Eine Blutuntersuchung kann eine Prädisposition für Thrombusbildung und Blutungen aufzeigen. Hierzu ist es notwendig, den APTT zu ermitteln. Dies ist ein Indikator für die Blutgerinnungsfähigkeit. Eine solche Diagnose hilft, schwere pathologische Zustände (z. B. innere Blutungen, Myokardinfarkt, Schlaganfall usw.) zu vermeiden. Besonders aufmerksam auf diesen Indikator bei Kindern und älteren Menschen. Überlegen Sie, was ist APTC, was sind die Normen des Indikators, die Ursachen für Abweichungen über und unter der Norm und was bedeutet es in einer Blutuntersuchung (Koagulogramm).
APTTV - was ist das?
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) ist die Zeit, die zur Bildung eines Blutgerinnsels bei der Untersuchung von biologischem Material benötigt wird. Dazu werden dem Blutplasmaröhrchen Aktivatoren (Calciumchlorid, Kaolinsuspension, Phospholipide) zugesetzt.
Mit Hilfe von APTTV wird der Zustand des hämostatischen Systems des Körpers bewertet. Darüber hinaus zeigt APTTV genau seinen internen Mechanismus an. Daher wird es verwendet, um:
- Erkennung angeborener und erworbener Krankheiten im Zusammenhang mit einer beeinträchtigten Hämostase (DIC, Hämophilie);
- Implementierung der Kontrolle bei der Behandlung von Antikoagulanzien;
- Überwachung des Zustands des Patienten in der postoperativen Zeit;
- Ermittlung der Ursachen für häufige Blutungen;
- Kontrolle während der Schwangerschaft;
- Früherkennung von Thrombosen bei Patienten mit genetischer Veranlagung.
Koagulogrammanalyse
Ein Komplex von Indikatoren zur Beurteilung des Blutgerinnungsprozesses wird als Koagulogramm bezeichnet. Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit wird zusammen mit anderen Indikatoren ausgewertet:
- PV (Prothrombinzeit);
- PTI (Prothrombinindex);
- Fibrinogen;
- Prothrombin Kviku.
Diese Indikatoren bilden das Koagulogramm. Mit ihrer Hilfe können Sie die Arbeit der internen und externen Mechanismen der Blutgerinnung voll und ganz verstehen. Es ist zu beachten, dass sie alle indikativ sind und nur anhand dieser Indikatoren keine genaue Diagnose möglich ist. Dafür müssen Sie eine vollständige Prüfung bestehen.
Blut für die Gerinnungsuntersuchung wird aus einer Vene entnommen. Damit das Ergebnis zuverlässig ist, muss die Blutspende ordnungsgemäß vorbereitet werden. Der Patient muss verschiedene Richtlinien befolgen:
- Am Vorabend und unmittelbar vor der Blutentnahme muss die schwere und intensive körperliche Arbeit einschließlich sportlicher Aktivitäten eingestellt werden.
- Vermeiden Sie stressige Situationen, ruhen Sie sich aus und schlafen Sie;
- Die Analyse muss auf nüchternen Magen erfolgen, dh die letzte Mahlzeit sollte 10 bis 12 Stunden vor dem Eingriff eingenommen werden. Am Vorabend des besten, leichtes Abendessen zu begrenzen;
- Am Morgen können Sie keine Getränke außer reinem Wasser trinken. Es wird empfohlen, es 20 Minuten vor dem Test zu trinken.
- Warnen Sie das medizinische Fachpersonal vor einer gerinnungshemmenden Behandlung, wenn diese während der Studie nicht unterbrochen werden kann.
- Am Vorabend kann man keine alkoholischen Getränke trinken.
Was kann die Ergebnisse der Analyse beeinflussen?
Jeder Bluttest, einschließlich eines APTT-Tests, kann falsch positiv oder falsch negativ sein. Die Analyseergebnisse werden von mehreren Faktoren beeinflusst, z.
- Fehlerlabor oder vielmehr der menschliche Faktor. Das Ergebnis kann also das falsche Verhältnis von Blut und Reagenzien in einem Reagenzglas beeinflussen. Das richtige Verhältnis beträgt 9 Teile Blut und 1 Teil Reagenzien. Wenn der Techniker die Zahl eins oder zwei erhöht, kann das Ergebnis mehr oder weniger als die Norm sein;
- Das Vorhandensein von fetthaltigen Lebensmitteln in der Ernährung. Übermäßiges Fett macht das Blut zähflüssiger und dicker;
- Periode der Menstruation bei Frauen;
- Rauchen;
- Schwangerschaft Frauen in der Position dieses Indikators sind unterdurchschnittlich;
- Die Verwendung von oralen hormonellen Kontrazeptiva (Senkung).
Norm APTTV in der Blutanalyse und Dekodierung der Analyse
APTT wird in Sekunden gemessen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Rate für verschiedene Laboratorien unterschiedlich sein kann. Dies hängt von der Ausrüstung und der Art der Reagenzien ab, die für die Blutuntersuchung in einem bestimmten klinischen Diagnoselabor verwendet werden.
Die Rate von APTTV in Blutuntersuchungen bei Frauen, Männern und Kindern:
- Bei Erwachsenen ist der APTTV-Wert etwas niedriger als bei Kindern und liegt zwischen 24 und 40 Sekunden.
- Bei Neugeborenen ist dieser Indikator leicht erhöht, die Grenzen der Norm reichen von 25 bis 44 Sekunden;
- Ein Frühgeborenes hat die höchsten Werte, sie sind 4 bis 5 Sekunden länger als ein Erwachsener.
Es ist zu beachten, dass die APTT bei Frauen auch bei vollständigem Gesundheitszustand abnehmen kann. Der Grund dafür ist sein physiologischer Zustand: Schwangerschaft oder Menstruation. Dies verhindert einen großen Blutverlust während der Menstruation und die Entwicklung schwerer Komplikationen bei schwangeren Frauen. In diesem Fall ist keine Korrektur erforderlich.
Wenn eine Person sogar 5 Sekunden lang eine APTT unter der Norm hat, gerinnt ihr Blut sehr schnell. Dies kann zu Thrombosen führen. Wird eine Erhöhung der Werte festgestellt, kann von einer Verletzung der Blutstillung gesprochen werden. Das Blut gerinnt lange nicht. Dies verursacht einen massiven Blutverlust.
APTTV während der Schwangerschaft
Die aPTT-Rate während der Schwangerschaft beträgt 15 bis 20 Sekunden. Das heißt, ihr Blut gerinnt schneller als bei anderen Menschen. Eine solche Analyse wird mindestens dreimal während der Tragzeit des Babys (in jedem Trimester) durchgeführt. Wenn der Indikator von der Norm nach oben oder unten abweicht, ist eine ständige Überwachung und Behandlung erforderlich. Ansonsten gibt es verschiedene Komplikationen.
Wenn aPTT während der Schwangerschaft gesenkt wird, kann es vorkommen:
- Thrombose der Gefäße der Plazenta;
- Vorzeitige Ablösung der Plazenta.
Wenn die APTT während der Schwangerschaft erhöht ist, treten folgende Komplikationen auf:
- Blutungen während der Schwangerschaft, die zu Fehlgeburten führen;
- Blutungen bei der Geburt, weshalb nicht nur die Frau, sondern auch das Kind unter einem starken Sauerstoffmangel leidet;
- Massiver Blutverlust in der frühen postpartalen Periode;
- Tod in schweren Fällen.
Eine besondere Kontrolle ist für schwangere Frauen erforderlich, die:
- Geschichte mehrerer Fehlgeburten;
- Hypertonus der Gebärmutter;
- Die Gefahr des Schwangerschaftsabbruchs;
- Späte Toxikose (Ödeme und erhöhter Blutdruck).
Ursachen für erhöhte aPTT
Liegt das Ergebnis über der Norm, ist es notwendig, die Ursache zu finden und rechtzeitig zu behandeln. Die Gründe, warum APTTV erhöht ist:
- Hämophilie ist eine erbliche Pathologie des Blutgerinnungssystems;
- Bösartige Neubildungen unterschiedlicher Lokalisation;
- Disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom, zweite oder dritte Stufe;
- Behandlung mit Antikoagulanzien. Diese Medikamente verdünnen das Blut;
- Die Von-Willebrand-Krankheit ist eine Erbkrankheit, die sich in multiplen Blutungen unterschiedlicher Lokalisation äußert. In diesem Fall die Zerstörung der Gefäßwand;
- SLE (systemischer Lupus erythematodes). Am häufigsten wird diese Pathologie bei Frauen registriert. Von den 10 Patienten nur 1 Mann;
- Heparin-Injektion;
- Nach Bluttransfusionen in großen Mengen;
- Ein Mangel im Körper von Vitamin K. Es ist für die Bildung von Prothrombin notwendig. Das meiste davon wird von der eigenen Darmmikroflora produziert;
- Schwere Lebererkrankung;
- Chronische Glamulonephritis;
- Bindegewebspathologie;
- Mangel an verschiedenen Gerinnungsfaktoren;
- Verringerung der Konzentration von Fibrinogen im Blut;
- Antiphospholipid-Syndrom.
Ursachen für niedrige APTT
In dem Fall, dass die aktivierte partielle Thromboplastinzeit verkürzt wird, treten Blutgerinnsel unterschiedlicher Größe und Lokalisation auf. Dies ist ein Hinweis auf eine Hyperkoagulation (schnelle Faltung). Ursachen für niedrige APTT sind wie folgt:
- Hyperkoagulative Phase (erste) Syndrom dissimenirovannogo intravaskuläre Gerinnung. Das DIC-Syndrom ist eine erworbene Pathologie, die mit einer übermäßigen Produktion von Gerinnungsfaktoren verbunden ist. Diese Krankheit ist durch die Bildung mehrerer Blutgerinnsel gekennzeichnet. In diesem Zusammenhang sind verschiedene innere Organe betroffen;
- Schwangerschaft Die kleinsten Werte werden am Ende der Schwangerschaftsperiode bestimmt;
- Verwendung von hormonellen oralen Kontrazeptiva. Vor ihrer Ernennung muss eine Blutuntersuchung durchgeführt werden.
- Mangel an antihemophilem Globulin;
- Behandlung mit bestimmten Medikamenten (Vitamin K, Corticosteroide, Barbiturate);
- Erhöhung der Anzahl der Erythrozyten - Polyzythämie;
- Verletzung der Technik der Blutentnahme, dh erfolglose Punktion der Vene. In diesem Fall gelangt Gewebethromboplastin in die Blutbahn und eine biologische Probe ist kontaminiert.
- Periode der Menstruation.
Gefällt dir dieser Artikel? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
APTTV während der Schwangerschaft
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) ist die Zeit, die benötigt wird, um ein Blutgerinnsel zu bilden, nachdem verschiedene Reagenzien an das Plasma gebunden wurden. APTT zeigt, wie schnell das Blut gerinnt. Durch Auswertung dieses Indikators können Sie Anomalien im Hämostasesystem erkennen. Während der Schwangerschaft werden Präeklampsie, hyperkoagulatives Syndrom und andere pathologische Prozesse diagnostiziert.
Was ist APTTV?
APTTV ist einer der empfindlichsten Indikatoren für die Blutgerinnung. Im Labor wird es durch die Häufigkeit des Auftretens eines Blutgerinnsels nach Zugabe der Reagenzien - Thromboplastin und Calcium - bestimmt. Die Änderung der APTT weist auf eine Fehlfunktion des Blutstillungssystems hin und erfordert eine zusätzliche Untersuchung.
Die Höhe der aPTT hängt von folgenden Indikatoren ab:
- Blutgerinnungsfaktoren (hauptsächlich XII, XI, VIII);
- Prothrombin;
- Fibrinogen und andere
Der Anstieg der aPTT besagt, dass das Blut langsam gerinnt und das Blutungsrisiko steigt. Eine Abnahme der Anzahl weist darauf hin, dass das Blut zu schnell gerinnt und eine Thrombose möglich ist.
Indikationen zur Untersuchung
APTTV ist Teil eines Standard-Koagulogramms. Diese Analyse ermöglicht es, den Zustand des hämostatischen Systems zu bewerten. Er ist zweimal für die Schwangerschaft ernannt:
- im ersten Trimester oder beim ersten Arztbesuch;
- mit 30 wochen.
Zu einem bestimmten Zeitpunkt wird allen schwangeren Frauen ein Koagulogramm verschrieben, unabhängig vom Vorliegen von Beschwerden und chronischen Krankheiten. Zusätzlich wird die APTT-Bewertung unter folgenden Bedingungen durchgeführt:
- Unerwünschte Geburtsgeschichte. Frühere spontane Fehlgeburten, rückläufige Schwangerschaft und vorzeitige Entbindung sind ein Grund, ein Koagulogramm zu erstellen, bevor ein Kind gezeugt wird. Zusätzlich kann im II. Trimester und nach 37-38 Wochen eine Blutuntersuchung verschrieben werden.
- Schwangerschaft nach IVF. Die Empfängnis des Kindes erfolgt normalerweise vor dem Hintergrund einer somatischen und gynäkologischen Pathologie, und eine zusätzliche Kontrolle des hämostatischen Systems ist erforderlich.
- Erbliche Pathologie des Blutgerinnungssystems. Berücksichtigt werden sowohl offensichtliche Erkrankungen (Hämophilie usw.) als auch bisher nicht identifizierte (häufige Blutungen, nicht heilende Hämatome, starke Menstruation vor der Schwangerschaft usw.).
- Das Antiphospholipid-Syndrom ist ein Risikofaktor für die Abtreibung im zweiten und dritten Trimester.
- Komplikationen der aktuellen Schwangerschaft: Präeklampsie, Plazentaabbruch, Blutungen.
- Chronische Erkrankungen mit einer Tendenz zur Thrombose (Myokardinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen des Gehirns, Krampfadern, Bluthochdruck, Leberpathologie, Autoimmunerkrankungen usw.).
- Vorbereitung für eine natürliche Geburt. Frauen, die vor der Entbindung in die Abteilung für Pathologie der Schwangerschaft eintreten, erhalten eine Blutuntersuchung. Indikationen für einen Krankenhausaufenthalt können Schwangerschaftskomplikationen, eine Verschlechterung der chronischen Pathologie der Mutter und eine Verschlechterung des Fetus sein.
- Vorbereitung für die Operation. Vor dem Kaiserschnitt und anderen Eingriffen wird die Blutstillung untersucht.
- Überwachung der medikamentösen Therapie. Erhält eine Frau eine Behandlung mit niedermolekularen Heparinen oder ähnlichen Medikamenten, wird 2 Wochen nach Abschluss des Kurses eine Nachuntersuchung durchgeführt.
Vorbereitung für die Umfrage
Bedingungen der Blutspende:
- Aus einer Vene wird Blut entnommen.
- Am Morgen sollte eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Sie können 8-14 Stunden vor dem Testen nicht essen.
- Vor der Untersuchung müssen Faktoren ausgeschlossen werden, die das Ergebnis beeinflussen können: Rauchen, Alkoholkonsum, Stress, Bewegung, Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln.
Die Spende einer Blutuntersuchung erfolgt im selben Labor, in dem die erste Studie durchgeführt wurde. So können Sie den dynamischen Zustand des Blutstillungssystems beurteilen und Fehler beseitigen, die mit verschiedenen Ansätzen zur Bewertung des erhaltenen Materials verbunden sind. Bei der Entschlüsselung des Ergebnisses müssen Sie sich auf die Normen des Labors konzentrieren, in dem die Analyse durchgeführt wurde.
Interpretation der Ergebnisse
Referenzwerte - 25-35 sek. Diese Zahlen sollten zur Vorbereitung auf die Empfängnis eines Kindes herangezogen werden.
Während der Schwangerschaft wird das Blutgerinnungssystem aktiviert und die Varianz des Indikators ändert sich. Dafür gibt es Erklärungen:
- Im Körper einer Frau bildet sich ein weiterer Kreislauf - die Plazenta. Das Volumen des zirkulierenden Blutes nimmt zu, die Anzahl der kleinen Gefäße steigt aufgrund der Plazenta. Bereits bei einer leichten Ablösung der Plazenta von der Uteruswand kommt es zu starken Blutungen. Um das Sterben von Frau und Fötus mit möglichen Blutungen zu verhindern, bietet die Natur einen Schutzmechanismus - die Aktivierung des Blutgerinnungssystems.
- Während der Geburt verliert eine durchschnittliche Frau 250-400 ml Blut. Dies ist ein physiologischer Vorgang, der jedoch für den Wochenbettler gefährlich sein kann. Blutgerinnungsfaktoren werden aktiviert, um die unvermeidliche Blutung schnell zu stoppen. Je näher die Wehenzeit rückt, desto schneller gerinnen die Blutgerinnsel.
Während der Schwangerschaft nimmt der APTT-Spiegel allmählich ab. In der 30. bis 36. Woche erreicht es 18 bis 22 Sekunden. Bis zu 24-28 Wochen kann es im Bereich von 25-30 Sekunden bleiben. Wenn der APTT auf 16-17 Sekunden reduziert wird. und weniger steigt das Risiko von Blutgerinnseln.
Näherungswerte der APTT-Norm:
- Ich treffe - 27-35 Sekunden;
- Term II - 24-32 Sek.;
- Term III - 18-24 Sek.
Ein hohes aPTTV-Niveau ist für eine schwangere Frau nicht weniger gefährlich. Die Wachstumsrate liegt über 35-40 Sekunden. deutet darauf hin, dass das Blut langsam gerinnt und das Blutungsrisiko hoch ist. Diese Bedingung ist besonders im dritten Trimester ungünstig - im Falle einer frühen Geburt.
Erhöhte APTT
Das Wachstum von aPTT tritt unter den folgenden Bedingungen auf:
- angeborene Pathologie des Blutgerinnungssystems (Hämophilie, von-Willebrand-Krankheit usw.);
- späte Phasen der DIC (II und III), wenn die Gerinnungsfaktoren erschöpft sind und Blutungen auftreten;
- Antiphospholipid-Syndrom;
- Autoimmunerkrankungen;
- schwere Leberpathologie (die Synthese von Gerinnungsfaktoren ist mit erheblichen Organschäden gestört);
- schwere Nierenfunktionsstörung;
- bösartige Bluttumoren (Leukämie);
- irrationale Therapie mit Heparinen (Notwendigkeit, das Behandlungsschema zu überarbeiten).
Ein Anstieg der APTT kann auf einen Fehler in der Blutentnahme zurückzuführen sein (wenn das Röhrchen nicht vollständig gefüllt war).
APTT-Reduktion
Der Rückgang von APTTV weist auf folgende Zustände hin:
- Präeklampsie mit hohem Risiko für Präeklampsie und Eklampsie;
- die frühe Phase der DIC, wenn die Blutgerinnung zunimmt;
- schwere Infektionskrankheiten und entzündliche Prozesse;
- Blutverlust vor der Blutspende zur Analyse;
- bösartige Neubildungen.
Die Verringerung der Rate kann auf eine Verletzung der Blutentnahmetechnik zurückzuführen sein. Wenn ein Blutgerinnsel in das Röhrchen gelangt, das während einer Venenpunktion entstanden ist, nimmt die APTT ab.
Taktik beim Wechsel der APTT
Der APTT-Wert sollte in Verbindung mit anderen Indikatoren des hämostatischen Systems bewertet werden:
- Fibrinogen;
- Lupus-Antikoagulans;
- Prothrombin;
- Thrombinzeit.
Wenn Abnormalitäten im Koagulogramm festgestellt werden, wird ein erweiterter Blutgerinnungstest durchgeführt - ein Hämostasiogramm. Nach dem Zeugnis hielt ein Ultraschall der inneren Organe. Die Konsultation eines Therapeuten, Hämostasiologen und anderer Spezialisten bezüglich der identifizierten Pathologie wird gezeigt. Weitere Taktiken hängen von den Ergebnissen der Umfrage, dem Zustand der Frau und dem Fötus ab.
AHTV während der Schwangerschaft: Welche Bedeutung hat die Analyse?
Die Blutgerinnungsindikatoren während der Geburt haben einen der bestimmenden Werte sowohl für den normalen Schwangerschaftsverlauf als auch für die sichere Entbindung. Daher wird dem Koagulogramm, das in der Gruppe der Pflichttests enthalten ist, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Heute schauen wir uns einen der Indikatoren, die während der Schwangerschaft festgestellt wurden, genauer an - die APTT. Lesen Sie weiter, wenn Sie sich fragen, was diese Abkürzung bedeutet, welche Werte für schwangere Frauen als normal gelten und in welchen Fällen die Ergebnisse eines Koagulogramms ein Grund sein sollten, einen Arzt aufzusuchen.
Merkmale der Blutstillung während der Schwangerschaft
Wir begannen mit der Tatsache, dass das Blutgerinnungssystem während der Schwangerschaft sehr wichtig ist. Tatsächlich ändern sich die Blutgerinnungsindikatoren - die Blutgerinnung - während des gesamten Zeitraums der Geburt dreimal. Im ersten Trimester, wenn der Prozess der Bildung und Anpassung der uteroplazentaren Zirkulation im Gange ist, unterscheiden sich die Blutgerinnungsraten nicht von den üblichen. Bereits im zweiten und dritten Trimester verkürzt sich die Zeit der Blutgerinnsel allmählich. Um den Gerinnungsprozess zu kontrollieren, gibt eine Frau ein Gerinnungsdiagramm, dessen Aufgabe es ist, die APTT und andere Indikatoren zu bestimmen.
Wichtig: APTT - aktivierte partielle Thromboplastinzeit, gemessen in Sekunden. Mit anderen Worten, ein Indikator, der die Zeit anzeigt, die für die Bildung eines Blutgerinnsels benötigt wird - ein Blutgerinnsel.
APTTV ist direkt proportional zu anderen Indikatoren des Koagulogramms. Wenn während der Schwangerschaft ein Anstieg der Blutkörperchen beobachtet wird, der auf eine Verdickung des Blutes hinweist, beginnen die APTT-Indizes abzunehmen.
Achtung: Während der Schwangerschaft liegt die APTT-Rate zwischen 17 und 20 Sekunden, im Normalzustand zwischen 28 und 40 Sekunden.
Warum ändert sich das AHTV während der Schwangerschaft?
Wir schlagen vor, die Ursachen für Änderungen der APTT-Werte während der Schwangerschaft zu diskutieren.
Finden Sie heraus, ob Furadonin während der Schwangerschaft sicher ist und warum es verschrieben wird.
Es gibt drei Faktoren, die den Thromboseprozess direkt beeinflussen:
- die Bildung eines zusätzlichen uteroplazentaren Kreislaufs;
- Aktivierung des Kompensationsmechanismus während der Wehen: Der Körper bereitet sich auf einen möglichen Blutverlust vor.
- schwerwiegende Veränderungen der Hormonspiegel.
Somit wird deutlich, dass eine Erhöhung der Thrombusbildungsrate während der Schwangerschaft der wichtigste Anpassungsmechanismus ist, der für den normalen Verlauf und den Abschluss der Tragzeit erforderlich ist.
Wenn aPTT während der Schwangerschaft über dem Normalwert liegt
Sehr selten unterscheiden sich die APTT-Indikatoren stark von der „schwangeren Norm“. Wenn jedoch die APTT während der Schwangerschaft erhöht wird und 40 Sekunden überschreitet, kann man mit Sicherheit von einer signifikanten Abnahme der Fähigkeit des Blutes zur Blutgerinnung sprechen.
Was hat den Anstieg der aPTT verursacht? Es kann zwei Gründe geben. Erstens nimmt eine Frau häufig Antibiotika oder Thrombolytika für diese Art von Dynamik.
Wichtig: Vor der Analyse muss der Arzt gewarnt werden, dass Medikamente eingenommen werden. Noch wichtiger ist, dass fetthaltige Lebensmittel einen Tag vor dem Test von der Diät ausgeschlossen werden.
Zweitens können die folgenden Pathologien die Ursache für die Zunahme der APTT sein:
- Nierenversagen und andere Nierenerkrankungen;
- Hämophilie-Typen A, B und C;
- Mangel an Vitamin K im Körper, möglicherweise aufgrund von Dysbiose oder unausgewogener Ernährung;
- von Willebrand-Krankheit;
- DIC-Syndrom in der zweiten Phase;
- Leukämie.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Entschlüsselung der Ergebnisse eines Koagulogramms während der Schwangerschaft das Vorrecht eines qualifizierten, erfahrenen Spezialisten ist. Versuchen Sie daher nicht, selbst zu erklären, warum in Ihrem Fall die APTT erhöht oder verringert wird.
Wenn die aPTT während der Schwangerschaft unter dem Normalwert liegt
Bei schwangeren Frauen wird häufig eine völlig entgegengesetzte Situation beobachtet, wenn die APTTV-Indizes signifikant niedriger sind als die in diesem Zeitraum angenommene Norm, dh unter 17 s.
In der Regel werden solche Änderungen verursacht durch:
- die Entwicklung eines bösartigen Tumors;
- das Vorhandensein der ersten Stufe des DIC-Syndroms;
- Entzündungskrankheiten, die zu toxischen Schäden an den Wänden der Blutgefäße durch pathogene Mikroorganismen führten;
- Blutverlust unmittelbar vor der Blutentnahme, da der Ausgleichsmechanismus bereits aktiviert ist.
Es ist wichtig: Wenn Sie während der Schwangerschaft nicht darauf achten, dass die APTT gesenkt wird und keine geeigneten Maßnahmen rechtzeitig ergriffen werden, steigt das Risiko einer Mikrothrombose der Blutgefäße und infolgedessen einer Hypoxie des Gewebes von Mutter und Fötus erheblich an.
Indikationen zur Analyse von AChTV bei Schwangeren
Wenn die Schwangerschaft ohne Komplikationen im normalen Bereich verläuft, gibt die Frau dem APTTV dreimal Blut:
- bis zu 12–14 Wochen;
- im Zeitraum von 20-24 Wochen;
- bei 30–36 Schwangerschaftswochen.
Wichtig: Die Blutentnahme auf einem Koagulogramm erfolgt morgens auf nüchternen Magen. 8 Stunden vor dem Eingriff sollte aufhören zu essen.
Unter bestimmten Umständen kann der behandelnde Arzt jedoch einen zusätzlichen Test in den Intervallen zwischen den angegebenen Zeiträumen vorschreiben. Die Anzeichen dafür sind die folgenden Umstände:
- Mehrlingsschwangerschaft;
- Empfängnis, die nach einer langen Zeit der Unfruchtbarkeit auftritt;
- Geschichte von Fehlgeburten;
- Komplikationen in früheren Schwangerschaften: Präeklampsie, Pathologie der Plazenta, Blutung;
- IUGR (intrauterine Wachstumsverzögerung) des Fetus aufgrund von Plazentainsuffizienz in früheren Schwangerschaften;
- IVF;
- Krampfadern;
- Nierenerkrankung;
- Blutkrankheiten;
- endokrine oder kardiovaskuläre Störungen;
- Autoimmunerkrankungen.
Finden Sie heraus, was Dopplerographie ist und warum sie durchgeführt wird.
Lesen Sie: Welche Impfungen sollten für schwangere Frauen durchgeführt werden.
Die meisten der oben genannten pathologischen Zustände können zum Auftreten eines DIC-Syndroms führen, bei dem im ersten Stadium eine Abnahme der ACTT während der Schwangerschaft festgestellt wird, und im zweiten Stadium wird eine signifikante Zunahme diagnostiziert, die mit starken Blutungen behaftet ist.
Durch die Verfolgung der Blutgerinnung während der Schwangerschaft können schwerwiegende Komplikationen vermieden werden. Wir sind sicher, dass Sie nach sorgfältigem Studium des vorgestellten Materials besser auf das Koagulogramm reagieren können, da Sie jetzt wissen, was APTTV ist und worauf es in der Schwangerschaft ankommt.
APTTV im Blut: Was ist das, die Ursachen für niedrig und hoch, die Rate im Koagulogramm
APTT (Activated Partial Thromboplastin Time) ist einer der Hauptindikatoren eines Koagulogramms, das die Wirksamkeit des internen Gerinnungswegs beurteilt. Eine in der Mitte des letzten Jahrhunderts (1953) eröffnete, bequeme und einfach durchzuführende Analyse erforderte neben anderen Labortests schnell einen würdigen Platz, den sie bis heute festhält. Diese Popularität des Indikators erklärt sich aus der Fähigkeit des APTTV, als unabhängiger Orientierungstest für Screening-Analysen des Hämostase-Systems zu fungieren.
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit bei der Untersuchung der Funktion des Hämokoagulationssystems geht oft einher mit einer anderen wichtigen Laboranalyse, PTV (Prothrombinzeit), die den externen Aktivierungsweg untersucht.
In Fachbüchern zur klinischen Labordiagnostik findet sich APTT unter anderen Namen: APTT (Activated Partial Thromboplastin Time) und Kefalin-Kaolin Time. Das Wesen der Analyse ändert sich jedoch nicht.
APTTV und seine Rate
Die Werte des Grundparameters des Koagulogramms, APTT genannt, hängen von der Konzentration der Plasmafaktoren (II, V, VIII, IX, X, XI, XII und Fibrinogen) ab. Der Indikator wird im Plasma, das an Blutplättchen (Thrombozyten) abgereichert ist, unter Verwendung von Kaolin (Aktivator), Kefalin (Phospholipid) und Calciumchlorid bestimmt, wobei letzteres die vorherige (durch Na-Citrat erzeugte) Antikoagulanswirkung ausgleicht. TF (Tissue Factor) wird in diesem Labortest nicht verwendet, daher der Name "partiell" oder "partiell".
Die Bildungszeit der Blutgerinnung beträgt APTT, das heißt, mit diesem Indikator können Sie die Zeit der Blutgerinnselbildung berechnen, nachdem dem mit dem Antikoagulans genommenen Plasma CaCl und das Blutgerinnsel zugesetzt wurden und dann keine Blutplättchen mehr vorhanden sind.2.
APTT wird in Sekunden gemessen. In verschiedenen Quellen finden Sie die Grenzen der Norm, die sich voneinander unterscheiden. Dies liegt daran, dass jede QFL ihre eigenen Referenzparameter hat. Daher ist die Aussage, dass die Norm 28-40 oder 25-39 Sekunden beträgt, nicht ganz korrekt.
In den meisten Fällen halten sich die Ärzte jedoch innerhalb von 24 bis 35 Sekunden an die Werte, was darauf hinweist, dass das interne Gerinnungssystem die Zeit der Gerinnselbildung (der Indikator wird gesenkt) um mehr als 5 Sekunden (19, 18, 17... s) verkürzt aktiviert und die Blutgerinnung ist schneller als erwartet (Hyperkoagulation). Und eine Verlängerung auf 40 s (bei Referenzwerten von 24 - 35 Sekunden wird der Indikator angehoben) wird natürlich als Hypokoagulation empfunden, wenn das Blut langsamer als nötig gerinnt.
Symptome einer Hypokoagulation treten in Fällen auf, in denen der Gehalt an Plasmafaktoren II, V, VIII, IX, X, XI, XII oder Fibrinogen verringert ist, was in den folgenden Fällen auftritt:
- Läsionen des Leberparenchyms (Leber - Ort der Bildung von K-abhängigen Gerinnungsfaktoren);
- Vitamin-K-Mangel, der die Biosynthese vieler Faktoren erfordert);
- Das Vorhandensein von Heparin im Blut;
- Das Vorhandensein von Lupus Antikoagulans;
- Das Vorhandensein pathologischer biologischer Substanzen, die die Polymerisation von Fibrinmonomeren verzögern (PDF - Fibrinabbauprodukte, Myelomproteine).
Bei der Erörterung niedriger und hoher APTT-Werte sollte jedoch auch der folgende Punkt beachtet werden:
- Wenn sich die Gerinnungszeit verlängert (die Bildung eines Gerinnsels dauert länger), handelt es sich um einen erhöhten Wert der APTT.
- Wenn die Zeit für die gesamte Arbeit der Faktoren reduziert wird (sie sind zu aktiv), wird dies als reduzierter Indikator betrachtet.
Ein hoher APTTV-Indikator warnt also schon aus dem geringsten Grund vor dem Blutungsrisiko, und ein niedriger Wert signalisiert die Möglichkeit von Thrombosen und Thromboembolien. Daher ist die Aktivierung der partiellen Thromboplastinzeit zusammen mit anderen Parametern des Koagulogramms sehr wichtig.
APTTV während der Schwangerschaft: jedes Trimester - zur Analyse
Der Zweck eines Koagulogramms während der Schwangerschaft (alle 3 Monate) und ein besonderes Interesse an seiner Leistung erklärt sich aus der Tatsache, dass bestimmte Veränderungen im Körper einer Frau auftreten, die auf die Geburt eines neuen Mannes warten, um die zukünftige Geburt vor Komplikationen zu schützen:
- Der hormonelle Hintergrund ändert sich;
- Ein zusätzlicher Kreislauf bildet sich und versorgt das Kind mit Nahrung und Atmung (Uteroplazentarkreis);
- Ein Organismus, der die Veränderungen „spürt“ und diesmal bereits den Blutverlust „plant“, beginnt sich anzupassen, um sich im richtigen Moment auf die Arbeit einzulassen und „nicht aufzupumpen“ (hier gehört die Hauptrolle zum Blutstillungssystem).
Während der Schwangerschaft ist der pathologische Zustand des Blutgerinnungssystems fast immer mit schwerwiegenden Komplikationen behaftet, sodass den Hämostasiogramm-Indizes (und natürlich dem APTTV) größte Aufmerksamkeit geschenkt wird. Bei schwangeren Frauen beginnt das Fibrinogen zu wachsen und erreicht 6,0 g / l (aber mehr ist nicht akzeptabel!). Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit wird verkürzt, was andere Werte annimmt als bei Frauen, die sich außerhalb dieses Zustands befinden.
Gemäß verschiedenen Quellen kann die APTT-Norm in der Schwangerschaft zwischen 14 und 18 Sekunden variieren oder im Bereich von 17 bis 20 Sekunden liegen, was von den Referenzwerten abhängt, die von einem bestimmten KDL verwendet werden. In jedem Fall ist der Unterschied zwischen der oberen und unteren Grenze der Norm jedoch recht gering.
Es ist nichts Gutes an der Verlängerung der Zeit der Gerinnselbildung (APTT - im Vergleich zur Norm erhöht). Verflüssigtes Blut bedroht die Entwicklung von Uterusblutungen, die nicht nur für das Leben des Kindes, sondern auch für die Frau selbst eine Gefahr darstellen.
"Razdrai" im hämostatischen System birgt immer das Risiko, das gefährlichste disseminierte intravaskuläre Gerinnungssyndrom (DIC) zu entwickeln, dessen erste Phase durch die verstärkte Bildung von Blutgerinnseln (Hyperkoagulation) gekennzeichnet ist und dessen zweite und dritte Phase durch eine niedrige Blutgerinnung gekennzeichnet sind, die einen massiven Blutverlust bedroht.
Das DIC - Syndrom ist ein schlecht kontrollierter pathologischer Prozess, der heute als einer der wichtigsten und gefährlichsten "Feinde" in der geburtshilflichen Praxis gilt.
Ein Blutstillungsprogramm wird routinemäßig (einmal pro Trimester) durchgeführt, wenn die Frau keine Probleme mit ihrem Zustand hat und der Arzt keinen Grund findet, das Blutstillungssystem häufiger zu kontrollieren. In Fällen, in denen Frauen in der Vergangenheit Fehlgeburten und Totgeburten hatten und die derzeitige Schwangerschaft mit deutlichen Anzeichen einer Präeklampsie (Bluthochdruck, Proteinurie, Ödeme) fortschreitet, oder es besteht in der Regel die Gefahr einer spontanen Unterbrechung (Uterus "im Ton") außerplanmäßige Umfrage.
Niedrig - kurze Zeit, hochgestreckt
Ein niedriger (oder erniedrigter) Wert der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (Verkürzung der Gerinnungszeit und Gerinnungsbildung) zeigt an, dass das Blut des Patienten zu schnell gerinnt (Hyperkoagulation).
Symptome einer Hyperkoagulation können bei pathologischen Prozessen beobachtet werden, die infolge einer erhöhten Blutgerinnselbildung entstehen:
- Stadium I (und nur das erste!) Disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC);
- Thromboembolien verschiedener Lokalisationen (Herz, Lunge, Rückenmark und Gehirn, Niere usw.), Thrombosen (am häufigsten leiden die unteren Extremitäten, Thrombosen der Plazentagefäße während der Schwangerschaft, die zu einer Ablösung führen und den Tod des Fötus bedrohen).
Ein niedriges APTT-Ergebnis kann sich jedoch nicht nur aufgrund der Krankheit des Patienten manifestieren. Andere Faktoren, die manchmal schwierig zu umgehen sind, sind die Schuld, zum Beispiel, dass Gewebethromboplastin in eine Probe gelangt, wenn das Gewebe zum Zeitpunkt der Venenpunktion verletzt ist, sodass Sie die Vene nicht zu sehr „quälen“ müssen, wenn Sie sofort eine Blutuntersuchung durchführen.
Ein hoher Wert (verlängerte Gerinnselbildungszeit) der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit wird unter Bedingungen beobachtet, die die Biosynthese von Faktoren und anderen pathologischen Prozessen stören, die die Funktion des Hämostase-Systems beeinträchtigen. Dazu gehören:
- Hämophilie aller Art: A (Mangel an antihämophilem Globulin - FVIII), B (Mangel an Weihnachtsfaktor - IX), C - Mangel an Faktor XI);
- Das Vorhandensein von Faktoren, die Gerinnungsprozesse hemmen (hemmende Hämophilie);
- Hageman-Krankheit (Defekt) (Faktor XII-Mangel);
- Von-Willebrand-Krankheit;
- Stufe II und Stufe DIC;
- Behandlung mit Heparinen mit hohem Molekulargewicht;
- Schwere Schädigung des Leberparenchyms;
- APS (Antiphospholipid-Syndrom).
Wie bei einem niedrigen APTT-Wert können Sie mit dem Eingreifen technischer Fehler ein hohes Ergebnis der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit erzielen. Dies tritt auf, wenn das Volumen des Antikoagulans im Reagenzglas nicht einem hohen Hämatokritwert entspricht oder wenn im Vacutainer (einem speziellen Einweg-Vakuum-Reagenzglas) nicht genügend Blut entnommen wird.
Bei der Überprüfung des Systems
Koagulogramm ist keine seltene Laborforschung. Die Analyse der Funktionsweise des Blutstillungssystems ist für Spezialisten verschiedener Profile von Interesse. Da Blutgerinnsel oder Blutverdünnung ein häufiger „Kopfschmerz“ aller Fachärzte sind, werden in verschiedenen Situationen Tests verschrieben, die die Funktionsweise des Gerinnungs-, Antikoagulations- und Fibrinolysesystems überprüfen:
- Screening des Zustands des Hämostase-Systems bei Personen, die als noch gesunde Gruppe eingestuft wurden, aber auf dieser Seite anfällig für Anomalien sind;
- Verfeinerte Pathologie des Gerinnungssystems;
- Beobachtung der Funktion des Hämokoagulationssystems bei Einnahme bestimmter Medikamente, während der Schwangerschaft und in anderen Fällen, die zu Verstößen in diesem Bereich führen können;
- Berechnung der Dosis von Heparinen mit hohem Molekulargewicht (VMG) und Kontrolle der Therapie mit direkten Antikoagulanzien;
- Diagnose von DIC;
- Vermutete Hämophilie A (Faktor VIII) oder B (Faktor IX);
- APS (Antiphospholipid-Syndrom).
Offensichtlich wird die aktivierte partielle Thromboplastinzeit als Bluttest auch unter anderen Hämostasiogrammtests verwendet, da APTT einer ihrer Hauptindikatoren ist.
Erhöhte ATPT während der Schwangerschaft
Hallo, liebe Ärzte. Bitte helfen Sie mir mit dem Ergebnis des Koagulogramms umzugehen.
Schwangerschaft, 8 Geburtswochen, ein geplantes Koagulogramm sieht wie folgt aus:
Der Prothrombinindex für Kvik - 101,8% (70-120%)
INR - 0,98 (0,7-1,3)
Prothrombinzeit, s - 15,2 (12-17 s)
APTTV - 39,2 Sekunden (26,5 - 36,5 Sekunden)
APTT-Verhältnis - 1,24 (0,85 - 1,15)
Fibrinogen 3,82 (1,8 - 4,0)
Thrombinzeit - 14,3 Sekunden (12-18 Sekunden)
D-Dimer - 534 (1 Trimester - 50-950)
Es neigt nicht zu Blutungen. Ich akzeptiere Duphaston aufgrund einer teilweisen Ablösung der Eizelle in Woche 5, zur Zeit befindet sich die Ablösung in der Organisationsphase.
Das Koagulogramm wurde vor dem Hintergrund der Aufnahme von Duphaston verdoppelt.
Alle anderen Blutuntersuchungen, einschließlich der insgesamt eingesetzten, sind normal.
Sollte ich über die Erhöhung der aPTTs in Panik geraten?
Blutuntersuchung auf Blutgerinnung (Koagulogramm) während der Schwangerschaft
Der Prozess des Tragens eines Kindes ist eine Periode, die von Veränderungen im physischen und psycho-emotionalen Zustand einer Frau begleitet wird. Über den gesamten Zeitraum muss man viele Tests bestehen, um festzustellen, ob bei Mutter und Fötus alles in Ordnung ist. Einer der obligatorischen Tests - Koagulogramm während der Schwangerschaft.
Viele Leute denken, dass diese Forschung wichtig, aber immer noch nicht notwendig ist. Ist es so? Warum und warum wird diese Analyse durchgeführt?
Was ist ein Koagulogramm und warum während der Schwangerschaft spenden?
Ein Koagulogramm ist eine Blutuntersuchung, die den Grad seiner Gerinnbarkeit im Körper anzeigt (Blutstillung). In der Medizin wird eine Koagulogrammanalyse auch als Hämostasiogramm bezeichnet. Die Studie ist komplex, da Koagulations- und Antikoagulationssysteme untersucht werden müssen.
Warum brauche ich ein Koagulogramm? Der Zustand des Kreislaufsystems ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit. Während der Schwangerschaft treten viele Veränderungen auf und die Funktion des Kreislaufsystems ist keine Ausnahme. Die Blutstillung nimmt zu, wenn der menschliche Körper und die Frau einen zusätzlichen Kreislauf bilden, und er bereitet sich auf den Blutverlust während der Wehen vor.
Jede Änderung der Koagulogramm-Indizes sollte die zukünftige Mutter alarmieren. Wenn eine verminderte Blutstillung vorliegt, sind eine Plazenta-Unterbrechung und ein schwerer Blutverlust möglich. Wenn es erhöht ist, besteht ein Risiko für Thrombose und fetale Hypoxie während der Schwangerschaft. Das ist natürlich schlecht für ein Kind.
Unzureichende oder übermäßige Blutgerinnung kann zum Tod führen
Die Bildung von Blutgerinnseln droht die Lungenarterien zu blockieren, Venenthrombose. Eine Blutungsstörung kann zu einem spontanen Abbruch führen.
Zunächst ist es besser, ein Koagulogramm für Frauen mit Risikofaktoren für Schwangerschaftsversagen zu erstellen:
- erblich bedingte schlechte Blutgerinnung;
- Fehlgeburten und fetaler Tod mit Präeklampsie in der Anamnese;
- Neigung zu Thromboembolie, Herzinfarkt, Schlaganfall.
Die Parameter des erweiterten Bluttests für die Gerinnung
Das Koagulogramm kann normal sein und eingesetzt werden. In einer typischen Studie werden 4 Schlüsselindikatoren überprüft:
Wenn das Koagulogramm entfaltet ist, werden andere Indikatoren hinzugefügt. Alle von ihnen sind miteinander verbunden. Unbedeutende Schwankungen in einem Indikator können zu Verletzungen des zweiten Indikators führen.
APTTV (was ist die Norm)
APTTV bezieht sich auf den Zeitraum, der für die Bildung eines Blutgerinnsels erforderlich ist. Die Anzeige sollte im Bereich von 23-35 Sekunden liegen. Während der Schwangerschaft ist die Verkürzung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit auf 17 Sekunden zulässig.
Bei einer Verlängerung der ACTVT während der Schwangerschaft besteht die Gefahr einer hypotonischen Blutung und bei einer Verkürzung das Risiko einer DIC-Entwicklung.
Fibrinogen
Dies ist ein Protein der Globulingruppe, das an der Blutgerinnung beteiligt ist.
Indikatoren für Fibrinogen, die im normalen Bereich liegen, sind 2-4 g / l, aber in seiner Menge steigt es auf 4,8 g / l in 2 Trimestern und zum Zeitpunkt der Geburt - bis zu 6 g / l.
Bei einem hohen Fibrinogenspiegel im Blut besteht die Möglichkeit von Infektionen und nekrotischen Prozessen im Gewebe.
Thrombinzeit
In dieser Zeit verwandelt sich Fibrinogen in Fibrin, und die Umwandlung in einen Thrombus beendet den Prozess der Blutstillung.
Bei einem Schnitt oder einer Verletzung werden die Blutzellen zu einem Stopfen zusammengefasst
Die Thrombinzeit (TV) beträgt 11-18 Sekunden.
Prothrombin (Prothrombinindex)
Die Prothrombin-Norm während der Schwangerschaft beträgt 78-140% und zeigt die Aktivität des Prothrombinkomplexes des Plasmas im Vergleich zur Prothrombinzeit des Plasmas an.
Ein Anstieg des PTI weist auf das Risiko einer Plazenta-Unterbrechung hin.
Prothrombinzeit (PTV)
Dies ist die Zeit, die Prothrombin benötigt, um Thrombin zu bilden, das an der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt ist, das die Blutung stoppt.
Die Prothrombinzeit bei Schwangeren beträgt 14–18 Sekunden.
Antithrombin III
Dieses Protein verhindert die Blutgerinnung. Seine Werte sollten im Bereich von 71-115% liegen.
Wenn Antithrombin 3 während der Schwangerschaft gesenkt wird, deutet dies auf das Risiko einer Thrombusbildung hin. Außerdem können Anomalien die Entwicklung einer Plazenta-Insuffizienz und eines spontanen Abbruchs auslösen.
Thrombozyten
Diese Blutkörperchen enthalten ein Blutgerinnsel, das sich bei Blutungen in einer Wunde bildet. Normalerweise liegen die Thrombozytenzahlen bei 150-400.000 / µl.
Die Analyse wird aus einer Vene entnommen, besser morgens auf leeren Magen.
Die Reduktion der Blutplättchen signalisiert entweder eine Abnahme ihrer Synthese oder ihre hohe Zerstörung. Der Rückgang der Indikatoren kann auf Mangelernährung und die Gefahr der Entwicklung von DIC hindeuten.
International Normalized Attitude (INR)
INR ist der berechnete Wert des Koagulogramms, der das Verhältnis der Prothrombinzeit der Frau zur normalen gemittelten Prothrombinzeit angibt.
Mit dem Indikator für das international normalisierte INR-Verhältnis können Sie den Status des Gerinnungssystems überwachen, wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen (z. B. Curantil, ein Antikoagulans während des normalen Schwangerschaftsverlaufs).
Normalerweise sind die INR-Anzeigen 0,8-1,2. Während der Behandlung mit Antikoagulanzien - nicht mehr als 2,5.
Übermäßige INR-Raten während der Schwangerschaft weisen auf ein Blutungsrisiko hin. Gerinnungshemmer zeigen eine unzureichende Wirksamkeit der Antikoagulanzienbehandlung und das Risiko von Blutgerinnseln.
D-Dimer
Dieser Indikator ist für den Prozess der Thrombose verantwortlich und lässt Zeit, um Thrombosen zu erkennen. Die Bewertung des D-Dimers erfolgt sowohl vor der Empfängnis (Koagulogramm bei der Schwangerschaftsplanung) als auch während der Schwangerschaft.
Der Gehalt an d-Dimer vor der Schwangerschaft beträgt 248 ng / ml, nicht mehr als 500 ng / ml. Die Schwangerschaftsrate hängt vom Trimenon ab:
- 1 Trimester - bis zu 750 ng / ml;
- 2 Trimester - nicht mehr als 1000;
- 3 Trimester - nicht mehr als 1500.
Trainieren Sie nicht vor dem Analysieren
Wenn der Wert von d-Dimer über der Norm lag, kann dies Folgendes anzeigen:
- Erkrankungen der Nieren, Leber und Blutgefäße;
- Diabetes;
- späte Toxikose;
- vorzeitige Trennung der Plazenta.
Lupus Antikoagulans
Eine Gruppe spezifischer Antikörper, die nicht schwanger gemacht werden sollten. Wenn sie gefunden werden, spricht es von Autoimmunerkrankungen und Präeklampsie.
Oft kommt Lupus-Antikoagulans in Rh-Konflikten vor.
Lösliche monomere Komplexe hemostasiogramma SFMK erlauben es uns, den Grad der Bildung von Massenthromben abzuschätzen. Ein normaler Indikator für RVMK ist 3,38-4,7 mg / 100 ml. Während der Schwangerschaft ist eine Verdreifachung möglich.
Beispielsweise werden erhöhte PCMC-Spiegel beim disseminierten intravaskulären Gerinnungssyndrom beobachtet, wenn alle Stadien der Gerinnung gestört sind. Hohe CPMC-Raten sind charakteristisch für Schockzustände, schwere Verletzungen, ausgedehnte Thrombosen usw.
Wie kann man Blut für ein Koagulogramm vorbereiten und spenden?
Das Blut auf dem Koagulogramm, das während der Schwangerschaft dreimal eingenommen wurde:
- während der Registrierung;
- für einen Zeitraum von 22-24 Wochen;
- für einen Zeitraum von 30-36 Wochen.
Bei Bedarf wird eine außerplanmäßige Blutspende durchgeführt:
- vorzeitige Unfruchtbarkeit;
- Fehlgeburt früher;
- das Vorhandensein von Komplikationen;
- Krampfadern;
- erhöhte Blutung;
- gerinnungshemmende Langzeittherapie.
Damit die Blutgerinnungsindikatoren während der Schwangerschaft zuverlässig sind, müssen Sie wissen, wie die Analyse durchgeführt wird.
- Forschung wird auf nüchternen Magen durchgeführt;
- Es wird nicht empfohlen, 8-12 Stunden vor dem Test zu essen sowie Kaffee, Tee und Säfte zu trinken.
- Sie können nicht essen, süß, auch Kaugummi. Es ist nur reines Wasser ohne Gas erlaubt.
- Sie können eine halbe Stunde vor der Analyse nicht überanstrengen. Eine Frau sollte emotional ruhig sein.
Seien Sie nicht nervös, entspannen Sie sich und trinken Sie ein Glas Wasser ohne Gas - dies erhöht die Genauigkeit des Ergebnisses
Interpretation eines Koagulogramms schwangerer Frauen (die Norm in der Tabelle)
Die Entschlüsselung der Ergebnisse von Blut bei Schwangeren wird von einem Arzt in der Geburtsklinik durchgeführt, da diese möglicherweise Fehler haben, die mit einem Mangel an Vitaminen, einer mangelnden Ernährung oder dem Konsum bestimmter Drogen zusammenhängen. Der Spezialist berücksichtigt all diese Faktoren bei der Entschlüsselung der Studie.
Wenn die Koagulogrammwerte normal sind, lautet die Schlussfolgerung Iso-Koagulation oder anderes. Wenn es Abweichungen gibt, teilt Ihnen der Arzt mit, welche Behandlung während der Schwangerschaft möglich ist und was möglich ist, welche Tabletten zu trinken sind. Siehe die Regeln für die Schwangerschaft in der Tabelle.
Koagulogramm während der Schwangerschaft: Detaillierte Abschrift der Indikatoren:
2 Trimester - 1000;
3 Trimester - 1500.
Liste möglicher Pathologien
Wenn die Ergebnisse der Gerinnung während der Schwangerschaft in Richtung Zunahme oder Abnahme verworfen werden, deutet dies auf die Entwicklung von Pathologien hin:
- schwangerer Diabetes;
- Nieren- oder Lebererkrankung.
Die ersten Ergebnisse machen sich unmittelbar nach dem Zaun bemerkbar. In der Regel sind die Tests innerhalb eines Tages abgeschlossen.
Wenn es keine Blutgerinnung gibt, führt dies zu Uterusblutungen und Fehlgeburten. Mit zunehmender Blutgerinnung besteht die Gefahr von Blutgerinnseln, die einen Sauerstoffmangel im Fötus verursachen, dh dessen Hypoxie.
Eine Änderung der Blutstillungswerte ist bei einer späten Toxikose schwangerer Frauen möglich, die schwerwiegende Folgen hat:
- vorzeitige Lieferung;
- intrauterine Wachstumsverzögerung;
- Nieren- und Herzversagen;
- Plazentaunterbrechung.
Während der Untersuchung der Indikatoren schaut der Arzt auf Lupusgerinnungsmittel. Im normalen Schwangerschaftsverlauf sollte es nicht sein. Wenn ja, spricht es von Autoimmunerkrankungen und der Entwicklung von Krankheiten wie:
- rheumatoide Arthritis (Arthritis);
- Libman-Sachs-Krankheit (Lupus);
- ischämischer Schlaganfall (zerebrovaskulärer Unfall);
- spontane Abtreibung;
- fetaler Tod des Kindes;
- Plazentainfarkt (plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung der Plazenta);
- Thrombose der Blutgefäße.
Während des Tragens eines Kindes steigt die Wahrscheinlichkeit, eine DIC zu entwickeln. Dies führt zu einer Verletzung des Blutgerinnungssystems aufgrund der folgenden Situationen:
- vorzeitiges Ablösen der Plazenta;
- Präeklampsie;
- Fruchtwasser in den Blutkreislauf einer Frau bringen;
- Plazenta previa;
- Lebererkrankung;
- hoher Blutdruck;
- Antiphospholipid-Syndrom;
- Rhesus-Konflikt;
- Infektionen, hormonelle Störungen, die eine Schwangerschaft bedrohen;
- hämorrhagischer Schock;
- chronische mütterliche Pathologien (Diabetes, Nierenerkrankungen, systemische Pathologien).
Sie sollten nicht im Internet nach einer Transkriptionsanalyse suchen. Nur der behandelnde Arzt kann die Testergebnisse richtig interpretieren.
Wenn es Zeit ist, zu entschlüsseln, um welche Art von Analyse es sich handelt, ist es möglich, die Pathologie rechtzeitig zu identifizieren und die Chancen zu erhöhen, ihre weitere Entwicklung zu verhindern.
Ursachen für Gerinnungsabweichungen
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit Abweichungen der Koagulogramm-Indizes von der Norm und möglichen Ursachen: