Die biochemische Analyse gehört zu den kostengünstigsten, schnellsten und kostengünstigsten Untersuchungsmethoden. Hier können Sie den Zustand des gesamten Organismus beurteilen. Verstöße gegen die Arbeit der inneren Organe wirken sich immer auf die Zusammensetzung des Blutes aus. Diese Analyse wird in allen Bereichen der Medizin einschließlich der Kardiologie angewendet. Praktisch jede ärztliche Untersuchung beginnt mit einer Blutuntersuchung.
Wann wird die Analyse vergeben?
Der biochemische Bluttest ermöglicht die Beurteilung der Funktionsweise innerer Organe
Die biochemische Analyse von Blut umfasst viele Indikatoren. Meist wird nur ein Teil dieser Indikatoren zugeordnet, da eine detaillierte Analyse selten erforderlich ist.
Das Wesentliche der Analyse ist die Bestimmung der Menge und Konzentration von Chemikalien im Blut. Wie Sie wissen, zirkuliert das Blut in allen Geweben. Bei Entzündungen oder Verletzungen ändert sich auch die Zusammensetzung des Blutes.
Eine biochemisch-therapeutische Blutuntersuchung kann bei absolutem Krankheitsverdacht durchgeführt werden. Die Untersuchung wird von Therapeuten, Hepatologen, Gastroenterologen und Kardiologen verschrieben.
In folgenden Fällen empfehlen wir, eine Blutuntersuchung durchzuführen:
- Bestätigung der Diagnose. Die Analyse ermöglicht es, bestimmte Verstöße zu identifizieren und die bestehende Diagnose zu klären.
- Erkrankungen der Leber, Nieren, Magen-Darm-Organe. Bei der Untersuchung der Arbeit des Magen-Darm-Trakts ist eine biochemisch-therapeutische Blutuntersuchung unabdingbar, da die Indikatoren Enzyme enthalten.
- Schwangerschaft Während der Schwangerschaft wird alle 2 Wochen eine Blutuntersuchung durchgeführt. Die Untersuchung ermöglicht es Ihnen, Verletzungen der inneren Organe zu identifizieren, Fehlgeburten vorzubeugen und rechtzeitig Präeklampsie zu diagnostizieren.
- Prävention. Zur vorbeugenden Untersuchung wird eine jährliche Blutuntersuchung empfohlen. Dies wird dazu beitragen, eine Reihe von Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
- Überprüfen Sie die Wirksamkeit der Behandlung. Wenn eine Diagnose gestellt und eine Behandlung verordnet wird, wird während des Verfahrens oder nach Abschluss des Kurses eine Blutuntersuchung verordnet, um den Fortschritt und die Wirksamkeit der verordneten Behandlungsmethoden zu überprüfen.
Weitere Informationen zum Lipidprofil finden Sie im Video:
Zu den Vorteilen der Laborforschung zählen die Verfügbarkeit, der niedrige Preis, die Schnelligkeit des Verfahrens, die Schmerzfreiheit und der hohe Informationsgehalt. Die Nachteile umfassen die Fehlerwahrscheinlichkeit.
Das Blut reagiert nicht nur auf innere Veränderungen, sondern auch auf äußere Einflüsse. Daher kann das Ergebnis ohne ordnungsgemäße Vorbereitung fehlerhaft sein. Auch ist es trotz der hochinformativen Analyse schwierig, ohne weitere Untersuchung eine genaue Diagnose auf der Grundlage der Ergebnisse zu erstellen.
Kardiologisches Profil: Welche Analysen umfasst es?
Das kardiologische Profil deckt versteckte und frühe Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems auf
Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordern eine besonders sorgfältige Untersuchung. Derzeit ist es die häufigste Todesursache in der Bevölkerung. Zur Früherkennung von Krankheiten ist eine Untersuchung vorgesehen.
Ein kardiologisches Profil ist ein Komplex von Tests, um den Zustand des Herzens und der Blutgefäße zu überprüfen. Er wird bei Verdacht auf eine Fehlfunktion des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt und ist das erste Stadium der Befragung.
Das kardiologische Profil ermöglicht nicht nur die Erkennung bereits bestehender Krankheiten, sondern auch die Bestimmung des Risikos und der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens, die Vorhersage des Krankheitsverlaufs, die Auswahl von Behandlungs- oder Präventionsmaßnahmen. Mit Hilfe eines Herzprofils können Krankheiten in latenter Form frühzeitig erkannt werden, wenn noch keine Symptome vorliegen.
Analysen können das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls und eines Myokardinfarkts bestimmen.
Das kardiologische Profil umfasst folgende Tests:
- Lipidogramm. Diese Analyse ermöglicht es, den Gehalt an Lipiden im Blut, die Neigung zu Arteriosklerose, zu bestimmen. Indikatoren weisen auf Verstöße im Fettstoffwechsel hin. Dazu gehören Cholesterin, HDL, LDL und Triglyceride.
- Koagulogramm. Die Analyse umfasst Indikatoren für die Blutgerinnung. Gerinnungsstörungen können zu Thrombosen oder Blutungen führen. Die Kontrolle dieser Indikatoren ist notwendig.
- ACT Dieses Enzym ist nicht nur im Lebergewebe, sondern auch im Herzmuskel für den Stoffwechsel verantwortlich. Der Indikator wird häufig zur Diagnose von Myokardinfarkt verwendet.
- Kreatinkinase. Es ist ein Enzym, das für den Energieaustausch in Zellen und Geweben verantwortlich ist. Wenn der Spiegel dieses Enzyms signifikant ansteigt, deutet dies auf das Risiko eines Myokardinfarkts hin.
- LDH. Dieses Enzym kommt im Herzmuskel, in den Nieren und im Lebergewebe vor. Sein Blutspiegel steigt im akuten Stadium mit einem Myokardinfarkt an.
Indikationen zur Durchführung eines Herzprofils sind Herzerkrankungen, Verdacht auf Herzinfarkt, Arrhythmie und Tachykardie, Brustschmerzen, erhöhter Blutdruck.
Indikatoren der biochemischen Analyse und ihre Verwendung in der Kardiologie
Das Lipidogramm und das Koagulogramm nehmen einen wichtigen Platz im kardiologischen Profil ein.
Die vollständige biochemische Analyse umfasst mehr als 20 Indikatoren. In den meisten Fällen gibt der Arzt genau an, welche Indikatoren für die Diagnose erforderlich sind. Die Wahl hängt von den Symptomen und der beabsichtigten Krankheit ab.
Bei der Untersuchung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird am häufigsten das kardiologische Profil bewertet. Es können aber auch andere Indikatoren für die Beurteilung der Auswirkungen von Herzerkrankungen wichtig sein.
Die Liste der häufig verschriebenen Indikatoren für die biochemische Analyse von Blut umfasst:
- Glukose. Für Menschen mit Verdacht auf Diabetes ist es notwendig, Blut für Zucker zu spenden, um den Stoffwechsel des Körpers zu kontrollieren. Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels deuten in der Regel auf ein Versagen des Hormonsystems sowie auf verschiedene Lebererkrankungen hin.
- Cholesterin. Cholesterin hat mehrere Sorten (Lipide mit hoher und niedriger Dichte). Nicht alle Arten von Cholesterin sind gesundheitsschädlich. Jeder muss den Cholesterinspiegel überwachen, insbesondere bei Menschen über 50, da das Risiko für Arteriosklerose steigt.
- Bilirubin. Bilirubin ist ein Protein, das im Gewebe der Leber zerstört wird. Mit einer großen Ansammlung von Bilirubin im Blut wird es giftig. Dieser Indikator wird verwendet, um die Funktion der Leber- und Gallenwege zu testen.
- ACT Ein Enzym, das Leberfunktionstests sowie ein kardiologisches Profil betrifft. Zur Diagnose von Herzinfarkten und Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Hepatitis usw.)
- Alt Dieser Indikator bezieht sich auf Lebertests. Eine kleine Menge des Enzyms ist in den Nieren und im Herzmuskel vorhanden.
- Albumin. Albumin ist ein Protein, das in großen Mengen im Blutplasma vorkommt. Der Albuminspiegel wird bei Verdacht auf Infektionskrankheiten, systemischen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen berücksichtigt.
Herzuntersuchungen beurteilen in erster Linie die im Herzmuskel enthaltenen Lipide, Cholesterin und Enzyme.
Vorbereitung und Durchführung der Blutentnahme
Die richtige Vorbereitung für die Analyse - der Schlüssel zu einem zuverlässigen Ergebnis!
Die Blutspende ist ein Standardverfahren. Ein Mann passiert es wiederholt während seines Lebens. Denken Sie daran, dass das Blut auf jede Exposition anspricht. Um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie daher die Empfehlungen des Arztes bezüglich der Zubereitung befolgen.
Die biochemische Analyse von Blut erfordert keine aufwändige oder langwierige Vorbereitung. Es reicht aus, ein paar Tage Ihrer Diät zu folgen und einige Eingriffe (Solariumbesuch, körperliche Anstrengung) abzubrechen.
Wenn das Ergebnis beim Arzt zweifelhaft ist oder Unregelmäßigkeiten in der Zubereitung aufgetreten sind, wird empfohlen, die Analyse erneut durchzuführen.
Die Vorbereitung beinhaltet folgende Aspekte:
- Es ist wichtig, dass das Blut für eine bestimmte Zeit nicht gerinnt. Die Analyse abzugeben ist am Morgen und auf nüchternen Magen besser. Wenn eine dringende Analyse erforderlich ist, wird diese zu jeder Tageszeit durchgeführt.
- Am Morgen vor dem Eingriff können Sie nicht frühstücken, Kaffee, Tee, süße kohlensäurehaltige Getränke trinken, aber Sie können ein Glas reines kohlensäurefreies Wasser trinken. Bei der Blutzuckeranalyse ist es besser, die Zähne nicht zu putzen, da die Paste eine bestimmte Menge Glukose enthält.
- Rauchen und Alkohol beeinträchtigen den Zustand des Körpers, was sich immer auf die Zusammensetzung des Blutes auswirkt. Das Rauchen muss am Tag der Untersuchung (oder mindestens eine Stunde vorher) aufgegeben werden, es wird nicht empfohlen, ein oder zwei Tage vor dem Besuch des Labors alkoholische Getränke zu trinken.
- Einige Tage vor der Blutentnahme müssen Sie sich unkompliziert ernähren (insbesondere bei Lebertests). Es ist notwendig, auf die Verwendung von Fett, gebraten, würzig zu verzichten, den Verzehr von Süßigkeiten zu reduzieren. Mit der Menge an Eiweißnahrungsmitteln (Pilze, Eier, Fleisch) ist es auch besser, es nicht zu übertreiben.
Das Verfahren selbst ist recht einfach. Mit einer speziellen Spritze entnimmt der Patient einer Vene Blut. Das Blut wird in einem Reagenzglas gesammelt, auf dem die Seriennummer des Patienten angebracht ist. Die Person fühlt sich nicht schmerzhaft, aber es kann leichtes Schwindelgefühl durch Hunger oder Blut auftreten. Wenn Sie Beschwerden haben, müssen Sie die Krankenschwester informieren.
Norm und Abweichungen von der Norm
Es sei daran erinnert, dass die Diagnose nicht an einem Indikator gestellt wird
Das Ergebnis der biochemischen Blutuntersuchung liegt innerhalb von 24 Stunden vor. Die Dekodierung sollte nur von einem Arzt durchgeführt werden. Auch bei Kenntnis der Normen von Indikatoren kann nur ein Fachmann das Gesamtbild beurteilen. Jeder einzelne Indikator wird zusammen mit anderen berücksichtigt. Eine Eigendiagnose ist auf diese Weise nicht möglich.
Die Rate kann je nach Alter und Geschlecht variieren. Die Rate ändert sich bei einer schwangeren Frau in Abhängigkeit von der Periode.
Abweichungen können abhängig vom Grad der Zunahme oder Abnahme des Indikators im Vergleich zur Norm auf bestimmte Krankheiten hinweisen.
Die Kardiologie berücksichtigt Abweichungen bei folgenden Indikatoren:
- Cholesterin. Wenn wir über Gesamtcholesterin sprechen, liegt die Norm bei Erwachsenen bei 3,18 - 5,96 mol / l. In diesem Fall ist genau zu berücksichtigen, welche Lipide in dieser Menge vorkommen (hohe oder niedrige Dichte). Ein erhöhter Cholesterinspiegel weist auf ein hohes Risiko für Arteriosklerose hin. Das erniedrigte Niveau wird in der Regel nicht als ernsthafte Pathologie angesehen.
- ACT Dieses Enzym ist an der Synthese von Aminosäuren beteiligt. Die Rate beträgt 34-40 IE je nach Geschlecht. Ein erhöhter AST-Spiegel wird bei Infarkt und Verletzungen des Herzmuskels beobachtet. Reduktion hat keinen diagnostischen Wert.
- Triglyceride. TG ist eine Energiequelle für den Körper. Dieser Indikator wird zur Diagnose von Arteriosklerose verwendet. Normalerweise liegt der TG-Wert je nach Alter und Geschlecht bei 0,34 - 3 mmol / l. Der TG-Spiegel ist bei Hypertonie, Atherosklerose, Thrombose und Herzinfarkt erhöht. Low TG ist in Erkrankungen der Leber, Nieren und Lunge zu finden.
- Kreatinkinase. Der Gehalt an diesem Enzym beträgt normalerweise 146 U / l für Frauen und 172 U / l für Männer. Ein Überschuss dieses Indikators weist auf einen Myokardinfarkt oder mögliche Erkrankungen der Schilddrüse hin.
Wenn Anomalien festgestellt werden, kann der Arzt empfehlen, die Analyse erneut durchzuführen oder eine weitere Untersuchung vorzuschreiben, um die Diagnose zu klären.
Was ist in der allgemeinen therapeutischen biochemischen Blutuntersuchung enthalten: Standard
In den Materialien der Website „pro-analiz.ru“ wurde wiederholt der Unterschied zwischen verschiedenen Bluttests beschrieben - allgemeiner biochemischer Bluttest (BAC), erweiterter BAC, spezielle Arten von BAC (Koagulogramm, Lipidogramm, Analyse des menschlichen Choriongonadotropins, Immunoassay). Wir haben den Unterschied zwischen der klinischen und der biochemischen Analyse von Blut im Detail beschrieben. Die Frage unseres Lesers, die sich so anhört: „Bluttest: Biochemischer allgemeiner therapeutischer Standard - was ist das?“, Hat jedoch gezeigt, dass die Erklärungsarbeit wichtig ist - sie hilft den Menschen, die klinische Terminologie zu verstehen und dementsprechend zu verstehen, welche Prozedur sie durchführen erwartet.
Merkmale der Verwendung bestimmter medizinischer Begriffe in der klinischen Praxis
Jede Wissenschaft hat ihre eigene spezielle Sprache, die aus speziellen Begriffen und Wörtern besteht, die innerhalb des Inhalts dieser Wissenschaft eine besondere Bedeutung haben. Beispielsweise hat der Begriff „Nische“ in Architektur und Ökologie unterschiedliche Bedeutungen: In der Architektur ist „Nische“ eine Vertiefung in der Wandebene, die für dekorative Elemente (Statuen, Vasen, Brunnen) vorgesehen ist, und in der Ökologie „Nische“ der Lebensraum einer biologischen Art.
Die Medizin ist eine entwickelte Wissenschaft mit vielen Zweigen, Schulen und Richtungen. Die moderne Medizin ist eng mit Wissenschaften wie Chemie, Biochemie, Biologie, Physik, Kybernetik und Psychologie verbunden. Sein terminologischer Apparat ist sehr umfangreich, was es selbst für Fachleute schwierig macht, ihn zu verstehen.
In den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts hörte die sowjetische Supermacht auf zu existieren, was eine mächtige medizinische Fakultät mit ihren eigenen Traditionen und Errungenschaften schuf. In den nächsten 25 Jahren fand eine Integration zwischen der westlichen und der postsowjetischen medizinischen Fakultät statt. In der Medizin der ehemaligen sowjetischen und nun unabhängigen Staaten sind neue, geliehene Konzepte und Begriffe entstanden. Die Anreicherung des Wissens zwischen verschiedenen medizinischen Fakultäten führte zu einer raschen Entwicklung der Technologie, jedoch konnten Schwierigkeiten bei der Verwendung der medizinischen Terminologie nicht vermieden werden. Versuchen wir, die Besonderheiten der Verwendung bestimmter stabiler Begriffe und ihrer Kombinationen in der modernen klinischen Praxis zu erklären.
Allgemeine therapeutische
In der klassischen Medizin bezeichnet der Begriff „allgemeines Therapeutikum“ eine Reihe von Maßnahmen, mit denen der Arzt klar umreißen kann, wie er den Gesundheitszustand des Menschen und die therapeutische Strategie für seine Behandlung erforschen kann. So umfasst eine allgemeine ärztliche Untersuchung eines Patienten, die mit einer visuellen Untersuchung beginnt, insbesondere:
- Temperaturmessung;
- Puls gestoppt;
- Lärm in der Lunge hören;
- Überprüfen Sie den Knie-Ruck;
- Überprüfung des Vestibularapparates;
- Seh- und Hörtests;
- Abtasten der Bauchhöhle;
- Untersuchung der Haut;
- Untersuchung von Zunge, Zähnen, Mund und Rachen;
- Untersuchung der Leistengegend;
- Kontrolle der Nägel.
Achtung! Der Begriff "allgemeiner therapeutischer Bluttest" kann sowohl einen klinischen als auch einen biochemischen Bluttest bedeuten - eine Reihe von Forschungsaktivitäten, die es ermöglichen, verborgene Pathologien aufzudecken.
Standard
Dieser Begriff wird normalerweise durch einen bestimmten festen Wert bezeichnet, der von der offiziellen Struktur genehmigt wurde. Der Begriff "Standard" ist synonym mit den Worten "normal, durchschnittlich, typisch, Stichprobe".
In der sowjetischen Medizin gab es viele Normen in Bezug auf die Herstellung, Dosierung und Zertifizierung von Arzneimitteln, Vorschriften für die Aufnahme und Pflege von Patienten, medizinische Unterlagen, den allgemeinen Inhalt medizinischer Einrichtungen usw. Die medizinischen Standards wurden vom Gesundheitsministerium der UdSSR entwickelt und genehmigt.
In der modernen Realität erhielt der Begriff "Standard", "Standard" eine etwas andere Bedeutung. Der Normungsprozess ist nicht mehr an einen einzelnen Staatsgründer gebunden und hängt von einer großen Anzahl spezialisierter Institutionen ab, bei denen es sich um ein medizinisches Forschungszentrum oder eine medizinische Unternehmensstruktur, ein medizinisches Institut oder eine Universität handeln kann, die zur Entwicklung eigener Normen zugelassen sind.
Achtung! Der Staat bleibt im Rahmen der allgemeinen Gesetzgebung weiterhin in der Regulierungsbehörde der Medizinindustrie für Normungsprozesse.
Biochemischer allgemeiner therapeutischer Standard
Zurückkehrend zu der Frage unseres Lesers werden wir erklären, was der biochemische allgemeine therapeutische Standard bedeuten kann.
Dies ist zuallererst der Handelsname des allgemeinen biochemischen Bluttests, der die Standards einer bestimmten medizinischen Einrichtung impliziert.
Was kann in die Blutuntersuchung einbezogen werden: "Biochemischer allgemeiner therapeutischer Standard"?
In der staatlichen klinischen Praxis, in der einige Standards der Sowjetzeit immer noch hoch sind, ist das allgemeine LAB eine Analyse, bei der es allgemeine und keine (oder nur wenige) fortgeschrittene Indikatoren gibt. Beispielsweise werden Proteine nur durch den Parameter "Gesamtprotein" dargestellt, zu denen auch Werte wie "Hämoglobin", "Albumin", "Globuline" (& agr; und & bgr;) hinzugefügt werden können; Kohlenhydrate - "Glucose"; Enzyme - Alaninaminotransferase (ALT), Aspartataminotransferase (AST) plus & agr; -Amylase, Kreatinkinase (CK), & ggr; -Glutamyltranspeptidase (GGTP), alkalische Phosphatase; Lipide - "Triglyceride" plus "Gesamtcholesterin"; Schlacken - "Kreatinin", "Harnstoff"; Pigmente - "Gesamtbilirubin" plus "indirektes Bilirubin".
Achtung! Im allgemeinen LHC fehlen in der Regel Spurenelemente, Elektrolyte, Vitamine. Manchmal werden sie durch zwei oder drei Werte dargestellt, zum Beispiel "Natrium", "Kalium".
In dem erweiterten LHC sind zusätzliche Werte in den Werten der allgemeinen Parameter enthalten: Proteine - "α 1, α 2, α 3, β 1, β 2, β 3, γ 1, γ 2 -Globuline" plus "Myoglobin", "Transferrin", " Ferritin, Ceruloplasmin, c-reaktives Protein, Rheumafaktor; Kohlenhydrate - "Fructosamin" plus "glykiertes Hämoglobin"; Schlacken - das gleiche wie im allgemeinen LHC; Pigmente - "indirektes Bilirubin" plus "direktes Bilirubin"; Lipide - "Gesamtcholesterin" plus "Lipoproteine" (VLDL, HDL, HDL); Enzyme - "Lactatdehydrogenase" (LDG-1, LDG-2, LDG-3, LDG-4, LDG-5), "Lipase", "saure Phosphatase", "Cholinesterase"; alle Spurenelemente und Vitamine.
In öffentlichen Einrichtungen hat eine biochemische Blutuntersuchung, die in einigen privaten medizinischen Einrichtungen als "biochemischer allgemeiner therapeutischer Standard" bezeichnet wird, ihre eigenen Merkmale:
- Die Anzahl der Parameter variiert zwischen 5 und 10.
- Die Anzahl der Parameter ist gleich, es gibt jedoch einen Unterschied in den Werten.
Daher können wir die Frage unseres Lesers nicht eindeutig beantworten. Wir können Ihnen jedoch die Parameter der vollständigsten Version dieser Art von BAC auf der Website einer großen Privatklinik mitteilen.
Normen der Parameter des Behälters "biochemischer allgemeiner therapeutischer Standard"
BAK-Parameter: „Biochemischer Allgemeinmedizinischer Standard“
Wir entschlüsseln, was im LHC enthalten ist und was genau jeder Parameter dieser Analyse bedeutet:
Gesamtprotein ist die Summe aller im Körper vorkommenden Proteine. Erhöhtes Eiweiß im Blut kann einen inneren Entzündungsprozess im Körper, eine Lebererkrankung, Erkrankungen des Urogenitalsystems, eine Verbrennungskrankheit, übermäßige Proteinmengen in der Nahrung und Krebs bedeuten. Eiweißarm ist das Ergebnis einer schlecht ausgewogenen Ernährung.
- Glukose ist die Hauptenergiequelle im menschlichen Körper. Hoher Blutzuckerspiegel kann auf Diabetes, niedrige Insulinüberdosierung und Pankreasüberfunktion hinweisen.
- ALT ist ein Enzym, das als Lebermarker bezeichnet wird und die Verfolgung von Pathologien in der Leber erleichtert.
- AST ist ein Enzym, das von den Ärzten als Herzmarker bezeichnet wird und die Beurteilung des Zustands der Herzgesundheit ermöglicht.
- Kreatinkinase ist ein Enzym, das den Zustand des Muskelgewebes bestimmt.
- Alkalische Phosphatase - der Gehalt dieses Enzyms im Blut gibt Auskunft über die Gesundheit von Leber und Gallenwegen.
- Harnstoff - dieser Parameter gibt Auskunft über den Zustand der Nieren.
- Kreatinin ist ein Parameter, anhand dessen sich der Allgemeinzustand des Körpers leicht beurteilen lässt. Bei einer gesunden Person sollte dieser Parameter minimal sein.
- Bilirubin - das durch den Abbau von Hämoglobin gebildete Pigment ist für den Menschen giftig. Das Vorhandensein dieses Pigments über der Norm kann auf Pathologien in der Leber hinweisen. Es kann auch bei einer verletzten Person erhöht werden.
- Cholesterin ist ein wichtiger Indikator für den Fettstoffwechsel, ein Marker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lebererkrankungen.