Die Leber ist das wichtigste Organ, von dessen Arbeit die Gesundheit des Menschen und die Schönheit seiner Haut abhängen. Schließlich ist er es, der aktiv an der Verdauung sowie an der Neutralisierung von Allergenen, Giften und Giftstoffen im Körper beteiligt ist. Alanin-Aminotransferase (ALT) spielt eine Schlüsselrolle bei der Funktion der Leber. Dieses in der Zelle eines Organs befindliche körpereigene Enzym ist am Metabolismus der Aminosäuren beteiligt. Er führt auch eine wichtige Mission aus - reinigt die Drüse von Giftstoffen.
In geringer Menge können sich organische Stoffe im Blut befinden. Wenn die Zellen jedoch zerstört werden, steigt ALT aus und der Blutspiegel steigt an. In diesem Fall spricht man von der Zerstörung der Leber. Um herauszufinden, ob bei diesem Körper alles in Ordnung ist, schreiben die Ärzte einen biochemischen Bluttest vor, der den ALT-Spiegel anzeigt, dessen Rate Sie in einem Artikel aus der Internet-Veröffentlichung estet-portal.com erfahren.
ALT: normal im menschlichen Blut
Die biochemische Analyse von Blut wird seit langem in der medizinischen Praxis eingesetzt. Schließlich hilft es, die Pathologie eines Organs, einschließlich der Leber, zu identifizieren. Um diese Verdauungsdrüse zu untersuchen, schreiben Ärzte einen ALT-Test vor. Sie können damit den Enzymspiegel im Blut und das Vorhandensein möglicher Krankheiten genau bestimmen. Damit die Ergebnisse so zuverlässig wie möglich sind, ist ein wenig Vorbereitung für eine solche Untersuchung erforderlich:
• 12 Stunden vor dem Test nicht essen;
• Nehmen Sie einen Tag vor der Blutspende kein Aspirin, Baldrian-Tabletten, Paracetamol und Verhütungsmittel ein.
• eine Woche vor der Untersuchung keinen Alkohol trinken;
• Vermeiden Sie vor der Analyse Rauchen, Unruhe, moralische und körperliche Aktivitäten.
Normalerweise wird zur Untersuchung Blut aus einer Vene entnommen. Die Ergebnisse der Analyse stehen am zweiten Tag nach der Lieferung zur Verfügung. Eine richtig interpretierte Analyse zeigt das richtige Krankheitsbild. Anhand der Analyseergebnisse kann nur ein Arzt feststellen, ob in der Leber alles in Ordnung ist. Finden Sie jedoch heraus, wie hoch die ALT für jede Person ist. So steht in medizinischen Nachschlagewerken, dass die normale Menge an Enzymen im Blut von Frauen 31 U / l und für Männer 41 U / l beträgt. Bei Kindern liegt die Rate normalerweise nicht über 50 U / l.
Sehr oft werden die Ergebnisse von ALT mit den Ergebnissen von AST verglichen, einem Enzym, das auch in der Zelle synthetisiert wird. In der Medizin ist dieses Phänomen als De-Ritis-Koeffizient bekannt.
Der optimale Wert des De-Rytis-Koeffizienten liegt zwischen 0,91 und 1,75. Ein Wert von mehr als 2 zeigt eine Schädigung des Herzmuskels an. Und wenn der Koeffizient 1 nicht überschreitet, liegt eine Lebererkrankung vor. Und je niedriger die Punktzahl, desto schwerwiegender das Problem.
Die Analyse wird in der Regel als Diagnose in Fällen eingesetzt, in denen Faktoren im Leben eines Menschen Leberzellen zerstören: häufiger Konsum von Alkohol und fetthaltigen Lebensmitteln, Rauchen und Missbrauch von Paracetamol, Verhütungsmitteln und anderen Arzneimitteln.
Die Ärzte empfehlen außerdem ein Screening auf Diabetes und Übergewicht. Bei Kontakt mit einem Hepatitis-Patienten ist eine Überprüfung des ALT-Spiegels erforderlich. Oft wird eine biochemische Blutuntersuchung für schmerzhafte Empfindungen unter der rechten Rippe, Übelkeit und gelber Haut verschrieben.
Wann steigt die ALT?
Die Abweichung der organischen Substanz von der Norm lässt darauf schließen, dass der Körper an einer Krankheit leidet, die häufig mit der Leber zusammenhängt. Eine Verzehnfachung der Alaninaminotransferase deutet also auf eine der folgenden Lebererkrankungen hin:
• Hepatitis. Bei chronischen Erkrankungen ist der ALT-Spiegel leicht erhöht, und bei viraler Hepatitis ist die Alaninaminotransferase-Menge signifikant überschritten. Wenn Hepatitis A vorliegt, können Sie die Krankheit frühzeitig durch eine frühzeitige Analyse erkennen.
• Krebs - Diese Krankheit ist häufig das Ergebnis einer Hepatitis. Dank der ALT-Analyse kann diese tückische Krankheit schnell genug identifiziert und die Behandlung rechtzeitig begonnen werden.
• Leberzirrhose. Die Gefahr dieser Krankheit besteht darin, dass sie sich nicht lange genug manifestiert. Eine Person fühlt nur leichte Müdigkeit und Schmerzen in der Leber. Sie können das Vorhandensein der Krankheit feststellen, indem Sie das Enzym 5-mal überschreiten.
Nicht immer spricht der Anstieg des Enzymspiegels für die Krankheit. ALT, deren Rate leicht erhöht ist, spricht sehr oft von einer Schwangerschaft. Tatsache ist, dass Frauen im letzten Trimester häufig an Präeklampsie leiden, die mit allgemeiner Schwäche, Schwindel und erhöhtem Druck einhergeht. Dies führt wiederum zu einer Abweichung des Enzymspiegels von der Norm.
Auch die Menge an organischer Substanz nimmt ab. Dies geschieht in Fällen, in denen dem Körper Folsäure und Vitamine fehlen. Ein signifikanter Abfall des Enzymspiegels bei Leberzirrhose weist auf das Fehlen gesunder Zellen hin.
Häufige Symptome einer abnormalen ALT
Es ist möglich zu erfahren, dass die Menge an Enzymen im Blut bereits vor einer biochemischen Untersuchung erhöht oder verringert wird. Oft äußert sich diese Pathologie wie folgt:
• Schmerzen unter der rechten Unterkante;
• Übelkeit;
• Erbrechen;
• Schwäche;
• Gelbfärbung von Haut und Augen;
• Hyperthermie;
• Besenreiser am Körper;
• eine Vergrößerung des Abdomens;
• Krampfadern der vorderen Bauchdecke.
Wenn Sie ein oder mehrere Symptome feststellen, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Schließlich können diese Manifestationen von einer schweren Krankheit sprechen, die bei verspäteter Behandlung zu Komplikationen und sogar zum Tod führen kann.
Wie normalisiert man den ALT-Spiegel im Blut?
Wenn nach der Analyse eine Abweichung von der Norm festgestellt wird, verschreibt der Arzt in der Regel eine zusätzliche Untersuchung, mit der Sie die wahre Ursache der Pathologie herausfinden können. Bereits nachdem bekannt ist, was genau zu einer Abweichung von der Norm geführt hat, schreibt der Spezialist eine Behandlungsmethode vor, nach der sich der ALT-Spiegel normalisieren sollte.
Um den Gehalt an Enzymen im Blut zu senken, kann der Arzt auch ein spezielles Medikament verschreiben. Nehmen Sie das Medikament nur unter strenger Aufsicht des behandelnden Arztes ein. Und es ist sehr wichtig, die Anweisungen zu Kontraindikationen zu lesen, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
Denken Sie daran, dass solche Medikamente den Zustand nur lindern, aber das Problem nicht beseitigen. Daher ist der erste Schritt noch notwendig, um die Krankheit selbst von einem erfahrenen Arzt zu heilen. Dann gibt es keine Spur des Problems, die Leber erholt sich und die Haut gewinnt eine gesunde Farbe zurück.
ALT in der biochemischen Analyse von Blut: Was ist das, die Norm, wie zu behandeln
Was ist ALT, ist es notwendig, es zu behandeln - Fragen, die plötzlich Patienten interessieren, die den hohen Wert dieses Parameters in den Ergebnissen der biochemischen Analyse von Blut sehen. Oft weiß ein Kranker nicht einmal, was Blutbiochemie ist.
Die biochemische Analyse von Blut ist eine umfangreiche und informative Studie, die eine umfassende Antwort auf die Frage nach dem Gesundheitszustand des Patienten geben kann. ALT (Alanin-Aminotransferase) ist einer der Parameter der biochemischen Analyse von Blut, einer von vielen, aber wichtig. Alanin-Aminotransferase wird in sehr kleinen Mengen in den Körperzellen synthetisiert, und daher deutet ihr Überschuss auf schwerwiegende Störungen in der menschlichen Physiologie hin. Weitere Informationen zu ALT finden Sie im Hauptartikel.
Alanin-Aminotransferase
ALT ist ein endogenes Enzym. Die Konnotation "körpereigen" bedeutet, dass diese Substanz vom Körper synthetisiert wird und nicht mit der Nahrung oder auf andere Weise von außen in ihn gelangt. Chemieenzyme werden als spezielle Substanzen bezeichnet, die biochemische Reaktionen unterstützen. In der anorganischen Chemie wird ein anderer Begriff in der gleichen Bedeutung verwendet - Katalysator.
Neben ALT werden im menschlichen Körper weitere wichtige Enzyme synthetisiert: Aspartataminotransferase (AST), alkalische Phosphatase, g-Glutamyltransferase, Kreatinkinase (MM, MB, BB), α-Amylase.
Alle diese Substanzen sind im Leben des menschlichen Körpers wichtig. Kreatinkinase ist beispielsweise ein wichtiger Teilnehmer am Energiestoffwechsel in Geweben, α-Amylase hilft, Glucose in einfachere organische Verbindungen abzubauen, ALT und AST führen reversible biochemische Reaktionen der Aminosäuren Alanin und Aspartat durch (Aminosäurestoffwechsel).
Der Wert von Alanin ist, dass es schnell in Glukose umgewandelt werden kann und zur rechtzeitigen Energieversorgung der Organe des menschlichen Körpers beiträgt. Aspartat ist ein wichtiger Teilnehmer am Stickstoffstoffwechsel. Sowohl Alanin als auch Aspartat spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Leukozyten, den Zellen des Immunsystems, die diese Enzyme zu einem notwendigen Bestandteil einer gesunden Immunität machen.
Eigenschaften von ALT als Biomarker
Die funktionelle Ähnlichkeit von ALT und AST erklärt sich aus ihren verwandten biochemischen Eigenschaften, die die Verwendung von Enzymen als einzigen biochemischen Marker ermöglichten. Dies bedeutet nicht, dass ALT für sich genommen nichts darstellt - zusammen mit den Werten des AST-Niveaus ergibt dies ein vollständigeres klinisches Bild des Gesundheitszustands des Patienten.
Lassen Sie uns schrittweise untersuchen, wie genau ALT in der Paardiagnostik mit dem AST-Level funktioniert. ALT ist in absteigender Reihenfolge der Menge in den folgenden Organen vorhanden: Leber, Niere, Herz, Skelettmuskel; AST - Herz, Leber, Gehirn, Skelettmuskeln. Sowohl ALT als auch AST kommen in Zellen vor, Enzyme gelangen nur während ihres Todes und Zerfalls in das Blut. Daher ist der Gehalt dieser Substanzen im Blut äußerst gering. Wenn ein Massenzelltod aufgrund einer Pathologie oder einer mechanischen Schädigung der Organe eintritt, kann sich der Gehalt an Enzymen im Blut fünf-, zehn- oder mehrmal erhöhen. Der Diagnostiker, der die Ergebnisse der Analyse auswertet, kann anhand des Inhalts von ALT und AST den Ort der Pathologie, den Entwicklungsgrad und die Gesundheitsgefährdung herausfinden.
Wenn die ALT- und AST-Werte überschritten werden, die ALT jedoch merklich höher ist, ist wahrscheinlich die Leber betroffen (es ist zu beachten, dass Enzyme als „Lebermarker“ die maßgeblichsten Indikatoren sind).
Wenn AST überschritten wird und ALT nicht, ist das Gehirn beispielsweise von einem Schlaganfall betroffen. Wenn die Spiegel beider Enzyme erhöht sind und ungefähr die gleichen Werte aufweisen, ist das Muskelgewebe der Skelettmuskulatur betroffen, der Spiegel von AST ist stark erhöht, und die ALT ist geringer, aber auch höher als die Norm, das Muskelgewebe des Herzens ist betroffen. Mehr im Video:
Norma ALT
Nachdem der Patient das Formular mit den Ergebnissen der Analyse der Blutbiochemie erhalten hat, sieht er die Nummern und Namen der Parameter. Diese Informationen sagen ihm nichts, wenn er den Bereich der Normen nicht kennt, in dem die Werte der Parameter als gefährlich oder gesundheitlich unbedenklich eingestuft werden. Nachfolgend sind Tabellen mit ALT-Werten mit Standards für Männer, Frauen und Kinder veröffentlicht.
Pathologische Zustände, bei denen die ALT erhöht ist
Die meiste Alaninaminotransferase kommt in den Leberzellen vor. Die Hauptursache für einen starken Anstieg des Enzyms im Körper ist daher der massive Tod der Leberzellen. Die schwerwiegendsten Lebererkrankungen sind Hepatitis verschiedener Genese, Leberzirrhose und Leberkrebs.
Achtung! Ein charakteristisches Merkmal dieser Leberpathologien ist das Fehlen einer offensichtlichen Symptomatik. Die Entwicklung dieser Lebererkrankungen verläuft meist schmerzlos, ohne Fieber und andere für innere Entzündungsprozesse typische Symptome.
Hepatitis verschiedener Ätiologie
Der Begriff "Hepatitis" stammt aus dem Griechischen wordsπατῖτις, ἥπαρ - "Leber". Die Typologie der Hepatitis in der Medizin basiert auf ihrer Ätiologie. Insgesamt gibt es 4 Arten von Hepatitis: infektiös, toxisch, strahlend und autoimmun.
- Die Ursache einer infektiösen Hepatitis kann eine Vielzahl pathogener Invasionen sein: Viren, von Herpes simplex bis zu speziellen Hepatitis-Viren (A, B, C, D, E, F, G); Bakterien - Leptospira und blasses Treponema; Protozoen - dysenterische Amöbe; Helminthen - Toxoplasma, Leberegel.
- Die Ursache für eine toxische Hepatitis können Gifte verschiedener Art sein: Metallgifte (Blei, Wismut), Pilzgifte, einige Arten von Medikamenten. Die häufigste Ursache für eine toxische Hepatitis in der häuslichen medizinischen Praxis ist jedoch eine systemische Alkoholvergiftung. Das Unverständnis über die Folgen des ständigen Konsums alkoholischer Getränke ist ein trauriges Merkmal der Mentalität der Länder des postsowjetischen Raums. Dies ist keine bloße Behauptung, sondern eine medizinische Statistik für das laufende Jahrzehnt - die alkoholische Hepatitis macht drei Viertel aller Fälle von toxischer Hepatitis aus.
- Die Ursache der Strahlenhepatitis ist ein radioaktiver Faktor, eine Folge der fortschreitenden Strahlenkrankheit. Der Körper einer Person, die an Strahlenkrankheit leidet, zerfällt buchstäblich lebend, es gibt eine riesige Menge an Toxinen, die die Leber nicht entfernen kann.
- Die Ursache der Autoimmunhepatitis ist eine starke allergische Reaktion des Körpers auf ein Antigen oder eine Autoimmunkrankheit in einem bestimmten Entwicklungsstadium. Die Medizin identifiziert zwei Arten von Autoimmunhepatitis - AIG-1 und AIG-2. Es ist charakteristisch, dass die Behandlung des Autoimmun-Hepatitis-Typs auf der Hemmung des Spiegels von ALT- und AST-Enzymen im Blut beruht.
Leberzirrhose
Pathologischer Zustand der Leberzellen, irreversibler Ersatz des Leberparenchymgewebes durch fibröses Gewebe. Einmal begonnen, dauert die Zirrhose an, bis das gesamte Parenchym durch fibröses Gewebe ersetzt ist. Die Ursache für eine Leberzirrhose kann eine Hepatitis verschiedener Genese sein. In einer nationalen Kultur ist die Zirrhose stark mit den Auswirkungen eines anhaltenden Alkoholmissbrauchs verbunden.
Leberkrebs
Die hepatozelluläre Karzinom - so genannten Ärzte, Leberkrebs, Krebs der härtesten, die von Hepatitis jeglicher Ätiologie, die evolutionären Fortsetzung der Leberzirrhose entwickeln können.
Andere pathologische Zustände, bei denen der Alaninaminotransferase-Spiegel anstieg
Die Leber ist nicht der einzige Grund, der zu einer Erhöhung des Alanin-Aminotransferase-Spiegels führen kann, sondern der bedeutendste. ALT-Werte können dramatisch während Herzinfarkt erhöhen, Pankreatitis, schwere Belastung, rheumatoider Arthritis, Skelettmuskel-Myopathie, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Aspirin, Diclofenac, Ibuprofen) und Paracetamol Drogen Drogenauszüge von Baldrian, Echinacea purpurea.
Therapeutische und prophylaktische Maßnahmen zur Reduzierung der ALT
Also, wir haben gelernt, was ALT in einem biochemischen Bluttest ist, und es bleibt zu lernen, wie man richtig auf schmerzhafte Zustände reagiert, die mit der Zunahme dieses Enzyms verbunden sind.
Es ist natürlich nicht notwendig, den Schub selbst zu behandeln, ein Überschuss an ALT ist nur ein charakteristisches Merkmal bestimmter pathologischer Zustände im Körper. Es ist notwendig, die Krankheiten selbst zu behandeln, die die Erhöhung des Enzyms verursacht, und bestimmte vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Klinik zu mildern - Abstinenz von Alkohol ist streng ausgewogene Ernährung, eine gesunde Umwelt, weniger Strahlungsquellen (Sommersonne - ist auch eine Quelle von Strahlung), konstante Hygiene und gesund des Lebens.
Achtung! Die symptomatische Behandlung hoher ALT-Spiegel tritt in der medizinischen Praxis beispielsweise bei der Behandlung der Autoimmunhepatitis immer noch auf. Zur gleichen Zeit verwenden Medikamente Efitol, Heptral, Duphalac. Alle Medikamente werden nur nach ärztlicher Verordnung angewendet!
Daten ALT und AST in der Blutanalyse
Gepostet von: Content · Gepostet am 03/07/2017 · Aktualisiert am 17/10/2018
Inhalt dieses Artikels:
Eine Blutuntersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium, nach dessen Ergebnissen der Arzt nicht nur viel über den Allgemeinzustand des Patienten, sondern auch über die Gesundheit bestimmter Organe aussagen kann. Insbesondere die biochemische Analyse kann Aufschluss über die Leber geben, wenn wir die Parameter AST und ALT sorgfältig untersuchen. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.
Aspartat-Aminotransferase (AST)
Die Substanz ist ein Enzym, das den Transport von Aminosäuren im menschlichen Körper fördert. AST (synonym mit AST, AsAT) ist in den Zellen des gesamten Organismus vorhanden, wird jedoch vor allem in Leber und Herz, etwas weniger in Muskelgewebe, Nieren, Milz und Bauchspeicheldrüse beobachtet. Zu den Funktionen des Enzyms gehören auch die Beteiligung an der Produktion von Galle, die Produktion der notwendigen Proteinstrukturen, die Umwandlung von Nährstoffen, die Spaltung von toxischen Verbindungen. Die Norm des Blutzustands sieht die Mindestmenge an Enzym im Blutkreislauf vor, bei einer Änderung des Spiegels können wir das Vorhandensein einer schwerwiegenden Pathologie vermuten. Änderungen im Wert von AsAT werden früher als die spezifischen Symptome der Krankheit bemerkt.
Erhöhen
Beim Menschen wird ein erhöhter AST-Spiegel beobachtet, wenn die folgenden Phänomene vorliegen:
- Lebererkrankungen (von Hepatitis zu Leberzirrhose und Krebs);
- Abnormalitäten in der Arbeit des Herzens (Herzinfarkt, Herzfrequenzversagen);
- Thrombose großer Gefäße;
- Das Auftreten von Bereichen der Nekrose (Gangrän);
- Verletzungen (mechanische Muskelschäden), Verbrennungen.
Ursachen für einen geringen Anstieg des AST können signifikante körperliche Betätigung oder das Vorhandensein einer kürzlichen Injektion oder oralen Einnahme eines Arzneimittels, Impfstoffs oder Vitamins sein.
Ablehnen
Der diagnostische Wert ist nicht nur eine Erhöhung des AST-Spiegels, sondern auch eine Verringerung. Die häufigste Ursache der Erkrankung sind Leberbrüche, aber es ist möglich, dass der Wert während der Schwangerschaft oder bei Vitamin B6-Mangel, der am Aspartattransport beteiligt ist, abfällt.
Normalwert
Die Norm des AST-Niveaus unterscheidet sich je nach Untersuchungsmethode. Die mit unterschiedlichen Bestimmungsmethoden erzielten Ergebnisse sind nicht miteinander vergleichbar. Bitte beachten Sie, dass das Testsystem vom Labor im Analyseformular angegeben wird. Dies bedeutet auch, dass jedes Labor seine eigenen Referenzwerte hat, die von den in anderen Laboratorien festgelegten Standards abweichen können.
AU 680 Ergebnis
Für Kinder unter einem Monat beträgt die AsAT-Rate 25 bis 75 Einheiten pro Liter. Bei älteren Patienten (bis zu 14 Jahren) liegt der durchschnittliche Bereich zwischen 15 und 60 Jahren.
Bei erwachsenen Männern und Frauen ist die Rate unterschiedlich:
Für Männer - 0–50.
Für Frauen - 0–45.
Cobas 8000 Ergebnis
Der AST-Wert wird ebenfalls für einen Liter Blut neu berechnet und in willkürlichen Einheiten gemessen:
Alanin-Aminotransferase (ALT)
ALT (Synonyme für ALT, AlAT) sowie AST sind ein Enzym, aber Alaninaminotransferase ist für die Bewegung der Aminosäure Alanin von einer Zelle zur anderen verantwortlich. Dank des Enzyms erhält das Zentralnervensystem Energie für seine Arbeit, die Immunität wird gestärkt und die Stoffwechselprozesse normalisiert. Die Substanz ist an der Bildung von Lymphozyten beteiligt. Normalerweise ist ALT in geringen Mengen im Blut vorhanden. Die höchste Konzentration des Enzyms wird in den Geweben der Leber und des Herzens beobachtet, etwas weniger in den Nieren, den Muskeln, der Milz, der Lunge und der Bauchspeicheldrüse. Änderungen des AlAT-Gehalts im Blut werden bei schweren Erkrankungen beobachtet, können aber auch eine Variante eines Normalzustands sein.
Erhöhen
Bei der biochemischen Untersuchung von Blut kann AlAT durch die folgenden Pathologien verbessert werden:
- Schädigung der Leber und der Gallenwege (Hepatitis, Leberzirrhose, Krebs, Obstruktion);
- Vergiftung (Alkohol, chemisch);
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße (Ischämie, Herzinfarkt, Myokarditis);
- Blutkrankheiten;
- Verletzungen und Verbrennungen.
Die ALT kann nach Einnahme von Medikamenten, Verzehr von fetthaltigen Nahrungsmitteln oder Fast-Food-intramuskulären Injektionen ansteigen.
Ablehnen
Bei der biochemischen Analyse von Blut kann ein Abfall des AlAT-Index beobachtet werden. Dies deutet auf einen Mangel an Vitamin B6 hin, das am Alanintransport oder an schweren Lebererkrankungen beteiligt ist: Zirrhose, Nekrose und andere.
Normalwert
Wie bei AST wird die ALT im Blut nach verschiedenen Methoden bestimmt, das Labor gibt sie in Form des Analyseergebnisses an. Studien, die mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt wurden, können nicht miteinander verglichen werden.
AU 680 Ergebnis
Bei Kindern unter einem Monat beträgt die AlAT-Rate 13 bis 45 Einheiten pro Liter Blut.
Bei Kindern über einem Monat und Erwachsenen variieren die normalen ALT-Werte je nach Geschlecht:
- Männer - von 0 bis 50 Einheiten;
- Frauen - von 0 bis 35 Einheiten.
Cobas 8000 Ergebnis
Nach diesem Testsystem hängt der Wert der Norm des Indikators vom Alter der Person und ihrem Geschlecht ab:
Wenn eine Studie geplant ist
Der Arzt kann eine biochemische Analyse vorschreiben, um den Spiegel der AST- und ALT-Enzyme zu untersuchen, wenn Anzeichen einer Leberschädigung vorliegen oder bestimmte Faktoren, die ihre Arbeit beeinträchtigen können.
Häufige Symptome einer Lebererkrankung:
- Appetitlosigkeit;
- Fälle von Erbrechen;
- Das Vorhandensein von Übelkeit;
- Schmerzen im Bauch;
- Helle Färbung von Kotmassen;
- Dunkle Farbe des Urins;
- Gelblicher Schimmer des Weiß der Augen oder der Haut;
- Das Vorhandensein von Juckreiz;
- Allgemeine Schwäche;
- Erhöhte Müdigkeit.
Risikofaktoren für Leberschäden:
- Alkoholmissbrauch;
- Hepatitis oder Gelbsucht;
- Das Vorhandensein von Lebererkrankungen bei nahen Verwandten;
- Einnahme potenziell toxischer Medikamente (Anabolika, entzündungshemmende Medikamente, Medikamente gegen Tuberkulose, Antimykotika, Antibiotika und andere);
- Diabetes mellitus;
- Fettleibigkeit.
Die Analyse auf AsAT- und AlAT-Enzyme kann durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen (wenn der erhöhte Spiegel allmählich abnimmt, wird ein positiver Effekt der Arzneimitteltherapie diagnostiziert).
Diagnosefunktionen
Für diagnostische Zwecke ist es nicht nur wichtig, dass sich die Blutparameter von AST und ALT ändern, sondern auch, wie stark sie zunehmen oder abnehmen, sowie das Verhältnis der Anzahl der Enzyme zueinander. Z.B:
Der Myokardinfarkt wird durch einen Anstieg beider Indikatoren (AST und ALT) in der Analyse um den Faktor 1,5–5 belegt.
Wenn das Verhältnis von AST / ALT im Bereich von 0,55 bis 0,65 liegt, kann davon ausgegangen werden, dass sich die Virushepatitis in der akuten Phase befindet. Wenn der Koeffizient 0,83 überschreitet, deutet dies auf einen schweren Krankheitsverlauf hin.
Wenn der AST-Spiegel viel höher ist als der ALT-Spiegel (das AST / AlAT-Verhältnis ist viel höher als 1), können alkoholische Hepatitis, Muskelschäden oder Leberzirrhose die Ursache für solche Veränderungen sein.
Um Fehler auszuschließen, muss der Arzt auch andere Blutparameter auswerten (im Falle einer Lebererkrankung handelt es sich um eine Bilirubinimotransferase-Dissoziation). Wird ein erhöhter Bilirubinspiegel vor dem Hintergrund einer Abnahme des Spiegels der betreffenden Enzyme beobachtet, wird von einer akuten Form von Leberversagen oder subhepatischem Ikterus ausgegangen.
Regeln für die Abgabe der biochemischen Analyse von Blut
Die Nichteinhaltung der Regeln zur Vorbereitung der Analyse kann zu falschen Ergebnissen führen, was zusätzliche Untersuchungen und ein langwieriges Verfahren zur Klärung der Diagnose erforderlich machen würde. Die Vorbereitung umfasst mehrere Hauptpunkte:
- Die Auslieferung des Materials erfolgt morgens auf nüchternen Magen;
- Fetthaltiges, scharfes Essen, Alkohol und Fast Food am Vorabend auszuschließen, bevor Blut gespendet wird;
- Rauchen Sie eine halbe Stunde vor dem Eingriff nicht.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress in der Nacht vor und am Morgen vor der Blutentnahme.
- Nehmen Sie das Material nicht unmittelbar nach Röntgen-, Fluorographie-, Physiotherapie-, Ultraschall- oder Rektaluntersuchungen ein.
- Sie müssen Ihren Arzt über alle eingenommenen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Impfungen informieren, bevor Sie eine biochemische Studie verschreiben.
Die Diagnose von Krankheiten gemäß den Ergebnissen der Blutuntersuchung ist ein komplexer Prozess, der die Verfügbarkeit von relevantem Wissen erfordert. Daher muss die Interpretation der Ergebnisse qualifizierten Ärzten anvertraut werden.
Indikationen alt und asth Norm
Der interzelluläre Aminosäureaustausch erfolgt unter Beteiligung von Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase und wird als Transaminierung bezeichnet. Enzyme sind die Enzyme ALT und AST, die in Zellen verschiedener Organe eingeschlossen sind, und deren Überschuss bei der Plasmaanalyse zeigt immer eine Nekrose von Zellen an. Warum ALT und AST befördert werden, um einen Spezialisten zu finden, aber versuchen Sie herauszufinden, warum dies geschieht.
Wo werden Transaminasen gefunden?
ALT wird beobachtet bei:
- Lebergewebe (die meisten).
- Bauchspeicheldrüse.
- Muskeln.
- Die Knospen.
- Herz
Die ALT-Analyse ist bei Erwachsenen mit der Erkrankung dieser Organe erhöht, am häufigsten mit pathologischen Veränderungen in der Leber.
Die Standorte von AST sind:
- Herz (am allermeisten).
- Leber
- Muskelskelett.
- Gehirn.
Wenn ALT und AST erhöht sind, was bedeutet das? Zu Beginn der Studie mit erhöhter Transaminase bewertet der Arzt andere Plasmaparameter, insbesondere Bilirubin. Bei anderen Abweichungen in den Testergebnissen müssen Sie eine Reihe von Diagnoseverfahren durchführen, um das von der Pathologie betroffene Organ zu identifizieren.
In der medizinischen Praxis wird bei einem signifikanten Anstieg der ALT die Leber und bei einem Anstieg der AST das Herz des Patienten untersucht.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Der Transaminasespiegel im Blut wird während der biochemischen Untersuchung von Blutplasma bestimmt. Es kommt oft vor, dass eine erhöhte Menge an Enzymen kein Anzeichen für eine Krankheit ist. Die folgenden Faktoren können das Ergebnis der Studie in Richtung zunehmender Transominasen beeinflussen:
- Frühstück vor dem Servieren von Plasma.
- Morgens eine Tasse Tee, Kaffee oder ein anderes Getränk neben Wasser getrunken.
- Einnahme bestimmter Medikamente 2 Wochen vor dem Test.
- 3 Tage vor dem Test fettiges Essen oder Alkohol zu sich nehmen.
- Intensives Training für 2 Tage vor der Analyse erhöht den AST-Spiegel.
All diese Faktoren erhöhen den Transominasespiegel im Blut, weshalb die Analyse von Enzymen mit besonderer Sorgfalt vorbereitet werden muss.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Medikamente auszuschließen, müssen Sie Ihren Arzt darüber informieren, um eine falsche Diagnose zu vermeiden.
Fühlen Sie sich frei, Ihre Fragen an die Mitarbeiter Hämatologen direkt auf der Website in den Kommentaren zu stellen. Wir werden antworten. Stellen Sie eine Frage >>
Sehen Sie sich das Video über die Anzeigen von ALT und AST an
Entschlüsselungstest
Nur der behandelnde Arzt sollte den Transaminasetest entschlüsseln. Dieser Spezialist kann Faktoren berücksichtigen, die den Transaminasespiegel und die individuellen Eigenschaften des Körpers bei der Entschlüsselung der Ergebnisse erhöhen. Akzeptierte Plasma-Transominasen sind:
- ALT n - weniger als 34 Einheiten / l.
- AST n - weniger als 31 Einheiten / l.
- ALT Ehemann - weniger als 45 Einheiten / l.
- AST Ehemann - weniger als 41 Einheiten / l.
Bei Kindern hängen die Indikatoren von der Alterskategorie ab.
Die höchsten Raten werden bei Säuglingen bis zu 6 Monaten beobachtet. Während der Pubertät kann es auch zu einem starken Sprung der Transaminasen kommen, der mit einem starken Wachstum des Muskelgewebes einhergeht.
Dekodierung mit dem Ritis-Koeffizienten
Die Analyse des De-Rytis-Koeffizienten ist eine spezialisierte Studie, die das Verhältnis von Transaminasen zueinander zeigt. Diese Analyse ermöglicht es, das erkrankte Organ zu identifizieren und die Risiken für den Patienten zu bestimmen. Die Analyse wird zur Diagnose mit erhöhten Transominaseraten zugewiesen.
Normalerweise ist AST zu RITIS ALT 1,33, mit einem möglichen Schwung zu beiden Seiten um 0,42. Bei größerer Ablehnung stellen die Ärzte eine vorläufige Diagnose. Mögliche Krankheiten:
- Koeffizient 0,5-0,83 - Frühstadien von Hepatitis A oder B.
- Koeffizient 1 - Virushepatitis.
- Koeffizient 1-2 - Leberschaden mit Gewebedystrophie, chronische Hepatitis.
- Ein Faktor über 2 ist eine Alkoholvergiftung.
Die Analyse wird nicht nur zum primären Nachweis der Pathologie verwendet, sondern auch zur Überwachung der Wirksamkeit der Therapie.
Welche Werte gelten als erhöht?
Patienten haben häufig Angst, wenn die ALT- und AST-Tests erhöht sind. Keine Panik Abhängig von der technischen Ausstattung des Labors können die Standards variieren. Denken Sie daran, dass nur ein erfahrener Fachmann die Testergebnisse korrekt dekodieren und eine wirksame Therapie verschreiben kann!
Ein erhöhter ALT AST im Blut wird als gefährlich angesehen, wenn der Enzymspiegel mehrmals erhöht wird. Wenn AST oder ALT im Blut um mehrere Einheiten erhöht sind, liegt dies höchstwahrscheinlich an Ernährungsfehlern oder intensiven körperlichen Anstrengungen. Es ist zu beachten, dass diese Indikatoren bei Sportlern immer über der Norm liegen.
Gefährliche Verbesserungen für Männer, Frauen, ältere Patienten und Kinder haben einige Besonderheiten.
Es wird angenommen, dass eine Zunahme von mehreren Einheiten nicht gefährlich ist und nicht als Symptom einer Krankheit angesehen werden kann.
Zusätzliche Untersuchungen sind für folgende Indikatoren vorgeschrieben:
- Analyse um das 1-5-fache über der Norm. Diese Erhöhung wird als einfach angesehen. Am häufigsten für die erneute Analyse eingesetzt.
- Die Analyse über der Norm ist 6-10 mal. Der Anstieg wird als durchschnittlich angesehen und erfordert zusätzliche instrumentelle Untersuchungen.
- Die Analyse über der Norm ist mehr als 10 Mal. Dieser Zustand wird als schwerwiegend angesehen und erfordert eine dringende Identifizierung der Ursachen für Abweichungen.
Bei Kindern schwankt der Transaminasespiegel zwischen 15 und 18 Jahren.
Wenn die Tests eines Kindes einen hohen ALT- oder AST-Wert aufwiesen, sollte das Wachstum des Kindes berücksichtigt und der Einfluss externer Faktoren ausgeschlossen werden. Die Preise für Kinder sind ungefähr und können sich im Laufe der Zeit ändern. Wenn ein Kind erhöhte Werte aufweist, deutet dies daher in den meisten Fällen nicht auf eine schwerwiegende Pathologie hin. Erhöhte Raten bei Kindern können berücksichtigt werden:
- Kinder unter 1 Jahr alt - ALT Bole 56 Einheiten, AST mehr als 58 Einheiten.
- Kinder unter 4 Jahren - ALT mehr als 29 Einheiten, AST mehr als 59 Einheiten.
- Kinder unter 7 Jahren - ALT mehr als 29 Einheiten, AST mehr als 48 Einheiten.
- Kinder unter 13 Jahren - ALT mehr als 37 Einheiten, AST mehr als 44 Einheiten.
- Kinder unter 18 Jahren - ALT mehr als 37 Einheiten, AST mehr als 39 Einheiten.
Für Kinder beträgt der De-Rytis-Koeffizient 0,91-1,75.
Es ist zu beachten, dass der Arzt umfassendere Informationen erhält, wenn der Transaminasetest in Verbindung mit der Bestimmung von Bilirubin im Blut durchgeführt wird. Diese beiden Studien zeigen, ob das Zeugnis in der Blutuntersuchung steigt und es Ihnen ermöglicht, den Zustand des Kindes genau zu bestimmen und eine vorläufige Diagnose zu stellen, die durch instrumentelle Diagnostik bestätigt oder widerlegt werden muss.
Symptome erhöhter Raten
Die biochemische Analyse von Plasma sollte bei Vorliegen der folgenden Symptome durchgeführt werden:
- Chronische Schwäche.
- Erhöhte Müdigkeit.
- Häufige Übelkeit und Erbrechen.
- Schmerzen unter den Rippen rechts.
- Gelbe Haut- oder Augensklera.
- Das Licht von Urin und Kot verändern.
- Nasenbluten.
- Magenblutung.
Diese Symptome weisen auf eine abnormale Leberfunktion hin.
Wenn die Blutbiochemie einen erhöhten ALT-Wert ergab, sollte eine Reihe zusätzlicher Untersuchungen durchgeführt werden. Durch rechtzeitige Diagnose und angemessene Therapie können Sie die Transominaseraten schnell wieder normalisieren und die Entwicklung tödlicher Pathologien vermeiden.
Gefahren und Folgen
Erhöhte ALT und AST sind keine Krankheit. Dies ist nur eine Folge dessen, was in unserem Körper passiert. Wenn Sie nicht auf die Zunahme der Enzyme achten, keine Diagnostik und Behandlung durchführen, können die Pathologien, die den Zelltod verursacht haben, tödlich verlaufen.
Wenn beispielsweise die Transominosen aufgrund von Lebererkrankungen vergrößert werden, kann eine rechtzeitige Behandlung den Patienten vollständig von der Krankheit entlasten. Wird die Krankheit jedoch nicht behandelt, werden die Leberzellen früher oder später zerstört und durch Bindegewebe ersetzt.
Infolgedessen wird die Leber ihre Funktion nicht mehr ausüben, und in schweren Fällen ist der Tod des Patienten unvermeidlich.
ALT und AST sind in der Blutuntersuchung nur dann erhöht, wenn ein Massenzelltod auftritt. Erhöhte ALT im Blut von Ursachen:
- Nekrose von Leberzellen. Dieses Phänomen verursacht einen starken Anstieg der ALT im Blut. Im Falle einer Schädigung des Lebergewebes stirbt es aus. Infolgedessen stirbt eine große Anzahl von Zellen ab, aus denen ALT freigesetzt wird, was bedeutet, dass die Alaninaminotransferase erhöht ist. Der Tod von Leberzellen tritt bei Hepatitis, Leberzirrhose, Leberkrebs und toxischen Vergiftungen auf.
- Nekrose von Pankreaszellen. Pankreaszellen enthalten auch eine große Menge an ALT. Bei solchen Krankheiten wie akuter und chronischer Pankreatitis beginnen sich die Körperzellen zu zersetzen, was zu einer erhöhten ALT in der Analyse führt.
- Nekrose des Muskelgewebes. Am häufigsten sterben Muskelzellen bei Herzinfarkt oder ausgedehnten Verletzungen. Gleichzeitig wird AST freigegeben, mit dem Ärzte einen Myokardinfarkt diagnostizieren und den Behandlungsprozess steuern können.
Wenn ALT oder AST steigen, kann dies auch bedeuten, dass die Verstöße aus den folgenden Gründen aufgetreten sind:
- Aufnahme von Medikamenten.
- Giftige und chemische Vergiftung.
- Intensive körperliche Anstrengung.
- Unausgewogene Ernährung.
- Verletzungen mit Muskelschäden.
- Verbrennungen
Welche Medikamente erhöhen ALT und AST?
Wenn sich der ALT- und AST-Spiegel erhöht, wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen, kann dies nur eines bedeuten - die Entwicklung einer toxischen Hepatitis. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht rechtzeitig abbrechen, können Sie eine chronische Form der Krankheit entwickeln, die später zu schwerwiegenderen Erkrankungen führen wird. Die folgenden Gruppen von Arzneimitteln können die Transominasen erhöhen, wenn sie unkontrolliert angewendet werden:
- Antibiotika.
- Anabolika.
- Statine.
- Nitrofurane.
- Antimykotikum.
- Antikonvulsivum.
- Fluorchinolone.
- NSAIDs und andere.
Wenn diese Medikamente über einen längeren Zeitraum behandelt werden, sollten die Patienten auf Transaminase untersucht werden, um ernsthafte Leberschäden umgehend zu verhindern.
Nur ein Arzt kann feststellen, warum Sie Alanin-Transaminase haben und was dagegen zu tun ist. Nicht selbst behandeln!
Welche Krankheiten erhöht das Niveau
Heutzutage identifizieren Ärzte mehrere Hauptpathologien, bei denen es zu einem Anstieg des ALT- und AST-Spiegels im Blut kommt. Dies sind:
Hepatitis. Diese Krankheit ist durch eine Entzündung des Lebergewebes gekennzeichnet. Bei jeder Form von Hepatitis zeigt die Analyse einen deutlichen Überschuss an ALT im Plasma. Der Substanzspiegel kann leicht ansteigen, was auf einen chronischen Krankheitsverlauf hindeutet. Bei einer Infektion mit einer viralen Form der Pathologie ermöglicht der Test die Erkennung der Infektion, noch bevor die ersten Symptome auftreten.
Pankreatitis. Diese Krankheit ist auch durch eine erhöhte ALT gekennzeichnet. Ein stark erhöhter Spiegel weist auf eine Verschlechterung der Pathologie hin. Patienten mit Pankreatitis sollten regelmäßig untersucht werden, um schwere Exazerbationen zu vermeiden.
Leberzirrhose. Eine Leberzirrhose tritt als Komplikation bei verschiedenen Viruserkrankungen der Leber auf. In den meisten Fällen entwickelt sich die Leberzirrhose vor dem Hintergrund einer chronischen Hepatitis und kann sich über einen längeren Zeitraum nicht manifestieren. Oft erfahren Patienten etwas über diese Pathologie, nachdem sie die ALT-Analyse bestanden haben, die mit einer fünf- oder mehrmaligen Zirrhose zunimmt. Am häufigsten wird ein erhöhter ALT-Wert im Blut von Männern aufgrund einer alkoholischen Zirrhose beobachtet.
Leberkrebs Dies ist das nächste Stadium nach einer Leberzirrhose. Leberkrebs entwickelt sich über mehrere Jahre unmerklich. Wenn die Symptome bereits ausgeprägt sind, ist der Krebs meist nicht mehr operabel. Die Analyse von ALaT im Blut für Patienten mit Leberkrebs ist die Definition der Funktionsfähigkeit. Stark erhöhte Raten werden zu einem Hindernis für die chirurgische Behandlung.
Myokarditis. Diese Krankheit ist durch erhöhte Transaminasespiegel gekennzeichnet. Dies ist auf die Nekrose des Herzmuskelgewebes zurückzuführen, das hauptsächlich AST enthält. Es ist sehr wichtig, die Krankheit zu identifizieren, um den Koeffizienten de Rytis zu bestimmen.
Herzinfarkt. Bei dieser Krankheit kommt es zu einem massiven Absterben der Herzmuskelzellen. Dies erhöht die Menge an AST im Plasma dramatisch. In diesem Fall kann sich die ALT geringfügig erhöhen. Im Falle eines Herzinfarkts wird die Analyse von ALT und AST verwendet, um den Angriff zu bestimmen und die Wirksamkeit der Therapie zu kontrollieren.
Merkmale des Zustands während der Schwangerschaft
Wenn Transominosen während der Schwangerschaft zunehmen, muss sich die Frau zusätzlichen Tests unterziehen. Es ist möglich, dass sich zuvor asymptomatische Lebererkrankungen während der Schwangerschaft verschlimmerten. Nicht immer erhöhte Raten bei zukünftigen Müttern weisen jedoch auf eine Pathologie hin.
Im ersten Schwangerschaftstrimester können Transominosen aufgrund einer als gelbe Leberatrophie bezeichneten Erkrankung zunehmen. Dies ist auf eine frühe Toxizität und eine Intoxikation des Körpers in den ersten Wochen des Kindes zurückzuführen. Darüber hinaus können Transminasen im Falle einer entfernten Toxikose verstärkt werden. Dieser Zustand ist äußerst gefährlich und erfordert eine gewisse Behandlung. Normalerweise sollten die ALT- und AST-Werte während der Schwangerschaft innerhalb der Indikatorgrenzen für gesunde Frauen liegen.
Wie AST ALT während der Schwangerschaft reduziert werden kann, sollte nur von einem Arzt entschieden werden.
Was zu tun
Um hohe Testergebnisse für ALT und AST zu erhalten, muss zunächst die Ursache der Abweichung ermittelt werden. Dies kann vom behandelnden Arzt durchgeführt werden. Im Falle von schlechten Tests sollte der Arzt alle Faktoren von Drittanbietern ausschließen, die das Ergebnis beeinflussen können. Gegebenenfalls wird ein wiederholter Test geplant. Die Hauptsache bei der Behandlung ist es, alle Empfehlungen des Arztes zu befolgen, von der Einhaltung einer Diät und der Einnahme von Medikamenten bis hin zum Aufgeben von schlechten Gewohnheiten.
Warum muss an der Grundursache gearbeitet werden?
Viele Patienten, die die Ergebnisse ihrer Analyse kennengelernt haben, suchen nach Rezepten, um die Werte zu senken. Dieser Behandlungsansatz ist jedoch völlig inakzeptabel. Tatsache ist, dass die Transaminase-Verstärkung keine Diagnose ist. Dies ist nur eine Folge von pathologischen Prozessen, die die Zellen von Organen und Geweben zerstören, und daher ist es einfach sinnlos, Transaminasen zu behandeln, ohne die Grundursache für die Zunahme zu beeinflussen. Nur durch die Beseitigung der Krankheit können Sie den Spiegel dieser Enzyme im Blut senken.
Meist wird den Patienten in Kombination mit einer medikamentösen Therapie eine Diät verschrieben, die die Belastung von Leber und Herz verringert und somit zu einer raschen Genesung beiträgt.
Wie viele therapeutische Diäten zielen die Ernährungsregeln mit erhöhten Transaminasen darauf ab, den Körper mit essentiellen Spurenelementen anzureichern. Darüber hinaus zielt die Ernährung auf den Ausschluss von pathologisch bedenklichen Produkten ab, die Herz und Leber belasten und so den Schmerzzustand verschlimmern.
Die Liste der zugelassenen Produkte, die den Gehalt an AST und ALT senken, umfasst:
- Neue Geschenke des Gartens.
- Saure Milchprodukte.
- Mageres Fleisch und Fisch.
- Nüsse, Honig, getrocknete Früchte.
- Beliebige Grüns.
Die Liste der verbotenen Produkte umfasst:
- Würste.
- Halbzeuge und Fast Food.
- Starker Tee und Kaffee.
- Kohlensäurehaltige Getränke.
- Essiggurken, geräuchertes Fleisch.
- Weißbrot und Gebäck.
Beispielmenü für 2 Tage
- Buchweizenbrei mit Honig und Nüssen.
- Tasse Kakao
- Trockene Kekse.
- Ein Glas Joghurt.
- Ein Stück Käse.
- Fischsuppe.
- Reis mit Meeresfrüchten.
- Berberitzen-Kussel.
- Frischer Gemüsesalat.
- Dampfkoteletts.
- Eine Tasse schwacher Tee.
- Maisbrei mit Kürbis.
- Johannisbeersaft.
- Schwarzbrot mit Käse.
- Kohlsuppe aus Sauerkraut.
- Karotten-Rüben-Salat.
- Apfelsaft.
- Gemüsebrei.
- Tomatensaft.
- Ein Stück Käse.
Bei Problemen mit der Leber oder dem Herzen ist es wichtig, das richtige Trinkschema einzuhalten.
Sie können Säfte, Gelee, Fruchtgetränke und andere kohlensäurefreie Getränke trinken. Am Tag sollten mindestens 2 Liter Flüssigkeit getrunken werden, ausgenommen erste Gänge.
Prävention
Die Verhinderung eines Transaminasensprungs beinhaltet die Ablehnung von schlechten Gewohnheiten und eine gesunde Lebensweise. Sie sollten auch die Einnahme von Arzneimitteln über einen längeren Zeitraum vermeiden, sich in ökologisch ungünstigen Gebieten aufhalten und in gefährlichen Industriebereichen arbeiten. Darüber hinaus sollten Sie sich vor viralen Lebererkrankungen schützen.
Befolgen Sie dazu die Grundregeln der persönlichen Hygiene und wählen Sie die Sexualpartner sorgfältig aus.
Die Verstärkung von Enzymen ist keine eigenständige Krankheit. Um die Plasmamenge zu verringern, können Sie nur die eigentliche Ursache des Anstiegs beseitigen, dh die Pathologie, die zur Nekrose von Organ- und Gewebezellen beiträgt. Sie müssen nicht nach Medikamenten suchen, die Transaminasen reduzieren. Die Behandlung sollte nur von Ihrem Arzt unter Berücksichtigung Ihrer Diagnose und der individuellen Merkmale des Organismus entwickelt werden.
Alaninaminotransferase oder ALT und Aspartataminotransferase oder AST sind Enzyme, die in den Körperzellen vorkommen und am Aminosäurestoffwechsel beteiligt sind. Sie befinden sich nur in den Zellen des Gewebes der Organe und gelangen nur dann in das Blut, wenn die Zelle aufgrund traumatischer Verletzungen oder Pathologien zusammenbricht.
Arten von Krankheiten
Ein übermäßiger Gehalt an ALT zeigt die Entwicklung der Pathologie des Organs an, in dessen Zellen sich die größte Anzahl befindet. Die Ursachen für einen Anstieg der Alaninaminotransferase sind Lebererkrankungen. Unwohlsein und Schmerzen im rechten Hypochondrium, Durchfall, Haut- und Schleimhautverfärbungen, Blähungen, Aufstoßen und Bitterkeit sind Anzeichen für eine erhöhte ALT. Bei der Durchführung eines Bluttests wird ein erhöhter Bilirubinspiegel zu einem erhöhten ALT- und AST-Wert hinzugefügt, wenn sich eine Hepatitis entwickelt. Häufiger deutet ein Anstieg des ALT-Gehalts auf das Auftreten anderer Krankheiten hin. Die Konzentration von ALT hängt direkt vom Schweregrad der Pathologie ab.
Der nekrotische Prozess im Herzmuskel bewirkt die Freisetzung dieser Enzyme in das Blut. Ihre erhöhten Serumspiegel deuten auch auf die Entwicklung anderer Kardiopathologien hin: Insuffizienz, Entzündung des Herzmuskels. Zusätzlich können die Gründe für die Erhöhung der ALT-Konzentration im Serum Verletzungen des Körpers sein, die mit Muskelschäden und Pankreatitis verbunden sind.
Die biochemische Analyse von Blut auf ALT und AST kann über die Pathologie der Leber, der Bauchspeicheldrüse und des Herzens sprechen. Mit Herzinfarkt wird die Konzentration von AST um ein Vielfaches erhöht und ALT - ein wenig.
Indikationen für
Die Organe des menschlichen Körpers enthalten unterschiedliche Mengen der Enzyme ALT und AST. Ein Anstieg der Konzentration eines bestimmten Enzyms weist daher auf die Schädigung eines bestimmten Organs hin:
• ALT kommt hauptsächlich in Leber-, Herz-, Nieren- und Pankreaszellen vor. Bei Zerstörung dieser Organe wird viel ALT ins Blut freigesetzt. Um die Diagnose zu bestätigen, ist es dann erforderlich, spezifisch auf Alaninaminotransferase zu untersuchen.
• AST kommt hauptsächlich in Nerven-, Muskel-, Leber- und Herzzellen sowie in geringen Mengen in Pankreaszellen, Lungen- und Nierengeweben vor. In diesem Fall ist daher eine Aspartat-Aminotransferase-Studie erforderlich.
Die Blutuntersuchung ALT und AST (Transkript) zeigt den Zustand der Organe an. Eine Zunahme von ihnen weist auf eine Schädigung des Gewebes der Organe hin, in denen sich diese Enzyme befinden. Dementsprechend weist eine Abnahme auf eine Heilung hin. Ein leichter Anstieg der ALT im ersten Trimenon der Schwangerschaft ist gut verträglich, es ist jedoch erforderlich, Blut erneut auf Aminotransferase zu untersuchen, um eine Schädigung der Leber auszuschließen.
Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt wird eine biochemische Blutuntersuchung (Indikatoren für ALT, AST) vorgeschrieben, die als Frühzeichen bei dieser akuten Pathologie dient. Die Entschlüsselung von AST in der biochemischen Analyse ermöglicht es, die Dynamik anderer Veränderungen des Herzmuskels, von Lebererkrankungen und von Erkrankungen der quergestreiften Muskulatur zu diagnostizieren und zu überwachen.
Vorbereitung der Blutentnahme für die Studie
Blut für die biochemische Analyse wird morgens auf nüchternen Magen aus einer Vene entnommen. Zum Zeitpunkt der Analyse sollten 8 Stunden liegen. von der letzten Verwendung von Lebensmitteln. Für 24 Stunden Alkohol sowie frittierte und fetthaltige Lebensmittel sind verboten, bevor das Blut entnommen wird. Es wird empfohlen, die physische Belastung zu reduzieren. Unmittelbar nach einer Ultraschalluntersuchung, Röntgen-, Fluorographie-, Koloskopie- oder Physiotherapieverfahren wird Blut ebenfalls nicht zur Analyse empfohlen, da sonst die Dekodierung der Biochemie verzerrt wird. 1-2 Wochen. Vor der biochemischen Studie müssen Sie die Einnahme von Medikamenten beenden. Wenn es unmöglich ist, diese Bedingung zu erfüllen, notiert der Arzt in der Richtung der Analyse die Einnahme der Medikamente und ihre Dosis. Die biochemische Analyse von Blut (Entschlüsselung von ALT, AST) kann durch starken körperlichen Stress sowie Alkoholkonsum und Hämolyse beeinflusst werden.
Entschlüsselungsbluttest - ALT, AST: normal
Welche Menge dieser Enzyme sollte im Blut eines gesunden Menschen enthalten sein? Bei der Durchführung einer biochemischen Blutuntersuchung (Entschlüsselung von ALT, AST) liegt die Norm für Frauen im Bereich von 31 bis 35 Einheiten pro Liter Blut. Für Männer ist dieser Indikator etwas anders. Die Norm der ALT im Blut von Männern (Entschlüsselung der Biochemie) - von 41 bis 50 Einheiten / l. Bei Neugeborenen (bis zu 1 Monat) entspricht ein normaler Messwert 75 Einheiten zwischen 2 und 12 Monaten. - nicht mehr als 60 Einheiten und von einem Jahr bis 14 Jahren - weniger als 45 Einheiten. Blutanalyse (Dekodierungs ALT, AST) mit einer hohen Anzeige kann zirrhotischen Verletzungen oder akute Leberentzündung, kongestivem oder hämolytische Ikterus, andere Lebererkrankung (und Neoplasmen r. H) zeigt an, Angina der Anfallsstufe, akute rheumatische Karditis, Myopathie, Gallen Stase, thromboembolische Erkrankung der Lungenarterie und akute Pankreatitis. ALT- und AST-Bluttests (Decodierung) mit einer Zunahme der Indikationen werden bei traumatischen Verletzungen, bei Herzoperationen oder bei der Angiokardiographie beobachtet. Ein 20- bis 50-facher Anstieg des AST deutet in einigen Fällen auf eine Hepatitis-Pathologie, die von einer Nekrose begleitet ist, und auf eine Hepatitis-Virus-Ätiologie hin. Eine Erhöhung des AST um das 2- bis 5-fache kann von Erkrankungen mit Hämolyse, Muskelverletzungen, akuter Pankreatitis und Gangrän sprechen. Bei dystrophischen Erscheinungen in den Muskeln und bei Dermatomyositis wird ein 8-facher Anstieg der AST beobachtet.
Ritis-Koeffizient
Um genaue Antworten zu erhalten, zeigen die Blutuntersuchungen ALT und AST (Transkript) das Verhältnis der Transferase-Parameter. Dieses Verhältnis zeigt den De-Rytis-Koeffizienten, der in einer Serumstudie durchgeführt wurde. Wenn die Anzahl höher als der Standard ist (N = 1,3), deutet dies auf das Vorhandensein eines Herzinfarkts hin, und wenn sie unter den Standardindikatoren liegt, deutet dies auf eine virale Hepatitis hin.
Da Aminotransferasen eine Gewebelokalisierung aufweisen, zeigt die Entschlüsselung des Bluttests AST eine Myokardpathologie und die ALT eine Leberpathologie, dh das Vorhandensein eines Zellabbaus:
• Bei zwei- oder mehrmaliger Überschreitung wird ein Herzinfarkt festgestellt.
• Blutuntersuchungen auf ALT und AST (Transkript) zeigen einen signifikanten Überschuss - dies ist ein Hinweis auf eine infektiöse Hepatitis während der Inkubationszeit.
• Mit einer Abnahme der Aminotransferase - im Körper Mangel an Pyridoxin. Hier ist es notwendig, eine Schwangerschaft zu diagnostizieren.
Normalerweise liegt Serumtransferase in kleinen Mengen vor. Alle Varianten zur Erhöhung des Aminotransferase-Spiegels sind unbedingt zu untersuchen.
Zunächst sollte ein wiederholter biochemischer Bluttest durchgeführt werden (Entschlüsselung ALT, AST). Eine erneute Untersuchung einiger Personen (Spender) in etwa einem Drittel der Fälle zeigt ein normales Niveau.
Dann müssen Sie die Anamnese sorgfältig sammeln und eine vollständige Untersuchung durchführen.
Anamnese-Rolle bei der Dekodierung
Vergangenheit enthält Informationen über die Aufnahme von Medikamenten, Bluttransfusion, die Anwesenheit von Ikterus oder Hepatitis-Syndrom, familiäre Erkrankungen der Leber oder der Anwesenheit von Zirrhose und Verfahren in ihrem Bauchschmerzen, Krebs, Diabetes, Fettleibigkeit oder umgekehrt, schnellen Gewichtsverlust.
Familienlebererkrankungen sind Alkoholabhängigkeit, Morbus Wilson usw.
Wenn die ALT- und AST-Blutuntersuchung (Transkript) weniger als das Doppelte der normalen Werte ergab, ist es erforderlich, eine Beobachtung und eine zweifache Untersuchung durchzuführen. Diese Taktik ist optimal für Patienten.
Bluttest ALT und AST - Transkript für einige Krankheiten
Ein leichter Anstieg der Transferase deutet auf eine Schädigung der Leber durch alkoholfreies Fett hin, einschließlich Fettleber, alkoholfreier Steatohepatose und chronischer Hepatitis.
Ein mäßiger Anstieg kann bei viralen oder alkoholischen Leberentzündungen und verschiedenen chronischen Lebererkrankungen mit oder ohne zirrhotische Schädigung auftreten.
Erhöhte Spiegel sind typisch für akute schwere Hepatitis, toxische oder Arzneimittelnekrose, Schock oder Leberischämie.
Ein zu hoher Spiegel (mehr als 2000–3000 U / l) liegt vor, wenn Paracetamol überdosiert wird und wenn ein Medikament bei alkoholabhängigen Patienten oder bei Schock oder hepatischer Ischämie angewendet wird.
Da sich ALT in roten Blutkörperchen befindet, ist es notwendig, deren Zerfall während der Vorbereitung des Serums für die Analyse zu verhindern. Die ALT kann abnehmen, wenn das Serum mehrere Tage gelagert wird.
Die Rolle von Medikamenten, Kräutern und anderen Substanzen
Sorgfältige Anamneseerfassung und Dekodierung der Laborergebnisse sind wichtig, um arzneimittelinduzierte Anstiege der Transferase zu identifizieren. Ein ähnlicher Leberschaden wird in 1-2% der Fälle von chronischen Leberentzündungen festgestellt. Sie sind mit Antibiotika, Antiepileptika, Hydroxymethylglutaryl-CoA-Reduktasehemmern, nichtsteroidalen Antiphlogistika und Arzneimitteln zur Behandlung von Tuberkulose assoziiert.
Die einfachste Methode, um die Abhängigkeit eines Anstiegs der Aminotransferasen mit bestimmten Mitteln zu bestimmen, besteht darin, ihn aufzuheben und den Gehalt an Enzymen zu beobachten. Ohne Stornierung von Geldern kann diese Abhängigkeit nicht festgestellt werden.
Die biochemische Analyse von Blut ermöglicht es Ihnen, ein vollständiges Bild des Zustands aller inneren Organe zu erhalten. Wenn wir die Informationen analysieren, die der Arzt aus Blutuntersuchungen erhält, können wir über das Vorhandensein oder Fehlen von Gesundheitsproblemen sprechen.
Insbesondere ist eine Lebererkrankung (insbesondere im Frühstadium) ohne eine spezifische Sammlung von Tests schwer zu diagnostizieren. ALT und AST sind die ersten, auf die ein erfahrener Arzt immer achtet. Um welche Art von Tests handelt es sich und lohnt es sich, sich über Abweichungen von den anerkannten Normen Gedanken zu machen?
Was ist AST und ALT?
AST und ALT sind Blutenzyme, die zur Differenzierung von Erkrankungen der Leber und des Herz-Kreislauf-Systems notwendig sind. Biochemische Labortests solcher Indikatoren werden häufig paarweise durchgeführt. Besteht jedoch ein spezifischer Verdacht auf eine Lebererkrankung, kann der Arzt zusätzlich eine Blutuntersuchung auf ALT (Alanin-Aminotransferase) verschreiben.
Der Indikator einer solchen Komponente zeigt den Zustand der Drüse, ihre Funktionsmerkmale sowie die allgemeinen Fähigkeiten genau an. Gleichzeitig ist AST (Aspartat-Aminotransferase) das Hauptkriterium für Erkrankungen des Herzmuskels. Eine kardiale Pathologie verzerrt die Leistung dieser Studie erheblich und ist bei Verdacht auf komplexe Anomalien von einem Arzt vorgeschrieben.
Es wird angenommen, dass ALT in großen Mengen in der Leber identifiziert wird und dessen Zustand bestimmt. Die Konzentration von aLaTa (abgekürzt Honig. Bezeichnung) wird jedoch auch in anderen Organen des Parenchymtyps beobachtet: Milz, Lunge, Niere und in der Schilddrüse. Trotzdem wird mit einer deutlichen Leistungssteigerung gerechnet. Dass es ein ernstes Problem mit der Funktionsstörung der Leber gibt.
Norma ALT und AST
Biochemische Indikatoren bei Frauen und Männern unterscheiden sich geringfügig aufgrund der strukturellen Merkmale des internen Lebenserhaltungssystems. Die Rate der Indikationen für Frauen: bis zu 31 Einheiten / l, für Männer - bis zu 41 Einheiten / l.
Die maximal zulässigen Indikatoren für Astatitis bei Frauen betragen bis zu 31 Einheiten / l, bei Männern bis zu 41 Einheiten / l. Wenn die Indikatoren jedoch etwas niedriger sind (häufig bei Männern) und zwischen 35 und 41 U / l liegen, werden solche Kriterien ebenfalls nicht als kritisch angesehen.
Norm für Kinder
Die Leistung von Kindern unterscheidet sich erheblich. In diesem Fall keine Panik. Für den Körper eines Kindes unterscheiden sich die Kriterien zur Beurteilung der Konzentration von AST und ALT. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper eines Kindes aufgrund der individuellen Eigenschaften seines unentwickelten Körpers sehr häufig Infektionsattacken, Viruserkrankungen und einem ungleichmäßigen Zellwachstum ausgesetzt ist.
Die Einnahme von Antipyretika und Drogen kann auch das Bild der Indikatoren verzerren. Es wird daher nicht empfohlen, während der Krankheit des Kindes eine biochemische Blutuntersuchung durchzuführen. Die Indikatoren unterscheiden sich je nach Alter des Babys:
- Neugeborene bis zu 5 Tagen: ALT - bis zu 49 Einheiten / l, AST - bis zu 149 Einheiten / l;
- Kinder von 5 Tagen bis 6 Monaten: 56 Einheiten / l;
- Kinder von 6 Monaten bis zu einem Jahr: bis zu 54 Einheiten / l;
- Ein Kind von einem bis drei Jahren: bis zu 33 Einheiten / l;
- Kinder ab 6 Jahren: reduzierte Indikation auf 29 Einheiten / l;
- Im Alter von 12 Jahren erhöht das Kind den Indikator erneut ein wenig und erreicht 39 U / l.
Die Ergebnisse der biochemischen Forschung sind oft weit von den etablierten Normen entfernt. Ein solcher Faktor wird durch die Tatsache belegt, dass ein entzündlicher Prozess im Körper vorhanden sein kann. Die Einnahme bestimmter Medikamente wirkt sich auch negativ auf die Blutwerte aus: Aspirin, Baldrian, Echinacea, Warfarin, Paracetamol. Solche Medikamente werden Kindern bis zu 12 Jahren mit Vorsicht verschrieben. Die Anwendung von Aspirin bei Kindern unter 10 Jahren ist strengstens untersagt (die Leber ist immer noch nicht in der Lage, mit einer solchen Belastung umzugehen, nimmt das Volumen zu und verändert die Parameter des Blutplasmas).
Erhöhte ALT der Leber: Was bedeutet das?
Die Menge an Alaninaminotransferase zeigt die Arbeit und den Zustand der Leber. Die Konzentration im Blut kann Hunderte Male überschreiten. Bei einer Erhöhung der Konzentration einer Substanz um das Fünffache handelt es sich um den Infarktzustand. Ein Überschuss von 10-15 beim Primärinfarkt deutet auf eine Verschlechterung des Zustands des Patienten hin.
Bei Hepatitis erhöht sich die ALT um das 20- bis 50-fache, bei schwerer Muskeldystrophie erhöhen sich die Indikatoren um das 8-fache. Gangrän und akute Pankreatitis erhöhen sich um das Fünffache.
Ein niedriger Indikator für Alaninaminotransferase kann mit einem Mangel an Vitamin B6 assoziiert sein, das Bestandteil dieses Enzyms ist.
Erhöhte Transaminase-Aktivität: Mögliche Ursachen
Die erhöhte Aktivität der Alanintransaminase in der Leber kann durch folgende Faktoren ausgelöst werden:
• Hepatitis
Bei einem Anstieg von AST und ALT wird ein Anstieg der Bilirubinkonzentration im Blut beobachtet. Der Bilirubingehalt direkter und indirekter Fraktionen hängt vom Schweregrad der Leberfunktionsstörung ab: indirektes (für den Menschen toxisches) Bilirubin in einer Konzentration von nicht mehr als 17,1 μmol / l, direkt (von der Leber verarbeitet) - maximal 4,3 μmol / l. Werden alle Indikatoren mehrfach überschritten und die Begleitsymptome beobachtet, handelt es sich um die bereits bestehende Hepatitis.
Der Schweregrad und die Ätiologie der Krankheit müssen ebenfalls für eine weitere korrekte Behandlung bestimmt werden. Bilirubin kann aufgrund von Veränderungen der Leberfunktion zunehmen: Veränderung der Hämolyserate der roten Blutkörperchen, Gallenstauung, beeinträchtigte Lebersekretion, Verlust der Enzymverbindung.
• Leberkrebs
Der Tumor entsteht als sequentielles Phänomen der Hepatitis. Vor dem Hintergrund der Daten entscheidet der Arzt über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer Operation. Wenn die Zahlen zu hoch sind, ist eine chirurgische Behandlung nicht möglich (Tod ist bei Ereignissen möglich).
In solchen Situationen wird die Entscheidung über den Ersatz einer komplexen Therapie getroffen, die auf eine signifikante Senkung des Blutbildes abzielt (einschließlich Bilirubin, AST, ALT). Nur auf der Grundlage wiederholter Analysen können wir über die Operation sprechen.
• Leberzirrhose
Tödliche Krankheit, die sich im Frühstadium nicht bemerkbar macht. Symptome sind häufig, die Klinik ist träge. Der Patient darf nicht den Verdacht hegen, dass ständige Müdigkeit nicht auf Beriberi, Wetterveränderungen und emotionale Ausbrüche zurückzuführen ist, sondern auf ein ernstes Kriterium für das Vorliegen einer Leberzirrhose.
Wenn die ersten Bedenken auftreten, kann der Arzt beschließen, eine zusätzliche Untersuchung der biochemischen Analyse von Blut durchzuführen, um die Konzentration der Leberenzyme zu bestimmen. Erhöhte Bilirubin- und AST-Werte können die Norm um das 5- bis 10-fache überschreiten. Die Anzahl der Enzyme im Überschuss hängt vom Stadium der Erkrankung ab.
Bei akuten und dringenden Lebererkrankungen sollten jedoch auch sekundäre Indikatoren auftreten: Gelbfärbung des Augenweißes, Manifestationen eines Gefäßsterns am Körper, Lethargie, bitterer Geschmack im Mund, Übelkeit und Erbrechen nach den Mahlzeiten, starke Schwellung und Veränderungen im Gedächtnis (Vergesslichkeit).
Worauf sollte man noch achten?
Sie sollten auch andere Krankheiten nicht ausschließen, die nicht mit einer Beeinträchtigung der Leberfunktion verbunden sind: Myokardinfarkt, akute Pankreatitis, chemische Vergiftung des Körpers (insbesondere Schwermetalle in Unternehmen), Lebernekrose, Cholestase, dystrophische Veränderungen der Leberzellen, alkoholische Fetthepatose, parasitäre Invasionen (Würmer).
Ein teilweiser und unbedeutender Anstieg des Blutbildes kann den Einsatz wirksamer Antibiotika, Immunglobuline und antiviraler Medikamente auslösen. In dieser Situation sprechen wir jedoch von einer geringfügigen und kurzfristigen Änderung der biochemischen Zusammensetzung des Blutplasmas. Bei Wiederaufgabe (morgens auf leeren Magen) sollten die Indikatoren im Normbereich liegen.
Es sei daran erinnert, dass der Anteil der Komponenten in Plasma AST und ALT nur eine Widerspiegelung der bestehenden Pathologie ist. Die Behandlung solcher Pathologien ist nicht möglich. Die Änderung der Indikatoren zur Norm ist nur bei ausreichender Diagnose und rechtzeitiger Behandlung der Hauptpathologie möglich. Hohe Enzyme sind ein Faktor, der den Patienten dazu zwingt, zusätzliche Forschung in einer medizinischen Einrichtung durchzuführen.
Die Abkürzung AlAT steht für den Blutindex der Enzyme Alaninaminotransferase, AsAT - Asparaginaminotransferase. Die Indikatoren AST und ALT fließen in die Untersuchung der biochemischen Analyse von Blut ein.
Sie wurden vor relativ kurzer Zeit in der Medizin entdeckt. Die Blutuntersuchungen für AST und ALT werden gemeinsam durchgeführt, und dementsprechend sollte ihre Häufigkeit gleich sein und vollständig voneinander abhängen.
Ein solcher Indikator für Tests, wie ein Anstieg von ALT und AST im Blut um das Doppelte oder Mehrfache, sollte Sie über das Auftreten bestimmter Krankheiten nachdenken lassen. Zuerst müssen Sie verstehen, was ALT und AST sind. Wie hoch ist die Rate dieser Verbindungen im Blut und was ist zu tun, wenn mindestens ein Indikator erhöht ist?
Was bedeutet der Anstieg von ALT und AST über dem Normalen?
Bei Erwachsenen ist der Gehalt an ALT und AST in verschiedenen Organen nicht gleich, daher kann eine Zunahme eines dieser Enzyme auf eine Erkrankung eines bestimmten Organs hindeuten.
- ALT (ALaT, Alaninaminotransferase) ist ein Enzym, das hauptsächlich in den Zellen der Leber, der Nieren, der Muskeln, des Herzens (Myokard ist der Herzmuskel) und der Bauchspeicheldrüse vorkommt. Wenn sie beschädigt sind, verlässt eine große Menge ALT die zerstörten Zellen, was zu einer Erhöhung ihres Blutspiegels führt.
- AST (АСаТ, Aspartat-Aminotransferase) ist ein Enzym, das auch in den Zellen des Herzens (Myokards), der Leber, der Muskeln, der Nervengewebe und in geringerem Maße in der Lunge, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse vorkommt. Schäden an den oben genannten Organen führen zu erhöhten AST-Spiegeln im Blut.
Grundsätzlich hängt die ALT- und AST-Rate im Blut vollständig von der Arbeit des wichtigsten parenchymalen Organs ab - der Leber, die Funktionen ausführt wie:
- Proteinsynthese
- Die Produktion von biochemischen Substanzen, die für den Körper notwendig sind.
- Entgiftung - Ausscheidung von giftigen Stoffen und Giften.
- Speicherung von Glykogen - ein Polysaccharid, das für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig ist.
- Regulation biochemischer Reaktionen der Synthese und des Abbaus der meisten Mikropartikel.
Normale Blutspiegel von ALT und AST hängen vom Geschlecht ab. Bei einer erwachsenen Frau überschreitet der Gehalt an ALT und AST nicht 31 E / l. Bei Männern überschreitet die normale ALT 45 U / l und AST 47 U / l nicht. Abhängig vom Alter des Kindes variieren die Werte für ALT und AST, während der Gehalt an ALT 50 U / l, AST - 140 U / l (von der Geburt bis zu 5 Tagen) und nicht mehr als 55 U / l für Kinder unter 9 Jahren nicht überschreiten sollte.
Abhängig von der Ausrüstung, die die Studie durchgeführt hat, ist es möglich, die Normen und Referenzwerte des Enzymspiegels zu variieren. Eine Erhöhung der Enzymerneuerungsrate und der Zellschädigung führt zu einer Erhöhung des Transaminasespiegels im Blut.
Ursachen für erhöhte ALT und AST
Warum sind ALT und AST bei Erwachsenen erhöht, was bedeutet das? Der wahrscheinlichste Grund für den Anstieg der Leberenzyme im Blut sind:
- Hepatitis und andere Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Fetthepatose - Ersatz von Leberzellen durch Fettzellen, Leberkrebs usw.).
- Erhöhte ALT und AST infolge von Erkrankungen anderer Organe (Autoimmunthyreoiditis, Mononukleose).
- Myokardinfarkt ist eine Nekrose (Tod) des Herzmuskels, durch die ALT und AST ins Blut freigesetzt werden.
- Diffuse Schädigung der Leber, die durch Alkohol, Drogen und (oder) die Wirkung des Virus verursacht werden kann.
- Ausgedehnte Verletzungen mit Muskelschäden sowie Verbrennungen führen zu einem Anstieg der ALT im Blut.
- Akute und chronische Pankreatitis.
- Metastasen oder Neubildungen in der Leber.
- Reaktion auf Drogen.
- Akzeptanz von Anabolika.
AST und ALT sind wichtige Indikatoren für den Zustand verschiedener Organe. Der Anstieg dieser Enzyme weist auf eine Schädigung von Organen wie Leber, Herz, Muskeln, Bauchspeicheldrüse usw. hin. Daher sinken ihre Blutspiegel unabhängig voneinander, wenn die zugrunde liegende Krankheit beseitigt ist.
Prävention
Damit die Norm der Indikatoren die zulässigen Grenzen nicht überschreitet, wird empfohlen, Langzeitmedikamente zu vermeiden.
Wenn dies aufgrund einer chronischen Erkrankung nicht möglich ist, ist es besser, regelmäßig einen AST zu nehmen, damit dieser nicht erhöht wird, oder einen ernsthaften Zeitanstieg zu verhindern. In regelmäßigen Abständen müssen Sie einen Gastroenterologen und einen Hepatologen aufsuchen, die eine mögliche Krankheit identifizieren und eine Behandlung verschreiben können.
Was tun, wenn ALT und AST erhöht sind?
Um den wahren Grund für die Erhöhung des Aktivitätsniveaus der Enzyme ALT und AST schnell und objektiv zu verstehen, müssen biochemische Analysen durchgeführt werden.
Zunächst ist es ratsam, den Gehalt an Gesamtbilirubin, alkalischer Phosphatase und GGTP (Gamma-Glutamyltransferase) zu bestimmen und den Erhaltungsgrad der Hauptfunktionen der Leber zu bewerten. Um die virale Natur von Leberschäden (akute Virushepatitis) auszuschließen, die auch mit einem Anstieg von ALT und AST im Blut einhergeht, müssen Blutspenden für spezifische Antigene der Virushepatitis und spezifische Antikörper gegen diese Antigene durchgeführt werden.
In einigen Fällen ist ein Serum-PCR-Test auf das Vorhandensein von HBV-DNA und HCV-RNA angezeigt.