Norma AlAt und AsAt sind ein wichtiger Indikator, an dem sie sich bei biochemischen Blutuntersuchungen orientieren. Dies ist ein Komplex von verschiedenen Tests, die darauf abzielen, verschiedene Pathologien in Organen und Systemen nachzuweisen. Darunter sind solche Tests, die nicht für einzelne Pathologien geeignet sind, sondern für alle Fälle, weshalb sie weit verbreitet sind. Dies sind beispielsweise Tests zur Bestimmung des Gehalts solcher Enzyme wie Aminotransferasen. Dies sind Aspartat-Aminotransferase und Alanin-Aminotransferase. Diese Studie wird auch Lebertest genannt. In der Regel werden beide Tests zusammen durchgeführt, wenn es sich um eine Lebererkrankung handelt. Bei Herzerkrankungen wird nur AST angewendet. Dann werden aber noch andere biochemische Untersuchungen durchgeführt - LDH, Koagulogramm, D-Dimer usw.
Die Abkürzung ALaT steht für Alanin-Aminotransferase und АСаТ - als Aspartat-Aminotransferase. Dies sind Enzyme vom Lebertyp. Sie sind in einigen Zellstrukturen in den Organen und Muskeln einer Person enthalten. Sie werden Leber genannt, aber beide enzymatischen Substanzen kommen gleichzeitig in den Zellen des Herzens, in den Nieren, in der Bauchspeicheldrüse und sogar im Nervengewebe vor. Dennoch reichern sich die meisten dieser Enzyme in der Leber an.
Die Hauptfunktion beider Enzyme ist die Umsetzung des Aminosäurestoffwechsels. Alle Proteine bestehen aus Aminosäuren und spielen daher eine wichtige Rolle.
Im Normalfall sind beide Leberenzyme in den Zellstrukturen der Organe vorhanden, die Konzentration ist völlig unterschiedlich. Wenn Proteine in die Blutbahn gelangen, sind die Zellen des Organs selbst geschädigt. Darüber hinaus weist ein hoher Gehalt darauf hin, dass die Organe geschädigt sind, und dies ist für jede Person gefährlich, insbesondere wenn eine Blutuntersuchung an schwangeren Frauen durchgeführt wird. Hohe Konzentration zeigt die Pathologie der Leber, der Nieren, des Herzens an. Die häufigsten Erkrankungen mit erhöhten Raten beider Enzyme sind Leberzirrhose, Hepatitis, Pankreatitis und Myokardinfarkt. Eine solche Reaktion kann bei Lebensmittel- oder Alkoholvergiftungen beobachtet werden.
Vor einer Blutuntersuchung wird eine Vene entnommen. Der Eingriff muss morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Damit eine Blutuntersuchung zuverlässige und genaue Ergebnisse liefert, müssen eine Reihe von Regeln befolgt werden. Erstens ist es verboten, 12 Stunden vor dem Eingriff etwas zu essen. Zweitens muss eine intensive körperliche Anstrengung am Tag vor dem Eingriff vermieden werden. Gleiches gilt für Stress, Überlastung und emotionalen Stress. Drittens kann man nicht rauchen. Darüber hinaus muss eine Person, die Medikamente einnimmt, den Arzt benachrichtigen.
ALT ist ein Enzym, das sich in großen Mengen in der Leber konzentriert. Seine hohe Konzentration wird in Parenchymorganen beobachtet. Das Enzym befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma zellulärer Gewebestrukturen. Dieses Enzym transportiert die Aminosäure Alanin. Das Coenzym in dieser Reaktion ist Vitamin B6.
Alt wird als eine Art Marker angesehen, der auf eine Pathologie in der Leber hinweist. Abrupte Veränderungen dieses Indikators gelten als genaues Zeichen für eine Schädigung des Parenchyms des Organs, da die Konzentration des Enzyms im Blut direkt davon abhängt, wie viel Gewebe an pathologischen Prozessen beteiligt ist. Daher ist ALaT ein Indikator für die Funktionalität der Leber.
Für Männer beträgt die Konzentration dieser enzymatischen Komponente nicht mehr als 40 E pro Liter, aber der Indikator kann sich im Normalzustand geringfügig ändern. Bei Frauen beträgt die Rate normalerweise bis zu 32 U pro Liter.
Auch gesunde Menschen können geringfügige Abweichungen von der Norm aufweisen. Solche Veränderungen gelten als physiologisch. Beispielsweise kann der Indikator ansteigen, wenn eine Person bestimmte Medikamente einnimmt. Dies können nichtsteroidale Medikamente mit entzündungshemmenden Eigenschaften, orale Kontrazeptiva, Barbiturate und Antibiotika sein. Gleiches gilt für die Verwendung von Tinktur aus Baldrian oder Echinacea. Ein natürlicher Anstieg der Enzymkonzentration wird bei Menschen nach Verletzungen oder intensiver körperlicher Anstrengung beobachtet. Einige Jugendliche während des rasanten Wachstums erhöhten diese Zahl ebenfalls.
Norm ALaT ist sehr wichtig für die Diagnose von Lebererkrankungen. Wenn die Rate erhöht wird, besteht der Verdacht, dass eine Person eine akute Form einer Lebererkrankung hat. Die erhöhte Konzentration dieses Enzyms im Blut einer Person wird bereits eine Woche oder sogar einen Monat vor dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome und etwa 1-1,5 Wochen vor dem Erreichen der maximalen Bilirubinkonzentration im Blut bestimmt. Im akuten Krankheitsverlauf steigt die Enzymaktivität um das 5- bis 10-fache und bleibt lange Zeit erhöht. Wenn der Index in den späten Stadien der Entwicklung der Krankheit erhöht wird, zeigen ALaT und ASaT die Entwicklung von nekrotischen Prozessen in den Lebergeweben an.
Leberenzym ist sehr anfällig. Seine Konzentration erhöht sich in solchen Fällen:
- Leberzellen sind mit einer Virusinfektion infiziert.
In diesem Fall kann der Patient irgendeine Form von Hepatitis-Virus haben. Aufgrund der hohen Sensitivität kann das Vorliegen der Krankheit bereits im Frühstadium diagnostiziert werden, noch bevor die ersten Symptome auftreten. Sehr oft ist Hepatitis C asymptomatisch, sodass entzündliche Prozesse nur durch die ALAT-Aktivität bestimmt werden können.
- Schädigung des Leberparenchyms Giftstoffe.
Beispielsweise kann es sich um alkoholische Getränke handeln. Diese Option ist die am häufigsten verwendete. Darüber hinaus kann der Grund in Pestiziden, Organochlorverbindungen, Schwermetallsalzen verborgen sein. Auch die Aktivität des Enzyms nimmt dramatisch zu, wenn eine Person durch giftige Pilze vergiftet wird. Es kann ein blasser Taucher sein. Bereits am ersten Tag werden sich Änderungen bemerkbar machen.
- Mononukleose infektiöser Typ.
In diesem Fall beträgt die maximale Manifestation nur 1,5 Wochen nach Kontakt mit dem Erreger. Die Krankheit wird durch das Barr-Epstein-Virus verursacht.
Bei dieser Pathologie beim Menschen wird eine Obstruktion der Gallenwege beobachtet. Gleichzeitig ist die Galle stark verzögert.
- Ischämie in der Leber. Mit dieser Erkrankung wird die Durchblutung des Organs gestört.
- Hepatitis (jede Form dieser Krankheit).
- Leberzirrhose durch übermäßiges Trinken.
- Verschiedene Komplikationen nach Herzinfarkt.
Schwangere Frauen erhöhen ebenfalls die Aktivität dieses Leberenzyms, aber das Gewebe des Organs wird nicht geschädigt.
Solche Veränderungen sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper selbst einfach umstrukturiert wird, um unter neuen Bedingungen zu funktionieren.
Wenn die Indikatoren für ALAT und ASaT den normalen Wert nicht überschreiten, ist dies nicht immer ein Zeichen für eine gute Gesundheit und das Fehlen verschiedener Pathologien in der Leber oder anderen Organen. Die Alt-Konzentration steigt nur dann an, wenn sich die Krankheit zum ersten Mal zu entwickeln begann oder wenn sich chronische Prozesse zu verschlimmern begannen.
Unabhängig dürfen solche Medikamente nehmen:
- 1. Mittel, die die Leber schützen. Geeignete Kars und andere Medikamente aus der Gruppe der Hepatoprotektoren.
- 2. Arzneimittel, die die Zellstrukturen der Leber wiederherstellen und deren Regeneration beschleunigen. Es wird empfohlen, Essentiale einzunehmen.
- 3. Präparate aus der Gruppe der Enzyme, die die Bauchspeicheldrüse entlasten und die Verdauung positiv beeinflussen. Beispiele für solche Mittel sind Pankreatin, Mezim-forte.
In einigen Fällen verschreibt der Arzt dem Patienten Mittel mit choleretischen Eigenschaften. Aber bevor dies erforderlich ist, um den Zustand der Gallenwege zu diagnostizieren, um es nicht zu riskieren.
Wenn die erhöhte Konzentration des Enzyms durch die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente verursacht wird, wird der Arzt die Aufnahme stornieren, aber stattdessen eine alternative Therapie einleiten, wenn der Patient auf ein solches Mittel nicht verzichten kann. Wenn es die Verwendung verschiedener Medikamente war, die die Aktivität der Transferase beeinflussten, wird es lange dauern, bis sie wiederhergestellt ist.
AST ist ein Enzym, das an einer Vielzahl von "Herz" -Reaktionen beteiligt ist. Diese Substanz reichert sich am meisten in den Zellen des Herzmuskelgewebes an. In der Skelettmuskulatur wird eine große Konzentration derartiger Transferasen beobachtet. Wenn die Entschlüsselung der Analyseergebnisse Veränderungen des Blutspiegels dieses Enzyms ergab, ist der Grund normalerweise mit diesen Körperstrukturen verbunden.
Bei Männern ist die Konzentration von 15 bis 31 U pro Liter die Norm. Bei Frauen kann der Indikator zwischen 20 und 40 U pro Liter variieren. Sowohl bei Frauen als auch bei Männern kann der Indikator zunehmen oder abnehmen.
Die Gründe für die Erhöhung der Konzentration von AST:
- 1. Veränderungen des dystrophischen Typs der Muskelfasern. Dies passiert mit Myokard. Der Ursprung solcher pathologischen Prozesse kann unterschiedlich sein - sowohl erblich als auch erworben.
- 2. Myokardinfarkt. Eine Blutuntersuchung innerhalb von 4 Stunden nach Beginn des Anfalls zeigt einen starken Anstieg der AST-Rate, und nach 4 bis 5 Tagen ist die Aktivität der Enzymsubstanz maximal.
- 3. Ein Anfall von Angina in schwerer Form.
- 4. Verletzung des Herzrhythmus in Form von Tachyarrhythmie.
- 5. Akute Form einer rheumatischen Herzkrankheit. Bereits im Anfangsstadium der Entwicklung der Pathologie steigt die Transaminasekonzentration dieses Typs dramatisch an.
- 6. Koronarinsuffizienz in ausgeprägter schwerer Form.
- 7. Chirurgischer Eingriff kardiologischer Typ. Danach wird die AssT um weitere 1,5 Wochen erhöht.
- 8. Angiokardiographie. Dies ist der Vorgang, mit dem die Katheterisierung der Blutgefäße des Herzens durchgeführt wird.
- 9. Thromboembolie in der Lungenarterie.
- 10. Wirkung verschiedener toxischer Substanzen auf das Leberparenchym. Es kann eine Vielzahl von giftigen Substanzen, Pestiziden, Chloroform, Alkohol sein.
- 11. Hepatitis jeglicher Form und jeglichen Ursprungs.
- 12. Infektiöser Mononukleosetyp.
- 13. Cholangitis und Leberzirrhose (kompensierte Form).
- 14. Entzündungsprozesse in akuter Form an Pankreasgeweben.
- 15. Infektionen vom Amöbentyp.
- 16. Hämolytisches Syndrom.
Im Gegenteil, manchmal nimmt die Enzymaktivität ab. Dies gilt für solche Fälle:
- Mangel an Vitamin B6 im menschlichen Körper;
- pathologische Prozesse in der Leber, die sich in schwerer Form manifestieren und zu Nekrose führen;
- bricht das Lebergewebe. In diesem Fall ist eine Abnahme von AST und ALT ein schlechtes Zeichen.
Wenn es notwendig ist, ASaT und ALaT zu bestimmen, ist eine Blutuntersuchung die einzige Methode. Beide Enzyme gehören zur Gruppe der Aminotransferasen. Sie werden Leberenzyme genannt, aber solche Substanzen können im Gewebe anderer Organe gefunden werden. Während sich pathologische Prozesse entwickeln (was bedeutet, dass das Gewebe zerstört wird), nimmt die Konzentration beider Enzyme im Blut zu. Bluttests zur Bestimmung des ALAT- und ASaT-Spiegels werden bei Verdacht auf Lebererkrankungen sowie bei Problemen mit Herz, Nieren, Nervengewebe, Bauchspeicheldrüse usw. verschrieben.
Normen und Änderungen in der Blutanalyse für ALT und ASAT
Biochemische Bluttests für ALAT und AsAT werden am häufigsten zur Diagnose von Lebererkrankungen verschrieben. In einigen Fällen schreibt der Arzt dem Patienten diese Studien zur Diagnose von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Skelettmuskulatur vor. Was bedeuten die Bezeichnungen von AlAT und AsAT und was können Abweichungen dieser Indikatoren von der Norm anzeigen?
Biochemische Analyse von Blut auf ALT
Alanin-Aminotransferase (AlAT) ist ein intrazelluläres Enzym aus der Gruppe der Aminotransferasen, die am Metabolismus der Aminosäuren beteiligt sind.
Die größte Menge an Alaninaminotransferase kommt in Leber- und Nierenzellen vor. Ein etwas geringerer Gehalt dieses Enzyms in den Zellen des Herzmuskels, Skelettmuskels, der Milz, der Bauchspeicheldrüse, der Lunge und der Erythrozyten. Die Aktivität von AlAT im Serum von Männern ist geringfügig höher als die von Frauen.
Der Gehalt dieses Enzyms im Blut gesunder Menschen ist unerheblich. Wenn jedoch Zellen, die reich an AlAT sind, zerstört oder beschädigt werden, wird das Enzym ins Blut freigesetzt.
Indikationen zur Analyse
Es gibt bestimmte Hinweise für die Durchführung einer Blutuntersuchung auf Alanin-Aminotransferase:
- Diagnose einer Lebererkrankung;
- Kontrolle von Patienten mit verschiedenen Arten von Hepatitis;
- Untersuchung von Ansprechpartnern beim Ausbruch einer Virushepatitis;
- Spender-Screening.
Norma
Norma AlAT im Bluttest ist altersabhängig. Außerdem ist die Aktivität dieses Enzyms bei Männern etwas höher als bei Frauen.
Der Wert der AlAT-Norm in der Blutuntersuchung bei Kindern unter sechs Monaten beträgt weniger als 60 U / l, bis zu einem Jahr - weniger als 54 U / l, bis zu sechs Jahren - weniger als 30 U / l, bis zu 12 Jahren - weniger als 38 U / l. Für Jungen unter 18 Jahren sollte dieser Indikator unter normalen Bedingungen 27 U / l nicht überschreiten, für Mädchen unter 18 - 24 U / l. Bei erwachsenen Männern liegt der Normalwert von AlAT im Blut unter 41 U / l, bei erwachsenen Frauen unter 31 U / l.
Erhöhte Werte
Die Erhöhung des Alaninaminotransferase-Wertes im Bluttest wird bei folgenden Pathologien beobachtet:
- virale Hepatitis;
- toxischer Leberschaden;
- Leberzirrhose;
- primärer oder metastasierter Leberkrebs;
- Fetthepatose;
- obstruktiver Ikterus;
- schwere Pankreatitis;
- Hypoxie, Schock (normalerweise in einem asthmatischen Zustand);
- Myokarditis, ausgedehnter Myokardinfarkt;
- Myodystrophie, Myositis;
- Rechtsherzinsuffizienz;
- schwere Verbrennungen;
- chronischer Alkoholismus;
- einige hämolytische Erkrankungen;
- Hepatotoxische Medikamente (Immunsuppressiva, Antibiotika, anabole Steroide, Psychopharmaka, Krebsmedikamente, Kontrazeptiva, Sulfadrogen, Salicylate).
Niedrige Werte
Eine Abnahme des AlAT-Gehalts in einer Blutuntersuchung kann bei schweren Leberläsionen auftreten, die durch eine Abnahme der Anzahl von Zellen gekennzeichnet sind, die dieses Enzym produzieren. Solche Krankheiten umfassen Lebernekrose, Leberzirrhose. Auch der AlAT-Spiegel im Blut nimmt mit einem Mangel an Vitamin B6 im Körper ab.
Biochemische Untersuchung von Blut für AsAT
In den meisten Fällen verschreibt der Arzt gleichzeitig Blutuntersuchungen für AlAT und AsAT.
Aspartaminotransferase (AcAT) ist ein Enzym, das am Stoffwechsel von Aminosäuren beteiligt ist. Die größte Menge befindet sich in den Zellen der Leber, des Herzmuskels, des Nervengewebes und der Muskeln. Dieses Enzym kommt auch in den Zellen der Bauchspeicheldrüse, der Nieren und der Lunge vor. Bei Verletzungen und Pathologien der oben genannten Organe wird der AST in den Blutkreislauf freigesetzt und daher steigt sein Gehalt im Bluttest.
Indikationen zur Analyse
- Diagnose von Lebererkrankungen;
- Diagnose von Myokardinfarkt und einigen anderen Erkrankungen des Herzmuskels;
- Diagnose von Skelettmuskelerkrankungen.
Norma
Die Norm von AsAT im Blut von Kindern bis zu 12 Monaten sollte nicht höher sein als 60 U / l, bis zu neun Jahren - nicht höher als 55 U / l, bei erwachsenen Männern - weniger als 41 U / l, bei erwachsenen Frauen - weniger als 31 U / l.
Erhöhte Werte
Der Aspartaminotransferase-Spiegel im Blut steigt mit folgenden Krankheiten und Zuständen an:
- toxische, virale, alkoholische Hepatitis;
- primärer und metastasierter Leberkrebs;
- akute Pankreatitis;
- Cholestase;
- schwere Angina pectoris, Myokardinfarkt;
- Lungenarterien-Thrombose;
- Angiokardiographie, Herzchirurgie;
- rheumatische Herzkrankheit im akuten Stadium;
- Myopathien (chronische Muskelerkrankungen);
- Verletzungen der Skelettmuskulatur;
- Hitzschlag;
- Verbrennungen
Bei übermäßiger Muskelbelastung wird ein leichter Anstieg der AST beobachtet.
Niedriger Wert
Eine Abnahme des Spiegels dieses Enzyms im Blut weist auf einen Mangel an Vitamin B6, schwere Lebererkrankungen (Leberruptur) hin.
Vorbereitung für Bluttests auf ALT und ASAT
Um falsche Abnormalitäten bei Blutuntersuchungen auf ALT sowie AST zu vermeiden, ist es erforderlich, die Blutspende ordnungsgemäß vorzubereiten.
- Einen Tag vor der Blutentnahme müssen gebratene, fettige, würzige Lebensmittel und alkoholische Getränke von der Ernährung ausgeschlossen werden. Es wird empfohlen, eine erhöhte körperliche Belastung zu vermeiden.
- Die morgendliche Blutuntersuchung erfolgt auf nüchternen Magen, ab dem Zeitpunkt der letzten Mahlzeit sollten mindestens acht Stunden vergehen.
- Für diese Untersuchungen ist es nicht erforderlich, unmittelbar nach Fluorographie, Röntgen, Ultraschall, rektalen Untersuchungen und Physiotherapie Blut zu spenden.
- Wenn der Patient Medikamente einnimmt, sollte er den Arzt informieren, der die Analyse verschreibt. Einige Medikamente können die Testergebnisse erheblich verfälschen.
Die kompetente Entschlüsselung des biochemischen Bluttests für ALT sowie für ASAT kann nur von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden.
ALT und AST sind im Blut von Frauen normal
Alaninaminotransferase (ALT, AlAT) und Aspartataminotransferase (AST, AsAT) sind Enzyme, die zur Gruppe der Transaminasen (Aminotransferasen) gehören. Die Konzentration von ALT und AST wird durch biochemische Analyse von Blut zur Diagnose von Erkrankungen der Leber, des Herzens und anderer innerer Organe bestimmt. Im Blut einer Frau verändert sich der Gehalt an Enzymen während der Schwangerschaft, wenn bestimmte Medikamente eingenommen werden und wenn es zu starker körperlicher und geistiger Belastung kommt. Die Analyse von Transaminasen ermöglicht die rechtzeitige Erkennung der Erkrankung, die Bestimmung der Schwere der Erkrankung, die Verschreibung einer angemessenen Behandlung vor der Entwicklung von Komplikationen.
Aminotransferase - intrazelluläre Enzyme
ALT und AST sind intrazelluläre Enzyme, aufgrund ihrer chemischen Struktur sind sie Substanzen proteinischen Ursprungs. Aminotransferasen sind am Stoffwechsel von Aminosäuren beteiligt, aus denen artspezifische Proteine synthetisiert werden - das Baumaterial für die Körperzellen. Das Enzym ALT ist am Metabolismus von Alanin, AST - Asparaginsäure, beteiligt. ALT und AST werden in den Zellen der inneren Organe und der Skelettmuskulatur unter Beteiligung von Vitamin B6 (Pyridoxin) gebildet. Vitamin B6 wird als Cofaktor (Beschleuniger) der Transaminasesynthese angesehen.
Der Mangel an Pyridoxin im Körper führt zu einer Veränderung der normalen Leistung von Enzymen. Vitamin B6 wird nicht nur mit der Nahrung versorgt, sondern auch von den nützlichen Bakterien des Dünndarms in größerem Maße ausgeschieden. Oft tritt Hypovitaminose B6 bei Darmerkrankungen auf. Dysbakterien gehen mit dem Tod der normalen Darmflora und der Vermehrung pathogener Mikroflora einher, was zu einer unzureichenden Pyridoxinsynthese führt.
ALT und AST gehören zu den Zellen der inneren Organe: Leber, Niere, Lunge, Herz, Bauchspeicheldrüse. Aminotransferasen kommen in Skelettmuskeln, Nervengewebe und roten Blutkörperchen vor. Dies sind intrazelluläre Enzyme, die bei einem gesunden Menschen in geringen Mengen ins Blut gelangen. Hohe Konzentrationen von ALT werden in Leberzellen gefunden. Das Enzym ist ein Indikator für Organschäden und eines der wichtigsten diagnostischen Kriterien für die Pathologie des hepatobillären Systems. AST herrscht in Myokardzellen vor - ein signifikanter Anstieg des Enzyms im Blut weist auf eine Schädigung des Herzgewebes hin.
Diagnose von Aminotransferase bei Frauen
Der Nachweis der Aminotransferasekonzentration erfolgt mit einer Labordiagnosemethode - einem biochemischen Bluttest. Neben AST und ALT werden die Bilirubinfraktionen (gesamt, direkt, indirekt), der Gehalt an Proteinen, Aminosäuren, alkalischer Phosphatase usw. bestimmt und durch eine umfassende Analyse Krankheiten unterschieden, die mit einem Anstieg der Transaminasen im peripheren Blut einhergehen.
Nehmen Sie zur Untersuchung morgens venöses Blut auf leeren Magen zu sich. Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 8-10 Stunden vergehen. Am Vorabend der Diagnose sollte kein Alkohol getrunken werden, fettige und scharfe Speisen. Am Tag vor der Analyse wird empfohlen, von körperlicher Arbeit und geistiger Überforderung abzusehen. Am Tag der Blutentnahme eine Stunde vor dem Eingriff muss mit dem Rauchen aufgehört werden. Die Ergebnisse der Studie wurden am nächsten Tag veröffentlicht. Für eine dringende Diagnose mit Expressmethoden mit Herausgabe des Analyseergebnisses innerhalb einer Stunde.
Norm ALT und AST bei Frauen
Die normale Konzentration von Aminotransferasen ist bei Frauen niedriger als bei Männern. Dies liegt an der geringeren Masse der Skelett- und Herzmuskulatur, einer geringeren Belastung der Leber. Die Ergebnisse von ALT und AST im Blut können in verschiedenen Maßeinheiten aufgezeichnet werden. Dies hängt von der Methode zur Transaminasebestimmung ab, die das Labor anwendet.
Die Normen der ALT bei Frauen:
AST Regeln für Frauen:
Die diagnostische Signifikanz hat sowohl eine Zunahme als auch eine Abnahme der Konzentration von Aminotransferasen im peripheren Blut zur Folge.
Ursachen des abnormalen Enzyms ALT
In Hepatozyten - den Leberzellen - ist eine große Konzentration von ALT zu finden. In anderen Organen hat das Enzym ungefähr die gleichen Mengen wie AST. Die Ausnahme ist das Myokard, in Kardiomyozyten herrscht das AST-Enzym vor.
Die Labordiagnose der ALT wird in folgenden Fällen angewendet:
- Früherkennung der Pathologie des hepatobiliären Systems (Leber, Gallenblase, Gallenwege);
- Bestimmen des Stadiums der Krankheit und der Schwere der Krankheit;
- Einschätzung der Prognose für die Genesung oder Entwicklung von Komplikationen;
- Überwachung der Wirksamkeit der Therapie.
Große Mengen von ALT werden in den Blutkreislauf freigesetzt, wobei Hepatozyten oder andere Zellen im Körper massiv zerstört werden. Im akuten Stadium der Lebererkrankung kann die Konzentration von Trannisaminase im peripheren Blut die normalen Werte um das 10- bis 40-fache überschreiten. Die chronische Form der Pathologie geht mit einem 2- bis 5-fachen Anstieg des Enzyms einher.
Krankheiten, bei denen die Konzentration von ALT im Blut ansteigt:
- genetische Lebererkrankung;
- virale Hepatitis (Leberschaden mit Hepatitis A, B, C, E, D);
- toxische Hepatitis (Leberschaden mit hepatotropen Giften und Arzneimitteln);
- Autoimmunhepatitis (Abstoßung von Leberzellen bei Verletzung des Immunsystems);
- alkoholische Hepatitis (Zerstörung der Leber durch regelmäßige Einnahme von alkoholischen Getränken, die Verwendung von Alkoholersatzmitteln);
- intrahepatische Cholestase (Stagnation der Galle in den Lebergängen);
- Leberzirrhose im Anfangsstadium;
- primäre und metastatische Tumoren der Leber;
- akute und chronische Pankreatitis;
- Verletzungen mit Zerstörung eines großen Muskelvolumens (anhaltendes Crush-Syndrom);
- Verbrennungskrankheit;
- Muskelentzündung (Myositis);
- endokrine Pathologie (Fettleibigkeit, Hypothyreose, Diabetes);
- Myokarderkrankungen (Myokarditis, Myokardinfarkt);
- Schockzustände.
Die ALT kann bei intensiver körperlicher Anstrengung, nach einer stressigen Situation oder bei chronischer Müdigkeit leicht ansteigen. Bei regelmäßiger Anwendung von Fast Food werden hohe Aminotransferasespiegel festgestellt.
Bei Frauen kann die ALT die Rate in der späten Schwangerschaft überschreiten, wenn eine Gestose auftritt (mit anderen Worten, eine späte Toxikose). Die Krankheit ist begleitet von erhöhtem Blutdruck, Übelkeit, Verschlechterung der Sehschärfe, dem Auftreten von Eiweiß im Urin. Präeklampsie tritt bei Verletzung der Nieren aufgrund der hohen Belastung des Harnsystems während der Schwangerschaft auf.
Einige Medikamente zur Kurseinnahme führen zu einer Erhöhung des ALT-Gehalts im Blut. Bevor Sie eine biochemische Analyse durchführen, müssen Sie mit Ihrem Arzt die Möglichkeit eines vorübergehenden Therapieabbruchs besprechen.
1. Breitbandantibiotika.
6. Verhütungsmittel.
Jegliche Medikamente mit unsachgemäßer Verschreibung können zu einer Störung der Leber und zur Zerstörung der Hepatozyten führen.
Krankheiten, bei denen ALT im Blut reduziert ist:
- Darmpathologie;
- Medizinische Dysbiose (Antibiotika);
- schlechte Ernährung;
- Erschöpfung des Körpers;
- Leberzirrhose.
Die Zerstörung der Leber und die Freisetzung von Aminotrasaminasen in das Blut von Frauen erfolgt mit Alkoholabhängigkeit viel schneller als bei Männern.
Ursachen für abnormales AST-Enzym und Rittis-Koeffizienten
Transaminase AST kommt in hohen Konzentrationen in Myokardzellen vor. In den übrigen Körperzellen ist das Enzym mit Ausnahme der Leber in etwa so hoch wie ALT. Untersuchen Sie zu diagnostischen Zwecken die Konzentration von AST, um Herzerkrankungen zu identifizieren: Myokarditis, Myokarddystrophie, Myokardinfarkt. Beim Myokardinfarkt steigt der Transaminasespiegel in den ersten Tagen nach einem Herzinfarkt dutzendfach an. Bei Angina, die ähnliche klinische Symptome wie ein Herzinfarkt aufweist, zeigt sich kein Überschuss an normalem AST.
Neben Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems gelangt die Aminotransferase mit den gleichen Erkrankungen wie die ALT in den Blutkreislauf. Die Leberpathologie verläuft mit einem signifikanten Überschuss der ALT-Konzentration und einem Myokardschaden - AST. In anderen Fällen steigt der Gehalt an Transaminasen im peripheren Blut ungefähr gleich an.
Für die Differentialdiagnose von Krankheiten, die mit einem Anstieg der Aminotransferase auftreten, wenden Sie den Rittis-Koeffizienten an - das Verhältnis der Enzyme ALT und AST. Die normale Rate beträgt 0,9-1,7 (1,3 im Durchschnitt). Eine Verschiebung des Indikators nach oben zeigt einen Überschuss des AST-Niveaus an, was auf einen Myokardschaden hinweist. Die Verschiebung des Indikators in Richtung der Abnahme zeigt einen Anstieg des ALT-Gehalts und die Zerstörung von Leberzellen an.
Was zeigen Bluttests für ALAT und ASAT?
Was zeigen Bluttests für ALAT und ASAT? Dies teilt dem behandelnden Arzt mit. ALAT und ASAT sind zwei Enzyme, die an biochemischen Reaktionen beteiligt sind.
Die Abkürzung wird wie folgt dekodiert: ALAT (ALT) - Alaninaminotransferase oder nur Aminotransferase, ASAT (AST) - Aspartataminotransferase oder nur Aspartat.
Diese Enzyme sind am Transport von Aminosäuren von einem Molekül zum anderen beteiligt. Aminosäuren spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau von Proteinen. In ALAT gibt es eine Aminosäure - Alanin (daher der Name ALAT), und in ASAT gibt es Asparagin und Pyridoxin (Vitamin B 6). Es gibt eine Liste von Organen, in denen diese Enzyme in absteigender Reihenfolge synthetisiert werden, d.h. In der Liste steht an erster Stelle der Körper, in dem das Enzym am meisten vorkommt.
ALAT ist vertreten in:
ASAT ist vertreten in:
- Herz
- die Leber
- Gehirnzellen,
- Muskelgewebe der Skelettmuskulatur.
Es gibt speziell festgelegte Zahlen (Grenzwerte), anhand derer der Arzt den Zustand der aufgelisteten Organe sieht. Wenn Zellzerstörung auftritt, wird ihre Integrität verletzt und die Enzyme gelangen ins Blut. Je nachdem, welches Enzym mehr in der Blutuntersuchung ist, kann auf den Zustand des entsprechenden Organs geschlossen werden.
Die Rate der Anzahl der Einheiten pro 1 Liter Blut:
- ALT - bei Männern bis zu 40 Einheiten / l und bei Frauen bis zu 32 Einheiten / l;
- AST - bei Männern von 15 bis 31 Einheiten / l und bei Frauen von 20 bis 40 Einheiten / l.
Was ist eine biochemische Blutuntersuchung? Wenn die Studie im Labor durchgeführt wird, handelt es sich um eine biochemische Analyse. Es ist eine Richtlinie für den behandelnden Arzt, da es ein vollständiges Bild der Arbeit aller lebenswichtigen Organe zeigt:
- die Leber
- Bauchspeicheldrüse,
- die Nieren,
- Gallenblase usw.
Diese Analyse berücksichtigt die folgenden Indikatoren:
- Blutzucker;
- Bilirubin;
- ASAT und ALAT;
- gamma - GT;
- alkalische Fostfatase;
- Cholesterin;
- LDL (schädliche Fette);
- Triglyceride;
- Gesamtprotein;
- Albumin;
- Kalium;
- Natrium;
- Chlor;
- Kreatinin;
- Harnstoff und Harnsäure;
- C-reaktives Protein (CRP);
- Eisen
Bei einer Abweichung von der Norm eines Indikators wird dem Arzt klar, was reguliert oder behandelt werden muss.
Wenn ein Patient Medikamente einnimmt, wird der Arzt höchstwahrscheinlich kurz vor dem Test das Medikament abbrechen, das die Genauigkeit des Blutindex ändern kann. Morgens wird auf leeren Magen Blut gespendet (die letzte Mahlzeit dauert 12 Stunden).
Zur Vorbereitung der Analyse ist Folgendes erforderlich:
- 1. Alkohol am Tag vor der Blutspende ausschließen.
- 2. Zigaretten in einer Stunde ablehnen.
- 3. Kaugummi ist auch unmöglich.
- 4. Trinken Sie keine Flüssigkeit ist auch unmöglich.
Zur Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen. Die Antwort wird in einem Tag sein. Eine Entschlüsselung der Analyse ohne medizinisches Wissen ist nicht möglich. Sie müssen sich daher an einen Arzt wenden.
In den meisten Fällen ist ein erhöhter ALAT-Spiegel mit einer Lebererkrankung verbunden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass dieses Organ erkrankt ist. Es ist zu beachten, dass bei der biochemischen Analyse von Blut der Spiegel dieses Enzyms 1 oder 4 Wochen vor Auftreten der Krankheitssymptome über der Norm liegt. Und in der akuten Periode der Krankheit steigen die Indizes fast zehnmal an.
In 1 Minute kann die Leber bis zu einer Million Moleküle toxischer Substanzen reinigen oder neutralisieren, und in etwa einer Stunde bis zu 100 Liter Blut. Manchmal sind die Zellen aus irgendeinem Grund beschädigt, der Inhalt der Zellen tritt aus und gelangt in das Blut. Wenn solche Indikatoren in einer biochemischen Blutuntersuchung hoch sind, bedeutet dies, dass der Körper Zellen zerstört.
Es kann viele Gründe geben, die Menge des Enzyms ALAT zu erhöhen:
- in Leberzellen abgelagertes überschüssiges Fett;
- Hepatitis, Gelbsucht;
- Zirrhose;
- Medikamente, zum Beispiel Paracetamol oder Antibiotika;
- chemische Vergiftung;
- Tumor, Krebs oder Metastasen;
- Myokardinfarkt, Herzoperation;
- Muskelverletzungen;
- Alkoholabhängigkeit.
Wenn der Körper nicht genug Vitamin B6 hat, sinkt der Spiegel dieses Enzyms im Blut.
Die Leber ist ein einzigartiges Organ, das sich innerhalb von 3 Monaten erholen kann, wenn Sie die Behandlung vornehmen.
ASAT transportiert wie das vorherige Enzym Aminosäuren von Molekül zu Molekül. Es enthält Vitamin B6. Infolge der Arbeit von Enzymen werden Glucogene (Zucker, aber nicht aus Kohlenhydraten) gebildet, die den Körper während körperlicher Anstrengung, Fasten, wenn Energie benötigt wird, d.h. Dieses Enzym ist Mitglied des Energieaustauschs.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Enzymen besteht darin, dass ein erhöhter ACAT-Spiegel im Blut in erster Linie vor Herzerkrankungen, genauer gesagt vor Herzinfarkt, warnt. Der größte Anteil des Enzyms ACAT entfällt auf Muskelgewebe - Myokard und Muskeln. In anderen Organen ist ihre Konzentration geringer.
Bei der Analyse spielen das Alter einer Person und das Geschlecht eine Rolle. Da Muskeln bei dieser Analyse die Hauptrolle spielen, haben Männer mehr Muskelmasse als Frauen, und die Zahlen sind hoch. Bei Kindern sind die Raten aufgrund der aktiven Entwicklung des Muskelskeletts höher.
Die Indikatoren können bei schwangeren Frauen geändert werden. Erhöhte Spiegel des Hormons Östrogen wirken sich auf die Leber aus, so dass ein Anstieg von ALT und AST bei schwangeren Frauen als die Norm angesehen wird. Wenn hohe Raten mit Toxikosen einhergehen, ist eine dringende Behandlung erforderlich, da dies sowohl für das Baby als auch für die Mutter gefährlich sein kann. Wenn eine schwangere Frau nicht richtig isst, hat sie möglicherweise einen Mangel an Vitamin B6, und eine Blutuntersuchung zeigt eine Abnahme von AST und ALT.
Die Gründe für die Zunahme und Abnahme der AST sind fast die gleichen wie für die ALT, nur wenn bei der ASAT der Zustand der Leber im Vordergrund steht - das Herz und die Muskeln.
Einige der Gründe sind:
- 1. Herz - Myokardinfarkt, Koronarinsuffizienz, Herzoperation, Angina pectoris, Tachykardie, rheumatische Karditis, arterieller Thrombus.
- 2. Leber.
- 3. Gallenblase.
- 4. Bauchspeicheldrüse.
Ärzte nach Erhalt von Labortests bleibt es, den schmerzhaften Prozess des Organs zu bestimmen, in dem es eine Verletzung gab. Was benötigt wird, um den Spiegel der Enzyme ALT und AST zu normalisieren:
- 1. Nehmen Sie keinen Alkohol, auch nicht in kleinen Dosen.
- 2. Medikamente überarbeiten und ggf. Medikamente wechseln.
- 3. Entzündungsprozesse im Körper heilen.
- 4. Nehmen Sie an einer Leber- oder Herzbehandlung teil.
- 5. Ändern Sie Ihren Lebensstil, insbesondere überprüfen Sie Ihre Ernährung. Verzichten Sie auf ungesunde Fette und nehmen Sie gesunde Lebensmittel zu sich.
Alle Behandlungen sollten unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, um den Enzymspiegel korrekt zu normalisieren. In der Regel konsultieren sie bei Abweichungen von AST oder ALT einen Hepatologen oder einen Kardiologen.
Medikamente, die diese Enzyme erhöhen:
- Heparin;
- Antibiotika;
- NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente);
- Antimykotikum;
- Antikonvulsiva;
- Blutzuckersenkung;
- Fluorchinolone - antimikrobielle Mittel;
- Nitrofurane - antibakterielle Arzneimittel;
- Betten - cholesterinsenkende Medikamente.
Wenn dem Körper Vitamin B6 fehlt, wird die Enzymaktivität reduziert. In diesem Fall ist es nützlich, Lebensmittel zu essen, die reich an diesem Vitamin sind:
- 1. Gekeimte Körner, keine.
- 2. Walnüsse.
- 3. Hülsenfrüchte, Sojabohnen, Getreide.
- 4. Gemüse - Karotten, Kohl, Spinat, Tomaten.
- 5. Erdbeeren, Zitrone, Orangen, Süßkirschen.
- 6. Fleisch-Milchprodukte, Eier, Fisch.
Die Normalisierung des Enzymspiegels ist nicht schwierig. Sie müssen lediglich die entsprechende Analyse bestehen und den Anweisungen des Arztes folgen.
Und ein bisschen über die Geheimnisse.
Eine gesunde Leber ist der Schlüssel zu Ihrer Langlebigkeit. Dieser Körper erfüllt eine Vielzahl von lebenswichtigen Funktionen. Wenn die ersten Symptome eines Magen-Darm-Trakts oder einer Lebererkrankung festgestellt wurden, nämlich: Gelbfärbung der Augensklera, Übelkeit, seltener oder häufiger Stuhl, müssen Sie Maßnahmen ergreifen.
Wir empfehlen Ihnen, die Meinung von Elena Malysheva zu lesen, wie Sie den Betrieb des LIVER in nur 2 Wochen schnell und einfach wiederherstellen können. Lesen Sie den Artikel >>