• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Herzinfarkt

Alat- und Asat-Bluttests sind erhöht, was bedeutet

Biochemische Bluttests für ALAT und AsAT werden am häufigsten zur Diagnose von Lebererkrankungen verschrieben. In einigen Fällen schreibt der Arzt dem Patienten diese Studien zur Diagnose von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Skelettmuskulatur vor. Was bedeuten die Bezeichnungen von AlAT und AsAT und was können Abweichungen dieser Indikatoren von der Norm anzeigen?

Biochemische Analyse von Blut auf ALT

Alanin-Aminotransferase (AlAT) ist ein intrazelluläres Enzym aus der Gruppe der Aminotransferasen, die am Metabolismus der Aminosäuren beteiligt sind.

Die größte Menge an Alaninaminotransferase kommt in Leber- und Nierenzellen vor. Ein etwas geringerer Gehalt dieses Enzyms in den Zellen des Herzmuskels, Skelettmuskels, der Milz, der Bauchspeicheldrüse, der Lunge und der Erythrozyten. Die Aktivität von AlAT im Serum von Männern ist geringfügig höher als die von Frauen.

Der Gehalt dieses Enzyms im Blut gesunder Menschen ist unerheblich. Wenn jedoch Zellen, die reich an AlAT sind, zerstört oder beschädigt werden, wird das Enzym ins Blut freigesetzt.

Indikationen zur Analyse

Es gibt bestimmte Hinweise für die Durchführung einer Blutuntersuchung auf Alanin-Aminotransferase:

  • Diagnose einer Lebererkrankung;
  • Kontrolle von Patienten mit verschiedenen Arten von Hepatitis;
  • Untersuchung von Ansprechpartnern beim Ausbruch einer Virushepatitis;
  • Spender-Screening.

Norma

Norma AlAT im Bluttest ist altersabhängig. Außerdem ist die Aktivität dieses Enzyms bei Männern etwas höher als bei Frauen.

Der Wert der AlAT-Norm in der Blutuntersuchung bei Kindern unter sechs Monaten beträgt weniger als 60 U / l, bis zu einem Jahr - weniger als 54 U / l, bis zu sechs Jahren - weniger als 30 U / l, bis zu 12 Jahren - weniger als 38 U / l. Für Jungen unter 18 Jahren sollte dieser Indikator unter normalen Bedingungen 27 U / l nicht überschreiten, für Mädchen unter 18 - 24 U / l. Bei erwachsenen Männern liegt der Normalwert von AlAT im Blut unter 41 U / l, bei erwachsenen Frauen unter 31 U / l.

Erhöhte Werte

Die Erhöhung des Alaninaminotransferase-Wertes im Bluttest wird bei folgenden Pathologien beobachtet:

  • virale Hepatitis;
  • toxischer Leberschaden;
  • Leberzirrhose;
  • primärer oder metastasierter Leberkrebs;
  • Fetthepatose;
  • obstruktiver Ikterus;
  • schwere Pankreatitis;
  • Hypoxie, Schock (normalerweise in einem asthmatischen Zustand);
  • Myokarditis, ausgedehnter Myokardinfarkt;
  • Myodystrophie, Myositis;
  • Rechtsherzinsuffizienz;
  • schwere Verbrennungen;
  • chronischer Alkoholismus;
  • einige hämolytische Erkrankungen;
  • Hepatotoxische Medikamente (Immunsuppressiva, Antibiotika, anabole Steroide, Psychopharmaka, Krebsmedikamente, Kontrazeptiva, Sulfadrogen, Salicylate).

Niedrige Werte

Eine Abnahme des AlAT-Gehalts in einer Blutuntersuchung kann bei schweren Leberläsionen auftreten, die durch eine Abnahme der Anzahl von Zellen gekennzeichnet sind, die dieses Enzym produzieren. Solche Krankheiten umfassen Lebernekrose, Leberzirrhose. Auch der AlAT-Spiegel im Blut nimmt mit einem Mangel an Vitamin B6 im Körper ab.

Biochemische Untersuchung von Blut für AsAT

In den meisten Fällen verschreibt der Arzt gleichzeitig Blutuntersuchungen für AlAT und AsAT.

Aspartaminotransferase (AcAT) ist ein Enzym, das am Stoffwechsel von Aminosäuren beteiligt ist. Die größte Menge befindet sich in den Zellen der Leber, des Herzmuskels, des Nervengewebes und der Muskeln. Dieses Enzym kommt auch in den Zellen der Bauchspeicheldrüse, der Nieren und der Lunge vor. Bei Verletzungen und Pathologien der oben genannten Organe wird der AST in den Blutkreislauf freigesetzt und daher steigt sein Gehalt im Bluttest.

Indikationen zur Analyse

  • Diagnose von Lebererkrankungen;
  • Diagnose von Myokardinfarkt und einigen anderen Erkrankungen des Herzmuskels;
  • Diagnose von Skelettmuskelerkrankungen.

Norma

Die Norm von AsAT im Blut von Kindern bis zu 12 Monaten sollte nicht höher sein als 60 U / l, bis zu neun Jahren - nicht höher als 55 U / l, bei erwachsenen Männern - weniger als 41 U / l, bei erwachsenen Frauen - weniger als 31 U / l.

Erhöhte Werte

Der Aspartaminotransferase-Spiegel im Blut steigt mit folgenden Krankheiten und Zuständen an:

  • toxische, virale, alkoholische Hepatitis;
  • primärer und metastasierter Leberkrebs;
  • akute Pankreatitis;
  • Cholestase;
  • schwere Angina pectoris, Myokardinfarkt;
  • Lungenarterien-Thrombose;
  • Angiokardiographie, Herzchirurgie;
  • rheumatische Herzkrankheit im akuten Stadium;
  • Myopathien (chronische Muskelerkrankungen);
  • Verletzungen der Skelettmuskulatur;
  • Hitzschlag;
  • Verbrennungen

Bei übermäßiger Muskelbelastung wird ein leichter Anstieg der AST beobachtet.

Niedriger Wert

Eine Abnahme des Spiegels dieses Enzyms im Blut weist auf einen Mangel an Vitamin B6, schwere Lebererkrankungen (Leberruptur) hin.

Vorbereitung für Bluttests auf ALT und ASAT

Um falsche Abnormalitäten bei Blutuntersuchungen auf ALT sowie AST zu vermeiden, ist es erforderlich, die Blutspende ordnungsgemäß vorzubereiten.

  • Einen Tag vor der Blutentnahme müssen gebratene, fettige, würzige Lebensmittel und alkoholische Getränke von der Ernährung ausgeschlossen werden. Es wird empfohlen, eine erhöhte körperliche Belastung zu vermeiden.
  • Die morgendliche Blutuntersuchung erfolgt auf nüchternen Magen, ab dem Zeitpunkt der letzten Mahlzeit sollten mindestens acht Stunden vergehen.
  • Für diese Untersuchungen ist es nicht erforderlich, unmittelbar nach Fluorographie, Röntgen, Ultraschall, rektalen Untersuchungen und Physiotherapie Blut zu spenden.
  • Wenn der Patient Medikamente einnimmt, sollte er den Arzt informieren, der die Analyse verschreibt. Einige Medikamente können die Testergebnisse erheblich verfälschen.

Die kompetente Entschlüsselung des biochemischen Bluttests für ALT sowie für ASAT kann nur von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden.

AlAt Bluttest: Was ist es, die Norm bei Männern, Kindern und Frauen, warum nehmen

Eine Blutuntersuchung von AlAt hilft bei der Identifizierung schwerwiegender Krankheiten, bevor Symptome auftreten. Was es ist und warum Alat im Blut steigt oder sinkt, ist für jeden wichtig, der sich um seine Gesundheit kümmert. Informationen von der Vorbereitung der Blutspende bis zur Entschlüsselung der Ergebnisse ermöglichen ein klares Verständnis möglicher Szenarien für die Entwicklung der Krankheit.

Analyse von AlAt, der Rolle des Enzyms im Körper

ALA - bedeutet abgekürzte Alaninaminotransferase - ein Enzym, von dem keine große Konzentration im Blutplasma enthalten ist. Es wird von Organen wie Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse sowie Muskeln und Myokard gebildet. Es ist notwendig für den Protein-Kohlenhydrat-Stoffwechsel und die Energie, wodurch die Zellenergie entsteht. AlAt ist am Transfer von Alanin beteiligt, einer Aminosäure, die zu Glucose verarbeitet wird.

Es hilft auch, Krankheiten und Veränderungen in der Leber und den Organen, Geweben, die diese Substanz produzieren, zu identifizieren, bis Symptome auftreten. Dadurch wird der Diagnosezeitraum erheblich verkürzt und die Erkrankung kann im Anfangsstadium gestoppt werden. Die Analyse ist notwendig, um Blutspender zu passieren.

Indikationen zur Analyse

Symptome einer Lebererkrankung - regelmäßige Übelkeit, Erbrechen, chronische Müdigkeit, Verlust oder Verlust des Appetits, Gelbfärbung der Haut, Schmerzen unter den Rippen auf der rechten Seite, ein bitterer Geschmack im Mund sind Indikatoren für die Verschreibung der AlAt-Analyse.

Die Analyse ist für Risikopatienten erforderlich - Hepatitispatienten, Diabetiker, Patienten mit Adipositasdiagnose, alkoholabhängige Patienten, die eine große Anzahl von Arzneimitteln einnehmen und eine genetische Disposition für Lebererkrankungen aufweisen.

Die AlAt-Blutbiochemie wird im Verlauf der Behandlung von Lebererkrankungen durchgeführt - sie zeigt die Wirksamkeit der Behandlung. Wenn ALAT in Verbindung mit der Analyse von AsAt (Aspartat-Aminotransferase) verschrieben wird, können präzise Rückschlüsse darauf gezogen werden, wie und wie stark Leber und Herz bei gefährlichen Krankheiten wie Leberzirrhose, Myokardinfarkt, Hepatitis und vielen anderen geschädigt werden.

Norma Alat im Blut

Die Konzentration von AlAt im Blut von Erwachsenen hängt von der Muskelmasse der Person ab, sodass die Enzymrate bei Frauen im Blut und Männern unterschiedlich ist. Bei Kindern variiert mit dem Alter. Erkrankungen wie die Schwangerschaft im ersten Trimester sind durch einen Anstieg der ALA gekennzeichnet.

Die Gründe für die Zunahme von Alat

Zu verschiedenen Altersperioden ist die Konzentration des Enzyms unterschiedlich und bestimmt nicht das Vorhandensein der Krankheit. Schwankungen können durch natürliche und pathologische Faktoren verursacht werden, die durch Essstörungen, Vitaminmangel und übermäßige körperliche Anstrengung hervorgerufen werden.

Pathologische Faktoren, die den Anstieg des ALAT bei Kindern beeinflussen

Wenn sich die Hautfarbe ändert (Gelbfärbung erscheint), Urin verdunkelt oder Übelkeit auftritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen und die Ursache für die Änderungen ermitteln. Es ist möglich, dass diese Anzeichen einen verminderten AlAt-Spiegel beim Kind bedeuten, daher besteht das Risiko für die folgenden Krankheiten:

  • erhöhte Zellgewebepermeabilität;
  • das Vorhandensein eines der Hepatitis-Viren oder anderer Arten von Viren;
  • angeborene Anomalien der Gallenblase, Leber;
  • endokrine Erkrankungen;
  • Hypophysenerkrankung;
  • Blut- und Herzkrankheiten;
  • rheumatologische Erkrankungen;
  • Auftreten in Krebszellen;
  • jede chirurgische Intervention;
  • übertragene Operation.

Um eine genaue Diagnose zu stellen, sind zusätzliche Untersuchungen vorgeschrieben, es ist notwendig, andere Symptome der Krankheit zu identifizieren. Nur ein Arzt hat das Recht, die Testergebnisse zu entziffern und eine Diagnose zu stellen. Es ist nicht notwendig, die Situation im Voraus zu eskalieren, um sich selbst zu behandeln. Ein niedrigerer AlAt-Gehalt betrifft häufig Frühgeborene.

Bei Frauen

In den ersten 13 Wochen der Schwangerschaft wird ein erhöhter Enzymindex beobachtet, dann kehren die Tests zum Normalzustand zurück. Am Ende der Schwangerschaft ist eine Komplikation wie eine Gestose möglich. Bei der Frau treten Übelkeit, Schwäche, Schwindel und ein Anstieg des Blutdrucks auf. Die Gestose geht mit einem Anstieg von AlAt im Blut einher, da in dieser Situation die Belastung der Leber zunimmt.

Bei Männern

Männer sind durch höhere ALAT-Raten gekennzeichnet, da das Muskelvolumen und der Stoffwechsel im Vergleich zu Frauen höher sind. Die ALT-Rate bei Männern und Frauen kann der obigen Tabelle entnommen werden. Wenn die Indikatoren den angegebenen Wert überschreiten, muss die Ursache ermittelt werden. Für die Diagnose werden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt. Entschlüsselt die Ergebnisse des behandelnden Arztes.

Die Gründe für den Rückgang der Aktivität der Produktion von Alat

Die Abnahme ist mit der Einstellung oder Verringerung der Produktion des Enzyms aufgrund einer schweren Störung der für die Produktion von Alat verantwortlichen Systeme verbunden. Ein negatives Zeichen des Behandlungsverlaufs aufgrund eines Leberrisses ist eine Abnahme von AlAt und AsAt bei erhöhtem oder standardisiertem Bilirubin.

  • Gewebetod - eine Abnahme der Anzahl gesunder Zellen führt zu einer Abnahme der Fähigkeit von Enzymen, produziert zu werden;
  • wiederholte Hämodialyse;
  • Vitamin B6-Mangel;
  • während der Schwangerschaft;
  • Frühgeburt des Fötus;
  • Onkologie;
  • Infektion des Urogenitalsystems.

Vorbereitung auf die Blutuntersuchung an Alat

Der Patient sollte die Einnahme des Medikaments, einschließlich des beruhigenden Extrakts aus Baldrian, Vitamin A und Paracetamol, sieben Tage vor dem Eingriff einstellen. Besprechen Sie die Medikamente mit dem Arzt, bevor Sie den Test verschreiben. Alkohol ist verboten.

Verzichten Sie tagsüber auf übermäßige körperliche Aktivität sowie auf frittierte und fetthaltige Lebensmittel. Stellen Sie sicher, dass das Kind keine entzündlichen Prozesse hat. Es besteht die Neigung, das AlAt bei Frauen zu erhöhen - während der Schwangerschaft und bei der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihrem Arzt alle diese Punkte mitteilen. 8-10 Stunden vor dem Eingriff nichts essen.

Die Ergebnisse der Analyse liegen für den nächsten Tag vor, etwa zwei Stunden reichen aus, um dringende Daten zu erhalten.

Methoden zur Bestimmung des Alaninaminotraferase-Spiegels im Blut

Forschungsmethoden zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse aus, es ist jedoch wichtig, die Regeln für die Vorbereitung der Blutentnahme einzuhalten. Die schnellste, weniger arbeitsintensive Methode ist kinetisch. Die Bedeutung beider Studien ist es, die Aktivität des Enzyms im Blutserum festzustellen.

Kinetische Methode

Das Wesen der Methode besteht darin, Serum mit einem Monoreagenz zu kombinieren. Unter Verwendung eines Spektrophotometers mit einer temperaturgeregelten Küvette wird die Dichte der Probe gegen Luft eine Minute lang bei einer Länge von 340 nm gemessen. Die Studie wird alle 60 Sekunden dreimal durchgeführt. Das Endergebnis ist der arithmetische Durchschnitt dieser drei Indikatoren pro Minute.

Optische Methode

Basierend auf der Bildung eines farbigen Komplexes von 2,4 - Dinitrophenylhydrazin mit Oxalacetat und Pyruvat in alkalischem Medium. Die Enzymaktivität wird in Mikromol Pyruvat ausgedrückt, da Oxalacetat spontan zu Pyruvat decarboxyliert wird. Aspirin, Barbiturate, Penicillin, Opiate, Pyridoxalphosphat und intramuskuläre Injektionen überschätzen die Ergebnisse der Studie. Es ist notwendig, eine Hämolyse zu vermeiden, da in roten Blutkörperchen die Enzymaktivität sechsmal höher ist als im Serum.

Interpretation der Ergebnisse der biochemischen Analyse AlAt

Die Ergebnisse der Analyse sind keine Grundlage für die Diagnose, sondern können ein Symptom für die Manifestation einer Reihe von Krankheiten sein, von denen einige durch zusätzliche Tests und die Kombination von ALAT mit anderen Indikatoren, beispielsweise mit dem verwandten Enzym ACAT, bestimmt werden.

Das Verhältnis von ALAT und ASAT zeigt Krankheiten der folgenden Organe an:

  1. Die Ergebnisse des Herztests zeigen einen bis zu 20-fachen Anstieg des Enzyms. Eine rechtzeitige Analyse hilft dabei, die Krankheit zu identifizieren, bevor sichtbare Symptome auftreten. Änderungen der ALAT-Konzentration während des Tages können auf eine Herzinsuffizienz hinweisen. Durch Analyse des Enzymverhältnisses kann der Arzt Herzkatheteruntersuchungen, Schlaganfälle, Tachyarrhythmien, rheumatische Herzkrankheiten und Thrombosen der Lungenarterien feststellen.
  2. Leber und Gallenblase - virale, alkoholische und toxische Hepatitis (eine Zunahme von nicht mehr als dem Vierfachen), Amöbeninfektion, Leberzirrhose, Leberkrebs, Cholestase, Cholangitis.
  3. Seitens der Muskulatur weisen erhöhte Raten auf verschiedene Arten von Verletzungen und Muskeldystrophie hin.
  4. Bauchspeicheldrüse - Pankreatitis, retroperitoneale Schleimhaut
  5. Bei Infektionskrankheiten treten Veränderungen der ALT vor dem Hintergrund der Virusmononukleose, des hämolytischen Syndroms, der Vaskulitis und einiger anderer Erkrankungen des AST mit einem zehnfachen Überschuss auf.

Bei einem Anstieg des ALAT sterben alte Zellen ab und gleichzeitig erneuert sich das Gewebe. Dies kann an den oben genannten Pathologien liegen. Beim Absterben wird ASAT freigesetzt, gelangt in den Blutkreislauf, seine Konzentration steigt.

Die Messungen erfolgen auf der Ritis-Skala. Wenn das Verhältnis 1,33 beträgt und der Fehler nicht mehr als 0,42 beträgt, sprechen wir von normalen Indikatoren. Ist das Verhältnis von AST und ALT geringer, so spricht man von einer schmerzhaften Abweichung der äußeren Sekretionsdrüse, wenn über - 0 kardiologische Symptome vorliegen.

Normalisierung der Enzymaktivität

Um das regulatorische Niveau von ALAT wiederherzustellen, ist es notwendig, die Ursache für den Anstieg von Alat im Blut zu identifizieren. Dann verschreibt der Arzt eine Behandlungsmethode, einen Komplex von Medikamenten. Es ist wichtig, Medikamente gemäß der Verschreibung eines Arztes einzunehmen und seine Empfehlungen genau zu befolgen. Medikamente, die ALAT normalisieren, gehören hauptsächlich zu den choleretischen Gruppen, verbessern die Verdauung und Hepatoprotektoren, haben Kontraindikationen.

Manchmal wird eine Erhöhung des ALAT durch den Gebrauch von Drogen provoziert. Besprechen Sie in diesem Fall mit dem Arzt die Aufhebung von Medikamenten oder finden Sie einen Ersatz für diese. Tun Sie dies nicht ohne Empfehlungen. Initiative in dieser Situation zu ergreifen, kann lebensbedrohlich sein.

Neben medizinischen Eingriffen lohnt es sich, die Ernährung mit Produkten zu diversifizieren, die mit Vitamin D angereichert sind, auf frittierte, fettige und salzige Produkte zu verzichten - all jene Produkte, die eine intensive Arbeit des Verdauungssystems erfordern.

Die Ablehnung von Alkohol und Tabakwaren, Nahrungsergänzungsmitteln, übermäßiger körperlicher Anstrengung und „schädlichen“ Nahrungsmitteln kann die Testergebnisse normalisieren, und Medikamente sind nicht erforderlich.

Fazit

Die biochemische Analyse des Blutbildes wird dazu beitragen, den Beginn der Entwicklung vieler schwerwiegender Krankheiten festzustellen und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen, die Wirkung des Therapieverlaufs zu bewerten und den weiteren Verlauf der Krankheit vorherzusagen.

Zur Durchführung des Tests wird venöses Blut benötigt. Es kann in einer öffentlichen oder privaten Klinik in unabhängigen Labors eingenommen werden. Der Service kostet etwa 300 Rubel, oder Sie können die Klinik unter der Richtlinie OMS kontaktieren und Geld sparen.

Die veränderten ALAT-Werte sind Symptome einer Pathologie, die durch zusätzliche Untersuchungen und Analysen identifiziert werden müssen. Daher ist die Einnahme von Medikamenten ohne Verschreibung inakzeptabel, und alternative Behandlungsmethoden können zu einer schlechten Gesundheit und Irreversibilität der Krankheit führen.

Erhöhte ALAT und ASAT im Blut

In der modernen Welt schicken Ärzte bei fast jeder Diagnose Patienten zu Blutuntersuchungen, um die Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen zu bestimmen. Aber in letzter Zeit werden immer mehr Menschen zu Tests geschickt, um die Anzahl solcher Enzyme wie AlAT und AsAT zu bestimmen.

Was ist AlAT und AsAT?

Aspartataminotransferase, abgekürzt AsAT, ist ein weiteres Enzym, das an der Synthese von Aminosäuren beteiligt ist. Aspartataminotransferase ist auch in allen Geweben des Körpers vorhanden. Die größte Menge an AsAT kommt in den Herz- und Skelettmuskeln von Leber, Lunge, Nieren und Geweben des Nervensystems vor. AsAT konzentriert sich nicht nur im zellulären Zytoplasma, sondern auch in den Mitochondrien.

Diese beiden Enzyme sind eine intrazelluläre Komponente, daher ist ihr Gehalt im Blut ohne Pathologien eher gering. Die Erhöhung des Gehalts dieser Enzyme trägt wiederum zu ihrem Transport von den Zellen in das Blut bei, was auf eine massive Zerstörung der Zellstrukturen hinweist.

Durch selektive Gewebelokalisierung können Aminotransferasen als Markerenzyme in Betracht gezogen werden: AlAT für die Leber, ASC für das Herz.

Indikatoren beider Transferaz haben einen wichtigen diagnostischen Wert.

Daher wird die ALT-Analyse häufig auf vermutete Leberschäden verschiedener Genese hin verschrieben. Und die Analyse auf AsAT kann Herzpathologien aufzeigen, die mit einem Elektrokardiogramm nicht erkannt werden (z. B. Myokardinfarkt).

Wenn der Wert von AsAT die Norm signifikant überschreitet, erfolgt häufig die Berechnung des sogenannten De-Ritis-Koeffizienten.

Der De-Ritis-Koeffizient ist das Verhältnis der Anteile beider Transferasen im Blut, benannt nach dem italienischen Wissenschaftler Fernando de Ritis, der 1957 erstmals die Diagnose von Leberläsionen vorschlug.

Mithilfe der Berechnung des De-Rytis-Koeffizienten kann die Ätiologie von Leberschäden, z. B. virale, dystrophische oder alkoholische, ermittelt und zusammen mit der Untersuchung des Albumingehalts eine Beurteilung von Herzerkrankungen vorgenommen werden.

Standards Indikatoren

Die Menge des vorhandenen ALAT-Enzyms wird in Einheiten pro Liter gemessen und variiert mit dem Erwachsenwerden. Daher wird der Wert der Alanin-Aminotransferase bei Säuglingen immer überschätzt. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass nach der Geburt viel Hämoglobin in den Blutkreislauf des Babys gelangt, der sich innerhalb von 3-5 Wochen im Körper auflöst. Infolge dieses Prozesses wird Bilirubin gebildet, was zu einer Erhöhung des ALT-Index führt. Dieser physiologische Vorgang wird als postpartale Gelbsucht bezeichnet.

Die folgenden Normen für ALT-Werte sind angegeben:

  1. In den ersten fünf Tagen nach der Geburt liegt der AlAT-Wert bei 49 U / l. In der Folgezeit kann sie auf bis zu 60 Einheiten / l ansteigen.
  2. Ab einem Alter von sechs Monaten reduziert sich der Gehalt an AlAT auf 54 U / l.
  3. Im Alter von drei Jahren liegt dieser Wert bei etwa 33 U / l.
  4. Im Alter von sechs Jahren gilt ein Satz von 29 U / l als Standard.
  5. Nach sechs Jahren kann er wieder 39 Un / l erreichen.
  6. Im Jugendalter wird der Wert differenziert und dem Geschlecht des Kindes zugeordnet, so dass er für Jungen 27 Einheiten / l und für Mädchen nur 24 Einheiten / l erreichen kann.

Die Norm für Alanin-Aminotransferase im Blut einer erwachsenen Frau liegt bei 31 U / l, bei Männern bei 41 U / l.

Es ist zu beachten, dass ein Anstieg des Alanin-Aminotransferase-Spiegels bei einer Frau während des ersten Schwangerschaftstrimesters als normal angesehen wird, während er in späteren Perioden von der sogenannten Gestose - einer Komplikation der Schwangerschaft, auch Präeklampsie genannt - sprechen kann.

Der Inhalt von AST hängt auch vom Geschlecht und Alter der Person ab. Höhere Raten sind für Männer im Hinblick auf die höhere Masse an Muskelgewebe und Kindern aufgrund des aktiven Stoffwechsels und des Wachstums von Muskelgewebe charakteristisch.

Die Konzentration von AcAT bei Frauen beträgt nicht mehr als 31 U / l, während sie bei Männern 37 U / l erreicht.

Je nach Alter und Geschlecht werden die folgenden Normen für Indikatoren dieses Enzyms angegeben:

  1. Ein hoher Aspartat-Aminotransferase-Spiegel ist für Säuglinge bis zu einem Alter von 5 Tagen charakteristisch. In dieser Zeit erreicht es 97 U / l.
  2. Im Alter von einem Jahr erreicht die vorgestellte Zahl 82 U / l.
  3. Mit sechs Jahren sinkt der Enzymgehalt auf 36 E / l.
  4. In 11 bis 18 Jahren ist der Inhalt von AsAT im Blut verschiedener Geschlechter unterschiedlich. Bei Jungen sind es also ungefähr 28 U / l, bei Mädchen nicht mehr als 25 U / l.

Während der Schwangerschaft kann der Gehalt an AsAT im weiblichen Blut nicht nur in einer größeren, sondern auch in einer kleineren Richtung von der Norm abweichen.

Eine Abweichung vom normalen Gehalt an Enzymen im Blut kann über eine Reihe von Pathologien sprechen. Ein Myokardinfarkt führt also zu einem Anstieg der AcAT 10-Konzentration und sogar zu einem 20-fachen. Bei koronarer Insuffizienz steigt diese Zahl im Laufe des Tages dramatisch an, wonach sie sich allmählich wieder normalisiert.

Anhaltend erhöhtes AsAT über mehrere Tage dient als Nachweis für den kritischen Zustand des Patienten und ist bei weiterer Erhöhung des Indikators eine Grundlage, um eine Zunahme des Bereichs der Organschäden anzunehmen.

Manchmal ist bei gesunden Menschen ein Anstieg des AsATT zu beobachten. Es kann durch Krebsmedikamente, Antidepressiva, orale Kontrazeptiva, eine Reihe von Beruhigungsmitteln sowie Alkohol oder kürzlich übertragene körperliche Anstrengung verursacht werden.

Eine verminderte Enzymaktivität kann bei Vitamin B6-Mangel oder kürzlich erfolgter Hämodialyse auftreten.

Die Reduktion von AlAT kann durch eine schwere Nekrose des Lebergewebes sowie durch Arzneimittel, die Phenotheasin und Aspirin enthalten, verursacht werden.

Gründe für die Erhöhung

Der Prozess des Zelltods ist mit folgenden Gründen verbunden: Verletzung, Onkologie, Erschöpfung, starke körperliche Anstrengung, Stress. In diesem Fall tritt das Enzym AcAT aus toten Zellen aus und in das Blut ein. Dieser Vorgang führt dazu, dass das Enzym seinen quantitativen Indikator (ca. 2-20-fach) im menschlichen Blut signifikant erhöht.

Der Anstieg dieses Indikators tritt auf, wenn Probleme und funktionelle Abweichungen der folgenden Organe vorliegen:

  • Leber und Gallenblase (Leberkrebs, verschiedene Hepatitis, Amöbeninfektionen, Entzündung der Gallenwege);
  • Herz (Koronarinsuffizienz, Myokardinfarkt, Angina pectoris, rheumatische Karditis);
  • Skelettmuskeln - Verletzungen und Dystrophie der Muskeln;
  • Bauchspeicheldrüse (retroperitoneales Zellulosephlegmon, akute Pankreatitis);
  • Infektionskrankheiten (Vaskulitis, Virusmononukleose).

Wenn die quantitativen Indikatoren des Enzyms wachsen, kann dies darauf hinweisen, dass benachbarte Gewebe am pathologischen Krankheitsverlauf beteiligt sind. Es ist zu beachten, dass bei Patienten mit Stenokardie und Zirrhose die Menge an AsAT nicht über die Grenzen der Norm hinausgeht.

Die Ursachen für einen Anstieg des Enzyms im Blut können Erkrankungen einer Reihe von Organen sein (vor allem das Herz und die Leber). In diesem Fall stehen Ärzte vor der Aufgabe, die Krankheit zu identifizieren, deren bestimmtes Organ eine Änderung des Koeffizienten des Enzyms AsAT im Blutserum verursacht hat.

In Bezug auf das Enzym AlAT kann festgestellt werden, dass die Analyse des Biomaterials zur Bestimmung des quantitativen Koeffizienten AlAt in medizinischen Einrichtungen durchgeführt wird, um Erkrankungen der Leber, der Gallenwege, der Skelettmuskulatur und auch Erkrankungen des Herzmuskels zu diagnostizieren.

Der Diagnostiker kann der Blutspende eine Anweisung zur Bestimmung des Enzyms AlAT geben, wenn er ein vollständigeres diagnostisches Bild erhalten und bestimmte Störungen im menschlichen Körper aufdecken möchte. In der Regel wird diese Anweisung gegeben, wenn der Arzt über die Wirkung von Arzneimitteln oder anderen toxischen Arzneimitteln auf den Zustand der Leber informiert werden möchte. Hepatitis kann auch ein wichtiger Grund für das Bestehen von AlAT sein. Indikatoren für dieses Enzym spiegeln den Grad der Leberschädigung im menschlichen Körper wider. Darüber hinaus ist diese Analyse obligatorisch bei Blutspendern durchzuführen.

Aus Gründen der Besorgnis über Ihre Gesundheit und der Notwendigkeit, auf ALT getestet zu werden, können Sie Ihren Arzt fragen oder sich in einem der folgenden Symptome befinden:

  • allgemeines Unwohlsein;
  • Anfälle von Übelkeit oder Erbrechen;
  • schwacher Appetit;
  • Verfärbung des Urins;
  • Gelbfärbung der Haut;
  • Änderung der Farbe von Kot;
  • regelmäßige Bauchschmerzen sowie Völlegefühl.

Um das genaueste Testergebnis für ALT zu erhalten, müssen Sie Ihren Körper richtig vorbereiten. Das Biomaterial, in diesem Fall Blut, wird früh morgens auf nüchternen Magen gespendet. Die letzte Mahlzeit vor der Analyse sollte nicht später als 8 Stunden stattfinden. Aus einer Vene wird Blut entnommen.

AlAT kann in folgenden Fällen überschritten werden:

  • unausgewogene Ernährung;
  • virale Infektionen;
  • Pankreatitis im akuten Stadium;
  • Verbrennungen großer Hautpartien;
  • Schockzustand;
  • Mononukleose;
  • Probleme des hämatopoetischen Systems;
  • übermäßige Bewegung;
  • Myodystrophie.

Behandlung

Wenn Sie nach einem Arztbesuch erfahren haben, dass der Gehalt an AsAT im Blut überschritten ist, müssen Sie dringend die Faktoren beseitigen, die solche Veränderungen im Körper verursacht haben. Die richtige Entscheidung wäre, auf Alkohol zu verzichten und eine alternative Behandlung zu wählen, die solche biochemischen Veränderungen nicht verursacht.

Um die Konzentration von AST im Blut zu verringern, sollte unter der Aufsicht eines Arztes sein. Während der Behandlung sollte der Patient einen Kardiologen und einen Hepatologen konsultieren.

Während der Behandlung sollte auf Entzündungsprozesse im Körper sowie auf Herz- und Lebererkrankungen geachtet werden, die zu einem ähnlichen Normüberschuss führen können. In solchen Fällen muss der Patient ins Krankenhaus eingeliefert, behandelt und der Enzymspiegel im Blut regelmäßig überwacht werden.

Um die Konzentration von ALT im Blut zu senken, ist es notwendig herauszufinden, welche Pathologie Veränderungen im Körper verursacht hat, und diese zu behandeln. Bei der Behandlung der Leber, die in der Regel einen Anstieg der ALT verursacht, werden Medikamente verschrieben, die die Funktion von Magen, Hepatoprotektoren und Choleretika verbessern. Bei der Anwendung der oben genannten Mittel sollte ein Arzt konsultiert werden, da diese Medikamente eine Reihe von Kontraindikationen aufweisen.

Eine Erhöhung des AlAT im Blut kann die Aufnahme verschiedener Medikamente sein, die Sie abbrechen und eine andere Behandlung bei einem Arzt wählen sollten. Um den AlAT-Gehalt im Blut zu senken, ist es außerdem empfehlenswert, die Ernährung zu ändern und Vitamin D-haltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Ein gesunder Lebensstil hilft Ihnen bei der Genesung.

Während der gesamten Behandlung lohnt es sich, Blut für eine biochemische Analyse zu spenden, um festzustellen, wie gut die für den Patienten gewählte Therapie für ihn geeignet ist, um das Ergebnis über die Zeit zu verfolgen.

Was zeigen Bluttests für ALAT und ASAT?

Was zeigen Bluttests für ALAT und ASAT? Dies teilt dem behandelnden Arzt mit. ALAT und ASAT sind zwei Enzyme, die an biochemischen Reaktionen beteiligt sind.
Die Abkürzung wird wie folgt dekodiert: ALAT (ALT) - Alaninaminotransferase oder nur Aminotransferase, ASAT (AST) - Aspartataminotransferase oder nur Aspartat.

Diese Enzyme sind am Transport von Aminosäuren von einem Molekül zum anderen beteiligt. Aminosäuren spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau von Proteinen. In ALAT gibt es eine Aminosäure - Alanin (daher der Name ALAT), und in ASAT gibt es Asparagin und Pyridoxin (Vitamin B 6). Es gibt eine Liste von Organen, in denen diese Enzyme in absteigender Reihenfolge synthetisiert werden, d.h. In der Liste steht an erster Stelle der Körper, in dem das Enzym am meisten vorkommt.

ALAT ist vertreten in:

ASAT ist vertreten in:

  • Herz
  • die Leber
  • Gehirnzellen,
  • Muskelgewebe der Skelettmuskulatur.

Es gibt speziell festgelegte Zahlen (Grenzwerte), anhand derer der Arzt den Zustand der aufgelisteten Organe sieht. Wenn Zellzerstörung auftritt, wird ihre Integrität verletzt und die Enzyme gelangen ins Blut. Je nachdem, welches Enzym mehr in der Blutuntersuchung ist, kann auf den Zustand des entsprechenden Organs geschlossen werden.

Die Rate der Anzahl der Einheiten pro 1 Liter Blut:

  • ALT - bei Männern bis zu 40 Einheiten / l und bei Frauen bis zu 32 Einheiten / l;
  • AST - bei Männern von 15 bis 31 Einheiten / l und bei Frauen von 20 bis 40 Einheiten / l.

Was ist eine biochemische Blutuntersuchung? Wenn die Studie im Labor durchgeführt wird, handelt es sich um eine biochemische Analyse. Es ist eine Richtlinie für den behandelnden Arzt, da es ein vollständiges Bild der Arbeit aller lebenswichtigen Organe zeigt:

  • die Leber
  • Bauchspeicheldrüse,
  • die Nieren,
  • Gallenblase usw.

Diese Analyse berücksichtigt die folgenden Indikatoren:

  • Blutzucker;
  • Bilirubin;
  • ASAT und ALAT;
  • gamma - GT;
  • alkalische Fostfatase;
  • Cholesterin;
  • LDL (schädliche Fette);
  • Triglyceride;
  • Gesamtprotein;
  • Albumin;
  • Kalium;
  • Natrium;
  • Chlor;
  • Kreatinin;
  • Harnstoff und Harnsäure;
  • C-reaktives Protein (CRP);
  • Eisen

Bei einer Abweichung von der Norm eines Indikators wird dem Arzt klar, was reguliert oder behandelt werden muss.

Wenn ein Patient Medikamente einnimmt, wird der Arzt höchstwahrscheinlich kurz vor dem Test das Medikament abbrechen, das die Genauigkeit des Blutindex ändern kann. Morgens wird auf leeren Magen Blut gespendet (die letzte Mahlzeit dauert 12 Stunden).

Zur Vorbereitung der Analyse ist Folgendes erforderlich:

  1. 1. Alkohol am Tag vor der Blutspende ausschließen.
  2. 2. Zigaretten in einer Stunde ablehnen.
  3. 3. Kaugummi ist auch unmöglich.
  4. 4. Trinken Sie keine Flüssigkeit ist auch unmöglich.

Zur Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen. Die Antwort wird in einem Tag sein. Eine Entschlüsselung der Analyse ohne medizinisches Wissen ist nicht möglich. Sie müssen sich daher an einen Arzt wenden.

In den meisten Fällen ist ein erhöhter ALAT-Spiegel mit einer Lebererkrankung verbunden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass dieses Organ erkrankt ist. Es ist zu beachten, dass bei der biochemischen Analyse von Blut der Spiegel dieses Enzyms 1 oder 4 Wochen vor Auftreten der Krankheitssymptome über der Norm liegt. Und in der akuten Periode der Krankheit steigen die Indizes fast zehnmal an.

In 1 Minute kann die Leber bis zu einer Million Moleküle toxischer Substanzen reinigen oder neutralisieren, und in etwa einer Stunde bis zu 100 Liter Blut. Manchmal sind die Zellen aus irgendeinem Grund beschädigt, der Inhalt der Zellen tritt aus und gelangt in das Blut. Wenn solche Indikatoren in einer biochemischen Blutuntersuchung hoch sind, bedeutet dies, dass der Körper Zellen zerstört.

Es kann viele Gründe geben, die Menge des Enzyms ALAT zu erhöhen:

  • in Leberzellen abgelagertes überschüssiges Fett;
  • Hepatitis, Gelbsucht;
  • Zirrhose;
  • Medikamente, zum Beispiel Paracetamol oder Antibiotika;
  • chemische Vergiftung;
  • Tumor, Krebs oder Metastasen;
  • Myokardinfarkt, Herzoperation;
  • Muskelverletzungen;
  • Alkoholabhängigkeit.

Wenn der Körper nicht genug Vitamin B6 hat, sinkt der Spiegel dieses Enzyms im Blut.
Die Leber ist ein einzigartiges Organ, das sich innerhalb von 3 Monaten erholen kann, wenn Sie die Behandlung vornehmen.

ASAT transportiert wie das vorherige Enzym Aminosäuren von Molekül zu Molekül. Es enthält Vitamin B6. Infolge der Arbeit von Enzymen werden Glucogene (Zucker, aber nicht aus Kohlenhydraten) gebildet, die den Körper während körperlicher Anstrengung, Fasten, wenn Energie benötigt wird, d.h. Dieses Enzym ist Mitglied des Energieaustauschs.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Enzymen besteht darin, dass ein erhöhter ACAT-Spiegel im Blut in erster Linie vor Herzerkrankungen, genauer gesagt vor Herzinfarkt, warnt. Der größte Anteil des Enzyms ACAT entfällt auf Muskelgewebe - Myokard und Muskeln. In anderen Organen ist ihre Konzentration geringer.

Bei der Analyse spielen das Alter einer Person und das Geschlecht eine Rolle. Da Muskeln bei dieser Analyse die Hauptrolle spielen, haben Männer mehr Muskelmasse als Frauen, und die Zahlen sind hoch. Bei Kindern sind die Raten aufgrund der aktiven Entwicklung des Muskelskeletts höher.

Die Indikatoren können bei schwangeren Frauen geändert werden. Erhöhte Spiegel des Hormons Östrogen wirken sich auf die Leber aus, so dass ein Anstieg von ALT und AST bei schwangeren Frauen als die Norm angesehen wird. Wenn hohe Raten mit Toxikosen einhergehen, ist eine dringende Behandlung erforderlich, da dies sowohl für das Baby als auch für die Mutter gefährlich sein kann. Wenn eine schwangere Frau nicht richtig isst, hat sie möglicherweise einen Mangel an Vitamin B6, und eine Blutuntersuchung zeigt eine Abnahme von AST und ALT.

Die Gründe für die Zunahme und Abnahme der AST sind fast die gleichen wie für die ALT, nur wenn bei der ASAT der Zustand der Leber im Vordergrund steht - das Herz und die Muskeln.

Einige der Gründe sind:

  1. 1. Herz - Myokardinfarkt, Koronarinsuffizienz, Herzoperation, Angina pectoris, Tachykardie, rheumatische Karditis, arterieller Thrombus.
  2. 2. Leber.
  3. 3. Gallenblase.
  4. 4. Bauchspeicheldrüse.

Ärzte nach Erhalt von Labortests bleibt es, den schmerzhaften Prozess des Organs zu bestimmen, in dem es eine Verletzung gab. Was benötigt wird, um den Spiegel der Enzyme ALT und AST zu normalisieren:

  1. 1. Nehmen Sie keinen Alkohol, auch nicht in kleinen Dosen.
  2. 2. Medikamente überarbeiten und ggf. Medikamente wechseln.
  3. 3. Entzündungsprozesse im Körper heilen.
  4. 4. Nehmen Sie an einer Leber- oder Herzbehandlung teil.
  5. 5. Ändern Sie Ihren Lebensstil, insbesondere überprüfen Sie Ihre Ernährung. Verzichten Sie auf ungesunde Fette und nehmen Sie gesunde Lebensmittel zu sich.

Alle Behandlungen sollten unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, um den Enzymspiegel korrekt zu normalisieren. In der Regel konsultieren sie bei Abweichungen von AST oder ALT einen Hepatologen oder einen Kardiologen.

Medikamente, die diese Enzyme erhöhen:

  • Heparin;
  • Antibiotika;
  • NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente);
  • Antimykotikum;
  • Antikonvulsiva;
  • Blutzuckersenkung;
  • Fluorchinolone - antimikrobielle Mittel;
  • Nitrofurane - antibakterielle Arzneimittel;
  • Betten - cholesterinsenkende Medikamente.

Wenn dem Körper Vitamin B6 fehlt, wird die Enzymaktivität reduziert. In diesem Fall ist es nützlich, Lebensmittel zu essen, die reich an diesem Vitamin sind:

  1. 1. Gekeimte Körner, keine.
  2. 2. Walnüsse.
  3. 3. Hülsenfrüchte, Sojabohnen, Getreide.
  4. 4. Gemüse - Karotten, Kohl, Spinat, Tomaten.
  5. 5. Erdbeeren, Zitrone, Orangen, Süßkirschen.
  6. 6. Fleisch-Milchprodukte, Eier, Fisch.

Die Normalisierung des Enzymspiegels ist nicht schwierig. Sie müssen lediglich die entsprechende Analyse bestehen und den Anweisungen des Arztes folgen.

Und ein bisschen über die Geheimnisse.

Eine gesunde Leber ist der Schlüssel zu Ihrer Langlebigkeit. Dieser Körper erfüllt eine Vielzahl von lebenswichtigen Funktionen. Wenn die ersten Symptome eines Magen-Darm-Trakts oder einer Lebererkrankung festgestellt wurden, nämlich: Gelbfärbung der Augensklera, Übelkeit, seltener oder häufiger Stuhl, müssen Sie Maßnahmen ergreifen.

Wir empfehlen Ihnen, die Meinung von Elena Malysheva zu lesen, wie Sie den Betrieb des LIVER in nur 2 Wochen schnell und einfach wiederherstellen können. Lesen Sie den Artikel >>

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Was die biochemische Blutuntersuchung zeigt: Dekodierung, Norm

Tägliche (Holter) Überwachung von EKG und Blutdruck

AFP (Alpha-Fetoprotein): die Norm während der Schwangerschaft

Blutegeltherapie

Helico-Bakterium: die Norm und Interpretation der Analyse, Test und Diagnose

Was sagt Schwindel, wenn die Position von Körper und Kopf verändert wird?

Was ist Arrhythmie und Tachykardie und wie unterscheiden sie sich?

  • Kopfgefäße
Ursachen für ständige Müdigkeit und Schläfrigkeit bei Männern und Therapien
Arrhythmie
Wir erklären, wie man die Behälter zu Hause säubert
Thrombose
10 Medikamente zur Verbesserung des Gedächtnisses und der Gehirnfunktion
Krampf
Kalte Füße bei kindlicher Temperatur: Der Zustand ist gefährlich
Krampf
Wie man klösterlichen Tee nimmt
Arrhythmie
Herzschmerzen
Arrhythmie
Merkmale der Wahl und körperliche Aktivität nach einem Schlaganfall
Tachykardie
Was wird REG von Gehirngefäßen zeigen?
Herzinfarkt
ACE-Hemmer: Liste der Medikamente
Arrhythmie
Wie ist Cardiomagnyl einzunehmen, um das Blut zu verdünnen?
Tachykardie
  • Gefäße Des Herzens
Wirksame Medikamente gegen Blutgerinnsel
Leukozyten bei Erwachsenen: Normen und Ursachen von Fehlern
Ursachen, Symptome und Behandlung von Uterusblutungen
Wie man mit koronarer Herzkrankheit isst
Warum sind Blutplättchen erhöht, was bedeutet das?
Warum sind Lymphozyten im Blut erhöht, was bedeutet das?
Alles über Medizin
Mit reaktivem Protein ist die Norm bei Frauen
Anzeichen von Thrombus im Bein, Ursachen und Behandlung von Pathologie, Prognose

Interessante Artikel

Komplettes Merkmal des hämorrhagischen Schlaganfalls: Symptome und Behandlung
Tachykardie
Urtikaria - Symptome, Ursachen, Arten, Aussehen der Haut, Behandlung und Komplikationen
Tachykardie
Notfallversorgung bei Vorhofflimmern
Hypertonie
Knoblauch-Zitronen-Gefäßreinigung: drei Rezepte, Tipps
Tachykardie

Beliebte Beiträge

Leben mit einer künstlichen Herzklappe
Hilfe für Wehrpflichtige
Alat- und Asat-Bluttests sind erhöht, was bedeutet
Holter-Herz-Monitoring: Vorbereitung, Vorgehensweise, Regeln für den Patienten

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Der Blutdruck steht in direktem Zusammenhang mit dem Risiko von Komplikationen bei koronaren Herzerkrankungen. Die häufigste Option ist das gleichzeitige Vorhandensein von Bluthochdruck und Angina.
Copyright © 2021 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten