Für die Diagnose ist es manchmal nicht erforderlich, den Körper des Patienten vollständig zu untersuchen. Oft reicht es aus, einen oder mehrere Tests zu bestehen. Um einen Patienten zu diagnostizieren, wird manchmal empfohlen, nur einen biochemischen Bluttest durchzuführen, der zur Bestimmung der Anzahl und der Art der Leberzytolyseenzyme verwendet wird. Die biochemische Analyse von Blut-AST ermöglicht die Identifizierung einer Reihe schwerwiegender Krankheiten, die das Leben des Menschen erheblich verkomplizieren können.
Analyse von AST und ALT: Forschungsmerkmale
AST ist ein in Zellen enthaltenes Enzym, dessen Funktion darin besteht, den Umwandlungsprozess von Oxaloacetat zu Aspartam zu katalysieren. AST ist eine Verbindung, die in Herz-, Leber- und Nierengewebe vorkommt. Der Gehalt an dieser Substanz befindet sich außerdem in den Zellen der quergestreiften Skelettmuskulatur und in den Zellen des Nervengewebes.
Das AST-Enzym ist Aspartat-Aminotransferase, die aktiv am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist. Die Verbindung tritt nur dann in das Blut ein, wenn die Zellen während der Entwicklung einer Krankheit oder Verletzung des Organgewebes beschädigt oder zerstört werden.
Zusätzlich zu AST wird bei der biochemischen Analyse der Gehalt an Enzymen in der Blutbahn durch den Gehalt an solchen Verbindungen wie ALT bestimmt.
Die Abkürzung ALT bezieht sich auf das Vorhandensein eines enzymatischen Leberproteins, Alaninaminotransferase, das ein Proteinkatalysator in Prozessen ist, die direkt mit dem Austausch von Aminosäuren im Körper verbunden sind. Die in Betracht gezogene Verbindung weist maximale Aktivität in den Zellstrukturen des Leber- und Nierengewebes auf. In den Geweben des Herzens und der quergestreiften Muskulatur ist dieses Enzym in unbedeutenden Mengen vorhanden.
Aufgrund der Tatsache, dass ALT ein ausschließlich auf Zellen basierendes Enzym ist, ist seine Menge in der Blutbahn eher gering.
Was zeigen ALT- und AST-Analysen?
Um die Ursachen der Erkrankung zu bestimmen und die richtige Diagnose zu stellen, ist es häufig ausreichend, eine Analyse ausschließlich mit AST oder ALT durchzuführen. Die Entschlüsselung der biochemischen Analyse bei Überschreitung der Norm des Enzymgehalts zeigt das Vorhandensein von Prozessen im Körper an, die mit der Zerstörung bestimmter Bereiche der Leber verbunden sind. Leberschäden können in diesem Fall sehr unterschiedlich sein. Dies können die folgenden Prozesse sein:
- Schädigung der Leberzellen durch Alkohol- oder Drogenvergiftung;
- Leberzirrhose;
- Leberschäden durch Exposition gegenüber Organpathogenen der Virushepatitis.
Zusätzlich zu diesen Faktoren wird eine erhöhte AST- und ALT-Rate als Folge einer übermäßigen Belastung des Körpers, einer mechanischen oder ischämischen Verletzung des Körpergewebes bei schweren Verbrennungen beobachtet.
Die Bestimmung des Gehaltes an Enzymen erfolgt durch biochemische Forschungsmethoden. Damit die Daten so zuverlässig wie möglich entschlüsselt werden, sollte bei einer biochemischen Analyse morgens Blut gespendet werden. Bis zum Zeitpunkt der Blutentnahme ist es verboten, Lebensmittel zur Analyse zu sich zu nehmen, da Blut nur auf leeren Magen gespendet werden darf. Das Material für die biochemische Laboruntersuchung wird aus der Kubitalvene des Patienten entnommen.
Biochemische Analyse von Blut: Dekodierung, Rate und Abweichung davon
Um genaue Ergebnisse der biochemischen Analyse des Enzymgehalts zu erhalten, sollte die Dekodierung ausschließlich von einem erfahrenen, hochqualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Die Menge jedes im Blut enthaltenen Enzyms entspricht seiner spezifischen Konzentration. Der Gehalt an ALT im Blut liegt je nach Geschlecht des Patienten zwischen 31 Einheiten / l und 41 Einheiten / l. Die Norm für Frauen entspricht dem Gehalt an ALT in einer Menge, die unter der von Männern liegt. Um genaue Ergebnisse zu erhalten, wird das Verhältnis des Aktivitätsgrades jedes der Enzyme bestimmt. Die Zunahme des Koeffizienten kann auf das Auftreten und die Entwicklung der Voraussetzungen für einen Myokardinfarkt im Körper des Patienten hinweisen, und bei einer Abnahme dieses Indikators auf die Entwicklung einer infektiösen Hepatitis im Körper.
Da Aminotransferasen eine unterschiedliche Gewebespezialisierung aufweisen (jedes dieser Enzyme konzentriert sich auf einen bestimmten Gewebetyp), deutet eine Abweichung vom normalen Gehalt des einen oder anderen Enzyms fast augenblicklich auf das Vorhandensein von Krankheiten hin, die mit bestimmten Organen verbunden sind, bei denen eine maximale Lokalisierung von ALT und AST vorliegt. Die Dekodierungsanalyse kann als Faktor für die Diagnose des Herzmuskelzustands (Myokard) und von Funktionsstörungen des Lebergewebes herangezogen werden. In Fällen, in denen die Rate der Aufrechterhaltung des Enzyms erhöht ist, besteht der Verdacht, dass im Körper Probleme mit der Funktion bestimmter Organe vorliegen.
Während des Todes und der Zerstörung der Zellen des körpereigenen Gewebes werden die Enzyme in den Blutkreislauf freigesetzt. Die Konzentration der Substanzen steigt, was den Bluttest und die anschließende Interpretation der Ergebnisse bestimmt. Ein Überschuss von 2 oder mehr der AST-Enzymrate kann das Vorhandensein der Voraussetzungen für das Auftreten eines Myokardinfarktanfalls im Körper des Patienten gewährleisten.
Wenn die ALT im Blut erhöht ist, entwickelt der Körper während seiner Inkubation normalerweise eine infektiöse Hepatitis.
Wird die Indikatorrate für AST und ALT gesenkt, kann ein Mangel an Vitamin B (Hyridoxin) festgestellt werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Mangel an Hyridoxin nicht nur durch pathologische Veränderungen im Körper, sondern auch durch das Tragen eines Kindes zu einer Frau verursacht werden kann.
Was ist der Grund für die Abweichung vom Standard von ALT und AST?
Die Aktivität von ALT im Blut hängt direkt vom Grad und der Schwere des Verlaufs der Virushepatitis ab. Je komplexer die Situation im Körper mit der Entwicklung der Krankheit ist, desto höher ist das Aktivitätsniveau von ALT im Blut. In schweren Fällen kann eine Blutuntersuchung eine ALT-Aktivität nachweisen, die das 5-fache oder mehr der Norm beträgt. Die Verwendung eines biochemischen Bluttests hilft bei der Identifizierung der Krankheit im Anfangsstadium der Entwicklung im Körper des Patienten, d.h. in dem Moment, in dem der Krankheitsverlauf ohne deutlich ausgeprägte Symptome vergeht. Blutuntersuchungen AST und ALT können den Zustand des Patienten und die Komplexität des Krankheitsverlaufs genau bestimmen.
Die erhöhte Konzentration von ALT und AST im Blut während der Analyse kann im Fall des Auftretens von Krankheiten im Körper auftreten, wie:
- Leberzirrhose;
- Leberkrebs;
- verschiedene Formen von Hepatitis,
- Schädigung des Lebergewebes durch Gift- und Arzneimittelvergiftung.
Darüber hinaus können Abweichungen von der Norm zu folgenden Erkrankungen führen:
- Pankreatitis;
- Herzinsuffizienz oder Myokardinfarkt;
- Verbrennungen an großen Körperstellen;
- Skelettgewebenekrose;
- Schockzustände unterschiedlicher Art.
Eine Senkung der ALT unter den Normalwert wird bei einem Mangel an Vitamin B6 im Körper des Patienten sowie bei einer Niederlage des Lebergewebes infolge einer ausgedehnten Nekrose beobachtet. In der Regel wird ein Abfall der ALT beobachtet, der auf den Tod und die Zerstörung der Zellen zurückzuführen ist, aus denen das Lebergewebe besteht und die ALT produzieren.
Empfehlungen für den Patienten
AST ist einer der wichtigsten diagnostischen Indikatoren für den Zustand des Körpers. Die Abweichung seines Gehalts im Blutstrom von der Norm weist auf die Entwicklung von Organschäden im Körper infolge der Entwicklung bestimmter Krankheiten hin. Die Normalisierung des AST im Blut erfolgt automatisch, nachdem die Auswirkung des pathologischen Prozesses auf das betroffene Organ beseitigt ist.
Bei rechtzeitiger medizinischer Intervention und angemessenen therapeutischen Maßnahmen kehrt der AST-Indikator innerhalb von 30 bis 40 Tagen nach Ende des Behandlungsverlaufs zur Normalität zurück. Die rechtzeitige Behandlung der Krankheit zeigt eine gleichzeitige positive Entwicklung des AST-Gehalts im Blut. Kommt es bei fortschreitender Hyperbilirubinämie zu einem raschen Abfall des Enzymgehalts im Blutstrom, ist die Prognose für den Krankheitsverlauf negativ und erfordert eine entsprechende Änderung der Behandlungsmethode. Die Blutuntersuchung zeigt eine Abnahme des AST-Spiegels in der Zusammensetzung des Blutflusses aufgrund einer schweren Erkrankung, eines Leberbruchs oder eines Vitamin-B6-Mangels.
Ein Anstieg der AST tritt bei Traumatisierung der gestreiften Skelettmuskulatur, Hitzschlag sowie bei Herzoperationen im Körper auf.
Um die Konstanz der AST- und ALT-Indizes im Normbereich sicherzustellen, muss der Patient die längere Einnahme verschiedener Medikamente vermeiden, die zur Zerstörung des Lebergewebes oder zu einer Funktionsstörung der Leberzellen führen können. Wenn dies aufgrund einer chronischen Erkrankung im Körper nicht möglich ist, muss eine Blutuntersuchung auf AST und ALT so regelmäßig wie möglich durchgeführt werden. Dies sollte getan werden, um die Entwicklung schwerwiegenderer Erkrankungen im Körper zu verhindern, die mit einer Arzneimittelvergiftung der Leber verbunden sind.
Daten ALT und AST in der Blutanalyse
Gepostet von: Content · Gepostet am 03/07/2017 · Aktualisiert am 17/10/2018
Inhalt dieses Artikels:
Eine Blutuntersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium, nach dessen Ergebnissen der Arzt nicht nur viel über den Allgemeinzustand des Patienten, sondern auch über die Gesundheit bestimmter Organe aussagen kann. Insbesondere die biochemische Analyse kann Aufschluss über die Leber geben, wenn wir die Parameter AST und ALT sorgfältig untersuchen. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.
Aspartat-Aminotransferase (AST)
Die Substanz ist ein Enzym, das den Transport von Aminosäuren im menschlichen Körper fördert. AST (synonym mit AST, AsAT) ist in den Zellen des gesamten Organismus vorhanden, wird jedoch vor allem in Leber und Herz, etwas weniger in Muskelgewebe, Nieren, Milz und Bauchspeicheldrüse beobachtet. Zu den Funktionen des Enzyms gehören auch die Beteiligung an der Produktion von Galle, die Produktion der notwendigen Proteinstrukturen, die Umwandlung von Nährstoffen, die Spaltung von toxischen Verbindungen. Die Norm des Blutzustands sieht die Mindestmenge an Enzym im Blutkreislauf vor, bei einer Änderung des Spiegels können wir das Vorhandensein einer schwerwiegenden Pathologie vermuten. Änderungen im Wert von AsAT werden früher als die spezifischen Symptome der Krankheit bemerkt.
Erhöhen
Beim Menschen wird ein erhöhter AST-Spiegel beobachtet, wenn die folgenden Phänomene vorliegen:
- Lebererkrankungen (von Hepatitis zu Leberzirrhose und Krebs);
- Abnormalitäten in der Arbeit des Herzens (Herzinfarkt, Herzfrequenzversagen);
- Thrombose großer Gefäße;
- Das Auftreten von Bereichen der Nekrose (Gangrän);
- Verletzungen (mechanische Muskelschäden), Verbrennungen.
Ursachen für einen geringen Anstieg des AST können signifikante körperliche Betätigung oder das Vorhandensein einer kürzlichen Injektion oder oralen Einnahme eines Arzneimittels, Impfstoffs oder Vitamins sein.
Ablehnen
Der diagnostische Wert ist nicht nur eine Erhöhung des AST-Spiegels, sondern auch eine Verringerung. Die häufigste Ursache der Erkrankung sind Leberbrüche, aber es ist möglich, dass der Wert während der Schwangerschaft oder bei Vitamin B6-Mangel, der am Aspartattransport beteiligt ist, abfällt.
Normalwert
Die Norm des AST-Niveaus unterscheidet sich je nach Untersuchungsmethode. Die mit unterschiedlichen Bestimmungsmethoden erzielten Ergebnisse sind nicht miteinander vergleichbar. Bitte beachten Sie, dass das Testsystem vom Labor im Analyseformular angegeben wird. Dies bedeutet auch, dass jedes Labor seine eigenen Referenzwerte hat, die von den in anderen Laboratorien festgelegten Standards abweichen können.
AU 680 Ergebnis
Für Kinder unter einem Monat beträgt die AsAT-Rate 25 bis 75 Einheiten pro Liter. Bei älteren Patienten (bis zu 14 Jahren) liegt der durchschnittliche Bereich zwischen 15 und 60 Jahren.
Bei erwachsenen Männern und Frauen ist die Rate unterschiedlich:
Für Männer - 0–50.
Für Frauen - 0–45.
Cobas 8000 Ergebnis
Der AST-Wert wird ebenfalls für einen Liter Blut neu berechnet und in willkürlichen Einheiten gemessen:
Alanin-Aminotransferase (ALT)
ALT (Synonyme für ALT, AlAT) sowie AST sind ein Enzym, aber Alaninaminotransferase ist für die Bewegung der Aminosäure Alanin von einer Zelle zur anderen verantwortlich. Dank des Enzyms erhält das Zentralnervensystem Energie für seine Arbeit, die Immunität wird gestärkt und die Stoffwechselprozesse normalisiert. Die Substanz ist an der Bildung von Lymphozyten beteiligt. Normalerweise ist ALT in geringen Mengen im Blut vorhanden. Die höchste Konzentration des Enzyms wird in den Geweben der Leber und des Herzens beobachtet, etwas weniger in den Nieren, den Muskeln, der Milz, der Lunge und der Bauchspeicheldrüse. Änderungen des AlAT-Gehalts im Blut werden bei schweren Erkrankungen beobachtet, können aber auch eine Variante eines Normalzustands sein.
Erhöhen
Bei der biochemischen Untersuchung von Blut kann AlAT durch die folgenden Pathologien verbessert werden:
- Schädigung der Leber und der Gallenwege (Hepatitis, Leberzirrhose, Krebs, Obstruktion);
- Vergiftung (Alkohol, chemisch);
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße (Ischämie, Herzinfarkt, Myokarditis);
- Blutkrankheiten;
- Verletzungen und Verbrennungen.
Die ALT kann nach Einnahme von Medikamenten, Verzehr von fetthaltigen Nahrungsmitteln oder Fast-Food-intramuskulären Injektionen ansteigen.
Ablehnen
Bei der biochemischen Analyse von Blut kann ein Abfall des AlAT-Index beobachtet werden. Dies deutet auf einen Mangel an Vitamin B6 hin, das am Alanintransport oder an schweren Lebererkrankungen beteiligt ist: Zirrhose, Nekrose und andere.
Normalwert
Wie bei AST wird die ALT im Blut nach verschiedenen Methoden bestimmt, das Labor gibt sie in Form des Analyseergebnisses an. Studien, die mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt wurden, können nicht miteinander verglichen werden.
AU 680 Ergebnis
Bei Kindern unter einem Monat beträgt die AlAT-Rate 13 bis 45 Einheiten pro Liter Blut.
Bei Kindern über einem Monat und Erwachsenen variieren die normalen ALT-Werte je nach Geschlecht:
- Männer - von 0 bis 50 Einheiten;
- Frauen - von 0 bis 35 Einheiten.
Cobas 8000 Ergebnis
Nach diesem Testsystem hängt der Wert der Norm des Indikators vom Alter der Person und ihrem Geschlecht ab:
Wenn eine Studie geplant ist
Der Arzt kann eine biochemische Analyse vorschreiben, um den Spiegel der AST- und ALT-Enzyme zu untersuchen, wenn Anzeichen einer Leberschädigung vorliegen oder bestimmte Faktoren, die ihre Arbeit beeinträchtigen können.
Häufige Symptome einer Lebererkrankung:
- Appetitlosigkeit;
- Fälle von Erbrechen;
- Das Vorhandensein von Übelkeit;
- Schmerzen im Bauch;
- Helle Färbung von Kotmassen;
- Dunkle Farbe des Urins;
- Gelblicher Schimmer des Weiß der Augen oder der Haut;
- Das Vorhandensein von Juckreiz;
- Allgemeine Schwäche;
- Erhöhte Müdigkeit.
Risikofaktoren für Leberschäden:
- Alkoholmissbrauch;
- Hepatitis oder Gelbsucht;
- Das Vorhandensein von Lebererkrankungen bei nahen Verwandten;
- Einnahme potenziell toxischer Medikamente (Anabolika, entzündungshemmende Medikamente, Medikamente gegen Tuberkulose, Antimykotika, Antibiotika und andere);
- Diabetes mellitus;
- Fettleibigkeit.
Die Analyse auf AsAT- und AlAT-Enzyme kann durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen (wenn der erhöhte Spiegel allmählich abnimmt, wird ein positiver Effekt der Arzneimitteltherapie diagnostiziert).
Diagnosefunktionen
Für diagnostische Zwecke ist es nicht nur wichtig, dass sich die Blutparameter von AST und ALT ändern, sondern auch, wie stark sie zunehmen oder abnehmen, sowie das Verhältnis der Anzahl der Enzyme zueinander. Z.B:
Der Myokardinfarkt wird durch einen Anstieg beider Indikatoren (AST und ALT) in der Analyse um den Faktor 1,5–5 belegt.
Wenn das Verhältnis von AST / ALT im Bereich von 0,55 bis 0,65 liegt, kann davon ausgegangen werden, dass sich die Virushepatitis in der akuten Phase befindet. Wenn der Koeffizient 0,83 überschreitet, deutet dies auf einen schweren Krankheitsverlauf hin.
Wenn der AST-Spiegel viel höher ist als der ALT-Spiegel (das AST / AlAT-Verhältnis ist viel höher als 1), können alkoholische Hepatitis, Muskelschäden oder Leberzirrhose die Ursache für solche Veränderungen sein.
Um Fehler auszuschließen, muss der Arzt auch andere Blutparameter auswerten (im Falle einer Lebererkrankung handelt es sich um eine Bilirubinimotransferase-Dissoziation). Wird ein erhöhter Bilirubinspiegel vor dem Hintergrund einer Abnahme des Spiegels der betreffenden Enzyme beobachtet, wird von einer akuten Form von Leberversagen oder subhepatischem Ikterus ausgegangen.
Regeln für die Abgabe der biochemischen Analyse von Blut
Die Nichteinhaltung der Regeln zur Vorbereitung der Analyse kann zu falschen Ergebnissen führen, was zusätzliche Untersuchungen und ein langwieriges Verfahren zur Klärung der Diagnose erforderlich machen würde. Die Vorbereitung umfasst mehrere Hauptpunkte:
- Die Auslieferung des Materials erfolgt morgens auf nüchternen Magen;
- Fetthaltiges, scharfes Essen, Alkohol und Fast Food am Vorabend auszuschließen, bevor Blut gespendet wird;
- Rauchen Sie eine halbe Stunde vor dem Eingriff nicht.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress in der Nacht vor und am Morgen vor der Blutentnahme.
- Nehmen Sie das Material nicht unmittelbar nach Röntgen-, Fluorographie-, Physiotherapie-, Ultraschall- oder Rektaluntersuchungen ein.
- Sie müssen Ihren Arzt über alle eingenommenen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Impfungen informieren, bevor Sie eine biochemische Studie verschreiben.
Die Diagnose von Krankheiten gemäß den Ergebnissen der Blutuntersuchung ist ein komplexer Prozess, der die Verfügbarkeit von relevantem Wissen erfordert. Daher muss die Interpretation der Ergebnisse qualifizierten Ärzten anvertraut werden.
Norm ALaT und ASaT bei der biochemischen Analyse von Blut
Sehr oft schreibt der Arzt bei der Durchführung einer biochemischen Blutuntersuchung eine Studie mit Indikatoren für ALT und AST vor. Es gibt viele Krankheiten, die zu einer Veränderung der Konzentration dieser Enzyme im Blut führen, und am häufigsten sprechen wir von steigenden Werten. Aber welche Werte von ALT und AST gelten als normal? Was ist der Unterschied zwischen diesen Enzymen, was machen sie im menschlichen Körper? und was sind die indikationen für die verschreibung dieser tests bei erwachsenen?
Transaminase
Es ist bekannt, dass im Körper eine große Menge verschiedener biologisch aktiver Substanzen vorhanden ist, die an bestimmten Reaktionen beteiligt sind und eine sehr hohe Selektivität und Spezifität aufweisen. Dies sind Enzyme, auch Enzyme genannt. Das Vorhandensein von Enzymen ermöglicht es, den Verlauf chemischer Reaktionen Hunderte und Tausende Male zu beschleunigen.
In der Biochemie gibt es mehrere Gruppen von Enzymen. In unserem Körper gibt es also Oxidoreduktasen. Diese Enzyme unterstützen die biologische Oxidation, beispielsweise den Protonentransfer. Es gibt Hydrolasen, die intramolekulare Bindungen spalten. Beispielsweise sind diese Enzyme am Abbau von Estern und Fetten beteiligt. Im Körper gibt es Isomerasen, die die gegenseitigen Umwandlungen verschiedener Isomere desselben Moleküls katalysieren. Schließlich sind Enzyme in großen Mengen durch Transferasen vertreten. Diese Enzyme katalysieren den Transfer verschiedener Atomgruppen von einem Molekül zum anderen. Ihr gebräuchlicher Name wird aus dem Namen des Donormoleküls konstruiert, dann wird der Name der übertragbaren Gruppe hinzugefügt und dann wird die Endung hinzugefügt: Transferase.
Somit überträgt ALT oder Alaninaminotransferase die Aminogruppe NH2 von der Aminosäure Alanin, und AST oder Aspartataminotransferase trägt die gleiche Aminogruppe NH2 von der Aminosäure Aspartat. Wozu dienen diese Prozesse und wo werden diese Transaminasen, also Träger von Aminogruppen, die eine Transaminierung durchführen, gefunden?
Aspartataminotransferase, AST
Dieses Enzym befindet sich normalerweise in den Zellen und gelangt nur selten in das Blut, wenn sie beschädigt sind. AST kommt im Myokard, im Lebergewebe, in den quergestreiften Skelettmuskeln, im Nervengewebe und in den Nieren vor. In geringerem Maße befindet sich dieses Enzym in der Bauchspeicheldrüse, im Lungengewebe und in der Milz.
Zum Vergleich können Sie angeben, dass die Aktivität dieses Enzyms im Myokard 10.000-mal höher ist als die Aktivität im Serum. Daher ist ein erhöhter AST-Wert einer der frühesten und zuverlässigsten Marker für Herzmuskelnekrosen beim Myokardinfarkt. Natürlich ist die Spezifität dieses Indikators nicht sehr hoch. Abgesehen vom Herzen ist dieses Enzym in der Leber enthalten. Wenn ein Patient zu diesem Zeitpunkt einen Abbau der Leberzellen und eine aktive Hepatitis hat, ist die Analyse auf Myokardinfarkt falsch. Daher gehört AST auch zu den Leberenzymen.
Wenn wir über die Früherkennung eines Myokardinfarkts sprechen, steigt die Serumkonzentration dieses Enzyms etwa 7 Stunden nach dem ersten schmerzhaften Anfall signifikant an, was auf die Entwicklung eines Herzinfarkts hinweist. Einen Tag nach Erweichung und Nekrose des Herzmuskels erreicht die Konzentration dieser Transaminase im Blut ein Maximum und der Wert normalisiert sich nach etwa 5-6 Tagen.
Interessanterweise besteht ein indirekter Zusammenhang zwischen der Weite der Nekrosezone und der erhöhten Konzentration des Enzyms. Dies ist nicht überraschend: Je mehr die Zone der Nekrose ist, desto mehr Enzym gelangt von den Myokardiozyten in die periphere Blutbahn. Es wird daher angenommen, dass, wenn der Wert dieses Enzyms beim Menschen um das Fünffache erhöht wird, dies möglicherweise die biochemischen Anzeichen eines Myokardinfarkts sind. Wenn jedoch die Konzentration dieses Enzyms 15-mal höher als die Norm ist, deutet dies auf einen schweren Verlauf, ein ausgedehntes Nekrose-Gebiet und möglicher negativer Ausgang.
Natürlich kann man einen Myokardinfarkt nicht nur anhand einer einzigen biochemischen Studie diagnostizieren. Dies bedeutet, dass, wenn das Enzym während eines Herzinfarkts leicht anstieg oder überhaupt nicht anstieg, es überhaupt nicht notwendig ist, dass ein günstiges Ergebnis erzielt wird.
Was ist mit ALT? Bei einem Herzinfarkt steigt die Konzentration dieses Enzyms im Blut leicht an. Und unter welchen Bedingungen kommt es zu einem Anstieg der ALT-Konzentration und wo befindet sich diese (diese Transaminase)?
ALT oder Alaninaminotransferase
ALT ist ein verwandtes Enzym, es ist ein Spiegelbild von AST: Die größte Konzentration wird in der Leber und weniger beobachtet - im Herzgewebe, in den Muskeln, in den Nieren und in der Bauchspeicheldrüse. Daher kann verstanden werden, dass Frauen eine geringere Konzentration dieses Enzyms im Blut haben, da ihr Muskelgewebe im Vergleich zu Männern nicht sehr gut entwickelt ist. Dieses Enzym hat auch keine Organspezifität, dh es gibt kein einzelnes Organ, das nur dieses Enzym enthält.
Es ist jedoch höchstwahrscheinlich anzunehmen, dass die Quelle dieses Enzyms die Leber ist, genau wie das Myokard die Hauptquelle für AST war. Es ist ein echtes Leberenzym, zusammen mit GGTP, und bei akuter Virushepatitis kann die Konzentration dieses Enzyms im Blut die normalen Werte um einen Faktor von 100 oder mehr überschreiten. Dieses Enzym ist ein früher Marker für Ikterus, und sein Anstieg, beispielsweise bei der Virushepatitis, tritt bereits eine Woche vor den ersten Anzeichen von Ikterus bei etwa 30% aller Patienten auf. Und 2 Tage vor der Gelbfärbung der Sklera und des Zungenfrenulums tritt bei mehr als 90% der Patienten mit Virushepatitis ein Anstieg dieses Enzyms auf. In dem Fall, dass bei viraler Hepatitis die Zytolyse der Hepatozyten allmählich abnimmt und eine klinische Erholung beobachtet wird, nimmt die Aktivität von AlAt (da sie manchmal auch verringert ist) über mehrere Wochen langsam auf normale Werte ab.
Ein erfahrener Hepatologe oder Spezialist für Infektionskrankheiten kann sogar verstehen, welche Art von Hepatitis er mit der Dynamik von Veränderungen des Enzyms im Blut hat. Eine toxische Schädigung der Leber verursacht ebenfalls sehr hohe Wertschübe. Wenn jedoch die Ursachen für eine erhöhte ALT eine alkoholische Hepatitis und eine Leberzirrhose sind, ist der Wert dieses Enzyms nicht viel höher als normal und beträgt das 4- bis 5-fache. Es ist klar, warum dies passiert: Transaminasen sind intrazelluläre Enzyme. Für den Fall, dass die meisten Leberzellen bereits zerstört sind, entweder durch Alkohol oder durch faseriges Gewebe ersetzt, gibt es einfach keine solchen Strukturen, die sich auflösen und dieses Enzym signifikant in das Blut freisetzen können. Eine hundertfache Erhöhung der ALT ist nur möglich, wenn vor dem Hintergrund einer gesunden und vollwertigen Leber eine akute Virushepatitis aufgetreten ist.
Die biochemische Analyse von Blut auf ALT, allein genommen, ohne Bilirubin, Prothrombinindex und andere Tests, hat keinen diagnostischen Wert. Wenn daher die Konzentration der Aspartataminotransferase (in Millimol) oder der Alaninaminotransferase erhöht wird, bedeutet dies nicht, dass die diagnostische Suche beendet ist. Die Konzentration dieser Enzyme stimmt nicht immer mit der Schwere des Zustands überein, und selbst das betroffene Organ ist nicht immer bekannt.
Auf dem de Rytis-Koeffizienten
Wahrscheinlich ist es bereits klar, dass ALT und AST im Blut bequemer zusammen zu bestimmen sind, da es viele andere Krankheiten gibt, bei denen sich die Menge dieses Enzyms relativ zueinander ändert. Daher wird das Verhältnis von Aspartataminotransferase zu Alaninaminotransferase (AST zu ALT) als De-Rytis-Koeffizient bezeichnet.
Beim Myokardinfarkt beispielsweise kommt es grundsätzlich zu einem Anstieg der Aspartatkonzentration, und die ALT-Konzentration steigt nicht oder nur geringfügig an. Daher steigt dieses Verhältnis und mit einem Herzinfarktverhältnis höher als eins. Im Falle eines Wachstums aufgrund einer Leberschädigung, also auf Kosten der ALT, fällt dieser Koeffizient stark ab, da der Nenner eine große Zahl ist. Als Ergebnis beträgt der Koeffizient 0,2, - 0,5. Normalerweise liegen die Verhältnisse zwischen 0,8 und eins. Es ist zu beachten, dass dieser Wert nicht wie üblich in mmol angegeben ist, sondern ein eindeutiges Zahlenverhältnis.
Norm ALAT und ASAT im Blut, Referenzwerte
Schließlich kommen wir zum quantitativen Teil der Geschichte. Was ist die Norm für ALT und AST im Blut einer Person? Der quantitative Wert dieser beiden Enzyme hängt stark vom Alter ab. Und das ist verständlich, da sich ALT und AST normalerweise immer in Zellen befinden und bei Kindern die Funktion von Enzymsystemen nicht so entwickelt ist wie bei Erwachsenen. Deshalb schwimmt bei Kindern eine beträchtliche Menge dieser Enzyme aus und daher ist ihre Konzentration ziemlich hoch.
Wir geben die Höchstzahl für AST an:
- Im Alter des Babys bis zu 5 Tagen - 97 mmol / l;
- bis zu sechs Monaten - 77;
- bis zu einem Jahr - 82;
- bis zu drei Jahren - 48;
- unter sechs Jahren - 36;
- bis 12 Jahre - 47 mmol / l.
Ferner beginnt mit der Pubertät eine unterschiedliche Entwicklung des Muskelsystems bei Männern und Frauen. Daher sollte bei Mädchen der Wert - 25 und bei Jungen - 29 nicht überschreiten, und schließlich sollte bei Erwachsenen mit vollständiger Reifung aller Enzymsysteme bei Frauen die Konzentration von AST 29 bei Männern 37 mmol / l nicht überschreiten.
Bei ALT ist die Situation ganz ähnlich:
- bei Kindern unter 5 Tagen beträgt die maximale Enzymmenge nicht mehr als 49 mmol / l;
- bis zu 6 Monaten - 56;
- bis zu 12 Monaten - 54;
- bis 3 Jahre - 33;
- unter 6 Jahren - 29;
- bis 12 Jahre - 39 mmol / l.
Eine derart geringfügige Steigerung der Aktivität von Enzymen in diesem und in einem anderen Fall ist nicht die Ursache für die Pathologie. Die Normen für ALT und AST im Blut werden in diesem Fall durch die Bereitschaft zur Pubertät und andere zelluläre Aktivitäten reguliert.
Bei Erwachsenen variiert der Gehalt an Alaninaminotransferase ebenfalls, bei Mädchen nicht mehr als 24, bei Jungen nicht mehr als 27 Millimol pro Liter und bei erwachsenen Frauen nicht mehr als 31 und bei Männern nicht mehr als 41 Millimol pro Liter.
Wie Sie sehen können, ist das Bild sehr ähnlich. Und das ist verständlich, weil die Norm von AlAt und AsAt in beiden Fällen durch das verbleibende Austreten von Enzymen aus dem intrazellulären Raum sowie durch ihr geplantes Auftreten im Blutplasma bei der Zerstörung abgestorbener Zellen bestimmt wird, die regelmäßig im Körper vorkommen.
Wann sollte eine Analyse durchgeführt werden?
Noch vor 25 Jahren war eine solche Frage völlig überflüssig, da die Person selbst die Analyse nicht nach Belieben bestehen konnte, da es keine kommerziellen und privaten Laboratorien gab. Die Analysen wurden in der Klinik durchgeführt und die Auswahl des Bereichs vom behandelnden Arzt vorgenommen. Derzeit können Sie selbst herausfinden, wie hoch Ihre AlAt- und AsAt-Blutspiegel sind. Aber warum tun Sie es bei voller Gesundheit? Dies sind die Bedingungen, unter denen es notwendig ist, auf ALT getestet zu werden:
- bei Verdacht auf eine Lebererkrankung (Gelbsucht, Schmerzen im rechten Hypochondrium);
- wenn Sie in Kontakt mit einem Patienten mit Virushepatitis waren oder an einer epidemischen Hepatitis A leiden;
- von Spendern aus gesehen;
- bei der Überprüfung der Qualität der Behandlung von Patienten mit Virushepatitis;
- während einer Routineuntersuchung von schwangeren Frauen.
Es wird empfohlen, die AST-Analyse in folgendem Fall zu bestehen:
- vor allem bei Verdacht auf akuten Myokardinfarkt: bei Brustschmerzen mit einem undeutlichen Bild im EKG;
- bei verschiedenen Herzkrankheiten wie akuter rheumatischer Karditis;
- mit Lungenthrombose;
- vor verschiedenen Herzoperationen und -prozeduren;
- in Gegenwart von verschiedenen Hepatitis;
- mit schwerer Angina-Attacke;
- bei ausgedehnten Verletzungen der Skelettmuskulatur, zum Beispiel beim Crash-Syndrom oder beim Long-Crush-Syndrom;
- bei akuter Pankreatitis.
Schließlich ist AST ein signifikanter Marker für die Entwicklung von Leberkrebs.
Diese Tests für ALT und AST werden immer zusammen durchgeführt. Der De-Rytis-Koeffizient ist eine wichtige Hilfe und sagt dem Arzt, was im Körper am wichtigsten ist: Nekrose oder Zelltod oder Leberzytolyse.
Aber selbst wenn der Arzt die Methoden zur Interpretation dieser Tests perfekt beherrscht, kommt er niemals ohne eine klinische Untersuchung des Patienten, ohne instrumentelle Hilfsdiagnosemethoden und auch ohne andere Labortests aus.
Nur eine vollständige Diagnose ermöglicht es Ihnen, eine endgültige Diagnose zu stellen, die den Grad der Entwicklung der Krankheit anzeigt, und eine vollständige Behandlung vorzuschreiben.
ALT und AST
AST und ALT (in einigen Quellen - AsAT und AlAT) sind wichtige Indikatoren für die biochemische Analyse des menschlichen Blutes, die indirekt den Zustand der inneren Organe widerspiegeln. Dies sind Transaminasen (Enzyme), die aktiv am Stoffwechsel beteiligt sind.
Das Überschreiten der zulässigen Grenzen von Enzymen weist auf eine Schädigung der inneren Organe (insbesondere der Leber, des Herzens, der Skelettmuskeln usw.) hin. In diesem Artikel werden Sie die Regeln des Inhalts von ALT und AST finden, Dekodieren Werte durch die Analyse erhalten, was eine Zunahme oder Abnahme von Aspartat-Aminotransferase und Alanin-Aminotransferase bedeutet.
Was ist AST im Blut und was zeigt
AST oder Aspartataminotransferase ist ein Enzym, das an der Umwandlung von Asparaginsäure in eine Zelle beteiligt ist. Die größte Menge an AsAT kommt im Myokard (Herzmuskel), in der Leber, in den Nieren und im Skelettmuskel vor.
AST ist in den Mitochondrien und im Zytoplasma der Zellen lokalisiert. Wenn eine Zelle beschädigt ist, wird sie daher schnell im Blut nachgewiesen. Der rasche Anstieg der Asparaginaminotransferasekonzentration ist sehr charakteristisch für einen akuten Myokardschaden (z. B. bei einem Herzinfarkt). Der Anstieg des Enzymbluts wird nach 8 Stunden ab dem Zeitpunkt der Niederlage beobachtet und erreicht sein Maximum nach einem Tag. Die Abnahme der Konzentration von AST im Infarkt tritt am Tag 5 auf.
AST sollte zusammen mit ALT evaluiert werden. Dies sind die sogenannten "Leber" -Proben, anhand derer man die Aktivität des Prozesses beurteilen kann. Manchmal ist die Zunahme dieser Indikatoren das einzige Symptom, das auf die Entwicklung einer schweren Krankheit hinweist.
Die AST-Analyse ist nicht teuer und kann in jedem Labor absolviert werden.
Was ist ALT in einer Blutuntersuchung?
ALT oder Alanin-Aminotransferase in einer Blutprobe, - ein intrazelluläres Enzym, das in den Stoffwechsel der Zellen beteiligt, insbesondere - bei der Spaltung der Aminosäure Alanin. Die meiste Alaninaminotransferase kommt in Leberzellen vor, weniger im Myokard, im Skelettmuskel und in der Niere.
Der Anstieg des AlAT im Bluttest tritt bei einer Schädigung der Hepatozyten (Leberzellen) auf. Die Verstärkung des Enzyms wird in den ersten Stunden nach der Verletzung beobachtet und nimmt in Abhängigkeit von der Aktivität des Prozesses und der Anzahl der beschädigten Zellen allmählich zu.
In Abhängigkeit von der Konzentration von ALT in der biochemischen Analyse von Blut kann auf dem Grad der Aktivität von Hepatitis beurteilt werden (Hepatitis ist das Minimum, mittlere oder hohe Enzymaktivität), die in der klinischen Diagnose angezeigt werden müssen. Es kommt vor, dass Hepatitis auftritt, ohne das angegebene Enzym zu erhöhen. Dann sprechen sie über Leberschäden ohne enzymatische Aktivität.
Im Allgemeinen sind die Blutspiegel von ALT und AST bei Hepatitis erhöht und spiegeln den Grad der Zytolyse - Zerstörung der Leberzellen wider. Je aktiver die Zytolyse ist, desto ungünstiger ist die Prognose der Erkrankung.
Normen AsAT und AlAT in der Blutuntersuchung
Die Referenzwerte für AST und ALT sind normalerweise sehr niedrig und hängen von Geschlecht und Alter ab. Beispielsweise sind beide Indikatoren bei Männern höher als bei Frauen.
Normtabelle von AST und ALT für erwachsene Männer und Frauen:
Mit zunehmender AST oder AST bei Männern oder Frauen ist es ratsam, den De-Rytis-Koeffizienten zu berechnen - das Verhältnis von AST zu ALT (AST / AlAT). Normalerweise beträgt sein Wert 1,33 ± 0,42.
Wenn der De-Ritis-Koeffizient kleiner als 1 ist (das heißt, ALT ist vorherrschend), können wir sicher über die Niederlage von Hepatozyten (Leberzellen) sprechen. Beispielsweise steigt bei aktiver Virushepatitis die ALT-Konzentration um das 10-fache, während AST die Norm nur um das 2-3-fache überschreitet.
Wie oben erwähnt, kann der Koeffizient nur berechnet werden, wenn sich die ALT- oder AST-Werte erhöhen. Es ist auch zu beachten, dass die Referenzwerte der biochemischen Parameter in jedem Labor unterschiedlich sind und möglicherweise nicht mit den oben angegebenen übereinstimmen.
Die Gründe für die Zunahme von AST und ALT
Der Anstieg der Alanin- und Asparaginaminotransferase kann bei vielen Krankheiten zunehmen.
Gründe für die Erhöhung der AST in Blutuntersuchungen:
- Akute Myokarditis;
- Myokardinfarkt;
- Lungenembolie;
- Akute rheumatische Herzkrankheit;
- Instabile Angina;
- Verschiedene Myopathien;
- Verletzungen der Skelettmuskulatur (starkes Dehnen, Reißen);
- Myositis, Myodystrophie;
- Eine Vielzahl von Lebererkrankungen.
Ursachen für erhöhte ALT im Blut:
- Leberzirrhose (giftig, alkoholisch);
- Akute Pankreatitis;
- Cholestase, cholestatischer Ikterus;
- Alkoholische Leberschäden;
- Fettleberentzündung;
- Akute und chronische Virushepatitis (Hepatitis C, Hepatitis B)
- Bösartige Neubildungen der Leber und der Gallenwege, Lebermetastasen;
- Alkoholismus;
- Schwere Verbrennungen;
- Akzeptanz von Hepatotoxika (orale Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Krebsmedikamente, Medikamente für die Chemotherapie, Sulfonamide usw.)
Wenn bei einer Blutuntersuchung hohe AST- und ALT-Werte festgestellt werden, muss sofort ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache für dieses Phänomen zu ermitteln, da ein Anstieg dieser Indikatoren häufig das Vorliegen schwerwiegender Krankheiten bedeutet.
Reduziert AsAT und AlAT
In der Praxis gibt es manchmal Fälle, in denen die Indikatoren AST und ALT unter dem Normalwert liegen. Dies kann bei schwerer und ausgedehnter Lebernekrose auftreten (z. B. bei fortgeschrittener Hepatitis). Besonders ungünstige Prognosen haben eine Abnahme des AST- und ALT-Spiegels vor dem Hintergrund eines progressiven Anstiegs des Bilirubins zur Folge.
Tatsache ist, dass Vitamin B6 für die Synthese von AST notwendig ist und ALT normal ist. Die Abnahme der Konzentration von B6 kann mit einer Langzeitbehandlung mit Antibiotika einhergehen. Es ist möglich, seinen Mangel mit Hilfe von Medikamenten (intramuskuläre Injektion von Vitamin) und Diät zu füllen. Die größte Menge an Pyridoxin kommt in Sämlingen von Getreide, Haselnüssen, Walnüssen, Spinat, Hülsenfrüchten, Sojabohnen, Fisch und Eiern vor.
Eine Abnahme der Leberenzyme kann auch durch Leberschäden (z. B. bei Organrupturen) auftreten. Solche Bedingungen sind jedoch äußerst selten.
Norma Transaminase bei einem Kind
Die Grenzen der Normalwerte für AST und ALT hängen weitgehend vom Alter des Kindes ab:
Die erhöhte Aktivität von AST und ALT im Blut eines Kindes sowie bei Erwachsenen weist auf die Wirkung schädigender Faktoren auf die Hepatozyten hin. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist dieser Anstieg jedoch selten mit einer akuten und chronischen Hepatitis verbunden.
Oft ist der Anstieg der Leberenzyme sekundär, dh entwickelt sich nach einer Art Pathologie. Beispielsweise kann ein Anstieg der AST- und ALT-Konzentrationen bei Myokarddystrophie, Leukämie, Hodgkin-Lymphom, Vaskulitis usw. auftreten.
Es kommt vor, dass AST und ALT bei Kindern als Reaktion auf die Einnahme bestimmter Medikamente wie Aspirin und Paracetamol zunehmen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass AST und ALT nach der Genesung von einer Infektionskrankheit für eine gewisse Zeit erhöht bleiben können.
AST und ALT während der Schwangerschaft
Erhöhte AST und ALT während der Schwangerschaft können das erste Symptom einer Gestose sein - eine Erkrankung, die das Leben von Mutter und Fötus bedroht. Daher ist auch eine leichte Erhöhung der Transaminasenkonzentration dringend ärztlicher Rat erforderlich. Er wird den Gesundheitszustand der werdenden Mutter beurteilen, die Leistung über einen längeren Zeitraum verfolgen und gegebenenfalls eine Untersuchung planen.
Was das dritte Trimester anbelangt, sollte es in diesem Zeitraum keinen Anstieg der Transaminasen geben. Wenn während dieser Zeit Abweichungen in der biochemischen Analyse auftreten, müssen Sie die Frau unverzüglich untersuchen, um den Beginn der Präeklampsieentwicklung nicht zu verpassen.
Vorbereitung für die Analyse
Das Ergebnis einer biochemischen Analyse, einschließlich Blutuntersuchungen auf AsAT und AlAT, hängt weitgehend davon ab, wie man sich darauf vorbereitet.
Regeln, die helfen, falsche Forschungsergebnisse zu vermeiden:
- Um die Tests zu bestehen, müssen Sie sich mindestens nach einer 8-stündigen Fastenzeit auf nüchternen Magen befinden. Es ist erlaubt, sauberes Wasser in beliebiger Menge zu trinken. Es wird empfohlen, Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, Säfte und Tees für die Zubereitungszeit auszuschließen. Es wird nicht empfohlen, alkoholische Getränke eine Woche vor der Blutentnahme für AST und ALT zu verwenden.
- Vermeiden Sie 3 Tage lang Lebensmittel, die reich an tierischen Fetten sind. Essen Sie gedünstetes, gebackenes oder gekochtes Essen. Gebraten muss streng begrenzt und besser - vollständig beseitigt werden.
- Drei Tage vor der geplanten Analyse muss die intensive körperliche Anstrengung abgebrochen werden.
- Die Blutentnahme sollte morgens von 7 bis 11 Uhr erfolgen.
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, ist es ratsam, diese 3 Tage vor der Studie abzusagen. Aber vorher ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.
- Versuchen Sie, sich im selben Labor testen zu lassen.
- Wenden Sie sich nach Erhalt des Ergebnisses an Ihren Arzt, um die Ergebnisse richtig zu interpretieren und gegebenenfalls die Untersuchung fortzusetzen.
Gefällt dir dieser Artikel? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
ALaT und ASaT in der biochemischen Analyse von Blut: Was ist das, Norm, Transkript
Wenn eine Person krank ist, ist es fast unmöglich, eine korrekte Diagnose zu stellen und eine ordnungsgemäße Behandlung ohne Tests zu verschreiben. Oft müssen Sie nicht alle vorhandenen Labortests bestehen. Heutzutage reicht es für den Arzt aus, die Entschlüsselung des biochemischen Bluttests und die Indikatoren der ALT- und AST-Rate bei Erwachsenen oder Kindern zu untersuchen, um die ganze Natur der Krankheit zu verstehen. Einer der wichtigsten Indikatoren für diese Analyse ist der Gehalt an Leberenzymen - ALT und AST. Änderungen der zulässigen Grenzwerte dieser Blutbestandteile können auf schwerwiegende Erkrankungen hinweisen.
Was ist AST?
In Fachkreisen ist die Aspartat-Aminotransferase nach AST ein Protein-Builder, der für die Synthese von Aminosäuren im Körper verantwortlich ist. Darüber hinaus ist er aktiv an allen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.
AST - eine Komponente, die ihre eigenen Besonderheiten hat. Es ist ausschließlich in Geweben konzentriert, und sein Nachweis im Serum ist ein alarmierendes Zeichen. Die höchste Konzentration dieses Enzyms konzentriert sich auf Herz, Nieren und Muskelgewebe, ein Teil befindet sich im Nervengewebe. Sobald die Analyse das Vorhandensein dieses Elements im Biomaterial zeigt, beginnt die Pathologie dort, wo AST am stärksten enthalten ist. Dementsprechend beginnt sein Blutspiegel zu steigen. Am häufigsten sind Krankheiten mit Erkrankungen des Herzens oder der Leber verbunden. Alle Änderungen des AST-Spiegels können nur einen biochemischen Bluttest ergeben.
Ein paar Worte zu ALT
Zusammen mit dem AST-Index in der biochemischen Analyse von Blut wird der ALT-Spiegel nachgewiesen, Alanintransferase ist ein enzymatisches Protein, das in der menschlichen Leber synthetisiert wird. Der Hauptanteil von ALaT ist in der Leber und den Nieren enthalten, während es im Herzgewebe eine geringe Menge enthält.
Dieses Enzym ist am Austausch von Aminosäuren beteiligt. Aufgrund dessen nimmt die allgemeine Immunität zu, die Produktion von Lymphozyten beginnt aktiv, sie steuert die Zuckerproduktion. Die Natur ist so angelegt, dass sich diese Lebertransaminase im männlichen Körper aktiver verhält als im weiblichen.
Wenn der ALAT-Spiegel ansteigt, haben wir höchstwahrscheinlich ein Problem mit den Nieren, der Leber, der Lunge oder der Bauchspeicheldrüse.
AST und ALT sind Indikatoren, die in Kombination betrachtet und interpretiert werden.
Indikationen zur Analyse
Es kommt vor, dass der behandelnde Arzt für eine Diagnose nur eine Analyse von ALT und AST benötigt. Biochemie wird in folgenden Fällen verschrieben:
- Schwangerschaft;
- mit der vorhandenen Pathologie des Herzens und der Leber;
- Kontrolle der verschriebenen Therapie;
- Verdacht auf Herzinfarkt;
- Schädigung des Bauches oder der Brust;
- wenn Sie starke Medikamente einnehmen, die verheerende Auswirkungen auf Herz und Leber haben. Zum Beispiel bei der Behandlung von HIV oder Depressionen.
Was können Analysen sagen
AST-Analyse und Bluttest ALT - die wichtigsten Untersuchungen. Jede Abweichung von der Norm wird als Pathologie angesehen. AST und ALT überwachen die Reaktion des Körpers auf verschiedene Reize.
Seitens der Leber kann es sein:
- Leberschäden mit Alkohol oder übermäßiger oder längerer Einnahme von Medikamenten.
- Leberzirrhose, einschließlich Alkohol.
- Hepatitis jeglicher Art
Der Indikator für ALAT im Blut kann in Abhängigkeit von der körperlichen Belastung, dem Vorhandensein von Verbrennungszonen, ischämischen Schäden und Verletzungen jeglicher Art variieren. Aufgrund der erzielten Ergebnisse verschreibt der Arzt eine angemessene Behandlung.
Vorschriften für die Sammlung von Biomaterial
Jede Analyse erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Nur so können Sie sich auf die Zuverlässigkeit der erzielten Ergebnisse verlassen.
Da ALT und AST die wichtigsten Indikatoren für die Leberfunktion sind, ist es sehr wichtig, dass Sie sich mindestens einige Tage lang ernähren, bevor Sie das Biomaterial einreichen.
Essen Sie nicht salzig, fett, würzig. Dies kann nicht nur Ihre Rate verschlechtern, sondern auch die Blutgerinnung signifikant erhöhen, was möglicherweise nicht die erforderliche Untersuchung ermöglicht.
- Die Analyse wird ausschließlich auf leeren Magen mit einer anhaltenden Hungerpause von 8 Stunden oder mehr durchgeführt.
- Vermeiden Sie das Rauchen für mindestens einige Stunden, bevor Sie die Probe entnehmen.
- Trinken Sie nur klares Wasser. Süße Getränke verschmieren das wahre Bild.
- Alkohol ist verboten.
- Beschränken Sie die Verwendung von Eiern, Hüttenkäse und Milchprodukten.
- Beseitigen Sie körperliche Müdigkeit am Vorabend der Studie.
- Positiv stimmen, beruhigen und erst danach in den Behandlungsraum gehen.
- Es ist nicht erforderlich, die Analyse auf AST- und ALT-Ebene durchzuführen, wenn am Tag vor der Ultraschalluntersuchung eine Röntgenaufnahme, ein Besuch in einem Physiotherapieraum oder eine Fluorographie durchgeführt wurde.
Entschlüsselung von Analysen
ACT Norm und Abweichungen
Bei einer idealen biochemischen Analyse sollte AST so niedrig wie möglich sein. Dies bedeutet, dass bisher keine gesundheitlichen Probleme festgestellt wurden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Normen für diese Studie ein relatives Konzept sind. Sie variieren mit Alter und Geschlecht.
Anzeichen der Krankheit können nur hohe Raten sein. Auf einem niedrigen Niveau sprechen ASAT nicht. Selbst wenn Sie beim Dekodieren 0 Einheiten / l sehen, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Als Abweichung und Zeichen der Krankheit wird es nicht berücksichtigt. Das einzige, was durch eine Abnahme von ALT und AST im Blut angezeigt werden kann, ist ein Mangel an Vitaminen der Gruppe B. Eine Abnahme der Leistung ist auch charakteristisch für eine Schwangerschaft, die durch das Tragen eines Babys und die Umstrukturierung des hormonellen Hintergrunds verursacht wird.
Um den AST-Spiegel im Blut als Symptom einer schweren Erkrankung zu betrachten, muss er um das 2-fache oder mehr erhöht werden.
Die Ärzte haben den Schweregrad der Situation in drei Typen unterteilt:
- mäßig, wenn mehr als 5 mal;
- durchschnittliche Form - 10 mal;
- schwere Form, bei der der AST-Spiegel um das Zehnfache oder mehr überschätzt wird.
Folgende Pathologien sind möglich:
- Myokardinfarkt im akuten Stadium.
- Wenn das Enzym bei Verdacht auf einen Herzinfarkt ohne Unterbrechung wächst, ist es wahrscheinlich, dass der Abbau des Herzmuskelgewebes begonnen hat.
- Myokarditis. Der Entzündungsprozess beeinflusst die Muskeln des Herzens und stört dadurch seine Arbeit.
- Hepatitis. Durch die Krankheit werden die Leberzellen zerstört und das im Körpergewebe enthaltene Enzym gelangt ins Blut.
- Leberzirrhose
- Krebs in der Leber
- Metastasierung in der Onkologie
ALT-Normen
Die ALT- und AsAt-Raten hängen vom Geschlecht und Alter des Patienten ab. Die Studie bei Kindern wird nach Alter durchgeführt.
Es ist wichtig zu sagen, dass all diese Normen relativ sind. So kann das Ergebnis verbessert werden, wenn bestimmte Medikamente wie Aspirin, Paracetamol oder orale Kontrazeptiva eingenommen werden. Das gleiche falsche Ergebnis führt zu Baldrian, Echinacea und übermäßiger körperlicher Anstrengung, wenn die Regeln für die Abgabe des Biomaterials nicht eingehalten werden.
Ernsthaft wird eine Abweichung von 10 Mal berücksichtigt. Manchmal kann der ALAT-Wert um das Hundertefache erhöht werden. Und dann ist dies ein Grund, einen Arzt aufzusuchen, um ernsthafte Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
- Herzinfarkt
- Hepatitis
- Muskeldystrophie
- Akute Pankreatitis
- Leberkrebs
- Myokarditis
- Leberzirrhose
Erhöhte ALT kann nicht mit pathologischen Prozessen im Körper verbunden sein. Dies ist häufig auf folgende Faktoren zurückzuführen:
- Verletzung der Abgaberate von Biomaterial. Zum Beispiel unerwünschter Alkoholkonsum einige Tage vor der Studie.
- Akzeptanz von pflanzlichen Arzneimitteln und anderen Arzneimitteln.
- Unausgeglichenes Essen, Fastfood essen.
- Stress
- Drogenkonsum
Um die Analyse von AST und ALT möglichst genau zu entschlüsseln, wird der Rytis-Koeffizient verwendet, der das Verhältnis der Transferase im Blut angibt. Entsprechend den Ergebnissen wird die Diagnose genau gestellt.
Normalisierung von AST und ALT im Blut
Es versteht sich, dass eine Erhöhung der AST- und ALT-Bestandteile im Blut des Patienten keine Diagnose, sondern ein Symptom ist.
Jede Abweichung von der Norm zeigt, dass in einigen Systemen ein pathologischer Prozess vorliegt und die normale Funktionsweise gestört ist. Dies ist notwendig, um so schnell wie möglich mit der Behandlung zu beginnen. In der Regel wird das Standardbehandlungsschema angewendet:
- Die Ernennung einer zusätzlichen Untersuchung der Leber, des Herzens.
- Durchführen von Ultraschall, Kardiogramm.
- Wiederholte Blutuntersuchung.
- Weitere Maßnahmen der Ärzte richten sich nach den Ergebnissen der Untersuchung: Wenn ein Patient einen Herzinfarkt hat, wird er dringend ins Krankenhaus eingeliefert und sein Zustand überwacht.
- Hepatitis viralen Ursprungs wird mit Medikamenten behandelt. Die Therapie zielt in erster Linie darauf ab, die Galle aus dem Gallenfluss zu entfernen und die Leberfunktion zu normalisieren.
- Wenn der Myokarditis eine Einschränkung der körperlichen Aktivität, ein gesunder Schlaf und eine ausgewogene Ernährung zugeordnet werden, ist es manchmal erforderlich, die Bettruhe einen Monat lang aufrechtzuerhalten.
- Leberzirrhose und Krebs sind praktisch nicht behandelbar, es hängt alles davon ab, wie schwer die Krankheit ist. In solchen Fällen verschrieb der Arzt eine unterstützende Therapie.
Ein gewissenhafter Umgang mit der Gesundheit ist ein Garant für einen guten Gesundheitszustand. Es ist wichtig zu verstehen, dass einige Krankheiten fast asymptomatisch sind. Ärzte empfehlen daher, alle sechs Monate einen biochemischen Bluttest durchzuführen, insbesondere um den Spiegel der Leberenzyme zu kontrollieren.
ALT- und AST-Enzyme in der Blutuntersuchung
Wenn man seinen biochemischen Bluttest betrachtet, versteht eine Person oft nicht genau, für welche Art von ALT und AST die Rate ihres Gehalts, für die sie im Allgemeinen benötigt wird. Diese Abkürzungen verbergen die langen Namen von Enzymen, die Teil der Leberzelle sind und nicht nur. ALT und AST befinden sich normalerweise überwiegend in den Zellen, und der Zugang zum Blutkreislauf weist auf eine Beschädigung oder Zerstörung des natürlichen „Endlagers“ hin.
Was ist ALT und AST?
Blut-Alanin-Aminotransferase, oder ALT, auch in Form von biochemischen Analyse kann ALAT, GPT gefunden werden - ein Enzym, das in den Metabolismus der Aminosäure Alanin beteiligt ist. Dieser Austausch wird hauptsächlich von den Zellen der Leber durchgeführt, aber das Enzym ist zusätzlich vorhanden in:
- Muskulatur;
- Bauchspeicheldrüse;
- Nierenparenchym;
- Myokard.
Die zweite Substanz - AST, АСаТ, GOT - übernimmt auch die Funktion des Austauschs der Aminosäure - Asparaginsäure. Dieser Prozess findet nicht nur in der Leber statt:
- Herz (vorherrschender Inhalt);
- Muskulatur;
- das Gehirn.
ALT und AST weisen keine hohe Spezifität auf, aber ihr Anstieg im Blut weist auf eine Schädigung der zuvor aufgeführten Organe hin. Wenn AST und ALT zusammen erhöht sind, deutet dies auf einen Verlust überwiegend Leberparenchym - Zellen diese Transaminase enthält in Blutkomponenten zerstört wird durchgeführt.
Es ist unmöglich, genau zu sagen, was die Art des Leberschadens ist, wenn ALaT und ACAT erhöht sind. Es kann Hepatitis jeglicher Ätiologie, Zirrhose oder septischen Erkrankung sein.
Bei den vorhandenen Symptomen einer Herzkrankheit, der Skelettmuskulatur, deutet ein Anstieg des Blutes dieser Enzyme nicht auf eine Pathologie der Leber hin, sondern bestätigt das klinische Bild. Die Zerstörung des Körpergewebes geht mit anderen Anzeichen einher.
Inhaltsstandards
In Form von biochemischen Blutanalyse oft Normen des Inhalts eines Indikators für die Untersuchung vorgeschrieben ist, versteht der Patient selbst, durch Anheben oder seinen Wert Transaminasen zu senken. In der Spalte "ALT", "AST" gibt es keine Abstufung des Indikators "bei Männern" und "bei Frauen", wie beispielsweise in der Nähe von Hämoglobin geschrieben. Bei Kindern im frühen Alter ändern sich die Bedeutungen der Norm immer noch, jedoch nur unwesentlich.
Wichtig zu wissen! Die Rate der Indikatoren für ALAT und ASaT hängt nur von der Art und Weise ab, wie diese Analyse durchgeführt wird. Um sich nicht zu irren und die Norm nicht für Pathologie zu halten, ist es besser, den Arzt oder Labortechniker zu fragen.
Meist erfolgt der Test auf GPT- und GOT-Enzyme optisch, Maßeinheiten U / l. Aber es gibt einen einheitlichen Test, skandinavisch, international.
Bei Erwachsenen
Sowohl für Männer als auch für Frauen unterscheidet sich die ALT- und AST-Rate im Blut nicht, hängt nicht vom Alter ab. Während der Schwangerschaft ändert sich die Norm nicht - bei einer schwangeren Frau bleiben die Enzymindikatoren auf dem gleichen Niveau.
Der optimale ALT-Gehalt für erwachsene Männer beträgt bis zu 41 U / l, für Frauen bis zu 31 U / l. AST bei Erwachsenen bis 10-40 U / l, unabhängig vom Geschlecht. Daten gemittelt für jede Methode!
In den Labors werden verschiedene Geräte für den Test verwendet, weshalb dort die Normen diskutiert werden. Oft unterscheiden sie sich untereinander. Aus diesem Grund müssen Sie die Norm speziell für dieses Analysegerät überprüfen.
Tabelle 1. Der gemittelte Standardgehalt von ALT und AST bei Erwachsenen.
Bei einigen Testsystemen erreichen die Normwerte für beide Indikatoren 56 U / l.
Bei Kindern
Normtransaminasen bei Kindern unterscheiden sich etwas von denen bei Erwachsenen. Bei Neugeborenen, Säuglingen bis zu einem Jahr, sind diese Blutparameter erhöht.
Tabelle 2. Norm AST und ALT bei Kindern nach Alter.
Gründe für die Erhöhung
Erkrankungen mit einem isolierten Anstieg der ALaT- oder ACaT-Konzentration sind eher selten. Häufig treten zwei Enzyme gleichzeitig auf, von denen jedoch eines im Blut überwiegt. In der Postinfarktperiode AST> ALT, Virushepatitis - AST ALT.
Hat nur AST ausgelöst
Die Hauptgründe für die Erhöhung der AST-Konzentration im Blut:
- Kreislaufversagen;
- die Entwicklung eines akuten Myokardinfarkts;
- Lungenembolie;
- Lungeninfarkt;
- Myokarditis.
Nur ALT erhöht
Wenn der ALAT-Spiegel ansteigt, ASaT jedoch normal bleibt, kann dies auf folgende Prozesse hinweisen:
- Lebergewebeschäden durch Hepatitis-Viren, Alkohol, Krebs, Fetthepatose;
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis);
- Leberschäden nach Einnahme verschiedener hepatotoxischer Medikamente;
- ausgedehnte Verletzungen der Skelettmuskulatur;
- Myokarditis;
- tiefe Verbrennungen
Gemeinsame Werbung
Wenn es einen totalen Anstieg der Transaminasen ASaT und ALaT im Blut gibt, kann man anhand ihres Verhältnisses die Prävalenz einer Läsion dieses oder jenes Organs beurteilen, was bei der Differenzierung hilft. Verwenden Sie dazu den Index oder Koeffizienten de Rytis (DRr).
Der De-Ritis-Index entspricht dem Verhältnis von ALT zu AST.
Normalerweise beträgt der De-Ritis-Index bei einer gesunden Person 1,33. Anhand dieses Koeffizienten kann die Entwicklung von Leber- oder Herzschäden beurteilt werden. Wenn der Wert größer als 1,33 ist, ist die Pathologie des Herzens geringer, die Leber ist geringer.
Wenn der Koeffizient des Verhältnisses 1,46 und höher geworden ist, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein akuter Myokardinfarkt vor.
Wichtig ist das Gesamtbild der Erkrankung, das nur durch biochemische Blutuntersuchungen ergänzt wird, da die betreffenden Enzyme nicht gewebespezifisch sind.
Symptome von Enhancement-Enzymen
Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die auftreten, wenn von den ACaT- und ALaT-Normen abgewichen wird. Sie sind nicht spezifisch, zeigen aber ein Organ der Läsion an. Beispielsweise treten in der Leberpathologie folgende Symptome auf:
- Schwere und Schmerzen in der rechten Seite der Leber;
- Haut mit einem Gelbstich;
- Juckreiz ohne spezifische Lokalisation zunächst ohne Hautausschlag;
- Übelkeit mit oder ohne Erbrechen;
- unzureichende Gerinnbarkeit;
- Zyklusversagen bei Frauen;
- Schlafstörung;
- Gefühl ständiger Müdigkeit, Reizbarkeit;
- Hautausschlag in Form von subkutanen Gefäßen, Blutergüssen und Hämatomen.
Es wurden verschiedene Schweregrade von ALT- und AST-Enzymen identifiziert. Abhängig davon kann man das Ausmaß der Schädigung des Lebergewebes beurteilen.
Indikatoren für Transaminasen korrelieren mit der Schwere der Erkrankung: Ein Anstieg um das Vierfache oder mehr weist auf ein ungünstiges Ergebnis bei der Sepsis hin.
Tabelle 3. Der Grad der Zunahme von Enzymen.
Wenn der De-Ritis-Koeffizient 1,46 überschreitet, sollten Sie warten und auf die folgenden Symptome achten:
- Beschwerden und / oder Schmerzen in der Brust;
- Kurzatmigkeit;
- Verletzung des Herzrhythmus;
- das Gefühl der Angst begleitet die vorherigen Symptome;
- manchmal breitet sich der Schmerz auf den linken Arm aus, einen Teil des Unterkiefers.
Welche weiteren Untersuchungen sind erforderlich?
Eine Erhöhung der Konzentration von ALT oder AST im Blut von Männern und Frauen beantwortet die Frage nach einer bestimmten Krankheit nicht. Dieser Zustand geht mit Leberzirrhose, Leberkrebs, Hepatitis und Myokardinfarkt einher, weshalb zusätzliche Labortests und instrumentelle Techniken erforderlich sind.
Wenn erhöhte Enzyme mit den damit verbundenen Symptomen einer Leberschädigung ebenfalls kontrolliert werden sollten:
- Haben andere Lebermarker zugenommen?
- es gibt Antikörper, die spezifisch für Hepatitis A, B, C sind;
- Ultraschalldaten zum Leberparenchym, zur Bauchspeicheldrüse und zur Durchgängigkeit der Gallenwege;
- Bluttest für den Zustand des Gerinnungssystems;
- ggf. Leberpunktion.
Der Verdacht auf eine Herzläsion kann überprüft werden mit:
- Studien zu spezifischeren Herzmuskelschädigungsenzymen - CK, LDH, Troponin;
- EKG;
- Ultraschall des Herzens.
Wie man Blut vorbereitet und spendet
Die meisten Laboratorien führen einen biochemischen Bluttest durch, bei dem AST und ALT eine wichtige Komponente darstellen. Damit bei der Analyse keine falschen Werte auftreten, sollten Sie folgende Regeln beachten:
- Sie können nicht 8 Stunden vor der geplanten Studie essen;
- Nehmen Sie keine Medikamente ein, wenn keine Beweise vorliegen.
- Trinken Sie mindestens eine Woche lang keinen Alkohol.
- Am Tag der Lieferung können Sie nur Wasser trinken.
- körperlich nicht überwältigen.
So reduzieren Sie ALT und AST
Die Zunahme von AST und ALT spricht von Organschäden, und die Hauptkrankheit sollte auf die Therapie gerichtet werden. Die Behandlung hängt von der Ätiologie einer Erkrankung der Leber, des Herzens, der Muskeln oder anderer Gewebe ab.
- Wenn eine Hepatitis-C-Infektion aufgetreten ist, wird eine pathognomonische Therapie angewendet: ein Komplex aus Interferonen, Virostatika, Anreicherungsmitteln und Hepatoprotektoren.
- Leberzirrhose durch Alkohol, verschiedene Drogen, Vergiftung durch giftige Pflanzen oder Pilze, Leberkrebs erfordert oft eine Organtransplantation.
- Eine Verstopfung der Gallenwege ist erforderlich, um die Operation zu verhindern.
- Herzinfarkt braucht intensive Pflege. Mittel werden verwendet, um die Durchblutung des Herzmuskels wiederherzustellen, den Energieverbrauch des Herzmuskels zu senken und so weiter.
- Bei Myokarditis mit antibakteriellen Medikamenten, entzündungshemmende Medikamente.
- Die Schädigung der Skelettmuskulatur unterliegt einer chirurgischen Behandlung und einer Entfernung von unbelebtem Gewebe. Führen Sie die Wiederherstellung des Blutflusses und der Muskelintegrität durch.
- Nierenerkrankungen werden je nach Art der Schädigung behandelt.
Wenn eine Erhöhung der Enzymkonzentration durch Hepatitis verursacht wird, sollten Hepatoprotektoren eingenommen werden.
Vorbereitungen
Um die Regeneration von Leberzellen zu aktivieren, Transaminasen im Blut zu reduzieren, sollten Hepatoprotektoren verschrieben werden.
- Galstena ist ein homöopathisches Mittel zur Linderung von Ödemen und Entzündungen des Organparenchyms.
- Gepabene - besteht aus Rauch und Mariendistel. Diese Heilkräuter sind bekannt für ihre hepatoprotektiven Eigenschaften, die Stimulierung des Gallenflusses.
- Karsin ist ein beliebtes Medikament auf Basis von Mariendistel.
- Essentiale ist ein Medikament aus Phospholipiden, die zur Regeneration von Leberzellen benötigt werden.
Schlussfolgerungen
- Die Enzyme ACaT und ALaT sind in verschiedenen Geweben enthalten und keine spezifischen Schadensmarker.
- AST überwiegt in den Zellen des Herzens, ALT - in der Leber.
- Die durchschnittliche Norm für ASaT liegt bei 40 U / l, für ALaT bei 35 U / l.
- Die Raten hängen von der Definitionsmethode ab und können daher abweichen.
Es reicht nicht aus, die Enzyme AST und ALT für die Diagnose zu untersuchen - andere Forschungsmethoden sind erforderlich.