• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Tachykardie

Warum tritt allergische Urtikaria auf und wie wird sie behandelt?

Allergische Urtikaria ist eine der Manifestationen der Reaktion des Körpers auf das Eindringen von Reizstoffen. Es äußert sich in Form von Hautausschlägen auf der Hautoberfläche. In diesem Fall ähnelt der Ausschlag einer Brennnesselverbrennung, die auf zahlreichen Fotos der Krankheit zu sehen ist.

Die Ursache für diese Art von Urtikaria sind Allergene - bestimmte Substanzen, die der Körper als gefährlich für ihn empfindet und auf die er in besonderer und zum Teil sehr starker Weise reagiert. Dies äußert sich in einer charakteristischen Hautreaktion in Form von kurzzeitiger Rötung, Juckreiz und typischen Hautausschlägen.

Allergene können äußerlich sein, zum Beispiel in Lebensmitteln, Kleidung, Luft, Medikamenten, im Gift von Insekten oder Pflanzen, und innerlich können es die endgültigen Zerfallsprodukte von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, Toxinen sein, die aus einer infektiösen oder parasitären Krankheit resultieren.

Ursachen

Allergische Urtikaria kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Es wird jedoch angenommen, dass Kinder unter dem Einfluss verschiedener Reize am anfälligsten für Hautausschläge auf der Hautoberfläche sind. Ursachen von Hautausschlag können unterschiedlich sein.

Der Hauptfaktor beim Auftreten von Urtikaria ist der Kontakt mit dem Allergen. Ordnen Sie Substanzen zu, die sich am häufigsten negativ auf den Körper von Erwachsenen und Kindern auswirken. Die Liste enthält:

  • Medikamente (antibakterielle Mittel, Vitamine, orale Kontrazeptiva);
  • Luftallergene (Pflanzenpollen, Tierhaare, Haushaltsstaub);
  • Lebensmittel (Fisch, Nüsse, Meeresfrüchte, Eier, Honig, Schokolade, Beeren und Früchte);
  • Zusatzstoffe für die Zubereitung von Lebensmitteln (Aromen, Farbstoffe, Emulgatoren);
  • Viren (Hepatitis B, Epstein-Barr).

Die Ursachen für allergische Urtikaria liegen im Einfluss physikalischer Faktoren begründet. Darunter vermerken:

Bei der Ermittlung der Ursache von Hautausschlägen sollten die negativen Auswirkungen verschiedener chronischer Krankheiten nicht ausgeschlossen werden. Bei Erwachsenen und Kindern kann eine allergische Urtikaria auftreten, wenn Sie:

  • Toxikose;
  • Funktionsstörung des Verdauungstraktes;
  • Läsionen der Atemwege und des Urogenitals durch Pilze und Viren;
  • Autoimmun- und Systemerkrankungen;
  • Pathologien der Leber und Nieren;
  • endokrine Störungen (Diabetes, Gipoterioz);
  • Tumoren anderer Natur.

Wenn Sie Anzeichen von Urtikaria erkennen, die auf dem Foto zu sehen sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Ursache der allergischen Erkrankung zu ermitteln.

Urtikaria-Stadien

Es gibt drei Hauptstadien in der Entwicklung der Krankheit:

Wie man allergische Urtikaria behandelt

Es gibt eine große Gruppe von Krankheiten mit ähnlichen klinischen Symptomen - allergische Urtikaria.

Mindestens ein Drittel der Weltbevölkerung erlebte einmal Manifestationen dieser Krankheit.

Was ist das

Bei allergischer Urtikaria auf der Haut treten Blasen auf, die einem Stich ähneln und Juckreiz und Brennen verursachen.

Die Besonderheit des Krankheitsentwicklungsmechanismus ist eine Überempfindlichkeit vom Soforttyp.

Nachdem das Allergen in den Körper gelangt ist, entwickelt sich die Reaktion sehr schnell. Die Krankheit ist nicht ansteckend.

Gründe

Der menschliche Körper kann auf bestimmte Substanzen unterschiedlich reagieren.

Die häufigsten Ursachen der Krankheit sind:

  • Hausstaub;
  • Pflanzenpollen;
  • die Sonne;
  • kalt;
  • Insektenstiche;
  • Zitrusfrüchte;
  • Süßigkeiten;
  • Stress;
  • virale Infektionen;
  • parasitäre Invasionen;
  • ultraviolette Strahlung;
  • Gebrauch von Drogen.

Merkmale und Unterschiede der Formen

Ungefähr 75% der Patienten, die an dieser Art von Allergie leiden, manifestieren eine akute Form der Krankheit.

Je nachdem, was genau die Produktion von Mastzellen stimuliert, unterscheidet man zwischen immunen und nicht immunen Formen des Brennnesselfiebers.

In der akuten Form dominieren die immunologischen Mechanismen des Hautausschlags, während in der chronischen Form der Aktivierungsmechanismus unterschiedlich sein kann.

Ätiologische Faktoren, die eine Urtikaria hervorrufen, sind unterteilt in:

  • auf exogene (physikalische) Faktoren. Dazu gehören Mechaniker, Temperatur-, Lebensmittel- und Drogenprovokateure.
  • auf endogenen Faktoren. Dies sind somatische Erkrankungen und pathologische Prozesse der inneren Organe. Die Ursache der allergischen Reaktion kann in diesem Fall Cholezystitis, Pankreatitis, Lupus erythematodes, Gicht, Diabetes, Tumoren unterschiedlicher Lokalisation, Schwankungen des Hormonspiegels sein.

Scharf

Bei akutem Brennnesselfieber tritt nach Kontakt mit dem Allergen schnell ein Ausschlag auf. Es sieht aus wie kleine oder große Blasen, rot mit einem hellen Rand.

In kleinen Bereichen kann ein Ausschlag in Form von Flecken auftreten.

Am häufigsten sind sie auf der Haut lokalisiert, aber manchmal können sie auf den Schleimhäuten beobachtet werden.

Der Ausschlag verschwindet innerhalb von zwölf Stunden.

In regelmäßigen Abständen kann es in neuen Hautbereichen auftreten. In der Regel dauert die Krankheit bis zu sechs Wochen.

Chronisch

Chronische oder wiederkehrende Urtikaria. Die Krankheit dauert mehr als sechs Wochen und kann drei bis fünf Jahre dauern.

In der Hälfte der Fälle tritt der Ausschlag nach einer langen Remission wieder auf.

Häufiger betrifft diese Krankheit Frauen.

Unterscheiden Sie chronisch persistierende Urtikaria, bei der der Ausschlag ständig aktualisiert wird, und chronisch wiederkehrende, in Form von Exazerbationen nach bestimmten Zeiträumen manifestiert.

Pseudoform

Pseudoallergische Urtikaria ist eine abhängige Krankheit und ein Symptom, das auf eine Fehlfunktion der Verdauungsorgane hinweist.

Es tritt auf, wenn:

  • chronische Gastritis;
  • Hepatitis;
  • Infektionskrankheiten;
  • Helminthen;
  • oder ist eine Folge von Vergiftungen.

Es unterscheidet sich von der allergischen Form der Krankheit dadurch, dass das Immunsystem nicht an der Bildung von Mediatoren seines Auftretens beteiligt ist.

Arten von Allergien Urtikaria

Es gibt folgende Arten von Urtikaria:

  • akut;
  • chronisch;
  • subakut
  • chronisch rezidivierend.

Scharf

Akute Urtikaria entwickelt sich als allergische Reaktion auf Medikamente, Lebensmittel, Viren oder Insektenstiche.

Tritt am häufigsten auf der Haut der Extremitäten und des Rumpfes auf und geht mit starkem Juckreiz einher, der durch Hitze und Hyperämie verstärkt wird und 15 bis 20 Minuten nach Kontakt mit dem Allergen auftritt.

Die akute Urtikaria setzt plötzlich ein, Hautausschläge können auch schnell verschwinden und fast keine Spuren hinterlassen.

Riesenform oder akutes Angioödem

Brennnesselfieber oder Angioödeme sind allergische Reaktionen des Körpers auf Reizstoffe.

Es manifestiert sich in Form von Blasen, die große Größen erreichen können.

Am häufigsten auf dem Gesicht in den Lippen, Augen oder Schleimhäuten beobachtet. Bei starker Schwellung der Haut bilden sich große Knötchen.

Manchmal kann es zu Schwellungen an Armen, Beinen oder Genitalien kommen.

Brennnesselfieber kann die Atemwege blockieren und zu Erstickung führen. In diesem Fall ist es lebensbedrohlich. Das Ödem verschwindet innerhalb eines Tages oder mehrerer Stunden.

Foto: Umfangreiche Flecken

Anhaltende papulöse

Papulöse Urtikaria entwickelt sich als Ergebnis einer Langzeitbehandlung jeder Art von Urtikaria.

Gleichzeitig bilden sich papulöse Blasen, da das bestehende Ödem durch zelluläre Infiltration verstärkt wird.

Die Blasen ragen über die Hautoberfläche und das Gewebe unter ihnen schwillt an.

Die Krankheit kann monatelang andauern und fortschreiten, begleitet von starkem Juckreiz und Hyperpigmentierung, wodurch einige Teile der Haut eine dunkle Farbe bekommen.

Chronisch wiederkehrend

Für diese Art der Erkrankung charakteristischer wellenartiger Verlauf.

Die Krankheit kann bis zu zwanzig Jahre andauern, mit Perioden anhaltender Remission.

Urtica-Elemente verwandeln sich selten genug in papulöse.

Oft ist es von Angioödemen begleitet.

Diese Form einer allergischen Reaktion zeichnet sich durch besonders starken Juckreiz aus. Patienten, die an der Krankheit leiden, kämmen häufig die Haut bis ins Blut.

Mögliche Infektion mit Kratzern und dem Eintritt einer Sekundärinfektion.

Solar

Die Ursache der Erkrankung wird ultraviolette Strahlung, aber gleichzeitig ist sein Auftreten auch mit Porphyrie unterschiedlicher Herkunft und chronischen Lebererkrankungen verbunden.

Es manifestiert sich in offenen Bereichen des Körpers in Form von Hautausschlägen und Blasen, die innerhalb von zehn Minuten nach Sonneneinstrahlung auftreten.

Video: Mehr zur Krankheit

Symptome

Es gibt charakteristische Anzeichen für Brennnesselfieber. Die Symptome einer allergischen Urtikaria können unterschiedlich ausgeprägt sein.

Dazu gehören:

  • Ausschlag. Bei verschiedenen Formen der Erkrankung kann der Ausschlag unterschiedlich sein. Es kann klein oder groß sein und aus scharlachroten Blasen mit leuchtend roten oder weißen Rändern bestehen, die typisch für eine scharfe Urtikaria sind. Manchmal verschmelzen sie zu großen Flecken. Bei Riesen-Brennnessel-Fieber können Blasen enorme Ausmaße annehmen, und bei Papillenfieber können Papeln hinzugefügt werden.
  • Juckreiz Bestimmt den Schweregrad der Erkrankung. Am schlimmsten ist der schmerzhafte Juckreiz, durch den sich Schlaflosigkeit und neurotische Störungen entwickeln.
  • Schwellung und Rötung des Gewebes;
  • Temperaturerhöhung. Tritt auf, wenn der Ausschlag einen großen Bereich abdeckt.
  • Gelenkschmerzen;
  • Krämpfe, Erstickung, Schwindel.

Diagnose

Die Diagnose des Brennnesselfiebers erfolgt in mehreren Stadien. Eine Sichtprüfung und Anamnese werden durchgeführt.

Wenn die Ursache der Krankheit schwer zu identifizieren ist, werden diagnostische Tests zugewiesen:

  1. auf Nahrungsmittelallergene. Gleichzeitig vorgeschriebene Kartoffel-Reis-Diät, um Allergien gegen die häufigsten Produkte auszuschließen.
  2. physisch provokative Tests für Hitze, Kälte, Spannung, Druck.
  3. Atopiestudien: Hausstaub, Pollen, Tierhaare.

Der Patient sollte ein Ernährungstagebuch führen, in dem angegeben wird, welche Produkte und in welchen Mengen er verwendet hat.

In diesem Fall wird eine Ilimisierungsdiät verordnet, und Produkte, die eine Krankheit hervorrufen können, werden wiederum vom Menü des Patienten ausgeschlossen, und es wird eine allgemeine Beurteilung des Zustands durchgeführt.

Behandlung

In einigen Fällen kann die Behandlung einer Urtikaria-Allergie lange dauern. Verwenden Sie dazu sowohl Medikamente als auch traditionelle Methoden.

Um diese Art von Allergie loszuwerden, verwenden Sie Mittel zur äußerlichen und inneren Anwendung.

Drogen

Bei der Behandlung der endogenen Urtikaria muss die Grunderkrankung beseitigt werden, die das Symptom verursacht.

Verschreiben Sie dazu Medikamente verschiedener Gruppen:

  • bei Lebererkrankungen werden Sorbentien und Hepaprotektoren verschrieben;
  • wenn das Symptom auf Gicht, Harnstoff und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente zurückzuführen ist;
  • Diabetes mellitus - Antidiabetika;
  • Wenn die Krankheit durch Würmer oder die einfachsten Mikroorganismen hervorgerufen wird, werden Antiprotozoen- und Anthelminthika verschrieben.

Bei Brennnessel wird die intravenöse Verabreichung von Calciumchlorid oder Natriumthiosulfat gezeigt, die die Entfernung des Allergens aus dem Körper fördern.

Bei schweren Formen der Erkrankung ist eine Corticosteroidtherapie angezeigt. Solche Medikamente umfassen Prednisolon oder Dexamethason.

Parallel dazu wird eine pathogenetische Therapie durchgeführt, wobei Antihistaminika der ersten, zweiten und dritten Generation verschrieben werden:

  1. Diazolin, Suprastin, Tavegil, Fenkrol, Dimedrol. Kurz einwirken, Schläfrigkeit verursachen.
  2. Loratadin, Cetirizin, Fenistil. Die Aktion ist länger, wird einmal täglich durchgeführt und verursacht keine Schläfrigkeit.
  3. Astemizol, Erius, Telfast, Tigofast. Wirken Sie lange und unterscheiden Sie sich durch ein Minimum an Nebenwirkungen.

Bei Angioödemen wird ein assoziiertes Kehlkopfödem verschrieben:

  1. subkutanes Adrenalin;
  2. intravenöses Prednisolon;
  3. intramuskulär Tavegil oder Suprastin.

Zukünftig wird der Körper mit Sorbentien, Kalziumpräparaten und Antihistaminika gereinigt.

Bei Bedarf werden intravenöse Infusionslösungen angezeigt: Reamberin, Natriumchlorid, Neogemodez. Bei chronisch rezidivierender Urtikaria wird das Hormon Prednisolon in Pillen über einen Zeitraum von bis zu eineinhalb Monaten in Kombination mit Antihistaminika verschrieben.

Wann kann ich Allergietabletten verwenden, die keine Schläfrigkeit verursachen? Die Antwort ist da.

Folk-Methoden

Verwenden Sie zur Behandlung des Brennnesselfiebers Abkochungen und Kräutertees, um den Juckreiz zu lindern und den Ausschlag loszuwerden.

Wirksam ist das Bad mit Schnur und Kamille:

  • Rohstoffe sollten im gleichen Verhältnis gemischt werden;
  • in eine Mullserviette ein Glas Grassammlung legen;
  • gebunden und drei Liter kochendes Wasser gegossen;
  • Nach sechs Stunden wird der Aufguss in ein mit Wasser gefülltes Bad gegossen.

Wenn sich der Ausschlag im Brennpunkt befindet, können gepresste Rohstoffe für Kompressen verwendet werden, die 20 Minuten lang angewendet werden.

Sie können eine Abkochung von innen nehmen, dazu einen Esslöffel Kräuter, einen halben Liter heißes Wasser gießen und fünf Minuten kochen. Nach einer Stunde sollte die Infusion während des Tages gefiltert und getrunken werden.

So entfernen Sie starken Juckreiz

Um starken Juckreiz zu lindern, werden Hormonsalben bei Brennnesselfieber eingesetzt:

Sie werden für den Fall verwendet, dass der Bereich der Hautläsion klein ist.

Zu den nicht hormonellen Salben, die den Juckreiz lindern, gehören:

  1. Psilo Balsam;
  2. Fenistil;
  3. Sie können Kräuterbäder oder kalte Kompressen verwenden.
  4. wirksam sind Talker mit dem Zusatz von Menthol.
  5. Antihistaminika werden im Inneren angewendet.

In schweren Fällen verschriebene hormonelle Medikamente und intravenöse Infusionen.

Prävention

Um Nesselfieber vorzubeugen, müssen Sie den direkten Kontakt mit dem Allergen vermeiden.

Menschen mit Allergien müssen eine Diät einhalten, ohne synthetische Farbstoffe und ein Konservierungsmittel zu essen.

Es ist notwendig, hypoallergene Haushaltschemikalien und Kosmetika zu verwenden.

Allergene können sich im Körper ansammeln, eine Reihe von ihnen dehnt sich aus, so dass bei Erwachsenen die Symptome der Krankheit häufiger auftreten.

Sonnenallergiker sollten Schutzausrüstung tragen und direkte Sonneneinstrahlung auf die exponierte Haut vermeiden.

Ernährungsrichtlinien

Bei der komplexen Behandlung der Krankheit wird eine hypoallergene Diät verordnet.

Aus dem Menü sollte ausgeschlossen werden:

  • Produkte, die Histaminvibrationen verursachen: Käse, Schokolade, Zitrusfrüchte, Nüsse, Erdbeeren;
  • Produkte, die zur Bildung von histaminähnlichen Substanzen beitragen: Sauerkraut;
  • Produkte, die den Magen-Darm-Trakt reizen: gebraten, fettig, würzig, geräuchert, gesalzen;
  • Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke;
  • Wenn möglich, Medikamente absagen.

Eine gesunde Ernährung und Diät hilft, ein Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden.

Tipps

  1. In regelmäßigen Abständen müssen Sie Fastentage einplanen und ausreichend Flüssigkeit trinken. Alkalisches Wasser ist ein natürliches Antihistaminikum.
  2. Um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern, müssen Sie den Zustand der Leber überwachen und eine Stagnation der Galle in den Gängen und in der Gallenblase vermeiden. Dazu müssen Sie Cholagoge-Medikamente einnehmen (falls sich keine Steine ​​in der Gallenblase befinden).
  3. In der Kindheit kann Dysbiose die Ursache für Urtikaria sein. Wenn Ihr Kind einen Hautausschlag bekommt, ist ein Koprogramm erforderlich.

Wie beurteilen Sie den Schweregrad?

Der Schweregrad einer allergischen Reaktion wird anhand des Grades der Hautläsionen beurteilt. Wenn mehr als 50% der Haut mit einem Hautausschlag bedeckt sind und die Krankheit fortschreitet, manifestiert sie sich in einer schweren Form.

Das Auftreten eines Angioödems ist bereits eine schwere Form der Erkrankung und erfordert eine sofortige Behandlung.

Zeigt einen schweren Grad an:

  • starker Juckreiz;
  • Senkung des Blutdrucks.

Bei mäßigem Schweregrad bedeckt der Ausschlag die Haut zu 30-50%.

Muss ich einen Krankenwagen rufen?

Das Quincke-Ödem kann sich innerhalb einer Viertelstunde entwickeln und geht mit einem Blutdruckabfall, Atembeschwerden und dem Tod einher.

Bei den ersten Anzeichen der Krankheit sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Dies sollte auch getan werden, wenn ein generalisierter Ausschlag eine große Fläche einnimmt, begleitet von Fieber und Krämpfen.

Bei Auftreten von Allergien sollte ein Arzt konsultiert werden.

Wie nehme ich Polysorb gegen Allergien? Weiter lesen.

Wann können Sie bei Allergien mit einem Vernebler einatmen? Details hier.

Erste Hilfe

Der erste Schritt ist, das Allergen zu stoppen. In akuten Fällen können Sie einen Klistier machen oder ein Abführmittel nehmen.

Es ist notwendig, ein Antihistaminikum einzunehmen. Wenn möglich, sollte es intramuskulär oder intravenös über ein Lösungsmittel verabreicht werden.

Die Krankheit wird von einem Allergologen oder Dermatologen behandelt. Unter dem Deckmantel der Urtikaria können sich verschiedene Infektionskrankheiten manifestieren. Selbstmedikation kann gesundheitsschädlich sein.

Allergische Urtikaria auf der Haut: Symptome auf dem Foto, wie zu behandeln, Diät oder was können Sie essen?

Jeder Dritte in seinem Leben litt mindestens einmal an einer Allergie in Form von Urtikaria. Was ist Urtikaria?

Es zeigt zahlreiche rote Blasen. Die Formationen selbst sind klein, aber zusammen bilden sie eindrucksvolle Fleckengrößen auf verschiedenen Hautbereichen. Und sie jucken furchtbar. Dies geschieht vor allem am späten Nachmittag oder in der Nacht.

Über Hautallergien, Fotourtikaria, Fotobehandlungen und mehr lesen Sie in unserem Artikel.

Symptome

Es gibt verschiedene Formen der Urtikaria. Abhängig davon variiert die Lokalisation der Läsionen.

  • Akute Urtikaria. Allergischer Ausschlag tritt plötzlich nicht nur auf der Haut, sondern auch auf den Schleimhäuten von Kehlkopf, Gaumen, Lippen und Zunge auf.
  • Chronische Urtikaria. Typische Symptome sind Fieber, Kopfschmerzen, schmerzhafter Juckreiz bei Schlaflosigkeit, Durchfall, Übelkeit und neurotischen Störungen.
  • Riesige Urtikaria. Begleitet von Schwellungen. Verursacht ein Angioödem des Unterhautgewebes des Gesichts oder der Schleimhaut der Geschlechtsorgane.

Anhäufungen von Hautausschlägen klar definierter Formen treten an verschiedenen Hautstellen auf. Sie unterscheiden sich in der Größe, haben eine charakteristische dichte Struktur und einen leuchtend rosa Farbton.

Auf dem Foto sehen Sie, wie es auf der Haut nach allergischer Urtikaria aussieht:

Ursachen

Was kann allergische Urtikaria sein? Die Ursachen des Auftretens sind häufiger Lebensmittel, Medikamente. Der einfachste und günstigste Weg, um den Schuldigen für Allergien zu finden - um Ihre Ernährung, die jüngsten Ereignisse und Ihre Gesundheit zu analysieren.

Im Frühjahr und Sommer kommt es häufig zu allergischen Reaktionen gegen die Sonne. Menschen mit Stoffwechselstörungen, Lebererkrankungen und einer zu hohen Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung sind anfällig für solare allergische Urtikaria.

Häufiger treten Sonnenstöcke bei Frauen auf. Hautausschlag an offenen Stellen des Körpers. Sie können durch Störungen in der Arbeit des Herzens, anaphylaktischen Schock begleitet werden.

Abhängig vom Erreger einer Allergie kommt es auch zu Urtikaria:

  • Thermal und kalt. Seltene allergische Urtikaria. Bei Kontakt mit niedrigen oder hohen Temperaturen beobachtet.
  • Papular Verursacht durch Insektenstiche.

Diagnose

Die Haut ist eine Art Lackmustest, der Veränderungen im Körper anzeigt.

Daher kann das Auftreten eines Ausschlags nicht ignoriert werden. Urtikaria vergeht nicht von selbst und erfordert eine Rücksprache mit einem Allergologen oder Hausarzt.

Diagnostizieren Sie die Krankheit visuell, basierend auf Anamnese und Krankheitsbild.

Bestätigen Sie die Diagnose von Hauttests. Provokative Tests mit Allergenen in der ersten Stufe durchgeführt. Sie machen auch allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen, Urinanalyse.

Wie behandelt man allergische Urtikaria?

Behandlung: Schritt für Schritt Anleitung

Wie bei jeder anderen allergischen Reaktion ist der Kontakt mit dem Allergen vor der Behandlung zu unterbinden.

Wenn der Ausschlag durch ultraviolettes Licht ausgelöst wird, ist es besser, Sonnenlicht zu vermeiden. Oder zumindest nicht in der Zeit der größten Aktivität in der Sonne zu erscheinen.

Und wie behandelt man allergische Urtikaria?

So ist die schrittweise Behandlung wie folgt:

  • Bestimmung des Allergens und Beseitigung des Kontakts damit.
  • Antihistaminika-Behandlung, die aus dem Auftragen von Salben und der Einnahme von Pillen besteht. Der Arzt verschreibt Beruhigungsmittel - Diazolin, Tavegil. Zur Behandlung verschrieben auch Claritin, Zetrin, Zyrtec.
  • Enterosgel, Smecta, Aktivkohle, Einläufe, wenn die Urtikaria mit der Verwendung eines Allergens in Verbindung gebracht wird.
  • Die hypoallergene Diät schließt eine Reihe von Produkten von der Speisekarte aus.

Die Behandlung der allergischen Urtikaria geht mit starkem Alkoholkonsum einher. Sie können nicht auf den Kampf mit kosmetischen Cremes Nesselsucht anwenden. Spezielle Salben und Gele dürfen nicht länger als 10 Tage hintereinander verwendet werden.

Erste Hilfe bei Angioödemen kann auf dem Video sein:

Lindert Schwellungen und Juckreiz der Salbe mit kühlender und beruhigender Wirkung. Es fördert die Wundheilung. Hauterkrankungen werden auch mit nichtmedikamentösen Methoden behandelt. Die physikalische Therapie bei Hautausschlägen umfasst:

  • Wraps;
  • ultraviolette Bestrahlung;
  • Radonbäder;
  • darsonvalization oder Exposition gegenüber Wechselstrom.

Die betroffene Haut ist sehr empfindlich. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, es schonender zu behandeln:

  • Nervenschwankungen und Stress sollten vermieden werden.
  • Minimieren Sie Spaziergänge in der Sonne.
  • Nimm eine warme Dusche und benutze einen weichen Waschlappen.
  • Wählen Sie bequeme Kleidung, die die Haut nicht reibt oder drückt.

Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Urtikaria auf dem Foto:

Volksmedizin

Seit jeher werden Volksheilmittel zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt. Tinkturen und Abkochungen werden aus den verfügbaren Kräutern zubereitet. Sie sind aber nicht für jedermann geeignet.

Unter Pollinose leidend - eine saisonale allergische Reaktion auf Pollen, ist es besser, auf traditionelle Heilmittel zu verzichten. Sie sind nicht für individuelle Unverträglichkeiten geeignet.

Zu den beliebtesten Produkten, die zu Hause zubereitet werden können, gehören:

  • Dillsaft schützt vor Juckreiz. Die Grüns werden gewaschen und dann aus ihrem Saft gepresst. Ein Stück Verband oder Gaze, das darin eingeweicht ist, wird eine halbe Stunde lang auf Stellen mit Hautausschlägen aufgetragen.
  • Klee lindert auch Juckreiz. Aber zuerst wird das Gras gewaschen und gehackt. Der entstehende Brei wird 30 Minuten lang auf den Hautausschlag aufgetragen.
  • Brennnesselblüten tragen zur Entfernung des Allergens aus dem Körper bei. Sie werden täglich als Infusion zubereitet und oral eingenommen. Kaufen Sie Blütenstände bekannter Pflanzen in einer Apotheke.
  • Ledumblätter lindern Juckreiz und heilen geschädigte Haut. Kräutertees machen Bäder, die nicht länger als 20 Minuten dauern.
  • Sellerie wird in zwei Versionen verwendet. Die Sellerie-Infusion sollte zu 1/3 vor dem Essen dreimal täglich eingenommen werden. Trinken Sie frischen Saft 1 Teelöffel 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
  • Zum Schwimmen violette Trikolore verwenden. Um die Infusion vorzubereiten, gießen Sie 2-3 Esslöffel violette Blütenstände mit einem Liter kochendem Wasser. Nach 2 Stunden ist das Werkzeug fertig. Er wird im Badezimmer gezüchtet.

Über die Behandlungsmethoden von Urtikaria zu Hause und während der Schwangerschaft kann man sich auf dem Video informieren:

Diät

Was kann ich in der Urtikaria essen? Allergien gegen die Haut sind Anlass, über Ihre Ernährung nachzudenken.

Eine Diät gegen Allergien (Urtikaria) ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Behandlung. Auch wenn der Ausschlag nicht mit einem Nahrungsmittelallergen assoziiert ist, sollten Sie eine Diät einhalten. Sobald Sie einen rosa-rötlichen allergischen Ausschlag auf der Haut bemerken, sollten Sie sofort Folgendes aus der Ernährung streichen:

  • Schokolade, Honig und andere Süßigkeiten;
  • Fleischbrühen;
  • Meeresfrüchte;
  • Fisch;
  • rote Früchte und Beeren;
  • Mandarinen, Orangen, Zitronen und andere Zitrusfrüchte;
  • geräuchertes Fleisch, Konserven, Würste;
  • Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke;
  • Alkohol;
  • Nüsse.

Aber was kann man mit allergischer Urtikaria essen:

  • Gemüsesuppen, nicht in Fleischbrühe gekocht;
  • gekochtes oder geschmortes Rindfleisch;
  • frisches Gemüse, gedämpft und gedämpft - Gurken, Zucchini, Brokkoli;
  • Früchte - Birnen, grüne Äpfel;
  • Hüttenkäse, Joghurt, Sauermilch, Ryazhenka, Kefir;
  • Getreidebrei;
  • Nudeln;
  • Kleiebrot;
  • Kompott aus getrockneten Früchten oder ungesüßtem Tee;
  • cremiges Olivenöl oder Sonnenblumenöl.

Diät während der Behandlung von allergischer Urtikaria ist nicht einfach. Aber Sie müssen verstehen, dass ohne die empfohlene Leistung nicht vollständig wiederhergestellt werden kann. Wenn Sie nicht möchten, dass die Krankheit von akut auf chronisch übergeht, sollten Sie ein wenig leiden und versuchen, Vorteile in den verschriebenen Lebensmitteln zu finden. Die Diät dauert 2 bis 4 Wochen.

Krankheitsvorbeugung

Die Vorbeugung einer allergischen Urtikaria ist nur durch Einschränkung des Kontakts mit dem Allergen möglich.

Jeder, der zu Allergien neigt, um die gesamte Histaminbelastung des Körpers zu verringern, muss sich an die Grundsätze der hypoallergenen Ernährung halten.

Bei Lebensmittelallergien stellen Sie ein individuelles Menü ohne Lebensmittel zusammen - reizend. Es wird empfohlen, nicht auswärts zu essen oder Speisen zu bestellen, die Ihnen unbekannt sind.

Vergessen Sie zur Vorbeugung der Krankheit nicht die Hygiene. Es ist notwendig, die Reinheit der Haut zu überwachen. Auf diese Weise können Sie nicht nur Staubpartikel, sondern auch die Produkte der Talgdrüsenaktivität entfernen.

Allergische Urtikaria ist eine Hautkrankheit, die in jedem Alter aufholen kann. Erwachsene brauchen jedoch mehr Zeit, um sich zu erholen.

Die Behandlung umfasst die Einnahme von Medikamenten, die Verwendung von Salben, Physiotherapie, Volksmedizin. Aber der Prozess der Genesung beginnt bei Kindern und Erwachsenen mit einer Diät. Behandeln Sie die Urtikaria kann zu Hause sein, aber zuerst sollten Sie ins Krankenhaus gehen. Der Arzt wird die Diagnose klären, die Art der Urtikaria bestimmen und eine wirksame Behandlung verschreiben.

Allergische Urtikaria

Allergische Urtikaria ist eine dermatologische Erkrankung allergischer Natur, die sich in Juckreiz, Rötung und Hautausschlag äußert und Verbrennungen nach Kontakt mit Brennnessel ähnelt. Die Symptome bleiben in der Regel nicht länger als einen Tag bestehen und verschwinden dann entweder ganz oder treten an einer anderen Stelle auf. Hautausschlag, dessen Lokalisation sich lange Zeit nicht ändert, spricht von einer anderen Ätiologie der Krankheit. Es gibt akute und chronische Formen der allergischen Urtikaria, die Ursache ist ein Allergen oder ein äußerer Reizstoff. Bestimmen Sie den Schweregrad und verschreiben Sie die richtige Behandlung kann nur ein Arzt. Was wie eine allergische Urtikaria aussieht, ist auf dem Foto unten zu sehen.

Merkmale der allergischen Urtikaria

In akuter Form ist die Reaktion des Körpers auf den Reiz fast augenblicklich - ein Ausschlag tritt innerhalb weniger Stunden auf. Wenn der Kontakt mit dem Reizstoff gestoppt wird, verschwindet der Ausschlag innerhalb eines Tages, wenn er unbehandelt oder chronisch bleibt, tritt er an anderer Stelle auf und die Blasen werden größer. Wenn die Symptome einer allergischen Urtikaria länger als 1,5 Monate anhalten, wird davon ausgegangen, dass dies ein chronisches Stadium ist.

Es ist wichtig, zwischen allergischer und pseudoallergischer Form zu unterscheiden, bei der keine Allergie besteht, und der Ausschlag tritt aus anderen Gründen auf. Die Urtikaria gehört zu den mechanischen Pseudoallergietypen:

  • Dermographischer (Urtikarny-Dermographismus) - entwickelt sich aufgrund mechanischer Einwirkungen auf die Haut.
  • Kälte - tritt auf, wenn die Haut kalter Luft ausgesetzt ist, während sie kaltes Wasser und Essen trinkt. Beim Abkühlen steigt der Thrombozytenspiegel an, die Stabilität der Mastzellmembranen wird gestört, was zu einem Hautausschlag führt.
  • Thermal - eine seltene Form der Krankheit, die Ursache ist die Degranulation von Hautzellen mit zunehmender Körpertemperatur und der Umwelt.
  • Solar (Photoallergie) - entsteht, wenn die Haut direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Der Hauptgrund ist die erhöhte Empfindlichkeit gegenüber ultravioletter Strahlung.
  • Vibration - eine seltene Form, die alle Anzeichen einer Berufskrankheit aufweist, wird bei Personen diagnostiziert, die mit vibrierenden Werkzeugen arbeiten. Die basophile Degeneration verursacht in diesem Fall ein Schütteln des Hautgewebes.
  • Aquaic - entwickelt sich bei Kontakt mit Wasserstrahlen auf der Haut bei erhöhter Empfindlichkeit der Epidermis gegenüber Histamin.

Neben mechanischer Belastung kann eine Störung des autonomen Nervensystems zu Krankheiten führen. In diesem Fall wird eine cholinäre Urtikaria diagnostiziert. Neben den typischen Symptomen treten vermehrt Schwitzen und Fieber auf. Die Krankheit kann durch starke Gefühle und Stress ausgelöst werden. Pigmentierte Urtikaria wird als nahe beieinander betrachtet - eine große Anzahl von Basophilen reichert sich im Hautgewebe an, das bei Kontakt mit Stimuli zur Aktivierung bereit ist.
Sie können sich auf den Fotos unten genauer ansehen, wie eine akute und chronische allergische Urtikaria aussieht.

Symptome einer allergischen Urtikaria

Die Krankheit wird von charakteristischen Symptomen begleitet, sodass Sie schnell und genau diagnostizieren, eine Behandlung verschreiben und vorbeugende Maßnahmen empfehlen können. Die Symptome einer allergischen Urtikaria treten sehr schnell auf, manchmal innerhalb weniger Minuten, nachdem ein Allergen in den Körper eingedrungen ist oder mit einem äußeren Reizstoff in Berührung gekommen ist.

Infolge eines interzellulären Ödems treten Hautausschläge auf - Blasen, die den Blasen nach der Brennnessel sehr ähnlich sind. Sie werden oft mit Pusteln verwechselt - kleine, mit Eiter gefüllte Formationen auf der Haut.
Blasen an der Urtikaria haben unterschiedliche Größen und Formen, die nur an bestimmten Stellen lokalisiert oder im ganzen Körper verteilt sind. Sie ragen über die Hautoberfläche hinaus und sind von einem rosafarbenen Rand umgeben.
Unbehandelt vergrößern sich die Blasen und verschmelzen miteinander. Der Allgemeinzustand verschlechtert sich, die Temperatur steigt, Schüttelfrost tritt auf und Brennnesselfieber beginnt.
Hautausschlag begleitet von Juckreiz und Brennen, wodurch Patienten (insbesondere Kinder) die Haut zu Blut kämmen.

Wenn rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, verschwinden die Krankheitssymptome in wenigen Stunden und maximal in einem Tag. Die Blasenflüssigkeit wird in das Gewebe gesaugt und der Ausschlag verschwindet und juckt gleichzeitig.

Ursachen der allergischen Urtikaria

Die Ursache für die Entstehung einer allergischen Urtikaria ist die Aufnahme von Allergenen oder die Exposition gegenüber hautäußeren Reizstoffen. Die häufigsten Allergene kommen vor in:

  • Einige Lebensmittel sind Obst, Gemüse, Fisch, Eier, Nüsse und Süßigkeiten.
  • Lebensmittelzusatzstoffe - Farbstoffe, Aromen, Konservierungsstoffe.
  • Medizinische Präparate - Antibiotika, Vitamine, Verhütungsmittel.
  • Luftgesättigt mit Pollen von Pflanzen, schädlichen chemischen Emissionen, Staub.
  • Virusinfektionen - Hepatitis B, Epstein-Barr-Virus usw.

Bienenstöcke allergischen Ursprungs können verschiedene physikalische Faktoren auslösen: Hitze, Kälte, ultraviolette Strahlung, Vibration, Reibung, Druck.

Allergische Urtikaria bei Kindern

Allergische Urtikaria bei Kindern wird am häufigsten im ersten Lebensjahr diagnostiziert. Dies ist auf nicht vollständig entwickelte Systeme des Immunschutzes und der Verdauung zurückzuführen. Das Menü der Neugeborenen und stillenden Mütter sollte aus ihren hypoallergenen Produkten bestehen, der Arzt sollte die Ration von Kindern mit Allergien überwachen. Eine solche Tendenz kann genetischer Natur sein - von einem der Elternteile übertragen. Die Behandlung der allergischen Urtikaria bei Kindern wird unter Ausschluss des Kontakts mit Reizstoffen reduziert, wodurch der Körper von Allergenen befreit wird.

Diagnose der allergischen Urtikaria

Wegen der großen Anzahl von Arten und Formen zur Diagnose der Krankheit wenden Ärzte viele Methoden an. Bei der Untersuchung treten schmerzlose Ausschläge in Form von Blasen unterschiedlicher Größe und Form auf, die mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt sind und über die Hautoberfläche hinausragen. Je nach Art der Erkrankung ist der Ausschlag an verschiedenen Stellen des Körpers lokalisiert, verschwindet nach wenigen Stunden oder bleibt mehrere Monate oder sogar Jahre bestehen. In der akuten Form wird allergische Urtikaria durch eine Erhöhung der Menge an Immunglobulin E bestätigt, zu diesem Zweck wird ein CBC verschrieben. Um die Quelle von Allergien zu bestimmen, verschreibt der Arzt Allergietests. Sie ermöglichen es Ihnen, die richtige Behandlung zu verschreiben und die Ernährung anzupassen.

Für den Fall, dass der Ausschlag an einem Tag oder weniger verschwindet, hält sich der Patient an eine hypoallergene Diät und die Empfehlungen des Arztes, der Dermatologe schickt dem Endokrinologen eine Untersuchung der Lymphknoten, schreibt einen Urintest, eine klinische und eine biochemische Blutuntersuchung vor. Eine ähnliche Diagnose ist erforderlich, wenn der Patient über Fieber klagt. Eine umfassende Untersuchung ermöglicht es Ihnen, ein wirksames Behandlungsschema zu wählen, die Ursachen der Krankheit zu bestimmen und die pseudoallergische Form zu identifizieren. Die Ursache dieser Symptome können einige Infektionskrankheiten sein.

Zur Diagnose einer bestimmten Art von pseudoallergischer Urtikaria wird eine Methode zur Behandlung von Faktoren auf der Haut angewendet. Ärzte verwenden UV-Lampen, Eis, Dermographen und andere Werkzeuge und Instrumente. Die Ergebnisse solcher Studien werden nach der Schwere der Symptome nach einigen Minuten oder Stunden und maximal nach zwei Tagen bewertet. Positives Testergebnis - charakteristische Hautausschläge und Juckreiz im Bereich der Hautbeeinflussung.

Behandlung der allergischen Urtikaria

Die wirksamste Behandlung der allergischen Urtikaria ist nur bei einem integrierten Ansatz möglich. Typische Behandlung für allergische Urtikaria umfasst:

  • Die Beseitigung des Kontakts mit dem Allergen (reizend) - dies erfordert eine Änderung der Ernährung, einige Gewohnheiten, in einigen Fällen - den Beruf oder das Umfeld des Aufenthalts.
  • Antihistaminika sind der beste Weg, um die allergische Reaktion, die die Urtikaria verursacht hat, zu stoppen. Diese Medikamente verursachen keine Nebenwirkungen und blockieren die Histaminrezeptoren.
  • Enterosorbentien - werden für den Fall eingesetzt, dass die Ursache der Urtikaria am Vortag zu Nahrungsmitteln wurde. Solche Medikamente beeinträchtigen die Arbeit des Immunsystems nicht und nehmen eine große Menge an Substanzen aus dem Darm auf. Aufgrund dessen gelangen Allergene nicht in die Blutbahn, die Reaktion verläuft.
  • Vitamine - verbessern den Stoffwechsel, stärken den Körper, stärken die Immunität.
    Hormonelle Medikamente - Entzündungen stoppen, werden nur in schweren Fällen verschrieben, weil sie viele Nebenwirkungen haben.

Bei der Behandlung von allergischer Urtikaria ist eine Desensibilisierungsmethode weit verbreitet. Eine kleine Menge des Allergens wird in den Körper injiziert, eine kleine Dosis der Entzündungsmediatoren wird freigesetzt, die Symptome treten nicht auf. Allmählich wird das Angebot an Mediatoren erschöpft, der Körper passt sich dem Reiz an.

Wenn Sie alles richtig machen und die Anweisungen des Arztes befolgen, tritt kein Rückfall auf. Als zusätzliches Mittel können Sie die Rezepte der traditionellen Medizin verwenden, aber Sie können Tinkturen und Abkochungen nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Nicht selbst medikamentieren - die Ursache der Erkrankung kann nur mit Hilfe von Labortests ermittelt werden. Andernfalls wird die Krankheit möglicherweise immer wieder auftreten - bis zum Lebensende. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit einer akuten allergischen Urtikaria erhöht.

Allergische Urtikaria-Komplikationen

Die richtige Behandlung führt zu einem positiven Ergebnis, jedoch sind Komplikationen möglich. Das gefährlichste - Angioödem und Ödem der oberen Atemwege. Das Versäumnis, in diesem Fall rechtzeitig Hilfe zu leisten, ist fatal. Wenn ein Quincke-Ödem auftritt, wird eine Schwellung der Augenlider und Lippen beobachtet, die Haut in den Läsionsbereichen färbt sich blass und fühlt sich kalt an, das Atmen ist schwierig. Manchmal ist Urtikaria ein Zeichen für verschiedene innere Pathologien, einschließlich der Onkologie. Die chronische Form der Krankheit wird in 30% der Fälle diagnostiziert.

Prävention von allergischer Urtikaria

Als vorbeugende Maßnahme empfehlen Ärzte, Stress zu vermeiden, nervöse Überlastung zu vermeiden, Sedativa einzunehmen, falls erforderlich, beruhigende Abkochungen zu verwenden. Wenn Sie anfällig für Allergien sind, sollten Sie Ihre Haut vor Verletzungen schützen und eine Diät mit allergischer Dermatitis einhalten. Fettfleisch und scharfe Speisen, exotische Früchte, Schokolade und Produkte mit Zusatz von Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen sollten von der Ernährung ausgeschlossen werden. Lesen Sie hier mehr über die hypoallergene Ernährung.

Um allergische Urtikaria zu beseitigen oder die Krankheit schnell loszuwerden:

  • Sei so klein wie möglich in der offenen Sonne.
  • Verwenden Sie Naturkosmetik mit einem Minimum an chemischen Zusätzen.
  • Verwenden Sie für Wasserbehandlungen warmes, aber kein heißes Wasser.
  • Tragen Sie bequeme, locker sitzende Kleidung aus natürlichen Stoffen.
  • Nicht überhitzen, nicht unterkühlen.
  • Verwenden Sie bei der Arbeit mit Vibrationswerkzeugen Spezialkleidung und Schutzausrüstung.

Die Vorbeugung von allergischer Urtikaria zielt darauf ab, Fällen von wiederkehrenden Krankheiten vorzubeugen, den Kontakt mit Allergenen zu beseitigen, den Körper zu reinigen, zu stärken und zu schützen.

Urtikaria - Ursachen und Symptome von Allergien, Behandlungsmethoden

Allergische Urtikaria ist die Reaktion des Körpers auf Hautausschläge. Diese Allergie ist leicht an ihrem Auftreten zu erkennen, sie ähnelt stark den Auswirkungen der Brennnesselverbrennung, aus der dieser Name stammt.

Urtikaria ist eine der häufigsten Hautirritationen und kann bei jeder dritten Person auf der Erde auftreten. Es ist keine Viruserkrankung und wird nicht von Mensch zu Mensch oder Tier übertragen. Studien zufolge sind Frauen am häufigsten von Urtikaria betroffen.

Ursachen der allergischen Urtikaria

In der Regel ist die Ursache der Urtikaria nur eine. Dies ist eine Allergie gegen ein Produkt oder Medikament. Einfach ausgedrückt ist es die Reaktion des Körpers auf ein Allergen.

  1. Produkte. Hauptsächlich Fisch, Ei, verschiedene Nüsse, Zitrusfrüchte und andere Früchte, Schokolade und Süßwaren.
  2. Chemische Zusatzstoffe, die in der modernen Produktion in der letzten Zeit häufig eingesetzt werden, um das Aussehen des Produkts zu verbessern, einen natürlichen Inhaltsstoff zu ersetzen oder die Haltbarkeit zu verlängern.
  3. Medikamente. Antibiotika, Vitamine, Latex, Medikamente und andere individuelle Unverträglichkeiten gegenüber den Komponenten.
  4. Überempfindlichkeit gegen Pollen, Blumen, Pflanzen, Tierhaare, abgesonderte Drüsen, Staub.
  5. Viruserkrankungen.
  6. Stress und ständige nervöse Anspannung.
  7. Allergie gegen hohe oder niedrige Temperaturen, Sonnenlicht und so weiter.
  8. Bisse verschiedener Insekten.

Dies sind alles exogene Faktoren. Es ist jedoch zu beachten, dass allergische Urtikaria häufig bei verschiedenen Erkrankungen des Hormonsystems, Tumoren, systemischen Hauterkrankungen, Lupus, Gicht, Cholezystitis, Pankreatitis und Schwankungen des Hormonspiegels auftreten kann. Ärzte nennen diese Ursachen körpereigen.

Symptome und frühe Anzeichen von Urtikaria

  • Ausschlag Es kann bestimmte Bereiche des Körpers und in den schwierigsten Fällen die gesamte Haut einer Person bedecken. Manchmal tritt es auf verschiedenen Schleimhäuten auf. Es kommt in verschiedenen Farben und Größen vor.
  • Blasen in Rosa oder Rot mit hellen, klaren Rändern. Kann verschiedene Größen haben. Von Millimeter bis zu mehreren Zentimetern.
  • Anhaltender Juckreiz, der zu Schlaflosigkeit und nervöser Anspannung führt.
  • Es gibt zwei Arten von allergischer Urtikaria. Es ist chronisch und akut. Akute Urtikaria tritt bei 75 Prozent der Menschen auf, die an verschiedenen Allergien leiden.
  • Schwellung und Rötung der Haut.
  • Hohes Fieber. Tritt nur in schwierigen Fällen auf, wenn ein großer Teil des Körpers von Fieber betroffen ist.
  • Schmerzen in den Knochenmuskeln.
  • Krämpfe.
  • Schwindel, allgemeine Schwäche.

Arten von allergischer Urtikaria

Diese unangenehme Krankheit kann von verschiedenen Arten sein:

  • scharf
  • chronisch;
  • subakut
  • chronisch rezidivierend;
  • Pseudoform

Akute Urtikaria tritt fast augenblicklich und unerwartet auf der menschlichen Haut oder den menschlichen Gliedmaßen auf, nachdem ein Produkt oder andere Faktoren gegessen wurden. Dies geschieht in ungefähr fünfzehn bis zwanzig Minuten.

Gleichzeitig nehmen der Juckreiz und das Auftreten von Blasen bei hohen Temperaturen im Raum oder im Freien zu. Die akute allergische Form verschwindet schnell (innerhalb von zwölf Stunden). Alle sichtbaren Anzeichen einer Allergie verschwinden, wenn der Kontakt mit Allergenen oder die Behandlung abgebrochen wird.

Bei chronischer Urtikaria können alle Symptome einer unangenehmen allergischen Erkrankung auch bei Behandlung und Vorbeugung bis zu zwei Monate auf der Haut bleiben. In den schwierigsten Situationen stört Urtikaria eine Person für drei bis fünf Jahre. Und es ist auch daran zu erinnern, dass es bei vollständiger Genesung und Verschwinden von Allergiespuren in der Hälfte der Fälle wieder vorkommen kann.

Chronische Rezidive können eine Person bis zu zwanzig Jahre lang stören und in Wellen auftreten. Sehr oft bildet sich bei dieser Form ein Quincke-Ödem.

Der Unterschied zu allen anderen Formen liegt im starken Juckreiz, bei dem der Patient den betroffenen Körperbereich kämmt, bevor Blut austritt. Dies kann wiederum zu verschiedenen Infektionskrankheiten der Haut und der Blutgefäße führen.

Pseudoform ist keine Krankheit, sondern nur ein Zeichen für eine Fehlfunktion des menschlichen Körpers und seiner Verdauungsorgane. Am häufigsten wird diese Form durch Erkrankungen wie Gastritis, Hepatitis, Parasiten, Infektionen und Vergiftungen hervorgerufen.

Diagnose von Urtikaria

Trotz der weit verbreiteten Popularität der allergischen Urtikaria ist diese Krankheit unglaublich schwer zu bestimmen. Es werden zahlreiche Diagnosen durchgeführt und verschiedene Tests durchgeführt, um die Grundursache und das Allergen zu identifizieren. Es ist äußerst selten, aber Sie können den Ursprung der Urtikaria unabhängig herausfinden.

Zu diesem Zweck sollte eine Person die Reaktion des Körpers auf einen bestimmten Faktor sorgfältig beobachten. Zum Beispiel ist eine Allergie gegen direktes Sonnenlicht, ein Monokomponentenprodukt oder ein Arzneimittel, Wetterbedingungen oder einige Lebensmittel relativ leicht zu erkennen.

Dies ist für akute Allergien. Urtikaria, eine chronische Erkrankung, wird viel schwieriger und länger erkannt. Es findet in mehreren Stufen statt. Der Patient führt eine Vielzahl von Tests durch (Kot, Urin, Blut, zahlreiche Organ- und Blutproben), unterzieht sich einer Fluorographie und Röntgenaufnahmen des Brustkorbs. Diese Maßnahmen sind äußerst notwendig, um die Krankheiten zu identifizieren, die Allergien hervorrufen.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine ungefährliche allergische Urtikaria Komplikationen hervorrufen kann, die für den Menschen lebensbedrohlich sind. Zum Beispiel akutes organisches Angioödem. Begleitet wird diese Erkrankung von starken Blasen an Lippen, Augen, verschiedenen Schleimhäuten, scharfen Glied- und Genitalödemen.

Sowie Erstickung, Verstopfung der Atemwege, Erstickung. Wenn alle sofortigen und wirksamen Maßnahmen ergriffen werden, verschwinden diese Symptome nach einigen Stunden oder höchstens innerhalb von 24 Stunden.

Prävention der Pathologie

Eine interessante Tatsache ist, dass die Vorbeugung von allergischer Urtikaria beim Menschen im Mutterleib beginnen sollte. Eine Frau, die ein Kind trägt, muss während der neun Monate eine spezielle hypoallergene Diät einhalten.

Die gleiche Diät sollte während der Stillzeit eingehalten werden. Es wird empfohlen, so lange wie möglich zu stillen. All diese Maßnahmen verringern das Risiko einer allergischen Urtikaria des Babys erheblich und beugen Allergien in einem höheren Alter vor.

Sobald das Kind erwachsen ist, beginnt es sich für alles zu interessieren, was es umgibt. Daher wird eine große Anzahl von Allergenen auftreten.

Und je später das Baby auf Lebensmittel, Chemikalien, minderwertiges Spielzeug und andere Gegenstände stößt, die Allergien auslösen, desto besser wird es und die Urtikaria hat weniger Chancen, sich im Körper des kleinen Mannes niederzulassen. Die Hauptaufgabe der Eltern in dieser Phase wird die vollständige Kontrolle über alles sein, mit dem ihr Kind in Kontakt steht.

Erwachsene, die anfällig für allergische Reaktionen sind, sollten sich selbst schützen und so wenig wie möglich Allergene essen, Hygiene und Chemikalien verwenden, die für den Körper gefährlich sind, und so weit wie möglich vor allem geschützt werden, was zu Gesundheitsschäden führen kann.

Es wird empfohlen, ein Ernährungstagebuch zu führen. Und auch zur Vorbeugung der Einnahme von Antiallergika, die der behandelnde Arzt richtig auswählen kann.

Behandlung der allergischen Urtikaria

Wenn Allergene genau bekannt sind, aufgrund derer Hautausschlag und Juckreiz auftreten, sollte jede Wechselwirkung mit ihnen oder der Verzehr begrenzt werden. Der Arzt schreibt ein Diät- und Ernährungstagebuch vor.

Wenn die Ursachen der Krankheit nur wenige oder gar nicht zu bestimmen sind, wird dem Patienten ein Antihistaminikum verschrieben. Dies können Claritin, Diazolin, Telfast und ähnliche Medikamente sein. Bei akuten Erkrankungen oder deren Komplikationen werden Glukokortikoid-Medikamente eingenommen.

Und um Juckreiz und Rötungen zu lindern, muss der Patient verschiedene Salben und Cremes mit Zink verwenden. Zum Beispiel Zinkpaste, Tsindol. In fortgeschrittenen Fällen wird es Advantan oder Elok zugewiesen.

Bei Urtikaria aufgrund von Erkrankungen der Organe oder verschiedenen Infektionen werden Medikamente verschrieben, die die Krankheitsursache direkt betreffen.

Oft verwenden viele Patienten als Behandlung und Volksheilmittel. Dies sind Abkochungen von Kräutern und Pflanzen, die dazu beitragen, den Allgemeinzustand einer Person zu lindern und Juckreiz und Rötung zu reduzieren.

Ursachen und Symptome einer allergischen Urtikaria, Behandlung

Hautausschlag ist eines der wichtigsten Anzeichen für Allergien. Bei allergischer Urtikaria auf der Haut treten Hautausschläge auf, die anscheinend einer Verbrennung durch Brennnessel gleichen. Die Krankheit ist weit verbreitet, etwa jeder dritte Einwohner der Welt hatte diese unangenehmen Symptome.

Allergische Urtikaria - was ist das?

Allergische Urtikaria - eine schützende Reaktion des Körpers auf äußere oder innere Reize, die sich in Blasen und Juckreiz äußert. In der Anfangsphase des Ausschlags ein wenig, sie sind in einiger Entfernung voneinander, allmählich zu erhöhen, zu vereinen - eine ausgedehnte entzündete Fläche erscheint. Die Krankheit wird nicht von Mensch zu Mensch übertragen.

Allergene gelangen durch Atmen, Essen und direkten Hautkontakt in den Körper. Die Krankheit kann sich in akuter und chronischer Form manifestieren.

Akute allergische Urtikaria äußert sich in zahlreichen Hautausschlägen, starkem Juckreiz. Symptome treten sofort nach Kontakt mit einem Reizmittel auf, verschwinden nach 3-4 Stunden, manchmal steigt die Temperatur leicht an.

Chronisch allergische Urtikaria kann mehrere Monate dauern und durch abwechselnde Remissions- und Exazerbationsperioden gekennzeichnet sein. Die Pathologie ist durch eine Verschlechterung der Schlafqualität und vermehrtes Schwitzen gekennzeichnet. Frauen sind häufiger mit dem Problem konfrontiert als Männer.

Es ist wichtig! Wenn die allergische Reaktion der Art der Urtikaria sehr große Bereiche der Haut befällt, kann Fieber auftreten, Probleme mit der Arbeit der Organe des Magen-Darm-Trakts.

Was ist der Unterschied zwischen Urtikaria und Allergien? Urtikaria ist eine der Manifestationen einer allergischen Reaktion. Andere Manifestationen sind allergische Bindehautentzündung, allergische Rhinitis.

Der ICD-10-Code lautet L50, die Krankheit hat je nach Art 9 Unterabschnitte.

Arten und Symptome der allergischen Urtikaria

Bei der akuten Form der Urtikaria kann die Temperatur stark ansteigen, manchmal tritt Erbrechen auf, Ohnmacht ist möglich. Während der Erkrankung ist die Durchlässigkeit der Gefäßwände gestört, was zu einer starken Schwellung des Gewebes führt.

Allergische (Immun-) Form der Urtikaria - Die Organe des Immunsystems sind am Entzündungsprozess beteiligt, der zur aktiven Bildung von Antikörpern führt, der Histaminspiegel steigt an. Es kann vor dem Hintergrund von Verdauungsstörungen auftreten.

Um das Auftreten von allergischer Urtikaria zu provozieren, können einige Lebensmittel - Kartoffeln, Schokolade, Zitrusfrüchte, Eier. Hautausschlag tritt häufig nach Einnahme von Antibiotika, Vitaminen der Gruppe B auf. Staub, Tierhaare, Haare und Insektengifte können Allergien auslösen.

Pseudoallergische (nichtimmune) Urtikaria - Organe des Immunsystems sind im Krankheitsverlauf nicht betroffen. Tritt häufig vor dem Hintergrund einer schweren Vergiftung auf - nach Pilzvergiftung, Ruhr, Malaria. Dies kann auf eine helminthische Invasion oder eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln zurückzuführen sein.

Arten von nicht allergischer Urtikaria:

  1. Kälte - Hautreizungen treten bei niedrigen Temperaturen, kalten Getränken und Nahrungsmitteln auf. Blasenbildung und Schwellung treten an offenen Stellen auf, und die Symptome verschlechtern sich bei Erwärmung. Der Zustand stabilisiert sich innerhalb einer Stunde, kann jedoch manchmal mehrere Tage andauern.
  2. Cholinerge - tritt auf, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Es kann durch intensive körperliche Anstrengung, heiße Getränke, Wasserbehandlungen provoziert werden. Manifestiert in Form von rosa Blasen, starker Juckreiz. Die Ursachen der Erkrankung wurden nicht gründlich untersucht, aber am häufigsten treten sie bei Menschen auf, die mit Parasiten infiziert sind und in der Vorgeschichte Pathologien des Verdauungssystems und der Schilddrüse aufweisen.
  3. Nervös - tritt als Folge von nervöser Überanstrengung, Angst und Stress auf.

Pseudoallergische Urtikaria tritt manchmal auf, wenn Unverträglichkeit gegen UV-Strahlung, Wasser, manchmal die Ursache der Erkrankung sind mechanische Schädigungen der Haut.

Jede Art von Urtikaria ist von Flecken, Schwellungen und Blasen begleitet, Juckreiz ist nicht immer vorhanden. Der Ausschlag ist mit Ausnahme des Angioödems nicht von Schmerzen begleitet. Nach ein paar Stunden sollte der Ausschlag verschwinden, wenn dies nicht geschah, erschien ein Peeling, Pigmentflecken, dann können diese Anzeichen einer Urtikaria-Vaskulitis sein.

Was verursacht allergische Urtikaria?

Verschiedene Faktoren können das Auftreten von Allergien auf der Haut hervorrufen, Experten identifizieren jedoch mehrere Hauptursachen für allergische Urtikaria. Die Hauptursache für Urtikaria ist eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Substanzen. Der Körper reagiert unzureichend, erhöht die Produktion von Histamin - die Durchlässigkeit der Gefäßwand steigt, der flüssige Teil des Blutes dringt in den Interzellularraum des Gewebes ein, es kommt zu Ödemen und Hautausschlägen.

  • erblicher Faktor;
  • Urtikaria entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund einer exsudativen Diathese;
  • Dysbakteriose, Wurmbefall;
  • chronische Infektionsherde in Form von Karies, Entzündungen der Mandeln.

Es ist wichtig! Urtikaria entwickelt sich häufig bei Menschen mit einer Prädisposition für Allergien in Gegenwart von Erkrankungen des Verdauungssystems.

Allergische Urtikaria während der Schwangerschaft kann vor dem Hintergrund eines erhöhten Östrogenspiegels im Blut, Präeklampsie, auftreten. Die Krankheit stellt keine Gefahr für das Leben und die Entwicklung des Fötus dar. Einige Arzneimittel, die zur Beseitigung der Symptome angewendet werden, können jedoch gefährlich sein.

Wie schnell geht die Urtikaria? Alle Symptome einer nicht akuten Form verschwinden innerhalb von maximal 6 Wochen, chronisch - 2-3 Monate. In 20% der Fälle kann die Krankheit bis zu 5 Jahre andauern, 9 Patienten benötigen mehr als 20 Jahre für eine vollständige Genesung.

Urtikaria verursacht manchmal eine Schwellung der Schleimhäute der oberen Atemwege, ihr Lumen verengt sich, Erstickungsgefahr beginnt. Was ist in diesem Fall zu tun? Sie sollten sofort einen Krankenwagen rufen. Vor der Ankunft der Ärzte ist es notwendig, dem Patienten Antihistaminika und Beruhigungsmittel zu verabreichen, um die Atmung zu normalisieren. Sie sollten nicht in Panik geraten, Sie sollten versuchen, ruhig, oberflächlich und gleichmäßig zu atmen. Wenn Sie können, müssen Sie in die Kälte gehen. Unter dem Einfluss von kalter Luft verengen sich die Schleimhautgefäße, die Schwellung nimmt ab.

Es ist wichtig! Hautausschläge können ein Anzeichen für eine Infektionskrankheit sein, also keine Selbstmedikation. Ein Dermatologe und Allergologe wird in der Lage sein, die Ursachen des Ausschlags genau zu bestimmen und eine angemessene Behandlung vorzuschreiben.

Wie zu behandeln

Die Behandlung bei Erwachsenen und Kindern beginnt mit der Identifizierung und Eliminierung des Allergens. Hierzu werden verschiedene Tests durchgeführt.

Die Basis der Therapie sind Antihistaminika:

  1. Suprastin, Diazolin - Arzneimittel der 1. Generation, wirken schnell, haben aber eine kurz anhaltende Wirkung, nicht mehr als 8 Stunden. Es ist ihnen verboten, Personen aufzunehmen, deren Arbeit eine erhöhte Konzentration erfordert, da sie eine beruhigende und hypnotische Wirkung haben. Es gibt einen Gewöhnungseffekt - wenn Sie Pillen länger als 3 Wochen einnehmen, nimmt ihre Aktivität ab.
  2. Klaritin, Lomilan - Präparate der zweiten Generation, beeinflussen die geistige und körperliche Aktivität nicht. Sie können nicht ältere Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen.
  3. Telfast, Zyrtec - Antiallergika der neuen Generation. Medikamente mit minimalen Nebenwirkungen, haben keine sedierende Wirkung, können von älteren Menschen eingenommen werden.

Bei schweren Formen der Krankheit werden Injektionen von Dexamethason und Prednisolon verschrieben. Um Juckreiz loszuwerden, helfen Medikamente zur äußerlichen Anwendung - Fenistil-Gel, Prednison-Salbe.

Urtikaria bei Kindern unterscheidet sich nicht von Erwachsenen aufgrund des klinischen Bildes und der Ursachen. Zur Behandlung von Antihistaminika - Hydroxysin, Cyproheptadin, Claritin. Wenn die Ursache der Krankheit Stress ist, wird Cimetidin verschrieben.

Für die Behandlung von Kindern können Sie nach vorheriger Absprache mit dem Arzt Volksheilmittel anwenden. Verwenden Sie am besten Kräuter zum Baden - mischen Sie den Faden und die Kamille zu gleichen Anteilen, gießen Sie 140 g der Kollektion in einen Beutel aus feinem Naturgewebe und gießen Sie 3 Liter kochendes Wasser ein. Nach 6 Stunden ist die Infusion fertig, es sollte Bad gegossen werden. Die Dauer des Eingriffs beträgt 15–20 Minuten.

Kann ich mich mit allergischer Urtikaria waschen? Baden ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig, da sich auf verschmutzter Haut alle Bakterien und Mikroben schneller vermehren. Es ist unmöglich, heißes Wasser für Wasserbehandlungen zu verwenden, um die beschädigten Stellen stark zu reiben.

Diät

Die diätetische Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von allergischer Urtikaria. In einem Krankenhaus können Sie für 3-5 Tage medizinisches Fasten verschreiben. Das optimale Menü ist der Arzt individuell.

So machen Sie das Menü richtig:

  • Milchprodukte zu beseitigen, aber Milchprodukte können konsumiert werden;
  • essen Sie keine exotischen Früchte, besonders bunte, schließen Sie auch Meeresfrüchte aus;
  • Nüsse, Bienenprodukte, Trockenfrüchte können Allergien auslösen;
  • Gemüse und Fisch sollten fettarm sein, sie können gekocht, gedünstet und gebacken werden.
  • Reduzieren Sie die Menge der Gewürze auf ein Minimum.

Was kann ich in der Urtikaria essen? Saisonales Gemüse in roher, gekochter, gedünsteter Form, Reis- und Buchweizenbrei, harter, milder Käse. Aus Früchten - grüne oder gelbe Äpfel, Birnen, Stachelbeeren, weiße Johannisbeeren. Anstelle von Weizenbrot ist es besser, Getreidebrot, kleine Brote und hausgemachte Cracker zu verwenden.

Allergische Urtikaria ist keine tödliche, sondern eine sehr unangenehme Erkrankung. Sie kann zu Quinckes Ödem führen, das häufig chronisch wird. Zur Vorbeugung ist es notwendig, die Schutzfunktionen des Körpers zu stärken, Nahrungsmittelallergene aus der Nahrung zu streichen, Infektionsherde umgehend zu beseitigen, Stresssituationen zu vermeiden.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Szintigraphie

Lymphknoten unter dem Arm Entzündungssymptome Behandlung

Muskelkrämpfe in Beinen und Oberschenkeln bei Tag und Nacht: Ursachen und Behandlung + Foto

Warum platzen Blutgefäße im Gesicht und was kann zu Hause getan werden?

Was sind Monozyten und was bedeutet ein erhöhter Spiegel dieser Zellen im Blut eines Erwachsenen?

Der Triglyceridgehalt im Blut: normal, niedrig und hoch

Ultraschall des Herzens und der Blutgefäße: Vorbereitung und Durchführung

  • Kopfgefäße
Orthostatische Hypotonie
Thrombose
Diagnose der Blutgerinnung - Koagulogramm: Normen für Indikatoren und Abweichungen
Hypertonie
Lymphknoten hinter dem Ohr entzündet - was tun?
Hypertonie
Tabletten und Medikamente zur Steigerung der Gehirnaktivität
Tachykardie
Was sind moderate Veränderungen im Myokard?
Thrombose
Norma-Stich- und segmentierte Neutrophile im Bluttest
Arrhythmie
Koagulogramm: Was ist diese Analyse, Entschlüsselung der Hämostase-Indikatoren
Krampf
Warum werden Blutplättchen gesenkt, was bedeutet das?
Herzinfarkt
Typ 2 Diabetes - Behandlung und Diät
Arrhythmie
Blutprobe - Abschrift
Hypertonie
  • Gefäße Des Herzens
Was sind die Unterschiede zwischen Arrhythmie und Tachykardie
Überprüfung des Vorhofflimmerns: Ursachen, Diagnose und Behandlung, wie gefährlich ist es?
Taubheitsgefühl des kleinen Fingers an der linken Hand: Ursachen, Symptome, Therapie
Grad des Blutverlustes
Bluttest auf Serumeisen und dessen Entschlüsselung
Unsere Schiffe
Alle Informationen zur Blutuntersuchung GGT
Therapeutische Diät nach ischämischem Schlaganfall
Harnstoff / Harnstoff-Stickstoff

Interessante Artikel

Medikamentöse Behandlung von Angina Pectoris: verschriebene Medikamente und Dosen
Krampf
Bluttransfusion (Bluttransfusion): Indikationen, Vorbereitung, Verlauf, Rehabilitation
Arrhythmie
Normaler menschlicher Druck: Schlüsselindikatoren nach Alter
Hypertonie
Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand: Ursachen. Warum werden deine Finger taub?
Tachykardie

Beliebte Beiträge

Warum ist das Bilirubin im Blut erhöht und was bedeutet das?
Migräne
Herz behandeln
Norm, was sollte der Druck einer Person nach Alter + Tabelle sein

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Ohnmacht ist eine kurze Bewusstlosigkeit, die durch eine plötzliche Störung der Blutzirkulation im Gehirn verursacht wird. Dies liegt daran, dass das Gehirn nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhält.
Copyright © 2021 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten