Die Autorin des Artikels: Alexandra Burguta, Geburtshelferin-Gynäkologin, Medizinstudium mit Abschluss in Allgemeinmedizin.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Adrenoblocker sind, in welche Gruppen sie unterteilt sind. Der Mechanismus ihrer Wirkung, Indikationen, Liste der Drogenblocker.
Adrenolytika (adrenerge Blocker) - eine Gruppe von Medikamenten, die Nervenimpulse blockieren, die auf Noradrenalin und Adrenalin reagieren. Ihre medizinische Wirkung steht im Gegensatz zu der Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin auf den Körper. Der Name dieser pharmazeutischen Gruppe spricht für sich selbst - die darin enthaltenen Medikamente „unterbrechen“ die Wirkung von Adrenorezeptoren, die sich im Herzen und an den Wänden von Blutgefäßen befinden.
Solche Medikamente werden in der Kardiologie und therapeutischen Praxis häufig zur Behandlung von Gefäß- und Herzerkrankungen eingesetzt. Häufig verschreiben Kardiologen sie älteren Menschen, bei denen arterielle Hypertonie, Herzrhythmusstörungen und andere kardiovaskuläre Erkrankungen diagnostiziert wurden.
Adrenerge Blocker Klassifizierung
In den Wänden der Blutgefäße gibt es 4 Arten von Rezeptoren: Beta-1, Beta-2, Alpha-1, Alpha-2-adrenerge Rezeptoren. Am häufigsten sind Alpha- und Beta-Blocker, die die entsprechenden Adrenalinrezeptoren "ausschalten". Es gibt auch Alpha-Beta-Blocker, die gleichzeitig alle Rezeptoren blockieren.
Das Mittel jeder Gruppe kann selektiv sein und selektiv nur eine Art von Rezeptor unterbrechen, zum Beispiel alpha-1. Und nicht selektiv bei gleichzeitiger Blockierung beider Typen: Beta-1 und -2 oder Alpha-1 und Alpha-2. Beispielsweise können selektive Beta-Blocker nur Beta-1 beeinflussen.
Der allgemeine Wirkungsmechanismus von adrenergen Blockern
Wenn Noradrenalin oder Adrenalin in den Blutkreislauf freigesetzt wird, reagieren die Adrenorezeptoren sofort, indem sie sie kontaktieren. Infolge dieses Prozesses treten im Körper folgende Effekte auf:
- Gefäße sind verengt;
- Puls beschleunigt sich;
- der Blutdruck steigt;
- der Blutzuckerspiegel steigt an;
- Bronchien dehnen sich aus.
Wenn es bestimmte Krankheiten gibt, zum Beispiel Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck, dann sind solche Wirkungen für eine Person unerwünscht, weil sie eine blutdrucksenkende Krise oder einen Rückfall der Krankheit hervorrufen können. Adrenerge Blocker "schalten" diese Rezeptoren aus, wirken also genau umgekehrt:
- Blutgefäße erweitern;
- niedrigere Herzfrequenz;
- hohen Blutzucker verhindern;
- enges Bronchiallumen;
- den Blutdruck senken.
Dies sind gemeinsame Wirkungen, die für alle Arten von Wirkstoffen aus der adrenolytischen Gruppe charakteristisch sind. Medikamente werden jedoch in Abhängigkeit von der Wirkung auf bestimmte Rezeptoren in Untergruppen eingeteilt. Ihre Handlungen sind etwas anders.
Häufige Nebenwirkungen
Allen adrenergen Blockern (Alpha, Beta) gemeinsam sind:
- Kopfschmerzen.
- Müdigkeit.
- Schläfrigkeit.
- Schwindel.
- Erhöhte Nervosität.
- Mögliche kurzfristige Synkope.
- Störungen der normalen Aktivität des Magens und der Verdauung.
- Allergische Reaktionen
Da Medikamente aus verschiedenen Untergruppen leicht unterschiedliche Heilwirkungen haben, sind auch die unerwünschten Wirkungen der Einnahme unterschiedlich.
Allgemeine Gegenanzeigen für selektive und nicht selektive Beta-Blocker:
- Bradykardie;
- schwaches Sinus-Syndrom;
- akute Herzinsuffizienz;
- atrioventrikuläre und sinoatriale Blockade;
- Hypotonie;
- dekompensierte Herzinsuffizienz;
- allergisch gegen medikamentöse Bestandteile.
Nicht-selektive Blocker sollten bei Asthma bronchiale und bei ausgelösten Gefäßerkrankungen nicht eingenommen werden, selektiv - bei peripherer Durchblutungsstörung.
Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern
Solche Medikamente sollten einen Kardiologen oder Therapeuten verschreiben. Unabhängiger unkontrollierter Empfang kann aufgrund von Herzstillstand, kardiogenem oder anaphylaktischem Schock zu schwerwiegenden Konsequenzen bis hin zum tödlichen Ausgang führen.
Alpha-Blocker
Aktion
Alpha-1-Rezeptor-Adrenoblocker erweitern die Blutgefäße im Körper: periphere - deutlich gerötete Haut und Schleimhäute; innere Organe - insbesondere der Darm mit den Nieren. Dies erhöht die periphere Durchblutung und verbessert die Mikrozirkulation des Gewebes. Der Widerstand der Gefäße entlang der Peripherie nimmt ab, der Druck nimmt ab und ohne Reflex steigt die Herzfrequenz.
Durch die Verringerung des Rückflusses von venösem Blut in die Vorhöfe und die Erweiterung der "Peripherie" wird die Belastung des Herzens erheblich verringert. Aufgrund der Erleichterung seiner Arbeit wird der Grad der linksventrikulären Hypertrophie, der für Bluthochdruckpatienten und ältere Menschen mit Herzproblemen charakteristisch ist, verringert.
- Beeinflusst den Fettstoffwechsel. Alpha-AB reduziert Triglyceride, „schlechtes“ Cholesterin und erhöht den Lipoproteinspiegel in hoher Dichte. Dieser zusätzliche Effekt ist gut für Menschen mit Bluthochdruck, die mit Arteriosklerose belastet sind.
- Beeinflussen den Kohlenhydrataustausch. Bei der Einnahme von Medikamenten steigt die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin. Dadurch wird Glukose schneller und effizienter absorbiert, was bedeutet, dass der Blutspiegel nicht ansteigt. Diese Aktion ist wichtig für Diabetiker, bei denen Alpha-Blocker den Blutzuckerspiegel senken.
- Reduzieren Sie die Schwere der Entzündungszeichen in den Organen des Urogenitalsystems. Diese Instrumente werden erfolgreich bei Prostatahyperplasien eingesetzt, um einige der charakteristischen Symptome zu beseitigen: teilweise Blasenentleerung, Brennen in der Harnröhre, häufiges und nächtliches Wasserlassen.
Alpha-2-Blocker von Adrenalinrezeptoren haben den gegenteiligen Effekt: Verengung der Gefäße, Erhöhung des Blutdrucks. Daher wird in der Kardiologie keine Praxis angewendet. Aber sie behandeln erfolgreich Impotenz bei Männern.
Liste der Drogen
Die Tabelle enthält eine Liste der internationalen Gattungsnamen von Arzneimitteln aus der Gruppe der Alpha-Rezeptor-Blocker.
Pharmakologische Gruppe - Alpha- und Beta-Blocker
Beschreibung
Alpha- und Beta-Blocker umfassen Substanzen, die beide Arten von Adrenorezeptoren gleichzeitig blockieren (Carvedilol, Labetalol, Proxodolol). Durch die Blockierung sowohl der beta-adrenergen als auch der alpha-Subtypen1-Adrenorezeptoren zeigen diese Mittel typische Beta-blockierende und periphere vasodilatatorische Wirkungen. Die Kombination aus einer Verringerung des Herzzeitvolumens und der Herzfrequenz mit einer Vasodilatation und einer Verringerung des OPSS führt zu einer raschen blutdrucksenkenden Wirkung und einer Verringerung der Kontraktilität des Herzmuskels, wodurch es möglich ist, sie zur Behandlung von Bluthochdruck und akutem Aortenaneurysma zu verwenden. Vorsicht ist geboten, wenn diese Gruppe von Arzneimitteln bei Patienten mit Asthma bronchiale und AV-Blockade angewendet wird, weil Blockade Beta2-Bronchialadrenorezeptoren können Bronchospasmus und Beta hervorrufen1-Adrenorezeptoren des Herzens - eine Verletzung der Leitfähigkeit.
Vorbereitungen
- Erste-Hilfe-Kasten
- Online-Shop
- Über die Firma
- Kontaktieren Sie uns
- Kontakte des Herausgebers:
- +7 (495) 258-97-03
- +7 (495) 258-97-06
- E-Mail: [email protected]
- Adresse: Russland, 123007, Moskau, st. 5. Hauptleitung, 12.
Die offizielle Seite des Unternehmens radar ®. Die Hauptenzyklopädie der Drogen- und Apothekenwarenstrecke des russischen Internets. Nachschlagewerk für Arzneimittel Rlsnet.ru bietet Benutzern Zugang zu Anweisungen, Preisen und Beschreibungen von Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten, Medizinprodukten und anderen Waren. Das pharmakologische Nachschlagewerk enthält Informationen zur Zusammensetzung und Form der Freisetzung, zur pharmakologischen Wirkung, zu Anwendungsgebieten, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, zur Methode des Arzneimittelkonsums sowie zu pharmazeutischen Unternehmen. Das medizinische Nachschlagewerk enthält die Preise für Arzneimittel und Waren des Pharmamarktes in Moskau und anderen Städten Russlands.
Die Weitergabe, Vervielfältigung und Verbreitung von Informationen ist ohne die Erlaubnis von LLC RLS-Patent untersagt.
Beim Zitieren von Informationsmaterialien, die auf der Website www.rlsnet.ru veröffentlicht wurden, muss auf die Informationsquelle verwiesen werden.
Viel interessanter
© REGISTRIERUNG VON ARZNEIMITTELN AUS RUSSLAND ® Radar ®, 2000-2019.
Alle rechte vorbehalten
Kommerzielle Verwendung von Materialien ist nicht gestattet.
Informationen richten sich an medizinisches Fachpersonal.
Blocker: Aktion, Anwendungsfunktionen
Die Gruppe der adrenergen Blocker besitzt Medikamente, die Nervenimpulse blockieren können, die für die Reaktion auf Adrenalin und Noradrenalin verantwortlich sind. Diese Mittel werden zur Behandlung von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße eingesetzt.
Die meisten Patienten mit geeigneten Pathologien sind daran interessiert, was es ist - adrenerge Blocker, wenn sie angewendet werden und welche Nebenwirkungen sie verursachen können. Dies wird unten diskutiert.
Klassifizierung
Die Wände von Blutgefäßen weisen 4 Arten von Rezeptoren auf: α-1, α-2, β-1, β-2. Dementsprechend werden in der klinischen Praxis Alpha- und Betablocker eingesetzt. Ihre Wirkung zielt darauf ab, einen bestimmten Rezeptortyp zu blockieren. A-β-Blocker deaktivieren alle Adrenalin- und Noradrenalinrezeptoren.
Es gibt zwei Arten von Tabletten jeder Gruppe: Selektive Blockierung nur eines Rezeptortyps und nicht-selektive Interrupt-Kommunikation mit allen.
Es gibt eine bestimmte Klassifizierung von Arzneimitteln der betreffenden Gruppe.
- α-1-Blocker;
- α-2;
- α-1 und α-2.
Aktionsfunktionen
Wenn Adrenalin oder Noradrenalin ins Blut gelangen, reagieren Adrenorezeptoren auf diese Substanzen. Als Reaktion darauf entwickeln sich im Körper folgende Prozesse:
- das Lumen der Gefäße verengt sich;
- Myokardkontraktionen werden immer häufiger;
- der Blutdruck steigt an;
- erhöhte Blutzuckerwerte;
- erhöht das bronchiale Lumen.
Bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße sind diese Auswirkungen gefährlich für die menschliche Gesundheit und das Leben. Um solche Phänomene zu lindern, ist es daher notwendig, Arzneimittel einzunehmen, die die Freisetzung von Nebennierenhormonen in das Blut blockieren.
Adrenerge Blocker haben den entgegengesetzten Wirkmechanismus. Das Muster der Alpha- und Betablocker unterscheidet sich je nach Art des blockierten Rezeptors. In verschiedenen Pathologien werden Adrenoblocker eines bestimmten Typs zugeordnet, und ihr Ersatz ist kategorisch inakzeptabel.
Action Alpha-Blocker
Sie erweitern periphere und interne Gefäße. Auf diese Weise können Sie die Durchblutung steigern und die Mikrozirkulation des Gewebes verbessern. Der Blutdruck einer Person sinkt, und dies kann ohne eine Erhöhung der Pulsfrequenz erreicht werden.
Diese Mittel verringern die Belastung des Herzens erheblich, indem sie das Volumen des venösen Blutes verringern, das in das Atrium eintritt.
Andere Wirkungen von α-Blockern:
- Triglyceride und schlechtes Cholesterin senken;
- erhöhte Niveaus des "guten" Cholesterins;
- Aktivierung der Zellanfälligkeit gegenüber Insulin;
- verbesserte Glukoseaufnahme;
- Verringerung der Intensität von Entzündungszeichen im Harn- und Genitalsystem.
Alpha-2-Blocker verengen die Blutgefäße und erhöhen den Druck in den Arterien. In der Kardiologie werden sie praktisch nicht eingesetzt.
Die Wirkung von Beta-Blockern
Der Unterschied zwischen selektiven β-1-Blockern besteht darin, dass sie sich positiv auf die Funktionalität des Herzens auswirken. Ihre Verwendung ermöglicht die Erzielung folgender Effekte:
- Verringerung der Aktivität des Herzfrequenztreibers und Beseitigung von Arrhythmien;
- Abnahme der Herzfrequenz;
- Regulation der myokardialen Erregbarkeit vor dem Hintergrund eines erhöhten emotionalen Stresses;
- Verringerung des Sauerstoffbedarfs des Herzmuskels;
- Blutdruckabfall;
- Linderung von Angina-Attacken;
- Verringerung der Belastung des Herzens bei Herzinsuffizienz;
- Senkung des Blutzuckerspiegels.
Nichtselektive Medikamente β-adrenerge Blocker haben folgende Wirkungen:
- Verhinderung der Anhaftung von Blutelementen;
- erhöhte Kontraktion der glatten Muskeln;
- Entspannung des Blasenschließmuskels;
- erhöhter Bronchialtonus;
- Senkung des Augeninnendrucks;
- Verringerung der Wahrscheinlichkeit eines akuten Herzinfarkts.
Action Alpha Beta Blocker
Diese Medikamente senken den Blutdruck und in den Augen. Beitrag zur Normalisierung von Triglyceriden, LDL. Sie wirken spürbar blutdrucksenkend, ohne den Blutfluss in den Nieren zu stören.
Die Aufnahme dieser Mittel verbessert den Mechanismus der Anpassung des Herzens an physische und nervöse Belastungen. Auf diese Weise können Sie den Rhythmus seiner Kontraktionen normalisieren und den Zustand des Patienten mit Herzfehlern lindern.
Wenn Medikamente angezeigt sind
Alpha1-Blocker werden in folgenden Fällen eingesetzt:
- arterielle Hypertonie;
- Zunahme des Herzmuskels;
- vergrößerte Prostata bei Männern.
Indikationen zur Verwendung von α-1- und α-2-Blockern:
- Erkrankungen des trophischen Weichgewebes verschiedener Herkunft;
- ausgeprägte Atherosklerose;
- diabetische Störungen des peripheren Kreislaufsystems;
- Endarteritis;
- Akrocyanose;
- Migräne;
- Zustand nach Schlaganfall;
- Reduzierung der geistigen Aktivität;
- vestibuläre Störungen;
- Blasenneurogenität;
- Entzündung der Prostata.
Alpha2-Blocker werden bei Erektionsstörungen bei Männern verschrieben.
Hochselektive β-Blocker werden bei der Behandlung von Krankheiten eingesetzt wie:
- CHD;
- arterielle Hypertonie;
- hypertrophe Kardiomyopathie;
- Arrhythmien;
- Migräne;
- Mitralklappendefekte;
- Herzinfarkt;
- mit IRR (mit hypertensivem Typ der neurocirculatorischen Dystonie);
- motorische Stimulation bei Einnahme von Neuroleptika;
- erhöhte Schilddrüsenaktivität (komplexe Behandlung).
Nichtselektive Betablocker werden eingesetzt für:
- Hypertonie;
- Zunahme der linken Herzkammer;
- Angina mit Spannung;
- Funktionsstörung der Mitralklappe;
- erhöhte Herzfrequenz;
- Glaukom;
- Minor-Syndrom - eine seltene nervengenetische Erkrankung, bei der die Muskeln der Hände zittern;
- um Blutungen bei der Geburt und bei Genitaloperationen von Frauen vorzubeugen.
Schließlich wird angegeben, dass α-β-Blocker bei folgenden Erkrankungen angewendet werden sollen:
- mit Bluthochdruck (auch zur Verhinderung der Entwicklung einer hypertensiven Krise);
- Offenwinkelglaukom;
- stabile Angina Pectoris;
- Arrhythmien;
- Herzfehler;
- Herzinsuffizienz.
Verwendung bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Bei der Behandlung dieser Erkrankungen stehen β-adrenerge Blocker an erster Stelle.
Am selektivsten sind Bisoprolol und Nebivolol. Das Blockieren von Adrenorezeptoren verringert die Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels und verlangsamt die Geschwindigkeit des Nervenimpulses.
Die Verwendung moderner Beta-Blocker führt zu folgenden positiven Effekten:
- Abnahme der Herzfrequenz;
- Verbesserung des Myokardstoffwechsels;
- Normalisierung des Gefäßsystems;
- Verbesserung der linksventrikulären Funktion, Erhöhung der Auswurffraktion;
- normaler Herzrhythmus;
- Blutdruckabfall;
- Reduziertes Risiko der Thrombozytenaggregation.
Nebenwirkungen
Die Liste der Nebenwirkungen hängt von den Medikamenten ab.
A1-Blocker können auslösen:
- Schwellung;
- ein starker Blutdruckabfall aufgrund einer ausgeprägten blutdrucksenkenden Wirkung;
- Arrhythmie;
- laufende Nase;
- verminderte Libido;
- Enuresis;
- Schmerzen während der Erektion.
- Druckerhöhung;
- Angst, Reizbarkeit, erhöhte Reizbarkeit;
- Muskelzittern;
- Erkrankungen der Harnwege.
Nichtselektive Medikamente dieser Gruppe können verursachen:
- Appetitstörungen;
- Schlafstörungen;
- vermehrtes Schwitzen;
- sich in den Gliedern kalt fühlen;
- Wärmegefühl im Körper;
- Übersäuerung von Magensaft.
Selektive Betablocker können verursachen:
- allgemeine Schwäche;
- Verlangsamung von nervösen und mentalen Reaktionen;
- schwere Schläfrigkeit und Depression;
- verminderte Sehschärfe und Geschmackswahrnehmungsstörung;
- Taubheitsgefühl der Füße;
- Rückgang der Herzfrequenz;
- dyspeptische Phänomene;
- arrhythmische Phänomene.
Nichtselektive β-Blocker können folgende Nebenwirkungen aufweisen:
- Sehstörungen anderer Art: "Nebel" in den Augen, Gefühl eines fremden Körpers, vermehrter Tränenfluss, Diplopie ("Verdoppelung" in Sicht);
- Rhinitis;
- Husten;
- Würgen;
- ausgeprägter Druckabfall;
- synkopaler Zustand;
- erektile Dysfunktion bei Männern;
- Entzündung der Dickdarmschleimhaut;
- Hyperkaliämie;
- Anstieg der Triglyceride und Urate.
Die Einnahme von Alpha-Beta-Blockern kann bei einem Patienten folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Thrombozytopenie und Leukopenie;
- eine scharfe Verletzung der Leitung von Impulsen, die vom Herzen ausgehen;
- periphere Kreislaufstörungen;
- Hämaturie;
- Hyperglykämie;
- Hypercholesterinämie und Hyperbilirubinämie.
Liste der Drogen
Selektive (α-1) adrenerge Blocker umfassen:
- Eupressil;
- Setegis;
- Tamsulon;
- Doxazosin;
- Alfuzosin.
Nichtselektiv (α1-2-Blocker):
- Sermion;
- Raedergin (Clavor, Ergoxil, Optamin);
- Pirroxan;
- Dibazin.
Der bekannteste Vertreter von α-2-Adrenoblockern ist Yohimbin.
Liste der Medikamente β-1-Adrenoblocker:
- Atenol (Tenolol);
- Lokren;
- Bisoprolol;
- Breviblok;
- Celiprol;
- Kordanum.
Nichtselektive β-adrenerge Blocker umfassen:
- Sandonorm;
- Betalok;
- Anaprilin (Obzidan, Polotin, Propral);
- Timolol (Arutimol);
- Slothracicore.
Medikamente der neuen Generation
Adrenerge Blocker der neuen Generation haben viele Vorteile gegenüber den „alten“ Medikamenten. Plus die Tatsache, dass sie einmal am Tag eingenommen werden. Mittel der letzten Generation verursachen viel weniger Nebenwirkungen.
Diese Medikamente umfassen Celiprolol, Bucindolol, Carvedilol. Diese Medikamente haben zusätzliche gefäßerweiternde Eigenschaften.
Empfangsfunktionen
Vor Beginn der Behandlung sollte der Patient den Arzt über das Vorhandensein von Krankheiten informieren, die zur Aufhebung von Adrenoblockern führen können.
Arzneimittel aus dieser Gruppe werden während oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Dies reduziert die möglichen negativen Auswirkungen von Medikamenten auf den Körper. Die Dauer der Aufnahme, das Dosierungsschema und andere vom Arzt festgelegte Nuancen.
Während des Empfangs müssen Sie ständig die Herzfrequenz überprüfen. Wenn dieser Indikator deutlich abnimmt, sollte die Dosierung geändert werden. Sie können die Einnahme des Arzneimittels nicht selbstständig abbrechen, sondern andere Mittel anwenden.
Gegenanzeigen zu erhalten
Es ist strengstens untersagt, diese Mittel unter folgenden Pathologien und Bedingungen zu verwenden:
- Schwangerschaft und Stillzeit.
- Allergische Reaktion auf die Arzneimittelkomponente.
- Schwere Erkrankungen der Leber und Nieren.
- Verminderter Druck (Hypotonie).
- Bradykardie - Verringerung der Häufigkeit von Herzkontraktionen.
- Herzfehler.
Bei Diabetikern sollten Blocker mit äußerster Vorsicht angewendet werden. Während der Therapie muss der Blutzuckerspiegel ständig überwacht werden.
Bei Asthma sollte der Arzt andere Medikamente wählen. Einige Blocker sind für den Patienten aufgrund von Kontraindikationen sehr gefährlich.
Adrenerge Blocker sind die Medikamente der Wahl bei der Behandlung vieler Krankheiten. Damit sie die gewünschte Wirkung entfalten, sollten sie genau nach dem vom Arzt angegebenen Schema eingenommen werden. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann zu einer starken Verschlechterung der Gesundheit führen.
Was sind Beta-Medikamente und Alpha-Blocker, ihre Klassifizierung
Beta-Blocker gelten seit mehr als 20 Jahren als eines der Hauptmedikamente bei der Behandlung von Herzerkrankungen. In wissenschaftlichen Studien wurden überzeugende Daten gewonnen, die als Grundlage für die Einführung dieser Arzneimittelgruppe in moderne Empfehlungen und Protokolle zur Behandlung von Herzerkrankungen dienten.
Klassifizierung von Blockern
Blocker werden nach dem Wirkungsmechanismus klassifiziert, der auf dem Einfluss eines bestimmten Rezeptortyps beruht. Heute gibt es drei Gruppen:
- Alpha-Blocker;
- Beta-Blocker;
- Alpha-Beta-Blocker.
Alpha-Blocker
Medikamente, die Alpha-adrenerge Rezeptoren blockieren sollen, werden Alpha-Blocker genannt. Die hauptsächlichen klinischen Auswirkungen sind eine Erweiterung der Blutgefäße und folglich eine Abnahme des gesamten peripheren Gefäßwiderstands. Und dann folgt die Linderung der Durchblutung und ein Druckabfall.
Darüber hinaus können sie den Cholesterinspiegel im Blut senken und den Fettstoffwechsel im Körper beeinflussen.
Beta-Blocker
Es gibt verschiedene Subtypen von beta-adrenergen Rezeptoren. Abhängig davon werden Beta-Blocker in Gruppen eingeteilt:
- Selektive, die wiederum in zwei Typen unterteilt sind: mit innerer sympathomimetischer Aktivität und ohne solche;
- Nicht selektiv - sie blockieren Rezeptoren von Beta-1 und Beta-2;
Alpha-Beta-Blocker
Vertreter dieser Arzneimittelgruppe senken die Systole, die Diastole und die Herzfrequenz. Einer ihrer Hauptvorteile ist der fehlende Einfluss auf die Durchblutung der Nieren und den Widerstand der peripheren Gefäße.
Der Wirkungsmechanismus von adrenergen Blockern
Aus diesem Grund gelangt das Blut aus dem linken Ventrikel, während es das Myokard verkleinert, sofort in das größte Gefäß des Körpers, die Aorta. Dieser Moment ist wichtig für die Verletzung der Herzfunktion. Wenn diese kombinierten Medikamente eingenommen werden, gibt es keine negativen Auswirkungen auf das Myokard und infolgedessen wird die Mortalität verringert.
Allgemeine Eigenschaften von ß-Blockern
Beta-Adrenorezeptor-Blocker sind eine große Gruppe von Arzneimitteln, die kompetitive (reversible) Eigenschaften aufweisen und die Bindung von Katecholaminen an die gleichnamigen Rezeptoren selektiv hemmen. Diese Gruppe von Arzneimitteln wurde 1963 gegründet.
Damals wurde das Medikament Propranolol synthetisiert, das heute klinisch weit verbreitet ist. Seine Schöpfer wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Seit dieser Zeit wurde eine Reihe von Wirkstoffen mit adrenozeptorblockierenden Eigenschaften synthetisiert, die eine ähnliche chemische Struktur hatten, sich jedoch in einigen Eigenschaften unterschieden.
In kürzester Zeit haben Betablocker die Führung bei der Behandlung der meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen übernommen. Aber wenn Sie in die Geschichte eingehen, dann war die Einstellung zu diesen Medikamenten vor nicht allzu langer Zeit etwas skeptisch. Dies ist zum einen auf den Irrtum zurückzuführen, dass Medikamente die Kontraktilität des Herzens verringern können und Betablocker bei Erkrankungen des Herzsystems selten eingesetzt werden.
Ihre negativen Auswirkungen auf das Myokard wurden jedoch heute widerlegt und es wurde nachgewiesen, dass sich das Krankheitsbild bei kontinuierlicher adrenerger Blockierungstherapie dramatisch ändert: Das Schlagvolumen des Herzens und seine Toleranz gegenüber körperlicher Betätigung nehmen zu.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von Betablockern ist ganz einfach: Der in das Blut eindringende Wirkstoff erkennt und fängt zunächst die Moleküle Adrenalin und Noradrenalin ein. Dies sind Hormone, die im Nebennierenmark synthetisiert werden. Was passiert als nächstes? Molekulare Signale von eingefangenen Hormonen werden an die entsprechenden Zellen der Organe übertragen.
Es gibt 2 Haupttypen von beta-adrenergen Rezeptoren:
- Beta1-adrenoretseptory - befinden sich im Herzen und in den Nieren. In diesen Organen befinden sich sogenannte postsynaptische Membranen - der Hauptort, an dem diese Rezeptoren "sitzen". Wenn sie erregt sind, reagiert der Körper sofort: Die Anzahl der Herzschläge steigt, die Leitfähigkeit des Herzens steigt, es beginnt aktiver und effizienter zu arbeiten. Wenn diese Rezeptoren blockiert werden, entstehen absolut gegensätzliche Effekte.
Beta2-adrenoretseptory - verantwortlich für die Freisetzung von Noradrenalin, das ein Mediator ist. Rezeptoren dieses Typs befinden sich auf der präsynaptischen Membran und können sich auch außerhalb der Synapse befinden. Dies sind spezifische Rezeptoren, deren Erregung in der Verantwortung des Adrenalins liegt.
Ihr Standort: Bronchien, Gebärmutter, Leber, Gefäßwand, Blutkörperchen (Thrombozyten). Ihre Erregung führt zur Ausdehnung der Bronchien, zur Entspannung der Uterusmuskulatur, zum vermehrten Abbau von Glukose und Fett und verringert die Fähigkeit der Blutplättchen, sich abzusetzen und zu aggregieren. Die Blockade hat auch die gegenteiligen Auswirkungen.
Sowohl diese als auch andere Rezeptoren sind im Organnervensystem des Zentralnervensystems vorhanden. Es gibt auch eine andere Klassifizierung von adrenergen Blockern in Abhängigkeit von ihrer Fähigkeit, sich in Wasser oder Fetten aufzulösen:
- Lipophile Betablocker werden zu 95% aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Alle Stoffwechselprozesse solcher Medikamente laufen in der Leber ab. Dies ist in der klinischen Praxis sehr wichtig, da diese Tatsache bei der Ernennung älterer Menschen berücksichtigt werden muss, die am häufigsten an einer Funktionsstörung der Leber oder des Herzens leiden.
- Hydrophile Beta-Blocker - unterscheiden sich von der vorherigen Unfähigkeit, vollständig aus dem Verdauungstrakt zu absorbieren. Die meisten dieser Medikamente werden über die Nieren ausgeschieden. Bei der Ernennung solcher Medikamente sollte die Leistung der Nieren berücksichtigt werden. Bei Patienten mit niedriger glomerulärer Filtrationsrate sollte die Dosis nach unten angepasst werden.
- Amphiphil - wird über Leber und Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Berücksichtigen Sie bei ihrer Ernennung beide Faktoren. Wenn der Patient an schweren Erkrankungen beider Organe leidet, ist es besser, Arzneimittel mit dieser Eigenschaft auszuschließen.
Indikationen und Einschränkungen
Das Gebiet der Medizin, in dem Betablocker eingesetzt werden, ist recht breit. Sie werden zur Behandlung vieler kardiovaskulärer und anderer Krankheiten eingesetzt.
Die häufigsten Indikationen für den Einsatz dieser Medikamente:
- erhöhter Druck;
- Fehlfunktion des Herzens in Form von stabiler oder instabiler Angina pectoris;
- Veränderungen in der Konfiguration und Größe des Herzens (Kardiomyopathie);
- Myokardrhythmusstörungen (Arrhythmien);
- Migränekopfschmerzen;
- Augenkrankheiten (Glaukom, Katarakte);
- Störungen im Kalziumstoffwechsel;
- überschüssige Schilddrüsenhormone;
- vergrößerte Schilddrüse.
Streitigkeiten darüber, wann es möglich ist, Drogen dieser Gruppe zu konsumieren und wann nicht, gibt es heute noch. Die Liste der Krankheiten, bei denen der Einsatz dieser Substanzen nicht erwünscht ist, ändert sich, da ständig geforscht wird und neue Medikamente aus der Gruppe der Betablocker synthetisiert werden.
Daher wird eine Bedingungslinie zwischen absoluten (wenn auf keinen Fall nicht verwendbar) und relativen (wenn ein geringes Risiko besteht) Indikationen für die Verwendung von Beta-Blockern definiert. Wenn in einigen Quellen bestimmte Kontraindikationen als absolut, in anderen als relativ angesehen werden.
Nach den klinischen Protokollen für die Behandlung von Herzpatienten ist es absolut unmöglich, Blocker zu verwenden für:
- schwere Bradykardie;
- hochgradige atrioventrikuläre Blockade;
- kardiogener Schock;
- schwere Läsionen peripherer Arterien;
- individuelle Überempfindlichkeit.
Relativ kontraindiziert sind solche Mittel bei insulinabhängigem Diabetes mellitus, depressiven Zuständen. Bei Vorhandensein dieser Pathologien ist es erforderlich, alle erwarteten positiven und negativen Auswirkungen vor der Verwendung abzuwägen.
Medikamentenliste
Bisher ist die Liste der Medikamente sehr umfangreich. Jedes der unten aufgeführten Medikamente verfügt über eine starke Evidenzbasis und wird in der klinischen Praxis aktiv eingesetzt.
Nichtselektive Medikamente umfassen:
Diese Liste ist endlos. Hier werden nur die bekanntesten und gebrauchtesten herausgebracht.
- mit intrinsischer sympathomimetischer Aktivität: Talynolol, Komdanum, Atsebutilol, Eganolol, Vazaakor, Celiprilol;
- ohne innere sympathomimetische Aktivität: Metoprolol, Egilok, Corvitol, Betalok, Bisoprolol, Coronal, Betaxolol, Lokren, Carvedilol.
Nebenwirkungen
Die Minimierung der negativen Auswirkungen solcher Medikamente auf den Körper kann einer sorgfältigen Analyse bestehender Kontraindikationen unterzogen werden. Aber um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden, sind diese leider nicht immer möglich. Am häufigsten:
- schwere Sinusbradykardie und Hypotonie;
- Bronchialobstruktion, insbesondere bei Patienten mit bronchialer Hyperreaktivität;
- Müdigkeit, Kopfschmerzen, Dysphorie, verminderte Aufmerksamkeit;
- Verletzung des Fettstoffwechsels;
- Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung;
- erhöhter Uterustonus und Entwicklung einer fetalen Bradykardie.
Basierend auf dem oben Gesagten ist es möglich, Rückschlüsse auf den Erfolg des Einsatzes von Betablockern zur Kontrolle der Herzarbeit zu ziehen. Diese Gruppe von Arzneimitteln ist in ihren Eigenschaften und Wirkungen anderen kardiologischen Arzneimitteln nicht unterlegen. Wenn ein Patient bei Vorhandensein einer anderen Begleiterkrankung ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat, ist in diesem Fall die Rolle von Betablockern von großer Bedeutung.
Bei der Auswahl eines Arzneimittels für die Behandlung sollten modernere Vertreter dieser Klasse (im Artikel vorgestellt) bevorzugt werden, da sie eine nachhaltige Senkung des Blutdrucks und die Korrektur der Grunderkrankung ermöglichen, ohne das menschliche Wohlbefinden zu beeinträchtigen.
Adrenerge Blocker - was ist das?
Adrenerge Blocker spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. Dies sind Medikamente, die die Arbeit von adrenergen Rezeptoren hemmen, wodurch die Verengung der Venenwände verhindert, der Bluthochdruck gesenkt und der Herzrhythmus normalisiert wird.
Zur Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen werden adrenerge Blocker eingesetzt
Was sind Adrenoblocker?
Adrenerge Blocker (Adrenolytika) - Eine Gruppe von Arzneimitteln, die adrenerge Impulse in den Gefäßwänden und im Herzgewebe hervorrufen, die auf Adrenalin und Noradrenalin reagieren. Ihr Wirkmechanismus besteht darin, dass sie dieselben Adrenorezeptoren blockieren, wodurch die für Herzpathologien notwendige therapeutische Wirkung erzielt wird:
- der Druck nimmt ab;
- erweitert das Lumen in den Gefäßen;
- senkt den Blutzucker;
Klassifizierung Drogen adrenolitikov
Rezeptoren, die sich in den Gefäßen und in den glatten Muskeln des Herzens befinden, werden in alpha-1, alpha-2 und beta-1, beta-2 unterteilt.
Abhängig davon, welche adrenergen Impulse blockiert werden müssen, werden 3 Hauptgruppen von Adrenolytika unterschieden:
- Alpha-Blocker;
- Beta-Blocker;
- Alpha-Beta-Blocker.
Jede Gruppe hemmt nur die Manifestationen, die sich aus der Arbeit spezifischer Rezeptoren ergeben (Beta, Alpha oder Alpha-Beta gleichzeitig).
Blocker alpha-adrenergen Rezeptoren
Es gibt drei Arten von Alpha-Blockern:
- Medikamente, die Alpha-1-Rezeptoren blockieren;
- Arzneimittel, die Alpha-2-Impulse beeinflussen;
- kombinierte Medikamente, die Alpha-1,2-Impulse blockieren.
Die Hauptgruppen der Alpha-Blocker
Pharmakologie von Arzneimitteln der Gruppe (hauptsächlich Alpha-1-Blocker) - eine Erhöhung des Lumens in den Venen, Arterien und Kapillaren.
Dies ermöglicht:
- den Widerstand der Gefäßwände verringern;
- Druck reduzieren;
- die Belastung des Herzens minimieren und seine Arbeit erleichtern;
- den Grad der Verdickung der Wände des linken Ventrikels verringern;
- normalisieren Fett;
- Stabilisierung des Kohlenhydratstoffwechsels (erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Insulin, normaler Zucker im Plasma).
Tabelle "Liste der besten Alpha-Adrenoblocker"
Tragzeit und Stillzeit;
schwere Erkrankungen der Leber;
schwere Herzfehler (Aortenstenose)
Brustbeschwerden nach links;
Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit;
das Auftreten von Schwellungen an Armen und Beinen;
Druckabbau auf kritische Werte
Reizbarkeit, erhöhte Aktivität und Reizbarkeit;
Probleme beim Wasserlassen (Verringerung der ausgeschiedenen Flüssigkeitsmenge und der Häufigkeit des Wasserlassens)
Periphere Durchblutungsstörungen (diabetische Mikroangiopathie, Akrocyanose)
Pathologische Prozesse in den Weichteilen von Armen und Beinen (Ulzerationsprozesse aufgrund von Zellnekrosen infolge von Thrombophlebitis, fortgeschrittene Arteriosklerose)
Erhöhen Sie die Schweißmenge.
konstantes Gefühl der Kälte in den Beinen und Armen;
fiebriger Zustand (Temperaturanstieg);
Unter den Alpha-Adrenoblockern der neuen Generation weist Tamsulosin eine hohe Effizienz auf. Es wird bei Prostatitis angewendet, da es den Tonus der Weichteile der Prostatadrüse verringert, den Urinfluss normalisiert und die unangenehmen Symptome bei gutartigen Prostataläsionen verringert.
Das Medikament wird vom Körper gut vertragen, es können jedoch Nebenwirkungen auftreten:
- Erbrechen, Durchfall;
- Schwindel, Migräne;
- Herzklopfen, Schmerzen in der Brust;
- allergischer Ausschlag, laufende Nase.
Beta-Blocker
Die Pharmakologie von Arzneimitteln der Beta-Blocker-Gruppe besteht darin, dass sie die Stimulation von Adrenalin-Beta1- oder Beta1.2-Impulsen stören. Ein solcher Effekt hemmt die Zunahme von Kontraktionen des Herzens und hemmt ein stark gewachsenes Blut und erlaubt auch keine scharfe Ausdehnung des Lumens der Bronchien.
Alle Beta-Adrenoblocker sind in 2 Untergruppen unterteilt - selektive (kardioselektive, Beta-1-Rezeptor-Antagonisten) und nicht-selektive (Blockierung von Adrenalin in zwei Richtungen gleichzeitig - Beta-1- und Beta-2-Impulse).
Der Wirkungsmechanismus von Beta-Blockern
Die Verwendung von kardioselektiven Arzneimitteln bei der Behandlung von Herzerkrankungen ermöglicht die Erzielung der folgenden therapeutischen Wirkung:
- reduzierte Herzfrequenz (minimiert das Tachykardierisiko);
- verringert die Belastung des Herzens;
- die Häufigkeit von Angina-Attacken wird reduziert, unangenehme Symptome der Krankheit werden geglättet;
- erhöht die Stabilität des Herzsystems gegenüber emotionaler, mentaler und physischer Belastung.
Die Einnahme von Betablockern hilft dabei, den Allgemeinzustand eines Patienten mit Herzerkrankungen zu normalisieren und das Risiko einer Hypoglykämie bei Diabetikern zu verringern. Außerdem wird ein scharfer Bronchospasmus bei Asthmatikern verhindert.
Nicht-selektive adrenerge Blocker reduzieren den gesamten Gefäßwiderstand des peripheren Blutflusses und beeinflussen den Ton der Wände, was dazu beiträgt:
- Abnahme der Herzfrequenz;
- Normalisierung des Drucks (mit Bluthochdruck);
- eine Abnahme der myokardialen kontraktilen Aktivität und eine Zunahme der Resistenz gegen Hypoxie;
- Verhinderung von Arrhythmien aufgrund einer verminderten Erregbarkeit des Herzleitungssystems;
- Vermeidung einer akuten Durchblutungsstörung des Gehirns.
Liste der Medikamente Beta-Blocker und deren Verwendung
Hypertonie erfordert eine medikamentöse Behandlung. Ständig neue Medikamente entwickeln, um den Druck wieder zu normalisieren und gefährlichen Folgen wie Schlaganfall und Herzinfarkt vorzubeugen. Schauen wir uns einmal genauer an, was Alpha- und Betablocker sind - eine Liste von Medikamenten, Indikationen und Kontraindikationen für den Gebrauch.
Wirkmechanismus
Adrenolytika sind Arzneimittel, die durch einen einzigen pharmakologischen Effekt kombiniert werden - die Fähigkeit, die Adrenalinrezeptoren des Herzens und der Blutgefäße zu neutralisieren. Sie schalten Rezeptoren aus, die normalerweise auf Noradrenalin und Adrenalin reagieren. Die Wirkungen von Adrenolytika sind gegenüber Norepinephrin und Adrenalin durch eine Abnahme des Drucks, eine Erweiterung der Blutgefäße und eine Verengung des Bronchiolumens, eine Abnahme des Blutzuckers gekennzeichnet. Medikamente beeinflussen Rezeptoren, die in den Wänden des Herzens und der Blutgefäße lokalisiert sind.
Alpha-Blocker-Präparate wirken erweiternd auf die Gefäße der Organe, insbesondere auf Haut, Schleimhäute, Nieren und Darm. Aufgrund dessen treten eine blutdrucksenkende Wirkung, eine Verringerung des peripheren Gefäßwiderstandes, eine Verbesserung der Durchblutung und eine Durchblutung peripherer Gewebe auf.
Überlegen Sie, was Beta-Blocker sind. Dies ist eine Gruppe von Medikamenten, die an Beta-Adrenorezeptoren binden und die Wirkung von Katecholaminen (Noradrenalin und Adrenalin) auf diese blockieren. Sie gelten als essentielle Medikamente zur Behandlung der essentiellen arteriellen Hypertonie und des erhöhten Drucks. Sie werden seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts zu diesem Zweck eingesetzt.
Der Wirkungsmechanismus äußert sich in der Fähigkeit, die Beta-Adrenorezeptoren des Herzens und anderer Gewebe zu blockieren. In diesem Fall treten folgende Effekte auf:
- Abnahme der Herzfrequenz und des Herzzeitvolumens. Aufgrund dessen wird der Bedarf an Myokard in Sauerstoff geringer, die Anzahl der Kollateralen nimmt zu und der myokardiale Blutfluss verteilt sich neu. Beta-Blocker bieten Myokardschutz und verringern das Risiko eines Herzinfarkts und nachfolgender Komplikationen.
- Verringerter peripherer Gefäßwiderstand aufgrund einer verminderten Reninproduktion;
- Verringerung der Freisetzung von Noradrenalin aus Nervenfasern;
- Erhöhte Produktion von Vasodilatatoren wie Prostaglandin e2, Stickoxid und Prostacyclin;
- Senkung des Blutdrucks;
- Reduktion der Natriumionenresorption im Nierenbereich und Empfindlichkeit der Karotissinus und Barorezeptoren des Aortenbogens.
Beta-Blocker besitzen nicht nur eine blutdrucksenkende Wirkung, sondern auch eine Reihe anderer Eigenschaften:
- Antiarrhythmische Aktivität aufgrund einer Hemmung der Katecholaminwirkung, einer Abnahme der Impulsgeschwindigkeit im Bereich des atrioventrikulären Septums und einer Verlangsamung des Sinusrhythmus;
- Antianginale Aktivität. Beta-1-Adrenorezeptoren der Gefäße und des Myokards sind blockiert. Dadurch sinkt die Herzfrequenz, die Kontraktilität des Myokards, der Blutdruck, die Diastolendauer steigt, der koronare Blutfluss wird besser. Im Allgemeinen sinkt der Sauerstoffbedarf des Herzens, die Toleranz gegenüber körperlichem Stress nimmt zu, die Perioden der Ischämie nehmen ab, die Häufigkeit von Angina-Attacken bei Patienten mit Angina nach Infarkt und anstrengender Angina nimmt ab;
- Anti-Thrombozyten-Fähigkeit. Die Thrombozytenaggregation verlangsamt sich, die Prostacyclinsynthese wird stimuliert, die Blutviskosität nimmt ab.
- Antioxidative Aktivität. Es kommt zu einer Hemmung der freien Fettsäuren, die durch Katecholamine verursacht werden. Verringert den Sauerstoffbedarf für den weiteren Stoffwechsel;
- Venöser Blutfluss zum Herzen, Volumen des zirkulierenden Plasmas nimmt ab;
- Die Insulinsekretion nimmt aufgrund der Hemmung der Glykogenolyse ab;
- Ein sedierender Effekt tritt auf, die Kontraktilität der Gebärmutter nimmt während der Schwangerschaft zu.
Zulassungsvoraussetzungen
Alpha-1-Blocker werden für die folgenden Pathologien verschrieben:
- Bluthochdruck (zur Senkung des Blutdrucks);
- CHF (kombinierte Behandlung);
- Prostatahyperplasie gutartigen Charakter.
Alpha-1,2-Blocker werden unter folgenden Bedingungen eingesetzt:
- Pathologie der Hirndurchblutung;
- Migräne;
- Demenz aufgrund der Gefäßkomponente;
- Pathologie des peripheren Kreislaufs;
- Harnprobleme aufgrund einer neurogenen Blase;
- diabetische Angiopathie;
- dystrophische Erkrankungen der Hornhaut;
- Schwindel und Pathologie der Funktion des Vestibularapparates, verbunden mit dem Gefäßfaktor;
- Optikusneuropathie in Verbindung mit Ischämie;
- Prostatahypertrophie.
Wichtig: Alpha-2-adrenerge Blocker werden nur während der Behandlung von Impotenz beim Mann verschrieben.
Nichtselektive Beta-1,2-Blocker werden bei der Behandlung der folgenden Pathologien verwendet:
- Hypertonie;
- Erhöhung des Augeninnendrucks;
- Migräne (prophylaktische Zwecke);
- hypertrophe Kardiomyopathie;
- Herzinfarkt;
- Sinustachykardie;
- Zittern;
- Bigeminien, supraventrikuläre und ventrikuläre Arrhythmien, Trigeminien (prophylaktische Zwecke);
- Belastungsangina;
- Mitralklappenprolaps.
Selektive Beta-1-Blocker werden aufgrund ihrer Auswirkungen auf das Herz und weniger auf den Blutdruck und die Blutgefäße auch als kardioselektiv bezeichnet. Sie sind in folgenden Staaten ausgeschrieben:
- ischämische Herzkrankheit;
- Akathisie durch Einnahme von Neuroleptika;
- Arrhythmien verschiedener Art;
- Mitralklappenprolaps;
- Migräne (prophylaktische Zwecke);
- neurocirculäre Dystonie (hypertonisches Auftreten);
- hyperkinetisches Herzsyndrom;
- arterielle Hypertonie (niedrig oder mäßig);
- Tremor, Phäochromozytom, Thyreotoxikose (Zusammensetzung der komplexen Behandlung);
- Myokardinfarkt (nach Herzinfarkt und um eine Sekunde zu verhindern);
- hypertrophe Kardiomyopathie.
Alpha-Beta-Blocker werden in folgenden Fällen freigesetzt:
- Arrhythmie;
- stabile Angina pectoris;
- CHF (kombinierte Behandlung);
- hoher Blutdruck;
- Glaukom (Augentropfen);
- hypertensive Krise.
Arzneimittelklassifizierung
Es gibt vier Arten von Adrenorezeptoren in den Gefäßwänden (Alpha 1 und 2, Beta 1 und 2). Medikamente aus der Gruppe der adrenergen Blocker können verschiedene Rezeptortypen blockieren (zum Beispiel nur Beta-1-adrenerge Rezeptoren). Die Zubereitungen werden in Abhängigkeit von der Abschaltung bestimmter Typen dieser Rezeptoren in Gruppen eingeteilt:
- Alpha-1-Blocker (Silodosin, Terazosin, Prazosin, Alfuzosin, Urapidil, Tamsulosin, Doxazosin);
- Alpha-2-Blocker (Yohimbin);
- alpha-1,2-Blocker (Dihydroergotamin, Dihydroergotoxin, Phentolamin, Nicergolin, Dihydroergocristin, Prophoxan, alpha-Dihydroergocriptin).
Beta-Blocker werden in folgende Gruppen eingeteilt:
- nicht-selektive Adrenoblocker (Timolol, Metipranolol, Sotalol, Pindolol, Nadolol, Bopindolol, Oxprenolol, Propranolol);
- selektive (kardioselektive) adrenerge Blocker (Acebutolol, Esmolol, Nebivolol, Bisoprolol, Betaxolol, Atenolol, Talinolol, Esatenolol, Tseliprolol, Metoprolol).
Die Liste der Alpha-Beta-Blocker (sie enthalten gleichzeitig Alpha-Adrenorezeptoren und Beta-Adrenorezeptoren):
Hinweis: Die Klassifizierung listet die Namen der Wirkstoffe auf, die Bestandteil der Arzneimittel einer bestimmten Gruppe von Blockern sind.
Beta-Blocker kommen auch mit oder ohne interne sympathomimetische Aktivität. Diese Klassifizierung wird als ergänzend angesehen, da sie von Experten zur Auswahl des erforderlichen Arzneimittels verwendet wird.
Liste der Drogen
Allgemeine Namen für Alpha-1-Blocker:
- Atenol;
- Atenova;
- Atenolan;
- Betacard;
- Tenormin;
- Sectral;
- Betaftan;
- Xonef;
- Optibetol;
- Bisogamma;
- Bisoprolol;
- Concor;
- Reifen;
- Betalok;
- Serdol;
- Binelol;
- Kordanum;
- Breviblok.
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen bei der Einnahme von Adrenoblockern:
- Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Gallendyskinesie, ischämische Kolitis, Flatulenz;
- endokrines System: Hypo- oder Hyperglykämie bei Patienten mit Diabetes mellitus, Hemmung der Glykogenolyse;
- Harnsystem: Verringerung der glomerulären Filtration und des Nierenblutflusses, der Potenz und des sexuellen Verlangens;
- Entzugssyndrom: häufige Angina pectoris-Anfälle, erhöhte Herzfrequenz;
- Herz-Kreislauf-System: Gestörter Blutfluss in Armen und Beinen, Lungenödem oder Herzasthma, Bradykardie, Hypotonie, atrioventrikuläre Blockade;
- Atmungssystem: Bronchospasmus;
- Zentralnervensystem: Müdigkeit, Schwäche, Schlafstörungen, Depressionen, Gedächtnisstörungen, Halluzinationen, Parästhesien, emotionale Mobilität, Schwindel, Kopfschmerzen.
Nebenwirkungen der Einnahme von Alpha-1-Blockern:
- Schwellungen;
- starker Druckabfall;
- Arrhythmie und Tachykardie;
- Kurzatmigkeit;
- laufende Nase;
- trockener Mund;
- Schmerzen in der Brust;
- verminderte Libido;
- Schmerzen bei der Erektion;
- Harninkontinenz.
Nebenwirkungen bei der Verwendung von Alpha-2-Rezeptorblockern:
- Druckerhöhung;
- Angstzustände, übermäßige Reizbarkeit, Reizbarkeit und motorische Aktivität;
- Zittern;
- Abnahme der Harndauer und des Flüssigkeitsvolumens.
Nebenwirkungen von Alpha-1- und -2-Blockern:
- verminderter Appetit;
- Schlafstörungen;
- übermäßiges Schwitzen;
- kalte Hände und Füße;
- Fieber
- Anstieg der Säure im Magen.
Häufige Nebenwirkungen von Betablockern:
- allgemeine Schwäche;
- verzögerte Reaktionen;
- depressiver Zustand;
- Schläfrigkeit;
- Taubheit und Kälte der Glieder;
- vermindertes Sehvermögen und schlechte Geschmackswahrnehmung (vorübergehend);
- Dyspepsie;
- Bradykardie;
- Bindehautentzündung.
Nichtselektive Betablocker können zu folgenden Zuständen führen:
- Pathologie des Sehens (verschwommen, Gefühl, dass ein Fremdkörper ins Auge gefallen ist, Tränen, Dualität, Brennen);
- Herzischämie;
- Kolitis;
- Husten mit möglichen Erstickungsattacken;
- starker Druckabfall;
- Impotenz;
- schwach;
- laufende Nase;
- Anstieg von Blutharnsäure, Kalium und Triglyceriden.
Alpha-Beta-Blocker haben folgende Nebenwirkungen:
- Abnahme der Blutplättchen und Leukozyten;
- Blutbildung im Urin;
- Anstieg von Cholesterin, Zucker und Bilirubin;
- Pathologie Leitungsimpulse des Herzens, kommt manchmal zur Blockade;
- Beeinträchtigung der peripheren Durchblutung.
Wechselwirkungen mit anderen Drogen
Günstige Verträglichkeit mit Alpha-Blockern bei folgenden Medikamenten:
- Diuretika. Es findet eine Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems statt und Salz und Flüssigkeit bleiben im Körper nicht erhalten. Die blutdrucksenkende Wirkung wird verstärkt, die negative Wirkung von Diuretika auf den Lipidspiegel wird vermindert.
- Beta-Blocker können mit Alpha-Blockern (Alpha-Beta-Blocker Proxodolol, Labetalol usw.) kombiniert werden. Die blutdrucksenkende Wirkung wird zusammen mit einer Abnahme des Herzminutenvolumens des Herzens und dem allgemeinen peripheren Gefäßwiderstand verstärkt.
Günstige Kombination von Betablockern mit anderen Medikamenten:
- Erfolgreiche Kombination mit Nitraten, insbesondere wenn der Patient nicht nur an Bluthochdruck, sondern auch an ischämischer Herzkrankheit leidet. Die blutdrucksenkende Wirkung nimmt zu, Bradykardie wird durch durch Nitrate verursachte Tachykardie ausgeglichen.
- Kombination mit Diuretika. Die Wirkung des Diuretikums nimmt aufgrund der Hemmung der Reninfreisetzung aus den Nieren durch Betablocker zu und zu.
- ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptorblocker. Wenn es resistent gegen die Auswirkungen von Herzrhythmusstörungen gibt, können Sie die Aufnahme sorgfältig mit Chinidin und Novokainamidom kombinieren.
- Calciumkanalblocker der Dihydropyridin-Gruppe (Cordafen, Nifedipin, Nikirdipin, Fenigidin). Sie können mit Vorsicht und in kleinen Dosierungen kombinieren.
- Calciumkanalblocker, die zur Verapamil-Gruppe gehören (Isoptin, Gallopamil, Verapamil, Finoptin). Die Häufigkeit und Stärke von Herzkontraktionen nimmt ab, die atrioventrikuläre Leitfähigkeit wird schlechter, Hypotonie, Bradykardie, akutes linksventrikuläres Versagen und atrioventrikuläre Blockade nehmen zu.
- Sympatolitika - Octadin, Reserpin und Drogen in der Zusammensetzung (Rauvazan, Brynerdin, Adelfan, Rundatin, Cristepin, Trirezid). Die sympathischen Wirkungen auf das Myokard sind stark geschwächt, und es können Komplikationen auftreten.
- Herzglykoside, direkte M-Cholinomimetika, Anticholinesterase-Medikamente und trizyklische Antidepressiva. Die Wahrscheinlichkeit von Blockade, Bradyarrhythmie und Herzstillstand steigt.
- Antidepressiva-MAO-Hemmer. Es besteht die Möglichkeit einer hypertensiven Krise.
- Typische und atypische Beta-Adrenomimetika und Antihistaminika. In Kombination mit Betablockern kommt es zu einer Abschwächung dieser Medikamente.
- Medikamente zur Reduzierung von Insulin und Zucker. Die blutzuckersenkende Wirkung nimmt zu.
- Salicylate und Butadiona. Es gibt eine Abschwächung der entzündungshemmenden Wirkungen;
- Indirekte Antikoagulanzien. Die antithrombotische Wirkung schwächt sich ab.
Gegenanzeigen
Gegenanzeigen zur Einnahme von Alpha-1-Blockern:
- Schwangerschaft;
- Laktation;
- Stenose der Mitral- oder Aortenklappen;
- schwere Pathologie der Leber;
- übermäßige Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
- Herzfehler aufgrund eines verringerten ventrikulären Füllungsdrucks;
- schweres Nierenversagen;
- orthostatische Hypotonie;
- Herzinsuffizienz aufgrund von Herztamponade oder konstriktiver Perikarditis.
Gegenanzeigen zur Einnahme von Alpha-1,2-Blockern:
- Hypotonie;
- akute Blutung;
- Laktation;
- Schwangerschaft;
- Myokardinfarkt, der vor weniger als drei Monaten aufgetreten ist;
- Bradykardie;
- übermäßige Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
- organische Herzkrankheit;
- Arteriosklerose peripherer Gefäße in schwerer Form.
- übermäßige Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
- schwere Pathologie der Nieren oder der Leber;
- springt Blutdruck;
- unkontrollierte Hypertonie oder Hypotonie.
Allgemeine Kontraindikationen für die Aufnahme von unselektiven und selektiven Beta-Blockern:
- übermäßige Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
- kardiogener Schock;
- Sinoatriale Blockade;
- Schwäche des Sinusknotens;
- Hypotonie (Blutdruck unter 100 mm);
- akute Herzinsuffizienz;
- atrioventrikulärer Block zweiten oder dritten Grades;
- Bradykardie (Puls unter 55 Schlägen / Min.);
- CHF in Dekompensation;
Gegenanzeigen für nicht selektive Beta-Blocker:
- Asthma bronchiale;
- Kreislauferkrankungen;
- Prinzmetal Angina Pectoris.
- Laktation;
- Schwangerschaft;
- Pathologie der peripheren Zirkulation.
Betroffene Medikamente Bluthochdruckpatienten sollten streng nach den Anweisungen und in der vom Arzt verschriebenen Dosis angewendet werden. Selbstmedikation kann gefährlich sein. Beim ersten Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie sich sofort an eine medizinische Einrichtung wenden.