Pankreas-Amylase, deren Rate je nach Labor, in dem diese Analyse durchgeführt wurde, unterschiedlich sein kann, ist ein Indikator für die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse. Der Unterschied in den erhaltenen Forschungsdaten verschiedener Diagnosezentren erklärt sich aus der Genauigkeit der Geräte, mit deren Hilfe die Analyse durchgeführt wird, und der Aufteilungsmethode. Um Verwechslungen zu vermeiden, gibt jedes Labor in der Nähe des Analyseindex seine Amylaserate an.
Amylase: Zusammenfassung und normale Leistung
Pankreas-Amylase - was ist das und welche Rolle spielt es im Körper? Wenn Sie ein wenig über die Funktionsweise menschlicher Organe und Systeme wissen, können Sie dies lernen.
Für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, einschließlich Stärke und Glykogen, wird ein spezielles Enzym benötigt, nämlich Amylase. Seine Hauptmenge (Enzym) ist im Pankreassaft und in den Speicheldrüsen konzentriert. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt Saft in den Zwölffingerdarm. Dort beginnt der Prozess der Spaltung. In seinem Ergebnis werden gebildet:
Die Amylase wird durch die Nieren aus dem Körper ausgeschieden, d.h. Enzymreste werden im Urin ausgeschieden.
Es wird als normal angesehen, wenn eine kleine Menge dieser Substanz im Darm, in den Eierstöcken und in den Muskeln enthalten ist.
Abhängig von dem Zweck, für den die Diagnose durchgeführt wird, kann eine Analyse der Pankreasblutamylase und des Enzymanteils im Urin erforderlich sein, um die genauesten Informationen zu erhalten.
Alpha-Amylase oder P-Amylase (solche Werte können in medizinischen Unterlagen angegeben sein) werden in Einheiten pro Liter gemessen. Der Indikator für die Norm des Enzyms im Blut hängt vom Alter des Tests ab:
- Kinder unter 1 Jahr alt - 8 Einheiten / l;
- von 1 Jahr bis 10 Jahre - nicht mehr als 30 Einheiten / l;
- von 11 bis 18 Jahren - nicht höher als 40 E / l.
Die Rate bei Erwachsenen, deren Körper nach 18 Jahren als vollständig ausgebildet gilt, beträgt 0-53 Einheiten / l. Im Normalbereich liegt der Gehalt an Amylase im Urin bei 20-100 E / l. Die Quote für Frauen und Männer ist ungefähr gleich.
Was dies bedeutet, wenn der Enzymspiegel nicht der Norm entspricht, erfahren Sie im Detail, dies ist individuell bei Ihrem zuständigen Arzt möglich.
Erhöhte Rate
Wenn die Pankreas-Amylase im Blut des Patienten erhöht ist, der Enzymgehalt im Speichel jedoch normal ist, kann davon ausgegangen werden, dass das Subjekt Anomalien in der Bauchspeicheldrüse aufweist oder die Pathologie in den angrenzenden Organen lokalisiert ist.
Ursachen für eine übermäßige Anreicherung des Enzyms im Blut können sein:
- Akute Pankreatitis. Die Krankheit ist durch einen entzündlichen Prozess gekennzeichnet, der lebhafte Symptome aufweist. Das Schmerzsyndrom ist im Bereich der Drüse lokalisiert und strahlt nach hinten aus. Zusätzlich treten Vergiftungssymptome auf. Amylase mit akuter Pankreatitis kann die Norm um ein Vielfaches überschreiten, was jedoch nicht immer der Fall ist. In dem Fall, in dem der Körper stark geschädigt ist, was mit einem signifikanten Absterben der Zellen, die dieses Enzym produzieren, einhergeht, ändert sich sein Index fast nicht. Um sicherzustellen, dass die Labortestergebnisse korrekt sind, wird empfohlen, Patienten mit Verdacht auf Pankreatitis auf Lipaseaktivität zu testen. Der Wert dieses Enzyms bei Läsionen der Drüse bleibt immer hoch. (Lipase ist eine Verbindung von Proteinmolekülen, die die Hydrolyse von unlöslichen Ester-Lipid-Substraten katalysiert und es dem Körper ermöglicht, Fette zu verdauen.)
- Chronische Pankreatitis. Es ist gekennzeichnet durch einen allmählichen Anstieg des Amylase-Index. Mit einem langen Krankheitsverlauf sinkt dieses Enzym auf die Norm.
Lipase ist im normalen Bereich, wenn die Rate bei Patienten unter dem Alter von 0-130 E / ml liegt. Für erwachsene Männer und Frauen im Blut kann der Enzymspiegel zwischen 0 und 190 Einheiten / ml Blut liegen.
Die Lipase steigt nicht immer unter dem Einfluss von pathologischen Prozessen an, die in den Organen des Verdauungstrakts auftreten. Der Wert kann bei Patienten mit röhrenförmigen Knochenbrüchen variieren.
Wenn die Pankreas-Amylase erhöht wird, ist ihre Akkumulation im Blut auf die Zugabe des Enzyms zu den Hauptproteinen zurückzuführen. Der Prozess der Abgabe der Substanz in die Kanäle wird problematisch. Die Ursachen für diesen abnormalen Prozess sind wie folgt:
- Verstopfung des Pankreasganges;
- ein Tumor in einem der Teile des Organs;
- Darmverschluss;
- Aortenaneurysma Dissektion;
- Steinbildung in der Drüse;
- Diabetes mellitus;
- akute Blinddarmentzündung;
- Cholezystitis;
- Hepatitis;
- Entzündung des Peritoneums;
- Abtreibung;
- Abdominaltrauma oder Ulkusperforation;
- Makroamylasämie.
Abnahme der Amylase
Wenn die Amylase gesenkt wird, sollte dieser Indikator theoretisch darauf hinweisen, dass der Patient keine gesundheitlichen Probleme hat. In diesem Zustand muss die Bauchspeicheldrüse voll funktionsfähig sein.
Aber in Wirklichkeit ist es ein bisschen anders.
In den meisten Fällen können die folgenden Pathologien vor dem Hintergrund einer reduzierten Amylase bei einem Patienten diagnostiziert werden:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs in den letzten Stadien.
- Totale Pankreasnekrose. Weitgehende Zerstörung des Körpers bei akuter destruktiver Pankreatitis.
- Hoher Cholesterinspiegel.
Eine Abnahme der Blutamylase ist charakteristisch für Patienten, bei denen der größte Teil der Drüse entfernt wurde. Angeborene Ursachen eines anomalen Prozesses, die durch eine Verletzung des Organaufbaus und seiner fehlerhaften Funktionalität verursacht werden, sind nicht ausgeschlossen. Pathologien können vererbt werden.
Fazit
Blut für Amylase wird aus einer Vene entnommen. Zugewiesen auf diese Analyse, nicht nur, wenn Sie das Vorhandensein einer Pankreatitis vermuten. Damit können Sie das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses in den Eierstöcken oder eine Abweichung in der Arbeit der Speicheldrüsen bestätigen oder leugnen.
Um zuverlässige Labortestergebnisse zu erhalten, muss sich der Patient richtig vorbereiten. Einige Drogen, Alkohol, Tabakkonsum und andere Faktoren, über die der Fachmann ausführlicher berichten wird, können die Indikatoren des Enzymspiegels verzerren.
Um herauszufinden, warum der Amylase-Spiegel von der Norm abweicht, werden dem Patienten zusätzliche Tests zugewiesen. Die Art der Studie wird anhand des individuellen Krankheitsbildes des Patienten ausgewählt.
Verweigern Sie keine medizinischen Empfehlungen. Eine frühzeitige Behandlung hilft, das Fortschreiten der Krankheit zu vermeiden.
Alpha-Amylase im Blut ist erhöht - Ursachen und Rate bei Erwachsenen
Beteiligt sich am Abbau von Polysacchariden (Stärke, Glykogen usw.) zu Glucose, Maltose und Dextrinen.
Synonyme:
Diastase
1,4-a-D-Glucanhydrolase
Serumamylase
Blutamylase
Gesamtamylase
Gesamt-Alpha-Amylase
Bezeichnung in den Analysen:
Amy
Alpha-Amylase
AML
Diastase
Serumamylase
Blutamylase
Inhalt:
Die Hauptproduzenten von Alpha-Amylase:
- Bauchspeicheldrüse
- Speicheldrüsen (parotis, sublingual, submandibular, klein)
In geringeren Mengen kommt dieses Enzym in den Anhängen der Gebärmutter, des Darms, der Lunge, des Muskel- und Fettgewebes, der Nieren und der Leber vor.
Alpha-Amylase wirkt in der Mundhöhle und im Darmtrakt.
Bei einer gesunden Person gelangt es aufgrund einer normalen physiologischen Zellerneuerung der oben aufgeführten Organe in sehr geringer Menge in das Blut.
Die Gesamt- oder Serum-Alpha-Amylase im Blut wird durch zwei Isoenzyme dargestellt:
- Pankreas-Alpha-Amylase (P-Typ) ~ 40%
- Alpha-Amylase aus dem Speichel (S-Typ) ≈60%
Bei pathologischen Zuständen, die mit einer Schädigung des Pankreasgewebes einhergehen, steigt die Gesamtamylase im Blut aufgrund einer Zunahme von
Pankreas-R-alpha-Amylase.
Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen steigt die Gesamtserumamylase aufgrund der Speichel-S-alpha-Amylase-Fraktion an.
In den meisten Fällen ist die Zunahme der Aktivität der Gesamtamylase im Blut mit einer Pankreaserkrankung verbunden. Daher wird die Analyse der Amylase-Isoenzyme (P- oder S-) nach speziellen Indikationen durchgeführt: um die Diagnose einer "Pankreatitis" zu bestätigen; zur Differentialdiagnose von Pankreaserkrankungen, Speicheldrüsen, Eierstöcken, Eileitern, Lungen usw.
Das Alpha-Amylase-Molekül ist klein, so dass es von den Nieren gut aus dem Blut herausgefiltert wird. Mit zunehmendem Enzymgehalt im Blut steigt auch der Uringehalt.
Alpha-Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern
Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern nach Alter
/ tisch /
Bei Neugeborenen, Kindern bis zu einem Jahr, ist die Synthese von a-Amylase unbedeutend, daher ist der Gehalt des Enzyms im Blut 2-5 mal niedriger als bei Erwachsenen. Mit der Einführung von Nahrungsergänzungsmitteln und der Entwicklung des Verdauungssystems steigt die Amylasesynthese an und der Enzymspiegel im Blut erreicht allmählich "adulte" Werte.
Die Rate der Gesamtamylase im Blut von Frauen und Männern nach Alter
Verwenden Sie für eine genauere Interpretation die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
Verwenden Sie für eine genauere Interpretation die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
Wann ist ein Amylasetest erforderlich?
Indikationen für
Bluttest für a-Amylase:
- Akute Bauchschmerzen.
- Diagnose von akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreas-Pathologie (einschließlich Krebs).
- Differentialdiagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
- Mumps (Entzündung der Speicheldrüsen der Parotis).
- Mukoviszidose.
Die klinische Bedeutung der Serumamylaseanalyse liegt in der Identifizierung und Behandlung akuter Pankreaserkrankungen. Die Hauptgründe für den Anstieg
Gesamt-Alpha-Amylase im Blut:
- Akute Pankreatitis
- Bauchtrauma
- Bauchfellentzündung
- Chronische Pankreatitis
- Tumor-, Zysten- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Akute Cholezystitis, auch kalkhaltig
- Akute infektiöse Hepatitis
- Perforation von Magengeschwüren
- Akute Durchblutungsstörungen der Bauchorgane, Darminfarkt
- Darmverschluss, Darmperforation
- Nierenversagen
- Morbus Crohn
- Mumps
- Makroamylasämie
- Eileiterschwangerschaft
- Eierstockpathologie, Salpingitis
- Diabetische Ketoazidose
Es ist offensichtlich, dass eine Zunahme der Aktivität der gesamten a-Amylase im Blut nicht nur bei der Pathologie der Bauchspeicheldrüse beobachtet wird. Eine Erhöhung der Rate um das 3-5-fache hat jedoch fast immer einen Pankreasursprung.
Eine signifikante Erhöhung der Serum-Alpha-Amylase um das 10-fache oder mehr bei starken Bauchschmerzen deutet auf eine akute Pankreatitis * hin. * Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis - warum steigt Alpha-Amylase im Blut an?
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein blassgelbes, bis zu 15 cm langes Organ der Bauchhöhle, das sich hinter dem Magen befindet.
Bis zu 10% des Pankreasgewebes produzieren Pankreashormone (Insulin, Glucagon und Somatostatin).
Bis zu 90% der Masse eines Organs besteht aus Azinargewebe, das Pankreassaft produziert. Es enthält: in Wasser gelöste Elektrolyte und drei Gruppen von Verdauungsenzymen:
- Amylase (aktiv) - spaltet Kohlenhydrate auf.
- Lipasen (aktiv) - Fette verdauen.
- Proteolytische Enzyme oder Proteasen (in inaktiver Form) - Unter normalen Bedingungen werden Proteasen nur im Darm aktiviert, wo die Verdauung (Proteolyse) von Nahrungsproteinen stattfindet.
Pankreassaft wird im zentralen Pankreasgang (Wirsung) gesammelt. Dann fließt es in den Gallengang und wird (zusammen mit der Galle) in der Hepato-Pankreas-Ampulle (Vaterova) gesammelt. Der Eintritt der „Verdauungsmischung“ in den Zwölffingerdarm wird durch den Schließmuskel von Oddi geregelt.
Normalerweise werden Pankreas-Proteasen aktiviert (Trypsinogen zu Trypsin usw.) und zeigen ihre aggressiven "Verdauungseigenschaften" ausschließlich in der Dünndarmhöhle.
Infolge einer mechanischen Verletzung ist das Pankreasgewebe beschädigt, entzündet und geschwollen, wenn die Kanäle verstopft sind oder unter Alkoholeinfluss stehen. Die Membranen von Azinuszellen werden hyperpermeabel. Pankreasenzyme "sickern" aus, werden sofort aktiviert und weichen im Blut aus, wobei sie das Pankreasgewebe zerstören (sich selbst verdauen).
- Akute Pankreatitis ist eine entzündlich-destruktive Läsion der Bauchspeicheldrüse infolge der Aktivierung von Pankreas-Proteasen in der Drüse.
Akute Pankreatitis geht mit einer massiven Freisetzung aller Pankreasenzyme, einschließlich Lipase, in den Blutkreislauf einher.
Es ist die Lipase, die ein strikt spezifischer Indikator für die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse ist: Wenn ihr Spiegel erhöht ist, besteht kein Zweifel an der Diagnose einer Pankreatitis.
Die Hauptursachen für akute Pankreatitis:
1. Alkoholmissbrauch
2. Gallensteinerkrankung
Andere Gründe:
- Infektionen (virale, bakterielle).
- Verletzungen der Bauchspeicheldrüse durch einen starken Schlag auf den Bauch (bei einem Sturz, Kampf usw.)
- Pathologische Veränderungen im Gallengang, Vaters Brustwarze, Oddis Schließmuskel (Einwurf von Galle in die Pankreasgänge).
- Erkrankungen des Zwölffingerdarms (Duodenitis usw.)
- Helminthiasis.
- Entzündliche Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.
- Akute Durchblutungsstörungen in den Gefäßen der Bauchspeicheldrüse: Thromboembolie, anhaltender Krampf, Verstopfung mit Fetttröpfchen oder arteriosklerotischen Plaques usw.
- Giftige Vergiftungen (Quecksilber, Arsen, Phosphor usw.) oder arzneimittelbedingte Schädigungen des Pankreasgewebes.
Die ersten Symptome einer akuten Pankreatitis -
plötzliche akute Schmerzen im Oberbauch (Epigastrium) oder im Nabel. Der Schmerz kann auf den Rücken, das linke Hypochondrium, die linke Schulter und das Schulterblatt übertragen werden. Manchmal erfasst der Schmerz ein breites Band von Hypochondrium zu Hypochondrium, es kann einkreisend sein. Die Schmerzen können von wiederholtem, nicht linderndem Erbrechen, Blähungen im Bauch, Blähungen, Aufstoßen und Fieber begleitet sein. Appetit fehlt, der Stuhl wird häufiger festgenommen.
In sitzender Position, auf dem Bauch liegend oder auf der linken Seite gebeugt, lässt der Schmerz etwas nach.
Wie wirkt sich der Gehalt an a-Amylase im Blut bei akuter Pankreatitis aus?
Pankreas-Amylase
Amylase ist ein körpereigenes Verdauungsenzym, das für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, insbesondere Stärke und Glykogen, zu verdaulichen Stoffen notwendig ist. Amylase ist hauptsächlich im Speichel und in der Bauchspeicheldrüse konzentriert. Amylase in der Bauchspeicheldrüse heißt Pankreas-Blut-Amylase, und darüber werden wir heute mit Ihnen sprechen.
Pankreas-Amylase: Was ist das?
Andere Begriffe, die dasselbe bedeuten und als Ergebnis der Analyse auftreten können - P-Amylase, Alpha-Amylase.
Dieses Enzym ist im Pankreassaft enthalten, der in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Von dort gelangt es (der Saft) in den Zwölffingerdarm, wo es den Abbau komplexer Kohlenhydrate zu Maltose, Glucose und Polysacchariden fördert. Das Enzym wird vom Körper über den Urin und die Nieren ausgeschieden. Manchmal ist es erforderlich, die Ergebnisse der Aktivität von zwei Arten von Amylase für die Diagnose zu kennen:
- Pankreas-Amylase im Blut;
- Urin-Amylase.
Es gibt eine sehr gute Durchblutung in der Bauchspeicheldrüse, so dass eine gewisse Menge Amylase in das Blut gelangen kann, dies geht nicht über den normalen Bereich hinaus.
Ein kleiner Teil des Enzyms wird produziert und befindet sich im Darm, in den Eierstöcken, in der Leber und in den Muskeln.
Pankreas-Amylase: normal
In jedem Labor können die als Norm genommenen Werte geringfügig abweichen. Dies hängt von der verwendeten Ausrüstung, ihrem Fehler und der Berechnungsmethode ab. Daher wird die Geschwindigkeit der Pankreas-Amylase im Blut üblicherweise neben dem Ergebnis der Analyse angegeben.
Am häufigsten wird die Enzymmenge in Einheiten pro Liter durch die Methode der Kolorimetrie gemessen. Bei Kindern hängt die Alpha-Amylase-Rate vom Alter ab:
Kinder bis zu einem Jahr: nicht mehr als 8 Einheiten / l;
1-10 Jahre: nicht mehr als 30 E / l;
11-18 Jahre: nicht mehr als 40 E / l;
Bei Erwachsenen ist die Pankreas-Amylase-Rate bei Frauen nahezu gleich, und bei Männern, wenn der Körper zu Beginn des Erwachsenenalters als vollständig ausgebildet angesehen werden kann, ist die Amylase-Rate unabhängig vom Alter und beträgt 0-53 U / L.
Die Amylaserate im Urin beträgt 20-100 E / l.
Pankreas-Amylase erhöht
Die Tatsache, dass Pankreas-Amylase im Blut erhöht ist und Speichel-Amylase normal ist, kann dem Arzt die pathologischen Prozesse in der Bauchspeicheldrüse oder in den nächstgelegenen Organen anzeigen.
Bei einem gesunden Menschen ist die Freisetzung des Enzyms ins Blut unbedeutend, während bei einigen Krankheiten der Normüberschuss 1000% oder mehr erreicht.
Pankreas-Alpha-Amylase ist bei folgenden Erkrankungen erhöht:
Pankreatitis ist ein entzündlicher Prozess in der Bauchspeicheldrüse, der durch eine Fehlfunktion der eigenen Enzyme verursacht wird. Unter den Anzeichen einer akuten Pankreatitis können Sie scharfe Schmerzen im Unterleib, die während der Mobilität und beim Schießen in den Rücken verstärkt werden, Übelkeit, Temperaturanstieg, Erbrechen, Schwäche unterscheiden.
Amylase bei akuter Pankreatitis kann Werte annehmen, die um ein Vielfaches höher sind als normal und geringfügig davon abweichen. Im Allgemeinen zeigt der Grad der Erhöhung der Alpha-Amylase nicht immer direkt den Grad der Organschädigung. Mit umfangreichen Organschäden sterben die meisten Zellen, die für die Produktion dieses Enzyms verantwortlich sind, so dass der Amylase-Spiegel nahezu unverändert bleibt.
Manchmal wird eine Diagnose wie Lipaseaktivität verwendet, um die Diagnose einer Pankreatitis zu bestätigen. Es bleibt hoch, während Amylase für einige Zeit einen Referenzwert haben kann.
Amylase bei chronischer Pankreatitis steigt zunächst mäßig an, nimmt mit der Zeit allmählich ab und erreicht den als Norm angenommenen Wert.
- Tumor eines Teils der Bauchspeicheldrüse;
- Verstopfung des Drüsenkanals;
- Darmverschluss;
- Steine in der Bauchspeicheldrüse;
- Akute Blinddarmentzündung;
- Aortenaneurysma Dissektion;
- Die Folgen von Diabetes;
- Hepatitis;
- Cholezystitis;
- Bauchfellentzündung oder Entzündung des Bauchfells;
- Perforation von Magengeschwüren;
- Abdominaltrauma;
- Abtreibung;
- Makroamylasämie
Die Abweichung, in der sich das Enzym mit Bulk-Proteinen verbindet und infolgedessen nicht in die Kanäle gelangen kann und sich im Blut anreichert.
Die Pankreas-Amylase ist reduziert
Theoretisch sollte eine Abnahme der Blutanalyse von Pankreas-Amylase für einen gesunden Zustand charakteristisch sein. Dies würde eine gute Pankreasfunktionalität zeigen, die sich darin manifestiert, das Enzym unter Kontrolle zu halten.
Aber in der Tat ist es ziemlich selten. Eine reduzierte alpha-Pankreas-Amylase weist häufiger auf eine geringe Produktion dieses Enzyms im Körper oder eine geringe enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hin. Die folgenden Krankheiten können diesen Zustand hervorrufen:
Erscheint bei einer destruktiven akuten Pankreatitis eine Diagnose, die Ärzte erst nach dem Tod des Patienten feststellen. Es besteht in einer weitgehenden Zerstörung der Bauchspeicheldrüse.
- Krebs Stadium 4 Bauchspeicheldrüse
- Angeborene Ursachen
Beispielsweise werden Mukoviszidose, eine Mutation eines Gens und Anomalien in der normalen Struktur und Funktionalität von Enzymen genetisch übertragen.
Die Entfernung eines Großteils der Bauchspeicheldrüse beeinflusst die Abnahme im Vergleich zur normalen Alpha-Amylase der Bauchspeicheldrüse.
Wann ist ein Blut-Amylase-Test vorgeschrieben?
Bei Pankreatitis und Verdacht darauf ist für diesen Indikator eine Blutspende erforderlich. Es ist auch wichtig, das Ergebnis bei der Angabe der Diagnoseform (akut oder chronisch) zu kennen.
Alpha-Amylase hilft bei der Feststellung der Diagnose, wenn der Verdacht auf eine Abweichung in der Arbeit der Speicheldrüsen oder einer Eierstockerkrankung besteht.
Genauigkeit des Analyseergebnisses
Blut für die Amylaseanalyse wird ausschließlich aus einer Vene entnommen. Einige Faktoren können die Genauigkeit des Ergebnisses beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, die Blutuntersuchung ordnungsgemäß vorzubereiten. Die Regeln in diesem Fall unterscheiden sich nicht von den üblichen und allgemein anerkannten:
- Morgens muss auf leeren Magen Blut gespendet werden. Die Zeit nach der letzten Mahlzeit sollte 8-12 Stunden betragen.
- Vermeiden Sie vor einer Blutspende körperliche Überlastung und psycho-emotionalen Stress.
- Vermeiden Sie das Rauchen, bevor Sie Blut spenden (mindestens eine halbe Stunde).
- Vermeiden Sie einen Tag vor dem Besuch einer medizinischen Einrichtung Alkohol.
- Eine Reihe von Medikamenten kann die Ergebnisse der Analyse verfälschen. Dazu gehören Kortikosteroide, orale Kontrazeptiva, Ibuprofen, Medikamente usw. Wenn möglich, sollten sie vor dem Bestehen der Analyse abgebrochen werden. Wenn Sie dies nicht tun können, informieren Sie Ihren Arzt über die Einnahme von Medikamenten.
Pankreas-Amylase in der Blutuntersuchung ist eine wertvolle Information, die den Arzt oder Patienten über den Zustand der Bauchspeicheldrüse informieren und auf mögliche Krankheiten hinweisen kann.
Hinterlassen Sie Ihre Kommentare und fragen Sie nach der Interpretation der Analyse und was Pankreas-Amylase ist.
Analyse für Pankreas-Amylase: Was müssen Sie wissen?
Patienten, die eine Überweisung von einem Gastroenterologen zu Testzwecken erhalten haben, interessieren sich für das, was es ist - Pankreas-Amylase. Es ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es ist zur Spaltung verschiedener Saccharide notwendig. Ein Arzt verschreibt ein Pankreasenzym bei Verdacht auf Erkrankungen des Verdauungssystems. Dieser Indikator nimmt bei entzündlichen Prozessen und in anderen Fällen zu. Werte sind altersabhängig, unterscheiden sich nicht bei Frauen und Männern. Anomalien deuten hauptsächlich auf den pathologischen Prozess in der Bauchspeicheldrüse hin.
Was ist Pankreas-Amylase?
Pankreas-Amylase ist ein Enzym, das Stärke in einfache Oligosaccharoide zerlegt. Sie ist an der Aufspaltung von Kohlenhydraten in einfache, durch Zellen verdauliche Substanzen beteiligt. Das Enzym wird im Kohlenhydratstoffwechsel benötigt. Amylase ist am Abbau von Glykogen beteiligt, das in den Muskeln als Energiespeicher vorkommt. Durch die Einwirkung einer Gruppe von Katalysatoren wird das Glykogen wieder in die Glukose umgewandelt, die während des Trainings, bei Stress usw. erforderlich sein kann.
Das Enzym ist unterteilt in:
In den Speichelgängen und in der Bauchspeicheldrüse wird Alpha-Amylase produziert. Andere Arten kommen überwiegend in Früchten und in Bakterien vor. Beim Menschen produzierte Alpha-Amylase wird Pankreas genannt. Dieser Indikator wird häufiger zur Diagnose verschiedener Krankheiten oder zur Beurteilung der Verdauung verwendet. Ein kleiner Teil des Enzyms wird im Darm, in den Eierstöcken und in den Muskeln produziert.
Das Pankreasenzym gelangt mit Pankreassaft in den Zwölffingerdarm. Unter der Einwirkung von Pankreassaft und anderen Katalysatoren beginnt sich das Essen in kleine Bestandteile aufzuspalten. In wenigen Stunden zerfällt die Nahrung in molekulare Verbindungen. Diese Moleküle werden im Darm über die Zotten aufgenommen, gelangen in die Blutbahn und breiten sich im ganzen Körper aus. Der Körper nutzt sie als Nährstoffe für die Struktur und Funktion aller Zellen, Gewebe, Organe und Systeme. Muskelgewebe braucht sie besonders.
Wenn vorgeschrieben und wie man die Analyse nimmt
Ein Amylasetest ist in folgenden Fällen vorgeschrieben:
- Bei der Diagnose einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Der Arzt macht die Ernennung dieser Studie mit Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Verstopfen der Gänge, Verdacht auf Tumor.
- Ein Labortest ist erforderlich, um die Dynamik der Behandlung von akuter und chronischer Pankreatitis zu beurteilen.
- Bei Verdacht auf Mukoviszidose.
- Mit dem Syndrom des "akuten Abdomens", das heißt, wenn der Patient starke Schnittschmerzen hat.
Die Studie wird mit der Krankheit der Speicheldrüsen, Ovarialpathologie, Stagnation in den Bronchien durchgeführt. In der postoperativen Zeit für chirurgische Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse ist es notwendig, die allgemeine und die Alpha-Amylase der Bauchspeicheldrüse zu beobachten, um deren Verhältnis zu bewerten.
Das Ergebnis der Studie hängt von der Einhaltung der vorbereitenden Anforderungen ab. Vorbereitung für Bluttests:
- Das Biomaterial wird meist morgens eingenommen. Die optimale Zeit von 7 bis 11 Stunden, Blutspenden ist den ganzen Tag erlaubt.
- Der Patient sollte 8-14 Stunden vor der Blutentnahme nichts essen. Wenn tagsüber Blut verabreicht wird, sollten nach einer leichten Mahlzeit mindestens 4 Stunden vergangen sein.
- Am Vorabend der Studie ist es notwendig, die psycho-emotionale Überlastung zu beseitigen. Blutspenden nach Stress führen zu falschen Ergebnissen.
- Am Tag vor dem Studium ist übermäßiges Training und Sporttraining verboten.
- Für 2-3 Tage ist es notwendig, die Einnahme von alkoholischen Getränken auszuschließen.
- Einige orale Medikamente (Captopril, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente usw.) können den Amylasespiegel im Blut beeinflussen. Es ist notwendig, mit dem behandelnden Arzt die Abschaffung von Arzneimitteln oder die Abgabe von Biomaterial vor dem Hintergrund ihrer Verwendung zu besprechen.
Blut für die Studie ist nur venös geeignet. Der Test auf Pankreaskatalysator aus Kapillarblut wird nicht durchgeführt. Manchmal wird die Analyse vom täglichen Urin durchgeführt.
Interpretation der Ergebnisse: Tabelle
In verschiedenen Altersstufen ändert sich der Amylase-Index. Bei Neugeborenen ist es minimal, im Laufe des Lebens steigt es etwa um das Vierfache.
Normtabelle der Pankreas-Amylase im Blut:
Amylase mit Pankreatitis steigt signifikant an und überschreitet die Marke von 100 E / l. Es kann 10 oder mehr Mal erhöht werden. Der Spitzenwert des Index wird in den ersten Tagen der Krankheit aufgezeichnet. Bei einer leichten Verschärfung der chronischen Pankreatitis wird der Katalysatorgehalt im Blut im Bereich von 80-100 U / l gehalten.
Die Rate der Amylase-Pankreas bei erwachsenen Männern und Frauen bis zu 50U / l. Eine leichte Abweichung kann bei einer Pankreaszyste beobachtet werden. Wenn die Zyste fortschreitet und ein großes Gebiet infiziert, nimmt die Analyse zu.
Erhebliche Abweichungen von der Norm werden erfasst, wenn der Drüsenkanal verstopft ist. Der Gang kann durch einen Tumor, Steine, verschlossen werden, die der Körper selbst aufgrund eines gestörten Stoffwechsels bildet. Der Ausfluss von Pankreassaft aufgrund von postoperativen oder postinflammatorischen Adhäsionen verschlechtert sich, wenn eine Deformität der Narben auftritt. Die Stagnation des Inhalts führt zu erhöhten Werten des Pankreasenzyms und einer Reihe anderer biochemischer Parameter.
Die Menge an Amylase im Blut variiert bei Mumps. Eine Entzündung der Speicheldrüsen führt zu einer Veränderung der Amylase-Produktion in diesem Organ. Epidparotitis beeinträchtigt die Funktion aller Verdauungsdrüsen.
Welche Krankheiten sind durch Veränderungen des Pankreas-Amylase-Spiegels gekennzeichnet?
Der Gehalt an Pankreaskatalysator hängt hauptsächlich vom Zustand der Bauchspeicheldrüse ab. Dieser Indikator wird jedoch von einer Reihe anderer Faktoren und Prozesse beeinflusst.
Pankreas-Amylase ist in folgenden Fällen im Blut erhöht:
- Chronische oder akute Pankreatitis. Es besteht kein Zusammenhang zwischen dem Entzündungsgrad des Organs und dem Blutindex. Bei einigen Patienten steigt es stark und stark an, bei anderen ändert es sich geringfügig während des gesamten Prozesses in der Drüse. Eine Entzündung führt zum Tod von Organzellen, die an der Produktion eines Enzyms beteiligt sind.
- Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse beeinflussen den biochemischen Testindex signifikant.
- Die Dekompensation von Diabetes wirkt sich auch auf den Amylasespiegel aus, da dies der Hauptkohlenhydratkatalysator ist.
- Verletzungen oder Bauchoperationen beeinflussen eine Reihe von biochemischen Parametern.
- Akute entzündliche Erkrankungen des Verdauungssystems und des Peritoneums (Cholezystitis, Blinddarmentzündung, Peritonitis usw.) verändern den Amylasespiegel.
- Darmverschluss verursacht Stagnation des Inhalts. Pankreasenzyme können ihre Funktion nicht erfüllen und ihr Spiegel steigt im Blutkreislauf an.
- Beeinträchtigte Nierenfunktion.
- Makromylasämie. Dieser Prozess wird beobachtet, wenn sich der Katalysator mit großen Proteinen verbindet und die Leberbarriere nicht passiert.
Die Abnahme des Index ist charakteristisch für eine Abnahme der Aktivität der Bauchspeicheldrüse, für die Entfernung eines Teils dieses Organs und für Mukoviszidose.
Warum Amylase zunimmt
Amylase wird hauptsächlich von Pankreaszellen produziert. Es fällt durch die Organwege in den Dünndarm und zersetzt komplexe Kohlenhydrate, Stärke. Es wird dann über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Die Verletzung eines Glieds in dieser Kette führt zu einer Änderung des Enzymspiegels.
- Pankreas-Amylase erhöht sich bei Veränderungen der Bauchspeicheldrüse. Bei Entzündungen erhöht sich der Blutfluss zu den Zellen des Körpers, wodurch eine größere Produktion seines Volumens bewirkt wird, das in das Blut gelangt.
- Mechanische Verstopfung des Organkanals führt zu einer Abnahme der Pankreassaftsekretion und zu einer Stagnation in der Drüse. Diese Prozesse führen zur Entwicklung von Entzündungen im Gewebe und zu einer Erhöhung der Absorption des Enzyms aus dem stehenden Inhalt in den Blutkreislauf.
- Wenn die Nieren schlecht funktionieren, leidet die Entfernung von Amylase aus dem Körper. Drüsen produzieren weiterhin ein Enzym, das die Nieren nicht ausreichend entfernen können, sodass die Rate im Blut steigt.
- Nach abdominalen Operationen in Verbindung mit den Verdauungsorganen wird eine Entzündung aller Organe in diesem Bereich beobachtet, was eine Verletzung der Darmmotilität darstellt. Diese Funktionsstörung führt zu einem Anstieg vieler Blutwerte.
- Bei Diabetes versucht der Körper, pathologische Veränderungen auszugleichen. Organe versuchen, die Produktion von Katalysatoren und Hormonen zu maximieren, die Polysaccharide abbauen. Daher steigen im Anfangsstadium des Diabetes mellitus die Insulin- und Amylase-Spiegel deutlich an.
Gründe für den Niedergang
Das Niveau des Enzyms nimmt hauptsächlich in Fällen ab, in denen es nur wenige Zellen gibt, die es produzieren. Beispielsweise wird die Pankreas-Amylase erniedrigt, wenn ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wird. Dieses Organ wächst nicht wieder und dementsprechend gibt es weniger Zellen, die in der Lage sind, biologisch aktive Substanzen zu produzieren.
Tumorprozesse in der Bauchspeicheldrüse führen zum Tod und zur Substitution atypisch gesunder Zellen. Sie wirken nicht als Organ und produzieren keine Enzyme. Daher wird der Amylase-Spiegel ständig abnehmen.
Mukoviszidose (Mukoviszidose) führt zur Niederlage der äußeren Sekretionsdrüsen (Speichel, Bauchspeicheldrüse). Aufgrund dieser genetischen Erkrankung versagt die Produktion vieler Enzyme.
Die Behandlung zielt darauf ab, die Grunderkrankung zu beseitigen. Die wichtigste Rolle bei der Genesung spielt eine Diät, zu der auch die Schonung von Lebensmitteln gehört.
Was ist Alpha-Amylase?
Das biologisch aktive Element, das am Stoffwechselprozess der Kohlenhydrate beteiligt ist, heißt Alpha-Amylase. Im Körper wird ein erheblicher Teil davon von der Bauchspeicheldrüse und ein kleinerer Teil mit Hilfe von Drüsen in der Mundhöhle gebildet, die Speichel absondern. Oft erfahren Patienten nach einem Arztbesuch von diesem Serumenzym und klagen über Magenschmerzen. In dieser Situation verweist der Arzt auf eine biochemische Blutuntersuchung, aufgrund derer später eine vorläufige Diagnose gestellt wird.
Wenig über Amylase
Die Diastase wird von der Bauchspeicheldrüse und in geringer Menge von den Drüsen ausgeschieden, die für die Speichelproduktion verantwortlich sind. Das Enzym spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Nahrungsmitteln, beim Abbau von Kohlenhydraten sowie bei einem der Elemente des Verdauungssaftes.
Im Körper wird der beste Indikator für Diastase als minimal angesehen. Möglicherweise eine geringfügige Änderung des Spiegels aufgrund der Bildung neuer Zellen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse.
Es wurde nachgewiesen, dass ein geringer Anteil der Substanz konzentriert ist:
- im dicken und dünnen Darm;
- in den Bronchien;
- Muskulatur
Die Blutamylase besteht aus 3 Typen.
Im Körper wird nur der Alpha-Index verallgemeinert, da es sich um eine Verdauungsdiastase handelt.
In Anbetracht der biochemischen Forschung interessieren sich Ärzte immer für das Amylase-Verhältnis, da es einen wichtigen Wert für die Verdauung hat. Dieses Enzym ist für die Aufnahme von Nahrungsmitteln im Dünndarm verantwortlich.
Was ist Amylase?
Amylase ist ein Enzym, das Unterstützung bei der Katalyse der Entwicklung des Kohlenhydratabbaus akzeptiert. Das Enzym baut auch Stärke, Glykogen, Maltose und Glucose ab.
Neben der Bildung von Amylase und Lipase im Verdauungssystem und in der Speicheldrüse ist die Herstellung von Diastasen selten möglich:
- in den Eierstöcken;
- die Leber;
- in den Eileitern;
- Milchdrüsen.
Der Hauptwert der Alpha-Amylase im Blut, die Trennung der Stärke in vereinfachte Typen, Klassen von Polysacchariden. Der Beginn der Transformation ist noch im Mund unter dem Einfluss von Speichel, einschließlich Diastase. Das gesamte Verfahren ist notwendig, da die Stärke eine sehr komplexe Struktur aufweist und nicht vollständig in die Darmschläuche aufgenommen werden kann. Daher hängt die Geschwindigkeit und Qualität der Verdaulichkeit komplexer Kohlenhydrate von der korrekten Funktion des Enzyms ab.
Es erzeugt eine Diastase im Kreislaufsystem, indem es exokrine Zellen verwendet und dann in den Darm eindringt, wo häufig ein biologischer Abbau auftritt. Teilweise gelangt ein Enzym, das den Darm erreicht hat, in die Blutbahn.
Diastase ist in 2 Unterarten unterteilt.
- P-Typ - ist im Urin von 65% vorhanden.
- S-Typ - ist zu 60% im Blut vorhanden.
Normalerweise ist der P-Typ 2-mal kleiner als der S-Typ. Die Entfernung des Enzyms erfolgt mit Urin über die Nieren.
Wenn eine Studie geplant ist
Der Koeffizient der Blutdiastase spiegelt die Position der meisten Stoffwechselvorgänge im Körper wider. In diesem Fall wird häufig die Bezeichnung der Aktivität verwendet, um entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren.
Der Hauptindikator für die Ernennung einer Blutspende ist die Annahme der Entstehung einer Pankreatitis, die bei chronischer und akuter Entzündung auftritt.
Die Untersuchung der Pankreas-Blut-Amylase wird durchgeführt, wenn eine Person die folgenden Symptome aufweist:
- Störung des Verdauungssystems;
- Müdigkeit;
- Schmerzen von der rechten Seite der Bauchhöhle.
Darüber hinaus ist es im Falle einer Pankreatitis als Testelement bei der Behandlung von Krebserkrankungen mit Arzneimitteln erforderlich, die die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen können. Und auch zur Beobachtung des Patienten nach der Entfernung der Steine, wobei die Analyse der Pankreas-Alpha-Amylase die Verschlechterung der Situation nach der Manipulation bestätigt oder beseitigt.
Verwenden Sie zur Bestimmung des Pankreatitis-Alpha-Amylase-Spiegels Blut aus einer Vene. Sie nehmen die Analyse am Morgen, es ist unmöglich, es zu essen. Für einen Tag, zwei vor der Studie, verzichten Sie auf das Trinken alkoholischer Getränke, befolgen Sie eine Diät und entfernen Sie gebratene, würzige und fetthaltige Lebensmittel aus der Diät. Verstöße gegen die Empfehlungen setzen die Drüse einer negativen Reaktion aus, und dann wird die Alpha-Amylase der Bauchspeicheldrüse im Blut überschätzt.
Um ein falsches Ergebnis bei der Einnahme der Medikamente auszuschließen, informieren Sie den Arzt, da einige davon die Leistung beeinträchtigen.
Normale Leistung
Da die Bauchspeicheldrüse zum Körper der gemischten Sekretion gehört und Enzyme mit Hormonen im Blut- und Darmraum produziert, wird die ausgewählte Diastase in Koeffizienten unterteilt.
Das Enzym im Kreislauf ist ein verallgemeinernder Faktor, und die Bauchspeicheldrüse ist ein besonderes Zeichen für eine Diastase im Bauchspeicheldrüsensaft.
Im Kreislauf ist die Amylaserate recht hoch, so dass ein unbedeutender Exkurs nicht zu einem Verdacht führt. Im Laufe der Jahre kann die Menge an Alpha-Amylase im Blut zunehmen, was nicht auf das Geschlecht zurückzuführen ist.
Für den Wert der Alpha-Amylase-Norm gilt:
- die Norm bei Kindern unter 2 Jahren - 5-65 U / l;
- bis zu 70 Jahren liegt der Amylasespiegel im Blut bei -25-125 U / l;
- mehr als 70 Jahre - 20-160 U / l.
Eine Blutuntersuchung der Pankreas-Amylase wird ebenfalls durchgeführt, gemessen in den gleichen Einheiten. Die Rate der Pankreas-Alpha-Amylase beträgt:
Wenn Sie die Empfehlungen befolgen, erreicht die Amylase im Blut ein normales Verhältnis.
Verringerter Füllstand verursacht
Wenn die Amylase niedrig ist (Index unter 100 U / l), deutet dies nicht immer auf einen pathologischen Prozess hin, sondern wird nicht als Symptom eines gesunden Organismus angesehen, wenn die Bauchspeicheldrüse gut funktioniert und die Nieren ein Enzym ausschließen.
Es gibt eine Abweichung von der Norm, was auf die unvollständige Aktivität der Drüse, ihren starken Rückgang hinweist.
Eine reduzierte Alpha-Diastase ist durch folgende Faktoren gekennzeichnet:
- Hepatitis, die eine schwere Form der Entzündung aufweist, verändert den Kohlenhydratstoffwechsel, was zu einer erhöhten Belastung der Enzyme führt, Eisen seine Funktion nicht mehr erfüllt und die Produktion von Diastasen abnimmt;
- Onkologische Erkrankungen - Krebserkrankungen in der letzten Phase führen zur Degeneration von Geweben und Drüsen. Sie werden durch Tumormaterial ersetzt, wodurch die Produktion des Enzyms verringert wird.
- Gesamtform der Pankreasnekrose - Wenn die Drüse vollständig befallen ist, kommt es zu einem allmählichen Absterben des Gewebes, und die Diastase wird nicht mehr ausgelöst. Da die Bauchspeicheldrüse ein wichtiges Organ ist, kann ihre vollständige Niederlage zu einer ungünstigen Prognose führen;
- Verletzungen - Mechanische Schädigungen des Magens und des Darms verschiedener Art führen zu Abweichungen von der Norm, sowohl weniger als auch mehr als der erforderliche Indikator.
- Mukoviszidose ist eine schwere Erbkrankheit, die die Drüse schädigt und Atemnot verursacht. Die Patienten sind häufig mit einer sekretorischen Minderwertigkeit der Magen-Darm-Organe konfrontiert. Der Tod eines Patienten mit der Krankheit beträgt 60%;
- Chirurgische Problemlösung - Die Durchführung einer Operation an einem Organ und die Entfernung seiner Teile können die Amylase im Blut verringern.
Um die Diastase zu normalisieren, kann ein Spezialist eine stärkefreie Diät verschreiben, wodurch die Belastung der Bauchspeicheldrüse verringert wird.
Amylase während der Schwangerschaft
Eine Abweichung der Blutuntersuchung von der Norm bei Frauen in der Zeit der Mehr- oder Mindergeburt eines Kindes ist häufig nicht gerechtfertigt. Dies liegt hauptsächlich an der neuen Umgebung, an die sich der Körper gewöhnt.
Manchmal deutet eine Abnahme und Zunahme des Spiegels auf eine schwere Erkrankung hin. Daher werden Frauen in der Situation ständig überwacht, und die Amylaseanalyse muss mehr als einmal durchgeführt werden.
Um gesund zu sein, achten Sie auf Veränderungen im Körper. Wenn Sie durch schlaflose Nächte gequält werden, ständig Kopfschmerzen haben, manchmal Schmerzen hinter den Ohrmuscheln haben, wird empfohlen, eine Studie über den Spiegel des Enzyms durchzuführen. Die im Entwicklungsstadium identifizierte Krankheit kann in allen Fällen behandelt werden.
Amylase der Bauchspeicheldrüse: Blutfrequenz, Ursachen der Zunahme, mögliche Krankheiten
Nach einem Termin beim Gastroenterologen für Laboruntersuchungen interessieren sich viele Patienten für die Pankreas-Amylase. Dies ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und vom Körper verwendet wird, um verschiedene Zucker abzubauen. Der Arzt verschreibt eine Studie über den Spiegel dieses Pankreasenzyms bei Verdacht auf eine Pathologie des Verdauungssystems. Diese Zahl steigt mit der Entwicklung von Entzündungsprozessen. Die Indikatoren für Pankreas-Amylase sind in der Regel altersabhängig, Frauen und Männer unterscheiden sich nicht. In den meisten Fällen deutet eine Abweichung von den Normen auf das Auftreten eines pathologischen Prozesses in der Bauchspeicheldrüse hin.
Was ist das?
Pankreas-Amylase ist ein spezifisches Enzym, das Stärke in gewöhnliche Oligosaccharoide aufspaltet. Es beteiligt sich am Abbau von kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln zu den einfachsten, durch Zellen und Gewebe verdaulichen Substanzen. Ein solches Enzym wird für den Kohlenhydratstoffwechsel benötigt. Die Pankreas-Amylase trägt zum Glykogenabbau bei, der in den Muskeln als Energiereserve gefunden wird. Unter dem Einfluss einer Gruppe von Katalysatoren werden Glykogene zurück in die Glucose übertragen, die in einigen Fällen vom Körper bei erhöhter körperlicher Anstrengung, anhaltendem Stress usw. benötigt wird.
Unterarten
Dieses Pankreasenzym ist in folgende Unterarten unterteilt:
In der Bauchspeicheldrüse und im Speichelgang wird Alpha-Amylase produziert. Die übrigen Arten kommen überwiegend in Früchten und in Bakterien vor. Alpha-Amylase, die beim Menschen produziert wird, nennt man Pankreas. Dieser Indikator wird zur Diagnose verschiedener Krankheiten und zur Beurteilung des Zustands der Verdauungsorgane bei der Durchführung von Labortests verwendet. Ein kleiner Teil dieses Enzyms wird in den Eierstöcken, im Darm und in den Muskeln produziert. Bauchspeicheldrüsen-Substanz zusammen mit Pankreas-Saft fällt in die Höhle des Zwölffingerdarms. Unter dem Einfluss von Pankreassaft und anderen Katalysatoren beginnt der Prozess der Aufteilung von Nahrungsmitteln in kleine Bestandteile. Für einige Zeit zerfällt die Nahrung in viele molekulare Verbindungen. Solche Moleküle gelangen in den Darm, wo der Prozess ihrer Absorption durch spezielle Zotten beginnt, wonach nützliche Substanzen in die Blutbahn eindringen und sich im ganzen Körper ausbreiten, wodurch sie zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung der Funktion aller Organe, Zellen, Gewebe und Systeme verwendet werden. Besonders in der Ernährung braucht man Muskelgewebe, das in jedem Organ des menschlichen Körpers vorhanden ist.
Wann ist diese Studie geplant?
Die Analyse von biologischem Material auf Pankreas-Amylase-Ebene wird in folgenden Fällen durchgeführt:
- Bei der Diagnose einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse veranlasst der Fachmann die Bestellung dieses Labortests, wenn der Verdacht auf einen gutartigen oder onkologischen Tumor der Bauchspeicheldrüse, eine Entzündung oder eine Verstopfung der Kanäle dieses Organs besteht.
- Ein solcher Labortest ist auch erforderlich, um die therapeutische Dynamik von Pankreatitis bei akuten oder chronischen Formen zu bewerten.
- wenn Sie die Entwicklung von Mukoviszidose vermuten;
- im Falle des akuten Abdomen-Syndroms, dh wenn der Patient stechende und schneidende Schmerzen hat;
- Die Studie wird durchgeführt bei Erkrankungen der Speicheldrüsen, Eierstockerkrankungen, Verstopfung der Atmungsorgane;
- In der postoperativen Zeit für chirurgische Eingriffe an den Verdauungsorganen ist es erforderlich, den Spiegel der allgemeinen und der Pankreas-Alpha-Amylase zu überwachen und ihr Verhältnis konstant zu bestimmen.
Unter normalen Bedingungen wird der Hauptteil der Amylase von den Speicheldrüsen produziert. Es sieht etwas anders aus als das Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Vorbereitungsregeln
Die Ergebnisse der Laborforschung hängen von der Einhaltung der grundlegenden vorbereitenden Anforderungen ab. Vorbereitungsregeln für Bluttests:
- Biologisches Material wird meist morgens gesammelt. Die optimale Zeit beträgt 7 bis 10 Stunden, aber Blut ist den ganzen Tag über erlaubt.
- Der Patient sollte vor der Blutentnahme keine Nahrung zu sich nehmen (7-13 Stunden). Wenn tagsüber Blut verabreicht wird, sollten mindestens 5 Stunden nach dem Verzehr von leichten Nahrungsmitteln verzehrt werden.
- Vor der Durchführung der Studie muss der Patient psycho-emotionalen Stress beseitigen. Die Abgabe von biologischem Material nach schwerem Stress kann zu falschen Ergebnissen führen.
- Zwei Tage vor der Studie ist Sporttraining und andere erhöhte körperliche Aktivität verboten, da dies auch den Amylasespiegel im Blut beeinflussen kann.
- 3 Tage vor der Analyse ist die Einnahme von alkoholischen Getränken auszuschließen.
- Einige Arzneimittel zur oralen Verabreichung, beispielsweise Captopril, hormonelle sowie entzündungshemmende nichtsteroidale Arzneimittel usw. kann die Konzentration von Amylase im Blut nachteilig beeinflussen. Darüber hinaus ist es notwendig, mit einem Spezialisten die Abschaffung von Arzneimitteln oder die Abgabe von biologischem Material vor dem Hintergrund ihrer Verwendung zu besprechen.
Blut ist für die Studie ausschließlich venös geeignet. Tests für diesen Pankreaskatalysator unter Verwendung von Kapillarblut werden nicht durchgeführt. In einigen Fällen ist es möglich, eine Analyse mit täglichem Urin durchzuführen.
Interpretation der Ergebnisse: Tabelle
Bei Menschen unterschiedlichen Alters ändern sich die Amylase-Spiegel. Bei Neugeborenen ist es minimal, etwa viermal höher im Leben.
Pankreas-Amylase-Normen in verschiedenen Alterskategorien und je nach Geschlecht:
- Bis zu 6 Monaten: 1-12 U / l.
- 6 Monate - 1 Jahr: 1-23 U / l.
- 1-2 Jahre: Mädchen 3-39 U / l, Jungen 1-23 U / l.
- 2 - 19 Jahre: 4-31U / l.
- Erwachsene: 8-51 U / l.
Die Hauptursache für eine erhöhte Pankreas-Amylase im Blut ist die Pankreatitis.
Bei dieser Krankheit steigt der Enzymspiegel signifikant an und erreicht 100 U / l. Amylase kann um das Zehnfache oder mehr ansteigen. Die Spitze der Zunahme eines solchen Indikators wird am ersten Tag der Krankheit aufgezeichnet. Bei einer leichten Verschlimmerung der chronisch auftretenden Pankreatitis liegt der Katalysatorgehalt im Bereich von 70-90 U / l.
Gründe für die Erhöhung der Amylase
Normalerweise sollte Pankreas-Amylase im Blut von Erwachsenen nicht mehr als 50 U / L betragen. Kleinere Anomalien können bei Pankreaszysten beobachtet werden. Wenn dieser pathologische Zustand fortschreitet, nehmen auch die Analyseindikatoren zu. Abweichungen von der Norm werden auch beobachtet, wenn die Drüsenkanäle verstopft sind. Dies kann unter dem Einfluss von Tumoren, Steinen, geschehen, die infolge von Stoffwechselstörungen entstehen. Gleichzeitig wird der Ausfluss der Pankreassekretion aufgrund der Bildung von postinflammatorischen oder postoperativen Adhäsionen verlangsamt, wenn zikatrische Deformitätsprozesse auftreten. Stagnation führt zu einer Erhöhung der Werte dieses Enzyms und einer Reihe anderer biochemischer Parameter. Der Amylase-Spiegel kann bei Parotiditis, Speicheldrüsenentzündung sowie bei Epidparotitis variieren.
Warum kann die Pankreas-Amylase sonst erhöht werden? Der Grund kann die Pathologie des Ausscheidungssystems sein.
Nierenfunktionsstörung
Wenn die Nieren schlecht funktionieren, leidet die Entfernung des Enzyms aus dem Körper. Die Drüsen produzieren es weiterhin, aber gleichzeitig können die Nieren nicht auf ein ausreichendes Volumen schließen, sodass der Indikator zunimmt.
Diabetes mellitus
Bei Diabetes im Körper findet der Prozess des Ausgleichs pathologischer Veränderungen statt. Organe beginnen Katalysatoren und hormonelle Substanzen zu produzieren, die Polysaccharide abbauen. In den Anfangsstadien von Diabetes steigt daher die Konzentration von Amylase und Insulin signifikant an.
Kann Pankreas-Amylase reduziert sein. Was bedeutet das?
Ursachen der Amylase-Reduktion
Der Spiegel dieses Pankreasenzyms nimmt am häufigsten in Fällen ab, in denen nicht genügend Zellen im Körper vorhanden sind, die es produzieren. Beispielsweise nimmt die Pankreas-Amylase dramatisch ab, wenn einem Patienten ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wird. Dieses Organ hat eine große Anzahl von Zellen, die Enzyme und andere Wirkstoffe produzieren. Dies ist auf eine Abnahme der Konzentration der Pankreas-Amylase zurückzuführen.
Eine Vielzahl von Pankreastumorerkrankungen führt zum Tod gesunder Zellen und ersetzt diese durch atypische. Solche abnormalen Zellen erfüllen nicht die Grundfunktionen eines Organs und synthetisieren keine Enzyme. Daher beginnt die Konzentration der Amylase allmählich abzunehmen.
Mukoviszidose (Mukoviszidose) führt auch zur Niederlage der Sekretionsdrüsen (Bauchspeicheldrüse, Speicheldrüsen). Infolge der Entwicklung dieser genetischen Pathologie treten Störungen in den Produktionsprozessen vieler Enzyme auf, einschließlich der Pankreas-Amylase. Eine Blutprobe zeigt jede mögliche Abnormalität.
Normalisierung des Enzymspiegels
Um Veränderungen in den Prozessen der Amylase-Produktion (Erhöhung oder Verringerung des Enzymspiegels) auszuschließen, muss die Grunderkrankung, die dieses pathologische Phänomen ausgelöst hat, korrekt diagnostiziert werden. Von der adäquaten Diagnose hängt ab, wie richtig die Behandlung gewählt wird. Die Therapie einer solchen Verletzung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Pathologie zu beseitigen. Wenn die Ursache Diabetes ist, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um den Blutzuckerspiegel zu normalisieren. In Fällen, in denen bestimmte Erkrankungen des Verdauungssystems eine Rolle spielten, sollten maximale Anstrengungen unternommen werden, um die Funktion des Magen-Darm-Trakts zu normalisieren.
Eine wichtige Rolle im Genesungsprozess spielt die Ernährung, zu der nur sparsame Lebensmittel gehören. Bei einer Krankheit wie Mukoviszidose ist es äußerst schwierig, den Amylase-Spiegel zu normalisieren, und zu diesem Zweck muss der Fachmann wirksame Medikamente finden.
Wir untersuchten, was Pankreas-Amylase zeigt.
Pankreas-Amylase: Was ist das und wie hoch ist die Enzymrate?
Viele Menschen assoziieren Pankreas-Amylase mit der Bauchspeicheldrüse, die hauptsächlich dieses Enzym produziert, mit dem Lebensmittel verdaut werden können.
Änderungen dieses Indikators haben diagnostischen Wert und können auf bestimmte Krankheiten und physiologische Zustände hinweisen.
Pankreas-Amylase: Was ist das?
Natürlich enthält dieser Körper viele verschiedene Bestandteile, und andere Arten von Amylase werden in den Speicheldrüsen gebildet, und eine kleine Menge ist im Blut vorhanden. Dieser Indikator ist einer der Hauptparameter der biochemischen Blutanalyse, die sowohl in einer normalen Klinik als auch in einem bezahlten Labor durchgeführt werden kann. Wenn Sie also einen Verdacht auf eine gastrointestinale Pathologie haben, schickt jeder Arzt den Patienten zur Überprüfung dieses Enzyms, insbesondere wenn chronische Erkrankungen in der Krankengeschichte des Patienten vorliegen Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis).
Studien zu diesem Indikator werden relativ schnell durchgeführt, vorausgesetzt, der Patient spendet venöses Blut in einem bezahlten Labor. In der staatlichen Klinik sind lange Verzögerungen möglich. Daher hat die Dringlichkeitsproblematik hier Priorität. In der Preisliste der Privatkliniken lautet der vollständige Name „Pankreas-Alpha-Amylase“.
Einige Laboratorien untersuchen den Urin (Diastase) auf die Menge an Pankreas-Amylase. Diese Analyse ist jedoch sehr mühsam, da das Biomaterial mehrmals täglich gesammelt werden muss, sodass die Blutentnahme aus der Vene viel einfacher und informativer ist. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Pankreas-Amylase die folgenden Definitionen umfasst:
- Ein Teil des Pankreassaftes;
- Ein Enzym, das Stärke, Glykogen und andere Kohlenhydrate abbaut.
- Indikator, der die Verdauung der Nahrung im Darm erleichtert;
- Eine Komponente, die diagnostischen Wert hat, wenn die Leistung verringert oder erhöht wird.
- Ein blutbiochemischer Parameter, der Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und anderer nahegelegener GIT-Organe diagnostiziert.
Enzymnorm bei Erwachsenen
Die Rate dieses Enzyms in jedem Labor kann gemäß den Referenzwerten unterschiedlich sein, da die Analysegeräte unterschiedlich empfindlich sind.
Im Durchschnitt liegt die Norm bei Erwachsenen beiderlei Geschlechts bei 7-51 U / ml, bei Kindern sind jedoch niedrigere Werte zulässig, und einige Laboratorien teilen die Ergebnisse nicht nach Alter auf, sodass Sie in den Referenzwerten den normalen Bereich von 0-50 U / ml sehen können Erniedrigte Pankreas-Amylase-Spiegel haben auch diagnostischen Wert, und insbesondere, wenn der Patient unter störenden physiologischen Bedingungen mit unklarer Etymologie und schweren Erbkrankheiten leidet. In diesem Fall ist jede Abweichung von der Norm für die Beurteilung der Bauchspeicheldrüse wichtig.
Blut muss morgens und auf leeren Magen gespendet werden, damit keine falschen, überschätzten Ergebnisse auftreten. Wenn Sie Pankreas-Amylase-Urin (Diastase) nehmen, beträgt die Rate 0-1000 U / l, aber jedes Labor hat eine andere Maßeinheit (U / l, Mikrokatze / l). Daher ist es oft schwierig, dies zu tun Aufgrund von Eileiterschwangerschaft, Unterernährung durch den Dichter erhöht, bevorzugen Ärzte Laborbluttests, aber sie können als zusätzlicher Schritt in der Diagnose dienen. Die Tabelle zeigt die Normen für Pankreas-Amylase-Werte nach Alter.
Grundsätzlich sind die Werte der Pankreas-Amylase bei beiden Geschlechtern gleich und hängen nicht von hormonellen und anderen physiologischen Bedingungen ab. Einige Abweichungen sind erst in jungen Jahren zu beobachten. Die Ergebnisse der Indikatoren können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.
Zum Beispiel spezielle Medikamente, orale Kontrazeptiva, Kortikosteroide, entzündungshemmende Medikamente. Sie können die Normalwerte leicht erhöhen, da sie sich leicht toxisch auf die Bauchspeicheldrüse auswirken. Sie müssen dies jedoch vorab dem Arzt mitteilen.
Einige chronische oder andere Erkrankungen (Cholezystitis, Nierenversagen) können jedoch die Werte senken. Erhöhtes Cholesterin kann auch die Ergebnisse von Laboruntersuchungen dieses Enzyms beeinflussen. Beispielsweise können Zustände nach übertragenen Magen-Darm-Infektionen von erhöhten oder verringerten Ergebnissen der Pankreas-Amylase begleitet sein. Es bedarf noch der Beobachtung durch den Arzt und weiterer Diagnosen.
Zusammen mit diesem Indikator wird am häufigsten ein Enzym wie Lipase getestet, das in der Regel zusammen mit Pankreas-Amylase steigt und auch nach der Genesung für lange Zeit erhöht bleibt. Dies informiert den Arzt zusätzlich über den Verlauf der Grunderkrankung und den Rehabilitationsgrad des Körpers.
Amylase erhöht: Was bedeutet das?
Schon ein geringer Anstieg des Enzyms Amylase deutet auf Fehlfunktionen in der Bauchspeicheldrüse hin oder deutet vielmehr darauf hin, dass dessen Enzyme im Körper schlecht synthetisiert sind. Dies kann dazu führen, dass Probleme in der Nähe der lokalisierten Organe auftreten, da deren Blutfluss zunimmt, was zu einer erhöhten Produktion von Pankreassaftbestandteilen führt.
Es ist wichtig zu verstehen, dass selbst Grenzwertindikatoren den Arzt alarmieren können, da sie indirekt zugunsten der Pathologie anderer Organe des Magen-Darm-Trakts sprechen können. Ein Anstieg der Pankreas-Amylase führt häufig zu einer deutlichen Symptomatik, die sich in einem deutlichen Schmerzsyndrom auf der linken Seite unter der Rippe äußert, oder der Schmerz „umkreist“ die Bestrahlung (Reflexion) des Rückens und des unteren Rückens.
- Akute Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse), die sich in einer deutlichen Leistungssteigerung niederschlägt;
- Chronische Pankreatitis. Im akuten Stadium kann es zu sehr hohen Werten kommen, in anderen Fällen ist der Anstieg des Enzyms möglicherweise nicht so signifikant.
- Tumoren und andere Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Zyste);
- Pankreasverklebungen, Steine im Gang;
- Viruserkrankung von Mumps;
- Entzündliche Erkrankungen des Verdauungstraktes;
- Krebserkrankungen der Bauchspeicheldrüse;
- Konkremente der Gallenblase;
- Pankreas-Nekrose-Krankheit, bei der die Hauptmanifestation darin besteht, dass die Bauchspeicheldrüse sich selbst verdaut;
- Akute Alkoholvergiftung;
- Andere Pathologien oder Medikamente, die eine Erhöhung des Enzyms verursachen können.
Man kann also sagen, dass eine Erhöhung des Pankreas-Amylase-Spiegels immer mit der einen oder anderen Pathologie einhergeht, die eine Behandlung erfordert. Pankreatitis ist eine ziemlich heimtückische Krankheit, die zu verschiedenen Komplikationen führen kann, so dass die Wiederherstellung der Pankreasfunktion äußerst notwendig ist.
Zur Diagnose einer Pankreatitis wird auch das Lipaseenzym getestet, dessen hohe Werte lange im Blut nachweisbar sind, was auf den chronischen Krankheitsverlauf hinweist.
Oft wird ein niedriger Amylase-Spiegel nicht beachtet, aber niedrige Raten sind auch ein diagnostisches Zeichen, da dies darauf hinweist, dass dieses Organ sehr schlecht funktioniert. Dies kann in Fällen beobachtet werden, in denen die Bauchspeicheldrüse entfernt wurde oder der Patient an einer erblichen Mukoviszidose-Erkrankung leidet, die fast alle menschlichen Organe betrifft. Darüber hinaus kann es im allerletzten Stadium von Krebs auftreten, was dem Arzt einen ungünstigen Ausgang anzeigt.
In jedem Fall sollten Anomalien sorgfältig diagnostiziert werden. Während einer Ultraschalluntersuchung ist die Bauchspeicheldrüse deutlich sichtbar, so dass der Arzt den Patienten häufig zu diesem harmlosen Eingriff schickt, bei dem die Diagnose einer Pankreatitis, anderer diffuser Veränderungen der Bauchspeicheldrüse oder Neoplasien bestätigt werden kann. In bestimmten Fällen kann der Arzt eine Gastroskopie (FGDS) verschreiben, um die Pathologie anderer Organe des Magen-Darm-Trakts zu identifizieren, da diese häufig die Ursache für eine erhöhte Pankreas-Amylase sind.
Wenn ein Patient einen Urintest auf Pankreas-Amylase (Diastase) durchführt, bedeuten steigende Werte identische Zustände und Krankheiten wie in der Blutbiochemie, aber dies kann oft ein diagnostisches Zeichen für Nierenerkrankungen, Blinddarmentzündung, Diabetes, Peritonitis und viele andere nicht verwandte Zustände sein mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, die einen medizinischen Eingriff erfordern.
Behandlungsmethoden
Pankreas-Amylase selbst wird nicht behandelt, da es sich nur um ein Enzym handelt, dessen überschätzte Ergebnisse auf eine Pathologie hinweisen. In diesem Fall müssen Sie sich mit der Hauptkrankheit auseinandersetzen, die zu Abweichungen von den Referenzwerten geführt hat. Wenn es sich um eine Pankreatitis handelt, ist es wichtig, dass Sie einige Tage lang eine Diät einhalten oder hungern, da infolge der Grunderkrankung eine große Belastung der Bauchspeicheldrüse aufgetreten ist.
Es gibt viele Medikamente auf dem Pharmamarkt, die auf die Linderung von Schmerzsyndromen und Entzündungsherden abzielen. Diese Medikamente umfassen Enzymmedikamente (Pankreatin, Panzinorm, Festal, Creon), Antispasmodika (No-Spa, Duspatalin), Antibiotika usw. Sie können die akuten Symptome des Patienten lindern, aber Diätfutter ist die Grundlage für die Behandlung von Pankreatitis.
Liegt der Grund in entzündlichen Erkrankungen benachbarter Organe, ist eine zusätzliche Diagnostik und eine entsprechende Behandlung in Abhängigkeit vom Entzündungsorgan erforderlich. Es ist wichtig, zunächst die Ursache für eine erhöhte Pankreas-Amylase herauszufinden, um Maßnahmen zur Rehabilitation und Wiederherstellung des Zustands des Patienten zu ergreifen.
Bei der Behandlung der Grunderkrankung normalisieren sich alle Indikatoren, einschließlich der Amylase, wieder, sodass der Arzt immer die Ursache der Erkrankung ermitteln und die richtige Diagnose stellen muss. Wenn die Indikatoren für Amylase bei der verschriebenen Behandlung zu hoch bleiben, bedeutet dies in den meisten Fällen eine falsche Diagnose.
Daher kann der Wert der Pankreas-Amylase-Indizes nicht unterschätzt werden, da Sie damit pathologische Zustände, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und andere Magen-Darm-Organe diagnostizieren können. Amylase ist ein integraler Bestandteil des Verdauungssystems und die Funktion des gesamten Magen-Darm-Trakts hängt davon ab. Oft werden neben diesem Enzym auch andere Indikatoren der Blutbiochemie (Lipase, Alpha-Amylase) überprüft, anhand derer sich das Krankheitsbild und der Krankheitsverlauf beurteilen lassen.
Anfänglich steigt bei einer akuten Pankreatitis die Amylase zweimal oder öfter an und nimmt dann einen Tag später stark ab, obwohl der Entzündungsprozess nicht verschwindet. Daher ist es sehr wichtig, diesen Indikator sofort zu untersuchen und nicht mit einem Arztbesuch zu verzögern, da Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können schwerwiegende Komplikationen verursachen: Hepatitis, Gefäßerkrankungen, Diabetes, Peritonitis usw.