• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Herzinfarkt

Wenn der Puls 60 Schläge pro Minute beträgt, ist dies normal.

Je nach Alter und körperlicher Aktivität kann der Puls eines gesunden Erwachsenen über die Jahre variieren. Die Herzfrequenz in Ruhe ist minimal, da der Körper in diesem Zustand keinen zusätzlichen Energiebedarf verspürt.

Ein normaler Puls bei Erwachsenen zwischen 18 und 50 Jahren sollte zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute liegen.

Über den menschlichen Puls

Sauerstoff in den Organen und Geweben einer Person stammt aus dem Blut, das durch die Arterien (Blutgefäße, durch die Blut vom Herzen transportiert wird) unter einem bestimmten Druck - dem arteriellen Druck. Daraus ergibt sich die Schwingung der Arterienwände. Direkt und umgekehrt, zum Herzen, verursacht die Bewegung des Blutes auch (normalerweise) Verwüstung und Füllung der Venen. Unter dem Einfluss des Blutdrucks werden rote Blutkörperchen (rote Blutkörperchen) mit Kraft durch die Kapillaren (die dünnsten Blutgefäße) gedrückt, wodurch ein hoher Widerstand überwunden wird. Elektrolyte (Substanzen, die elektrischen Strom leiten) strömen durch ihre Wände.

Dies erzeugt Pulsschläge, die in allen Gefäßen im ganzen Körper zu spüren sind. Erstaunliches Phänomen! Obwohl es sich in Wirklichkeit um eine Pulswelle handelt - eine Welle von Bewegungen der Wände von Druckbehältern, die sehr schnell ist und wie ein kurzer Ton klingt. Die Anzahl dieser Wellen entspricht normalerweise der Anzahl der Kontraktionen des Herzens.

Wie man zählt

Der günstigste Weg, um die Frequenz des Herzpulses zu messen, ist das Abtasten, die manuelle Methode, die auf Berührungen basiert. Es ist schnell und einfach und erfordert keine spezielle Schulung.

Um die genauesten Messwerte auf der Hautoberfläche über der Arterie zu erhalten, müssen Sie den Zeige- und Mittelfinger einsetzen und den Puls in 60 Sekunden berechnen. Sie können eine schnellere Methode verwenden, indem Sie den Puls in 20 Sekunden bestimmen und den erhaltenen Wert mit 3 multiplizieren.

Vor dem Messen des Pulses sollte sich eine Person einige Zeit in einer ruhigen Position befinden, vorzugsweise sitzend oder liegend. Es ist besser, mindestens eine Minute lang zu zählen, da sonst die Genauigkeit möglicherweise unzureichend ist. Unabhängig davon ist es am einfachsten, den Puls am Handgelenk und am Hals zu messen.

Um die Arteria radialis zu fühlen, sollte man den tastbaren Arm, vorzugsweise den linken (da er näher am Herzen liegt), auf der Höhe des Herzens halten. Sie können es auf eine horizontale Fläche stellen. Auflagen von Zeige- und Mittelfinger, zusammengelegt, gerade, aber entspannt), am Handgelenk oder leicht darunter. Wenn Sie leicht auf den Daumen drücken, sollten Sie die Blutstöße an der Daumenbasis spüren.

Ebenfalls mit zwei Fingern untersuchen sie die Halsschlagader. Suchen Sie es ist notwendig, um die Haut von der Basis des Kiefers bis zum Hals von oben nach unten zu führen. In einer kleinen Vertiefung fühlt sich der Puls am besten an, aber Sie sollten nicht stark drücken, da das Festklemmen der Halsschlagader zu einer Ohnmacht führen kann (aus dem gleichen Grund sollten Sie den Druck nicht durch gleichzeitiges Abtasten beider Halsschlagadern messen).

Sowohl die unabhängige als auch die regelmäßige medizinische Messung des Pulses ist eine relativ einfache, aber wichtige Präventionsmaßnahme, die nicht zu vernachlässigen ist.

Unabhängig davon kann die Herzfrequenz an großen Arterien lokalisiert werden:

  • im Handgelenkbereich;
  • auf der Innenfläche des Ellbogens;
  • an der Seite des Halses;
  • in der Leistengegend.

Wenn Ihre Pulswerte jedoch nicht immer mit der Herzfrequenz übereinstimmen. Sie kann durch Anbringen eines medizinischen Phonendoskops an der linken Brusthälfte ungefähr am Schnittpunkt der vertikalen Linie, die die Mitte des Schlüsselbeins kreuzt, und der horizontalen Linie, die durch den Achselbereich verläuft, bestimmt werden. Das Phonendoskop kann bewegt werden, um den Punkt mit der besten Hörbarkeit der Herztöne zu finden.

In der Medizin wird die Herzfrequenz mithilfe eines Elektrokardiogramms bestimmt. Dabei werden elektrische Signale aufgezeichnet, die im Herzen erzeugt werden und zu einer Kontraktion führen. Die Langzeitaufzeichnung der Herzfrequenz für einen Tag oder länger wird mit der Holter-EKG-Überwachung durchgeführt.

Warum kann sich die Herzfrequenz im Ruhezustand ändern?

Die wichtigsten Faktoren, die die Änderung der Herzfrequenz beeinflussen:

  • mit zunehmender Temperatur und / oder Luftfeuchtigkeit steigt die Herzfrequenz um 5 - 10 Schläge pro Minute;
  • Wenn Sie von einer Bauchlage in eine vertikale Position wechseln, erhöht sich die Herzfrequenz in den ersten 15 bis 20 Sekunden und kehrt dann zu ihrem ursprünglichen Wert zurück.
  • Herzschlag steigt mit Anspannung, Angst, geäußerten Emotionen;
  • Bei Personen mit höherem Gewicht ist die Herzfrequenz normalerweise höher als bei Personen gleichen Alters und Geschlechts, jedoch mit normalem Körpergewicht.
  • Während des Fiebers geht ein Temperaturanstieg um 1 Grad mit einem Anstieg des Herzschlags um 10 Schläge pro Minute einher. Es gibt Ausnahmen von dieser Regel, wenn die Herzfrequenz nicht so stark ansteigt - es handelt sich um Typhus, Sepsis und einige Varianten der Virushepatitis.

Gründe für die Verlangsamung

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die Pulsmessung technisch korrekt ist. Herzklopfen unter 60 pro Minute sind nicht immer mit gesundheitlichen Problemen verbunden. Es kann durch die Einnahme von Medikamenten wie Betablockern verursacht werden.

Seltene Herzschläge (bis zu 40 pro Minute) werden häufig bei körperlich aktiven Menschen oder Profisportlern beobachtet. Dies liegt an der Tatsache, dass ihr Herzmuskel sehr gut reduziert ist und in der Lage ist, einen normalen Blutfluss ohne zusätzliche Anstrengung aufrechtzuerhalten. Im Folgenden finden Sie Tabellen, mit denen Sie die körperliche Fitness einer Person anhand ihrer Herzfrequenz in Ruhe ungefähr bestimmen können.

Herzerkrankungen wie die koronare Herzkrankheit, Endokarditis, Myokarditis sowie einige andere Erkrankungen wie Hypothyreose (unzureichende Schilddrüsenhormonaktivität) oder ein Ungleichgewicht der Elektrolyte im Blut können zu einem verzögerten Herzschlag führen.

Gründe für die Erhöhung

Die häufigste Ursache für eine beschleunigte Herzfrequenz ist eine unzureichende Ruhe vor der Messung. Es ist am besten, diesen Indikator am Morgen nach dem Aufwachen zu messen, ohne aus dem Bett zu kommen. Sie sollten auch sicherstellen, dass die Impulszählung korrekt ist.

Bei Kindern und Jugendlichen ist die Pulsfrequenz höher als bei Erwachsenen. Andere Faktoren, die die Herzfrequenz erhöhen:

  • Koffein oder andere Stimulanzien;
  • kürzlich geraucht oder Alkohol getrunken;
  • Stress;
  • Bluthochdruck.

Die meisten Krankheiten erhöhen die Herzfrequenz, einschließlich Fieber, angeborenen Herzfehlern und Hyperthyreose.

Pulsratentabellen nach Alter

Um herauszufinden, ob Ihr Puls für gesunde Menschen normal ist, sollten Sie ihn nach Alter messen und mit den in der Tabelle angegebenen Werten vergleichen. In diesem Fall deutet die Abweichung vom angegebenen Standard in den meisten Fällen auf eine schlechte Funktion der Gefäßwände oder eine fehlerhafte Funktion des gesamten Kreislaufsystems hin.

60 Schläge pro Minute sind normal

Die Rate des Herzschlags pro Minute bei Frauen

Herzschlag ist ein Zustand, in dem Herzschläge gefühlt werden. In einem normalen Lebensrhythmus werden sie sehr schwer verfolgt. Wenn solche Phänomene auftreten, hat eine Person möglicherweise Bedenken hinsichtlich des Zustands ihrer eigenen Gesundheit.

Um zu verstehen, wann es notwendig ist, um Hilfe zu bitten, ist es wichtig, Tachykardie von einem normalen Herzschlag unterscheiden zu können, der im Zusammenhang mit dem Zusammentreffen bestimmter Umstände auftreten kann.

Tachykardie wird als erhöhte Herzfrequenz bezeichnet, die einen Wert von 90-100 Kontraktionen pro Minute erreicht. Sie können diese Krankheit bestimmen, indem Sie den Puls einer Frau zählen. Herzschlag ist oft nur Beschwerden, die nicht immer eine Abhängigkeit von der Pulsfrequenz haben.

Um den Grund herauszufinden, muss die Pulsfrequenz berechnet und auf das Vorhandensein anderer Symptome geachtet werden. Wenn die Pulsfrequenz im Bereich von 60 bis 90 Schlägen pro Minute liegt, der Druck normal ist und keine anderen Anzeichen von Krankheit vorliegen, ist in dieser Situation keine besondere Unterstützung erforderlich. Liegt die Pulsfrequenz im Normbereich, es treten jedoch Drucksprünge, Anzeichen von Schwindel, ein Zustand der Ohnmacht auf, dh die Notwendigkeit, sich an einen Spezialisten zu wenden.

Puls- und Druckindikatoren sind die Hauptkomponenten einer normalen körperlichen Verfassung. Druck ist die Kraft, mit der Blut gegen die Gefäße drückt. Puls kennzeichnet Herzschläge pro Minute. Bei erwachsenen Frauen gelten Schwankungen im Bereich von 60 bis 100 Schlägen als Indikatoren für einen normalen Herzschlag. Der Druck wird als normal zwischen 120-80 angesehen.

Der einfachste Weg, um den Puls zu bestimmen

So bestimmen Sie den Puls

Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Häufiger Herzschlag während der Schwangerschaft

Impulse können leicht durch Arterien gemessen werden, die so nah wie möglich an der Oberfläche liegen. Sie können den Puls am Hals und am Handgelenk spüren:

  • Die Finger müssen an der Stelle angebracht werden, an der der Puls am besten zu spüren ist.
  • für fünfzehn Sekunden gelten als Streiks. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Augen die Bewegung des Pfeils genau überwachen.
  • Für die Zahl, die sich in der Berechnung herausgestellt hat, müssen Sie mit 4 multiplizieren.

Diese Methode ist einfach, die Indikatoren des Pulses in einem bestimmten Zeitraum für jede Person zu bestimmen. Um den maximal möglichen Puls während einer körperlichen Anstrengung herauszufinden, müssen Sie die Anzahl Ihres Alters von einem Wert von 220 subtrahieren. Frauen im Alter von 20 Jahren haben eine maximale Herzfrequenz von 200. Im Alter dieses Indikators beträgt sie 150. Die Herzfrequenz sollte in diesem Fall 50-85% der maximalen Herzfrequenz betragen.

Es gibt verschiedene Arten von Herzschlägen:

  • Bradykardie - niedriger Herzschlag. Es zeichnet sich durch eine Herzfrequenz von bis zu 60 Schlägen pro Minute aus (der Zustand einer ungesunden Person).
  • Normokardie ist ein Herzschlag, der im Ruhezustand innerhalb des normalen Bereichs (60-90 Schläge pro Minute) liegt.
  • Tachykardie. In diesem Fall gehen die Herzschlagraten über die Norm hinaus. HR - mehr als 90 pro Minute.

Die Herzfrequenz von Frauen kann je nach Alter und Fitness variieren.

Während der Schwangerschaft ist es notwendig, den Herzschlag des Fötus zu messen. Es hilft, Abweichungen unterschiedlicher Art zu erkennen. Vorab festgestellte Mängel tragen zur rechtzeitigen Behandlung und Beseitigung der Krankheitsursachen bei.

Normaldruck bei schwangeren Frauen

Während der Schwangerschaft treten Faktoren auf, die den Zustand einer Frau beeinflussen. Die wichtigste davon ist der Blutdruck. Es gibt Fälle, in denen eine schwangere Frau häufig unter Druck gerät und daher regelmäßig überwacht werden sollte.

Normaldruck ist der Bereich von 100/60 bis 120/80. Eine zulässige Abweichung von der Norm gilt als ein Wert, der 10% nicht überschreitet.

Im Anfangsstadium der Schwangerschaft tritt häufig das Problem der Hypotonie auf. Es manifestiert sich als niedriger Blutdruck. Es besteht eine erhöhte Neigung zum Schlafen und ein Schwindelzustand. Die Faktoren, die solche Zustände hervorrufen, sind hauptsächlich hormonelle Veränderungen im Körper. Die Symptome sind am Morgen ausgeprägter. Die meisten Frauen betrachten solche Sprünge als eine normale Bedingung, aber dies ist nicht die Norm. Während der Schwangerschaft kann ein niedriger Blutdruck eine Plazenta-Insuffizienz des Fötus auslösen. In diesem Fall erhält das Kind weniger Nährstoffe und leidet unter einer geringen Menge Sauerstoff.

Während der Schwangerschaft kann eine erhöhte Herzfrequenz normal sein

Während der zweiten Hälfte der Schwangerschaft klagen einige werdende Mütter über erhöhten Druck. Der Grund für dieses Phänomen wird als ein starker Anstieg des Blutvolumens von etwa 1 Liter angesehen. Am Ende der Tragzeit kann das Volumen der Zunahme 1,5 Liter erreichen. Zu den Symptomen, die für hohen Blutdruck charakteristisch sind, gehören starke Kopfschmerzen, Tinnitus, verschwommenes Sehen und häufiger Herzschlag. Es gibt Fälle, in denen Veränderungen im Körper einer Frau nicht zu solchen Problemen führen, weshalb es nicht so einfach zu bestimmen ist. Wenn beim Messen der Druckindikatoren 140/90 und mehr angezeigt werden, wird dies als Grund für einen Arztbesuch angesehen. Denn Bluthochdruck kann viele irreversible Prozesse im Körper einer Frau auslösen, die sich auf das Leben und die Gesundheit eines Kindes auswirken.

Schwangere Frauen, die anfällig für Druckstöße sind, sollten ständig auf sie achten. Wenn sich eine Frau ganz wohl fühlt, ist es nicht überflüssig, einmal pro Woche die Druckanzeige zu überprüfen. Bei auftretenden Kopfschmerzen, Schwindelgefühlen, häufigeren Messungen und bei Abweichungen von den Normwerten sollte ein Arzt konsultiert werden. Für schwangere Frauen ist der Druck ein sehr wichtiger Indikator, der regelmäßig überwacht werden sollte.

Wissenschaftler haben lange bewiesen, dass ein schneller Puls nicht nur den weiblichen, sondern auch den männlichen Körper krank machen kann. Daher ist die Kontrolle über Ihren Puls ein notwendiger Vorgang. Rechtzeitige Diagnose von Anomalien hilft, in Zukunft viele Probleme zu vermeiden.

Was ist, wenn der Puls weniger als 60 Schläge pro Minute beträgt?

Die rhythmischen Schwingungen des Muskelgewebes des Gefäßnetzes, die während des Zeitraums der Herzfreisetzung von Blut in den Kanal übertragen werden und die Größe des Drucks darstellen, der auf die Gefäße während eines einzelnen Zyklus ausgeübt wird, ergaben die Definition eines Impulses. Der Prozess ist zu spüren, wenn das Oberflächengefäß mit den Fingerspitzen in Form von periodischen harmonischen Stößen nach unten gedrückt wird.

Ein gesundes Maß an Herzaktivität ist durch einen Bereich von 60 bis 80 Schlägen pro Minute gekennzeichnet. Die Messung der Impulsparameter erfolgt in ruhigem Zustand, vorzugsweise morgens, unmittelbar nach dem Aufwachen. Die Eigenschaften des Pulses können in verschiedenen Altersbereichen des Lebens einer Person variieren. In den Kinderschuhen hat er einen maximalen Rahmen, der sich deutlich bis ins hohe Alter reduziert.

Gründe für die Reduzierung der Frequenz von Herzschüben

Ein Puls von weniger als 60 Schlägen pro Minute wird als pathologische Abweichung definiert, die durch eine Abnahme der Frequenz von Herzimpulsen gekennzeichnet ist, die an das Gefäßnetzwerk übertragen werden. Die Faktoren, die einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Störung haben, haben verschiedene Eigenschaften:

  • erhöhter Druck im Gefäßnetz;
  • das Vorhandensein von Schmerz;
  • Mangel an Gleichgewicht in der Ernährung;
  • Sauerstoffmangel mit passiver Aktivität;
  • spontane Einnahme von Medikamenten;
  • Verletzung der Funktionalität des Herzens;
  • Pathologien des Herzens und der Blutgefäße: Ischämie, Atherosklerose, Myokarditis usw.;
  • bei niedrigen Temperaturen sein;
  • Belastung;
  • aktives Training usw.

Wenn Sie Anzeichen einer Bradykardie feststellen (Verringerung der Herzfrequenz), sollten Sie sich an einen Kardiologen wenden, um die Ursachen für die Entwicklung der Abweichung zu ermitteln und den Wert auf die erforderliche Frequenz zu bringen. Es sollte betont werden, dass die Schwellenfrequenz des Herzschlags weitgehend von den verfügbaren Indikatoren für den Druck im Gefäßnetz abhängt und die charakteristische Abhängigkeit bestimmt:

  • je niedriger der Druck, desto niedriger der Puls;
  • Hoher Puls wird bei hohen Anzeichen von Gefäßdruck fixiert.

Warum entwickelt sich der Zustand der Bradykardie?

Ein Puls von weniger als 60 Schlägen pro Minute zeigt eine Änderung der Herzfrequenz der Schläge an. Die Entwicklung einer echten Bradykardie kann nur durch die Durchführung einer elektrokardiographischen Diagnose bestätigt werden, die die Äquivalenz der Herzfrequenz und des Pulsierens des Gefäßnetzwerks festlegt.

Das Auftreten eines pathologischen Zustands wird durch den physiologischen Gesundheitszustand und das Vorhandensein verschiedener organischer Krankheiten beeinflusst. Manchmal wird das angeborene Vorhandensein einer unterschätzten Herzfrequenz aufgezeichnet, während keine funktionellen oder pathologischen Abnormalitäten in der Aktivität des Organs festgestellt werden.

Einige Arten diagnostizierter Krankheiten, die die folgenden Systeme betreffen, können die Impulseigenschaften beeinflussen:

  • nervös;
  • endokrine (Schilddrüsenpathologie);
  • kardiovaskulär (Dystonie bei vegetovaskulärem Typ).

Infektiöse Schädigungen des Körpers können eine Erhöhung des Drucks in der Schädelhöhle hervorrufen und die funktionelle Aktivität des Gehirns stören. Dies beeinträchtigt die Sauerstoffversorgung des Gewebes und führt indirekt zu einem Puls von weniger als 60 Schlägen pro Minute. Die Symptome einer Bradykardie umfassen die folgenden Merkmale:

  • häufige Kopfschmerzen;
  • Schwindel;
  • Übelkeit und Würgen;
  • Behinderung und Müdigkeit;
  • Schwäche und Ohnmacht.

Merkmale Anomalien bei Bluthochdruck

Das Auftreten niedriger Pulswerte bei erhöhtem Gefäßdruck ist ein Symptom für viele pathologische Zustände:

  • Herzfehler;
  • Myokardblockade;
  • Endokarditis;
  • Schwäche des Sinusknotens;
  • Gefäßdystonie;
  • Schilddrüsenerkrankungen.

Zur Linderung von Anzeichen eines Pulses von weniger als 60 Schlägen pro Minute bei hohem Druck können keine Wirkstoffe aus der Gruppe der Betablocker eingesetzt werden. Sie beeinflussen nicht nur den Druckabfall im Gefäßnetz, sondern auch die Frequenz der Herzschläge und reduzieren diese signifikant. Diese Medikamente umfassen: Propranolol, Bisoprolol usw.

Für die Behandlung von Bluthochdruck mit niedrigem Puls wird empfohlen, die folgenden Arzneimittelgruppen zu verwenden, wobei der Typ des am besten geeigneten Arzneimittels und seine Dosierung vom Kardiologen nach der erforderlichen Untersuchung bestimmt werden:

  • Alpha-Blocker;
  • ACE-Hemmer;
  • angiotensive Rezeptorblocker.

Nach der Behandlung ist eine zweite Konsultation mit einem Arzt erforderlich, da Eine längere Einnahme von Medikamenten, die Anzeichen einer Bradykardie beseitigen, mit erhöhtem Druck ist nicht wünschenswert!

Hypotonie und niedriger Puls

Ein Puls von weniger als 60 Schlägen pro Minute bei niedrigem Druck ist ein aktuelles Anzeichen für eine bestehende Hypotonie im Gefäßnetz. Eine moderate Dosis Koffein, die in starkem Tee oder Kaffee enthalten ist, kann die Schlagfrequenz vollständig wiederherstellen. In einigen Fällen werden koffeinhaltige Medikamente eingesetzt:

Medikamente mit hohem Koffeingehalt werden mangels Fachrezept nicht empfohlen, da Dies kann zu erhöhtem Druck im Gefäßnetz führen.

Was sollte ein normaler Herzschlag und Druck sein

Was ist der normale Druck und Puls einer Person? Erstens sind dies zwei Indikatoren für seine körperliche Gesundheit. Der Puls ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute, und der Blutdruck ist die Kraft, mit der das Blut Druck auf die Wände der Blutgefäße ausübt. Ein normaler Blutdruck liegt bei ungefähr 120/80, und ein normaler Herzschlag liegt bei einem Erwachsenen in Ruhe - zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute.

Impulse sind an vielen Stellen des Körpers zu finden, an denen sich die Arterien der Oberfläche nähern. Am häufigsten: am Handgelenk, am Hals. Legen Sie Ihre Finger auf den Puls und zählen Sie die Striche in 15 Sekunden. Beobachten Sie dabei den Sekundenzeiger der Uhr. Dann multiplizieren Sie diese Zahl mit vier, um Ihre Herzfrequenz (HR) zu erhalten.
Um die maximal mögliche Herzfrequenz abzuschätzen, wurden verschiedene Formeln vorgeschlagen, die allgemeine Regel lautet jedoch: minus Ihr Alter. Für einen 20-Jährigen beträgt der maximale Puls 200 Schläge pro Minute und für einen 70-Jährigen 150 Schläge pro Minute. Dies ist wichtig, da Sie beim Training den Puls überprüfen und zwischen 50 und 85 Prozent des Maximums halten müssen. Das ist dein normaler Herzschlag.

Studien haben gezeigt, dass die Erholung der Herzfrequenz ein Prädiktor für die Mortalität ist. Um dies festzustellen, müssen Sie 10 Minuten lang komplexe Übungen durchführen. Messen und notieren Sie Ihren Herzschlag. Halten Sie dann an, warten Sie mindestens eine Minute, messen Sie Ihre Herzfrequenz und zeichnen Sie sie erneut auf. Wenn der Puls nicht mit 30 Schlägen pro Minute abfällt, sind Sie in einer schlechten Verfassung. Wenn es um 50 oder mehr Schläge pro Minute fällt, sind Sie in guter Verfassung. Grundsätzlich sollte sich ein normaler Herzschlag schnell von der Belastung erholen.
Es gibt einige Krankheiten, die mit Herzrhythmus zusammenhängen:

- Bradykardie - HR weniger als 60 Schläge pro Minute. Sportler haben oft einen normalen Herzschlag unter 60 Schlägen und ein vollkommen gesundes Herz. Wenn keine anderen Symptome wie Müdigkeit, Schwindel, Ohnmacht, Atemnot oder Schwäche auftreten, ist eine niedrige Herzfrequenz normalerweise kein Grund zur Besorgnis. Wenn der Herzschlag weniger als 50 beträgt oder andere Symptome auftreten, konsultieren Sie einen Arzt.
- Tachykardie wird am häufigsten mit einer Herzfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute festgestellt. Babys und Kleinkinder haben zwar einen hohen Herzschlag, dies ist jedoch keine Krankheit, sondern hängt mit den Eigenschaften des Körpers des Kindes zusammen. Was Erwachsene betrifft, gibt es viele Gründe für Tachykardie, die häufig mit physischem oder psychischem Stress verbunden sind. Wenn die Ruheherzfrequenz im Ruhezustand jedoch mehr als 100 beträgt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Herzrhythmusstörungen - zu schneller, zu langsamer, regelmäßiger oder unregelmäßiger Herzschlag. Bei manchen Menschen setzt das Herz einen Schlag aus oder macht es manchmal sehr stark. Wenn Sie dies spüren, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Beachten Sie! Studien zeigen, dass eine hohe Herzfrequenz das Risiko für Herzinfarkt und Herzerkrankungen erhöht. Darüber hinaus kann eine hohe Herzfrequenz, die lange anhält, zu einer Kardiomyopathie und einer Verdickung des Herzmuskels führen, was wiederum zu einer unzureichenden Durchblutung des Gehirns und des übrigen Körpers führen kann.

Bei lang anhaltenden oder unangenehmen Abweichungen von der Norm konsultieren Sie deshalb Ihren Arzt und lassen Sie sich untersuchen!

Bücher, die jede Feministin lesen sollte Wenn Sie sich als Feministin betrachten, sollten Sie diese literarischen Werke zu diesem Thema lesen.

Entgegen allen Stereotypen: Ein Mädchen mit einer seltenen genetischen Störung erobert die Modewelt Melanie Gaidos, die schnell in die Modewelt einbrach und dumme Stereotype schockierte, inspirierte und zerstörte.

10 charmante Sternenkinder, die heute ganz anders aussehen Die Zeit vergeht wie im Flug, und eines Tages werden aus kleinen Prominenten erwachsene Persönlichkeiten, die nicht mehr erkennbar sind. Süße Jungs und Mädels verwandeln sich in eine.

Warum brauche ich eine winzige Tasche an Jeans? Jeder weiß, dass es eine winzige Tasche auf Jeans gibt, aber nur wenige Leute fragten sich, warum er gebraucht werden könnte. Interessanterweise war es ursprünglich ein Ort für XP.

Charlie Gard starb eine Woche vor seinem ersten Geburtstag Charlie Gard, ein unheilbar krankes Baby, von dem die ganze Welt spricht, starb am 28. Juli, eine Woche vor seinem ersten Geburtstag.

Unverzeihliche Fehler in Filmen, die Sie wahrscheinlich nie bemerkt haben. Wahrscheinlich gibt es nur sehr wenige Leute, die sich keine Filme ansehen möchten. Aber selbst im besten Film gibt es Fehler, die der Betrachter möglicherweise bemerkt.

Herzschlag 60 Schläge pro Minute ist normal

Herzschlag ist ein Zustand, in dem Herzschläge gefühlt werden. In einem normalen Lebensrhythmus werden sie sehr schwer verfolgt. Wenn solche Phänomene auftreten, hat eine Person möglicherweise Bedenken hinsichtlich des Zustands ihrer eigenen Gesundheit.

Um zu verstehen, wann es notwendig ist, um Hilfe zu bitten, ist es wichtig, Tachykardie von einem normalen Herzschlag unterscheiden zu können, der im Zusammenhang mit dem Zusammentreffen bestimmter Umstände auftreten kann.

Um den Grund herauszufinden, muss die Pulsfrequenz berechnet und auf das Vorhandensein anderer Symptome geachtet werden. Wenn die Pulsfrequenz im Bereich von 60 bis 90 Schlägen pro Minute liegt, der Druck normal ist und keine anderen Anzeichen von Krankheit vorliegen, ist in dieser Situation keine besondere Unterstützung erforderlich. Liegt die Pulsfrequenz im Normbereich, es treten jedoch Drucksprünge, Anzeichen von Schwindel, ein Zustand der Ohnmacht auf, dh die Notwendigkeit, sich an einen Spezialisten zu wenden.

Puls- und Druckindikatoren sind die Hauptkomponenten einer normalen körperlichen Verfassung. Druck ist die Kraft, mit der Blut gegen die Gefäße drückt. Puls kennzeichnet Herzschläge pro Minute. Bei erwachsenen Frauen gelten Schwankungen im Bereich von 60 bis 100 Schlägen als Indikatoren für einen normalen Herzschlag. Der Druck wird als normal zwischen 120-80 angesehen.

So bestimmen Sie den Puls

Impulse können leicht durch Arterien gemessen werden, die so nah wie möglich an der Oberfläche liegen. Sie können den Puls am Hals und am Handgelenk spüren:

  • Die Finger müssen an der Stelle angebracht werden, an der der Puls am besten zu spüren ist.
  • für fünfzehn Sekunden gelten als Streiks. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Augen die Bewegung des Pfeils genau überwachen.
  • Für die Zahl, die sich in der Berechnung herausgestellt hat, müssen Sie mit 4 multiplizieren.

Diese Methode ist einfach, die Indikatoren des Pulses in einem bestimmten Zeitraum für jede Person zu bestimmen. Um den maximal möglichen Puls während einer körperlichen Anstrengung herauszufinden, müssen Sie die Anzahl Ihres Alters von einem Wert von 220 subtrahieren. Frauen im Alter von 20 Jahren haben eine maximale Herzfrequenz von 200. Im Alter dieses Indikators beträgt sie 150. Die Herzfrequenz sollte in diesem Fall 50-85% der maximalen Herzfrequenz betragen.

Es gibt verschiedene Arten von Herzschlägen:

  • Bradykardie - niedriger Herzschlag. Es zeichnet sich durch eine Herzfrequenz von bis zu 60 Schlägen pro Minute aus (der Zustand einer ungesunden Person).
  • Normokardie ist ein Herzschlag, der im Ruhezustand innerhalb des normalen Bereichs (60-90 Schläge pro Minute) liegt.
  • Tachykardie. In diesem Fall gehen die Herzschlagraten über die Norm hinaus. HR - mehr als 90 pro Minute.

Die Herzfrequenz von Frauen kann je nach Alter und Fitness variieren.

Während der Schwangerschaft ist es notwendig, den Herzschlag des Fötus zu messen. Es hilft, Abweichungen unterschiedlicher Art zu erkennen. Vorab festgestellte Mängel tragen zur rechtzeitigen Behandlung und Beseitigung der Krankheitsursachen bei.

Normaldruck bei schwangeren Frauen

Während der Schwangerschaft treten Faktoren auf, die den Zustand einer Frau beeinflussen. Die wichtigste davon ist der Blutdruck. Es gibt Fälle, in denen eine schwangere Frau häufig unter Druck gerät und daher regelmäßig überwacht werden sollte.

Im Anfangsstadium der Schwangerschaft tritt häufig das Problem der Hypotonie auf. Es manifestiert sich als niedriger Blutdruck. Es besteht eine erhöhte Neigung zum Schlafen und ein Schwindelzustand. Die Faktoren, die solche Zustände hervorrufen, sind hauptsächlich hormonelle Veränderungen im Körper. Die Symptome sind am Morgen ausgeprägter. Die meisten Frauen betrachten solche Sprünge als eine normale Bedingung, aber dies ist nicht die Norm. Während der Schwangerschaft kann ein niedriger Blutdruck eine Plazenta-Insuffizienz des Fötus auslösen. In diesem Fall erhält das Kind weniger Nährstoffe und leidet unter einer geringen Menge Sauerstoff.

Während der zweiten Hälfte der Schwangerschaft klagen einige werdende Mütter über erhöhten Druck. Der Grund für dieses Phänomen wird als ein starker Anstieg des Blutvolumens von etwa 1 Liter angesehen. Am Ende der Tragzeit kann das Volumen der Zunahme 1,5 Liter erreichen. Zu den Symptomen, die für hohen Blutdruck charakteristisch sind, gehören starke Kopfschmerzen, Tinnitus, verschwommenes Sehen und häufiger Herzschlag. Es gibt Fälle, in denen Veränderungen im Körper einer Frau nicht zu solchen Problemen führen, weshalb es nicht so einfach zu bestimmen ist. Wenn beim Messen der Druckindikatoren 140/90 und mehr angezeigt werden, wird dies als Grund für einen Arztbesuch angesehen. Denn Bluthochdruck kann viele irreversible Prozesse im Körper einer Frau auslösen, die sich auf das Leben und die Gesundheit eines Kindes auswirken.

Schwangere Frauen, die anfällig für Druckstöße sind, sollten ständig auf sie achten. Wenn sich eine Frau ganz wohl fühlt, ist es nicht überflüssig, einmal pro Woche die Druckanzeige zu überprüfen. Bei auftretenden Kopfschmerzen, Schwindelgefühlen, häufigeren Messungen und bei Abweichungen von den Normwerten sollte ein Arzt konsultiert werden. Für schwangere Frauen ist der Druck ein sehr wichtiger Indikator, der regelmäßig überwacht werden sollte.

Wissenschaftler haben lange bewiesen, dass ein schneller Puls nicht nur den weiblichen, sondern auch den männlichen Körper krank machen kann. Daher ist die Kontrolle über Ihren Puls ein notwendiger Vorgang. Rechtzeitige Diagnose von Anomalien hilft, in Zukunft viele Probleme zu vermeiden.

Was bedeutet Herzfrequenz und was bedeutet sie?

Die Herzfrequenz oder der menschliche Puls ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Die normale Herzfrequenz (gemittelte Daten für alle Personengruppen) wird mit etwa 80 Schlägen pro Minute angegeben. Viele verschiedene Faktoren können diese Zahlen jedoch beeinflussen.

Die Gründe für die Änderung der Anzahl der Herzschläge pro Minute können sein:

  • emotionaler Zustand - mit einem Anflug von Wut, Aufregung, Angstgefühlen oder umgekehrt mit einem Anflug von Freude beschleunigt sich der Puls einer Person auf eine bestimmte Anzahl von Schlägen - abhängig von der Stärke der Veränderung des emotionalen Hintergrunds;
  • Lufttemperatur - in Räumen mit hohen Temperaturen (oder zum Beispiel in der Sonne) nimmt die Pulsfrequenz zu, und bei kalten Temperaturen nimmt die Anzahl der Schläge ab, im Gegenteil, es handelt sich um eine schützende Reaktion des Körpers auf Änderungen der Körpertemperatur;

All diese Faktoren verändern die Häufigkeit von Herzrhythmen, unabhängig von Alter, körperlicher Fitness oder Geschlecht einer Person. Es gibt jedoch mehrere Gründe, die den Herzrhythmus unabhängig von den ihn umgebenden Krankheitserregern verändern.

Unter ihnen:

  • Alter;
  • körperliche Fitness;
  • Schwangerschaft der Frau;
  • Körpergewicht;
  • verschiedene Herzkrankheiten.

Diese Faktoren beeinflussen die Herzfrequenz stetig, und im Gegensatz zu den oben aufgeführten Faktoren ist ihre Beseitigung in so kurzer Zeit unmöglich.

Herzschlag-Messmethode

Die Anzahl der Herzschläge pro Minute kann auf verschiedene Arten berechnet werden:

  1. unter Verwendung moderner Technologie - Herzfrequenzmesser, Armbänder usw.;
  2. unabhängig - Zählen der Anzahl der Schläge mit den Fingern auf einen Körperteil mit klarer Hörbarkeit des Herzens;
  3. bei medizinischen Bedingungen - mit einem Stethoskop oder Herzsender.

Normale Pulsfrequenz bei Frauen nach Alter

Die Häufigkeit von Herzrhythmen hängt weitgehend vom Alter der Frau ab.

Es gibt verschiedene Altersgruppen, die die Anzahl der Herzschläge beeinflussen:

  1. von zwanzig bis dreißig Jahren;
  2. von dreißig bis vierzig Jahren;
  3. vierzig bis fünfzig Jahre;
  4. von fünfzig bis sechzig Jahren;
  5. von sechzig bis siebzig Jahren.
  • Im Alter von zwanzig Jahren entspricht die Häufigkeit von Herzschlägen der Zahl von 60 bis 70. Nach jeweils zehn Jahren müssen Sie diesen Indikatoren 10 hinzufügen, um Ihre Pulsfrequenz zu ermitteln. Somit beträgt die Herzschlagrate bei Frauen nach 50 Jahren durchschnittlich 80 Kontraktionen.
  • Vergessen Sie nicht die jüngere Kategorie der Menschen. Bei der Geburt schlägt der normale Puls einer Person durchschnittlich 110, dies dauert jedoch nur bis zum Ende des ersten Lebensmonats eines Kindes.
  • Dann stabilisiert sich der Rhythmus ein wenig, und bis das Jahr ungefähr auf dem Niveau von 100 liegt. Jedes oder jedes zweite Jahr verringert sich die Anzahl der Schläge um ungefähr 8 Einheiten und erreicht mit 15 Jahren ungefähr 55. Ab dem 20. Lebensjahr steigt der Puls langsam wieder an.

Arten von Herzschlag

Wie bereits erwähnt, ist die normale Anzahl von Herzschlägen pro Minute für jede Person rein individuell. Somit liegt die Rate der Schläge pro Minute bei Frauen bei ungefähr 70 Schlägen, während sie sich in einem ruhigen Zustand befinden. Alle Änderungen des Pulses werden durch externe Faktoren und Faktoren beeinflusst, die von altersbedingten Änderungen und dem Gesundheitszustand abhängen.

Es gibt drei verschiedene Arten von Herzschlägen:

Bradykardie ist der Herzschlag-Rhythmus, der unter der Norm eines gesunden Menschen liegt. Die Anzahl der Schläge pro Minute bei Bradykardie überschreitet 60 nicht.

Bradykardie wird in der Regel begleitet von:

  • allgemeine Schwäche;
  • Ohnmacht;
  • die Bildung von kaltem Schweiß;
  • das Auftreten von Schwindel;
  • Druckänderungen;
  • das Vorhandensein von Schmerzen im Herzen.

Wenn diese Symptome vorliegen, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich, da deren Nichtbeachtung zu einer Herzinsuffizienz führen kann, die die Installation eines elektrischen Schrittmachers erfordert.

Normaler Herzschlag heißt ein körpereigener Herzschlag, der keine unangenehmen Folgen hat.

Und schließlich ist Tachykardie eine erhöhte Herzfrequenz. Gleichzeitig liegt der Puls über 90.

Kann von folgenden Symptomen begleitet sein:

  • tastbares Herzklopfen;
  • Pulsation der Venen im Nacken;
  • ruheloser Zustand;
  • schnelles Atmen;
  • Schwindel;
  • verschwommene Augen;
  • selten - Bewusstlosigkeit.

Ein solcher Zustand erfordert auch die Suche nach Hilfe von Spezialisten, um die Ursache der Krankheit zu installieren und zu lindern.

Altersbedingte Auswirkungen auf den Puls bei Frauen

Mit zunehmendem Alter sinken einige Lebensindikatoren. Der allgemeine Gesundheitszustand verschlechtert sich, das Körpergewicht und die körperliche Verfassung der Frau verändern sich. Der Herzmuskel wird schwächer und reagiert daher stärker auf körperliche Aktivitäten.

Diese Faktoren verursachen altersbedingte Veränderungen des Pulses.

Die Wirkung der Schwangerschaft auf den Puls der Frauen

  • Schwangerschaft ist eine besondere Bedingung. Zu diesem Zeitpunkt arbeitet die Body-ism-Frau sofort für zwei - für sie und ihr Kind. Für die korrekte Entwicklung des Fötus ohne Auffälligkeiten muss der Körper einer schwangeren Frau mehr Blut verarbeiten.

Erkrankungen der Herzrhythmusstörung

Herzrhythmusstörungen werden in der Medizin Arrhythmien genannt.

Herzrhythmusstörungen können ausgedrückt werden als:

  • Verstöße gegen die Häufigkeit von Herzkontraktionen;
  • Verstöße gegen die Reihenfolge der Kontraktionen;
  • Verstöße gegen Gewaltschnitte;
  • Unregelmäßigkeiten in der Reihenfolge der Kontraktionen zwischen den Ventrikeln und den Vorhöfen.

Eine Arrhythmie darf nicht ausgesprochen werden und wird nur von einem Arzt bei medizinischen Eingriffen bemerkt, deren Notwendigkeit durch andere Ursachen verursacht wird.

Herzerkrankungen wie Herzinfarkt, Herzfehler und andere führen zu Herzrhythmusstörungen.

Zu den wichtigsten Krankheiten, die Herzrhythmusstörungen verursachen, gehören:

  • ischämische Herzkrankheit;
  • Kardiomyopathie.

Bei einer Ischämie des Herzens ist die Ventrikelfunktion des Herzens gestört, was zu einer Verengung der Herzarterien führt. Die Verengung erfolgt so lange, bis ein Teil des Herzens aufgrund mangelnder Blutversorgung nicht mehr stirbt. Dieser Zustand ist ein Herzinfarkt.

Bei einer Kardiomyopathie werden die Wände der Vorhöfe und der Ventrikel dünner und dehnen sich aus, was zu einer Verringerung der Effizienz des Ausstoßes des Herzens und einer Blutstagnation in den Ventrikeln oder seiner Abgabe in die Vorhöfe führt.

Arrhythmie kann verursacht werden durch:

  • abnorme Durchblutung - Eine verminderte Durchblutung beeinträchtigt die Fähigkeit der Zellen, elektrische Impulse zu bilden und zu leiten.
  • Schädigung oder Tod des Herzmuskels - dies führt zu Veränderungen im Pfad der elektrischen Impulse.

Herzdiagnose

Die Herzmuskeldiagnose wird von einem Kardiologen durchgeführt. Das Vorliegen einer Krankheit kann von einem Spezialisten bereits im Stadium der Anamnese festgestellt werden. Eine Bestätigung der Herzdiagnose ist jedoch erforderlich.

Bei der Untersuchung eines Patienten macht der Arzt zunächst auf Folgendes aufmerksam:

  • Patientengewicht;
  • Aktivität;
  • Blässe des Gesichts;
  • das Vorhandensein von Depressionen;
  • schwitzen.

Alle diese Indikatoren zeigen das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Herzerkrankungen an.

Zusätzlich überprüft der Spezialist den Puls des Patienten, misst den Druck und die gesamte Körpertemperatur. In einigen Fällen ist eine Augenuntersuchung erforderlich, um den Zustand der Augengefäße zu untersuchen.

Das Herz des Patienten wird mit einem Stethoskop überwacht, um mögliche Abweichungen im Herzrhythmus festzustellen.

Das technische Instrument zur Diagnose des Herzens ist die Elektrokardiographie (EKG). Dies ist ein schneller und völlig schmerzloser Vorgang, bei dem die elektrischen Impulse des Herzmuskels auf Papier aufgezeichnet werden. Gemäß EKG-Daten kann ein Kardiologe das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Abnormalitäten in der Reihenfolge, Häufigkeit und Stärke von Herzkontraktionen bestimmen.

Indikatoren für Puls und Druck - die Beziehung

Blutdruck bezieht sich auf die Kraft, mit der Blut gegen die Wände von Blutgefäßen drückt. Dies ist ein wichtiger Indikator, der den Allgemeinzustand einer Person beeinflusst. Jeder Herzschlag verursacht Druckschwankungen zwischen Maximal- und Minimalfrequenz.

Wie ist das Verhältnis zwischen Puls und Druck?

Erhöhte Herzfrequenz wird nicht immer durch das Vorhandensein von Krankheiten im Körper verursacht. Der Puls kann sich nach dem Joggen, bei körperlich schwierigen Arbeiten usw. erhöhen. Solche Anstiege der Herzschläge sind für den Körper ungefährlich und vergehen nach einigen Minuten, nachdem die Person zur Ruhe gekommen ist.

Ein Anstieg von Puls und Blutdruck kann gleichzeitig als Ursache für negative Vorgänge im Körper angesehen werden.

In der Regel geht ein Anstieg des Blutdrucks einher mit:

  • Schwäche;
  • Kopfschmerzen;
  • schwitzen;
  • akute schmerzhafte Reaktion auf laute Geräusche;
  • seltener - Erbrechen;
  • Bewusstlosigkeit.

Dieser Zustand sollte überwacht werden, und bei einem kritisch hohen Blutdruckanstieg sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wie lässt sich der Herzschlag wieder normalisieren?

Um den Herzrhythmus zu straffen, ist es notwendig, den Grund für seine Änderung festzustellen.

Wenn die Änderungen durch externe Faktoren verursacht werden, z.

  • heiße Luft;
  • körperliche Aktivität

Zuallererst ist es notwendig, sie zu beseitigen.

An einem kühlen Ort aufbewahren, kaltes Wasser trinken und die Haut von Gesicht und Händen mit kaltem Wasser abreiben. Wenn körperliche Aktivität erforderlich ist, um sich zu erholen. Gleichzeitig sollte die Atmung mäßig und ruhig sein. Nach kurzer Zeit wird die Herzfrequenz auf den richtigen Wert zurückgesetzt.

Wenn die Ursachen für eine Veränderung des Herzrhythmus interne Ursachen sind - Krankheiten -, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Ein Spezialist wird diagnostiziert, die Anamnese wird gesammelt, und nach Feststellung der Diagnose wird der Patient ordnungsgemäß behandelt.

Gefährliche Indikatoren des Pulses, der Grund, einen Arzt aufzusuchen

Starke Veränderungen der Pulsmesserwerte sind ein Grund, einen Arzt aufzusuchen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Änderungen wirklich groß sein müssen. Beispielsweise ist der Indikator bei einer Rate von 100 Schlägen 130 oder im Gegenteil 70.

Es lohnt sich, den Grund für die Änderung zu ermitteln. So ist beispielsweise ein schneller Herzschlag nach körperlicher Arbeit natürlich nicht der Grund, einen Krankenwagen zu rufen.

Der Arzt benötigt möglicherweise Hilfe, wenn die Ursache für die Änderung der Anzahl der Herzschläge nicht ermittelt werden kann.

Darüber hinaus sollten Sie auf verwandte Probleme wie Schwäche, Schwindel und Schwitzen achten. Bei unangenehmen Zuständen, die mit Veränderungen des Herzrhythmus einhergehen, müssen Sie sich unverzüglich an die Experten wenden.

Welcher Puls kann bei Frauen als normal angesehen werden?

Sie sollten wissen, dass bei sehr kleinen Kindern die Pulsfrequenz sehr hoch ist und bis zu 130 Schläge pro Minute erreichen kann. Und das Geschlecht des Kindes ist völlig unwichtig. Wenn ein Kind erwachsen wird, scheint sich sein Puls zu verlangsamen und das Herz beginnt langsamer zu schlagen. Infolgedessen beträgt der Puls bei erwachsenen Frauen normalerweise etwa 60-80 Schläge pro Minute. Bei Männern schlägt das Herz etwas langsamer.

Die Pulsfrequenz bei Frauen unterschiedlichen Alters können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Das Hauptfestival für Musik und Technologie

Die Tabelle "Bluttest ist die allgemeine Norm" - Entschlüsselungsergebnisse für Männer und Frauen

Was tun, wenn es zu Hause schwindlig wird - Methoden zur raschen Stabilisierung des Staates

Plötzlicher Herzstillstand

Lymphadenitis parotis

Statin Drogen

Die Gefahr der Sinoaurikularblockade und Methoden ihrer Behandlung

  • Kopfgefäße
Was ist ein normaler Puls beim Menschen?
Krampf
Allgemeine Schwäche des Körpers - seine Ursachen und Methoden der Befreiung
Herzinfarkt
Hämangiom auf der Haut eines Kindes: Was es ist, die Ursachen für das Auftreten und die Behandlung
Herzinfarkt
Leukozyten gesenkt und Lymphozyten erhöht
Tachykardie
Atmet die Person schwach ein?
Arrhythmie
Klinische Analyse von Blut: Indikatoren und Dekodierung in der Tabelle, die Normen für Erwachsene
Krampf
Warum werden weiße Blutkörperchen gesenkt und was bedeutet das?
Arrhythmie
Wie man zu Hause das Herz stärkt
Tachykardie
Welcher Arzt behandelt das Herz?
Arrhythmie
Lungenherz - was ist diese Diagnose?
Hypertonie
  • Gefäße Des Herzens
Schwäche, Müdigkeit, CFS - Ursachen, Symptome und Behandlung chronischer Müdigkeit
Vergrößerter Lymphknoten auf einer Seite unter dem Kiefer
Gesamtbluteiweiß - was es ist, Tabelle der Altersnormen für Frauen und Männer
Ursachen der Leukozytenverschiebung nach links
Was macht die Analyse auf CRP (C-reaktives Protein)
Warum schwindelig, wenn Sie aufstehen und ins Bett gehen?
Gefäßsterne
Behandlung von Pankreas-Volksheilmitteln
MTR-Risiko. Herz-Kreislauf-Komplikationen: wie zu erkennen

Interessante Artikel

Orthostatische Hypotonie
Thrombose
Liste der Schmerzmittel
Krampf
Wo Thrombozyten gebildet werden
Hypertonie
Thrombozytenaggregation: Was ist das und was ist die Norm?
Hypertonie

Beliebte Beiträge

Was ist schlecht und gut Cholesterin, seine Rate
Wir lernen die Kreatininrate im Blut von Kindern
Submandibuläre Lymphadenitis: Ursachen, Pathogenese, Behandlung und mögliche Komplikationen
EEG des Gehirns: Können die Indikatoren entschlüsselt werden?

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Glykämie ist der Blutzuckerspiegel. Dies ist ein physiologischer Zustand, der für die Regulation lebenswichtiger Prozesse im Organismus von Lebewesen verantwortlich ist. Quantitative Indikatoren für Zucker können nach oben oder unten schwanken, was auch physiologischer und pathologischer Natur sein kann.
Copyright © 2021 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten