AFP in Analysen wird als Alpha-Fetoprotein entschlüsselt. Ihre Bedeutung ist wichtig für viele Diagnosen.
Besonders häufig wird während der Schwangerschaft eine entsprechende Analyse zugeordnet, um die verschiedenen Pathologien bei der Entwicklung des Fötus zu bestimmen. Diese Studie wird auch verwendet, um Tumorprozesse im menschlichen Körper zu identifizieren.
Um genaue Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie wissen, wie Sie sich richtig auf den Eingriff vorbereiten. Auch in diesem Artikel werden wir über die Normen des Indikators und deren Abweichungen sprechen.
Alpha-Fetoprotein: Was ist das?
Dies ist ein spezielles Protein, das von der Leber und dem Verdauungstrakt des Embryos synthetisiert wird. Diese Substanz wird zuerst im gelben Körper des Eierstocks produziert, und ab dem zweiten Monat produziert der Fötus sie.
Alpha-Fetoprotein schützt den Fötus vor Abstoßung durch den mütterlichen Organismus. Die AFP-Konzentration im Blut einer Frau hängt von der Entwicklung des Fötus und dem Gestationsalter ab. Sein größter Wert wird in den letzten Monaten des Tragens eines Kindes beobachtet.
Dieses Protein erfüllt wichtige Funktionen im Körper einer schwangeren Frau:
- beteiligt sich am Transport von Substanzen, die für die Entwicklung und das Wachstum des Fötus notwendig sind;
- sorgt für die Bildung eines Tensids (einer Substanz, die die Atemwege umgibt und die das Kind nach der Geburt zum Atmen benötigt);
- normalisiert den Druck in den Blutgefäßen des Fötus;
- verhindert die Auswirkungen des Östrogens einer Frau auf den Fötus.
Im mütterlichen Blut beginnt AFP im zweiten Schwangerschaftsmonat durch Resorption aus dem Fruchtwasser zu sinken. Die Substanz dringt ein, wenn der Urin von den Früchten ausgeschieden wird.
Welche Analyse zeigt
AFP in der Studie zeigt die Defekte in der Entwicklung des Fötus. Daher muss es während der Schwangerschaft festgestellt werden.
Diese Untersuchung hilft, im menschlichen Körper auftretende onkologische Prozesse zu identifizieren, insbesondere Krebs der Drüsen des Fortpflanzungssystems und der Leber.
So wird der Tumormarker AFP häufig bei Verdacht auf das Vorhandensein von Krebszellen im Körper sowie bei Metastasen eingesetzt.
Indikationen für das Studium
Eine Blutuntersuchung auf AFP ist in folgenden Fällen vorgeschrieben:
- Frauen während der Schwangerschaft;
- mit Verdacht auf intrauterine Pathologie;
- bei Verdacht auf Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom oder Hepatoblastom);
- während der Verlauf von Krebs zu überwachen;
- zur Spezifikation oder Aussage der Diagnose.
In der Regel wird während der Schwangerschaft eine Analyse von 10 bis 15 Wochen empfohlen. Darüber hinaus ist es ratsam, dass sich eine Frau einem umfassenden Test unterzieht, um nicht nur den AFP festzustellen, sondern auch den Wert von hCG und Östriol zu bestimmen.
In solchen Fällen ist es besonders wichtig, schwangeren Frauen Blut für AFP zu spenden:
- Wenn in der Vergangenheit Unfruchtbarkeit diagnostiziert wurde, gab es ein Verblassen oder Fehlgeburten.
- bei Befruchtung durch Blutsverwandte;
- wenn die Eltern eine Erbkrankheit oder eine genetische Störung haben;
- wenn Frauen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft eine Röntgenaufnahme gemacht haben;
- wenn die schwangere Frau Medikamente mit toxischer Wirkung auf den Embryo einnahm;
- wenn eine Frau über 35 Jahre alt ist und ihr erstes Kind hat;
- wenn es einen Einfluss auf die schwangeren negativen Umweltfaktoren gab.
Bei der Diagnose von Tumorprozessen ist es wichtig, diese Studie mit der Definition von Indikatoren für andere Tumormarker zu kombinieren.
Vorbereitung für die Analyse
Um ein zuverlässiges und genaues Ergebnis zu erhalten, müssen Sie die Regeln befolgen. Die Vorbereitung für die Analyse besteht aus folgenden Aktionen:
- Es ist ratsam, morgens zwischen sieben und zehn Stunden eine Umfrage durchzuführen.
- Es ist nicht gestattet, vor einer Blutspende etwas zu essen. Der Abstand zwischen der letzten Mahlzeit und der Analyse sollte mindestens acht Stunden betragen.
- Vor einer Blutspende wird empfohlen, mehrere Stunden nicht zu rauchen.
- Einige Tage vor der Studie können keine alkoholischen Getränke getrunken werden.
- Schließen Sie psycho-emotionale und physische Überlastung vor der Analyse aus.
- Zwei Wochen vor dem Eingriff können Sie keine Medikamente einnehmen.
- Essen Sie keinen Tag vor der Blutspende scharfes, frittiertes, fettiges und salziges Essen.
- Sie können vor der Diagnose Wasser trinken, aber nicht mehr als ein Glas.
Wenn Sie diese Empfehlungen einhalten, verringert sich das Fehlerrisiko bei der Untersuchung und Interpretation des Ergebnisses erheblich.
Diagnose durchführen
Die Studie wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Für ihn nehmen venöses Blut.
Behandeln Sie die Hautoberfläche über der Vene auf der Ellbogenbeuge mit einer antiseptischen Lösung. Danach wird der Gurt näher an die Schulter angelegt. Eine Vene wird mit einer herkömmlichen sterilen Spritze durchstochen und die erforderliche Menge Blut wird hineingezogen.
Das biologische Material wird in ein spezielles Röhrchen mit Reagenzien gefüllt. Im Labor wird Blut (Plasma oder Serum) auf den AFP-Spiegel untersucht, die erhaltenen Daten werden mit Normalwerten verglichen und die Ergebnisse in einer speziellen Form eingegeben.
Es gibt zwei Methoden zur Bestimmung des AFP-Spiegels:
- Immunoassay.
- Immunchemische Studie.
Neben der flüssigen Komponente des Blutes (Serum und Plasma) kann zur Diagnose auch anderes biologisches Material verwendet werden:
- Galle;
- Fruchtwasser;
- Pleuraflüssigkeit;
- Zysteninhalt;
- Aszitesflüssigkeit.
Die Dekodierung der Ergebnisse wird von einem qualifizierten Arzt durchgeführt.
Normale Leistung
Der AFP-Wert im Blut hängt von den Kriterien für Geschlecht und Alter ab.
Bei Männern und Frauen
Bei Erwachsenen überschreitet der Index normalerweise nicht zehn Einheiten pro Milliliter.
Dieser Indikator sollte bei Frauen (nicht schwanger) und bei Männern normal sein.
Bei Kindern
Bei einem Kind, das erst zwei Jahre alt ist, beginnt das Protein auf einen Indikator abzusinken, der keine diagnostischen Werte aufweist.
Nach zwei Jahren liegt die Rate bereits unter 10 Mikrogramm pro Liter Blut.
Bei Frauen beim Tragen eines Kindes
Die wöchentliche Rate während der Schwangerschaft ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Menge an Alpha-Fetoprotein
Somit steigt Alpha-Fetoprotein bei einer schwangeren Frau bis zum letzten Monat an. Es wächst maximal von 31 bis 34 Wochen, wonach sein Wert langsam abnimmt, so dass das Ergebnis nicht aussagekräftig ist.
Die Gründe für die hohe Rate
Ein hoher AFP-Wert wird unter folgenden pathologischen Bedingungen beobachtet:
- Tumorprozesse in Bronchien und Lunge;
- Metastasen in Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse;
- bösartiger Brusttumor;
- Darm- und Magenkrebs;
- onkologische Erkrankungen der Eierstöcke und Zellen.
Eine Erhöhung des AFP-Wertes kann auf einen bösartigen Tumor des Magens, der Leber, der Lunge, des Dickdarms, der Brust oder der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
Die AFP kann unter folgenden Bedingungen vorübergehend ansteigen:
- virale Hepatitis;
- Leberhyperplasie;
- Leberversagen;
- Leberzyste;
- Alkoholabhängigkeit (wenn die Leber betroffen ist);
- Zirrhose;
- Gallensteinkrankheit;
- Cholezystitis.
Dieses Protein kann bei aktiver Leberregeneration leicht ansteigen, was normalerweise nach dem Verzehr von Virostatika oder antibakteriellen Medikamenten beobachtet wird.
Bei männlichen Patienten wächst die AFP in 70 von 100 Fällen mit Hodenkrebs. Dies tritt insbesondere in den letzten Stadien der Krankheit auf, wenn die Metastasierung bereits begonnen hat.
Wird ein erhöhter AFP festgestellt, wird die Diagnose nicht sofort gestellt. Es wird unter Verwendung von Forschungsmethoden wie Ultraschalldiagnostik, MRT, histologische Analyse, CT spezifiziert.
Anzeichen und Ursachen für niedrige Werte
Die Abnahme des AFP im Blut wird nur während der Schwangerschaft berücksichtigt. Bei Erwachsenen ist ein kleiner Indikator die Grenze der Norm.
Ein niedriges Niveau kann bei einer Frau, die ein Kind trägt, verschiedene pathologische Prozesse bedeuten.
Anomalien während der Schwangerschaft
Im Blut einer schwangeren Frau kann ein Anstieg dieser Substanz auf folgende Pathologien des Fötus hindeuten:
- nekrotische Veränderungen in der Leber (in der Regel als Folge von Erkrankungen der viralen Ätiologie, an denen eine Frau während der Entbindung des Kindes leidet);
- Nierendefekte;
- Nicht-Vereinigung der Bauchhöhle (Gastroschisis);
- Nabelbruch;
- Hydrocephalus;
- Fehlbildungen der Neuralröhre.
Ein erhöhtes Niveau zeigt auch Mehrlingsschwangerschaften. Er kann auch über Diabetes, schwere Gestose, Bluthochdruck oder Übergewicht bei einer schwangeren Frau sprechen.
Eine reduzierte Rate bei einer schwangeren Frau kann auf folgende Pathologien hinweisen:
- Bubble Skid;
- Trisomie 21 oder 18;
- Verletzung der intrauterinen Entwicklung;
- Verblassen der Schwangerschaft;
- Fehlgeburt
In einigen Fällen deutet dieses Ergebnis auf eine Fehlschwangerschaft hin.
Oft gibt es Fehler bei der Einstellung des Zeitpunkts, zu dem die Befruchtung nach dem Absetztag erfolgt ist. In einer solchen Situation wird der AFP-Index gesenkt.
Wenn der Test eine Anomalie bei der schwangeren Frau zeigte, ist eine wiederholte Studie geplant. Darüber hinaus sind zusätzliche diagnostische Methoden erforderlich, beispielsweise ein Ultraschall-Scan und eine Blutuntersuchung auf Progesteron oder hCG.
Normalisierungspegelanzeige
Um den AFP-Wert zu normalisieren, müssen zusätzliche Studien für eine genaue Diagnose durchgeführt werden.
Die Behandlung hängt vom Krankheitsbild und seiner Schwere ab. Darüber hinaus werden auch die individuellen Eigenschaften des Patienten berücksichtigt.
Wenn bösartige Neubildungen die Ursache für die Abweichungen sind, werden Chemotherapie, Bestrahlung und Operation verordnet.
Wenn der Anstieg des AFP durch gutartige Prozesse verursacht wird, wird eine medikamentöse Therapie angewendet.
Bei Abweichungen des Index bei Schwangeren hängen die Methoden zur Normalisierung dieses Stoffes im Blut vom Hauptgrund für die Zunahme oder Abnahme ab.
AFP ist daher ein wichtiger Indikator während der Schwangerschaft. Bei geplanten Screenings ist es daher erforderlich, den AFP-Wert zu überprüfen.
Jede Abweichung kann auf genetische Störungen und Pathologien der intrauterinen Entwicklung hinweisen. Dieses Protein gilt als Tumormarker, daher wird die Studie auch bei Verdacht auf onkologische Prozesse verschrieben. Die Möglichkeiten zur Normalisierung des Indikators hängen von der Grundursache der Abweichung ab.
Analyse für Alpha-Fetoprotein (AFP)
Normale Werte für Alpha-Fetoprotein
Die Tabelle zeigt die normalen (Referenz-) Werte dieses Proteins.
Standardmaßeinheiten für die Messung sind IE / ml, in einigen Labors werden jedoch ng / ml verwendet.
Sowohl bei Männern als auch bei Frauen beträgt die Rate an Alpha-Fetoprotein weniger als 6,0 ng / ml.
Referenzwerte gelten nur für nicht schwangere Frauen, da die fetale Produktivität die Werte dieses Proteins bei schwangeren Frauen erhöht.
Bei Neugeborenen können Werte über 100.000 ng / ml festgestellt werden.
(Achtung, die Kontrollintervalle können in den verschiedenen Labors variieren. Beachten Sie daher bei der Blut- und Urinanalyse die im Bericht angegebenen Intervalle.)
Was ist Alpha-Fetoprotein (AFP)?
Alpha-Fetoprotein (AFP) ist ein Protein, das hauptsächlich von der fetalen Leber (dem Produkt der Empfängnis) und bei Schwangeren vom Dottersack, einem Teil des Embryos, produziert wird, der mit dem Eigelb eines Vogels vergleichbar ist.
Bei Männern und nicht schwangeren Frauen ist AFP nur in geringen Mengen im Blut vorhanden, während bei schwangeren Frauen der AFP-Spiegel im fetalen Blut und im Fruchtwasser auf etwa 12 Wochen ansteigt und dann zum Zeitpunkt der Geburt allmählich abnimmt. Ein Teil des Alphafetoprotein-Proteins dringt in die Plazenta ein und gelangt in das mütterliche Blut (weshalb es in großen Mengen im Blut der Mutter vorhanden ist).
Dies ist das am häufigsten vorkommende Protein im Blut des Fötus. Die Spiegel beginnen jedoch am Ende des ersten Trimesters zu sinken und brechen dann nach der Geburt ab und erreichen nach 8-12 Monaten die Grundwerte.
Die Funktion dieses Proteins im menschlichen Körper ist noch unbekannt; Es gibt eine Hypothese, dass Protein den Fötus vor übermäßiger Stimulation durch Estradiol schützen kann, aber es gibt nicht genügend Beweise für diesen Effekt.
Wenn ein Kind an bestimmten Gesundheitsproblemen leidet, gelangt eine große Menge AFP in das Fruchtwasser, das dann in die Blutbahn der Mutter gelangt. Daher wird die Untersuchung hauptsächlich als Screening auf Neuralrohrdefekte wie Spina bifida verwendet und kann als Teil eines Tripels oder Tests oder einzeln durchgeführt werden, insbesondere wenn die Tests des ersten Trimesters das Risiko von Chromosomenanomalien wie Down - Syndrom (Trisomie 21) aufzeigen ) und Edwards-Syndrom (Trisomie 18).
Der Dreifachtest ist eine Screeningmethode, die vorzugsweise zwischen der 15. und 18. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird und auf einer Untersuchung von drei Substanzen im mütterlichen Blut basiert:
- Alpha-Fetoprotein (AFP);
- unkonjugiertes Östriol;
- humanes Choriongonadotropin (hCG, hCG);
zusammen mit einigen anderen Parametern (Gewicht der Mutter, mögliche Rauchbedingungen). Diese mit dem Alter geschätzten Daten ermöglichen es uns, die Wahrscheinlichkeit von Chromosomenanomalien im Fötus zu analysieren.
Der vierte Test ist ein ähnlicher Ansatz zur Analyse, bei dem auch der Wert von Inhibin (einem Proteinhormon) berücksichtigt wird.
Andererseits können erhöhte Spiegel an Alpha-Fetoprotein bei bestimmten Läsionen und spezifischen Lebertumoren wie Hepatitis, Leberzirrhose und hepatozellulärem Karzinom (d. H. Bösartigem Leberkrebs) nachgewiesen werden.
Die Proteinmenge kann im Falle einer Schwangerschaft auch durch Urin oder Fruchtwasser analysiert werden.
Ursachen für hohe und niedrige AFP
Ein hoher Alphafetoproteinwert bei nicht schwangeren Erwachsenen weist auf mögliche Probleme mit der Leber und / oder Tumoren hin:
- Tumor:
- die Leber;
- Hodenkrebs bei Männern;
- Eierstockkrebs bei Frauen;
- Leberschaden:
- Leberzirrhose;
- Hepatitis;
- Alkoholismus.
Tumormarker
Es sollte beachtet werden, dass nicht alle Krebsarten, die Leber, Eierstöcke und Hoden betreffen, AFP-Protein produzieren, und selbst wenn die Tumoren es produzieren, ist der Anstieg in den frühen Stadien von Krebs nicht immer signifikant; Die Situation wird dadurch erschwert, dass in einigen Fällen ein Anstieg auch nach anderen Krebsarten wie Lungen-, Magen-, Dickdarm-, Brust- und Lymphomkrebs festgestellt werden kann, obwohl selten Tests zur Untersuchung dieser Krankheiten vorgeschrieben werden.
Ein negativer Wert erlaubt es Ärzten daher nicht, das Vorhandensein von Krebs auszuschließen, und das Ergebnis sollte immer in einem allgemeineren Kontext betrachtet werden. Aus all diesen Überlegungen wird deutlich, dass die Analyse KEINE gute Wahl für die Untersuchung jeder Person ist.
Wenn ein Tumor nachweisbare Mengen an Alphafetoprotein produziert, kann er als Instrument für die Nachsorge des Patienten verwendet werden, dh um die Entwicklung der Krankheit und das Ansprechen auf die Therapie zu verfolgen. Wenn die AFP-Konzentration vor Therapiebeginn nicht erhöht wird, wird die Analyse zu diesem Zweck nicht verwendet.
- Eine Abnahme der Konzentration zeigt an, dass die Krankheit gut auf die Therapie anspricht. Wenn die Konzentration nach der Therapie nicht signifikant abnimmt und zum vorherigen Niveau zurückkehrt, ist es wahrscheinlich, dass sich noch ein Teil des Tumorgewebes im Körper befindet.
- Wenn die Konzentration nach dem Absinken auf die Grundwerte wieder zuzunehmen beginnt, wird die Krankheit höchstwahrscheinlich erneut auftreten.
Lebererkrankung
Wenn die AFP-Konzentration bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung von leicht erhöht bis sehr hoch variiert, steigt das Risiko, an Leberkrebs zu erkranken, insbesondere bei einem plötzlichen Anstieg erheblich an.
Da sich nicht bei allen Patienten mit hohem Alpha-Fetoprotein-Gehalt ein Tumor oder ein Lebertumor entwickelt, ist die Analyse in diesem Fall vor allem ein Hinweis auf einen Risikofaktor.
Schwangerschaft
Das Ergebnis der Umfrage hängt stark von der Genauigkeit der Berechnung des Gestationsalters des Fötus ab. Wenn das Gestationsalter nicht korrekt berechnet wurde, können die Ergebnisse entweder zu hoch oder zu niedrig sein.
Die Werte von Alpha-Fetoprotein im mütterlichen Serum steigen schnell bis zu 32 Wochen an und beginnen dann allmählich abzunehmen. Nach der Geburt nimmt der AFP sehr schnell ab, zweimal nach ungefähr 5 Tagen.
Zu hohe AFP-Werte im Serum bei Schwangeren können einen oder mehrere der folgenden Gründe haben:
- Fötales Problem:
- Neuralrohrdefekt (zum Beispiel Spina bifida);
- Omphalozele;
- fötaler Tod;
- ein Problem der Plazenta (zum Beispiel bei Ablösung);
- Schwellung der Mutter oder Lebererkrankung;
- hoher AFP ohne besonderen Grund für den Fötus oder die Mutter (bei manchen Menschen kann der AFP-Wert selbst unter normalen Bedingungen sehr hoch sein).
Es ist wichtig zu beachten, dass:
- Ein hoher Wert weist nicht unbedingt auf ein Problem hin.
- Der Wert in der Norm erlaubt es nicht, das Vorhandensein von Problemen auszuschließen.
Daher ist es ein sehr nützliches Werkzeug, das wertvolle Informationen liefert, die jedoch immer berücksichtigt werden, wenn andere Studien und Tests zusammen durchgeführt werden.
High Value Tracking beinhaltet normalerweise:
- vorgeburtliche Ultraschalluntersuchung zur Erkennung von Anomalien in der Entwicklung des Fötus;
- Messung von AFP in Fruchtwasser durch Amniozentese erhalten.
Der Mangel an Alpha-Fetoprotein im mütterlichen Serum ist mit einer geringen Anzahl von Krankheiten verbunden, wie z. B. Down-Syndrom und Trisomie 18 (oder abnormes Gestationsalter). Patienten mit Diabetes (einschließlich Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes) haben möglicherweise auch einen Mangel an diesem Protein.
Niedrige Werte zeigen an:
- Abtreibung
- Down-Syndrom.
Hohe Werte bedeuten:
- Gallenzirrhose.
- Defekte des fetalen Neuralrohrs.
- Hepatitis.
- Mehrlingsschwangerschaft.
- Erkrankungen des Fötus.
- Hodenkrebs
- Darmkrebs.
- Leberkrebs
- Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Lungenkrebs
- Andere Nierenschwellung.
- Brustkrebs.
- Magenkrebs.
(Achtung, dies ist eine unvollständige Liste von Problemen. Es sollte auch beachtet werden, dass kleine Abweichungen von den normalen AFP-Indikatoren möglicherweise keinen klinischen Status haben.)
Faktoren, die die AFP-Analyse beeinflussen
- Bei Mehrlingsschwangerschaften ist es schwierig, das Risiko eines Down-Syndroms oder eines Edwards-Syndroms zu berechnen. Das relative Risiko kann jedoch durch Vergleich mit den üblichen Ergebnissen anderer Schwangerschaften von Zwillingen berechnet werden. Stattdessen kann man das Risiko von Anomalien des Neuralrohrverschlusses berechnen, jedoch mit geringerer Genauigkeit als bei einer Schwangerschaft ohne Zwillinge. Bei Mehrlingsschwangerschaften ist diese Analyse für die Berechnung des Risikos nicht wirksam.
- In einigen Fällen kann Alpha-Fetoprotein aufgrund von Fehlern bei der Berechnung des Gestationsalters übermäßig hoch erscheinen, obwohl diese Möglichkeit mit modernen Ultraschalluntersuchungsmethoden immer seltener wird.
- Das Vorhandensein von Diabetes sowie das Rauchen können die Leistung der Analyse des Patienten beeinträchtigen.
- Der AFP kann vorübergehend ansteigen, wenn die Leber verletzt und wiederhergestellt ist, und bei verschiedenen Krankheiten oder Pathologien kann ein leichter Anstieg festgestellt werden. In einigen Fällen können auch Alpha-Fetoprotein-Analysen zu einem falsch positiven Ergebnis führen.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Es ist keine spezielle Vorbereitung für die Alpha-Fetoprotein-Analyse erforderlich.
Wann wird diese Analyse durchgeführt?
Eine Analyse ist normalerweise zwischen der fünfzehnten und zwanzigsten Schwangerschaftswoche erforderlich.
Ein Arzt kann auch eine AFP-Studie bestellen, wenn:
- vermutet, dass ein Patient einen Lebertumor oder eine bestimmte Form von Hoden- oder Eierstockkrebs hat; vermuten, dass es sich um einen Tumor handelt, kann der Arzt zum Beispiel, wenn der Patient während des Besuchs eine fühlbare Masse im Bauch spürt oder wenn visuelle Untersuchungsmethoden (zum Beispiel Ultraschall) das Vorhandensein eines Tumors nahelegen;
- Bei der Patientin wurde ein Tumor der Leber, der Hoden oder der Eierstöcke diagnostiziert, und sie wird behandelt. Es muss überprüft werden, ob die Therapie wirksam ist.
- zur Überwachung des Tumorrezidivs.
Hochschulbildung (Kardiologie). Kardiologe, Allgemeinarzt, Funktionsdiagnostiker. Ich bin versiert in der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Atemwege, des Magen-Darm-Trakts und des Herz-Kreislauf-Systems. Sie absolvierte die Akademie (persönlich), hinter den Schultern einer großartigen Arbeitserfahrung.
Spezialität: Kardiologe, Therapeut, Funktionsdiagnostiker.
Oncomarker Alpha-Fetoprotein (AFP)
Durch die Früherkennung von Tumormarkern können Sie die Vernachlässigung der Krankheit maximal einschätzen und die Dynamik der Krankheit vor dem Hintergrund der Behandlung verfolgen. Einer der Tumormarker ist Alpha-Fetoprotein oder AFP.
Beschreibung
Alpha-Fetoprotein ist ein Glykoprotein oder Protein, dessen Peptidteil mit Oligosacchariden kombiniert ist. In der Onkologie wird dieses Kriterium häufig bei der Diagnose von Brust-, Eierstock-, Pankreas- und Leberkarzinomen verwendet. Natürlich bedeutet die Abweichung des Alpha-Fetoproteins von normalen Indikatoren nicht, dass eine Person Krebs hat, aber diese Tatsache ist ein notwendiger Grund, eine umfassendere Diagnose einer Person zuzuweisen.
In einem gesunden Körper kann dieser Tumormarker in Restmengen gefunden werden oder vollständig fehlen. Eine Ausnahme bilden schwangere Frauen, Alpha-Fetoprotein, das vom sich entwickelnden Fötus produziert wird und anhand seiner Beschreibung der möglichen Schwangerschaftspathologien beurteilt wird.
Ein leichter Anstieg des AFP beim Menschen kann auf pathologische Prozesse systemischer Art hinweisen, z. B. Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, verschiedene Arten von Infektionen. Wenn der Oncomarker-Titer mehrmals alle denkbaren Normen überschreitet, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine aufkommende Onkologie.
Die Beziehung zwischen der Größe des Tumors und dem Grad seiner Malignität und dem AFP-Spiegel wurde nicht ermittelt. Daher werden Studien durchgeführt, die nicht nur Aufschluss über eine mögliche Diagnose geben, sondern auch die Überlebenschancen und die Heilungschancen des Patienten einschätzen.
Indikationen für das Studium
Wenn eine Frau nicht schwanger ist, wird eine Studie mit dem Tumormarker Alpha-Fetoprotein die maligne Läsion der Eierstöcke, Brustdrüsen, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre, Leber und Metastasen im Körper bestätigen oder widerlegen.
Ebenfalls in der Liste der Indikationen für die Diagnose von AFP sind gutartige Neubildungen und Screening, die die Wirksamkeit der Behandlung in Bezug auf Krebs, zum Beispiel nach einer chirurgischen Resektion des Tumors, untersuchen.
Während der Schwangerschaft erhält jede Frau einen Test auf Alpha-Fetoprotein. Es bietet die Möglichkeit, grobe Anomalien in der Entwicklung des zukünftigen Kindes rechtzeitig zu erkennen. Besonderes Augenmerk gilt dabei Frauen, die in der Vergangenheit spontane Abtreibungen, Totgeburten oder die Geburt von Kindern mit schwerwiegenden genetischen Auffälligkeiten und Entwicklungsstörungen erlitten haben.
Norma
Es wird nicht empfohlen, das AFP-Protokoll zu erstellen und die Behandlung selbst auszuwählen. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt auf der Grundlage einer allgemeinen Anamnese, einer Reihe von Labortests und Instrumentenscreenings erstellt.
In der folgenden Tabelle wird für Männer und nicht schwangere Frauen der folgende Normalwert angegeben.
Für Schwangere gibt es separate Referenzwerte, deren Normen in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.
Entschlüsselung
Die Auswertung der AFP-Ergebnisse erfolgt im selben Labor, in dem der Patient Blut für Forschungszwecke gespendet hat. Bei der Entschlüsselung berücksichtigt die Analyse die Regeln, die von der diagnostischen Einrichtung offiziell verabschiedet werden. Aus diesem Grund können die Alpha-Fetoprotein-Referenzwerte in verschiedenen Labors voneinander abweichen.
Im Blut eines gesunden Menschen beträgt die AFP-Norm unabhängig vom Geschlecht 0-10 IE / ml. Wenn seine Leistung über 400 IE / ml liegt, sprechen wir höchstwahrscheinlich über den onkologischen Prozess im Körper. Bei einem Anstieg des AFP von 10 IE / ml beginnen jedoch viele Patienten, Alarm zu schlagen. Am häufigsten betrifft dieses Problem zukünftige Mütter.
Warum kann die AFP-Konzentration erhöht werden?
- Leberkrebs - 90%.
- Krebs der Fortpflanzungsorgane bei Männern und Frauen.
- Metastasen - 10%.
- Lungenkrebs und Verdauungstrakt.
- Verschlimmerung der Hepatitis - der AFP-Spiegel steigt in diesem Fall vorübergehend an.
- Gallenzirrhose.
- Alkoholbedingte Lebererkrankung.
- Verletzungen der Leber mechanischer oder chirurgischer Natur.
Wenn der Anstieg des AFP bei einer schwangeren Frau festgestellt wird, kann die Analyse Folgendes zeigen:
- Pathologie des fetalen Neuralrohrs - 85%.
- Fehlbildungen der Harnwege beim ungeborenen Kind - Fehlen von Nieren, Verstopfung des Harnleiters usw.
- Probleme mit dem Verdauungstrakt - Unterentwicklung des Darms oder der Speiseröhre, deren Verschmelzung.
- Hohes Risiko für spontanen Schwangerschaftsabbruch oder vorzeitige Wehen.
- Abweichungen im Zustand der Plazenta.
- Gestörte Knochenbildung im Embryo, zB "Kristallkrankheit".
Auch werdende Mütter berücksichtigen den reduzierten AFP-Spiegel. Wenn die Konzentration des Tumormarkers nicht den Referenzwerten entspricht und die Norm nicht erreicht, kann dies auf die folgenden Probleme hinweisen:
- Schwerwiegende Chromosomenanomalien - Down-Syndrom.
- Sterbende Schwangerschaft, Embryo-Tod.
- Zystendrift, Chorionwachstum, Unterbrechung der Entwicklung der Eizelle.
- Übergewichtige Frau
Ein niedriger AFP bei schwangeren Frauen kann auch mit einem Fehler in ihrer Dauer verbunden sein. Wenn die Empfängnis später als erwartet eintrat, sind Ungenauigkeiten bei der Messung von Alpha-Fetoprotein nicht ausgeschlossen.
Andernfalls sind die Komplikationen, wenn die Behandlung begonnen wird und die AFP nicht an eine Abnahme "glaubt", am wahrscheinlichsten aufgetreten - sekundäre onkologische Zentren oder Metastasen oder ein Wiederauftreten des bösartigen Prozesses.
Vorbereitung zum Testen
Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Studie so genau wie möglich sind, ist es wichtig, sie ordnungsgemäß vorzubereiten. Vor einer Blutuntersuchung auf Alpha-Fetoprotein, das auf bösartige Tumoren im Körper hinweisen kann, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
- am Tag vor der Diagnose auf die Verwendung von fetthaltigem und geräuchertem Geschirr sowie alkoholischen Getränken zu verzichten;
- Vermeiden Sie in jedem Fall am Vorabend der Studie psycho-emotionale Erschütterungen und körperliche Anstrengungen.
- Nehmen Sie 8 Stunden vor der Analyse keine Präparate ein, die B-Vitamine enthalten.
- mindestens 4 Stunden vor dem Besuch des Labors;
- 30 Minuten vor der Entnahme des biologischen Materials das Rauchen ausschließen.
Wie erfolgt die Analyse?
Für die Studie muss das venöse Blut des Patienten entnommen werden. Zur Bestimmung der Konzentration von Alpha-Fetoprotein wird die sogenannte Tatarinov-Abeliev-Reaktion oder der AFP-Test verwendet. Die Methodik basiert auf der Untersuchung von fötalem Serumglobulin unter Verwendung von Agar.
Die diagnostischen Ergebnisse hängen von der richtigen Vorbereitung des Patienten vor der Blutentnahme ab.
Muss ich erneut bestätigen, um zu bestätigen?
Wenn die Studie von einem Arzt verschrieben wird und wenn sie befolgt wird, die Empfehlungen für die Vorbereitung und Blutspende befolgt werden, sind die diagnostischen Ergebnisse korrekt. Im Falle einer anfänglichen Erhöhung des Alpha-Fetoprotein-Spiegels schreiben die meisten Ärzte eine Analyse vor, um die Wahrscheinlichkeit von Laborfehlern auszuschließen, und beginnen ein umfassendes Screening bei Bestätigung einer Erkrankung des Körpers.
Besondere Bedingungen, die sich auf die Höhe der Marker auswirken
Die Ergebnisse der Diagnose von Alpha-Fetoprotein können verschiedene Faktoren beeinflussen. Wir listen sie in der folgenden Tabelle auf.
AFP-Analyse: Wann wird sie durchgeführt und was wird angezeigt? Preise und Abweichungen
Alpha-Fetoprotein ist ein spezifisches Protein, das von den Geweben des Embryos produziert wird. Im Blut eines Erwachsenen können Sie den Füllstand nicht der Substanz selbst, sondern ihrer „Spuren“ nachverfolgen. Dennoch sind sie wichtige Indikatoren für die harmonische Arbeit des Körpers.
AFP ist ein Tumormarker. Eine Analyse zur Bestimmung des Gehalts dieses Elements hilft daher, die Entwicklung von Tumorprozessen in den Geweben verschiedener Organe zu identifizieren. Darüber hinaus kann eine Zunahme oder Abnahme der Proteinindikatoren auf andere im menschlichen Körper auftretende Pathologien hinweisen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu verstehen, welche Norm für Alpha-Fetoprotein im Blut von Männern und Frauen gilt, wenn eine Studie zur Bestimmung des Gehalts einer Substanz durchgeführt wird und warum Abweichungen auftreten.
Wer ist mit der AFP-Analyse beauftragt und wie wird sie durchgeführt?
Also, Alpha-Fetoprotein-Analyse - was ist dieses diagnostische Verfahren? Dieser Test beinhaltet die Entnahme von venösem Blut für weitere Labortests zur Bestimmung der Menge spezifischer Proteine im menschlichen Körper. Diese Substanz ist im Blut, sowohl bei Frauen als auch bei Männern, aber hier sind die Indikatoren der Norm für beide Geschlechter unterschiedlich.
Wann ist der Test beendet?
Die Analyse auf Alpha-Fetoprotein wird durchgeführt für:
- Bestätigung oder Ablehnung des Vorliegens pränataler Pathologien: Down - Syndrom, Entwicklungsanomalien der Nieren, des Gehirns, der Magen - Darm - Organe des Fötus usw.;
- Nachweis von Leberkrebs oder Krebsmetastasen anderer Organe im Lebergewebe;
- Ausschluss oder Bestätigung des Vorliegens von Krebsvorgängen (insbesondere von Krebsvorgängen) in den Organen des Harnsystems;
- Kontrolle der Wirksamkeit der Behandlung bei Tumoren unterschiedlicher Lokalisation. In diesem Fall wird eine AFP-Blutuntersuchung sowohl vor Therapiebeginn als auch nach Therapieabbruch durchgeführt. Bei Bedarf kann der Test während des Therapieverlaufs durchgeführt werden.
Darüber hinaus ist bei Patienten mit Leberzirrhose und Hepatitis die Analyse des Tumormarkers Alpha-Fetoprotein erforderlich. Diese Pathologien führen in der Regel zur Entwicklung von Krebsprozessen und zur Bildung von Krebstumoren in den Leberzellen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, den AFP-Spiegel zu ermitteln und sofort mit der notwendigen Behandlung zu beginnen, um gefährlichen Folgen vorzubeugen.
Wenn wir darüber sprechen, was dieser Test für Alpha-Fetoprotein bei Männern ist, ist eine Studie erforderlich, um Hodenkrebs in einem frühen Stadium der Entwicklung zu erkennen.
Es ist wichtig. Die Besonderheit dieses Tests ist, dass es hilft, das Vorhandensein des onkologischen Prozesses zu bestimmen, noch bevor der Patient die ersten Symptome der Pathologie hat. Dies hilft, rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren und mit der Notfallbehandlung zu beginnen, mit Ausnahme des Risikos einer weiteren Entwicklung von Komplikationen.
Wie erfolgt die Recherche?
Zur Bestimmung des Alpha-Fetoprotein-Gehalts wird venöses Blut benötigt. Die Probenahme des Biomaterials erfolgt morgens. Für den Test werden nur 10 ml Blut benötigt. Damit die Daten jedoch korrekt sind, müssen Sie sich gründlich auf das AFP-Blutspendeverfahren vorbereiten.
Regeln zur Vorbereitung auf die klinische Forschung
Einige Tage vor dem Labor müssen Sie:
- Frühstück verweigern;
- Abendessen bis spätestens 19 Uhr;
- Beseitigen Sie Junk Food: gebraten, salzig, scharf, kalorienreich usw.;
- auf Alkohol verzichten;
- aufhören zu rauchen
Irgendwann in 10-14 Tagen sollten Sie die Einnahme von hormonellen und anderen wirksamen Medikamenten einstellen. 3-5 Tage vor der Studie müssen Sie die Intensität der körperlichen Aktivität reduzieren.
Was sind normale Alpha-pH-Werte?
Die Datenanalyserate für Alpha-Fetoprotein bei erwachsenen Männern und Frauen beträgt insgesamt 15 ng / ml Biomaterial. Die Alterskategorie der Patienten hat jedoch auch einen direkten Einfluss auf die Indikatoren eines bestimmten Proteins. Daher betrachten wir die optimalen AFP-Werte für beide Geschlechter vollständig.
- Bei Neugeborenen werden Indikatoren von 0,5 bis 13600 E / ml, bei Mädchen von 0,5 bis 15740 E / ml angenommen.
- Bei Jungen von 1 Monat bis 1 Jahr liegen die optimalen Werte innerhalb von 23,5 U / ml. Bei Mädchen sind diese Zahlen 2,5-mal höher und machen 64,3 E / ml Blut aus.
- Nome Alpha-Fetoprotein bei Kindern über einem Jahr sowie bei erwachsenen Männern und Frauen - nicht mehr als 6,67 E / ml.
Das Ergebnis der Studie hängt davon ab, wie sie durchgeführt wurde. Daher ist es nicht überraschend, dass die Analyserate für Alpha-Fetoprotein bei Frauen, Männern und Kindern unterschiedlich sein kann, wenn wiederholte Tests in verschiedenen Labors durchgeführt werden.
Sowohl der behandelnde Arzt als auch das Laborpersonal sind über diese Art der Analyse informiert, sodass die endgültigen Daten keine Fehler enthalten sollten. Angesichts der alarmierenden Ergebnisse der Studie wird es nicht überflüssig sein, sie erneut durchzuführen. Wenn die Norm des Alpha-Fetoproteins bei Männern, Frauen oder Kindern erneut verletzt wird, sollten zusätzliche diagnostische Methoden von einem Arzt verschrieben werden.
Mögliche Ursachen für Abweichungen
Was zeigt die Alpha-Fetoprotein-Analyse? Nach Durchführung einer klinischen diagnostischen Manipulation können Abweichungen nach oben oder unten festgestellt werden. Was sagen sie aus und gibt es Grund zur Sorge? Wir werden die häufigsten Ursachen für Verstöße gegen die Norm des Alpha-Fetoproteins (AFP) bei Frauen und Männern verstehen.
Alpha Enhancement PHP
Wenn Alpha-Fetoprotein erhöht ist, kann dies folgende Ursachen haben:
- Krebs der Leber, des Magens, der Lunge und bestimmter anderer innerer Organe;
- Teratome;
- Zirrhose;
- entzündliche Prozesse in der Leber;
- Alkoholvergiftung mit schwerer Schädigung des Lebergewebes;
- frühere Operationen an der Leber;
- angeborene oder erworbene Immundefizienzzustände.
Alpha-Fetoprotein ist bei Männern mit Keimzelltumoren erhöht. Die Abweichungen von der Norm dieses Stoffes haben direkte Auswirkungen und Misserfolge bei der Blutstillung.
Die obigen Anomalien sind noch keine vollständige Liste der Gründe für diese Abweichung. Was zeigt der Alpha-Fetoprotein-Oncomarker noch? Die Ergebnisse können auf Folgendes hinweisen:
- mechanische Schädigung des Lebergewebes;
- Diabetes;
- Multiple Sklerose;
- Herzpathologien;
- Nierenerkrankungen;
- Verstöße im Verdauungstrakt.
Häufiger jedoch auf die Frage, was der erhöhte AFP-Gehalt in der Blutuntersuchung bei Männern und Frauen bedeutet, klingt die Antwort nicht optimistisch, da der Arzt in den meisten Fällen allen Grund hat, einen Patienten auf Krebs oder eine Lebererkrankung anzusprechen. Aus diesem Grund ist es wichtig, zusätzliche diagnostische Maßnahmen durchzuführen, um die Ursache der Krankheit zu identifizieren und sie, wenn möglich, schnell zu beseitigen, um Komplikationen zu vermeiden.
AFP senken
Was bedeutet ein niedriger AFP-Wert in einer Blutuntersuchung? Eine solche Abweichung tritt häufiger bei Schwangeren auf, da Alpha-Opiolenza eine wichtige Rolle bei der Bildung und Entwicklung des Fötus spielt. Sein starker Rückgang kann ein Signal für die Entwicklung genetisch bedingter Krankheiten eines Kindes sowie für Abnormalitäten in der Entwicklung des Gehirns und anderer innerer Organe sein.
Weitere Informationen zum Entschlüsseln der AFP-Analyse während der Schwangerschaft finden Sie unter http://vseproanalizy.ru/analiz-afp-pri-beremennosti.html
Von großer Bedeutung ist der Vergleich der AFP-Spiegel mit Indikatoren für hCG und Östriol. Wenn bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse von Alpha-Fetoprotein eine Erhöhung ihrer Konzentration oder andere alarmierende Veränderungen festgestellt werden, könnte dies auf das Risiko einer Abtreibung hinweisen. Es ist die Identifizierung einer solchen Störung bei der klinischen Untersuchung von Blut auf Alpha-Phyla, die dazu beiträgt, spontanen Abbruch oder vorzeitige Wehen zu verhindern.
Die Rolle von AFP bei der Diagnose von Krankheiten und der Kontrolle ihrer Behandlung
Die Rolle der AFP-Analyse bei der Diagnose verschiedener Krankheiten ist von großer Bedeutung. In diesem Fall wird der Test nicht nur durchgeführt, um pathologische Prozesse zu identifizieren, sondern auch um den Prozess ihrer Behandlung zu überwachen. In diesem Fall wird die Interpretation der Forschungsdaten wie folgt durchgeführt:
- Wenn sich die Alpha-Op-Parameter während der Behandlung langsam, aber stetig verringern, bedeutet dies, dass sich der Patient allmählich erholt. Die vom Arzt verschriebene Arzneimittelrezeption wird fortgesetzt, die Analyse wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
- Wenn bei der Entschlüsselung der Daten der AFP-Tumormarker von der Norm nach oben abweicht oder die Indikatoren weiter ansteigen, deutet dies auf einen raschen Verlauf des pathologischen Prozesses hin. Dieses Phänomen erfordert ein sofortiges medizinisches Eingreifen, da es mit gefährlichen Komplikationen droht.
- Im Falle eines Abbruchs der Krebsbehandlung sollten die AFP-Indikatoren vollständig normalisiert werden. Wenn der Substanzspiegel etwas erhöht ist, kann dies darauf hinweisen, dass sich noch eine bestimmte Menge an Krebsgewebe im Körper des Patienten befindet.
- Wenn die AFP-Konzentration nach Durchführung der Krebstherapie abgenommen hat, aber mit der Zeit wieder zu wachsen begann, deutet dies auf einen Rückfall des onkologischen Prozesses hin. In einer solchen Situation wird Soforthilfe bereitgestellt, um das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen.
Was zu tun ist, wenn das Alphafetoprotein in der ersten Phase erhöht ist, entscheidet nur ein Fachmann. Es hängt alles davon ab, welche Art von Krankheit erkannt wurde und welche Gefahr sie für die Gesundheit des Patienten darstellt.
Das Wichtigste, an das sich der Patient selbst erinnern sollte, ist, dass eine Selbstbehandlung in dieser Situation absolut inakzeptabel ist. Es wird nicht nur erfolglos sein - es wird gefährlich, da es günstige Bedingungen für die Weiterentwicklung des bestehenden pathologischen Prozesses schafft!
Oncomarker Alpha-Fetoprotein (AFP), (Blut)
Es gibt zwei Arten von Tumormarkern:
- Substanzen, die aus einer bestimmten Art von Neoplasma stammen;
- Tumormarker, deren Anzahl im Körper mit verschiedenen Arten von Krebserkrankungen zunimmt.
Eine Erhöhung des Blutspiegels einer schwangeren Frau wird ab der zehnten Schwangerschaftswoche festgestellt. In diesem Fall ist die Norm:
- 15 Wochen - 15,6 - 62,4 IE / ml;
- 16 Wochen - 16,8 - 66,4 IE / ml;
- 18 Wochen - 22,4 - 88,8 IE / ml;
- 20 Wochen - 29,6 - 119,2 IE / ml.
Übermäßige Konzentrationen von Alpha-Fetoprotein bei einer schwangeren Frau, die mehr als zwei- oder dreimal vorkommt, können auf solche Pathologien bei der Entwicklung des Fötus hinweisen:
- Anenzephalie;
- abnorme Entwicklung der Nieren;
- intrauteriner Tod;
- Enzephalozele (Hirnbruch).
Was ist Alpha-Fetoprotein-Analyse? Wie und wann einnehmen?
Eine Person, die auf AFP testet, kann fragen: "Alpha-Fetoprotein-Analyse, was ist das?" Die Unkenntnis grundlegender Informationen darüber lässt eine Person oft bezweifeln, ob es überhaupt notwendig ist, sie zu verwenden. Tatsächlich ist an Alpha-Fetoprotein nichts auszusetzen. Genauer gesagt, nicht unheimlich, wenn er normal ist.
Tatsache ist, dass Fetoprotein verwendet wird, um Krebs zu diagnostizieren und die genetischen Risiken der fetalen Entwicklung zu bestimmen. Bevor Sie Blut spenden, ist es daher ratsam, sich mit detaillierten Informationen zu diesem Thema vertraut zu machen.
Was sind Tumormarker und in welcher Beziehung steht Fetoprotein zu ihnen?
Eine große Gruppe von Tumormarkern von Proteinverbindungen und Proteinderivaten wird in zwei kleinere unterteilt. Dies sind Gruppen, zu denen Oncomarker gehören:
- Erscheinen mit einem bestimmten Tumor;
- im Prozess der Tumorentwicklung entstehen.
Der häufigste und am besten diagnostizierte Tumormarker - Alpha-Fetoprotein. Mit ihm können bösartige Tumoren im menschlichen Körper wie Leberkrebs leicht erkannt werden.
Der Alpha-Fetoprotein-Assay ist derzeit die primäre Methode zum Nachweis von Krebs. Sie können das Vorhandensein der Krankheit bereits im Anfangsstadium feststellen, wenn Sie das Ergebnis richtig entziffern. Viel hängt davon ab, denn je früher ein Tumor entdeckt wird, desto wahrscheinlicher ist es, ihn loszuwerden.
Der Wert des Alpha-Fetoprotein-Markers wird verwendet, um bestimmte Krankheiten zu diagnostizieren und die Wirksamkeit der erzeugten Behandlung zu bewerten: das Auftreten von Metastasen usw.
Was ist das Alpha-Fetoprotein?
Protein AFP, auch als Marker für Krankheiten bekannt, gehört zur Gruppe der Onco-Marker.
Alpha-Fetoprotein (Alpha-Fetoprotein, Afp) ist ein Protein, das aus Embryo-Geweben gebildet wird. Eine große Menge dieser Substanz wird bei Kindern beobachtet. Im Gegensatz dazu ist es bei Erwachsenen unbedeutend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich das Kind entwickelt und das Fetoprotein auch einige Funktionen ausführt: Schutz der Gewebe des Embryos, Übertragung von Substanzen, Hormone.
Fetaprotein gehört neben REA und trophoblastischem Beta-Globulin zur Gruppe der Antigene. Das heißt, der Körper nimmt sie als Fremdsubstanz wahr, insbesondere wenn der Antigenspiegel von der Norm abweicht.
Was ist Alpha-Fetoprotein-Analyse?
Wenn Ärzte vorschreiben, eine Analyse von Alpha-Fetoprotein durchzuführen, stellt sich automatisch die Frage: „Was ist das?“. AFP ist die Bezeichnung für ein Protein, das zusammen mit hCG während der Schwangerschaft eingenommen werden muss, um die Pathologien bei der Entwicklung des Fötus rechtzeitig zu bemerken. Diese Proteine sind auch Tumormarker, da ihr Wachstum im Körper von Männern und nicht schwangeren Frauen eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von bösartigen Tumoren signalisiert.
Was ist das - AFP?
Alpha-Fetoprotein produziert während der Schwangerschaft die Leber des Fötus, um das Baby vor der Immunantwort des mütterlichen Organismus zu schützen. Es bindet im Körper der Mutter auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren und andere nützliche Substanzen, die nur über die Nahrung in den Körper gelangen. Es transportiert sie dann durch die Plazenta. Deshalb ist AFP während der gesamten Schwangerschaftszeit notwendig. Ihre Zahl erreicht ihre höchsten Werte bis zur vierunddreißigsten Woche, wonach sie stark abfällt.
AFP während der Schwangerschaft ermöglicht es Ihnen, die Gesundheit des Fötus zu diagnostizieren und Verletzungen seiner Entwicklung rechtzeitig zu erkennen. Daher ist es höchst unerwünscht, eine Blutspende an die Alpha-Fetoprotein-Studie zu unterlassen, insbesondere wenn:
- Beim Fötus besteht der Verdacht auf angeborene Anomalien.
- Frau über 35 Jahre alt und dies ist ihre erste Geburt.
- Die Frau war giftigen Substanzen ausgesetzt.
- Fehlgeburten einer Frau in der Vergangenheit, die Geburt toter Kinder, Fehlgeburten.
Wenn der Test Abweichungen des AFP während der Schwangerschaft von der Norm zeigte, sollten Sie sich nicht sofort Sorgen machen: Der Grund kann in der irrtümlich bestimmten Schwangerschaftsperiode liegen. Es wird jedoch notwendig sein, mehrmals Blut für die Analyse zu spenden, um das Wachstum des Proteins im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Wenn der AFP-Gehalt während der Schwangerschaft immer noch erhöht ist, kann dies auf einen Leistenbruch im Fötus, auf Anomalien in der Struktur der inneren Organe, auf Lebernekrose und auf genetische Defekte hinweisen. Protein kann auch erhöht werden, wenn die Frau Zwillinge trägt.
Ein niedriges AFP-Blutbild warnt vor Fehlgeburten oder Fetaltod. Möglicherweise mit chromosomalen Abnormalitäten im Baby (Down-Syndrom). Kommt auch bei einer Fehlschwangerschaft vor, Blasenbildung.
Wenn Sie negative Ergebnisse erhalten haben, sollten Sie sich nicht gleich Sorgen machen, da immer die Möglichkeit eines Fehlers besteht. Es sollte auch bedacht werden, dass die Analyse des AFP, obwohl sie eine Abweichung von der Norm zeigen kann, nicht bekannt ist, was genau passiert. Daher verschreibt der Arzt andere diagnostische Verfahren, um die Ursache zu bestimmen. Einer dieser Tests ist die Bestimmung des hCG-Gehalts im Blut.
Merkmale des menschlichen Choriongonadotropins
Choriongonadotropin (hCG) ist ein Hormon, das die Plazenta synthetisiert. In den frühen Stadien der Schwangerschaft wird hCG sechs bis zehn Tage nach der Befruchtung im Blut und im Urin nachgewiesen. Daher können wir durch Blut- oder Urintests, die den hCG-Spiegel bestimmen, die Schwangerschaft frühzeitig bestimmen.
Die meisten Schwangerschaftstests zu Hause basieren genau auf der Bestimmung von hCG im Urin. Das Verfahren umfasst das Eintauchen des Teststreifens in den Urin und das Bestimmen des Vorhandenseins von hCG durch Vergleichen der Farbe auf dem Teststreifen und der Kontrolle auf der Farbskala. Bei negativem Testergebnis empfiehlt es sich, die Analyse nach einigen Tagen zu wiederholen, da die Teststreifen in den ersten Tagen nach dem Geschlechtsverkehr kein hCG nachweisen können. Der Test erkennt ein Hormon im Urin am achten Tag nach der Befruchtung, also zwei Tage später als im Blut.
Es ist zu beachten, dass der Teststreifen nicht immer das richtige Ergebnis liefert. Der Grund kann die Nichtbeachtung von Anweisungen, minderwertige Tests, verschiedene Krankheiten, einschließlich der Onkologie, sein. Gehen Sie deshalb am besten zum Frauenarzt, der Ihnen nach der Untersuchung die genaue Antwort gibt.
Choriongonadotropinfunktionen
In den ersten Schwangerschaftswochen unterstützt hCG die Luteumfunktion. Die Produktion von hCG wird in den ersten Schwangerschaftswochen alle zwei Tage verdoppelt. Wenn sich die Plazenta bildet, verschwindet das Bedürfnis nach einem gelben Körper und hCG beginnt sich weniger schnell zu entwickeln: alle drei Tage. Im dritten Trimester beginnt seine Zahl allmählich abzunehmen. Wenn der Körper einige Wochen nach der Geburt gesund ist, zeigt sich keine hCG-Analyse mehr im Blut.
Bei einem anderen hohen hCG kann man sagen, dass eine Frau das Doppelte des Dreifachen erwartet. Es kommt auch bei schwangeren Frauen, Patienten mit Diabetes mellitus oder wenn eine Frau Medikamente einnimmt, die Steroidhormone enthalten. Auch ein hoher hCG kann über die Wahrscheinlichkeit eines Down-Syndroms beim Fötus sprechen. Um die abnormale Entwicklung des Fötus zu diagnostizieren, werden Daten aus anderen Tests benötigt, einschließlich AFP.
Ein niedriger hCG-Wert tritt auf, wenn eine Fehlgeburt, eine verzögerte fetale Entwicklung oder der Tod eines Kindes drohen. Möglicherweise mit einer schwachen Plazentafunktion oder wenn das Immunsystem Antikörper gegen hCG entwickelt hat.
In der Eileiterschwangerschaft liegt der hCG-Spiegel ebenfalls unter dem Normalwert. Symptome einer Eileiterschwangerschaft sind:
- Anormale Vaginalblutungen: Da während der Schwangerschaft keine Regelblutungen auftreten, kann eine Entladung während der Schwangerschaft ein Signal für eine Eileiterschwangerschaft sein.
- Schmerzen im unteren Rücken.
- Magenschmerzen.
- Schwäche und Schwindel.
- Niedriger Blutdruck.
- Übelkeit
Krämpfe können im Bereich der Eileiterschwangerschaft, Blutungen und, wenn kein medizinischer Eingriff vorgenommen wird, Herzstillstand und Tod der Mutter auftreten. Angesichts der Gefahr einer Situation ist bei Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft eine zusätzliche Untersuchung erforderlich.
Wenn die Diagnose bestätigt wird, muss eine Abtreibung durchgeführt werden: Es besteht praktisch keine Chance, dass das Baby überlebt, und der Fötus kann, während er wächst, die Folröhren brechen, an denen der Embryo klebt.
Es lohnt sich jedoch nicht, sich sofort Sorgen zu machen, wenn der hCG-Wert von der Norm abweicht, da immer die Möglichkeit besteht, dass dies aufgrund eines falsch eingestellten Zeitraums passiert. In diesem Fall muss nach einer bestimmten Zeit ein Hormontest durchgeführt werden, um das Wachstum im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Wann wächst AFP
Da AFP und hCG Proteine sind, die den Fötus im Körper eines Mannes und einer nicht schwangeren Frau synthetisieren, sollte seine Anzahl 15 ng / ml nicht überschreiten. Wenn sie in einer erhöhten Menge gefunden wurden, erfordert die Situation zusätzliche Forschung: Dies kann auf Krebs hindeuten.
Leberschäden, Diabetes, Multiple Sklerose, Herz-, Nieren- und Darmprobleme sowie einige Krebsarten können die Konzentration von Alpha-Fetoprotein im Blut signifikant erhöhen. Am häufigsten steigt der Spiegel des Tumormarkers mit Leberproblemen: Jedes Mal, wenn seine Zellen zerstört werden, entsteht AFP. Daher ist bei chronischen Lebererkrankungen (Hepatitis, Leberzirrhose) der Alpha-Fetoproteinspiegel in der Regel chronisch erhöht. Wenn Sie diesen Verdacht haben, verschreibt Ihnen der Arzt einen Alpha-Fetoprotein-Test.
Was Krebs und gutartige Tumoren betrifft, so ist der Grund für das Wachstum des Tumormarkers, dass der Körper Protein zu produzieren beginnt, um Krebszellen zu zerstören. Daher kann bei einigen Krebsarten der Tumormarkerwert sehr hohe Werte erreichen. Aufgrund dieser Eigenschaft von Alpha-Fetoprotein wird die AFP-Analyse verwendet, um Krebs in einem frühen Stadium zu diagnostizieren. Der Spiegel eines Tumormarkers beginnt mindestens sechs Monate vor dem Auftreten der ersten Symptome zu steigen.
Die AFP-Analyse zeigt einen signifikanten Anstieg von Leberkrebsarten wie Hepatozellulärem Karzinom (beim Neugeborenen Hepatoblastom). Es bedeutet auch oft, dass Metastasen aus anderen Organen in die Leber eingedrungen sind. Darüber hinaus hilft das Wachstum von Alpha-Fetoprotein dabei, Menschen mit Hodenkrebs, Eierstockkrebs, effektiv zu identifizieren. Der AFP-Test kann auch positiv für Magen-, Rektum-, Lungen-, Brust- und Lymphomkrebs sein.
Zusätzlich zur Analyse des AFP ist es möglich, Krebs zu bestimmen. Die Kenntnis des Spiegels dieses Hormons ist erforderlich, um die Behandlung von Krebs zu überwachen:
- Wenn sich der Tumormarker nicht ändert oder wächst, ist die Situation kritisch.
- Wenn der AFP sinkt, ist die Therapie wirksam. Es ist sehr gut, wenn er normale Werte erreicht hat: Es bedeutet Erholung.
- Wenn dieser Tumormarker nach der Krebsbehandlung abgenommen hat, aber nicht die normalen Werte erreicht hat, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass teilweise noch Krebsgewebe vorhanden ist.
- Wenn der AFP-Spiegel nach einem Abfall wieder ansteigt, kehrt der Krebs zurück und es ist eine dringende Therapie erforderlich.
Wenn die Entschlüsselung der Alpha-Fetoprotein-Analyse ergab, dass das Protein bei Menschen mit chronischer Lebererkrankung langsam ansteigt, bedeutet dies, dass das Krebsrisiko erhöht ist. Bei einem signifikanten Anstieg des Gesamt-AFP und des AFP-L3% (eine der Sorten des assoziierten AFP) bedeutet dies, dass das Risiko für ein Hepatozelluläres Karzinom in den nächsten ein oder zwei Jahren erhöht ist. Es ist zu beachten, dass beide Indikatoren, AFP-L3% und Gesamt-AFP, auch bei Menschen mit chronischer Hepatitis oder Leberzirrhose zunehmen können. In diesem Fall müssen Sie überwachen, wie stark der Anstieg des Alpha-Fetoproteins sein wird.
Wenn Choriongonadotropin wächst
HCG ist auch ein Tumormarker. Ein erhöhter hCG-Spiegel liegt bei einer Trophoblastenerkrankung vor, die sich während der Schwangerschaft entwickelt. Es entwickelt sich nach der Befruchtung, wenn die Zotten zu ungewöhnlich blasenartigem Gewebe ausarten. Während sie wachsen, werden sie Traubengliedern ähnlich, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, die hCG synthetisiert. Der Fötus stirbt, während sich das Gewebe ausdehnt. In den meisten Fällen ist der Tumor gutartig, Krebs tritt jedoch nur zu einem geringen Prozentsatz auf. Aber die Situation erfordert auf jeden Fall eine Operation.
Darüber hinaus hilft ein erhöhter hCG-Tumormarker bei der Diagnose von Gebärmutter-, Eierstock-, Hoden-, Leber-, Brust-, Lungen-, Haut- und Magenkrebs. Außerdem kann der Tumormarker bei Krankheiten erhöht werden, die nicht mit der Onkologie zusammenhängen. Der Grund - gutartige Tumoren, die mit Zirrhose, Zwölffingerdarmgeschwüren, Darmentzündungen und rauchendem Cannabis einhergehen.
Wenn die Analyse einen Anstieg des Tumormarkers HCG zeigt, ist es daher erforderlich, andere Bluttests, einschließlich AFP, zu bestehen, um andere Tests durchzuführen. Es ist sehr wichtig, die Ursache der Krankheit herauszufinden und die Behandlung aufzunehmen.