Acetylsalicylsäure oder einfach Aspirin ist eines der bekanntesten Medikamente der Welt. Aspirin hat ein breites Wirkungsspektrum - es ist ein Anästhetikum, entzündungshemmend und fiebersenkend. Dieses Medikament war vor mehr als zwei Jahrhunderten weit verbreitet, ist jedoch immer noch gefragt und beliebt. Aspirin wird häufig verwendet, um das Blut von Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verdünnen. Heutzutage ist eine lange und tägliche Einnahme von Aspirin ein wesentlicher Bestandteil des Lebens eines älteren Menschen.
Was ist "dickes" Blut?
Im Blut eines gesunden Menschen befindet sich ein Gleichgewicht aus roten Blutkörperchen, Leukozyten, Blutplättchen, verschiedenen Fetten, Säuren und Enzymen und natürlich Wasser. Immerhin besteht das Blut selbst zu 90% aus Wasser. Und wenn die Menge dieses Wassers abnimmt und die Konzentration der verbleibenden Blutbestandteile zunimmt, wird das Blut viskos und dickflüssig. Hier kommen Thrombozyten ins Spiel. Normalerweise werden sie benötigt, um Blutungen zu stoppen. Bei Schnitten sind es die Blutplättchen, die das Blut gerinnen lassen und eine Kruste auf der Wunde bilden.
Wenn für eine bestimmte Blutmenge zu viele Blutplättchen vorhanden sind, können Blutgerinnsel in den Blutthromben auftreten. Sie bilden sich wie Wucherungen an den Wänden der Blutgefäße und verengen das Lumen des Gefäßes. Dies beeinträchtigt den Blutfluss durch die Gefäße. Das Gefährlichste ist jedoch, dass ein Blutgerinnsel abbrechen und in die Herzklappe gelangen kann. Dies führt zum Tod eines Menschen. Daher ist es sehr wichtig, Ihre Gesundheit zu überwachen, wenn Sie bereits 40 Jahre alt sind. Es ist notwendig, Blut für die Analyse zu spenden und einen Arzt zu konsultieren. Möglicherweise müssen Sie bereits Aspirin einnehmen, um das Blut zu verdünnen.
Aspirin kann auch von jungen Menschen, die noch nicht 40 Jahre alt sind, eingenommen werden. Dies hängt vom aktuellen Zustand Ihres Körpers ab. Wenn Sie in Ihrer Familie eine schlechte Herzvererbung haben - Ihre Eltern litten an Herzinfarkten und Schlaganfällen, und wenn Bluthochdruck besteht, müssen Sie die Dicke Ihres Blutes überwachen - spenden Sie mindestens alle sechs Monate Blut zur Analyse.
Verursacht Blutgerinnsel
Normalerweise hat das Blut tagsüber eine andere Dicke. Am Morgen ist es sehr dick, so dass Ärzte nicht unmittelbar nach dem Aufwachen empfehlen, sich aktiv körperlich zu betätigen. Laufen am Morgen kann zu einem Herzinfarkt führen, insbesondere bei ungeübten Menschen.
Die Ursachen für Blutgerinnsel können unterschiedlich sein. Hier sind einige von ihnen:
- Dickes Blut kann auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen sein.
- Wenn Sie ein wenig Wasser trinken, kann es auch zu einer Verdickung des Blutes kommen. Dies gilt insbesondere für Menschen, die in heißen Klimazonen leben.
- Unsachgemäße Arbeit der Milz ist eine häufige Ursache für die Verdickung des Blutes. Blut kann auch durch schädliche Strahlung verdickt werden.
- Wenn Ihrem Körper Vitamin C, Zink, Selen oder Lecithin fehlen, ist dies ein direkter Weg zu dickem und zähflüssigem Blut. Diese Komponenten tragen schließlich dazu bei, dass das Wasser vom Körper richtig aufgenommen wird.
- Die Blutviskosität kann durch die Einnahme bestimmter Medikamente erhöht werden, da die meisten die Zusammensetzung des Blutes beeinflussen.
- Wenn in Ihrer Ernährung viel Zucker und einfache Kohlenhydrate enthalten sind, kann dies auch die Hauptursache für Blutgerinnsel sein.
Wie man Aspirin nimmt, um das Blut zu verdünnen
Aspirin kann den Zustand Ihres Blutes erheblich verbessern. Um jedoch ein echtes Ergebnis zu erzielen, sollte die Einnahme des Arzneimittels lange dauern. Aspirin wird zur Behandlung oder Vorbeugung eingenommen. Wenn der Arzt mit Hilfe von Aspirin beabsichtigt, in kurzer Zeit die normale Blutkonsistenz wiederherzustellen, werden 300-400 mg Aspirin pro Tag verschrieben, dh eine Tablette.
Die prophylaktische Dosis überschreitet 100 mg nicht, was einem Viertel einer Standard-Aspirintablette entspricht. Aspirin wird am besten vor dem Schlafengehen eingenommen, da nachts das Risiko von Blutgerinnseln steigt. Dieses Arzneimittel darf nicht auf leeren Magen eingenommen werden, da dies zu Magengeschwüren führen kann. Aspirin muss in die Zunge aufgenommen werden und dann viel Wasser trinken, um Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt zu vermeiden. Überschreiten Sie nicht die vom Fachmann verschriebene Dosis - dies kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Und vieles mehr. Dieses Medikament muss dauerhaft und lebenslang sein. Aspirin hilft, das Blut zu verdünnen, was für Menschen im Alter mit Herzerkrankungen so notwendig ist.
Gegenanzeigen zur Einnahme von Aspirin
Aspirin ist ein wirksames Arzneimittel, das jedoch eine Reihe von Gegenanzeigen enthält. Acetylsalicylsäure sollte von schwangeren Frauen nicht eingenommen werden, insbesondere im ersten und letzten Trimester. Die Einnahme von Aspirin in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ist gefährlich, da dies zu Defekten des Fötus führen kann. In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft kann Aspirin die Ursache für die begonnene Blutung und infolgedessen für eine Frühgeburt sein.
Außerdem darf Aspirin nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden. Jüngste Studien von Wissenschaftlern haben zu dem Schluss geführt, dass die Einnahme von Aspirin bei kleinen Kindern die Ursache für das Reye-Syndrom sein kann. Als fiebersenkendes und analgetisches Analogon ist es besser, Medikamente einzunehmen, die Paracetamol und Ibuprofen enthalten.
Aspirin sollte nicht von Personen eingenommen werden, die Probleme mit der Blutgerinnung haben. Außerdem ist Aspirin bei Patienten mit Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren kontraindiziert.
Acetylsalicylsäure kann als Teil anderer Arzneimittel freigesetzt werden. Sie enthalten eine spezielle notwendige vorbeugende Dosis und sind dem Körper besser angepasst. Unter ihnen sind Cardiomagnyl, Aspirin Cardio, Aspecard, Lospirin, Warfarin. Der Arzt wird Ihnen helfen, das richtige Medikament zu finden. Eine Selbstmedikation wird in diesem Fall nicht empfohlen, da Aspirin gefährlich sein kann. In einigen westlichen Ländern ist es sogar verboten.
Wenn das Alter Sie oder Ihre Eltern einholt, ist dies ein Grund, sich testen zu lassen und gegebenenfalls mit der Einnahme von Aspirin zu beginnen. Denn nur wenn Sie auf Ihre Gesundheit achten und regelmäßig Medikamente einnehmen, können Sie ein langes Leben ohne Krankheiten führen.
Wie ist Aspirin einzunehmen, um ein dickes Blut zu verdünnen?
Acetylsalicylsäure (Aspirin) ist eines der gefragtesten Medikamente mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es kann als fiebersenkendes, analgetisches und entzündungshemmendes Mittel verwendet werden.
Experten verschreiben häufig Aspirin, um das Blut von Patienten zu verdünnen, die an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems leiden. Es ist wichtig zu wissen, wie man das Arzneimittel richtig einnimmt, um den Körper nicht zu schädigen.
Aktion
Zur Verhinderung einer Blutverdickung wird Aspirin in kleinen Dosen verschrieben. Gleichzeitig muss zwischen den Begriffen "Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln" und "erhöhte Viskosität" unterschieden werden.
Bei Verletzung des Verhältnisses von Plasmavolumen und Anzahl der gebildeten Elemente beginnt sich das Blut zu verdicken.
Solche Zustände entwickeln sich nicht als eigenständige Krankheit, sondern sind das Ergebnis verschiedener pathologischer Prozesse im Körper.
Wenn sich der Blutfluss verlangsamt, was durch eine hohe Blutviskosität gefördert wird, steigt das Risiko der Bildung von Mikrobündeln erheblich an, was zu einer Verstopfung der Blutgefäße führen kann.
Es ist anzumerken, dass die Antiaggregationseigenschaften des Arzneimittels die Viskosität der Blutflüssigkeit nicht verändern, sondern nur die Thrombusbildung verhindern und die Blutplättchen so beeinflussen, dass ihre Haftung aneinander und die Haftung an der beschädigten Oberfläche beeinträchtigt wird.
Aspirin verdünnt oder verdickt?
Zu behaupten, dass die Verwendung von Aspirin zu einer Verringerung der Blutgerinnung oder Blutverdünnung beiträgt, ist falsch, obwohl solche Schlussfolgerungen in der medizinischen Literatur nicht so selten sind. Es ist wichtig zu verstehen, wie die Wirkung dieses Arzneimittels tatsächlich auftritt.
- Viskosität - steht in direktem Zusammenhang mit der Verdünnung oder Verdickung;
- Gerinnung - Veranlagung zur Bildung von Blutgerinnseln;
- kleben
Oft werden diese Konzepte miteinander verwechselt, da sie alle am Prozess der Bildung von Blutgerinnseln beteiligt sind.
Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein Medikament, das bei der Verringerung der Zellaggregation hilft. Aufgrund dieses Ereignisses:
- verbesserte Mikrozirkulation;
- verminderte Thrombosekapazität;
- erhöhte Blutungszeit.
Es ist wegen des Vorhandenseins dieser Eigenschaften des Arzneimittels für Patienten mit Herzerkrankungen zu empfehlen.
Was für eine Droge verdünnt das Blut?
Es gibt verschiedene Arten von Drogen:
- Cardio;
- Amerikanisch;
- einfaches Aspirin.
In den meisten Fällen verwenden ältere Menschen Aspirin Cardio als vorbeugende Maßnahme zur Entwicklung von Herz- und Gefäßpathologien.
Es ist notwendig, es mit äußerster Vorsicht und nur mit der Ernennung eines Arztes zu nehmen.
Jüngere Menschen mit Verdickung und erhöhter Viskosität verwenden besser einfaches oder amerikanisches Aspirin. Es lohnt sich jedoch nicht, sich für Pillen zu interessieren. Es ist besser, wenn das Trinkregime angepasst wird. Bei übermäßiger Belastung können wir das Medikament in kleinen Dosen einnehmen.
Regeln für Medikamente und tägliche Einnahme
Viele interessieren sich für die Frage, wie mit Aspirin die Blutviskosität schnell wiederhergestellt werden kann. Um die maximale Wirkung zu erzielen, ohne den Körper zu schädigen, müssen die Vorschriften eines Spezialisten genau befolgt und alle Verabreichungsregeln eingehalten werden:
- Aspirin, das eine spezielle Schale hat, darf weder gekaut noch gebrochen werden. Es muss vollständig geschluckt werden.
- Kautabletten sollten nicht im Ganzen geschluckt werden.
- Die zur Resorption bestimmte Darreichungsform wird zur vollständigen Auflösung unter die Zunge gelegt.
- Medikament wird nur nach einer Mahlzeit mit viel Flüssigkeit eingenommen.
Die Dosierung des Arzneimittels kann nur von einem Arzt bestimmt werden. Wenn ASS zur Prophylaxe verschrieben wird, sind nicht mehr als 100 Milligramm pro Tag zulässig.
Für die Resorption von Blutgerinnseln und bei hohen Plasmadichten sollte die tägliche Dosis 300-500 Milligramm nicht überschreiten.
Die Einnahme von Pillen erfolgt einmal täglich zur gleichen Zeit. Die am besten geeignete Zeit ist etwa sieben Uhr abends. Zu dieser Zeit beginnt der Körper, sich auf die Ruhe vorzubereiten, was zu einer besseren Absorption des Arzneimittels beiträgt.
Es ist verboten, das Produkt auf leeren Magen zu verwenden, da das Risiko für Magengeschwüre steigt.
Die Dauer der Behandlung hängt von einer Reihe von Faktoren ab und wird ausschließlich von einem Spezialisten festgelegt.
Laut der Mehrheit der Wissenschaftler trägt die tägliche Einnahme von 75 mg Aspirin während des gesamten Lebens dazu bei, das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs zu verringern. Es schließt nicht aus, dass die regelmäßige Einnahme von Medikamenten andere Gesundheitsprobleme verursachen kann.
Verwendung von Aspirin zur Blutverdünnung bei Schwangeren
Fast jede Frau während der Schwangerschaft wendet sich an den zuständigen Arzt mit der Frage, ob es möglich ist, während der Schwangerschaft Aspirin zu trinken.
Es ist anzumerken, dass es im ersten und dritten Trimester besser ist, den Gebrauch von Medikamenten auszuschließen, da dies zu Fehlgeburten führen kann. Auch die Wirkung von Acetylsalicylsäure beeinträchtigt die Entwicklung des Fötus.
Daher versuchen sie, dieses Medikament nur in Ausnahmesituationen zu verschreiben.
Wenn die Verwendung von Tabletten zum Beispiel bei hoher Blutdichte erforderlich ist, kann der Arzt die niedrigste Dosierung aufheben, die dem Baby und der zukünftigen Mutter keinen Schaden zufügt. Wenn möglich, ist es jedoch besser, dieses Medikament abzulehnen oder Aspirin durch ein anderes Medikament zu ersetzen.
Analoga
Die Auswahl von Ersatzstoffen für ASS als Blutverdünnungsmittel muss sorgfältig getroffen werden. Es wird dringend davon abgeraten, einen unabhängigen Austausch vorzunehmen. Wenden Sie sich hierzu an einen Spezialisten, der die beste Option auswählt.
In den meisten Fällen wirkt Aspeter als Aspirinanalog. Es hat entzündungshemmende, fiebersenkende und analgetische Wirkungen sowie blutplättchenhemmende Eigenschaften.
Es wird zu prophylaktischen Zwecken verschrieben, um das Risiko von Herzinfarkten zu verringern, die Blutflüssigkeit zu verdünnen und Blutgerinnseln vorzubeugen.
Ein weiterer Ersatz ist Asaphen, das das Thromboserisiko senkt und Hirnkreislaufstörungen vorbeugt. Die Aufnahme eines Medikaments erfolgt nur auf Anordnung des Arztes und unter strenger Aufsicht.
Nebenwirkungen
Übermäßige ASS-Dosen verursachen Nebenwirkungen. Zu den häufigsten gehören:
- Allergie-Entwicklung;
- Pathologien des Gastrointestinaltrakts, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Magengeschwüren, Blutungen;
- Schwellung der Nieren oder der Leber;
- Nephritis;
- Nierenversagen;
- Schwindel;
- Tinnitus;
- Schwäche
Mit diesem Symptom wird die Medikation abgebrochen.
Gegenanzeigen
Absolute Kontraindikationen für die Verwendung von Acetylsalicylsäure:
- Alter bis 12 Jahre;
- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten;
- Prädisposition für die Entwicklung von Blutungen.
- Asthma;
- chronische Magenpathologie im Stadium der Exazerbation;
- Leber- und Nierenversagen;
- Tragzeit;
- Hämophilie;
- den Zeitraum der Vorbereitungsphase des Vorhabens;
- stillen.
Besonders vorsichtig bei der Einnahme von Medikamenten, wenn:
- Hypovitaminose K;
- Thrombozytopenie;
- Anämie;
- Gicht;
- gleichzeitige Behandlung mit Antikoagulanzien.
Bevor Sie sich für eine Behandlung mit Aspirin entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass dies keine Hindernisse darstellt.
Folgen einer erhöhten Blutdichte
Wenn eine Veranlagung für eine hohe Blutviskosität besteht, sollte dieses Problem dringend angegangen werden. Dickes Blut kann zur Entwicklung schwerwiegenderer pathologischer Zustände führen.
Die häufigsten Folgen:
- Thrombose;
- Hypoxie von Geweben und Organen;
- Pathologie des Herz-Kreislaufsystems;
- erhöhter Blutdruck;
- Thromboembolie;
- tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten und Gelenke.
Aspirin ist ein unverzichtbarer Blutverdünner. Sie können es jedoch nicht selbst verwenden.
Die Dauer der Behandlung und die Dosierung sollten nur von einem Spezialisten ausgewählt werden, um das Risiko schwerwiegenderer Gesundheitsprobleme zu verringern.
Wie nehme ich Acetylsalicylsäure, um das Blut zu verdünnen?
Ein ziemlich wirksames und wirtschaftliches Mittel ist „Aspirin Cardio“, um das Blut zu verdünnen. Das Medikament wirkt sich positiv auf den Körper aus, wenn der Patient keine Kontraindikationen gegen das Mittel hat. Es wird empfohlen, dass Sie vor der Einbeziehung in den Behandlungsprozess in einer Klinik untersucht werden, um Nebenwirkungen und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Es sollte auf ärztliche Verschreibung eingenommen werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Eigenschaften von "Acetylsalicylsäure" bei Blutverdünnung
Acetylsalicylsäure kann das Anhaften von Blutplättchen verhindern, was zur Bildung von Gerinnseln führt. Seine Verwendung trägt zur Verringerung der Freisetzung von Prostaglandinen bei, die zur Entwicklung von Entzündungsprozessen beitragen. "Aspirin" verdünnt das Blut und hat bei regelmäßiger Anwendung eine gefäßerweiternde Wirkung sowie eine gute Prophylaxe gegen Herzinfarkt, Thromboembolie, Schlaganfall. Dies ist ein Heilungswerkzeug, das mit den folgenden Abweichungen angewendet werden muss:
- Herzkrankheit;
- Erkrankungen des Gefäßsystems des Körpers;
- ansteckende Infektionen;
- Rheuma;
- hohe Temperatur;
- Schmerz und Migräne;
- entzündliche Prozesse;
- Hirndruck;
- Krampfadern;
- Hämorrhoidenexpansion;
- Thrombose;
- Atherosklerose;
- postoperative Thromboembolie.
Acetylsalicylsäure ist bekannt für ihre heilenden Eigenschaften, die bei vielen Anomalien helfen. Sein längerer Gebrauch wirkt der Verklebung von Blutplättchen und der Vasodilatation entgegen, daher wird es häufig als Prophylaxe gegen Thromboembolien, Schlaganfälle und Herzinfarkte empfohlen. Das Medikament hat folgende Wirkungen:
- Schmerzmittel;
- entzündungshemmend;
- fiebersenkend;
- Analgetikum;
- antiagregatnoe.
Wie nehme ich das Medikament?
"Aspirin" für blutverdünnende Ärzte kann sowohl während des Heilungsprozesses als auch während der Remission zur Vorbeugung empfehlen. Der einzige Unterschied ist der Unterschied zwischen therapeutischer und prophylaktischer Dosierung. Nehmen Sie das Medikament zur Behandlung mit 300-400 Milligramm pro Tag ein und trinken Sie nicht ¼ Tablette. Um Blutgerinnsel zu vermeiden, sollte das Arzneimittel nachts angewendet werden. Es ist notwendig, die Pille aufzulösen und ein Glas Wasser zu trinken, damit die Magenreizung minimal ist. Im Erwachsenenalter sollten Sie das Medikament täglich ohne Unterbrechung einnehmen, dann ist die Wirkung maximal. Es ist strengstens verboten, die verwendeten Standards zu überschreiten, dies kann den Zustand erheblich verschlechtern und zu zusätzlichen Komplikationen führen.
Es ist notwendig, die Einnahme von "Aspirin" auf nüchternen Magen auszuschließen. Er reizt wie jede Säure den Körper und kann zur Entstehung von Geschwüren führen.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Es ist verboten, "Aspirin" für Kinder unter 12 Jahren zu trinken, da die Einnahme des Arzneimittels zum Auftreten des Ray-Syndroms beitragen kann, das tödlich sein kann. Für Kinder wird empfohlen, anstelle von Acetylsalicylsäure Medikamente wie "Paracetamol" oder "Ibuprofen" einzunehmen. Das Medikament kann den Körper mit Gicht und Anämie, Vitamin-K-Mangel und Schilddrüsenanomalien, verringerter Thrombozytenzahl und Einnahme von Antikoagulanzien schädigen. Wenn eine Schwangerschaft im ersten und letzten Trimester extrem gefährlich ist. Dies kann zur Störung des Fötus oder seiner pathologischen Entwicklung beitragen. Es gibt andere Gegenanzeigen für die Verwendung von "Aspirin":
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- ein Magen- oder Darmgeschwür;
- erosive Gastritis;
- schlechte Blutgerinnung;
- Nierenerkrankung;
- Lebererkrankung;
- Blutungsneigung;
- allergische Reaktion auf die Droge;
- Hämophilie;
- Asthma;
- Aortenaneurysma.
Die Einnahme des Arzneimittels kann Nebenwirkungen hervorrufen. Wenn Sie diese ignorieren und das Medikament weiterhin einnehmen, ist eine signifikante Verschlechterung des Zustands möglich. Bei Auftreten der ersten Anzeichen ist es wichtig, den Empfang auszuschließen und an den Fachmann zu richten. Nebenwirkungen können sein:
- Ausschlag;
- Schwäche;
- Bronchospasmus;
- Angioödem;
- Tinnitus;
- anaphylaktischer Schock;
- Übelkeit;
- Brechreiz;
- Magenschmerzen;
- Funktionsstörungen der Nieren und der Leber;
- hämorrhagisches Syndrom;
- Schwindel.
Analogon von "Aspirin"
Es gibt Medikamente, die das Medikament ersetzen können. Einige von ihnen enthalten eine geringere Menge des Wirkstoffs, wodurch das Auftreten von Nebenwirkungen verringert wird. Die Aufnahme von Analoga wirkt sich auch günstig auf den Körper aus und erleichtert den Zustand des Patienten. Die von einem Arzt verschriebene Einnahme- und Dosierungsrate. "Aspirin" kann durch folgende Medikamente ersetzt werden:
Ein Ersatz für das Medikament kann Lospirin sein.
- "Aspirin Cardio";
- "Thrombone ASS";
- Aspirin S;
- Aspicor;
- "Lospirin";
- CardiASK.
Sie sollten verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen und die vorgeschriebenen Standards nicht überschreiten, ansonsten sollten Sie eine Verschlechterung der Pathologie und die Bildung zusätzlicher Abweichungen erwarten. Wenn Sie die verschriebenen Medikamente richtig anwenden, kann es zu einer signifikanten Verbesserung des Zustands und einer Verringerung des Risikos für die Entwicklung von Krankheiten kommen. Es ist besser, das Medikament nicht ohne Erlaubnis des Arztes einzunehmen. Oft können Medikamente nicht die volle Wirkung entfalten oder zu Nebenwirkungen führen.
Wie fördert Aspirin die Blutverdünnung?
Artikel Erscheinungsdatum: 26.09.2008
Datum der Artikelaktualisierung: 28.02.2019
Die Autorin des Artikels: Dmitrieva Julia (Sych) - eine praktizierende Kardiologin
Acetylsalicylsäure (Aspirin) ist ein seit langem bekanntes Medikament zur Verringerung der Blutgerinnung, das seit mehr als einem Jahrhundert an Bedeutung verloren hat. Es ist gut untersucht, hat eine hohe Effizienz und einen relativ günstigen Preis (im Durchschnitt - etwa 10 Rubel pro Packung mit 10 Tabletten).
Wie man Aspirin einnimmt, um das Blut zu verdünnen, wie genau das Medikament auf den Körper wirkt, wie man dieses Medikament und seine Ersatzstoffe einnimmt und wie man Nebenwirkungen vermeidet, wird in diesem Artikel besprochen.
Foto von einer der in einer Apotheke verkauften Verpackungsoptionen
Wie wirkt es sich auf Blut aus?
Acetylsalicylsäure und Aspirin-haltige Medikamente gehören zur Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika. Diese Substanzen verringern die Bildung von Prostaglandinen im Körper, die unter anderem zur Anhaftung von Blutplättchen und zur Sedimentation von Blutgerinnseln an den Wänden von Blutgefäßen beitragen.
Es wird angenommen, dass die Einnahme von "Acetyl" den Cholesterinspiegel im Blut senkt und den Verlauf der Atherosklerose hemmt. Diese Verwirrung ist darauf zurückzuführen, dass sich auf atheromatösen Plaques häufig Blutgerinnsel bilden, durch die das Aspirin blockiert wird. Das Arzneimittel beeinflusst den Cholesteringehalt im Körper nicht direkt.
Das Medikament wirkt als Verdünnungsmittel, verhindert die Thrombozytenaggregation und eine leichte Erweiterung der Blutgefäße, wodurch das Risiko einer Thrombusbildung verringert wird. Dies ist die blutplättchenhemmende Eigenschaft des Arzneimittels. Die Wirkung nach Einnahme einer einfachen Aspirin-Pille dauert 24-48 Stunden.
Darüber hinaus führt die langfristige Anwendung nichtsteroidaler entzündungshemmender Substanzen zu einer Verringerung der Anzahl von Leukozyten und anderen Blutzellen, die der Arzt bei der Verschreibung von Pillen berücksichtigen muss.
Kann ich vor dem Testen Aspirin trinken?
Da Acetylsalicylsäure bei längerer Anwendung die Blutbildung hemmen kann, wird das Präparat vor der Blutspende abgesetzt. Andernfalls zeigt ein vollständiges Blutbild eine Leukopenie und führt einen Spezialisten in die Irre.
Außerdem können Sie vor dem Sammeln des Biomaterials kein Aspirin trinken, da dies zu Blutungen führt und die Injektion einer Nadel für eine lange Zeit blutet und heilt. Es wird empfohlen, die Einnahme der Pillen 3-5 Tage vor der Blutspende, vor einer Operation und vor dem Zahnarztbesuch abzuschließen.
Wann muss ich mein Blut verdünnen?
Das Problem von zu dickem Blut tritt vor allem bei Menschen nach 40 Jahren auf.
Mit zunehmendem Alter steigt die Viskosität bei Männern und Frauen. Dies ist auf eine Abnahme des Wassergehalts in den Körperzellen und eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme zurückzuführen. Blut verdickt auch den Mangel an wichtigen Vitaminen und Mikroelementen, zum Beispiel Zink, Selen, Lecithin, Ascorbinsäure. Dies ist ein häufiges Problem für ältere Menschen.
Die dehydratisierende Wirkung hat einen hohen Blutzucker, häufige hormonelle Störungen. Probleme mit der Milz führen auch zu einer Verdickung des Blutes. Athleten verwenden während eines harten Wettkampfes Aspirin in Kombination mit Vitamin C, um die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose zu verringern.
Acetylsalicylsäure wirkt bei folgenden Krankheiten:
- Ischämische Herzkrankheit (Angina pectoris, akuter Herzinfarkt und Sekundärprophylaxe nach einem Herzinfarkt).
- Akuter zerebrovaskulärer Unfall (vorübergehend oder in einen ischämischen Schlaganfall umgewandelt).
- Prävention von Thromboembolien bei Herzerkrankungen (Arrhythmien in Form von Vorhofflimmern, Herzfehler).
- Gemeinsame vaskuläre Atherosklerose.
- Hypertensive Herzkrankheit.
- Krampfadern, besonders kompliziert durch Thrombophlebitis.
- Endarteriitis.
- Vorbeugung von thrombotischen Komplikationen nach Gefäßstenting und Ballonangioplastie.
- Plazenta-Insuffizienz bei schwangeren Frauen.
Wie Aspirin nehmen, um das Blut zu verdünnen?
Acetylsalicylsäure ist alles andere als ein harmloses Mittel, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Daher ist es unerwünscht, vor allem über einen längeren Zeitraum Pillen selbst einzunehmen. Das genaue Schema und die Dosierung, die vom Arzt verschrieben werden, der eine Bewertung des beabsichtigten Nutzens und Schadens aus der Anwendung vornimmt.
Aus Gründen der Prophylaxe, bei Herzkrankheiten und Krampfadern sollten Tabletten regelmäßig in niedrigen und mittleren Dosen von 75 bis 150 mg einmal täglich getrunken werden. Die tägliche Dosis beträgt in der Regel 100 mg, maximal - 3 g.
Nach den Anweisungen - nehmen Sie das Medikament nicht auf nüchternen Magen ein. Es ist am besten, 30 Minuten nach dem Essen eine Pille zu trinken. Waschen Sie es mit einem Glas Wasser oder Milch, die einen alkalischen pH-Wert hat und die saure Umgebung von Salzsäure im Magen neutralisiert.
Es ist am besten, Aspirin nachts einzunehmen, da nachts, wenn sich eine Person ein wenig bewegt, das Risiko von Blutgerinnseln steigt. In der Regel dauert die Behandlung mindestens 2-3 Monate. Es ist zu beachten, dass eine individuelle Therapie nur von einem Arzt verordnet wird!
Während der Behandlung mit Aspirin darf kein Alkohol eingenommen werden, da dies zu Nebenwirkungen und Schädigungen der inneren Organe führen kann!
Das Medikament wird auch zur Notfallbehandlung von Myokardinfarkt eingesetzt. Um dies zu tun, wird dem Patienten schnell eine einfache Aspirinpille gegeben. Es hilft, die Auswirkungen der Krankheit zu reduzieren.
Darf ich es Kindern und schwangeren Frauen bringen?
Wissenschaftler und Ärzte haben nachgewiesen, dass Acetylsalicylsäure Kindern unter 12 Jahren schadet. Die Einnahme des Medikaments während einer Viruserkrankung kann bei einem Kind zu einem Reye-Syndrom führen, das sich in einer schweren Schädigung der Leber und des Gehirns äußert. Einige Leute, darunter auch Ärzte, nennen niedrig dosierte Aspirintabletten "kindisch", was absolut falsch ist.
Personen unter 12 Jahren können dieses Arzneimittel nicht trinken! Stellen Sie sicher, dass Sie Aspirin durch ein sicheres Werkzeug ersetzen!
Bei Schwangeren wird ihnen in Ausnahmefällen und erst im zweiten Trimester Acetylsalicylsäure zugeteilt. Zu Beginn der Schwangerschaft können Pillen Spalten des harten Gaumens und andere Fehlbildungen des Fötus verursachen, was zu Fehlgeburten führen kann. Im dritten Trimester wird Aspirin nicht verschrieben, da das Risiko besteht, dass die inneren Organe des Kindes geschädigt werden und nach der Entbindung reichlich Uterusblutungen auftreten. Daher ist es während der Schwangerschaftsplanung sowie während des Stillens erforderlich, dieses Instrument abzubrechen, wenn keine anderen Empfehlungen des Arztes vorliegen. Krankheiten wie das Antiphospholipid-Syndrom können mit Aspirin behandelt werden. In diesem Fall sollte die Frau jedoch unter ständiger ärztlicher Aufsicht stehen und die Dosierung genauestens einhalten.
Analoga von Acetylsalicylsäure
Aspirinersatzstoffe sind Pillen namens Aspirin Cardio, Aspikor, Thrombotic Assist, Cardiogram. Diese überzogenen Medikamente werden im Darm absorbiert und reizen den Magen nicht. Der Hauptvorteil des Ersatzes besteht darin, dass sich die Mittel der neuen Generation im Darm auflösen und sich nicht negativ auf den Magen auswirken.
In den USA gibt es auch sprudelndes Aspirin. Es löst sich in Wasser und reizt so weniger die Schleimhaut des Verdauungstraktes. Das amerikanische Medikament ist jedoch in einer Einzeldosis von 325 mg erhältlich, so dass es für die Verwendung als Thrombozytenaggregationshemmer nicht sehr geeignet ist.
Mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen
Nebenwirkungen der Einnahme von Acetylsalicylsäure können sich in folgenden Symptomen äußern:
- Kopfschmerzen.
- Tinnitus, Hörverlust.
- Die Niederlage der Schleimhaut des Verdauungstraktes: erosive Gastritis und Magengeschwür.
- Erhöhte Blutung: Nasenbluten, starke Menstruationsblutung, Uterusblutung.
- Leberversagen.
- Nierenschaden.
- Allergische Reaktionen
Wenn einer der oben aufgeführten Zustände eintritt, muss das Medikament abgesetzt und ins Krankenhaus eingeliefert werden!
Verwenden Sie Aspirin nicht bei Asthma bronchiale, Nasenpolypose, Hämophilie und anderen Blutungsanfälligkeiten. Seien Sie vorsichtig bei der Anwendung von Anämie, Thrombozytopenie, Gicht, Vitamin-K-Mangel.
Was kann Aspirin-Medikamente ersetzen?
Oft tolerieren Menschen keine Aspirin-haltigen Medikamente aufgrund von Begleiterkrankungen wie Asthma oder Magengeschwüren. Dann verschreiben Ärzte Thrombozytenaggregationshemmer mit einem anderen Wirkmechanismus, wählen Heilkräuter aus.
Es ist zu beachten, dass jedes Antithrombozytenmittel die Adhäsion von Thrombozyten verringert und Blutungen, beispielsweise aus der Nase, hervorrufen kann.
Ist Aspirin zur Blutverdünnung gerechtfertigt?
Aspirin ist ein anerkanntes und erschwingliches Medikament, das in jeder Apotheke frei erhältlich ist und in fast jedem zu Hause ist. Grundsätzlich ist es bei Fieber, Kopfschmerzen, mit einem Kater getrunken. Die Fähigkeit dieses Arzneimittels, „das Blut zu verdünnen“, ist erfahrenen Kernen wohlbekannt. Wie gerechtfertigt ist der Einsatz jedoch für diesen Zweck?
Arzneimittelbeschreibung
Aspirin ist ein nicht-steroidales entzündungshemmendes Medikament und ein nicht-narkotisches Analgetikum mit fiebersenkender Wirkung. Dieses Arzneimittel ist in Tablettenform (50, 100, 350 oder 500 mg) erhältlich.
Aspirin kann in Form von Brausetabletten oder in einer speziellen enterisch löslichen Beschichtung vorliegen.
Der Hauptwirkstoff von Aspirin ist Acetylsalicylsäure. Darüber hinaus enthält die Zubereitung folgende Hilfsstoffe:
Aspirin wirkt auf den Körper als Anästhetikum, entzündungshemmend, fiebersenkend, antiaggregatorisch (verhindert Blutgerinnsel).
Am häufigsten wird das Medikament für solche Erkrankungen verschrieben:
- Schmerzsyndrom verschiedener Herkunft;
- Temperaturanstieg bei Infektions- und Entzündungskrankheiten;
- rheumatische Erkrankungen;
- Prävention von Thrombosen.
Aspirin zur Blutverdünnung
Aspirin in einer niedrigen Dosierung wird oft verschrieben, "um das Blut zu verdünnen". Es ist jedoch notwendig, zwischen dem Begriff "dickes Blut", dh erhöhter Blutviskosität, und "Tendenz zur Thrombose" zu unterscheiden.
Wenn das Verhältnis zwischen der Anzahl der gebildeten Elemente und dem Plasmavolumen im Blut verletzt wird, kann von Blutgerinnseln gesprochen werden. Dieser Zustand ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Syndrom, das auf verschiedene Umstände zurückzuführen ist.
Wenn der Blutfluss aufgrund einer erhöhten Blutviskosität verlangsamt wird, besteht die Gefahr von Mikrobündeln im Blutkreislauf, was eine gefährliche Embolie (Blockade) der Blutgefäße darstellt. Die Antiaggregationseigenschaften von Aspirin werden bei der Blutverdünnung nicht wörtlich ausgedrückt. Das Medikament beeinflusst seine physikalische Viskosität nicht, verhindert aber die Bildung von Blutgerinnseln.
Acetylsalicylsäure beeinflusst die Eigenschaften von Thrombozyten, zusammenzukleben (Aggregation) und an beschädigten Oberflächen zu haften (Adhäsion). Durch die Blockierung dieser Prozesse verhindert Aspirin die Bildung von Blutgerinnseln (Blutgerinnseln) in den Gefäßen.
Indikationen zur Verwendung
Als antiaggregatorisches (antithrombotisches) Medikament wird Aspirin verschrieben zur Vorbeugung und Behandlung von:
- postoperative Thrombose;
- zerebrale Thrombose;
- wiederholter Myokardinfarkt;
- Atherosklerose;
- koronare Herzkrankheit.
Es wird als Notfallhilfe bei Thromboembolien (Verstopfung eines Blutgerinnsels) der Lungenarterie und bei akutem Myokardinfarkt eingesetzt.
Kardiologen empfehlen Patienten mit Herzinfarkt und Arteriosklerose, Aspirin (zusammen mit anderen Herzmedikamenten) ständig mitzunehmen.
Sowohl zur Prophylaxe als auch zur Behandlung wird die gleiche Menge Aspirin verwendet. Eine Erhöhung der Dosis wirkt sich nicht auf die Wirksamkeit des Arzneimittels aus, erhöht jedoch das Risiko von Komplikationen.
Über dickes Blut, Blutgerinnsel und Acetylsalicylsäure - Video
Was sagen Ärzte über Aspirin?
Die Meinungen der Ärzte über Aspirin waren geteilt.
- Viele Experten erkennen es als eines der wirksamsten Mittel zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall. Meist wird das Medikament nicht in Form von reiner Acetylsalicylsäure, sondern in anderen Formen verschrieben. Aspirin ist für Patienten über 50 Jahre angezeigt, die an einer koronaren Herzkrankheit leiden. Es wird empfohlen, das Arzneimittel täglich in langen Kursen einzunehmen.
- Ein anderer Teil der Ärzte in Bezug auf Acetylsalicylsäure ist ziemlich kritisch. Sie sind zuversichtlich, dass die Ernennung von Aspirin nur für Patienten gerechtfertigt ist, die einen Herzinfarkt oder einen ischämischen Schlaganfall erlitten haben. Sie argumentieren ihre Position wie folgt:
- bei langfristiger Einnahme des Arzneimittels besteht ein hohes Blutungsrisiko, die Entwicklung von Ulkuskrankheiten und sogar Magenkrebs;
- bei langfristiger Einnahme des Arzneimittels besteht ein hohes Blutungsrisiko, die Entwicklung von Ulkuskrankheiten und sogar Magenkrebs;
Vor fünf Jahren stellten Wissenschaftler in Oxford fest, dass Acetylsalicylsäure das Risiko für einen Herzinfarkt tatsächlich um 20% senkt, gleichzeitig aber die Wahrscheinlichkeit innerer Blutungen um 30% steigt.
Aspirin und seine Nebenwirkungen - Video
Gegenanzeigen
Für absolute Gegenanzeigen gehören:
- Überempfindlichkeit gegen andere Salicylate.
- Neigung zu verschiedenen Blutungen.
- Alter bis zu 12 Jahren.
- Asthma bronchiale;
- chronische Erkrankungen des Magens und des Dünndarms im akuten Stadium (Magengeschwür, erosive Gastritis, Zwölffingerdarmgeschwür);
- Hämophilie;
- Aortenaneurysma;
- Vorbereitung für die Operation;
- Leberversagen;
- Nierenversagen;
- Schwangerschaft, insbesondere in 1 und 3 Trimestern;
- Stillzeit, da das Medikament in die Muttermilch eindringt. Wenn eine stillende Mutter aus medizinischen Gründen immer noch Aspirin einnehmen muss, muss sie sich weigern, ihr Baby zu stillen.
Manchmal verschreiben Ärzte Frauen im zweiten Schwangerschaftsdrittel Aspirin Cardio, um Herzkrankheiten und Blutgerinnseln vorzubeugen. In dieser Situation muss der Spezialist den Nutzen des Arzneimittels für die zukünftige Mutter und den Schaden seines Kindes abwägen, da dieses Arzneimittel eine teratogene Wirkung auf den Fötus hat, das heißt, es kann Missbildungen verursachen.
Mit Vorsicht wird das Arzneimittel in solchen Fällen verschrieben:
- gleichzeitige Anwendung von Antikoagulanzien (Gerinnungshemmer);
- Gicht (Ansammlung von Harnsäure im Körper), da Aspirin den Entzug dieser Säure verzögert und einen Krankheitsanfall auslösen kann;
- Magenkrankheiten in Remission;
- Anämie;
- Hypovitaminose K;
- Thyreotoxikose (Schilddrüsenerkrankung);
- Thrombozytopenie (verminderte Thrombozytenzahl im Blut).
Mögliche Nebenwirkungen
- Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Bronchospasmus, Angioödem, anaphylaktischer Schock.
Aspirin kann eine allergische Reaktion der Art von Asthma bronchiale verursachen. Der Symptomkomplex wird als „Aspirin-Triade“ bezeichnet und äußert sich in Bronchospasmus, Nasenpolypen und Unverträglichkeit gegenüber Salicylaten.
Bei solchen Symptomen muss die Einnahme des Arzneimittels dringend abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Wechselwirkungen mit anderen Stoffen
- Aspirin ist absolut nicht mit Alkohol verträglich. Die gleichzeitige Einnahme dieser beiden Substanzen kann zu akuten Magenblutungen führen.
- Das Medikament wird nicht zusammen mit Antikoagulanzien (z. B. Heparin) verschrieben, da diese die Blutgerinnung verringern.
- Aspirin verstärkt die Wirkung bestimmter Arzneimittel: Antitumormittel, zuckerreduzierende Mittel, Kortikosteroide, andere nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel und Betäubungsmittel.
- Acetylsalicylsäure vermindert die Wirksamkeit von Diuretika und Arzneimitteln gegen Druck.
Gebrauchsanweisung
Es ist notwendig, Arzneimittel in strikter Übereinstimmung mit der Verschreibung des Arztes einzunehmen. Nehmen Sie keine Selbstmedikation vor, passen Sie die Dosierung oder die Dauer des Therapieverlaufs an.
- Nehmen Sie das Medikament, das Sie nach einer Mahlzeit benötigen, und trinken Sie viel Wasser.
Es ist gut, Aspirin mit Milch oder Kissel zu trinken, damit Sie die Reizwirkung von Säure auf die Magenschleimhaut deutlich reduzieren können.
Als Antithrombotikum wird Aspirin in geringen Dosen verschrieben, da eine längere Anwendung des Arzneimittels in großen Mengen die normale Funktion der Blutgerinnung beeinträchtigen und Blutungen verursachen kann. Höhere Dosen sind angezeigt, wenn eine Verringerung der Entzündung oder der Temperatur erforderlich ist. In diesem Fall wird das Medikament in kurzen Gängen getrunken.
Darüber hinaus müssen Sie sich regelmäßig Labortests unterziehen: Blut und Kot für okkultes Blut spenden. Dies ist notwendig, um mögliche Komplikationen zu identifizieren.
Wie man Herzaspirin nimmt - Video
Was kann Aspirin ersetzen
Aspirin ist nicht das einzige Medikament, das als Antithrombotikum eingesetzt wird. Der Pharmamarkt bietet eine breite Palette von Analoga.
Analoga der Drogentabelle
Handelsname
Formular freigeben
Schauspiel
Substanz
Indikationen
zu benutzen
Gegenanzeigen
Preis
Eine breite Palette von Anwendungen als fiebersenkendes, analgetisches, entzündungshemmendes und antiaggregatorisches Mittel.
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff;
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Geschwüre und Erosion);
- Asthma bronchiale;
- erstes und drittes Schwangerschaftstrimester;
- schwere Nierenerkrankung;
- verschiedene Blutungen in der Anamnese;
- Alter bis zu 15 Jahren.
magensaftresistente Tabletten
Alle Krankheiten mit dem Risiko von Blutgerinnseln:
- jede Form von Koronararterienerkrankung (koronare Herzkrankheit);
- Angina Pectoris;
- akuter Myokardinfarkt und Lunge;
- Kreislaufstörungen, einschließlich zerebraler;
- Thrombophlebitis der unteren Extremitäten.
- Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff;
- Asthma aspirin, bronchial;
- Krankheiten, die mit einer beeinträchtigten Blutgerinnung verbunden sind;
- Leberzirrhose oder Funktionsstörung;
- Nierenerkrankung;
- Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür;
- Schwangerschaft (ist im ersten und dritten Trimester strengstens verboten);
- Stillzeit;
- Alter bis zu 15 Jahren.
magensaftresistente Tabletten
Behandlung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Angina, Schlaganfall, Herzinfarkt), Vorbeugung von Gefäßthrombosen.