Ein Koagulogramm (Hämostasiogramm) ist eine Art von Blutuntersuchung. Es wird mit dem Ziel durchgeführt, die Blutgerinnung zu untersuchen. Die Bewertung der Wirksamkeit der Funktionsweise dieses Mechanismus ist sehr wichtig, wenn ein Patient einen gewissen Blutverlust hat, beispielsweise während einer Operation oder während einer Geburt. Die Untersuchung der Blutgerinnung (Hämostase) ist während der Schwangerschaft nach der Operation sowie die Erkennung von Erkrankungen der Leber, Blutgefäße, Erkrankungen des Immunsystems erforderlich. Für die Forschung mit Blut aus der V. cubitalis. Eine spezielle Schulung ist nicht erforderlich (auf dem Bestellformular ist es wünschenswert, die neuesten Methoden von Arzneimitteln zu vermerken, die das Blutgerinnungssystem beeinflussen).
Die Gerinnungszeit wird durch die Methode der Punktion der Haut und die anschließende Festlegung des Zeitintervalls bestimmt, nach dem die Blutung aufgehört hat. Eine Blutungsstörung kann gefährliche Folgen haben: Eine erhöhte Blutstillungsrate führt zur Bildung von Blutgerinnseln, die Herzinfarkte und Schlaganfälle verursachen, und eine Abnahme der Intensität des Prozesses führt zu längeren Blutungen. Die Gefahr besteht darin, dass sich Störungen der Blutstillung äußerlich in keiner Weise bemerkbar machen. Daher ist es nach Empfehlung des Arztes erforderlich, ein Koagulogramm anzufertigen.
Aggregatogramm - ein grafisches Bild der funktionellen Aktivität von Thrombozyten unter der Wirkung von Aggregationsinduktor - ADP. Ermöglicht die Bestimmung der Fähigkeit von Thrombozyten, zu koagulieren, die Aufnahme von Thrombozytenaggregationshemmern zu kontrollieren und angeborene und erworbene Thrombozytopathien zu identifizieren.
© NUZ "Divisional Hospital
an der Station Tynda JSC "Russian Railways", 2014
676282, Region Amur,
Tynda, st. Krasnaja Presnja, gestorben 59
Thrombozytenaggregation - was ist das?
Blutplättchen, die kleinsten Blutkörperchen (im Vergleich zu Leukozyten und roten Blutkörperchen), erfüllen eine wichtige Funktion - sie schützen den Körper vor Blutverlust. Die Blutplättchenaggregation ist der Prozess des Zusammenklebens von Zellen, das Anfangsstadium der Blutgerinnselbildung.
Der zweite Schritt besteht darin, die Blutplättchen an der Wand des beschädigten Gefäßes zu befestigen. Fibrinfilamente, andere Elemente und neue anhaftende Zellen werden auf die Blutplättchenmasse geschichtet. Somit dehnt sich der Thrombus auf eine Größe aus, die den Durchmesser des Gefäßes blockieren und die Blutung stoppen kann. Von der Geschwindigkeit des Prozesses hängt manchmal das menschliche Leben ab.
Die Rolle der Thrombozytenaggregation bei der Blutgerinnung
Die Blutgerinnung hängt von vielen Faktoren ab. Eine davon, die Thrombozytenaggregation, in einem gesunden Körper ist schützend und anpassungsfähig. Zellen kleben nur in einem Blutgefäß zusammen. In diesem Fall spielt der Prozess eine positive Rolle.
Es sind jedoch pathologische Zustände bekannt, bei denen die Bildung von Blutgerinnseln unerwünscht ist, da dies zu einer Mangelernährung der lebenswichtigen Organe führt. Zum Beispiel bei Myokardinfarkt, Schlaganfall, Thrombose der führenden Arterien. Die Thrombozytenaggregation nimmt die Seite der pathologischen Veränderungen ein. Es muss mit verschiedenen Drogen bekämpft werden.
Es besteht ein praktischer Bedarf zur Quantifizierung einer guten und einer schlechten Blutplättchenaggregation. Verwenden Sie dazu die Norm und unterscheiden Sie Abweichungen.
Wie bestimme ich die Norm und Pathologie?
Kann eine Blutuntersuchung die Blutplättchenaggregationsfähigkeit einer bestimmten Person zeigen? Schließlich wird für die Studie Blut aus einer Vene entnommen, und von diesem Moment an handeln die Blutzellen nicht mehr als "Befehle" des Körpers. Diese Art der Analyse wird "in vitro" genannt, eine wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen "auf Glas in einem Reagenzglas". Wissenschaftler versuchen immer, die Reaktion unter körpernahen Bedingungen zu untersuchen. Nur auf diese Weise erhaltene Daten können als zuverlässig angesehen und für die Diagnose verwendet werden.
Die Thrombozytenfähigkeit wird durch induzierte Aggregation bestimmt. Dies bedeutet, dass als Induktorsubstanz Mittel verwendet werden, die in ihrer chemischen Zusammensetzung nicht körperfremd sind und die Thrombusbildung verursachen können. Adenosindiphosphat (ADP), Ristocetin (ristomycin), Kollagen, Serotonin, Arachidonsäure, Epinephrin: Die Komponenten der Gefäßwand werden als Induktoren verwendet.
Die spontane Aggregation wird ohne Induktoren bestimmt.
Quantitative Bestimmungsmethoden basieren auf der Übertragung von Lichtwellen durch plättchenreiches Blutplasma. Der Grad der Aggregationsaktivität wird anhand des Unterschieds in der Lichtdichte des Plasmas vor Beginn der Koagulation und nach Erreichen des maximalen Ergebnisses untersucht. Bestimmen Sie auch die Aggregationsrate in der ersten Minute, die Art und Form der Wellen.
Die Rate hängt von der Induktorsubstanz und ihrer Konzentration ab.
Die Thrombozytenaggregation mit ADP wird normalerweise in Verbindung mit Kollagen, Ristomycin und Adrenalin verschrieben und bewertet.
Regeln zur Vorbereitung der Analyse
Um einen Bluttest für die Fähigkeit zur Aggregation zu bestehen, müssen Sie verstehen, dass die Studie ungenau ist, wenn Sie gegen die Vorbereitungsregeln verstoßen. Im Blut gibt es Substanzen, die das Ergebnis beeinflussen.
- Eine Woche vor der Blutspende sollten alle Medikamente der Aspirin-Reihe, Dipyridamol, Indometacin, Sulfapyridazin und Antidepressiva abgesetzt werden. Die Verwendung dieser Medikamente hemmt (unterdrückt) die Thrombose. Wenn Sie die Einnahme nicht abbrechen können, sollten Sie den Techniker informieren.
- Ein Minimum von 12 Stunden kann nicht gegessen werden, besonders gegessene fette Nahrungsmittel beeinflussen die Resultate.
- Der Patient sollte so ruhig wie möglich sein und keine körperliche Arbeit verrichten.
- Für einen Tag Kaffee, Alkohol, Knoblauch vom Essen ausschließen, nicht rauchen.
- Die Analyse wird nicht durchgeführt, wenn ein aktiver Entzündungsprozess vorliegt.
Ein Bluttest zur Thrombozytenaggregation wird von einem Arzt verschrieben, wenn eine Behandlung gegen Blutgerinnung erforderlich ist. Er überwacht deren Wirksamkeit, wählt die optimale Dosierung aus und diagnostiziert eine erhöhte Blutung.
Die Ergebnisse entschlüsseln
Die Gründe für die gleichzeitige Forschung mit drei Standardinduktoren und gegebenenfalls die Hinzufügung neuer Induktoren liegen im bevorzugten Mechanismus der Aktivierung eines der Gerinnungsfaktoren. Der Diagnosewert der detektierten veränderten Rate kann beispielsweise bei ADP in Abwesenheit von Dynamik bei anderen Induktivitäten liegen. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt durch einen Arzt.
Eine Abnahme der Thrombozytenaggregation kann verursacht werden durch:
- erfolgreiche Anwendung der Thrombozytenaggregationshemmung;
- eine Gruppe von Krankheiten namens Thrombozytopathien.
Die Rolle der Thrombozytopathie
Thrombozytopathie kann erblich bedingt sein oder als Folge anderer Krankheiten erworben werden. Statistiken zufolge leiden bis zu 10% der Weltbevölkerung an dieser Krankheit. Alle von ihnen sind mit einer Funktionsstörung der Blutplättchen bei der Anreicherung bestimmter Substanzen verbunden.
Infolgedessen tritt keine Gerinnung und Thrombusbildung auf, was zu vermehrten Blutungen mit kleinen Wunden, Blutergüssen (innere Blutungen) führt.
Krankheiten treten bereits in der Kindheit mit Zahnfleischbluten, häufigen Nasenbluten, vielen Blutergüssen am Körper des Kindes und Gelenkschwellungen auf. Bei Mädchen beginnt während der Zeit der sexuellen Reifung eine verlängerte und reichliche Menstruation. Blutungen führen zur Entwicklung einer Anämie (Anämie).
Geringe Aggregationsfähigkeit bei Thrombozytopathie kann durch eine virale und bakterielle Infektion, Medikamente, Physiotherapie aktiviert werden.
Sekundäre Thrombozytopathie
Symptomatische (sekundäre) Thrombozytopathie bei chronischer Leukämie, multiplem Myelom, perniziöser Anämie. Dieser Zustand ist charakteristisch für das Endstadium des Nierenversagens (Urämie), wodurch die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigt wird.
Bei Thrombozytopathien gibt es Chirurgen mit erhöhten Blutungen während chirurgischer Eingriffe.
Eine erhöhte Thrombozytenaggregation wird beobachtet, wenn:
- gemeinsame vaskuläre Arteriosklerose;
- Hypertonie;
- Myokardinfarkt;
- Thrombose der Arterien der Bauchhöhle;
- Schlaganfall;
- Diabetes.
Änderung der Aggregation während der Schwangerschaft
Die Thrombozytenaggregation während der Schwangerschaft kann von den normalen Werten abweichen.
Geringere Aggregation aufgrund unzureichender Thrombozytenproduktion oder Verletzung ihrer qualitativen Zusammensetzung. Dies äußert sich in Blutungen und Blutergüssen. Bei der Geburt müssen Sie die Möglichkeit einer massiven Blutung in Betracht ziehen.
Die Aggregation wird am häufigsten während einer Toxikose aufgrund von Flüssigkeitsverlust aufgrund von Erbrechen und Durchfall erhöht. Die Erhöhung der Blutkonzentration führt zu einer erhöhten Thrombose. Dies kann im Frühstadium zu Fehlgeburten führen. Eine mäßige Hyperaggregation wird während der Schwangerschaft als normal angesehen und ist mit der Entwicklung des Plazenta-Kreislaufs verbunden.
In der Geburtshilfe wird dies für alle Induktoren als Norm von 30-60% angesehen. Die Analyse der Thrombozytenaggregation durch Geburtshelfer verschreibt:
- Fehlgeburt;
- Fruchtbarkeitsbehandlung;
- vor und während der Empfängnisverhütung;
- vor der geplanten Schwangerschaft.
Die Analyse der Aggregationseigenschaften von Thrombozyten ermöglicht es, das Risiko zu identifizieren, gefährliche Komplikationen im Krankheitsverlauf vorherzusagen und rechtzeitig eine vorbeugende Therapie durchzuführen.
Was ist Thrombozytenaggregation?
Artikel Erscheinungsdatum: 10/09/2018
Datum der Artikelaktualisierung: 02/09/2019
Die Autorin des Artikels: Dmitrieva Julia (Sych) - eine praktizierende Kardiologin
Die Thrombozytenaggregation ist der Prozess des Klebens, der beginnt, wenn das Risiko eines Blutverlusts besteht. Wenn das Gefäß beschädigt ist, wandern die Blutzellen sofort zur Blutungsstelle und beginnen zusammenzukleben. Das Ergebnis ist ein Blutgerinnsel, das die Wunde blockiert.
Die geringe Agglutinationsfähigkeit der Thrombozyten ist mit pathologischen Blutungen behaftet und die Entwicklung von Thrombosen und Störungen des Blutflusses ist hoch. Der numerische Wert dieses Indikators wird vom Labor bestimmt.
Welche Rolle spielt dieser Prozess im Körper?
Aggregation ist nicht das einzige Stadium, um Blutungen zu stoppen. Dies ist nur eine Komponente der Blutstillung - ein Komplex physiologischer Mechanismen, die den flüssigen Zustand des Blutes aufrechterhalten und dessen Verlust bei Beschädigung des Gefäßbetts minimieren.
Es ist in 2 Typen unterteilt:
- Gefäßplättchen - stoppt Blutungen aus kleinen Gefäßen. Hierzu reicht ein Mikrozirkulations-Hämostat aus.
- Koagulativ - Stoppt Blutungen aus großen Gefäßen. Dies erfordert die Aktivierung des Gerinnungsfaktors.
Die Blutstillung kann nur dann vollständig sein, wenn beide Mechanismen normal funktionieren und miteinander interagieren. Wenn dann das Gefäß beschädigt wird, wird eine ganze Kette von Reaktionen aktiviert, die zur Bildung eines Blutgerinnsels und zur Verstopfung der Blutungsquelle führen.
Führe ihren Gefäßkrampf. Dadurch wird der systolische Druck im betroffenen Blutkreislauf gesenkt und der Blutverlust verlangsamt.
Dann sind Endothelzellen, die die Gefäßwände von innen auskleiden, in den Prozess involviert. Sie werden Antikoagulanzien produzieren, die das unkontrollierte Wachstum eines Blutgerinnsels verhindern, und Prokoagulanzien, die Thrombozyten aktivieren und ihre Hafteigenschaften verbessern. Von diesem Moment an beginnt die Bildung eines Staus.
Thrombozyten drängen auf die Wundoberfläche - ihre Adhäsion (Adhäsion an der Gefäßwand) und Agglutination (Adhäsion) beginnen.
Gleichzeitig produzieren die Blutzellen:
- Wirkstoffe, die den Krampf der Gefäßwände verstärken und zu einer Abnahme der Blutflussgeschwindigkeit führen;
- Thrombozytenfaktoren, die den Gerinnungsmechanismus auslösen;
- Thromboxan A2 und Nucleotid Adenosindiphosphat (ADP) - Haftvermittler.
Ein Blutgerinnsel, das aus festsitzenden Platten besteht, beginnt zu wachsen. Die Blutplättchen aggregieren weiter, bis das Gerinnsel die Lücke im Gefäß schließt.
Der gebildete Pfropfen zeichnet sich durch eine geringe Blutplasmapermeabilität aus, ist jedoch nicht zuverlässig. Fibrin, ein unlösliches Protein, stärkt es. Seine Fäden verdrehen die Blutplättchen und verdichten die geklebte Masse - es bildet sich ein voller Thrombus.
Gleichzeitig heben die Blutplatten den Faktor Thrombostenin hervor, der den Stopfen fest fixiert. Es blockiert das Lumen im Gefäß und verhindert Blutverlust.
Die Zerstörung eines gebildeten Thrombus wird durch das Fibrinolysesystem sichergestellt, dessen Hauptaufgabe die Auflösung von Fibrinfäden ist. Sie warnt auch vor übermäßiger Thrombozytenaggregation und der Bildung von pathologischen Staus in ganzen Gefäßen.
Labordiagnose
Zur Beurteilung der Aggregationsaktivität von Blutzellen wird eine Laborstudie, ein Aggregatogramm, durchgeführt.
Vorbereitung für die Analyse
Damit die Analyseergebnisse korrekt sind, müssen Sie sich in einigen Wochen darauf vorbereiten. An dem Tag, an dem der Eingriff geplant ist, kann man nicht essen. Es darf nur Wasser ohne Gas getrunken werden.
3 Tage vor der Blutentnahme muss eine Diät eingehalten werden. Dies impliziert den Ausschluss von Knoblauch, Kaffee, Kurkuma, Ingwer, Alkohol, Zwiebeln und Fischöl aus der Nahrung - Produkte, die die Aggregationsaktivität der Blutzellen beeinflussen.
Aus dem gleichen Grund müssen Sie 7 Tage, bevor eine klinische Blutuntersuchung durchgeführt werden muss, die Annahme und Verwendung der folgenden Medikamente verweigern:
- Beta-Blocker;
- Calciumkanalblocker;
- Diuretika;
- Beta-Lactame;
- Aspirin;
- Malariamedikamente;
- Antimykotika;
- Antidepressiva;
- Verhütungsmittel;
- Dipyridamol;
- Sulfapyridazin;
- Zytostatika;
- Vasodilatatoren.
Während der Vorbereitung der Analyse ist es notwendig, in einer ruhigen Atmosphäre zu bleiben, körperliche Anstrengung und entzündliche Erkrankungen zu vermeiden.
Wie erfolgt die Recherche?
Für die Studie wird ein Aggregometer verwendet - ein automatischer Aggregationsanalysator. Es zeichnet kontinuierlich alles auf, was mit Thrombozyten passiert. Anschließend werden die registrierten Messungen grafisch angezeigt.
Es wird zwischen induzierter und spontaner Aggregation unterschieden. Der erste erfolgt mit dem Anschluss von Substanzinduktoren, der zweite - ohne Hilfsaktivatoren.
Als Universal Aggregation Inducers (UIAs) gibt es Komponenten, deren chemische Zusammensetzung Verbindungen ähnelt, die in menschlichen Gefäßen vorhanden sind und den Prozess der Thrombusbildung aktivieren. Dazu gehören ADP, Kollagen, Adrenalin (Adrenalin) und Arachidonsäure.
Einige Labors verwenden Verbindungen, die im Körper fehlen, aber die Aggregation stimulieren. Zum Beispiel Ristomycin (Ristotsetin).
Gleichzeitig können Untersuchungen mit mehreren Induktivitäten durchgeführt werden. Eine solche Analyse besteht aus drei und fünf Komponenten.
Die Essenz der Studie besteht darin, Lichtwellen durch mit Blutplättchen angereichertes Plasma zu leiten. Die Aggregationsaktivität der Blutplättchen wird durch die Differenz zwischen der Lichtdichte des Blutes vor Beginn des Verdickungsprozesses und nach Erreichen der maximalen Aggregation bestimmt.
Entschlüsselung der Analyseergebnisse
Die Aggregationsnormen haben zwei Grenzen - die niedrigste und die höchste:
In verschiedenen Labors können die Ergebnisse unterschiedlich interpretiert werden. Daher müssen Sie sich auf die Werte konzentrieren, die im Formular markiert sind.
In der Regel passen die Ergebnisse des Aggregatogramms in Prozent in das Formular. Manchmal werden sie jedoch in Form eines Diagramms bereitgestellt, das die Lichttransmissionskurve und die deutliche Disaggregation zeigt.
Abweichungen von der Norm auf der unteren Seite deuten auf eine Hypoaggregation hin, im Großen auf eine Hyperagregation.
Ursachen und Wirkungen der Hypoaggregation
Eine Thrombozytenhypoaggregation kann sich aufgrund der längeren Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern entwickeln, beispielsweise Aspirin oder dessen Analoga. Substanz hemmt die Cyclooxygenase-Aktivität. Dieses Enzym ist notwendig für die Synthese von Thromboxan A2 - einem Stimulator der Thrombozytenverklebung.
Die Unterdrückung der Funktion des Enzyms Aspirin hält während des gesamten Lebens der Blutzelle an: ca. 10 Tage.
Zusätzlich zur Einnahme von Aspirin-haltigen Medikamenten kann die Hemmung der Aggregation zu Folgendem führen:
- Aspirin-ähnliches Syndrom - ein fehlerhafter Zustand vor dem Hintergrund der Krankheit, begleitet von einer Verletzung des Prozesses der Thrombozytenfreisetzung für die zweite Aggregationswelle;
- myeloproliferative Erkrankung - abnormales Wachstum von Knochenmarkstammzellen, was zu einer Erhöhung der Konzentration von Blutplättchen, weißen Blutkörperchen oder roten Blutkörperchen im Blut führt;
- Erbkrankheiten des Kreislaufsystems, die zur primären Thrombozytopathie führen;
- sekundäre Thrombozytopathie - erhöhte Blutung, manifestiert sich in der unterdrückten Funktion von Thrombozyten, die eine Komplikation der Hintergrundpathologie darstellt.
Die Fähigkeit von Thrombozyten, unter der Norm zu klumpen, droht eine ernsthafte Verschlechterung der Gesundheit und sogar des Todes. Eine unzureichende Agglutination beeinträchtigt die Blutgerinnung und führt zu einer Thrombozytopenie.
Da sich im betroffenen Gefäß keine Blutgerinnsel bilden, hört die innere und äußere Blutung nicht auf und kann zum Tod führen.
Ursachen und Wirkungen von Hyperaggregation
Eine verstärkte Blutplättchenbindung entsteht im Hintergrund:
- Thrombophilie - abnorme Blutgerinnung, die durch ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel gekennzeichnet ist;
- Diabetes mellitus, der die Hemmung der Thrombozytenfunktion und eine Erhöhung der Blutgerinnungsfaktoren verursachen kann;
- vernachlässigte Atherosklerose, die eine Störung des Blutgerinnungsmechanismus hervorruft;
- klebriges Blutplättchensyndrom - erbliche oder erworbene Neigung von Blutplatten zu erhöhter Aggregation;
- akutes Koronarsyndrom - Verschärfung der ischämischen Herzkrankheit, die häufig zu einer erhöhten Aggregation führt;
- Präeklampsie - Komplikationen der Schwangerschaft, die in einer tiefgreifenden Funktionsstörung wichtiger Systeme im Körper bestehen;
- starke Dehydration.
Thrombozytenhyperaggregation erhöht das Thromboserisiko, was zur Entstehung einer oberflächlichen oder tiefen Venenthrombose führen kann. Ein abgelöster Thrombus wandert durch den Kreislauf und kann zu Lungenembolie, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
Die Thrombose geht mit Wölbungsschmerzen, schwerer Schwäche, Schwellung und Blässe oder Zyanose einer wunden Extremität einher.
Was tun bei Abweichungen in der Analyse?
Wenn Sie vermuten, dass die Thrombozytenaggregation nicht dem Standard entspricht, wenden Sie sich an den Therapeuten oder einen Hämatologen. Der Arzt wird eine Liste zusätzlicher hämostatischer Tests verschreiben.
Behandlung der Hyperaggregation
Die Grundlage der Behandlung einer übermäßigen Aggregation ist die Aufnahme von Antithrombotika und Blutverdünnern. Letztere beinhalten Aspirin. Hämatologen empfehlen, es unmittelbar nach dem Essen in eine Schutzhülle zu geben, um das Blutungsrisiko zu verringern.
Nach einer vollständigen Diagnose kann zugewiesen werden:
- Antikoagulanzien, die die Blutgerinnung hemmen - Heparin, Clexane;
- Thrombozytenaggregationshemmende Mittel - Aspickard, Plavix;
- Inhibitoren, die die Aggregation verringern - Plestazol;
- Medikamente, die Blutgefäße erweitern;
- Novokainische Blockade;
- Anästhetika;
- antianginöse Medikamente (mit ischämischer Erkrankung).
Das Schema der medikamentösen Behandlung wird unter Berücksichtigung vieler individueller Faktoren entwickelt und kann daher nicht als universell bezeichnet werden. Vorbereitungen zur Hemmung der Aggregation sollten von einem Arzt verschrieben werden. Die Selbstbehandlung ist mit einer Verschärfung der Abweichung und der Entwicklung schwerwiegender Komplikationen bis hin zum Tod behaftet.
Bei der Behandlung der Hyperaggregation sollte auf eine richtige Ernährung geachtet werden. Eiweißnahrung wird durch Gemüse ersetzt. Die Ernährung sollte reich an Gemüse, Knoblauch, Orangen, Grapefruit, Meeresfrüchten und frischem Gemüse sein. Ausgeschlossen sind Buchweizen, Granatapfel und andere Produkte, die zur Blutverdickung beitragen.
Es ist notwendig, den Trinkmodus zu beachten. Norm - 2,5 Liter Wasser pro Tag. Dehydration führt zu einer Vasokonstriktion, wodurch das Blut noch stärker verdickt wird.
In Kombination mit einer konservativen Therapie können Sie die traditionelle Medizin anwenden. Aber nur nach Absprache einer solchen Behandlungsmethode mit einem Arzt, da viele Heilkräuter die Blutgerinnung nicht hemmen, sondern provozieren.
Rezepte sichere Volksheilmittel:
- Füllen Sie für 1 s. l gemahlener süßer Klee 200 ml kochendes Wasser und eine halbe Stunde beiseite stellen, um darauf zu bestehen. Dann teilen Sie die Zusammensetzung in 4 Teile und trinken Sie während des Tages. Behandlungskurs - 3 Monate.
- Mahlen und in 250 ml Alkohol 1 EL eintauchen. l gemahlene Pfingstrosenwurzel und 20 Tage beiseite stellen. Nehmen Sie die Zusammensetzung von 30 Tropfen 2-3 mal am Tag.
- Frisch gepresster Orangensaft zu gleichen Teilen mit Kürbis mischen. Trinken Sie es täglich mit 100 ml.
Behandlung der Hypoaggregation
Das Arzneimittelbehandlungsschema (DOS) für die Hypoaggregation umfasst notwendigerweise die Verwendung von hämostatischen Arzneimitteln. Es ist Sache des Arztes, bestimmte Wirkstoffe zu verschreiben und deren Dosierung zu bestimmen.
Es gibt Gerinnungsmittel mit direktem und indirektem Wirkungsmechanismus. Die ersten enthalten Zutaten, die zur Blutgerinnung beitragen. Letztere werden auf Basis von Vitamin K hergestellt und können die Hormone angreifen.
Neben Gerinnungshilfsmitteln tragen Fibrinolysehemmer und Stimulanzien für die Blutplättchenaggregation zur Blutgerinnung bei. Zur Verringerung der Gefäßpermeabilität kann Ascorbinsäure oder Adroxon eingenommen werden.
Sie sollten die Einnahme von Arzneimitteln abbrechen, die blutplättchenhemmende Eigenschaften haben:
- Aspirin.
- Ibuprofen
- Nimesila.
- Paracetamol.
- Troxevasin.
- Analgin.
Ein wichtiges Element der Hypoaggregationstherapie ist die Ernährung. Es ist notwendig, Produkte in das Menü aufzunehmen, die sich günstig auf das hämatopoetische System auswirken. Dies sind alle Arten von rotem Fleisch, Innereien, Fisch, Käse, Eiern, Granatäpfeln, Bananen, Karotten, Buchweizen, Paprika, Rüben. Beseitigen Sie den Bedarf an Ingwer, Knoblauch und Zitrusfrüchten.
Sie können Piracetam einnehmen - ein Nootropikum, das sich positiv auf Stoffwechselprozesse im Gehirn und im Blutkreislauf auswirkt.
Nach Absprache mit einem Hämatologen können Sie traditionelle Therapiemethoden anwenden. Rezepte:
- Reiben Sie frische Rüben, mahlen Sie mit 1 EL. l Zucker und lassen Sie die Mischung über Nacht. Drücken Sie morgens die Flüssigkeit aus und trinken Sie sie auf nüchternen Magen.
- Brennnesseln zerkleinern, 200 ml kochendes Wasser einfüllen und 10 Minuten auf dem Herd erwärmen. Abkühlen und die Flüssigkeit abseihen. Trinken Sie es vor den Mahlzeiten.
Ein moderates Hypo- oder Hyperagregge-Thrombozyten kann ambulant behandelt werden, während ein Krankenhausaufenthalt bei schweren Erkrankungen angezeigt ist.
Wenn Sie rechtzeitig mit der Therapie beginnen, kehrt die Frequenz schnell zum Normalwert zurück. Andernfalls kann eine Abweichung zu gefährlichen Komplikationen führen. Daher ist es notwendig, den Aggregationsgrad regelmäßig zu ermitteln.
Thrombozytenaggregation - was es ist, Analyse- und Forschungsmethoden entschlüsseln
In diesem Artikel erfahren Sie, was Thrombozytenaggregation im Blut ist und was durch die Abweichung des Indikators von der Norm angezeigt wird. Die Definition des Indikators ist notwendig, um die Arbeit des Blutgerinnungssystems zu bewerten. Eine Störung des Gerinnungsprozesses kann zu Blutungen oder zur Bildung von Blutgerinnseln im Blutkreislauf führen.
Forschung bezieht sich auf die lokale, weil es ermöglicht, die Arbeit von nur einem Link in der Gerinnungskaskade zu bewerten. Zur Durchführung der Analyse verwendeten automatische Geräte - Aggregometrie.
Thrombozytenaggregation - was ist das?
Bevor Sie mit der Analyse dieses Begriffs fortfahren, müssen Sie verstehen, was Thrombozyten sind. Diese Zellen werden im Knochenmark gebildet und gelangen dann in den Blutkreislauf. Sie sind die kleinsten Zellen im Blut, ihr Durchmesser überschreitet 3 µm nicht. Der Kern beraubt.
Thrombozyten sind für die Blutgerinnung verantwortlich, wenn die Integrität der Blutgefäßwand beschädigt wird. Nach einer Schädigung des Gefäßes beginnen die Zellen aktiv in das betroffene Gebiet zu migrieren. An der Stelle des Schadens werden sie aktiviert und der Vorgang ist irreversibel. In der aktivierten Form heften sich die Zellen an den betroffenen Bereich und haften auch zusammen. Die Ursache für die Aktivierung können Schäden am Schiff sowie Änderungen der internen oder externen Umgebung sein. Nach der Aggregation bildet sich ein primärer Thrombozytenstopfen, der den Blutverlust stoppt.
Die Thrombozytenaggregation ist ein irreversibler Prozess des Zusammenklebens nach dem Übergang in die aktive Form.
Mit der Verstärkung des Aggregationsprozesses hat der Patient eine erhöhte Thrombose. Im Falle einer Abnahme der Aktivität tritt ein übermäßiger Blutverlust auf. Daher wird die Thrombozytenaggregation als der entscheidende Prozess für eine vollständige Homöostase (Blutgerinnung) angesehen.
Normalerweise haften die Blutplättchen ohne äußere Einflüsse nicht an den Wänden der Blutgefäße und haften nicht aneinander.
Wann müssen Sie eine Analyse durchführen?
Die Indikationen für die Studie sind:
- übermäßige Zahnfleischbluten;
- Nasenbluten;
- das Auftreten von hämorrhagischem Ausschlag;
- anhaltendes Absterben von Blut, auch bei geringfügiger Schädigung der Blutgefäße;
- Blutergüsse;
- die Notwendigkeit einer Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien;
- Schwangerschaft mit einem hohen Risiko für Gestose oder Blutungen bei der Geburt;
- Pathologie des Blutsystems.
Die Studie muss vor dem chirurgischen Eingriff durchgeführt werden. Ein geringer Grad an Thrombozytenaggregation kann zu einem großen Blutverlust während der Operation führen, der berücksichtigt werden muss.
Für Frauen, die in der Lage sind, die funktionelle Aktivität von Thrombozyten zu beurteilen, ist eine Analyse erforderlich. Die Ergebnisse der Studie werden dazu beitragen, Prophylaxemittel für übermäßigen Blutverlust während der Wehen auszuwählen.
Darüber hinaus wird dieser Indikator bei Bedarf zur Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien bestimmt. Aspirin in kleinen Dosierungen ist für Menschen mit Arteriosklerose und bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems indiziert. Basierend auf den Daten der Analyse werden projizierte Vorhersagen über die Reaktion des Körpers nach der Einnahme von Aspirin getroffen.
Es ist bekannt, dass die Thrombozytenaggregation auch durch Arzneimittel aus anderen Gruppen (Antibiotika, Antihistaminika, entzündungshemmende Arzneimittel) beeinflusst wird. Daher ist die Analyse auch bei der Planung der Einnahme dieser Medikamente ratsam.
Wie bereite ich mich auf die Lieferung von Biomaterial vor?
Die Untersuchung der Thrombozytenaggregation wird ausschließlich auf leeren Magen mit einem Mindestintervall nach der letzten Mahlzeit um 6 Uhr durchgeführt. 24 Stunden vor dem Besuch im Labor sind ausgeschlossen: Alkoholkonsum, Sporttraining und psycho-emotionaler Stress. Das Rauchen sollte 3 Stunden vor der Blutentnahme eingestellt werden.
Im Falle der Einnahme von Medikamenten sollten Sie sich vorab mit Ihrem Arzt beraten. Da die medizinische Wirkung den Indikator erheblich verändert und zu falschen Ergebnissen führen kann. Sie sollten die Bedingungen für die Einnahme der Medikamente nicht selbst anpassen und sie nach eigenem Ermessen stornieren.
Entschlüsselungsbluttest für Thrombozytenaggregation
Es ist wichtig, dass nur der behandelnde Arzt die erhaltenen Daten entschlüsselt. Unabhängige Versuche, die Daten zu interpretieren, können zu falschen Schlussfolgerungen führen. Die im Artikel enthaltenen Informationen können zu Informationszwecken verwendet werden.
Die Decodierungsanalyse basiert auf einer Bewertung der Art der Blutplättchenaggregation: vollständig / unvollständig, ein- oder zweiwellig. Prozentsätze werden als Standardeinheiten verwendet.
Die Rate des Indikators während der Aggregation mit:
- ADP 0 umol / ml - von 60 bis 90 Prozent;
- ADP 5 umol / ml - 1,4 bis 4,3%;
- Adrenalin - von vierzig bis siebzig Prozent;
- Kollagen - von fünfzig bis achtzig.
Der Wert ist für Patienten beiderlei Geschlechts und für jede Alterskategorie relevant.
Was kann den Indikator beeinflussen?
Wird eine Abweichung von der Norm festgestellt, sollte der Einfluss externer und interner Faktoren ausgeschlossen werden. Es ist bekannt, dass Rauchen und hohe Fettwerte im Körper zu einer erhöhten Blutplättchenaggregation führen.
Wesentliche Wirkungen auf die Thrombozytenaggregation sind: Aspirin, COX-1- und COX-2-Hemmer, nichtsteroidale Antiphlogistika, Antikoagulantien, COLOSTASOL, Dipyridamol, antimikrobielle Wirkstoffe, kardiovaskuläre Wirkstoffe, Urokinasezubereitungen, Plasminogen-Aktivatoren, Flammenhemmer, kardiovaskuläre Wirkstoffe
Es ist zu beachten, dass die Thrombozytenaggregation bei der Hämolyse des entnommenen Biomaterials nicht bestimmt wird. Hämolyse bezieht sich auf die Situation, in der die roten Blutkörperchen in der Probe zerstört werden und ihr Inhalt in das Plasma freigesetzt wird. Hämolyse tritt auf, wenn der Algorithmus für die Entnahme von venösem Blut verletzt wird und die Vorschriften für die Lagerung und den Transport von Biomaterial nicht eingehalten werden. In diesem Fall wird die Studie abgebrochen und eine wiederholte Entnahme von venösem Blut durchgeführt.
Forschungsmethoden
Die Methode zur Bestimmung des Indikators hängt vom Labor und der Art des Aggregometers ab. Die Zuverlässigkeit und der Wert der Ergebnisse der Studie hängen nicht von der gewählten Methodik ab. Die beliebtesten Methoden sind die Verwendung von Lösungen aus Adenosintriphosphat, Ristocetin, Kollagen, Adrenalin und Arachidonsäure. Lassen Sie uns das Wesentliche jeder Technik genauer betrachten.
Adenosintriphosphat-Methode
Nach Erhalt des Analyseergebnisses fragen sich die Patienten, was Thrombozytenaggregation mit ADP ist. Interpretation der Abkürzung ADP - Adenosintriphosphat. Es ist bekannt, dass eine kleine Menge ADP die Aktivierung von Blutplättchen mit ihrer anschließenden Adhäsion bewirkt. Der Prozess ist durch einen Zweiwellenstrom gekennzeichnet. Die erste Aggregationsstufe tritt aufgrund der Exposition gegenüber ADP auf. Die Sekundärwelle beginnt nach der Freisetzung spezifischer Moleküle (Agonisten) aus Thrombozyten. Bei Zugabe einer großen Menge ADP (mehr als 1 · 10 & supmin; & sup5; Mol) ist es nicht möglich, die Trennung der beiden Phasen zu fixieren, da sie miteinander verschmelzen.
Bei der Durchführung der Studie legen Experten besonderes Augenmerk auf die Anzahl der Wellen, die Vollständigkeit, die Geschwindigkeit und die Reversibilität des Prozesses. Die Detektion eines Zweiwellenprozesses mit geringen ADP-Dosen ist ein Zeichen für eine erhöhte Empfindlichkeit der Blutplättchen. Reversible und unvollständige Thrombozytenaggregation mit ADP - 1 weist auf ein Versagen der Thrombozytenaktivierung hin.
Methode mit Ristocetin
Die Studie wird zur quantitativen Bestimmung des von Willebrand-Faktors am untersuchten Patienten durchgeführt. Dies ist eine erbliche Pathologie, die durch Störungen des Blutgerinnungsprozesses gekennzeichnet ist.
Die Methode basiert auf der direkten Wirkung von Ristocetin auf den Wechselwirkungsprozess zwischen Faktor und Glykoprotein. Normales Ristotsetin wirkt stimulierend auf diesen Prozess. Bei Patienten mit erblicher Pathologie wird dieser Effekt nicht beobachtet.
Es ist wichtig, eine Differentialdiagnose durchzuführen, da die Willebrand-Krankheit dem Bernard-Soulier-Syndrom ähnelt. Dies ist eine erbliche Pathologie, gegen die ein menschliches Blutplättchen seine Fähigkeit zur Ausführung seiner Funktionen vollständig verliert. Nach Zugabe eines unzureichenden Gerinnungsfaktors (bei der von-Willebrand-Krankheit) wird das Anhaften von Blutplättchen bei Patienten wiederhergestellt. Für das Bern-Soulier-Syndrom ist eine solche Heilung unmöglich.
Kollagen-Methode
Ein charakteristisches Merkmal der Aggregation mit Kollagen ist eine lange latente Phase, die für die Aktivierung des Enzyms Phospholipase erforderlich ist. Die Dauer der latenten Phase variiert zwischen 5 und 7 Minuten und hängt von der Konzentration des verwendeten Kollagens ab.
Nach Beendigung dieser Phase werden Thrombozytengranulate freigesetzt und Thromboxan gebildet. Infolgedessen erhöhte Wechselwirkung und Adhäsion zwischen Blutplättchen.
Adrenalin-Test
Die Auswirkungen von Adrenalin auf die Blutplättchenverklebung sind denen von ADP ähnlich. Der Prozess ist durch einen zweistufigen Prozess gekennzeichnet. Es wird angenommen, dass Adrenalin Thrombozyten direkt beeinflusst und die Permeabilität ihrer Zellwand erhöht. Das führt zu einer Erhöhung ihrer Empfindlichkeit gegenüber bestimmten freigesetzten Molekülen.
Methode mit Arachidonsäure
Säure ist ein natürlicher Katalysator für die Zellbindung. Sie kann sie nicht direkt beeinflussen. Die Wirkung von Arachidonsäure äußert sich indirekt in Enzymen, sekundären Mediatoren und Calciumionen.
Der Aggregationsprozess verläuft in der Regel in einer Stufe schnell. Diese Art der Forschung ist relevant, wenn der Patient Medikamente einnimmt.
Die Gründe für die Abweichung des Indikators von der Norm
Um die Gründe für die Abweichung des Indikators von der Norm vollständig zu verstehen, werden die Gründe für jede Methode separat betrachtet.
ADP mehr als 85%
Über 85% der Aggregationsindikatoren mit Adenosintriphosphat sind aufgeblasen bei:
- koronare Herzkrankheit, bei der die normale Blutversorgung des Herzmuskels versagt. Eine der Ursachen der Pathologie ist die arterielle Thrombose. Gleichzeitig beginnen die Blutplättchen ohne Einfluss äußerer Faktoren und ohne Beschädigung der Gefäße zusammenzukleben, blockieren das Lumen des Gefäßbetts und stören den normalen Blutfluss (wenn sich ein Blutgerinnsel löst, entsteht ein Herzinfarkt oder ein ischämischer Schlaganfall). Nach Überlappung von 75% des Lumens der Arterie beim Menschen kommt es zu einer Abnahme des Blutflusses zum Organ. Was wird natürlich die Ursache für den Mangel an Sauerstoff, Gewebe Hypoxie und Organatrophie. Die Pathologie zeichnet sich durch einen chronischen Verlauf und stetigen Fortschritt aus. Durch kompetente Therapie können Sie den pathologischen Myokardschaden verlangsamen.
- akutes Stadium des Myokardinfarkts als eine der klinischen Formen der koronaren Herzkrankheit. Das Stadium ist gekennzeichnet durch eine Nekrose (Tod) des gesamten Myokards;
- Das hyperkoagulierbare Blutsyndrom kann physiologischer Natur sein oder sich mit kombinierten Pathologien entwickeln. Mit anderen Worten, das Syndrom wird als "Blutgerinnung" bezeichnet. Es ist eine Variante der Norm für schwangere Frauen nach dem 2. Trimester. Bei nicht schwangeren Frauen und Männern zeigt sich die Entwicklung pathologischer Prozesse;
- Entzündung der inneren Organe unterschiedlicher Lokalisation und Ätiologie.
Der Grund für die Zunahme des Aggregationsgrades in der Probe mit Kollagen oder Ristomycin (mehr als 85%) ist das hyperaggregative Syndrom.
Die Thrombozytenaggregation mit Adrenalin ist bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit, akutem Myokardinfarkt sowie vor dem Hintergrund ausgedehnter Verletzungen und stressiger Überspannungen erhöht (über 81%).
Reduzierter ADP auf 65%
Eine Abnahme der Thrombozytenaggregation nach Exposition gegenüber ADP auf 65% zeigt Folgendes an:
- Thrombozytopathie - kombiniert verschiedene Pathologien, die sich aus der Unfähigkeit von Thrombozyten ergeben, aktiviert zu werden und zusammenzukleben, um einen primären Thrombus zu bilden und eine weitere Hämostasekaskade zu starten. Laut Statistik leidet jede 20. Person in unterschiedlichem Maße an einer Thrombozytopathie. Die Krankheit kann erblich sein und erworben werden. Gleichzeitig nimmt die Blutgerinnung des Patienten ab, auch bei normaler Thrombozytenzahl.
- Pathologie der Leber oder Nieren, die zu einer beeinträchtigten Verwendung toxischer Substanzen führt. Es kommt zu einer Ablagerung toxischer Substanzen, die die normale physiologische Aktivität der Blutplättchen beeinträchtigen.
- Störungen des endokrinen Systems, insbesondere übermäßige Aktivität der Schilddrüse.
Niedrige Werte des Indikators in der Probe mit Adrenalin (bis zu 61%) und Kollagen (bis zu 65%) werden bei Thrombozytopathie und Medikation mit entzündungshemmender Wirkung festgestellt.
Der Grund für den Rückgang der Studie mit Ristomycin auf 65% ist die von-Willebrand-Krankheit.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend sollte betont werden:
- Eine Thrombozytenaggregationsstudie ist keine Routine. Es wird verschrieben, wenn der Verdacht auf Blutgerinnung besteht;
- Trotz der Vielzahl der Analysemethoden reicht keine aus, um eine endgültige Diagnose zu stellen.
- Der Wert der erhaltenen Daten steigt in Kombination mit den Ergebnissen anderer labor- und instrumentendiagnostischer Methoden.
Julia Martynovich (Peshkova)
2014 schloss sie ihr Studium der Mikrobiologie an der FSBEI HE Orenburg State University mit Auszeichnung ab. Graduate Postgraduate FGBOU Orenburg GAU.
Im Jahr 2015 Am Institut für Zelluläre und Intrazelluläre Symbiose wurde der Ural-Zweig der Russischen Akademie der Wissenschaften im zusätzlichen Fachprogramm "Bakteriologie" weitergebildet.
Gewinner des Allrussischen Wettbewerbs für die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biowissenschaften" 2017.
Die Thrombozytenaggregation ist ein wichtiger Indikator für die Blutgerinnung
Blutplättchen, farblose Blutkörperchen, spielen eine wichtige Rolle beim Schutz des Körpers vor Blutverlust. Sie können als Krankenwagen bezeichnet werden, da sie sofort zur Schadensstelle eilen und diese blockieren. Dieser Vorgang wird als Aggregation bezeichnet.
Thrombozytenaggregation - was ist das?
Die Blutplättchenaggregation ist der Prozess, durch den die Zelladhäsion stattfindet. Dies bildet einen Pfropfen, der die Wunde bedeckt. Im Anfangsstadium kleben die Blutzellen zusammen und kleben später an den Gefäßwänden. Das Ergebnis ist ein Blutgerinnsel, das als Blutgerinnsel bezeichnet wird.
In einem gesunden Organismus ist die Aggregation schützend: Thrombozyten verstopfen die Wunde und die Blutung stoppt. In einigen Fällen ist die Bildung von Blutgerinnseln unerwünscht, da sie die Gefäße in lebenswichtigen Organen und Geweben überlappen.
- Erhöhte Aktivität farbloser Blutzellen kann zu Schlaganfall und Herzinfarkt führen.
- Eine verminderte Blutplättchenproduktion führt häufig zu einem großen Blutverlust. Häufige Blutungen, die nicht lange aufhören, führen zu Erschöpfung und Blutarmut (Anämie).
Laut Statistik stirbt jedes Jahr einer von 250 Menschen an einer Thrombose.
Um Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, den Thrombozytenspiegel und ihre Aggregationsfähigkeit zu kontrollieren.
Ärzte empfehlen die Durchführung einer Studie mit:
- häufige Blutungen - Uterus aus der Nase;
- blaue Flecken von den kleinsten blauen Flecken;
- schlecht heilende Wunden;
- Schwellung.
Norm Indikatoren
Normalerweise beträgt die Aggregation 25–75%. Solche Indikatoren weisen auf eine gute Blutbildung und eine ausreichende Versorgung von Geweben und Organen mit Sauerstoff hin.
Thrombozytennorm - Tabelle
Alter
Anzeige x 10 ^ 9 / l
Kind bis zu einem Jahr
Männer über 18 Jahre alt
Frauen über 18
Thrombozytenaggregationstest
Eine Blutuntersuchung kann Auffälligkeiten aufdecken, Pathologien des hämatopoetischen und kardiovaskulären Systems diagnostizieren. Darüber hinaus ist das Verfahren vorgeschrieben, um die Dynamik einer Reihe von Krankheiten und die Ernennung einer geeigneten Behandlung zu verfolgen.
Die Analyse wird unter Laborbedingungen durchgeführt. Dazu wird einer Vene Blut entnommen. Vor der Untersuchung wird dem Patienten empfohlen:
- innerhalb von 1–3 Tagen eine von einem Spezialisten zubereitete Diät einhalten;
- Verweigern Sie 8 Stunden vor dem Eingriff fettreiche Produkte sowie die Einnahme von Medikamenten, einschließlich Voltaren-Gel (falls möglich).
- 24 Stunden, um die Verwendung von Immunstimulanzien wie Kaffee, Alkohol, Knoblauch auszuschließen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Nur wenn die Empfehlungen befolgt werden, gilt die Analyse als zuverlässig. Andernfalls befinden sich Substanzen im Blut, die das Ergebnis beeinflussen.
Die Studie wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Vor dem Eingriff darf nur sauberes, kohlensäurefreies Wasser verwendet werden.
Nach der Entnahme von venösem Blut werden ihm spezielle Substanzen zugesetzt - Induktoren, die in ihrer Zusammensetzung den Zellen des menschlichen Körpers ähneln, die zur Thrombose beitragen. Verwenden Sie zu diesem Zweck:
- ADP - Adenosindiphosphat;
- Ristomycin;
- Adrenalin;
- Arachidonsäure;
- Kollagen;
- Serotonin.
Die Methode zur Bestimmung der Aggregation basiert auf der Übertragung von Lichtwellen durch das Blutplasma vor und nach der Gerinnung. Die Art, Form und Geschwindigkeit der Lichtwelle werden ebenfalls berücksichtigt.
Es ist zu beachten, dass die Studie nicht durchgeführt wird, wenn der Körper einen entzündlichen Prozess hat.
Der Indikator ist abhängig von der Substanz, die dem Blut zugesetzt wurde, und deren Konzentration.
Aggregationsnorm in Abhängigkeit von der Induktortabelle
Substanz - Induktor
Aggregationsebene,%
Arten der Aggregation
Ärzte unterscheiden verschiedene Arten der Aggregation:
- spontan - wird ohne Substanzinduktor definiert. Zur Bestimmung der Blutplättchenaggregationsaktivität wird das aus einer Vene entnommene Blut in ein Reagenzglas gegeben, das in einem speziellen Gerät auf eine Temperatur von 37 ° C erhitzt wird.
- induziert - Die Studie wird unter Zugabe von Induktoren zum Plasma durchgeführt. Üblicherweise werden vier Substanzen verwendet: ADP, Kollagen, Adrenalin und Ristomycin. Die Methode wird verwendet, um eine Reihe von Blutkrankheiten zu bestimmen;
- mäßig - während der Schwangerschaft beobachtet. Verursacht durch Plazenta-Zirkulation;
- niedrig - tritt in den Pathologien des Kreislaufsystems auf. Eine verminderte Thrombozytenzahl kann zu einer Vielzahl von Blutungen führen. Es wird bei Frauen während der Menstruation beobachtet;
- erhöht - führt zu erhöhter Thrombose. Dies äußert sich in Form von Ödemen, Taubheitsgefühlen.
Thrombozyten-Hyperaggregation
Bei einem Anstieg des Aggregationsgrades (Hyperaggregation) kommt es zu einer erhöhten Thrombusbildung. In diesem Zustand bewegt sich das Blut langsam durch die Gefäße, kollabiert schnell (die Norm beträgt bis zu zwei Minuten).
Hyperagregation tritt auf, wenn:
- Diabetes;
- Hypertonie - erhöhter Blutdruck;
- Krebs der Nieren, des Magens, des Blutes;
- Arteriosklerose der Gefäße;
- Thrombozytopathie.
Ein erhöhter Aggregationsgrad kann zu folgenden Bedingungen führen:
- Myokardinfarkt - eine akute Erkrankung des Herzmuskels, die sich aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung entwickelt;
- Schlaganfall - eine Verletzung der Hirndurchblutung;
- Thrombose der Venen der unteren Extremitäten.
Das Ignorieren des Problems kann schwerwiegend sein.
Die Behandlungsmöglichkeiten hängen von der Komplexität der Erkrankung ab.
Medikamentöse Therapie
In der Anfangsphase wird empfohlen, Arzneimittel einzunehmen, mit denen das Blut verdünnt werden soll. Zu diesem Zweck das übliche Aspirin. Um Blutungen zu beseitigen, wird das Medikament in einer Schutzhülle nach den Mahlzeiten eingenommen.
Die Verwendung spezieller Präparate hilft, die Bildung neuer Blutgerinnsel zu vermeiden. Alle Arzneimittel werden nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen.
Nach weiteren Untersuchungen wird dem Patienten verschrieben:
- Antikoagulanzien - Medikamente, die eine schnelle Blutgerinnung verhindern;
- Novocain-Blockade, Schmerzmittel;
- Medikamente, die zur Erweiterung der Blutgefäße beitragen.
Diät
Den Patienten wird geraten, Eiweißnahrung durch Milchgemüse zu ersetzen. In der Diät sollte vorhanden sein:
- Meeresfrüchte;
- Grüns;
- Zitrusfrüchte;
- Knoblauch;
- grünes und rotes Gemüse;
- Ingwer.
Es ist sehr wichtig, das Trinkregime zu beachten, da eine unzureichende Flüssigkeitsmenge eine Vasokonstriktion verursacht, wodurch sich das Blut verdickt. Pro Tag sollten mindestens 2–2,5 Liter Wasser getrunken werden.
Lebensmittel, die Blutbildung ausschließen, sind von der Ernährung ausgeschlossen:
Verbotene Produkte - Galerie
Volksmedizin
Zur Behandlung einer erhöhten Thrombozytenaggregation mit nicht-traditionellen Behandlungsmethoden. Bevor Sie Abkochungen und Infusionen anwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, da viele Heilkräuter bei der Thrombozytose verboten sind.
- Klee. Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser 1 EL. l gemahlenes Gras, bestehen 30 Minuten. Flüssigkeit in 3-4 gleiche Teile geteilt, tagsüber trinken. Die Therapiedauer beträgt einen Monat. Falls erforderlich, wiederholen Sie die Behandlung.
- Pfingstrose Mahlen Sie die Wurzel und gießen Sie 70% Alkohol in einem Verhältnis von 1 EL. l auf 250 ml. Bestehen Sie 21 Tage lang auf einem dunklen Ort. Nehmen Sie zwei Wochen lang dreimal täglich 30 Tropfen vor den Mahlzeiten ein. Dann musst du eine Woche Pause machen und den Kurs wiederholen.
- Grüner Tee. Mischen Sie 1 TL. Ingwerwurzel und grüner Tee, 500 ml kochendes Wasser einfüllen, Zimt auf die Messerspitze geben. Tee bestehen etwa 15 Minuten. Für den Geschmack können Sie Zitrone hinzufügen. Trinken Sie den ganzen Tag.
- Orangen. Täglich werden 100 ml frisch gepresster Orangensaft empfohlen. Kann mit Kürbissaft im Verhältnis 1: 1 gemischt werden.
Thrombozyten-Hypoaggregation
Ein reduzierter Aggregationsgrad ist nicht weniger gefährlich für die Gesundheit und das Leben des Patienten. Eine unzureichende Blutplättchenadhäsion (Hypoaggregation) führt zu einer schlechten Blutgerinnung (Thrombozytopenie). Infolgedessen bilden sich keine Blutgerinnsel (Thromben), was zur Bildung schwerer Blutungen führt.
Ärzte unterscheiden zwischen erblicher und erworbener Thrombozytenhypoaggregation.
Nach Angaben der WHO leiden rund 10% der Weltbevölkerung an der Krankheit.
Geringe Aggregationsfähigkeit wird durch eine virale oder bakterielle Infektion, Physiotherapie, Medikamente aktiviert.
Hypoaggregation tritt auf, wenn:
- Nierenversagen;
- chronische Leukämie - eine bösartige Erkrankung des Kreislaufsystems;
- niedrige Schilddrüsenfunktion;
- Anämie (Anämie).
Diät
Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor für die Normalisierung der Thrombozytenwerte. Die Diät sollte Produkte enthalten, die zur Blutbildung beitragen:
- Fisch;
- rotes Fleisch - in irgendeiner Weise gekocht;
- Rinderleber;
- Käse;
- Eier;
- Grüns;
- Salate mit Karotten, Brennnesseln, Paprika, Rüben;
- Granatäpfel, Bananen, Vogelbeeren, Wildrosensaft.
Gleichzeitig ist es notwendig, den Verzehr von Ingwer, Zitrusfrüchten und Knoblauch zu reduzieren oder ganz zu unterbinden.
Traditionelle Behandlung
In fortgeschrittenen Fällen wird die Behandlung nur im Krankenhaus durchgeführt. Dem Patienten wird verschrieben:
- Aminocapronsäure-Lösung 5% intravenös.
- Natriumadenosintriphosphat intramuskulär oder subkutan.
- Zubereitungen: Emosint, Ditsinon, Tranexaminsäure.
Bei starken Blutungen wird eine Transfusion der Spenderplättchenmasse durchgeführt.
Patienten sollten Medikamente ausschließen, die zur Blutverdünnung beitragen:
- Troxevasin;
- Aspirin;
- Paracetamol;
- Ibuprofen;
- Euphyllinum;
- Antidepressiva.
Hypoaggregationsmedikamente - Galerie
Unkonventionelle Behandlung
Traditionelle Behandlungsmethoden werden als Hilfsmittel eingesetzt, da es unmöglich ist, die Thrombozytenzahl nur mit Hilfe von Heilkräutern zu erhöhen.
- Brennnessel. Mahlen Sie 1 EL. l Pflanzen, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser und machen Sie ein kleines Feuer für 10 Minuten. Flüssigkeit abkühlen, filtern. Vor jeder Mahlzeit einnehmen. Der Kurs dauert einen Monat.
- Rübensaft Rohe Rüben reiben, fügen Sie 1 EL. l Zuckersand. Lassen Sie den Brei über Nacht. Morgens den Saft auspressen und vor dem Frühstück trinken. Empfangsdauer - 2-3 Wochen.
- Sesamöl. Wird sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung verwendet. 3-4 mal täglich nach den Mahlzeiten einnehmen.
Merkmale während der Schwangerschaft
Von großer Bedeutung ist der Aggregationsgrad während der Schwangerschaft. Tatsache ist, dass die Verletzung dieses Prozesses zu schwerwiegenden Konsequenzen führt.
Die Norm während der Schwangerschaft ist ein Indikator von 150-380 x 10 ^ 9 / l.
Eine leichte Erhöhung der Rate ist mit der Plazenta-Zirkulation verbunden und wird als normal angesehen. Die obere Schwelle sollte 400 x 10 ^ 9 / l nicht überschreiten.
Die Aggregationsrate unter Hinzufügung eines Induktors beträgt 30–60%.
Hyperaggregation
Die Thrombozyten-Hyperaggregation ist nicht nur für die Mutter, sondern auch für das Baby gefährlich, da sie im Frühstadium eine Fehlgeburt oder einen spontanen Schwangerschaftsabbruch hervorrufen kann. Ärzte nennen die Hauptursachen für eine erhöhte Thrombozytenaggregation während der Schwangerschaft:
- Dehydration aufgrund von Erbrechen, häufigem Stuhlgang, unzureichendem Trinkregime;
- Krankheiten, die einen sekundären Anstieg der Thrombozytenwerte auslösen können.
Schwangere sollten sich unbedingt einer körperlichen Untersuchung unterziehen und regelmäßig untersuchen lassen. Nur so können wir eine Abweichung von der Norm rechtzeitig feststellen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Bei einem moderaten Anstieg der Gerinnung wird empfohlen, die Ernährung anzupassen. Lebensmittel, die das Blutplasma verdünnen, sollten konsumiert werden. Dies sind Leinsamen und Olivenöle, Zwiebeln, Tomatensaft. Die Diät sollte Magnesiumprodukte enthalten:
- Hühnereier;
- Milch;
- Hülsenfrüchte;
- Getreide: Haferflocken, Buchweizen, Gerste.
Wenn die Diät keine Ergebnisse bringt, werden Medikamente verschrieben.
Hypoaggregation
Eine Abnahme der Aggregationsfähigkeit ist für die Gesundheit einer schwangeren Frau und des Fötus nicht weniger gefährlich als eine Hyperaggregation. In diesem Zustand werden die Gefäße zerbrechlich, es treten Blutergüsse am Körper auf, das Zahnfleisch beginnt zu bluten. Dies ist auf einen Verstoß gegen die qualitative Zusammensetzung der Blutzellen oder deren unzureichende Produktion zurückzuführen. Hypoaggregation kann während und nach der Geburt zu Uterusblutungen führen.
Die folgenden Faktoren lösen eine Abnahme des Thrombozytenspiegels aus:
- Medikamente - harntreibend, antibakteriell;
- Autoimmun- und endokrine Erkrankungen;
- Allergie;
- starke Toxikose;
- ungesunde Ernährung;
- Mangel an Vitaminen B12 und C.
Um die Synthese von Blutzellen zu verbessern, wird einer Frau empfohlen, Lebensmittel zu verwenden, die reich an Vitamin B und C sind:
- Brombeere;
- Äpfel;
- Süße Paprika;
- Kohl;
- Zitronen;
- Heckenrose Tinktur.
Der Arzt verschreibt spezielle Medikamente, die sich günstig auf das hämatopoetische System auswirken, ohne das Baby zu beeinträchtigen.
Um die negativen Auswirkungen und Risiken einer Hyper- oder Hypoaggregation zu vermeiden, empfehlen Ärzte, bereits bei der Planung einer Schwangerschaft eine Studie zur Aggregationsfähigkeit von Thrombozyten durchzuführen.
Merkmale bei Kindern
Trotz der Tatsache, dass eine erhöhte Aggregationsfähigkeit in der Regel in der erwachsenen Bevölkerung auftritt, ist in jüngster Zeit eine Zunahme der Krankheitsentwicklung bei Kindern zu verzeichnen.
Hyperreggregation kann sowohl erblich als auch erworben sein. Die Ursachen für erhöhte Thrombozytenwerte unterscheiden sich nicht wesentlich von denen bei Erwachsenen. Grundsätzlich ist es:
- Erkrankungen des Kreislaufsystems;
- Infektions- und Viruskrankheiten;
- chirurgischer Eingriff.
- Bei Kindern unter einem Jahr kann Hyperaggregation durch Dehydration, Anämie verursacht werden. In der Jugend spielen Stress und physiologisches Wachstum eine wichtige Rolle.
- Hypoaggregation bei Kindern manifestiert sich in Form von Nasenbluten, blauen Flecken. Bei Mädchen im Jugendalter sind viele Perioden möglich. In 100% der Fälle kommt es zu punktuellen Hautausschlägen und bei 20% der Kinder zu Zahnfleischbluten.
Die Behandlung beginnt mit dem Herausfinden der Ursache für die Abnormalität der Blutplättchenaggregation. Manchmal reicht es aus, die Ernährung und das Trinkregime anzupassen. In einigen Fällen ist eine Behandlung der Krankheit erforderlich, die die Anomalie verursacht hat.
Bei Bedarf führt der Hämatologe eine zusätzliche Untersuchung durch und verschreibt die Medikamente entsprechend dem Alter des Patienten und dem Schweregrad der Erkrankung.
Warum die Thrombozytenzahl sinkt - Video
Die Erforschung der Thrombozytenaggregation ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren, mit dem Sie schwerwiegende Krankheiten identifizieren, das Risiko von Komplikationen verringern und eine rechtzeitige Therapie durchführen können.