Pankreas-Amylase ist eine der Arten von Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Russische Synonyme
Amylase P-Isoenzym, Pankreas-Alpha-Amylase, P-Amylase, P-Typ-Amylase.
Englische Synonyme
Pankreas-Alpha-Amylase, Pankreas-AML, P-Typ-Amylase, P-Typ-Alpha-Amylase, Amylase-Isoenzyme, Amylase-Isoformen.
Forschungsmethode
Enzymatische kolorimetrische Methode.
Maßeinheiten
U / l (Einheit pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung genutzt werden?
Wie bereite ich mich auf das Studium vor?
- Essen Sie nicht 12 Stunden vor der Studie.
- Beseitigen Sie körperlichen und emotionalen Stress und rauchen Sie 30 Minuten vor dem Lernen nicht.
Allgemeine Informationen zur Studie
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das Kohlenhydrate abbauen kann.
Die größte Menge Amylase findet sich im Speichel und in der Bauchspeicheldrüse.
Amylase, die in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, Pankreas-Amylase (P-Typ) ist Teil des Pankreas-Saftes. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt Pankreas-Saft, der Lipase enthält, über den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm, wo er zur Verdauung von Nahrungsmitteln beiträgt.
Amylase-Speicheldrüsen - Speichel-Amylase (S-Typ) - führen die Verdauung von Speisestärke im Mund durch.
Normalerweise zirkuliert eine kleine Menge Amylase im Blut. Gleichzeitig sind etwa 60% Speichel-Amylase (S-Typ) und die restlichen 40% Pankreas-Amylase.
Wenn eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse auftritt, wie bei einer Pankreatitis, oder wenn der Pankreasgang durch einen Stein oder einen Tumor blockiert ist, beginnt die Pankreas-Amylase (P-Typ) in großen Mengen in den Blutkreislauf zu fließen. Gleichzeitig nimmt die Aktivität der Speichelamylase nicht zu.
Geringe Mengen Amylase werden auch in den Eierstöcken, im Darm und in den Skelettmuskeln gebildet.
Wofür wird Forschung eingesetzt?
- Eine Erhöhung der Aktivität der Pankreas-Amylase im Blut, ohne die Aktivität der Speichel-Amylase zu verändern, bestätigt die Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Beispielsweise kann bei einer akuten Pankreatitis die Aktivität im Blut bis zu 90% der gesamten Amylaseaktivität erhöhen.
- Zur Diagnose einer Pankreatitis in der postoperativen Phase, wenn die Aktivität der Gesamtamylase erhöht ist.
- Wenn Sie eine Pathologie der Speicheldrüsen, Eierstöcke oder Bronchien vermuten.
Wann ist eine Studie geplant?
- Bei der Bestätigung der Diagnose "akute" oder "chronische Pankreatitis".
- Wenn Sie eine Erkrankung der Speicheldrüsen und Eierstöcke vermuten.
Alpha-Amylase-Pankreas
Pankreas-Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, eine Art von Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Die Untersuchung des Spiegels der Pankreas-Amylase ist in der Gastroenterologie weit verbreitet und wird zusammen mit der Analyse von Lipase, Serum-Amylase (insgesamt) und im Urin durchgeführt. Die Ergebnisse werden zur Diagnose und Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreaspathologien, insbesondere in der postoperativen Phase, sowie zur Erkennung von Erkrankungen der Speicheldrüsen, Bronchien und Eierstöcke verwendet. Das zu analysierende Material ist venöses Blut. Die Studie wird enzymatisch kolorimetrisch durchgeführt. Für Erwachsene gelten Werte bis zu 53 U / l als normal. Ergebnisbereitschaft - nicht mehr als 1 Werktag.
Pankreas-Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, eine Art von Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Die Untersuchung des Spiegels der Pankreas-Amylase ist in der Gastroenterologie weit verbreitet und wird zusammen mit der Analyse von Lipase, Serum-Amylase (insgesamt) und im Urin durchgeführt. Die Ergebnisse werden zur Diagnose und Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreaspathologien, insbesondere in der postoperativen Phase, sowie zur Erkennung von Erkrankungen der Speicheldrüsen, Bronchien und Eierstöcke verwendet. Das zu analysierende Material ist venöses Blut. Die Studie wird enzymatisch kolorimetrisch durchgeführt. Für Erwachsene gelten Werte bis zu 53 U / l als normal. Ergebnisbereitschaft - nicht mehr als 1 Werktag.
Alpha-Amylase-Pankreas im Blut ist einer der Indikatoren, die die Integrität und Funktion der Bauchspeicheldrüse widerspiegeln. Sie wird im Rahmen einer umfassenden biochemischen Studie ermittelt. Pankreas-Alpha-Amylase - P-Isoenzym-Amylase gemeinsam, die in Pankreaszellen (Pankreas-Sekretionszellen) synthetisiert wird und dann in den Anfangsabschnitt des Dünndarms gelangt. Die Hauptfunktion ist die Spaltung von Polysacchariden zu Maltose. Normalerweise wird eine kleine Menge Pankreas-Amylase im Blut nachgewiesen, und ihre Ausscheidung erfolgt im Urin. Mit der Zerstörung des Pankreasgewebes steigt die Aktivität dieses Enzyms in Serum und Urin stark an.
Daher ist die Pankreas-Alpha-Amylase ein spezifischer Marker für Pankreaserkrankungen. Auch eine Erhöhung seiner Konzentration in biologischen Flüssigkeiten wird in Verletzung der Integrität der Zellen der Eierstöcke, des Darms, der Muskeln des Skeletts, der Leber, der Lunge festgestellt - diese Organe enthalten eine kleine Menge des Enzyms.
Unter Laborbedingungen wird Pankreas-Alpha-Amylase in zwei Arten von biologischen Flüssigkeiten untersucht: im Serum von venösem Blut und in einer einzelnen Portion Urin. Die Analyse erfolgt nach der kolorimetrischen kinetischen Methode. Das häufigste Anwendungsgebiet dieser Studie ist die Gastroenterologie, da die Ergebnisse den Zustand und die Funktion der Bauchspeicheldrüse sowie des Darms, der Leber und des Magens widerspiegeln. In der Urologie werden zur Beurteilung der Nierenfunktion Blut- und Urintests auf Pankreas-Alpha-Amylase durchgeführt.
Indikationen
Die Hauptindikation für die Verschreibung eines Tests auf Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist eine akute oder chronische Pankreatitis und andere Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, die zu einer Schädigung ihrer Zellen führen. Die Studie wird bei Verdacht auf Entwicklung eines malignen Tumors des Organs, fokaler Pankreasnekrose, Verstopfung des Ganges mit einem Tumor oder einem Stein sowie nach Verletzungen der Bauchhöhle durchgeführt. Die Ergebnisse werden nicht nur zur Erstdiagnose dieser Krankheiten verwendet, sondern auch zur Überwachung des Zustands der Patienten während der Behandlung. Grundlage der Analyse sind die Beschwerden des Patienten über starke Bauchschmerzen, Erbrechen, Schwäche, Schwindel und Fieber.
Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung ist eine Analyse der Pankreas-Alpha-Amylase im Blut auf Nierenversagen, Makroamylasämie nach einer Nierenoperation, einschließlich nach einer Transplantation, angezeigt. Die Ergebnisse werden in Kombination mit den Testdaten für Amylase in Serum und Urin, Pankreas-Amylase im Urin und anderen biochemischen Indizes interpretiert, die die Besonderheiten der Ausscheidungsfunktion der Nieren widerspiegeln. Die Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut erfolgt bei Entzündung oder Verletzung der Integrität der Organe neben der Bauchspeicheldrüse. Daher wird die Analyse bei akuter Appendizitis, Perforation von Magen- oder Darmgeschwüren, Peritonitis, Aortenaneurysmenruptur, Eileiterschwangerschaft und ihren Komplikationen, Cholangitis, Cholestase, Hepatitis verschiedener Ätiologien, Darmobstruktion, zystischer Fibrose durchgeführt.
Eine Untersuchung der Pankreas-Amylase ist bei Erkrankungen mit ausgeprägtem oder vollständigem Fehlen gesunder Pankreaszellen nicht angezeigt: im fortgeschrittenen Stadium von Krebs, nach einer Operation zur Organentfernung und bei chronisch fortschreitender Pankreatitis. In diesen Fällen wird die Enzymsynthese reduziert oder abgebrochen. Dieser Test wird auch nicht zur Beurteilung des Ausmaßes der Nekrose verwendet. Die Blutentnahme zur Analyse kann nicht für Erkrankungen der Blutgerinnung, Erkrankungen mit motorischer und / oder geistiger Erregung, schwerer Anämie oder arterieller Hypotonie durchgeführt werden.
Der Vorteil des Tests auf Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist seine hohe Spezifität gegen Pankreas-Pathologien. Für die Probenahme und ihre Untersuchung ist kein komplexes Gerät erforderlich. Das Analyseverfahren wird in kurzer Zeit durchgeführt. Die Hauptbeschränkung dieses Tests ist die Unzulässigkeit der isolierten Interpretation der erhaltenen Ergebnisse. Für die Diagnose und Beurteilung des Patienten im Verlauf der Behandlung werden Daten aus einer umfassenden Untersuchung benötigt.
Vorbereitung für die Analyse und Probenahme
Das Biomaterial für die Studie ist aus venösem Blut isoliertes Serum. Das Material wird normalerweise morgens auf nüchternen Magen gesammelt. Die letzte Mahlzeit sollte mindestens 12 Stunden vor der Blutentnahme eingenommen werden. Innerhalb von 30 Minuten muss das Rauchen, die körperliche und emotionale Überlastung für eine Woche ausgeschlossen werden - wenn möglich, Alkohol und Medikamente einnehmen.
Die Blutentnahme erfolgt normalerweise aus der Kubitalvene mit einer Spritze oder einem Vakuumsystem. Reagenzgläser fest verschlossen, in Kartons verpackt und ins Labor geschickt. Vor dem Test wird das Serum aus dem Blut isoliert. Der Nachweis des Pankreas-Alpha-Amylase-Spiegels erfolgt durch kinetische kolorimetrische Methoden. Die Reaktionsgeschwindigkeit mit dem Substrat wird verwendet, um die Enzymaktivität zu bewerten. Die Aufbereitung der Analyseergebnisse dauert maximal 1 Arbeitstag.
Normale Werte
Bei normalen Patienten über 18 Jahre überschreitet die Konzentration der Pankreas-Alpha-Amylase 53 E / l nicht. Bei Kindern im ersten Lebensjahr wird dieses Enzym in geringen Mengen synthetisiert, die Referenzwerte betragen nicht mehr als 8 U / l. Bis zum Alter von 10 Jahren sind die Indikatoren nicht höher als 31 U / l, bis zum Alter von 18 Jahren nicht höher als 39 U / l.
Während der Einnahme von Kortikosteroiden, nichtsteroidalen Antiphlogistika, narkotischen Analgetika, oralen Kontrazeptiva, Furosemid und Captopril kann es zu einem leichten Anstieg der Konzentration von Pankreas-Alpha-Amylase kommen. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie daher den Empfang nach Möglichkeit unterbrechen. Die Ursache für niedrige Analysewerte kann ein hoher Cholesterinspiegel im Blut sein.
Level erhöhen
Die Ursache für einen deutlichen Anstieg der Aktivität der Alpha-Amylase im Blut ist eine akute Pankreatitis. Die Konzentration des Enzyms steigt mehrere Stunden nach Schädigung des Pankreasgewebes an und hält bis zu 5 Tage an. In der chronischen Form der Krankheit steigen die Indizes moderat an. Mit der Zeit, wenn immer mehr Zellen des Körpers nicht mehr funktionieren, kehrt der Spiegel der Pankreas-Amylase zum Normalwert zurück und erreicht dann seine unteren Grenzen.
Trauma der Bauchspeicheldrüse, Verstopfung ihrer Gänge mit einem Stein oder einer Narbe, Krebs des Körpers, epidemische Parotitis, akute Blinddarmentzündung, Peritonitis, Perforation eines Magengeschwürs, Eileiterruptur bei einer Eileiterschwangerschaft Darmverschluss, Cholezystitis. Bei der Makroamylasämie nimmt die Konzentration des Enzyms im Blut zu, während sie im Urin abnimmt oder gleich bleibt. Bei dekompensiertem Diabetes mellitus erhält die Bauchspeicheldrüse eine erhöhte Belastung, die häufig zur Freisetzung von Pankreas-Amylase in den Blutkreislauf führt.
Pegelreduzierung
Der Grund für die Abnahme des Pankreas-Alpha-Amylase-Spiegels im Blut ist eine Abnahme der Anzahl normal funktionierender Pankreaszellen. Mit der fortschreitenden chronischen Form der Pankreatitis, dem Wachstum von Krebs, Mukoviszidose, Pankreasnekrose, teilweiser oder vollständiger Pankreathektomie nehmen sie ab. Der Grund für die Verminderung der Aktivität von Alpha-Amylase im Blut kann die Einnahme bestimmter Arzneimittel, beispielsweise von Citrat oder Oxalat, sowie die Schädigung der Leberzellen vor dem Hintergrund von Hepatitis, Vergiftungen, einschließlich Alkohol, Schwangerschaftstoxizität sein.
Behandlung von Anomalien
Die Analyse der Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist sowohl in der Gastroenterologie als auch in der Nephrologie und Chirurgie von großem diagnostischen Wert. Die Ergebnisse werden in Verbindung mit anderen Indikatoren für biochemische Blutuntersuchungen interpretiert. Die häufigste Behandlung ist ein Gastroenterologe: verschreibt Medikamente, Physiotherapie und verfolgt die Dynamik der Krankheit.
Physiologische Anomalien der Pankreas-Alpha-Amylase im Blut können mit Hilfe von Nahrungsmitteln beseitigt werden, wodurch die Belastung der Bauchspeicheldrüse verringert wird. Zunächst muss der Verzehr von gebratenen, fettigen, geräucherten, würzigen und zu süßen Gerichten begrenzt werden. Alkohol, Kaffee, Tabak völlig ausschließen. Essen ist fraktioniert, in kleinen Portionen. Die Einnahme von Medikamenten sollte mit dem Arzt abgestimmt werden, häufig führt eine unkontrollierte Einnahme von Medikamenten zu einer Erhöhung der Konzentration des Enzyms.
Pankreas-Amylase
Amylase ist ein körpereigenes Verdauungsenzym, das für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, insbesondere Stärke und Glykogen, zu verdaulichen Stoffen notwendig ist. Amylase ist hauptsächlich im Speichel und in der Bauchspeicheldrüse konzentriert. Amylase in der Bauchspeicheldrüse heißt Pankreas-Blut-Amylase, und darüber werden wir heute mit Ihnen sprechen.
Pankreas-Amylase: Was ist das?
Andere Begriffe, die dasselbe bedeuten und als Ergebnis der Analyse auftreten können - P-Amylase, Alpha-Amylase.
Dieses Enzym ist im Pankreassaft enthalten, der in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Von dort gelangt es (der Saft) in den Zwölffingerdarm, wo es den Abbau komplexer Kohlenhydrate zu Maltose, Glucose und Polysacchariden fördert. Das Enzym wird vom Körper über den Urin und die Nieren ausgeschieden. Manchmal ist es erforderlich, die Ergebnisse der Aktivität von zwei Arten von Amylase für die Diagnose zu kennen:
- Pankreas-Amylase im Blut;
- Urin-Amylase.
Es gibt eine sehr gute Durchblutung in der Bauchspeicheldrüse, so dass eine gewisse Menge Amylase in das Blut gelangen kann, dies geht nicht über den normalen Bereich hinaus.
Ein kleiner Teil des Enzyms wird produziert und befindet sich im Darm, in den Eierstöcken, in der Leber und in den Muskeln.
Pankreas-Amylase: normal
In jedem Labor können die als Norm genommenen Werte geringfügig abweichen. Dies hängt von der verwendeten Ausrüstung, ihrem Fehler und der Berechnungsmethode ab. Daher wird die Geschwindigkeit der Pankreas-Amylase im Blut üblicherweise neben dem Ergebnis der Analyse angegeben.
Am häufigsten wird die Enzymmenge in Einheiten pro Liter durch die Methode der Kolorimetrie gemessen. Bei Kindern hängt die Alpha-Amylase-Rate vom Alter ab:
Kinder bis zu einem Jahr: nicht mehr als 8 Einheiten / l;
1-10 Jahre: nicht mehr als 30 E / l;
11-18 Jahre: nicht mehr als 40 E / l;
Bei Erwachsenen ist die Pankreas-Amylase-Rate bei Frauen nahezu gleich, und bei Männern, wenn der Körper zu Beginn des Erwachsenenalters als vollständig ausgebildet angesehen werden kann, ist die Amylase-Rate unabhängig vom Alter und beträgt 0-53 U / L.
Die Amylaserate im Urin beträgt 20-100 E / l.
Pankreas-Amylase erhöht
Die Tatsache, dass Pankreas-Amylase im Blut erhöht ist und Speichel-Amylase normal ist, kann dem Arzt die pathologischen Prozesse in der Bauchspeicheldrüse oder in den nächstgelegenen Organen anzeigen.
Bei einem gesunden Menschen ist die Freisetzung des Enzyms ins Blut unbedeutend, während bei einigen Krankheiten der Normüberschuss 1000% oder mehr erreicht.
Pankreas-Alpha-Amylase ist bei folgenden Erkrankungen erhöht:
Pankreatitis ist ein entzündlicher Prozess in der Bauchspeicheldrüse, der durch eine Fehlfunktion der eigenen Enzyme verursacht wird. Unter den Anzeichen einer akuten Pankreatitis können Sie scharfe Schmerzen im Unterleib, die während der Mobilität und beim Schießen in den Rücken verstärkt werden, Übelkeit, Temperaturanstieg, Erbrechen, Schwäche unterscheiden.
Amylase bei akuter Pankreatitis kann Werte annehmen, die um ein Vielfaches höher sind als normal und geringfügig davon abweichen. Im Allgemeinen zeigt der Grad der Erhöhung der Alpha-Amylase nicht immer direkt den Grad der Organschädigung. Mit umfangreichen Organschäden sterben die meisten Zellen, die für die Produktion dieses Enzyms verantwortlich sind, so dass der Amylase-Spiegel nahezu unverändert bleibt.
Manchmal wird eine Diagnose wie Lipaseaktivität verwendet, um die Diagnose einer Pankreatitis zu bestätigen. Es bleibt hoch, während Amylase für einige Zeit einen Referenzwert haben kann.
Amylase bei chronischer Pankreatitis steigt zunächst mäßig an, nimmt mit der Zeit allmählich ab und erreicht den als Norm angenommenen Wert.
- Tumor eines Teils der Bauchspeicheldrüse;
- Verstopfung des Drüsenkanals;
- Darmverschluss;
- Steine in der Bauchspeicheldrüse;
- Akute Blinddarmentzündung;
- Aortenaneurysma Dissektion;
- Die Folgen von Diabetes;
- Hepatitis;
- Cholezystitis;
- Bauchfellentzündung oder Entzündung des Bauchfells;
- Perforation von Magengeschwüren;
- Abdominaltrauma;
- Abtreibung;
- Makroamylasämie
Die Abweichung, in der sich das Enzym mit Bulk-Proteinen verbindet und infolgedessen nicht in die Kanäle gelangen kann und sich im Blut anreichert.
Die Pankreas-Amylase ist reduziert
Theoretisch sollte eine Abnahme der Blutanalyse von Pankreas-Amylase für einen gesunden Zustand charakteristisch sein. Dies würde eine gute Pankreasfunktionalität zeigen, die sich darin manifestiert, das Enzym unter Kontrolle zu halten.
Aber in der Tat ist es ziemlich selten. Eine reduzierte alpha-Pankreas-Amylase weist häufiger auf eine geringe Produktion dieses Enzyms im Körper oder eine geringe enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hin. Die folgenden Krankheiten können diesen Zustand hervorrufen:
Erscheint bei einer destruktiven akuten Pankreatitis eine Diagnose, die Ärzte erst nach dem Tod des Patienten feststellen. Es besteht in einer weitgehenden Zerstörung der Bauchspeicheldrüse.
- Krebs Stadium 4 Bauchspeicheldrüse
- Angeborene Ursachen
Beispielsweise werden Mukoviszidose, eine Mutation eines Gens und Anomalien in der normalen Struktur und Funktionalität von Enzymen genetisch übertragen.
Die Entfernung eines Großteils der Bauchspeicheldrüse beeinflusst die Abnahme im Vergleich zur normalen Alpha-Amylase der Bauchspeicheldrüse.
Wann ist ein Blut-Amylase-Test vorgeschrieben?
Bei Pankreatitis und Verdacht darauf ist für diesen Indikator eine Blutspende erforderlich. Es ist auch wichtig, das Ergebnis bei der Angabe der Diagnoseform (akut oder chronisch) zu kennen.
Alpha-Amylase hilft bei der Feststellung der Diagnose, wenn der Verdacht auf eine Abweichung in der Arbeit der Speicheldrüsen oder einer Eierstockerkrankung besteht.
Genauigkeit des Analyseergebnisses
Blut für die Amylaseanalyse wird ausschließlich aus einer Vene entnommen. Einige Faktoren können die Genauigkeit des Ergebnisses beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, die Blutuntersuchung ordnungsgemäß vorzubereiten. Die Regeln in diesem Fall unterscheiden sich nicht von den üblichen und allgemein anerkannten:
- Morgens muss auf leeren Magen Blut gespendet werden. Die Zeit nach der letzten Mahlzeit sollte 8-12 Stunden betragen.
- Vermeiden Sie vor einer Blutspende körperliche Überlastung und psycho-emotionalen Stress.
- Vermeiden Sie das Rauchen, bevor Sie Blut spenden (mindestens eine halbe Stunde).
- Vermeiden Sie einen Tag vor dem Besuch einer medizinischen Einrichtung Alkohol.
- Eine Reihe von Medikamenten kann die Ergebnisse der Analyse verfälschen. Dazu gehören Kortikosteroide, orale Kontrazeptiva, Ibuprofen, Medikamente usw. Wenn möglich, sollten sie vor dem Bestehen der Analyse abgebrochen werden. Wenn Sie dies nicht tun können, informieren Sie Ihren Arzt über die Einnahme von Medikamenten.
Pankreas-Amylase in der Blutuntersuchung ist eine wertvolle Information, die den Arzt oder Patienten über den Zustand der Bauchspeicheldrüse informieren und auf mögliche Krankheiten hinweisen kann.
Hinterlassen Sie Ihre Kommentare und fragen Sie nach der Interpretation der Analyse und was Pankreas-Amylase ist.
Lieferung der Analyse für Pankreas-Amylase zur Diagnose der Krankheit
Bevor Sie eine Pankreatitis diagnostizieren, wird eine gründliche Untersuchung des Patienten durchgeführt. Sehr oft wird eine spezielle Analyse mit dem Namen „Alpha-Amylase“ durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen.
Es ist ein spezifisches Enzym, das in den Speichel- und Pankreasdrüsen produziert wird. Pankreas-Amylase wird wiederum nur in der Bauchspeicheldrüse gebildet und ist am Abbau verschiedener Kohlenhydrate beteiligt.
Es gibt bestimmte Normen für dieses Enzym, deren Abweichungen auf schwerwiegende Probleme im Körper hinweisen können.
Was ist die Analyse?
Viele Menschen fragen sich, was Pankreas-Amylase ist? Es ist ein Enzym der Bauchspeicheldrüse, das von Azinuszellen produziert wird. Es dringt in den Darm ein und nimmt an der Verdauung teil. Das meiste davon unterliegt einer Spaltung im Darm, die restliche Menge gelangt ins Blut.
Alpha-Amylase mit Pankreatitis kann signifikant ansteigen. Es kann auch durch Verletzungen der Bauchspeicheldrüse infolge von Verletzungen und Operationen verursacht werden.
Am häufigsten wird eine ähnliche Analyse durchgeführt, um die Aktivität des Enzyms für die anschließende Diagnose verschiedener Formen der Pankreatitis zu bestimmen. Es spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Diagnose und ist 38% empfindlicher als der Lipasetest.
Um das Vorhandensein des Entzündungsprozesses festzustellen, werden Analysen durchgeführt, wie zum Beispiel:
- Pankreas-Amylase;
- Urinamylase;
- Lipase.
Alpha-Amylase mit Pankreatitis entspricht immer dem Wert, der während der Blutspende erhalten wurde, aber der Anstieg erfolgt etwas später. Die Abweichung des Indikators von der Norm kann über die akute und chronische Form von Pankreatitis und anderen Krankheiten, Nierenerkrankungen, verschiedenen Entzündungsprozessen und Krankheiten sprechen.
Es ist sehr wichtig, rechtzeitig und gemeinsam mit dem Arzt die geeignete Behandlung zu bestimmen, um in Zukunft verschiedene Komplikationen zu vermeiden.
Indikatoren für Abweichungen von der Norm
Der normale Indikator ist der Grenzwert von 28-100U / l. und Pankreas - 0-50 U / l. Wenn der Spiegel steigt oder sinkt, gibt es Gründe für die Diagnose bestimmter Krankheiten.
Amylase bei akuter Pankreatitis steigt je nach Durchfluß um ein Vielfaches an. Solche Veränderungen treten in der Regel zu Beginn der Erkrankung oder bei Exazerbationen auf. Der Enzymspiegel steigt innerhalb von 3-5 Stunden an und erreicht nach 10-24 Stunden einen Höchstwert. Dann gibt es einen Rezessionsprozess und bereits nach 3-6 Tagen ist der Indikator normal.
Um zuverlässigere Daten zu erhalten, wird eine Untersuchung der Aktivität von Amylase im täglichen Urin durchgeführt. Der Indikator wird für die Diagnose der Krankheit als wichtig angesehen, ist jedoch nicht spezifisch für die akute Form. Je nachdem, welche Verletzungen im Körper vorliegen, kann die Analyse auf bestehende Probleme hinweisen.
- Amylase bei chronischer Pankreatitis kann normal sein, wenn es sich nicht um eine Periode der Exazerbation handelt. In einigen Fällen kann es sogar abgesenkt werden. Bei Rezidiven wird ein Anstieg der Anzahl von Pankreasenzymen beobachtet, was jedoch nicht immer der Fall ist. Bei einigen Patienten kann der Wert im Serum auch während Exazerbationen auf einem akzeptablen Niveau liegen, sodass die Frage "Kann Pankreatitis normal sein, wenn Amylase normal ist?" Positiv beantwortet wird.
- Die Wertsteigerung kann nicht nur durch die akute und chronische Form der Pankreatitis hervorgerufen werden, sondern auch durch ein Trauma des Abdomens, einen Schwangerschaftsabbruch und verschiedene Krankheiten.
- Ein starker Anstieg des Indikators dient als Signal für einen Entzündungsprozess, der durch Gallenverstopfung, verschiedene Tumore, Steine und andere Erkrankungen verursacht werden kann.
- Bei der biochemischen Analyse kann der Wert bei unzureichender Pankreasfunktion sowie bei akuter und chronischer Hepatitis Null sein. Eine Verringerung der Enzymmenge kann auch mit einer Toxizität während der Schwangerschaft verbunden sein.
Zur genauen Diagnose werden zusätzliche Tests vorgeschrieben und eine gründliche Untersuchung durchgeführt.
Wie läuft die Analyse ab?
Die Blutamylase für Pankreatitis wird unter Verwendung einer umfassenden biochemischen Studie bestimmt. Änderungen werden ausgewertet, woraufhin eine Schlussfolgerung gezogen und eine Einzeltherapie ausgewählt wird.
Blut muss auf leeren Magen gespendet werden. Überprüfen Sie anschließend sorgfältig die Zusammensetzung des Serums. Zur Bestimmung der Enzymmenge im Urin wird das Material tagsüber gesammelt. Der Morgenurin läuft sofort aus, der Rest wird den ganzen Tag gesammelt. Sie müssen die Sammlung ab der zweiten Portion beginnen und am nächsten Morgen beenden.
Ein Bluttest für Pankreas-Amylase sollte seine Abwesenheit zeigen, da es sich um ein Verdauungsenzym handelt, das nicht im Blutkreislauf vorhanden sein sollte. Wenn er in eine für sich selbst ungewöhnliche Umgebung gerät - Urin oder Blut - bedeutet dies, dass bestimmte Störungen im Körper vorhanden sind.
Ist der Index im Blut erhöht, steigt er in der Regel auch im Urin an. Es ist der Hauptmarker, der die verschiedenen Pathologien der inneren Organe bestimmt. Bei allen Arten von Pankreatitis ändert sich der zulässige Wert.
Wenn die Pankreas-Amylase im Blut erhöht ist, kann dies auch auf das Vorhandensein von Mumps und Erkrankungen der Speicheldrüse hinweisen.
Gültige Werte müssen innerhalb der folgenden Grenzen liegen:
Eine solche Analyse hilft, verschiedene Krankheiten zu identifizieren und rechtzeitig mit der richtigen Behandlung zu beginnen. Es ist für die komplexe Diagnostik vorgeschrieben.
Störungen im Körper, identifiziert durch die Ergebnisse der Studie
Die Analyse der Pankreas-Amylase wird verschrieben, um verschiedene Störungen im Körper zu identifizieren. In den meisten Fällen verschreibt der Arzt eine Überweisung, um festzustellen:
- Pankreaserkrankungen;
- Eileiterschwangerschaft;
- erhöhter Gehalt an P-Isozym;
- kalkhaltige Krankheit;
- das Vorliegen einer Hyperamylasämie, die durch eine Nicht-Pankreatitis verursacht wird;
- Nierenversagen und andere Nierenerkrankungen;
- Magengeschwür;
- neoplastische Hyperamylasämie;
- Darmverschluss;
- Bauchfellentzündung und andere entzündliche Prozesse;
- Hyperamylasämie nach der Operation;
- eine akute Form des Alkoholismus.
Trotzdem der Amylasespiegel im Blut bei Pankreatitis und anderen Erkrankungen auf das Vorhandensein von Störungen im Körper hindeutet, ist es notwendig, eine umfassende Diagnose durchzuführen und alle Faktoren zu berücksichtigen, die die Abweichung des Wertes von der festgelegten Norm beeinflussen können.
Außerdem ist die Blutamylase bei Pankreatitis niedrig oder hoch, wenn:
- Am Vorabend des Tests wurden Drogen aus der Gruppe der Diuretika, Betäubungsmittel, Ibuprofennyh und Verhütungsmittel genommen;
- erhöhtes Cholesterin und Homocystein.
Es ist zu berücksichtigen, dass das Enzym eine Art Marker ist, der mit dem allgemeinen Indikator für Amylase verglichen wird.
Wenn es eine untypische Aktivität von allgemeiner Bedeutung in Kombination mit einem verringerten Pankreaslevel gibt, können wir sagen, dass es Probleme mit der Bauchspeicheldrüse gibt. Manchmal deutet dies auf Erkrankungen der Eierstöcke, des Darms und der Atmungsorgane hin.
Sie werden überrascht sein, wie schnell die Krankheit zurückgeht. Achten Sie auf die Bauchspeicheldrüse! Mehr als 10.000 Menschen bemerkten eine signifikante Verbesserung ihrer Gesundheit, nur durch morgendliches Trinken...
Dieses Symptom kann Dehydration verursachen und zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung von Durchfall bei Pankreatitis beginnen, nimmt das Körpergewicht eines Kindes stark ab.
Das Ergebnis der Umfrage gibt Auskunft über das Ausmaß der Erkrankung und den Zustand der Bauchspeicheldrüse. Die zuverlässigsten Ergebnisse können mit der akuten Form der Krankheit erzielt werden.
Wenn eine Person anfällig für Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts ist, sollte sie am besten von einem Arzt untersucht werden, dem sie vertraut
Bei Anfällen einer akuten Pankreatitis (entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse) gelangt dieses Enzym in großen Mengen und überlappt die Norm.
Analyse für Pankreas-Amylase: Was müssen Sie wissen?
Patienten, die eine Überweisung von einem Gastroenterologen zu Testzwecken erhalten haben, interessieren sich für das, was es ist - Pankreas-Amylase. Es ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es ist zur Spaltung verschiedener Saccharide notwendig. Ein Arzt verschreibt ein Pankreasenzym bei Verdacht auf Erkrankungen des Verdauungssystems. Dieser Indikator nimmt bei entzündlichen Prozessen und in anderen Fällen zu. Werte sind altersabhängig, unterscheiden sich nicht bei Frauen und Männern. Anomalien deuten hauptsächlich auf den pathologischen Prozess in der Bauchspeicheldrüse hin.
Was ist Pankreas-Amylase?
Pankreas-Amylase ist ein Enzym, das Stärke in einfache Oligosaccharoide zerlegt. Sie ist an der Aufspaltung von Kohlenhydraten in einfache, durch Zellen verdauliche Substanzen beteiligt. Das Enzym wird im Kohlenhydratstoffwechsel benötigt. Amylase ist am Abbau von Glykogen beteiligt, das in den Muskeln als Energiespeicher vorkommt. Durch die Einwirkung einer Gruppe von Katalysatoren wird das Glykogen wieder in die Glukose umgewandelt, die während des Trainings, bei Stress usw. erforderlich sein kann.
Das Enzym ist unterteilt in:
In den Speichelgängen und in der Bauchspeicheldrüse wird Alpha-Amylase produziert. Andere Arten kommen überwiegend in Früchten und in Bakterien vor. Beim Menschen produzierte Alpha-Amylase wird Pankreas genannt. Dieser Indikator wird häufiger zur Diagnose verschiedener Krankheiten oder zur Beurteilung der Verdauung verwendet. Ein kleiner Teil des Enzyms wird im Darm, in den Eierstöcken und in den Muskeln produziert.
Das Pankreasenzym gelangt mit Pankreassaft in den Zwölffingerdarm. Unter der Einwirkung von Pankreassaft und anderen Katalysatoren beginnt sich das Essen in kleine Bestandteile aufzuspalten. In wenigen Stunden zerfällt die Nahrung in molekulare Verbindungen. Diese Moleküle werden im Darm über die Zotten aufgenommen, gelangen in die Blutbahn und breiten sich im ganzen Körper aus. Der Körper nutzt sie als Nährstoffe für die Struktur und Funktion aller Zellen, Gewebe, Organe und Systeme. Muskelgewebe braucht sie besonders.
Wenn vorgeschrieben und wie man die Analyse nimmt
Ein Amylasetest ist in folgenden Fällen vorgeschrieben:
- Bei der Diagnose einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Der Arzt macht die Ernennung dieser Studie mit Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Verstopfen der Gänge, Verdacht auf Tumor.
- Ein Labortest ist erforderlich, um die Dynamik der Behandlung von akuter und chronischer Pankreatitis zu beurteilen.
- Bei Verdacht auf Mukoviszidose.
- Mit dem Syndrom des "akuten Abdomens", das heißt, wenn der Patient starke Schnittschmerzen hat.
Die Studie wird mit der Krankheit der Speicheldrüsen, Ovarialpathologie, Stagnation in den Bronchien durchgeführt. In der postoperativen Zeit für chirurgische Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse ist es notwendig, die allgemeine und die Alpha-Amylase der Bauchspeicheldrüse zu beobachten, um deren Verhältnis zu bewerten.
Das Ergebnis der Studie hängt von der Einhaltung der vorbereitenden Anforderungen ab. Vorbereitung für Bluttests:
- Das Biomaterial wird meist morgens eingenommen. Die optimale Zeit von 7 bis 11 Stunden, Blutspenden ist den ganzen Tag erlaubt.
- Der Patient sollte 8-14 Stunden vor der Blutentnahme nichts essen. Wenn tagsüber Blut verabreicht wird, sollten nach einer leichten Mahlzeit mindestens 4 Stunden vergangen sein.
- Am Vorabend der Studie ist es notwendig, die psycho-emotionale Überlastung zu beseitigen. Blutspenden nach Stress führen zu falschen Ergebnissen.
- Am Tag vor dem Studium ist übermäßiges Training und Sporttraining verboten.
- Für 2-3 Tage ist es notwendig, die Einnahme von alkoholischen Getränken auszuschließen.
- Einige orale Medikamente (Captopril, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente usw.) können den Amylasespiegel im Blut beeinflussen. Es ist notwendig, mit dem behandelnden Arzt die Abschaffung von Arzneimitteln oder die Abgabe von Biomaterial vor dem Hintergrund ihrer Verwendung zu besprechen.
Blut für die Studie ist nur venös geeignet. Der Test auf Pankreaskatalysator aus Kapillarblut wird nicht durchgeführt. Manchmal wird die Analyse vom täglichen Urin durchgeführt.
Interpretation der Ergebnisse: Tabelle
In verschiedenen Altersstufen ändert sich der Amylase-Index. Bei Neugeborenen ist es minimal, im Laufe des Lebens steigt es etwa um das Vierfache.
Normtabelle der Pankreas-Amylase im Blut:
Amylase mit Pankreatitis steigt signifikant an und überschreitet die Marke von 100 E / l. Es kann 10 oder mehr Mal erhöht werden. Der Spitzenwert des Index wird in den ersten Tagen der Krankheit aufgezeichnet. Bei einer leichten Verschärfung der chronischen Pankreatitis wird der Katalysatorgehalt im Blut im Bereich von 80-100 U / l gehalten.
Die Rate der Amylase-Pankreas bei erwachsenen Männern und Frauen bis zu 50U / l. Eine leichte Abweichung kann bei einer Pankreaszyste beobachtet werden. Wenn die Zyste fortschreitet und ein großes Gebiet infiziert, nimmt die Analyse zu.
Erhebliche Abweichungen von der Norm werden erfasst, wenn der Drüsenkanal verstopft ist. Der Gang kann durch einen Tumor, Steine, verschlossen werden, die der Körper selbst aufgrund eines gestörten Stoffwechsels bildet. Der Ausfluss von Pankreassaft aufgrund von postoperativen oder postinflammatorischen Adhäsionen verschlechtert sich, wenn eine Deformität der Narben auftritt. Die Stagnation des Inhalts führt zu erhöhten Werten des Pankreasenzyms und einer Reihe anderer biochemischer Parameter.
Die Menge an Amylase im Blut variiert bei Mumps. Eine Entzündung der Speicheldrüsen führt zu einer Veränderung der Amylase-Produktion in diesem Organ. Epidparotitis beeinträchtigt die Funktion aller Verdauungsdrüsen.
Welche Krankheiten sind durch Veränderungen des Pankreas-Amylase-Spiegels gekennzeichnet?
Der Gehalt an Pankreaskatalysator hängt hauptsächlich vom Zustand der Bauchspeicheldrüse ab. Dieser Indikator wird jedoch von einer Reihe anderer Faktoren und Prozesse beeinflusst.
Pankreas-Amylase ist in folgenden Fällen im Blut erhöht:
- Chronische oder akute Pankreatitis. Es besteht kein Zusammenhang zwischen dem Entzündungsgrad des Organs und dem Blutindex. Bei einigen Patienten steigt es stark und stark an, bei anderen ändert es sich geringfügig während des gesamten Prozesses in der Drüse. Eine Entzündung führt zum Tod von Organzellen, die an der Produktion eines Enzyms beteiligt sind.
- Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse beeinflussen den biochemischen Testindex signifikant.
- Die Dekompensation von Diabetes wirkt sich auch auf den Amylasespiegel aus, da dies der Hauptkohlenhydratkatalysator ist.
- Verletzungen oder Bauchoperationen beeinflussen eine Reihe von biochemischen Parametern.
- Akute entzündliche Erkrankungen des Verdauungssystems und des Peritoneums (Cholezystitis, Blinddarmentzündung, Peritonitis usw.) verändern den Amylasespiegel.
- Darmverschluss verursacht Stagnation des Inhalts. Pankreasenzyme können ihre Funktion nicht erfüllen und ihr Spiegel steigt im Blutkreislauf an.
- Beeinträchtigte Nierenfunktion.
- Makromylasämie. Dieser Prozess wird beobachtet, wenn sich der Katalysator mit großen Proteinen verbindet und die Leberbarriere nicht passiert.
Die Abnahme des Index ist charakteristisch für eine Abnahme der Aktivität der Bauchspeicheldrüse, für die Entfernung eines Teils dieses Organs und für Mukoviszidose.
Warum Amylase zunimmt
Amylase wird hauptsächlich von Pankreaszellen produziert. Es fällt durch die Organwege in den Dünndarm und zersetzt komplexe Kohlenhydrate, Stärke. Es wird dann über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Die Verletzung eines Glieds in dieser Kette führt zu einer Änderung des Enzymspiegels.
- Pankreas-Amylase erhöht sich bei Veränderungen der Bauchspeicheldrüse. Bei Entzündungen erhöht sich der Blutfluss zu den Zellen des Körpers, wodurch eine größere Produktion seines Volumens bewirkt wird, das in das Blut gelangt.
- Mechanische Verstopfung des Organkanals führt zu einer Abnahme der Pankreassaftsekretion und zu einer Stagnation in der Drüse. Diese Prozesse führen zur Entwicklung von Entzündungen im Gewebe und zu einer Erhöhung der Absorption des Enzyms aus dem stehenden Inhalt in den Blutkreislauf.
- Wenn die Nieren schlecht funktionieren, leidet die Entfernung von Amylase aus dem Körper. Drüsen produzieren weiterhin ein Enzym, das die Nieren nicht ausreichend entfernen können, sodass die Rate im Blut steigt.
- Nach abdominalen Operationen in Verbindung mit den Verdauungsorganen wird eine Entzündung aller Organe in diesem Bereich beobachtet, was eine Verletzung der Darmmotilität darstellt. Diese Funktionsstörung führt zu einem Anstieg vieler Blutwerte.
- Bei Diabetes versucht der Körper, pathologische Veränderungen auszugleichen. Organe versuchen, die Produktion von Katalysatoren und Hormonen zu maximieren, die Polysaccharide abbauen. Daher steigen im Anfangsstadium des Diabetes mellitus die Insulin- und Amylase-Spiegel deutlich an.
Gründe für den Niedergang
Das Niveau des Enzyms nimmt hauptsächlich in Fällen ab, in denen es nur wenige Zellen gibt, die es produzieren. Beispielsweise wird die Pankreas-Amylase erniedrigt, wenn ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wird. Dieses Organ wächst nicht wieder und dementsprechend gibt es weniger Zellen, die in der Lage sind, biologisch aktive Substanzen zu produzieren.
Tumorprozesse in der Bauchspeicheldrüse führen zum Tod und zur Substitution atypisch gesunder Zellen. Sie wirken nicht als Organ und produzieren keine Enzyme. Daher wird der Amylase-Spiegel ständig abnehmen.
Mukoviszidose (Mukoviszidose) führt zur Niederlage der äußeren Sekretionsdrüsen (Speichel, Bauchspeicheldrüse). Aufgrund dieser genetischen Erkrankung versagt die Produktion vieler Enzyme.
Die Behandlung zielt darauf ab, die Grunderkrankung zu beseitigen. Die wichtigste Rolle bei der Genesung spielt eine Diät, zu der auch die Schonung von Lebensmitteln gehört.
Der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut während einer Pankreatitis
Der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut bei Pankreatitis ist ein diagnostisches Zeichen für eine bestimmte Krankheit oder einen bestimmten physiologischen Zustand. Pankreas-Amylase ist ein wichtiges Enzym, das die Verdauung von Kohlenhydraten im Darm erleichtert. Das Enzym ist Teil des Pankreassaftes, wird in der Zone 12 des Darms aktiviert und beginnt dort Stärke und andere Bestandteile abzubauen. Amylase wird im Urin ausgeschieden.
Die Erforschung dieses Indikators erfolgt schnell bei Abgabe eines venösen Blutes. Einige Laboratorien bestimmen den Pankreas-Amylase-Spiegel durch Untersuchung des Urins (Diastase). Dieser Prozess ist jedoch schwierig und wenig informativ.
Was ist Alpha-Amylase?
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das in großen Mengen von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert wird. Das Enzym ist am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt, dh Produkten, die Stärke (Kartoffeln, Reis), Maltose, Glucose und Polysaccharide enthalten.
Amylase wird auch von den Speicheldrüsen produziert und unterscheidet sich von dem Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Ein kleiner Teil des Enzyms wird im Darm, in den Eierstöcken, in der Leber und in den Muskeln produziert und lokalisiert. Für eine genaue Diagnose werden zusätzliche Studien mit dem Ablesen dieses Faktors durchgeführt, da in einigen Fällen der Amylasespiegel im Normbereich bleiben oder bei Vorliegen einer gefährlichen Erkrankung der Bauchspeicheldrüse leicht ansteigen kann.
Pankreas-Amylase ist ein Teil des Pankreas-Safts, der in den Zwölffingerdarm freigesetzt wird und an der Verdauung einer akzeptierten Mahlzeit beteiligt ist. Bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse oder wenn der Ductus zwischen Pankreas und Zwölffingerdarm verstopft ist, beginnt Amylase ins Blut freigesetzt zu werden.
Das Enzym wird über die Nieren in den Urin ausgeschieden. Manchmal sind zur Diagnose einer bestimmten Krankheit die Ergebnisse der Aktivität von zwei Enzymtypen erforderlich: Pankreas-Amylase und Urin-Amylase.
Wenn eine Blutuntersuchung ergibt, dass die Pankreas-Amylase erhöht ist, deutet dies darauf hin, dass eine akute Pankreatitis oder viele andere schwerwiegende Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse vorliegen.
Abweichungen von der Norm - wie gefährlich ist das?
Normalerweise enthält menschlicher Urin 10 bis 124 U / l Amylase. Dies ist ungefähr 1-17 U / h. Etwa die gleiche Menge dieses Enzyms befindet sich im Plasma.
Die Abweichung des Amylaseanteils von der Norm zeigt charakteristische Symptome. Der Patient klagt über Bauchschmerzen. Es gibt Schmerzen im unteren Rücken oder im linken Hypochondrium (bei Pankreaserkrankungen), im rechten Hypochondrium (bei Cholezystitis), diffus (bei Peritonitis). Es gibt Schmerzen im Mund, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit. Der Stuhl wird flüssig, die Viskosität des Speichels steigt oder die Menge seiner Produktion steigt.
Wenn eine Erhöhung der Amylase nicht sofort und richtig behandelt wird, ist das Auftreten verschiedener Krankheiten und Pathologien möglich:
- Gallensteinkrankheit;
- Stoffwechselstörungen und Anämie, Vitaminmangel, brüchige Nägel und Haare;
- Diabetes mellitus;
- Störung des Verdauungsprozesses, Blähungen und Schmerzen im Darm, Durchfall.
Anormale Amylase wird durch bestimmte Anzeichen, die für eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse charakteristisch sind, nachgewiesen. Der Patient kann Schmerzen in der linken Hypochondrien- und Epigastrienzone, Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, vermehrten Speichelfluss, Abneigung gegen Gerüche und fetthaltige Nahrungsmittel, Hautausschläge und eine Vergrößerung des Bereichs der Bauchspeicheldrüse erfahren.
Norm-Amylase im menschlichen Blut
Amylase wird sowohl von der Bauchspeicheldrüse als auch von den Speicheldrüsen gebildet, jedoch in geringen Mengen. Amylase-Assay-Indikatoren helfen festzustellen, ob Probleme mit der Funktion der Bauchspeicheldrüse vorliegen oder nicht. Die Ergebnisse der zugewiesenen Tests zeigen den Prozentsatz der Amylase im Körper zum Zeitpunkt der Umfrage.
Amylase wird in eine eigene Amylase und eine Pankreasamylase unterteilt.
Die normale Menge an Selbstamylase beträgt:
- Ab dem Zeitpunkt der Geburt bis 2 Jahre - 5 - 70 Einheiten / l;
- Von 2 bis 70 Jahren - 15 -130 Einheiten / l;
- Nach 70 Jahren - 160 Einheiten / l.
Norm Pankreas-Amylase:
- Von der Geburt bis zum Alter von 2 Jahren - nicht höher als 8 E / l;
- Ab 2 Jahren und für das Leben - 50 Einheiten / l.
Amylase-Anomalien deuten auf Anomalien im Kohlenhydratstoffwechsel sowie auf bestimmte Pathologien hin. Bei Vorliegen von Krankheiten weicht nur die Pankreas-Amylase von der Norm ab, während die eigene Amylase normal bleibt. Verstöße gegen die Selbstamylase-Indizes deuten nicht auf Probleme mit der Bauchspeicheldrüse hin, sondern mit den Organen, die sie produzieren. Eine Abweichung dieser Art kann ein Signal für das Vorhandensein von Krebs sein.
Wann kann einer Person ein Amylasetest verschrieben werden?
Bei Verdacht auf Pankreatitis jeglicher Schwere und Form wird ein Amylasetest verschrieben. Eine Analyse wird durchgeführt, wenn der Patient zum ersten Mal an einer akuten Pankreatitis erkrankt ist. Mit einer anerkannten Diagnose von Pankreatitis wird Amylase regelmäßig getestet.
Die Menge an Amylase wird überprüft, um die Dynamik der Erholung des Körpers nach einer Operation im Magen-Darm-Trakt zu verfolgen.
Informativ ist die Analyse der Amylase und bei Verdacht auf eine Pathologie der Speicheldrüsen.
Wie mache ich eine Blutuntersuchung?
Um korrekte Ergebnisse für Pankreas-Amylase sicherzustellen, müssen Sie die Regeln für die Blutspende befolgen. Aus einer Vene wird Blut entnommen. Eine Blutuntersuchung auf Amylase während einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist im Voraus geplant, was eine Einschränkung der Ernährung des Patienten bei bestimmten Nahrungsmitteln und Getränken impliziert.
Sie müssen auch bestimmte Regeln beachten:
- Am Tag vor dem Test ist die Verwendung von alkoholischen Getränken nicht gestattet.
- 2 - 3 Tage vor der Analyse sollten Sie fetthaltige und süße Speisen von der Speisekarte ausschließen. Alle Gerichte sollten leicht verdaulich, aber herzhaft sein. Sie können vor der Analyse Wasser in beliebigen Mengen trinken, dies hat keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Analyse. Andere Getränke wie Kaffee, Tee, Saft, Kompotte sollten ganz aufgegeben werden.
- 7 Tage vor dem Test auf Amylase müssen Sie die Einnahme aller Arzneimittel abbrechen. Wenn Mittel erforderlich sind, müssen Sie den Arzt darüber informieren, damit die endgültigen Ergebnisse nicht beeinträchtigt werden.
- Am Tag vor den Labortests ist es erforderlich, intensive körperliche Anstrengungen zu vermeiden und Stress und emotionale Überlastung zu vermeiden.
- Es ist notwendig, zur Analyse auf nüchternen Magen in die Klinik zu kommen, um etwas zu essen, bevor die Analyse verboten ist.
- Am Tag vor der Blutspende müssen Sie mit dem Rauchen aufhören.
- Eine Blutuntersuchung nach Ultraschall, Massage, Röntgen, Physiotherapie oder rektaler Untersuchung ist unerwünscht.
Enzymdynamik
Blutplasma enthält zwei Arten von Alpha-Amylase: Pankreas (P - Typ), produziert von der Bauchspeicheldrüse, und Speichel (S-Typ), produziert von den Speicheldrüsen.
Unter physiologischen Bedingungen wird die Aktivität dieses Enzyms im Serum zu 40% durch Pankreasamylase und zu 60% durch Speichelamylase dargestellt. Eine Erhöhung der Aktivität der Alpha-Amylase im Serum um das 2-fache oder mehr ist ein Symptom für Läsionen der Bauchspeicheldrüse.
Eine geringfügige Hyperamylasämie gibt Anlass zur Annahme einer Pankreas-Pathologie, kann jedoch manchmal ein Anzeichen für Krankheiten anderer Organe sein.
Mit dem Urin wird hauptsächlich P-Amylase ausgeschieden. Es wird geschätzt, dass 65% der Enzymaktivität im Urin auf Pankreas-Amylase zurückzuführen sind. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass bei einer akuten Pankreatitis die Pankreas-Amylase im Blutserum (bis zu 89%) zunimmt, insbesondere im Urin (bis zu 92%), ohne dass die Amylase der Speicheldrüsen verändert wird.
Bei einer akuten Pankreatitis nimmt die Aktivität von Amylase im Blut und Urin um das 10–30-fache zu, was bereits nach 4–6 Stunden festgestellt wird. Der prozentuale Anteil der Amylase kehrt an den Tagen 2 bis 6 zur Normalität zurück, und der Grad der Zunahme der Aktivität der Serumamylase spiegelt nicht die Schwere der Pankreatitis wider. Die Urin-Amylase-Aktivität steigt 6–10 Stunden nach einer akuten Pankreatitis an und kehrt nach 3 Tagen zur Normalität zurück.
Bei der chronischen Pankreatitis nimmt die Aktivität von Amylase im Blut und Urin während des Zeitraums der Verschlimmerung der Krankheit und im Falle eines Hindernisses für den Ausfluss von Pankreassaft zu.
Infolge einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse kann bei einer akuten eitrigen Pankreatitis manchmal keine Hyperämie auftreten, wenn eine ausgedehnte eitrige Nekrose des geschädigten Organs vorliegt.
Merkmale der Definition
Es wird angenommen, dass ein niedriger Prozentsatz an Serumamylase ein gutes Ergebnis ist. Für genauere Ergebnisse wird die Dekodierung der Analyse nach bestimmten Standards durchgeführt. Ein zu hoher oder zu niedriger Spiegel weist gleichzeitig auf Verstöße gegen die Bauchspeicheldrüse hin.
Die Definition erfolgt nach Altersgruppen:
- Kinder unter 12 Monaten - weniger als 8 Einheiten / l;
- Kinder von 12 Monaten bis 10 Jahren - weniger als 31 Einheiten / l;
- Jugendliche von 10 bis 18 Jahren - unter 39 Einheiten / l;
- Über 18 Jahre - weniger als 53 U / l.
Analysefehler
Absolut genaue Messungen sind nicht möglich. Das Ergebnis der Analyse hängt vom Messsystem, der Messmethode, der Erfahrung des Personals, den Umgebungsbedingungen und anderen Parametern ab. Um die wahrscheinlichen Analysefehler zu klären, werden Tests mit mehreren Messungen eines Indikators durchgeführt. Die während jeder Messung aufgezeichneten Indikatoren können als separate Messergebnisse betrachtet werden, die sich in einem bestimmten Wertebereich befinden. Auf der Grundlage der erhaltenen Ergebnisse wird eine Grafik erstellt, in der die Messunsicherheit hervorgehoben ist, die in einem bestimmten Bereich ungefähr plus oder minus 2,5% beträgt.
Im normalen Blut liegt Amylase im Bereich von 28 bis 100 U / l. Im Urin wird Amylase ausschließlich für ausgeprägte pathologische Prozesse aufgezeichnet.
Die Genauigkeit der Ergebnisse kann durch die Verwendung bestimmter Medikamente und durch bestimmte pathologische Zustände beeinträchtigt werden.
Captopril, Corticosteroide, orale Kontrazeptiva, Furosemid, Ibuprofen und narkotische Schmerzmittel können die Amylaseaktivität erhöhen.
Chronisches Nierenversagen kann zu einer Erhöhung der Pankreas-Amylase-Aktivität führen. Erhöhtes Cholesterin kann auch eine Abnahme der Pankreas-Amylase-Aktivität verursachen.
Ursachen für niedrige Alpha-Amylase-Spiegel
Wenn eine Abnormalität in Form einer Abnahme der Amylase festgestellt wird, weist dies auf Folgendes hin:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es ist die schwerste Erkrankung, die durch eine vollständige Zerstörung der Bauchspeicheldrüsenhaut gekennzeichnet ist. Der Zustand ist tödlich, Pathologie wird nur an der Öffnung ermittelt;
- Bösartiger Tumor im Stadium 4, wenn keine Operation durchgeführt wird;
- Angeborene Anomalien der Bauchspeicheldrüse oder ihrer Struktur sowie genetische Probleme;
- Komplikationen durch die Operation verursacht;
- Funktionsstörungen der Leber, einschließlich Hepatitis in verschiedenen Formen;
- Hoher Gehalt an Lipoproteinen.
Ursachen für erhöhte Pankreas-Amylase-Spiegel
Schon eine geringfügige Abweichung von der Norm des Amylaseenzyms weist auf Probleme im Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse oder genauer gesagt der unvollständigen Synthese ihrer Enzyme hin. Ein Anstieg der Amylase kann sowohl mit dem Eisen selbst als auch mit nahe gelegenen Organen verbunden sein, da deren Blutfluss zunimmt, was zu einer aktiven Produktion von Pankreassaftkomponenten führt.
Manchmal können sogar Grenzwertindikatoren bei Fachleuten Angst auslösen, da sie indirekt auf das Vorhandensein von Magen-Darm-Erkrankungen hinweisen.
Anomalien der Amylase in Form eines Anstiegs deuten hauptsächlich auf folgende Krankheiten oder pathologische Zustände hin:
- Akute Pankreatitis. Bei dieser Erkrankung kommt es erst in der Anfangsphase der Pathologie zu einem starken Anstieg des Amylase-Spiegels im Blut. Mit dem Fortschreiten des Entzündungsprozesses beginnt der Amylasespiegel infolge der Nekrose der Pankreasstellen, die dieses Enzym produzieren, abzunehmen;
- Chronische Pankreatitis. Wie bei der akuten Pankreatitis kann ein Anstieg des Amylase-Spiegels, gefolgt von einem Abfall, aufgrund des Todes der Organzellen infolge des Fortschreitens der Krankheit verzeichnet werden;
- Pankreatonekrose, wenn die Bauchspeicheldrüse sich selbst verdaut;
- Onkologische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Dies schließt Krebs und / oder Metastasen ein;
- Unterschiedlich schwere Verletzungen von Wohnmobilen infolge eines Unfalls oder Aufpralls;
- Verstopfung der Pankreasgänge;
- Zyste Bauchspeicheldrüse;
- Epidemische Parotitis;
- Nierenversagen;
- Dekompensierter Diabetes;
- Blinddarmentzündung im akuten Stadium, Bauchfellentzündung;
- Entzündung in der Gallenblase;
- Perforation von Magengeschwüren;
- Darmverschluss;
- Perforation des Aortenaneurysmas;
- Makroamilasämie Der Prozess ist eine Kombination von Amylase mit Blutserumproteinen, mit dem Ergebnis, dass es von den Nieren verarbeitet wird und sich in großen Mengen im Blut ansammelt;
- Akute Alkoholvergiftung;
- Andere Pathologien oder Medikamente, die eine Erhöhung des Enzyms verursachen können;
- Schwerwiegende chirurgische Eingriffe in das Verdauungssystem. Der Indikator kehrt im Allgemeinen zum Normalzustand zurück, wenn der Rehabilitationsprozess endet.
- Verletzung der Integrität des Aneurysmas;
- Abtreibung.
Die Abweichung der Amylase von der Norm zeigt sich an bestimmten Anzeichen einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Der Patient kann Schmerzen in der linken Hypochondrien- und Epigastrienzone, Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, erhöhte Speichelproduktion, Abneigung gegen Gerüche und fetthaltige Lebensmittel, Hautausschläge und eine Zunahme der Bauchspeicheldrüse erleben.
Wie werden Verletzungen der Amylase im Blut behandelt?
Alle Maßnahmen zur Normalisierung des Amylase-Spiegels im Blut sollten rationalisiert und auf den Ergebnissen von Tests und Studien beruhen. Zur Behandlung der Ursache, Auslösen einer Abweichung der Amylase von der Norm, Verwendung von Arzneimitteln, deren Auswahl von der Schwere der Erkrankung und dem Ausmaß der Schädigung der Bauchspeicheldrüse abhängt.
Wichtig ist auch die Anpassung der Ernährung und die Einhaltung einer speziellen Diät. Es ist notwendig:
- Schließen Sie gebratene, fettige und stark gewürzte Gerichte von der Tagesration aus, lehnen Sie geräucherte Lebensmittel, fermentiertes Gemüse, reichhaltige Suppen und Brühen, scharfe Soßen, Gewürze und Gewürze ab.
- Gib auf Alkohol, starken Tee und Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, Rauchen.
- Nicht zu viel essen. Vor der Normalisierung sollte Amylase mehrmals täglich in kleinen Portionen gegessen werden.
Nützliches Fasten. Die Methode wird zu Beginn der nächsten Exazerbation angewendet. Kleine Portionen oder eine völlige Verweigerung der Nahrungsaufnahme tragen zur Normalisierung des Amylase-Spiegels bei.
Fazit
Ein Mangel oder eine Zunahme der Amylase weist auf bestimmte Pathologien und Probleme des Körpers hin. Eine rechtzeitige Behandlung nach ärztlicher Anweisung stabilisiert schnell den Spiegel des wichtigsten Enzyms im Blut und verhindert so das Auftreten schwerwiegender Komplikationen.
Bewertungen
Sehr geehrte Leser, Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Gerne überprüfen wir in den Kommentaren den Alpha-Amylase-Spiegel im Blut während einer Pankreatitis. Dies ist auch für andere Benutzer der Website hilfreich.
Tamara
Es gab Schmerzen im Bauch, Mund, allgemeine Schwäche. Ich ging zum Arzt und verschrieb verschiedene Untersuchungen, einschließlich Blutuntersuchungen. Die Ergebnisse zeigten, dass Alpha-Amylase erhöht. Der Arzt sagte, dies deutet auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hin und verschrieb eine angemessene Behandlung und Diät.
Nina
Nach Beendigung der Schwangerschaft wurden nach ärztlicher Empfehlung Untersuchungen zur Feststellung des gesamten Körperzustands verordnet. Die Blutamylase war erhöht. Der Gynäkologe versicherte, dass sich der Indikator mit der Zeit als die vollständige Genesung des Körpers normalisierte.