• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Hypertonie

Was bedeutet ein vollständiges Blutbild, 8 Schlüsselparameter

In dem Artikel wird der Leser herausfinden, was das vollständige Blutbild zeigt, wenn es verschrieben wird, welche Indikatoren den Gesamttest beinhalten. Wie Sie sich auf das Analyseverfahren vorbereiten und welche Faktoren können die Ergebnisse beeinflussen. Sie erkennen normale Werte, wie sie sich bei verschiedenen Zuständen und Erkrankungen des Körpers verändern.

Die Blutuntersuchung ist ein wichtiger Schritt bei der Untersuchung und Diagnose. Blutbildungsorgane sind anfällig für physiologische und pathologische Wirkungen. Sie verändern das Bild von Blut.

Inhalt des Artikels

Infolgedessen ist die allgemeine Analyse (UAC) die beliebteste Analysemethode, mit der der Arzt den allgemeinen Zustand des Körpers beurteilen kann. Für eine detaillierte Untersuchung werden neben der OAK auch die biochemische Analyse und die allgemeine Urinanalyse (OAM) vorgeschrieben. Das zeigt die allgemeine Urinanalyse, die bereits einen eigenen Artikel verfasst hat. Wen kümmert es, können Sie lesen.

Was zeigt das vollständige Blutbild, detaillierte Schlüsselindikatoren

Lassen Sie uns herausfinden, was ein vollständiges Blutbild anzeigt und zu welchem ​​Zweck es gegeben wird. Die allgemeine hämatologische Blutuntersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium, das die Reaktion des hämatopoetischen Systems auf die Wirkung physiologischer und pathologischer Probleme widerspiegelt.

Insbesondere bei Erkrankungen der blutbildenden Organe hat die EICHE einen hohen Stellenwert bei der Diagnosestellung. Die UCK deckt die Untersuchung solcher Indikatoren ab:

  • Hämoglobinspiegel (Hb)
  • rote Blutkörperchen
  • Leukozytenzahl
  • Thrombozytenzahl
  • Farbindex
  • Leykoformuly Berechnung
  • Erythrozytensedimentationsrate

Untersuchen Sie gegebenenfalls die Gerinnungszeit und die Blutungsdauer. In vielen Labors wird die Analyse auf hämatologischen Analyseautomaten durchgeführt. Sie ermitteln sofort bis zu 36 Parameter.

Hämoglobin, Funktion und klinische Bedeutung

Hb ist ein Blutpigment, ist der Kernbestandteil des Erythrozyten. Ihre Aufgabe ist es, sich fortzubewegen2 von der Lunge zu Organen, Geweben und Kohlendioxidentfernung.

Der Hämoglobinspiegel erfüllt die Hauptfunktion bei der Diagnose von Anämien verschiedener Genese. Die Leistung ist reduziert.

Erhöhte Hb-Konzentrationen treten bei Erythrämie, symptomatischer Erythrozytose, angeborener Herzkrankheit und Herz-Lungen-Insuffizienz auf. Ein Anstieg von Hb ist mit einem Anstieg der Anzahl roter Blutkörperchen verbunden.
Bei akutem Blutverlust kommt es zu einer signifikanten Abnahme von Hb auf 50 g / l. Der mit dem Leben verträgliche Mindestgehalt an Pigmenten im Blut beträgt 10 g / l.

Wenn Sie Probleme mit Rückenschmerzen haben, empfehle ich herauszufinden, was die Symptome und die Behandlung der spinalen Osteoporose sind, und Nordic Walking mit den Stöcken ist sehr nützlich und der Schaden wird im Artikel offenbart - folgen Sie dem Link.

Erythrozyten, physiologische Rolle im Körper

Rote Blutkörperchen nehmen den Hauptanteil an der Masse der Blutkörperchen ein, sie enthalten in ihrer Zusammensetzung Hämoglobin. Die Hauptfunktion ist die Übertragung von2 mit der Unterstützung von Hb. Darüber hinaus sind rote Blutkörperchen beteiligt:

  • bei der Absorption von Lipiden, Aminosäuren, Toxinen
  • in enzymatischen Prozessen
  • bei der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Körpers
  • beim Einstellen des Plasmaionengleichgewichts

Die Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen ist eines der Anzeichen einer Anämie. Neben der Anämie nehmen die roten Blutkörperchen mit zunehmendem Blutvolumen im Blutkreislauf ab, beispielsweise während der Schwangerschaft.

Ein Anstieg der Erythrozytenzahl (Erythrozytose) ist charakteristisch für eine Erythrämie. Die UAC bei Neugeborenen zeigt in den ersten 3 Lebenstagen eine Erythrozytose. Bei Erwachsenen wird eine Erythrozytose beim Fasten, übermäßigem Schwitzen und beim Aufstieg in die Höhe beobachtet.

Leukozyten ihre physiologische Rolle im Körper

Die Anzahl der Leukozyten (L) im Blut ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium. Sie erfüllen wichtige Funktionen - defensiv, trophisch und andere. Die Erhöhung der Leukozytenzahl um mehr als 10 × 10 9 / l (g / l) wird als Leukozytose bezeichnet.

Am häufigsten tritt Leukozytose als Folge akuter Infektionen durch Kokken auf. Daher zeigt die UCK definitiv Entzündungen, Lungenentzündungen und Blutkrebs. Leukozytose ist typisch für:

  1. Leukämie verschiedener Art, maligne Tumoren
  2. entzündliche, eitrige, akute Infektionsprozesse
  3. Urämie
  4. Herzinfarkt
  5. Giftige Vergiftung, schwerer Blutverlust, Schockzustände, ausgedehnte Verbrennungen

OAK bei akuter Blinddarmentzündung zeigt einen Anstieg der Anzahl von L. Leukozytose ist charakteristisch für Tubenschwangerschaft, Milzruptur, akute Gicht.

Eine Abnahme der Leukozytenzahl unter 3,5 g / l wird als Leukopenie bezeichnet. Die Neigung zu Leukopenie tritt in einer gesunden Bevölkerung auf und ist häufig erblich bedingt, kann jedoch von der Einwirkung äußerer Umwelteinflüsse (Sonneneinstrahlung) abhängen.

Manchmal tritt es beim Fasten mit abnehmendem Ton in einem Traum auf. Leukopenie ist typisch für:

  1. Infektionen durch Viren und Bakterien - Typhus, Endokarditis, Salmonellose, Masern, Influenza, Röteln
  2. Lupus erythematodes
  3. Hämoblastose
  4. Stomatitis bei Erwachsenen und Kindern (lesen Sie mehr, indem Sie auf den Link klicken)

Das Auftreten von Leukopenie ist mit einer Hemmung der Zellreifung und der Freisetzung von L aus den blutbildenden Organen und ihrer Umverteilung im Gefäßbett verbunden.

Leukozytenformel

Der diagnostische Wert des Zählens von Leukozyten ist bei vielen pathologischen Zuständen enorm. Es kann an der Schwere der Situation, der Wirksamkeit der verordneten Therapie gemessen werden.

Leukozyten umfassen Zellen der Lymphozyten-, Monozyten-, Granulozyten-Reihe. Um ihre Anzahl herauszufinden, wird die Berechnung der Leukozytenformel verwendet -% des Gehalts verschiedener Leukozytenarten:

  • Stich- und segmentierte Neutrophile
  • Eosinophil
  • Monozyten
  • Basophile
  • Lymphozyten

Neutrophile üben eine bakterielle und viruzide Funktion aus. Sie sind phagozytosefähig in den Kapillaren, sind an allen Entzündungsstadien beteiligt. Daher zeigt eine Zunahme der Anzahl von Neutrophilen eine Entzündung im Körper. Neutrophilie (über 8 × 10 9 / L) ist in jedem suppurativen Prozess, der Sepsis, vorhanden.

Eosinophile wirken entgiftend. In großen Mengen befinden sie sich in der Gewebeflüssigkeit, der Darmschleimhaut, der Haut.

Ein Anstieg der Zahl der Eosinophilen (Eosinophilie) im Blut zeigt bei einem Kind und einem Erwachsenen Allergien, das Vorhandensein von Würmern im Körper. Eine Infektion mit Parasiten ist die Basis für eine verlängerte Eosinophilie. Manchmal wird es von den einfachsten Organismen verursacht.

Eosinophilie ist mit Bindegewebserkrankungen verbunden - Polyarteriitis, rheumatoide Arthritis, Tumoren, insbesondere mit Metastasen und Nekrose.

Eosinopenie (Reduktion) ist typisch für den infektiös-toxischen Prozess in der postoperativen Phase. Und Beweise für die Schwere der Erkrankung.

Basophile haben gerinnungshemmende Eigenschaften. Beteiligt an entzündlichen und allergischen Prozessen. Basophilie tritt auf, wenn eine allergische Reaktion auf eine Mahlzeit, ein Medikament oder ein Fremdprotein vorliegt. In der Onkologie chronische myeloische Leukämie, Myelofibrose, Erythrämie, Lymphogranulomatose.

Charakterisiert durch Colitis ulcerosa, Östrogentherapie. Basophilie tritt wahrscheinlich während des Eisprungs und der Schwangerschaft bei Lungenkrebs, Anämie unbekannter Ursache und Eisenmangel auf.

Monozyten haben die Fähigkeit zur Phagozytose. Sie phagozytieren (absorbieren) aktiv Zelltrümmer, kleine Fremdkörper, Plasmodia malaria und Mycobacterium tuberculosis.

Bei der Tuberkulose wird eine Monozytose im Blut beobachtet - eine Zunahme der Anzahl der Monozyten. Monozytopenie tritt bei hämatopoetischer Hypoplasie auf.

Lymphozyten sind wichtig für die Immunität. Darüber hinaus sind Lymphozyten am Kampf gegen Infektionen beteiligt und üben an Entzündungs- und Wundstellen eine trophische Funktion aus. Bei infektiöser Mononukleose, Tuberkulose und Syphilis ist eine Lymphozytose möglich.

Thrombozyten - physiologische Rolle, klinische Bedeutung

Das gebildete Element des Blutes ist an den Prozessen der Blutstillung beteiligt. Eine Thrombozytose (ein Anstieg der tr-Zahl) kann unter physiologischen Bedingungen nach körperlicher Anstrengung aufgrund der Erregung des Nervensystems beobachtet werden. Thrombozytose tritt auf, wenn:

  1. Muskelverletzungen
  2. Verbrennung, Erstickung, nach Blutverlust und Entfernung der Milz
  3. Leukämie - Erythrämie, myeloische Leukämie

Eine Thrombozytopenie (eine Abnahme der Anzahl von tr) bei physiologischen Zuständen tritt während des Menstruationsblutverlusts bei Frauen nach Histamin auf. Unter pathologischen Bedingungen tritt eine Thrombozytopenie auf, wenn:

  1. idiopathische Thrombozyten-Purpura
  2. toxische Vergiftung
  3. ansteckende toxische Zustände - Sepsis, Meningokokken, Scharlach, Diphtherie, Typhus
  4. toxisch-allergische Zustände - die Wirkung von Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergenen
  5. parasitäre und ansteckende Krankheiten
  6. Erkrankungen der Knochenmarkhämatopoese, Leukämie, multiplem Myelom

Gleichzeitig ist der Autoimmunfaktor von großer Bedeutung - die Bildung von Antikörpern gegen seine Blutplättchen.

Erythrozytensedimentationsrate

Erhöhte ESR können unter physiologischen Bedingungen auftreten - während der Schwangerschaft, beim Fasten während der Einnahme von Trockenfutter, nach der Impfung, während der Einnahme bestimmter Medikamente.

Die Veränderung der ESR in der Pathologie hat eine diagnostische und prognostische Bedeutung. Und dient als Indikator für die Wirksamkeit der Behandlung. ESR steigt mit:

  • Infektionen und Entzündungen
  • eitrige Prozesse
  • Rheuma
  • Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen (auch mit Gallenstauung)
  • Myokardinfarkt, maligne Tumoren, Anämien

Indikatoren für eine verringerte Erythrozytensedimentationsrate finden sich in Prozessen, die von Blutgerinnseln begleitet werden. Manchmal beobachtet mit Neurose, Epilepsie, anaphylaktischem Schock, mit Erythrämie.

Das Gesamtvolumen der roten Blutkörperchen (Hämatokrit)

Hämatokrit (Ht) ist das Verhältnis von Plasma zu geformten Elementen. Ein Anstieg des Ht wird bei Herzfehlern festgestellt und geht mit Zyanose und Erythrozytose einher.

Die Reduktion des Hämatokrits ist typisch für verschiedene Anämien in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.

Farbindikator

Farbe oder Farbindikator - die relative Menge an Hb im Erythrozyten. Eine Abnahme dieses Wertes tritt bei Eisenmangel auf.

Ein Anstieg des Farbindex wird bei Anämie, Vit B-Mangel beobachtet12 (Cyanobolamin), Folsäure. Eine begleitende Leberzirrhose, eine Schilddrüsenerkrankung, tritt während der Therapie mit Zytostatika, der Einnahme von Verhütungsmitteln und der Anwendung von Antikonvulsiva auf.

Normale Laborbluttests

Ein wichtiger Schritt bei der Bewertung des Ergebnisses der UCK ist die Feststellung eines Unterschieds in der Pathologie von der Norm. Dazu müssen normale Indikatoren definiert werden - Indikatoren, die bei gesunden Menschen vorkommen. Sie können je nach Geschlecht variieren.

Was zeigt ein vollständiges Blutbild?

Was zeigt ein vollständiges Blutbild? Mit Hilfe dieses labordiagnostischen Verfahrens können Entzündungsprozesse im menschlichen Körper, das Vorhandensein von Parasiten, der Zustand von Gefäßwänden, Strahlenkrankheit, Störungen der Blutbildung und viele andere Probleme identifiziert werden. Aber hier brauchen wir die richtige Dekodierung, um den allgemeinen Gesundheitszustand des Menschen beurteilen zu können.

Warum brauchen Sie ein vollständiges Blutbild?

Das menschliche Blut ist dasselbe Organ wie die anderen. Es reagiert auf alle Veränderungen in Organen sowie auf das Vorhandensein von Viren mit Infektionen auf den Zustand des Herzens. Für alles, was im Körper passiert, reagiert das Blut mit Veränderungen in seiner Zusammensetzung.

Normalerweise werden bei der Blutanalyse die Anzahl der Leukozyten, die Leukozytenformel, die Anzahl der Erythrozyten und ihre Sedimentationsrate sowie der Hämoglobingehalt geschätzt. Durch die Entschlüsselung eines vollständigen Blutbildes können Sie die Schwere einiger Krankheiten und ihre Dynamik während der Behandlung beurteilen. Während der Schwangerschaft ist eine Blutuntersuchung nützlich, um Probleme bei der Entwicklung des Fötus zu identifizieren.

Es sei daran erinnert, dass es unmöglich ist, die Ergebnisse einer Blutuntersuchung selbst zu entziffern - dies ist die Aufgabe der Ärzte. Und doch ist mit den wichtigsten Indikatoren dieser Analyse vertraut zu machen.

Heute finden Sie im Internet Dienste, mit denen Sie die Ergebnisse von Blutuntersuchungen online herausfinden können. Dazu werden alle Indikatoren in einer speziellen Form eingegeben und der Besucher erhält ein Protokoll. Bei der Eingabe Ihrer Indikatoren ist es wichtig, auf solche Einheiten bei solchen Diensten zu achten. Es sei daran erinnert, dass die elektronische Analyse nur zu Informationszwecken dient und nicht den Rat eines Arztes ersetzt.

Für die Diagnose einer Reihe von Erkrankungen reicht ein Bluttest möglicherweise nicht aus, außerdem benötigen Sie möglicherweise andere Studien, beispielsweise hormonelle oder radiologische.

Wie erfolgt die Analyse?

Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Selbst wenn Wasser, Nahrung oder Zahnpasta in die Schleimhaut des Körpers gelangen, kann dies die Indikatoren ändern und den Arzt verwirren. Auch Stress auf dem Weg ins Krankenhaus kann das Blutbild verändern.

Sie sollten vor den Tests keinen Kaffee und Tee trinken, und fetthaltiges Essen am Abend vor der Blutspende wirkt sich auf die Anzahl der weißen Blutkörperchen aus.

Zuerst wird Blut gesammelt, um die Erythrozytensedimentationsrate sowie den Hämoglobinspiegel zu bestimmen, und dann um die Anzahl von Leukozyten und Erythrozyten zu bestimmen. Machen Sie dazu Blutabstriche auf der Brille und führen Sie eine detaillierte Analyse des Blutes und seiner Zellen unter dem Mikroskop durch.

Verschiedene Laboratorien haben ihre eigenen Normen in Bezug auf unterschiedliche Blutwerte, sodass nur ein Arzt, der Sie behandelt, weiß, wie Sie eine Ihrer Blutuntersuchungen entziffern können.

Schlüsselindikatoren

Es sei daran erinnert, dass die Indikatoren für Blutuntersuchungen je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich sind, sodass die Tatsache, dass dies für die jüngsten Kinder die Norm ist, für ihre Mutter ein Zeichen der Pathologie sein kann. Es gibt jedoch gemeinsame Regeln, daher ist ihre Dekodierung unterschiedlich.

Was kann eine Blutuntersuchung zeigen? Es beinhaltet:

  1. Rote Blutkörperchen.
  2. Hämoglobin.
  3. Thrombozyten.
  4. Leukozyten.
  5. Erythrozytensedimentationsrate.
  6. Hämatokrit.
  7. Farbindikator.
  8. Leukozytenformel (Monozyten, Lymphozyten, Stich- und Segmentneutrophile, Basophile und Eosinophile).

Eine Blutuntersuchung kann verschiedene Indikatoren enthalten, es lohnt sich jedoch, die grundlegendste

Hämoglobin

Seine männliche Rate liegt bei 130-140 g / l, die weibliche bei 120-130 g / l. Kinder hängt vom Alter ab:

  • im Jahr sollen es 120 g l sein;
  • in einem halben Jahr - 120-130 g l;
  • in 3 Monaten - 130-135 g / l;
  • pro Monat - 170 g / l;
  • für ein Neugeborenes - 200 g / l.

Die Abnahme des Hämoglobins führt dazu, dass wenig Sauerstoff in die Körperzellen gelangt. Der Pegel steigt nach schwerer körperlicher Anstrengung an. Der Anstieg dieses Indikators wird beobachtet:

  • bei Menschen mit Herzerkrankungen;
  • während der Dehydration;
  • mit übermäßigem Rauchen.

Der männliche Standard für rote Blutkörperchen beträgt 4,0 * 10 12 / l - 5,5 * 10 12 / l, weiblich - 3,5 * 10 12 / l - 5,0 * 10 12 / l. Bei Kindern im Jahr wird der Wert von 3,4 - 5,0 als normal angesehen, bei 6 Monaten - 3,1 - 4,5.

Ihre Anzahl steigt mit:

  • Krankheiten wie Wassersucht des Nierenbeckens und polyzystische Eierstöcke;
  • bösartige Tumoren (onkologische Studien bestätigen diese Diagnose);
  • Steroide nehmen;
  • Cushing-Syndrom.

Bei Durchfall, Verbrennungen und Diuretika steigt ihr Spiegel leicht an.

Wenn der Erythrozytenspiegel gesenkt wird, kann dies auf deren beschleunigte Zerstörung, Schwangerschaft, Blutverlust, Anämie und Überhydratation des Körpers hinweisen.

Farbindikator

Es steigt mit Polypen im Magen sowie einem Mangel an Folsäure und Vitamin B12. Sie nimmt mit einer beeinträchtigten Hämoglobinsynthese und verschiedenen Arten von Anämie ab.

Thrombozyten

Die Norm für Erwachsene beträgt 180-320 * 10 9 / l. Dieselben Indikatoren gelten bei Kindern nach dem Jahr als normal. Für Babys bis zu 10 Tagen beträgt der Satz 100-420 * 10 9 / l.

Ihr Level steigt:

  • bei myeloischer Leukämie Polyzythämie;
  • nach Entfernung der Milz und anderen Operationen;
  • bei entzündlichen Prozessen und hämolytischer Anämie.

Die Thrombozytenzahl sinkt bei systemischen Autoimmunerkrankungen, hämolytischen Erkrankungen, aplastischen und hämolytischen Anämien. Sie ist bei vielen Erbkrankheiten, Lebererkrankungen, bakteriellen Infektionen und Problemen mit der Schilddrüse niedrig.

Diese Anzeige variiert auch je nach Wetter und Tageszeit, während der Einnahme bestimmter Medikamente usw. Bei Frauen wird der Thrombozytenspiegel sogar durch Hormone beeinflusst.

Erythrozytensedimentationsrate

Das Ergebnis eines vollständigen Blutbildes ohne ESR ist unvollständig. Bei Männern beträgt die normale Geschwindigkeit 2-10 mm / h, bei Frauen 3 bis 15, bei Kindern bis 6 Monate - 12-17, bei Neugeborenen - bis 2 mm.

Während der Schwangerschaft kann die Rate auf 25 mm / h ansteigen. Dieser Indikator steigt mit:

  • Erhöhung des Blut-pH;
  • ihre Verflüssigung;
  • Albumin reduzieren;
  • Reduzierung der Anzahl roter Blutkörperchen;
  • Erhöhung der Anzahl von Paraproteinen, G-Globulinen, A-Globulinen und Fibrinogen.

ESR steigt auch mit:

  • ansteckende und entzündliche Krankheiten;
  • Leber- und Nierenschäden;
  • endokrine Störungen;
  • Kollagenerkrankungen;
  • Frakturen;
  • Zustände nach Operationen.

Die ESR nimmt mit zunehmender Menge an Albumin im Blut und Gallensäuren ab, mit Erythrämie, Kreislaufversagen und Hypofibrinogenämie.

Frauen mit erhöhten ESR-Werten sollten sich einer Frauenumfrage unterziehen. Was es ist und wie es durchgeführt wird, lesen Sie hier. Um Entzündungen in den Organen des Gastrointestinaltrakts zu identifizieren, die zu einer Erhöhung des ESR führen, können Sie andere Untersuchungen durchführen. Lesen Sie mehr in diesem Artikel.

Weiße Blutkörperchen

Ihr Gehalt bei Erwachsenen ist relativ konstant: 4,0 * 10 9 / l bis 9,0 * 10 9 / l. Liegt der Wert über der Obergrenze, spricht man von Leukozytose. Beträgt der Wert weniger als 4,0 * 10 9 / l, spricht man von einer Leukopenie.

Für Kinder pro Monat beträgt der Nennwert 9,2-13,8 * 10 9 / l pro Jahr - 6,0-17,5, ab 4 Jahren - 6,1-1,4,4. Ihre Anzahl steigt mit:

  • irgendwelche Entzündungen;
  • Infektionskrankheiten;
  • Sepsis;
  • eitrige Prozesse;
  • das Vorhandensein von Pilzen und Viren im Körper;
  • bösartige Tumoren;
  • Bedingungen nach Verletzungen, Geburt und schwerer körperlicher Anstrengung.
  • mit Aplasie, Strahlenkrankheit, Knochenmarkshypoplasie;
  • unter dem Einfluss ionisierender Strahlung;
  • mit Typhus, anaphylaktischem Schock, Kollagenerkrankungen;
  • Addison-Krankheit - Birmer;
  • Schäden am Knochenmark;
  • akute Leukämie;
  • Knochenmarkmetastasen;
  • Hypersplenismus, Myelofibrose usw.

Die Anzahl der Leukozyten kann nach Einnahme bestimmter Medikamente abnehmen.

Hämatokrit

Dies ist ein Verhältnis des Plasmavolumens und des Volumens der roten Blutkörperchen. Je nach Alter kann dieser Indikator stark variieren. Es steigt mit Austrocknung, angeborenen Herzfehlern und zu wenig Sauerstoff im Gewebe.

Auch dieser Indikator kann von Nebenniereninsuffizienz betroffen sein. Dieser Indikator kann mit Anämie oder einer Abnahme der Blutviskosität abnehmen.

Bei Änderungen in der Analyse sprechen wir von einer Krankheit. Es muss daran erinnert werden, dass laut einer Blutuntersuchung nur ein Arzt eine Diagnose begrenzen kann.

Was bedeutet ein vollständiges Blutbild, welche Krankheiten können festgestellt werden?

Die Frage: „Was zeigt eine allgemeine Blutuntersuchung?“ Ist hochrelevant und klingt häufig auf verschiedenen Kommunikationsplattformen im Internet. Dies ist nicht verwunderlich, da das Gesamtblutbild (UAC) eine der wichtigsten Methoden der klinischen Erforschung der Gesundheit von Patienten ist und daher fast jeder davon weiß. Eine andere Sache ist, dass Wissen kein Verständnis für das Wesen dieser Art von Umfrage gibt. Es gibt nicht so wenige erleuchtete Menschen, die den Unterschied zwischen Monozyten und Eosinophilen leicht erklären und Ihnen sagen können, was Leukozytenformel, ESR und Thrombokrit sind, aber für die meisten ist dies nicht bekannt.

Was kann KLA zeigen?

Nachdem die Patienten einen Ausdruck eines hämatologischen Analysegeräts mit Buchstabenabkürzungen erhalten haben, möchten sie verstehen, was die Blutuntersuchung zeigt und sagt.

Nach der allgemeinen Blutanalyse ist es möglich zu bestimmen, welche Krankheiten und anderen pathologischen Zustände den Patienten aufgrund von Ernährungsstörungen, Belastungsniveaus, Allergien, Müdigkeit, physiologischer Entwicklung und Schwangerschaft bedrohen. Das vollständige Blutbild ist eine heterogene Studie, die aus einer Gruppe spezifischer Methoden zur Untersuchung ausgewählter Indikatoren besteht. In dieser Hinsicht ist die Analyse formal in drei Typen unterteilt: eng (zwei bis vier Parameter), standard (bis zu zehn Parameter); fortgeschritten (mehr als zehn Parameter).

In einem typischen erweiterten Gesamtblutbild gibt es solche Parameter:

  • Monozyten;
  • Eosinophile;
  • ESR (Erythrozytensedimentationsrate);
  • Hämoglobin;
  • rote Blutkörperchen;
  • Hämatokrit;
  • Basophile;
  • Neutrophile;
  • Farbindex;
  • Thrombokrit;
  • Thrombozyten;
  • Lymphozyten;
  • Leukozyten.

Achtung! Wenn ein Parameter in den Test einbezogen wird, wird er normalerweise mit dem Namen des Indikators bezeichnet, z. B. Monozytenanalyse, Basophilanalyse, Thrombozytenanalyse.

Welche Krankheiten können mit Hilfe der UCK erkannt werden?

Bei der Untersuchung von Blut zeigt eine allgemeine Analyse verschiedene Arten von Erkrankungen - Leukämie, Autoimmunerkrankungen, Vergiftung verschiedener Ätiologien, traumatische Läsionen innerer Organe, infektiöse Invasionen verschiedener Arten (Viren, Bakterien, Protozoen, Pilze, Helminthen). Blut ist ein flüssiges Gewebe, das im ganzen Körper zirkuliert. Insgesamt enthält ein erwachsener Mann 4, 2 bis 5 Liter Blut. Voller Kreislauf - 55-70 Herzschläge. Tagsüber kann eine Person 8500 bis 10000 Liter Blut durch das Herz pumpen. Wenn das Blut die Gewebe des Körpers wäscht, ändert es seine Zusammensetzung, sodass es als universeller Marker für die Gesundheit dienen kann.

Die Gesamtanalyse ist keine genaue Studie. Sein Ziel - einige verallgemeinerte Daten über den physiologischen Zustand des Menschen zu geben. Wenn beispielsweise die Leukozytenzahl im Blut stark ansteigt, ist dies wahrscheinlich ein Hinweis auf eine infektiöse Läsion. Bei einer allgemeinen Analyse wird jedoch die Frage nicht beantwortet: „Welche Art von Infektion hat zu einem Anstieg der weißen Blutkörperchen geführt?“. Was die allgemeine Blutuntersuchung Ihnen sagt, sind Informationen für die weitere Forschung.

Vor dem Aufkommen der biochemischen Blutuntersuchungen (BACs) und der Polymerasekettenreaktion (PCR) verwendeten die Diagnostiker ein komplexes System zur Kombination der Ergebnisse verschiedener klinischer Untersuchungsmethoden - Temperaturmessung, komplettes Blutbild, visuelle Untersuchung und Bakterienkultur. Dieses System behält jetzt seine Relevanz. Das BAC kann leicht bestimmen, welches Organ von der Krankheit betroffen ist, und die PCR identifiziert eindeutig jede Art von Infektion.

Überprüfung des Blutbildes

Um herauszufinden, was eine Blutuntersuchung im Allgemeinen bewirken kann, gehen wir zu einer Überprüfung der einzelnen Parameter über und finden heraus, warum sie benötigt werden.

Achtung! Informationen zu den Raten und Werten erhöhter oder erniedrigter Spiegel einer klinischen Blutuntersuchung finden Sie auch bei anderen Materialien auf unserer Website, beispielsweise unter: https://pro-analiz.ru/krov/rasshifrovka-i-norma-obshhego-analiza-krovi-u- vzroslyh-tablitsa.html; und hier: https://pro-analiz.ru/krov/obshhij-analiz-krovi-u-rebenka-rasshifrovka-i-normy.html.

Weiße Blutkörperchen

Weiße Blutkörperchen - Leukozyten, internationaler Leukozytenindex - WBC (englische Abkürzung für "weiße Blutkörperchen" - weiße Blutkörperchen). Leukozyten werden in zwei Typen eingeteilt: Granulozyten (haben eine körnige Struktur des Zytoplasmas, der Kern ist in Blütenblätter unterteilt, haben Amöbendynamik) und Agranulozyten (das Zytoplasma ist körnig, der Kern ist ganz, die Dynamik ist begrenzt).

Granulozyten umfassen:

  • Eosinophile (Index - EOS). Der Name dieses Granulozyten beruhte auf der Tatsache, dass die Herstellung dieser Zellen nicht für die üblichen Grundfarbstoffe anfällig ist und nur mit Hilfe eines speziellen Farbstoffs Eosin auf der Instrumententafel sichtbar gemacht werden kann. Eosinophil ist ein Mikrophage, es kann Mikropartikel-Antigene zerstören, aber dies ist nicht seine Hauptfunktion. Eosinophile Granulozyten tragen Immunglobulin E und können Antigene angreifen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft von Globulin ist die Fähigkeit, eine unmittelbare allergische Reaktion (anaphylaktischer Schock) auszulösen. Eosinophile können mit Infektionen, Parasiten und Helminthen kämpfen. In diesen Fällen nimmt die Anzahl der Eosinophilen zu. Ein Abfall des Eosinophilen-Spiegels wird bei Strahlenkrankheit beobachtet, die mit Schwermetallsalzen vergiftet ist.
  • Basophile (Index - BAS). Als größte der Granulozyten haben diese Zellen ihren Namen, weil sie mit einem Standard (basischen) Laborfarbstoff angefärbt sind. Basophile - Mikrophagen. Basophile enthalten Granulate von Substanzen, die im Körper allergische Reaktionen auslösen - dies sind Serotonin und Histamin. Basophile Granulozyten sind an allen allergischen Reaktionen beteiligt. Normalerweise sollte eine gesunde Person nur sehr wenige Basophile im Blut haben. Ihre erhöhte Anzahl hängt mit den Autoimmunreaktionen des Körpers auf Antigene zusammen.
  • Neutrophile (kein Index). Diese Art von Granulozyten ist sowohl für den Basisfarbstoff als auch für Eosin anfällig, weshalb sie als neutrale Leukozyten bezeichnet wurde. Neutrophile werden in zwei Typen unterteilt - Stich und Segment, der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Struktur des Kerns. Neutrophile sind Mikrophagen, sie sind die Hauptleukozyten, ihre Zahl aus der Gesamtmasse der Leukozyten beträgt 70%. Neutrophile bekämpfen erfolgreich bakterielle Infektionen, erliegen jedoch viralen Infektionen, weshalb die Analyse im Falle einer Invasion von Bakterien eine große Anzahl von Neutrophilen zeigt und im Falle einer Virusinfektion die Anzahl von Neutrophilen verringert wird.

Agranulozyten umfassen:

  • Monozyten. Die größten weißen Blutkörperchen aller Sorten. Monozyten sind Makrophagen, sie können ein großes Antigen neutralisieren.
  • Lymphozyten. Diese Art von Agranulozyten ist heterogen und in mehrere Unterarten unterteilt - T-Lymphozyten, B-Lymphozyten, Killer-Lymphozyten. Diese weißen Blutkörperchen können jede biologische Bedrohung, vom Virus bis zur Krebszelle, erfolgreich bewältigen. Ihre Wirksamkeit ist um ein Vielfaches höher als die von Granulozyten. Ihre Zahl erhöht sich, wenn eine Person mit einer Infektion infiziert ist, und ist im Falle von Krebs stark erhöht.

Was kann der Leukozytenparameter sagen? Die Hauptaufgabe aller Leukozyten ist der Kampf gegen körpereigene Antigene. Daher sind die identifizierten Fälle einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen ein Hinweis auf das Eindringen des Antigens in den Körper.

Erythrozyten, Farbindex, ESR, Hämatokrit, Hämoglobin

Rote Blutkörperchen (Index - RBC, Reduktion kommt vom englischen Ausdruck "rote Blutkörperchen" - rote Blutkörperchen). Was können Sie mit diesem Parameter lernen? Zunächst über das Vorhandensein von Hämoglobin in Erythrozyten - einem speziellen Protein, das Sauerstoff und seine Oxide (Kohlenmonoxid) mit Eisenatomen binden kann. Spezifisch für den Parameter "rote Blutkörperchen" sind die folgenden Indikatoren:

  • Farbindikator - erforderlich in Fällen, in denen die Untersuchung manuell unter Verwendung eines Mikroskops durchgeführt wird - Ein Augentechniker bestimmt den Zustand der Erythrozyten und den Hämoglobingehalt anhand ihrer Farbe.
  • ESR (Erythrozytensedimentationsrate) - Mit Hilfe dieses Indikators bestimmen Sie das Gewicht, die Dichte der Erythrozyten und deren normale chemische Zusammensetzung.
  • Hämatokrit - das Volumen der Erythrozyten im Verhältnis zum gesamten Blutvolumen, der Parameter wird für den quantitativen Teil der Studie benötigt;
  • Der Hämoglobin - automatische Hämatologieanalysator zeigt den Wert dieses Parameters unter Umgehung des visuellen Teils der Forschungsarbeit in absoluten Werten an.

Thrombozyten, Thrombokrit

Thrombozytenindex - PLT (von den englischen Thrombozyten - Thrombozyten). Thrombozyten werden Zellen genannt, die aus dem Zytoplasma von Megakaryozyten im Knochenmark gebildet werden. Unter den verschiedenen Eigenschaften der Blutplättchen ist die Fähigkeit, die Blutgerinnung zu beeinflussen, die Hauptsache. Der Thrombokritis-Parameter gibt Aufschluss darüber, wie viele Blutplättchen sich im Verhältnis zum Blutvolumen befinden, wodurch Thrombozytopenie (abnorm reduzierte Blutplättchenzahl) oder Thrombozytose (erhöhte Blutplättchenzahl) bestimmt werden können. Beide Zustände gefährden die Gesundheit des Patienten.

Definition von Krankheiten durch Blutanalyse

Blutuntersuchungen sind die aussagekräftigsten Methoden zur Labordiagnose vieler Krankheiten. Sie werden in nahezu allen Bereichen der Medizin eingesetzt. Darüber hinaus empfehlen Experten, regelmäßig Blutuntersuchungen durchzuführen, um Krankheiten im Frühstadium zu erkennen. Auf diese Weise können Sie die Therapie so schnell wie möglich beginnen und schwerwiegende Komplikationen vermeiden. Überlegen Sie, bei welcher Diagnose von Krankheiten am häufigsten Bluttests durchgeführt werden.

Allgemeine Blutuntersuchung

Eine allgemeine (klinische) Blutuntersuchung dient zur Diagnose vieler Krankheiten. Damit bestimmt der Arzt die Pathologie des hämatopoetischen Systems, das Vorhandensein von entzündlichen und infektiösen Prozessen im Körper, die Entwicklung von allergischen Reaktionen.

Die Diagnose einer Krankheit basiert auf der Abweichung der Hauptindikatoren der allgemeinen Blutuntersuchung von der Norm. Wir stellen die häufigsten Abweichungen der Indikatoren vor, mit deren Hilfe Krankheiten in der klinischen Blutanalyse aufgedeckt werden können.

  1. Die Verringerung des Hämoglobins im Blut ist fast immer das Hauptsymptom einer im Körper auftretenden Anämie. Eine Anämie ist in der Regel eine Folge von Eisenmangel, Folsäure und Vitamin B12. Reduziertes Hämoglobin tritt auch bei malignen Erkrankungen des menschlichen hämatopoetischen Systems (Leukämien) auf. Erhöhte Hämoglobinspiegel im Blut werden bei Diabetes mellitus, Diabetes insipidus, Herz- und Lungeninsuffizienz beobachtet.
  2. Der Anstieg der Leukozyten im Bluttest deutet auf die Entwicklung recht schwerwiegender Erkrankungen hin. Zunächst sind es eitrig-entzündliche Prozesse, rheumatische Exazerbationen, bösartige Tumoren unterschiedlicher Lokalisation. Bei infektiösen und viralen Erkrankungen, rheumatischen Erkrankungen und einigen Arten von Leukämie ist der Leukozytenspiegel im Bluttest gesunken.
  3. Thrombozytenzahl Sein Anstieg ist oft ein Zeichen für die Entwicklung von Entzündungsprozessen, vielen Arten von Anämie, Krebserkrankungen unterschiedlicher Lokalisation. Eine Abnahme des Thrombozytenspiegels im Blut weist auch auf die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper hin, wie Hämophilie, bakterielle und virale Infektionen, Nierenvenenthrombose.
  4. Die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) ist ein Indikator, der bei jeder Analyse ermittelt wird. Welche Krankheiten können auf eine Veränderung dieses Indikatorbluttests hindeuten? Sein Anstieg kann auf das Vorhandensein von Entzündungsprozessen im Körper, Autoimmunerkrankungen, bösartigen Erkrankungen und Vergiftungen hinweisen.

Biochemischer Bluttest

Mit Hilfe einer biochemischen Analyse des Blutes werden Erkrankungen der Leber, Nieren, Störungen des Wasser-Salz-Haushaltes, Entstehung akuter Entzündungen, rheumatischer Verlauf, Mangel an Vitaminen und Mikroelementen im Körper festgestellt.

Betrachten Sie die Hauptindikatoren der biochemischen Analyse von Blut und welche Krankheiten mit ihrer Hilfe diagnostiziert werden können.

  1. Gesamtprotein Ein Anstieg des Gesamtproteins im Blut wird durch Krankheiten wie akute und chronische Infektionen, Rheuma und rheumatoide Arthritis sowie bösartige Neubildungen verursacht. Ein gefährliches Symptom ist jedoch eine Abnahme des Wertes dieses Indikators. Dies kann auf die Entwicklung von Erkrankungen der Leber, des Darms, der Bauchspeicheldrüse und einiger Krebsarten hinweisen.
  2. Die Bestimmung des Gehalts des Enzyms Amylase im Blut wird bei der Diagnose vieler Krankheiten verwendet. Daher tritt bei akuter und chronischer Pankreatitis, Pankreaszyste und -tumoren, Cholezystitis und Diabetes mellitus ein erhöhter Amylasespiegel auf. Eine Abnahme des Gehaltes dieses Enzyms kann auf die Entwicklung einer Hepatitis, einer Unzulänglichkeit der Pankreasfunktion hinweisen.
  3. Mit Hilfe der Definition von Cholesterin werden Erkrankungen der Nieren, Leber und Blutgefäße erkannt. Cholesterin steigt bei Arteriosklerose, Myokardinfarkt, koronarer Herzkrankheit, Lebererkrankungen, Nieren, Schilddrüsenunterfunktion. Die Senkung des Cholesterinspiegels kann ein Zeichen für Schilddrüsenüberfunktion, Thalassämie, akute Infektionen und chronische Lungenerkrankungen sein.
  4. Bilirubin. Sein Anstieg kann in erster Linie auf akute und chronische Lebererkrankungen, die Cholelithiasis, hinweisen. Auch diese Zahl steigt mit einem Mangel an Vitamin B12 im Körper.
  5. Bei der Bestimmung der Pathologien der Nieren, der Skelettmuskulatur mittels biochemischer Analyse von Kreatinin. Auch bei Erkrankungen der Schilddrüse (Hyperthyreose), Strahlenkrankheit, Dehydration des Körpers nimmt dieser Indikator der Blutanalyse zu.
  6. Bei der Diagnose von Störungen der Nierenausscheidungsfunktion (Glomerulonephritis, Nierentuberkulose, Pyelonephritis) wird Blutharnstoff zur Bestimmung von Blutharnstoff verwendet. Darüber hinaus kann eine Erhöhung des Harnstoffspiegels ein Symptom für eine Verletzung des Urinabflusses, bösartige Neubildungen, Herzinsuffizienz, akuten Myokardinfarkt und Darmverschluss sein.
  7. Eisengehalt. Sein Rückgang kann auf die Entwicklung vieler Pathologien hinweisen - Anämie, chronische und akute Infektionen, bösartige Tumoren, Erkrankungen des Verdauungssystems, Tumorprozesse. Aber auch der hohe Eisengehalt im Blut sollte den Arzt alarmieren. Dieser Zustand tritt bei Hämochromatose, einigen Arten von Anämie, Lebererkrankungen, Nephritis und akuter Leukämie auf.

Blutuntersuchungen bei der Diagnose der häufigsten Krankheiten

Sehr oft schickt der Arzt den Patienten zu einer Blutuntersuchung auf Erkrankungen des Hormonsystems, insbesondere auf Zucker (Glukose). Diese Studie wird nicht nur bei bestimmten Symptomen durchgeführt, sondern auch im Rahmen regelmäßiger Untersuchungen des Körpers. Diabetes mellitus ist oft im Anfangsstadium weniger symptomlos oder asymptomatisch, daher ist eine regelmäßige Blutzuckermessung für die Früherkennung von großer Bedeutung.

Hormontests

Eine andere häufige Blutuntersuchung ist die Hormontestung. Hormone, die in Blutuntersuchungen ermittelt werden, sind ziemlich häufig. Sie können in folgende Gruppen eingeteilt werden:

  • Hypophysenhormone;
  • Schilddrüsenhormone;
  • Pankreashormone;
  • Nebennierenhormone;
  • Sexualhormone.

Eine Abnahme oder Abnahme des Gehalts an irgendeinem Hormon in der Blutuntersuchung zeigt die Entwicklung des pathologischen Prozesses im menschlichen Körper an.

Analyse von sexuell übertragbaren Krankheiten

Sehr oft werden Patienten Bluttests für sexuell übertragbare Krankheiten verschrieben. Solche Infektionskrankheiten umfassen Gonokokken- und Chlamydieninfektionen, Syphilis, Chancroid, HIV-Infektion, humane Papillomavirusinfektion, Trichomoniasis, Leistengranulom, Herpesvirus, Harnstoffplasmose, Mycoplasmose, Gardnerella.

Blutuntersuchungen spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Krankheiten. Meistens verschreibt der Arzt jedoch zusätzliche Tests, um die Diagnose zu klären. Daher sollte der Patient die Ergebnisse seiner Analyse nicht unabhängig interpretieren.

Welche Krankheiten können durch Blutuntersuchungen festgestellt werden. Was macht die klinische Analyse von Blut

Es gibt zwei Arten von Tests: klinische (allgemeine, hämatologische) und biochemische.

Eine Blutuntersuchung wird fast allen Patienten verschrieben, da er allein mehrere schwerwiegende Krankheiten oder Abweichungen von der Norm feststellen kann, die die Krankheit bedrohen. Es wird bei der Feststellung über die ärztliche Untersuchung, während der Schwangerschaft, unter Einnahme einiger giftiger Medikamente, bei der Behandlung von Infektionen und in vielen anderen Fällen übergeben. Es umfasst die Bestimmung der Anzahl roter Blutkörperchen, des Hämoglobinspiegels, des Farbindex, der Anzahl weißer Blutkörperchen, der Leukozytenzahl und der Erythrozytensedimentationsrate (ESR), der Retikulozyten- und Thrombozytenzahl. Eine vollständige Erklärung der Ergebnisse kann natürlich nur von einem erfahrenen Arzt vorgenommen werden, aber es schadet dem Patienten nicht, zumindest ein allgemeines Verständnis der Normen zu haben. Der Einfachheit halber wird nachfolgend eine Blutuntersuchungstabelle angezeigt:

Der Hämoglobinspiegel zeigt das Vorhandensein einer schweren körperlichen Überlastung oder Blutarmut an. Die Anzahl der roten Blutkörperchen zeigt an, ob es im Körper neues Wachstum gibt oder ob Sie einen großen Blutverlust hatten. Der Farbindex wird zur Bestimmung der Anämie verwendet, und Retikulozytenoszillationen weisen sowohl auf einen Blutverlust (Zunahme ihrer Anzahl) als auch auf eine Nierenerkrankung (Abnahme) hin. Eine große Anzahl von Blutplättchen signalisiert einen Entzündungsprozess, und eine geringe Anzahl kann Autoimmunerkrankungen und hämolytische Erkrankungen bedeuten. Akute entzündliche und eitrige Prozesse werden durch einen starken Anstieg der Leukozytenzahl bestimmt. Somit liefert eine kleine Analyse eine sehr breite Palette von Informationen über den Zustand des Patienten.

Die biochemische Analyse von Blut ermöglicht es dem Arzt, die Arbeit der inneren Organe, den Metabolismus von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, den Mangel oder den Überschuss an Spurenelementen zu bewerten.

Bluttest für Hormone

Es wird während der Behandlung verschiedener Krankheiten sowie bei der Planung einer Schwangerschaft eingenommen. Mit einer solchen Diagnostik können Funktionsstörungen der Hypophyse, der Nebennieren, der Schilddrüse, des Fortpflanzungssystems und der Bauchspeicheldrüse frühzeitig erkannt werden, je nachdem, welche Hormone verabreicht werden müssen.

Darüber hinaus ist es Blut, bevor alle anderen diagnostischen Methoden den Beginn der Schwangerschaft bestätigen oder verweigern. Dafür werden Frauen geschickt, um Blut für hgch zu spenden. HCG ist ein Hormon, das von den Membranen des Embryos produziert wird. Tatsächlich diagnostiziert der Arzt je nach dem Vorhandensein von Chorion im Körper der Frau eine Schwangerschaft. Anschließend kann die Wachstumsrate dieses Hormons das Vorhandensein von zwei oder mehr Embryonen anzeigen sowie auf eine Verzögerung oder Beendigung der fetalen Entwicklung hinweisen. Die Analyse kann 6-8 Tage nach der angeblichen Konzeption durchgeführt werden.

Bluttest für Zucker

Mit ihrer Hilfe werden Diabetes und andere Erkrankungen des Hormonsystems erkannt. In Blut, das bei Erwachsenen auf leeren Magen entnommen wurde, sollte der Zucker normalerweise im Bereich von 3,88 bis 6,38 mmol / l liegen. Wenn diese Zahl größer ist, kann dies auf das Vorhandensein von Diabetes hinweisen, wenn dies geringer ist, auf Lebererkrankungen, Gefäßerkrankungen und Vergiftungen.

Wie man Blutuntersuchungen macht

Alle von ihnen werden ausschließlich auf nüchternen Magen am Morgen nach einem 8-12-stündigen Fasten übergeben. Es wird nicht empfohlen, vor dem Überprüfen des Glukosespiegels die Zähne zu putzen und den Schluck zu kauen, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Blut für Biochemie und hCG wird aus einer Vene entnommen, der Rest wird aus einem Finger entnommen. Am Tag vor dem Labor sollten Sie gebratenen, fettigen Alkohol von der Diät ausschließen. Eine Stunde vor dem Test kann nicht geraucht werden. Darüber hinaus sollten Nervosität und übermäßiges Training vermieden werden.

Menschliches Blut speichert riesige Mengen an Informationen. Durch die korrekte Entschlüsselung beschleunigen Ärzte den Genesungsprozess für Patienten. Befolgen Sie daher alle Empfehlungen, um das genaueste Ergebnis zu erzielen, wenn Sie für eine Blutuntersuchung vorgesehen sind. So helfen Sie dem Arzt, die Ursache der Krankheit zu ermitteln und Sie schneller zu heilen. Gesundheit!

Das vollständige Blutbild muss an jede Person wiederholt weitergegeben werden. Die Vorbereitung auf die Studie ist sehr wichtig, da diese Studie Daten zu vielen Veränderungen im Körper liefert.

Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, welche Indikatoren während der Studie ausgewertet werden und wie die Blutspende richtig vorbereitet wird, damit die Analyse so korrekt wie möglich durchgeführt wurde und verlässliche Daten ergab.

Was ist im Gesamtblutbild enthalten?

Eine allgemeine Blutuntersuchung zeigt folgende Daten:

  • Hämoglobinspiegel;
  • Leukozytenvolumen;
  • Blutfarbe;
  • eosinophile Konzentration;
  • Basophile;
  • Lymphozyten;
  • Monozyten;
  • rote Blutkörperchen;
  • Hämatokrit;
  • Retikulozytenvolumen;
  • Granulozyten;
  • Neutrophile;
  • Leukozytenformel;
  • Thrombozytenkonzentration;

Normalerweise geben die in den einzelnen Diagrammen erhaltenen Ergebnisse Normalwerte für verschiedene Studien an. Optimale Ergebnisse der Studie können nach Durchführung von mindestens mehreren Analysen erzielt werden, um die Dynamik der Analysen nachzuvollziehen. Auf diese Weise erhalten Sie genauere Daten für jede Person.

Die Konzentration von Hämoglobin im Blut von Männern und Frauen ist unterschiedlich. Bei Männern liegen die normalen Raten zwischen 130 und 160 g / l. Bei Frauen liegt der Indikator im Bereich von 120 bis 140 g / l. Bei einer Leistungssteigerung ist es häufig möglich, eine Erythrämie oder Dehydration zu diagnostizieren. Die gleichen Indikatoren werden bei Menschen beobachtet, die viel rauchen. Indikatoren unter dem Normalwert weisen auf Anämie, starken Blutverlust oder das Vorhandensein einiger Erbkrankheiten hin.

Die Konzentration der roten Blutkörperchen im Blut hängt auch vom Geschlecht ab. Die Rate für Männer beträgt 4,3 bis 6,2 pro 10 bis 12 Grad / Liter. Die normalen Ergebnisse der Studie für Frauen sind geringfügig niedriger und liegen zwischen 3,8 und 5,5 pro 10 bis 12 Grad / Liter. Die Blutkonzentrationen der Erythrozyten korrelieren mit der Hämoglobinkonzentration. Es wird durch die Hauptfunktion der Erythrozyten (Hämoglobintransfer) verursacht. Daher sind die Gründe für die Abnahme oder Zunahme der Hämoglobinkonzentration identisch mit Änderungen des Hämoglobinvolumens.

Die Farbe des Blutes wird ebenfalls untersucht, da es sich bei Fehlen einiger Elemente verändern kann. Normale Indikatoren werden in einer speziellen Skala ausgewertet. In diesem Fall ist die Norm der CPU - von 0,85 bis 1,05.

Bei einer Änderung der Folsäurekonzentration wird ein Anstieg des Index beobachtet und eine Abnahme mit Eisenmangel oder Schwermetallvergiftung festgestellt.

Hämatokrit ist die Untersuchung des prozentualen Verhältnisses von Blutzellen zur Plasmakonzentration. Indikatoren hängen vom Geschlecht ab. Bei Männern liegt der normale Hämatokrit zwischen 40 und 45%, bei Frauen zwischen 36 und 42%. Mit zunehmendem Hämatokrit steigt die Blutdichte. Dieser Effekt wird durch Austrocknung verursacht. Durch die Reduzierung des Prozentsatzes werden häufig Infektionen oder Autoimmunerkrankungen diagnostiziert. Ein ähnlicher Effekt kann durch großen Blutverlust verursacht werden.

Retikulozyten sind junge rote Blutkörperchen. Typischerweise übersteigt ihre Konzentration im Blut 1% des gesamten Volumens der roten Blutkörperchen nicht. Bei einer Zunahme der Konzentration dieser Körper kann man von Sauerstoffmangel sprechen, unter dem die Person litt. Die Zunahme des Volumens von Retikulozyten wird beim Blutverlust beobachtet, wenn der Körper auf seine Kosten versucht, den Sauerstoffaustausch im Gewebe wiederherzustellen. Der gleiche Effekt wird bei der Behandlung von Anämie beobachtet. Die Abnahme der Anzahl von Retikulozyten deutet auf Strahlentherapie, Strahlenkrankheit und das Vorhandensein von Metastasen in den Knochen hin.

Die Konzentration von Leukozyten im Blut liegt normalerweise im Bereich von 4 bis 9 bis 10 bis 9 Grad / Liter. Mit einer leichten Erhöhung der Konzentration dieser Körper im Blut kann man eine erhöhte körperliche Anstrengung, Stress, Schwangerschaft sowie die Behandlung mit Kortikosteroiden und Adrenalin beurteilen.

Wenn das Leukozytenvolumen deutlich über der Norm liegt, kann dies auf Tumoren, Herzinfarkt, Infektionen, Gewebenekrose, Gicht und diabetisches Koma zurückzuführen sein. Ein ähnlicher Effekt ist erstmals nach Operation und Hämolyse zu beobachten. Der umgekehrte Vorgang oder eine Abnahme des Leukozytenvolumens wird durch Infektionskrankheiten, Typhus, Strahlenkrankheit und Erkrankungen der blutbildenden Organe verursacht.

Das Blutplättchenvolumen bei der Blutuntersuchung beträgt normalerweise 400 bis 10 bis 9 Grad / Liter. Wenn die Konzentration höher ist - dies zeigt das Fehlen der Milz, vergangene Operationen, Krebs.

Die minimale Thrombozytenkonzentrationsgrenze im Blut liegt bei 150 bis 10 bis 9 Grad / Liter. Liegen die Ergebnisse der Studie unter diesen, so werden sie bei Tumoren mit Metastasen im Knochenmark, Lupus, Thrombozytopenie, Bluttransfusionen, Fanconi-Syndrom beobachtet.

Granulozyten sind spezielle körnige Leukozyten. Dazu gehören Eosinophile, Neutrophile und Basophile. Ihre normale Konzentration im Blut variiert zwischen 47 und 72% des gesamten Leukozytenvolumens. Während des Konzentrationsanstiegs kann der Arzt Rückschlüsse auf im Körper auftretende Entzündungen ziehen. Bei abnehmendem Volumen werden in der Regel Bindegewebserkrankungen und aplastische Anämie diagnostiziert. Der gleiche Effekt kann bei der Verwendung bestimmter Medikamente festgestellt werden.

Es gibt verschiedene Arten von Neutrophilen, und ihre Rate im Blut ist unterschiedlich. Im Stichkern kann die normale Konzentration 0,04 bis 0,3 pro 10 bis 9 Grad / Liter erreichen. Die segmentierte Konzentration reicht von 2 bis 5,5 pro 10 bis 9 Grad / Liter. Die übrigen Blutgruppen sollten nicht nachgewiesen werden.

Mit einem Anstieg der Datenmenge diagnostiziert Taurus Entzündungen, Infektionen, Tumore und Vergiftungen. Der gleiche Effekt wird bei der Verwendung von Herzglykosoiden, Heparin, Corticosteroiden und Acetylcholin beobachtet. Wenn der Anstieg der Neutrophilen vor dem Hintergrund von Stress und erhöhter körperlicher Anstrengung während der postoperativen Phase beobachtet wird, gelten solche Indikatoren als die Norm. Mit einer Verringerung des Volumens von Neutrophilen können durch Viren oder Bakterien verursachte Infektionen, Thyreotoxikose, Anämie und anaphylaktischer Schock diagnostiziert werden. Die Ursache kann eine Drogenvergiftung sein, die Verwendung von Krebsmedikamenten.

Die Leukozytenkonzentration variiert normalerweise von 1,2 bis 3 pro 10 bis 9 Grad / Liter. Bei einer Leistungssteigerung kann die Entwicklung von Infektionen und einigen chronischen Erkrankungen beim Menschen vermutet werden. Die Abnahme des Volumens dieser Körper kann auf die Entwicklung von Tuberkulose, Nierenerkrankungen, Morbus Hodgkin, Morbus Hodgkin und dem Cushing-Syndrom zurückzuführen sein. Der gleiche Effekt wird bei der Behandlung von Glukokortikoiden oder bei der Anwendung einer Strahlentherapie beobachtet.

Die ESR- oder Erythrozytensedimentationsrate ist auch ein wichtiger Indikator für die Forschung. Die Rate der Erythrozytenpräzipitationen kann bei Männern zwischen 2 und 10 mm / h liegen. Bei Frauen sind die Grenzen des Indikators breiter - von 2 bis 15 mm / h. Gleichzeitig kann eine Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate durch Schwangerschaft, postpartale Depression und Menstruation verursacht werden. Es ist in Ordnung.

Der pathologische Anstieg der Sedimentationsrate dieser Körper wird jedoch durch entzündliche Erkrankungen, Infektionen, Anämien, Störungen des Hormonsystems, Leber, Niere, Sepsis oder Morbus Hodgkin verursacht. Der gleiche Effekt gilt nach einer umfangreichen Operation. Eine Abnahme der Erythrozytensedimentationsrate weist auf chronische Kreislaufinsuffizienz, Erythrämie, Hepatitis und Allergien hin.

In jedem Fall sollte der Arzt die Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung entziffern. Nur er wird in der Lage sein, auf der Grundlage aller erhaltenen Analysen und Daten eine genaue Diagnose zu erstellen.

Was zeigt und enthüllt die Analyse?

Das vollständige Blutbild ist eine der einfachsten, aber bedeutendsten Untersuchungen. Es wird zur vorbeugenden Untersuchung des menschlichen Zustands, der Zecke und zur genaueren Diagnose der folgenden Krankheiten verschrieben:

  • Entzündungen;
  • Anämie;
  • Allergie;
  • Verletzung der Blutgerinnung;
  • Mononukleose-Entwicklung;
  • andere Krankheiten.

Mit der Entwicklung von Entzündungsprozessen im Körper steigt die Konzentration von Leukozyten und ESR im menschlichen Blut stark an. Bei Blutarmut kann eine Abnahme des Hämoglobins und der roten Blutkörperchen festgestellt werden. Bei Veränderungen des Blutgerinnungsprozesses stellt der Arzt eine Abnahme oder Zunahme der Anzahl der Blutplättchen fest.

Bei allergischen Reaktionen im menschlichen Körper werden Eosinophile in seinem Blut gefunden. So können viele Krankheiten anhand einer allgemeinen Blutuntersuchung berechnet werden. Es sei jedoch daran erinnert, dass nicht alle Ergebnisse der Studie zur Diagnose bestimmter Krankheiten herangezogen werden können. Das Hauptziel dieser Studie ist es, das Vorhandensein von Problemen im Körper zu bestätigen oder zu widerlegen.

Die Ergebnisse der Studie werden in Verbindung mit der gesammelten Anamnese interpretiert, die auf der Grundlage der Worte des Patienten und einer ärztlichen Voruntersuchung gewonnen wurde.

Wie kann man Blut spenden?

Für eine allgemeine Blutuntersuchung wird diese biologische Flüssigkeit aus einem Finger entnommen. Das heißt, Kapillarblut wird untersucht. Eine Krankenschwester durchsticht die Haut an einem kleinen Finger und sammelt mit einem speziellen Röhrchen Blut in einem Reagenzglas und steckt es in eine spezielle Brille. Normalerweise dauert der Vorgang nicht länger als eine Minute. Schmerzempfindungen sind vorhanden, halten aber nicht lange an und eine Person wird sich nach dem Verlassen der Arztpraxis nicht sehr unwohl fühlen.

Einige Forschungslaboratorien empfehlen die Durchführung einer Untersuchung von venösem Blut zur allgemeinen Analyse, da angenommen wird, dass sich einige der Elemente an den Wänden von Kapillaren festsetzen können, und daher die Ergebnisse der Untersuchung nicht genau genug sind.

Eine allgemeine Blutuntersuchung erfordert eine vorläufige Vorbereitung. Ihre Rolle ist sehr wichtig, denn wenn Sie die Ergebnisse der Studie nicht einhalten, werden Sie nicht nützlich sein und müssen Blut zurückholen.

Die meisten Menschen glauben, dass es ausreicht, nicht vor dem Studium zu essen, aber die Anforderungen sind viel mehr. Zwei Wochen vor der Studie sollten Sie keine Medikamente, insbesondere Antibiotika, einnehmen. Eine Ausnahme kann die Analyse der Konzentration von Arzneimitteln im Blut sein. Zuvor vom Arzt gemeldet.

Zwei bis drei Tage vor der Analyse muss auf frittierte und fettige Lebensmittel sowie auf Alkohol verzichtet werden. Dies geschieht so, dass die Konzentration von Leukozyten im Blut mit maximaler Genauigkeit untersucht wird. Nach 8 oder besser 12 Stunden sollte Blut für die Analyse gespendet werden. In der Regel wird die Analyse morgens durchgeführt. Es reicht also aus, nicht zu frühstücken und nicht zu Abend zu essen.

Wenn das Blut für einen Glukosetest verabreicht wird, ist es unmöglich, nicht nur zu essen, Tee oder Kaffee zu trinken, sondern auch Zähne zu putzen und Kaugummi zu kauen. Es gibt jedoch Ausnahmen. In einigen Fällen verschreibt der Arzt eine Analyse nach dem Frühstück. Es sollte nur ungesüßten Tee und einen Apfel enthalten. Vor der Studie können Sie sauberes, kohlensäurefreies Wasser trinken.

1 Stunde vor der Blutentnahme darf nicht geraucht werden, und für eine halbe Stunde sollte man die Belastung aufgeben, sich sportlich betätigen und sich vor Stress schützen. Eine Blutuntersuchung wird zwischen 7 und 12 Uhr empfohlen, da einige Indikatoren variieren. Wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen, die nicht storniert werden können, sollten Sie den Labortechniker oder die Krankenschwester informieren, die während der Blutspende das Blut entnimmt. Dies ist für die korrekte Interpretation der Studie erforderlich.

Bei der allgemeinen Blutuntersuchung werden die Hämoglobinkonzentration, der Farbindex, die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) sowie die Anzahl der Erythrozyten, Leukozyten und die Leukozytenformel bestimmt.

Hämoglobin ist ein Protein, das aus Häm und Globinprotein besteht. Funktionen des Hämoglobins: die Übertragung von Sauerstoff von der Lunge zum Gewebe, die Entfernung von Kohlendioxid aus dem Körper. Die Konzentration von Hämoglobin im Blut hängt von Alter und Geschlecht ab. Für Frauen mittleren Alters liegt dieser Wert bei 120-140 g / l, für Männer mittleren Alters bei 140-160 g / l.

Erhöhte Hämoglobinkonzentrationen können auf Dehydration, übermäßige Bewegung oder Unruhe und Rauchen hinweisen. Eine niedrige Hämoglobinkonzentration kann auf eine Anämie mit anderer Ätiologie hinweisen: mit Blutverlust, mit Durchblutungsstörung, mit erhöhter Blutzerstörung.

Erythrozyten sind kernfreie Blutbestandteile, die Hämoglobin enthalten. Die Funktion der roten Blutkörperchen besteht darin, Hämoglobin zu übertragen. Die Anzahl der roten Blutkörperchen hängt von Alter und Geschlecht ab. Für Frauen mittleren Alters beträgt dieser Wert 3,5–5,0 × 1012 / l, für Männer mittleren Alters –4,0–5,5 × 1012 / l.

Erhöhte Werte der roten Blutkörperchen können auf eine erhöhte körperliche Belastung, Fettleibigkeit, emotionalen Stress, Alkoholismus, Rauchen, Lungenerkrankungen und Herzfehler hinweisen. Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen ist ein Hinweis auf eine Anämie. Bei Eisenmangelanämie wird vor dem Hintergrund chronischer Verluste eine normale Anzahl roter Blutkörperchen oder eine leichte Abnahme derselben festgestellt. Bei akutem Blutverlust, B12-Mangelanämie, ist die Anzahl der roten Blutkörperchen stark reduziert.

Der Farbindex ist der relative Gehalt an Hämoglobin im Erythrozyten. Die Norm des Farbindex: 0,85-1,05. Bei einem Farbindex von weniger als 0,8 wird von einer Eisenmangelanämie ausgegangen. Ein Farbindex von mehr als 1,1 kann auf Megaloblastenanämie, Anämie mit Leberzirrhose, Einnahme von Verhütungsmitteln und Antikonvulsiva hinweisen.

Die Hauptfunktion von Leukozyten ist der Schutz des Körpers gegen Fremdstoffe aufgrund ihrer Beteiligung an der Immunität und des Vorhandenseins phagozytischer Aktivität. Die Anzahl der Leukozyten im Blut hängt vom Alter ab. Für einen Mann mittleren Alters liegt dieser Wert bei 4,0 - 8,8 * 109 / l.

Ein Anstieg der Anzahl der Blutleukozyten kann auf eine bakterielle, virale, pilzliche Infektion, einen entzündlichen Zustand des Körpers, bösartige Tumore und Leukämie hinweisen. Eine Abnahme der Leukozytenzahl kann auf eine Schädigung des Knochenmarks durch chemische Mittel, Arzneimittel, akute Leukämie, Sepsis und das Ergebnis von Antibiotika hinweisen.

Die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation (ESR) hängt von Alter und Geschlecht ab. Bei Frauen mittleren Alters sollte der ESR weniger als 12 mm / h betragen, bei Männern mittleren Alters sollte der ESR weniger als 8 mm / h betragen. Erhöhte ESR ist ein Zeichen für infektiöse oder entzündliche Prozesse im Körper. In der akuten Phase der Krankheit steigt der ESR an und verlangsamt sich in der Erholungsphase.

Die normale Rate an Basophilen im Blut eines Mannes mittleren Alters beträgt 0 bis 0,5%. Sein Anstieg kann auf eine allergische Reaktion auf Lebensmittel, Medikamente, chronische Colitis ulcerosa und die Behandlung mit Östrogen hinweisen.

Die Frage: „Was zeigt eine allgemeine Blutuntersuchung?“ Ist hochrelevant und klingt häufig auf verschiedenen Kommunikationsplattformen im Internet. Dies ist nicht verwunderlich, da das Gesamtblutbild (UAC) eine der wichtigsten Methoden der klinischen Erforschung der Gesundheit von Patienten ist und daher fast jeder davon weiß. Eine andere Sache ist, dass Wissen kein Verständnis für das Wesen dieser Art von Umfrage gibt. Es gibt nicht so wenige erleuchtete Menschen, die den Unterschied zwischen Monozyten und Eosinophilen leicht erklären und Ihnen sagen können, was Leukozytenformel, ESR und Thrombokrit sind, aber für die meisten ist dies nicht bekannt.

Nachdem die Patienten einen Ausdruck eines hämatologischen Analysegeräts mit Buchstabenabkürzungen erhalten haben, möchten sie verstehen, was die Blutuntersuchung zeigt und sagt.

Nach der allgemeinen Blutanalyse ist es möglich zu bestimmen, welche Krankheiten und anderen pathologischen Zustände den Patienten aufgrund von Ernährungsstörungen, Belastungsniveaus, Allergien, Müdigkeit, physiologischer Entwicklung und Schwangerschaft bedrohen. Das vollständige Blutbild ist eine heterogene Studie, die aus einer Gruppe spezifischer Methoden zur Untersuchung ausgewählter Indikatoren besteht. In dieser Hinsicht ist die Analyse formal in drei Typen unterteilt: eng (zwei bis vier Parameter), standard (bis zu zehn Parameter); fortgeschritten (mehr als zehn Parameter).

In einem typischen erweiterten Gesamtblutbild gibt es solche Parameter:

  • Monozyten;
  • Eosinophile;
  • ESR (Erythrozytensedimentationsrate);
  • Hämoglobin;
  • rote Blutkörperchen;
  • Hämatokrit;
  • Basophile;
  • Neutrophile;
  • Farbindex;
  • Thrombokrit;
  • Thrombozyten;
  • Lymphozyten;
  • Leukozyten.

Achtung! Wenn ein Parameter in den Test einbezogen wird, wird er normalerweise mit dem Namen des Indikators bezeichnet, z. B. Monozytenanalyse, Basophilanalyse, Thrombozytenanalyse.

Welche Krankheiten können mit Hilfe der UCK erkannt werden?

Bei der Untersuchung von Blut zeigt eine allgemeine Analyse verschiedene Arten von Erkrankungen - Leukämie, Autoimmunerkrankungen, Vergiftung verschiedener Ätiologien, traumatische Läsionen innerer Organe, infektiöse Invasionen verschiedener Arten (Viren, Bakterien, Protozoen, Pilze, Helminthen). Blut ist ein flüssiges Gewebe, das im ganzen Körper zirkuliert. Insgesamt enthält ein erwachsener Mann 4, 2 bis 5 Liter Blut. Voller Kreislauf - 55-70 Herzschläge. Tagsüber kann eine Person 8500 bis 10000 Liter Blut durch das Herz pumpen. Wenn das Blut die Gewebe des Körpers wäscht, ändert es seine Zusammensetzung, sodass es als universeller Marker für die Gesundheit dienen kann.


Die Gesamtanalyse ist keine genaue Studie. Sein Ziel - einige verallgemeinerte Daten über den physiologischen Zustand des Menschen zu geben. Wenn beispielsweise die Leukozytenzahl im Blut stark ansteigt, ist dies wahrscheinlich ein Hinweis auf eine infektiöse Läsion. Bei einer allgemeinen Analyse wird jedoch die Frage nicht beantwortet: „Welche Art von Infektion hat zu einem Anstieg der weißen Blutkörperchen geführt?“. Was die allgemeine Blutuntersuchung Ihnen sagt, sind Informationen für die weitere Forschung.

Vor dem Aufkommen der biochemischen Blutuntersuchungen (BACs) und der Polymerasekettenreaktion (PCR) verwendeten die Diagnostiker ein komplexes System zur Kombination der Ergebnisse verschiedener klinischer Untersuchungsmethoden - Temperaturmessung, komplettes Blutbild, visuelle Untersuchung und Bakterienkultur. Dieses System behält jetzt seine Relevanz. Das BAC kann leicht bestimmen, welches Organ von der Krankheit betroffen ist, und die PCR identifiziert eindeutig jede Art von Infektion.

Überprüfung des Blutbildes

Um herauszufinden, was eine Blutuntersuchung im Allgemeinen bewirken kann, gehen wir zu einer Überprüfung der einzelnen Parameter über und finden heraus, warum sie benötigt werden.

Weiße Blutkörperchen

Weiße Blutkörperchen - Leukozyten, internationaler Leukozytenindex - WBC (englische Abkürzung für "weiße Blutkörperchen" - weiße Blutkörperchen). Leukozyten werden in zwei Typen eingeteilt: Granulozyten (haben eine körnige Struktur des Zytoplasmas, der Kern ist in Blütenblätter unterteilt, haben Amöbendynamik) und Agranulozyten (das Zytoplasma ist körnig, der Kern ist ganz, die Dynamik ist begrenzt).

Granulozyten umfassen:

Agranulozyten umfassen:

  • Monozyten. Die größten weißen Blutkörperchen aller Sorten. Monozyten sind Makrophagen, sie können ein großes Antigen neutralisieren.
  • Lymphozyten. Diese Art von Agranulozyten ist heterogen und in mehrere Unterarten unterteilt - T-Lymphozyten, B-Lymphozyten, Killer-Lymphozyten. Diese weißen Blutkörperchen können jede biologische Bedrohung, vom Virus bis zur Krebszelle, erfolgreich bewältigen. Ihre Wirksamkeit ist um ein Vielfaches höher als die von Granulozyten. Ihre Zahl erhöht sich, wenn eine Person mit einer Infektion infiziert ist, und ist im Falle von Krebs stark erhöht.

Was kann der Leukozytenparameter sagen? Die Hauptaufgabe aller Leukozyten ist der Kampf gegen körpereigene Antigene. Daher sind die identifizierten Fälle einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen ein Hinweis auf das Eindringen des Antigens in den Körper.

Erythrozyten, Farbindex, ESR, Hämatokrit, Hämoglobin

Rote Blutkörperchen (Index - RBC, Reduktion kommt vom englischen Ausdruck "rote Blutkörperchen" - rote Blutkörperchen). Was können Sie mit diesem Parameter lernen? Zunächst über das Vorhandensein von Hämoglobin in Erythrozyten - einem speziellen Protein, das Sauerstoff und seine Oxide (Kohlenmonoxid) mit Eisenatomen binden kann. Spezifisch für den Parameter "rote Blutkörperchen" sind die folgenden Indikatoren:

  • Farbindikator - erforderlich in Fällen, in denen die Untersuchung manuell unter Verwendung eines Mikroskops durchgeführt wird - Ein Augentechniker bestimmt den Zustand der Erythrozyten und den Hämoglobingehalt anhand ihrer Farbe.
  • ESR (Erythrozytensedimentationsrate) - Mit Hilfe dieses Indikators bestimmen Sie das Gewicht, die Dichte der Erythrozyten und deren normale chemische Zusammensetzung.
  • Hämatokrit - das Volumen der Erythrozyten im Verhältnis zum gesamten Blutvolumen, der Parameter wird für den quantitativen Teil der Studie benötigt;
  • Der Hämoglobin - automatische Hämatologieanalysator zeigt den Wert dieses Parameters unter Umgehung des visuellen Teils der Forschungsarbeit in absoluten Werten an.

Thrombozyten, Thrombokrit

Thrombozytenindex - PLT (von den englischen Thrombozyten - Thrombozyten). Thrombozyten werden Zellen genannt, die aus dem Zytoplasma von Megakaryozyten im Knochenmark gebildet werden. Unter den verschiedenen Eigenschaften der Blutplättchen ist die Fähigkeit, die Blutgerinnung zu beeinflussen, die Hauptsache. Der Thrombokritis-Parameter gibt Aufschluss darüber, wie viele Blutplättchen sich im Verhältnis zum Blutvolumen befinden, wodurch Thrombozytopenie (abnorm reduzierte Blutplättchenzahl) oder Thrombozytose (erhöhte Blutplättchenzahl) bestimmt werden können. Beide Zustände gefährden die Gesundheit des Patienten.

Eine Blutuntersuchung zeigt Ärzten alle versteckten Krankheiten, einschließlich Krebs

Die Diagnose basiert auf der Sammlung von Informationen über den Patienten, der Erkennung von charakteristischen Zeichen und Labortests, - stellt Berd-Arzt Ekaterina Miguleva fest. - Mit Hilfe einer Blutuntersuchung kann der Arzt die Krankheit frühzeitig diagnostizieren oder widerlegen.

Heute nirgends eine Blutuntersuchung.

Die Hauptanalysen sind:
. vollständiges Blutbild
. biochemische Analyse
. Bluttest für Zucker
. Hormonprofilanalyse
. Bluttest für Tumormarker

Was ist in deinem Blut?

Eine Abnahme oder Zunahme der Blutbestandteile in der allgemeinen Analyse spricht für bestimmte Störungen im Körper. Betrachten Sie die wichtigsten.
Eine Abnahme des Hämoglobins kann auf latente Blutungen, unausgewogene Ernährung und Wurmbefall hinweisen. Sein Anstieg kann über Atemwegserkrankungen sprechen.

Bei einer niedrigen Anzahl roter Blutkörperchen geht es um chronische Entzündungen. Es kann auch Krebsvorgänge und Autoimmunerkrankungen anzeigen. Die Akzeptanz bestimmter Medikamente kann zu einer Abnahme dieses Indikators führen.
Thrombozyten sind an der Blutgerinnung beteiligt. Sie verhindern Blutverlust durch Verletzungen und Verletzungen. Ihre Verringerung weist auf eine Verletzung der Gerinnungsfähigkeit und einen Mangel an bestimmten Vitaminen wie B und D hin. Niedrige oder im Gegenteil hohe Indikatoren dieses Blutbestandteils weisen auf das Vorhandensein von Infektionen und bösartigen Tumoren im Körper hin.

Weiße Blutkörperchen sind Soldaten der Immunität. Oft deutet ihre Zunahme auf Vergiftungen oder Allergien hin. Lebererkrankungen wie Leberzirrhose erhöhen die Leukozytenzahl. Lange, anstrengende körperliche Anstrengung kann sie auch erhöhen. Leukozytensenkungen treten häufig bei Virusinfektionen auf.
ESR (Erythrozytensedimentationsrate) ist ein wichtiger Indikator. Es nimmt mit Entzündungen, chronischen Infektionskrankheiten und Allergien zu.
Sein Anstieg kann auf einen hohen Cholesterinspiegel im Blut und die Einnahme von oralen Kontrazeptiva zurückzuführen sein.

Wie oft soll ich Blut spenden?

Auch wenn Sie nichts stört, sollten Sie einmal im Jahr ein komplettes Blutbild und einen Blutzuckertest durchführen. Beide Analysen werden mit leerem Magen durchgeführt.

Mit Unfruchtbarkeit und Impotenz

Hormone sind chemische Verbindungen, die in den Drüsen des Hormonsystems des Körpers gebildet werden. Die harmonische Arbeit aller Organe und Systeme hängt von ihrer normalen Leistungsfähigkeit ab.
Was sind die Bluttests für Hormone?
. Analyse weiblicher Hormone
. Analyse der männlichen Hormone
. Schilddrüsenhormontests

Der Arzt verschreibt eine Analyse weiblicher Hormone auf Verdacht auf Unfruchtbarkeit, unregelmäßige Menstruation und den Gebrauch hormoneller Medikamente.
Die Analyse männlicher Hormone kann Potenzprobleme identifizieren, die Ursache für Unfruchtbarkeit und Prostatitis bestimmen.

Die Region Nowosibirsk ist eine Zone des sogenannten Jodmangels, daher sind Blutuntersuchungen auf Schilddrüsenhormone von größter Bedeutung, sagt Dr. Miguleva. - Sie ermöglichen es dem Arzt, die Funktion der Schilddrüse zu beurteilen und die richtige Diagnose zu stellen.

Oncomarker - ein echter Durchbruch in der Medizin. Sie ermöglichen es Ihnen, diese schreckliche Krankheit im Frühstadium zu erkennen. Der Arzt schreibt diesen Test bei Verdacht auf gutartige und bösartige Tumoren vor.
Wenn zum Beispiel PSA (ein prostataspezifisches Antigen) in einem Tumormarker erhöht ist, kann dies auf ein Adenom oder Prostatakrebs hinweisen. Anomalien bei CA 125 deuten auf Tumorerkrankungen der Eierstöcke, des Gebärmutterhalses, der Brustdrüsen und der Bauchspeicheldrüse hin.

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Blutkennzahlen muss jeder Bürger einen Blutgruppen- und Rh-Test bestehen. Diese Analyse muss vor der Operation, vor dem Krankenhausaufenthalt und während der Schwangerschaft abgegeben werden. Es gibt 4 Hauptblutgruppen. Der erste ist der häufigste. Dies ist eine universelle Blutgruppe, die in Notfällen auf Patienten mit anderen Gruppen übertragen werden kann. Die seltenste Blutgruppe ist die vierte. Laut Statistik kommt es bei 10% der Bevölkerung vor.

Im menschlichen Körper etwa 0,2 mg Gold,
Das meiste davon ist im Blut enthalten.

Tagsüber pumpt das menschliche Herz
Zehntausend Liter Blut.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

So tragen Sie Kompressionsstrümpfe mit Krampfadern - die Regeln für die Auswahl und Pflege des Produktes

Zu welchem ​​Zeitpunkt der Schwangerschaft ist der Herzschlag des Fötus zu hören?

Wie man Schwindel verursacht

Migränesymptome und Behandlung zu Hause. Wie man einen Migräneanfall mit Volksheilmitteln beseitigt.

Warum verkrampfen sich meine Zehen? Was zu tun ist?

Ständig kalte Füße: Ursachen und Behandlung

Schlaganfallmedikamente

  • Kopfgefäße
Symptome und Behandlung des vegetativen Funktionsstörungssyndroms
Tachykardie
Gangrän der unteren Extremitäten: Arten von Krankheiten, Art der Läsion und Hauptursachen
Tachykardie
DIC-Syndrom, Definition, Pathogenese, pathologische Anatomie.
Hypertonie
110 bis 70 Druck - was bedeutet das?
Hypertonie
Mit negativem Rhesusfaktor
Tachykardie
Wie man vegetative Dystonie (VVD) heilt
Hypertonie
Was sind die Merkmale der zweiten positiven Blutgruppe?
Arrhythmie
Symptome und Behandlung der durch Zecken übertragenen Enzephalitis im Jahr 2017
Herzinfarkt
Nicht näher bezeichnete Störung des autonomen Nervensystems
Krampf
Epilepsie - Ursachen, Symptome und Behandlung bei Erwachsenen
Tachykardie
  • Gefäße Des Herzens
Harnstoff
Behandlung von Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse
Syndrom und Phänomen des verkürzten PQ-Intervalls im EKG: Ursachen, Diagnose, Manifestationen, wann und wie zu behandeln
Warum wird der Mittelfinger an der Hand taub?
Bluttest für Elektrolyte (Natrium, Calcium, Magnesium, Chlor, Kalium)
Thrombophilie und Schwangerschaft
Daten ALT und AST in der Blutanalyse
Vorbereitungen zur Behandlung von Demenz bei älteren Menschen
Ursachen, Symptome und Behandlung von Phlebitis nach Injektion

Interessante Artikel

Was zeigt eine Blutuntersuchung auf Blutstillung?
Arrhythmie
Gefäßtonus - Zeichen, wie zu erhöhen, Produkte
Hypertonie
Wie hoch ist die Harnstoffrate im Blut von Frauen nach 50 bis 60 Jahren?
Arrhythmie
Alles über Bewusstlosigkeit
Tachykardie

Beliebte Beiträge

Behandlung von Pankreatitis Volksheilmittel
Warum Leukozyten im Blut erhöht sind: Ursachen und Behandlung
Übersicht der blutstillenden Medikamente gegen Uterusblutungen
Warum ist ALT erhöht, was bedeutet das?

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
C-reaktives Protein (CRP) ist ein sehr empfindliches Element des Blutes und reagiert schneller als andere auf Schäden am Körpergewebe. Das Vorhandensein von C-reaktivem Protein im Blut ist ein Zeichen des Entzündungsprozesses, des Traumas, des Eindringens von Bakterien, Parasiten und Pilzen in den Körper.
Copyright © 2021 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten