• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Hypertonie

Globuline im Blut: Typen, Normen in den Analysen, die Gründe für die Zunahme und Abnahme

Der Begriff "Gesamtprotein" bei der biochemischen Analyse von Blut impliziert in der Regel eine Mischung von im Plasma (Serum) vorhandenen Proteinen. Wenn Albumin in seiner Struktur und Funktion mehr oder weniger homogen ist, weisen die Globuline signifikante Unterschiede in der Struktur, im quantitativen Gehalt und im funktionellen Zweck auf. Globuline im Blut werden in Form von 5 Fraktionen nachgewiesen: α1 (alpha-1), α2 (alpha-2), β1 (beta-1), β2 (beta-2), γ (gamma), jedoch werden Beta-1- und Beta-2-Globuline aufgrund der fehlenden spezifischen klinischen Signifikanz gewöhnlich nicht getrennt, weshalb häufig β-Fraktions-Globuline ohne ihre Differenzierung gemeint sind.

eine Vielzahl von Strukturtypen von Blutproteinen

Proteinogram

Am häufigsten interessiert sich der Arzt in den Analysen (unter Bezugnahme auf das Proteinogramm) für Albumin (einfaches Protein, wasserlöslich) und Globulin (oder Globuline - Proteine, die sich nicht in Wasser lösen, aber in schwachen Laugen und Lösungen von neutralen Salzen gut löslich sind).

Abweichungen von der Norm (Zunahme oder Abnahme des Proteinspiegels) können auf verschiedene pathologische Veränderungen im Körper hinweisen: Beeinträchtigung der Immunantwort, Stoffwechsel, Übertragung der zur Ernährung und Atmung des Gewebes erforderlichen Produkte.

Beispielsweise kann eine Abnahme der Albumin-Konzentration auf eine Abnahme der Funktionsfähigkeit des Leberparenchyms, auf dessen Unfähigkeit, den erforderlichen Spiegel dieser Proteine ​​bereitzustellen, sowie auf Störungen des Ausscheidungssystems (Nieren) oder des Magen-Darm-Trakts hinweisen, der mit einem unkontrollierbaren Albuminverlust behaftet ist.

Ein erhöhter Gehalt an Globulinen gibt Anlass zur Vermutung einer Entzündung. Allerdings ist es nicht ungewöhnlich, dass Tests bei einer vollständig gesunden Person einen Anstieg der Konzentrationen von Globulinfraktionen nachweisen.

Die Bestimmung des quantitativen Gehalts verschiedener Gruppen von Globulinen erfolgt üblicherweise durch elektrophoretische Auftrennung des Proteins in Fraktionen. Ergibt die Analyse neben dem Gesamtprotein auch Anteile (Albumin + Globuline), so wird in der Regel auch der Albumin-Globulin-Koeffizient (A / G) berechnet, der normalerweise zwischen 1,1 und 2,1 schwankt. Die Normen dieser Indikatoren (Konzentration und Prozentsatz sowie der Wert von A / G) sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

* Es gibt kein Fibrinogen im Serum, und dies ist der Hauptunterschied zwischen diesen biologischen Medien.

Die Rate der einzelnen Plasmaproteinfraktionen ändert sich mit dem Alter, was auch aus der folgenden Tabelle hervorgeht:

In der Zwischenzeit sollte eine gewisse Diskrepanz zwischen den Daten in der Tabelle und aus anderen Quellen nicht betont werden. Jedes Labor hat seine eigenen Referenzwerte und Normen.

Vielzahl von Globulinfraktionen

Da Globuline heterogen sind und sich auch innerhalb ihrer eigenen Gruppe in ihrer Vielfalt unterscheiden, ist es möglich, dass der Leser daran interessiert ist, was jede Population ist und was sie tut.

der Anteil verschiedener Proteine ​​im Blut

Alpha-Globuline - sie reagieren zuerst

ein Gewirr von Alpha- und Beta-Proteinen am Beispiel von Hämoglobin

Alphaglobuline haben eine identische Albuminladung, aber die Größe ihrer Moleküle übersteigt den analogen Parameter von Albumin bei weitem. Der Gehalt dieser Substanzen steigt im Plasma bei allen entzündlichen Prozessen an, sie gehören zu den Proteinen der Akutphase, da in ihrer Zusammensetzung bestimmte Bestandteile enthalten sind. Der Alpha-Globulin-Teil ist in zwei Typen unterteilt: α1- und α2-Globuline.

Die alpha-1-Globulingruppe enthält viele wichtige Proteine:

  • α1-Antitrypsin, der Hauptbestandteil dieser Untergruppe, hemmt proteolytische Enzyme;
  • α-saures Glykoprotein, das eine Reihe von Vorteilen im Bereich der Entzündungsreaktionen aufweist;
  • Prothrombin ist ein Protein, das ein wichtiger Blutgerinnungsfaktor ist.
  • α1-Lipoproteine, die nach dem Verzehr großer Mengen Fett Lipide an Organe übertragen, die sich im Plasma in einem freien Zustand befinden;
  • Thyroxin-bindendes Protein, das sich mit dem Schilddrüsenhormon Thyroxin verbindet und es an seinen Bestimmungsort transportiert;
  • Transcortin ist ein Transportglobulin, das das Stresshormon (Cortisol) bindet und transportiert.

Bestandteile der alpha-2-Globulinfraktion sind die Proteine ​​der Akutphase (ihre Anzahl ist in der Gruppe vorherrschend und sie werden als Hauptbestandteil angesehen):

  • α2-Makroglobulin (das Hauptprotein dieser Gruppe), das an der Bildung immunologischer Reaktionen während des Eindringens von Infektionserregern in den Körper und der Entwicklung entzündlicher Prozesse beteiligt ist;
  • Glykoprotein - Haptoglobulin, das mit einem roten Blutfarbstoff eine komplexe Verbindung bildet - Hämoglobin (Hb), das in freiem Zustand die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) verlässt, wenn ihre Membranen im Falle einer intravaskulären Hämolyse zerstört werden;
  • Ceruloplasmin ist ein Metalloglykoprotein, ein spezifisches Protein, das Kupfer (Cu) bindet (bis zu 96%). Außerdem gehört dieses Protein zur antioxidativen Kapazität und Oxidaseaktivität gegen Vitamin C, Serotonin, Noradrenalin usw. (Ceruloplasmin aktiviert deren Oxidation);
  • Apolipoprotein B ist ein Träger von "schädlichem" Cholesterin - Lipoprotein niedriger Dichte (LDL).

Alpha-1 und Alpha-2-Globuline werden von Leberzellen produziert, sie gehören jedoch zu Akutphasen-Proteinen, daher beginnt die Leber in Stresssituationen bei destruktiven und entzündlichen Prozessen, traumatischen Gewebeschäden, Allergien, diese Proteine ​​aktiver zu synthetisieren und abzuscheiden.

Zunächst ist jedoch bei entzündlichen Reaktionen (akut, subakut, chronisch) ein Anstieg des α-Anteils zu beobachten:

  1. Lungenentzündung;
  2. Pulmonale exsudative Tuberkulose;
  3. Infektionskrankheiten;
  4. Verbrennungen, Verletzungen und Operationen;
  5. Rheumatisches Fieber, akute Polyarthritis;
  6. Septische Bedingungen;
  7. Bösartige Tumorprozesse;
  8. Akute Nekrose;
  9. Aufnahme von Androgenen;
  10. Nierenerkrankung (nephrotisches Syndrom - α2-Globuline erhöht, die restlichen Fraktionen - reduziert).

Eine Abnahme des Alpha-Globulin-Anteils wird beobachtet, wenn der Körper Proteine ​​verliert, intravaskuläre Hämolyse und Atemversagensyndrom.

Beta-Globuline: zusammen mit Bindung und Transfer - die Immunantwort

Β-Globulinfraktion (β1 + β2) umfasst Proteine, die auch bei der Lösung wesentlicher Probleme nicht zur Seite stehen:

  • Transfer von Eisen (Fe) - Transferrin ist daran beteiligt;
  • Bindung von Häm-Hb (Hämopexin) und Verhinderung seiner Entfernung aus dem Körper über das Ausscheidungssystem (Eisenversorgung über die Nieren);
  • Teilnahme an immunologischen Reaktionen (Komplementkomponente), aufgrund derer ein Teil der Beta-Globuline zusammen mit Gammaglobulinen als Immunglobuline bezeichnet wird;
  • Transport von Cholesterin und Phospholipiden (β-Lipoproteinen), was die Bedeutung dieser Proteine ​​für die Umsetzung des Cholesterinstoffwechsels im Allgemeinen und für die Entwicklung von Atherosklerose im Besonderen erhöht.

Der Anstieg des Beta-Globulin-Spiegels im Blutplasma hängt sehr häufig mit der Pathologie zusammen, die mit der Ansammlung übermäßiger Mengen von Lipiden einhergeht, die bei der Labordiagnose von Störungen des Fettstoffwechsels, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems usw. verwendet werden.

Ein Anstieg der Konzentration von Beta-Globulinen im Blut (Plasma, Serum) wird häufig während der Schwangerschaft beobachtet und geht neben der atherogenen Hyperlipoproteinämie immer mit folgender Pathologie einher:

  1. Bösartige onkologische Erkrankungen;
  2. Weit fortgeschrittener tuberkulöser Prozess in der Lunge lokalisiert;
  3. Infektiöse Hepatitis;
  4. Obstruktiver Ikterus;
  5. IDA (Eisenmangelanämie);
  6. Monoklonale Gammopathie, Myelom;
  7. Die Verwendung von weiblichen Steroidhormonen (Östrogen).

Der Gehalt an Beta-Globulinen im Blut nimmt mit Entzündungen, chronisch verlaufenden Infektionen, neoplastischen Prozessen, unzureichender Aufnahme von Proteinen im Körper (Hunger) und deren Verlust bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ab.

Gammaglobuline: auf der Hut der humoralen Immunität

Die Gammaglobulingruppe ist eine Gemeinschaft von Proteinen, die natürliche und erworbene (Immunglobuline) Antikörper (AT) enthält, die für humorale Immunität sorgen. Dank der aktiven Förderung immunochemischer Methoden konnten derzeit 5 Klassen von Immunglobulinen identifiziert werden, die in der Reihenfolge abnehmender Blutkonzentration angeordnet werden können:

Alpha-1-Globuline, Alpha-2-Globuline: erhöht, verringert. Ursachen und Behandlung

Sehr oft gibt es eine Situation, in der der Gesamtblutplasmagehalt normal bleibt und sich das Verhältnis der Proteinfraktionen (Alpha, Beta-Globuline, Gamma-Globuline) ändert. Die Art dieser Veränderungen ermöglicht es Ihnen, Verletzungen der normalen Funktionsweise des Körpers zu diagnostizieren und, falls diese bereits behandelt werden, ihre Wirksamkeit zu bestimmen.

Alpha-1-Globuline: normal, erhöht

Alpha-1-Globuline im Blut von 2 bis 5% (2,1-3,5 g / l). Erhöhte alpha-1-Globuline werden nach Operationen bei akuten Entzündungsprozessen, Lebererkrankungen, diffusen Bindegewebserkrankungen (Rheuma, rheumatoide Arthritis usw.) und Tumoren beobachtet.

Auch Alpha-1-Globuline sind bei Verletzungen und im dritten Schwangerschaftstrimester erhöht.

Alpha-2-Globuline: Norm und Abweichungen

Alpha-2-Globuline machen normalerweise 7-13% (5,1-8,5 g / l) aus. Erhöhte Alpha-2-Globuline treten bei Entzündungskrankheiten, einigen Tumoren, diffusen Bindegewebserkrankungen, Erkrankungen der Nieren und Leber, Medikamenten (Östrogen, orale Kontrazeptiva) und Schwangerschaften auf.

Alpha-2-Globuline sind niedriger, wenn Pankreatitis und Diabetes mellitus, Mangelernährung beobachtet werden.

Die Gründe für die Ernennung der Analyse von Alpha-1-Globulinen und Alpha-2-Globulinen

Die Grundlage für die Untersuchung des Gehalts an Proteinfraktionen im Blut sind:

  • Anomalien des Gesamtproteins und / oder Albumins, Nachweis von Protein im Urin, Abnahme der weißen Blutkörperchen oder der roten Blutkörperchen;
  • das Auftreten von Symptomen des Entzündungsprozesses im Körper, einer Autoimmunerkrankung, einer Nierenerkrankung oder einer Leber;
  • Symptome des multiplen Myeloms.

Der Wert der Abweichungen von Alpha-Globulinen von der Norm für die Diagnose

Interpretation von Änderungen im Verhältnis von Proteinfraktionen - einer der Schritte in der Diagnose. Der Gehalt an Alpha-1- und Alpha-2-Globulinen im Blut ist jedoch kein eigenständiges diagnostisches Zeichen.

Eine Abweichung der Proteinzusammensetzung des Körpers von der Norm ist mit vielen Krankheiten verbunden. So steigt bei akuten Entzündungen der Gehalt an Proteinen der Akutphase: C-reaktives Protein, Fibrinogen und alpha-Globuline: alpha1-Antitrypsin, Haptoglobin, saures Glykoprotein. Veränderungen in der akuten Blutphase werden bei Entzündungen verschiedener Organe beobachtet: Lunge, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und andere.

Während der Diagnose vergleicht der Arzt die Ergebnisse der Analyse des Gehalts an Alpha-2- und Alpha-1-Globulinen mit den Symptomen und Ergebnissen anderer Studien. Die Behandlung zielt darauf ab, die Krankheit zu beseitigen, die die Abweichung des normalen Proteingehalts verursacht.

Erhöhte alpha-1-Globuline und alpha-2-Globuline bei Magen-Darm-Erkrankungen

Bei akuten Entzündungsprozessen kommt es zu Normüberschreitungen durch Alphaglobuline. Im Allgemeinen geht der Blutzustand mit einem Anstieg der ESR- und Leukozytenwerte einher. Akute Entzündungen führen zu einer Erhöhung der Fibrinogenkonzentration und des Gehalts an C-reaktivem Protein. Eine Erhöhung des Globulingehalts im Blut tritt auch bei einer Reihe chronischer Magen-Darm-Erkrankungen auf.

Bei chronischer Enteritis (die Hauptmanifestation ist anhaltender Durchfall) zeigt eine biochemische Blutuntersuchung einen erhöhten Gehalt an Alpha-2-Globulin und Fibrinogen, eine Abnahme des Gesamtproteins, des Cholesterins und des Albumins. In der klinischen Studie - der Anstieg der ESR, Anzeichen von dystrophisch-anämischem Syndrom (Änderungen der normalen Indizes der Indizes der roten Blutkörperchen).

Bei viraler chronischer Hepatitis sind sowohl Alpha-1-Globuline als auch Gamma-Globuline und Immunglobuline der Klassen M, G, A erhöht. Die biochemischen Analyseindikatoren - ALT, AST, GGT, alkalische Phosphatase, Cholesterin usw. - können die Norm überschreiten Es ist notwendig, einen Test auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen Hepatitis-Viren (B, C, D) im Blut zu bestehen.

Bei der autoimmunen chronischen Hepatitis steigt zusätzlich zu den aufgeführten Veränderungen der ESR dramatisch an (bis zu 40–60), und Leukozyten und Blutplättchen fallen häufig ab. Die Transaminaseaktivität (ALT, AST) kann 10 Normen überschreiten, Bilirubin erhöht (direkt, teilweise indirekt). Gammaglobuline nahmen zweimal oder öfter zu.

Die Leberzirrhose ist durch eine Abnahme des Albuminspiegels und eine Erhöhung des Gammaglobulinspiegels gekennzeichnet.

Bei Morbus Crohn zeigt das Proteinogramm einen Anstieg von Alpha-Globulinen, C-reaktivem Protein, Plasmafibrinogen und ESR.

Alpha-Globuline bei Stoffwechselstörungen

Globulinstörungen treten bei der Amyloidose auf - einer Stoffwechselstörung mit Amyloidbildung, die sich in den Organen ablagert. Begleitet von Ödemen unterschiedlichen Grades und Lokalisation sowie dem Auftreten von Eiweiß im Urin. Der Hauptteil dieses Proteins ist Albumin.

Bluttests zeigen eine Abnahme von Albumin, eine Zunahme von Alpha-2-Globulinen und Gammaglobulinen (ESR). Amyloidose führt zu einer Verletzung des Fettstoffwechsels - einem Anstieg des Cholesterin- und Triglyceridspiegels.

Indikatoren für Alpha-1-Globuline und Alpha-2-Globuline bei Immunerkrankungen

Die systemische Sklerodermie geht mit erhöhten Konzentrationen von Alpha-2- und Gammaglobulinen, C-reaktivem Protein, Fibrinogen und ESR einher. Der Grad der Immunerkrankungen erlaubt es, das Wachstum von Rheumafaktor (in 50% der Fälle festgestellt) und antinukleären Antikörpern (95%) zu beurteilen. Um die Diagnose zu klären, werden sklerodermische Antikörper verschrieben: Antikörper gegen das Centromer, Antikörper Scl-70 und RNA-Polymerase I und III.

Bei rheumatoider Arthritis (Entzündung des Gelenkgewebes auf Immunbasis) hängt der Gehalt an erhöhten Alpha-2-Globulinen vom Grad der Aktivität des Prozesses ab: 0 Grad - die Konzentration dieser Proteine ​​im Blut erreicht 10; 1 Grad - bis zu 12; 2 Grad - bis zu 15; Grad 3 - mehr als 15. Der Grad der RA-Aktivität bestimmt den Grad der ESR: Bei einem Grad von Null bleibt dieser Indikator normal; bei 1 Grad - steigt auf 20; bei 2 - bis zu 40; bei 3 - mehr als 40. Zusätzlich zur ESR nehmen auch die Leukozyten zu. Ein allgemeiner Bluttest zeigt Anzeichen einer Anämie (Veränderungen der Indizes der roten Blutkörperchen).

Immunschwäche führt zu einer Abnahme der Spiegel von Alpha- und Betaglobulinen, Albumin und Gesamtprotein sowie der Thrombozyten, der absoluten Anzahl von Neutrophilen und Lymphozyten. Es manifestiert sich bereits im Säuglingsalter mit schweren Infektionen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Entwicklungsverzögerungen.

Wachstum von Alpha-Globulinen für andere Krankheiten

Alpha-2-Globuline nehmen bei infektiösen Herzerkrankungen zu, die durch Kokkenflora, E. coli, pathogene Pilze und Viren verursacht werden. Insbesondere bei einer infektiösen Endokarditis zeigt eine biochemische Blutuntersuchung einen starken Anstieg des Gammaglobulinspiegels (bis zu 30–40%), einen Anstieg der Konzentration von Fibrinogen, Alpha-2-Globulinen.

Bei Rheuma folgt auf einen Anstieg des Fibrinogenspiegels Alpha-2-Globulin ein Anstieg der Konzentration von Gammaglobulinen. Bei einer hohen Aktivität des rheumatischen Prozesses steigt der ESR auf 40 mm / h, hohe Titer von Anti-Streptokokken-Antikörpern werden aufgezeichnet.

Das Wachstum von Alpha-2-Globulinen, Cholesterin und Triglyceriden tritt bei nephrotischer Glomerulonephritis auf. Es ist durch ein anhaltendes Ödem, Eiweiß im Urin (mehr als 3,5 g pro Tag) und eine Abnahme des Albumins gekennzeichnet.

Die Normen der Alpha-Globulin-Fraktionen

Die Normen der alpha-1-Globulin-Proteingruppe für Erwachsene, g / l:

  • alpha1-Antitrypsin (Proteaseinhibitor) - 0,9-2;
  • HDL (Funktion - Cholesterintransport) - Normen für Männer und Frauen unterschiedlichen Alters;
  • saures alpha1-Glykoprotein (Transport von Progesteron, Testosteron) - 0,55-1,4.

Die Normen der alpha-2-Globulin-Proteingruppe für Erwachsene, g / l:

  • Ceruloplasmin (Funktion - Transport von Kupferionen, Eisenstoffwechsel) - 0,15-0,60;
  • Haptoglobin (Hämoglobinbindung) - 0,3-2;
  • alpha2-Makroglobulin (Zinktransport, Plasmaproteinasehemmer, Verhinderung von Gewebeschäden) - 1.3-3.5.

Die Gründe für die Abweichung der Fraktionen von Alpha-Globulinen von der Norm

Indikatoren über der Norm:

  • alpha1-Antitrypsin - Schwangerschaft (3. Trimester), Leberpathologie, Infektionen, Bindegewebserkrankungen, Tumoren, Verletzungen, Androgengabe;
  • Alpha2-Makroglobulin - erhöht mit nephrotischem Syndrom, Hepatitis, Leberzirrhose, oralen Kontrazeptiva, Östrogen; chronischer Entzündungsprozess aus physiologischen Gründen (Schwangerschaft, Bewegung);
  • Ceruloplasmin - erhöht bei Autoimmunerkrankungen, Infektionen, Tumorerkrankungen, Herzerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, Hepatitis, Diabetes, Leberzirrhose während der Schwangerschaft;
  • Haptoglobin - erhöht sich mit Rheuma, systemischem Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis, Diabetes mellitus, Fasten, Androgenen, Kortikosteroiden, entzündlichen Prozessen, bösartigen Tumoren, Infektionen.

Abnahme der Alpha-Globulin-Fraktionen:

  • Haptoglobin - eine der Ursachen für die Abnahme dieser Proteinfraktion ist das nephrotische Syndrom, Pankreatitis, hämolytische Anämie, Lebererkrankung, Sarkoidose; kann sich bei Patienten mit Östrogen, Chlorpromazin, Indometacin und bestimmten anderen Arzneimitteln während der Schwangerschaft aufgrund eines genetischen Mangels entwickeln;
  • alpha1-Antitrypsin - als Folge eines erblichen Mangels;
  • Alpha2-Makroglobulin - Fällt mit Pankreatitis, Myokardinfarkt, Verbrennungen, Verletzungen, Lungenerkrankungen, Präeklampsie, multiplem Myelom.

Gründe für die Änderung in anderen Analysen

Änderung der Thrombozytenkonzentration

Die Abweichung vom normalen Thrombozytengehalt tritt mit dem Alter auf. Es gibt andere Gründe für den Anstieg: Eisenmangelanämie, die Wirkung von Arzneimitteln, Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse usw. Bei Blutarmut, Infektionen mit Knochenmarksschädigung, Einnahme von Medikamenten und anderen Erkrankungen werden verringerte Blutplättchen festgestellt. Das Behandlungsschema hängt von der Ursache dieser Abweichungen ab und zielt auf deren Beseitigung ab.

Globuline im Blut: Spezies

Bei der Durchführung einer biochemischen Analyse von Blut wird der quantitative Gehalt an Gesamtprotein bestimmt. Es wird durch Proteine ​​dargestellt, die im Plasma vorhanden sind. Es gibt mehrere Proteine ​​im menschlichen Blut, die alle unterschiedliche Strukturen haben und auch unterschiedliche Funktionen erfüllen. Es gibt insgesamt fünf Proteinfraktionen im Blut, einschließlich: Alpha-1 (α1), Alpha-2 (α2), Beta-1 (β1), Beta-2 (β2) und Gamma (γ). Globuline Beta-1 und Beta-2 sind nicht separat definiert, da sie keinen diagnostischen Wert haben.

Proteinfraktionen von Blut

Die Analyse, mit der Sie die Menge der Proteinfraktionen im Blut berechnen können, wird als Proteinogramm bezeichnet. Der Arzt wird sich für den Albuminspiegel im Blut (dieses Protein ist wasserlöslich) und für Globuline interessieren (diese Proteine ​​lösen sich nicht in Wasser auf, sondern zerfallen, wenn sie in eine alkalische oder salzhaltige Umgebung freigesetzt werden).

Hohe und niedrige Eiweißwerte im Blut sind nicht die Norm. Ihr Ungleichgewicht kennzeichnet bestimmte Störungen: Immun-, Stoffwechsel- oder Stoffwechselstörungen.

Befindet sich zu wenig Albumin im Blut, kann eine Leberfunktionsstörung vermutet werden, die den Körper nicht mit Proteinen versorgen kann. Es kann auch zu Verletzungen der Nieren oder Organe des Verdauungssystems kommen, so dass Albumin zu schnell aus dem Körper entfernt wird.

Wenn der Eiweißspiegel im Blut erhöht ist, kann dies auf entzündliche Prozesse zurückzuführen sein. Manchmal wird diese Situation jedoch bei recht gesunden Menschen beobachtet.

Um zu berechnen, welche Proteine ​​im Körper defizitär sind oder einen Überschuss aufweisen, werden sie mithilfe der Elektrophoresemethode in Fraktionen aufgeteilt. In diesem Fall wird die Menge des Gesamtproteins und der Fraktionen in der Analyseform angegeben. Am häufigsten interessieren sich Ärzte für die Werte von Albumin + Globulinen (Albumin-Globulin-Verhältnis). Seine Normwerte reichen von 1,1 bis 2,1.

Alpha-1-Globulin erhöht: die Norm, die Gründe für die Erhöhung, ärztliche Beratung und Korrektur

In der biochemischen Analyse ist Gesamtprotein eine Proteinmischung, die im Serum (Plasma) vorhanden ist. Wenn Albuminfunktionen und -struktur mehr oder weniger homogen sind, unterscheiden sich Globuline sowohl in ihrem quantitativen Gehalt als auch in ihrer Struktur und in ihrem funktionellen Zweck erheblich voneinander.

Fünf Fraktionen

Globuline kommen im Blut in Form von fünf Fraktionen vor, z. B.: alpha-1 (α1) alpha-2 (α2) beta-1 (β1), beta-2 (β2), gamma (γ). Da jedoch ein spezifischer klinischer Wert fehlt, werden Beta-1- und Beta-2-Globuline häufig nicht getrennt, daher bedeuten sie normalerweise nur die β-Fraktion von Globulinen ohne ihren Unterschied.

Es kommt häufig vor, dass das Gesamtprotein im Blutplasma normal ist und sich die Anteile der Proteinfraktionen ändern. Aufgrund solcher Veränderungen ist es möglich, die beeinträchtigte Aktivität des Körpers und die Wirksamkeit der Therapie zu bestimmen.

Alpha-1-Globuline sind häufig erhöht.

Definition und Funktionen

Globulin ist ein Blutprotein, das für die Regulierung der Arbeit des menschlichen Körpers wichtig ist. Was ist der Zweck von Globulin?

Seine Hauptfunktionen sind:

  • Transport von Vitaminen, Hormonen und anderen Substanzen;
  • Einstellung der Blutgerinnbarkeit;
  • Schutz des Körpers vor Bakterien, Viren, Fremdproteinen, Toxinen, Produktion von Antikörpern gegen diese;
  • Bindung von Sexualhormonen, Kohlenhydraten, Drogen und anderen Substanzen.

Wann treten Abweichungen auf?

Der Gehalt an Globulinen kann in folgenden Fällen von der Norm abweichen:

  • Entzündungsprozess;
  • Funktionsstörungen der Nieren, der Leber, des endokrinen Systems und der Lunge;
  • hormonelle Veränderungen;
  • Krebspathologie;
  • chemische oder physikalische Organschäden;
  • Alter (der Gehalt an Globulinen kann bei Männern erhöht sein);
  • HIV-Infektion.

Die Regulation der Globulinmenge erfolgt durch Sexualhormone: Androgene senken ihren Spiegel und Östrogene erhöhen sich im Gegenteil. Bei Frauen sind Globuline im Vergleich zu Männern in größeren Mengen im Blut enthalten.

Wenn Alpha-1-Globuline erhöht sind, müssen die Ursachen identifiziert werden.

Alpha-Globulin-Eigenschaften

Alpha-Globuline sind mit Albumin geladen, aber sie sind größer als sie. Wenn der menschliche Körper einen Entzündungsprozess entwickelt, steigt ihre Anzahl stark an. Alpha-Proteine ​​sind daher Proteine ​​der akuten Phase, die durch ihren qualitativen Gehalt verursacht wird.

In Alpha-1-Globulinen sind die folgenden Komponenten:

  • Alpha-1-Antitrypsin, das proteolytische Enzyme produziert;
  • Prothrombin, das für Blutgerinnungsprozesse verantwortlich ist;
  • Alpha-Säure-Glykoprotein, das hilft, die Intensität des Entzündungsprozesses zu reduzieren;
  • Alpha-1-Lipoproteine, die Lipide zu Gewebezellen transportieren;
  • Transcortin - Globulin, das für den Transport von Cortisol verantwortlich ist;
  • Ein Thyroxin-bindendes Protein, das Thyroxin im Blut findet (ein Protein, das von der Schilddrüse produziert wird) und es an die gewünschten Zellen im Körper abgibt.

In Alpha-2-Globulinen gibt es folgende Komponenten:

  • Alpha-2-Makroglobulin, das für die Immunantwort des Körpers verantwortlich ist; beginnt aktiv bei der Entwicklung einer Entzündungsreaktion im Körper oder einer Infektion in ihm zu wirken.
  • Glykoprotein - ist ein Haptoglobulin, das durch eine Reihe von Hämoglobin dargestellt wird. Wenn rote Blutkörperchen zerstört werden, steigt der Grad an freiem Haptoglobulin.
  • Apolipoprotein B trägt Moleküle von "schlechtem" Cholesterin auf sich.
  • Ceruloplasmin ist ein Metalloglykoprotein, das für den Transport von Kupfer zu Gewebezellen aus dem Blut verantwortlich ist. Diese Komponente von Alpha-2-Globulin ist ein Antioxidans, das an der Oxidation von Noradrenalin, Vitamin C, Serotonin und anderen Substanzen beteiligt ist.

Alpha-Globuline werden von Hepatozyten produziert. Im Körper steigt ihre Zahl aufgrund von Stress, Entzündungen, Verletzungen und allergischen Reaktionen. Daher werden diese Proteine ​​als akute Phase bezeichnet.

Aus Leberzellen und Alpha-1 und Alpha-2-Globulinen entstehen zusammen mit diesen Akutphasen-Proteine. In entzündlichen und destruktiven Prozessen, Allergien, traumatischen Gewebepathologien und in Stresssituationen beginnt der Körper, solche Proteine ​​aktiver zu isolieren und zu synthetisieren.

In einigen Fällen sind alpha-1- und alpha-2-Globuline erhöht, was für viele interessant ist.

Gründe für die Analyse

Die Studie, mit der Sie die Anzahl der Proteinfraktionen im Blut berechnen können, wird als Proteinogramm bezeichnet. Der Arzt möchte in der Regel den Albumin- und Globulinspiegel ermitteln (der Abbau erfolgt in alkalischer oder salzhaltiger Umgebung).

Im Blut gibt es Gruppen von Proteinen, die sich in Funktionen, Typen und Eigenschaften unterscheiden. Bezieht sich auf Globuline. Substanzen in Form von Globuli - Globuli - fallen unter diesen allgemeinen Namen. Wie Sie wissen, sind Proteine ​​ein Baumaterial für Zellen und sie bestehen wiederum aus Aminosäuren. Unter den Proteinfraktionen sind Alpha-Globuline, Beta-Globuline und Gamma-Globuline zu nennen. Insbesondere die Substanzen der ersten Gruppe werden einer gründlichen Forschung unterzogen.

Die Notwendigkeit, diese Fraktion zu testen, beruht auf dem Vorhandensein von:

  • Proteinbildungen im Urin;
  • Veränderungen des Gesamtalbumins und des Proteins;
  • Erythrozyten und Leukozyten in geringerer Anzahl als erforderlich;
  • Autoimmunpathologie;
  • Manifestationen von Entzündungen;
  • Symptome des multiplen Myeloms;
  • Leber- oder Nierenschäden.

Warum ist Alpha-1-Globulin erhöht?

Der Wert der Norm, die Gründe für den hohen Gehalt

Die Anzahl der alpha-1-Globuline liegt normalerweise zwischen 3 und 6%, dh zwischen 1 und 3 Gramm pro Liter. Alpha-1-Globuline umfassen:

  • Antichymotrypsin alpha-1;
  • Alpha-1-Lipoprotein;
  • Fetoprotein alpha-1;
  • Antitrypsin alpha-1;
  • Glykoprotein alpha-1.

Diese Substanzen werden auch als Proteine ​​der akuten Phase bezeichnet: Ihre Produktion erfolgt in erhöhten Mengen mit verschiedenen Arten von Organschäden (physikalisch oder chemisch), mit bakteriellen und viralen Infektionen. Dank ihnen hört Gewebeschaden in Zukunft auf, pathogene Mikroorganismen können sich nicht vermehren.

Es kommt vor, dass Alpha-1-Globulin erhöht ist mit:

  • bakterielle und virale Infektion;
  • chronische und akute Entzündung;
  • Hautschäden (Verletzungen, Verbrennungen);
  • bösartige Tumoren;
  • Veränderungen der Hormonspiegel (Schwangerschaft, Steroidbehandlung);
  • Vergiftung;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • Arthritis;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • Fehlbildungen des Kindes im Mutterleib oder sein Tod;
  • Mehrlingsschwangerschaft.

Die Konzentration von Alpha-1-Globulin nimmt ab, wenn die Arbeit unterbrochen wird:

  • Leber (Krebs, Leberzirrhose);
  • Niere (nephrotisches Syndrom);
  • Lunge (Emphysem);
  • Hoden (Onkologie) oder Tumoren anderer Organe.

Norm Alpha-2-Globuline und Anomalien

Der Normalwert liegt bei 9-15% (6-10 Gramm pro Liter).

Ihre Anzahl steigt mit:

  • Gewebeschäden (Verletzungen, Verbrennungen);
  • Leberschäden (Hepatitis, Leberzirrhose);
  • Gewebenekrose (Absterben);
  • Entzündung;
  • bösartige Tumoren mit Metastasen;
  • hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft, Steroidbehandlung);
  • endokrine Pathologien (Myxödem, Diabetes mellitus);
  • Gelbsucht;
  • beeinträchtigte Nierenaktivität (nephrotisches Syndrom);
  • Autoimmunerkrankung.

Der Gehalt an Alpha-2-Globulinen kann abnehmen mit:

  • rheumatisches Fieber;
  • ungenügende Proteinkonzentration in der Nahrung;
  • Anämie;
  • intestinale Absorptionsstörungen;
  • keine gute Diät;
  • Magen-Darm-Erkrankungen.

Abweichungen von der Norm: ärztliche Beratung und Korrektur

Wenn Alpha-1-Globulin in einer Blutuntersuchung erhöht ist, sollten Sie nicht in Panik geraten.

Die Interpretation von Änderungen des Anteils von Proteinfraktionen ist einer der Schritte zur Bestimmung der Diagnose. Gleichzeitig ist der Gehalt an Alpha-Globulinen im Blut kein eigenständiges Anzeichen für eine Diagnose.

Eine Abweichung der Proteinzusammensetzung des menschlichen Körpers von der Norm ist typisch für viele Krankheiten. Beispielsweise steigt bei akuten Entzündungen der Gehalt der Akutphase von Proteinen: Alpha-Globulinen (saures Glykoprotein, Haptoglobin, Alpha1-Antitrypsin), Fibrinogen und C-reaktivem Protein.

Änderungen der Blutwerte der akuten Phase, die beim Entzündungsprozess verschiedener Organe beobachtet werden: Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Lunge usw.

Das heißt, wenn Alpha-1-Globuline erhöht sind, können die Ursachen sehr unterschiedlich sein.

Im Verlauf der Diagnose vergleicht der Spezialist die Ergebnisse der Studie zur Konzentration von Alpha-Globulin 1 und 2 mit den Symptomen und Indikatoren anderer Studien. Die Therapie zielt auf die Beseitigung der Krankheit ab, die zur Abweichung des Proteingehalts von der Norm führt.

Alpha-1-Globulin ist bei einem Kind erhöht

Der Gehalt an Eiweißfraktionen bei Kindern ist je nach Alter unterschiedlich:

  • nach der Geburt des Kindes in der ersten Woche schwankt der Albuminspiegel zwischen 32,5 und 40,7 g / l; Alpha-1-Spiegel - 1,2-4,2 g / l; Alpha-2-Indikatoren - 6,8-11,2 g / l;
  • Babyalter von einer Woche bis zu einem Jahr: Albuminspiegel - 33,6-42,0; alpha-1 - 1,24-4,3; Alpha-2-Niveau - 7,1-11,5;
  • von eins bis fünf: Albumin - 33,6-43,0; Alpha-1-Niveau ist 2,0-4,6; Alpha-2-Niveau ist 7,0-13,0;
  • von fünf bis acht Jahren: Albumin - 33,0-47,1; Alpha-1-Niveau ist 2,0-4,2; alpha-2 - 8,0-11,1;
  • von acht bis elf Jahren: Albuminspiegel - 40,6-45,6; Alpha-1-Niveau ist 2,2-3,9; Alpha-2-Niveau - 7,5-10,3;
  • von elf bis einundzwanzig Jahren: Albumin - 38,9-46,0; alpha-1 - 2,3-5,3; alpha-2 - 7,3-10,5.

Bedeutung der Studie zu Blutglobulinen

Die Analyse verschiedener Proteinfraktionen ermöglicht eine genauere Diagnose.

Wenn Alpha-2- und Alpha-1-Globuline im Blut erhöht sind, kann von einer akuten Entzündungsreaktion gesprochen werden. In diesem Fall können wir über eine Virusinfektion sprechen, die sich auf Nieren, Herz, Bronchien oder Lungen konzentriert. Ihr Sprung ist auch durch die Entwicklung eines Tumors im Körper oder nach einer starken Verletzung gekennzeichnet. Die Erhöhung des Gehalts an Alphaglobulinen führt zu einer übertragenen Operation.

Das Verhältnis der Proteinfraktionen zeigt Darmpathologien und eine Erschöpfung des Körpers an. Darüber hinaus erkennt eine solche Laborstudie versteckte Infektionen, mit denen die Behandlung kontrolliert wird.

Wir haben untersucht, warum Alpha-1-Globulin in einer Blutuntersuchung manchmal erhöht ist.

Ursachen für erhöhte Alpha-1-Globuline und Alpha-2-Globuline

Inhalt

Nach einer Blutuntersuchung kann festgestellt werden, dass Alpha-1-Globuline erhöht sind. Solche Daten weisen oft auf das Vorliegen einer bestimmten Krankheit hin. Um sicherzustellen, dass es eine Pathologie gibt, müssen Sie eine gründlichere Untersuchung durchführen. Die Indikatoren für Eiweißfraktionen nehmen zwar auch beim Tragen eines Kindes zu. In jedem Fall sollten die Testergebnisse nicht ignoriert werden, um eine Verschlechterung der Situation zu vermeiden.

Gründe für die Analyse von Alpha-1-Globulinen

Im Blut gibt es Gruppen von Proteinen, die sich in Eigenschaften, Typen und Funktionen unterscheiden. Es geht um Globuline. Dies ist eine gebräuchliche Bezeichnung für Substanzen, die die Form von Kügelchen haben, dh Kugeln. Proteine ​​sind als Bausteine ​​für Zellen bekannt und setzen sich wiederum aus Aminosäuren zusammen.

Unter den Proteinfraktionen sollte das Vorhandensein von Alpha-, Beta- und Gammaglobulinen vermerkt werden. Insbesondere werden sie einer gründlichen Untersuchung der Substanz der ersten Gruppe unterzogen.

Viele Krankheiten gehen mit Abweichungen bei den Indikatoren einher. Und wenn Alpha-1-Globuline erhöht sind, gibt es signifikante Gründe.

Die Notwendigkeit zum Testen dieser Fraktion beruht auf dem Vorhandensein von:

  1. Veränderungen im Gesamtprotein und Albumin.
  2. Proteinbildungen im Urin.
  3. Leukozyten und rote Blutkörperchen in geringeren Mengen als nötig.
  4. Entzündliche Manifestationen.
  5. Autoimmunerkrankung.
  6. Nieren- oder Leberfunktionsstörung.
  7. Anzeichen eines multiplen Myeloms.

Alpha-1-Globuline können entweder zunehmen oder abnehmen.

Wenn der Proteinindex erhöht wird, ist Entwicklung möglich:

  • akuter entzündlicher Prozess;
  • Lebererkrankung;
  • diffuse Läsionen des Bindegewebes (wie zB bei Rheuma oder rheumatoider Arthritis).

Die Größe dieser Proteingruppe nimmt in der postoperativen Phase infolge von Verletzungen sowie während des 3. Schwangerschaftstrimesters zu.

Zu beachten ist die erhöhte Produktion von Proteinen der Akutphase, die Unterarten von Alpha-1-Globulinen sind:

  • Alpha-1-Antitrypsin;
  • Alpha-1-Lipoprotein;
  • Alpha-1-Glykoprotein;
  • Alpha-1-Fetoprotein;
  • Alpha-1-Antichymotrypsin.

Die aufgeführten Substanzen haben die Aufgabe, eine weitere Schädigung des Gewebes, wie dies bei chemischen oder physikalischen Schädigungen der Organe der Fall ist, zu verlangsamen und die Aktivität pathogener Mikroorganismen infolge des Eindringens einer viralen oder bakteriellen Infektion zu unterdrücken.

Der Grund für die Zunahme des Alpha-Lipoproteins

Die Zusammensetzung von High Density Lipoprotein (HDL) ist Apolipoprotein A1, dh Alpha-Lipoprotein. Dank ihm werden die Blutgefäße viel besser von Cholesterin (Cholesterin) befreit.

HDL enthält Cholesterin, das als "gut" bezeichnet wird. Lipoproteine ​​sind an der Freisetzung von Zellen aus überschüssigem Cholesterin beteiligt. Dazu transferieren sie es in die Leber und von dort wird der Stoff entweder entfernt oder es kommt vor der Entsorgung zu biochemischen Umwandlungen. Wenn sich zu viel Cholesterin ansammelt, treten atherosklerotische Plaques auf. Aus diesem Grund kann sich das Blut nicht mehr durch die Gefäße bewegen und ihre Wände verlieren ihre Elastizität.

Apolipoprotein A1 ist eine Form von Apolipoprotein A. Dank ihm kommt es zu einer Aktivierung biochemischer Prozesse, deren Essenz in der Entfernung von Cholesterin aus Geweben und seiner Beladung in HDL liegt.

Zur Untersuchung von Alpha-Lipoprotein ist eine venöse Blutentnahme erforderlich. Grundsätzlich kommt es zu einer Abnahme des Wertes dieser Substanz, was auf eine Abnahme der Menge an "gutem" Cholesterin hinweist.

Aber wenn es eine Zunahme gibt, dann hat der Patient:

  1. Veranlagung erblicher Natur.
  2. Alkoholabhängigkeit.
  3. Verstärkte Aerobic-Übungen.

Eine Erhöhung der Rate kann ausgelöst werden durch:

  • Schwangerschaft;
  • Verwendung von Alkohol in mäßigen Dosen;
  • Einnahme von Statinen, Phenobarbital, Fibraten, oralen Kontrazeptiva, Östrogen;
  • intensive körperliche Anstrengung.

Apolipoproteine ​​sind Substanzen der Akutphase. Mit anderen Worten, es gibt mehr von ihnen, wenn eine akute Pathologie auftritt. Außerdem ist bei Frauen der Koeffizient von Apolipoprotein A1 im Vergleich zum stärkeren Geschlecht höher.

Was löst das Wachstum von Alpha-Fetoprotein

Diese Proteinbildung wird im Hauptfilter des Körpers synthetisiert. Alpha-Fetoprotein (AFP) ist einer von vielen Tumormarkern.

Die AFP-Analyse ist zugeordnet zu:

  1. Diagnose von Leberkrebs.
  2. Überwachen Sie die Wirksamkeit der onkologischen Behandlung.
  3. Früherkennung von Missbildungen des Fötus.
  4. Beobachten Sie, wie das Baby im Mutterleib geformt wird.

Der AFP-Wert im Serum bei Erwachsenen beträgt bis zu 8 IE / ml. Wenn die Schwangerschaftsraten höher sind.

Alpha-Fetoprotein wächst bei Patienten mit bösartigen Neubildungen, die in einer Vielzahl von Organen auftreten können.

Der Anstieg des AFP wird jedoch häufig bei nicht-onkologischen Läsionen beobachtet:

  • Leberzirrhose;
  • Hepatitis - akut, latent und chronisch infektiös;
  • Alkoholismus im 2. Stadium des chronischen Verlaufs, wenn die Leber schwer geschädigt ist;
  • chronische Erkrankungen der Lebergalle, die zu Leberversagen führen.

In erster Linie wird jedoch der AFP untersucht, um sicherzustellen, dass es beim Tragen des Babys nicht zu Ausfällen kommt.

Insbesondere steigt der AFP-Spiegel an, wenn Folgendes vorliegt:

  • Mehrlingsschwangerschaft;
  • Risiko einer Fehlgeburt;
  • embryonale Fehlbildungen.

Was sind Globuline, was ist die Norm und wie werden Anomalien behandelt?

Globuline sind eine der Komponenten des Konzepts des Gesamtproteins, das durch eine Gruppe von Proteinen charakterisiert ist, die dazu beitragen, die Funktionsfähigkeit des Herzens und der Blutgefäße zu regulieren.

Sie funktionieren ähnlich wie Albumin, unterscheiden sich jedoch in ihrer Struktur und Funktionalität. Globuline sind im Blut in Form von fünf Fraktionen vertreten, zu denen Alpha-, Beta- und Gammaproteine ​​gehören.

Für ihre Bestimmung werden Proteinfraktionen in einer biochemischen Blutuntersuchung untersucht. Eine detailliertere Analyse zur Untersuchung von Proteinen ist das Proteinogramm. Beide Blutuntersuchungen erfordern die Einhaltung bestimmter Vorbereitungsregeln, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.

Globuline, was ist das?

Unter diesem verallgemeinerten Konzept versteht man eine Reihe von sechzig Proteinen, Antikörpern (die auch als Gammaglobuline bezeichnet werden) und einer Kombination von Proteinen und Kohlenhydraten (Glykoproteinen).

Alle von ihnen sind heterogen in ihren Eigenschaften, der Struktur der Konstruktion und der Funktionalität der durchgeführten Arbeit.

Alle Globuline werden vom Körper verwendet, um Lipoproteine ​​in Proteinen und Nebenfunktionen bei Blutgerinnungsprozessen zu bewegen.

Sie wirken auch als Plasmazellen, die den Mangel an Antikörpern im Blut bestimmen.

Ihre Funktionen im Blut ergeben sich aus einer Vielzahl von wohltuenden Wirkungen. Unter ihnen:

  1. Die Transportfunktion ist verantwortlich für die Bewegung des menschlichen Körpers, die Beeinflussung von Stoffwechselprozessen und die Aufnahme folgender Blutbestandteile:
  • Vitamin A, B12 und D;
  • Spurenelemente, darunter: Ceruloplasmin (Kupfer), Nickel, Haptoglobin (Eisen), Makroglobulin (Zink), Strontium;
  • Cholesterin, Zytokine, Phospholipide und Triglyceride;
  • Nach der Verformung von Erythrozyten binden Hämoglobine;
  • Transport von Schilddrüsenhormonen und Cortisol.
  1. Gewährleistung der Schutzfunktion des Körpers vor Tumorbildungen, bakteriologischen und viralen Erregern;
  2. Aufrechterhaltung des Bluts im flüssigen Zustand sowie Teilnahme an Blutgerinnungsprozessen;
  3. Begleitung der Wirkung von Hormonen beim Metabolismus von Kupfer, der Unterdrückung von Plasmin und bestimmten Proteasen sowie der Beseitigung von Fetten aus dem Kreislaufsystem;
  4. Teilnahme an allen Prozessen der Entzündung des Körpers.

Das Erhalten dieser nützlichen Elemente für den Körper erfolgt während des Essens und seine Synthese findet direkt in Lymphozyten, Lebergeweben und Darmzellen statt.

Verschiedene Arten von Globulinen haben unterschiedliche Arten der Entwicklung und Verformung.

Entfernung deformierter globulärer Zellen aus dem Körper unter dem Einfluss von Leber- und Milzzellen, Nieren und Magen-Darm-Trakt sowie Lymphknoten.

Für eine normale gesunde Durchblutung ist ein normales Verhältnis von Globulinen und Albumin erforderlich.

Nur die Aufrechterhaltung beider Parameter in einem normalen Zustand ist der Schlüssel zu einem gesunden Organismus.

Es kann Situationen geben, in denen das Albumin-Globulin-Verhältnis gesenkt oder erhöht wird, was auf das Fortschreiten pathologischer Zustände im menschlichen Körper hinweist.

Fakt! Der Albuminspiegel sollte immer höher sein als der Globulinspiegel. Daher sollte ihr Verhältnis (AG-Koeffizient) normalerweise mehr als eins betragen.

Wenn der Körper eine kleine Menge Globuline enthält, ist es schwierig, Infektionserregern, Blutgerinnseln oder dem Transport von Nährstoffen zum Muskelgewebe zu widerstehen. Sie alle wirken sich negativ auf die Gesundheit des Patienten aus.

Führen Sie beim Erkennen von Anomalien von Globulinen zusätzliche Labor- und Hardwarestudien durch, um die Ursache herauszufinden, die diese Bluterkrankung verursacht hat.

Abhängig von der ursprünglichen Erkrankung wird eine wirksame Behandlung verschrieben, um diese zu beseitigen. Nach der Eliminierung sollte sich der Globulinspiegel wieder normalisieren.

Klassifizierung

Die allgemeine Klassifikation der Globuline ist in fünf Fraktionen unterteilt. Darunter sind:

  • Alpha-1 (Alfa 1, A1). Diese Gruppe umfasst A1-Lipoprotein, A1-Antitrypsin, Prothrombin, Thyroxin (bindet Globuline), A1-Fetoprotein, Transcortin, Antichymotrypsin;
  • Alpha-2 (Alfa 2, A2). Diese Untergruppe umfasst Vitamin D und A, Ceruloplasmin (Kupfer), A2-Makroglobulin, Haptoglobin (Eisen);
  • Beta-1 (Beta 1, B1). Die Komponenten der ersten Beta-Gruppe sind: Transferrin, B-Lipoproteine, Hämopexin, C4-Komponente;
  • Beta-2 (Beta 2, B2). B2-Mikroglobulin, C-reaktives Protein, C3-Komponente, Transcobalamin (bindet Sexualhormone);
  • Gamma. Diese Gruppe umfasst die Immunglobuline D, G, A, M, E.

Da die Trennung von Beta-Globulinen keine wichtige klinische Bedeutung hat, werden sie in der Regel in einem Indikator verglichen und nicht in Beta-Fraktionen unterteilt.

Fakt! Eine Störung des normalen Verhältnisses zwischen Globulinfraktionen wird als Dysproteinämie bezeichnet.

Normglobuline

Um Normalwerte zu bestimmen, wird bei der Untersuchung von Globulinen in den meisten Fällen ein Proteinogramm zugeordnet. Wenn es im Detail untersucht wird und Globuline (nicht wasserlöslich, aber löslich in Lösungen von neutralen Salzen und schwachen Laugen) und Albumin (einfache Proteine, wasserlöslich).

Die Fixierung quantitativer Indikatoren für Globuline bei der Trennung aller fünf Fraktionen erfolgt in den meisten Fällen nach einer als Elektrophorese bezeichneten Methode.

Werden bei der Analyse nicht nur Globuline, sondern auch Albumin festgestellt, so wird der AG-Koeffizient berechnet. Die Standardwerte für jede der Proteinfraktionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Bei der Untersuchung von in Fraktionen aufgeteilten Globulinen sollte auch die Alterskategorie des Patienten berücksichtigt werden, da die Altersnormen mit der Entwicklung des Organismus zunehmen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Beachten Sie! Verschiedene Labors können je nach den in diesen Strukturen installierten Geräten unterschiedliche Indikatoren für die Norm bereitstellen. In solchen Fällen werden die Indikatoren der Norm normalerweise auf dem Analyseergebnisformular angegeben.

Indikationen zur Analyse

Die Analyse des Indikators für Globuline im Blut hilft dabei, den Grad des Immunschutzes und die normale Funktionalität der an ihrer Synthese beteiligten Organe zu bestimmen.

Bei Bedarf werden detailliertere Studien zur Analyse einer separaten Fraktion oder eines Blutelements durchgeführt.

Indikationen für die Durchführung einer Blutuntersuchung auf Globuline können folgende Faktoren sein:

  • Die Vergrößerung der Dimension der Lymphknoten;
  • Prüfung der prophylaktischen Immunität;
  • Verdacht auf Fortschreiten entzündlicher Prozesse und deren Bewertung;
  • Stark erhöhte Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation (ESR), die zwischen fünfzig Millimetern pro Stunde liegt.

Was sind die Symptome der Studie?

Wenn bei der Erstuntersuchung und beim Hören der Beschwerden des Patienten die folgenden Symptome festgestellt werden, wird eine der Laborblutuntersuchungen mit einer Untersuchung der Globulinfraktion des Blutes beauftragt.

Symptome, für die eine Analyse von Globulinen angezeigt ist, sind:

  • Schneller Gewichtsverlust;
  • Häufige Erkältungen;
  • Längerer Durchfall;
  • Allgemeine Schwäche;
  • Müdigkeit;
  • Erhöhung der Körpertemperatur.

Beachten Sie! Die oben genannten Symptome sind häufige Symptome einer möglichen Immunerkrankung. Symptome sind in diesem Fall alle Anzeichen von Immunerkrankungen, die je nach Läsion ein viel größeres Spektrum aufweisen.

Was sind die speziellen Alphaglobuline?

Diese Art von Globulin hat eine ähnliche Ladung wie Albumin, ist jedoch um ein Vielfaches größer.

Erhöhte ihre Leistung in Gegenwart von Entzündungsprozessen im menschlichen Körper. = 0

Die Alpha-Globulin-Reaktion wird von den Leberzellen synthetisiert. Ihre Rate erhöht sich bei Verletzung der Zellstruktur und Entzündung, Gewebeverletzungen und allergischen Prozessen, und unter Stress beginnt die Leber, diese Globuline in größeren Mengen zu produzieren.

Die erste Alpha-Fraktion speichert in ihrer Zusammensetzung viele wichtige Proteine. Unter ihnen:

  • A1-Lipoproteine, die den Transport von Lipiden zu Geweben und Organen unterstützen. Ihre Lokalisierung erfolgt im Plasma nach Einnahme einer großen Menge von Fetten mit der Nahrung;
  • A1-Antitrypsin, der Hauptbestandteil der alpha-1-Fraktion. Diese Komponente verlangsamt proteolytische Enzyme;
  • Alpha ist ein saures Glykoprotein, das sich in einer Vielzahl positiver Reaktionen in Bereichen manifestiert, in denen Gewebe entzündet sind.
  • Prothrombin ist eine Proteinkomponente, die eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielt.
  • Transcortin ist eine Transportart von Globulin, die Cortisol bindet und bewegt (ein Stresshormon, das den Körper schädigen und sogar den Tod verursachen kann);
  • Proteinbindendes Thyroxin. Es kommt mit Thyroxin (einem von der Schilddrüse produzierten Hormon) in Kontakt und transportiert es an den richtigen Ort.

Die Hauptproteine ​​in der Alpha-2-Gruppe sind die akuten Phasen. Sie umfassen:

  • Ceruloplasmin (Kupfer) ist ein Protein, das Kupfer (fast 95 Prozent) bindet und transportiert. Es hat antioxidative Eigenschaften und Aktivität gegenüber Vitamin C, Noradrenalin und Serotonin und aktiviert oxidative Prozesse.
  • Glykoprotein (Haptoglobin) - tritt in die Verbindung mit Hämoglobin ein, das die roten Blutkörperchen bei Verformung ihrer Schutzmembranen unter Verletzung des Blutzustands verlässt;
  • A2-Makroglobulin ist das Hauptprotein der zweiten Alpha-Gruppe. Er beteiligt sich an der Entstehung immunologischer Reaktionen bei der Niederlage des Körpers mit Infektionskrankheiten und dem Fortschreiten entzündlicher Läsionen im Körper;
  • Apolipoprotein B - transportiert LDL (Low Density Lipoproteine), die "schlechtes" Cholesterin sind und sich an den Wänden der Blutgefäße ablagern und Arteriosklerose verursachen.

Die Indikatoren der Alpha-Globulinfraktion sind erhöht, wenn im menschlichen Körper die folgenden Reaktionen beobachtet werden:

  • Verbrennungszustand;
  • Traumatische Situationen;
  • Chirurgische Eingriffe;
  • Lungenentzündung;
  • Gewebetod;
  • Tumorbildungen bösartigen Charakters;
  • Niederlage durch Infektionserreger;
  • Tuberkulose;
  • Sepsis;
  • Rheumatisches Fieber;
  • Verwendung von Androgenen;
  • Pathologische Zustände der Nieren.

In den folgenden Situationen wird ein reduzierter Gehalt an Alphaglobulinen registriert:

  • Verlust von Proteinen aus dem Körper;
  • Die Zerstörung der roten Blutkörperchen mit der Freisetzung von Hämoglobin im Blut;
  • Respiratorische Insuffizienz (pathologischer Zustand, der mit normalen Blutgas ist nicht vorgesehen, oder es wird mit einer verstärkten Papiermaschine äußeren Atmung und Herzen erreicht, was dazu führt, dass die Funktionalität des Senkkörpers).

Was sind die speziellen Beta-Globuline?

Diese Fraktion enthält zwei Arten von Proteinen, die als Beta-1 (b1) - und Beta-2 (b2) -Gruppen dargestellt werden. Sie sind in viele wichtige Prozesse des Körpers eingebunden.

Unter ihnen:

  • Transferrin hilft, Eisen durch den Körper zu transportieren.
  • Der Prozess der Bindung eines Häms und der Verhinderung seiner Ausscheidung aus dem menschlichen Körper durch das Ausscheidungssystem;
  • Bewegung im Körper Cholesterin (verantwortlich für viele Prozesse der Zellentwicklung) und Phospholipide (Beta-Lipoproteine). Es ist ein wichtiger Faktor für das Fortschreiten von atherosklerotischen Ablagerungen;
  • Sie nehmen an Immunreaktionen teil, die zusammen mit Gammaglobulinen einem so wichtigen Indikator wie Immunglobulin zugeschrieben werden.

Globulinerhöhung (Hyperglobulinämie) der Beta-Fraktion tritt in den meisten Fällen mit den folgenden Faktoren auf:

  • Das Vorhandensein einer übermäßigen Menge an Lipiden, die zu einer Verletzung des Fettstoffwechsels, der Pathologien des Herzens und der Blutgefäße mit dem Fortschreiten von atherosklerotischen Ablagerungen führt;
  • In der Zeit des Tragens eines Kindes;
  • Tumorbildungen bösartigen Charakters;
  • Hepatitis-infektiöser Typ;
  • Gelbsucht;
  • Schwere Lungentuberkulose;
  • Eisenmangelanämie;
  • Myelom;
  • Verwendung von weiblichen Hormonen des Steroidtyps.

Indikatoren für die Beta-Fraktion nehmen bei Vorliegen der folgenden Bedingungen ab:

  • Entzündliche Prozesse;
  • Chronische Infektionskrankheiten;
  • Geringe Proteinaufnahme (unzureichende Ernährung);
  • Pathologische Zustände des Verdauungstraktes.

Abweichungen von der Norm erfordern eine sofortige Untersuchung des Arztes und das Auffinden der Grundursache. Die Diagnose von Krankheiten im Frühstadium trägt zur frühen Behandlung bei.

Was sind die speziellen Gammaglobuline?

Diese Fraktion besteht aus Proteinen sowie natürlichen und erworbenen Antikörpern (Immunglobulinen), die eine Immunität gegen den extrazellulären Raum gewährleisten. Für eine detailliertere Studie werden heute in der Medizin fünf Klassen identifiziert, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Entzündung der Lymphknoten im Nacken: Symptome und Behandlung

Wunde linke Brust gibt in der Hand

Was tut der Lymphknoten im Nacken rechts unter dem Kiefer? Wenn Sie sofort einen Arzt aufsuchen müssen

Auswahl der besten Kopfschmerzpillen für Erwachsene

Hirnödem

Venöse Stauung im Becken: Welcher Arzt soll kontaktiert werden, welche Konsequenzen hat dies und welche Prävention?

Was sind Leukozyten? Was zeigen Leukozyten in Urin und Blut?

  • Kopfgefäße
Myokardiofibrose (Myokardiosklerose)
Arrhythmie
Mch cf nüchtern hb in äh
Tachykardie
Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms
Herzinfarkt
Was zeigt das Gehirn-EEG bei einem Kind: Normen, Interpretation der Ergebnisse und Verstöße gegen das Enzephalogramm
Hypertonie
Diagnose der Alzheimer-Krankheit - Tests und instrumentelle Methoden
Krampf
Was ist der Unterschied zwischen normalem Corvalol und Corvalol IFF?
Krampf
Klinische Analyse von Blut: Indikatoren und Dekodierung in der Tabelle, die Normen für Erwachsene
Arrhythmie
Normen von Retikulozyten im Blut
Hypertonie
Wie man zu Hause schnell Blutergüsse und Tränensäcke unter den Augen beseitigt
Krampf
Wie wählt man ein wirksames Medikament gegen Panikattacken?
Thrombose
  • Gefäße Des Herzens
Infolgedessen kann eine Herzinsuffizienz auftreten.
Allgemeiner (klinischer) Bluttest: Entschlüsselungsergebnisse bei Erwachsenen, die Norm in der Tabelle
Lupus-ähnliches Syndrom
Was zeigt ein vollständiges Blutbild: Transkript, normal
Warum brennt das Gesicht?
Pulsfrequenz bei Erwachsenen nach Alter (Tabelle)
Angiopathie der Netzhaut des Kindes
Normaldruck bei einer erwachsenen 40-jährigen Frau
Wie gefährlich eine posttraumatische Enzephalopathie des Gehirns ist - schwierige Behandlung und mögliche Behinderung

Interessante Artikel

LDH (Laktatdehydrogenase): Blutfrequenz, Erhöhungsursachen
Hypertonie
Warum ist Eiweiß im Blut erhöht, was bedeutet das?
Arrhythmie
Thrombozyten-Norm bei Männern
Herzinfarkt
Enzephalitis bei Kindern und Erwachsenen: Inkubationszeit und Symptome
Herzinfarkt

Beliebte Beiträge

Postinfarkt-Kardiosklerose
Wie wirkt sich Honig auf das Blut aus - verdünnt oder verdickt er es?
Erythema nodosum
Volksheilmittel und Methoden zur Behandlung von Krampfadern der unteren Extremitäten zu Hause

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Während der Behandlung von Krampfadern empfehlen Ärzte den Kauf einer speziellen Kompressionsstrickware, die die Belastung der unteren Extremitäten umverteilt und die Durchblutung verbessert.
Copyright © 2022 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten