Sie lesen eine Reihe von Artikeln über blutdrucksenkende (blutdrucksenkende) Medikamente. Wenn Sie eine ganzheitlichere Betrachtung des Themas wünschen, beginnen Sie bitte von vorn: eine Übersicht über blutdrucksenkende Medikamente, die auf das Nervensystem wirken.
Adrenorezeptoren sind Rezeptoren, die empfindlich auf Katecholamine reagieren. Katecholamine umfassen Adrenalin (Adrenalin), Noradrenalin und deren Vorläufer Dopamin. Wie Sie aus dem vorherigen Artikel über die Struktur des sympathischen Nervensystems, Adrenalin und Noradrenalin sollten daran denken, durch die Nebennierenmark in den Blutstrom sezerniert wird, sowie mittelbarer (Sender Anregung) in vielen Synapsen (Kontaktstellen Zellen, in denen Bammel übertragen).
Es gibt viele Rezeptoren in unserem Körper, die anfällig für Katecholamine sind. Adrenalin und Noradrenalin wirken auf verschiedene Subtypen von Adrenorezeptoren unterschiedlich, so dass die Wirkungen dieser Katecholamine ebenfalls geringfügig unterschiedlich sind. Beispielsweise verengt Noradrenalin im Vergleich zu Adrenalin die Blutgefäße stärker und verursacht einen stärkeren Anstieg des Blutdrucks.
Synapsenstruktur
Wir wenden uns nun der Aufzählung der Typen und Wirkungen von Adrenorezeptoren zu. Dies ist Material aus dem Verlauf der normalen Physiologie, aber seine Absorption ermöglicht es Ihnen, sowohl nützliche als auch Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die auf adrenerge Rezeptoren wirken, leicht vorherzusagen.
Die vereinfachte Tabelle sieht folgendermaßen aus:
- erhöhte Herzfrequenz
- Erhöhung der Herzfrequenz (HR),
- erhöhte Leitung im Herzleitungssystem,
- erhöhtes Risiko für verschiedene Arrhythmien
- Schwächung der Stärke von Kontraktionen
- Abnahme der Herzfrequenz,
- Verschlechterung der Leitfähigkeit
- Reduzierung des Arrhythmierisikos
- Rezeptor-Stimulanzien werden auch Mimetika (griechisch mimētikos-imitierend) und Agonisten (lat. Agon-Kampf) genannt. Zum Beispiel: Adrenomimetika, β-Agonisten2-Adrenorezeptoren.
- Rezeptorblocker werden als Antagonisten bezeichnet (griech. Anti - gegen). Weniger häufig - (.) Litiken (aus dem Griechischen. Lyse - Auflösung). Zum Beispiel:
- Anticholinergika werden auch Anticholinergika genannt,
- Calciumkanalblocker (BPCs) werden als Calciumantagonisten (AH) bezeichnet. Ich werde über diese wichtige Gruppe von blutdrucksenkenden Medikamenten separat erzählen.
In der Medizin verwendet eine große Anzahl von Medikamenten, die die adrenergen Rezeptoren beeinflussen.
Auf α-Adrenorezeptoren wirken:
- alpha1-Adrenomimetika: Xylometazolin, Naphazolin, Oxymetazolin werden zur Behandlung von Rhinitis und Nasenverstopfung topisch auf die Nase aufgetragen, verengen die Blutgefäße, wirken verstopfungshemmend (antiödematös).
- alpha1-Adrenoblocker: Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck und urologischen Problemen.
- alpha2-Adrenomimetika: zentral wirkende Medikamente zur Behandlung der arteriellen Hypertonie (Clophelin usw.).
- alpha2-adrenerge Blocker: Yohimbin (Potenzstimulator).
Β-Adrenorezeptoren wirken:
- Beta1-Adrenomimetika: Dobutamin, Ibopamin. Dies sind Stimulanzien der Herzaktivität bei akuter Herzinsuffizienz (zum Beispiel bei Myokardinfarkt).
- β1-adrenerge Blocker: Behandlung von arterieller Hypertonie und chronischer Herzinsuffizienz.
- Beta2-Adrenomimetika: Salbutamol, Fenoterol, Terbutalin, Aruterol usw. Zur Expansion der Bronchien bei Bronchospasmus und Asthma bronchiale.
Alpha 1 Adrenorezeptoren
Tachykardie, eine Erhöhung des Herzzeitvolumens und eine AV-Geschwindigkeit
Juxtaglomeruläre Nierenzellen
Erhöhte Reninsekretion
Aktivierung des vasomotorischen Zentrums
Skelettmuskelgefäße
Expansion, Blutdruckabfall
Entspannung, Abnahme der Erregbarkeit
-Zellen der Langerhans-Inseln
AD R E N O M M E T I K I
Effekte
-Gefäße der Haut und Schleimhäute (in größerem Umfang)
-Bauchorgane
-Gehirn und Herz (weniger, weil sie von B2-Rezeptoren dominiert werden, die Gefäße teilen)
Es ist kein Katecholamin (es enthält nur 1 Hydroxylgruppe im aromatischen Kern). Wenig von COMT betroffen - mehr lang Wirkung. Vorherrschende Aktion auf den Schiffen.
1. Verengung der Blutgefäße.
2. Pupillenerweiterung (aktiviert a1-Rezeptoren radialIris Muskeln)
3. Senkung des Augeninnendrucks (Erhöht den Ausfluss von Augenflüssigkeit).
1. Behandlung der akuten Hypotonie 0,1-0,5 ml 1% ige Lösung in 40 ml 5-40% iger Glucoselösung
2Rhinitis, Bindehautentzündung. 0,25% -0,5% ige Lösungen
3. Mit örtlicher Betäubung (zur Reduzierung des Resorptionseffekts)
4. Inspektion des Fundus
Pupillendilatation (kürzer als Atropin)
5. Behandlung des Offenwinkelglaukoms.
Stimulation des präsynaptischen α2-Adrenorezeptoren im Zentralnervensystem (Bremse).
Diese Rezeptoren stabilisieren die präsynaptische Membran und reduzieren die Freisetzung von Mediatoren
(Noradrenalin, Dopamin und exzitatorische Aminosäuren - Glutamin, Asparagin).
Blutdrucksenkende Wirkung aufgrund einer Abnahme der Freisetzung von Noradrenalin zu den Druckerneuronen des CDC.
Dies reduziert den zentralen Sympathikus und erhöht den Tonus des Vagusnervs.
Lokalisierung α2- Rezeptoren und ihre stimulierende Wirkung
Medulla oblongata - die Abnahme des Tons des sympathischen Nervensystems, die Zunahme des Tons des Vagusnervs.
Großhirnrinde - Beruhigung, Schläfrigkeit.
Bauchspeicheldrüse- Hemmung der Insulinsekretion.
Presynaptische Membran- Reduzieren Sie die Freisetzung von Noradrenalin aus den Enden der sympathischen Nerven. Erhöhte Freisetzung von Acetylcholin aus den Enden der parasympathischen Nerven.
In den letzten Jahren werden diese Medikamente aufgrund ihrer schlechten Verträglichkeit selten eingesetzt.
-Sedierung (Benommenheit, allgemeine Schwäche, Gedächtnisstörung),
Klassifizierung von Adrenoblockern und deren Wirkung auf den männlichen Körper
Heutzutage sind Blocker in verschiedenen Bereichen der Pharmakologie und Medizin weit verbreitet. Apotheken verkaufen eine Vielzahl von Medikamentenreihen, die auf diesen Substanzen basieren. Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es jedoch wichtig, den Wirkungsmechanismus, die Einstufung und die Nebenwirkungen zu kennen.
Was sind Adrenorezeptoren?
Der Körper ist ein gut koordinierter Mechanismus. Die Verbindung zwischen Gehirn und peripheren Organen, Geweben wird durch spezielle Signale hergestellt. Die Übertragung solcher Signale erfolgt über spezielle Rezeptoren. Wenn ein Rezeptor an seinen Liganden bindet (eine Substanz, die diesen bestimmten Rezeptor erkennt), liefert er eine weitere Signalübertragung, während der die Aktivierung spezifischer Enzyme stattfindet.
Ein Beispiel für ein solches Paar (Rezeptor-Ligand) sind Katecholamin-Adrenorezeptoren. Letztere umfassen Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin (ihre Vorstufe). Es gibt verschiedene Arten von Adrenorezeptoren, von denen jeder eine eigene Signalkaskade auslöst, aufgrund derer grundlegende Reorganisationen in unserem Körper stattfinden.
Alpha-Adrenorezeptoren umfassen Alpha1- und Alpha2-Adrenorezeptoren:
- Alpha1-Adrenorezeptor befindet sich in den Arteriolen, sorgt für deren Krampf, erhöht den Druck, verringert die Gefäßpermeabilität.
- Alpha 2 Adrenorezeptor senkt den Blutdruck.
Beta-Adrenorezeptoren umfassen Beta1-, Beta2- und Beta3-Adrenorezeptoren:
- Beta1 Adrenorezeptor erhöht die Herzfrequenz (sowohl ihre Frequenz als auch ihre Stärke), der arterielle Druck steigt.
- Beta2-Adrenorezeptor erhöht die Menge an Glukose, die in das Blut gelangt.
- Der Beta3-Adrenorezeptor befindet sich im Fettgewebe. Bei Aktivierung sorgt es für Energieerzeugung und erhöhte Wärmeerzeugung.
Alpha1- und Beta1-Adrenorezeptoren binden Noradrenalin. Alpha2- und Beta2-Rezeptoren binden sowohl Noradrenalin als auch Adrenalin (Beta2-Adrenalin wird besser von Adrenorezeptoren aufgenommen).
Mechanismen der pharmazeutischen Wirkung auf Adrenorezeptoren
Es gibt zwei Gruppen grundlegend unterschiedlicher Medikamente:
- Stimulanzien (sie sind Adrenomimetika, Agonisten);
- Blocker (Antagonisten, Adrenolytika, Adrenoblocker).
Die Wirkung des Alpha-1-Adrenomimetikums beruht auf der Stimulation von adrenergen Rezeptoren, wodurch Veränderungen im Körper auftreten.
Liste der Medikamente:
Die Wirkung von Adrenolytika beruht auf der Hemmung von Adrenorezeptoren. In diesem Fall lösen Adrenorezeptoren diametral entgegengesetzte Veränderungen aus.
Liste der Medikamente:
Somit sind Adrenolytika und adrenerge Mimetika antagonistische Substanzen.
Adrenerge Blocker Klassifizierung
Die Systematik der Adrenolytika wird durch den Typ des Adrenorezeptors abgestoßen, den dieser Blocker hemmt. Weisen Sie dementsprechend zu:
- Alpha-Blocker, zu denen die Blocker alpha1 und alpha2 gehören.
- Beta-Adrenoblocker, einschließlich Beta1-Blocker und Beta2-Adrenoblocker.
Adrenerge Blocker können einen oder mehrere Rezeptoren hemmen. Beispielsweise blockiert die Substanz Pindodol die Beta1- und Beta2-Adrenorezeptoren - solche Adrenoblocker werden als nicht selektiv bezeichnet; Esmolod-Substanz wirkt nur auf Beta-1-Adrenorezeptoren - ein solches Adrenolytikum wird als selektiv bezeichnet.
Eine Reihe von Betablockern (Acetobutolol, Oxprenolol und andere) haben eine stimulierende Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren. Sie werden häufig Menschen mit Bradykardie verschrieben.
Diese Fähigkeit wird als interne sympatomische Aktivität (ICA) bezeichnet. Daher eine andere Klassifizierung von Drogen - mit der ICA, ohne die ICA. Diese Terminologie wird hauptsächlich von Ärzten verwendet.
Die Wirkmechanismen von adrenergen Blockern
Die Schlüsselwirkung von Alpha-Adrenoblockern ist ihre Fähigkeit, mit den adrenergen Rezeptoren des Herzens und der Blutgefäße zu interagieren und sie „auszuschalten“.
Adrenerge Blocker binden an Rezeptoren anstatt an ihre Liganden (Adrenalin und Noradrenalin). Aufgrund dieser kompetitiven Wechselwirkung bewirken sie einen völlig entgegengesetzten Effekt:
- verringert den Durchmesser des Lumens der Blutgefäße;
- der Blutdruck steigt an;
- mehr Glukose geht ins Blut.
Bis heute gibt es verschiedene Arzneimittel auf der Basis von Alpha-Adrenoblakatoren, die sowohl gemeinsame pharmakologische Eigenschaften für diese Arzneimittellinie aufweisen als auch sehr spezifisch sind.
Es ist offensichtlich, dass verschiedene Gruppen von Blockern unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben. Es gibt auch mehrere Mechanismen für ihre Arbeit.
Alpha-Blocker gegen Alpha1- und Alpha2-Rezeptoren werden hauptsächlich als Vasodilatatoren eingesetzt. Die Vergrößerung des Lumens der Blutgefäße führt zu einer verbesserten Durchblutung des Organs (in der Regel sollen Medikamente dieser Gruppe den Nieren und dem Darm helfen), der Druck wird normalisiert. Die Menge an venösem Blut in der oberen und unteren Hohlvene nimmt ab (dieser Indikator wird als venöser Rückfluss bezeichnet), wodurch die Belastung des Herzens verringert wird.
Alpha-adrenerge Blocker-Präparate werden in großem Umfang zur Behandlung von sitzenden Patienten und Patienten mit Adipositas eingesetzt. Alpha-Blocker verhindern die Entwicklung eines Reflexherzschlags.
Hier sind einige Schlüsseleffekte:
- Entlastung des Herzmuskels;
- Normalisierung der Durchblutung;
- verminderte Atemnot;
- beschleunigte Insulinaufnahme;
- Druck sinkt im Lungenkreislauf.
Nicht-selektive Betablocker sind hauptsächlich zur Bekämpfung von Herzkranzgefäßerkrankungen bestimmt. Diese Medikamente verringern die Wahrscheinlichkeit eines Myokardinfarkts. Die Fähigkeit, die Menge an Renin im Blut aufgrund der Verwendung von Alpha-Adenoblokatorov mit Bluthochdruck zu reduzieren.
Selektive Betablocker unterstützen die Arbeit des Herzmuskels:
- Normalisieren Sie die Herzfrequenz.
- Fördern Sie antiarrhythmische Wirkung.
- Sie wirken antihypoxisch.
- Isolieren Sie den Bereich der Nekrose während eines Herzinfarkts.
Betablocker werden häufig Personen mit körperlicher und geistiger Überlastung verschrieben.
Indikationen für die Verwendung von Alpha-Blockern
Es gibt eine Reihe grundlegender Symptome und Pathologien, bei denen dem Patienten Alpha-Blocker verschrieben werden:
- Mit der Raynaud-Krankheit (Krämpfe treten in den Fingerspitzen auf, im Laufe der Zeit schwellen die Finger an und es kann zu Geschwüren kommen).
- Mit akuten Kopfschmerzen und Migräne.
- Wenn ein hormonell aktiver Tumor in den Nieren auftritt (in Chromaffinzellen).
- Zur Behandlung von Bluthochdruck.
- Bei der Diagnose von arterieller Hypertonie.
Es gibt auch eine Reihe von Krankheiten, deren Behandlung auf adrenergen Blockern beruht.
Schlüsselbereiche, in denen adrenerge Blocker eingesetzt werden: Urologie und Kardiologie.
Adrenerge Blocker in der Kardiologie
Beachten Sie! Häufig verwirrte Konzepte: Hypertonie und Hypertonie. Hypertonie ist eine Krankheit, die häufig chronisch wird. Bei Hypertonie wird ein Anstieg des Blutdrucks (Blutdruck) und ein allgemeiner Tonus diagnostiziert. Erhöhter Blutdruck ist - Bluthochdruck. Somit ist Hypertonie ein Symptom der Krankheit, beispielsweise Hypertonie. Bei konstantem Bluthochdruck erhöht sich das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt.
Der Einsatz von Alpha-Adenoblockern bei Bluthochdruck hat in der medizinischen Praxis längst Einzug gehalten. Zur Behandlung von Bluthochdruck wird der adrenerge Blocker Terazosin - alpha1 verwendet. Es wird der selektive Blocker verwendet, da unter seinem Einfluss die Herzfrequenz in geringerem Maße ansteigt.
Das Hauptelement der blutdrucksenkenden Wirkung von Alpha-Blockern ist eine Blockade der vasokonstriktorischen Nervenimpulse. Aufgrund dessen nimmt das Lumen in den Blutgefäßen zu und der Blutdruck wird normalisiert.
Es ist wichtig! Denken Sie bei der blutdrucksenkenden Therapie daran, dass Bluthochdruck seine eigenen Gefahren hat: Bei Vorhandensein von Alpha-Adrenoblockern sinkt der Blutdruck ungleichmäßig. Der hypotonische Effekt setzt sich in aufrechter Position fort, daher kann der Patient bei einer Änderung der Haltung das Bewusstsein verlieren.
Adrenerge Blocker werden auch bei hypertensiven Krisen und hypertensiven Herzerkrankungen eingesetzt. In diesem Fall haben sie jedoch eine begleitende Wirkung. Rücksprache mit einem Arzt ist erforderlich.
Es ist wichtig! Einige Alpha-Blocker kommen mit Bluthochdruck nicht zurecht, da sie hauptsächlich auf kleine Blutgefäße wirken (daher werden sie häufiger zur Behandlung von Erkrankungen des Gehirns und des peripheren Blutkreislaufs eingesetzt). Blutdrucksenkende Wirkung charakteristischer für Beta-Blocker.
Adrenerge Blocker in der Urologie
Adrenolytika werden bei der Behandlung der häufigsten urologischen Pathologie - der Prostatitis - aktiv eingesetzt.
Die Verwendung von adrenergen Blockern bei Prostatitis beruht auf ihrer Fähigkeit, alpha-adrenerge Rezeptoren in den glatten Muskeln der Prostata und der Blase zu blockieren. Medikamente wie Tamsulosin und Alfuzosin werden zur Behandlung der chronischen Prostatitis und des Prostatadenoms eingesetzt.
Die Wirkung von Blockern ist nicht auf einen Kampf gegen Prostatitis beschränkt. Die Präparate stabilisieren den Urinfluss, wodurch Stoffwechselprodukte, pathogene Bakterien aus dem Körper entfernt werden. Um die volle Wirkung des Arzneimittels zu erzielen, ist ein zweiwöchiger Kurs erforderlich.
Gegenanzeigen
Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für die Verwendung von Adrenoblockern. Erstens hat der Patient eine individuelle Veranlagung für diese Medikamente. Mit Sinusblock oder Sinusknotensyndrom.
Bei Vorliegen von Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale, obstruktive Lungenerkrankung) ist die Behandlung mit adrenergen Blockern ebenfalls kontraindiziert. Bei schweren Lebererkrankungen, Geschwüren, Typ-I-Diabetes.
Diese Gruppe von Arzneimitteln ist auch bei Frauen während der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert.
Blocker können eine Reihe von häufigen Nebenwirkungen verursachen:
- Übelkeit;
- Ohnmacht;
- Probleme mit dem Stuhl;
- Schwindel;
- Bluthochdruck (beim Wechsel der Position).
Die folgenden Nebenwirkungen (von individuellem Charakter) sind für den Alpha-1-Adrenoblocker charakteristisch:
- Blutdruckabfall;
- Erhöhung der Herzfrequenz;
- verschwommenes Sehen;
- Schwellung der Extremitäten;
- Durst;
- schmerzhafte Erektion oder umgekehrt eine Abnahme der Erregung und des sexuellen Verlangens;
- Schmerzen im Rücken und im Brustbereich.
Alpha-2-Rezeptorblocker führen zu:
- die Entstehung von Angstzuständen;
- Reduzieren Sie die Häufigkeit des Wasserlassens.
Die Alpha1- und Alpha2-Rezeptorblocker verursachen zusätzlich:
- Hyperreaktivität, die zu Schlaflosigkeit führt;
- Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und im Herzen;
- schlechter Appetit.
Alpha-Blocker
Adrenorezeptoren, die gegenüber Catecholaminen empfindlich sind, befinden sich in verschiedenen Organen und unterscheiden sich in ihrer Funktionalität und Anfälligkeit voneinander. Sie unterscheiden sich auch in der Variabilität der Reaktionen, die während ihrer Aktivierung auftreten.
Arzneimittel, die die Empfindlichkeit einiger Rezeptoren beeinflussen, umfassen Arzneimittel-Alpha-Blocker. Zu den Untertypen dieser Klasse gehören nichtselektive Mittel. Seit 1980 werden auch selektive Medikamente zur Therapie eingesetzt.
Was sind Alphablocker?
Der Effekt, der durch die Einnahme der angegebenen Wirkstoffgruppe erzielt wird, geht bereits aus dem Titel hervor.
Medikamente werden sowohl getrennt von anderen Medikamenten als auch im Rahmen einer komplexen Therapie empfohlen.
Wirkmechanismus
Die nach der Verabreichung beobachtete Wirkung hängt von der Art der blockierbaren Alpha-Rezeptoren ab. Sie sind normalerweise in zwei Gruppen unterteilt: a1 und a2. Die Reaktion des Organismus auf die Wirkungen von Blockern ist im Rahmen der Tabelle zweckmäßiger zu betrachten.
Table 1. Wirkmechanismus von Alpha-Blockern, die die adrenergen Rezeptoren beeinflussen a1
Das Blockieren von Rezeptoren des Typs a2 mit Hilfe von Alpha-Blockern unterscheidet sich in einem anderen Ergebnis, nämlich es führt zu:
- Verengung des Lumens von Blutgefäßen;
- Druckerhöhung;
- Freisetzung von Noradrenalin;
- die motorische Aktivität steigern;
- erhöhte Libido und Normalisierung der sexuellen Funktionen;
- stimuliert das Zentralnervensystem usw.
Der Wirkungsmechanismus von Alpha-Blockern
Klassifizierung
Verwenden Sie für therapeutische Zwecke mehrere Arten von Medikamenten. Sie zeichnen sich durch ihre selektive oder nicht selektive Wirkung auf Rezeptoren aus.
Selektiv
Diese Medikamente wirken selektiv auf die Rezeptoren, insbesondere beeinflussen sie die adrenergen Rezeptoren vom Typ a1. Gegenwärtig umfasst die Klassifizierung selektiver Alpha-Blocker mehrere Untergruppen, die sich in der Dauer ihrer Wirkung unterscheiden. Medikamente, die eine kurze Wirkung haben, umfassen Prazosin. Bei Terazosin und Doxazosin beobachtete verlängerte Wirkung. Darüber hinaus werden uroselektive Blocker, die Adrenorezeptoren in den Muskeln des Urogenitaltrakts beeinflussen, in einer separaten Gruppe isoliert.
Nicht selektiv
Im Gegensatz zu früheren Medikamenten wirken diese Alpha-Blocker wahllos. Sie blockieren periphere Alpha-Rezeptoren vom Typ a1 und vom Typ a2. Die nicht-selektive Wirkung von Alpha-Blockern führt aufgrund der Wirkung auf a1 kurzfristig zu einer Blutdrucksenkung. Die Blockierung von Alpha-2-Adrenorezeptoren stimuliert jedoch die Freisetzung von Noradrenalin, was zu einer Nivellierung der blutdrucksenkenden Wirkung führt.
Medikamentenliste
Adrenorezeptorblocker verfügen über eine Vielzahl von Anwendungsmerkmalen. Mittel zuweisen kann nur Spezialist. Betrachten Sie einige der Tools aus dieser Klasse in der Tabelle.
Tabelle 2. Liste der Medikamente Alpha-Blocker, die die Rezeptoren a1 und a2 beeinflussen
Wirkstoff: Prazozin
Wirkstoff: Doxazosin
Wirkstoff: Terazosin
Wirkstoff: Doxazosin
A1- und A2-Rezeptorblocker
Wirkstoff: Nicergolin
Wirkstoff: Proroxan
Indikationen
Das breite Wirkungsspektrum ermöglicht den Einsatz von Klassendrogen zur Therapie bei verschiedenen Erkrankungen. Am häufigsten werden die Mittel in der kardiologischen Praxis sowie zur Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems eingesetzt.
Gutartige Prostatahyperplasie
Zuvor wurde die Krankheit, die eine gutartige Läsion in der Prostata ist, Prostataadenom genannt. Durchschnittlich jeder zweite Mann, der 40-45 Jahre alt ist, leidet an dieser Krankheit.
Um diesen Zustand zu lindern, können alpha-adrenerge Blocker empfohlen werden, die die a1-Rezeptoren beeinflussen. Sie tragen dazu bei, den Tonus der glatten Muskeln der Prostata und der Harnröhre zu verringern und den Blasenhals zu entspannen.
Hypertonie
Regelmäßiger Bluthochdruck bis 140/90 mm Hg. Säule und mehr heißt arterielle Hypertonie (Hypertonie). Um den Druck zu reduzieren, verschreiben Spezialisten in einigen Fällen a1-Blocker. Alpha-adrenerge Blocker bei selektiver Hypertonie helfen, den Druck zu senken, ohne die Anzahl der Herzkontraktionen zu erhöhen. Klasse Medikamente reduzieren die Vor- und Nachbelastung des Muskelgewebes des Herzens. Die Produkte haben eine lang anhaltende Wirkung - bis zu 24 Stunden.
Andere Herz-Kreislauferkrankungen
Alpha-Blocker a1 haben andere Indikationen zur Anwendung. Insbesondere werden die Mittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz empfohlen. Die Medikamente zeigen eine ausgeprägte Umkehrwirkung bei der linksventrikulären Hypertrophie. Die a2-Rezeptorblocker werden bei eingeschränkter erektiler Funktion und Impotenz empfohlen.
Gegenanzeigen
Vor der Einnahme von Medikamenten sollten Sie sich mit Einschränkungen bei deren Anwendung vertraut machen.
Tabelle 3. Gegenanzeigen zur Behandlung mit Alpha-Adrenoblockern a1
A2-Blocker werden nicht für Blutungsstörungen, Blutungen, Prostatahyperplasie, Diabetes, depressiven emotionalen Zustand, Schwangerschaft usw. empfohlen. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen für ein bestimmtes Medikament.
Arterielle Hypertonie als Faktor für die Entwicklung eines Schlaganfalls
Nebenwirkungen der Einnahme
Die offensichtlichsten negativen Phänomene, die durch die Aufnahme von a1-Blockern verursacht werden, sind die Senkung des Blutdrucks und der orthostatische Kollaps. In der Regel werden diese Nebenwirkungen nach der ersten Anwendung von Alpha-Blocker beobachtet (Phänomen der "ersten Dosis"). Auch bei Patienten gefunden:
- Kopfschmerzen, Schwindel;
- schnelle Müdigkeit, Schläfrigkeit, verminderte Leistung;
- Verschlimmerung der ischämischen Erkrankung;
- Erhöht das Risiko von Haltungsphänomenen usw.
Gebrauchsanweisung einiger Tabletten
Die Anmerkung zu Arzneimitteln enthält detaillierte Daten zum Wirkmechanismus, zum Verabreichungsschema und zu den Verwendungsmerkmalen. Einige Aspekte, die in den Anweisungen für Alpha-Blocker aufgeführt sind, sind nachstehend aufgeführt.
Doxazosin
Um das Auftreten der "ersten Dosis" zu verhindern, wird empfohlen, das Medikament ab einer Mindestmenge von 0,5-1 mg zu verschreiben. Darüber hinaus gibt es eine spezielle Form dieses Alpha-Blockers, die eine kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs bewirkt.
Seine Verwendung trägt zu einer milderen Abnahme sowohl des systolischen als auch des diastolischen Drucks bei. In diesem Fall ist eine Dosisreduktion bei der ersten Anwendung nicht erforderlich.
Kardura
Das Medikament basiert auf Doxazosin-Mesilat, hergestellt in Deutschland. Alpha Blocker führt zu einem deutlichen Druckabfall. Auch bei längerer Therapie zeigten die Patienten keine Toleranz gegenüber diesem Mittel. Neben der blutdrucksenkenden Wirkung wirkt sich dies günstig auf die erektile Funktion aus.
Prazosin
Die Durchführung einer pharmakologischen Therapie wird empfohlen, mit einer kleinen Menge von 0,5-1 mg zu beginnen, um eine ausgeprägte Blutdrucksenkung zu vermeiden. Allmählich nimmt die tägliche Menge an Alpha-Blockern zu. Die maximale Tagesdosis beträgt 7,5 mg. In der Regel ist das Medikament gut verträglich.
Terazosin
Es kann zu verminderter Leistung, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Tinnitus, Herzrhythmusstörungen, dyspeptischen Störungen usw. führen. Dieser alpha-adrenerge Blocker verstärkt die Wirkung von Calciumantagonisten, ACE-Hemmern, Diuretika usw.
Setegis
Setegis - Alpha Blocker, hergestellt in Ungarn. Es ist analog zum vorherigen Medikament. Die tägliche Dosis von Setegis wird individuell auf der Grundlage des Blutdrucks eines bestimmten Patienten ausgewählt. Es wird empfohlen, die Aufnahme mit einer Mindestmenge zu beginnen und die mg schrittweise zu erhöhen.
Nützliches Video
Aus dem folgenden Video können Sie nützliche Informationen über die Rolle von Alpha-Blockern bei der Behandlung von Bluthochdruck erhalten:
Adrenorezeptoren
Adrenorezeptoren Alpha-Adrenozeptoren
Beta-Adrenorezeptoren
ADR E N O M M E T I C I
Effekte
-Gefäße der Haut der Schleimhäute (in größerem Umfang)
-Gehirn und Herz (weniger, weil sie von 2 rezeptordilatierenden Gefäßen dominiert werden)
Nicht-Katecholamin (enthält nur 1 Hydroxylgruppe im aromatischen Kern). Nur wenige sind COMT ausgesetzt - hat eine lang anhaltende Wirkung. Vorherrschende Aktion auf den Schiffen.
2. Pupillendilatation (aktiviert die a1-Rezeptoren der Iris-Radialmuskulatur)
3. Senken Sie den Augeninnendruck (Erhöht den Ausfluss von Augenflüssigkeit).
1. Behandlung der akuten Hypotonie 0,1-0,5 ml 1% ige Lösung in 40 ml 5-40% iger Glucoselösung
2. Rhinitis, Konjunktivitis: 0,25% -0,5% ige Lösungen
3. Mit Lokalanästhetika (um den resorptiven Effekt zu reduzieren)
4. Inspektion des Fundus
Pupillendilatation (kürzer als Atropin)
5. Behandlung des Offenwinkelglaukoms.
Stimulation von präsynaptischen α2-adrenergen Rezeptoren im ZNS (Bremse).
Diese Rezeptoren reduzieren durch Stabilisierung der präsynaptischen Membran die Freisetzung von Mediatoren
(Noradrenalin, Dopamin und exzitatorische Aminosäuren - Glutamin, Asparagin).
Die blutdrucksenkende Wirkung wird durch eine verminderte Ausscheidung von Radonrenalin an die Druckneuronen des SDSC verursacht.
Es reduziert den zentralen Sympathikus und erhöht den Nervus tonus.
Α2-Rezeptorlokalisation und deren stimulierende Wirkung
Längliches Gehirn - Verringert den Ton des sympathischen Nervensystems und erhöht den Ton des Vagusnervs.
Schiffshemisphären - Sedierung, Schläfrigkeit.
Bauchspeicheldrüse - Hemmung der Insulinsekretion.
Presynaptische Membran - Reduziert die Freisetzung von Noradrenalin aus den Enden der sympathischen Nerven. Erhöhte Ausscheidung von Acetylcholin aus den Enden der parasympathischen Nerven.
In den letzten Jahren werden diese Präparate selten verwendet, was sich durch ihre schlechte Verträglichkeit erklärt.
-Sedierung (Schläfrigkeit, allgemeine Schwäche, Gedächtnisstörung),
Alpha-Adrenorezeptoren
Die Stimulation von alpha-adrenergen Rezeptoren verursacht:
- Entspannung der glatten Darmmuskulatur,
- Kontraktion der Harnleiter, Darmschließmuskeln und Milzkapseln,
Vasokonstriktion, Hemmung der Darmmotilität und erweiterte Pupillen.
Adrenalin und Noradrenalin haben ungefähr die gleiche alpha-adrenostimulierende Aktivität.
Alpha-Adrenorezeptoren werden in die Subtypen alpha1 und alpha2 unterteilt. präsynaptischen adrenergen Rezeptoren des sympathischen Endungen - Zunächst wurden alpha1-adrenergen Rezeptoren postsynaptischen adrenergen Rezeptoren und alpha 2 -Adrenozeptoren bezeichnet. Derzeit ist bekannt, dass alpha2-Adrenorezeptoren auf postsynaptischen Membranen lokalisiert sind.
Die Stimulierung von alpha1-Adrenorezeptoren führt zu typischen alpha-adrenergen Effekten - einschließlich einer Verengung der Gefäße. Selektive Alpha1-Adrenorezeptor-Stimulanzien sind Phenylephrin und Methoxamin, und der selektive Inhibitor ist Prazosin.
Die Stimulation des Alpha2-Adrenozeptor führt zu einer präsynaptischen Hemmung der Noradrenalinfreisetzung aus sympathischen Endungen, und auch zu vielen anderen Reaktionen - die Hemmung der Acetylcholin-Freisetzung aus cholinergen Endungen Unterdrückung der Lipolyse in Fettzellen, die Hemmung der Insulinsekretion, die Stimulation der Thrombozytenaggregation und Vasokonstriktion bestimmter Organe.
Selective alpha2-Adrenozeptor-Stimulanzien -, insbesondere, Clonidin und alpha metilnoradrenalin (resultierend in vivo von metildofy). Beide Substanzen haben eine blutdrucksenkende Wirkung, die Interaktion mit den alpha2-adrenergen Rezeptoren des sympathischen Schaftzentren, die für die Aufrechterhaltung des Blutdrucks.
Ein selektiver Alpha2-Adrenorezeptorblocker ist Yohimbin.
Die Stimulation der alpha-adrenergen Rezeptoren führt zu einer Verringerung der vaskulären glatten Muskulatur der Bronchien, des Schließmuskels der Harnblase und Entspannung der glatten Muskulatur des Darmes. Siehe Registerkarte. 3.1, tab. 3.2 und Tabelle. 3.3
№ 2. Adrenorezeptoren, die Auswirkungen ihrer Stimulation und Blockade
Sie lesen eine Reihe von Artikeln über blutdrucksenkende (blutdrucksenkende) Medikamente. Wenn Sie eine ganzheitlichere Betrachtung des Themas wünschen, beginnen Sie bitte von vorn: eine Übersicht über blutdrucksenkende Medikamente, die auf das Nervensystem wirken.
Adrenorezeptoren sind Rezeptoren, die empfindlich auf Katecholamine reagieren. Katecholamine umfassen Adrenalin (Adrenalin), Noradrenalin und deren Vorläufer Dopamin.
Wie Sie aus dem vorherigen Artikel über die Struktur des sympathischen Nervensystems, Adrenalin und Noradrenalin sollten daran denken, durch die Nebennierenmark in den Blutstrom sezerniert wird, sowie mittelbarer (Sender Anregung) in vielen Synapsen (Kontaktstellen Zellen, in denen Bammel übertragen).
Es gibt viele Rezeptoren in unserem Körper, die anfällig für Katecholamine sind. Adrenalin und Noradrenalin wirken auf verschiedene Subtypen von Adrenorezeptoren unterschiedlich, so dass die Wirkungen dieser Katecholamine ebenfalls geringfügig unterschiedlich sind. Beispielsweise verengt Noradrenalin im Vergleich zu Adrenalin die Blutgefäße stärker und verursacht einen stärkeren Anstieg des Blutdrucks.
Synapsenstruktur
Wir wenden uns nun der Aufzählung der Typen und Wirkungen von Adrenorezeptoren zu. Dies ist Material aus dem Verlauf der normalen Physiologie, aber seine Absorption ermöglicht es Ihnen, sowohl nützliche als auch Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die auf adrenerge Rezeptoren wirken, leicht vorherzusagen.
Die vereinfachte Tabelle sieht folgendermaßen aus:
Abnahme der Gefäßpermeabilität während der Entzündung
(Diese Rezeptoren sind ein "negativer Rückkopplungsmechanismus" zum Schutz vor Überstimulation mit Katecholaminen.)
- erhöhte Herzfrequenz
- Erhöhung der Herzfrequenz (HR),
- erhöhte Leitung im Herzleitungssystem,
- erhöhtes Risiko für verschiedene Arrhythmien
- Schwächung der Stärke von Kontraktionen
- Abnahme der Herzfrequenz,
- Verschlechterung der Leitfähigkeit
- Reduzierung des Arrhythmierisikos
- Rezeptor-Stimulanzien werden auch Mimetika (griechisch mimētikos-imitierend) und Agonisten (lat. Agon-Kampf) genannt. Zum Beispiel: Adrenomimetika, β2-Adrenorezeptoragonisten.
- Rezeptorblocker werden als Antagonisten bezeichnet (griech. Anti - gegen). Weniger häufig - (.) Litiken (aus dem Griechischen. Lyse - Auflösung). Zum Beispiel:
- Anticholinergika werden auch Anticholinergika genannt,
- Calciumkanalblocker (BPCs) werden als Calciumantagonisten (AH) bezeichnet. Ich werde über diese wichtige Gruppe von blutdrucksenkenden Medikamenten separat erzählen.
In der Medizin verwendet eine große Anzahl von Medikamenten, die die adrenergen Rezeptoren beeinflussen.
Auf α-Adrenorezeptoren wirken:
- Alpha-1-Adrenozeptor-Agonisten: Xylometazolin, Naphazolin, Oxymetazolin topisch auf die Nase zur Behandlung von Rhinitis und verstopfte Nase angewendet wird, verengt Gefäße haben antikongestivny (abschwellend) Wirkung.
- Alpha1-Blocker: Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck und urologischen Problemen.
- alpha2-adrenomimetiki: Arzneimittel mit zentraler Wirkung zur Behandlung der arteriellen Hypertonie (Clophelin usw.).
- Alpha2-adrenerge Blocker: Yohimbin (Potenzstimulator).
Β-Adrenorezeptoren wirken:
- Beta1-Adrenomimetika: Dobutamin, Ibopamin. Dies sind Stimulanzien der Herzaktivität bei akuter Herzinsuffizienz (zum Beispiel bei Myokardinfarkt).
- β1-adrenerge Blocker: Behandlung von Bluthochdruck und chronischer Herzinsuffizienz.
- Beta2-Agonisten :. Salbutamol, Fenoterol, Terbutalin, aruterol usw. sind für die Erweiterung mit Bronchospasmus und Asthma bronchiale eingesetzt.
War das Material hilfreich? Link teilen:
Alpha 2 Adrenorezeptoren
Die Stimulation von alpha-adrenergen Rezeptoren verursacht:
- Entspannung der glatten Darmmuskulatur,
- Kontraktion der Harnleiter, Darmschließmuskeln und Milzkapseln,
Vasokonstriktion, Hemmung der Darmmotilität und erweiterte Pupillen.
Adrenalin und Noradrenalin haben ungefähr die gleiche alpha-adrenostimulierende Aktivität.
Alpha-Adrenorezeptoren werden in die Subtypen alpha1 und alpha2 unterteilt. präsynaptischen adrenergen Rezeptoren des sympathischen Endungen - Zunächst wurden alpha1-adrenergen Rezeptoren postsynaptischen adrenergen Rezeptoren und alpha 2 -Adrenozeptoren bezeichnet. Derzeit ist bekannt, dass alpha2-Adrenorezeptoren auf postsynaptischen Membranen lokalisiert sind.
Die Stimulierung von alpha1-Adrenorezeptoren führt zu typischen alpha-adrenergen Effekten - einschließlich einer Verengung der Gefäße. Selektive Alpha1-Adrenorezeptor-Stimulanzien sind Phenylephrin und Methoxamin, und der selektive Inhibitor ist Prazosin.
Die Stimulation des Alpha2-Adrenozeptor führt zu einer präsynaptischen Hemmung der Noradrenalinfreisetzung aus sympathischen Endungen, und auch zu vielen anderen Reaktionen - die Hemmung der Acetylcholin-Freisetzung aus cholinergen Endungen Unterdrückung der Lipolyse in Fettzellen, die Hemmung der Insulinsekretion, die Stimulation der Thrombozytenaggregation und Vasokonstriktion bestimmter Organe.
Selective alpha2-Adrenozeptor-Stimulanzien -, insbesondere, Clonidin und alpha metilnoradrenalin (resultierend in vivo von metildofy). Beide Substanzen haben eine blutdrucksenkende Wirkung, die Interaktion mit den alpha2-adrenergen Rezeptoren des sympathischen Schaftzentren, die für die Aufrechterhaltung des Blutdrucks.
Ein selektiver Alpha2-Adrenorezeptorblocker ist Yohimbin.
Die Stimulation der alpha-adrenergen Rezeptoren führt zu einer Verringerung der vaskulären glatten Muskulatur der Bronchien, des Schließmuskels der Harnblase und Entspannung der glatten Muskulatur des Darmes. Siehe Registerkarte. 3.1, tab. 3.2 und Tabelle. 3.3
№ 2. Adrenorezeptoren, die Auswirkungen ihrer Stimulation und Blockade
Sie lesen eine Reihe von Artikeln über blutdrucksenkende (blutdrucksenkende) Medikamente. Wenn Sie eine ganzheitlichere Betrachtung des Themas wünschen, beginnen Sie bitte von vorn: eine Übersicht über blutdrucksenkende Medikamente, die auf das Nervensystem wirken.
Adrenorezeptoren sind Rezeptoren, die empfindlich auf Katecholamine reagieren. Katecholamine umfassen Adrenalin (Adrenalin), Noradrenalin und deren Vorläufer Dopamin.
Wie Sie aus dem vorherigen Artikel über die Struktur des sympathischen Nervensystems, Adrenalin und Noradrenalin sollten daran denken, durch die Nebennierenmark in den Blutstrom sezerniert wird, sowie mittelbarer (Sender Anregung) in vielen Synapsen (Kontaktstellen Zellen, in denen Bammel übertragen).
Es gibt viele Rezeptoren in unserem Körper, die anfällig für Katecholamine sind. Adrenalin und Noradrenalin wirken auf verschiedene Subtypen von Adrenorezeptoren unterschiedlich, so dass die Wirkungen dieser Katecholamine ebenfalls geringfügig unterschiedlich sind. Beispielsweise verengt Noradrenalin im Vergleich zu Adrenalin die Blutgefäße stärker und verursacht einen stärkeren Anstieg des Blutdrucks.
Synapsenstruktur
Wir wenden uns nun der Aufzählung der Typen und Wirkungen von Adrenorezeptoren zu. Dies ist Material aus dem Verlauf der normalen Physiologie, aber seine Absorption ermöglicht es Ihnen, sowohl nützliche als auch Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die auf adrenerge Rezeptoren wirken, leicht vorherzusagen.
Die vereinfachte Tabelle sieht folgendermaßen aus:
Abnahme der Gefäßpermeabilität während der Entzündung
(Diese Rezeptoren sind ein "negativer Rückkopplungsmechanismus" zum Schutz vor Überstimulation mit Katecholaminen.)
- erhöhte Herzfrequenz
- Erhöhung der Herzfrequenz (HR),
- erhöhte Leitung im Herzleitungssystem,
- erhöhtes Risiko für verschiedene Arrhythmien
- Schwächung der Stärke von Kontraktionen
- Abnahme der Herzfrequenz,
- Verschlechterung der Leitfähigkeit
- Reduzierung des Arrhythmierisikos
- Rezeptor-Stimulanzien werden auch Mimetika (griechisch mimētikos-imitierend) und Agonisten (lat. Agon-Kampf) genannt. Zum Beispiel: Adrenomimetika, β2-Adrenorezeptoragonisten.
- Rezeptorblocker werden als Antagonisten bezeichnet (griech. Anti - gegen). Weniger häufig - (.) Litiken (aus dem Griechischen. Lyse - Auflösung). Zum Beispiel:
- Anticholinergika werden auch Anticholinergika genannt,
- Calciumkanalblocker (BPCs) werden als Calciumantagonisten (AH) bezeichnet. Ich werde über diese wichtige Gruppe von blutdrucksenkenden Medikamenten separat erzählen.
In der Medizin verwendet eine große Anzahl von Medikamenten, die die adrenergen Rezeptoren beeinflussen.
Auf α-Adrenorezeptoren wirken:
- Alpha-1-Adrenozeptor-Agonisten: Xylometazolin, Naphazolin, Oxymetazolin topisch auf die Nase zur Behandlung von Rhinitis und verstopfte Nase angewendet wird, verengt Gefäße haben antikongestivny (abschwellend) Wirkung.
- Alpha1-Blocker: Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck und urologischen Problemen.
- alpha2-adrenomimetiki: Arzneimittel mit zentraler Wirkung zur Behandlung der arteriellen Hypertonie (Clophelin usw.).
- Alpha2-adrenerge Blocker: Yohimbin (Potenzstimulator).
Β-Adrenorezeptoren wirken:
- Beta1-Adrenomimetika: Dobutamin, Ibopamin. Dies sind Stimulanzien der Herzaktivität bei akuter Herzinsuffizienz (zum Beispiel bei Myokardinfarkt).
- β1-adrenerge Blocker: Behandlung von Bluthochdruck und chronischer Herzinsuffizienz.
- Beta2-Agonisten :. Salbutamol, Fenoterol, Terbutalin, aruterol usw. sind für die Erweiterung mit Bronchospasmus und Asthma bronchiale eingesetzt.
Alpha-Adrenorezeptoren
Die Stimulation von alpha-adrenergen Rezeptoren verursacht:
- Entspannung der glatten Darmmuskulatur,
- Kontraktion der Harnleiter, Darmschließmuskeln und Milzkapseln,
Vasokonstriktion, Hemmung der Darmmotilität und erweiterte Pupillen.
Adrenalin und Noradrenalin haben ungefähr die gleiche alpha-adrenostimulierende Aktivität.
Alpha-Adrenorezeptoren werden in die Subtypen alpha1 und alpha2 unterteilt. präsynaptischen adrenergen Rezeptoren des sympathischen Endungen - Zunächst wurden alpha1-adrenergen Rezeptoren postsynaptischen adrenergen Rezeptoren und alpha 2 -Adrenozeptoren bezeichnet. Derzeit ist bekannt, dass alpha2-Adrenorezeptoren auf postsynaptischen Membranen lokalisiert sind.
Die Stimulierung von alpha1-Adrenorezeptoren führt zu typischen alpha-adrenergen Effekten - einschließlich einer Verengung der Gefäße. Selektive Alpha1-Adrenorezeptor-Stimulanzien sind Phenylephrin und Methoxamin, und der selektive Inhibitor ist Prazosin.
Die Stimulation des Alpha2-Adrenozeptor führt zu einer präsynaptischen Hemmung der Noradrenalinfreisetzung aus sympathischen Endungen, und auch zu vielen anderen Reaktionen - die Hemmung der Acetylcholin-Freisetzung aus cholinergen Endungen Unterdrückung der Lipolyse in Fettzellen, die Hemmung der Insulinsekretion, die Stimulation der Thrombozytenaggregation und Vasokonstriktion bestimmter Organe.
Selektive Stimulatoren von alpha2-Adrenorezeptoren sind insbesondere Clonidin und alpha-Methylnoradrenalin (das in vivo aus Methyldophy gebildet wird). Beide Substanzen haben eine blutdrucksenkende Wirkung, die Interaktion mit den alpha2-adrenergen Rezeptoren des sympathischen Schaftzentren, die für die Aufrechterhaltung des Blutdrucks.
Ein selektiver Alpha2-Adrenorezeptorblocker ist Yohimbin.
Die Stimulation der alpha-adrenergen Rezeptoren führt zu einer Verringerung der vaskulären glatten Muskulatur der Bronchien, des Schließmuskels der Harnblase und Entspannung der glatten Muskulatur des Darmes. Siehe Registerkarte. 3.1, tab. 3.2 und Tabelle. 3.3
Vollständige Überprüfung aller Arten von adrenergen Blockern: selektiv, nicht selektiv, alpha, beta
Die Autorin des Artikels: Alexandra Burguta, Geburtshelferin-Gynäkologin, Medizinstudium mit Abschluss in Allgemeinmedizin.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Adrenoblocker sind, in welche Gruppen sie unterteilt sind. Der Mechanismus ihrer Wirkung, Indikationen, Liste der Drogenblocker.
Adrenolytika (adrenerge Blocker) - eine Gruppe von Medikamenten, die Nervenimpulse blockieren, die auf Noradrenalin und Adrenalin reagieren. Ihre medizinische Wirkung steht im Gegensatz zu der Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin auf den Körper. Der Name dieser pharmazeutischen Gruppe spricht für sich selbst - die darin enthaltenen Medikamente „unterbrechen“ die Wirkung von Adrenorezeptoren, die sich im Herzen und an den Wänden von Blutgefäßen befinden.
Solche Medikamente werden in der Kardiologie und therapeutischen Praxis häufig zur Behandlung von Gefäß- und Herzerkrankungen eingesetzt. Häufig verschreiben Kardiologen sie älteren Menschen, bei denen arterielle Hypertonie, Herzrhythmusstörungen und andere kardiovaskuläre Erkrankungen diagnostiziert wurden.
Adrenerge Blocker Klassifizierung
In den Wänden der Blutgefäße gibt es 4 Arten von Rezeptoren: Beta-1, Beta-2, Alpha-1, Alpha-2-adrenerge Rezeptoren. Am häufigsten sind Alpha- und Beta-Blocker, die die entsprechenden Adrenalinrezeptoren "ausschalten". Es gibt auch Alpha-Beta-Blocker, die gleichzeitig alle Rezeptoren blockieren.
Das Mittel jeder Gruppe kann selektiv sein und selektiv nur eine Art von Rezeptor unterbrechen, zum Beispiel alpha-1. Und nicht selektiv bei gleichzeitiger Blockierung beider Typen: Beta-1 und -2 oder Alpha-1 und Alpha-2. Beispielsweise können selektive Beta-Blocker nur Beta-1 beeinflussen.
Der allgemeine Wirkungsmechanismus von adrenergen Blockern
Wenn Noradrenalin oder Adrenalin in den Blutkreislauf freigesetzt wird, reagieren die Adrenorezeptoren sofort, indem sie sie kontaktieren. Infolge dieses Prozesses treten im Körper folgende Effekte auf:
- Gefäße sind verengt;
- Puls beschleunigt sich;
- der Blutdruck steigt;
- der Blutzuckerspiegel steigt an;
- Bronchien dehnen sich aus.
Wenn es bestimmte Krankheiten gibt, zum Beispiel Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck, dann sind solche Wirkungen für eine Person unerwünscht, weil sie eine blutdrucksenkende Krise oder einen Rückfall der Krankheit hervorrufen können. Adrenerge Blocker "schalten" diese Rezeptoren aus, wirken also genau umgekehrt:
- Blutgefäße erweitern;
- niedrigere Herzfrequenz;
- hohen Blutzucker verhindern;
- enges Bronchiallumen;
- den Blutdruck senken.
Dies sind gemeinsame Wirkungen, die für alle Arten von Wirkstoffen aus der adrenolytischen Gruppe charakteristisch sind. Medikamente werden jedoch in Abhängigkeit von der Wirkung auf bestimmte Rezeptoren in Untergruppen eingeteilt. Ihre Handlungen sind etwas anders.
Häufige Nebenwirkungen
Allen adrenergen Blockern (Alpha, Beta) gemeinsam sind:
- Kopfschmerzen.
- Müdigkeit.
- Schläfrigkeit.
- Schwindel.
- Erhöhte Nervosität.
- Mögliche kurzfristige Synkope.
- Störungen der normalen Aktivität des Magens und der Verdauung.
- Allergische Reaktionen
Da Medikamente aus verschiedenen Untergruppen leicht unterschiedliche Heilwirkungen haben, sind auch die unerwünschten Wirkungen der Einnahme unterschiedlich.
Allgemeine Gegenanzeigen für selektive und nicht selektive Beta-Blocker:
- Bradykardie;
- schwaches Sinus-Syndrom;
- akute Herzinsuffizienz;
- atrioventrikuläre und sinoatriale Blockade;
- Hypotonie;
- dekompensierte Herzinsuffizienz;
- allergisch gegen medikamentöse Bestandteile.
Nicht-selektive Blocker sollten bei Asthma bronchiale und bei ausgelösten Gefäßerkrankungen nicht eingenommen werden, selektiv - bei peripherer Durchblutungsstörung.
Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern
Solche Medikamente sollten einen Kardiologen oder Therapeuten verschreiben. Unabhängiger unkontrollierter Empfang kann aufgrund von Herzstillstand, kardiogenem oder anaphylaktischem Schock zu schwerwiegenden Konsequenzen bis hin zum tödlichen Ausgang führen.
Alpha-Blocker
Aktion
Alpha-1-Rezeptor-Adrenoblocker erweitern die Blutgefäße im Körper: periphere - deutlich gerötete Haut und Schleimhäute; innere Organe - insbesondere der Darm mit den Nieren. Dies erhöht die periphere Durchblutung und verbessert die Mikrozirkulation des Gewebes. Der Widerstand der Gefäße entlang der Peripherie nimmt ab, der Druck nimmt ab und ohne Reflex steigt die Herzfrequenz.
Durch die Verringerung des Rückflusses von venösem Blut in die Vorhöfe und die Erweiterung der "Peripherie" wird die Belastung des Herzens erheblich verringert. Aufgrund der Erleichterung seiner Arbeit wird der Grad der linksventrikulären Hypertrophie, der für Bluthochdruckpatienten und ältere Menschen mit Herzproblemen charakteristisch ist, verringert.
- Beeinflusst den Fettstoffwechsel. Alpha-AB reduziert Triglyceride, „schlechtes“ Cholesterin und erhöht den Lipoproteinspiegel in hoher Dichte. Dieser zusätzliche Effekt ist gut für Menschen mit Bluthochdruck, die mit Arteriosklerose belastet sind.
- Beeinflussen den Kohlenhydrataustausch. Bei der Einnahme von Medikamenten steigt die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin. Dadurch wird Glukose schneller und effizienter absorbiert, was bedeutet, dass der Blutspiegel nicht ansteigt. Diese Aktion ist wichtig für Diabetiker, bei denen Alpha-Blocker den Blutzuckerspiegel senken.
- Reduzieren Sie die Schwere der Entzündungszeichen in den Organen des Urogenitalsystems. Diese Instrumente werden erfolgreich bei Prostatahyperplasien eingesetzt, um einige der charakteristischen Symptome zu beseitigen: teilweise Blasenentleerung, Brennen in der Harnröhre, häufiges und nächtliches Wasserlassen.
Alpha-2-Blocker von Adrenalinrezeptoren haben den gegenteiligen Effekt: Verengung der Gefäße, Erhöhung des Blutdrucks. Daher wird in der Kardiologie keine Praxis angewendet. Aber sie behandeln erfolgreich Impotenz bei Männern.
Liste der Drogen
Die Tabelle enthält eine Liste der internationalen Gattungsnamen von Arzneimitteln aus der Gruppe der Alpha-Rezeptor-Blocker.
Alpha-1-adrenoretseptory befinden sich hauptsächlich
1. + auf der postsynaptischen Membran im Bereich der Enden der sympathischen Nerven
2. in sympathischen Ganglien
3. auf der präsynaptischen parasympathischen Nervenmembran
4. Auf der präsynaptischen Membran der sympathischen Nerven
5. in den Glomeruli der Carotiszone
372. Alpha-2-Adrenorezeptoren:
1. befindet sich auf der postsynaptischen Membran
2. + befindet sich auf der präsynaptischen Membran
3. heiraten, erhöhen Sie die Freisetzung von Noradrenalin
4. aufgeregt, reduzieren die Freisetzung von Acetylcholin
5. aufgeregt, stärken die Arbeit des Herzens
373. Für Beta-1-adrenerge Rezeptoren sind gekennzeichnet durch:
1. + sind im Myokard
2. + befindet sich außerhalb der Synapse
3. erregt, was einen Krampf von Blutgefäßen verursacht
4. + Erregung, Erhöhung der Glykogenolyse
5. + Aufgeregt sein, die Arbeit des Herzens stärken
374. Wenn Beta-2-Adrenorezeptoren angeregt werden, wird Folgendes beobachtet:
1. Stärkung der Arbeit des Herzens
2. Bluthochdruck
3. + Ausdehnung der Bronchien
4. Reduktion der Glykogenolyse
5. Verringern Sie die Insulinausschüttung
375. Eine Kontraindikation für die Verabreichung von Propanolol ist:
2. ZNS-Erregung
4. + akute Herzinsuffizienz
5. Nierenhypertonie
376. Die hypertensive Wirkung von Adrenalin beruht auf:
1. Stimulation des vasomotorischen Zentrums
2. Stimulation der Nebennierenrinde
3. Erregung der synokarotiden Zone
4. Stimulation der sympathischen Ganglien
5. + Stimulation von Alpha-Adrenorezeptoren von Gefäßen
377. Beta-adrenoretseptory befinden sich hauptsächlich in:
1. vegetative Ganglien
2. Gefäße der Bauchhöhle
3. + Myokard, Bronchien
5. Sino-Carotis-Glomeruli
378. Indirekte Adrenomimetika verursachen:
1. Anregung nur von alpha-adrenergen Rezeptoren.
2. Anregung nur von beta-adrenergen Rezeptoren
3. + Ansammlung des Mediators in der synaptischen Spalte
4. Stimulation der sympathischen Ganglien
5. Bronchokonstriktion
379. Die metabolischen Wirkungen von Adrenalin umfassen:
1. + Stimulierung der Glykogenolyse
2. Abnahme der blutfreien Fettsäuren
3. + Blutzucker erhöhen
4. + Stimulierung der Lipolyse
5. + erhöhter Sauerstoffverbrauch des Gewebes
380. Denn Ephedrin ist gekennzeichnet durch:
2. + bronchodilatatorische Wirkung
4. + Erhöhen Sie den Ton der Skelettmuskulatur
5. ZNS-Depression
381. Komplikationen bei der Verwendung von Propanolol können sein:
1. arterielle Hypertonie
2. + Herzinsuffizienz
3. + Blockade der Herzleitung
382. Geben Sie die Lokalisierung der Aktionen von Sympatholitikern an:
1. sympathische Ganglien
2. postsynaptische Membran der adrenergen Synapse
3. + Ende der adrenergen Fasern
4. postsynaptische Membran der cholinergen Synapse
5. Ende der cholinergen Faser
383. Phentolamin senkt den Blutdruck:
1. Blockierung von Alpha-Rezeptoren im Herzen
2. Stimulierung des vasomotorischen Zentrums
3. + Blockierung von Alpha-Rezeptoren in den Gefäßen
4. Beeinflussung der präsynaptischen Membran der adrenergen Synapse
5. Reduzierung der Adrenalinsynthese
384. Blutdruck schnell senken:
385. Wählen Sie Medikamente aus, die Alkaloide sind:
1. Adrenalin, Noradrenalin
2. + Ephedrin, Reserpin
4. Mezaton, Izadrin
5. Platifillin, Metacin
386. Um die Gruppe von Medikamenten zu bestimmen, die die Arbeit des Herzens verringern und Bronchospasmus verursachen:
2. N-Cholinomimetika
387. Die Erregung von alpha-adrenergen Rezeptoren wird begleitet von:
1. Entspannung der Skelettmuskulatur
2. + Verkleinerung des Radialmuskels der Iris
3. Hemmung der Glykogenolyse
4. Erweiterung der Blutgefäße, Senkung des Blutdrucks
5. Stimulation der sympathischen Gagnglia
388. Die Einführung von Adrenalin in mittleren Dosen führt zu folgenden Effekten:
1. + Erhöhen Sie den systolischen Druck
2. + Erhöhen Sie das Schlagvolumen des Herzens
3. + Gefäßerweiterung mit Beta-Adrenorezeptoren
4. Verengung aller Arten von Schiffen
5. + Erhöhen Sie das Minutenvolumen des Herzens
389. Adrenalin beim Einträufeln ins Auge verursacht:
2. + Verkleinerung des Radialmuskels der Iris
3. + Verringerung der intraokularen Flüssigkeitsproduktion
4. Verkleinerung des Kreismuskels der Iris
5. + Senkung des Augeninnendrucks
390. Nichtselektives Beta-Adrenomimetikum:
391. Für die Wirkung von Adrenalin auf das Herz-Kreislauf-System ist charakteristisch:
1. + Erhöhung der Herzfrequenz und Kraft
2. + Erhöhen Sie die Minute und das Schlagvolumen des Herzens
3. + Erhöhter systolischer und mittlerer arterieller Druck
4. + Erhöhter Blutdruck wird normalerweise durch eine leichte Abnahme ersetzt.
5. Abnahme des myokardialen Sauerstoffbedarfs
392. Für das Merkmal Izadrina:
1. + ist Beta-1 und -2 Adrenomimetikum
2. + erhöht Kraft und Herzfrequenz
4. verschlechtert die Leitfähigkeit im Herzen
5. ist alpha und beta adrenerge
393. Adrenerge Blocker:
1. + Interaktion mit Adrenorezeptoren, wodurch die Wirkung des Mediators verhindert wird
2. mit dem Mediator interagieren und ihn inaktivieren
3. Blockieren Sie die reverse neuronale Erfassung des Mediators
4. Leeren Sie die Mediatorbestände
5. mit Rezeptoren interagieren und sie stimulieren
394. Ipratropiumbromid wird verwendet:
1. + Zur Vorbeugung von Bronchospasmus
2. Zur Vorbeugung eines reflexartigen Herzstillstands während der Anästhesie
3. Mit Darm- und Blasenatonie
4. Mit Tachykardie
5. Mit Magengeschwür und 12 Zwölffingerdarmgeschwür
395. Für Sympathomimetika ist charakteristisch:
1. + stimulieren indirekt Alpha- und Beta-Adrenorezeptoren
2. + sind Adrenomimetika mit indirekter Wirkung
3. + wirken im Bereich der präsynaptischen Membranen
4. betreffen nur postsynaptische Membranrezeptoren
5. + verbessern die Freisetzung von Mediator
396. Die Wirkungen von Betablockern umfassen:
1. + Reduzierung von Kraft und Herzfrequenz
2. + Hemmung der atrioventrikulären Leitfähigkeit
3. + Reduzierte Reninproduktion
4. Bronchus-Tonus senken
5. + Reduzierter Sauerstoffbedarf des Herzmuskels
397. Ephedrin in einer therapeutischen Dosis verursacht:
2. + stimuliert das Herz
4. erweitert Blutgefäße
5. erweitert die Gefäße der Bauchorgane
398. Die durch Reserpin verursachte arterielle Hypotonie ist zurückzuführen auf:
1. + sympatholytische Wirkung und Abnahme des Herzzeitvolumens
2. Blockade der parasympathischen Ganglien
3. Blockade der sympathischen Ganglien und Erweiterung der peripheren Gefäße
4. Blockade von Adrenorezeptoren
5. Stimulation von cholinergen Rezeptoren
399. Indikationen für die Verwendung von Ephedrin:
3. + Asthma bronchiale
4. + arterielle Hypotonie
400. Für Reserpin ist charakteristisch:
2. hat eine direkte Vasodilatatorwirkung.
3. + ist ein sympathischer
4. + verletzt den Prozess der Ablagerung von Noradrenalin in Vesikeln
5. senkt den Blutdruck
401. Indirekte Adrenomimetika verursachen:
1. Hemmung der Phosphodiesterase
2. Reflexanregung des vasomotorischen Zentrums
3. Acetylcholinesterase-Hemmung
4. + Ansammlung von Noradrenalin in der synaptischen Spalte
5. Entspannung der glatten Gefäßmuskulatur
Aufgenommen am: 2015-04-21; Ansichten: 49; Urheberrechtsverletzung