• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Thrombose

Blut aus dem Anus während der Defäkation: Ursachen, Behandlung

In der Regel schweigen die Menschen über Krankheiten, die Genitalien und Anus betreffen. Aus irgendeinem Grund schämen sich die meisten für solche Beschwerden. Sie wenden sich an Ärzte, die sich bereits in sehr schwierigen und vernachlässigten Situationen befinden, oder greifen überhaupt nicht auf ihre Dienste zurück. Es gab eine Ausnahme und ein solches Problem wie das Blut aus dem Anus während eines Stuhlgangs.

Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen, dass anale Blutungen schwerwiegende Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hervorrufen können, die die Gesundheit und manchmal das Leben des Patienten gefährden. Daher kann ein solch gewaltiges Symptom weder der Patient noch der Arzt außer Acht lassen, um eine weitere Entwicklung der Krankheit und ihrer Komplikationen zu verhindern.

Wenn wir uns der Statistik zuwenden, wird die häufigste Blutung aus dem Anus bei Frauen und Männern mit Hämorrhoiden beobachtet. Bei dieser Krankheit wird Blut in der Regel ohne Schmerzen während oder am Ende des Stuhlgangs aus dem Anus ausgeschieden, oft tropft es ab und zu - in einem Strahl und in fortgeschrittenen Fällen - in Form von "Spritzern". Die Farbe ist scharlachrot.

Ursachen von Blutungen aus dem Anus

Warum kommt das Blut aus dem Anus und was ist in diesem Fall zu tun? Bei Erwachsenen ist dieses Symptom in erster Linie mit einer Schädigung der Rektum- und Dickdarmschleimhaut verbunden.

Rektale Blutungen können nicht mit der Banalität korreliert werden, auf die Sie verzichten können. Bei Auftreten mit oder nach einem Stuhlgang, begleitet von Schmerzen oder ohne, ist es unbedingt erforderlich, sich an den Proktologen zu wenden, um eine angemessene Behandlung mit rechtzeitiger Diagnose durchzuführen.

Häufige Ursachen für Blut aus dem Anus bei Frauen und Männern:

  1. Der Anführer dieses Symptoms sind Hämorrhoiden. Normalerweise tritt Blut nach der Defäkation auf. Die Farbe des Blutes ist scharlachrot, das Blut ist nicht mit Kot vermischt.
  2. Colitis Bei dieser Krankheit treten Entzündungen und Geschwüre in jedem Teil des Magen-Darm-Trakts auf, am häufigsten im Dickdarm.
  3. Analfissur. Das Blut aus dem Rektum ist in kleinen Portionen nach dem Stuhlgang zu beobachten, begleitet von schmerzhaften Brennen unmittelbar nach einem Stuhlgang.
  4. Blut kann bei Verstopfung auftreten. Der menschliche Körper ist so aufgebaut, dass das Gitter der Blutgefäße im Anus ausreichend dicht ausgebildet ist.
  5. Polypen. Das Blutungsvolumen hängt von der Position und Größe des Polypen ab und kann sowohl schwach als auch häufig sein.
  6. Proktitis Ulzerationen der Rektumschleimhaut, gefolgt von Entzündungen. Das Blut wird von Schleim begleitet, der mit Kot vermischt ist.
  7. Gastritis jeglicher Art. Es gibt starke Blutungen. Der Stuhl ist dekoriert.
  8. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür. Begleitet von starken Blutungen gleichzeitig mit der Freisetzung von teerigen Stühlen (sog. Mereny). Das erste Anzeichen einer solchen Krankheit ist Bluterbrechen.
  9. Divertikulose - die Bildung eines Divertikulums (Taschen und Vorsprünge auf der Darmschleimhaut). Wenn sie während eines Stuhlgangs verletzt werden, werden mit Blut vermischte Fäkalien ausgeschieden.
  10. Krebs des Rektums. Blutungen sind in diesem Fall mit Blutungen aus dem Rektum während der Polypenbildung vergleichbar.
  11. Blutungen bei Menschen mit HIV-Infektion. Die Ursache ist nicht die Krankheit selbst, sondern eine verminderte Immunität, die zum raschen Fortschreiten einer der Krankheiten beiträgt, einschließlich derjenigen mit Symptomen einer Blutung aus dem Anus.
  12. Krampfadern der Speiseröhre.
  13. Andere systemische Erkrankungen.

In einigen Fällen kann ein Phänomen wie scharlachrotes Blut aus dem Anus die Folge (Nebenwirkung) der Einnahme bestimmter Medikamente (Antibiotika, kaliumhaltige Medikamente) sein.

Blutfarbe

Anhand der Art des abgesonderten Blutes können mögliche Krankheiten bei Frauen und Männern beurteilt werden:

  1. Die kirschrote Farbe des Blutes ist charakteristisch für die Pathologien des Dickdarms.
  2. Rote Rektalblutung zeigt die Entwicklung von Krebs sowie das Vorhandensein von Polypen an. Das Auftreten eines Polypen im Rektum ist keine unheilbare Krankheit, da Polypen als gutartige Tumoren bezeichnet werden.
  3. Scharlachrotes Blut aus dem Anus, das Sie auf Unterwäsche oder Toilettenpapier gefunden haben, kann auf eine Analfissur oder Hämorrhoiden hinweisen.
  4. Dunkle Blutgerinnsel aus dem Anus weisen auf Krankheiten wie Divertikulose und Dickdarmschwellung hin.
  5. Schwarzer Ausfluss und teeriger Stuhl sind Anzeichen für Erkrankungen des Magens, des Dünndarms und des Zwölffingerdarms.

Scharlachrotes Blut aus dem Anus bei Stuhlgang

Analblutungen unterschiedlicher Intensität können auf schwerwiegende Probleme im Verdauungssystem hinweisen. Die Farbe der Flüssigkeit kann verwendet werden, um den Abschnitt des Darms zu bestimmen, der beschädigt wurde.

Das ohne Schmerzen aus dem Anus ausgeschiedene scharlachrote Blut weist somit auf eine Verletzung der Integrität der Gewebe des Rektums, des Dickdarms oder von Erkrankungen des Anus hin. Meist sind es Hämorrhoiden oder Analfissuren.

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden können durch die Freisetzung von Blut nach Stuhlgang sowie während des Stuhlgangs begleitet werden. Blutungen manifestieren sich als Blutstropfen auf Papier oder Wäsche. In diesem Fall ist das Blut scharlachrot.

Entladungen treten normalerweise nach dem Passieren eines festen oder festen Stuhls auf, manchmal nach schwerem Training. Sowohl bei Hämorrhoiden als auch bei Analfissuren können Blutgerinnsel im Stuhl verbleiben. Ein charakteristisches Symptom für Hämorrhoiden sind aus dem Rektum fallende rote Knotenbildungen, möglicherweise mit einem bläulichen Schimmer.

Die Hauptmedikamente zur Behandlung von Hämorrhoiden sind Anti-Varikose-Mittel, die die Durchblutung und den venösen Ausfluss aus den Beckenorganen normalisieren. Vertreter dieser Gruppe von Arzneimitteln sind Troxevasin, Escuzane, Reparil, Tribenozid, Anavenol, Aspirin, Detralex. Der Anwendungsbereich ist jedoch auf Kontraindikationen und Nebenwirkungen beschränkt.

Wenn konservative Methoden nicht helfen, wird eine operative Behandlung von Hämorrhoiden verordnet:

  1. Latexligatur: Ein Ring wird auf das Bein der verlängerten Hämorrhoide gelegt, was zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung führt und das Hämorrhoidengewebe absterben lässt.
  2. Sklerotherapie: Der Arzt injiziert ein Mittel in die ausgedehnte Hämorrhoide, was zum Kollaps ihrer Wände führt, wodurch Hämorrhoiden des Grades I-III beseitigt werden können.
  3. Hämorrhoidektomie: Während der Operation entfernt der Arzt die hämorrhoiden erweiterten Gefäße, wonach die Wunde normalerweise vernäht wird.
  4. Elektrokoagulation: Während der Anoskopie koaguliert die Elektrode den Hämorrhoidalknoten. Danach sterben die Gewebe ab und verschwinden schließlich.

Analfissur

Das heikle Problem der Analfissur besteht hauptsächlich bei verstopften Menschen. Stuhlretention, harter Stuhl in Kombination mit einer Reizung des anorektalen Bereichs durch Seife und Hygieneprodukte sind mit Mikrorissen in Haut und Schleimhäuten behaftet.

Infolgedessen wird jeder Toilettengang zur Folter. Angst vor dem Stuhlgang führt zu psychischer Verstopfung, der Teufelskreis schließt sich. Die wichtigsten Symptome von Analfissuren: Blut im Stuhl und ausgeprägte Schmerzen bei der Darmentleerung. Der Arzt stellt eine Diagnose, nachdem er einen Riss an der Stelle des Übergangs von der Rektalschleimhaut zur Haut festgestellt hat.

Darmpolypen

Dies sind gutartige Neubildungen, die am Stiel wachsen oder sich auf einer breiten Basis befinden. Polypen manifestieren sich lange Zeit in keiner Weise, seltener kommt es bei Patienten zu Verstopfung oder Durchfall im Zusammenhang mit einer Beeinträchtigung der intestinalen motorischen Aktivität.

Die Gefahr der Erkrankung besteht darin, dass Polypen häufig zu einem Krebstumor ausarten. Die Oberfläche der Polypen kann ausbluten, und je größer die Formation ist, desto leichter ist es, ihre Oberfläche zu beschädigen.

Maligne Darmtumoren

Ein Gegengewicht zu Polypen sind bösartige Tumoren. Sie können auch in jedem Stadium ihrer Entwicklung bluten. Meist machen sie sich zunächst durch das Auftreten von Blut aus dem Anus oder durch Darmverschluss bemerkbar. Es ist viel einfacher, sie zu diagnostizieren, wenn sie sich im Rektum befinden. Dann kann jeder Arzt, der seine digitale Untersuchung durchgeführt hat, das Problem rechtzeitig erkennen und den Patienten an die Behandlung überweisen.

Blutungen aus bösartigen Darmtumoren können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Manchmal gibt es Blut von heller Farbe oder vermischt mit Kot nach dem Stuhlgang. Die Intensität der Blutung kann auch unterschiedlich sein. Wenn ein Tumor blutet, der sich auflöst, kommt es zu sehr starken Blutungen, da große Gefäße in den Prozess involviert sind.

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Charakterisiert durch Läsionen der Darmwand der ulzerativen Natur aufgrund von autoimmunen pathologischen Prozessen im Körper.

Die daraus resultierenden ulzerativen Darmwanddefekte führen neben Patienten mit starken Bauchschmerzen, Magersucht und erhöhter Körpertemperatur zu häufigen Blutungen. Die Art des Stuhls bei diesen Erkrankungen variiert von Melena (schwarzer Stuhl) bis zu starken Blutungen.

Intestinale Divertikulose

Dies ist ein Überstand der Darmwand durch ihre äußere Schicht. Die Krankheit kann durch Blutungen, Darmkeimung und Bauchfellentzündung kompliziert werden.

Anzeichen einer beginnenden Divertikulitis:

  • Bauchschmerzen, vor allem links unten;
  • Blutungen aus dem Anus;
  • manchmal ein Temperaturanstieg.

Die Hauptsache in diesem Fall - um die Darmentleerung zu etablieren, um die Entstehung neuer Divertikel zu verhindern. Und die Behandlung hängt von der Schwere und Vernachlässigung der Krankheit ab. Es kann nur unter Verwendung von Arzneimitteln oder chirurgischen Methoden unter Entfernung von Geweben, die von Divertikeln betroffen sind, durchgeführt werden.

Akute Darminfektion

Die Krankheit geht mit starken Blutungen aus dem Anus, hohem Fieber, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und starken Bauchschmerzen einher. Ein Beispiel für eine akute Darminfektion ist Ruhr, Salmonellose, Amöbiasis.

Was ist, wenn Blut aus dem Anus kommt?

Wenn Sie feststellen, dass Sie aus dem Anus bluten, sollte die Behandlung eines solchen Problems nach Feststellung der Ursache begonnen werden, da dies nur ein Symptom und keine eigenständige Krankheit ist.

Um die Ursache für Blutungen aus dem Anus genau zu bestimmen und verlässlich zu überprüfen, dass sie nicht mit Krebs oder anderen gefährlichen Darmerkrankungen in Verbindung stehen, sollten Sie sich zur Untersuchung an den Proktologen wenden. Er wird Ihnen sagen, was zu tun ist und welche Untersuchungen durchgeführt werden sollten, um die Diagnose zu klären.

Diagnose und Behandlung

In der Proktologie werden verschiedene Methoden angewendet, um festzustellen, was die Blutung aus dem Anus verursacht hat:

  1. Die Analyse von Kotmassen, die es ermöglicht, das Blut auch dann zu erkennen, wenn es visuell unsichtbar ist, wird in Fällen vorgeschrieben, in denen der Arzt den Verdacht auf eine Krankheit des Patienten hat, deren Symptom eine rektale Blutung ist.
  2. Irrigoskopie - zu ihrer Durchführung wird eine spezielle Substanz in den Darm eingeführt, die notwendig ist, um ein klares Bild auf Röntgenstrahlen zu erhalten.
  3. Gastroduodenoskopie - Untersuchung des Patienten mit einem Endoskop, mit dem der Zustand der Schleimhaut der Verdauungsorgane beurteilt werden kann. Manchmal wird mit dieser Methode durchgeführt und Behandlung - Verätzung - Geschwüre.
  4. Rektoskopie - Mit ihrer Hilfe wird das menschliche Verdauungssystem und insbesondere seine unteren Abschnitte untersucht. Mit dieser Methode können Ärzte Hämorrhoiden, Analfissuren und verschiedene Strukturen im Sigma und / oder Rektum erkennen.
  5. Koloskopie - ist nichts anderes als eine detailliertere Rektoskopie. Es wird durch endoskopische Methode durchgeführt und ermöglicht es Ihnen, alle Änderungen, die in der Struktur des Dickdarms aufgetreten sind, zu erkennen.

Die Gründe für die Freisetzung von Blut aus dem Anus bei Männern und Frauen können sehr viel sein. Nur ein Fachmann kann sie installieren und entfernen. Und wenn nach einiger Zeit die Abgabe von Blut während eines Stuhlgangs aufhört, heißt das nicht, dass die Ursache seines Auftretens verschwunden ist.

Sie müssen dieses Problem sehr ernst nehmen, auch wenn Sie erraten, was die Störung verursacht hat. Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die nach einem Stuhlgang Blut verursachen können.

Warum wird während des Stuhlgangs Blut beobachtet und wie kann die Ursache diagnostiziert werden?

Blut während des Stuhlgangs ist das Hauptzeichen für Blutungen aus dem unteren Magen-Darm-Trakt. Die Ursache für ihr Auftreten sind in den meisten Fällen Erkrankungen des Dickdarms und der anorektalen Region. In seltenen Fällen tritt eine solche Blutung mit der Niederlage des oberen GI-Trakts, Gefäßerkrankungen und Blutkrankheiten auf.

Gründe

Die häufigsten Ursachen für Analblutungen sind:

  • Hämorrhoiden;
  • Analfissur;
  • Proktitis;
  • gutartige Dickdarmneoplasmen (Polypen);
  • Darmkrebs;
  • Divertikelkrankheit;
  • Colitis ulcerosa;
  • Morbus Crohn;
  • Darminfektionen (Ruhr, Amöbiasis);
  • traumatische Schädigung des Anus und des Rektums (Fremdkörper, Analsex);
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür (mit massiven Blutungen);
  • extragenitale Endometriose;
  • Nebenwirkungen einiger Medikamente.

Blutungseigenschaften

Bereits anhand des Aussehens des Blutes, seiner Farbe, der Eigenschaften des Kotinhalts, des Entlassungszeitpunkts lässt sich vermutlich das Ausmaß der Darmschädigung bestimmen.

  • frisches scharlachrotes Blut auf Unterwäsche und / oder Toilettenpapier - Analfissur, Anfangsstadium von Hämorrhoiden, Schädigung des Anus mit Verstopfung;
  • frisches rotes Blut, nicht mit Kot gemischt, in Form von Tropfen, Sprays, Streifen, Pfützen - Hämorrhoiden, Analfissuren, Polypen, Rektalkrebs;
  • dunkles Blut gemischt mit Fäkalien in Form von Gerinnseln, Streifen - Polypen, Krebs des absteigenden Dickdarms, Sigma, Divertikulitis;
  • Mit Blut vermischter Durchfall, große Mengen Schleim, eiterentzündliche Darmerkrankungen, Darminfektionen;
  • Kot in Form von "Himbeergelee" - Krebs des Blinddarms, Dickdarm aufsteigend, Ruhr, Schädigung des Dünndarms;
  • schwarzes Blut im Kot, teeriger Stuhl (Melena) - Blutungen im Magen oder Zwölffingerdarm.

Je weniger Blut verändert und mit Kot vermischt wird, desto geringer ist die Blutungsquelle.

Häufige Ursachen

Hämorrhoiden

Etwa 10% der Menschen mittleren Alters leiden an Hämorrhoiden, Männer erkranken viermal häufiger.

Ein sitzender Lebensstil, harte körperliche Arbeit und Schwangerschaft tragen zu seiner Entwicklung bei.

Zu Beginn der Erkrankung sind Beschwerden und Fremdkörpergefühle im Anusbereich besorgniserregend. Dann kommt es immer wieder zu Rektalblutungen. Sie entstehen beim Stuhlgang oder unmittelbar danach. Das Blut hat gleichzeitig eine leuchtend rote Farbe, es vermischt sich nicht mit Kot, sondern deckt es von oben ab. Auf Toilettenpapier und Unterwäsche können sich Blutspuren befinden. Das Volumen des ausgewählten Blutes variiert von einigen Tropfen bis zu einer Pfütze. Häufige starke Blutungen führen zu Blutarmut.

Wenn Sie sich einer Entzündung anschließen, sorgen Sie sich um die Schmerzen, die während der Defäkation auftreten und einige Zeit danach anhalten.

Schleimausfluss reizt die Haut um den Anus und verursacht Juckreiz und trägt zur Entwicklung von Ekzemen bei.

Analfissur

Es ist ein lineares Geschwür, das sich am Boden des Analkanals befindet.

Die Hauptsymptome sind Blutungen und Schmerzen beim Stuhlgang. Der Schmerz ist ziemlich intensiv, brennend, stechend, gibt im Schritt, Kreuzbein, im Enddarm. Es dauert einige Minuten bis einige Stunden.

Blutungen sind normalerweise gering. Das Blut befindet sich streifenförmig auf der Kotoberfläche und vermischt sich nicht mit dieser. Manchmal wird Blut durch Tropfen am Ende eines Stuhlgangs freigesetzt und hinterlässt Spuren auf Papier oder Unterwäsche.

Darmpolypose

Polypen sind gutartige Neubildungen epithelialer Natur. Sie können einfach oder mehrfach sein, in jedem Teil des Dickdarms lokalisiert sein und zu bösartigen Tumoren degenerieren.

Die Hauptbeschwerden von Patienten mit Polyposis sind:

  • Beschwerden;
  • Bauchschmerzen, die keine klare Lokalisation haben;
  • Verletzung des Stuhls in Form von abwechselnder Verstopfung mit Durchfall;
  • Stuhl mit Schleim und Blut gemischt.

Blutungen mit Polyposis sind nicht intensiv. Das Blut ist dunkel, mit Schleim und Kot vermischt. Je näher der Polyp am Anus ist, desto heller ist das Blut. Blutungen können auch ausgeblendet werden und führen schnell zu einer Blutarmut des Patienten.

Darmkrebs

Tumoren des Dickdarms beginnen sich erst 1,5 bis 2 Jahre nach ihrem Auftreten zu manifestieren. Hämorrhagien sind ein überfälliges Symptom, und Hektar Tumordesintegration entwickeln sich.

Die ersten Anzeichen von Krebs in der Rektosigmoidabteilung sind spastische Verstopfung, der Kot wird bandförmig und später erscheinen Schleim und Blut auf seiner Oberfläche. Darmkrebs entwickelt häufig Hämorrhoiden, die extrem schwer zu behandeln sind. Der Schmerz ist nicht typisch für diese Lokalisation und tritt nur bei der Entwicklung einer Darmobstruktion auf. Das Abtasten des Tumors kann auch im späteren Krankheitsstadium nicht festgestellt werden.

Wenn der rechte Dickdarm von einem Tumor befallen ist, treten die ersten Symptome sehr spät und unspezifisch auf. Anzeichen einer Vergiftung (Fieber, beschleunigte ESR) nehmen zu, Appetitlosigkeit, rasche Abnahme des Körpergewichts. Im Stuhl treten krankhafte Verunreinigungen auf: Schleim, Blut (oft versteckt), Eiter, manchmal Kot in Form von „Himbeergelee“. Später treten Schmerzen in der rechten Bauchhälfte auf, häufig wird ein Tumor durch Abtasten festgestellt.

Bei Darmkrebs, der durch brennende Schmerzen im Enddarm gekennzeichnet ist, häufiger Drang zum Stuhlgang, gefolgt von der Freisetzung von Schleim aus dem Blut. Das Blut vermischt sich nicht mit dem Kot, sondern wird im Gegensatz zu Hämorrhoiden zu Beginn des Stuhlgangs freigesetzt. Fäkalien können Eiter, Tumorabbauprodukte enthalten.

Divertikuläre Krankheit

Divertikulose betrifft in den meisten Fällen den Dickdarm, hauptsächlich seine linken Abschnitte. Die Inzidenz der Krankheit steigt mit dem Alter, sie betrifft nach 70 Jahren mehr als 60% der Bevölkerung.

Unkomplizierte Dickdarmdivertikulose ist in der Regel asymptomatisch. Die Entzündung des Divertikels manifestiert sich:

  • Schmerzen hauptsächlich im linken Bauchraum;
  • instabiler Stuhl;
  • verminderter Appetit;
  • Übelkeit;
  • Temperaturanstieg;
  • Leukozytose.

Divertikulitis wird durch Blutungen bei 3-5% der Patienten kompliziert. Es ist oft reichlich und entwickelt sich plötzlich. Anzeichen eines akuten Blutverlustes nehmen zu (Schwäche, Blässe der Haut, Schwindel, Tachykardie), im Stuhl tritt wenig verändertes Blut auf.

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Entzündliche Darmerkrankung mit ähnlichen Darmerkrankungen. Gekennzeichnet durch einen wellenförmigen Verlauf mit Perioden der Exazerbation und Remission.

Die Hauptsymptome der Krankheit sind:

  • blutiger Durchfall;
  • Magenschmerzen;
  • Fieber mit Exazerbationen.

Bei unspezifischer Colitis ulcerosa kann Durchfall mit Blut über einen längeren Zeitraum das einzige Symptom der Erkrankung sein. Bei Morbus Crohn kommt es seltener zu Blutungen. Je nach Ausmaß der Schädigung kann Blut im Kot in Form von dunklen Blutgerinnseln oder leuchtend roten Venen gefunden werden.

Neben Darmläsionen treten systemische Symptome auf (Erythema nodosum, Arthritis, Haut- und Augenschäden, sklerosierende Cholangitis usw.).

Darm- und andere Infektionen

Analblutungen sind manchmal ein Symptom für einige Infektionskrankheiten (Ruhr, Typhus, Amöbiasis, hämorrhagisches Fieber).

Für Infektionskrankheiten ist typisch:

  • akuter Beginn;
  • Fieber;
  • Schwäche;
  • Kopfschmerzen, Muskelschmerzen;
  • und andere Manifestationen einer Vergiftung: Erbrechen, Durchfall, starke Bauchschmerzen.

Gleichzeitig gehen Bauchschmerzen immer der Blutung voraus. Das Blut ist normalerweise dunkel, vermischt mit Kot und Schleim.

Pseudomembranöse Kolitis

Eine der gefährlichen Komplikationen der Antibiotikatherapie. Am häufigsten entwickelt es sich auf dem Hintergrund von Sulfonamiden, Clindamycin, Ampicillin, Lincomycin und Cephalosporin-Präparaten.

Die Krankheit äußert sich in krampfartigen Bauchschmerzen, Intoxikationssyndrom und schwerem Durchfall. Der Stuhl ist reichlich, wässrig, mit schweren Formen - nimmt die Form von "Reisbrühe" an. Im Kot befinden sich pathologische Verunreinigungen - Schleim, Blut.

Diagnose

  • Digitale Rektaluntersuchung. Bereits in der Voruntersuchung von Perinealzone und Anus können Analfissuren und Hämorrhoiden diagnostiziert werden. Fingerstudie ermöglicht es, die Beweglichkeit der Rektalwand, den Zustand der Lymphknoten zu bewerten.
  • Anoskopie und Rektoromanoskopie. Ermöglicht eine visuelle Untersuchung des Rektums und des distalen Sigmas. Mit diesen Methoden wird das Vorhandensein von Schleimhautneoplasmen, Erosionen, Geschwüren, Fissuren und Entzündungszeichen bestimmt. Diese Verfahren ermöglichen auch eine Biopsie des Gewebes, gefolgt von einer Koagulation des Blutungsbereichs.
  • Koloskopie. Die informativste Methode, mit der Sie den Dickdarm über seine gesamte Länge untersuchen können. Durch die hohe Auflösung ist es mit Hilfe einer Koloskopie möglich, frühzeitig pathologische Veränderungen im Darm zu erkennen, eine multiple Gewebebiopsie durchzuführen, Polypen zu entfernen, das Blutgefäß zu koagulieren.
  • Irrigoskopie. Röntgenuntersuchung des Dickdarms. Mit dieser Methode ist es nicht möglich, die Blutungsquelle zu bestimmen, es können jedoch Daten über die Grunderkrankung (Divertikel, Neoplasien) abgerufen werden, die wahrscheinlich die Blutung verursacht haben.

Wann muss ich dringend einen Arzt aufsuchen?

Normales Blut im Stuhl sollte nicht sein. Jegliche, auch nur geringfügige Blutung aus dem Anus ist ein Grund, ärztliche Hilfe und Untersuchung in Anspruch zu nehmen.

Es gibt jedoch eine Reihe von Situationen, in denen eine sofortige medizinische Versorgung erforderlich ist:

  • die Blutung ist sehr häufig und hört nicht auf;
  • Blutungen aus dem Anus gehen mit Bluterbrechen einher;
  • Blutungen gehen mit einer starken Verschlechterung des Allgemeinzustands einher: Blässe, starke Schwäche, Blutdruckabfall, Schwindel, Bewusstlosigkeit;
  • Blutungen gehen mit zunehmenden Schmerzen und Fieber einher.

Um sich einer geplanten Untersuchung auf Analblutung zu unterziehen, sollten Sie zunächst einen Allgemeinarzt oder Koloproktologen konsultieren. Selbst wenn die Diagnose offensichtlich und harmlos erscheint (Analfissur, Hämorrhoiden), ist eine vollständige Untersuchung des Darms erforderlich, um eine schwerwiegendere Pathologie auszuschließen.

Blut auf Papier nach dem Stuhlgang

Beim Auffinden von Blut auf Toilettenpapier geraten viele in Panik. Dieses Symptom ist charakteristisch für verschiedene Krankheiten: Rektalfissur, Rektalfistel, Hämorrhoiden, malignes Neoplasma. Die häufigste Erkrankung sind Hämorrhoiden. In den ersten Stadien der scharlachroten Farbauswahl sind unbedeutend. Ohne therapeutische Maßnahmen treten im Laufe der Zeit häufiger Blutspuren auf Toilettenpapier auf. Schauen wir uns die Gefahr von Blut nach einem Stuhlgang genauer an.

Warum tritt Blut auf, nachdem der Darm auf Papier geleert wurde?

Im letzten Teil des Verdauungstrakts sind die Nervenenden lokalisiert. Wenn daher die Schleimhaut und die Rektalfissuren verletzt sind, wird das Blut auf dem Toilettenpapier nach dem Stuhlgang von Schmerzen begleitet. Wenn der Schmerz fehlt und Unbehagen und scharlachrotes Blut auf dem Leinen-Toilettenpapier nach dem Stuhl sind, kann die Hämorrhoide verletzt werden.

Das Blut auf Toilettenpapier nach dem Entleeren tritt aufgrund solcher Krankheiten auf:

  • Hämorrhoiden;
  • Endometriose der Gebärmutter;
  • Polypen;
  • Entzündungsprozess in der Rektalschleimhaut;
Schon eine kleine Menge Blut kann auf schwerwiegende gesundheitliche Probleme hinweisen.
  • Kolitis;
  • rektale Fissuren;
  • bösartige Neubildungen;
  • Divertikulose.

Nach Verstopfung ist Blut auf Toilettenpapier häufig. Harter Stuhl während des Durchgangs durch den Darm verletzt die Schleimhaut. Es ist wichtig, den verursachenden Faktor der Verstopfung zu beseitigen. Dazu genügt es, den Lebensstil und die Ernährung anzupassen.

Bei Frauen kann eine blutende, stumpfe Farbe auf gynäkologische Erkrankungen hinweisen. Während der Menstruation mit Gebärmutterendometriose kann der Ausfluss aus dem Anus freigesetzt werden. Ein wenig Blut auf Toilettenpapier kann auf eine verschlimmerte postpartale Hämorrhoiden hinweisen.
Helminthen beim Menschen können rektalen Juckreiz verursachen, Blut auf dem Papier nach dem Stuhlgang. Vergewissern Sie sich, dass sie vorhanden sind, um die Kotanalyse zu erleichtern.

Die Art und Farbe der Blutflecken

Schwarzes Blut auf dem Papier nach der Toilette - ein alarmierendes Symptom. Es ist notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Ein solches Krankheitsbild kann auf eine Verschlechterung des Magengeschwürs hindeuten. Übermäßiger Konsum von alkoholischen Getränken kann ebenfalls zur Entladung führen. Zur genauen Ermittlung des Provokationsfaktors ist eine fachärztliche Untersuchung erforderlich.

Blutspuren auf Toilettenpapier gehen nicht immer mit Schmerzen einher.

Nach dem Stuhlgang gibt scharlachrotes Blut auf Papier Anlass zur Sorge. Durch scharlachrote Blutungen gekennzeichnete Krankheiten:

  1. Hämorrhoiden. Am häufigsten weist Blut auf Papier oder Unterwäsche nach dem Stuhlgang auf das Vorhandensein von Hämorrhoiden hin. Während des Fortschreitens von dichtem Kot werden Knoten verletzt.
  2. Bösartige Neubildungen. Entlastung tritt nicht immer nach einem Stuhlgang auf. Sie können später auf Unterwäsche gefunden werden.
  3. Rektozele, fortgeschrittenes Stadium der Hämorrhoiden. Auf Leinen können Sie rote Tropfen oder schleimigen Ausfluss finden. Wenn der provozierende Faktor nicht vorhanden war (z. B. Gewichtheben), liegt möglicherweise ein Tumor im Rektum vor. Weisen Sie klinische Tests zu, um die Diagnose zu klären.
  4. Rektale Fissur. Blutspuren auf Toilettenpapier bei Männern können ein Zeichen für eine Pathologie sein. Oft wird es durch Verstopfung provoziert. Analsex kann auch eine Ursache sein. Risse können sich selbst heilen oder Sie können den Prozess mit Hilfe von Salben und Lotionen beschleunigen.
  5. Divertikulitis. Blut auf Papier nach Defäkation bei Männern kann ein Symptom dieser Krankheit sein. Es ist gekennzeichnet durch: Fieber, Schmerzen im linken Unterleib, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Entleeren des Darms.

Welche Art von Krankheit die scharlachrote Farbe auslöste, wird der Arzt nach Erhalt der Ergebnisse klinischer Studien feststellen.

Hämaturie

Diese Pathologie ist durch das Vorhandensein von Blut im Urin gekennzeichnet. Dies ist ein alarmierendes Symptom für den Beginn einer schweren Krankheit.

Ursachen der Blutausscheidung während und nach dem Stuhlgang

Eines der störendsten Symptome von Darmerkrankungen ist Blut während des Stuhlgangs. Schon eine kleine Menge Blut kann auf schwerwiegende gesundheitliche Probleme hinweisen. Versäumen Sie nicht, den Facharzt aufzusuchen.

Eines der störendsten Symptome von Darmerkrankungen ist Blut während des Stuhlgangs.

Merkmale von Blutungen aus dem Rektum

Die Farbe des Ausflusses und sein Charakter können ein entscheidender Faktor für die Bestimmung vieler Krankheiten sein. Durch die Art der Blutung während der Defäkation kann unterteilt werden in:

  • Blut im Stuhl;
  • blutige Stühle.
Rektale Blutungen weisen auf Probleme mit dem Dickdarm oder Rektum hin.

Das Blut im Stuhl kann sichtbar oder verborgen sein, leuchtend rot, burgund oder schwarz. Die Ursachen für Analblutungen sind unterschiedlich: Sie beginnen mit harmlosen Reizungen des Magen-Darm-Trakts und enden mit schwerwiegenden Erkrankungen wie Hämorrhoiden oder Darmkrebs.

Manchmal ist das Blut im Stuhl für das bloße Auge unsichtbar - latente Blutungen. Es ist nur bei Durchführung eines okkulten Bluttests im Stuhl erkennbar.

Blutiger Stuhl - leuchtend rotes Blut aus dem Anus, vermischt mit Kot oder Blutgerinnseln. Rektale Blutungen deuten auf Probleme mit dem Dickdarm oder Rektum, Anus hin.

Die Farbe des Blutes hängt von der Blutungsquelle ab: Je näher es am Anus liegt, desto heller ist der Blutton. Wenn daher die Schleimhaut des Sigmas oder des Rektums beschädigt ist, wird hellrotes Blut beobachtet, das transversale ist dunkelrot.

Manchmal gibt es Blut mit einem schwarzen Stuhlgang, der einen unangenehmen Geruch hat. Schwarz, übelriechend, Teerkalorien genannt Melena. Es tritt in Fällen auf, in denen sich das Blut für längere Zeit im Dickdarm befindet und sich die darin enthaltenen Bakterien in schwarz gefärbte Chemikalien (Hämatin) zersetzt haben.

Melena - Blutungen aus dem oberen Gastrointestinaltrakt können auf das Vorhandensein eines Magengeschwürs oder 12 Zwölffingerdarmgeschwürs oder auf das Vorhandensein eines Dünndarmgeschwürs hinweisen.

  • bösartige oder gutartige Tumoren des Gastrointestinaltrakts;
  • Colitis ulcerosa;
  • granulomatöse Enteritis (Morbus Crohn);
  • Darm Divertikel.

Wann ist die beste Zeit, um auf die Toilette zu gehen: morgens oder abends? Und was ist der grund

Krankheiten, die zu Blutungen führen

Viele Männer und Frauen beklagen sich über die Empfänge beim Proktologen: „Ich gehe wegen des Blutes auf die Toilette, woran kann das liegen?“. In der Tat ist es sehr wichtig, die Art der Blutung zu bestimmen, da dies der einzige Weg ist, sie für immer loszuwerden.

Knallrotes Blut auf der Toilette ist ein charakteristisches Zeichen für Hämorrhoiden.

Blut aus dem Anus kann auf das Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der inneren Organe oder auf das Vorhandensein eines infektiösen Prozesses hinweisen.

Analfissur

Sehr schmerzhafte Erkrankung, deren Hauptsymptom scharfe Schmerzen beim Stuhlgang, Blutausfluss, Analsphinkterspasmus sind.

Starke Schmerzen treten zu Beginn des Stuhlgangs auf, oft begleitet von Blutungen, die nach einem Stuhlgang noch lange anhalten. Ohne adäquate Therapie wird die Analfissur chronisch - an den Rändern der Fissur bildet sich Narbengewebe.

Im chronischen Krankheitsverlauf treten Schmerzen seltener auf, Blutungen und Krämpfe bleiben jedoch bestehen. Diese Symptome können durch Juckreiz im Anus verbunden sein.

Hämorrhoiden

Wenn Sie bemerken, dass sich nach der Toilette viel Blut auf dem Toilettenpapier befindet, wird empfohlen, eine Diagnose zu stellen, um Hämorrhoiden zu erkennen. Zwei inhärente Anzeichen dieser Krankheit:

Hämorrhoiden entstehen durch Stagnation der Venen im Beckenbereich und durch eine Verschlechterung der Sauerstoffversorgung der Venenwände. Die seit langem mit Blut gefüllten Venen dehnen sich, Hämorrhoiden vermehren sich, werden dünner, kleine Wunden, Erosion, Risse bilden sich. Sie sind es, die bei einem Stuhlgang ein Symptom wie Blut auslösen.

Hämorrhoiden entstehen durch Stagnation der Venen im Beckenbereich und durch eine Verschlechterung der Sauerstoffversorgung der Venenwände.

Ein charakteristisches Merkmal von Hämorrhoidenblutungen ist, dass Blut nur während oder unmittelbar nach einem Stuhlgang freigesetzt wird. Dies können spärliche Tropfen auf Toilettenpapier nach einem Stuhlgang oder sehr starke Blutungen sein, die zur Entwicklung einer Eisenmangelanämie führen.

Andere Anzeichen von Hämorrhoiden sind:

  • Beschwerden im Anus;
  • Schmerzen in der Zeit der Exazerbation;
  • Brennen und Jucken in der anorektalen Zone.

Kann ich bei Hämorrhoiden ohne Schmerzen auf die Toilette gehen? Lesen Sie hier mehr.

Polypen

Polypen werden als die Bildung der Dickdarmschleimhaut bezeichnet, die sich über ihre Höhe erhebt. Äußerlich sehen sie aus wie rötliche oder gelbliche Knollen, deren Oberfläche mit Schleim bedeckt ist.

Polypen werden als die Bildung der Dickdarmschleimhaut bezeichnet, die sich über ihre Höhe erhebt.

In der Tat sind Polypen eine Präkanzerose, da ihre langfristige Existenz im Darm mit der Entwicklung von bösartigen Tumoren behaftet ist.

Das Problem ist, dass Polypen in vielen Fällen asymptomatisch sind und ganz zufällig erkannt werden. Die Symptome treten hauptsächlich dann auf, wenn eine Entzündung vorliegt oder die Integrität des Polypen beeinträchtigt ist. In diesem Fall ist Durchfall charakteristisch, mit Ausfluss von Blut und Schleim. Die Erschöpfung und Anämie entwickelt sich allmählich.

Wenn sich die Polypen während eines Stuhlgangs im anfänglichen Segment des Darms befinden, können sie herausfallen, erwürgen und bluten.

Divertikulitis

Divertikel - sacciforme Bildung der Darmwand, lokalisiert im Dickdarm oder Dünndarm. Sie sind asymptomatisch, weisen jedoch schwerwiegende Komplikationen auf, darunter:

  1. Darmblutung - Blut tritt nach Stuhlgang, scharlachrot oder in Form von Blutgerinnseln auf. Gleichzeitig ist eine allgemeine Schwäche, Blässe, Hypotonie festgestellt. Zusammen mit Blutungen werden Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall festgestellt.
  2. Darmverschluss - ist das Ergebnis einer Verletzung der Stuhlmasse durch den Darm an der Stelle des Divertikels.
  3. Peritonitis (eitrige Entzündung des Peritoneums) - entsteht durch Eindringen des Darminhalts in die Bauchhöhle durch das Loch in der Wand des Divertikulums.
Divertikel - sacciforme Bildung der Darmwand, lokalisiert im Dickdarm oder Dünndarm.

Magengeschwür

Begleitet von folgenden Symptomen:

  • Schmerzen am Oberbauch. Es gibt Schmerzen mit dem Gefühl des Hungers und nach dem Essen verschwindet, durchdringt, schmerzt in der Natur;
  • erhöhter Hunger;
  • Übelkeit;
  • Völlegefühl, Blähungen;
  • Sodbrennen, Aufstoßen.

Ohne Therapie treten chronisches Bluterbrechen sowie Blut während des Stuhlgangs auf - Anzeichen für innere Blutungen, die für das Leben des Menschen gefährlich sind.

Unspezifische Colitis ulcerosa, granulomatöse Enteritis

Diese entzündlichen Darmerkrankungen haben ähnliche Symptome, unter denen;

  • Schmerzen im rechten oder linken Bauch;
  • Toilette mit Blut, anorektale Blutungen;
  • Arthritis;
  • Spondylitis;
  • Hautausschläge;
  • Gewichtsverlust;
  • fieberhafter Zustand.

Wenn diese Krankheiten nicht behandelt werden, sind Augen-, Leber-, Herz- und thrombolytische Komplikationen charakteristisch.

Phlebektasie

Diese Störung tritt hauptsächlich auf dem Hintergrund von Lebererkrankungen, Thrombose oder Kompression der Pfortader auf, was eine portale Hypertonie verursacht, d.h. Druckanstieg in der Pfortader. Aufgrund der schwierigen Durchblutung werden die Venen der Speiseröhre verlängert, verbreitern sich, zappeln und bilden Krampfadern und Mikrorisse, die von Blutungen begleitet werden.

Laut Statistik tritt die Krankheit bei Männern doppelt so häufig auf wie bei Frauen. Andere Symptome sind:

  • Aufstoßen;
  • Sodbrennen;
  • Beschwerden und Schweregefühl in der Brust;
  • Schwierigkeiten beim Essen schlucken;
  • Herzklopfen.
Herzklopfen sind eines der Anzeichen für eine Phlebektasie.

Onkologische Erkrankungen

Blut während der Defäkation kann auf das Vorhandensein eines malignen Neoplasmas im Dickdarm hinweisen. Besonders vorsichtig sollte es sein, wenn die Blutung von Symptomen begleitet wird wie:

  • Stuhlstörungen: Durchfall und Verstopfung;
  • kolikartige Bauchschmerzen;
  • das Auftreten von bandartigen Fäkalien;
  • Blähungen;
  • andere für die Onkopathologie charakteristische Anzeichen: Müdigkeit, Gewichtsverlust, Atemnot.

Andere Gründe

Blutungen während des Stuhlgangs können andere Ursachen haben:

  1. Bei Frauen kann es durch Endometriose des Dickdarms verursacht werden.
  2. Blut im Stuhl eines Erwachsenen kann das Ergebnis einer Angiodysplasie sein - Wachstumsstörung und erhöhte Zerbrechlichkeit der Blutgefäße aufgrund der Alterung des Körpers.
  3. Wurmbefall - Blutungen gehen oft mit Juckreiz im hinteren Loch einher.
  4. Blutkrankheiten - Leukämie, Mesenterienthrombose.
  5. Ischämische Kolitis ist eine Pathologie, die sich aufgrund einer gestörten Blutversorgung in der Darmwand entwickelt.
  6. Oft sind die Ursachen für Rektalblutungen Infektionen: Shigellose (Ruhr), Amöbenruhr, Balantidiasis.
Blut im Stuhl bei Kindern und Jugendlichen hat die gleichen Gründe wie bei Erwachsenen.

Blut im Stuhl bei Kindern und Jugendlichen hat die gleichen Gründe wie bei Erwachsenen. Bei Säuglingen der ersten Lebensjahre kann das Vorhandensein von Blut im Stuhl auf Folgendes hindeuten:

  • Laktasemangel;
  • allergische Reaktion auf Milcheiweiß;
  • Darmanomalien (Hirschsprung-Krankheit);
  • anhaltende Verstopfung.

Was zu tun ist?

Die Ausscheidung von Blut während und nach einem Stuhlgang ist immer ein alarmierendes Symptom, das die Teilnahme eines kompetenten Spezialisten erfordert. Ohne eine diagnostische Untersuchung ist es unmöglich, die Ursache für dieses Phänomen zu identifizieren und dementsprechend eine angemessene Behandlung durchzuführen.

Wenden Sie sich umgehend an einen Spezialisten, wenn:

  • Es ist nicht das erste Mal, dass Sie nach einem Stuhlgang Blut bemerken, und Sie haben noch keinen Arzt aufgesucht, unabhängig von Art und Umfang der Blutungen.
  • Sie haben starke Blutungen, die 15-30 Minuten lang nicht vergehen.
  • Sie haben eine schlechte Vererbung (es gibt Fälle in der Vorgeschichte von erblicher Polyposis, Darmkrebs usw.);
  • Neben Blutungen werden Symptome wie Bauchschmerzen, Schwindel, Fieber, Erbrechen und Schwäche beobachtet.

Welcher Arzt kann bei Anusblutungen helfen? Der Proktologe befasst sich mit solchen Problemen, in vielen Fällen benötigen Patienten jedoch Beratung und andere Spezialisten: Therapeut, Chirurg, Endokrinologe.

Für die Diagnose können folgende Diagnosearten erforderlich sein:

  • visuelle Untersuchung durch einen Arzt;
  • Instrumentelle Diagnostik: Rektoskopie, Anoskopie, Koloskopie, Irrigoskopie, Gastroduodenoskopie;
  • Labortests: ein Bluttest, Kot, einschließlich eines Tests auf verstecktes Blut, um innere Blutungen festzustellen.

Die Behandlungsmethode hängt von der endgültigen Diagnose und dem Allgemeinzustand des Patienten ab. Dies kann eine konservative oder radikale Therapie sein.

Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass Blut während der Defäkation, insbesondere ohne Schmerzen, ein leichtfertiges Symptom ist, das keinen sofortigen fachmännischen Rat erfordert. Es versteht sich jedoch, dass dies auf das Vorliegen von Krebsvorstufen und onkologischen Erkrankungen hinweisen kann. Es ist besser, rechtzeitig untersucht zu werden und sicherzustellen, dass Sie keine ernsthafte Pathologie haben.

Die Hauptgründe dafür können Blut nach einem Stuhlgang ohne Schmerzen sein

Das Blut, das nach einem Stuhlgang ohne Schmerzen erscheint, ist ein ziemlich alarmierendes Zeichen. Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlich sein, da sie gefährlich und nicht zu groß sind.

Selbstbehandlung sollte nicht beginnen. Besuchen Sie unbedingt einen Spezialisten und legen Sie eine Untersuchung ab - nur der Arzt kann die Situation klären und entscheiden, mit welchen Mitteln das Problem am besten gelöst werden kann.

Blutfarbe

Nach dem Grad der Entlastung ist es nicht schwierig, vorläufige Schlussfolgerungen zu ziehen. Wenn also hellrotes Blut aus dem Anus fließt, haben Sie höchstwahrscheinlich:

  • Hämorrhoiden;
  • Analfissuren.

Dunkelrote Farbe sagt mit hoher Wahrscheinlichkeit über das Auftreten eines gutartigen Tumors - eines Polypen - im Rektum aus. Das gleiche Symptom weist jedoch auf Krebs hin. Der Austritt bei der Defäkation von dunklen Blutgerinnseln spricht auch von einer Neubildung oder einer dekertikulären Erkrankung.

Die satte kirschrote Farbe lässt den Verdacht auf die Pathologie des Dickdarms aufkommen. Sehr dunkler oder schwarzer Kot kann die Folge von Magen-Darm-Erkrankungen (Gastritis oder Geschwüre) sein.

Im Allgemeinen wird ein derartiger signifikanter Farbunterschied gebildet, weil das Blut, das sich im Verdauungssystem befindet, unter der Wirkung bestimmter Enzyme fällt. Je höher die Quelle lokalisiert ist, desto dunkler wird sie.

Die Tatsache, dass der Prozess der Defäkation nicht von Schmerzen begleitet wird, sollte nicht beruhigend sein - in allen zuvor beschriebenen Fällen treten nicht immer Beschwerden auf.

Wenn es unmöglich ist zu zögern, um Hilfe zu bitten

In einigen Situationen ist es notwendig, einen Krankenwagen zu rufen. Dies geschieht, wenn die Blutung stark ist, nicht länger als 15 Minuten anhält oder begleitet wird von:

  • Erbrechen und andere Anzeichen einer Vergiftung;
  • merkliche Verschlechterung der Gesundheit;
  • Hämatombildung am Körper;
  • Bauchschmerzen;
  • hohes Fieber.

Hämorrhoiden

Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Blutungen aus dem Anus. Diese Pathologie ist nicht nur äußerlich, wenn die venösen Knoten mit bloßem Auge sichtbar sind, sondern auch innerlich - es gibt keine erkennbaren Anzeichen und dementsprechend treten keine Schmerzen auf.

Ein charakteristisches Merkmal ist das Fehlen einer Vermischung von Kotmassen mit Blut - es verteilt sich auf ihrer Oberfläche. In fortgeschrittenen Fällen ist eine einfache Operation erforderlich, um das Problem zu lösen. Bei rechtzeitiger Behandlung ist der Fall jedoch normalerweise auf konservative Methoden beschränkt.

Därme knacken

Risse entstehen durch mechanische Schädigung der Schleimhaut. Dies geschieht normalerweise aufgrund einer zu starken Dehnung des Darms. Tragen zu dieser Verstopfung bei, wodurch ein extrem harter, stark komprimierter Stuhlklumpen entsteht.

Bei harter Arbeit auch oft offene, nicht verheilte Wunden.

Eine Besonderheit ist hier wie im vorigen Fall die getrennte Auswahl des Blutes und nicht die Zusammensetzung des Kots. Aus diesem Grund findet man es oft auf Toilettenpapier oder direkt auf der Wäsche.

Colitis

Sogenannte Entzündung im Dickdarm. Die folgenden Symptome sind charakteristisch für diese Krankheit:

  • Blähungen;
  • Bauchschmerzen;
  • unangenehmer Geruch im Kot.

Die akute Form der Kolitis ist durch schwere Symptome gekennzeichnet. Chronisch hat mehr verschwommene Symptome.

Zu den häufigsten Pathologietypen gehören:

  • ischämisch
  • ulzerativ;
  • ansteckend;
  • medizinisch.

Proktitis

Dies ist eine weitere Entzündung des Enddarms bzw. seiner Schleimhaut. Neben Blutungen treten bei der Erkrankung häufig folgende Symptome auf:

  • Bauchbeschwerden;
  • Schmerzen, die in die Genitalien ausstrahlen;
  • Schmerzen im unteren Rücken;
  • unbedeutender Temperaturanstieg;
  • Schmerzen im Darm;
  • Stuhlstörungen;
  • allgemeine Schwäche;
  • häufige Triebe;
  • Beschwerden beim Stuhlgang.

Morbus Crohn

Diese Pathologie betrifft den Gastrointestinaltrakt und geht immer mit Ulzerationen und anschließender Vernarbung der Wände einher.

Die genaue Ursache der Erkrankung ist noch nicht geklärt. Einige Wissenschaftler glauben, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, andere halten die Infektion für einen Provokateur, andere sind sich sicher, dass die Krankheit als genetisch eingestuft werden sollte.

Ihre Symptome sind wie folgt:

  • Darmschmerzen;
  • Rez direkt im Anus;
  • Durchfall mit blutigem Ausfluss.

Polypen

Diese Art von gutartigem Neoplasma nimmt mit der Zeit zu und beginnt, den Durchtritt von Kotmassen zu verhindern. Tatsächlich erscheint das Blut, wenn der Tumor beschädigt ist.

Es gibt keine besonderen Symptome von Polypen, aber manchmal werden sie als Krebs wiedergeboren.

Diese Krankheit tritt häufig im Dickdarm auf. Eines der Hauptmerkmale ist das Austreten von Schleim und Blut. Und letzteres kann jeder Farbton sein und sich mit Kot vermischen. Oft kommt es in Form von Gerinnseln heraus.

Die Krankheit tritt auch bei jungen Menschen und Familienmitgliedern auf, die noch nie eine Onkologie identifiziert haben.

Die Zeichen der Pathologie sind wie folgt:

  • eine merkliche Veränderung der Kotstruktur;
  • Verstopfung mit Durchfall durchsetzt;
  • Nach dem Stuhlgang verspüren die Patienten oft keine Erleichterung.
  • Übelkeit;
  • häufiges Aufblähen;
  • dramatischer Gewichtsverlust;
  • hohe Müdigkeit;
  • Anämie.

Divertikulose

Bei dieser Pathologie bilden sich Auswölbungen (Säcke) an den Darmwänden. Die Krankheit manifestiert sich schon lange nicht mehr, bis eines Tages eine der Ausbuchtungen frisst. Seine Zerstörung wird begleitet von:

  • starke Schmerzen;
  • Blutungen aus dem Anus;
  • unangenehme Empfindungen, die die Bewegung der Massen durch den Darm begleiten.

Das Problem wird nur durch eine Operation behoben.

Angiodysplasie

Dies ist eine altersbedingte Krankheit, die die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts befällt und ausschließlich bei älteren Menschen auftritt. Die Darmwände sind mit einem Gitter zerstörter Gefäße bedeckt.

Hier hält die Blutung oft recht lange und schmerzfrei an.

Infektion

Anzeichen einer Infektion mit Bakterien oder Viren sind:

  • Erbrechen;
  • Schwäche;
  • Temperatur;
  • Durchfall mit Ausfluss von Blut und Schleim.

Warum ist das Blut aus dem Anus nach der Defäkation

Schmerzen und Blut während des Stuhlgangs oder selbständige Blutungen - ein bedingungsloses Zeichen für pathologische Anomalien im Dickdarm oder Rektum. Wenn eine Person in sich selbst einen Blutaustritt aus einer Rektalöffnung feststellt, muss sofort ein Proktologe konsultiert werden.

Nur eine professionelle Inspektion und Diagnose hilft, die genaue Ursache für diese schwerwiegende Anomalie zu bestimmen.

Was bedeutet Rektumblutung?

Der Ausfluss von Blut aus dem Anus ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Signal, das auf das mögliche Vorhandensein verschiedener, auch schwerwiegender Krankheiten hinweist.

Selbst wenn die Blutung von selbst aufhört und nicht mehr auftritt, sollten Sie die Tatsache, dass sie bereits vorhanden war, nicht ignorieren, da dies nicht darauf hinweist, dass die Krankheit von selbst verschwunden ist. Höchstwahrscheinlich wird sich das Risiko, dass die Krankheit verborgen bleibt, nach einiger Zeit verschärfen.

Um die genaue Ursache für Blutungen aus dem Rektalbereich festzustellen, sollte der Arzt wissen:

  1. Die Intensität der Blutung.
  2. Farbe
  3. Wie genau wird Blut abgesondert?
  4. Das Vorhandensein von Durchfall / Verstopfung.
  5. Das Vorhandensein von Bauchschmerzen.
  6. Andere schmerzhafte Probleme beim Patienten.

Erst nach Beantwortung dieser Fragen kann festgestellt werden, was genau die Blutung verursacht hat. Warum tritt also Blut beim Stuhlgang auf?

Hämorrhoiden

Scharlachrotes Blut während oder nach dem Stuhlgang sowie auf Leinen- und Toilettenhandtüchern - Hämorrhoiden oder Rektalrisse. In der Regel fließt Blut in Hämorrhoiden schmerzfrei aus und kann sowohl Tröpfchen- als auch Strahlcharakter haben. Wird es jedoch vernachlässigt, wird es mit einem Spray freigesetzt.

Es ist zu betonen, dass eine Person, wenn während eines schmerzfreien Stuhlgangs Blut freigesetzt wird, in der Lage ist, 100 bis 200 ml Blutflüssigkeit pro Tag zu verlieren, was mit der Entwicklung einer Eisenmangelanämie behaftet ist.

Hämorrhoiden Thrombose

Spontane Blutungen natürlicher Farbe sowie das Vorhandensein von Blut auf Papier nach einem Stuhlgang, dem Schmerzen in der Analzone oder in der Nähe vorausgingen - ein deutliches Zeichen für eine hämorrhoide Thrombose, aber genau dasselbe symptomatische Bild ist charakteristisch für eine akute Paraproktitis.

Analfissuren

Wenn Analfissuren selten bluten und wenn der Anus auf Toilettenpapier abgewischt wird, sieht das Blut in Form von Streifen oder Abstrichen aus. Auch gekennzeichnet durch das Vorhandensein von schmerzhaften Beschwerden oder Brennen in der hinteren Öffnung. Blutungen mit Rissen im Analbereich treten aufgrund schwieriger Stuhlgänge auf, wenn fester Kot die Schleimhäute des Rektums verletzt.

Proktologen sagen, dass Blutungen mit Analfissuren niemals häufig sind.

Colitis ulcerosa

Systematische und übermäßige Blutungen, die in keinem Zusammenhang mit dem Akt der Stuhlentleerung stehen, deuten auf die Bildung einer Colitis ulcerosa hin, bei der der Stuhl bei Vorhandensein von Blut, eitrigem und schleimigem Ausfluss einen starken Stinkgeruch aufweist.

Darmbakterien

Schwarzer, harziger Schattenkot - ein Zeichen von Blutungen aus dem oberen GI-Trakt. Krankheitserreger reagieren mit dem im Blut vorhandenen Hämoglobin und wandeln es in Hämatin um, wodurch der Stuhl eine schwarze Farbe erhält. Dunkles Blut nach Defäkation bei Frauen kann jedoch während der Menstruation mit der Entwicklung einer perianalen oder intestinalen Endometriose beobachtet werden.

Bösartige Tumoren

Das Vorhandensein von Blut im Kot in Form von Gerinnseln oder Streifen ist ein charakteristisches Zeichen für die Entwicklung von bösartigen Tumoren im Dickdarm sowie bei Divertikulose und Polypen. Je tiefer im Darm sich die Blutungsquelle befindet, desto homogener und blutiger sind die Substanzen und desto dunkler ist ihre Farbe.

Kommt es beispielsweise zu einer Schädigung des Ascendens oder des Blinddarms, erhält das Blut unter dem Einfluss von Enzymen eine charakteristische schwarze Farbe. Die teerartige Farbe der Blutflüssigkeit weist auf Magenblutungen aus dem Zwölffingerdarm oder Dünndarm hin.

Wenn das Rektum im Kot blutig ist und Blut im Kot an der Unterkleidung vorhanden ist, kann dies auf eine bösartige Formation sowohl im Rektum als auch im Dickdarm hinweisen. Bei Tumorprogression ist die Blutung nicht nur zum Zeitpunkt der Darmentleerung durch eine eigenständige Manifestation gekennzeichnet.

Dickdarmpolypen

Polypen sind gutartige Wucherungen, die sich im Dickdarm bilden und zu latenten und offensichtlichen Blutungen führen können, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sind. Bei Polypen kommt es zu einem Ausfluss von rotem Blut, der von Bauchschmerzen begleitet wird.

Zusätzlich zu den oben genannten Merkmalen von Blutungen sollten Sie sich auch auf die folgenden Merkmale konzentrieren:

  1. Dunkle (Kirsch-) Farbe ist ein pathologischer Vorgang im Dickdarm.
  2. Blutungen mit Durchfall - Reizdarmsyndrom oder Dysbiose.
  3. Blut mit Schleim - und Eiterpartikeln - innere Hämorrhoiden oder Rektumvorsprung.
  4. Reichlich Blut abfließen bei Vorhandensein von Mucus - Colitis, rektaler Onkologie oder Proktitis.

Blutungen aus der Analpassage sind eine schwerwiegende Anomalie, die in keiner Weise ignoriert werden darf, da sie auf die Entwicklung von Krebs im Dickdarm oder Rektum hinweisen können.

Welche Krankheiten können zum Auftreten von Blut führen

In der Regel sind Hämorrhoiden die häufigste Ursache für eine blutige Entladung. Es ist jedoch nicht richtig, zu behaupten, dass diese Krankheit der einzige Faktor für die pathologische Blutung ist. Es gibt viele andere Krankheiten, die zum Auftreten von Blut aus dem Anus führen können. Die häufigsten Ursachen für Blutungen während des Stuhlgangs sind neben diesen Erkrankungen:

  1. Erosive Gastritis.
  2. Ein Magengeschwür.
  3. Darmtuberkulose.
  4. Erweiterung der venösen Gefäße der Speiseröhre.
  5. Unspezifische Colitis ulcerosa
  6. Pathologie Crohn.
  7. Chronische Verstopfung und harte Stühle.
  8. Typhus.
  9. Ruhr.
  10. Wurmbefall.
  11. Sexuell übertragbare Krankheiten
  12. Salmonellose.
  13. Enteroviren.
  14. Rotoviren
  15. Pathologie des Kreislaufsystems

Flüssiger Stuhl mit Blut weist auf eine Infektion im Verdauungstrakt hin.

Blut während der Defäkation bei Männern weist in der Regel auf Hämorrhoiden hin, aber andere pathologische Prozesse können sein Auftreten verursachen, zum Beispiel:

  1. Leberzirrhose.
  2. Schäden an den Wänden des Rektums.
  3. Risse im Analbereich.
  4. Die Entwicklung der Onkologie.

Bei Frauen ist die Ursache für Blut nach dem Stuhlgang ohne Schmerzen hauptsächlich auf das Vorhandensein von Hämorrhoiden zurückzuführen. Es kann jedoch auch andere schmerzhafte Faktoren geben, beispielsweise Abnormalitäten im Magen-Darm-Trakt, die im letzten Schwangerschaftstrimester und nach der Geburt auftreten. In diesem Fall ist die Blutung nicht gefährlich, sondern wird durch das Platzen des Analsphinkters oder dessen Schädigung verursacht.

Es sollte betont werden, dass das Vorhandensein von Blut im Stuhl durch die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden kann, die Darmgeschwüre hervorrufen können. Durch eine solche Medikamentenwirkung kommt es zu blutigen Entladungen.

Was tun, wenn Blut aus dem Anal austritt?

Schon eine geringe Menge Blut im Stuhl ist ein Grund, den Koloproktologen oder Therapeuten sofort aufzusuchen. Notruf-Rettungswagen-Team für Blutungen wird in solchen Situationen gezeigt:

  1. Lange und starke Blutungen.
  2. Das Auftreten von Blut aus der Rückseite des Lochs wird von blutigem Erbrechen begleitet.
  3. Anale Blutungen gehen mit Nasenblutung und Selbsterziehung von Hämatomen am Körper einher.
  4. Das allgemeine Wohlbefinden des Patienten verschlechtert sich rapide.
  5. Starke Bauchschmerzen und Fieber.

Um die Blutungsquelle festzustellen, wird zugewiesen:

  1. Rektoskopie
  2. Koloskopie.
  3. Irrigoskopie.
  4. Gastroduodenoskopie.
  5. Laparoskopie.

Darüber hinaus bestehen Experten häufig auf der Bereitstellung von Stuhlanalysen auf verborgenes Vorhandensein von Blut.

Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass möglicherweise keine sichtbaren Blutungen beobachtet werden, sondern mikroskopische Partikel der Blutflüssigkeit im Stuhl festgestellt werden.

Im Falle der Bestätigung einer versteckten Anomalie verschreibt der Arzt die obigen und andere Untersuchungsmethoden zur genaueren Bestimmung der Pathologie und bestimmt dann auf der Grundlage der erhaltenen Ergebnisse therapeutische Maßnahmen.

Vorbeugende Maßnahmen

Um das Risiko einer Blutung aus dem Rektum auszuschließen, müssen einfache Regeln befolgt und alles Mögliche getan werden, um alle Krankheiten zu verhindern, die eine Blutung auslösen können, insbesondere:

  1. Pflegen Sie regelmäßig die persönliche Hygiene.
  2. Halten Sie sich an die richtige Ernährung.
  3. Vermeiden Sie Verstopfung.
  4. Lassen Sie sich nicht von Einläufen und Abführmitteln mitreißen.
  5. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht.
  6. Nehmen Sie jeden Abend zehn Minuten lang ein kühles Bad im Rektalbereich.
  7. Gewichte nicht heben.
  8. Vermeiden Sie zu enge Jeans und Hosen.
  9. Entfernen Sie gebratene und würzige Gerichte und geräuchertes Fleisch von der Speisekarte.
  10. Hör auf zu rauchen und Alkohol zu trinken.
  11. Regelmäßig Sport treiben, turnen.
  12. Vermeiden Sie lange Sitzpositionen.
  13. Führe einen aktiven Lebensstil.

Fazit

Abschließend möchte ich festhalten, dass das Auftreten von Blut aus dem Rektum nicht immer auf die Entwicklung einer schweren Krankheit hinweist. Ist die Blutung jedoch bereits aufgetreten, ist dies ein absoluter Grund, umgehend den Proktologen aufzusuchen. Sie sollten den Besuch bei einem Spezialisten nicht verschieben, da dies Ihre eigene Gesundheit gefährdet.

Nur ein Arzt kann die genaue Ursache dieser abnormalen Abweichung feststellen, und erst nach gründlicher Anamnese und Untersuchung wird eine Behandlung verordnet.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Minderwertiger Myokardinfarkt

Welcher Puls gilt in 30 - 35 Jahren als normal?

Warum Tinnitus und wie behandelt man ihn?

Die Gründe für den Anstieg der AST in der Blutuntersuchung

Extensiver Herzinfarkt: Behandlung, Prognose, Ursachen

Wie behandelt man Prostatadenome bei Männern mit Medikamenten?

Nutzen oder Schaden

  • Kopfgefäße
Niedriger Blutdruck - Ursachen und Behandlung
Krampf
Dandy-Walker-Syndrom
Arrhythmie
Wie wird ein abdominales Lymphom diagnostiziert?
Arrhythmie
Pulsfrequenz bei Kindern: Veränderungen mit dem Alter, Übersichtstabelle
Tachykardie
Niedrige Lymphozyten im Blut eines Kindes
Tachykardie
Was ist blutdruck
Hypertonie
Überlastung des linken Vorhofs: Erste Hilfe und Symptome
Krampf
Normen der Echokardiographie und Interpretation der Ergebnisse
Hypertonie
Volksheilmittel gegen Krämpfe in den Beinen
Tachykardie
Der Triglyceridgehalt im Blut: normal, niedrig und hoch
Herzinfarkt
  • Gefäße Des Herzens
Die häufigsten Ursachen für Flimmern in den Augen: alle Varianten des Symptoms und die damit verbundenen Krankheiten
Symptome der Multiplen Sklerose bei Kindern
Was ist Herzblock, warum entsteht sein Grad, Behandlung?
Augeninnendruckmessung nach Maklakov
Was ist Herzblock, warum entsteht sein Grad, Behandlung?
Was ist der gefährliche Anstieg der Natriumkonzentration im Blut?
Wofür braucht der Körper Magnesium ?: Eigenschaften und vorteilhafte Eigenschaften
Die rechte Körperseite wird taub
Günstige und wirksame Hämorrhoiden: die besten

Interessante Artikel

Belastungen nach dem Training: Norm, Ursachen für Abweichungen und Möglichkeiten zur Erholung nach dem Training
Arrhythmie
Wie man schwere Migränesymptome nicht mit Aura und Schlaganfall verwechselt - den Ursachen und der Behandlung der Krankheit
Krampf
Taubheitsgefühl in Körperregionen: Ursachen und Behandlung
Herzinfarkt
Was ist der Unterschied zwischen Thrombose und Thrombophlebitis?
Herzinfarkt

Beliebte Beiträge

Was tun, wenn ein Mikrohub aufgetreten ist?
Infektiöse Endokarditis bei Kindern
Wie man Gedächtnisverlust bei älteren Menschen behandelt
Humanes Choriongonadotropin (hCG)

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Ich frage mich, wie viele Schläge pro Minute ein Herz bei einem gesunden Menschen schlagen sollte. Die Anzahl der Herzkontraktionen wird in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren als Hauptindikator für die Gesundheit des Körpers angesehen.
Copyright © 2021 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten