APTTV ist eine aktivierte partielle Thromboplastinzeit. Dieser Indikator wird bei der Durchführung eines Blutgerinnungsprogramms immer gemessen, da er eine Schätzung des Blutgerinnungssystems liefert. Diese Analyse wurde 1953 entdeckt und trat schnell in die medizinische Laborpraxis ein.
Die APTT wird häufig parallel zu einem Indikator wie PTV (Prothrombosezeit) gemessen. Wenn die APTT die Wirksamkeit des internen Blutgerinnungsweges anzeigt, charakterisiert das PTV den externen Aktivierungsweg. Manchmal wird die APTT durch die Abkürzung APTT (Activated Partial Thromboplastic Time) oder den Begriff Kefalin-Kaolin Time ersetzt. Sie bedeuten jedoch alle dasselbe - die Zeit, in der das Blut der Testperson gerinnt.
Inhalt des Artikels:
Indikatoren der APTT-Norm
Der Wert der APTT hängt von der Menge der Blutplasmafaktoren II, V, VII, X, XI, XII und Fibrinogen ab. Um den Zeitpunkt der Blutgerinnselbildung zu bestimmen, wird ein Antikoagulans in das Plasma injiziert, das keine Blutplättchen mehr enthält, und dann werden das Kefalin-Kaolin-Reagens und CaCl 2 hinzugefügt. Der Gewebefaktor wird in dieser Laborstudie nicht verwendet, daher wird der Test als "partiell" bezeichnet.
Zeitmessungen erfolgen in Sekunden. Verschiedene medizinische Quellen können unterschiedliche Indikatoren des APTT-Standards anzeigen, da jedes Labor seine eigenen Referenzparameter hat. Die Durchschnittswerte der Normen, an denen sich Ärzte orientieren, liegen zwischen 24 und 35 Sekunden. Wenn die Gerinnselbildungszeit von den vorgeschlagenen normalen Grenzen um mehr als 5 Sekunden verkürzt wird, beispielsweise 19 Sekunden, deutet dies auf ein aktiviertes internes Gerinnungssystem des Patienten hin. Einfach ausgedrückt, sein Blut gerinnt schneller als nötig. Dieser Zustand wird als Hyperkoagulation bezeichnet.
Wenn die Zeit auf 40 Sekunden oder mehr verlängert wird, gerinnt das Blut der untersuchten Person langsamer als erwartet. Dieser Zustand wird Hypokoagulation genannt. Eine Hypokoagulation entsteht, wenn die Fibrinogen- oder Plasmafaktoren II, V, VII, X, XI, XII reduziert werden.
Dies kann unter den folgenden Bedingungen auftreten.:
Im Körper ist die Lebermembran (ihr Parenchym) dort geschädigt, wo die Bildung von K-abhängigen Gerinnungsfaktoren auftritt.
Dem Körper des Patienten fehlt Vitamin K, das für die Synthese der meisten Faktoren notwendig ist.
Eine große Menge Heparin zirkuliert im menschlichen Blut.
Das Blut enthält Lupus Antikoagulans.
Es gibt Substanzen im Blut, die die Polymerisation der Fibrinmonomere verhindern.
Wenn die Bildung eines Gerinnsels länger dauert, wird die APTT als erhöht angesehen. Wenn die Bildung eines Gerinnsels weniger Zeit in Anspruch nimmt, deutet dies auf eine übermäßige Aktivität der Blutfaktoren hin, was bedeutet, dass die APTT verringert wird.
Hohe APTT-Werte deuten also auf ein Blutungsrisiko hin und können auch dann auftreten, wenn sie dem Körper der kleinsten Provokateure ausgesetzt sind. Ein niedriger aPTT-Wert weist auf ein hohes Risiko für Thrombosen und Thromboembolien hin. Daher messen Ärzte diesem Test eine so große Bedeutung bei, weil er zusammen mit anderen Indikatoren eines Koagulogramms genügend Informationen über die menschliche Gesundheit liefern kann.
Schwangerschaft und APTT-Level
Eine schwangere Frau erhält alle drei Monate ein Koagulogramm. Diese Analyse muss bestanden werden, damit der Arzt maximale Informationen über ihren Gesundheitszustand erhält. In der Tat kommt es zu einer Umlagerung des hormonellen Hintergrunds, es bildet sich ein weiterer Kreislauf, der dem Kind Nahrung zuführt. Dieser Kreis wird als Uteroplazentarkreis bezeichnet. Darüber hinaus bereitet sich der Körper darauf vor, dass er in naher Zukunft einen bestimmten Teil des Blutes verlieren muss. Änderungen wirken sich daher auf das gesamte hämostatische System aus.
Jede Pathologie des Blutgerinnungssystems während der Schwangerschaft ist doppelt gefährlich als in normalen Zeiten. Dies birgt fast immer das Risiko schwerwiegender Komplikationen. Daher überwachen Ärzte die APTT und andere Blutparameter genau. Im Blut einer schwangeren Frau kommt es zu einem Anstieg des Fibrinogenspiegels, der einen Wert von 6,0 g / l erreichen kann, und die APTT kann im Vergleich zu solchen Indikatoren für eine nicht schwangere Frau verkürzt werden.
Der Bereich der Normalwerte für aPTT bei schwangeren Frauen reicht von 14 bis 20 Sekunden. Genauere Werte werden in einem bestimmten Labor ermittelt, in dem die Forschung durchgeführt wird.
Wenn die APTT-Zeit verkürzt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln. Bei Frauen in Position nehmen diese Risiken um ein Vielfaches zu. Blutgerinnsel können sich überall bilden, aber wenn sie sich in den Gefäßen der Plazenta bilden, kann dies zu einer vorzeitigen Ablösung führen.
Erhöhtes APTTV trägt zu übermäßiger Blutverdünnung bei, was die Wahrscheinlichkeit von Uterusblutungen erhöht. Dieser Zustand ist nicht nur für die schwangerste Frau, sondern auch für ihr ungeborenes Kind gefährlich.
Außerdem besteht bei Änderungen der APTT-Werte das Risiko, dass eine so gefährliche Komplikation wie DIC auftritt. Zuerst bilden sich Blutgerinnsel im Blut einer Frau, und dann hört das Blut auf zu gerinnen. Dies droht ein massiver Blutverlust, der nur sehr schwer zu stoppen ist.
Das DIC-Syndrom wird mit Hilfe der medikamentösen Therapie schlecht korrigiert. Dieser Zustand ist ein aktuelles Problem in der modernen Geburtshilfe und Gynäkologie, da er tödliche Folgen haben kann.
Selbst wenn eine Frau vollkommen gesund ist, sich aber in Position befindet, wird ihr alle 3 Monate ein Blutgerinnungsdiagramm verabreicht. Auf diese Weise können Sie das hämostatische System steuern und so die Gesundheit von Frau und Fötus überwachen. Bei Vorliegen von Krankheiten oder Risiken wird die Analyse so oft durchgeführt, wie es für eine angemessene Behandlung erforderlich ist. Die Indikationen für außerplanmäßige Blutspenden zur Analyse sind zuvor übertragene Fehlgeburten, die Tatsache der Geburt eines toten Kindes, das Vorliegen einer Präeklampsie, ein erhöhter Uterustonus.
Niedrig und hoch APTTV - was bedeutet das?
Eine Abnahme des APTT-Spiegels zeigt an, dass das Blut im Körper zu schnell gerinnt.
Die folgenden Zustände führen zu einer Hyperkoagulation des Blutes:
DIC entwickeln. Eine schnelle Blutgerinnung ist jedoch nur für das erste Stadium der Entwicklung dieses gefährlichsten Zustands charakteristisch.
Thromboembolie des Gefäßes, unabhängig von seinem Standort. Dies können Herz, Lunge, Gehirn und Rückenmark, die Nierenarterie usw. sein.
Entwicklung einer Thrombose der die Plazenta versorgenden Arterien, die zu einer vorzeitigen Ablösung führt. Infolgedessen kann das Kind im Mutterleib sterben.
Es ist zu berücksichtigen, dass nicht immer ein Anstieg von APTTV auf einen pathologischen Zustand bei einer schwangeren Frau hinweist. Manchmal ist diese Zahl zu hoch, wenn Gewebethromboplastin in die Blutprobe gelangt. Am häufigsten tritt dies in einer Situation auf, in der das Blut aus einer Vene nicht sofort entnommen werden kann, was den Techniker dazu veranlasst, Manipulationen mehrmals durchzuführen und das umgebende Gewebe zu traumatisieren.
Erhöhte APTT-Spiegel führen zu einer langsamen Blutgerinnung.
Dies ist vor dem Hintergrund folgender Verstöße zu beobachten:
Alle Arten von Hämophilie: Hämophilie Typ A, Typ B und Typ C. Im ersten Fall besteht ein Mangel an antihemophilem Globulin (FVIII), im zweiten Fall hat die Person einen Mangel an Weihnachtsfaktor (XI) und im dritten Fall - ein Mangel an Faktor XI.
Durchblutung von Faktoren, die den Blutgerinnungsprozess stören. Dieser Zustand wird als Hemmstoffhämophilie bezeichnet.
Progressive DIC, die sich in der zweiten oder dritten Entwicklungsstufe befindet.
Behandlung mit Heparin mit hohem Molekulargewicht.
Schwere Schädigung des Leberparenchyms.
Wie bei einem niedrigen APTT-Wert können jedoch auch Fehler in der Analyse zu einem Anstieg führen. Zum Beispiel, wenn sich nicht genügend Wasser im Reagenzglas befand, um die Studie durchzuführen.
Wann müssen Sie Blut spenden, um den APTT-Index zu bestimmen?
Koagulogramm, das Patienten häufig verschrieben wird. Diese Analyse zielt auf die Beurteilung des hämostatischen Systems ab. Daher wird Ärzten verschiedener Fachrichtungen empfohlen, die Studie an ihre Patienten weiterzugeben.
So kann ein Koagulogramm mit folgenden Zielen zugeordnet werden:
Screening des Hämostase-Systems bei Patienten, bei denen das Risiko für die Entwicklung verschiedener Erkrankungen im Zusammenhang mit dem hämatopoetischen System besteht.
Diagnostizierte Störungen im Blutgerinnungssystem.
Einnahme bestimmter Medikamente, die das hämostatische System beeinflussen.
Die Zeit des Tragens eines Kindes.
Die Notwendigkeit, die Dosis von Heparinen mit hohem Molekulargewicht für die Behandlung oder Therapie mit direkten Antikoagulanzien zu berechnen.
Verdacht auf Hämophilie.
APTTV ist einer der wichtigsten Indikatoren für Blut. Die Kenntnis der Rate der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit ermöglicht es Fachleuten, verschiedene Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren.
Artikel Autor: Maxim Shutov | Hämatologe
Ausbildung: 2013 wurde die staatliche medizinische Universität Kursk fertiggestellt und das Diplom in „Allgemeinmedizin“ erworben. Nach 2 Jahren war die Residenz in der Fachrichtung "Onkologie" abgeschlossen. Im Jahr 2016 abgeschlossenes Aufbaustudium am National Medical-Surgical Center, benannt nach NI Pirogov.
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT)
APTTV steht für "Activated Partial Thromboplastin Time" der Blutgerinnung. Diese diagnostische Studie ist ein spezialisierter diagnostischer Test, der den Prozess der Blutgerinnung in vitro im Labor nachahmt. APTTV wird in der medizinischen Praxis häufig zur Identifizierung von Plasmafaktoren, Antikoagulanzien und Inhibitoren eingesetzt.
Was ist diese Analyse und welche Bedeutung hat sie? In Bezug auf den diagnostischen Wert ist diese Studie bei der Diagnose von Hämophilie wirksam. Darüber hinaus können Sie mit dieser Analyse den Status von Patienten überwachen, die mit Heparin und indirekten Antikoagulanzien wie Warfarin behandelt werden.
Eigenschaften und Indikationen
Die APTT-Technik ist eine Fixierung eines Zeitraums, in dem sich ein Blutgerinnsel bildet. Dieser Mechanismus beginnt, nachdem dem Blutplasma oder anderen Reagenzien Calciumchlorid zugesetzt wurde. Heutzutage ist die APTT-Analyse die aussagekräftigste für die Diagnose von Erkrankungen im Zusammenhang mit Gerinnungsstörungen. Die Hauptindikationen für die Ernennung dieser Analyse können identifiziert werden:
Überwachung der Dynamik von Patienten, die mit Heparin behandelt werden;
Erkennung von latenter Hämophilie;
Diagnose der Insuffizienz des internen Gerinnungsfaktors;
Bei der Entstehung des disseminierten intravaskulären Gerinnungssyndroms (DIC).
Diese Art der Diagnose umfasst als Koagulogramm auch einen APTT-Test.
Vorbereitung für die Studie
Laborbluttests für APTTV sehen keine spezielle Schulung vor. Um zuverlässige Ergebnisse von APTTV im Blut zu erhalten, genügt es, einfache Regeln zu befolgen:
2-3 Tage vor der Sammlung von biologischem Material wird empfohlen, auf Alkohol und Tabak zu verzichten.
3-4 Tage vor dem Besuch des Labors ist es notwendig, auf scharfe, frittierte und fettige Lebensmittel zu verzichten;
10-12 Stunden vor der Analyse wird empfohlen, keine Lebensmittel zu sich zu nehmen.
Darüber hinaus wird empfohlen, erhöhten emotionalen und körperlichen Stress zu vermeiden.
Verfahrensfortschritt
Die Laboranalyse von aPTT umfasst die Durchführung derartiger aufeinanderfolgender Schritte:
Um die Indikatoren zu untersuchen, entnimmt ein Labormitarbeiter einer Vene Blut, das er in ein steriles Röhrchen überführt. In der Regel enthält dieses Röhrchen Natriumcitrat-Reagenz, das die Fähigkeit besitzt, Calciumionen zu binden;
Ferner wird dem Blut ein spezielles Reagens zugesetzt, das die Blutgerinnung induziert. Als genannte Substanz wird Kefalin oder Kaolin verwendet;
Der nächste Schritt ist die Zugabe von Calciumchlorid in das zuvor erwähnte Röhrchen. Diese Manipulation beseitigt die Gerinnungseigenschaften von Natriumcitrat, wodurch die Gerinnungsfähigkeit des Blutes wiederhergestellt wird. Basierend auf den erhaltenen Daten bewertet der Arzt für Labordiagnostik die Geschwindigkeit der Bildung eines Blutgerinnsels.
Am Vorabend des Bluttages dürfen keine gerinnungshemmenden Medikamente verwendet werden. Falls diese verschrieben werden, sollten sie für kurze Zeit abgesetzt werden.
Interpretation von Indikatoren
Blut APTTV Preise
Bei der Blutanalyse gibt die APTT-Norm die koordinierte Arbeit aller Gerinnungs- und Antikoagulationsmechanismen an. Bei Frauen und Männern liegt die optimale APTT zwischen 24 und 35 Sekunden.
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit wird in Gefäßen gemessen. APTT lässt sich leicht im Blut feststellen, die Rate kann jedoch je nach Quelle leicht variieren. Es gibt verschiedene Referenzparameter, die die Normen von 25 bis 39 Sekunden oder von 28 bis 40 Sekunden definieren.
Eine Verkürzung der Blutgerinnselbildungszeit (verringerte Rate) um mehr als fünf Sekunden bei gleichzeitiger Aktivierung des internen Gerinnungssystems. Die Blutgerinnung erfolgt schneller als nötig, das heißt, man spricht von Hyperkoagulation.
Wenn der APTT erhöht ist, deutet dies auf eine Abnahme der Blutgerinnung hin. Am häufigsten tritt dies vor dem Hintergrund eines Mangels an Gerinnungsfaktoren auf. Eine Verlängerung von bis zu 40 Sekunden wird durch Hypokoagulation wahrgenommen, wenn das Blut langsam gerinnt.
Faktoren, die die Forschungsergebnisse beeinflussen
Norm APTTV im Blut und seine Entschlüsselung hängt von folgenden Faktoren ab:
Heparin, das in die Blutprobe eintritt;
Regelmäßiger Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, Alkohol und Nikotin. Darüber hinaus gibt ein separater Faktor die Geburt und die Menstruation ab. Diese Faktoren tragen zu einer falschen Abnahme der APTT bei;
Erhöhter Hämatokrit;
Partieller Blutdruck, der mit zunehmender APTT ansteigt;
Verletzung des Verhältnisses von Antikoagulans und Blut im Reagenzglas. Um zuverlässige Ergebnisse der Normalwerte von achtv im Bluttest zu erhalten, beträgt das optimale Verhältnis von Blut und gerinnungshemmenden Substanzen 9: 1.
Gründe für die Erhöhung
Wenn der APTT höher als normal ist, kann man über das Vorhandensein potenzieller Störungen der Lebertätigkeit bei einer Person sprechen - schließlich werden Proteine produziert, die eine wichtige Rolle beim Blutgerinnungsprozess spielen. Darüber hinaus deutet ein Anstieg von APTTV auf einen möglichen Mangel an Vitamin K im Körper hin. Wenn der APTT-Index erhöht ist, hilft Ihnen der behandelnde Arzt beim Verständnis. Folgende Ursachen führen zu einem Anstieg der APTT-Indizes im Bluttest:
Wirkung von Streptokinase oder Heparin;
Angeborener Mangel an Kinin und Präkallikein;
Folgen einer massiven Blutspende;
Glomerulonephritis in chronischer Form;
Systemischer Lupus erythematodes;
Bindegewebspathologie;
Akzeptanz von Antikoagulanzien.
Ein pathologischer Anstieg von APTTV weist auf ein hohes Blutungsrisiko beim Menschen hin. Erhöhte aktivierte partielle Thromboplastikzeit erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und rechtzeitige Behandlung.
Gründe für den Niedergang
Wenn die Zeit der APTT unter dem Normalwert liegt, zeigt dies die dominante Rolle des Blutgerinnungssystems gegenüber dem Antikoagulans an. Um diesen pathologischen Zustand zu provozieren, können solche Faktoren:
Die Zeit des Tragens eines Kindes;
Start des Blutgerinnungsmechanismus bei Thromboembolien und Thrombosen. Dieser Zustand tritt häufig auf, wenn die Stabilität des Gerinnungsfaktors V gegenüber aktiviertem Protein C;
Phasenintensive Koagulation mit DIC-Syndrom.
Wenn im menschlichen Koagulogramm eine Abnahme der APTT unter der physiologischen Norm festgestellt wird, deutet dies auf ein hohes Thromboembolierisiko hin.
Mit einfachen Worten, eine hohe Rate - eine lange Gerinnungszeit - weist auf einen Mangel an notwendigen Substanzen hin, und eine niedrige Zeit weist auf eine Tendenz zur Thrombose hin.
APTTV während der Schwangerschaft
Die Beurteilung des Zustands des normalen Gerinnungs- und Antikoagulationssystems ermöglicht es uns, eine Prognose über den Arbeitsverlauf zu erstellen. Bei einer Zunahme oder Abnahme der aPTT besteht für eine schwangere Frau das Risiko von Blutungen oder Thromboembolien.
Wenn die zukünftige Mutter ein hohes aPTTV hat, besteht die Gefahr eines spontanen Abbruchs oder einer Plazentaunterbrechung. Bei einer niedrigen APTT besteht für die werdende Mutter das Risiko einer pathologischen Erkrankung wie Thrombose der Plazentagefäße. Dieser Zustand führt zu einer chronischen Sauerstoffmangelhaftigkeit des Fötus.
Viele schwangere Frauen interessieren sich für die Frage, ob die APTT unter der physiologischen Norm liegt und was dies für ihre Gesundheit bedeutet. Eisenhaltige Medikamente, die zukünftigen Müttern zur Vorbeugung und Behandlung von Eisenmangelanämie verschrieben werden, können zu einer Verschlechterung der Leistung dieser Laborstudie beitragen.
Basierend auf den Ergebnissen der APTT-Analyse wird einer schwangeren Frau eine biochemische Blutuntersuchung und eine geeignete Behandlung zur Erhöhung oder Senkung der Indikatoren verschrieben. Diese Art von Diagnoseverfahren wird werdenden Müttern 1 Mal in 3 Monaten zugewiesen. Wenn die APTT erniedrigt ist und die schwangere Frau an Erkrankungen der Leber und des Herz-Kreislauf-Systems leidet, wird die Analyse der aktivierten partiellen physiologischen Thromboplastikzeit (APTT) häufiger durchgeführt. Diese Studie für Schwangere wird in folgenden Fällen dringend verschrieben:
In Gegenwart mehrerer Fehlgeburten in der Geschichte;
Wenn bei einer schwangeren Frau ein erhöhter Tonus der Uterusmuskulatur diagnostiziert wird und die Gefahr eines spontanen Abbruchs besteht;
Für den Fall, dass die zukünftige Mutter solche Warnzeichen wie Symptome von Bluthochdruck, Ödeme der oberen und unteren Extremitäten hat.
In einer frühen Studie über Krankheiten, die mit einer beeinträchtigten Blutgerinnung und Antikoagulation einhergehen, scheint eine Garantie das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu minimieren.
Die Ergebnisse dieser Laborstudie können häufig aufgrund der unterschiedlichen Qualität der Laborreagenzien abweichen. Jedes diagnostische Labor interpretiert die Ergebnisse der Studie auf seine Weise. Nur der behandelnde Arzt kann sagen, dass die APTT über der physiologischen Norm liegt und das heißt, Faktoren wie das Alter des Patienten, die Art des verwendeten Reagenzes, das Geschlecht und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen berücksichtigt.
APTTV im Blut: Was ist das, die Ursachen für niedrig und hoch, die Rate im Koagulogramm
APTT (Activated Partial Thromboplastin Time) ist einer der Hauptindikatoren eines Koagulogramms, das die Wirksamkeit des internen Gerinnungswegs beurteilt. Eine in der Mitte des letzten Jahrhunderts (1953) eröffnete, bequeme und einfach durchzuführende Analyse erforderte neben anderen Labortests schnell einen würdigen Platz, den sie bis heute festhält. Diese Popularität des Indikators erklärt sich aus der Fähigkeit des APTTV, als unabhängiger Orientierungstest für Screening-Analysen des Hämostase-Systems zu fungieren.
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit bei der Untersuchung der Funktion des Hämokoagulationssystems geht oft einher mit einer anderen wichtigen Laboranalyse, PTV (Prothrombinzeit), die den externen Aktivierungsweg untersucht.
In Fachbüchern zur klinischen Labordiagnostik findet sich APTT unter anderen Namen: APTT (Activated Partial Thromboplastin Time) und Kefalin-Kaolin Time. Das Wesen der Analyse ändert sich jedoch nicht.
APTTV und seine Rate
Die Werte des Grundparameters des Koagulogramms, APTT genannt, hängen von der Konzentration der Plasmafaktoren (II, V, VIII, IX, X, XI, XII und Fibrinogen) ab. Der Indikator wird im Plasma, das an Blutplättchen (Thrombozyten) abgereichert ist, unter Verwendung von Kaolin (Aktivator), Kefalin (Phospholipid) und Calciumchlorid bestimmt, wobei letzteres die vorherige (durch Na-Citrat erzeugte) Antikoagulanswirkung ausgleicht. TF (Tissue Factor) wird in diesem Labortest nicht verwendet, daher der Name "partiell" oder "partiell".
Die Bildungszeit der Blutgerinnung beträgt APTT, das heißt, mit diesem Indikator können Sie die Zeit der Blutgerinnselbildung berechnen, nachdem dem mit dem Antikoagulans genommenen Plasma CaCl und das Blutgerinnsel zugesetzt wurden und dann keine Blutplättchen mehr vorhanden sind.2.
APTT wird in Sekunden gemessen. In verschiedenen Quellen finden Sie die Grenzen der Norm, die sich voneinander unterscheiden. Dies liegt daran, dass jede QFL ihre eigenen Referenzparameter hat. Daher ist die Aussage, dass die Norm 28-40 oder 25-39 Sekunden beträgt, nicht ganz korrekt.
In den meisten Fällen halten sich die Ärzte jedoch innerhalb von 24 bis 35 Sekunden an die Werte, was darauf hinweist, dass das interne Gerinnungssystem die Zeit der Gerinnselbildung (der Indikator wird gesenkt) um mehr als 5 Sekunden (19, 18, 17... s) verkürzt aktiviert und die Blutgerinnung ist schneller als erwartet (Hyperkoagulation). Und eine Verlängerung auf 40 s (bei Referenzwerten von 24 - 35 Sekunden wird der Indikator angehoben) wird natürlich als Hypokoagulation empfunden, wenn das Blut langsamer als nötig gerinnt.
Symptome einer Hypokoagulation treten in Fällen auf, in denen der Gehalt an Plasmafaktoren II, V, VIII, IX, X, XI, XII oder Fibrinogen verringert ist, was in den folgenden Fällen auftritt:
- Läsionen des Leberparenchyms (Leber - Ort der Bildung von K-abhängigen Gerinnungsfaktoren);
- Vitamin-K-Mangel, der die Biosynthese vieler Faktoren erfordert);
- Das Vorhandensein von Heparin im Blut;
- Das Vorhandensein von Lupus Antikoagulans;
- Das Vorhandensein pathologischer biologischer Substanzen, die die Polymerisation von Fibrinmonomeren verzögern (PDF - Fibrinabbauprodukte, Myelomproteine).
Bei der Erörterung niedriger und hoher APTT-Werte sollte jedoch auch der folgende Punkt beachtet werden:
- Wenn sich die Gerinnungszeit verlängert (die Bildung eines Gerinnsels dauert länger), handelt es sich um einen erhöhten Wert der APTT.
- Wenn die Zeit für die gesamte Arbeit der Faktoren reduziert wird (sie sind zu aktiv), wird dies als reduzierter Indikator betrachtet.
Ein hoher APTTV-Indikator warnt also schon aus dem geringsten Grund vor dem Blutungsrisiko, und ein niedriger Wert signalisiert die Möglichkeit von Thrombosen und Thromboembolien. Daher ist die Aktivierung der partiellen Thromboplastinzeit zusammen mit anderen Parametern des Koagulogramms sehr wichtig.
APTTV während der Schwangerschaft: jedes Trimester - zur Analyse
Der Zweck eines Koagulogramms während der Schwangerschaft (alle 3 Monate) und ein besonderes Interesse an seiner Leistung erklärt sich aus der Tatsache, dass bestimmte Veränderungen im Körper einer Frau auftreten, die auf die Geburt eines neuen Mannes warten, um die zukünftige Geburt vor Komplikationen zu schützen:
- Der hormonelle Hintergrund ändert sich;
- Ein zusätzlicher Kreislauf bildet sich und versorgt das Kind mit Nahrung und Atmung (Uteroplazentarkreis);
- Ein Organismus, der die Veränderungen „spürt“ und diesmal bereits den Blutverlust „plant“, beginnt sich anzupassen, um sich im richtigen Moment auf die Arbeit einzulassen und „nicht aufzupumpen“ (hier gehört die Hauptrolle zum Blutstillungssystem).
Während der Schwangerschaft ist der pathologische Zustand des Blutgerinnungssystems fast immer mit schwerwiegenden Komplikationen behaftet, sodass den Hämostasiogramm-Indizes (und natürlich dem APTTV) größte Aufmerksamkeit geschenkt wird. Bei schwangeren Frauen beginnt das Fibrinogen zu wachsen und erreicht 6,0 g / l (aber mehr ist nicht akzeptabel!). Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit wird verkürzt, was andere Werte annimmt als bei Frauen, die sich außerhalb dieses Zustands befinden.
Gemäß verschiedenen Quellen kann die APTT-Norm in der Schwangerschaft zwischen 14 und 18 Sekunden variieren oder im Bereich von 17 bis 20 Sekunden liegen, was von den Referenzwerten abhängt, die von einem bestimmten KDL verwendet werden. In jedem Fall ist der Unterschied zwischen der oberen und unteren Grenze der Norm jedoch recht gering.
Es ist nichts Gutes an der Verlängerung der Zeit der Gerinnselbildung (APTT - im Vergleich zur Norm erhöht). Verflüssigtes Blut bedroht die Entwicklung von Uterusblutungen, die nicht nur für das Leben des Kindes, sondern auch für die Frau selbst eine Gefahr darstellen.
"Razdrai" im hämostatischen System birgt immer das Risiko, das gefährlichste disseminierte intravaskuläre Gerinnungssyndrom (DIC) zu entwickeln, dessen erste Phase durch die verstärkte Bildung von Blutgerinnseln (Hyperkoagulation) gekennzeichnet ist und dessen zweite und dritte Phase durch eine niedrige Blutgerinnung gekennzeichnet sind, die einen massiven Blutverlust bedroht.
Das DIC - Syndrom ist ein schlecht kontrollierter pathologischer Prozess, der heute als einer der wichtigsten und gefährlichsten "Feinde" in der geburtshilflichen Praxis gilt.
Ein Blutstillungsprogramm wird routinemäßig (einmal pro Trimester) durchgeführt, wenn die Frau keine Probleme mit ihrem Zustand hat und der Arzt keinen Grund findet, das Blutstillungssystem häufiger zu kontrollieren. In Fällen, in denen Frauen in der Vergangenheit Fehlgeburten und Totgeburten hatten und die derzeitige Schwangerschaft mit deutlichen Anzeichen einer Präeklampsie (Bluthochdruck, Proteinurie, Ödeme) fortschreitet, oder es besteht in der Regel die Gefahr einer spontanen Unterbrechung (Uterus "im Ton") außerplanmäßige Umfrage.
Niedrig - kurze Zeit, hochgestreckt
Ein niedriger (oder erniedrigter) Wert der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (Verkürzung der Gerinnungszeit und Gerinnungsbildung) zeigt an, dass das Blut des Patienten zu schnell gerinnt (Hyperkoagulation).
Symptome einer Hyperkoagulation können bei pathologischen Prozessen beobachtet werden, die infolge einer erhöhten Blutgerinnselbildung entstehen:
- Stadium I (und nur das erste!) Disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC);
- Thromboembolien verschiedener Lokalisationen (Herz, Lunge, Rückenmark und Gehirn, Niere usw.), Thrombosen (am häufigsten leiden die unteren Extremitäten, Thrombosen der Plazentagefäße während der Schwangerschaft, die zu einer Ablösung führen und den Tod des Fötus bedrohen).
Ein niedriges APTT-Ergebnis kann sich jedoch nicht nur aufgrund der Krankheit des Patienten manifestieren. Andere Faktoren, die manchmal schwierig zu umgehen sind, sind die Schuld, zum Beispiel, dass Gewebethromboplastin in eine Probe gelangt, wenn das Gewebe zum Zeitpunkt der Venenpunktion verletzt ist, sodass Sie die Vene nicht zu sehr „quälen“ müssen, wenn Sie sofort eine Blutuntersuchung durchführen.
Ein hoher Wert (verlängerte Gerinnselbildungszeit) der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit wird unter Bedingungen beobachtet, die die Biosynthese von Faktoren und anderen pathologischen Prozessen stören, die die Funktion des Hämostase-Systems beeinträchtigen. Dazu gehören:
- Hämophilie aller Art: A (Mangel an antihämophilem Globulin - FVIII), B (Mangel an Weihnachtsfaktor - IX), C - Mangel an Faktor XI);
- Das Vorhandensein von Faktoren, die Gerinnungsprozesse hemmen (hemmende Hämophilie);
- Hageman-Krankheit (Defekt) (Faktor XII-Mangel);
- Von-Willebrand-Krankheit;
- Stufe II und Stufe DIC;
- Behandlung mit Heparinen mit hohem Molekulargewicht;
- Schwere Schädigung des Leberparenchyms;
- APS (Antiphospholipid-Syndrom).
Wie bei einem niedrigen APTT-Wert können Sie mit dem Eingreifen technischer Fehler ein hohes Ergebnis der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit erzielen. Dies tritt auf, wenn das Volumen des Antikoagulans im Reagenzglas nicht einem hohen Hämatokritwert entspricht oder wenn im Vacutainer (einem speziellen Einweg-Vakuum-Reagenzglas) nicht genügend Blut entnommen wird.
Bei der Überprüfung des Systems
Koagulogramm ist keine seltene Laborforschung. Die Analyse der Funktionsweise des Blutstillungssystems ist für Spezialisten verschiedener Profile von Interesse. Da Blutgerinnsel oder Blutverdünnung ein häufiger „Kopfschmerz“ aller Fachärzte sind, werden in verschiedenen Situationen Tests verschrieben, die die Funktionsweise des Gerinnungs-, Antikoagulations- und Fibrinolysesystems überprüfen:
- Screening des Zustands des Hämostase-Systems bei Personen, die als noch gesunde Gruppe eingestuft wurden, aber auf dieser Seite anfällig für Anomalien sind;
- Verfeinerte Pathologie des Gerinnungssystems;
- Beobachtung der Funktion des Hämokoagulationssystems bei Einnahme bestimmter Medikamente, während der Schwangerschaft und in anderen Fällen, die zu Verstößen in diesem Bereich führen können;
- Berechnung der Dosis von Heparinen mit hohem Molekulargewicht (VMG) und Kontrolle der Therapie mit direkten Antikoagulanzien;
- Diagnose von DIC;
- Vermutete Hämophilie A (Faktor VIII) oder B (Faktor IX);
- APS (Antiphospholipid-Syndrom).
Offensichtlich wird die aktivierte partielle Thromboplastinzeit als Bluttest auch unter anderen Hämostasiogrammtests verwendet, da APTT einer ihrer Hauptindikatoren ist.
APTTV: das ist eine Blutuntersuchung
Unter der Annahme von Verstößen gegen die Blutgerinnung, Planungsoperationen und Schwangerschaften bei Frauen wird häufig eine aPTTV-Blutuntersuchung verschrieben. Was es ist, warum diese Analyse vorgeschrieben ist, wie wichtig es ist, welche Indikatoren der Norm entsprechen - diese Fragen werden im Artikel diskutiert. Die Analyse wird als wirksame Methode zum Nachweis von Störungen im Zusammenhang mit der Blutgerinnung angesehen.
APTTV - Blutuntersuchung. Was ist das?
Mitte des 20. Jahrhunderts wurde eine Methode zur Bestimmung der Blutgerinnungsrate entlang eines internen Pfades entwickelt, die die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) bestimmt. Ein anderer ist der Meeting-Name des Indikators - aktivierte partielle Thromboplastinzeit - APTT.
Unter der APTT versteht man den Zeitpunkt der Bildung eines Blutgerinnsels infolge der sequentiellen Anhaftung an das Plasma von Kefalin und Calciumchlorid. Anstelle von Kefalin wurde Koalin verwendet, anstelle von - Calciumchlorid - andere Reagenzien, die eine Koagulation des internen Typs hervorrufen. Die heutige Definition des Indikators ist eine genaue Methode zur Diagnose von Problemen mit der Blutgerinnung.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen detaillierten Bluttest für das Gerinnungskoagulogramm, APTT einen seiner Indikatoren, zuweisen.
Ursachen für hohe oder niedrige APTT
APTT-Indikatoren werden als normal, erhöht oder verringert klassifiziert.
APTTV stieg aufgrund der folgenden pathologischen Zustände oder Fehler bei der Bereitstellung der Analyse:
- Hämophilie;
- Calciummangel;
- akute Leukämie;
- DIC-Syndrom;
- Blutungen, die nach der Geburt auftreten;
- Lupus-Antikoagulans;
- genetische Pathologie;
- unsachgemäße Vorbereitung auf die Analyse;
- Heparin oder andere Arzneimittel einnehmen.
Zu den Ursachen für niedrige APTT gehören:
- entzündliche Erkrankungen;
- Thrombose;
- Thromboembolie;
- anfänglicher DIC.
APTT-Norm
Die Maßeinheit während der Studie ist Sekunden. Der Faktor, der die Definition der Norm beeinflusst, ist das Alter. Häufig verwenden Laboratorien ihre eigenen Referenzwerte, die die Normalwerte kennzeichnen. Sie können in jeder Decodierungsanalyse gelesen werden.
Im Durchschnitt werden die folgenden Indikatoren als Normen verwendet:
- bei Erwachsenen 24-35 Sekunden;
- bei Neugeborenen von 25 bis 36.
Die Indikatoren für Frühgeborene liegen zwischen 3 und 5 Sekunden über dem Normalwert.
Die Rate von APTTV im Blut von Frauen, die auf ein Kind warten, liegt unter den allgemein akzeptierten normalen Indikatoren für Erwachsene.
APTT über dem Normalen, was bedeutet das?
Die Identifizierung erhöhter Parameter deutet auf eine Verletzung der Biosynthese von Blutfaktoren und das Vorhandensein anderer Pathologien hin, die das Blutstillungssystem beeinflussen. Wenn die Norm überschritten wird, ist der Gerinnungsprozess langsam und es besteht die Gefahr von Blutungen und Schwierigkeiten beim Stoppen.
Ein falsches Ergebnis ist wahrscheinlich, wenn das Blut in unzureichenden Mengen entnommen wird oder das Volumen der Antikoagulanzien nicht dem Blutvolumen entspricht.
APTT unter Normal, was bedeutet das?
Verminderte APTT-Indikatoren zeigen an, dass der Prozess der Gerinnung und Gerinnselbildung zu schnell erfolgt. Sprechen Sie in diesem Fall über Hyperkoagulation. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es besser ist, die Analyse zu verschieben, wenn bei der Blutentnahme Schwierigkeiten aufgetreten sind, z. B. wenn ein Arzt die Vene nicht sofort getroffen und eine Gefäßverletzung hervorgerufen hat. In diesem Fall besteht die Wahrscheinlichkeit, dass ein falsches Ergebnis erzielt wird.
APTTV während der Schwangerschaft
Frauen während der Schwangerschaft wird ein APTT-Test verschrieben. Dies liegt daran, dass während dieser Zeit ein zusätzlicher Kreislauf für die Entwicklung des Kindes gebildet wird, sich der hormonelle Hintergrund ändert, der Körper sich an den möglichen Blutverlust während der Geburt anzupassen beginnt.
Normalerweise wird aPETT während der Schwangerschaft alle 3 Monate einmal durchgeführt. Bei Vorliegen bestimmter Erkrankungen oder Pathologien jedoch häufiger ernannt. Diese Bedingungen umfassen:
- Hypertonizität der Gebärmutter;
- die Gefahr einer Fehlgeburt;
- Pathologie des Herz-Kreislaufsystems;
- Blutkrankheiten;
- Lebererkrankung;
- Autoimmunerkrankungen;
- chronisch entzündliche Prozesse;
- Die Schwangerschaft endete mit einer Fehlgeburt.
- Schwellung der Gliedmaßen;
- Krampfadern;
- Druckerhöhung.
Wenn die APTT während der Schwangerschaft erhöht wird, besteht das Risiko der folgenden Komplikationen:
- plötzliche Blutung;
- schwerer Blutverlust während der Geburt;
- Peeling der Plazenta;
- Fehlgeburt
Niedrige Raten deuten auf eine verminderte Blutversorgung der Plazenta, einen möglichen Sauerstoffmangel des Kindes und eine Verzögerung des intrauterinen Wachstums hin.
Die Notwendigkeit einer Diagnose
Häufig wird die Definition von aPTT für die Diagnose der folgenden mit der Behandlung verbundenen Pathologien und Zustände vorgeschrieben:
- Hämophilie. Bei dieser gefährlichen Erkrankung treten spontane oder traumatisch bedingte Blutungen in den inneren Organen und Muskeln auf.
- Thrombose oder genetische Veranlagung dazu. In den Blutgefäßen bilden sich Blutgerinnsel, die den freien Blutfluss stören.
- Starke Blutungen oder Blutergüsse, die ohne offensichtlichen traumatischen Reiz auftreten.
- Disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom (DIC), das auf einer übermäßigen Stimulierung der Blutgerinnung beruht.
- Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Verfolgung der laufenden Heparintherapie zur Verringerung der Gerinnung.
- Bestimmung des Mangels einiger Gerinnungsfaktoren, die Krankheiten zugrunde liegen, die durch Blutungen gekennzeichnet sind.
- Planung einer Operation - um großen Blutverlust zu vermeiden.
- Postoperativer Zustand.
- Schwangerschaft, Unfruchtbarkeit, Fälle vorzeitiger Spontanarbeit.
- Erkrankungen, die mit einem niedrigen oder hohen Proteingehalt an Fibrinogen verbunden sind, das unter dem Einfluss von Enzymen zur Grundlage eines Blutgerinnsels wird. Ein Überschuss an Fibrin führt zum Auftreten von Blutgerinnseln in den Gefäßen, das Fehlen von - Blutungen.
- Lebererkrankung. Dieser Körper ist an der Produktion von Fibrin beteiligt.
- Bei chronischer Glomerulonephritis ist die Blutfiltration gestört, die Bildung von Blutgerinnseln stört diesen Prozess.
Was ist der Zweck der Studie?
Der APTT-Test wird durchgeführt, um den Zustand des hämostatischen Systems zu bestimmen, um den Mangel oder den Überschuss an Blutfaktoren zu identifizieren, d.h. Proteine, die an der Gerinnung beteiligt sind.
Wie geht man weiter?
Wichtige Empfehlungen zur Vorbereitung und Weitergabe der APTT-Analyse:
- Blut wird auf nüchternen Magen gegeben.
- Einen Tag vor der Lieferung Ablehnung von fettem Essen, Rauchen, Alkohol.
- Unterbrechen Sie die Einnahme verschriebener Medikamente, die die Gerinnung beeinflussen können.
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung.
- Versuchen Sie vor dem Eingriff und während des Eingriffs ruhig zu sein.
- Frauen spenden Blut außerhalb der Menstruationsphase.
Merkmale der APTT-Methode
Die Basis der APTT-Bestimmungsmethode ist die Nachahmung des Blutgerinnungsprozesses. Das Verfahren umfasst die folgenden Aktionen:
- Das Blut wird aus einer Vene in ein Röhrchen mit Natriumcitrat gezogen, das den Gerinnungsprozess neutralisiert.
- Coalin, Kefalin oder ein anderes Reagenz, das den internen Gerinnungsweg aktiviert, wird hinzugefügt.
- Als nächstes wird die wieder herstellende Hämostase Calciumchlorid zugegeben.
- Der Zeitpunkt der Gerinnselbildung wird bestimmt.
APTT-Bluttest: Transkript
Die bei der Analyse der AMCS-Ergebnisse gewonnenen Erkenntnisse werden von qualifizierten Ärzten gelesen. Neben der Analyse berücksichtigt der Arzt auch andere Indikatoren, die zur richtigen Diagnose beitragen.
Indikatoren, die während der Analyse erhalten wurden:
- Die Gerinnungszeit definiert den Zeitraum von dem Moment, in dem Blut aus einer Wunde oder Punktion tropft, bis zu dem Moment, in dem es sich in ein Gerinnsel verwandelt. Die Norm des Intervalls für venöses Blut wird mit bis zu 10 Minuten angenommen.
- Der Prothrombin-Index ist das Verhältnis der Gerinnungszeit des Blutes einer gesunden Person zu den Ergebnissen einer Analyse, die eine Person besteht.
- Fibrinogenkonzentration.
APTTV-Raten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel hat eine Frau, die ein Kind erwartet, eine Abweichung von der Norm. Wie viele Fibrinogene bei Schwangeren, welche Gerinnungszeit wird der Arzt verraten.
Daher verschreibt der Arzt bei der Diagnose von Krankheiten einen APTTV-Bluttest. Die Tatsache, dass dies eine wichtige Methode zur Bestimmung der Charakteristika des Gerinnungsprozesses ist, macht den Test bei der Planung von Operationen, während der Schwangerschaft und auch beim Erkennen von Risiken für die menschliche Gesundheit erforderlich.
Warum führen sie eine APTT-Analyse durch und was bedeutet es, den Index für den Organismus zu erhöhen oder zu verringern?
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) ist ein Indikator, der die Grundlage eines Koagulogramms bildet.
Dieser Index bewertet die Wirksamkeit des Blutgerinnungssystems (Hämostase-System).
Der Indikator wurde von Medizinern im Jahr 1953 des letzten Jahrhunderts entdeckt und ist derzeit sehr praktisch und schnell bei der Durchführung von Screening-Analysen des Blutgerinnungssystems (Hämostase).
Was ist APTTV?
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) beim Testen des hämostatischen Systems wird mit zwei weiteren wertvollen Indikatoren kombiniert:
- Prothrombinzeit (PTV);
- Thrombinzeit (TV).
Diese Indikatoren untersuchen den gesamten Weg der Blutgerinnung vom Beginn des Prozesses bis zu seinem Ende.
Um eine biochemische Analyse für APTTV durchzuführen, wird Calciumchlorid in das Blut injiziert, das ein gerinnungsfördernder Provokateur ist.
In vielen klinischen Labors hat die APTT in der Studie einen anderen Namen - APTT (Activated Partial Thromboplastin Time).
Das Wesen dieser Analyse ändert sich jedoch nicht - eine Untersuchung des Gerinnungsprozesses in der Zusammensetzung des Blutplasmas.
Indikationen zum Testen von APTTV
Zugewiesener Test für ACTVT für solche Verdachtsfälle der Pathologie:
- Pathologie der Thrombose;
- Thromboembolie;
- Zustand des Myokardinfarkts;
- mit Blutungen;
- in der Hämophilie Pathologie;
- mit DIC;
- mit Kinderlosigkeit;
- wenn der Körper pränatal bleibt, Baby;
- vor der Operation;
- nach der Operation;
- mit Antiphospholipid-Syndrom;
- bei Behandlung mit Arzneimitteln der Heparingruppe;
- mit gerinnungshemmender Therapie.
Vorbereitung des Körpers für die Analyse
Eine korrekte und genaue Entschlüsselung des Koagulogramms kann nur erfolgen, wenn der Körper für diese Analyse vorbereitet wurde.
Ausnahmen werden nur in Notfällen während der Schwangerschaft für außerplanmäßige Tests mit einer ausgeprägten Symptomatik einer Verletzung des Gefäßsystems gemacht.
Die biochemische Analyse zur Bestimmung des Gerinnungsindex von Blutplasma-APTT gibt nicht auf, ohne den Organismus entsprechend darauf vorbereitet zu haben.
Zur Untersuchung auf ACTVT wird nur venöses Blut entnommen:
- Es wird empfohlen, das Blut im APTT-Index morgens auf leeren Magen einzunehmen.
- Die letzte Mahlzeit sollte leicht und minimal sein (nicht zu viel essen) und keine fetthaltigen, salzigen und würzigen Speisen enthalten. Essen Sie auch keine großen Mengen zuckerhaltiger Lebensmittel.
- Sie können vor der Analyse eine kleine Menge gereinigtes Wasser trinken - nicht mehr als 100 Milliliter;
- trinke keinen Alkohol;
- nimm keinen Kaffee;
- aufhören zu rauchen;
- Vermeiden Sie es, am Vorabend eine Stressanalyse durchzuführen.
- körperliche Aktivität und aktive Erholung für einen Tag ausschließen;
- Brechen Sie die Einnahme von Medikamenten zwei Wochen vor der Blutentnahme ab.
Norm und Decodierung APTT
Koagulogramm mit Basislinie APTT. Die Konzentration dieses Index hängt von den Faktoren des Gerinnungsprozesses des Blutplasmas ab:
- Faktor Nummer 1 - Fibrinogen;
- Faktor Nummer II;
- V und auch VIII Faktoren:
- Faktor Nummer IX;
- auch Faktoren X und XI;
- Gerinnungsfaktor Nr. XII.
Der APTT-Index wird im Blutplasma bestimmt. Das Ergebnis der Analyse ergibt sich aus der Einwirkung folgender Komponenten:
- Blutgerinnungsaktivator - Kaolin;
- Phospholipid-Kefalin;
- Calciumchlorid;
- die gerinnungshemmende Wirkung von Natriumcitrat.
TF (Tissue Factor) wird in diesem Test nicht verwendet, daher wird die Analyse als partielle oder partielle thrombotische Zeit bezeichnet.
Die Essenz dieses Tests liegt in der Tatsache, dass die Zusammensetzung des Blutplasmas, die mit einem Antikoagulans genommen wird, von Blutplättchenmolekülen gereinigt wird, ein Kefalin-Reagens (Gemisch) mit Kaolin und auch Calciumchlorid zugesetzt wird.
Es gibt jedoch Referenzwerte, die von den meisten klinischen Laboratorien eingehalten werden. Dieser Index ist bei Männern und Frauen außerhalb der Schwangerschaft sowie bei Kindern während der Blutgerinnung von 24,0 Sekunden auf 35,0 Sekunden normalisiert.
Erhöht die Gerinnungszeit um 5,0 Sek. - Dies bedeutet Hypokoagulation, und eine Verringerung der Gerinnung in der Zeit ist eine Hyperkoagulation. 38,0 Sekunden ist der Grenzwert der Hypokoagulation, daher sollten solche Patienten mit Hilfe von Tests unter ständiger Kontrolle der Blutstillung stehen.
Risikofaktoren für die Hypokoagulation
Die verlängerte Gerinnungszeit des Blutplasmas bedeutet, dass die Konzentration der Gerinnungsfaktoren in der Plasmazusammensetzung abnimmt oder der Faktor Nr. 1 - Fibrinogen.
Die Gründe für die Reduzierung der Gerinnungsfaktoren:
- Schädigung der Zellen des Leberparenchyms. Die Leber ist der Ort der Synthese aller Faktoren des Gerinnungsprozesses im hämostatischen System;
- eine kleine Menge Vitamin K im Körper, die die Blutplasma-Gerinnung beeinflusst;
- das Vorhandensein von Heparin im Blutplasma;
- das Vorhandensein eines Antikoagulans vom Lupustyp im Plasma;
- das Vorhandensein von pathologischen Biosubstanzen im Blut, die den Polymerisationsprozess von Fibrin verzögern - dies sind Proteine von Myelomzellen (PDF - Fibrinprodukte ihres Abbaus);
- Hämophilie-Krankheit - eine unzureichende Anzahl von Globulinmolekülen (antihämophiler Faktor FùVIII), ein Mangel an Faktor №IX im Körper (Weihnachtsfaktor), Abwesenheit oder eine geringe Anzahl von Molekülen von Faktor XI;
- Hämophilie des inhibitorischen Typs - das Vorhandensein erhöhter Mengen von Antikoagulansfaktoren im Blutplasma;
- Gerinnungsfaktor-XII-Mangel - Hageman-Krankheit;
- von Willebrand-Krankheit;
- DIC-Syndrom der zweiten und dritten Stufe der Pathologie;
- Behandlung der Blutstillung mit Arzneimitteln der Heparingruppe.
Analysewerte für den Körper
Erhöhter oder erniedrigter APTT-Index - das bedeutet:
- Die Verlängerung der Gerinnungszeit ist ein erhöhter APTT-Index (die Zeit, die ein Blutplasma-Gerinnsel benötigt, um über der Norm zu liegen).
- Der APTT-Index wird gesenkt - dann koagulieren Faktoren das Blutplasma etwas aktiver.
Die Bedeutung dieses Indikators im Körper ist sehr hoch.
Der APTT-Index ist höher als normal, was bedeutet, dass es zu starken Blutungen im Blutkreislauf kommen kann, die zu einem hohen Blutverlust und einer Blutarmut führen sowie zu schwerwiegenderen Folgen des Blutverlusts - dies ist ein Koma.
Ein niedriger APTT-Index führt zur Thrombose von Arterien mit verschiedenen Durchmessern mit Blutgerinnseln und führt zu Thrombose-Pathologien sowie zur Erkrankung Thromboembolie.
Diese Pathologien können die Ursachen für solche schweren Krankheiten im Körper sein:
- akutes Koronarsyndrom (Verstopfung der Herzkranzgefäße);
- Schlaganfall;
- Myokardinfarkt;
- Lungenembolie.
Ursachen für eine Verringerung der APTT
Eine Abnahme des APTT-Index ist eine erhöhte Thrombose im Gefäßsystem des Körpers. Je niedriger der Index ist, desto größer ist das Risiko, Pathologien zu entwickeln, die mit einer hohen Blutgerinnung einhergehen.
Pathologien, die einen niedrigen APTT-Index auslösen:
- Pathologie arterielle Thrombose;
- Thromboembolie;
- DIC-Syndrom des ersten Grades der Krankheit;
- hohes Niveau FùVIII;
- Verwendung von oralen Kontrazeptiva;
- Entzündungsprozess im Körper durch Infektion oder Viren verursacht;
- in der Blutprobe erhöhtes Gewebethromboplastin.
APTT-Index bei Frauen während der Schwangerschaft
Zugewiesenes Blut für die aPTT-Analyse in jedem Trimester der Schwangerschaft bei Frauen. In diesem Stadium des weiblichen Körpers sind die Indikatoren des Koagulogramms sehr wichtig, da bei der pränatalen Bildung des Babys die Hämostasezahlen normal sein sollten.
Veränderungen im Körper einer schwangeren Frau, die zu Blutgerinnungsstörungen des hämostatischen Systems führen können:
- es gibt Veränderungen und Umstellungen des hormonellen Hintergrunds des weiblichen Körpers;
- ein zusätzlicher Kreislauf des Blutflusses zwischen der Mutter und dem ungeborenen Kind erscheint (fetale Blutversorgung durch den uteroplazentaren Blutfluss);
- Veränderungen im Körper führen dazu, dass er sich an neue Bedingungen anpasst, und das hämostatische System bereitet sich auf den geplanten Blutverlust vor.
Während der Schwangerschaft beginnt der Fibrinogen-Index anzusteigen, eine Erhöhung von mehr als 6,0 Gramm pro Liter sollte jedoch nicht gestattet werden.
Der Fibrinogenindex ist höher als der Standardindex - er ist gefährlich, da diese Konzentration auf eine Gefahr mit erhöhter Blutplasma-Gerinnung hinweist.
Die APTTV-Indexnorm ist eine Bedrohung für die Mutter und das ungeborene Kind.
Dieser Zustand ist eine Bedrohung für die Mutter und das ungeborene Kind.
Es verkürzt auch die APTT während der Schwangerschaft. Die Referenzwerte der zum Zeitpunkt der Schwangerschaft normalen APTT liegen zwischen 17,0 Sekunden und 20,0 Sekunden.
Normative Indikatoren für die obere Linie der Blutplasma-Thrombose und den unteren Wert liegen in geringem Abstand nebeneinander, daher ist es sehr wichtig, diese Grenzen während der gesamten pränatalen Bildung des Fötus nicht zu überschreiten.
Niedriger APTT-Index während der Schwangerschaft
Das im Koagulogramm reduzierte APTT ist ein Indikator für dickes Blut, das während der Schwangerschaft zu solchen Pathologien führen kann, die die Mutter und das ungeborene Baby bedrohen können:
- Verblassen des Fetus in den frühen Stadien der Entwicklung und Fehlgeburt des Fetus;
- Verstöße während der Schwangerschaft;
- vorzeitige Lieferung;
- Peeling der Plazenta und deren Trennung;
- Thrombose von Nabelschnurgefäßen;
- Gestose Pathologie;
- fetale Hypoxie;
- Thrombose der Arterien bei der gebärfähigen Frau;
- Lungenthrombose.
Thrombosen können in verschiedenen Arterien des Körpers auftreten.
Die verlängerte Gerinnungszeit von Blutplasma ist während der Schwangerschaft ebenso gefährlich wie die verkürzte.
Mit einem erhöhten APTT-Index kann flüssiges Blut Uterusblutungen verursachen, die für die Bildung und das Leben des Babys gefährlich sind und auch das Leben der Mutter bedrohen.
Diagnose während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ab dem ersten Trimester ist es notwendig, die Analyse des Hämostasiogramms in jedem folgenden Trimester zu bestehen.
Wenn die Indikatoren dieser Analyse nicht den Anforderungen des behandelnden Arztes entsprachen und genauere Spezifikationen erforderlich sind, werden zusätzliche diagnostische Tests ernannt:
- D-Dimer-Index;
- Indikatoren für Faktoren der Plasmagerinnung;
- Zeitraum der Gerinnung;
- Plasmakonzentration von Antikörpern.
Eine schwangere Frau mit einem hohen APTT-Index wird vom dritten Trimester bis zur Geburt im Krankenhaus bleiben, was bis zum Zeitpunkt der Geburt normalisiert werden sollte.
Bei disseminierter intravaskulärer Gerinnung des Blutplasmas kommt es zu einer erhöhten Blutgerinnung und zur Bildung von Blutgerinnseln
Abweichungen vom Standard-APTT-Index im Gerinnungssystem können zu einer DIC führen.
In der zweiten Phase der Entwicklung von DIC und in der dritten Phase tritt eine Hypokoagulation mit einem erhöhten Blutungsrisiko auf.
Geringe Koagulation des Blutplasmas im zweiten und dritten Stadium des ICE - dies ist eine starke Blutung, die tödlich sein kann.
Das DIC-Syndrom ist ein Prozess der Pathologie, der schwer zu diagnostizieren und zu behandeln ist.
Dieses Syndrom ist eine der gefährlichsten Krankheiten in der Geburtshilfe und Gynäkologie.
Ein Hämostasiogramm kann gemäß den ausgeprägten pathologischen Symptomen der schwangeren Frau ungeplant zugeordnet werden:
- hoher Blutdruckindex;
- schneller Herzschlag;
- Schmerzen in den Venen;
- gespannte Arterien, die durch die Haut erscheinen;
- Proteinurie-Pathologie;
- Schwellungszustand.
Biochemische Analyse für APTTV bei Kindern
Kinder werden getestet, um die Gerinnungsfähigkeit des Blutes zu bestimmen.
Als Ergebnis dieser Tests kann bei einem heranwachsenden Baby die Pathologie genetischer Erbanlagen identifiziert werden, die sich während der Wachstumsphase eines Organismus manifestieren kann.
Intensive Reife kann eine Reihe von angeborenen Krankheiten auslösen.
Zum Zeitpunkt der Blutentnahme für die Labordiagnose ist es sehr wichtig, dass das Kind keine emotionale Überlastung erfährt, da eine stressige Situation zu einem falschen Testergebnis führen kann.
Wie erhöht man den APTT-Index?
Zur Erhöhung der Blutgerinnungszeit (APTT-Index) werden folgende Methoden angewendet:
- Antikoagulans-Gruppentherapie ist Drogen: Heparin, Pradaksa, Clexane;
- Verabreichung von Arzneimitteln der Fibrinogen-Gruppe - Arzneimittel Warfarin;
- Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern. Hierbei handelt es sich um Arzneimittel auf der Basis von Acetylsalicylsäure, die zur Verdünnung von Blutplasma verwendet werden. Arzneimittel dieser Gruppe - Aspekard, Aspirin;
- Anti-Cholesterin-Diät, da die Bildung von Cholesterin-Plaques den ordnungsgemäßen Blutfluss im System stört und Zeitlupe zu einer erhöhten Gerinnbarkeit des Plasmas und dementsprechend zu einer niedrigen APTT führt;
- Durch den Einsatz von Vitamin-Mineral-Komplexen in der Therapie können das Immunsystem und das Blutsystem korrigiert werden. Die langfristige Einnahme der Vitamine E, C, A und Omega 3 reduziert die Blutgerinnungsfaktoren.
- Die Belastung des Körpers muss korrigiert werden, um Blutstauungen im Blutflusssystem zu vermeiden.
Wie kann man den APTT-Index senken?
Die folgenden Methoden werden angewendet, um den Index der verlängerten Blutgerinnungszeit (zur Behandlung) zu senken:
- Einnahme von Medikamenten der Gerinnungsgruppe - Tranexam-Medikament, Docinon-Medikament;
- Verwendung von Vitamin-K-Analoga in der Therapie - Vikasol-Injektionslösung;
- Behandlung der Leberpathologie - Hepatitis sowie Leberzirrhose;
- wird auch zur Behandlung von Bluttransfusionen mit hohem Gerinnungsindex im Plasma verwendet.
Verwenden Sie bei der Behandlung der niedrigen Blutgerinnung auch eine Diät mit hohem Anteil an tierischen Produkten:
- Schmalz, Schmalz; Produkte, die helfen, APTT zu senken.
- Butter;
- saure Sahne, fetter Hüttenkäse;
- Käse;
- Eier;
- fleischrote Sorten mit hohem Eisengehalt;
- rotes Gemüse und Obst;
- Gartengrün;
- Hülsenfrüchte;
- Weißbrot;
- fetter Fisch.
Vermeidung von Abweichungen
Systematische Überwachung der aktivierten partiellen Thromboplastin-APTT-Zeit unter Verwendung der Koagulogrammtechnik:
- Achten Sie auf die richtige Ernährung.
- Korrigieren Sie die zeitliche Abweichung der Thromboplastinzeit in verschiedene Richtungen.
- Nehmen Sie einen Vitaminkomplex - Vitamin K, Vitamin A und C.
- Zur Vorbeugung der Verwendung von Heilkräutern und Heilpflanzen.
- Sucht abbrechen - Alkohol- und Nikotinsucht.
- Vermeiden Sie Stresssituationen und üben Sie ausreichende körperliche Anstrengungen auf den Körper aus.
Vorhersage für das Leben mit APTTV
Bei rechtzeitiger Diagnose sowie rechtzeitiger Behandlung von Pathologien, die Abweichungen von den Standardindikatoren verursachen, ist der APTT-Index eine günstige Prognose.
Bei Verstößen gegen das hämostatische System während der Schwangerschaft, bei strikter Einhaltung aller ärztlichen Vorschriften und unter strenger Kontrolle des medizinischen Personals, insbesondere im dritten Schwangerschaftsdrittel, ist die Prognose für Mutter und Kind günstig.
Wenn der Gerinnungsprozess gestört ist und keine angemessenen Maßnahmen ergriffen werden, um ihn zu korrigieren, ist er mit Komplikationen behaftet: Thrombose großer Arterien und Myokardinfarkt.
Und mit niedriger Blutgerinnung - starke Blutungen. In diesen Fällen ist die Prognose ungünstig.