Fibrinogen ist ein lösliches Protein, das im Blutplasma vorkommt. Während des Stoffwechsels verliert das Protein seine Löslichkeit und bildet Blutgerinnsel, die in Form von Fibrinfäden herausfallen. Aufgrund dessen hat das Blut ständig die Fähigkeit zu koagulieren, wenn der Mechanismus der Thrombusbildung rechtzeitig aktiviert wird - die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin. Der Gehalt an Fibrinogen im Plasma ist von besonderer Bedeutung, da dieses Protein eine aktive Wirkung im Kampf gegen die pathogene Mikroflora hat und es Ihnen ermöglicht, großen Blutverlust zu vermeiden. Eine Zunahme oder Abnahme des Eiweißspiegels kann die Entwicklung gefährlicher Krankheiten auslösen.
Was ist Fibrinogen und welche Funktionen hat es im Körper?
Die meisten Patienten wundern sich über die Frage: Was ist Fibrinogen und welche Funktionen hat es im Körper? Fibrinogen ist das Hauptprotein, das am Blutgerinnungsprozess beteiligt ist. Es wird empfohlen, den Fibrinogenspiegel im Blut vor Durchführung eines chirurgischen Eingriffs und bei einer bestimmten Pathologie (Abnahme der Funktion der Leber, Neigung zu Thrombosen und häufigen Blutungen, Fehlfunktion des Herz-Kreislauf-Systems) zu überwachen. Die Hauptfunktion von Fibrinogen besteht aus mehreren Reaktionen:
Teilnahme an der Bildung eines Fibringerinnsels;
Wirkung auf die Heilungsrate von blutenden Wunden;
Regulation der Fibrinolyse (Reverse Fibrin Desintegration);
Verbesserung der Interaktion von Blutzellen;
Stärkung der Wände von Blutgefäßen;
Linderung des Entzündungsprozesses bei Blutkrankheiten.
Bei bestimmten Indikationen kann ein Facharzt eine Blutuntersuchung auf Fibrinogen verschreiben. Nach dem Ergebnis der Untersuchung stellt der Arzt fest, ob der Fibrinogenspiegel normal ist. Wenn der Fibrinogenspiegel im Blut erhöht ist, kann ein Spezialist die Verwendung von Medikamenten verschreiben, die den Proteinindex stabilisieren.
Indikationen für Bluttests auf Fibrinogenspiegel
Die Analyse von Fibrinogen ist kein obligatorisches Verfahren, aber bei einigen Indikationen kann ein Spezialist die Durchführung einer Studie anbieten:
wenn der Arzt eine Hämophilie vermutet;
vor und nach der Operation;
in der Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems;
mit abnormaler Leberfunktion;
während der Schwangerschaft;
starke Blutungen und Verdacht auf niedrige Blutgerinnung;
Krankheiten der infektiösen Ätiologie;
ausgedehnte Verletzungen oder Verbrennungen der Haut;
bei der Diagnose von Krebs;
bei entzündlichen Prozessen, wenn die Ursache ihrer Entwicklung nicht bestimmt ist.
Wenn diese Faktoren vorliegen, wird die Bestimmung des Fibrinogens notwendigerweise eine Diagnose ermöglichen und die optimale Behandlung für die Pathologie auswählen.
Fibrinogen-Norm im Blut
Der Fibrinogenspiegel im Blut kann je nach Alterskategorie und Geschlecht des Patienten unterschiedlich sein. Darüber hinaus kann die Konzentration an Fibrinogen in Abhängigkeit vom Hormonstatus des Patienten variieren.
Bei einem Erwachsenen, unabhängig vom Geschlecht - 2-4 g / l.
Bei Kindern im Alter von 0 bis 12 Monaten - 1,25 bis 3 g / l.
Bei Frauen während der Schwangerschaft hängt die Fibrinogenrate im Blut vom Trimester ab: im ersten 2,98 g / l, im zweiten 3,1 g / l, im dritten 6 bis 7 g / l.
Eine Erhöhung des Fibrinogenspiegels im Blut findet während der normalen Schwangerschaft, der Behandlung mit Östrogen, bei Autoimmunerkrankungen, infektiösen, entzündlichen Prozessen, Gewebenekrose, Aktivierung der intravaskulären Gerinnung (Thrombose, Thromboembolie, DIC in hyperkoagulabler Phase) statt.
Das Auftreten von Fibrinogen B im Blut weist auf eine intravaskuläre Aktivierung der Blutgerinnung hin. Dieser Zustand wird in der Zeit nach der Operation, bei Verletzungen, bei Patienten mit bösartigen Tumoren, bei Myokardinfarkt und anderen Krankheiten beobachtet.
Fibrinogen B heißt umgewandeltes Fibrinogen. Die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibinmonomeren erfolgt unter Einwirkung von Thrombin. In Kombination mit Fibrinogen können sie mit Beta-Naphthol reagieren und wasserunlösliche Verbindungen bilden.
Im ersten Schwangerschaftsdrittel kann eine Frau einen niedrigen Fibrinogenspiegel im Blut haben. Dieses Phänomen ist mit der Entwicklung einer Toxikose verbunden, aber ab dem 2. Trimester steigt der Fibrinogenspiegel im Blut schnell an und erreicht seine maximale Konzentration vor der Geburt.
Warum steigt Fibrinogen an?
Wenn sich bei der Abgabe des Koagulogramms herausstellt, dass das Fibrinogen erhöht ist, kann dies auf die Entwicklung verschiedener Pathologien hinweisen:
Infektionskrankheiten (Influenza, ARVI, ARI usw.);
Krankheiten, die Zelltod und Verbrennungen verursachen;
Stoffwechselstörungen und die Entwicklung von Dystrophie;
Schilddrüsenerkrankungen, die eine Abnahme der Hormonproduktion auslösen;
orale Kontrazeptiva einnehmen;
chirurgische Eingriffe jeglicher Komplexität;
das Auftreten von bösartigen Neubildungen.
Mit der Entwicklung dieser Pathologien verschlechtert sich die Blutgerinnung und bei einigen Patienten kann es zu einem hohen Fibrinogengehalt im Blut kommen.
Hohes Fibrinogen während der Schwangerschaft
Zukünftige Mutter hat Fibrinogen über der Norm, was bedeutet es und wie gefährlich ist es für eine Frau und ein Kind? Bei schwangeren Frauen variiert die Fibrinogenrate im Blut in Abhängigkeit von der Dauer der Schwangerschaft. Im ersten Schwangerschaftsdrittel - 2,98 g / l, im zweiten - 3,1 g / l, im dritten - 4,95–6 g / l. Wenn eine schwangere Frau ein erhöhtes Fibrinogen im Blut hat, kann dies die Entwicklung gefährlicher Konsequenzen für Mutter und Fötus auslösen:
die Bildung von Blutgerinnseln in Nabelschnurgefäßen;
Fehlgeburt in der frühen Schwangerschaft;
die Entwicklung einer Thrombophlebitis bei der Mutter;
Der Fötus hört auf, sich zu entwickeln und stirbt.
Fibrinogen unter dem Normalwert
Statistiken zeigen, dass es für den menschlichen Körper gefährlich ist, nicht nur den Proteingehalt zu erhöhen, sondern auch, wenn das Fibrinogen gesenkt wird. Wenn das Fibrinogen unter dem Normalwert liegt, verschlimmert sich der Prozess der Blutgerinnung und kann einen großen Blutverlust verursachen. Die Ursachen dieser Pathologie können sowohl angeboren als auch erworben sein. Der Fibrinogenabnahmefaktor kann bei folgenden Pathologien beobachtet werden:
DIC-Syndrom - Gestörte Blutstillung, die provozierte Bildung von Mikrothromben in den Gefäßen;
pathologische Veränderungen der Leberzirrhose, Hepatitis usw.;
die Entwicklung einer Toxikose während der Schwangerschaft;
ein Überschuss an Vitamin C und B12;
Vergiftung mit Schlangengift;
Fruchtwasser Embolie;
Zunahme der Blutzellen;
Einnahme bestimmter Gruppen von Medikamenten (Anabolika, Antidepressiva usw.);
bei häufigem Gebrauch von alkoholischen Getränken in kleinen Dosen.
Beträgt die Plasmafibrinogenmenge weniger als 0,5–1 g / l, verschlechtert sich die Blutgerinnung und der Patient kann schwere innere Blutungen entwickeln.
Symptome einer Fibrinogenerhöhung
Trotz der Tatsache, dass ein Anstieg des Fibrinogens mit Anzeichen von pathologischen Veränderungen einhergeht, die zu einer Änderung des Proteinspiegels führen, kann es bei dem Patienten zu bestimmten Symptomen kommen:
hoher Blutdruck;
trockener Mund und ständiger Durst;
Schmerzen im Brustbein;
Taubheit der Gliedmaßen und Muskelschwäche;
Kopfschmerzen, quetschender Charakter.
Wenn eine Person eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerkt hat, müssen Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Diese Symptome signalisieren, dass der Patient einen hohen Fibrinogengehalt hat. Aber sie sind natürlich nicht spezifisch.
Diagnose
Wie bereits erwähnt, wird der natürliche Prozess der Blutgerinnung gestört, wenn sich die Konzentration des Fibrinogens ändert. Bei hohen Raten besteht die Gefahr von Blutgerinnseln und Myokardinfarkt, und bei niedrigen Plasmaspiegeln kann eine Person bluten. Um Fibrin im Blut zu reduzieren oder im Gegenteil zu erhöhen, ist es wichtig, die Ursachen zu identifizieren, die diesen Prozess ausgelöst haben.
Vorbereitung für die Analyse
Damit das Testergebnis so wahrheitsgetreu wie möglich ist, müssen einige Empfehlungen eingehalten werden, bevor eine Studie zur Konzentration von Fibrinogen durchgeführt wird:
Am Vorabend des Tests ist es für den Patienten besser, keine schweren Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es wird empfohlen, kalorienarme Gerichte zu nehmen (Salate, gekochtes Hühnerfleisch mit Gemüsebeilage usw.).
Unmittelbar vor der Durchführung des Tests ist nichts festzustellen, da das Blut für Fibrinogen auf nüchternen Magen verabreicht wird. Andernfalls können die Ergebnisse der Studie falsch sein.
Zwei Stunden vor dem Test ist es dem Patienten verboten zu rauchen. Aus diesem Grund kann bei dem Patienten ein erhöhter Fibrinogengehalt im Blut diagnostiziert werden.
Aus der Flüssigkeit darf nur Wasser ohne Gas verwendet werden, da der Verzehr von zuckerhaltigen oder kohlensäurehaltigen Getränken bei einigen Patienten den Fibrinspiegel erhöht;
Vermeiden Sie verschiedene nervöse Schocks. Stress wirkt sich nicht nur negativ auf den gesamten Körper aus, sondern auch auf die Fibrinrate im Blut.
Wenn während der Analyse festgestellt wird, dass Fibrinogen normal ist, besteht kein Grund zur Panik. Aber selbst wenn der Fibrinindex niedrig oder hoch ist, sollten Sie sich keine Sorgen machen, manchmal ist die Abweichung vom normalen Proteinindikator auf eine unsachgemäße Vorbereitung der Studie zurückzuführen.
Forschung betreiben
Wie sich herausgestellt hat, sind die Funktionen des Fibrinogens im Blut hoch und es ist wichtig, sich seiner Definition mit größtmöglicher Verantwortung zu nähern. Analyse der Definition von Fibrinogen von Claus - was ist das? In dieser Studie nimmt der Patient Blut und bestimmt die Konzentration von Fibrin sowie die Geschwindigkeit der Blutgerinnung.
Wenn es dem Patienten gut geht, sollte sich das Blut nach dem Durchstechen des Fingers nach 5 Minuten von selbst stoppen.
Prothrombated Index - Zwei Indikatoren werden verglichen: Gerinnbarkeit der Probe und Gerinnbarkeit des gesammelten Blutes. Normalerweise sollte ein Verhältnis von 93–107% vorliegen. Ist der Index niedriger, deutet dies auf ein niedriges Fibrinogen im Blut und damit auf das Blutungsrisiko hin.
Die Zeit der Umwandlung des im Plasma gelösten Fibrinogens b in Fibrin kann im Bereich von 15 bis 18 Sekunden variieren.
Was zeigt eine biochemische Blutuntersuchung? Mit dieser Studie bewertet ein Spezialist die Blutgerinnungsrate. Wenn sie unter der festgelegten Rate liegt, deutet dies auf die Entwicklung von Pathologien hin.
Lösung
"Wie kann man Fibrinogen reduzieren?" - diese Frage beunruhigt viele Patienten, die mit einem Anstieg dieses Index im Blut konfrontiert sind. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Therapie zur Verringerung des Fibrinogens im Blut nicht nur auf die Verringerung der Symptomatik der Pathologie abzielen sollte, sondern auch direkt auf die Faktoren der Entwicklung der Krankheit selbst.
Infektionskrankheiten - Es werden entzündungshemmende und antibakterielle Medikamente verschrieben.
Hypothyreose - Es ist wichtig, eine Therapie zu wählen, die die Produktion von Hormonen normalisiert.
Gewebenekrose - Durchführung einer Operation, bei der alle toten Gewebe und Blutgefäße entfernt werden.
Pathologie der Leber - Hepatoprotektoren zugeordnet, die zur Wiederherstellung der Leberzellen beitragen und es Ihnen ermöglichen, die Funktionalität des Organs zu normalisieren.
Vor dem Hintergrund von Medikamenten reicht es aus, die Einnahme des Arzneimittels abzubrechen oder seine Analoga zu verwenden.
Maligne Neubildungen - Chemotherapie oder Operation werden verordnet, gefolgt von Entfernung von Krebszellen.
Schlangenbiss - ist ein spezielles Serum zugeordnet, mit dem die Wirkung des Giftes neutralisiert werden kann.
Wenn noch nie gesundheitliche Probleme aufgetreten sind, kann ein Spezialist einen Vitamin C-Kurs verschreiben. Manchmal ist eine Veränderung des Fibrinogens im Blut auf einen Mangel an diesem Vitamin zurückzuführen.
Als zusätzliches Mittel zur Verringerung der Konzentration von Fibrinogen im Blut können Sie einige Produkte verwenden:
Es ist wichtig zu bedenken, dass bei einer Erhöhung des Fibrinogens eine komplexe Behandlung erforderlich ist, die nur von einem Spezialisten verordnet werden kann. Jeder Versuch der Selbstheilung kann gefährliche Folgen haben. Wenn während der Analyse Auffälligkeiten festgestellt wurden, wird dem Patienten empfohlen, alle Anweisungen des Arztes zu befolgen und einen gesunden Lebensstil zu führen.
Was ist Fibrinogen im Blut: die Rate und Ursachen der Zunahme
Fibrinogen-Protein ist eine lösliche und transparente Komponente des Blutserums, die Grundlage der Blutgerinnsel bildet die Leber, die alle 3-5 Tage aktualisiert wird.
Bei Aktivierung des Plasmakoagulationssystems unter Einwirkung von Thrombin wird es in Monomere umgewandelt, die dann als unlösliche Stränge ausfallen. Dies ist das Fibrinpolymer, aus dem der Thrombus besteht.
Bei der Entschlüsselung von Blutuntersuchungen spricht ein erhöhtes Fibrinogen von entzündlichen Prozessen. Mit steigender Fibrinogenkonzentration steigt die Erythrozytensedimentationsrate (ESR, manchmal ESR). Marker für Entzündung und Gewebenekrose. Ein weiterer Anstieg der F.-Konzentration weist auf ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin.
Es ist besonders zu beachten, dass während der Schwangerschaft der Gehalt des angegebenen Proteins im Blutplasma ansteigt und dies normal ist.
Fibrinogen - was ist das?
Fibrinogen ist der erste Faktor des Plasma-Gerinnungssystems, dessen Spiegel vor Operationen, Geburt, Lebererkrankungen, Thrombose- oder Blutungsneigung und kardiovaskulärer Pathologie bestimmt wird.
Die Hauptfunktionen von Fibrinogen:
- direkte Beteiligung an der Bildung eines Fibringerinnsels;
- direkte Auswirkung auf die Wundheilungsrate;
- Regulation der Fibrinolyse;
- Teilnahme an der Angiogenese (Synthese neuer Blutgefäße) und an der zellulären Interaktion;
- Es beeinflusst das Blut und die Arterienwand bei entzündlichen Prozessen im Körper.
Die Notwendigkeit einer Blutspende für Fibrinogen tritt auf, wenn folgende Indikationen vorliegen:
- mit Verdacht auf Hämophilie;
- in Vorbereitung auf Operationen sowie in der postoperativen Phase;
- bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- Leberpathologie;
- während der Schwangerschaft (Schwangere sollten in jedem Trimester eine ähnliche Analyse durchführen, um
- mögliche Komplikationen vermeiden.);
- bei entzündlichen Prozessen, deren Ätiologie unklar ist.
Kritische Fibrinogen-Rate im Blut - 2 mg / l, wenn dieser Indikator unterschritten wird, ist jede Intervention tödlich. Ein Wert über 4 weist auf ein Risiko für thrombotische Komplikationen hin.
Fibrinogen-Norm im Blut von Frauen, Männern
Die Raten der Massenfraktionen von Fibrinogen, die in modernen klinischen Studien bei verschiedenen Menschen angewendet wurden:
- Erwachsene (Männer und Frauen): 2–4 g / l;
- Schwangere (Höchstwerte für das III. Trimester): 6–7 g / l;
- bei Neugeborenen: 1,25-3 g / l.
Zur Bestimmung des Fibrinogenspiegels für die Analyse wird venöses Blut entnommen. Die Analyse muss auf leeren Magen abgegeben werden (frühestens zwölf Stunden nach dem Essen). Innerhalb von zwei Stunden vor Abgabe dieser Analyse müssen körperliche Aktivitäten ausgeschlossen werden. Und vierzig Minuten vor der Abgabe von venösem Blut ist es wichtig, das Rauchen auszuschließen.
Fibrinogen während der Schwangerschaft
Das erste Schwangerschaftstrimester bei normalem Fibrinogen sollte ca. 2,98 g / l betragen. Dies ist etwas unterdurchschnittlich, aber der Toxizitätszustand einer schwangeren Frau wird immer berücksichtigt. Das zweite Trimester - Fibrinogen beginnt zu steigen und beträgt in der Regel 3,1 g / l. Und das dritte Trimester ist durch einen signifikanten Anstieg dieses Proteins gekennzeichnet - von 4,95 auf 6 g / l.
Hohe Fibrinogenspiegel und Aktivierung des Gerinnungssystems führen zu:
- Unfruchtbarkeit;
- Vorzeitige Ablösung einer normal gelegenen Plazenta;
- Nabelschnur-Thrombose;
- Gestosam;
- Spontane Abtreibungen im Frühstadium;
- Unentwickelte Schwangerschaften;
- Frühgeburt;
- Thrombose und Thrombophlebitis bei der Mutter.
Um die entsprechende Therapie rechtzeitig durchführen zu können, verschreiben die Ärzte die Abgabe des Koagulogramms mehrmals während der gesamten Schwangerschaft. Die erste Analyse, die zu Beginn durchgeführt wurde, gibt einen Überblick über den anfänglichen Fibrinogenspiegel und wird vor der Geburt durchgeführt. Sie zeigt, ob die Gefahr einer Thrombose besteht und ob der Organismus für die Geburt bereit ist.
Fibrinogen über dem Normalwert - was bedeutet das?
Fibrinogen oberhalb der Norm bedeutet, dass das Blutstillungssystem aktiviert ist und die Gefahr von übermäßigen Blutgerinnseln besteht oder die akute Phase des Entzündungsprozesses im Körper in der Regel schwierig auftritt.
Daher wird ein hohes Maß an diesem Faktor bei schweren pathologischen Zuständen beobachtet, die lebenswichtige Organe und den gesamten Organismus betreffen:
- Rheuma;
- Myokardinfarkt;
- nephrotisches Syndrom;
- Infektionskrankheiten;
- Diabetes mellitus;
- Lungenentzündung;
- milde Formen von Hepatitis;
- das erste Stadium des DIC-Syndroms;
- Tuberkulose;
- Onkologie;
- Alle akuten Zustände des Körpers, wie verschiedene Verletzungen, Verbrennungen.
Auch während der Schwangerschaft tritt eine Zunahme der Fibrinogenbildung auf, die durch natürliche physiologische Prozesse verursacht wird. Die maximale Konzentration an Fibrinogen liegt im III-Trimester bei bis zu 7 g / l. Erhöhte Raten werden bei oraler Kontrazeption und Östrogen sowie mit dem Alter beobachtet.
Fibrinogen unter dem Normalwert - was bedeutet das?
Wenn der Gehalt an Fibrinogen im Blut unter dem Normalwert liegt, verschlechtert sich dessen Gerinnungsfähigkeit, was wiederum zu längeren Blutungen führen kann. Die Ursache für diesen Zustand kann entweder angeboren sein oder das Ergebnis einer Reihe von Krankheiten sein. Was kann dazu führen, dass Fibrinogen sinkt?
Die Hauptursachen für niedriges Fibrinogen:
- DIC-Syndrom - die schwerste Verletzung der Hämostase, bei der eine große Anzahl von Mikrothromben in kleinen Gefäßen gebildet wird;
- schwere Lebererkrankung (Zirrhose);
- Toxikose während der Schwangerschaft (früh und spät);
- Hypovitaminose C und B12;
- angeborene Anomalien (Afibrinogenämie und Hypofibrinogenämie);
- Vergiftung durch Gifte (Bisse giftiger Schlangen);
- Einnahme von Antikoagulanzien (Streptokinase, Urokinase);
- Fruchtwasserembolie (bei Neugeborenen);
- Polyzythämie (Anstieg der Blutzellen);
- Einnahme von Anabolika, Androgenen;
- Empfang von Fischöl.
Es werden auch verringerte Fibrinogenspiegel festgestellt.
- vegetarier,
- bei Einnahme von Antioxidantien (Vitamin E)
- bei der dosierten Verwendung von Alkohol.
Bei einer Fibrinogenmenge von weniger als 0,5–1 g / l besteht die Gefahr von Blutungen in den Gefäßen der inneren Organe.
Was zu tun ist?
Es muss daran erinnert werden, dass die Senkung oder Erhöhung des Fibrinogenspiegels ein Laborsymptom ist. Eine Blutuntersuchung auf Fibrinogen wird Auffälligkeiten aufdecken. Bei einer Änderung dieses Indikators ist eine umfassende zusätzliche Untersuchung erforderlich, um die Krankheiten zu bestimmen, die dazu geführt haben.
Der Mangel an adäquater Behandlung kann zu starken inneren und äußeren Blutungen führen, wenn es reduziert wird, oder zu einer erhöhten Thrombose bei seiner hohen Konzentration.
Fibrinogen im Blut über der Norm - was es bedeutet und wie man damit umgeht
Fibrinogen über dem Normalwert - was bedeutet das? Nur, dass es dem Körper nicht gut geht: Das Blutgerinnungssystem ist gestört und das Risiko von Blutgerinnseln in den Gefäßen steigt. Aber wie gefährlich ist es und kann ein falsch positives Ergebnis auftreten? Zur Beantwortung müssen Sie sich mit den Eigenschaften des Fibrinogen-Index vertraut machen und verstehen, was die daraus resultierende Abweichung von der Norm bedroht.
Was ist diese Blutkomponente
Fibrinogen - was ist das? Man kann einfach sagen, dass es sich um ein inaktives Protein des Blutplasmas handelt, das für die Bildung von Blutgerinnseln verantwortlich ist und das Baumaterial für geschädigte Zellen ist. Verstehe nicht ganz Dann lohnt es sich, am Beispiel der Wundheilung zu erklären, was Fibrinogen ist:
- Bei einem Hauttrauma beginnt eine Blutung, und die körpereigene Abwehr aktiviert das Gerinnungssystem, in dem inaktives Fibrinogen unter Einwirkung eines anderen Plasmaelements (Thrombin) zu aktivem Fibrin wird.
- Fibrin beginnt aktiv Blutgerinnsel zu bilden, die die Wunde bedecken (äußerlich sieht es aus wie die Bildung einer roten Schale auf dem Schaden);
- Der Blutverlust hat aufgehört, aber dies ist das erste Stadium: Dann erfolgt eine aktive Wiederherstellung der geschädigten Gewebestruktur, und die Fibrinfäden sind gleichzeitig ein Baumaterial.
Nach der Heilung wird die entstehende Schutzkruste abgestoßen und es verbleibt ein Fleckchen junger Haut.
Neben der Wundheilung ist das Plasmaprotein an folgenden Prozessen beteiligt:
- Wiederherstellung der Gefäßwand während der Entzündung;
- Fibrinolyse (Zerstörung der gebildeten Blutgerinnsel).
Die Fibrinogen-Rate im Blut von Frauen und Männern ist gleich und beträgt 2-4 g / l.
Die Bestimmung des Fibrinogen-Proteins ist einer der Bestandteile der Standard-Blutgerinnungsstudie. Die Indikation für die Analyse ist folgende:
- Vorbereitung für die Operation;
- postoperative Genesung;
- Lebererkrankung;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- das Auftreten von inneren Blutungen;
- Neigung zur Thrombose;
- verlängerte entzündliche Prozesse;
- Schwangerschaft
Die Studie spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose vieler Krankheiten. Es hilft, Anomalien im Blutgerinnungssystem, latente Entzündungsprozesse und Lebererkrankungen rechtzeitig zu erkennen (Protein wird in diesem Organ produziert).
Merkmale der Labordiagnose bei schwangeren Frauen
Während der Schwangerschaft im weiblichen Körper kommt es zu einer schwerwiegenden hormonellen Anpassung, die die Arbeit aller Systeme und Organe beeinträchtigt, und die Referenzwerte für schwangere Frauen weichen etwas von den allgemein anerkannten Laborstandards ab.
Bei Frauen in einer interessanten Position zeigt eine Blutuntersuchung auf Fibrinogen einen leichten Anstieg in Abhängigkeit von der Periode.
Ein allmählicher Anstieg des Fibrinogenspiegels, wenn wir uns der Entbindung nähern, ist erforderlich, um Blutverlust während der Geburt zu verhindern.
Es ist gefährlich, dass eine Erhöhung des Fibrinogens während der Schwangerschaft über den in der Tabelle angegebenen Standard hinaus eine Reihe von Komplikationen für Frau und Kind hervorrufen kann:
- Fehlgeburt (vorzeitig);
- fetaler Tod (Fehlgeburt);
- Präeklampsie;
- vorzeitiges Ablösen der Plazenta;
- Thrombose von Plazenta- und Nabelschnurgefäßen (intrauterine Fütterung des Fötus gestört);
- die Entwicklung von Thrombophlebitis bei Frauen;
- Geburt eines Frühgeborenen.
Routinetests für schwangere Frauen sind erforderlich. So können Sie schnell ein erhöhtes Fibrinogen identifizieren und mögliche Abweichungen verhindern.
Warum steigt Fibrinogen
Leicht erhöhtes Fibrinogen während der Schwangerschaft wird als normal angesehen, aber in anderen Fällen ist ein Überschreiten des Wertes von mehr als 4 g / l bereits ein Zeichen dafür, dass ein akuter entzündlicher oder nekrotischer Prozess im Körper auftritt.
Fibrinogen ist unter folgenden Bedingungen erhöht:
- akute Entzündung der inneren Organe;
- Virusinfektionen (ARVI, Lungenentzündung, Mandelentzündung);
- onkologische Prozesse der Lunge und der oberen Atemwege;
- Herzinfarkt und Schlaganfall;
- Verletzungen;
- Verbrennungen;
- Lebererkrankung;
- Atherosklerose;
- Diabetes mellitus;
- diffuse Läsionen des Bindegewebes (Sklerodermie, rheumatoide Arthritis);
- Gefäßerkrankungen (Phlebitis und Thrombophlebitis);
- Autoimmunprozesse (Vaskulitis);
- nephrotisches Syndrom;
- Strahlenkrankheit;
- Zustand nach der letzten Operation.
Bei längerem Anstieg des Fibrinogenspiegels in den Gefäßen beginnen sich Blutgerinnsel zu bilden, die den vollen Blutfluss behindern und die Entwicklung von Ischämie in Organen und Geweben provozieren.
Erhöhtes Fibrinogen tritt jedoch nicht immer bei Entzündungen auf. Manchmal können physiologische Faktoren den Anstieg des Index beeinflussen:
- Stress;
- große körperliche Anstrengung;
- Rauchen;
- Einnahme von Östrogen-Verhütungsmitteln;
- Wechseljahre;
- Fettleibigkeit;
- Einige Ernährungsgewohnheiten (übermäßiger Verzehr von Hülsenfrüchten, Mais oder Fleisch kann das klinische Bild von Blut verzerren).
Die physiologisch bedingte Hyperfibrinogenämie weist immer einen leichten Überschuss gegenüber den allgemein anerkannten Standards auf.
Personen, die nach einer Woche vom Arzt zur Wiederholung des Fibrinogentests geschickt werden, sollten sich keine Sorgen machen und schreckliche und unheilbare Krankheiten vermuten. Eine wiederholte Labordiagnose ist erforderlich, um festzustellen, ob das Fibrinogen aufgrund einer unsachgemäßen Vorbereitung für die Analyse oder des pathologischen Prozesses im Körper erhöht ist.
Wenn der Indikator abgesenkt ist
Es ist klar, dass wenn Fibrinogen über der Norm liegt, es gefährlich ist, aber es gibt einen anderen Zustand, in dem eine Abweichung nach unten auftritt, und es ist nicht weniger gefährlich.
Fibrinogen unterhalb der Norm wird in folgenden Fällen nachgewiesen:
- postpartale Komplikationen;
- Toxikose während der Schwangerschaft;
- infektiöse Mononukleose;
- Herzinsuffizienz;
- Avitaminose (Mangel an Vitamin C und B12);
- Leberversagen;
- Vergiftungen (Lebensmittel oder Chemikalien);
- Metastasen im onkologischen Prozess;
- multiple Mikrothromben in den Gefäßen (DIC);
- Leukämie;
- angeborene Hypofibrinogenämie;
- Hämophilie.
Vorübergehend kann Fibrinogen aufgrund des Einflusses äußerer Ursachen gesenkt werden:
- Einnahme bestimmter Medikamente (Antibiotika, Antikoagulantien, Barbiturate);
- Bluttransfusion (Bluttransfusion);
- Vegetarismus;
- Fehler in der Ernährung (Überschuss in der Ernährung von fettem Fisch, Schokolade oder Knoblauch).
Oben wurde erklärt, welche Rolle Fibrinogen im Blut spielt und wie wichtig es ist, den Körper zu schützen.
Wenn der Index um mehr als 2 g / l abnimmt, besteht zuallererst die Gefahr eines Blutverlustes mit leichten Verletzungen der Blutgefäße und schweren Verletzungen. Eine solche Abweichung wirkt sich natürlich nicht auf die Arbeit der Organe und Systeme aus, kann aber bei schweren Verletzungen zum Tod führen.
Was tun bei Abweichungen?
Hat sich das Fibrinogen im Bluttest mehr oder weniger stark verändert, deutet dies darauf hin, dass der Körper einen pathologischen Prozess entwickelt und eine ärztliche Untersuchung erforderlich ist. Das Ignorieren dieses Zustands ist gefährlich, da die Krankheit ohne Behandlung nur fortschreitet.
Die Methode zur Korrektur der aufgetretenen Blutveränderungen wird vom Arzt nach Untersuchung des Patienten und Untersuchung der Ergebnisse klinischer Studien und Laboruntersuchungen individuell ausgewählt. Die Haupttherapie zielt darauf ab, die Anzeichen der Krankheit zu beseitigen, die die Anomalien verursacht haben: Nach der Behandlung der Krankheit wird der Fibrinogenindex wiederhergestellt.
In schweren Fällen, wenn die Abweichungen im Blut für den Patienten gefährlich werden, wird eine medikamentöse Korrektur des Fibrinogenspiegels verordnet:
- Bei erhöhter Konzentration werden Antikoagulanzien (Heparin, Warfarin) und Thrombolytika (Alteplaz) eingesetzt, um Blutgerinnsel und die Zerstörung bereits im Gefäß gebildeter Blutgerinnsel zu verhindern.
- mit abnahme werden blutgerinnungsmittel (aminocapronsäure, aprotin) eingesetzt.
Es ist wichtig zu bedenken, dass bei Veränderungen des Fibrinogens im Blut die Rate nur wiederhergestellt wird, wenn die Anomalien durch einen physiologischen Faktor oder den Gebrauch bestimmter Medikamente ausgelöst wurden. Wenn krankheitsbedingte Abweichungen von den Referenzwerten ohne rechtzeitige Behandlung auftreten, verschlechtert sich der Blutzustand.
Wenn man verstanden hat, was die Zunahme des Fibrinogens im Blut und die Gefahr dieser Abweichung bedeutet, ist es möglich, dass diejenigen, die einen Klinikbesuch verschoben haben, auf ihre Gesundheit achten und eine so schwerwiegende Komplikation wie eine Gefäßthrombose vermeiden können.
Fibrinogen - was ist es in einer Blutuntersuchung
Das spezifische Protein Fibrinogen liegt im menschlichen Blut in gelöster Form vor. Wenn Blutungen auftreten (aufgrund von Verletzungen, Verletzungen, Schnitten), wird diese Komponente zu einem Substrat für die Bildung eines Blutgerinnsels. Der Fibrinogenspiegel hängt von den physiologischen, pathogenen Faktoren, dem Alter und dem Geschlecht einer Person ab. Mit einer Abnahme des Proteins gibt es Probleme mit der Blutgerinnung, mit einer Zunahme - zu übermäßigen Blutgerinnseln.
Was ist Fibrinogen?
Ein anderer Name für Fibrinogen ist der erste Plasmakoagulationsfaktor. Sein Mangel führt zu Problemen mit der Gerinnung, der Unfähigkeit, einen stabilen Thrombus zu erzeugen, was sich in vermehrten Blutungen äußert. Mit einem Anstieg des Proteins können wir über Entzündungen, nekrotische Gewebezersetzungen, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße und die Onkologie sprechen.
Eine Beschädigung der Gefäßwand führt zu einer Kettenreaktion, die ein Blutgerinnsel bildet - ein Blutgerinnsel. Eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielen Thrombozyten und Plasmaproteine. Die Blutung hört stufenweise auf:
- Krampf des beschädigten Gefäßes, Blutungen verringernd, günstige Bedingungen für die Bildung eines Blutgerinnsels schaffend.
- Der Prozess der Adhäsion und Aggregation von Blutplättchen. Sie verbinden und kleben zusammen, um einen primären Plättchenstopfen zu bilden. Das Gerinnsel ist unzuverlässig und instabil, daher hört es nur in einem kleinen Gefäß auf zu bluten.
- Um die Blutung in einem großen Gefäß zu stoppen, sind Plasmakoagulationsfaktoren beteiligt, darunter auch Fibrinogen. In diesem Stadium startet die Hämostase eine Kaskade von Reaktionen, die das Enzym Thrombin aktivieren, das für die Koagulation von unlöslichem Fibrinogen zu transparentem Fibrin verantwortlich ist.
- Um den Thrombozytenstopfen zu stabilisieren, flechtet Fibrin Thrombozyten und rote Blutkörperchen eng zusammen und bildet ein Fibrinnetzwerk. Es stellt sich heraus, dass ein stabiler Fibrinthrombus den beschädigten Teil des Gefäßes fest verstopft und so einen Blutverlust verhindert.
Funktionen
Die Bildung eines Blutgerinnsels wird durch Calciumionen und Prothrombin gesteuert. Der Prozess der Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin ist die letzte Phase der Blutgerinnung. Zusätzlich zu dieser Funktion spielt das Protein die Rolle des Proteins der akuten Phase. Sein Spiegel steigt mit dem Entzündungsprozess im Körper. Protein beeinflusst auch die Erythrozytensedimentationsrate (ESR oder ROE). Wenn eine Person gesund ist, sinken ihre Blutzellen aufgrund ihrer im Vergleich zu Plasma hohen Dichte auf den Boden der Kapillare.
Aufgrund der negativen Ladung stoßen sich die roten Blutkörperchen gegenseitig ab. Während der Entzündung verlangsamt sich die Abstoßung, die Zellen aggregieren miteinander und bilden „Balken“. Fibrinogen ist an diesem Prozess beteiligt. In der akuten Phase nimmt sein Spiegel zu, was zur Bildung von Molekülbrücken zwischen den Erythrozyten und zur Erleichterung der Aggregation führt. Solche verklebten Zellen setzen sich schneller ab, was im Bluttest als erhöhte ESR behandelt wird. Eine Beschleunigung der Produktion von Fibrinogen kann das Gewebe schädigen, beispielsweise bei einem Myokardinfarkt.
Protein hat im Körper wichtige Eigenschaften und Funktionen. Dazu gehören:
- Teilnahme an der Bildung eines Fibringerinnsels, das die Blutstillung, die Wundheilungsrate beeinflusst;
- Regulation des Fibrinolyseprozesses - das Stadium der Blutstillung, gekennzeichnet durch die Auflösung von Blutgerinnseln unter Einwirkung von Plasmin;
- Beteiligung an der Gefäßneubildung - Angiogenese;
- Wirkung auf die Arterienwände zu Beginn des Entzündungsprozesses.
Wenn eine Blutuntersuchung auf Fibrinogen vorgeschrieben ist
Für die Analyse zur Bestimmung der Konzentration von Fibrinogen im Blut wurden spezielle Tests durchgeführt. Die Aussagen der Studie umfassen:
- Verdacht auf eine Blutgerinnungsstörung;
- Behandlung mit Valproinsäure, Corticosteroiden, Lipidsenkern, Progesteron, Thrombolytika (Verringerung des Eiweißspiegels im Blut);
- Vorbereitung für Operationen;
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- Lebererkrankung;
- Onkologie;
- Langzeitanwendung von östrogenhaltigen Verhütungspillen (Erhöhung des Eiweißspiegels);
- entzündliche Autoimmunkrankheiten;
- Herzinfarkt (Schmerzen hinter dem Brustbein, bis zum Schulterblatt ausstrahlend, Unterkiefer, linker Arm, Atemnot);
- Leukämie, Anämie, Leberzirrhose.
Wie ist das?
Die Analyse von Fibrinogen ist die Untersuchung der Plasmagerinnungszeit mit einem Überschuss an Thrombin. Die Geschwindigkeit der Blutgerinnung hängt von der Anwesenheit von Protein im Plasma ab. Fibrinogen wird nach Claus mit einem Kalibriergraphen und Koagulometern bestimmt. In Abhängigkeit davon werden die Tests in fibrinogene (mechanische Instrumente zur Konzentrationsbestimmung), optische fibrinogene (mechanische oder optische) und Diacap F (Kapillarbluttest) unterteilt.
Um das genaueste Ergebnis der Analyse zu erhalten, muss der Patient eine Reihe von Aktivitäten vorbereiten und durchführen:
- Am Vorabend des Verzichts auf die Annahme schwerer Speisen können Sie Salate, gekochtes Hühnchen und Gemüsebeilagen essen.
- Der Test wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Daher ist es nicht möglich, 8 Stunden vor der Blutspende zu essen.
- zwei Stunden vor der Analyse darf nicht geraucht werden (Nikotin erhöht den Fibrinogenspiegel);
- Aus der Flüssigkeit kann nur kohlensäurefreies Wasser entnommen werden, zuckerhaltige Getränke sollten vermieden werden;
- Versuchen Sie, nicht nervös zu sein, da Stress den Eiweißspiegel beeinflusst.
- innerhalb weniger Tage die Einnahme von Valproinsäure, östrogenhaltigen Kontrazeptiva, Thrombolytika, Kortikosteroiden, Progesteron, lipidsenkenden Arzneimitteln einzustellen.
Der Patient entnimmt einem Finger Blut. Wenn es ihm gut geht, hört das Blut nach fünf Minuten von selbst auf. Die resultierende Probe wird zur Untersuchung der Fibrinkonzentration und der Blutgerinnungsrate geschickt. Der Laborassistent vergleicht zwei Indikatoren: Gerinnbarkeit der Probe und gesammeltes Blut, berechnet den Prothrombin-Index. Normalerweise liegt das Verhältnis bei 93-107%, bei einer geringeren Rate kann man von niedrigem Fibrinogen und einem erhöhten Blutungsrisiko sprechen. Die Zeit der Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin sollte im Bereich von 15 bis 18 Sekunden bleiben.
Norm Indikatoren
Der für die Aufrechterhaltung der Hämostase minimal kritische Fibrinogenspiegel im Blut beträgt 0,5 g / l. Eine Abweichung von der Norm bei 1 g / l gibt Anlass zur Sorge, insbesondere bei Patienten nach 50 Jahren. Der Proteingehalt wird durch biochemische Analyse von Blut nachgewiesen. Protein ist einer der Faktoren bei "Rheumatests". Die Rate von Fibrinogen im Blut:
- Männer 2–4 g / l;
- Frauen - 2-4 g / l;
- Neugeborene - 1,3-3 g / l;
- Alter der Kinder - 1,25-4 g / l;
- 1-13 Schwangerschaftswochen - 2,12-4,33 g / l;
- 13-21 Wochen mit einem Kind - 2,9-5,3 g / l;
- 21-29 Schwangerschaftswoche - 3-5,7 g / l;
- 29-35 Woche - 3,2-5,7 g / l;
- 35-42 Wochen mit einem Kind - 3,5-6,5 g / l.
Ursachen für erhöhtes Fibrinogen im Blut
Wenn die Analyse ergab, dass das Fibrinogen erhöht ist, kann dies auf einen anderen Grund hinweisen. Die wichtigsten sind:
- akute Infektionskrankheiten (Tuberkulose, Lungenentzündung);
- Autoimmunerkrankungen (rheumatoide Arthritis);
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Myokardinfarkt, akutes Koronarsyndrom);
- ausgedehnte Verbrennungen;
- bösartige Neubildungen;
- Schlaganfall, Durchblutungsstörungen des Gehirns;
- Zustand nach der Operation, Lymphogranulomatose;
- Eklampsie;
- hyperkoagulatives Stadium der DIC;
- schwere Verletzungen;
- Multiples Myelom;
- Amyloidose;
- Langzeitgebrauch von Verhütungsmitteln;
- Hypothyreose;
- Fibrinolyse;
- Abtreibung;
- Hepatitis, Leberzirrhose;
- Vitaminmangel Vitamin C, B12;
- Schlangenbiss;
- Menstruation;
- Hämophilie A und B;
- Embolie, Anämie;
- Hypofibrinogenämie;
- vorzeitiges Ablösen der Plazenta;
- septischer Schock;
- Bluttransfusion, Leukämie;
- Malabsorptionssyndrom;
- Polyzythämie;
- Einnahme von Östrogen in den Wechseljahren;
- chronische myeloische Leukämie.
Wenn Fibrinogen gesenkt wird
Eine Reduzierung des Fibrinogenspiegels ist auch für den Körper gefährlich. Dadurch wird der Blutgerinnungsprozess gestört, was zu schwerem Blutverlust führen kann. Ursachen der Pathologie sind angeboren und erworben:
- DIC-Syndrom - eine Verletzung der Blutstillung, die durch die Bildung von Mikrothromben in den Gefäßen verursacht wird;
- Leberzirrhose, Hepatitis Leber;
- Toxikose während der Schwangerschaft;
- ein Überschuss an Vitaminen B12 und C;
- Vergiftung mit Giften;
- Einnahme von Antikoagulanzien, Antidepressiva, Anabolika, Antioxidantien, Steroiden;
- Fruchtwasser Embolie;
- körperliche Aktivität;
- Erkältungen, Schnupfen, Grippe;
- Erhöhung der Anzahl der Blutzellen;
- Vegetarier leiden unter niedrigen Eiweißwerten, insbesondere Kinder;
- häufige Einnahme von alkoholischen Getränken in kleinen Dosen.
Folgen
Wenn der Fibrinogenspiegel auf 0,5-1 g / l abfällt, verschlechtert sich die Blutgerinnung und es können schwere innere Blutungen auftreten. Andere mögliche Auswirkungen von erhöhtem und erniedrigtem Protein:
- hoher Blutdruck;
- Anämie;
- Mononukleose;
- Pharyngitis;
- Meningitis;
- Diabetes mellitus;
- Pyelonephritis;
- hormonelles Versagen;
- trockener Mund, ständiger Durst;
- Blutgerinnsel, die die zentralen Arterien verstopfen und zum Tod führen können;
- Taubheit der Gliedmaßen, Schwäche der Muskeln;
- übermäßiges Schwitzen;
- Kopfschmerzen quetschen;
- chronische venöse Insuffizienz;
- Schlaganfall, Herzinfarkt, Arteriosklerose.
Während der schwangerschaft
Während der Geburt werden zusätzlich Fibrinfäden in einem Abstrich für Frauen bestimmt. Die Fibrinogenrate während der Schwangerschaft variiert in Abhängigkeit von der Woche des Semesters. Bei einem geringen Anstieg des Eiweißgehalts nicht über Abweichungen und Gefahren sprechen. Sehr viel schwerwiegender, wenn die Konzentration niedrig oder stark erhöht ist. Dies verursacht Ursachen:
- Plazentaunterbrechung;
- DIC-Syndrom;
- Eklampsie;
- Thrombose - die Bildung von Blutgerinnseln in den Nabelschnurgefäßen.
Die Folgen einer Abweichung von der Norm sind Unfruchtbarkeit, Präeklampsie, ein hohes Blutungsrisiko bei der Geburt, Frühgeburt, Frühgeburt, Schwangerschaftsabbruch, Entwicklung einer Thrombophlebitis bei der Mutter, beeinträchtigte fetale Entwicklung und sein Tod. Um die Pathologie und Komplikationen der zukünftigen Mutter zu identifizieren, muss die Analyse auf Fibrinogen in jedem Trimester der Schwangerschaft bestanden werden.
Wie man das Fibrinogen im Blut senkt oder erhöht
Es ist möglich, Fibrinogen unabhängig oder mittels Therapie in einem Krankenhaus zu senken. Während der Entzündung kann der Eiweißspiegel normalisiert werden, während der Schwangerschaft wird die Konzentration nach der Geburt wieder normalisiert. Im Falle von Blutgerinnungsstörungen, Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern, bei Arteriosklerose und ischämischen Herzerkrankungen werden lipidsenkende Medikamente verschrieben. Fischöl, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Vitamine C, E, A, Nikotinsäure können die Neigung zur Thrombose verringern.
Im Falle von Infektionskrankheiten werden Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente verschrieben, und im Falle einer Hypothyreose werden Mittel verwendet, um die Produktion von Schilddrüsenhormonen zu normalisieren. Wenn ein Patient eine Nekrose des Gewebes hat, wird eine Operation durchgeführt, um tote Zellen und Gefäße zu entfernen. Hepatoprotektoren werden verschrieben, um die Leberfunktion wiederherzustellen. Wenn der Fibrinogenspiegel während der Einnahme des Medikaments erhöht wird, werden diese abgebrochen oder durch andere ersetzt. Wenn eine Onkologie festgestellt wird, werden eine Chemotherapie und eine Operation durchgeführt. Um den Schlangenbiss zu neutralisieren, injizierte man spezielles Serum.
Macht
Zur Vorbeugung von DIC und Vergiftungen intensiv entgiften. Vitamin C-Präparate (50-100 mg pro Tag) und B12 (2-5 μg) werden zuvor gesunden Patienten verschrieben. Um die Proteinkonzentration zu verringern, ist es nützlich, Granatapfel, Erdbeeren, Bitterschokolade, Kakao, Himbeeren, Rote Beete, Grapefruits, Cranberries, Kurkuma und Ananas zu essen. Um den Proteingehalt zu erhöhen, ist es nützlich zu essen:
- Buchweizen;
- Nieren, Leber, Gehirn, Fleisch;
- Bananen, Mangos, Nüsse;
- Hüttenkäse;
- rotes Gemüse, rote und lila Beeren;
- Salz;
- Weißbrot;
- tierische Fette;
- Hülsenfrüchte.
Vorbereitungen
Bei einem Anstieg des Fibrinogens sind Arzneimittel angezeigt, die die Produktion von Fibrin hemmen und die Regulation fördern. Dazu gehören
- Direkte Antikoagulanzien - blockieren die Wirkung von Thrombin. Dazu gehört Heparin, das als Infusion oder intravenöse Injektion verabreicht wird. Der Kurs dauert bis zur Wiederherstellung der Protein-Protein-Standards.
- Indirekte Antikoagulanzien - verlangsamen die Produktion von Leberprothrombin. Dazu gehören Warfarin und Dikumarin, die mit 2-10 mg pro Tag angewendet werden.
- Thrombolytika - lokal im Bereich der Bildung eines Blutgerinnsels verabreicht. Dazu gehört Alteplaza, das mit 10 mg intravenös injiziert wird.
- Inhibitoren des Gerinnungsfaktors - Xarelto, Rivaroxaban. Durch 10 mg pro Tag ernannt.
Durch die Senkung des Proteinspiegels können Medikamente eingesetzt werden, die das Gerinnungssystem beeinflussen. Dazu gehören:
- Intravenöse Injektionen von Aminocapronsäure und Tranexamsäure.
- Aprotinin - wird intravenös mit 50.000 Einheiten pro Stunde verabreicht.
- Tranexam - Pillen, die während der Schwangerschaft angewendet werden. 1-1,5 g 3-4 mal pro Tag zugeteilt.
Fibrinogen - was es ist, die Norm in der Blutuntersuchung bei Männern oder Frauen, die Ursachen für Abweichungen und Behandlung
Bei einer Schädigung der Blutgefäße bildet sich an der Verletzungsstelle ein aus Blutzellen bestehendes Gerinnsel. Am Koagulationsprozess ist eine Vielzahl von Komponenten beteiligt. Fibrinogen spielt eine Schlüsselrolle bei der Blutstillung. Änderungen der Konzentration dieser Substanz im Körper unter Einwirkung verschiedener Faktoren können bei einigen Erkrankungen die Blutgerinnung stören. Erhöhte Blutgerinnsel oder unablässige Blutungen gefährden die menschliche Gesundheit und das Leben.
Fibrinogen im Blut
Fibrinogen ist ein großes Mehrkomponenten-Proteinmolekül, das im Blut gelöst ist. Das Plasma nach der Entfernung dieser Substanz heißt Serum. Protein wird von der Leber produziert, zirkuliert 3-5 Tage lang im Körper, dann werden alte Partikel verwendet und neue synthetisiert, um sie zu ersetzen. Fibrinogen ist in einer inaktiven Form, bis das Blutgerinnungssystem in Verletzung der Integrität des Gefäßes, Entzündung gestartet wird.
Wenn eine Schädigung auftritt, wird lösliches Fibrinogen (Gerinnungsfaktor I) durch die Wirkung des freigesetzten Enzyms Thrombin in unlösliche Fibrinelemente umgewandelt. Faktor XIII-Koagulation bewirkt die Integration von Monomeren in eine größere Struktur. Fibrin-Polymer-Stränge heften sich an die Wundränder und halten als Netzwerk die Blutzellen zurück, so dass sie den Blutkreislauf nicht verlassen können. Rote und weiße Blutkörperchen haften an ihnen und bilden ein Blutgerinnsel.
Als nächstes werden unter der Wirkung von Thrombosthenin aktivierte Blutplättchen, die an den Fibrinfäden haften, komprimiert. Das Blutgerinnsel kondensiert, es kommt zu einer Einschränkung und Flüssigkeit wird aus ihm herausgedrückt. Dadurch rücken die Wundränder näher zusammen. Die Gesamtdauer der Bildung eines Blutgerinnsels bei einer gesunden Person beträgt 10-20 Minuten. Während die Wunde heilt, wird das Blutgerinnsel unter Beteiligung von Blutplättchen resorbiert.
Funktionen
Fibrinogen führt eine Reihe wichtiger Aufgaben aus, um das normale Funktionieren des Körpers sicherzustellen. Zum Beispiel, er:
- beteiligt sich an der Bildung von Fibrinfäden im Falle einer Gefäßschädigung;
- reguliert die Fibrinolyse (Blutgerinnselresorption);
- beteiligt sich an der Angiogenese (Bildung neuer Kapillaren);
- beteiligt sich an der Wechselwirkung von Blutzellen mit den Wänden von Blutgefäßen;
- beschleunigt die Gewebereparatur nach Schäden;
- reguliert entzündliche Prozesse.
Norma
Festgestellte normale Indikatoren für die Konzentration von Fibrinogen im Blut, die auf das Fehlen von Pathologien des hämostatischen Systems hinweisen. Sie sind in der Tabelle dargestellt:
Norma (nach Clauss)
Erwachsene Frauen und Männer
Fibrinogenverstärkung
Eine Erhöhung des Fibrinogengehalts (Fibrinämie) ist ein signifikanter Indikator für die Diagnose einer Reihe von Krankheiten, der auf die Aktivierung des hämostatischen Systems hinweist. Wenn der Spiegel dieses Proteins über 4 g / l ansteigt, kann eine Thrombusbildung mit negativen Folgen ausgelöst werden. Ausnahmen bilden schwangere Frauen, deren normale Rate überschätzt wird. Die Zunahme der Blutgerinnung führt zu schweren Verletzungen des Herz-Kreislaufsystems. Dies erhöht die Sedimentationsrate von Erythrozyten (ESR oder ROE).
Gründe
Studien haben gezeigt, dass das Gerinnungssystem sehr empfindlich auf Veränderungen im Körperzustand reagiert. Fibrinogen ist erhöht mit:
- Entzündungs-, Infektions- und Autoimmunkrankheiten - Influenza, Pharyngitis, Pankreatitis, Peritonitis, Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Pneumonie, rheumatoide Arthritis, Mononukleose, Sklerodermie;
- Durchblutungsstörungen des Gehirns, Gliedmaßen - Arteriosklerose der Arme und Beine, Thrombophlebitis, Angiopathie, venöse Insuffizienz;
- onkologische Erkrankungen, Multiples Myelom;
- Schlaganfall, Myokardinfarkt;
- nephrotisches und hämolytisch-urämisches Syndrom;
- Diabetes, Hepatitis, Tuberkulose;
- Hypothyreose, Amyloidose;
- Verbrennungen, Verletzungen;
- Hyperfibrinogenämie;
- Gewebenekrose, Strahlenkrankheit;
- Nikotinsucht;
- während der Schwangerschaft und Menstruation bei Frauen;
- nach der Operation;
- in der ersten Stufe der DIC;
- bei älteren Menschen.
Folgen
Eine erhöhte Proteinkonzentration im Blut führt auch ohne Schädigung zur Bildung von Blutgerinnseln. Dies kann die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit, eine Gefäßblockade mit Fibringerinnseln, eine Herzinsuffizienz, einen Herzinfarkt und einen Schlaganfall verursachen. Das Blut wird im Alter dicker, zähflüssiger, was bei Bluthochdruck gefährlich ist.
Wie man Fibrinogen reduziert
Um den Fibrinogenspiegel anzupassen, wählt der Arzt aus den Gründen, die diese Abweichung verursachen, individuell ein Behandlungsschema aus. Es gibt verschiedene Gruppen von Medikamenten, die sich im Wirkungsmechanismus auf das Blutsystem unterscheiden. Folgende Antikoagulanzien werden unterschieden:
- Verhinderung der Wirkung des Enzyms Thrombin auf Fibrinogen (Heparin);
- teilweise Hemmung der Prothrombinsynthese in Leberzellen (Warfarin, Dicoumarin);
- Thrombolytika, die den bereits gebildeten Thrombus (Alteplaza) auflösen;
- Inhibitoren des Gerinnungsfaktors X (Xarelto (Rivaroxaban), Pradaksa);
- Nahrungsmittel, die die Blutverdünnung fördern und die Blutgerinnung reduzieren (Preiselbeeren, Himbeeren, Kurkuma, Ananas, Zitrone, Abkochung und Tinktur aus Süßholzwurzel, grüner Tee, Leinöl, Rüben, Gurken, Knoblauch, Kakaobohnen, Bitterschokolade, fettiger Fisch, Aloe-Saft);
- Vitamine A, C, E, B3, B5 als zusätzliche Mittel.
Fibrinogen unter dem Normalwert
Eine Abnahme des Fibrinogenspiegels deutet auch auf die Entwicklung pathologischer Prozesse hin. Die Gerinnbarkeit von Blut nimmt ab. Unter schweren Bedingungen können selbst kleine Kapillarblutungen nicht lange aufhören. Dies führt zu Schwindel, Schwäche und Bewusstlosigkeit. Die Reduzierung der Konzentration dieses Proteins auf 2 g / l ist eine Kontraindikation für chirurgische Eingriffe. weniger als 1 g / l sprechen für das Risiko innerer Blutungen.
Gründe
Es wurde festgestellt, dass Fibrinogen in den Pathologien verschiedener Organe reduziert ist. Indikatoren unterhalb der zulässigen Schwelle werden beobachtet, wenn:
- abnorme Leberfunktion (Leberzirrhose, Leberversagen);
- Vergiftung mit minderwertigen Lebensmitteln, Drogen, Haushaltschemikalien, Giften;
- infektiöse Mononukleose, Meningokokken-Meningitis;
- Toxikose während der Schwangerschaft;
- postpartale Komplikationen;
- DIC-Syndrom (das Vorhandensein einer großen Anzahl von Mikrothrombus);
- Herzinsuffizienz;
- bei der Bildung von Metastasen in der Onkologie;
- Hämoblastose (Promyelozyten-Leukämie-Typ, chronische Myeloblasten-Leukämie);
- Hypo- und Avitaminose (Mangel an Vitamin C und B12);
- Afibrinogenämie, Hypofibrinogenämie (genetisch bedingte Krankheiten, die einen Fibrinogenmangel verursachen);
- Polyzythämie (Erhöhung der Anzahl der Blutzellen);
- nach Blutverlust;
- nach Thrombolyse unter ärztlicher Aufsicht;
- bei Kindern bis zu 6 Monaten;
- bei Neugeborenen mit Fruchtwasserembolie;
- Vegetarier;
- mit regelmäßiger Einnahme von alkoholischen Getränken.
Wie man zunimmt
Es ist möglich, die Konzentration von Fibrinogen durch Einnahme von Medikamenten und eine Diät zu erhöhen, die bestimmte Bestandteile enthält. Musterliste von Medikamenten und Produkten:
Aminocapronsäure (intravenös),
Tranexam (Tranexamsäure),
Vikasol (Vitamin K).
Nüsse (Walnüsse, Kiefer),
Fibrinogen während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft steigt die Konzentration an Fibrinogen allmählich an. Dies ist ein normales Phänomen, das darauf hinweist, dass die Vorbereitung des Körpers auf die Geburt eines Kindes als Schutz vor großem Blutverlust während der Geburt dient. Zur Überwachung des normalen Schwangerschaftsverlaufs wird alle 3 Monate ein Gerinnungstest durchgeführt. Die Rate von Fibrinogen im Blut von Frauen während der Schwangerschaft:
Eine Abnahme der Blutgerinnung kann bei der Geburt zu starken Blutungen führen. Erhöhte Fibrinogenspiegel während der Schwangerschaft verursachen schwerwiegende Komplikationen:
- Plazentaabbruch im Frühstadium;
- Präeklampsie;
- Fehlgeburt im Frühstadium;
- die Bildung von Blutgerinnseln in Nabelschnurgefäßen;
- Verblassen der Schwangerschaft;
- vorzeitige Lieferung;
- Thrombophlebitis, Thrombose bei der Mutter.
Fibrinogen-Assay
Zur Bestimmung der Blutgerinnung wird eine spezielle Studie durchgeführt, bei der ein Koagulogramm erstellt wird, das Aufschluss über die Konzentration von Fibrinogen gibt. Diese Analyse wird in Gegenwart der folgenden Indikationen verschrieben:
- vor und nach der Operation;
- bei Vorliegen von Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Blutgefäße;
- nach einem Fall von Gefäßthrombose;
- während der Schwangerschaft;
- mit ungeklärten Ursachen von Entzündungsprozessen;
- mit Verdacht auf Hämophilie.
Für die Studie wird venöses Blut auf nüchternen Magen entnommen, nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 12 Stunden vergehen. Zwei Stunden vor der Einnahme des Materials ist es, körperliche Aktivität zu entfernen, 40 Minuten - aufhören zu rauchen. Der Probe wird 3,8% ige Natriumcitratlösung zugesetzt, um die Übertragung von Fibrinogen auf Fibrin zu verhindern. Bevor Sie Blut für die biochemische Analyse spenden, sollten Sie bedenken, dass einige Faktoren und Medikamente die Ergebnisse in die eine oder andere Richtung verfälschen. In einigen Fällen muss die Verwendung vor dem Testen eingestellt werden.
Die Anwendung bestimmter Medikamente (Anabolika, Androgene, Antikoagulantien, Antioxidantien, Urokinase, Phenobarbital, Valproinsäure) und Bluttransfusionen verringert die Konzentration von Fibrinogen. Stresszustände, körperliche Anstrengung, Übergewicht, hohe Glukose- und Cholesterinwerte sowie die Einnahme oraler Kontrazeptiva führen zu höheren Gerinnungsraten. Bei Patienten, die zum Zeitpunkt der Untersuchung an Rhinitis, Angina pectoris, Erkältungen leiden, können die Ergebnisse nicht als zuverlässig angesehen werden.
In der ersten Zeile, die den Namen FIB.CLAUSS, FIB oder RECOMBIPL-FIB trägt, ist das Fibrinogen im Bluttest (Koagulogramm) nach Clauss angegeben. Darüber hinaus sind in Form der Ergebnisse APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit), PTV (Prothrombinzeit), PTI (Prothrombinindex), INR (international standardisiertes Verhältnis) angegeben.
Zur Entschlüsselung der Analyse werden zwei Spalten der Tabelle mit Indikatoren verwendet: In einer Spalte wird das während der Studie erhaltene Ergebnis angezeigt, in der anderen Spalte die Referenzwerte (dh die Norm). Es ist notwendig, die Patientendaten mit den für gesunde Menschen ermittelten Zahlen zu vergleichen. Wenn der Indikator für das Fibrinogen der untersuchten Person in den Bereich der Normalwerte fällt, wird davon ausgegangen, dass keine Pathologien des Gerinnungssystems identifiziert wurden. Wenn die Daten von der Norm abweichen, kann der Arzt zusätzliche Studien verschreiben, auf deren Grundlage die Diagnose und die anschließende Behandlung festgelegt werden.