Um die Grenzen der absoluten Herztrübung zu bestimmen, sollte ein leises Schlagzeug verwendet werden. Finger-Plezimetr haben parallel zur gewünschten Grenze. Percussion führt von den Grenzen der relativen Dummheit zu den Grenzen des Absoluten, um einen absolut dumpfen Klang zu erhalten. Zuerst wird die rechte, dann die linke und zuletzt die obere Grenze der absoluten Herztrübung festgelegt.
Um die rechte Grenze der absoluten Blödheit des Finger plessimetr Herzens an der rechten Grenze der relativen dullness des Herzens parallel zum rechten Rand des Brustbeins und verursacht weichen percussion blow setzen, um zu bestimmen, ist es nach innen, bis sie vollständig dumpfen Klang allmählich bewegt. Machen Sie an dieser Stelle eine Markierung an der Außenkante des Fingers, die dem Rand der relativen Mattheit zugewandt ist. Normalerweise verläuft der rechte Rand der absoluten Herztrübung entlang der linken Brustbeinkante.
Bei der Bestimmung des linken Randes der absoluten Herztrübung wird das Fingerpleimeter parallel zum linken Rand der relativen Trübung platziert, wobei es etwas von diesem nach außen abweicht. Es wird ein leiser Schlag ausgeführt, wobei der Finger allmählich nach innen bewegt wird, bis ein dumpfer Klang auftritt. Der linke Rand der absoluten Herztrübung ist am äußeren Rand der Fingerlehre ausgeführt. Normalerweise befindet es sich im V-Interkostalraum und ist von der linken Mittelklavikularlinie um 1,5 bis 2 cm nach medial versetzt.
Einzurichten, um die obere Grenze der absoluten Blödheit des Finger plessimetr Herz gelegt auf die obere Grenze des relativen dullness des Herzens vom Sternum Kante parallel zu den Kanten und Herstellung einer silent percussion, kommen vor dem stumpfen Ton (um eine bessere percussion percussion Tonstartschalter zu unterscheiden auf I Raum über dem relativen dullness Intercostal). Markieren Sie die Obergrenze der absoluten Dummheit auf der Fingerkante mit dem Gesicht nach oben. Normalerweise befindet es sich am IV-Rand entlang der linken Linie okrudrudnoy (Abb. 41, a, b).
Abb. 41. Die Grenzen der relativen (a), absoluten (b) Mattheit des Herzens und die Definition der Grenzen des letzteren (c).
Es ist manchmal schwierig, absolute Dumpfheit von relativer zu unterscheiden (wenn von der Lunge zum Herzen geschlagen). In solchen Fällen wird das Finger-Plysimeter in die Mitte der absoluten Trübung gebracht (Fig. 41, c) und dann in Richtung der relativen Grenzen bewegt (d. H. Von einem trüben Geräusch zu einem trüben Geräusch). Der erste Zugang zum Schlagzeugklang des Pulmonaltons weist auf einen Übergang von der Region der absoluten Mattheit zur relativen Region hin. In diesem Fall ist es ratsam, die leiseste Perkussion anzuwenden: Das Fingerprobemeter wird nicht in einer geraden Linie, sondern in einer im ersten Interfolangusgelenk rechtwinklig gebogenen Form auf die zu perkussierende Oberfläche gelegt. Es wird senkrecht zur Schlagfläche installiert und sehr leise mit dem Schlagfinger der rechten Hand an der Stelle der Biegung geschlagen. Normalerweise wird der gesamte Bereich der absoluten Herztrübung von der Vorderfläche des rechten Ventrikels gebildet.
Die Veränderung des Bereichs der absoluten Herztrübung nach oben und unten hängt von drei Faktoren ab: Veränderungen der Lunge, der Höhe des stehenden Zwerchfells und der Größe des Herzens. Beispielsweise wird eine Abnahme des Bereichs der absoluten Herztrübung beobachtet, wenn das Zwerchfell niedrig ist, ein Lungenemphysem, ein Pneumothorax, eine Ansammlung von Luft im Herzbeutel, ein Anfall von Bronchialasthma usw. mit exsudativer Pleuritis, großen hinteren mediastinalen Tumoren, mit exsudativer Perikarditis. Im Falle einer signifikanten Ansammlung von Exsudat in der Pleurahöhle entfernen sich die vorderen Ränder der Lunge vollständig von der Oberfläche des Herzens, und dann wird die absolute Mattheit vom Herzen selbst bestimmt und nimmt die Form eines Trapezes an.
Abb. 42. Die Grenzen der relativen (a) und absoluten (b) Schlagdämpfung bei exsudativer Perikarditis.
Eine Vergrößerung des Herzens führt in der Regel zu einer Vergrößerung des Bereichs der absoluten Mattheit. Wenn beispielsweise Trikuspidalklappe Stenose oder linke atrioventrikulären Öffnung Erhöhung des rechten Ventrikels führt zu einer signifikanten Zunahme der Fläche absoluten Stumpfheit des Herzens, die oft die Erhöhung der relativen dullness vorausgeht. Wenn sich Flüssigkeit im Perikard ansammelt, scheinen die Grenzen der relativen und absoluten Dumpfheit des Herzens zu verschmelzen und es wird trapezförmig oder dreieckig (Abb. 42).
Absolute Herztrübung
Propedeutik - Die Grenzen des Herzens verändern
Die relative Mattheit des Herzens ist eine Region des Herzens, die auf die vordere Brustwand projiziert wird und teilweise von der Lunge bedeckt ist. Beim Bestimmen der Grenzen der relativen Mattheit des Herzens wird ein mattes Schlaggeräusch bestimmt.
Der rechte Rand der relativen Herztrübung wird vom rechten Vorhof gebildet und 1 cm nach außen vom rechten Rand des Brustbeins bestimmt. Die linke Grenze der relativen Mattheit wird vom linken Herzohr und teilweise vom linken Ventrikel gebildet. Sie wird 2 cm medial von der linken Mittelklavikularlinie entfernt bestimmt, normalerweise im V-Interkostalraum. Die obere Grenze ist am III-Rand normal. Der Durchmesser der relativen Herztrübung beträgt 11–12 cm.
Die absolute Dumpfheit des Herzens ist eine Region des Herzens, die eng an der Brustwand anliegt und nicht von Lungengewebe bedeckt ist, weshalb ein absolut dumpfer Klang durch Perkussion bestimmt wird. Um die absolute Herztrübung zu bestimmen, wird die Methode der leisen Perkussion angewendet. Die Grenzen der absoluten Mattheit des Herzens werden auf der Grundlage der Grenzen der relativen Mattheit bestimmt. Für die gleichen Bezugspunkte weiterhin stumpfen Klang perkutirovat. Der rechte Rand entspricht dem linken Rand des Brustbeins. Der linke Rand befindet sich 2 cm nach innen vom Rand der relativen Mattheit des Herzens, dh 4 cm von der linken Mittelfußlinie. Die Obergrenze der absoluten Herztrübung befindet sich auf der IV-Rippe.
Bei der linksventrikulären Hypertrophie wird der linke Rand des Herzens seitlich verschoben, dh einige Zentimeter links von der linken Mittelklavikularlinie und nach unten.
Die rechtsventrikuläre Hypertrophie wird von einer seitlichen Verschiebung der rechten Herzgrenze begleitet, d.h.
nach rechts und wenn der linke Ventrikel verschoben wird, tritt eine Verschiebung des linken Randes des Herzens auf. Ein allgemeiner Anstieg des Herzens (verbunden mit Hypertrophie und Dilatation der Herzhöhlen) geht mit einer Verschiebung des oberen Randes nach oben, der linken Seite nach lateral und der rechten Seite nach lateral einher. Bei Hydroperikard - Ansammlung von Flüssigkeit in der Herzbeutelhöhle - kommt es zu einer Vergrößerung der Grenzen der absoluten Herztrübung.
Der Durchmesser der Herztrübung beträgt 12–13 cm, die Breite des Gefäßbündels 5–6 cm.
Nach dem Schlag muss eine Palpationsbestimmung des apikalen Impulses durchgeführt werden - er entspricht dem linken Rand der relativen Herztrübung. Normalerweise befindet sich der apikale Impuls in Höhe des V-Interkostalraums 1-2 cm von der linken Mittelfußlinie entfernt. Durch Hypertrophie und Dilatation des linken Ventrikels, der den apikalen Impuls bildet, verändern sich seine Lokalisation und Grundqualitäten. Diese Eigenschaften umfassen Breite, Höhe, Festigkeit und Beständigkeit. Herzschlag tastet normalerweise nicht ab. Bei Hypertrophie des rechten Ventrikels wird links vom Sternum getastet. Brustschütteln beim Abtasten - "Katzenschnurren" - ist charakteristisch für Herzfehler. Dies sind diastolischer Tremor über der Spitze bei Mitralstenose und systolischer Tremor über der Aorta bei Aortenstenose.
Schlagzeug
Mit dieser Methode werden die Grenzen der Herztrübung, die Größe des Gefäßbündels und die Konfiguration des Herzens bestimmt. Ich benutze ein leises oder leisestes Schlagzeug.
Bestimmen Sie den rechten, oberen und linken Rand des Herzens. Jedes von ihnen besteht aus relativer (wahrer) und absoluter Herztrübung.
Die relative Herztrübung wird über die von der Lunge bedeckten Teile des Herzens bestimmt und entspricht der tatsächlichen Größe des Herzens. Die absolute Herztrübung wird über den Bereich des Herzens bestimmt, der nicht von Lungengewebe bedeckt ist. Es wird hauptsächlich vom rechten Ventrikel gebildet.
Um die Grenzen der relativen Herztrübung zu bestimmen, wird ein Schlag mit mittlerer oder niedriger Intensität verwendet. Das Finger-Plesemeter wird parallel zum gewünschten Rand platziert und bewegt sich über kurze Strecken (meistens entlang des Interkostalraums oder der Rippen und des Interkostalraums) von einem klaren Klang zu einer Dumpfheit. Die Grenzen der absoluten Herztrübung werden durch die Methode der leisesten oder leisesten Perkussion bestimmt.
Der rechte Rand des Herzens. Seine Definition besteht aus zwei Stufen. Zunächst wird der Stand des Zwerchfells auf der rechten Seite geschätzt. Zu diesem Zweck werden sie von der rechten Mittellinie des Schlüsselbeins von oben nach unten vom 2. Interkostalraum bis zum Auftreten einer Trübung, die normalerweise im 5. Interkostalraum festgestellt wird, durchgeschlagen. Um dann den rechten Rand des Herzens selbst zu bestimmen, wird das Fingerprobemeter in einem rechten Winkel gedreht und in den 4. Interkostalraum bewegt und unter Beachtung der allgemeinen Schlagregeln der rechte Rand der relativen Herztrübung bestimmt. Normalerweise befindet es sich am rechten Rand des Brustbeins ((linea sternalis dextra)) und wird vom rechten Ventrikel gebildet. Dann wird das Schlagzeug weiter am Brustbein entlang geführt und die absolute Herztrübung bestimmt. Normalerweise befindet es sich am linken Rand des Brustbeins (linea sternalis sinistra).
Der obere Rand des Herzens. Von oben nach unten, beginnend mit dem ersten Interkostalraum, 1 cm vom linken Rand des Brustbeins entfernt. Finger-Plezimetr haben parallele Rippen. Normalerweise befindet sich die Grenze der relativen Herztrübung an der 3. Rippe. Es wird vom linken Herzohr gebildet. Absolute Herztrübung ist in der 4. Rippe normal.
Der linke Rand des Herzens wird vom linken Ventrikel gebildet. Die Grenzen von relativer und absoluter Herztrübung fallen zusammen. Auch fällt der linke Rand mit dem Ort des apikalen Impulses zusammen. Daher wird vor der Bestimmung die Lokalisation des apikalen Impulses durch Abtasten bestimmt. Dann werden sie im gleichen Interkostalraum, in dem der apikale Impuls bestimmt wird, von der anterioren Axillarlinie zum Sternum perkutiert. In diesem Fall wird der Fingerabdruck senkrecht zu den Rippen platziert. Normalerweise befindet sich der linke Rand des Herzens 1,5 bis 2,0 cm medial zur linken Mittellinie des Schlüsselbeins. Wenn der apikale Impuls nicht bestimmt wird, werden sie durch den Interkostalraum ausgelöst, in dem sie der Art der Konstitution des Patienten entsprechen sollten (5. Interkostalraum für Normostenicus, 6. für Astenikus, 4. für Hypersthenikus).
Die Perkussion des durch Aortenbogen und Lungenstamm gebildeten Gefäßbündels erfolgt im 2. Interkostalraum rechts und links von der Mittelklavikularlinie in Richtung Brustbein. Normalerweise erstrecken sich seine Ränder nicht über die Ränder des Brustbeins hinaus. Mit der Erweiterung und Verschiebung dieser Gefäße dehnt sich das Gefäßbündel aus.
Rechter Rand der relativen Herztrübung.
1. Methode. Unter Beachtung der Grundregeln der topografischen Perkussion wird das Finger-Plysimeter vertikal im zweiten Interkostalraum in Höhe der rechten Mittelklavikularlinie installiert und von einem klaren Klang bis zum Auftreten eines dumpfen Tons zum Brustbein hin perkussiert. Mit der gleichen Technik wird die Perkussion auf III-IV Interkostalräumen durchgeführt.
2. Weg. Da die Position der Ränder der Herztrübung durch die Höhe des Zwerchfellstandes beeinflusst wird, finden sie vorläufig die Obergrenze der Lebertrübung. Finger-Plezimetr horizontal in den Interkostalraum gesetzt und Schlagzeug von oben nach unten entlang des Interkostalraums entlang der rechten okolovrudnoy (Mittelklavikular) Linien. Der Übergang des Schlagzeugklangs von klar zu stumpf entspricht dem gewünschten Rand der Leber (normalerweise an der V-ten Rippe). Dann wird das Finger-Plysimeter in einen darüber liegenden Interkostalraum (in den vierten Interkostalraum) überführt, parallel zur rechten Herzgrenze (vertikal) platziert und weiter in medialer Richtung geschlagen. Nach dieser Perkussion wird auf dem III-II Interkostalraum gearbeitet.
Relative Herztrübung nach rechts verschieben:
- Herzpathologie - Hypertrophie und Dilatation des rechten Ventrikels und des Atriums;
- extrakardiale Pathologie - pathologisch hoch stehendes Zwerchfell, linksseitiger Hydro- oder Pneumothorax, rechtsseitige obstruktive Atelektase.
Linker Rand der relativen Herztrübung. Vor dem Schlag wird der apikale Impuls abgetastet, der sich normalerweise im IV-V-Interkostalraum befindet.
Unter Beachtung der Grundregeln der topografischen Perkussion wird das Finger-Plysimeter vertikal im IV-V-ten Interkostalraum in Höhe der linken vorderen Axillarlinie installiert und von einem klaren Ton zum Sternum perkussiert, bis ein dumpfer Ton auftritt. Mit der gleichen Technik wird das Schlagzeug durch die Interkostalräume IV-III-II geführt.
Offset der relativen Herztrübung nach links:
- Herzpathologie - Hypertrophie und Dilatation des linken Ventrikels und des Vorhofs, rechter Ventrikel (in diesem Fall bewegt sich der linke Ventrikel nach links, vergrößert nach rechts);
- extrakardiale Pathologie - pathologisch hoch stehendes Zwerchfell, rechtsseitiger Hydro- oder Pneumothorax, linksseitige obstruktive Atelektase.
Bei diffuser Schädigung des Herzmuskels (Myokarditis, dilatative Kardiomyopathie) wird eine Zunahme der relativen Herztrübung in beide Richtungen beobachtet.
Grenzen der relativen Herztrübung und der Quergröße des Herzens
Grenzen des Herzens in der Perkussion: die Norm, die Ursachen der Expansion, Verschiebung
Herzschlag - eine Methode zur Bestimmung seiner Grenzen
Die anatomische Position eines Organs im menschlichen Körper wird genetisch bestimmt und folgt bestimmten Regeln. Zum Beispiel kann der Magen die überwiegende Mehrheit der Menschen ist in der Bauchhöhle links, Nieren auf beiden Seiten der Mittellinie in der Retroperitonealraums und das Herz nehmen links von der Mittellinie des Körpers in der Brusthöhle eines Menschen eine Position. Streng besetzte anatomische Position der inneren Organe ist für ihre volle Arbeit notwendig.
Der Arzt kann während der Untersuchung des Patienten vermutlich den Ort und die Grenzen eines Organs bestimmen, und dies kann er mit Hilfe seiner Hände und Ohren tun. Solche Untersuchungsmethoden werden als Perkussion (Klopfen), Palpation (Abtasten) und Auskultation (Hören mit einem Stethoskop) bezeichnet.
Herzränder werden hauptsächlich durch Schlaginstrumente bestimmt, wenn der Arzt mit Hilfe seiner Finger auf die Vorderseite der Brust „klopft“ und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Geräusche (taub, stumpf oder läutend) die geschätzte Position des Herzens bestimmt.
Die Perkussionsmethode ermöglicht es häufig, bereits im Stadium der Untersuchung eines Patienten eine Diagnose zu vermuten, bevor instrumentelle Forschungsmethoden eingesetzt werden, obwohl letztere bei der Diagnose von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems nach wie vor eine dominierende Rolle spielen.
Percussion - Definieren der Grenzen des Herzens (Video, Fragment der Vorlesung)
Schlagzeug - sowjetischer Lehrfilm
Normalwerte der Ränder der Herztrübung
Normalerweise hat ein menschliches Herz eine kegelförmige Form, die schräg nach unten zeigt und sich links in der Brusthöhle befindet. An den Seiten und oben am Herzen ist in kleinen Bereichen der Lunge vor - der Vorderseite der Brust, hinter - den Mediastinum-Organen und unter - dem Zwerchfell etwas geschlossen. Ein kleiner „offener“ Teil der Herzvorderfläche wird auf die vordere Brustwand projiziert, und nur die Ränder (rechts, links und oben) können durch Antippen bestimmt werden.
Grenzen der relativen (a) und absoluten (b) Herztrübung
Die Perkussion der Projektion der Lunge, deren Gewebe eine erhöhte Luftigkeit aufweist, wird von einem klaren Lungengeräusch begleitet, und das Klopfen der Region des Herzens, deren Muskel ein dichteres Gewebe ist, wird von einem stumpfen Geräusch begleitet. Die Definition der Herzränder oder der Herztrübung basiert darauf - während des Schlagens bewegt der Arzt seine Finger vom Rand der vorderen Brustwand zur Mitte, und wenn sich ein klarer Klang in einen tauben ändert, bemerkt er die Grenze der Trübung.
Ordnen Sie die Grenzen der relativen und absoluten Trägheit des Herzens zu:
- Die Grenzen der relativen Dumpfheit des Herzens befinden sich am Umfang der Projektion des Herzens und bedeuten die Ränder des Körpers, die leicht mit Lungen bedeckt sind, und daher ist der Klang weniger taub (dumpf).
- Die absolute Grenze bezeichnet den zentralen Bereich der Projektion des Herzens und wird durch den offenen Teil der Vorderfläche des Organs gebildet, und daher ist der Schlagzeugklang dumpfer (dumpfer).
Die ungefähren Werte der Grenzen der relativen Herztrübung sind normal:
- Der rechte Rand wird durch Bewegen der Finger entlang des vierten Interkostalraums von rechts nach links bestimmt und normalerweise im vierten Interkostalraum entlang der Kante des Brustbeins nach rechts vermerkt.
- Der linke Rand wird durch Bewegen der Finger entlang des fünften Interkostalraums links vom Brustbein und entlang des fünften Interkostalraums 1,5–2 cm nach innen von der Mittellinie des Schlüsselbeins nach links bestimmt.
- Die Obergrenze wird durch Bewegen der Finger von oben nach unten entlang der Interkostalräume links vom Brustbein bestimmt und entlang des dritten Interkostalraums links vom Brustbein markiert.
Der rechte Rand entspricht dem rechten Ventrikel, der linke Rand dem linken Ventrikel, der obere Rand dem linken Vorhof. Die Projektion des rechten Atriums mit Hilfe des Schlagzeugs ist aufgrund der anatomischen Lage des Herzens (nicht streng vertikal, sondern diagonal) nicht feststellbar.
Bei Kindern ändern sich die Grenzen des Herzens mit zunehmendem Alter und erreichen nach 12 Jahren die Werte eines Erwachsenen.
Normale Werte in der Kindheit sind:
Ursachen für Abweichungen von der Norm
Wenn man sich auf die Grenzen der relativen Herztrübung konzentriert, die eine Vorstellung von den wahren Grenzen des Herzens gibt, kann man bei allen Krankheiten eine Zunahme der einen oder anderen Herzhöhle vermuten:
- Nach rechts gerichteten Verschiebung (Verlängerung) der rechten Grenze begleitet Myokardhypertrophie (Erhöhung) oder Dilatation (Erweiterung) des rechten ventrikulären Hohlraum, die Erweiterung der oberen Grenze - Hypertrophie oder Dilatation des linken Vorhofs und links versetzt - geeignete Pathologie des linken Ventrikels. Am häufigsten kommt es zu einer Ausdehnung der linken Grenze der Herztrübung und der häufigsten Erkrankung, was dazu führt, dass sich die Herzgrenzen nach links erstrecken - dies ist arterielle Hypertonie und die daraus resultierende Hypertrophie des linken Herzens.
- Bei einer gleichmäßigen Erweiterung der Grenzen der Herztrübung nach rechts und links handelt es sich um eine gleichzeitige Hypertrophie des rechten und linken Ventrikels.
Durch angeborene Herzfehler (bei Kindern), Myokardinfarkt (Postinfarkt-Kardiosklerose), Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels), dishormonale Kardiomyopathie (z. B. Schilddrüsenpathologie), dishormonale Kardiomyopathie (z. B. Schilddrüsenpathologie), Thyreoidopathie (z. Nebennieren), verlängerte arterielle Hypertonie. Daher kann eine Vergrößerung der Grenzen der Herztrübung den Arzt dazu veranlassen, über das Vorhandensein einer der aufgelisteten Krankheiten nachzudenken.
Neben der Erhöhung der Grenzen des Herzens aufgrund myokardialen Pathologie, in vielen Fällen verursachten eine Verschiebung Dumpfheit Grenzen pericardial Pathologie (Herz Hemden) und die benachbarten Organe - Mediastinum, Lunge oder Lebergewebe:
- Perikarditis führt häufig zu einer gleichmäßigen Erweiterung der Grenzen der Herztrübung - ein entzündlicher Prozess der Herzbeutel, begleitet von Ansammlung von Flüssigkeit in der Herzbeutelhöhle, manchmal in einem ausreichend großen Volumen (mehr als einem Liter).
- Ansammlung von Flüssigkeit oder Luft in den Pleurahöhle (Hydro, Pneumothorax) - Einseitige Vergrößerung der Herzwände in der betroffenen Seite durch Lungen atelectasis (spadenie unvented Bereich des Lungengewebes) und in einer gesunden Art und Weise begleitet.
- Die Verlagerung des rechten Herzrands nach links ist selten, wird jedoch bei schweren Leberläsionen (Zirrhose) beobachtet, die mit einer signifikanten Zunahme des Lebervolumens und seiner Verlagerung nach oben einhergehen.
Können Veränderungen der Herzgrenzen klinisch manifestiert werden?
Wenn der Arzt bei der Untersuchung die ausgedehnten oder verschobenen Grenzen der Herztrübung feststellt, sollte er mit dem Patienten genauer klären, ob er bestimmte Symptome aufweist, die für Herzkrankheiten oder benachbarte Organe spezifisch sind.
Herzkrankheiten sind also gekennzeichnet durch Atemnot beim Gehen, in Ruhe oder in horizontaler Position sowie durch Schwellungen an den unteren Extremitäten und im Gesicht, durch Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen.
Lungenerkrankungen manifestieren sich durch Husten und Atemnot und die Haut färbt sich bläulich (Zyanose).
Lebererkrankungen können von Gelbsucht, vergrößertem Bauch, abnormalem Stuhlgang und Schwellung begleitet sein.
In jedem Fall ist die Erweiterung oder Verschiebung der Herzgrenzen nicht die Norm, und der Arzt sollte die klinischen Symptome beachten, falls er dieses Phänomen bei einem Patienten zur weiteren Untersuchung entdeckt hat.
Zusätzliche Erhebungsmethoden
Wahrscheinlich nach der Entdeckung der erweiterten Grenzen der Herzdämpfung Arzt kann zusätzliche Untersuchung verschreiben - EKG, Röntgen-Thorax, Ultraschall des Herzens (Echokardiographie), Ultraschall der inneren Organe und Schilddrüse Bluttests.
Wann kann eine Behandlung erforderlich sein?
Direkt verlängerte oder verschobene Herzränder können nicht behandelt werden. Zunächst ist es notwendig, die Ursache zu identifizieren, die zu einer Zunahme der Herzabschnitte oder zu einer Verlagerung des Herzens aufgrund von Erkrankungen der Nachbarorgane geführt hat, und erst dann die notwendige Behandlung vorzuschreiben.
In diesen Fällen können Sie eine chirurgische Korrektur von Herzfehlern, koronaren Bypass-Operation oder Koronarstents zur Prävention von rezidivierenden Myokardinfarkt, sowie medikamentöse Therapie benötigen - Diuretika, Antihypertensiva, ritmourezhayuschie und andere Medikamente das Fortschreiten der Zunahme des Herzens zu verhindern.
Definition der absoluten Herztrübung
1. Um den rechten Rand der absoluten Herztrübung zu bestimmen, wird der Finger - Plesemeter auf den rechten Rand der relativen Herztrübung parallel zum rechten Rand des Brustbeins gelegt und mit der leisesten Perkussion nach medial bewegt, bis ein dumpfer Ton zu hören ist
2. Um den linken Rand der absoluten Stumpfheit des Herzens zu bestimmen, wird der Finger des Psimeters parallel zum linken Rand der relativen Stumpfheit des Herzens platziert, etwas nach außen abweichend, und das Finger-Plysimeter nach innen bewegt, bis ein dumpfer Ton auftritt.
3. Um die Obergrenze der absoluten Herztrübung zu bestimmen, wird das Fingerpleimeter an der Obergrenze der relativen Herztrübung entlang der linken Parasternallinie platziert. Mit der leisesten Percussion-Methode perkussieren sie so lange, bis ein dumpfer Klang auftritt (Abb. 25).
Die absolute Mattheit des Herzens ist der Teil davon, der nicht von der Lunge bedeckt ist, direkt an die Brust angrenzt und vom rechten Ventrikel gebildet wird.
1. Vom rechten Rand der relativen Herztrübung aus gehen wir nach links (normalerweise am linken Rand des Brustbeins entlang).
2. Vom linken Rand der relativen Herztrübung aus gehen wir nach rechts (normalerweise 1-2 cm innerhalb der linken GOTS).
3. Ab der oberen Grenze der relativen Herztrübung perkutieren wir nach unten (normalerweise an der vierten Rippe entlang der parasternalen Linie).
Abb. 25. Percussion der Grenzen der absoluten Herztrübung (GATS)
Herz Konfiguration
Zusätzlich zu den rechten und linken Grenzen der relativen Mattheit des Herzens wird die relative Mattheit des Herzens auf der rechten Seite in 3 Interkostalräumen, auf der linken Seite in 4 Interkostalräumen bestimmt. Percussion bis dumpfer Sound erscheint. Die Punkte, die durch Perkussion erhalten werden, sind entlang der rechten und linken Kontur verbunden und offenbaren so die Konfiguration des Herzens auf der Brust.
Je nach Konfiguration des Herzens werden verschiedene Größen des Herzens unterschieden (Abb. 26):
1. MD - von der rechten Herzkontur im 4. Interkostalraum bis zur vorderen Mittellinie. Normalerweise ist diese Größe 3-4 cm.
2. MS - von der linken Herzkontur im 5. Interkostalraum bis zur vorderen Mittellinie. Normalerweise beträgt diese Größe 8-9 cm.
3. Der Herzdurchmesser ist die Summe von MD + MS. Normalerweise beträgt diese Größe 11-13 cm.
4. L - longitudinal (lonq), von der rechten Herzkontur in 3 Interkostalräumen bis zum linken Rand der relativen Mattheit in 5 Interkostalräumen. Normalerweise ist diese Größe 13-15 cm.
5. Q - schräge Größe (Quercus), vom oberen bis zum rechten Rand der relativen Herztrübung. Normalerweise beträgt diese Größe 9-11 cm.
6. AO - Gefäßbündel, von der rechten zur linken Herzkontur im 2. Interkostalraum. Normalerweise ist diese Größe 5-6 cm.
Diese Herzgrößen sind typisch für normales Stehen des Zwerchfells. Denken Sie daran, dass eine bestimmte Person die Größe nicht variieren kann und daher die Figur nur eine sein kann.
Abb. 26. Herzgröße
L - Längsrichtung (13–15 cm), MD + MS - Breite (11–13 cm);
Q - schräge Größe (9-11 cm); AO - Gefäßbündel (5-6 cm).
Die folgenden pathologischen Konfigurationen des Herzens werden unterschieden (Abb. 27).
Mitralkonfiguration des Herzens Nr. 1 - Erweiterung des linken Stuhls, des rechten Ventrikels mit Mitralstenose.
Mitralklappen-Konfiguration Nr. 2 - Herz (mit Mitralklappeninsuffizienz) steigt links und rechts an, MD, Q, möglicherweise Durchmesser, Längsschnitt, steigen an. Ausschlaggebend für die Mitral-Konfiguration ist die Zunahme des oberen Randes des Herzens aufgrund des linken Vorhofs und der schrägen Größe des Herzens. Radiologen in dieser Hinsicht gibt es das Konzept einer geglätteten "Taille" des Herzens.
Abb. 27. Pathologische Veränderungen des Herzens:
a ist die Norm; b - Mitral I; in - mitral II; g - Aorta,
d - "Stierherz"; e - fallenförmig
Aortenkonfiguration des Herzens ist eine isolierte Expansion des linken Ventrikels mit Aortenherzkrankheit, Hypertonie. Dies erhöht die linke Grenze der relativen Mattheit des Herzens, MS, L-Größen. Radiologen bezeichnen ein solches Herz als "Sitzente", "Stiefel", und die "Taille" des Herzens ist nicht geglättet.
"Bullenherz" - eine scharfe Verschiebung der Herzränder in alle Richtungen, tritt in fortgeschrittenen Fällen von Herzerkrankungen auf.
"Trapez" -Konfiguration oder "Dach mit Kamin" - in Gegenwart von Flüssigkeit in der Herzbeutelhöhle. Mit "Dach" ist eine vergrößerte Kontur des Herzens gemeint, und ein "Kamin" ist ein unverändertes Gefäßbündel.
Offset der relativen Herztrübung nach rechts, Zunahme der MD - mit Ausdehnung des rechten Vorhofs oder rechten Ventrikels.
Offset der relativen Herztrübung nach links, Zunahme von MS, L - während der Dilatation und Hypertrophie des linken Ventrikels, manchmal mit deutlicher Zunahme des rechten Ventrikels.
Verschiebung der relativen Herztrübung nach oben, Q-Anstieg - mit signifikantem Anstieg des linken Vorhofs.
Eine Zunahme der transversalen Größe der relativen Herztrübung tritt bei einem hypersthenischen Körpertyp mit hohem Zwerchfellstand auf: während der Schwangerschaft, während des Meteorismus und während des Aszites.
Eine Abnahme der transversalen Größe der relativen Herztrübung wird bei asthenischem Körpertyp unter Auslassung des Zwerchfells beobachtet: bei Visceroptose Lungenemphysem. Ein solches Herz nennt man hängen oder tropfen.
Ausdehnung der Mattheit im Bereich des Gefäßbündels, AO-Anstieg mit Ausdehnung (Aneurmismus) der Aorta, Ausdehnung der Lungenarterie. Ein Anstieg der AO kann auch mit extrakardialen Ursachen einhergehen - einem Tumor des Mediastinums.
19. Absolute Herztrübung: Konzept, Bestimmungsmethode. Die Grenzen der absoluten Herztrübung sind normal. Veränderungen in den Grenzen der absoluten Mattheit des Herzens in der Pathologie.
Die absolute Dumpfheit des Herzens ist eine Region des Herzens, die eng an der Brustwand anliegt und nicht von Lungengewebe bedeckt ist, weshalb ein absolut dumpfer Klang durch Perkussion bestimmt wird. Um die absolute Herztrübung zu bestimmen, wird die Methode der leisen Perkussion angewendet. Die Grenzen der absoluten Mattheit des Herzens werden auf der Grundlage der Grenzen der relativen Mattheit bestimmt. Für die gleichen Bezugspunkte weiterhin stumpfen Klang perkutirovat. Die Grenze wird durch die Fingerkante bestimmt, die einem klareren Klang zugewandt ist. Der Einfachheit halber kann der Rand mit leicht abwaschbarer Tinte markiert werden. Der rechte Rand entspricht dem linken Rand des Brustbeins. Der linke Rand befindet sich 2 cm nach innen vom Rand der relativen Mattheit des Herzens, dh 4 cm von der linken Mittelfußlinie. Die Obergrenze der absoluten Herztrübung befindet sich auf der IV-Rippe.
Tabelle 3.2 Strutynsky (Veränderung der relativen und absoluten Herztrübung)
20. Inspektion und Abtasten des Herzens. Apikaler Impuls des Herzens, die Methode seiner Erkennung. Merkmale des apikalen Impulses bei Gesundheit und Krankheit. Herzimpuls, die klinische Bedeutung seiner Erkennung. Zittern im Herzen ("Katzenschnurren"), klinische Bedeutung.
Mit Hilfe der Inspektion kann der sogenannte Herzhöcker (Brustvorsprung) festgestellt werden, der sich durch angeborene oder erworbene Herzfehler in der Kindheit entwickelt, dh wenn noch keine Knorpelverknöcherung aufgetreten ist.
Das rhythmische Entstehen synchron mit der Aktivität des Herzens, das Hervortreten eines begrenzten Teils der Brust im Bereich ihrer Spitze wird als apikaler Impuls bezeichnet. Es wird durch einen Schlag der Herzspitze mit seiner Kontraktion an der Brustwand verursacht.
Wenn im Bereich des Herzens anstelle von Protrusionen eine rhythmische Kontraktion der Brust beobachtet wird, spricht man von einem negativen apikalen Impuls. Es wird bei Verwachsungen der parietalen und viszeralen Blätter des Perikards im Falle einer Vernichtung oder Adhäsion des letzteren mit benachbarten Organen beobachtet.
Befindet sich der Bereich des apikalen Impulses dünner Personen gegenüber der Rippe, so ist der Impuls nicht wahrnehmbar; es wird nur eine systolische Retraktion (leicht rechts und oberhalb der üblichen Lokalisation des apikalen Impulses) benachbarter Abschnitte der Brustwand festgestellt, die mit einem negativen apikalen Impuls verwechselt werden kann (falscher negativer Impuls). Der Grund dafür kann sein, dass das Volumen abnimmt und sich während der Kontraktion aus der vorderen Brustwand des linken Ventrikels löst, sowie dass sich der rechte Ventrikel ausdehnt, der zusammen mit dem rechten Vorhof einen schmalen Streifen des linken Ventrikels nach hinten drückt. Infolgedessen erreicht der Scheitel des Herzens nicht die Brustwand und statt dessen Vorsprung ist er im Bereich IV - V des Interkostalraums nahe dem linken Rand des Brustbeins zu sehen.
Durch Abtasten des Herzbereiches kann der apikale Impuls des Herzens besser charakterisiert, der Herzimpuls erkannt, der sichtbare Puls bewertet oder das Zittern der Brust festgestellt werden (ein Symptom des „Schnurrens der Katze“).
Um den apikalen Impuls des Herzens zu bestimmen, wird die rechte Hand mit der Handflächenoberfläche auf die linke Brusthälfte des Patienten im Bereich von der Bauchlinie bis zur vorderen Achselhöhle zwischen den Rippen III und IV gelegt (bei Frauen wird die linke Brustdrüse nach oben und rechts bewegt). In diesem Fall sollte die Basis der Hand zum Brustbein gedreht werden. Bestimmen Sie zuerst den Druck mit der gesamten Handfläche und dann, ohne die Hand anzuheben, mit der Pulpa der terminalen Phalanx des Fingers, die senkrecht zur Oberfläche der Brust liegt.
Achten Sie beim Abtasten auf den Ort, die Prävalenz, die Höhe und den Widerstand des apikalen Impulses.
Normalerweise befindet sich der apikale Impuls im V-Interkostalraum in einem Abstand von 1-1,5 cm medial von der linken Mittelklavikularlinie. Eine Verlagerung kann zu einem Druckanstieg in der Bauchhöhle führen, der zu einer Erhöhung des Zwerchfellstandes führt (während der Schwangerschaft, bei Aszites, Blähungen, Tumoren usw.). In solchen Fällen bewegt sich der Druck nach oben und links, während sich das Herz nach oben und links dreht und eine horizontale Position einnimmt. Wenn das Zwerchfell aufgrund eines Druckabfalls in der Bauchhöhle niedrig steht (beim Abnehmen, bei der Viszeroptose, beim Emphysem usw.), verschiebt sich der apikale Impuls nach unten und innen (nach rechts), wenn sich das Herz nach rechts und unten dreht und eine vertikalere Position einnimmt.
Der Herzimpuls ist über die gesamte Handfläche fühlbar und wird als Gehirnerschütterung im Bereich der absoluten Herztrübung (IV - V Interkostalraum links vom Brustbein) empfunden. Ein ausgeprägter Herzimpuls zeigt eine signifikante rechtsventrikuläre Hypertrophie an.
Das Schnurrensymptom einer Katze ist diagnostisch von großer Bedeutung: Brustzittern ähnelt einem Schnurren einer Katze beim Streicheln. Es bildet sich beim raschen Durchtritt von Blut durch die verengte Öffnung, was zu Wirbelbewegungen führt, die über den Herzmuskel auf die Oberfläche der Brust übertragen werden. Um es zu identifizieren, müssen Sie Ihre Hand auf die Stellen der Brust legen, an denen es üblich ist, auf das Herz zu hören. Das schnurrende Gefühl der Katze, das während der Diastole an der Herzspitze definiert wird, ist ein charakteristisches Zeichen für Mitralstenose, während der Systole an der Aorta - Aortenstenose an der Lungenarterie - Stenose der Lungenarterie oder Nichteinschnitt in den Ductus botallus (arterialis).
Definieren der Grenzen der absoluten Trägheit des Herzens
Die rechte Grenze der absoluten Mattheit wird bestimmt, nachdem die rechte Grenze der relativen Mattheit des Herzens bestimmt wurde. Das Fingermessgerät wird vertikal im vierten Interkostalraum an der Grenze der relativen Mattheit installiert und links vom Mattton verschoben, bis ein Mattton auftritt (verwenden Sie die leiseste Perkussion). Percussion Strike wird auf die distale Nagelphalanx des Fingers des Plysimeters angewendet.
Beachten Sie! Normalerweise befindet sich der rechte Rand der absoluten Herztrübung am linken Rand des Brustbeins.
Die linke Grenze der absoluten Mattheit wird bestimmt, nachdem die linke Grenze der relativen Mattheit des Herzens bestimmt wurde. Das Finger-Plesimeter wird im 5. Interkostalraum am linken Rand der relativen Dumpfheit installiert und nach innen bewegt, bis ein dumpfer Klang auftritt (mit der leisesten Perkussion).
Denken Sie daran! Normalerweise befindet sich die linke Grenze der absoluten Dummheit 1-2 cm nach der Grenze der relativen Dummheit.
Um die Obergrenze der absoluten Stumpfheit zu bestimmen, bestimmen Sie zunächst die Obergrenze der relativen Stumpfheit des Herzens. Dann wird das Finger-Plysimeter am oberen Rand der relativen Mattheit platziert und zwischen den sternalen und parasternalen Linien nach unten bewegt (von 3 Interkostalräumen), bis der Schlagzeugklang stumpf wird.
Beachten Sie! Normalerweise liegt die Obergrenze der absoluten Herztrübung in Höhe der Unterkante der 4 Knorpelrippen.
Eine Zunahme der absoluten Herztrübung bei gesunden Menschen wird bei hohem Zwerchfellstand beobachtet (bei Hypersthenie, Blähungen, Aszites und Schwangerschaft). In dem Moment der tiefen Exspiration, in dem sich der Oberkörper nach vorne neigt, verschieben sich die äußeren Ränder der Lunge nach außen, was den Bereich der absoluten Mattheit des Herzens vergrößert. Veränderungen wie Pneumosklerose, obstruktive Atelektase, Adhäsionen führen zu einer Zunahme der absoluten Mattheit des Herzens aufgrund der Verschiebung seiner Grenzen in Richtung der Läsion. Bei Vorhandensein von Flüssigkeit oder Gas in der Pleurahöhle verschieben sich die Grenzen der absoluten Herztrübung in die der Läsion entgegengesetzte Richtung. Die Vergrößerung der Grenzen der absoluten Herztrübung kann auch auf eine starke Hypertrophie und Dilatation des rechten Ventrikels zurückzuführen sein sowie auf eine Vorwärtsbewegung des Herzens, beispielsweise bei einem Tumor des hinteren Mediastinums.
Eine Abnahme der absoluten Herztrübung unter physiologischen Bedingungen wird mit einem tiefen Atemzug festgestellt. Zu den extrakardialen Ursachen für eine Abnahme der absoluten Herztrübung zählen Lungenemphysem, ein Asthmaanfall, ein niedriges Zwerchfellniveau (Splankhoptose bei Asthenikern).
Bestimmung der Grenzen des Gefäßbündels
Das Gefäßbündel bildet sich rechts von der oberen Hohlvene und dem Aortenbogen, links von der Lungenarterie und einem Teil des Aortenbogens. Die Grenzen des Gefäßbündels werden im 2. Interkostalraum durch leises Schlagzeug bestimmt. Das Finger-Plesemeter wird im zweiten Interkostalraum rechts entlang der Mittellinie des Schlüsselbeins parallel zur erwarteten Mattheit platziert und nach und nach zum Brustbein bewegt, bis ein dumpfer Ton auftritt (Abbildung 6). Der Rand ist auf der Seite des Fingers markiert, die dem klaren Klang zugewandt ist. Percussion auf der linken Seite erfolgt auf die gleiche Weise. Normalerweise verläuft der Rand des Gefäßbündels rechts am rechten Rand des Brustbeins entlang, links am linken Rand des Brustbeins.
Abbildung 6.
Denken Sie daran: Normalerweise beträgt die Größe des Gefäßbündels 5-6 cm.
Bei mediastinalen Tumoren, Vergrößerung der Thymusdrüse, Faltenbildung der Lungenränder, Atelektase des oberen Lungenlappens kann eine Ausdehnung der Mattheit des Gefäßbündels beobachtet werden. Erhöhung der Dumpfheit rechte Intercostalraum 2 tritt auf, wenn die Aneurysma aufsteigende Aorta (mit Bluthochdruck, Arteriosklerose, syphilitisches mezaaortite), links - die Erweiterung der Mündung der Lungenarterie (Mitralklappe).
Gefäßuntersuchung
Die Ärzte der Antike widmeten dem Studium des Pulses große Aufmerksamkeit und gaben ihm einen hohen diagnostischen Wert, in China ist es eine Wissenschaft, deren Ausbildung ein Jahrzehnt dauert, und die Diagnose wird ausschließlich auf der Grundlage des Studiums des Pulses gestellt. Avicenna, im Canon of Medicine, bemerkte auch verschiedene Änderungen in den Eigenschaften des Pulses, insbesondere: "Ein ungleichmäßiger Puls, der die Grenzen der Ungleichmäßigkeit in Bezug auf große und kleine Größe, Geschwindigkeit und Langsamkeit überschreitet, zeigt jede Art von Unterbrechung an."
Die wissenschaftliche Grundlage für die Untersuchung des Pulses nach der Entdeckung der Durchblutung von Harvey erhalten. Gegenwärtig hat die Untersuchung des Pulses nicht ihren diagnostischen Wert eingebüßt, was der Arzt jeden Tag tut. Tatsächlich wird diese Studie für jeden Patienten durchgeführt.
Der Puls ist eine periodische Schwankung des Volumens der Blutgefäße, die mit der Dynamik ihrer Blutversorgung und dem Druck in ihnen während eines Herzzyklus zusammenhängt.
Ansonsten ist es eine periodische Ausdehnung, die der Systole des Herzens entspricht, und dann ein Zusammenbruch der Gefäße.
Es gibt:
1. Arterieller Puls
3. Kapillarimpuls
Der Ursprung des Pulses hängt mit der zyklischen Aktivität des Herzens zusammen. Das systolische Blutvolumen, das vom linken Ventrikel in die Aorta abfällt, führt zu einer Dehnung des anfänglichen Teils, einem Druckanstieg darin, der die Diastole verringert. Druckschwankungen breiten sich entlang der Aorta und ihrer Äste in Form von Wellen aus, die sich über die Wände erstrecken. Die Ausbreitung der Pulswelle hängt mit der Fähigkeit der Arterienwände zusammen, sich elastisch zu dehnen und zusammenzufallen. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Pulswelle reicht von 4 bis 13 m / s. Während der Systole beschleunigt sich der Blutfluss, die Diastole verlangsamt sich. Die Amplitude der Schwingungen und die Form der Pulswelle ändern sich, wenn sie sich vom Zentrum zur Peripherie bewegen. Die pulsierende Natur des Blutflusses ist im Allgemeinen wichtig für die Regulierung der Durchblutung. Die Frequenz und Amplitude des Pulsierens beeinflussen den Gefäßtonus sowohl durch direkte mechanische Einwirkung auf die glatten Muskeln der Gefäßwand als auch durch afferente Impulse von den Barorezeptorzonen.
Pulsforschungsmethoden:
Bei gesunden Personen in Ruhe liefert die Untersuchung keine signifikanten Informationen über die Art des Pulses. Bei Personen mit asthenischem Körperbau kann eine Pulsation der Halsschlagadern und eine Transmissionspulsation in der Fossa jugularis bemerkbar sein. Der Puls der Halsschlag- und peripheren Arterien wird häufig sichtbar:
OK:
· Mit körperlichem oder emotionalem Stress
In der Pathologie:
1. Mit Aortenklappeninsuffizienz (Pulsation der Halsschlagader);
2. Mit Fieber;
4. Mit Thyreotoxikose.
Palpation ist die primäre Methode zur Untersuchung des arteriellen Pulses.
Orte, um den Puls zu bestimmen:
1. Schläfenarterie
2. Halsschlagader
3. Arteria brachialis
4. Arteria axillaris
5. Radiale Arterie
6. Arteria subclavia
7. Hinterer Fuß der Arterie
8. Oberschenkelarterie
9. A. poplitea
10. A. tibialis posterior
Zur Palpationsbestimmung der retrosternalen (retrosternalen) Pulsation (Abb. 7) wird die Handfläche der rechten Hand in Längsrichtung auf das Brustbein gelegt, die terminale Phalanx des Mittelfingers in die Fossa jugularis eingeführt und gefühlt. Der Patient sollte den Kopf senken und die Schultern anheben. Bei Vorhandensein einer retrosternalen Aortenpulsation in der Fossa jugularis sind rhythmische Stöße, die mit dem Puls synchron sind, von unten nach oben tastbar. Die retrosternale Pulsation ist am ausgeprägtesten bei Aneurysmen des Aortenbogens oder seiner atherosklerotischen Läsionen sowie bei Hypertonie und Aortenklappeninsuffizienz. Darüber hinaus ist eine retrosternale Pulsation, die durch ein erhöhtes Herzzeitvolumen hervorgerufen wird, bei Thyreotoxikose und neurozirkulatorischer Dystonie nicht ungewöhnlich.
Palpation der peripheren Arterie:
Durch Abtasten peripherer Arterien kann zunächst eine Verletzung ihrer Durchgängigkeit festgestellt werden. Gleichzeitig werden beide gleichnamigen Arterien abgetastet. Zu diesem Zweck werden die Spitzen des Zeige-, Mittel- und Ringfingers an der Stelle ihrer typischen Lokalisation parallel zum Verlauf der Arterie positioniert. Zuerst wird die Pulsfüllung auf beiden Seiten verglichen, dann werden der Zustand der Gefäßwand, das Vorhandensein von Schmerzen und entzündliche Veränderungen in der Haut über dem Gefäß bestimmt. Zunächst werden die Schläfenarterien berührt (Abb. 8 a). Die Krümmung der pulsierenden Arteria temporalis, die Verdickung ihrer Wand (ein Symptom eines "Wurms") ist charakteristisch für Atherosklerose.
A. carotis (gut palpiert am Innenrand des M. sternocleidomastoideus in Höhe des oberen Schildknorpels) (Abb. 8b). Die Untersuchung des Pulses der Halsschlagadern sollte sorgfältig und abwechselnd durchgeführt werden, wobei mit einem leichten Druck auf die Arterienwand zu beginnen ist, da die Gefahr eines Carotisreflexes besteht, der zu einer akuten Verlangsamung der Herzaktivität bis zum Stillstand und einem signifikanten Blutdruckabfall führen kann. Klinisch äußert es sich in Schwindel, Ohnmacht und Krämpfen (Karotissinus-Syndrom).
Die Palatinalarterie wird im Sulcus medialis des Bizepsmuskels der Schulter direkt über der Fossa ulnaris mit gestrecktem Arm abgetastet (Abb. 9a).
Die A. axillaris wird in der Achselhöhle am Humeruskopf palpiert, wobei der Arm in horizontaler Höhe gehalten wird (Abb. 9b).
Die Arteria subclavia wird direkt über dem Schlüsselbein am äußeren Rand des Spermus oder in der lateralen Fossa subclavia nachgewiesen.
Auch die Untersuchung des Pulses in den Arterien des hinteren Fußes spielt eine Rolle: Das Verschwinden des Pulsgefühls in dieser Arterie ist eines der wichtigen Anzeichen für eine auslöschende Endarteriitis, die später zu einer Gangrän der unteren Extremität führen kann. Es wird am Fußrücken im proximalen Teil I des Interplusarraums abgetastet.
Die Oberschenkelarterie (Abb. 10 b) ist im Leistenbereich leicht tastbar, bei einer geraden Hüfte mit einer leichten Drehung nach außen leichter.
Der Puls der A. poplitea (Abb. 10 a) ist in der Fossa poplitea in der Position des Patienten zu spüren, der auf dem Bauch liegt, wobei die Beine im rechten Winkel an den Kniegelenken angewinkelt sind.
Die A. tibialis posterior wird am hinteren Rand des medialen Sprunggelenks abgetastet.
Abbildung 7.
Abbildung 8.
Abbildung 9.
Abbildung 10.
Abbildung 10.
Durch Abtasten der Arterien können Sie die folgenden Eigenschaften des Pulses bestimmen:
1. Identität (Einheitlichkeit)
4. Der Zustand der Elastizität der Gefäßwand
5. Pulsspannung
6. Den Puls füllen
7. Pulsdefizit
8. Pulsmenge
Das Studium des Pulses an der Arteria radialis:
Untersuchungsmethode: In der Regel wird der Puls durch Fühlen der Arteria radialis im unteren Teil des Radialknochens zwischen seinem Styloid-Prozess und der Sehne des inneren Radialmuskels bestimmt. Dies geschieht mit den Spitzen von 2,3,4 Fingern der Hand des Forschers. Der Puls auf der rechten Hand des Patienten wird mit der linken Hand und auf der linken Hand mit der rechten Hand bestimmt. Die Hände des Patienten bei der Untersuchung des Pulses sollten entspannt sein und sich auf der Höhe des Herzens befinden. Nach dem Erkennen der Arteria radialis wird diese leicht gegen den Knochen gedrückt und der Puls des Pulses ist deutlich zu spüren (Abbildung 11).
Abbildung 11.
Der gleiche (gleichmäßige) Puls:
Das Abtasten des Pulses beginnt mit der Definition desselben Pulses an beiden Händen. Normalerweise ist der Puls derselbe (S. Aequalis). In diesem Fall wird einerseits weiter geforscht. Unter bestimmten Umständen ändert sich der Puls (S. Unterschiede). Verschiedene pathologische Prozesse können ein arterielles Gefäß im Ausbreitungsweg einer Pulswelle deformieren und eine einseitige Abnahme der Aufprallkraft mit oder ohne gleichzeitige Verzögerung bewirken.
Ursachen eines anderen Pulses:
1. Unilaterale Anomalien der Struktur und Lage von Gefäßen an der Peripherie
2. Kompression der Arterien durch Tumore, Narben, vergrößerte Lymphknoten
3. Aortenaneurysma
4. Mediastinaltumoren
5. Retrosternaler Kropf;
6. Mitralstenose (bei Verletzung des Blutflusses durch die verengte linke atrioventrikuläre Öffnung kommt es zu einer Hypertrophie und dann zu einer Erweiterung des linken Vorhofs. Das vergrößerte linke Vorhof drückt die linke A. subclavia zusammen, während die linke Hand eine viel geringere Pulsfüllung aufweist (Popov-Symptom).
Denken Sie daran: Wenn ein anderer Puls vorhanden ist, erfolgt eine weitere Untersuchung seiner Eigenschaften von der Seite aus, an der der Puls deutlicher bestimmt wird.
Pulsrhythmus:
Bestimmungsmethode: Um den Rhythmus des Pulses 2, 3, 4 zu bestimmen, werden die Finger der tastenden Hand auf die Arteria radialis gelegt, und der Daumen befindet sich auf der Vorderseite des Unterarms auf der Rückseite. Der richtige Pulsrhythmus wird durch das Abwechseln von Pulsschlägen bestimmt, die in gleichen Zeitintervallen (S. Regularis) und mit gleichen Amplituden aufeinander folgen - gleichmäßiger Puls (Eurhythmie). Verschiedene Arten von Abweichungen davon werden Arrhythmien genannt, und der Puls - der Name des arrhythmischen (S. Irregularis), die Pulswellen werden unterschiedlich groß - ungleichmäßiger (S. Inaequalis) Puls. Zu dieser Besonderheit des Pulses gehört insbesondere der Wechselpuls, der mit einer signifikanten Abnahme der kontraktilen Funktion des Myokards beobachtet wird - p. alternans, das in der Abwechslung von relativ großen Pulsschlägen mit schlecht wahrnehmbarem und als prognostisch ungünstigem Symptom besteht.
Einige Arten von Herzrhythmusstörungen können leicht durch Abtasten festgestellt werden:
1. Atemrhythmusstörungen, bei denen sich der Puls beim Einatmen beschleunigt und beim Ausatmen verlangsamt. Wenn Sie den Atem anhalten, wird der Puls rhythmisch.
2. Ventrikuläre vorzeitige Schläge, bei denen außergewöhnliche Pulswellen mit geringerem Inhalt zu spüren sind, wonach eine nachfolgende Pulswelle möglicherweise über einen ausreichend langen Zeitraum verzögert wird (Ausgleichspause).
3. Atriale Extrasystole, bei der es zu außergewöhnlichen (zusätzlichen) Pulsschlägen kommt, die die Kompensationspause ersetzt.
4. Paroxysmale Tachykardie, die immer plötzlich in Form eines Anfalls beginnt und auch plötzlich endet. Der Angriff kann einige Sekunden bis einige Stunden dauern. Gleichzeitig erreicht der Puls eine Frequenz von bis zu 200 oder mehr Schlägen pro Minute.
5. Atrioventrikulärer Herzblock ist normalerweise dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Schläge pro Minute reduziert ist. Von der Sinusbradykardie unterscheidet sich der Puls während des Herzblockierens darin, dass er oft weniger als 40 in einer Minute beträgt, was bei Sinusarrhythmien so gut wie nie der Fall ist. Bei unvollständiger atrioventrikulärer Blockade ist der periodische Ausfall von Pulsschlägen charakteristisch, der mit einer gewissen Regelmäßigkeit folgen kann und mit der Existenz einer sogenannten assoziiert ist. Perioden Wenkebach-Samoilov. Alle oben beschriebenen Puls-Rhythmus-Störungen können jedoch erst nach einer elektrokardiographischen Untersuchung richtig interpretiert werden, was dazu beiträgt, die genaue Natur der Rhythmus-Störung festzustellen.
Pulsfrequenz:
Der Puls wird an der Arteria radialis 15 oder 30 Sekunden lang gezählt, wenn der Puls rhythmisch ist, und 1 Minute lang, wenn er arrhythmisch ist. Normalerweise Herzfrequenz 60-80 in 1 Minute. In vielerlei Hinsicht hängt dieses Kriterium jedoch von Alter, Geschlecht und Größe ab. Bei Neugeborenen erreicht die Pulsfrequenz 140 Schläge pro Minute. Die Pulsfrequenz ist umso höher, je höher der Patient ist. Bei ein und demselben Patienten ändert sich die Pulsfrequenz in Abhängigkeit von der Essenszeit, den Bewegungen, der Tiefe der Atembewegungen, dem emotionalen Zustand und der Körperhaltung ständig.
Puls mit einer Frequenz von mehr als 80 in 1 Minute (Tachysphigmie) wird als häufig bezeichnet
(S. Frequenzen). Bei einer Abnahme des Pulses von weniger als 60 pro Minute (Bradycephmie) wird der Puls als selten bezeichnet (S. Rarus).
Häufiger Puls tritt auf:
OK:
- Mit körperlichem und emotionalem Stress;
In der Pathologie:
1. mit Sinustachykardie;
2. mit Herzinsuffizienz;
3. beim Absinken des Blutdrucks;
5. bei Thyreotoxikose;
6. mit paroxysmaler Tachykardie;
7. unter Vergiftung;
8. mit Schmerzen;
9. bei Fieber (eine Temperaturerhöhung von 1 Grad steigt
Puls von 8-10 Schlägen pro Minute).
Bei Typhus, tuberkulöser Meningitis, beschleunigt sich der Puls bei deutlich erhöhter Temperatur geringfügig, die Pulsfrequenz bleibt hinter der für diese Erkrankungen charakteristischen Temperatur zurück. Im Gegensatz dazu ist bei Peritonitis, Diphtherie, einer milliardsten Tuberkulose, Endomyokarditis der Puls in der Frequenz dem oft moderaten Fieber weit voraus.
Ein seltener Puls (S. Rarus) tritt auf:
OK:
2. Sportler;
3. mit negativen Emotionen
In der Pathologie:
1. während der Blockade des Herzleitungssystems;
2. mit einer Abnahme der Schilddrüsenfunktion;
3. mit erhöhtem Hirndruck;
4. mit Hyperbilirubinämie (mechanischer und parenchymaler Ikterus).
Manchmal tritt eine Bradykardie zu Beginn einer akuten Meningitis mit Schmerzen und Schock auf, wobei der Blutdruck während einer akuten Nephritis rasch ansteigt, nachdem große Mengen Flüssigkeit aus den Pleura- oder Bauchhöhlen mit Ohnmacht und erhöhtem Hirndruck entfernt wurden.
Pulsdefizit:
Pulsmangel (S. Dtficiens) ist eine Fehlanpassung zwischen der Anzahl der Herzschläge und der Anzahl der Pulswellen in der Peripherie. Sie wird durch palpationsauskultatorische Methode bestimmt.
Es gibt 2 Methoden für die Bestimmung:
1. Methode: Wenn die Studie von einer Person durchgeführt wird: Die Buchse des Phonendoskops wird auf die Herzspitze gesetzt, um die Anzahl der systolischen Herzschläge zu zählen, und die andere Hand bestimmt den Puls an der Arteria radialis. Innerhalb von 1 Minute werden die Herzschläge gezählt, die an der Arteria radialis nicht als Pulswelle wahrgenommen wurden.
2. Methode: Die Studie wird von zwei Personen durchgeführt: In diesem Fall berechnet eine die Anzahl der Herzschläge pro Minute, die andere den Puls zur gleichen Zeit. Berechnen Sie dann die Differenz zwischen ihnen.