8 Minuten Gepostet von: Elena Smirnova 1142
Die meisten Prozesse des menschlichen Körpers sind nur unter Beteiligung biologisch aktiver Substanzen möglich - Enzyme, die verschiedene chemische Reaktionen beschleunigen können. Ein erheblicher Teil ihrer Wirkung ist der Verdauung von Nahrungsmitteln gewidmet, und jeder von ihnen ist für die Durchführung eines bestimmten Stadiums verantwortlich.
Da Enzyme nicht austauschbar sind, wirkt sich eine Verringerung der Synthese eines dieser Enzyme unmittelbar auf den Stoffwechsel aus, was sich in einer Vielzahl von Pathologien äußert. Zum Beispiel ist es bei Verletzung der Produktion von Amylase, die höchstens in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird, leicht, auf die Entwicklung der Krankheit dieses Organs zu schließen.
Gleichzeitig sollte zur Bestätigung des Verdachts eine eingehendere Untersuchung des Patienten durchgeführt werden, um den konkreten Grund für die Änderung festzustellen. Die Interpretation der Ergebnisse zu diesem Enzym ist recht einfach, da die Amylaserate im Blut von Frauen und Männern gleich ist, nur die Indikatoren für Kinder unterscheiden sich je nach Alter.
Die Rolle der Amylase im Körper
Amylase oder alpha-Amylase gehört zu den Verdauungsenzymen, und ihre Hauptproduktion wird von der Bauchspeicheldrüse ausgeführt, und der kleinere Teil wird von den Speicheldrüsen synthetisiert. Hauptaufgabe dieses Stoffes ist der Abbau von Stärke zu Olysacchariden, also einfacheren Kohlenhydraten. Unter der Einwirkung des Enzyms zersetzen sie sich und werden dann ins Blut transportiert.
Dieser Prozess beginnt in der Mundhöhle, unmittelbar nachdem die Nahrung in die Mundhöhle gelangt ist, und wird durch Amylase bereitgestellt, die von den Speicheldrüsen (S-Typ) produziert wird. Ferner setzt sich die Wirkung der Substanz in den folgenden Abteilungen des Verdauungssystems fort und wird durch Amylase ausgeführt, die von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird (P-Typ).
Diese Art von Enzym wird Pankreas-Amylase genannt und mit ihrer Hilfe wird die endgültige Spaltung von Stärke durchgeführt. Nur aufgrund der Wirkung des beschriebenen Stoffes werden die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Kohlenhydrate vom Körper sicher aufgenommen und für den natürlichen Bedarf ausgegeben. Die Qualität der Durchführung dieses Prozesses hängt direkt von den Eigenschaften des Enzyms und seiner Menge ab.
Normale Leistung
Amylase ist im Blut enthalten, in der Regel in geringen Mengen. In diesem Fall beträgt die Pankreas-Substanz etwa 40% und wird von Speicheldrüsen produziert - 60%. Bei der Durchführung eines biochemischen Bluttests (BAC) werden zwei Parameter geschätzt, die diese Substanz charakterisieren: die Gesamtmenge und speziell die Pankreas-Amylase.
Die Diagnostik erfolgt enzymatisch kolorimetrisch. Die Amylasekonzentration wird in Einheiten von 1 Liter Blut (U / l) bestimmt. Es ist bekannt, dass biochemische Prozesse im weiblichen und männlichen Organismus einige Unterschiede aufweisen, aber trotz dieser Tatsache sind die normalen Indikatoren dieses bestimmten Enzyms für beide Geschlechter gleich. Sie sehen so aus:
Während fast des gesamten Lebens einer erwachsenen Person ändert sich die Alpha-Amylase-Rate nicht, und nur bei älteren Menschen verlängert sich ihr Intervall geringfügig. Die Untergrenze sinkt und die Obergrenze steigt.
Die Durchschnittswerte der Alpha-Amylase-Norm im Blut haben einen ziemlich weiten Bereich, der auf die individuellen Eigenschaften einer bestimmten Person zurückzuführen ist. Gleichzeitig steigt der Pankreas-Amylase-Spiegel nach dem Alter der Mehrheit an und bleibt dann auf demselben Niveau.
Norm Amylase bei Kindern
Bei Kleinkindern, die das zweite Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sollte der Gehalt an Alpha-Amylase 5–65 U / l nicht überschreiten. Mit Beginn von 2 Jahren steigt das Niveau signifikant an. Dies resultiert aus der Tatsache, dass die Ernährung des Kindes ungefähr ab diesem Alter allmählich an einen Erwachsenen erinnert und sich an die Nahrung, einschließlich Stärke, anpasst.
Im beschriebenen Zeitintervall können normale Enzymwerte im Bereich von 25–125 U / l variieren. Gleichzeitig sollte Pankreas-Amylase bei Kindern die folgenden Faktoren haben:
Während der ersten 12 Lebensmonate ist der Gehalt an Serumamylase bei Kindern unbedeutend, aber wenn sie das Jahr erreichen, steigt das von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzym fast viermal an. Und in der Pubertät steigen die Indikatoren immer noch um mehrere Einheiten.
Werte erhöhen
Eine Erhöhung um ein paar Einheiten Amylase bei der biochemischen Analyse von Blut macht dem Arzt absolut keine Angst, wenn es keine alarmierenden klinischen Manifestationen gibt. Bei einem Faktor-Sprung von 2-3 kann jedoch sofort auf pathologische Veränderungen im Körper geschlossen werden.
Sie sind leicht vorhersehbar, da ein derart starker Anstieg der Rate häufig mit intermittierenden Schmerzen im Oberbauchbereich und einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens einhergeht. Eine der wahrscheinlichsten Krankheiten, die mit einem übermäßigen Anstieg der Serumamylase einhergeht, ist Pankreatitis oder eine entzündliche Pankreaserkrankung. Es kann sowohl akut als auch chronisch auftreten.
Akute Pankreatitis
Man könnte sagen, dass sich die Pathologie schnell entwickelt. Der Körper ist von Enzymen aus eigener Produktion betroffen, von denen ein erheblicher Teil in das Serum eindringt und eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Patienten darstellt. Zahlreiche Studien und Beobachtungen zeigen, dass der Alpha-Amylase-Spiegel bei Pankreatitis 8-fach ansteigen kann. Die maximale Konzentration wird nach 4 Stunden nach Beginn des Angriffs bestimmt.
Die Normalisierung des Enzymgehalts erfolgt in solchen Fällen erst nach mehreren Tagen. Die Krankheit tritt am häufigsten bei Erwachsenen auf und ist weder geschlechtsspezifisch noch genetisch bedingt. Es ist zu beachten, dass die Risikogruppe hauptsächlich Personen umfasst, die Alkohol missbrauchen.
Chronische Pankreatitis
Langsam aber stetig fortschreitende Entzündung in der Bauchspeicheldrüse lokalisiert. Bei dieser Pathologie steigt die Aktivität der Amylase häufig auf das 3-5-fache an. Einer der negativen Begleitmomente der Erkrankung ist, dass die Entzündungsprozesse in den meisten Fällen auch nach Neutralisierung der Faktoren, die zu ihnen geführt haben, nicht beseitigt werden.
Mit der Zeit verliert die Bauchspeicheldrüse die Fähigkeit, die ihr zugewiesenen Funktionen auszuführen. In fast allen Fällen geht die Erkrankung mit Magenschmerzen einher, die häufig in das Hypochondrium (rechts oder links) übergehen, nach hinten ausstrahlen und häufig das Herz erreichen und Angina nachahmen.
Andere Gründe
Die selteneren Ursachen, die zu einer Erhöhung der Amylasekonzentration führen können, sind folgende:
- Zyste, Bauchspeicheldrüsenkrebs oder die Bildung von Steinen darin. Dies führt zu einer strukturellen Beeinträchtigung des Organs, was zu einer Kompression des Drüsengewebes führt. In dieser Situation kann die Synthese von alpha-Amylase auf 200 U / l ansteigen.
- Mumps (Mumps oder Mumps) - eine Krankheit, von der hauptsächlich Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren betroffen sind. Die Pathologie ist ansteckend und wird durch das Paramikrovirus verursacht. Infolgedessen ist die Speicheldrüse in der Nähe des Ohrs betroffen, was zu einer merklichen Schwellung dieses Bereichs sowie zu Fieber und Schmerzen führt.
- Peritonitis ist ein entzündlicher Prozess im Bereich des Peritoneums, aufgrund dessen der Zustand des gesamten Organismus als schwerwiegend angesehen wird. Diese Pathologie reizt die Bauchspeicheldrüse, wodurch ihre Zellen eine erhöhte Menge Amylase synthetisieren.
- Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die den Stoffwechsel pathologisch verändert und auch Kohlenhydrate negativ beeinflusst. Das beschriebene Enzym geht in dieser Situation nicht vollständig verloren, wodurch sein Spiegel im Blutserum ansteigt.
- Nierenversagen ist ein Zustand, der mit einem teilweisen oder vollständigen Funktionsverlust der Nieren einhergeht, um Urin auszuscheiden oder zu bilden. Es entsteht eine Verletzung der körpereigenen Selbstregulation, und das Enzym wird viel mehr produziert.
Zusätzlich können die Gründe für die Bestimmung der erhöhten Konzentration des Enzyms im LHC manchmal wie folgt sein:
- Alkoholvergiftung;
- Eileiterschwangerschaft;
- zufälliges Essen;
- Verletzungen des Bauches;
- Darmverschluss;
- Speicheldrüsenfunktionsstörung;
- Gastroenteritis, Cholezystitis;
- Epstein-Barr-Virus, Makroamylasämie;
- Perforation des Magens, des Darms;
- Verstopfung des Pankreasganges;
- Verschlimmerung nach der Operation.
Ablehnen
Wenn die Amylasekonzentration unter die Normgrenzen fällt, wirkt sich dies auch nachteilig auf den Zustand des Körpers aus. Die folgenden Faktoren führen zu einem Rückgang des Niveaus. Akute oder chronische Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Diese Krankheit wird am häufigsten durch Virusinfektionen verursacht und geht mit Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels einher.
Erhöht die Belastung aller für die Produktion von Enzymen verantwortlichen Organe, ausgenommen der Bauchspeicheldrüse. Zunächst ist es immer noch in der Lage, eine ausreichende Menge Amylase zu synthetisieren, doch nach einer gewissen Zeit nimmt seine Arbeitskapazität ab und das Enzym wird viel weniger produziert, was die biochemische Analyse von Blut bestätigt.
Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse. Während sich Tumore entwickeln, treten pathologische Veränderungen in den Gewebestrukturen des betroffenen Organs auf, wodurch es die meisten seiner Funktionen verliert.
Mukoviszidose ist eine systemische Erbkrankheit, deren pathologische Wirkung auf die endokrinen Drüsen und Atmungsorgane gerichtet ist und zum Verlust ihrer zahlreichen Funktionen führt. Zusätzlich wird eine Abnahme der Amylasekonzentration bei Thyreotoxikose, Präeklampsie und Myokardinfarkt festgestellt.
Der Gehalt an Amylase im Blut von Männern und Frauen kann gesenkt werden, vorausgesetzt, sie haben einen hohen Cholesterinspiegel. Dies ist ziemlich selten, aber ein starker Hinweis auf schwerwiegende Störungen im Körper. Häufig ist eine Abnahme der Amylase auf eine beeinträchtigte Enzymaktivität der genetischen Ätiologie zurückzuführen.
Und Serumamylase kann auch durch bestimmte Medikamente beeinflusst werden. Narkotische Analgetika, Captopril, Sekretin, Corticosteroide, Asparaginase, Östrogen, Diuretika, orale Kontrazeptiva, Tetracycline, Sulfonamide, Nitrofurane, Ibuprofen, Methyldofa und Indomethacin können die Konzentration erhöhen. Oxalate und anabole Steroide können den Enzymspiegel senken.
Für Patienten. Die Sekretion von Amylase und ihre Konzentration im Blut kann sich aufgrund von Vergiftungen, Stürzen aus der Höhe und anderen Verletzungen ändern. Gleichzeitig sind Schwankungen im Gehalt eines Stoffes sowohl für das weibliche als auch für das männliche Geschlecht charakteristisch und können in Richtung einer Verringerung des Gehalts oder im Gegenteil einer Erhöhung gehen.
In jedem Fall können die Ergebnisse des LHC, bei denen festgestellt wurde, dass die Amylasekonzentration außerhalb der normalen Grenzen liegt, nicht ohne angemessene Aufmerksamkeit belassen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle empfohlenen Diagnosen durchlaufen, mit denen der Arzt die Ursache für diese Änderungen finden kann. In Moskau und vielen anderen Städten ist dies in wenigen Tagen ohne großen Zeitaufwand möglich.
Es sei daran erinnert, dass Veränderungen im Gehalt eines Enzyms häufig aus schwerwiegenden Gründen auftreten und solche Anzeichen nicht ignoriert werden können. Dies kann in der Folge zu gefährlichen Komplikationen führen, die mit einer rechtzeitigen Diagnose und der notwendigen Therapie hätten vermieden werden können.
Alles über die Regeln der Amylase im Blut von Frauen
Verschiedene Krankheiten können die gleichen Symptome haben, aber eine korrekte Diagnose ist nur mit einer umfassenden Untersuchung des Körpers möglich. Ein Blut- und Urintest ist ein obligatorisches Verfahren. Amylase ist ein Verdauungsenzym, das hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und für die normale Funktion des Verdauungstrakts jeder Person verantwortlich ist. In anderen Organen ist die Entwicklung minimal. Diese Substanz ist für den Kohlenhydratstoffwechsel verantwortlich, so dass jeder genug Energie bekommen kann, aber innerhalb normaler Grenzen.
Normale Werte
Die optimalen Werte des Indikators im Blut weisen keine signifikanten Unterschiede zwischen dem weiblichen und dem männlichen Körper auf. Aber es gibt einen Unterschied, der vom Alter der Person abhängt.
Überlegen Sie, was Amylase im Blut sein soll, die als Altersnorm für das weibliche Geschlecht angegeben wird.
- Ab dem Zeitpunkt der Geburt sollte ein einjähriges Baby Indikatoren von 2 bis 8 Einheiten pro Liter haben.
- Von einem Jahr auf 10 Jahre steigt das normale Niveau des Mädchens auf 30 Einheiten pro Liter.
- Ab dem zehnten Lebensjahr bis zur Volljährigkeit - 25 bis 40 Einheiten. pro Liter.
- Ab 18 Jahren und bis zu 70 Jahren werden maximal 25 bis 125 Einheiten berücksichtigt. pro Liter.
- Für diejenigen Damen, die die Marke von 70 Jahren überschritten haben - von 20 auf 160 Einheiten. pro Liter.
Besonders genau beobachten die Amylase-Rate im Blut von Frauen ab 50 Jahren, da in diesem Alter eine aktive Umstrukturierung des Körpers einsetzt, Wechseljahre auftreten, hormonelle Störungen auftreten.
Schwangere Frauen haben auch einige Abweichungen von der Norm, aber sie sollten nicht signifikant sein. Der Fehler im Unterteilungspaar weist nicht auf Verstöße hin.
Bei der Analyse von Urin auf Amylase können die Werte mehr als das Zehnfache betragen, da der Urin beim Passieren der Nieren stärker konzentriert wird.
Wie die Analyse durchgeführt wird und wie man sich darauf vorbereitet
Um die Werte der Amylase zu ermitteln, führen Sie eine Forschung im medizinischen Labor durch. Für das richtige Ergebnis müssen Sie eine Reihe von Empfehlungen befolgen.
- Bei der Analyse ist es notwendig, auf leeren Magen zu kommen. Sie können spätestens 12 Stunden vor dem Besuch im Labor essen. Die beste Zeit ist der Morgen.
- Es wird nicht empfohlen, vor der geplanten Studie einige Tage lang scharfes, fettiges und mit viel Gewürzen gewürztes Essen zu sich zu nehmen.
- Akzeptierter Alkohol muss den Körper mindestens einen Tag verlassen. Ein Betrunkener oder Kater wird kein objektives Ergebnis erzielen.
- Wenn einem Patienten Medikamente verschrieben werden oder er diese selbst einnimmt, gilt dies auch für Vitamine. Es ist ratsam, die Einnahme einen Tag vor der Analyse abzubrechen. Ist dies nicht möglich, wird der Laborassistent darüber informiert. Außerdem wird ihm mitgeteilt, welche Arzneimittel in welcher Dosierung eingenommen werden und wann sie das letzte Mal getrunken wurden.
- Es ist auch wichtig, psycho-emotionalen Zustand einer Person vor dem Studium. Deshalb müssen wir stressige Situationen vermeiden, versuchen, ruhig und gut gelaunt zu sein.
- Am Vorabend des empfohlenen starken und gesunden Schlafs, der mindestens 8 Stunden dauert.
- Innerhalb einer Stunde hört das Rauchen auf, da Nikotin das Ergebnis der Analyse beeinflusst.
- 15 Minuten vor dem Betreten des Büros müssen Sie ruhig sitzen, sich entspannen, plötzliche Bewegungen vermeiden, nicht telefonieren und mit der anderen Person sprechen.
Anschließend injiziert der Labortechniker Kohlenhydrate und überwacht deren Zerfallsrate. Basierend auf den Beobachtungen wird die Berechnung der Amylase durchgeführt.
Anna Ponyaeva. Abschluss an der Medizinischen Akademie in Nischni Nowgorod (2007-2014) und Assistenzarzt für klinische Labordiagnostik (2014-2016)
Norm Amylase im Blut bei Frauen
Amylase im Blut - die Norm
Amylase im Blut spielt nach den Veränderungen in der Norm, von denen sie das Vorhandensein vieler Krankheiten bestimmen, eine wichtige Rolle beim Abbau von Kohlenhydraten im Verdauungstrakt. Gleichzeitig kann sowohl die Zunahme als auch die Abnahme von Problemen sprechen.
Norm-Amylase im Blut bei Erwachsenen
Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. sowie die Speicheldrüse. Anhand des Amylasegehalts in Blut und Urin können die meisten Ärzte die Erkrankung der Bauchspeicheldrüse oder anderer Organe feststellen. Unter seinem Einfluss kommt es zur Spaltung komplexerer Kohlenhydrate. Zum Beispiel zerfallen Stärke, Glykogen und andere in so kleine Verbindungen wie Glucose. Diese Fragmentierung trägt zu einer besseren Aufnahme im Darm bei. Amylase kann von zwei Arten sein:
- Pankreas-Amylase;
- Speichel-Amylase oder Alpha-Amylase.
Amylase kann sich größtenteils im Verdauungstrakt befinden und sollte nicht in das Blut gelangen. Wird die Arbeit des Amylase-haltigen Organs beeinträchtigt, gelangt nur das Protein in die biologische Flüssigkeit. Das Vorhandensein von Amylase im Blut ist ein Hauptindikator für Krankheiten wie Pankreatitis oder Mumps.
Bevor Sie sagen, wie hoch die Amylaserate im Blut einer erwachsenen gesunden Person sein sollte. Es ist erwähnenswert, dass bei einem Erwachsenen und einem Kind das Niveau unterschiedlich sein kann, die Amylase-Rate im Blut von Frauen sich jedoch nicht von der von Männern unterscheidet. Daher wird ungeachtet des Geschlechts der Gesamtamylasespiegel im Blut bestimmt und seine Rate beträgt 28-100 Einheiten / l.
Alpha-Amylase ist ein Gesamtindikator für die Gesamtamylase des gesamten Organismus. Die Alpha-Amylase im Blut hat normale Werte von 25 bis 125 Einheiten pro Liter. Wenn eine Person jedoch älter als siebzig Jahre ist, sollten die Indikatoren wie folgt sein - von 20 bis 160 Einheiten / l. Gleichzeitig emittieren Ärzte immer noch Pankreas-Amylase, was 50 Einheiten pro Liter entspricht.
Wie wird die Amylaserate bei Blutuntersuchungen überprüft?
Zur Bestimmung des Enzyms ist eine biochemische Analyse der Blutamylase-Norm erforderlich. Nehmen Sie dazu Blut aus einer peripheren Vene. In diesem Fall beraten Ärzte ihre Patienten häufig, wie sie sich auf die Durchführung dieser Analyse vorbereiten können. Zum Beispiel können Sie nicht vor dem Eingriff essen.
Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass die Analyse und der Urin weitergegeben werden müssen. Es basiert auf den Ergebnissen einer so umfassenden Umfrage, dass die Situation mit der Bauchspeicheldrüse geklärt werden kann. Es ist zu beachten, dass für die Diagnose eine tägliche Urinsammlung erforderlich ist. Gleichzeitig sollte die Sammlung mit der zweiten Portion beginnen. Normal ist der Indikator für Amylase im täglichen Urin von 1 bis 17 Einheiten / l.
Es sei daran erinnert, dass das Ergebnis des Gehalts und der Menge an Amylase durch die Einnahme von Medikamenten beeinflusst werden kann, wie:
Bevor Sie die Tests bestehen, sollten Sie daher die Einnahme beenden oder die Medikamente Ihrem Arzt melden. Schließlich können diese Stoffe die Gesamtzahl verfälschen und überschätzen.
Was können Amylase-Anomalien sagen?
Wenn die Amylase des Patienten erhöht ist, kann davon ausgegangen werden, dass dies durch Krankheiten wie:
Eine Abnahme der Amylase kann eine Manifestation solcher Probleme sein wie:
- akute oder chronische Hepatitis;
- Toxikose während der Schwangerschaft;
- Mukoviszidose;
- schwerer Leberschaden;
- Pankreatektomie;
- Entfernung der Bauchspeicheldrüse.
Außerdem wird bei Patienten mit erhöhten Cholesterinspiegeln im Körper am häufigsten eine Abnahme des Amylasespiegels unter die Norm beobachtet.
Amylase im Blut - die Norm
Bei Erkrankungen der inneren Organe kann eine genaue Diagnose häufig erst nach zusätzlichen Forschungsmethoden wie biochemischen Blutuntersuchungen gestellt werden. Die Bestimmung des Amylasespiegels im Blut hilft bei Erkrankungen des Verdauungssystems, deren Symptome sehr ähnlich sein können, die richtige Diagnose zu stellen.
Was ist Amylase?
Amylase - Alpha-Amylase, Diastase oder Pankreas-Amylase ist ein Enzym, das an der Verarbeitung von Lebensmittelkohlenhydraten zu einfacheren chemischen Verbindungen beteiligt ist. die vom menschlichen Körper aufgenommen werden kann. Die Hauptrolle der Amylase bei der Nahrungsverdauung ist der Abbau von Stärke und Glykogen zu Glucose.
Das Enzym Amylase wird hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse und in geringen Mengen in den Speicheldrüsen und anderen Organen (z. B. im Darm, in der Leber, in den Eierstöcken, in den Eileitern usw.) produziert. Von den Speicheldrüsen gelangt es in die Mundhöhle und von der Bauchspeicheldrüse in den Magen und den Darm, und dann kann zusammen mit der verdauten Nahrung eine kleine Menge Amylase in das periphere Kreislaufsystem eindringen.
Amylase-Bluttest
Die Analyse der Blutamylase wird mit Beschwerden des Patienten über Magenschmerzen, Verdauungsstörungen und Nahrungsaufnahme durchgeführt. Ein Anstieg des Amylase-Spiegels im Blut weist auf eine Verletzung der Speicheldrüsen oder der Bauchspeicheldrüse hin und erfordert eine eingehendere Untersuchung.
Zur Analyse entnimmt der Patient Blut aus einer Vene, immer auf nüchternen Magen und morgens.
Bluttest für Amylase - Indikatoren und Normen
Es gibt verschiedene Arten von Amylase im Blut: α-Amylase, β-Amylase, γ-Amylase, von denen α-Amylase die wichtigste ist, die für den Abbau und die Absorption von Kohlenhydraten im Dünndarm verantwortlich ist. Es ist die Konzentration von α-Amylase im Blut, die durch gewöhnliche biochemische Analyse bestimmt wird, und es werden α-Amylase vom P-Typ und S-Typ unterschieden. Der P-Typ wird von den Speicheldrüsen und der S-Typ von der Bauchspeicheldrüse produziert.
Lesen Sie mehr Kopfschmerzen nach dem Schlafen
Normale Blutamylase-Indizes hängen vom Alter des Patienten ab und sind für beide Geschlechter gleich. Kleine Unterschiede sind nur bei Blutuntersuchungen bei Frauen und Männern über 50 Jahre festzustellen. wegen der hormonellen Anpassung, die Frauen zu diesem Zeitpunkt erleben.
Blutamylaseraten für Menschen unterschiedlichen Alters
Am häufigsten bestimmt die biochemische Analyse des Blutes den Gesamtwert der α-Amylase, die sowohl den P- als auch den S-Typ umfasst. Bei einer genaueren Untersuchung ist zu berücksichtigen, dass die normalen Indikatoren für die P-Typ-Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, das Zweifache betragen sollten niedriger als die S-Typ-Indizes der Amylase, die von den Speicheldrüsen produziert werden.
Kinder bis 1 Jahr # 8212; 5 # 8212; 65 U / l;
1 bis 50 Jahre - 25 # 8212; 110 U / l;
Ab 50 Jahren - 30 - 130 U / l.
Was bestimmt die Konzentration des Enzyms im Blut
Der Amylasespiegel im peripheren Blut wird durch den normalen Betrieb der Bauchspeicheldrüse, der Speicheldrüsen und anderer Verdauungsorgane bestimmt. Meist steigt der Amylase-Spiegel im Blut mit entzündlichen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, bei denen der Pankreassaft stagniert und die Durchlässigkeit der Gefäßwände gestört ist, wodurch Enzyme, einschließlich Amylase, ungehindert in den Blutkreislauf gelangen, ohne in die Verdauungsorgane zu gelangen. Weniger häufig ist eine Erhöhung des Amylasespiegels mit einer Entzündung der Speicheldrüsen, entzündlichen Erkrankungen der Leber, des Darms und anderer Verdauungsorgane, endokrinen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Phäochromozytom und bestimmten anderen Erkrankungen verbunden, bei denen die Bauchspeicheldrüse geschädigt ist.
Bei akuter Pankreatitis, Vergiftung mit bestimmten Arzneimitteln und toxischen Arzneimitteln sowie bei Schock wird ein starker Anstieg der Amylasekonzentration im Blut um das 2-fache oder mehr beobachtet. Ein leichter Anstieg des α-Amylase-Spiegels im Blut kann beobachtet werden, wenn bestimmte Medikamente eingenommen werden: Kortikosteroide, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Diuretika, Medikamente, Drucksenker usw.; mit Nierenerkrankungen, chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und anderen Verdauungsorganen.
Lesen Sie mehr Amylase im Blut erhöht
Verringerte Amylasekonzentration. unter 25 U / l, beobachtet bei sekretorischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse infolge schwerer Pankreatitis oder Pankreasnekrose. Auch bei schweren Erbkrankheiten wie Mukoviszidose, die verschiedene innere Organe einschließlich der Bauchspeicheldrüse betreffen, kann ein niedriger Amylasespiegel von bis zu 0 beobachtet werden.
Amylase: Die Rate bei Frauen im Blut und die Abweichung der Indikatoren
Ein Mensch kann sich nur gut fühlen, wenn alles in seinem Körper ohne Ausfälle und Störungen funktioniert. Jetzt möchte ich darüber sprechen, was Amylase ist: die Norm bei Frauen im Blut und Indikatoren, die sich von normalen unterscheiden.
Was ist Amylase, seine anderen Namen
Zunächst muss herausgefunden werden, was genau als nächstes besprochen wird. Was ist Amylase? Dies ist ein spezielles Element, ein Wirkstoff, dessen Hauptaufgabe darin besteht, am Stoffwechsel von Kohlenhydraten teilzunehmen.
Amylase wird verstärkt in der Bauchspeicheldrüse gebildet. Es produziert weniger Speicheldrüsen. Nur Alpha-Amylase, ein Lebensmittelenzym, kann überhaupt im Körper synthetisiert werden.
Ich möchte auch sagen, dass, wenn es sich um Alpha-Amylase, Pankreas-Amylase oder Diastase handelt, nur Amylase gemeint ist. Das heißt, meistens ist dies dasselbe, einfach mit anderen Worten gesagt.
Mehr zur Amylasefunktion
Dieses Element im Körper besteht darin, Stärke in einfachere Formen zu zerlegen, die in der Medizin als Oligosaccharide bezeichnet werden. Es ist zu beachten, dass diese Transformationen in der Mundhöhle beginnen (wie oben angegeben, produzieren Speicheldrüsen Amylase).
Zum größten Teil treten diese Prozesse jedoch im Magen-Darm-Trakt auf, wo hauptsächlich die Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Man muss auch sagen, dass der gesamte Prozess der Assimilation von Kohlenhydraten aus der Nahrung von der Arbeit der Amylase abhängt.
Amylase im Blut: normale Leistung
Es ist auch wichtig zu wissen, wie hoch die Amylaserate im Blut genau ist. Es ist jedoch nicht so einfach.
Vor der Präsentation der Forschungsergebnisse müssen die Ärzte Ihnen mitteilen, dass bei der biochemischen Analyse von Blut zwei Arten von Amylase vorgestellt werden: Pankreas- und Alpha-Amylase. Und die Zahlen hier werden auch etwas anders sein.
Auf die Rate von Alpha-Amylase im Blut von Frauen
Daher sind die Indikatoren für dieses Element bis zum Alter von zwei Jahren sehr niedrig. Nach dieser Zeit nehmen sie jedoch zu. Und mit etwa 70 Jahren kann man noch aufsteigen. Fürchte dich also nicht vor dieser Tatsache.
- Im Alter von 18 bis 70 Jahren sollten die Amylase-Spiegel im weiblichen Körper im Bereich von 25 bis 125 E pro Liter Blut variieren.
- Frauen über 70 können leicht höhere Zahlen haben. Bleibt der untere Balken bei 20-25 U, kann sich der obere auf 160 U / l erhöhen.
Über Indikatoren für Pankreas-Amylase
Was sollte Pankreas-Amylase im Blut sein? Die Leistung wird etwas anders ausfallen. Und selbst die Maßeinheiten sind unterschiedlich.
Und das alles, weil Pankreas-Amylase der wichtigste Bestandteil von Alpha-Amylase ist, das heißt, es ist ein Teil davon. Die Zahlen sollten in diesem Fall 50 Einheiten nicht überschreiten. Die ideale Variante wäre hier die Pankreas-Amylase, die gegen Null tendiert.
Indikationen für Amylasetests
Nachdem ich verstanden habe, was Amylase ist, die Norm für Frauen im Blut dieses Elements, möchte ich auch verstehen, wann Ärzte diese Analyse verschreiben können. Um die Indikatoren zu bestimmen, muss natürlich ein Bluttest für die Biochemie durchgeführt werden.
Die Flüssigkeitsaufnahme wird meistens morgens auf leeren Magen durchgeführt (es ist unmöglich, 8 Stunden vor der Analyse zu essen). Am Tag vor der Analyse raten die Ärzte außerdem davon ab, scharfes oder fettiges Essen zu sich zu nehmen. Die Angaben in diesem Fall sind einfach.
Ärzte, die eine Amylase-Blutuntersuchung verschreiben, vermuten häufig eine chronische oder akute Pankreatitis.
Wann ist Amylase im Blut erhöht?
Natürlich kann der Körper nicht wie eine Uhr arbeiten. Und oft treten alle Arten von Fehlern auf. So ist manchmal Amylase im Blut erhöht. Warum so? Die Gründe gibt es einen ganzen Komplex.
- Bei verschiedenen entzündlichen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse kann die Sekretion von Amylase signifikant ansteigen (in diesem Fall handelt es sich um eine akute oder chronische Pankreatitis).
- Dieser Zustand ist auch dann möglich, wenn sich die Struktur der Bauchspeicheldrüse ändert. Dies kann auf einen Tumor, eine Zyste oder Steine zurückzuführen sein.
- Verstärkt die Sekretion von Amylase-Dosenmumps. In diesem Fall sind die Speicheldrüsen besonders aktiv.
- Auch Ursachen für eine Erhöhung des Amylase-Spiegels im Blut können Probleme wie Diabetes mellitus, Bauchfellentzündung oder Nierenversagen sein.
Amylase liegt unter dem Normalwert
Also, herausgefunden, was Amylase. Die Norm bei Frauen im Blut - damit ist auch alles klar. Die Leistung dieses Elements kann jedoch verringert und nicht nur erhöht werden.
So kann die Sekretion bei Pankreastumoren oder bei Problemen wie Hepatitis bei einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels auf nahezu Null gesenkt werden.
Norm Amylase im Blut bei Frauen
Amylase - die Rate und die Ursachen der Abstoßung
Die allgemeinen Symptome vieler Krankheiten, die mit den Organen des Verdauungstrakts verbunden sind, haben eine hohe Ähnlichkeit untereinander. Um die Pathologie zu diagnostizieren, müssen zahlreiche Tests bestanden werden, darunter auch die Blutbiochemie. Durch die Untersuchung der Amylaserate können Ärzte eine versteckte Krankheit aufdecken, die dem Patienten erhebliche Beschwerden bereitet.
Amylase ist ein Enzym des Verdauungssystems, das am Abbau von Kohlenhydraten in eine einfachere chemische Struktur, Glucose, beteiligt ist. Die Produktion von biologisch aktiven Substanzen erfolgt hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse sowie in den Speicheldrüsen.
Amylase produzieren exokrine Zellen. Außerdem gelangt das Enzym in den Zwölffingerdarm und ist dort am komplexen biologischen Abbau beteiligt. Ein kleiner Prozentsatz der Amylase gelangt über den Darm in die Blutbahn.
Die Leber ist eine natürliche Barriere und beteiligt sich an der Neutralisierung des Enzyms. Die restlichen Elemente der Amylase gelangen in die Nieren und werden über den Urin ausgeschieden. Mit der Perfektionierung dieses Prozesses liegt der Enzymspiegel im Blut immer im normalen Bereich. Wenn die Verknüpfung verletzt ist, schwankt die Konzentration der biologisch aktiven Substanz nach oben oder unten. Wenn die Zeit das Problem nicht löst, kann es zu einer schweren Erkrankung des Verdauungstrakts kommen.
Die Analyserate und ihre Rate
Im menschlichen Körper gibt es drei Arten von Amylase: α-, β- und γ-Amylase. Das wichtigste ist Alpha, und es wird am häufigsten untersucht. Dieses Enzym ist für die Aufnahme von Nahrungsmitteln im Dünndarm verantwortlich. Alpha-Amylase ist in zwei Unterarten unterteilt: P-Typ und S-Typ. Wenn Sie sich mit der Biochemie des Blutes beschäftigen, können Sie feststellen, dass der P-Typ in der Speicheldrüse und der S-Typ in der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Normalerweise sollte der P-Typ des Enzyms zweimal niedriger sein als der S-Typ. Eine genauere Entschlüsselung wird von Ihrem Arzt durchgeführt!
Die Amylaserate im Blut von Frauen und Männern ist gleich. Das hängt nur vom Alter ab. Obwohl manchmal Informationen über die Zulässigkeit eines etwas höheren Spiegels dieses Enzyms bei einem Mann vorliegen (10 E / l).
Der Amylase-Spiegel - die Norm und der Maximalwert
Alle Indikatoren, die über dem zulässigen (Maximal-) Wert liegen, gelten als pathologisch.
Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass Faktoren wie eine Schädigung der Bauchdecke, Abweichungen von der Ernährung, die Übertragung von Stress, die Einnahme alkoholischer Getränke und bestimmte Medikamente das Testergebnis beeinflussen können.
Blut aus einer Amylase-Vene muss auf nüchternen Magen (vorzugsweise morgens) entnommen werden. Einige Stunden vor dem Lernen nicht rauchen. Am Vorabend einer sparsamen Ernährung: Essen Sie keine geräucherten und würzigen Gerichte und vermeiden Sie fetthaltige und schwer verdauliche Speisen.
Der Amylasespiegel bei Frauen kann erhöht, verringert oder im Normbereich liegen.
Krankheiten, die auf eine erhöhte Konzentration des Enzyms hinweisen können:
- Schwangerschaft Die Schwangerschaft selbst verursacht keinen Amylase-Sprung, seine Konzentration kann jedoch durch das Vorhandensein einer Toxikose beeinflusst werden.
- Fixierung der Eizelle im Eileiter (der Spiegel des Enzyms kann sich um das Achtfache erhöhen);
- Erkrankungen der Verdauungsorgane - Pankreatitis, Cholezystitis, Peritonitis;
- Krebs der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase;
- Nierenversagen;
- epidemische Parotitis;
- Vergiftung und Vergiftung;
- virale Infektionen;
- Diabetes des zweiten Typs (die ersten Symptome treten nach 40 Jahren auf).
Gründe für die Reduzierung der Amylase:
- Zerstörung des Pankreasgewebes;
- Krebsvorgänge in den Bauchorganen;
- Mukoviszidose - eine Erbkrankheit, die zu einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse führt;
- das Fehlen aller oder eines Teils der Drüse.
Wenn die Ergebnisse der Analyse normal sind, die Beschwerden jedoch weiterhin bestehen, ist in diesem Fall eine gründlichere Diagnose erforderlich. Einige Ärzte empfehlen ihren Patienten nach 50 Jahren alle sechs Monate eine vollständige Untersuchung der Verdauungsorgane und eine Analyse der Biochemie.
Daraus folgt, dass das Enzym Amylase im menschlichen Körper eine große Rolle spielt. Mit seinen Schwankungen treten eine Reihe von Veränderungen auf, die sich nachteilig auf den menschlichen Körper auswirken.
Amylase - die Norm
Viele Prozesse im menschlichen Körper unter dem Einfluss von Enzymen - Substanzen, die chemische Reaktionen beschleunigen. Sie sind hauptsächlich an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt. Aber die Arbeit des Zentralnervensystems und sogar der Wachstumsprozess neuer Zellen spüren den Einfluss dieser Proteine.
Enzyme im Körper viel. Sie können sich nicht gegenseitig ersetzen, weil jeder die Fähigkeit und Fähigkeit hat, nur auf einzelne Substanzen einzuwirken.
Das Enzym Amylase versorgt den Körper mit der Verarbeitung von Kohlenhydraten, insbesondere Stärke.
Die normale Produktion dieses Stoffes zeigt die wirksame Arbeit der Bauchspeicheldrüse und einiger anderer Organe an. Der Gehalt an Amylase im Blut wird gemessen, um ihre mögliche Pathologie rechtzeitig zu identifizieren.
Der Wert der Amylase im Körper
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse ausgeschieden wird. Es wird auch von den Speicheldrüsen produziert.
Die Hauptfunktion der Amylase besteht darin, Stärke in einfachere Formen zu zerlegen - Oligosaccharide. Das Enzym bewirkt, dass sie zerfallen und dann leicht vom Blut absorbiert werden.
Dieser Prozess beginnt im Mund, sobald Nahrung ankommt. Es wird von Speicheldrüsen-Amylase (S-Typ) durchgeführt.
Die Wirkung des Enzyms setzt sich im Magen-Darm-Trakt fort. Hier kommt es aus der Bauchspeicheldrüse. Die darin produzierte Amylase wird Pankreas (P-Typ) genannt. Es vervollständigt den Stärkeaufschluss.
Dank Amylase werden die enthaltenen Kohlenhydrate erfolgreich vom Körper aufgenommen. Von der Wirkung des Enzyms hängt ab, wie gut es passieren wird. Ohne Amylase wäre die Aufnahme von Stärke unmöglich, da die Struktur seiner Moleküle zu komplex ist und vom Körper nicht wahrgenommen wird.
Amylase bei erwachsenen Männern und Frauen: die Norm
Die im Blut enthaltene Enzymmenge ist gering. 60% der Substanz bestehen aus Speichelamylase, 40% - aus Pankreasamylase.
Bei der biochemischen Analyse von Blut werden zwei Indikatoren bestimmt:
- Alpha-Amylase ist die Gesamtmenge an Enzym.
- Pankreas-Amylase.
Die Studie wird durch eine enzymatische kolorimetrische Methode hergestellt. Der Amylasegehalt wird in U / l - Einheiten pro Liter Blut bestimmt.
Biochemische Prozesse bei weiblichen und männlichen Organismen sind unterschiedlich. Trotzdem ist die Amylaserate bei beiden Geschlechtern gleich. Es ist:
Für fast alle Erwachsenen bleibt die Standardmenge an Alpha-Amylase unverändert. Im fortgeschrittenen Alter sinkt die Untergrenze leicht und die Obergrenze steigt. Das optimale Intervall selbst erweitert sich.
Die gemittelten Amylase-Raten im Blut haben einen weiten Bereich, der durch die individuellen Eigenschaften jedes Individuums erklärt wird.
Die Menge an Pankreas-Amylase steigt nach dem Einsetzen von achtzehn Jahren an und bleibt dann unverändert.
Amylase im Blut bei Kindern: normal
Bei Kindern unter zwei Jahren sollte die Menge an Alpha-Amylase (U / l) betragen:
Nach zwei Jahren steigt sein Gehalt im Blut signifikant an. Das Kind beginnt sich an eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu gewöhnen, einschließlich solcher, die Stärke enthalten. Die Norm des Enzyms steigt und liegt innerhalb der folgenden Grenzen:
Der normale Gehalt an Pankreas-Amylase sollte auf diesem Niveau liegen:
In den ersten zwölf Lebensmonaten bei Säuglingen ist die Enzymmenge gering. Nachdem das Baby ein Jahr alt geworden ist, erhöht sich der Gehalt an Pankreas-Amylase fast um das Vierfache.
Im Jugendalter steigt die Rate um mehrere Einheiten.
Amylase im Blut ist erhöht: Ursachen
Ein Anstieg der Amylase um ein oder zwei Einheiten über der Norm kann ignoriert werden. Wenn jedoch das zwei- oder dreifache Wachstum des Indikators aufgezeichnet wird, deutet dies bereits auf schwerwiegende Probleme im Körper hin.
Sie sind vorhersehbar, da ein solch signifikanter Anstieg des Enzyms im Blut mit häufigen Bauchschmerzen und allgemeinem Unwohlsein einhergeht.
Überschüssige Amylaseraten werden am häufigsten durch eine Krankheit wie Pankreatitis ausgelöst. Es kann von zwei Arten sein:
- Akut - Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Blitzentwicklung. Der Körper wird durch seine eigenen Enzyme in einer erhöhten Menge in das Blut eingedrungen und verursacht eine ernste Gefahr für das Leben.
Studien zeigen, dass sich die Amylase-Spiegel um das Achtfache erhöhen können. Das Maximum wird vier Stunden nach Beginn des Angriffs erreicht. Bereits nach wenigen Tagen ist die Amylasekonzentration normalisiert.
Die Krankheit ist typisch für Erwachsene. Geschlecht und Genetik haben keinen Einfluss auf die Entwicklung. In Gefahr sind diejenigen, die Geister missbrauchen. Chronisch fortschreitende entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse. Die Amylaseaktivität kann drei- bis fünfmal wachsen.
Entzündungsprozesse verlaufen nicht und nach Beseitigung der Gründe, die sie provoziert haben. Allmählich kann die Bauchspeicheldrüse die Fähigkeit verlieren, ihre Funktionen auszuführen.
Die Krankheit geht mit Magenschmerzen einher. Oft geben sie in den Rücken und verbreiten sich nach rechts oder links Hypochondrium, erreichen das Herz und imitieren Angina.
Unter anderem Gründe, die den Amylase-Spiegel im Blut erhöhen, sollten wie folgt hervorgehoben werden:
Ursachen des Amylasewachstums können auch sein:
- Eileiterschwangerschaft;
- Vergiftung mit alkoholreichen Getränken;
- zufälliges Essen;
- Darmverschluss;
- Funktionsstörung der Speicheldrüsen;
- Epstein-Barr-Virus;
- Verletzungen des Bauches;
- Makroamylasämie;
- Verschlechterung, Verschlimmerung nach der Operation.
Die Exposition gegenüber bestimmten genetischen Faktoren kann auch den Blutamylasespiegel erhöhen. Sie verhindern die Freisetzung des Enzyms im Urin und es reichert sich im Blut an.
Warum sinkt der Blutamylasespiegel?
Wenn der Enzymspiegel unter die Mindestgrenze fällt, wirkt sich dies negativ auf den Zustand des Körpers aus. Mögliche Ursachen für eine Abnahme der Amylase im Blut sind:
- Akute oder chronische Formen der Hepatitis - entzündliche Lebererkrankung. Diese Krankheit ist normalerweise viralen Ursprungs. Mit dem Krankheitsverlauf wird der Kohlenhydratstoffwechsel gestört. Erhöht die Belastung der Enzymsysteme des Körpers. Die Bauchspeicheldrüse versucht seit einiger Zeit, genügend Enzyme zu entwickeln. Aber allmählich verlangsamt sich der Prozess ihrer Synthese, die Zahl fällt unter die Norm, wie die Ergebnisse der Blutuntersuchungen belegen.
- Neues Wachstum in der Bauchspeicheldrüse. Es gibt eine Degeneration der Gewebe des Organs und er verliert die Fähigkeit, Amylase zu produzieren.
- Mukoviszidose ist eine systemische und erbliche Erkrankung, die die äußeren Sekretdrüsen befällt und die Funktionen der Atmungsorgane beeinträchtigt.
- Herzinfarkt.
- Thyreotoxikose.
Die Amylasekonzentration kann bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel abnehmen. Dies tritt selten auf, deutet jedoch auf ein ernstes Problem im Körper hin.
Häufige Fälle von Reduktion der Amylase bei Verstößen gegen die enzymatische Aktivität erblicher Natur.
Die Sekretion eines Stoffes und sein Gehalt im Blut können sich aufgrund von Verletzungen, einem Sturz aus der Höhe oder einer Vergiftung ändern. Enzymoszillationen sind sowohl nach unten als auch nach oben möglich.
Die Ergebnisse des Tests auf Amylase im Blut, bei dem eine signifikante Abweichung von der Norm vorliegt, können nicht ignoriert werden. Es ist notwendig, einen Arzt aufzusuchen und sich einer genaueren Untersuchung zu unterziehen. Die Krankheiten, die das Wachstum oder die Reduktion des Enzyms verursachen, sind sehr schwerwiegend und eine Behandlung ist unabdingbar.
Norm Amylase im Blut bei Frauen
Warum steigt der Amylasespiegel im Blut?
Das Enzym Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen, in der Leber und in den Nieren sowie in den Brustdrüsen schwangerer Frauen gebildet. Er ist aktiv an der Verdauung von Lebensmitteln beteiligt und spaltet kohlenhydrathaltige stärkehaltige Lebensmittel. Aus dem Körper wird Amylase mit dem Urin ausgeschieden. Das Enzym spielt eine wichtige Rolle und schadet daher nicht, den normalen Gehalt an Blut und Urin einzuhalten!
Es gibt verschiedene Arten von Amylase im Körper - Alpha, Beta und Gamma. Der wichtigste Indikator dafür, wie gut der Magen-Darm-Trakt funktioniert, ist die Alpha-Amylase. Ein Enzymtest wird häufig von Ärzten verschrieben, um Erkrankungen des Magens, der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen festzustellen.
Der Alpha-Amylase-Spiegel wird durch biochemische Blutanalyse gemessen. Die Studie wird von einem Arzt verschrieben, um eine Pankreatitis zu diagnostizieren oder die Ursache von Bauchschmerzen zu identifizieren. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, wird morgens auf nüchternen Magen venöses Blut entnommen.
In diesem Interview erfahren Sie, wie Galina es geschafft hat, schlechtes Cholesterin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu heilen. weiter lesen
Es stellte sich heraus, dass die Blutamylase höher als der Standardwert ist? Dafür gibt es viele Gründe.
Wie hoch ist die Amylaserate im Blut?
Es gibt strenge Standards für den Gehalt an Alpha-Amylase, bei denen das Verdauungssystem ohne "Ausfälle" arbeitet. Nach den Ergebnissen der Analyse erhalten Sie ein Formular, in dem die aufsichtsrechtlichen Werte angegeben werden. Ärzte orientieren sich bei der Bewertung der Ergebnisse an folgenden Maßstäben:
- Kinder bis 2 Jahre - 5-65 U / l.
- Erwachsene - 25-100 U / l.
- Erwachsene über 70 Jahre - 20-160 U / l.
Trotz der Tatsache, dass die biochemischen Prozesse im Körper einer Frau und eines Mannes unterschiedlich sind, fanden Experten keine starken Unterschiede in der Aktivität von Amylase. Daher gelten regulatorische Daten für beide Geschlechter.
Alpha-Amylase kann aus irgendeinem Grund leicht erhöht werden (um 1-2 Einheiten) - dann spricht die Pathologie nicht. Sorge sollte sein, wenn Sie die Analyse erhalten haben, bei der die Zahl 2-3 mal höher ist!
Ein erhöhter Enzymgehalt im Blut macht sich als ursachenloser Schmerz im Bauch bemerkbar. Um die Ursache zu identifizieren, muss der Arzt neben anderen Studien auch eine Analyse auf Alpha-Amylase verschreiben.
Die Blutamylase sollte nicht stark erhöht sein. Wenn Sie schlechte Tests erhalten haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt!
Warum ist Amylase erhöht?
Die Konzentration von Alpha-Amylase steigt aufgrund der aktiven Sekretion des Enzyms durch die Bauchspeicheldrüse. Sein Überschuss gelangt sofort in den Blutkreislauf, was sich in der Analyse deutlich niederschlägt. Dies geschieht aus mehreren Gründen:
- Erhöhte Sekretion von Magensaft.
- Unzureichender Ausfluss von Pankreassekreten aus dem Zwölffingerdarm.
- Erhöhte Blutungen aus der Bauchspeicheldrüse.
- Schädigung des Pankreasgewebes.
All diese Mechanismen werden in den meisten Fällen durch pathologische Veränderungen der Bauchspeicheldrüse oder benachbarter Organe verursacht. Erhöhte Amylase im Blut kann die Folge folgender Erkrankungen sein:
- Pankreatitis (chronisch oder im akuten Stadium);
- Bauchspeicheldrüsen- oder Zwölffingerdarmkrebs;
- Gallensteinkrankheit;
- Parotitis;
- Pankreatonekrose.
In seltenen Fällen steigt der Enzymspiegel im Blut aufgrund von Stress, Diabetes und Nierenversagen, Schwangerschaftsabbruch bei Frauen und Alkoholmissbrauch.
Bitte beachten Sie, dass nach der Einnahme bestimmter Medikamente (Ibuprofen, Diuretika und Kontrazeptiva, Furosemid, Captopril, Cytemedin) schlechte Amylasetests durchgeführt werden.
Um eine genaue Diagnose stellen zu können, ist eine obligatorische ärztliche Beratung erforderlich.
Wie wird erhöhte Amylase behandelt?
Wenn die Amylase erhöht ist, verschreibt der Arzt dem Patienten eine vollständige Untersuchung - dies ist die einzige Möglichkeit, den genauen Grund für das Versagen des Körpers festzustellen. Die Grundursache sollte behandelt werden, nicht die Symptome der Krankheit!
Akute Erkrankungen, die mehrmals zu einem starken Anstieg des Enzymspiegels im Blut führten (Tumore, akute Pankreatitis, Eileiterschwangerschaft, Vergiftung), erfordern einen sofortigen medizinischen Eingriff.
Die Behandlung eines erhöhten Enzymspiegels beginnt immer mit der Verschreibung einer strengen Diät durch den Arzt - auf diese Weise kann die Belastung der Verdauungsorgane verringert werden. Aus der Diät zu der Zeit müssen Sie gebratene und würzige Gerichte, geräuchertes Fleisch, Gebäck, Kaffee, Alkohol vollständig entfernen. Vergessen Sie nicht die Gefahren des Rauchens in dieser Zeit. Achten Sie besonders auf die Eiweißmenge in den verzehrten Lebensmitteln. Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, da sonst Amylase in noch größeren Mengen freigesetzt wird. Betrachten Sie eine fraktionierte Ernährung, wenn die Mahlzeiten mehrmals in kleine Portionen aufgeteilt werden.
Nachdem die akuten Symptome mit Medikamenten und einer Diät beseitigt wurden, normalisiert sich der Amylase-Spiegel - der Schmerz stört den Patienten nicht, der Gesundheitszustand bessert sich.
Im geheimen
Haben Sie schon viele Mittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausprobiert, aber ohne Erfolg? Aber vielleicht ist es richtiger, nicht die Wirkung, sondern die Ursache zu beseitigen?
Stress, Bewegungsmangel, Bewegungsmangel und falsche Ernährung. All dies ist dem modernen Menschen nicht vom Hörensagen her bekannt, ebenso wie das Problem des hohen Cholesterinspiegels.
Es ist der hohe Cholesterinspiegel - die häufigste Ursache für Herz- und Gefäßprobleme. Folgen Sie dem Link und finden Sie heraus, wie Galina Savina den Cholesterinspiegel senkte und Herzkrankheiten heilte.
Erhöhte Blutamylase
Nehmen Sie omez 1 Kapsel morgens auf leeren Magen für 14 Tage und Mezim 2 Tab. 3 mal täglich während der Mahlzeit und nach 2 Wochen den Bluttest wiederholen. Es ist möglich, dass ein chemischer Schaden die Erhöhung der Amylase beeinflusst. Hepatologin Stepanova T.V. Verschreibungspflichtige Medikamente, vergessen Sie nicht, das Rezept eines Arztes einzunehmen.
Danke für die Beratung! Als Ergebnis, keine Änderungen, ich trank 2 Wochen Nolpazu und Creon 10.000 dreimal täglich vor den Mahlzeiten, Blut wieder aufnehmen: Amylase 138 (es war 140). Ich habe immer noch die ionische Zusammensetzung des Blutes (ich kann den Gehalt an Kalzium-, Magnesium-, Kaliumionen usw. nicht richtig benennen), die Glukose, die biochemische Analyse und alles ist normal. Es gibt noch keine Symptome einer Pankreatitis und dies war noch nicht der Fall. Sagen Sie mir, was noch zu erforschen ist? Möglicherweise auf parasatov Durchlauf?
Ist diese Amylase total, ist es Pankreas? Machen Sie eine Blutuntersuchung auf Gesamt- und Pankreas-Amylase. Hepatologin Stepanova T.V.
Die Konsultation dient nur zu Referenzzwecken. Fragen Sie Ihren Arzt nach den Ergebnissen der Konsultation.
Alpha-Amylase. Pankreas-Amylase. Diastase
Alpha-Amylase (Diastase) wird in den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse gebildet.
Auch in der Bauchspeicheldrüse wird Pankreas-Amylase gebildet - ein Enzym, das am Abbau von Stärke und anderen Kohlenhydraten im Lumen des Zwölffingerdarms beteiligt ist.
Amylase, die Stärke und andere Kohlenhydrate spaltet, sorgt für die Verdauung von Lebensmittelkohlenhydraten. Aus dem Körper Amylase entfernen Sie die Nieren mit Urin. Die Bestimmung der Amylaseaktivität wird zur Diagnose von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen verwendet, um die Ursachen von Bauchschmerzen zu bestimmen.
Die Norm der Alpha-Amylase im Blut (die Norm der Diastase) - 28.100 U / l. Pankreasamylase-Normen - von 0 bis 50 U / l.
Erhöhte Alpha-Amylase ist ein Symptom für folgende Krankheiten:
- akute, chronische Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
- Pankreaszyste, Stein, Tumor im Pankreasgang
- epidemische Parotitis
- akute Bauchfellentzündung
- Diabetes mellitus
- Erkrankungen der Gallenwege (Cholezystitis)
- Nierenversagen.
Der Amylase-Spiegel steigt mit dem Bauchtrauma und als Folge der Abtreibung an.
Der Pankreas-Amylase-Spiegel im Blut steigt während einer akuten Pankreatitis oder bei Verschlimmerung einer chronischen Pankreatitis oder einer epidemischen Parotitis 10-mal oder mehr über der Norm an. Ein starker Anstieg des Pankreasamylase-Spiegels kann mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse einhergehen, die auf eine Blockade des Pankreasganges mit Zysten, Tumoren, Steinen und Adhäsionen zurückzuführen ist.
Die biochemische Analyse von Amylase-Blut zeigt Nullwerte für Amylase mit unzureichender Pankreasfunktion, akuter und chronischer Hepatitis. Eine Abnahme des normalen Blutamylasespiegels tritt während der Toxikose bei schwangeren Frauen auf.
Ein Urintest wird auch verwendet, um das Enzym Amylase zu bestimmen.
Sie können einen Urin- oder Bluttest für Amylase (für Alpha-Amylase oder Pankreas-Amylase), einen vollständigen biochemischen Bluttest, durchführen lassen. Eine vollständige Untersuchung erhalten Sie bei unserem medizinischen Zentrum Euromedprestige. In unserem Zentrum werden viele andere Analysen durchgeführt. Sie können die Tests jederzeit durchführen, ohne sie aufzuzeichnen und in Warteschlangen zu stellen.
Wir erinnern Sie daran, dass kein Artikel oder keine Website die richtige Diagnose stellen kann. Benötigen Sie einen Arzt!
- Rufen Sie gleich an: (495) 225-52-05 und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Ärzten
- Kontaktieren Sie eines unserer Zentren.
- Wählen Sie ein geeignetes Behandlungsprogramm oder einen günstigen Tarif.
Alpha-Amylase im Blut ist erhöht - Ursachen und Rate bei Erwachsenen
Beteiligt sich am Abbau von Polysacchariden (Stärke, Glykogen usw.) zu Glucose, Maltose und Dextrinen.
Synonyme:
Diastase
1,4-a-D-Glucanhydrolase
Serumamylase
Blutamylase
Gesamtamylase
Gesamt-Alpha-Amylase
Bezeichnung in den Analysen:
Amy
Alpha-Amylase
AML
Diastase
Serumamylase
Blutamylase
Inhalt:
Die Hauptproduzenten von Alpha-Amylase:
- Bauchspeicheldrüse
- Speicheldrüsen (parotis, sublingual, submandibular, klein)
In geringeren Mengen kommt dieses Enzym in den Anhängen der Gebärmutter, des Darms, der Lunge, des Muskel- und Fettgewebes, der Nieren und der Leber vor.
Alpha-Amylase wirkt in der Mundhöhle und im Darmtrakt.
Bei einer gesunden Person gelangt es aufgrund einer normalen physiologischen Zellerneuerung der oben aufgeführten Organe in sehr geringer Menge in das Blut.
Die Gesamt- oder Serum-Alpha-Amylase im Blut wird durch zwei Isoenzyme dargestellt:
- Pankreas-Alpha-Amylase (P-Typ) ~ 40%
- Alpha-Amylase aus dem Speichel (S-Typ) ≈60%
Bei pathologischen Zuständen, die mit einer Schädigung des Pankreasgewebes einhergehen, steigt die Gesamtamylase im Blut aufgrund einer Zunahme von
Pankreas-R-alpha-Amylase.
Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen steigt die Gesamtserumamylase aufgrund der Speichel-S-alpha-Amylase-Fraktion an.
In den meisten Fällen ist die Zunahme der Aktivität der Gesamtamylase im Blut mit einer Pankreaserkrankung verbunden. Daher wird die Analyse der Amylase-Isoenzyme (P- oder S-) nach speziellen Indikationen durchgeführt: um die Diagnose einer "Pankreatitis" zu bestätigen; zur Differentialdiagnose von Pankreaserkrankungen, Speicheldrüsen, Eierstöcken, Eileitern, Lungen usw.
Das Alpha-Amylase-Molekül ist klein, so dass es von den Nieren gut aus dem Blut herausgefiltert wird. Mit zunehmendem Enzymgehalt im Blut steigt auch der Uringehalt.
Alpha-Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern
Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern nach Alter
/ tisch /
Bei Neugeborenen, Kindern bis zu einem Jahr, ist die Synthese von a-Amylase unbedeutend, daher ist der Gehalt des Enzyms im Blut 2-5 mal niedriger als bei Erwachsenen. Mit der Einführung von Nahrungsergänzungsmitteln und der Entwicklung des Verdauungssystems steigt die Amylasesynthese an und der Enzymspiegel im Blut erreicht allmählich "adulte" Werte.
Die Rate der Gesamtamylase im Blut von Frauen und Männern nach Alter
Verwenden Sie für eine genauere Interpretation die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
Verwenden Sie für eine genauere Interpretation die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
Wann ist ein Amylasetest erforderlich?
Indikationen für
Bluttest für a-Amylase:
- Akute Bauchschmerzen.
- Diagnose von akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreas-Pathologie (einschließlich Krebs).
- Differentialdiagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
- Mumps (Entzündung der Speicheldrüsen der Parotis).
- Mukoviszidose.
Die klinische Bedeutung der Serumamylaseanalyse liegt in der Identifizierung und Behandlung akuter Pankreaserkrankungen. Die Hauptgründe für den Anstieg
Gesamt-Alpha-Amylase im Blut:
- Akute Pankreatitis
- Bauchtrauma
- Bauchfellentzündung
- Chronische Pankreatitis
- Tumor-, Zysten- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Akute Cholezystitis, auch kalkhaltig
- Akute infektiöse Hepatitis
- Perforation von Magengeschwüren
- Akute Durchblutungsstörungen der Bauchorgane, Darminfarkt
- Darmverschluss, Darmperforation
- Nierenversagen
- Morbus Crohn
- Mumps
- Makroamylasämie
- Eileiterschwangerschaft
- Eierstockpathologie, Salpingitis
- Diabetische Ketoazidose
Es ist offensichtlich, dass eine Zunahme der Aktivität der gesamten a-Amylase im Blut nicht nur bei der Pathologie der Bauchspeicheldrüse beobachtet wird. Eine Erhöhung der Rate um das 3-5-fache hat jedoch fast immer einen Pankreasursprung.
Eine signifikante Erhöhung der Serum-Alpha-Amylase um das 10-fache oder mehr bei starken Bauchschmerzen deutet auf eine akute Pankreatitis * hin. * Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis - warum steigt Alpha-Amylase im Blut an?
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein blassgelbes, bis zu 15 cm langes Organ der Bauchhöhle, das sich hinter dem Magen befindet.
Bis zu 10% des Pankreasgewebes produzieren Pankreashormone (Insulin, Glucagon und Somatostatin).
Bis zu 90% der Masse eines Organs besteht aus Azinargewebe, das Pankreassaft produziert. Es enthält: in Wasser gelöste Elektrolyte und drei Gruppen von Verdauungsenzymen:
- Amylase (aktiv) - spaltet Kohlenhydrate auf.
- Lipasen (aktiv) - Fette verdauen.
- Proteolytische Enzyme oder Proteasen (in inaktiver Form) - Unter normalen Bedingungen werden Proteasen nur im Darm aktiviert, wo die Verdauung (Proteolyse) von Nahrungsproteinen stattfindet.
Pankreassaft wird im zentralen Pankreasgang (Wirsung) gesammelt. Dann fließt es in den Gallengang und wird (zusammen mit der Galle) in der Hepato-Pankreas-Ampulle (Vaterova) gesammelt. Der Eintritt der „Verdauungsmischung“ in den Zwölffingerdarm wird durch den Schließmuskel von Oddi geregelt.
Normalerweise werden Pankreas-Proteasen aktiviert (Trypsinogen zu Trypsin usw.) und zeigen ihre aggressiven "Verdauungseigenschaften" ausschließlich in der Dünndarmhöhle.
Infolge einer mechanischen Verletzung ist das Pankreasgewebe beschädigt, entzündet und geschwollen, wenn die Kanäle verstopft sind oder unter Alkoholeinfluss stehen. Die Membranen von Azinuszellen werden hyperpermeabel. Pankreasenzyme "sickern" aus, werden sofort aktiviert und weichen im Blut aus, wobei sie das Pankreasgewebe zerstören (sich selbst verdauen).
- Akute Pankreatitis ist eine entzündlich-destruktive Läsion der Bauchspeicheldrüse infolge der Aktivierung von Pankreas-Proteasen in der Drüse.
Akute Pankreatitis geht mit einer massiven Freisetzung aller Pankreasenzyme, einschließlich Lipase, in den Blutkreislauf einher.
Es ist die Lipase, die ein strikt spezifischer Indikator für die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse ist: Wenn ihr Spiegel erhöht ist, besteht kein Zweifel an der Diagnose einer Pankreatitis.
Die Hauptursachen für akute Pankreatitis:
1. Alkoholmissbrauch
2. Gallensteinerkrankung
Andere Gründe:
- Infektionen (virale, bakterielle).
- Verletzungen der Bauchspeicheldrüse durch einen starken Schlag auf den Bauch (bei einem Sturz, Kampf usw.)
- Pathologische Veränderungen im Gallengang, Vaters Brustwarze, Oddis Schließmuskel (Einwurf von Galle in die Pankreasgänge).
- Erkrankungen des Zwölffingerdarms (Duodenitis usw.)
- Helminthiasis.
- Entzündliche Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.
- Akute Durchblutungsstörungen in den Gefäßen der Bauchspeicheldrüse: Thromboembolie, anhaltender Krampf, Verstopfung mit Fetttröpfchen oder arteriosklerotischen Plaques usw.
- Giftige Vergiftungen (Quecksilber, Arsen, Phosphor usw.) oder arzneimittelbedingte Schädigungen des Pankreasgewebes.
Die ersten Symptome einer akuten Pankreatitis -
plötzliche akute Schmerzen im Oberbauch (Epigastrium) oder im Nabel. Der Schmerz kann auf den Rücken, das linke Hypochondrium, die linke Schulter und das Schulterblatt übertragen werden. Manchmal erfasst der Schmerz ein breites Band von Hypochondrium zu Hypochondrium, es kann einkreisend sein. Die Schmerzen können von wiederholtem, nicht linderndem Erbrechen, Blähungen im Bauch, Blähungen, Aufstoßen und Fieber begleitet sein. Appetit fehlt, der Stuhl wird häufiger festgenommen.
In sitzender Position, auf dem Bauch liegend oder auf der linken Seite gebeugt, lässt der Schmerz etwas nach.
Wie wirkt sich der Gehalt an a-Amylase im Blut bei akuter Pankreatitis aus?