Tachykardie, eine Erhöhung des Herzzeitvolumens und eine AV-Geschwindigkeit
Juxtaglomeruläre Nierenzellen
Erhöhte Reninsekretion
Aktivierung des vasomotorischen Zentrums
Skelettmuskelgefäße
Expansion, Blutdruckabfall
Entspannung, Abnahme der Erregbarkeit
-Zellen der Langerhans-Inseln
AD R E N O M M E T I K I
Effekte
-Gefäße der Haut und Schleimhäute (in größerem Umfang)
-Bauchorgane
-Gehirn und Herz (weniger, weil sie von B2-Rezeptoren dominiert werden, die Gefäße teilen)
Es ist kein Katecholamin (es enthält nur 1 Hydroxylgruppe im aromatischen Kern). Wenig von COMT betroffen - mehr lang Wirkung. Vorherrschende Aktion auf den Schiffen.
1. Verengung der Blutgefäße.
2. Pupillenerweiterung (aktiviert a1-Rezeptoren radialIris Muskeln)
3. Senkung des Augeninnendrucks (Erhöht den Ausfluss von Augenflüssigkeit).
1. Behandlung der akuten Hypotonie 0,1-0,5 ml 1% ige Lösung in 40 ml 5-40% iger Glucoselösung
2Rhinitis, Bindehautentzündung. 0,25% -0,5% ige Lösungen
3. Mit örtlicher Betäubung (zur Reduzierung des Resorptionseffekts)
4. Inspektion des Fundus
Pupillendilatation (kürzer als Atropin)
5. Behandlung des Offenwinkelglaukoms.
Stimulation des präsynaptischen α2-Adrenorezeptoren im Zentralnervensystem (Bremse).
Diese Rezeptoren stabilisieren die präsynaptische Membran und reduzieren die Freisetzung von Mediatoren
(Noradrenalin, Dopamin und exzitatorische Aminosäuren - Glutamin, Asparagin).
Blutdrucksenkende Wirkung aufgrund einer Abnahme der Freisetzung von Noradrenalin zu den Druckerneuronen des CDC.
Dies reduziert den zentralen Sympathikus und erhöht den Tonus des Vagusnervs.
Lokalisierung α2- Rezeptoren und ihre stimulierende Wirkung
Medulla oblongata - die Abnahme des Tons des sympathischen Nervensystems, die Zunahme des Tons des Vagusnervs.
Großhirnrinde - Beruhigung, Schläfrigkeit.
Bauchspeicheldrüse- Hemmung der Insulinsekretion.
Presynaptische Membran- Reduzieren Sie die Freisetzung von Noradrenalin aus den Enden der sympathischen Nerven. Erhöhte Freisetzung von Acetylcholin aus den Enden der parasympathischen Nerven.
In den letzten Jahren werden diese Medikamente aufgrund ihrer schlechten Verträglichkeit selten eingesetzt.
-Sedierung (Benommenheit, allgemeine Schwäche, Gedächtnisstörung),
Es gibt alle Arten von Alpha- und Betarezeptoren, wie Fett angesammelt und verbraucht wird
Heute habe ich Informationen gehört, die mit meinem Wissen übereinstimmen und offensichtlich sind, aber ich habe sie vorher noch nicht erreicht.
Wie Sie wissen, gibt es im Fettgewebe so etwas wie Alpha- und Betarezeptoren. Und an verschiedenen Orten kann es mehr als einen Rezeptor geben, an anderen Orten ist es umgekehrt. Je mehr die einen, desto mehr Fett sammelt sich dort an, desto mehr andere sind bereit, Geld auszugeben.
Ein gutes Beispiel: Selbst die dicksten Menschen haben mehr oder weniger dünne Handgelenke, und wenn sie abnehmen, verlieren sie an erster Stelle ihr Fett und werden noch dünner. Umgekehrt kann Fett oft viel auf den Oberschenkeln oder dem Bauch sein, es belässt es oft als letztes.
Rede über die Bruchkraft. Wie Sie wissen, können Sie mindestens einmal am Tag, mindestens achtmal am Tag essen, wenn nur BJUK dasselbe wäre. Ist das in der Praxis Fractional Nutrition einfacher, das Hungergefühl zu kontrollieren und nicht zu brechen, beispielsweise aufgrund stabiler Blutzuckerwerte. Schließlich leiden wir aus zwei Gründen unter Hunger: zu wenig Blutzucker und kein Druck auf die Magenwände. Daher ist es in der Regel nur ein niedriger glykämischer Index, so dass es langsam und langsam verdaut wird, und viel Ballaststoffe.
So gibt es in der fraktionierten Ernährung ein zusätzliches wichtiges Plus: Wenn Sie viele Nährstoffe gleichzeitig zu sich nehmen und der Körper nicht alles verwenden kann, wird der Überschuss in Fett abgelagert. Nun, dann, wenn das Defizit, wird die Energie aus dem angesammelten Fett entnommen.
Der Trick ist also, dass Fett hauptsächlich an „Problemstellen“ abgelagert wird und Fett hauptsächlich an idealen Stellen konsumiert wird. Nur weil an diesen Stellen die Art des unterschiedlichen Verhältnisses von Alpha und Beta hier diese Rezeptoren sind.
Das war eine Entdeckung für mich. Ich wusste das alles, habe aber nicht 1 + 1 addiert. Deshalb, erkläre ich noch einmal, verdirbt auch ein einmaliges Überessen Ihre Proportionen auf der "Problem" -Seite, weiterer Hunger und Kalorienverbrauch korrigieren die Situation nicht, zumindest solange Sie noch einen Überschuss an Fett im Körper haben. Am Ende wird der Körper natürlich leben wollen - er wird aus den dringendsten „Problem“ -Beständen ziehen. Aber nur wenn alles andere komplett vorbei ist.
Vielleicht ist es sinnvoll, diese neuen Erkenntnisse, die im Zusammenhang mit der lokalen Fettverbrennung gewonnen wurden, zu nutzen. Welche gibt es nicht, aber nach meinen Informationen ist dies ein Mythos. Es ist natürlich nicht immer möglich, all dies unter Bedingungen eines Kalorien- und Fettmangels zu erreichen, und der Effekt wird nur darin bestehen, das Verhältnis des verbrauchten Fetts von einem lokalen Ort zum Rest des Körperfetts zu verschieben, und nicht richtig, also schüttelte die Presse und sofort die Würfel und um alles Fett herum. Aber es kann gut funktionieren, nicht aufgeben :)
Nun, für alle Fälle möchte ich Sie an das "Training" von Rezeptoren für Insulin und Wachstumshormon erinnern. Grob gesagt ist das Bild so. Je häufiger Insulin im Blut, das Hormon der Fettansammlung, desto mehr Rezeptoren werden im Fettgewebe gebildet. In der Praxis heißt das: Dünn und zum Beispiel, ein Sportler fängt an, viel zu essen, bewegt sich nicht, wird aber trotzdem nicht fett. Wird sagen "Ich habe nur einen schnellen Stoffwechsel." Versuchen Sie, liebe Person, mit einem Überschuss an Kalorien nicht drei Tage, sondern einen Monat zu essen. Etwa einen Monat lang werden die Rezeptoren auf die Einnahme von Insulin geschult, sie lernen, im industriellen Maßstab Fett zu speichern. Nach ungefähr einem Monat "Training" können Sie ohne Probleme 0,5-1 kg Fett pro Woche zunehmen.
Das Gegenteil ist auch der Fall. Es ist klar, dass Sie in den ersten Tagen nach dem Abnehmen 2-4 kg Körpergewicht verlieren können, weil Wasser nicht mehr von den Kohlenhydraten zurückgehalten wird, die Sie drastisch reduziert haben. Aber jenseits der Heugabel. Machen Sie sich keine Sorgen. Alles ist genau das gleiche. Innerhalb eines Monats + haben Sie ein Kaloriendefizit und vergessen nicht, zu trainieren, um hohe Wachstumshormonspiegel zu verursachen. Ihr Fettgewebe ist es gewohnt, Fett zu geben. Nach einem Monat einer solch dramatischen Veränderung in Ihrem Leben können Sie tatsächlich anfangen, produktiv abzunehmen.
Wie Sie sehen, ist Stabilität wichtig. Wieder viel glück :)
Über den Autor
Hallo. Mein Name ist Dima Stefantsov, diese Seite und alle Artikel, die ich hier mache und schreibe. Daher fällt es sehr gut aus.
Abonnieren Sie neue Artikel und hinterlassen Sie unten Ihren Kommentar, ich werde auf jeden Fall antworten!
Klassifizierung von Adrenoblockern und deren Wirkung auf den männlichen Körper
Heutzutage sind Blocker in verschiedenen Bereichen der Pharmakologie und Medizin weit verbreitet. Apotheken verkaufen eine Vielzahl von Medikamentenreihen, die auf diesen Substanzen basieren. Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es jedoch wichtig, den Wirkungsmechanismus, die Einstufung und die Nebenwirkungen zu kennen.
Was sind Adrenorezeptoren?
Der Körper ist ein gut koordinierter Mechanismus. Die Verbindung zwischen Gehirn und peripheren Organen, Geweben wird durch spezielle Signale hergestellt. Die Übertragung solcher Signale erfolgt über spezielle Rezeptoren. Wenn ein Rezeptor an seinen Liganden bindet (eine Substanz, die diesen bestimmten Rezeptor erkennt), liefert er eine weitere Signalübertragung, während der die Aktivierung spezifischer Enzyme stattfindet.
Ein Beispiel für ein solches Paar (Rezeptor-Ligand) sind Katecholamin-Adrenorezeptoren. Letztere umfassen Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin (ihre Vorstufe). Es gibt verschiedene Arten von Adrenorezeptoren, von denen jeder eine eigene Signalkaskade auslöst, aufgrund derer grundlegende Reorganisationen in unserem Körper stattfinden.
Alpha-Adrenorezeptoren umfassen Alpha1- und Alpha2-Adrenorezeptoren:
- Alpha1-Adrenorezeptor befindet sich in den Arteriolen, sorgt für deren Krampf, erhöht den Druck, verringert die Gefäßpermeabilität.
- Alpha 2 Adrenorezeptor senkt den Blutdruck.
Beta-Adrenorezeptoren umfassen Beta1-, Beta2- und Beta3-Adrenorezeptoren:
- Beta1 Adrenorezeptor erhöht die Herzfrequenz (sowohl ihre Frequenz als auch ihre Stärke), der arterielle Druck steigt.
- Beta2-Adrenorezeptor erhöht die Menge an Glukose, die in das Blut gelangt.
- Der Beta3-Adrenorezeptor befindet sich im Fettgewebe. Bei Aktivierung sorgt es für Energieerzeugung und erhöhte Wärmeerzeugung.
Alpha1- und Beta1-Adrenorezeptoren binden Noradrenalin. Alpha2- und Beta2-Rezeptoren binden sowohl Noradrenalin als auch Adrenalin (Beta2-Adrenalin wird besser von Adrenorezeptoren aufgenommen).
Mechanismen der pharmazeutischen Wirkung auf Adrenorezeptoren
Es gibt zwei Gruppen grundlegend unterschiedlicher Medikamente:
- Stimulanzien (sie sind Adrenomimetika, Agonisten);
- Blocker (Antagonisten, Adrenolytika, Adrenoblocker).
Die Wirkung des Alpha-1-Adrenomimetikums beruht auf der Stimulation von adrenergen Rezeptoren, wodurch Veränderungen im Körper auftreten.
Liste der Medikamente:
Die Wirkung von Adrenolytika beruht auf der Hemmung von Adrenorezeptoren. In diesem Fall lösen Adrenorezeptoren diametral entgegengesetzte Veränderungen aus.
Liste der Medikamente:
Somit sind Adrenolytika und adrenerge Mimetika antagonistische Substanzen.
Adrenerge Blocker Klassifizierung
Die Systematik der Adrenolytika wird durch den Typ des Adrenorezeptors abgestoßen, den dieser Blocker hemmt. Weisen Sie dementsprechend zu:
- Alpha-Blocker, zu denen die Blocker alpha1 und alpha2 gehören.
- Beta-Adrenoblocker, einschließlich Beta1-Blocker und Beta2-Adrenoblocker.
Adrenerge Blocker können einen oder mehrere Rezeptoren hemmen. Beispielsweise blockiert die Substanz Pindodol die Beta1- und Beta2-Adrenorezeptoren - solche Adrenoblocker werden als nicht selektiv bezeichnet; Esmolod-Substanz wirkt nur auf Beta-1-Adrenorezeptoren - ein solches Adrenolytikum wird als selektiv bezeichnet.
Eine Reihe von Betablockern (Acetobutolol, Oxprenolol und andere) haben eine stimulierende Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren. Sie werden häufig Menschen mit Bradykardie verschrieben.
Diese Fähigkeit wird als interne sympatomische Aktivität (ICA) bezeichnet. Daher eine andere Klassifizierung von Drogen - mit der ICA, ohne die ICA. Diese Terminologie wird hauptsächlich von Ärzten verwendet.
Die Wirkmechanismen von adrenergen Blockern
Die Schlüsselwirkung von Alpha-Adrenoblockern ist ihre Fähigkeit, mit den adrenergen Rezeptoren des Herzens und der Blutgefäße zu interagieren und sie „auszuschalten“.
Adrenerge Blocker binden an Rezeptoren anstatt an ihre Liganden (Adrenalin und Noradrenalin). Aufgrund dieser kompetitiven Wechselwirkung bewirken sie einen völlig entgegengesetzten Effekt:
- verringert den Durchmesser des Lumens der Blutgefäße;
- der Blutdruck steigt an;
- mehr Glukose geht ins Blut.
Bis heute gibt es verschiedene Arzneimittel auf der Basis von Alpha-Adrenoblakatoren, die sowohl gemeinsame pharmakologische Eigenschaften für diese Arzneimittellinie aufweisen als auch sehr spezifisch sind.
Es ist offensichtlich, dass verschiedene Gruppen von Blockern unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben. Es gibt auch mehrere Mechanismen für ihre Arbeit.
Alpha-Blocker gegen Alpha1- und Alpha2-Rezeptoren werden hauptsächlich als Vasodilatatoren eingesetzt. Die Vergrößerung des Lumens der Blutgefäße führt zu einer verbesserten Durchblutung des Organs (in der Regel sollen Medikamente dieser Gruppe den Nieren und dem Darm helfen), der Druck wird normalisiert. Die Menge an venösem Blut in der oberen und unteren Hohlvene nimmt ab (dieser Indikator wird als venöser Rückfluss bezeichnet), wodurch die Belastung des Herzens verringert wird.
Alpha-adrenerge Blocker-Präparate werden in großem Umfang zur Behandlung von sitzenden Patienten und Patienten mit Adipositas eingesetzt. Alpha-Blocker verhindern die Entwicklung eines Reflexherzschlags.
Hier sind einige Schlüsseleffekte:
- Entlastung des Herzmuskels;
- Normalisierung der Durchblutung;
- verminderte Atemnot;
- beschleunigte Insulinaufnahme;
- Druck sinkt im Lungenkreislauf.
Nicht-selektive Betablocker sind hauptsächlich zur Bekämpfung von Herzkranzgefäßerkrankungen bestimmt. Diese Medikamente verringern die Wahrscheinlichkeit eines Myokardinfarkts. Die Fähigkeit, die Menge an Renin im Blut aufgrund der Verwendung von Alpha-Adenoblokatorov mit Bluthochdruck zu reduzieren.
Selektive Betablocker unterstützen die Arbeit des Herzmuskels:
- Normalisieren Sie die Herzfrequenz.
- Fördern Sie antiarrhythmische Wirkung.
- Sie wirken antihypoxisch.
- Isolieren Sie den Bereich der Nekrose während eines Herzinfarkts.
Betablocker werden häufig Personen mit körperlicher und geistiger Überlastung verschrieben.
Indikationen für die Verwendung von Alpha-Blockern
Es gibt eine Reihe grundlegender Symptome und Pathologien, bei denen dem Patienten Alpha-Blocker verschrieben werden:
- Mit der Raynaud-Krankheit (Krämpfe treten in den Fingerspitzen auf, im Laufe der Zeit schwellen die Finger an und es kann zu Geschwüren kommen).
- Mit akuten Kopfschmerzen und Migräne.
- Wenn ein hormonell aktiver Tumor in den Nieren auftritt (in Chromaffinzellen).
- Zur Behandlung von Bluthochdruck.
- Bei der Diagnose von arterieller Hypertonie.
Es gibt auch eine Reihe von Krankheiten, deren Behandlung auf adrenergen Blockern beruht.
Schlüsselbereiche, in denen adrenerge Blocker eingesetzt werden: Urologie und Kardiologie.
Adrenerge Blocker in der Kardiologie
Beachten Sie! Häufig verwirrte Konzepte: Hypertonie und Hypertonie. Hypertonie ist eine Krankheit, die häufig chronisch wird. Bei Hypertonie wird ein Anstieg des Blutdrucks (Blutdruck) und ein allgemeiner Tonus diagnostiziert. Erhöhter Blutdruck ist - Bluthochdruck. Somit ist Hypertonie ein Symptom der Krankheit, beispielsweise Hypertonie. Bei konstantem Bluthochdruck erhöht sich das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt.
Der Einsatz von Alpha-Adenoblockern bei Bluthochdruck hat in der medizinischen Praxis längst Einzug gehalten. Zur Behandlung von Bluthochdruck wird der adrenerge Blocker Terazosin - alpha1 verwendet. Es wird der selektive Blocker verwendet, da unter seinem Einfluss die Herzfrequenz in geringerem Maße ansteigt.
Das Hauptelement der blutdrucksenkenden Wirkung von Alpha-Blockern ist eine Blockade der vasokonstriktorischen Nervenimpulse. Aufgrund dessen nimmt das Lumen in den Blutgefäßen zu und der Blutdruck wird normalisiert.
Es ist wichtig! Denken Sie bei der blutdrucksenkenden Therapie daran, dass Bluthochdruck seine eigenen Gefahren hat: Bei Vorhandensein von Alpha-Adrenoblockern sinkt der Blutdruck ungleichmäßig. Der hypotonische Effekt setzt sich in aufrechter Position fort, daher kann der Patient bei einer Änderung der Haltung das Bewusstsein verlieren.
Adrenerge Blocker werden auch bei hypertensiven Krisen und hypertensiven Herzerkrankungen eingesetzt. In diesem Fall haben sie jedoch eine begleitende Wirkung. Rücksprache mit einem Arzt ist erforderlich.
Es ist wichtig! Einige Alpha-Blocker kommen mit Bluthochdruck nicht zurecht, da sie hauptsächlich auf kleine Blutgefäße wirken (daher werden sie häufiger zur Behandlung von Erkrankungen des Gehirns und des peripheren Blutkreislaufs eingesetzt). Blutdrucksenkende Wirkung charakteristischer für Beta-Blocker.
Adrenerge Blocker in der Urologie
Adrenolytika werden bei der Behandlung der häufigsten urologischen Pathologie - der Prostatitis - aktiv eingesetzt.
Die Verwendung von adrenergen Blockern bei Prostatitis beruht auf ihrer Fähigkeit, alpha-adrenerge Rezeptoren in den glatten Muskeln der Prostata und der Blase zu blockieren. Medikamente wie Tamsulosin und Alfuzosin werden zur Behandlung der chronischen Prostatitis und des Prostatadenoms eingesetzt.
Die Wirkung von Blockern ist nicht auf einen Kampf gegen Prostatitis beschränkt. Die Präparate stabilisieren den Urinfluss, wodurch Stoffwechselprodukte, pathogene Bakterien aus dem Körper entfernt werden. Um die volle Wirkung des Arzneimittels zu erzielen, ist ein zweiwöchiger Kurs erforderlich.
Gegenanzeigen
Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für die Verwendung von Adrenoblockern. Erstens hat der Patient eine individuelle Veranlagung für diese Medikamente. Mit Sinusblock oder Sinusknotensyndrom.
Bei Vorliegen von Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale, obstruktive Lungenerkrankung) ist die Behandlung mit adrenergen Blockern ebenfalls kontraindiziert. Bei schweren Lebererkrankungen, Geschwüren, Typ-I-Diabetes.
Diese Gruppe von Arzneimitteln ist auch bei Frauen während der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert.
Blocker können eine Reihe von häufigen Nebenwirkungen verursachen:
- Übelkeit;
- Ohnmacht;
- Probleme mit dem Stuhl;
- Schwindel;
- Bluthochdruck (beim Wechsel der Position).
Die folgenden Nebenwirkungen (von individuellem Charakter) sind für den Alpha-1-Adrenoblocker charakteristisch:
- Blutdruckabfall;
- Erhöhung der Herzfrequenz;
- verschwommenes Sehen;
- Schwellung der Extremitäten;
- Durst;
- schmerzhafte Erektion oder umgekehrt eine Abnahme der Erregung und des sexuellen Verlangens;
- Schmerzen im Rücken und im Brustbereich.
Alpha-2-Rezeptorblocker führen zu:
- die Entstehung von Angstzuständen;
- Reduzieren Sie die Häufigkeit des Wasserlassens.
Die Alpha1- und Alpha2-Rezeptorblocker verursachen zusätzlich:
- Hyperreaktivität, die zu Schlaflosigkeit führt;
- Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und im Herzen;
- schlechter Appetit.
Doktor der Ph.D. Andrey Beloveshkin
Schule für Gesundheitsressourcen: Kurse, Beratung, Forschung.
- Link holen
- Andere Anwendungen
Problembereiche: Adrenorezeptoren und Körperfettkarte.
Also fangen wir an. Sie wissen, dass Hormone über Rezeptoren auf Zellen wirken. Rezeptoren sind spezielle Moleküle auf der Oberfläche von Zellen, die das Hormonsignal nach innen transportieren. Tatsache ist, dass es für dasselbe Hormon unterschiedliche Rezeptoren geben kann. Daher wirkt dasselbe Hormon auf verschiedene Körperteile unterschiedlich. Beispielsweise dehnen sich bei Stress (Ausschüttung des Hormons Adrenalin) Ihre Muskelgefäße aus und Ihre Darmgefäße ziehen sich zusammen. Die Bedeutung dieser Aktion ist klar. Rezeptoren für Adrenalin werden Adrenorezeptoren genannt und es gibt viele davon im Fettgewebe. Es gibt zwei Klassen: Alpha und Beta. Einige stimulieren die Lipolyse (Fettabbau), andere die Lipogenese (Fettansammlung).
Auf der Oberfläche von Fettzellen befinden sich Adrenorezeptoren zweier Typen: Beta 1 und Alpha 2. Beta-1-Rezeptoren sind „gute Jungs“. Sie aktivieren die hormonabhängige Lipase - ein Enzym, das Fette abbaut und es ihnen ermöglicht, für die weitere Verwendung in den systemischen Kreislauf freigesetzt zu werden. Aber Alpha-2 - "böse Jungs". Sie blockieren die Enzyme, die in Fettzellen Fette abbauen, und tragen so zur Ansammlung von Fettgewebe bei.
Verteilung der Rezeptoren im Unterhautgewebe
Unterschiedliche Eigenschaften von Fettdepots sind darauf zurückzuführen, dass die Anzahl der Katecholaminrezeptoren auf den Adipozytenmembranen im Kinn, Nacken und in der oberen Brust viel höher ist als die Anzahl der Rezeptoren in den Fettzellen im Bauch, Gesäß und Oberschenkel. In dieser Hinsicht verursachen alle Methoden zur Beeinflussung des Fettgewebes eine Lipolyse, hauptsächlich in jenen Fettdepots, in denen sich viele Katecholaminrezeptoren befinden, weshalb Fett "Schürze" und "Reithose" für eine Therapie praktisch nicht zugänglich sind.
Beispielsweise gibt es im Unterkörper von Frauen (Beine und Oberschenkel) 9-mal mehr Alpha-2-Rezeptoren als Beta-2. Gemäß einigen Daten hat Fett im Bauchbereich von Männern ähnliche Eigenschaften, d.h. Alpha-2-Rezeptoren sind mehr als Beta-2.
Frauen Übrigens enthält Fettgewebe bei Frauen an Oberschenkeln und Gesäß auch überwiegend A2-Adrenorezeptoren. Es stellt sich heraus, dass unsere Probleme durch die genetische Veranlagung und die Besonderheiten der soeben diskutierten hormonellen und enzymatischen Mechanismen erklärt werden.
Männer Es stellte sich heraus, dass bei Männern im Unterbauch A2-Adrenorezeptoren dominieren, und dies erklärt, warum sich in diesem Bereich Fettgewebe bei ersteren ansammelt und bei letzteren mit der Fettansammlung aufbricht. Auch Männer haben oft Fett in Form eines Gürtels (Donuts) und setzen auf den Rücken.
Die Empfindlichkeit von Fett in Depots unterschiedlicher Lokalisation gegenüber lipolytischen Effekten ist heterogen. Der Fettabbau erfolgt aktiver im Fettgewebe im Kinn-, Hals-, supra- und infraklavikulären Bereich. Das stabilste und am schwierigsten aufzubrechende Fett befindet sich an der vorderen Bauchdecke und insbesondere im Bereich des Gesäßes. Abdominal Depot leichter als subkutan Lipolyse unterzogen.
"Problembereiche": Warum Problem?
Diese Stellen werden problematisch, weil Fett kein Fettfischen hinterlässt. Sie können wie ein Skelett werden, aber in Problembereichen wird es fett. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Menge an alpha-2- und beta-1-adrenergen Rezeptoren auf der Oberfläche von Adipozyten verschiedener Körperteile variiert. Wenn die Menge der Alpha-2-Adrenorezeptoren die Anzahl der Beta-Adrenorezeptoren übersteigt, wirkt sich der Adipozyt mehr auf den Fetteintrag und weniger auf den Ertrag aus. Infolgedessen lagert sich das Fett ungleichmäßig im ganzen Körper ab. Dies wird durch die individuelle (genetische, erbliche) Eigenschaft und das Geschlecht bestimmt. Bei Frauen befinden sich Alpha-2-Adrenorezeptoren mehr in Fettzellen im Bereich des Gesäßes, der Hüften und der Knie. Bei Männern im Bereich des Unterhautfettgewebes des Magens und des Darmfettgewebes. Es wird festgestellt, dass Fettzellen an diesen Stellen 6-mal mehr Fett ansammeln und 6-mal weniger Fett verlieren.
Wenn sich zum Beispiel das Körpergewicht auf Kosten des Fettgewebes um 7 kg erhöht, werden 6 kg davon an diesen Stellen abgelegt, 1 kg wird an anderen Körperteilen abgelegt. Beim Abnehmen nehmen 7 kg dieser Stellen nur 1 kg Fett auf, während 6 kg die Fettzellen anderer Körperteile verlassen. Jede nachfolgende Zunahme / Abnahme des Körpergewichts aufgrund von Fettgewebe erhöht die Fettablagerung an diesen oben genannten Stellen. Diese Stellen werden Körperfettfallen genannt.
Deshalb hat jemand Glück mit der Figur (Alpha-2-Adrenorezeptoren sind viele in der Brust, im Gesäß und wenig in der Taille), und jemand verliert an Gewicht und kann mit Fettfallen nicht umgehen. Leider helfen normale Ernährung und Bewegung im Fitnessstudio nicht. Problemzonen, wenn sie gehen, dann zumindest mit einer starken Erschöpfung des Körpers. Bei Frauen nimmt die Brust ab, das Gesicht wird abgemagert, die Wangen sinken, was Jahre hinzufügt und ein ungesundes Aussehen schafft, die Figur hört auf, attraktiv zu sein.
Alpha-2-Rezeptoren.
Fettzellen, die von Alpha-2-Rezeptoren dominiert werden, akkumulieren Fett als Reaktion auf Stress. Je mehr Sie selbst fahren, desto mehr Fett wird in diesen Bereichen (Oberschenkel und Gesäß) vorhanden sein. Bei chronischem Stress und hormonellen Störungen können neue „Problembereiche“ mit Alpha-2-Fett auftreten.
Alpha-2-Rezeptoren sind für die Hemmung der Lipolyse verantwortlich, was, vereinfacht gesagt, bedeutet, dass sie dem Körper befehlen können, Fett anzusammeln und die Verbrennung zu verbieten. Alpha-2-Rezeptoren sind in einigen Teilen Ihres Körpers reichlich vorhanden und in anderen praktisch nicht vorhanden. Die meisten Alpha-2-Rezeptoren sind in Bauch, Seiten und Gesäß (Unterhautfett) konzentriert.
Nun, jetzt verstehen Sie teilweise, warum es so schwierig ist, Fett in Problembereichen loszuwerden. Aufgrund der Tatsache, dass so viele Alpha-Rezeptoren an Katecholamine binden, ist es viel schwieriger, den Fettabbau in diesen Bereichen zu stimulieren.
In Bezug auf das viszerale Fett reagiert das Bauchfett (und möglicherweise der untere Rücken) weniger empfindlich auf die mobilisierende Wirkung von Katecholaminen, es reagiert empfindlicher auf Insulin, und die Durchblutung ist dort weniger aktiv. Dies macht ihn störrischer als viszeral. Und das Fett an den Oberschenkeln und Beinen ist im Allgemeinen das schlimmste. Es gibt die geringste aktive Durchblutung, die schlechteste Empfindlichkeit gegenüber Katecholaminen und die größte - gegenüber Insulin.
Jetzt kennen wir einen weiteren Grund, warum Problembereiche so problematisch sind: eine schlechte Durchblutung, die die Mobilisierung und den Transport von Fettsäuren erheblich erschwert. Tatsächlich ist dies nicht ganz richtig, die Durchblutung in Problemzonen wird nicht immer verlangsamt. Nach dem Essen wird die Durchblutung der Problemzonen viel aktiver. aber der Rest der Zeit, ja, verlangsamt sich der Blutfluss zu diesen Bereichen. Kurz gesagt, es ist einfacher, Kalorien in Problembereichen zu speichern, als sie von dort zu beziehen.
Alpha-2-Rezeptoren sind in großer Zahl vorhanden und am wirksamsten in Bereichen mit ausgeprägter Ansammlung von Fettgewebe: der äußeren Oberfläche des Hüftgelenks, der inneren Oberflächen der Kniegelenke. Vielleicht kann dies die Stabilität dieser Fettdepots bei verschiedenen Diäten erklären.
Darüber hinaus sind die Adipozyten der tiefen Schichten empfindlicher gegenüber Kohlenhydraten und nutzen diese schneller als die Oberflächenschichten. Somit nehmen die Fettzellen der tiefen Schichten schneller zu als die oberflächlichen. Daraus folgt, dass insbesondere bei der Fettabsaugung der Effekt nur bei der Manipulation in den tiefen Schichten auftritt und erklärt, warum Diäten nicht zur Verbesserung des Hautbildes beitragen.
Chronischer Stress und Adrenorezeptoren.
Der Schlüssel zum Verständnis von Problembereichen ist chronischer Stress. Tatsache ist, dass die ständig erhöhten Hormone Cortisol und Adrenalin zu einer Veränderung der Anzahl der Adrenorezeptoren führen und die Anzahl der "Problemzonen" erhöhen. Denken Sie daran, dass Sie mit ständigem chronischem Stress die Problemzone "Problem" nicht lösen können!
Chronischer Stress und Adrenalin
Bei chronischem Stress hat eine Person einen ständig erhöhten Adrenalinspiegel. Dieser Spiegel stimuliert Alpha-2-Adrenorezeptoren. Akuter Stress hingegen stimuliert beta-adrenerge Rezeptoren.
Die endgültige Wirkung von Hormonen hängt von der Dominanz der Rezeptortypen in der Zelle und der Konzentration des Hormons im Blut ab. Beispielsweise sind in Fettgewebe bei niedrigen Adrenalinkonzentrationen Alpha2-Adrenorezeptoren aktiver, bei erhöhten Konzentrationen (Stress) werden Beta1-, Beta2-, Beta3-Adrenorezeptoren stimuliert. Katecholamine haben eine größere Affinität zu alpha2-adrenergen Rezeptoren. Die Verbindung von Katecholaminen mit beta-adrenergen Rezeptoren erfolgt, wenn keine freien alpha-2-adrenergen Rezeptoren vorhanden sind. Das heißt, wenn die Menge an Katecholaminen im Blut niedrig ist, verbinden sich die Katecholamine mit alpha2-adrenergen Rezeptoren und aktivieren die Lipogenese (Fettakkumulation) in den Adipozyten. Wenn die Menge an Katecholaminen im Blut ist, verbinden sich hohe Katecholaminwerte mit beta-adrenergen Rezeptoren und aktivieren die Lipolyse (Fettspaltung) im Adipozyten.
Chronischer Stress und Cortisol.
Die Hormone von Glukokortikoiden können das Verhältnis der Anzahl von Alpha2- und Beta-Adrenorezeptoren auf der Oberfläche von Adipozyten verändern. Unter dem Einfluss einer übermäßigen Menge an Glukokortikoiden in den subkutanen Adipozyten des Gesichts und des Oberkörpers verschiebt sich das Verhältnis der Adrenorezeptoren zu den Alpha2-Adrenorezeptoren. Infolgedessen beginnt sich Fett am intensivsten im Gesicht und im Oberkörper abzulagern (zum Beispiel beim Itsenko-Cushing-Syndrom).
Andere Hormone (Thyroxin, Estradiol, Prolaktin usw.)
Die Funktion von Adipozyten wird durch die hormonellen Wirkungen von Katecholaminen bestimmt, die die Lipolyse stimulieren. Neben Katecholaminen stimuliert die Lipolyse Glucagon, ACTH, Wachstumshormon und Thyroxin. Östrogene und Prolaktin, die durch eine Adenohypophyse produziert werden, bewirken einen allgemeinen anabolen Effekt und tragen somit zur Aktivierung der Lipogenese bei. Hypertrophierte Adipozyten erschweren die Mikrozirkulation und den Lymphkreislauf erheblich, was wiederum zu interstitiellen Ödemen und Fibrosen der Bindegewebsfasern führt.
Veränderungen der endokrine Regulation, durch andere hormonelle Veränderungen auch zusätzlichen Hintergrund für eine Verschlechterung schaffen, am häufigsten ist es Hypothyreose, die durch eine Abnahme der Konzentration von Thyroxin und Trijodthyronin begleitet wird, führt zu einer Anhäufung von Glycosyl minoglikanov und Wasser in dem subkutanen Fett und die tatsächlichen Dermis (Myxödem oder Schleimschwellung). Die Erhöhung des Niveaus von Östrogen und Schilddrüsenhormone fördert Akkumulation in den Geweben von Hyaluronsäure, die Wassermoleküle und folglich bindet, verbessert Ödeme, die zur Synthese und Akkumulation von fehlerhaften Bildung von Kollagen führt und stimuliert detektierbaren mikrouzlov.
Die Veränderung des Gleichgewichts des Renin-Angiotensin-Aldosteron-System führen zu Störungen wasserMineralHaushalt, und als Folge von Störungen der Mikrozirkulation, Veränderungen des osmotischen Drucks, intrazelluläre Ödeme und Ödeme Interstitium. All diese Veränderungen verursachen Stoffwechselstörungen in den Problemzonen.
Schilddrüsenhormone
Schilddrüsenhormone werden reduziert: Es kommt zu Problemen mit Fett und Haut. Androgene und Schilddrüsenhormone erhöhen die Empfindlichkeit von Beta-2-Rezeptoren gegenüber Katecholaminen. Dies ist teilweise der Grund, warum es für Männer (die im Durchschnitt einen höheren Androgen- und Schilddrüsenhormonspiegel aufweisen) einfacher ist, überschüssiges Fett loszuwerden.
Die Untersuchung der Wirkungen von Östradiol in vivo und in vitro-Metabolismus in menschlichen adipösen Gewebe ergab, dass das Hormon direkt die Menge antilipolytische alpha2-adrenergen Rezeptoren in den subkutanen Fettzellen erhöht. Die Zunahme der alpha2-adrenergen Rezeptordichte geht mit einer Abnahme der Reaktion der Adipozyten auf die lipolytischen Wirkungen von Katecholaminen im subkutanen Fettdepot des Oberschenkel-Gesäß-Bereichs einher. Sexuelle Steroide können die Expression und Funktion verschiedener Subtypen von adrenergen Rezeptoren im braunen Fettgewebe beeinflussen. Testosterongebundene Adipozyten des braunen Fettgewebes weisen eine geringere lipolytische Aktivität und eine erhöhte anti-lipolytische Aktivität von alpha2-Adrenorezeptoren auf.
Einer der Hauptmechanismen des Einflusses von Sexualhormonen auf das Fettgewebe ist die direkte Regulierung der Aktivität der Lipoproteinlipase, dem Hauptenzym, das die Akkumulation von Triglyceriden in Adipozyten reguliert. Bei Frauen im gebärfähigen Alter wird es durch Östrogen im Fettgewebe der Oberschenkel und des Gesäßes stimuliert, wobei die Aktivität dieses Enzyms höher ist als im subkutanen Fett der Bauchregion. Infolgedessen sammeln sich Lipide an, um ausreichende Energiereserven während der Schwangerschaft und Stillzeit sicherzustellen.
Als 17beta-Östradiol, Progesteron und die Expression von alpha2-Adrenozeptor-Progesteron zu reduzieren, sondern hat eine ausgeprägtere Fähigkeit (im Vergleich zu 17 Beta-Estradiol), um die Dichte der beta-adrenergen Rezeptoren zu erhöhen, Aktivierung stimulierte Lipolyse Norepinephrin (Noradrenalin)
№ 2. Adrenorezeptoren, die Auswirkungen ihrer Stimulation und Blockade
Sie lesen eine Reihe von Artikeln über blutdrucksenkende (blutdrucksenkende) Medikamente. Wenn Sie eine ganzheitlichere Betrachtung des Themas wünschen, beginnen Sie bitte von vorn: eine Übersicht über blutdrucksenkende Medikamente, die auf das Nervensystem wirken.
Adrenorezeptoren sind Rezeptoren, die empfindlich auf Katecholamine reagieren. Katecholamine umfassen Adrenalin (Adrenalin), Noradrenalin und deren Vorläufer Dopamin. Wie Sie aus dem vorherigen Artikel über die Struktur des sympathischen Nervensystems, Adrenalin und Noradrenalin sollten daran denken, durch die Nebennierenmark in den Blutstrom sezerniert wird, sowie mittelbarer (Sender Anregung) in vielen Synapsen (Kontaktstellen Zellen, in denen Bammel übertragen).
Es gibt viele Rezeptoren in unserem Körper, die anfällig für Katecholamine sind. Adrenalin und Noradrenalin wirken auf verschiedene Subtypen von Adrenorezeptoren unterschiedlich, so dass die Wirkungen dieser Katecholamine ebenfalls geringfügig unterschiedlich sind. Beispielsweise verengt Noradrenalin im Vergleich zu Adrenalin die Blutgefäße stärker und verursacht einen stärkeren Anstieg des Blutdrucks.
Synapsenstruktur
Wir wenden uns nun der Aufzählung der Typen und Wirkungen von Adrenorezeptoren zu. Dies ist Material aus dem Verlauf der normalen Physiologie, aber seine Absorption ermöglicht es Ihnen, sowohl nützliche als auch Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die auf adrenerge Rezeptoren wirken, leicht vorherzusagen.
Die vereinfachte Tabelle sieht folgendermaßen aus:
- erhöhte Herzfrequenz
- Erhöhung der Herzfrequenz (HR),
- erhöhte Leitung im Herzleitungssystem,
- erhöhtes Risiko für verschiedene Arrhythmien
- Schwächung der Stärke von Kontraktionen
- Abnahme der Herzfrequenz,
- Verschlechterung der Leitfähigkeit
- Reduzierung des Arrhythmierisikos
- Rezeptor-Stimulanzien werden auch Mimetika (griechisch mimētikos-imitierend) und Agonisten (lat. Agon-Kampf) genannt. Zum Beispiel: Adrenomimetika, β-Agonisten2-Adrenorezeptoren.
- Rezeptorblocker werden als Antagonisten bezeichnet (griech. Anti - gegen). Weniger häufig - (.) Litiken (aus dem Griechischen. Lyse - Auflösung). Zum Beispiel:
- Anticholinergika werden auch Anticholinergika genannt,
- Calciumkanalblocker (BPCs) werden als Calciumantagonisten (AH) bezeichnet. Ich werde über diese wichtige Gruppe von blutdrucksenkenden Medikamenten separat erzählen.
In der Medizin verwendet eine große Anzahl von Medikamenten, die die adrenergen Rezeptoren beeinflussen.
Auf α-Adrenorezeptoren wirken:
- alpha1-Adrenomimetika: Xylometazolin, Naphazolin, Oxymetazolin werden zur Behandlung von Rhinitis und Nasenverstopfung topisch auf die Nase aufgetragen, verengen die Blutgefäße, wirken verstopfungshemmend (antiödematös).
- alpha1-Adrenoblocker: Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck und urologischen Problemen.
- alpha2-Adrenomimetika: zentral wirkende Medikamente zur Behandlung der arteriellen Hypertonie (Clophelin usw.).
- alpha2-adrenerge Blocker: Yohimbin (Potenzstimulator).
Β-Adrenorezeptoren wirken:
- Beta1-Adrenomimetika: Dobutamin, Ibopamin. Dies sind Stimulanzien der Herzaktivität bei akuter Herzinsuffizienz (zum Beispiel bei Myokardinfarkt).
- β1-adrenerge Blocker: Behandlung von arterieller Hypertonie und chronischer Herzinsuffizienz.
- Beta2-Adrenomimetika: Salbutamol, Fenoterol, Terbutalin, Aruterol usw. Zur Expansion der Bronchien bei Bronchospasmus und Asthma bronchiale.
Fettzellen Alpha und Beta Rezeptoren
Was ist die beste Blutgruppe für eine Person und was sind die Unterschiede
Seit vielen Jahren erfolglos mit Bluthochdruck zu kämpfen?
Der Institutsleiter: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, jeden Tag Bluthochdruck zu heilen.
Um herauszufinden, welche Blutgruppe die beste ist, konzentrieren sie sich auf die Verträglichkeit und die Transfusionsmöglichkeiten. Die auf der Untersuchung von Blutgruppen beruhende Theorie der Bestimmung der Krankheitsneigung, der Hauptmerkmale, ermöglicht es uns, eine Reihe ihrer bedingten „Verdienste“ und „Mängel“ zu bewerten. Unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit ist es wichtig zu verstehen, dass dies ein angeborenes Merkmal von Blutzellen ist, das unverändert bleibt.
Grundbegriffe von Blutgruppe und Rh-Faktor
Bei der Behandlung von Bluthochdruck setzen unsere Leser ReCardio erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...
Die Blutgruppe wird als genetisch determinierte antigene Zeichen roter Blutkörperchen bezeichnet, die während ihres gesamten Lebens unverändert bleiben. Es gibt zwei Formen von Agglutinogenen auf roten Blutkörperchen - A und B. Sie haben auch mehrere Antigene im Plasma - Alpha (Anti-A) und Beta (Anti-B).
Aufgrund ihrer unterschiedlichen Kombinationen haben Menschen diese Blutgruppen:
- Die ersten (I) oder O. Agglutinogene und Antikörper fehlen vollständig.
- Die zweite (II) oder A. Es gibt Typ-A-Agglutinogene, im Plasma gibt es nur Beta-Antigene.
- Die dritten (III) oder B. Agglutinogene vom Typ B werden bestimmt, Alpha-Antigene sind im Blut.
- Die vierte (IV) oder AB. Auf Erythrozyten - Agglutinogenen der Typen A und B befinden sich keine Antigene im Blut.
Rhesusfaktoren (Rh) spiegeln das Vorhandensein (Rhesus - positiv, Rh +) und die Abwesenheit (Rhesus - negativ, Rh-) spezifischer Antigenproteine auf Erythrozyten wider. Gemäß Rhesus sind alle Gruppen negativ und positiv. Daher kann in einigen medizinischen Quellen die Existenz von 8 Arten der Antigenzusammensetzung von Erythrozyten erwähnt werden. Es sei daran erinnert, dass die Inkompatibilität von Rhesus zur Entwicklung von Konflikten führt, die für das menschliche Leben gefährlich sind. Schwangeren Frauen mit einem negativen Rh-Faktor sollte erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden, da sie möglicherweise einen Konflikt mit einem rh-positiven Baby haben (wenn es die rh-Mutter nicht geerbt hat).
Kompatibilität zwischen Gruppen
Etwa 80% der Bevölkerung der Erde sind Eigentümer der Gruppen I und II. Sie gelten als die häufigsten. Probleme bei der Suche nach Spendern treten in der Regel nicht auf. Die verbleibenden Gruppen sind seltener, was die Auswahl des Blutes im Falle von Transfusionen erheblich erschwert.
Die Verträglichkeit wird durch die Anwesenheit oder Abwesenheit von Antigenen auf den Erythrozyten bestimmt.
Darauf aufbauend gibt es folgende Kompatibilitätsmerkmale:
- Ich - universell für Spenden. Alle Personen dürfen die erste Gruppe unter Berücksichtigung der Rh-Faktoren einschenken. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Personen der Gruppe I nur mit demselben Blut transfundiert werden können.
- II - Solche Patienten dürfen nur I- und II-Gruppen transfundieren. Ein solches Blut ist für Transfusionen bei Personen der zweiten und vierten Gruppe geeignet;
- III-I- und III-Gruppen sind für solche Personen geeignet. Diese Gruppe kann auf Personen mit Gruppen III und IV gegossen werden;
- IV - universelle Empfänger. Personen mit solchem Blut dürfen alle Arten übertragen. Für andere Gruppen ist solches Blut absolut nicht geeignet.
Anhand der Merkmale kann festgestellt werden, welches Blut für die Spende optimal ist. Eine solche Gruppe ist die erste. Das vierte wird als gut angesehen, da jedes Blut für die Transfusion geeignet ist, wenn es benötigt wird.
Andere Gruppenfunktionen
Menschen mit unterschiedlichen Arten von Antigenstrukturen sollten die Sportarten richtig auswählen. Für die Vertreter der ersten beiden Typen eignen sich aktive Kraftverbraucher, die laufen, ins Fitnessstudio gehen, mit dem Ball spielen. Für die anderen beiden - entspannter in der Art von Pilates, Yoga, Meditation, Stretching usw.
Die Ernährung nach den Merkmalen der Erythrozytenstruktur hat ihre Vorteile, da ihre Prinzipien auf der Untersuchung der Unterschiede zwischen den Organismen von Menschen mit unterschiedlicher Gruppenzugehörigkeit beruhen. Personen der ersten drei Arten wird empfohlen, die Verwendung schwer verdaulicher schwerer Lebensmittel, Fleisch und tierischer Fette zu beschränken, da ihr Verdauungssystem anfälliger ist. Es ist wichtig, ihre Ernährung mit leicht verdaulichen Lebensmitteln anzureichern, die nicht zu übermäßigen Fettablagerungen führen und zur natürlichen Darmreinigung beitragen.
Weitere Merkmale sind:
- Die erste Menschen mit diesem Typ zeichnen sich durch eine hohe psychische Stabilität aus. Sie gelten als sehr kontaktfreudig, zielgerichtet, haben einen aktiven Lebensstil. Sie leiden oft unter Atemwegserkrankungen. Anfällig für Haut- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Solche Menschen sind häufige Patienten des Gastroenterologen und Urologen. Thrombozyten zeigen eine verminderte Aktivität, was möglicherweise zu häufigen Blutungen führt.
- Die zweite. Solche Menschen sind sehr anfällig für Stress, oft mit Depressionen konfrontiert. Gleichzeitig sind sie hartnäckig, haben eine klare Lebensposition und Prinzipien. Für sie sind das Herz-Kreislauf-, das Verdauungs- und das Hormonsystem anfällig. Unter den Vertretern vieler Menschen mit Übergewicht und schlechten Gewohnheiten.
- Drittens. Solche Menschen sind anfällig für neuropsychiatrische Störungen in unterschiedlichem Ausmaß. Sie sind jedoch ziemlich fröhlich, haben einen gutmütigen und fürsorglichen Charakter. Es ist wahrscheinlicher als bei anderen, dass bei ihnen Infektionen des Harnsystems, der Pankreas-Pathologie, der Parkinson-Krankheit und der arteriellen Hypertonie diagnostiziert werden. Sie sind weniger anfällig für Herzerkrankungen.
- Viertens. Sie sind nicht permanente Menschen, mäßig streng und vorsichtig. Solche Patienten gelten als sehr resistent gegen Urogenital-, Haut- und Atemwegserkrankungen - Influenza, ARVI, Erkältungen. Die meisten anderen leiden an Bluthochdruck, Arteriosklerose, Lebererkrankungen und Erkrankungen des Kreislaufsystems. Thrombozyten haben eine hohe Aktivität, so dass das Blut schneller gerinnt. Daher werden bei solchen Patienten häufig Thrombophlebitis und Thrombose von Blutgefäßen diagnostiziert.
Gebrauchsanweisung des Medikaments "Bisoprolol"
"Bisoprolol" gehört zur Gruppe der selektiven Betablocker, die auf die glatten Muskelzellen des Herzens und der Blutgefäße einwirken. Die Substanz blockiert Beta-Adrenorezeptoren, die Impulse vom Nervensystem erhalten, was zu einem langsameren Herzschlag führt. Der Blutdruck sinkt, das Herz pumpt leichter Blut. Bisoprolol wirft viele Fragen zur Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und zum Abbruch der Therapie auf. Die Gebrauchsanweisung deckt diese Aspekte ab, die zur Benachrichtigung des behandelnden Arztes erforderlich sind.
Zielfunktionen
Die wichtigste therapeutische Wirkung des Arzneimittels:
- Blutdruckkontrolle;
- Verringerung der Arrhythmie.
Anwendungsgebiete: Hypertonie, koronare Herzkrankheit mit Angina pectoris, Herzinsuffizienz ohne Exazerbationen.
Der Effekt wird mit geringen Dosen erreicht. Der Wirkstoff führt zu einer Reihe von biochemischen Reaktionen, indem er die Aktivität von Renin im Blut unterdrückt. Enzymregulator beeinflusst den Blutdruck und den Wasser-Salz-Haushalt im Körper. Während der Einnahme des Arzneimittels benötigt das Myokard weniger Sauerstoff und verringert gleichzeitig seine Erregbarkeit und Leitfähigkeit. Infolgedessen verlangsamt sich der Herzschlag, die Produktion von Adenosinmonophosphat aus Adenosintriphosphat sowie der Calciumfluss aus den Zellen. Die Substanz wirkt auf das Herz, verringert die Emissionsmenge und hemmt die atrioventrikuläre Leitfähigkeit. Infolgedessen sinkt der Blutdruck und die Anzeichen einer Myokardischämie nehmen ab.
Sie können verstehen, was bei der Einnahme des Arzneimittels hilft und die Empfindlichkeit gegenüber Adrenalin senkt. Es beseitigt die Auswirkungen von Stress auf das Herz.
Druckreduzierung wird erreicht durch:
- Reduzieren Sie das pro Minute gepumpte Blutvolumen.
- Gefäßstimulation des Körpers;
- niedriger Reninspiegel;
- Erhöhung der Empfindlichkeit des Barorezeptorreflexes (nicht aktiviert bei Druckabfall).
Beta-2-Adrenoblocker wirkt sich auch auf das zentrale Nervensystem aus. Der erste Therapieeffekt wird nach 2 bis 5 Tagen beobachtet, und die Blutdruckindikatoren normalisieren sich über einen Zeitraum von 1 bis 2 Monaten.
Gegen Myokardischämie reduziert das Medikament den Sauerstoffbedarf vor dem Hintergrund von:
- Abnahme der Herzfrequenz;
- Kontraktilität reduzieren;
- Erhöhen Sie die Zeit der Entspannung des Herzens.
Obwohl das Zeugnis von Bisoprolol eine Herzinsuffizienz umfasst, kann es zu einer Rückreaktion auf Exazerbationen kommen: Der diastolische Druck im linken Ventrikel steigt, die Muskelfasern dehnen sich stärker und der Sauerstoffbedarf steigt.
Manchmal wirken blutdrucksenkende Medikamente auf andere Organe (Muskeln, Bauchspeicheldrüse, Extremitätenarterien, Bronchien und Gebärmutter), die Adrenalinrezeptoren enthalten. Hierfür wird Bisoprolol anstelle von nicht selektiven Betablockern gewählt. Es beeinflusst nicht den Kohlenhydratstoffwechsel, es bindet keine Natriumionen im Körper, blockiert jedoch in großen Dosen zwei Arten von Beta-Adrenorezeptoren.
Das Arzneimittel "Bisoprolol" wird unabhängig von der Nahrungsaufnahme zu 80% resorbiert. Die maximale Wirkung tritt 60 bis 180 Minuten nach der Einnahme ein. Ungefähr 30% der Substanz sind an Blutproteine gebunden und die Hälfte wird von der Leber verarbeitet. Eine kleine Menge dringt durch die Blut-Hirn- und Plazentaschranken sowie in die Muttermilch ein. Das Medikament wird nach 12 Stunden vollständig entfernt - zu 98% durch Wasserlassen.
Wenn Sie die empfohlene Dosis überschreiten und 0,2 g des Arzneimittels und möglicherweise eine Blockade der beta-adrenergen Rezeptoren der Bronchien und der glatten Muskelgefäßzellen erhalten.
Indikationen für die Verwendung sind Herzinsuffizienz. Im chronischen Verlauf eignet sich das Medikament als Initialtherapie. Dies beginnt mit einer Dosierung von 1,25 mg mit einer allmählichen Erhöhung auf 10 mg. Der Zustand des Patienten wird ständig überprüft. Bei akuter Herzinsuffizienz ist Bisoprolol kontraindiziert.
Zusammensetzung und Dosierung
Die Freisetzungsform der Drogentabletten von 2,5; 5 und 10 mg. Die Verbreitung des Wirkstoffs bedeutet die Präsenz vieler Generika auf dem Markt:
- Bisoprolol-Prana, das im russischen Werk Pranafarm hergestellt wird, hat im Vergleich zu seinen ausländischen Pendants einen günstigen Preis. In einer Tablette sind 5 oder 10 mg Bisoprololhemifumarat;
- "Bisoprolol Sandoz" vom deutschen Konzern enthält 5 oder 10 mg Bisoprololfumarat.
Bisoprolol-Analoga sind in vielen Ländern erhältlich: Concor, Bisocard, Aritel, Bisoprolol-Teva und Bisoprolol-KV 5 mg. Die Zusammensetzung enthält neben dem Wirkstoff Lactose, Cellulose, Magnesiumstearat. Das russische Medikament kostet bei gleicher Pharmakokinetik fast zweimal weniger als Bisoprolol Sandoz. Gleichzeitig handelt es sich bei dem Originalpräparat um „Concor“ von Merck. Die Zusammensetzung der Schale, die beige oder gelb ist, umfasst Alkohol, Macrogol, Talk, Titandioxid und Farbstoffe.
Tabletten werden morgens auf nüchternen Magen eingenommen, ohne mit Wasser zu kauen, obwohl es darum geht, das Medikament sowohl vor als auch nach den Mahlzeiten einzunehmen.
Das Medikament "Bisoprolol" 5 mg wird benötigt, um Angina vor dem Hintergrund der arteriellen Hypertonie und der koronaren Herzkrankheit zu verhindern. Bei Bedarf werden einmal täglich 10 mg, jedoch nicht mehr als 20 mg Bisoprolol verabreicht. Bei Nierenerkrankungen (glomeruläre Filtrationsrate unter 20 ml / min.) Oder bei eingeschränkter Leberfunktion wird nicht empfohlen, mehr als 10 mg des Arzneimittels zu verschreiben. Ältere Menschen bekommen ähnliche Dosen verschrieben. "Bisoprolol" 5 mg gilt als Anfangsdosis des Arzneimittels pro Tag, mit der die Behandlung des Bluthochdrucks beginnt.
Nutzungsmerkmale
Gebrauchsanweisung "Bisoprolol" enthält eine große Liste von Verwendungsbeschränkungen. Bei der Verschreibung eines Arzneimittels muss der Arzt unbedingt vor Schwangerschaft und Stillzeit, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen, Leber - und Nierenproblemen, Diabetes, Hautkrankheiten und Psoriasis, Myasthenie, Bradykardie und Herzblockade (unregelmäßiger und langsamer Herzschlag) gewarnt werden über Angina durch Vasospasmus verursacht. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, ob Sie andere Medikamente, einschließlich Kräuterformulierungen, sowie allergische Reaktionen erhalten.
Bisoprolol-Tabletten werden ohne Rücksicht auf die Nahrungsaufnahme zur gleichen Tageszeit eingenommen, um eine regelmäßige Einnahme zu gewährleisten. Wenn eine einzelne Dosis versäumt wird, sollte das Medikament getrunken werden, sobald sie sich daran erinnern. Wenn das Medikament aus irgendeinem Grund auf den nächsten Tag verschoben wird, müssen Sie Ihre übliche Dosis morgens einnehmen. Das Verdoppeln der Dosierung zum Ausgleich der fehlenden Tablette ist verboten. Wie ist Bisoprolol einzunehmen? Informieren Sie den Arzt, der ein Therapieprogramm entwickelt.
Der Gebrauch von Drogen beinhaltet die Einhaltung mehrerer Regeln:
- Warnen Sie den Arzt vor Operationen oder Zahnbehandlungen, während Sie einen Betablocker einnehmen. Dies ist besonders wichtig bei der Verabreichung von Schmerzmitteln.
- Sie müssen sich mit Ihrem Arzt über Bisoprolol und Alkohol beraten. Alkohol verstärkt die blutdrucksenkende Wirkung, kann Schwindel und Unwohlsein verursachen.
- Beim Kauf anderer Arzneimittel ist es wichtig, sich mit einem Apotheker oder Arzt über die Verträglichkeit des Arzneimittels zu beraten. Einige Arzneimittel (entzündungshemmende Schmerzmittel, Erkältungs- oder Grippemedikamente) können nicht mit Betablockern kombiniert werden.
- Der Arzt wird Ihnen empfehlen, Ihre Ernährung anzupassen, mit dem Rauchen aufzuhören und regelmäßig Sport zu treiben. Dies wird dazu beitragen, die Wirkung des Arzneimittels zu erhalten.
- Bei Diabetes lindert das Medikament Bisoprolol die Anzeichen einer starken Abnahme des Blutzuckers. Melden Sie die damit verbundene Krankheit dem Arzt.
- Die Behandlung dauert in der Regel lange. Ein plötzliches Absetzen der Einnahme kann zu Problemen mit dem Wohlbefinden führen. Daher sollte die Dosierung schrittweise auf ein vollständiges Versagen reduziert werden.
Verursacht Bisoprolol Probleme?
Das Medikament kann Nebenwirkungen hervorrufen, die weniger häufig sind als bei jeder zehnten Person. Die Hauptkomplikationen sind:
- Schwindel, Schläfrigkeit, Müdigkeit. Der Arzt kann Ihnen raten, sich langsam aus der Sitzposition zu erheben und einige Sekunden zu sitzen, bevor Sie aufstehen. 1 - 2 Wochen nach Einnahme des Arzneimittels stellt sich der Körper ein und die Beschwerden verschwinden.
- Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung. Während des Empfangs wird "Bisoprolol" empfohlen, einfache Speisen zu verwenden, viel Wasser zu trinken.
- Kopfschmerzen lindern die Auswahl der Schmerzmittel.
- Kalte Finger oder Zehen, Schlafstörungen, Bradykardie erfordern Rücksprache mit einem Arzt, wenn Nebenwirkungen zu starken Beschwerden führen.
Die folgenden Nebenwirkungen von Bisoprolol bei längerer Anwendung treten selten auf: eine Abnahme der atrioventrikulären Leitfähigkeit, ein Blutdruckabfall vor Bewusstseinsverlust, Krämpfe und Muskelschwäche, Schlafstörungen und Depressionen sowie Bronchospasmus bei Patienten mit Asthma.
Sehr seltene Nebenwirkungen sind allergische Reaktionen, erektile Dysfunktion, Halluzinationen, Hörverlust, Bindehautentzündung, Kahlheit, Asthenie, Taubheit der Beine, Müdigkeit.
Merkmale Empfang "Bisoprolol" für bestimmte Krankheiten und Bedingungen:
- Menschen mit koronarer Herzkrankheit können eine Verschlimmerung der Angina erfahren, wenn sie die Einnahme des Arzneimittels plötzlich abbrechen. Daher ist es notwendig, mit dem Arzt eine schrittweise Reduzierung der Dosierung zu besprechen.
- Wenn Sie Kreislaufprobleme haben (Asthma bronchiale, Bronchitis, andere Lungenerkrankungen oder Herzinsuffizienz), sollten Sie sich mit Ihrem Arzt über die Einnahme des Arzneimittels beraten. Möglicherweise ist eine spezielle Zustandsüberwachung erforderlich.
- Hyperthyreose kann während der Einnahme von Bisoprolol maskiert werden. Mit dem Wegfall des Medikaments kommt es zu einer starken Verschlimmerung der Symptome, weshalb es sich lohnt, den Arzt vor dem Vorliegen der Krankheit zu warnen.
- Bisoprolol kann bestimmte Anzeichen eines niedrigen Blutzuckerspiegels reduzieren. Die Einnahme des Arzneimittels bei Diabetikern wird sorgfältig kontrolliert.
- Bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion sollten Labortests empfohlen werden, um die Reaktion auf den Stoff zu überprüfen.
- Das Medikament sollte nicht während der Schwangerschaft angewendet werden, es sei denn, der Nutzen überwiegt die Risiken. Wenn während der Therapie eine Empfängnis aufgetreten ist, informieren Sie sofort Ihren Arzt. Das Medikament wird drei Tage vor der Lieferung storniert.
- Kinder unter 18 Jahren Bisoprolol ist nicht vorgeschrieben.
Besondere Anweisungen an der Rezeption
Patienten, die Bisoprolol einnehmen, werden von einem örtlichen Arzt überwacht. Puls und Blutdruck sollten 1 - 2 Wochen lang täglich und dann 4 Monate lang einmal im Monat gemessen werden. Ältere Patienten müssen die Nierenfunktion sechs Monate lang einmal im Monat überwachen. Der Arzt zeigt die Methode zum Zählen des Pulses und gibt einen Hinweis, um zur Rezeption zu kommen, wenn die Herzfrequenz unter 50 Schlägen pro Minute liegt.
Wenn ein Patient eine Erkrankung der Bronchien und der Lunge hat, muss vor der Verschreibung des Arzneimittels die Funktion der äußeren Atmung untersucht werden. Es stellt sich die Frage, wie Bisoprolol bei Asthmapatienten ersetzt werden kann. Studien zeigen, dass je höher die selektive Wirkung von Betablockern ist, desto geringer ist das Risiko einer Bronchospasmusreaktion. Wenn die Dosierung innerhalb von 10 g liegt, ist das Medikament für diese Kategorie von Patienten sicher. Es ist jedoch verboten, das Analogon "Nebivolol Sandoz" 5 mg zu verwenden, das zu Bronchospasmus neigt.
Bei der Behandlung von Bluthochdruck setzen unsere Leser ReCardio erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...
Bei der Atherosklerose der Koronararterie kann die Wirksamkeit eines Betablockers in 20% der Fälle nicht beobachtet werden. Ebenso verringert das Rauchen die Wirksamkeit der Behandlung. Die Substanz hemmt die Produktion von Tränenflüssigkeit, da sie beim Tragen von Kontaktlinsen eine Reizung der Schleimhaut des Auges hervorruft.
Das Medikament kann Schwindel und Unwohlsein verursachen. Daher müssen Sie bei Menschen, die Arbeiten ausführen, die schnelle motorische Reaktionen und Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern, nach dem suchen, was das Medikament ersetzen kann. Die Entwicklung von Anzeichen einer Depression deutet auf die Notwendigkeit hin, das Medikament abzubrechen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
"Bisoprolol" und Synonyme ("Concor", "Aritel") verändern oder verringern die Wirksamkeit anderer Arzneimittel:
- bei einem einmaligen Termin erfolgt die Aufhebung von Clonidin erst nach einer allmählichen Aufgabe des Betablockers;
- im Falle von allergischen Ereignissen, die die Verabreichung von Adrenalin erfordern, kann die Wirkung des Arzneimittels verringert sein;
- Anästhetika mit einer geringen ionotropen Wirkung sollten bei chirurgischen Eingriffen angewendet werden.
- Bei der Interaktion mit Medikamenten, die den Katecholaminspiegel senken, verlangsamt sich der Herzschlag und der Druck fällt stark ab.
- Eine Überdosis Bisoprolol kann zu Bronchospasmus bei Asthma bronchiale führen. Weil das Medikament verschrieben wird, wenn andere Medikamente gegen Bluthochdruck nicht geeignet sind.
Während der Aufnahme von "Bisoprolol" wird keine Immuntherapie durchgeführt, da die Partikel von Allergenen eine Anaphylaxie hervorrufen können. Eine akute allergische Reaktion kann Kontrastmittel auf Jodbasis verursachen. Zusammensetzungen der Inhalationsanästhesie neigen dazu, eine schwere Hypotonie zu verursachen.
Selektive Betablocker beeinflussen die Wirkung von Insulin. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, die Natriumionen hemmen und die Produktion von Prostaglandinen blockieren, beeinflussen die Druckwirkung. Glukokortikosteroide und Östrogen-Medikamente beeinflussen auch den Transport von Natriumionen.
Herzglykoside können eine Bradykardie verschlimmern und eine atrioventrikuläre Blockade sowie einen Herzstillstand verursachen. "Bisoprolol" wird aufgrund des negativen Einflusses auf die Leitfähigkeit des Myokards nicht zusammen mit Calciumantagonisten verschrieben. Die gleichzeitige Anwendung mit Nifedipin senkt den Blutdruck drastisch.
Antiarrhythmika der ersten Klasse in Kombination mit Bisoprolol verschlechtern die atrioventrikuläre Überleitung. Daher sollte ihre Wirkung mithilfe eines Elektrokardiogramms überwacht werden. Antiarrhythmika der dritten Klasse reduzieren die intraatriale Überleitung. Die gleichzeitige Ernennung mehrerer Betablocker führt zu einem Synergismus der Exposition, und die Zugabe von Betablockern verringert im Gegenteil die Wirksamkeit der Behandlung. Die Kombination mit alpha-adrenergen Arzneimitteln kann den Blutdruck erhöhen.
Diuretika und andere blutdrucksenkende Medikamente, die zusammen eingenommen werden, senken den Blutdruck signifikant und verlangsamen zusammen mit Meflokhin die Herzkontraktionsrate übermäßig.
Es ist verboten, "Bisoprolol" mit "Floctafenin" und "Sultopride" sowie mit MAO-Hemmern aufgrund synergistischer blutdrucksenkender Wirkungen zu kombinieren. Tetrazyklische Antidepressiva, Antipsychotika, Hypnotika und Beruhigungsmittel hemmen das Zentralnervensystem.
Empfehlungen für die Kombinationstherapie:
- Kategorisch nicht kombinierbar mit "Bisoprolol" Klasse 1 Antiarrhythmika, Calciumantagonisten und Antihypertonika des zentralen Wirkmechanismus. Diese Kombinationen können den Blutdruck drastisch senken und Bradykardie verursachen.
- Mit Vorsicht gegen Bluthochdruck und koronare Herzkrankheiten verschrieben Antiarrhythmika der Klasse 1. Calciumantagonisten und Antiarrhythmika der Klasse 3 beeinflussen die atrioventrikuläre Leitfähigkeit. Beta-Blocker in Augentropfen verstärken die Wirkung des Arzneimittels. Parasympathomimetika erhöhen das Risiko einer Bradykardie. Die Einführung von Anästhetika hemmt die Myokardfunktion.
- Mögliche Kombinationen mit Bisoprolol: Meflokhin (eine Erhöhung des Bradykardierisikos ist möglich) und MAO-Hemmern (außer Typ B) erhöhen die blutdrucksenkende Wirkung sowie das Risiko einer hypertensiven Krise.
Bevor Sie "Eufillina", Asthmamedikamente, Koffein, "Clofelin" und andere Betablocker einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Merkmale der Drogenentwöhnung
Ältere Patienten mit einer Abnahme der Herzfrequenz unter 50 Schlägen pro Minute und einem Blutdruck unter 100 mm Hg. Art. muss einen Arzt aufsuchen. Mit dem Auftreten von ventrikulären Arrhythmien und Bronchospasmus, Leber- und Nierenfunktionsstörungen wird die Dosierung von "Bisoprolol" verringert oder eine allmähliche Aufhebung durchgeführt.
Selbst bei einem hohen Risiko für Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkte kann man einen Betablocker nicht spontan ablehnen. Die Dosis wird alle drei Tage für 2 Wochen oder länger um 25% reduziert. Die Einnahme des Arzneimittels beeinflusst die Leistung von Katecholaminen, antinukleären Antikörpern im Blut, so dass die Behandlung vor der Analyse angepasst wird. Obwohl "Bisoprolol" im Vergleich zu Analoga weniger häufig ein Entzugssyndrom verursacht, wird es daher häufiger als andere Arzneimittel angewendet.