Das in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse gebildete Enzym ist Distase. Sein alternativer Name ist Alpha-Amylase, deren Blutanstieg auf eine schwerwiegende Funktionsstörung des Körpers hinweist. Normalerweise ist dieses Enzym am Abbau von Kohlenhydraten, einschließlich Stärke und Glykogen, beteiligt. In dieser Hinsicht ist es notwendig, alles über Distasta, die Gründe für die Änderung seiner Indikatoren und Diagnosemethoden im Detail zu lernen.
Was ist das - Alpha-Amylase-Pankreas?
Pankreas-Alpha-Amylase ist ein Enzym, dessen höchster Gehalt in Pankreas- und Speicheldrüsengeweben identifiziert wird. Gleichzeitig wird die geringste Aktivität in der Leber, im Lungensystem sowie in den Skelettmuskeln, in den Eileitern und in der Darmschleimhaut festgestellt.
Distasta ist normalerweise nicht nur im Blut, sondern auch im Urin (in geringer Konzentration) vorhanden. Es wird als Marker für Pathologien der Bauchspeicheldrüse angesehen, am häufigsten erfolgt die Diagnose in Kombination mit einem anderen Marker - der Lipase. Mit dieser Art der Diagnostik können wir zuverlässig die Ursachen ermitteln, die die Zunahme und Abnahme der Enzymindikatoren beeinflusst haben.
Gründe für die Zunahme und Abnahme der Alpha-Amylase im Blut
Ursachen für eine verminderte Alpha-Amylase im Blut sind im Vergleich zu den Faktoren, die zur Leistungssteigerung beigetragen haben, weniger selten. Wenn Sie über die Hauptgründe sprechen, achten Sie auf:
- Hepatitis;
- Tumoren in der Bauchspeicheldrüse.
- Nierenerkrankung;
- Toxikose von schwangeren Frauen, als der seltenste Faktor.
Eine erhöhte Konzentration von Amylase kann in verschiedenen Pathologien identifiziert werden. Gleichzeitig kann sich ein Anstieg des Grads der Enzymaktivität vier- oder mehrfach ändern. Experten sprechen von einer akuten Pankreatitis, einer akuten Form des Nierenversagens und einer Cholezystitis. Der Einfluss von Darmverschluss, Verletzung des Peritonealbereichs und Perforation während einer Eileiterschwangerschaft sollte nicht ausgeschlossen werden.
Getrennte Kategorien von Faktoren, die den Anstieg der Enzymkonzentration beeinflussten, sollten als Pathologie der Speicheldrüsen angesehen werden (z. B. Parotitis und Steine in den Speicheldrüsen).
Der Grund dafür, dass dieses Enzym im Blut erhöht ist, können Neubildungen im Bereich der Lunge, der Eierstöcke sowie Zysten und sogar onkologische Schädigungen der Bauchspeicheldrüse sein.
Fachleute bezeichnen akute Alkoholvergiftungen, Magengeschwürperforationen, Ketoazidosen und Methanolvergiftungen als seltener. Die Folgen eines chirurgischen Eingriffs können die Zunahme der Distase im Blut beeinflussen, beispielsweise wenn die Operation nicht steril ist.
Ein Anstieg der Alpha-Amylase-Konzentration kann durchaus provoziert werden:
- Betäubungsmittel Analgetika (Morphin, Codein);
- Antibiotika der neuesten Generation;
- Sulfonamide;
- Röntgenuntersuchung der Speicheldrüsen und ihrer Kanäle.
Alles über die Diagnose von Alpha-Amylase
Indikationen für die Diagnose sind solche Veränderungen des Allgemeinbefindens wie Verdauungsstörungen (Übelkeit, Durchfall, Brechreiz), allgemeine Müdigkeit sowie erhebliche Schmerzen auf der rechten Seite des Peritoneums.
Um die Ursachen für reduzierte alpha-Amylase im Blut und andere Veränderungen genau zu bestimmen, wird eine entsprechende Diagnose durchgeführt. Zur Analyse verwenden Diagnostiker Blut aus einer Vene, die auf nüchternen Magen entnommen wurde. Für die Umfrage sollten seit der letzten Mahlzeit mindestens acht Stunden vergehen. Am Vorabend wird dringend empfohlen, alkoholische Getränke jeglicher Stärke auszuschließen.
Zur Analyse im biologischen Material, nämlich im Blut, Kohlenhydrate zugeben. Abhängig von der Intensität ihrer Spaltung wird das Verhältnis von Alpha-Amylase im Blut später entschlüsselt. Zusätzlich zum Bluttest kann der Destasewert durch Untersuchung des Urins bestimmt werden. Typischerweise wird eine solche Diagnose in Problemsituationen verwendet, in denen es unmöglich ist, die genauen Ursachen der Pathologie zu bestimmen.
Alpha-Amylase im Blut ist erhöht - Ursachen und Rate bei Erwachsenen
Beteiligt sich am Abbau von Polysacchariden (Stärke, Glykogen usw.) zu Glucose, Maltose und Dextrinen.
Synonyme:
Diastase
1,4-a-D-Glucanhydrolase
Serumamylase
Blutamylase
Gesamtamylase
Gesamt-Alpha-Amylase
Bezeichnung in den Analysen:
Amy
Alpha-Amylase
AML
Diastase
Serumamylase
Blutamylase
Inhalt:
Die Hauptproduzenten von Alpha-Amylase:
- Bauchspeicheldrüse
- Speicheldrüsen (parotis, sublingual, submandibular, klein)
In geringeren Mengen kommt dieses Enzym in den Anhängen der Gebärmutter, des Darms, der Lunge, des Muskel- und Fettgewebes, der Nieren und der Leber vor.
Alpha-Amylase wirkt in der Mundhöhle und im Darmtrakt.
Bei einer gesunden Person gelangt es aufgrund einer normalen physiologischen Zellerneuerung der oben aufgeführten Organe in sehr geringer Menge in das Blut.
Die Gesamt- oder Serum-Alpha-Amylase im Blut wird durch zwei Isoenzyme dargestellt:
- Pankreas-Alpha-Amylase (P-Typ) ~ 40%
- Alpha-Amylase aus dem Speichel (S-Typ) ≈60%
Bei pathologischen Zuständen, die mit einer Schädigung des Pankreasgewebes einhergehen, steigt die Gesamtamylase im Blut aufgrund einer Zunahme von
Pankreas-R-alpha-Amylase.
Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen steigt die Gesamtserumamylase aufgrund der Speichel-S-alpha-Amylase-Fraktion an.
In den meisten Fällen ist die Zunahme der Aktivität der Gesamtamylase im Blut mit einer Pankreaserkrankung verbunden. Daher wird die Analyse der Amylase-Isoenzyme (P- oder S-) nach speziellen Indikationen durchgeführt: um die Diagnose einer "Pankreatitis" zu bestätigen; zur Differentialdiagnose von Pankreaserkrankungen, Speicheldrüsen, Eierstöcken, Eileitern, Lungen usw.
Das Alpha-Amylase-Molekül ist klein, so dass es von den Nieren gut aus dem Blut herausgefiltert wird. Mit zunehmendem Enzymgehalt im Blut steigt auch der Uringehalt.
Alpha-Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern
Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern nach Alter
/ tisch /
Bei Neugeborenen, Kindern bis zu einem Jahr, ist die Synthese von a-Amylase unbedeutend, daher ist der Gehalt des Enzyms im Blut 2-5 mal niedriger als bei Erwachsenen. Mit der Einführung von Nahrungsergänzungsmitteln und der Entwicklung des Verdauungssystems steigt die Amylasesynthese an und der Enzymspiegel im Blut erreicht allmählich "adulte" Werte.
Die Rate der Gesamtamylase im Blut von Frauen und Männern nach Alter
Verwenden Sie für eine genauere Interpretation die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
Verwenden Sie für eine genauere Interpretation die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
Wann ist ein Amylasetest erforderlich?
Indikationen für
Bluttest für a-Amylase:
- Akute Bauchschmerzen.
- Diagnose von akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreas-Pathologie (einschließlich Krebs).
- Differentialdiagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
- Mumps (Entzündung der Speicheldrüsen der Parotis).
- Mukoviszidose.
Die klinische Bedeutung der Serumamylaseanalyse liegt in der Identifizierung und Behandlung akuter Pankreaserkrankungen. Die Hauptgründe für den Anstieg
Gesamt-Alpha-Amylase im Blut:
- Akute Pankreatitis
- Bauchtrauma
- Bauchfellentzündung
- Chronische Pankreatitis
- Tumor-, Zysten- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Akute Cholezystitis, auch kalkhaltig
- Akute infektiöse Hepatitis
- Perforation von Magengeschwüren
- Akute Durchblutungsstörungen der Bauchorgane, Darminfarkt
- Darmverschluss, Darmperforation
- Nierenversagen
- Morbus Crohn
- Mumps
- Makroamylasämie
- Eileiterschwangerschaft
- Eierstockpathologie, Salpingitis
- Diabetische Ketoazidose
Es ist offensichtlich, dass eine Zunahme der Aktivität der gesamten a-Amylase im Blut nicht nur bei der Pathologie der Bauchspeicheldrüse beobachtet wird. Eine Erhöhung der Rate um das 3-5-fache hat jedoch fast immer einen Pankreasursprung.
Eine signifikante Erhöhung der Serum-Alpha-Amylase um das 10-fache oder mehr bei starken Bauchschmerzen deutet auf eine akute Pankreatitis * hin. * Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis - warum steigt Alpha-Amylase im Blut an?
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein blassgelbes, bis zu 15 cm langes Organ der Bauchhöhle, das sich hinter dem Magen befindet.
Bis zu 10% des Pankreasgewebes produzieren Pankreashormone (Insulin, Glucagon und Somatostatin).
Bis zu 90% der Masse eines Organs besteht aus Azinargewebe, das Pankreassaft produziert. Es enthält: in Wasser gelöste Elektrolyte und drei Gruppen von Verdauungsenzymen:
- Amylase (aktiv) - spaltet Kohlenhydrate auf.
- Lipasen (aktiv) - Fette verdauen.
- Proteolytische Enzyme oder Proteasen (in inaktiver Form) - Unter normalen Bedingungen werden Proteasen nur im Darm aktiviert, wo die Verdauung (Proteolyse) von Nahrungsproteinen stattfindet.
Pankreassaft wird im zentralen Pankreasgang (Wirsung) gesammelt. Dann fließt es in den Gallengang und wird (zusammen mit der Galle) in der Hepato-Pankreas-Ampulle (Vaterova) gesammelt. Der Eintritt der „Verdauungsmischung“ in den Zwölffingerdarm wird durch den Schließmuskel von Oddi geregelt.
Normalerweise werden Pankreas-Proteasen aktiviert (Trypsinogen zu Trypsin usw.) und zeigen ihre aggressiven "Verdauungseigenschaften" ausschließlich in der Dünndarmhöhle.
Infolge einer mechanischen Verletzung ist das Pankreasgewebe beschädigt, entzündet und geschwollen, wenn die Kanäle verstopft sind oder unter Alkoholeinfluss stehen. Die Membranen von Azinuszellen werden hyperpermeabel. Pankreasenzyme "sickern" aus, werden sofort aktiviert und weichen im Blut aus, wobei sie das Pankreasgewebe zerstören (sich selbst verdauen).
- Akute Pankreatitis ist eine entzündlich-destruktive Läsion der Bauchspeicheldrüse infolge der Aktivierung von Pankreas-Proteasen in der Drüse.
Akute Pankreatitis geht mit einer massiven Freisetzung aller Pankreasenzyme, einschließlich Lipase, in den Blutkreislauf einher.
Es ist die Lipase, die ein strikt spezifischer Indikator für die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse ist: Wenn ihr Spiegel erhöht ist, besteht kein Zweifel an der Diagnose einer Pankreatitis.
Die Hauptursachen für akute Pankreatitis:
1. Alkoholmissbrauch
2. Gallensteinerkrankung
Andere Gründe:
- Infektionen (virale, bakterielle).
- Verletzungen der Bauchspeicheldrüse durch einen starken Schlag auf den Bauch (bei einem Sturz, Kampf usw.)
- Pathologische Veränderungen im Gallengang, Vaters Brustwarze, Oddis Schließmuskel (Einwurf von Galle in die Pankreasgänge).
- Erkrankungen des Zwölffingerdarms (Duodenitis usw.)
- Helminthiasis.
- Entzündliche Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.
- Akute Durchblutungsstörungen in den Gefäßen der Bauchspeicheldrüse: Thromboembolie, anhaltender Krampf, Verstopfung mit Fetttröpfchen oder arteriosklerotischen Plaques usw.
- Giftige Vergiftungen (Quecksilber, Arsen, Phosphor usw.) oder arzneimittelbedingte Schädigungen des Pankreasgewebes.
Die ersten Symptome einer akuten Pankreatitis -
plötzliche akute Schmerzen im Oberbauch (Epigastrium) oder im Nabel. Der Schmerz kann auf den Rücken, das linke Hypochondrium, die linke Schulter und das Schulterblatt übertragen werden. Manchmal erfasst der Schmerz ein breites Band von Hypochondrium zu Hypochondrium, es kann einkreisend sein. Die Schmerzen können von wiederholtem, nicht linderndem Erbrechen, Blähungen im Bauch, Blähungen, Aufstoßen und Fieber begleitet sein. Appetit fehlt, der Stuhl wird häufiger festgenommen.
In sitzender Position, auf dem Bauch liegend oder auf der linken Seite gebeugt, lässt der Schmerz etwas nach.
Wie wirkt sich der Gehalt an a-Amylase im Blut bei akuter Pankreatitis aus?
Was bedeutet ein erhöhter Gehalt an Alpha-Amylase
Der Prozess der Aufspaltung von Nährstoffen, die in den Körper gelangen, ist ohne die Beteiligung von Enzymen, darunter Alpha-Amylase, nicht möglich. Dieses Enzym wird direkt von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, sodass sein Spiegel auf eine Vielzahl von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hinweisen kann. Wenn eine ähnliche Analyse verwendet wird, was sie enthüllt und wie mit Abweichungen von den Normen umgegangen wird, werden wir weitere Informationen erhalten.
Typen und Rolle im Körper
Die biologische Hauptfunktion der Amylase ist der Abbau komplexer Kohlenhydrate in einfachere Verbindungen wie Stärke und Glykogen. Dies hilft dabei, den Verdauungsprozess effizienter zu gestalten, sodass Sie vorteilhaftere Inhaltsstoffe aufnehmen können.
Die Bauchspeicheldrüse gehört zu den Drüsen der gemischten Sekretion, die nicht nur im Magen-Darm-Trakt, sondern auch in geringen Mengen Amylase ins Blut produzieren können. Teilen Sie zwei Arten von Enzymen:
- Speichelamylase - wird mit Hilfe der Speicheldrüsen in kleinen Mengen in der Mundhöhle synthetisiert und ermöglicht die primäre Verdauung in der Mundhöhle, wodurch die Produktion von Magensaft stimuliert wird.
- Pankreas-Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet, wodurch der Darm erleichtert wird, indem die komplexen Bestandteile der Nahrung in einfachere aufgeteilt werden.
Welche Analyse wird ermittelt?
Um den Amylasespiegel zu bestimmen, reicht es aus, einen normalen biochemischen Bluttest zu bestehen. Die Wirksamkeit des Enzyms wird ausschließlich im Verdauungstrakt erreicht, daher sollte es nicht in solchen Mengen im Blut enthalten sein. Wenn der Bluttest das Vorhandensein von Alpha-Amylase in großen Mengen im Blut zeigt, kann dies auf schwerwiegende gesundheitliche Probleme hinweisen.
Wenn Sie vermuten, dass akute Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und des Magens vorliegen, können Sie die Amylase im Urin weiter untersuchen. Diese Studie spiegelt den Zustand des Magen-Darm-Trakts genauer wider, da die Konzentration der Amylase im Urin äußerst genau ist. Pankreas-Amylase, die den Magen-Darm-Trakt verletzt, gelangt nicht nur in das Blut, sondern konzentriert sich auch im Urin. Darüber hinaus kann es sein, dass sich seine über einen langen Zeitraum erhöhte Konzentration nicht als klinische Symptome manifestiert.
Vorbereitung für die Analyse
Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene, und die folgenden Empfehlungen sollten befolgt werden:
- Blut auf leeren Magen spenden;
- Essen Sie am Vorabend keine fetthaltigen und frittierten Lebensmittel.
- Vermeiden Sie zuckerhaltige kohlensäurehaltige Getränke 3 Tage vor der Studie.
- Bewegung einschränken und Stress abbauen.
Alle diese Indikatoren beeinflussen die Wirksamkeit der Studie erheblich und müssen daher berücksichtigt werden. Bei ständiger Einnahme verschiedener Medikamente ist es erforderlich, das Gesundheitspersonal zu warnen, um mögliche Ungenauigkeiten und Fehler bei der Analyse zu vermeiden.
Anna Ponyaeva. Abschluss an der Medizinischen Akademie in Nischni Nowgorod (2007-2014) und Assistenzarzt für klinische Labordiagnostik (2014-2016)
Wann ist ein Studium vorgeschrieben?
Hauptindikation für den Studienzweck sind die Beschwerden des Patienten über Schmerzen im Magen-Darm-Trakt, die mit Appetitlosigkeit, Stuhlstörungen sowie abruptem Gewichtsverlust einhergehen. Die Analyse kann auch bei Verdacht auf akute Pankreatitis oder Cholezystitis verschrieben werden, wenn im Urin eine erhöhte Amylase festgestellt wird.
Normwerte
Die Rate der Indikatoren für verschiedene Amylasetypen ist unterschiedlich und hängt vom Alter des untersuchten Patienten ab:
Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase im Blut
Inhalt
Alpha-Amylase ist ein Enzym, das beim Abbau von Proteinen hilft, die mit Nährstoffen in den menschlichen Körper gelangen. Dieses Element wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Wenn bei einem Patienten die Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, liegt dies an einer Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Befolgen Sie alle Empfehlungen eines Spezialisten zum Testen, so wird auf der Grundlage der erzielten korrekten Ergebnisse eine wirksame Behandlung verordnet. In dieser Situation sollten Sie sich nicht selbst behandeln lassen, da dies zu schweren Verletzungen und Funktionsstörungen des Körpers führen kann.
Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase im Blut
Erhöhte Alpha-Amylase kann aus vielen Gründen auftreten, vorübergehend und dauerhaft sein. Regelmäßige Veränderungen weisen weder auf verschiedene Krankheiten und Auffälligkeiten hin, noch verschlechtern sie den allgemeinen Gesundheitszustand. Wenn ein Patient mehrmals einen Anstieg des Enzyms hat, können wir in dieser Situation sicher über das Fortschreiten von Pathologien sprechen.
Änderungen können mit solchen allgemeinen Symptomen einhergehen, auf die Sie achten sollten:
- Bauchschmerzen rechts, die nach einer Mahlzeit zu beobachten sind.
- Häufiger Durchfall, meist nachts.
- Erhöhte und unvernünftige Müdigkeit.
Der Anstieg der Amylase im Blut ist auf die verstärkte Arbeit der Bauchspeicheldrüse zurückzuführen, die in großen Mengen dieses Enzym produziert, das in die allgemeine Blutbahn gelangt.
Solche Pathologien, Krankheiten und Störungen können eine Verletzung hervorrufen, wie zum Beispiel:
- Akute Pankreatitis ist eine entzündliche Erkrankung, die die Bauchspeicheldrüse betrifft. In dieser Situation wird die Drüse durch die von ihr produzierten Enzyme geschädigt. Es ist eine Gefahr für den Menschen. Wenn Sie die Therapie ablehnen, kann es zur Entwicklung einer Pankreasnekrose kommen, die mit dem Absterben der Drüse und dem Entzündungsprozess in der Bauchhöhle einhergeht. In den meisten Fällen wird eine Pathologie in der erwachsenen Bevölkerung diagnostiziert, insbesondere bei Personen, die häufig Alkohol konsumieren. Diese Verstöße können tödlich sein.
- Pankreatitis des chronischen Stadiums, die durch eine allmähliche Verletzung der Funktionalität der Drüse gekennzeichnet ist. Dies kann zu einem mehrmaligen Anstieg der Blutamylase führen, der für das Leben und das Wohlbefinden des Patienten gefährlich ist.
- Tumoren, die in der Drüse lokalisiert sind. In den meisten Fällen wird Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. In dieser Situation kommt es zu einer 4-fachen Erhöhung der Alpha-Amylase im Blut.
- Gallensteinerkrankung, die durch das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase und ihren Gängen gekennzeichnet ist.
- Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die im Körper eine Stoffwechselstörung hervorruft. Bei dieser Pathologie des endokrinen Systems bei einem Patienten kommt es zu einem Versagen bei der Verwendung des Enzyms, das ineffizient verwendet wird, so dass es zu einer allmählichen Erhöhung des Blutes kommt.
- Peritonitis ist eine Krankheit, die den Zustand des Patienten um ein Vielfaches verschlechtert. In diesem Fall kommt es zu einer Reizung der Bauchspeicheldrüse, einem Anstieg der Amylase im Blut.
- Mumps ist eine akute Erkrankung, die in den meisten Fällen bei Patienten der jüngeren Altersgruppe diagnostiziert wird. Begleitet von dem Entzündungsprozess in den Speicheldrüsen, der zu einer Erhöhung des Enzyms im Körper führt. Nach der Behandlung wird eine Normalisierung beobachtet.
- Nierenversagen ist eine Krankheit, die aufgrund einer eingeschränkten Nierenfunktion eine Verzögerung der Amylase im Blut hervorruft.
Außerdem kann bei Patienten und infolge solcher Störungen und Zustände ein hoher Enzymspiegel im Blut beobachtet werden:
- Eileiterschwangerschaft;
- eine Krankheit, die durch das Vorhandensein von Makroamylase im Blut gekennzeichnet ist;
- Verletzung der Bauchhöhle;
- Darmverschluss;
- Herpesvirus Typ vier;
- Komplikationen, die bei dem Patienten nach einer Operation in der Bauchhöhle beobachtet werden.
Die Erkrankung wird auch bei Patienten diagnostiziert, die sich aufgrund einer Alkoholvergiftung aufgrund der Einnahme bestimmter Arten und Gruppen von Arzneimitteln (z. B. Diuretika und orale Kontrazeptiva) nicht an eine ordnungsgemäße Ernährung und ein angemessenes Ernährungsschema halten.
In seltenen Fällen gibt es Störungen des genetischen Typs, die zur Akkumulation dieses Enzyms im Körper und folglich im Blut beitragen. Es ist zu berücksichtigen, dass bereits geringe Stresssituationen den Stoffwechsel stören und eine Erhöhung der Amylase verursachen können.
Alpha-Amylase ist aus vielen Gründen aufgrund von Pankreaserkrankungen im Blut erhöht. Mit einem leichten Anstieg wird nicht als Pathologie angesehen.
Das Blut ergibt sich notwendigerweise aus einer Vene, die sich am Ellbogen befindet.
Wie bereits erwähnt, wird eine Abweichung von der Norm um mehrere Einheiten als nicht signifikant angesehen und weist nicht auf die Entwicklung einer Pathologie im Körper hin.
Behandlung
Wenn nach den Tests des Patienten Verstöße festgestellt wurden, wird eine vollständige Untersuchung durchgeführt, um den provozierenden Faktor zu ermitteln. Basierend auf den erzielten Ergebnissen wird eine Therapie der Grunderkrankung verordnet, die eine Erhöhung des Enzyms im Körper hervorrief. Achten Sie unbedingt auf die Symptome. Die Behandlung hängt von der Krankheit und dem Entwicklungsstadium ab.
Die Therapie basiert auf einer richtigen und ausgewogenen Ernährung, da Amylase ein Verdauungsenzym ist.
Um die Testergebnisse zu verbessern, wird empfohlen, die folgenden Ernährungsrichtlinien einzuhalten:
- Fetthaltige, gebratene, geräucherte, würzige Gerichte sind auszuschließen.
- Es ist verboten, Gebäck, starken Kaffee und alkoholische Getränke zu verwenden.
- Speisen sollten im Ofen gedämpft oder gebacken werden.
- Die Mahlzeiten sollten nach einigen Stunden mindestens viermal täglich portioniert werden.
- Es ist notwendig, den Hunger zu beseitigen.
- Die Leistung sollte gebrochen sein.
Es ist notwendig, die schlechten Gewohnheiten für die Dauer der Behandlung aufzugeben. Besondere Aufmerksamkeit sollte proteinhaltigen Lebensmitteln gewidmet werden, die einen hohen Gehalt an Ballaststoffen aufweisen - sie sollten in begrenzten Mengen vorliegen.
Parallel dazu sollte der Patient Medikamente einnehmen, die helfen, die Grunderkrankung loszuwerden. Alle Arzneimittel werden ausschließlich von einem Spezialisten verschrieben. Sie sollten den Empfang oder die Dosierung nicht selbst einstellen, da dies zu starken Nebenwirkungen führen kann. Es ist besser, einen Arzt zu konsultieren, der den Behandlungsverlauf ändern kann, um den Zustand zu normalisieren.
Patienten mit erhöhter Amylase wird empfohlen, sich häufiger an der frischen Luft aufzuhalten, die körperliche und geistige Aktivität zu verringern, mindestens 8 Stunden länger auszuruhen und zu schlafen.
Wenn bei der Patientin eine akute provokative Erkrankung diagnostiziert wurde, kann in dieser Situation ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich sein, beispielsweise im Falle von Neoplasien oder einer Eileiterschwangerschaft.
Es versteht sich, dass wenn die Symptome ohne angemessene Behandlung beseitigt werden, dies die Situation nur verschlimmert, aber auch das Fortschreiten der Krankheit ermöglicht, während sich der Zustand des Patienten allmählich verschlechtert und die Alpha-Amylase zunimmt.
Alpha-Amylase ist in den Blutursachen erhöht
Ursachen für erhöhte Amylase im Blut
Am Verdauungsprozess sind verschiedene Spurenelemente und organische Substanzen beteiligt, durch die Stärke, Kohlenhydrate, Fette usw. abgebaut werden. Eine davon ist Amylase. Das Enzym baut aktiv Kohlenhydrate ab, Stärke in einfachere Verbindungen. Amylase wird in den Drüsen gebildet: in der Brust (bei Schwangeren), im Speichel, in der Bauchspeicheldrüse sowie in den Nieren und in der Leber. Wird über die Harnwege ausgeschieden. Amylase wird in drei Typen unterteilt: Alpha, Beta, Gamma. Reduzierte oder hohe Konzentrationen von Alpha-Amylase sowie von anderen Gruppen können sich nachteilig auf die menschliche Gesundheit auswirken. Wenn die Amylase im Blut stark erhöht ist, sollten Maßnahmen ergriffen und eine atypische Anomalie behandelt werden.
Wo organische Materie produziert wird
Wenn Alpha-Amylase zu hoch ist, ist die Entwicklung eines pathologischen Prozesses sehr gut möglich. Durch die rechtzeitige Diagnose können Sie die richtige Behandlung verschreiben. Bei der Untersuchung der Enzymkonzentration im Blut wird besonderes Augenmerk auf Alpha-Amylase gelegt, da diese organischen Substanzen die Funktion des Verdauungssystems direkt beeinflussen. Der Normalzustand des Körpers liegt vor, wenn der Alpha-Amylase-Spiegel um mehrere Einheiten überschritten wird. Eine Behandlung ist in diesem Fall nicht erforderlich, da es sich um eine vorübergehende Anomalie handelt.
Ursachen des Alpha-Enzyms im Blut # 8212; mögliche Krankheiten oder Verletzungen der Bauchspeicheldrüse, Organe des Verdauungssystems. Dabei ist in der Regel die Arbeit des geschädigten Organs gestört. Eine Blutuntersuchung auf den Gehalt an Alpha-Amylase wird von einem Spezialisten durchgeführt, um die mit dem Speichel, der Bauchspeicheldrüse und dem Magen verbundenen Pathologien zu bestimmen. Eine verringerte Amylasekonzentration kann auf Speicheldrüsenerkrankungen, chronische Pankreatitis und andere Krankheiten zurückzuführen sein.
Ursachen für schmerzhafte Prozesse im Verdauungssystem bei Erwachsenen oder Kindern - ein möglicher Anstieg des Amylase-Spiegels um ein Vielfaches. Insbesondere sind die Symptome wie folgt:
- Schmerzen in der rechten Bauchseite, oft nach dem Essen;
- Schwäche, Unwohlsein;
- Auftreten von Durchfall.
Die Hauptgründe für die Diagnose von Amylase im Blut - ausgeprägte Schmerzen, verbesserte Funktion der Bauchspeicheldrüse. Es produziert aktiv organische Stoffe, die sofort in den Kreislauf gelangen. Dies ist auf die vermehrte Produktion von Pankreassaft zurückzuführen, einem speziellen flüssigen Medium, das von der Bauchspeicheldrüse in den Zwölffingerdarm abgegeben wird. Andere Gründe, wenn die Amylase erhöht ist, sind Schwierigkeiten, sich durch die Kanäle zu bewegen, wiederkehrende Entzündungen in der Bauchspeicheldrüse oder in benachbarten Organen. All dies kann zugunsten von Nekrose oder Verletzungen verschiedener Art bezeugen.
Mit hoher Amylase verbundene Krankheiten
Was tun, wenn Zweifel am normalen Amylase-Spiegel bestehen? Führen Sie zunächst eine biochemische Blutuntersuchung durch. Er wird von einem Spezialisten für das Vorhandensein verschiedener Pathologien im Körper ernannt. Für Studien mit venösem Blut. Der Test muss morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Für erwachsene Männer und Frauen liegt der übliche Wert zwischen 25 und 125 U / l. Bei Menschen älter als 70 Jahre beträgt die normale Rate 20-160U / l. Bei Säuglingen unter zwei Jahren sollte dieser Wert im Bereich von 5 bis 65 U / l liegen. Akute Bauchschmerzen können einen hohen Enzymspiegel verursachen. Daher ist der Arzt zusammen mit anderen Studien verpflichtet, einen biochemischen Bluttest zu verschreiben und darüber hinaus eine umfassende Behandlung auszuwählen.
Erhöhte Amylase kann die Folge schwerer Beschwerden sein.
- Mumps Die Krankheit ist besser als Mumps bekannt. Bei dieser Krankheit entzünden sich die Speicheldrüsen, die an der Ausscheidung organischer Stoffe beteiligt sind.
- Diabetes mellitus. Komplizierte Pathologie, die auf einer Verletzung des Stoffwechsels beruht, was zu Amylase-Spiegeln führt, ist variabel. Der Enzymgehalt im Blut steigt an.
- Neues Wachstum in der Bauchspeicheldrüse. Der Grund für den Anstieg der Amylase ist in erster Linie ein Krebstumor. In diesem Fall steigt die Dichte der organischen Substanz um ein Vielfaches an.
- Nierenversagen. Mit den Nieren verbundene Erkrankungen beeinträchtigen das reibungslose Funktionieren der Ausscheidungsfunktionen, was zur Akkumulation des Enzyms im Körper und insbesondere im Blut führt.
- Bauchfellentzündung Schwere Pathologie, die auf einer Entzündung des Peritoneums beruht. Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse führen zur Aktivität ihrer Zellen und zu einer weiteren Erhöhung der Enzymkonzentration.
- Gallensteinkrankheit.
Wenn die Amylase erhöht ist, kann sich eine chronische Pankreatitis entwickeln. Eine Pankreasfunktionsstörung führt zu einem bis zu fünffachen Wachstum organischer Substanzen im Blut.
Was beeinflusst den Level des Enzyms noch?
Dies ist jedoch keine vollständige Liste möglicher Ursachen, aufgrund derer die Amylase zunimmt. Enzymspiegel sind aufgrund anderer Anzeichen hoch, zum Beispiel:
- Abtreibung;
- Alkoholmissbrauch;
- Herpes-Virus;
- Eileiterschwangerschaft;
- Komplikationen nach der Operation;
- Darmverschluss;
- Makroamylasämie.
Es ist auch sinnvoll hinzuzufügen: Verstöße gegen die richtige Ernährung, Medikamente (Kontrazeptiva, Diuretika, Kontrazeptiva, Captopril, Ibuprofen, Cytemedin, Furosemid), genetische Erkrankungen. All dies kann die Amylase im Blut erhöhen. Auch nach starkem Stress steigt die Konzentration des Enzyms.
Was ist zu tun und zu unternehmen, wenn bei der Diagnose eine erhöhte Amylase festgestellt wurde? In diesem Fall reichen Bluttests allein nicht aus. Um eine komplexe Therapie zu verschreiben, sind zusätzliche Tests erforderlich, und nur auf der Grundlage aller Daten kann der Arzt die Ursache der Anomalie bestimmen. Wurden akute Erkrankungen festgestellt, ist eine sofortige Behandlung erforderlich, die in vielen Fällen innerhalb der Wände des Krankenhauses erfolgt.
Die Grundlage der Genesung wird als die richtige Diät angesehen, da Alpha-Amylase ein Verdauungsenzym ist. Der Patient ist verpflichtet, seinen gewohnten Lebensstil aufzugeben, wenn er sich in Bezug auf die Ernährung geirrt hat, und auf die Verwendung der empfohlenen Produkte umzusteigen. Diese Regel betrifft in erster Linie diejenigen Patienten, bei denen gefährliche Krankheiten diagnostiziert wurden: Pankreatitis, Diabetes und dergleichen.
Um den Magen-Darm-Trakt zu entlasten, muss der Patient auf große Portionen verzichten.
Er sollte in kleinen Mengen essen - vier, fünf Mal am Tag. Alkoholische Getränke, Kaffee und starker Tee sind tabu. Ärzte mit einem hohen Enzymgehalt empfehlen eine getrennte Ernährung, um das Wohlbefinden zu verbessern. Sie müssen auch auf Backwaren, fetthaltige, geräucherte, gebratene Lebensmittel, Gurken, Knoblauch, Zwiebeln und Radieschen verzichten.
Bevorzugen Sie Dampfgerichte, die im Wasserbad zubereitet werden. Rauchen während des Therapietermins wird nicht empfohlen. Es ist notwendig, den Eiweißgehalt der verzehrten Lebensmittel zu kontrollieren und ballaststoffreiche Lebensmittel nicht zu verzehren. Es provoziert das Wachstum von organischer Substanz. Als nützlich gelten: Gemüsesuppen, fettarme Fisch- und Fleischsorten, Getreide auf Getreide, natürliche Säfte, nicht saurer Hüttenkäse. Strukturierte Regeln müssen befolgt werden und nach der Heilung der Grunderkrankung die Normalisierung der Amylase-Spiegel. In diesem Fall sinkt die Wahrscheinlichkeit einer wiederholten Erkrankung und einer Erhöhung der Konzentration des Enzyms erheblich.
Warum steigt der Amylasespiegel im Blut?
Das Enzym Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen, in der Leber und in den Nieren sowie in den Brustdrüsen schwangerer Frauen gebildet. Er ist aktiv an der Verdauung von Lebensmitteln beteiligt und spaltet kohlenhydrathaltige stärkehaltige Lebensmittel. Aus dem Körper wird Amylase mit dem Urin ausgeschieden. Das Enzym spielt eine wichtige Rolle und schadet daher nicht, den normalen Gehalt an Blut und Urin einzuhalten!
Es gibt verschiedene Arten von Amylase im Körper - Alpha, Beta und Gamma. Der wichtigste Indikator dafür, wie gut der Magen-Darm-Trakt funktioniert, ist die Alpha-Amylase. Ein Enzymtest wird häufig von Ärzten verschrieben, um Erkrankungen des Magens, der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen festzustellen.
Der Alpha-Amylase-Spiegel wird durch biochemische Blutanalyse gemessen. Die Studie wird von einem Arzt verschrieben, um eine Pankreatitis zu diagnostizieren oder die Ursache von Bauchschmerzen zu identifizieren. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, wird morgens auf nüchternen Magen venöses Blut entnommen.
Es stellte sich heraus, dass die Blutamylase höher als der Standardwert ist? Dafür gibt es viele Gründe.
Wie hoch ist die Amylaserate im Blut?
Es gibt strenge Standards für den Gehalt an Alpha-Amylase, bei denen das Verdauungssystem ohne "Ausfälle" arbeitet. Nach den Ergebnissen der Analyse erhalten Sie ein Formular, in dem die aufsichtsrechtlichen Werte angegeben werden. Ärzte orientieren sich bei der Bewertung der Ergebnisse an folgenden Maßstäben:
- Kinder bis 2 Jahre - 5-65 U / l.
- Erwachsene - 25-100 U / l.
- Erwachsene über 70 Jahre - 20-160 U / l.
Trotz der Tatsache, dass die biochemischen Prozesse im Körper einer Frau und eines Mannes unterschiedlich sind, fanden Experten keine starken Unterschiede in der Aktivität von Amylase. Daher gelten regulatorische Daten für beide Geschlechter.
Alpha-Amylase kann aus irgendeinem Grund leicht erhöht werden (um 1-2 Einheiten) - dann spricht die Pathologie nicht. Sorge sollte sein, wenn Sie die Analyse erhalten haben, bei der die Zahl 2-3 mal höher ist!
Ein erhöhter Enzymgehalt im Blut macht sich als ursachenloser Schmerz im Bauch bemerkbar. Um die Ursache zu identifizieren, muss der Arzt neben anderen Studien auch eine Analyse auf Alpha-Amylase verschreiben.
Die Blutamylase sollte nicht stark erhöht sein. Wenn Sie schlechte Tests erhalten haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt!
Warum ist Amylase erhöht?
Die Konzentration von Alpha-Amylase steigt aufgrund der aktiven Sekretion des Enzyms durch die Bauchspeicheldrüse. Sein Überschuss gelangt sofort in den Blutkreislauf, was sich in der Analyse deutlich niederschlägt. Dies geschieht aus mehreren Gründen:
- Erhöhte Sekretion von Magensaft.
- Unzureichender Ausfluss von Pankreassekreten aus dem Zwölffingerdarm.
- Erhöhte Blutungen aus der Bauchspeicheldrüse.
- Schädigung des Pankreasgewebes.
All diese Mechanismen werden in den meisten Fällen durch pathologische Veränderungen der Bauchspeicheldrüse oder benachbarter Organe verursacht. Erhöhte Amylase im Blut kann die Folge folgender Erkrankungen sein:
- Pankreatitis (chronisch oder im akuten Stadium);
- Bauchspeicheldrüsen- oder Zwölffingerdarmkrebs;
- Gallensteinkrankheit;
- Parotitis;
- Pankreatonekrose.
In seltenen Fällen steigt der Enzymspiegel im Blut aufgrund von Stress, Diabetes und Nierenversagen, Schwangerschaftsabbruch bei Frauen und Alkoholmissbrauch.
Bitte beachten Sie, dass nach der Einnahme bestimmter Medikamente (Ibuprofen, Diuretika und Kontrazeptiva, Furosemid, Captopril, Cytemedin) schlechte Amylasetests durchgeführt werden.
Um eine genaue Diagnose stellen zu können, ist eine obligatorische ärztliche Beratung erforderlich.
Wie wird erhöhte Amylase behandelt?
Wenn die Amylase erhöht ist, verschreibt der Arzt dem Patienten eine vollständige Untersuchung - dies ist die einzige Möglichkeit, den genauen Grund für das Versagen des Körpers festzustellen. Die Grundursache sollte behandelt werden, nicht die Symptome der Krankheit!
Akute Erkrankungen, die mehrmals zu einem starken Anstieg des Enzymspiegels im Blut führten (Tumore, akute Pankreatitis, Eileiterschwangerschaft, Vergiftung), erfordern einen sofortigen medizinischen Eingriff.
Die Behandlung eines erhöhten Enzymspiegels beginnt immer mit der Verschreibung einer strengen Diät durch den Arzt - auf diese Weise kann die Belastung der Verdauungsorgane verringert werden. Aus der Diät zu der Zeit müssen Sie gebratene und würzige Gerichte, geräuchertes Fleisch, Gebäck, Kaffee, Alkohol vollständig entfernen. Vergessen Sie nicht die Gefahren des Rauchens in dieser Zeit. Achten Sie besonders auf die Eiweißmenge in den verzehrten Lebensmitteln. Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, da sonst Amylase in noch größeren Mengen freigesetzt wird. Betrachten Sie eine fraktionierte Ernährung, wenn die Mahlzeiten mehrmals in kleine Portionen aufgeteilt werden.
Nachdem die akuten Symptome mit Medikamenten und einer Diät beseitigt wurden, normalisiert sich der Amylase-Spiegel - der Schmerz stört den Patienten nicht, der Gesundheitszustand bessert sich.
Verwandte Beiträge:
Symptome des Lymphoms und Behandlungsmethoden Was ist der Unterschied zwischen Medikamenten zur Blutverdünnung? Wenn Harnstoff- und Blutstickstoffabfälle erhöht sind Ursachen für eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen bei einem Neugeborenen
Erhöhte Alpha-Amylase im Blut: Ursachen und Behandlung des Symptoms.
Alpha-Amylase bezieht sich auf die Verdauungsenzyme, die für die Verarbeitung von Lebensmitteln und deren Aufspaltung in nützliche Spurenelemente verantwortlich sind.
Die Hauptaufgabe der Amylase ist der möglichst einfache Abbau von Kohlenhydraten. und die anschließende Rücknahme von nicht beanspruchten Gegenständen aus dem Körper. Ein Enzym wird in der Bauchspeicheldrüse und teilweise auch in der Speichelsekretion produziert.
Bei Frauen kann während der Stillzeit eine Verdauungssekretion in den Brustdrüsen, der Leber und den Eierstöcken erzeugt werden.
Normaler Gehalt an Alpha-Amylase
Die Anzahl der Pankreas-Amylasen in einwandfreiem Zustand und ohne Probleme mit der Bauchspeicheldrüse sollte gegen Null tendieren. Ein Indikator von bis zu 50 Einheiten wird jedoch auch als normal angesehen und ist wenig besorgniserregend. Um ein zuverlässigeres Ergebnis zu erhalten, sollten Sie eine Analyse auf leeren Magen durchführen. Wenn Nahrung in die Mundhöhle gelangt, beginnt sofort die Entwicklung der Verdauungssekretion. Das ist der Grund, warum selbst ein kleines Stück Lebensmittel vor der Studie das wirkliche Bild verunstaltet.
Wenn Sie vor der Einnahme des Analysematerials Arzneimittel wie Ibuprofen, Captopril oder Diuretika eingenommen haben oder einige Tage lang ständig orale Kontrazeptiva einnehmen, benachrichtigen Sie den Laborassistenten und Ihren Arzt. Diese Arzneimittel wirken sich nachteilig auf den Körper aus und erhöhen die Produktion seiner Sekretion. Wenn keine echten Probleme auftreten, sollte sich der Amylase-Indikator innerhalb eines Monats wieder normalisieren.
Erhöhte Alpha-Amylase: Was bedeutet das?
Schon eine leichte Erhöhung des Enzymspiegels zwingt den Arzt, dem Patienten zusätzliche Untersuchungen vorzuschreiben. Manchmal ist die Zunahme zufällig und geht mit einer leichten Abnahme der Immunität einher. Aber in Situationen, in denen die Amylase die normale Rate zwei- oder mehrfach überschreitet, können wir über die Entwicklung einer akuten Pankreatitis und einer Gallensteinkrankheit sprechen.
In solchen Fällen leidet der Patient unter starken Bauchschmerzen, es entwickelt sich eine Abneigung gegen Nahrung, es kommt zu Erbrechen und es wird eine Störung im Stuhl festgestellt. Es ist wichtig, den Patienten rechtzeitig ins Krankenhaus zu bringen, da solche Zustände tödlich sein können. Manchmal erreicht der Schmerz einen solchen Höhepunkt, dass der Betroffene nur mit angewinkelten Beinen auf der linken Seite liegen kann.
Ein signifikantes Wachstum des Enzyms entwickelt sich auch bei Vorhandensein von Krebs in der Bauchspeicheldrüse und den Organen daneben. Die Krankheit kann für eine lange Zeit nicht gefühlt werden, was den Zustand des Patienten in Form von Schwäche und Lethargie nur geringfügig verschlechtert.
Die Behandlung von Tumoren erfolgt nach individuell ausgewählten Methoden, die Operationen und Medikamente umfassen können.
Auch der Spiegel des Verdauungselements kann häufig aufgrund der Verschlimmerung einer chronischen Pankreatitis ansteigen. In solchen Fällen weiß der Patient bereits anhand welcher Symptome die Pathologie erkannt wird und kann rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen ergreifen.
Gründe für erhöhte Spiegel des Enzyms im Blut
In den meisten Fällen sprechen wir bei einem Anstieg der Pankreas-Amylase-Menge im Blut über die Entwicklung von Pathologien in der Bauchspeicheldrüse sowie von in der Nähe befindlichen Organsystemen. Aufgrund der Freisetzung von Sekret in das allgemeine hämatopoetische System können sich folgende Erkrankungen entwickeln:
- übermäßige Mengen an Pankreassaft;
- die Unmöglichkeit eines vollständigen Abflusses von Pankreassekret;
- die Entwicklung von entzündlichen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse oder Speicheldrüse;
- die Entwicklung einer Nekrose des Pankreasgewebes, die aufgrund von Verletzungen und Krankheiten auftreten kann;
- spontane Verdauung des Körpers vor dem Hintergrund anderer Pathologien;
- die Entwicklung einer akuten und chronischen Pankreatitis;
- onkologische Prozesse im Drüsen- und Organsystem;
- Mumps-Virus-Infektion;
- Gallensteinerkrankung im Stadium der Entwicklung und Exazerbation.
In allen Fällen erfordern solche Pathologien einen sofortigen medizinischen Eingriff, um das Leben des Patienten zu retten.
Verzögerung und Ignorieren der Symptome ist tödlich. Besonders gefährlich sind nekrotische Gewebeschäden, die nur schwer zu stoppen und sofort zu erkennen sind.
Aus diesem Grund befindet sich die Krankheit zum Zeitpunkt der Erkennung meist bereits in einem fortgeschrittenen Stadium.
Umfassende Behandlung der Pathologie
Die Therapie zur Beseitigung erhöhter Enzymspiegel umfasst mehrere Stufen und wird unter Berücksichtigung des Zustands des Patienten durchgeführt.
- Diät Dies impliziert eine Einschränkung der Ernährung. bei denen alle gebratenen, süßen und fettreichen Produkte ausgeschlossen sind. Dies reduziert die Belastung des Körpers erheblich und ermöglicht es Ihnen, seine Entzündung zu lindern. Trinken Sie unter keinen Umständen auch nur mit einer minimalen Menge Alkohol.
- Schmerzmittel einnehmen. Sie lindern starke Schmerzen und steigern die Wirksamkeit der Therapie.
- Enzymmedikation. Sie ermöglichen es, die Verdauung anzupassen und den Abbau von Kohlenhydraten in einfache zu verstärken. Außerdem nimmt die Belastung des gesamten Systems ab und die Enzymmenge kehrt allmählich zum Normalzustand zurück.
- Behandlung von Gallensystemen mit hochspezialisierten Mitteln. wenn das Problem mit der Gallensteinkrankheit ist.
- Krebsarten gutartiger und bösartiger Natur werden mit einer komplexen Therapie behandelt. Dies kann Operationen, die Verwendung von Antibiotika zur Unterdrückung von Krebszellpräparaten sowie Chemotherapie oder Strahlentherapie umfassen.
Bestehen Sie rechtzeitig ärztliche Untersuchungen, um die beginnenden Verstöße zu bemerken. Dazu reicht es zweimal im Jahr, einen biochemischen Bluttest durchzuführen, um die Anzahl der Enzyme in der Dynamik zu ermitteln. Wenn es in der Familienanamnese Fälle von Krebs oder Pankreatitis gibt, besteht die Möglichkeit einer genetischen Veranlagung für diese Krankheiten. Um in solchen Fällen das eigene Blut zu beruhigen, können Sie viermal im Jahr spenden.
Es wird für Sie interessant sein
- Tägliche Einnahme von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten: Berechnungstabelle für Frauen, Kinder, Sportler
- Gase im Darm: Ursachen und Behandlung von Volksmethoden und Sorbentien
- Tests für versteckte Infektionen bei Frauen, eine Liste der wichtigsten Krankheiten
- Was zeigt ein biochemischer Bluttest aus einer Vene und wie kann man ihn richtig spenden?
- Welche Tests werden zum Nachweis von Parasiten bei Erwachsenen und Kindern durchgeführt?
- Komplettes Blutbild: Normal und Interpretation der Ergebnisse, Abweichungstabelle der Indikatoren
- Welche Tests für weibliche Hormone müssen in den Wechseljahren bestehen: Grundlagenforschung
- Symptome von Magnesiummangel im Körper bei Frauen und wie man ihn füllt
Diskussion über die Behandlung von Krankheiten. Beschreibung der Symptome.
Wenn Sie Materialien von der Site verwenden, ist ein aktiver Link zur Quelle erforderlich.
Erhöhte oder verminderte Alpha-Amylase im Blut - Ursachen und Behandlung
Um die Pathologie des Magen-Darm-Trakts zu diagnostizieren, schreiben die Ärzte viele Studien vor, von denen eine eine biochemische Blutuntersuchung ist. In diesem Fall lassen sich die Experten vom Amylase-Index leiten. Wenn keine Abweichungen vorliegen, überschreitet der Wert nicht die Norm.
Die Zunahme oder Abnahme der Alpha-Amylase weist auf verschiedene Probleme bei der Aktivität des Verdauungssystems hin.
Was ist Amylase in einer biochemischen Blutuntersuchung?
Amylase ist ein Enzym der Glycosyl-Hydrolase-Gruppe, das vom Körper synthetisiert wird. Der Hauptteil produziert Bauchspeicheldrüse. Eine kleine Menge des Enzyms wird von anderen inneren Organen sowie den Speicheldrüsen synthetisiert.
Amylase ist aktiv am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Die Hauptfunktion des Enzyms ist die Regulierung der Aktivität des Verdauungssystems, die Aufspaltung von Stärke und deren Modifikation in verdauliche Substanz.
Das Enzym ist in zwei Typen unterteilt:
- Alpha-Amylase. Ein anderer Name ist Speichelamylase. Es ist ein Enzym, das in den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Von seiner Konzentration hängt der Prozess der Verdauung ab.
- Pankreas-Amylase. Dies ist Teil der Alpha-Amylase. Dieses Enzym wird nur in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Es wirkt sich direkt auf den Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm aus.
Amylase wird nicht nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, sondern ist auch Bestandteil von Pankreassaft. Hier beteiligt sie sich aktiv an der Spaltung komplexer Substanzen.
Wenn wir sagen, dass das Enzym in der Blutanalyse auftaucht, dann deuten seine Abweichungen von der Norm auf verschiedene Pathologien des Magen-Darm-Trakts hin.
Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase im Blut
Wenn die Konzentration von Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, kann dies auf die Entwicklung einer Pankreatitis hinweisen. Die Enzymwerte liegen weit über dem Normalwert.
Es kommt vor, dass Alpha-Amylase die Pankreatitis nicht oder nur geringfügig verstärkt. Dies liegt daran, dass der Schweregrad der Pathologie die Konzentration des Enzyms nicht beeinflusst.
Bei weitgehender Zerstörung der Weichteile der Bauchspeicheldrüse wird der Großteil der Alpha-Amylase-Zellen abgebaut. Aus diesem Grund darf bei Pankreatitis der Spiegel des Enzyms seinen Normalwert nicht überschreiten.
Wenn eine chronische Pankreatitis diagnostiziert wird, steigt die Amylasekonzentration zunächst an, aber aufgrund der Zerstörung der Weichteile normalisiert sich der Substanzspiegel.
Es ist wichtig! Wenn sich während der Verschlimmerung einer Pankreatitis mit ausgeprägter Symptomatik der Pathologie herausstellt, dass der Enzymspiegel nicht erhöht ist, ist die Prognose für den Patienten enttäuschend. Dieser Zustand zeigt eine signifikante Zerstörung des Weichgewebes der Bauchspeicheldrüse an.
Es gibt andere Gründe für die Erhöhung der Alpha-Amylase im Blut:
- Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse bösartiger Natur. Krebs des Kopfes dieses Organs wird in der Regel diagnostiziert. Wenn diese bestimmte Krankheit eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms verursacht hat, wird die Rate viermal überschritten.
- Diabetes mellitus jeglicher Art. Diese Pathologie ist durch Stoffwechselstörungen gekennzeichnet. Ein falscher Enzymverbrauch tritt auf. Infolgedessen beginnt die Bauchspeicheldrüse, mehr Alpha-Amylase zu synthetisieren, und ihre Konzentration nimmt zu.
- Nierenversagen. Hier liegt ein Verstoß gegen die Aktivität dieses inneren Organs vor und dadurch verzögert sich das Enzym im Blut, was zu einer starken Abweichung von der Norm führt.
- Bauchfellentzündung Bei einer solchen Krankheit verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten dramatisch. Leiden und Bauchspeicheldrüse, die eine erhöhte Menge an Alpha-Amylase zu synthetisieren beginnt.
- Mumps Diese Pathologie verläuft in akuter Form. Am häufigsten leiden Kinder darunter. In den Speicheldrüsen liegt eine Entzündung vor, die zu einer Erhöhung der Enzymkonzentration im Blut führt.
- In der Gallenblase und den Gängen vorhandene Steine.
Andere Gründe, die Abweichung des Enzyms von der Norm stark zu erhöhen:
- Bauchverletzung durch mechanische Einwirkung - Schlag, Sturz und mehr;
- Pathologien, bei denen Mikroamylase im Blut auftritt;
- Eileiterschwangerschaft;
- die vierte Art des Herpesvirus;
- Darmverschluss;
- Komplikationen nach Operationen an den Bauchorganen;
- ungesunde Ernährung;
- instabiler emotionaler Hintergrund;
- Alkoholmissbrauch;
- Medikamente einnehmen.
Wie kann man die Amylase im Blut senken?
Um die Amylase im Blut zu reduzieren, muss der Grund für die Erhöhung der Konzentration ermittelt werden. Dies kann nur von einem Arzt durchgeführt werden, nachdem entsprechende Untersuchungen durchgeführt wurden. Darauf basierend diagnostiziert und verschreibt er Therapien. Nach einer Behandlung wird die Amylase auf einen zulässigen Wert reduziert.
Um die Abnahme der Enzymkonzentration zu beschleunigen, können Sie eine spezielle Diät einhalten:
- Ausschluss von fetthaltigen, gebratenen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln von der Ernährung;
- Weigerung, alkoholische Getränke, Mehl und schwarzen Kaffee zu trinken;
- Bevorzugte Kochmethoden sind Dämpfen oder Backen.
- Beschränkung der Verwendung von Eiweißnahrungsmitteln und Produkten mit Fasergehalt;
- du kannst nicht verhungern oder vergehen;
- Es wird empfohlen, 5-6 mal am Tag in kleinen Portionen zu essen.
Die folgenden Maßnahmen werden auch dazu beitragen, die Normalisierung der Blutamylase zu beschleunigen:
- Einhaltung der Bettruhe;
- Vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung.
- volle Nachtruhe, deren Dauer mindestens 8 Stunden betragen sollte;
- Ablehnung von Sucht.
Dies sind sekundäre Maßnahmen zur Stabilisierung des Amylase-Spiegels. Die Hauptsache - um die Ursache für die Erhöhung der Konzentration zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, den von einem Arzt verordneten Therapieverlauf einzuhalten.
Normalerweise basiert die Behandlung auf der Einnahme von Medikamenten. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird vom Arzt festgelegt. Jede Selbstbehandlung und Kursänderung kann unerwünschte Konsequenzen für den Patienten haben.
Alpha-Amylase ist blutarm: Ursachen
Wenn die biochemische Analyse einen niedrigen Amylasegehalt im Blut ergab, kann dies folgende Gründe haben:
- die Zeit nach der Operation, um die Bauchspeicheldrüse zu entfernen;
- Erhöhung der Konzentration von Cholesterin im Blut;
- Toxämie in der Zeit des Tragens eines Babys;
- akute oder chronische Hepatitis;
- Hepatose;
- Lebererkrankung;
- Mukoviszidose;
- Versagen der Bauchspeicheldrüse;
- Pankreasnekrose;
- Thyreotoxikose;
- Herzinfarkt.
Norm-Amylase im Blut bei Erwachsenen
Da es zwei Arten von Amylase gibt, ist die Rate für jede Art von Enzym unterschiedlich. Forschungslabors legen ihre Indikatoren fest. Sie können von allgemein anerkannten Werten abweichen, jedoch in geringem Maße.
Es hängt alles von den in der Analyse verwendeten Reagenzien ab. Aus diesem Grund geben Sie zusammen mit den Ergebnissen der Studie die im Labor festgelegten Normen an.
Norm-Amylase im Blut von Frauen
Der normale Alpha-Amylase-Spiegel im Blut von Frauen liegt zwischen 24 und 125 E / l.
- Solche Indikatoren sind typisch für ein Alter von 2 bis 70 Jahren. Die Alpha-Amylase-Rate im Blut von Frauen, die älter als 70 Jahre sind, liegt im Bereich von 30 bis 16 Einheiten / l.
- Die normale Pankreas-Amylase-Rate beträgt 50 U / l. Der Wert ist für alle Kinder nach 12 Monaten relevant und bleibt bis zum Lebensende bestehen.
Norm Amylase bei Männern
Die Amylaserate im Blut von Männern unterscheidet sich nicht vom Normalwert des Enzyms im Blut von Frauen, d.h. Die Werte sollten genau gleich sein.
Warum kann die Amylase im Blut des Kindes erhöht werden?
Die Gründe für die Erhöhung der Amylase im Blut eines Kindes:
- Pankreatitis;
- Bauchfellentzündung;
- Mumps;
- Erkrankungen der inneren Organe;
- erhöhte Zuckerkonzentration;
- Pankreas-Pathologie;
- Drogenkonsum auf Hormonbasis.
Wenn die Ergebnisse der Blutuntersuchung ergeben haben, dass das Kind eine erhöhte Amylasekonzentration aufweist, muss ein Arzt konsultiert werden. Nur ein Fachmann kann die Ursache bestimmen, die die Änderung des Enzymspiegels beeinflusst. Der Spezialist wird auch die entsprechende Behandlung verschreiben.
Ein Amylase-Level-Test wird einmal im Jahr empfohlen. Auf diese Weise können Pathologien des Magen-Darm-Trakts rechtzeitig erkannt und im Anfangsstadium der Entwicklung beseitigt werden.