Warum wird der Patient beim ersten Krankenhausbesuch, bei jedem Arzt, vom Therapeuten bis zum Facharzt, sofort zu einer Blutuntersuchung geschickt? Denn durch biochemische Blutuntersuchungen kann man das Vorhandensein von Pathologien im Körper feststellen. Auch wenn bei einem Patienten keine anderen offensichtlichen Anzeichen für das Entstehen und Entwickeln einer Krankheit vorliegen, selbst wenn sich die Krankheit noch nicht gravierend auf Organe und Systeme ausgewirkt hat, werden bestimmte Indikatoren in der „Biochemie“ bereits geändert. Und dies wird den Arzt dazu bringen, das Vorhandensein einer Pathologie zu vermuten. Bei Bedarf schickt der Arzt den Patienten zu einer zusätzlichen Untersuchung, um die erforderliche Behandlung zu verschreiben.
Einer der Hauptindikatoren für die biochemische Analyse von Blut - ALT (oder ALT) und AST (oder AsAT). Jede Zunahme oder Abnahme dieser Indizes deutet darauf hin, dass im menschlichen Körper etwas schief geht. Was genau kann darauf hindeuten, dass ALT und AST erhöht sind, und welche Behandlung ist für solche Indikationen vorgeschrieben?
Was ist ALT und AST?
Zuerst müssen Sie die Hauptfrage beantworten: Was ist alt und ast? Der vollständige medizinische Name dieser Indikatoren lautet Aspartat-Aminotransferase (ASAT) und ALAT, Alanin-Aminotransferase genannt. Wie Ärzte sagen, sind die Enzyme AST und ALT (manchmal auch als Transaminase bezeichnet) aktive Teilnehmer am Stoffwechsel im menschlichen Körper. Einfache Sprache, was ist das? ALT "lebt" in Hepatozyten (Leberzellen) und baut zusammen mit anderen am Prozess beteiligten Personen die Aminosäure Alanin ab. Leberenzyme - so genannte Substanz.
AST ist verantwortlich für was? Dieses Enzym „wirkt“ auch beim Abbau einer Aminosäure, jedoch nur von Asparagin. Und vor allem in den Geweben des Herzmuskels enthalten.
Was zeigt die Abweichung des Spiegels dieser Enzyme von den Normalwerten während der Messung?
Der ALT-Index erhöht sich, wenn in der Leber ein Defekt auftritt oder wenn eine Pathologie dieser Drüse vorliegt. Auch in der Medizin gibt es Fälle, in denen ein Anstieg des Spiegels dieses Enzyms im Blut auf Erkrankungen der Nieren, der Skelettmuskulatur und des Nervensystems hinweist.
AST wird als Marker für die Myokardzerstörung angesehen. Wenn dieser Indikator im Bluttest in eine positive Richtung abgewichen ist, ist es dringend erforderlich, die Arbeit des Herzens zu überwachen.
Vorbereitung für Analysen
Wie die Ärzte sagen, ist für diese Indikatoren keine spezielle Vorbereitung für die Blutspende erforderlich. Die ALT- und AST-Blutuntersuchung wird, wie der Rest der "Biochemie", auf nüchternen Magen durchgeführt. Es ist unbedingt erforderlich, dass der Patient mindestens 12 Stunden lang nichts isst, bevor der Blutfluss beendet ist. Außerdem darf man mindestens zwei Tage vor der Analyse keinen Alkohol trinken, um 10-12 Stunden zu rauchen. Darüber hinaus empfehlen Ärzte, am Vorabend der Blutspende zu forschen, um sich vor emotionalen und physischen Überlastungen zu schützen. Und Sie sollten nicht sofort nach den minimalsten chirurgischen Eingriffen oder nach einer zahnärztlichen Behandlung zur Analyse gehen.
Es ist zu beachten, dass die ALT bei Hepatitis C immer erhöht ist. Und wenn der Patient weiß, dass bei ihm die Krankheit diagnostiziert wurde, ist es sinnvoll, den Arzt und den Labortechniker, der das Blut entnimmt, zu warnen. Sie müssen auch wissen, dass die ALT-Rate bei Frauen etwas niedriger ist als die des stärkeren Geschlechts.
Norm ALT und AST im Blut
Natürlich gibt es einen von ALT und AST festgelegten Standard - Indikatoren in Zahlen, die typisch für einen durchschnittlichen gesunden Menschen sind. Es gibt eine spezielle Tabelle, in der die Normen für Alter und Geschlecht eingetragen sind. Der Gehalt dieses Enzyms wird auf verschiedene Arten gemessen: Es gibt Maßeinheiten für Indikatoren in mol, aber viele Laboratorien geben Forschungsergebnisse aus, wobei die Daten in Einheiten / l angegeben werden. In genau diesen Einheiten geben wir die Normindikatoren an, die bei Erwachsenen in der Tabelle zu sehen sind.
Bei Männern ändern sich die normalen Indikatoren dieser Enzyme in der Blutuntersuchung während des Lebens, wenn eine Person gesund ist, nicht. Die Vertreter der stärkeren Geschlechtsbiochemie produzieren bei Ordnung im Körper maximal 18 U / L ALT und AST - maximal 22 18 U / L.
Frauen haben jedoch unterschiedliche Normen in verschiedenen Lebensabschnitten. Ein biochemischer Bluttest bei einer gesunden Frau zeigt also, dass der ALT-Wert nicht höher als 15 und der AST-Wert nicht höher als 17 U / L ist. Blut aus einer Vene bei Frauen, die auf ein Baby warten, führt dazu, dass der Spiegel dieser Enzyme etwas niedriger ist (um 5-10%) als normal.
Die Zahlen im Transkript der Studie bei stillenden Müttern und jungen Damen, bei denen zum Zeitpunkt der Analyse Menstruationsblutungen aufgetreten sind, kehren allmählich auf ein normales Niveau zurück. Obwohl geringfügige Abweichungen zu beobachten sind, kann beispielsweise der Gehalt an Substanzen bei stillenden Müttern leicht ansteigen.
Aber die Rate im Blut nach 50 Jahren bei Männern und Frauen bleibt auf dem gleichen Niveau wie in jungen Jahren.
Bei Kindern sind die höchsten AST- und ALT-Werte bei Säuglingen zu verzeichnen. Bei Säuglingen im Alter von bis zu einem Monat liegt die ALT bei 38 U / l und die AST bei bis zu 32. Bei Kindern unter einem Jahr liegt der Höchstschwellenwert für AsAT und AlAT bei 36 bzw. 27 Einheiten für Kinder bis zu 16 Jahren Jahre - 31 und 22 (jeweils).
Was bedeutet die Abweichung des Spiegels dieser Enzyme im Körper von der Norm? Wie bereits erwähnt, heißt es: Bei einigen inneren Organen und ihren Funktionen ist ein Fehler aufgetreten. Um genau zu verstehen, welche Art von Versagen aufgetreten ist, und um das Problem genau zu bestimmen, untersuchen Ärzte andere Indikatoren der biochemischen Blutuntersuchung und schreiben zusätzliche Untersuchungen vor.
Gründe für die Erhöhung
Was genau kann ein Anstieg von ALT und AST im Blut sein? Es wurde bereits festgestellt, dass bei einem Anstieg von ALT und AST die Pathologien des Herzens und der Leber deutlich und indirekt Probleme mit den Nieren, Muskeln, Gefäßen und dem Nervensystem angezeigt werden.
Gründe, warum erhöhte Werte von ALT-Enzymen:
- Hohe Konzentrationen dieser Substanz werden durch eine Blutuntersuchung auf Leberzirrhose verschiedener Genese (alkoholisch, toxisch, infolge anderer Lebererkrankungen) bei längerem und regelmäßigem Alkoholkonsum sowie alkoholischer Leberschädigung festgestellt.
- Ein hoher AlAT-Spiegel weist auf die Entwicklung einer akuten Pankreatitis bei einem Patienten hin.
- Erhöhte Zahlen sind das Ergebnis der Analyse auf akute Hepatitis oder chronische Entwicklung dieser Krankheit.
- Eine erhöhte ALT in der Analyse kann darauf hindeuten, dass ein Krebs-Neoplasma in der Leber und / oder in den Gallenwegen voranschreitet. Und auch die Metastasierung eines Tumors, der in einem anderen Organ „lebt“, breitete sich auf diese Organe aus.
- Bei der Fetthepatose wird ein Anstieg der Konzentration eines Stoffes beobachtet.
- Der Spiegel dieses Enzyms steigt auch an, wenn der Patient eine Cholestase oder einen cholestatischen Ikterus entwickelt.
- Eine solche Entwicklung ist auch möglich: Die ALT steigt mit normalem Bilirubin an. Dies zeugt in der Regel davon, dass der Patient verschiedene Medikamente einnimmt - orale Kontrazeptiva, das Verhindern der Entwicklung von Tumoren, chemotherapeutische und psychotrope Medikamente.
- AlAT kann auch bei schweren Verbrennungen erhöht sein.
In diesem Fall wird der Arzt auch eine solche Linie in der Schlussfolgerung über die Blutuntersuchung des Patienten beachten, wie Gamma-Glutamyltransferase (GGT). Informationen über den Gehalt einer bestimmten Substanz können das Vorhandensein der einen oder anderen Leberpathologie bestätigen oder widerlegen.
Warum kann es zu hohen Asth-Enzym-Blutspiegeln kommen:
- Der Patient hat eine akute Myokarditis oder einen Myokardinfarkt.
- Erhöhte AsAT-Raten können bei schweren Muskelverletzungen auftreten - Verstauchungen, Brüche.
- Bei Hepatitis C und anderen Lebererkrankungen kann es zu erhöhtem Asthma kommen.
- Der Enzymindikator ändert sich in „Plus“, wenn bei dem Patienten Myopathie, Myositis und Myodystrophie diagnostiziert werden.
- Instabile Angina sowie pulmonale Thromboembolien können ebenfalls die Substanz erhöhen.
Eine gleichzeitige Erhöhung des Spiegels beider Enzyme kann durch starke körperliche Ermüdung oder einen längeren Stresszustand, in dem der Patient bleibt, verursacht werden.
Es ist besonders gefährlich, wenn diese Indikatoren im Begriff waren, normal zu sein, und plötzlich stiegen sie mit zwei- bis zweimal stark an. Dies deutet darauf hin, dass sich eine Art negatives Szenario mit Funktionsstörungen der inneren Organe entwickelt und gleichzeitig ein Mangel an Vitalstoffen für den Menschen besteht.
Gründe für den Niedergang
Niedrige Raten dieser Enzyme in den Testergebnissen sollten auch den Patienten und den Arzt alarmieren. Die Indikatoren für ALT und AST bei Hepatitis können unterdurchschnittlich sein, wenn die Krankheit vernachlässigt wird, wenn sie lange Zeit nicht diagnostiziert und behandelt wurde und das Gewebe des Organs bereits eine Nekrose erlitten hat.
Eine Abnahme von ALT und AST bedeutet in einer biochemischen Blutuntersuchung auch, dass eine Person kein Vitamin B6-Peredoxin mehr hat. In der Regel provoziert dieser Zustand einen langfristigen Einsatz von Antibiotika.
Indikatoren bei schwangeren Frauen und Kindern
Wie bereits erwähnt, kann die Analyse von ALT, AST und Bilirubin bei schwangeren Frauen von der Schlussfolgerung der Blutuntersuchung bei Frauen abweichen, die nicht auf das Baby warten. Der Spiegel dieser Enzyme im ersten Trimenon der Schwangerschaft steigt aufgrund von Änderungen des Hormonspiegels normalerweise geringfügig an, und später, im zweiten und dritten Trimenon, liegt er geringfügig unter der Norm. Dies führt in der Regel zu nichts Schlimmem, sondern wird einfach durch den aktuellen Zustand der zukünftigen Mutter verursacht.
Aber wenn die Situation plötzlich außer Kontrolle gerät und die Zahlen für Enzyme erheblich sinken oder umgekehrt katastrophal zunehmen, schreibt der führende Schwangerschaftsgynäkologe zusätzliche Tests und Untersuchungen vor. Dies ist erforderlich, um das Vorhandensein einer schwerwiegenden Pathologie bei der Mutter oder dem ungeborenen Kind auszuschließen. Beispielsweise kann ein Anstieg von ALT und AST auf die Entwicklung einer Präeklampsie hindeuten, die den Zustand der Mutter und des Fötus nachteilig beeinflusst.
Interpretation der Ergebnisse des Koeffizienten De Rytis
Bei der biochemischen Untersuchung des Patientenbluts gibt es einen weiteren sehr wichtigen Indikator - den De-Rytis-Koeffizienten. Dies ist das Verhältnis von AST zu ALT, das quantitative Verhältnis der Enzyme zueinander. Die Referenzwerte für ALT und AST betragen 1,33 Einheiten. Wenn die Leistung des Patienten unter diesen Werten liegt, entwickelt er wahrscheinlich eine schwere Lebererkrankung. Wenn der De-Ritis-Koeffizient über der Norm liegt, hat der Patient Probleme mit dem Myokard.
Was tun, wenn ALT und AST höher als normal sind?
Natürlich ist es in einer Situation, in der der Gehalt an Enzymen über oder unter der Norm liegt, notwendig, Maßnahmen zu ergreifen. In der Regel schickt der Arzt mit solchen Testergebnissen den Patienten zu einer zusätzlichen Untersuchung, wenn sie dies nicht sofort diagnostizieren, und verschreibt ihm dann eine angemessene Behandlung. In der Regel ist es durch die Eliminierung von Pathologien, die zu einer Erhöhung des Stoffgehalts führen, möglich, die Indikatoren automatisch zu senken. Wie schnell dies geschieht, hängt von der Richtigkeit der verschriebenen Therapie und von der Reaktion des Körpers des Patienten darauf ab.
Was tun, wenn die Reduzierung der Zahlen in den Zeilen mit der Bezeichnung "ALT" und "AST" beim Abschluss eines Bluttests nicht funktioniert? Möglicherweise liegt dies daran, dass die Diagnose falsch ist und / oder die Behandlung falsch verordnet wurde. In diesem Fall ist höchstwahrscheinlich eine Terminanpassung und / oder eine neue Umfrage erforderlich.
Medikamente
Wie reduziert man den Gehalt an Enzymen mit Medikamenten, wenn diese noch hoch sind und der Patient wie erforderlich behandelt wird und der Patient zu diesem Zeitpunkt keine Pathologien hat? Es gibt eine Reihe von Medikamenten zur Reduzierung von ALT und AST. Wie kann der Spiegel dieser Enzyme effektiv gesenkt werden? Hilfe in diesem Fall hilft Hepatoprotektoren, die an der Wiederherstellung von Geweben und Leberzellen "arbeiten" und deren Funktionen normalisieren. Enzyme, die den Magen und die Bauchspeicheldrüse „in Ordnung bringen“; Herzmedikamente; und Schmerzmittel, die Krämpfe lindern.
In diesem Fall lohnt es sich natürlich nicht, sich selbst zu behandeln. Alle Medikamente dürfen nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt eingenommen werden.
Ein Kind unter 16 Jahren hat physiologisch erhöhte Werte für diese Substanzen. Wenn im Körper alles in Ordnung ist, kommt es zu einer Reduktion, wenn der junge Patient reift.
Volksheilmittel
Es wird angenommen, dass es möglich ist, den Spiegel dieser Enzyme durch Volksheilmittel zu normalisieren. Um dies zu tun, wird empfohlen, eine Vielzahl von Leberfüllungen, Mariendistel-Abkochung, Löwenzahnblumentinktur und Infusion von Maisseide zu nehmen. Um das Herz zu erhalten, können Sie eine Infusion von Adonis trinken.
Natürlich sind Volksheilmittel gut. Bei schwerwiegenden Erkrankungen und gravierenden Abweichungen von der Norm mit deren Hilfe wird das Ergebnis jedoch nicht erreicht. Sie können verwendet werden, aber nur in Verbindung mit Drogen. Und nur dann können Sie mit der Behandlung ein gutes Ergebnis erzielen.
Diät und Prävention
Wie kann verhindert werden, dass solche Abweichungen bei den Ergebnissen von Blutuntersuchungen auftreten? Zuallererst ist es natürlich notwendig, das Auftreten von Pathologien und Krankheiten zu verhindern, die eine Zunahme oder Abnahme des Enzymspiegels im menschlichen Körper hervorrufen. Natürlich sollten schlechte Gewohnheiten, der Konsum von alkoholischen Getränken, einige starke und / oder verbotene Drogen und das Rauchen abgelehnt werden. Es ist auch notwendig, einen korrekten und gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten, der in einer rationellen und rechtzeitigen Ernährung und in der Organisation einer moderaten und angemessenen körperlichen Aktivität besteht.
Wenn es notwendig ist, den Gehalt an Enzymen im Blut zu verringern, sollte eine vernünftige Ernährung zusammen mit der Einnahme von Arzneimitteln, die vom Arzt verschrieben werden, und von Volksheilmitteln angewendet werden.
Bei Lebererkrankungen wird eine vollständige Ablehnung von in Butter und Fett gebratenem, geräuchertem und zu salzigem, süßem Alkohol empfohlen. Die Ernährung des Patienten sollte aus der richtigen Kombination von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten bestehen. Sie können Geflügel und mageres Fleisch sowie Fisch, Gemüse und Getreide essen. Und Sie müssen alles für ein Paar oder Eintopf kochen, ohne Öl hinzuzufügen.
Was bedeutet es, wenn ASAT normal und ALAT erhöht ist?
Der Inhalt
ALT - Alaninaminotransferase und AST - Aspartataminotransferase - zwei Blutbestandteile, die von Forschern vor nicht allzu langer Zeit entdeckt wurden. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese beiden Indikatoren bei der biochemischen Analyse von Blut voneinander abhängen. Daher sollten die Indikatoren bei der Entschlüsselung der Analyse dieselben sein. Was passiert im Körper, wenn ALT erhöht ist, AST normal ist? Welche Pathologien können auf dieses Phänomen hinweisen?
Ein erhöhter Indikator für eine der Blutkomponenten ist immer ein Signal für einen pathologischen Prozess, der sich innerhalb einer Person entwickelt. Da ALT ein Proteinenzym ist, ist es für die Beschleunigung biochemischer Prozesse mit Aminosäuren und den Transport molekularer Nährstoffe durch den Körper verantwortlich.
Faktoren, die einen Anstieg der ALT verursachen
Der normale Spiegel der Enzyme ALT und AST sollte in solchen lebenswichtigen Organen enthalten sein:
Sobald eines dieser Organe geschädigt wird, werfen die zerstörten Zellen diese Enzyme ins Blut. Dieser Prozess führt zu einem Anstieg von AST und ALT. Bei jeder Person kann der Spiegel des Enzyms ALT ansteigen.
Bei der Untersuchung der Analyseergebnisse stellen die Ärzte mehrere Abweichungen von der Norm fest:
- Einfach Der Prozentsatz im Blut steigt von 200 auf 500%.
- Mäßig Die Werte steigen auf 1000%.
- Ausgesprochen. Die hohe Rate des Enzyms im Blut ist mehr als 10-fach erhöht.
Wenn ein Patient einen mittleren oder schweren ALT-Wert im Blut hat, verschreibt der Arzt eine zusätzliche Diagnose, da dies ein sicheres Zeichen für die Entwicklung einer schweren Krankheit ist.
Es sei daran erinnert, dass ein milder Grad nicht nur durch Krankheiten, sondern auch durch solche verzerrenden Faktoren verursacht wird:
- große Körpermasse;
- Medikamente, die vor der Testdurchführung intramuskulär verabreicht wurden;
- Verbrennungen;
- Muskelverletzungen;
- bestimmte Medikamente;
- die Entwicklung von Mononukleose;
- das dritte Trimester der Schwangerschaft;
- verschobene Chemotherapie;
- Drogenabhängigkeit;
- Bleivergiftung;
- Fehler in der Labordiagnostik.
Welche Krankheiten verursachen einen Anstieg der ALT
Wenn AsAT normal ist, ALAT erhöht ist, führt der Arzt eine zusätzliche Diagnose des Körpers durch, um die Krankheit zu bestimmen, die einen solchen Prozess verursacht hat.
Am häufigsten wird dieses Bild bei folgenden Krankheiten beobachtet:
- Steatose - Wenn sich überschüssiges Fett in den Leberzellen ansammelt, erhöht sich der ALT-Spiegel um das Zweifache, während sich der Bilirubin-Index in der Analyse ebenfalls erhöht.
- Hepatitis. Sehr häufig manifestiert sich Hepatitis A in den ersten Stadien nur mit einer biochemischen Blutuntersuchung. Ärzte argumentieren, dass eine solche Diagnose es ermöglicht, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und ein Behandlungsschema für eine schnelle Genesung auszuwählen. Wenn eine Person Hepatitis B und C entwickelt, steigt der ALT-Index im Blut um das 100-fache oder mehr. Dieser Trend ist darauf zurückzuführen, dass die Krankheit die Leberzellen schnell befällt und chronisch wird. In der Zeit der Remission und Exazerbation diagnostiziert der Arzt auch Veränderungen des ALT-Spiegels im Blut um das 3-4-fache.
- Leberzirrhose. Bei dieser Krankheit steigt der Enzymindex um das 2- bis 5-fache. Dieser Prozess ist auf pathologische Veränderungen in der Leber zurückzuführen, wenn gesunde Zellen durch Bindegewebe ersetzt werden.
- Krebsaufklärung. Wenn AST und ALT erhöht sind und eine Person in der Anamnese eine chronische Hepatitis aufweist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken. Meistens unternehmen Ärzte keine Operationen zur Entfernung erkrankter Zellen, wenn die ALT signifikant höher als normal ist, da ein hohes Risiko für postoperative Komplikationen besteht.
- Herzinfarkte. Wenn ALT und Aspartataminotransferase 5-mal oder öfter erhöht werden, kann der Arzt eine zusätzliche Diagnose des Herzmuskels verschreiben.
- Pankreatitis. Ein Anstieg der Anzahl der Enzyme im Blut einer Person kann durch eine akute oder chronische Form der Pankreatitis verursacht werden. Um einen Rückfall zu vermeiden, wird den Patienten empfohlen, sich regelmäßig einer biochemischen Analyse zu unterziehen, um rechtzeitig mit der vorbeugenden Behandlung zu beginnen.
Behandlungsmöglichkeiten
Da fast alle Krankheiten, die eine hohe ALT- und AST-Rate verursachen, mit der Leber assoziiert sind, enthält jedes Schema Hepatoprotektoren. Diese Medikamente sind in der Lage, Leberzellen vor aggressiven Faktoren zu schützen.
In Anbetracht der Tatsache, dass die toten Zellen eine Intoxikation des Körpers verursachen, wird die Verwendung von Hepatoxika empfohlen.
Zu den wirksamen Arzneimitteln, die zum Schutz der Leber vor schädlichen Wirkungen beitragen, gehören:
Solche Medikamente haben ein breites Wirkungsspektrum, sie helfen, Zellen vor weiterer Zerstörung zu schützen, wirken regenerierend.
In Anbetracht der Tatsache, dass es in der Außenwelt eine Vielzahl von Faktoren gibt, die sich auf die ALT- und AST-Werte im Blut auswirken, muss sich jede Person mindestens einmal im Jahr einer vorbeugenden Untersuchung unterziehen und sich Bluttests unterziehen, einschließlich biochemischer Untersuchungen.
Darüber hinaus ist es wichtig, sich an vorbeugende Maßnahmen zu erinnern:
- Sie können keine unkontrollierten und langfristigen Medikamente einnehmen. Viele von ihnen wirken sich nachteilig auf die Leberzellen aus und können einen erhöhten ALT-Index verursachen.
- Wenn der Körper an einer chronischen Krankheit leidet, sollten regelmäßige Untersuchungen und vorbeugende Maßnahmen mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.
- Sie müssen mindestens einmal im Jahr einen Gastroenterologen und einen Hepatologen aufsuchen, um mögliche Krankheiten in den frühen Stadien des Fortschreitens zu identifizieren.
- Bei einem moderaten Anstieg der ALT müssen Sie Ihre Ernährung überarbeiten. In vielen Fällen wird den Patienten eine Diät angeboten, und die Enzymwerte normalisieren sich wieder. In dieser Diät sollte nicht sein: würzige, geräucherte, fetthaltige und frittierte Lebensmittel, Alkohol ist strengstens verboten.
Die biochemische Analyse von Blut ist eine hochpräzise Diagnose, mit der Sie Krankheiten in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung erkennen können. Wenn in einer solchen Analyse der ALT- oder AST-Spiegel erhöht wird, ist dies eine ernsthafte Anforderung, um die Ursachen eines solchen Prozesses sofort zu diagnostizieren und zu identifizieren.
Daten ALT und AST in der Blutanalyse
Gepostet von: Content · Gepostet am 03/07/2017 · Aktualisiert am 17/10/2018
Inhalt dieses Artikels:
Eine Blutuntersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium, nach dessen Ergebnissen der Arzt nicht nur viel über den Allgemeinzustand des Patienten, sondern auch über die Gesundheit bestimmter Organe aussagen kann. Insbesondere die biochemische Analyse kann Aufschluss über die Leber geben, wenn wir die Parameter AST und ALT sorgfältig untersuchen. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.
Aspartat-Aminotransferase (AST)
Die Substanz ist ein Enzym, das den Transport von Aminosäuren im menschlichen Körper fördert. AST (synonym mit AST, AsAT) ist in den Zellen des gesamten Organismus vorhanden, wird jedoch vor allem in Leber und Herz, etwas weniger in Muskelgewebe, Nieren, Milz und Bauchspeicheldrüse beobachtet. Zu den Funktionen des Enzyms gehören auch die Beteiligung an der Produktion von Galle, die Produktion der notwendigen Proteinstrukturen, die Umwandlung von Nährstoffen, die Spaltung von toxischen Verbindungen. Die Norm des Blutzustands sieht die Mindestmenge an Enzym im Blutkreislauf vor, bei einer Änderung des Spiegels können wir das Vorhandensein einer schwerwiegenden Pathologie vermuten. Änderungen im Wert von AsAT werden früher als die spezifischen Symptome der Krankheit bemerkt.
Erhöhen
Beim Menschen wird ein erhöhter AST-Spiegel beobachtet, wenn die folgenden Phänomene vorliegen:
- Lebererkrankungen (von Hepatitis zu Leberzirrhose und Krebs);
- Abnormalitäten in der Arbeit des Herzens (Herzinfarkt, Herzfrequenzversagen);
- Thrombose großer Gefäße;
- Das Auftreten von Bereichen der Nekrose (Gangrän);
- Verletzungen (mechanische Muskelschäden), Verbrennungen.
Ursachen für einen geringen Anstieg des AST können signifikante körperliche Betätigung oder das Vorhandensein einer kürzlichen Injektion oder oralen Einnahme eines Arzneimittels, Impfstoffs oder Vitamins sein.
Ablehnen
Der diagnostische Wert ist nicht nur eine Erhöhung des AST-Spiegels, sondern auch eine Verringerung. Die häufigste Ursache der Erkrankung sind Leberbrüche, aber es ist möglich, dass der Wert während der Schwangerschaft oder bei Vitamin B6-Mangel, der am Aspartattransport beteiligt ist, abfällt.
Normalwert
Die Norm des AST-Niveaus unterscheidet sich je nach Untersuchungsmethode. Die mit unterschiedlichen Bestimmungsmethoden erzielten Ergebnisse sind nicht miteinander vergleichbar. Bitte beachten Sie, dass das Testsystem vom Labor im Analyseformular angegeben wird. Dies bedeutet auch, dass jedes Labor seine eigenen Referenzwerte hat, die von den in anderen Laboratorien festgelegten Standards abweichen können.
AU 680 Ergebnis
Für Kinder unter einem Monat beträgt die AsAT-Rate 25 bis 75 Einheiten pro Liter. Bei älteren Patienten (bis zu 14 Jahren) liegt der durchschnittliche Bereich zwischen 15 und 60 Jahren.
Bei erwachsenen Männern und Frauen ist die Rate unterschiedlich:
Für Männer - 0–50.
Für Frauen - 0–45.
Cobas 8000 Ergebnis
Der AST-Wert wird ebenfalls für einen Liter Blut neu berechnet und in willkürlichen Einheiten gemessen:
Alanin-Aminotransferase (ALT)
ALT (Synonyme für ALT, AlAT) sowie AST sind ein Enzym, aber Alaninaminotransferase ist für die Bewegung der Aminosäure Alanin von einer Zelle zur anderen verantwortlich. Dank des Enzyms erhält das Zentralnervensystem Energie für seine Arbeit, die Immunität wird gestärkt und die Stoffwechselprozesse normalisiert. Die Substanz ist an der Bildung von Lymphozyten beteiligt. Normalerweise ist ALT in geringen Mengen im Blut vorhanden. Die höchste Konzentration des Enzyms wird in den Geweben der Leber und des Herzens beobachtet, etwas weniger in den Nieren, den Muskeln, der Milz, der Lunge und der Bauchspeicheldrüse. Änderungen des AlAT-Gehalts im Blut werden bei schweren Erkrankungen beobachtet, können aber auch eine Variante eines Normalzustands sein.
Erhöhen
Bei der biochemischen Untersuchung von Blut kann AlAT durch die folgenden Pathologien verbessert werden:
- Schädigung der Leber und der Gallenwege (Hepatitis, Leberzirrhose, Krebs, Obstruktion);
- Vergiftung (Alkohol, chemisch);
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße (Ischämie, Herzinfarkt, Myokarditis);
- Blutkrankheiten;
- Verletzungen und Verbrennungen.
Die ALT kann nach Einnahme von Medikamenten, Verzehr von fetthaltigen Nahrungsmitteln oder Fast-Food-intramuskulären Injektionen ansteigen.
Ablehnen
Bei der biochemischen Analyse von Blut kann ein Abfall des AlAT-Index beobachtet werden. Dies deutet auf einen Mangel an Vitamin B6 hin, das am Alanintransport oder an schweren Lebererkrankungen beteiligt ist: Zirrhose, Nekrose und andere.
Normalwert
Wie bei AST wird die ALT im Blut nach verschiedenen Methoden bestimmt, das Labor gibt sie in Form des Analyseergebnisses an. Studien, die mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt wurden, können nicht miteinander verglichen werden.
AU 680 Ergebnis
Bei Kindern unter einem Monat beträgt die AlAT-Rate 13 bis 45 Einheiten pro Liter Blut.
Bei Kindern über einem Monat und Erwachsenen variieren die normalen ALT-Werte je nach Geschlecht:
- Männer - von 0 bis 50 Einheiten;
- Frauen - von 0 bis 35 Einheiten.
Cobas 8000 Ergebnis
Nach diesem Testsystem hängt der Wert der Norm des Indikators vom Alter der Person und ihrem Geschlecht ab:
Wenn eine Studie geplant ist
Der Arzt kann eine biochemische Analyse vorschreiben, um den Spiegel der AST- und ALT-Enzyme zu untersuchen, wenn Anzeichen einer Leberschädigung vorliegen oder bestimmte Faktoren, die ihre Arbeit beeinträchtigen können.
Häufige Symptome einer Lebererkrankung:
- Appetitlosigkeit;
- Fälle von Erbrechen;
- Das Vorhandensein von Übelkeit;
- Schmerzen im Bauch;
- Helle Färbung von Kotmassen;
- Dunkle Farbe des Urins;
- Gelblicher Schimmer des Weiß der Augen oder der Haut;
- Das Vorhandensein von Juckreiz;
- Allgemeine Schwäche;
- Erhöhte Müdigkeit.
Risikofaktoren für Leberschäden:
- Alkoholmissbrauch;
- Hepatitis oder Gelbsucht;
- Das Vorhandensein von Lebererkrankungen bei nahen Verwandten;
- Einnahme potenziell toxischer Medikamente (Anabolika, entzündungshemmende Medikamente, Medikamente gegen Tuberkulose, Antimykotika, Antibiotika und andere);
- Diabetes mellitus;
- Fettleibigkeit.
Die Analyse auf AsAT- und AlAT-Enzyme kann durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen (wenn der erhöhte Spiegel allmählich abnimmt, wird ein positiver Effekt der Arzneimitteltherapie diagnostiziert).
Diagnosefunktionen
Für diagnostische Zwecke ist es nicht nur wichtig, dass sich die Blutparameter von AST und ALT ändern, sondern auch, wie stark sie zunehmen oder abnehmen, sowie das Verhältnis der Anzahl der Enzyme zueinander. Z.B:
Der Myokardinfarkt wird durch einen Anstieg beider Indikatoren (AST und ALT) in der Analyse um den Faktor 1,5–5 belegt.
Wenn das Verhältnis von AST / ALT im Bereich von 0,55 bis 0,65 liegt, kann davon ausgegangen werden, dass sich die Virushepatitis in der akuten Phase befindet. Wenn der Koeffizient 0,83 überschreitet, deutet dies auf einen schweren Krankheitsverlauf hin.
Wenn der AST-Spiegel viel höher ist als der ALT-Spiegel (das AST / AlAT-Verhältnis ist viel höher als 1), können alkoholische Hepatitis, Muskelschäden oder Leberzirrhose die Ursache für solche Veränderungen sein.
Um Fehler auszuschließen, muss der Arzt auch andere Blutparameter auswerten (im Falle einer Lebererkrankung handelt es sich um eine Bilirubinimotransferase-Dissoziation). Wird ein erhöhter Bilirubinspiegel vor dem Hintergrund einer Abnahme des Spiegels der betreffenden Enzyme beobachtet, wird von einer akuten Form von Leberversagen oder subhepatischem Ikterus ausgegangen.
Regeln für die Abgabe der biochemischen Analyse von Blut
Die Nichteinhaltung der Regeln zur Vorbereitung der Analyse kann zu falschen Ergebnissen führen, was zusätzliche Untersuchungen und ein langwieriges Verfahren zur Klärung der Diagnose erforderlich machen würde. Die Vorbereitung umfasst mehrere Hauptpunkte:
- Die Auslieferung des Materials erfolgt morgens auf nüchternen Magen;
- Fetthaltiges, scharfes Essen, Alkohol und Fast Food am Vorabend auszuschließen, bevor Blut gespendet wird;
- Rauchen Sie eine halbe Stunde vor dem Eingriff nicht.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress in der Nacht vor und am Morgen vor der Blutentnahme.
- Nehmen Sie das Material nicht unmittelbar nach Röntgen-, Fluorographie-, Physiotherapie-, Ultraschall- oder Rektaluntersuchungen ein.
- Sie müssen Ihren Arzt über alle eingenommenen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Impfungen informieren, bevor Sie eine biochemische Studie verschreiben.
Die Diagnose von Krankheiten gemäß den Ergebnissen der Blutuntersuchung ist ein komplexer Prozess, der die Verfügbarkeit von relevantem Wissen erfordert. Daher muss die Interpretation der Ergebnisse qualifizierten Ärzten anvertraut werden.
Diagnose der Leber mit Tests für ALT und AST
Bei der Diagnose von Erkrankungen der inneren Organe gibt es viele spezifische Tests. Eine davon ist die Bestimmung des Spiegels der Enzyme Alaninaminotransferase (ALT) und Aspartataminotransferase (AST). Normalerweise befinden sich ALT und AST in der Zelle. Sie erscheinen im Blutkreislauf bei seiner Zerstörung. Bei der biochemischen Analyse von Blut ist es möglich, die Überschreitung ihrer Norm bei Leber- und Herzläsionen festzustellen. Die Schwankung der Werte gibt dem Arzt einen Hinweis darauf, in welche Richtung er bei der Diagnose gehen soll.
Was ist das und was sind die Indikatoren für ALT und AST?
ALT, ALAT oder Alanin-Transaminase ist ein katalytisches Enzym, das in großer Zahl im Zytoplasma parenchymaler Organzellen vorkommt. Aber am allermeisten ist ALT in der Leber. In einem gesunden Körper überschreitet der ALT-Spiegel nicht die allgemein anerkannte Norm, aber in der Leberpathologie tritt er zuerst im Blut auf.
AST, AsAt - ein Enzym der zellulären Mitochondrien, hat die höchste Konzentration im Herzmuskel. AST spielt eine Rolle bei der Erkennung von Herzerkrankungen, insbesondere Myokardinfarkt. Manchmal kann AST im Blut vor offensichtlichen Anzeichen einer Ischämie im EKG auftreten.
Sich nur auf den AST-Indikator zu verlassen, lohnt sich nicht. Es dient als zusätzliche Analyse zur Differenzierung in schwierigen klinischen Situationen.
Die Analyse dieser Enzyme (Blutbiochemie) ist eine der häufigsten Methoden zur Untersuchung von akuten und chronischen Krankheiten. Sie werden sowohl zum Erkennen als auch zum Überwachen des Krankheitsverlaufs verwendet. Sehr oft werden diese beiden Substanzen zusammen untersucht und das Verhältnis ihres Gehalts im Blut berechnet.
ALT und AST sind neben alkalischer Phosphatase, Gamma-Glutamat-Transferase (GGT), Bilirubin und seinen Fraktionen auch in Leberproben enthalten.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Um den Inhalt von Transaminasen genau zu kennen, ist es notwendig, sich auf die Studie vorzubereiten. Alle Enzymsysteme reagieren sehr empfindlich auf die Aufnahme schädlicher Substanzen im Körper, was die wahren Indikatoren verzerren kann. Um die tatsächliche Situation zu analysieren, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:
- Die Analyse erfolgt auf nüchternen Magen, die letzte Mahlzeit wird bis spätestens 19.00 Uhr empfohlen.
- Am Tag vor der Analyse dürfen keine Arzneimittel, insbesondere Blutverdünner und Verhütungsmittel, eingenommen werden.
- eine Woche vor der Blutentnahme kann kein Alkohol und keine Energie aufgenommen werden;
- Vermeiden Sie Stresssituationen am Vorabend der Analyse.
Für die biochemische Forschung wird venöses Blut benötigt. Die Ergebnisse werden relativ schnell und nicht länger als 2 Tage erstellt.
Interpretation der Analyse für die Enzyme ALT und AST und De-Ritis-Koeffizient: Tabelle
Je nach Grad der Enzymzunahme kann der behandelnde Arzt Rückschlüsse auf die Ätiologie und das Stadium der Erkrankung ziehen. Es gibt allgemein anerkannte Enzymindikatoren für gesunde Menschen, während bei Männern der Spiegel geringfügig höher ist als bei Frauen. Die Raten von ALT und AST im Blut sind in der Tabelle angegeben. Die Enzymmenge im Blut wird in Einheiten pro Liter (E / l) berechnet.
Wenn die ALT erhöht ist, deutet dies auf eine massive Zerstörung der Leberzellen hin. Dies geschieht bei Virushepatitis, Hepatose, Leberzirrhose und Krebs. In der Regel geht ein erhöhtes Testergebnis mit Beschwerden über Gelbfärbung der Haut, starke Schwäche und Schmerzen im rechten Hypochondrium einher. In dieser Situation verschreibt der Arzt eine Untersuchung des Leberzustands mit instrumentellen Methoden (Ultraschall, CT).
Wenn AST erhöht ist, kann eine Herzschädigung vorgeschlagen werden. Meist handelt es sich um einen Myokardinfarkt oder eine chronische Herzinsuffizienz. Für die endgültige Diagnose sind zusätzliche Untersuchungen der Funktionen von Herz und Blutgefäßen erforderlich. In diesem Fall ist eine biochemische Blutuntersuchung nur eine Ergänzung.
Ein weiteres wichtiges diagnostisches Element ist der De-Ritis-Koeffizient. Es wird als Verhältnis von ALT und AST unter normalen und pathologischen Bedingungen berechnet. Der optimale Wertebereich liegt zwischen 0,91 und 1,75. Seine Berechnung erfolgt mit einer Erhöhung der Enzyme. Steigt der Koeffizient über die Marke von 2 Punkten, deutet dies auf einen Herzschaden hin. Wenn der Koeffizient unter 1 fällt, deutet dies auf Leberprobleme hin.
Was sagen sie, erhöhte Leistung
Die Änderung der Indikatoren erfolgt immer unter Einwirkung von zerstörenden Mitteln auf die Zellen verschiedener Organe.
Manchmal sind die Gründe für die Erhöhung des Enzymspiegels nicht pathologisch, sondern physiologisch. Beispielsweise wird während der Schwangerschaft eine hohe ALT beobachtet.
Erhöhte ALT
Wenn der ALT-Spiegel im Bluttest zweimal erhöht wird, schlägt der Arzt eine virale oder neoplastische Läsion der Leber vor. Außerdem steigt das Enzym unter folgenden Bedingungen an:
- Die Einnahme von Arzneimitteln, die für die Leber toxisch sind, kann die Aktivität von Enzymen verändern und die Testergebnisse verfälschen.
- Ein hoher ALT-Wert im Blut von Männern wird bei körperlichen Anstrengungen beobachtet, insbesondere wenn es sich um einen Profisportler handelt, der regelmäßig trainiert.
- Im 3. Schwangerschaftstrimester ist eine Aminotransferase erhöht, wenn der Verdacht auf eine schwangere Hepatose aufgrund einer Stagnation der Galle und einer Verletzung ihres Ausflusses besteht.
- Das Vorhandensein von Steinen in den Gallenwegen, insbesondere intrahepatisch, kann den ALT-Spiegel erhöhen.
Wenn die ALT um das 10-fache oder mehr erhöht wird, ist dies der Hauptindikator für die Aktivität des Prozesses bei viraler Hepatitis. Zusätzlich wird eine PCR-Untersuchung von Blut auf virale Marker durchgeführt. Danach können Sie genau über das Stadium und die Prognose der Krankheit sprechen.
AST-Erhebung
Erhöhte Alaninaminotransferase-Spiegel werden verwendet, um eine Schädigung der Organe des Herz-Kreislauf-Systems zu diagnostizieren. AST ist bei der Analyse von Blut auf Myokardinfarkt über mehrere Tage erhöht, aber diagnostisch nur in den ersten Stunden von Bedeutung. Auch AST ist höher als die Norm im Fall von:
- einige Formen von Krebs;
- obstruktiver Ikterus vor dem Hintergrund von Steinen oder Gallenwegsanomalien;
- viraler Leberschaden.
Eine isolierte Erhöhung des AST-Spiegels wird bei Patienten mit ischämischer Erkrankung häufiger beobachtet, ist jedoch nie das einzige diagnostische Zeichen.
Verbessere beide Enzyme
Die diagnostische Signifikanz von Transaminasen steigt, wenn sie zusammen mit anderen Abnormalitäten in der biochemischen Analyse berücksichtigt werden. Ein Anstieg der Leberenzymwerte deutet immer auf eine Verletzung des Zellstoffwechsels und der Membranzerstörung hin. Häufig nehmen die Indikatoren in den frühen Stadien von Leber- und Herzerkrankungen zu. Daher der hohe Wert dieser Studien, insbesondere in Kombination mit anderen biochemischen Analysen.
Warum die Transaminaseaktivität während der Schwangerschaft zunimmt
In der Schwangerschaft ist ein erhöhter Spiegel dieser Enzyme kein Marker für eine bestimmte Krankheit. Aber wenn klinische Daten (Beschwerden, der Zustand der Frau, der Zustand des Fötus) erhoben wurden, bestimmen diese die Prognose und weitere Aktivitäten.
Schwangerschaft gesunde Frauen verläuft oft ohne Komplikationen aus der Leber und Gallenblase. Aber wenn es vorher Probleme mit dem Gallenfluss gab, können sie sich während der Schwangerschaft verschlimmern.
Während der Schwangerschaft steigt der Verbrauch von Vitaminen und Mikroelementen der Frau, insbesondere bei Gruppe B und Folsäure. Wenn eine schwangere Frau eintönig isst und nicht die erforderliche Menge an Nährstoffen erhält, tritt ein Mangel auf. In der Leber erhöht sich die Aktivität der Enzyme, um den Verlust auszugleichen. Durch eine Anpassung der Ernährung kann eine Frau die Anzahl der Transaminasen in Tests ohne zusätzliche Medikamente reduzieren.
Wenn der ALT- und AST-Spiegel während der Schwangerschaft leicht erhöht ist, ist dies ein zulässiges Phänomen, das durch einen Hormonsprung während der hormonellen Veränderungen einer Frau verursacht wird.
Zur rechtzeitigen Korrektur von Leberkomplikationen führt der Frauenarzt die Schwangere gemeinsam mit dem Gastroenterologen. Sie überprüfen regelmäßig den Gehalt an Transaminasen und anderen Leberenzymen im Blut einer Frau. Dies ist erforderlich, um die Entwicklung schwerer Schwangerschaftskomplikationen zu verhindern - HELLP-Syndrom.
Ursachen für verminderte Leberenzymaktivität
Manchmal kommt es vor, dass die Transaminase-Parameter unter dem Normalwert liegen. Dies ist häufig mit Infektionskrankheiten, alkoholbedingten Leberschäden und Tumorbildungen in verschiedenen Organen verbunden. Oft führt eine solche Reduzierung aufgrund der Alkoholabhängigkeit zu einem Mangel an Vitamin B6.
Die Wirkung von Ethanol auf die Leber ist aggressiv, die Zellen sterben ab. Anfangs versuchen die überlebenden Zellen, die Verluste auszugleichen, doch allmählich wird ihre Zahl kleiner. Beobachtete Phänomene Avitaminose, die sich vor allem in der Nervenleitung widerspiegeln. Umfassende Behandlung der Alkoholabhängigkeit stellt die Leber für mehrere Jahre wieder her.
Wie man die Transaminaseaktivität normalisiert
Wenn Sie den Transaminasespiegel normalisieren, kann nur die zugrunde liegende Krankheit geheilt werden. Daher sollte der erste Schritt zum Nachweis erhöhter Leberenzymwerte ein Besuch beim Gastroenterologen sein. Da die Gründe unterschiedlich sein können, gibt es kein einziges Rezept für die Normalisierung von Indikatoren. Erfordert einen differenzierten Ansatz und die Auswahl einer geeigneten Behandlung. In einigen Fällen werden Patienten ins Krankenhaus eingeliefert, da es fast unmöglich ist, die Enzyme ambulant zu senken. Die Behandlung mit erhöhten Raten wird entsprechend der Krankheitsursache verordnet.