Homocystein - Homocysteinspiegel - Beschreibung der Analyse, Anwendungshinweise, Normen, Interpretation der Ergebnisse.
Homocystein ist eine Aminosäure, die während des Metabolismus von Methionin (einer essentiellen Aminosäure) gebildet wird.
Eine Person bekommt Methionin mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs - Milch, Fleisch, Hüttenkäse und Eier. Im Körper wird diese Aminosäure nicht gebildet.
Das gesamte Homocystein besteht aus zwei Fraktionen - gebunden und frei.
Für den Stoffwechsel von Homocystein ist eine ausreichende Menge Folsäure, Vitamin B12 und B6 erforderlich. Ihr Mangel führt automatisch zu einer Erhöhung des Homocysteinspiegels im Blut, was ein ungünstiger Faktor ist.
Hyperhomocysteinämie ist ein Anstieg des Homocysteinspiegels im Blut. Überschüssiges Homocystein zerstört die Gefäßwand. Der Mechanismus der schädigenden Wirkung ist nicht ganz klar. Es wird angenommen, dass Homocystein im Blutplasma oxidiert wird und mit aktivem Sauerstoff viele freie Radikale bildet. Sie schädigen die Wände des Endothels (die innere Auskleidung der Blutgefäße). Kalzium und Cholesterin reichern sich an den Stellen der Schädigung an, es bildet sich ein atherosklerotischer Plaque oder es bildet sich ein Blutgerinnsel.
Das Auftreten von atherosklerotischen Plaques in Gefäßen unterschiedlicher Lokalisation führt zur Entwicklung von Atherosklerose des Herzens, des Gehirns und der unteren Extremitäten. Schäden an den Blutgefäßen treten allmählich auf, wenn die Konzentration von Homocystein im Blut zunimmt.
Prospektive epidemiologische Studien haben gezeigt, dass ein Anstieg des Homocysteinspiegels im Blut das Risiko eines Myokardinfarkts um 10% erhöht. Darüber hinaus haben Menschen mit hohen Homocysteinspiegeln mit 4-facher Wahrscheinlichkeit eine tiefe Venenthrombose, und ihre Tendenz, eine senile Demenz und Alzheimer-Krankheit zu entwickeln, nimmt zu.
Bei Patienten mit Diabetes mellitus beschleunigt eine Schädigung der Gefäßwände mit Homocystein die Entwicklung von Gefäßkomplikationen: diabetische Nephropathie, Gefäßläsionen der Netzhaut.
Der Homocysteinspiegel im Blut steigt mit zunehmendem Alter, bei Frauen bis zum Alter von fünfzig Jahren ist sein Gehalt geringfügig niedriger als bei Männern.
Bei Schwangeren ist eine Hyperhomocysteinämie mit spontanen Aborten, Kreislaufstörungen und Fehlgeburten gefährlich.
Eine bekannte genetische Erkrankung ist die Homocystinurie, bei der die mit dem Homocysteinstoffwechsel verbundenen enzymatischen Prozesse gestört werden. Dadurch reichert sich der Stoff in erheblichen Mengen im Blut an. Die Krankheit manifestiert sich durch frühe Arteriosklerose, Thrombose der Venen und Arterien, geistige Behinderung.
Indikationen zur Analyse
Risikobewertung von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, insbesondere Herzinfarkt und Schlaganfall.
Vorbereitung für die Studie
Am Tag vor der Studie nehmen Sie keine alkoholischen Getränke, fetthaltige Lebensmittel, die körperliche Aktivität einschränken.
Für 1 Stunde vor der Blutentnahme zur Analyse darf nicht geraucht werden.
Blut für die Forschung wird morgens auf nüchternen Magen entnommen, auch Tee oder Kaffee sind ausgeschlossen. Darf normales Wasser trinken.
Von der letzten Mahlzeit bis zur Blutentnahme für die Studie sollte der Zeitraum mehr als acht Stunden betragen.
20 Minuten vor der Studie wurde dem Patienten empfohlen, sich emotional und körperlich auszuruhen.
Lernmaterial
Die Ergebnisse entschlüsseln
Norm:
- Frauen - 5–12 µmol / l,
- Männer, 5 bis 15 μmol / l.
Aufzucht:
1. Mangel an Folsäure, Vitaminen B6 und B12.
2. Erhöhte Anfälligkeit für atherosklerotische Läsionen des Herzens und der Hirngefäße.
4. Nierenversagen.
7. Verminderte Schilddrüsenfunktion.
Wählen Sie die Symptome aus, die Sie betreffen, und beantworten Sie die Fragen. Finden Sie heraus, wie ernst Ihr Problem ist und ob Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
Lesen Sie bitte die Bedingungen der Benutzervereinbarung, bevor Sie die auf der Website medportal.org bereitgestellten Informationen verwenden.
Nutzungsvereinbarung
Die Website medportal.org bietet Dienstleistungen unter den in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen an. Durch die Nutzung der Website bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen dieser Nutzungsvereinbarung gelesen haben, bevor Sie die Website nutzen, und akzeptieren alle Bedingungen dieser Vereinbarung vollständig. Bitte benutzen Sie die Website nicht, wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen.
Servicebeschreibung
Alle auf der Website veröffentlichten Informationen dienen nur als Referenz, Informationen aus offenen Quellen dienen als Referenz und sind keine Werbung. Die Website medportal.org bietet Dienste, mit denen der Benutzer im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Apotheken und medportal.org in den von Apotheken erhaltenen Daten nach Arzneimitteln suchen kann. Um die Verwendung der Website-Daten zu Arzneimitteln zu vereinfachen, werden Nahrungsergänzungsmittel systematisiert und in einer einzigen Schreibweise zusammengefasst.
Die Website medportal.org bietet Dienste, mit denen der Benutzer nach Kliniken und anderen medizinischen Informationen suchen kann.
Haftungsausschluss
Die in den Suchergebnissen enthaltenen Informationen sind kein öffentliches Angebot. Die Verwaltung der Website medportal.org übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und (oder) Aktualität der angezeigten Daten. Verwaltung der Website medportal.org ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch den Zugriff oder die Unfähigkeit, auf die Website zuzugreifen, oder durch die Nutzung oder Unfähigkeit, diese Website zu nutzen, entstanden sind.
Durch das Akzeptieren der Bedingungen dieser Vereinbarung erklären Sie sich damit einverstanden, dass:
Die Informationen auf der Website dienen nur als Referenz.
Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht die Abwesenheit von Fehlern und Unstimmigkeiten in Bezug auf die auf der Website angegebenen und die tatsächliche Verfügbarkeit von Waren und die Preise für Waren in der Apotheke.
Der Benutzer verpflichtet sich, die relevanten Informationen durch einen Anruf bei der Apotheke zu klären oder die bereitgestellten Informationen nach eigenem Ermessen zu verwenden.
Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht, dass keine Fehler und Unstimmigkeiten hinsichtlich des Arbeitsplans der Kliniken, ihrer Kontaktdaten - Telefonnummern und Adressen - auftreten.
Weder die Administration von medportal.org noch eine andere Partei, die an der Bereitstellung von Informationen beteiligt ist, haftet für Schäden oder Schäden, die Ihnen dadurch entstanden sind, dass Sie sich vollständig auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen verlassen haben.
Die Verwaltung der Website medportal.org verpflichtet sich und verpflichtet sich, weitere Anstrengungen zu unternehmen, um Unstimmigkeiten und Fehler in den bereitgestellten Informationen zu minimieren.
Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht die Abwesenheit von technischen Ausfällen, auch im Hinblick auf den Betrieb der Software. Die Administration der Website medportal.org ist bemüht, etwaige Ausfälle und Fehler im Falle ihres Auftretens so schnell wie möglich zu beseitigen.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass die Verwaltung der Website medportal.org nicht für den Besuch und die Nutzung externer Ressourcen verantwortlich ist. Links, die auf die Website verweisen, geben keine Genehmigung für deren Inhalt und sind nicht für deren Verfügbarkeit verantwortlich.
Die Verwaltung der Website medportal.org behält sich das Recht vor, die Website auszusetzen, ihren Inhalt teilweise oder vollständig zu ändern und Änderungen an der Benutzervereinbarung vorzunehmen. Solche Änderungen werden nur nach Ermessen der Administration ohne vorherige Ankündigung an den Benutzer vorgenommen.
Sie bestätigen, dass Sie die Bedingungen dieser Nutzungsvereinbarung gelesen haben und alle Bedingungen dieser Vereinbarung vollständig akzeptieren.
Werbeinformationen, bei denen die Platzierung auf der Website eine entsprechende Vereinbarung mit dem Werbetreibenden hat, sind als "Werbung" gekennzeichnet.
Homocystein: Rolle im Körper, die Norm in der Analyse, wenn wichtig, die Gründe für die Zunahme und Abnahme
Homocystein ist eine niedermolekulare organische Verbindung, eine nicht proteinhaltige schwefelhaltige Aminosäure, die nicht aus der Nahrung stammt, sondern durch bestimmte biochemische Prozesse im menschlichen Körper entsteht. Die Synthese dieser Substanz erfolgt im Zuge des Aminosäurestoffwechsels, der in vielen Stufen stattfindet, Methionin genannt und als essentielle Aminosäuren bezeichnet wird. Da der menschliche Körper es nicht selbständig synthetisieren kann, ist er gezwungen, Methionin aus tierischen Produkten (Fleisch, Eier, Käseprodukte) zu entnehmen. Mit einer ausreichenden Menge an Folsäure und B-Vitaminen (B6, B12) im Körper, die aktiv am Stoffwechsel von Homocystein beteiligt sind, kann dieser jedoch wieder in den Stoffwechsel einsteigen und wieder zu Methionin werden.
Zweifellos ist Methionin eine essentielle Aminosäure und sehr nützlich für den Körper, aber Sie können sich vorstellen, wie viel das Stoffwechselprodukt Homocystein erhöht wird, wenn eine Person anfängt, nur Fleisch zu essen und Methionin in übermäßigen Mengen zu konsumieren? Aus diesem Grund empfehlen einige Patienten, den Verzehr tierischer Produkte stark zu begrenzen - hohes Homocystein schafft die Voraussetzungen für die Entstehung bestimmter pathologischer Zustände. Was - der Leser wird es in den folgenden Abschnitten herausfinden.
Bedeutung von Homocystein...
Die Durchschnittswerte von Homocystein im Blut eines gesunden Erwachsenen betragen 10–11 µmol / l, bei Kindern ungeachtet des Geschlechts bis zu 5 µmol / l;.
Im Blut kann diese nicht-proteinhaltige schwefelhaltige Aminosäure (Homocystein) in drei molekularen Varianten vorliegen, aber häufiger (bis zu 80%) in Form einer Verbindung, die mit Plasmaproteinen assoziiert ist (hauptsächlich mit Albumin). Eine separate genetische Pathologie sowie einige erworbene Krankheiten, die einen Enzymdefekt und eine Verringerung des Vitaminspiegels zur Folge haben, führen zu einer Stoffwechselstörung dieses Stoffwechselprodukts. Dies führt zu einer übermäßigen Anreicherung in den Zellen, der interzellulären und interstitiellen Flüssigkeit und schließlich im Plasma.
Ein hoher Homocysteinspiegel bildet eine zytotoxische Wirkung, die zum Zelltod führt und sich auch negativ auf die Gefäßwände auswirkt, da die Lockerung ihrer Oberfläche Bedingungen schafft, um "schädliches" Cholesterin (LDL, VLDL) und Calciumsalze an Endothelschädigungsstellen anzuziehen für die "Konstruktion" von atherosklerotischen Plaques. Somit ist diese Substanz an der Entstehung von Atherosklerose beteiligt, verstärkt die Aggregation von Blutplättchen und fördert die Bildung von Blutgerinnseln. In diesem Zusammenhang wird die Bestimmung der Konzentration dieser Aminosäure zusammen mit anderen Laborparametern (Lipidspektrum, Fibrinogen, CRP) verwendet, um den Grad des Risikos für die Bildung einer kardiovaskulären Pathologie zu bestimmen.
Eine Blutuntersuchung auf Homocystein bei einer Routineuntersuchung (körperliche Untersuchung, klinische Untersuchung) ist in der Regel nicht beteiligt, so dass die meisten Menschen nicht einmal von ihrer Existenz hörten. Aber viele werden davon erfahren und die Geburt eines Kindes planen. In der Schwangerschaft (in einer separaten Kategorie von Frauen) erhält ein erhöhter Homocysteinspiegel eine besondere klinische Bedeutung.
Wenn die Konzentration von Gimocystein während der Schwangerschaft erhöht wird, besteht die Gefahr von spontanen Fehlgeburten, Frühgeburten, Thromboembolien (venösen), Präeklampsie und Eklampsie bei Schwangeren sowie verschiedener intrauteriner Anomalien infolge von Sauerstoffmangel des Fötus.
... und seine Rate im Blut, abhängig von Alter, Geschlecht und Zustand
Der Homocysteinspiegel im Plasma einer erwachsenen Person wird im Laufe der Jahre gebildet. Ab der Kindheit steigt sie mit der Zeit allmählich (ein wenig) an und ändert ihre Werte in Richtung einer Abnahme nur der Schwangerschaft bei Frauen, was darauf hinweist, dass im Hämostase-System (mit anderen normalen Indikatoren) alles nach Plan verläuft. Der niedrigste Gehalt dieses Stoffwechselprodukts von Methionin wird bei Kindern und ungeachtet des Geschlechts beobachtet. Unterschiede werden sich erst bemerkbar machen, wenn Jungen und Mädchen die Pubertät erreichen. In der Pubertät beginnen Jungen, Mädchen in Bezug auf Homocystein zu übertreffen und behalten diese „Überlegenheit“ während des gesamten Lebens bei, da die Muskelmasse (bei Männern) besser entwickelt ist.
Es ist jedoch möglich, über die Norm des Homocysteins im Blut nach Alter und Geschlecht so viel zu schreiben, wie Sie möchten, dies entspricht jedoch nicht dem Interesse des Lesers, wenn die Werte der Übersichtlichkeit halber nicht in der Tabelle aufgeführt sind:
* Der Homocysteinspiegel während der Schwangerschaft hängt auch von der Dauer ab:
- Am Ende des ersten Trimesters gilt der Indikator als normal und liegt im Bereich von 4 bis 12 µmol / l.
- Im zweiten Trimester steigt die Nicht-Protein-Aminosäure auf 5,7–12,4 µmol / l;
- Das höchste Homocystein (mit Schwerpunkt auf der Untergrenze) wird im dritten Trimester beobachtet und liegt im Bereich von 6 bis 12 µmol / l.
Bei der Planung einer Schwangerschaft wird unbedingt ein Labortest wie ein Bluttest auf Homocystein berücksichtigt, bei dem Frauen mit einer Vorgeschichte von Fehlgeburten, Totgeburten, vorzeitiger Plazentaunterbrechung usw. besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Erhöhte Werte von Homocystein - Hyperhomocysteinämie (HHC) während der Schwangerschaft stehen in direktem Zusammenhang mit dem Zustand des Blutgerinnungssystems und weisen eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Antiphospholipid - Syndrom auf. Diese beiden pathologischen Zustände (HHC und APS) tragen zur Verstärkung der Blutplättchenaggregation bei, schaffen Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln und erschweren dadurch den Schwangerschaftsverlauf, wodurch das Risiko verschiedener Komplikationen und unerwünschter Folgen erhöht wird. Der einzige Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass im ersten Fall der pathologische Prozess Homocystein auslöst, das in übermäßigen Mengen angesammelt wird, und im zweiten Fall Antiphospholipid-Antikörper die Hauptrolle spielen.
Homocystein während der Schwangerschaft und Planung
Verheiratete Paare, die die Ankunft eines neuen Menschen in dieser Welt mit aller Verantwortung planen und davon träumen, ihn gesund, klug und fröhlich zu sehen, werden untersucht und bestehen die notwendigen Tests im Voraus. Neben anderen Labortests ist in der Regel auch Homocystein sowie andere Indikatoren des Koagulogramms vorhanden, die den Zustand des Blutstillungssystems widerspiegeln.
Wenn Homocystein im Bluttest erhöht ist, muss die Ursache für diese Abweichung angegeben werden, für die der Arzt Folgendes tun muss:
- Verweisen Sie eine Frau auf zusätzliche Labortests: Bestimmen Sie die Plasmakonzentrationen von Kreatinin, Thyroid-stimulierendem Hormon (TSH), Cyanocobalamin (Vitamin B12), Pyridoxin (Vitamin B6), Folsäure und erkundigen Sie sich nach den Ernährungspräferenzen des Patienten - möglicherweise ist ein erhöhter Gehalt der beschriebenen Aminosäure auf eine übermäßige Methioninaufnahme zurückzuführen mit dem Essen;
- Finden Sie heraus, ob die werdende Mutter nicht zu oft einen starken Kaffee verwendet, um ihre Vitalität zu steigern, nicht so ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen hat, sie gerne am Wochenende (und nicht nur) an Vergnügungsveranstaltungen teilnimmt, bei denen alkoholische Getränke konsumiert werden;
- Finden Sie heraus, ob eine Frau genug Bewegung hat, die sie täglich erhält, oder ob Sie überlegen sollten, Ihre Aktivität zu steigern (Fahrrad fahren, zur Eisbahn gehen, wandern oder einfach die abendlichen Spaziergänge nicht vergessen).
Während der Schwangerschaft (vor kurzem) ist ein leichter Rückgang des Homocysteinspiegels zu verzeichnen, der sich auf die physiologischen Reaktionen eines gesunden Organismus auf die auftretenden Veränderungen bezieht. Wenn sich also im ersten Trimester plötzlich herausstellt, dass dieser Indikator gesunken ist, besteht kein Grund zur Sorge, dass sich mit der Zeit alles erholt. Darüber hinaus führen die Ärzte dieses Symptom auf die Anzahl der positiven Symptome zurück, da angenommen wird, dass eine Abnahme der Werte des Indikators darauf hinweist, dass bei der Plazenta-Zirkulation alles in Ordnung ist. Das Einzige, was im ersten Trimester passieren kann, ist der Fehler von Homocystein - sein niedriger Spiegel kann den Zustand der schwangeren Frau etwas verschlechtern, aber dies passiert selten.
Video: über Homocystein und Schwangerschaft
Wann ist Homocystein erhöht und... erniedrigt?
Eine Blutuntersuchung auf Homocystein hilft nicht nur, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bestimmen und Komplikationen während der Schwangerschaft vorzubeugen. Dieser Labortest wird in anderen Fällen angewendet, wenn angenommen wird, dass dieser Indikator erhöht ist und bereits begonnen hat, an der Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper mitzuwirken. Der Grund für die Überprüfung des Homocysteinspiegels sind die folgenden Zustände:
- Diabetes mellitus (Hyperhomocysteinämie bei Diabetes führt häufig zu Nephropathie oder Retinopathie);
- Alzheimer-Krankheit, senile Demenz (hohes Homocystein - erhöhtes Risiko für dauerhaften Gedächtnisverlust);
- Homocystinurie ist eine seltene genetisch bedingte (autosomal rezessive) Erkrankung, die durch eine Störung des Homocystein-Stoffwechsels in Verbindung mit einer erblichen Anomalie einzelner Enzyme verursacht wird (im Folgenden kurz beschrieben).
- Mangel an Folsäure und Vitaminen der Gruppe B in Lebensmitteln (B6, B12...) oder ein Lebensmittelüberschuss der unverzichtbaren Aminosäure Methionin (letztere bezieht sich auf Liebhaber von Fleischgerichten und ist für Vegetarier kaum anwendbar);
- Langzeitmangel an Schilddrüsenhormonproduktion und Funktionsminderung (Hypothyreose);
- Psoriasis (hoher Schweregrad);
- Nierenversagen;
- Hyperproliferative Prozesse;
- Die Verwendung bestimmter Medikamente: Immunsuppressiva (Penicillamin, Cyclosporin), Antiepileptika (Phenytoin, Carbamazepin), Antimetaboliten (Methotrexat ist ein Folsäureantagonist);
- Ungesunde Lebensweise ohne Regime und Einschränkungen: schlechte Angewohnheiten - Rauchen und Trinken großer Mengen Alkohol (kleine Dosen Alkohol hingegen senken den Wert dieses Indikators etwas), übermäßige Koffeinbelastung bei häufigem Kaffeekonsum, Hypodynamie.
Wenn der Homocystinspiegel gesenkt wird, beachten Ärzte diese Tatsache normalerweise nicht genau - dies kommt nur selten vor und hat keine besondere klinische Bedeutung. Zum Beispiel sinkt der Homocysteinspiegel bei Multipler Sklerose. Bei Verdacht auf eine ähnliche demyelinisierende Erkrankung werden neben dem Hämostasiogramm viele weitere Laborstudien (und nicht nur) durchgeführt. Auch Homocystein ist Teil eines Koagulogramms, das für Diabetes vorgeschrieben ist, aber es ist nicht der Hauptlabortest, der die Diagnose festlegt.
Homocystinurie
Zurück zu den pathologischen Zuständen, die mit der Störung des Austauschs schwefelhaltiger Aminosäuren verbunden sind, ist es unmöglich, die am unmittelbarsten mit dem Metabolismus der Homocystein-Krankheit in Zusammenhang stehende - Homocystinurie - zu ignorieren. Homocystinurie ist eine seltene erbliche (autosomal rezessive) Erkrankung, die durch das Fehlen eines der an Stoffwechselreaktionen beteiligten Enzyme (Synthetase) verursacht wird. Aufgrund der erheblichen Schädigung der Vitalsysteme (Herz-Kreislauf, Bewegungsapparat, Nervensystem) tritt bei dieser Krankheit eine Vielzahl von Symptomen auf:
- Geistige Behinderung und geistige Behinderung;
- Krampfanfälle;
- Verschiedene Manifestationen von Skelettanomalien (hohes Wachstum, Brustdeformität, Skoliose usw.);
- Neigung zu Thromboembolie, Thrombose (sowohl venös als auch arteriell);
- Ophthalmologische Pathologie (Optikusatrophie, Linsensubluxation, Katarakt, Glaukom);
- Hypertonie;
- Unnatürliche Rötung der Gesichtshaut (Wangen).
Unter den wichtigsten Labortests, die das Vorhandensein einer schweren Pathologie im Zusammenhang mit dem Austausch schwefelhaltiger Aminosäuren bestätigen, spielt die Bestimmung der Homocysteinkonzentration im frisch isolierten Urin nicht die letzte Rolle (diese Verbindung, die von den Nieren bei einer gesunden Person bis zu 1 mg / Tag ausgeschieden wird, wird normalerweise nicht nachgewiesen).
Abschließend
Offensichtlich ist ein Labortest zur Berechnung der Homocysteinkonzentration in biologischen Flüssigkeiten (Blut, Urin) eine sehr wichtige diagnostische Methode. Es ist in der geburtshilflichen Praxis sowohl bei der Planung einer Schwangerschaft als auch während der gesamten Schwangerschaftsperiode unverzichtbar, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, die die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigen. Darüber hinaus liefert dieser Laborindikator eine wichtige Hilfe bei der Bestimmung des Risikos für die Entwicklung einer kardiovaskulären Pathologie, die die Liste der Gründe für den vorzeitigen Abgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in eine andere Welt anführt.
Die Blutuntersuchung auf Homocystein ist nichts Besonderes als andere biochemische Studien. Es wird morgens auf leeren Magen im Rahmen eines Koagulogramms eingenommen, es bedarf keiner zusätzlichen Vorbereitung. Harn, der zur Diagnose einer Homocistinurie entnommen wurde, sollte sofort analysiert werden, der Test sollte so bald wie möglich durchgeführt werden und nur mit dem neu gewonnenen Material gearbeitet werden, da Homocystein, das im Urin instabil ist, schnell oxidiert und sich in Homocysteindisulfid umwandelt wird nicht gefunden. Und die Diagnose bleibt noch einige Zeit in Frage...
Bluttest Homocystein was ist das?
Homocystein
Synonyme: Homocystein, Homocystein
Homocystein ist die wichtigste schwefelhaltige Aminosäure, die Teil der Körperzellen ist. Diese Komponente ist am Gesamtstoffwechsel beteiligt, sorgt für eine normale Durchblutung und das Herz-Kreislauf-System.
Mit einem Bluttest für Homocystein können Sie das Risiko der Entwicklung von Pathologien des Herzens und der Blutgefäße ermitteln und den Grad der Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen beurteilen. Diese Studie wird auch zur Diagnose von Homocysteinurie verwendet.
Allgemeine Informationen
Homocystein kommt in keinem Lebensmittel vor, d.h. gelangt nicht mit der Nahrung in den Körper, sondern wird bei der Spaltung von Methionin (eine von 11 essentiellen Aminosäuren) hergestellt, das in Fleisch, Milchprodukten und Nebenprodukten (Eiern) enthalten ist. Nach der Freisetzung gelangt Homocystein in das Blutplasma, während das meiste an Proteine bindet. Die Analyse von Homocystein legt nahe, dass die Bewertung in freier und gebundener Form erfolgt.
In gesunden Zellen zerfällt Homocystein in Glutathion und Cystein. An diesem Prozess sind Vitamine der Gruppe B (B6 und B12) und Folsäure aktiv beteiligt. Wenn dem Patienten diese Vitamine fehlen, kann der Homocysteinspiegel ansteigen und zur Entstehung von Arteriosklerose (Cholesterinablagerung an den Wänden der Blutgefäße), Schädigung der Gefäßwände und Bildung von Blutgerinnseln führen.
Ein Anstieg der Homocysteinkonzentration im Urin und im Blutplasma geht auch mit einer seltenen genetisch bedingten Krankheit einher - der Homocystinurie. Die Pathologie entwickelt sich vor dem Hintergrund der Mutation eines oder mehrerer Gene, was zur Bildung eines defekten Enzyms führt, das die Spaltung von Methionin verhindert. Infolgedessen reichern die Zellen sowohl Methionin als auch Homocystein an, was sich bei Patienten, hauptsächlich bei Kindern, mit den folgenden Symptomen bemerkbar macht:
- Verschieben der Augenlinsen
- schnelles Wachstum von Körper und Gliedmaßen
- pathologische Magerkeit
- lange und dünne Finger und Zehen,
- Skelettpathologien, gegen die sich Osteoporose entwickeln kann,
- frühe Arteriosklerose
- Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln,
- Herz-Kreislaufstörungen.
Ohne unterstützende Therapie schreitet die Erkrankung fort: geistige Behinderung, geistige und physiologische Abnormalitäten, konvulsive Syndrome (Epiphypiasis) werden beobachtet.
Eine Analyse von Homocystein ist für die Diagnose von kardiovaskulären Pathologien erforderlich. Nach seinen Ergebnissen bestimmen die Risiken der Entwicklung von peripheren Gefäßerkrankungen, Schlaganfall, Myokardinfarkt, Alzheimer-Krankheit, Osteoporose usw.
Indikationen zur Analyse
- Bestimmung des körpereigenen Mangels an B-Vitaminen (B12, B6) und Folsäure,
- Identifizieren Sie das Risiko einer Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems,
- Bestimmung des Risikos für Herzinfarkt oder Schlaganfall, Bildung von Blutgerinnseln usw.
- Untersuchung von Neugeborenen mit pathologisch geringer Größe und geringem Gewicht,
- Untersuchung von Patienten mit einer genetischen Veranlagung zur Erkrankung der Herzkranzgefäße,
- Diagnose von Schwangerschaftspathologien bei gefährdeten Frauen,
- Diabetes mellitus (gestörter Glukosestoffwechsel) in der Geschichte
- Altersdemenz
- Untersuchung von Alzheimer-Patienten (altersbedingter Tod von Neuronen im Gehirn).
- Diagnose einer genetischen Erkrankung - Homocystinurie (hauptsächlich bei Kindern),
- Homocystinurie in der Familienanamnese ohne Krankheitssymptome (prophylaktische Untersuchung),
Die Ergebnisse können von einem Endokrinologen, einem Gynäkologen, einem Allgemeinarzt und einem Kinderarzt entziffert werden.
Homocystein - was es ist und sein Blutgehalt, wie man eine Analyse macht, Ursachen für Abweichungen
Per Definition ist Homocystein eine Aminosäure, die aus Methionin, einer essentiellen Aminosäure, synthetisiert wird. Es dringt aus tierischen Proteinen in den Körper ein und ist an der Umwandlung von Proteinen in Energie beteiligt. Ein Nebenprodukt der Methioninverarbeitung ist Homocystein. In seinem normalen Zustand reicht es im Körper nicht aus, wenn ein Überschuss an Aminosäuren in Cystathionin umgewandelt und ausgeschieden wird.
Was zeigt Homocystein im Blut?
Homocystein wird unter Beteiligung von Folsäure, Cyanocobalamin (Vitamin B12) und Pyridoxin (Vitamin B6) metabolisiert. Bei einem Mangel an B-Vitaminen kann der Aminosäurespiegel gefährlich ansteigen. In diesem Fall leiden die Zellen unter einer hohen toxischen Wirkung. Um dies zu verhindern, neutralisiert der Körper die Aminosäure und führt sie dem Blut zu. Bei Verletzung der Schutzkräfte steigt die Konzentration von Homocystein an, was zur Entstehung von Krankheiten führen kann. Der Aminosäuregehalt zeigt das Vorhandensein möglicher Krankheiten an.
Der Homocysteinspiegel ist je nach Geschlecht und Alter unterschiedlich, wobei der Homocysteinspiegel zunimmt und die Aminosäurekonzentration steigt. Bei Männern ist der Stoffgehalt im Blut immer höher, während bei Schwangeren je nach Trimenon eine leichte Abnahme zulässig ist. Beweisraten:
Norm bis µmol / l
Jugendliche (Pubertät)
Bei der Planung einer Schwangerschaft
Die Homocysteinrate in der Schwangerschaftsplanung und im Staat selbst ist unterschiedlich. Bei einer Basiskonstante von 5–12 µmol / L ändert sich der Wert in den Trimestern: 4–12 µmol / L für das erste Trimester, 5,7–12,4 für das zweite und 6–12 für das dritte. Nach der Geburt kehrt der Aminosäurespiegel innerhalb von 4-5 Tagen in den Normalzustand zurück. Während der Schwangerschaftsplanung und zum ersten Mal nach der Empfängnis ist es sehr wichtig, den Indikator zu überwachen. Wenn der Spiegel ansteigt, können sich beim Neugeborenen schwere Pathologien oder sogar Fehlgeburten entwickeln.
Vor der Schwangerschaft sollte der Methioninspiegel normalisiert werden. Dies hilft bei einer ausgewogenen Ernährung, der Aufnahme von Vitaminen der Gruppe B, Folsäure, einfachen Sportübungen in die Ernährung. Ein besonderes Augenmerk auf die Überprüfung des Indikators wird Frauen mit einer Vorgeschichte von Fehlgeburten, Totgeburten und vorzeitiger Plazentaunterbrechung gewidmet.
Hyperhomocysteinämie kann zur Schädigung und Aktivierung von Endothelzellen (Auskleidung von Blutgefäßen) führen, was das Thromboserisiko erhöht. Dies liegt an:
- mit endothelialer Zellschädigung,
- selektive Unterdrückung der Synthese von Prostacyclin,
- durch Hemmung der Aktivierung bestimmter Proteine,
- Blockade der Gewebeaktivatorbindung.
Ein hoher Gehalt an Aminosäuren erhöht die Blutplättchenaggregation aufgrund einer Verringerung der Endothelproduktion des Relaxationsfaktors, des Stickoxids, der Induktion des Gewebefaktors und der Stimulierung der Proliferation der glatten Muskelzellen. Mikrothrombusbildung und Mikrozirkulationsstörung führen zu Reproduktionsstörungen, Schwangerschaft kann zu Fehlgeburten und Unfruchtbarkeit führen, vor dem Hintergrund einer Verletzung der Embryonenimplantation.
Wenn während der Schwangerschaft die Homocysteinkonzentration erhöht wird, werden Bedingungen geschaffen, um das Risiko für spontane Fehlgeburten, Frühgeburten, venöse Thromboembolien, Eklampsie und Präeklampsie bei der werdenden Mutter zu erhöhen. Ein hoher Methioninspiegel wirkt sich negativ auf den Fötus aus: Der Fötus kann intrauterine Anomalien entwickeln, unter Sauerstoffmangel leiden und Hypoxie führt zur Geburt von Kindern mit niedrigem Körpergewicht.
Hyperhomocysteinämie ist einer der Gründe für die Entwicklung einer generalisierten Mikroangiopathie im zweiten Schwangerschaftstrimester. Dies äußert sich in einer späten Toxikose (Gestose) und Nephropathie. Wenn ein Kind geboren wird, hat es eine hohe Wahrscheinlichkeit für Todesfälle oder Komplikationen beim Neugeborenen, zum Beispiel:
- anenzephalie,
- Knochenmarköffnungen,
- Rausch des Nervensystems,
- Avitaminose.
Homocystein-Assay
Blut für Homocystein wird wie angegeben gegeben. Dazu gehören Risikofaktoren für erhöhte Aminosäurespiegel:
- Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems,
- arterielle, venöse Thrombose,
- Vererbung in Form von Herzinfarkten oder Schlaganfällen,
- Diabetes mellitus,
- Nierenversagen
- endokrine, genetische Krankheiten,
- fortgeschrittenes Alter nach 60 Jahren
- Schwangerschaft
- Alkohol, Drogenabhängigkeit,
- Magenchirurgie,
- Alzheimer-Krankheit, senile Demenz,
- Homocystinurie ist eine Krankheit, die durch eine Verletzung des Homocysteinstoffwechsels verursacht wird.
- Mangelernährung an Folsäure, B-Vitaminen, Methionin-Überversorgung,
- anhaltender Mangel an Schilddrüsenhormonen, Hypothyreose, Mangel an Sexualhormonen,
- Schuppenflechte,
- hyperproliferative Prozesse,
- Behandlung mit Immunsuppressiva, Antiepileptika, schwefelhaltigen Arzneimitteln, Antiphospholipid-Arzneimitteln, Antimetaboliten (Methotrexat, Cyclosporin, Phenytoin, Euphyllin, Metformin),
- Rauchen, zu viel Koffein.
Was ist eine Blutuntersuchung für Homocystein?
Die Hauptfrage, die sich stellt, wenn ein Kardiologe einen Homocysteintest für Blut durchführt: Was ist das und was beeinflusst dieser Indikator? Homocystein ist eine Aminosäure, die aus einer anderen Aminosäure, Methionin, hergestellt wird. Interessanterweise kann es im Körper wieder in Methionin umgewandelt werden, wenn Vitamine der Gruppe B an chemischen Reaktionen beteiligt sind.Homocystein ist nicht die Verbindung, die mit der Nahrung zu uns kommt.
Noch vor 20 Jahren hat sich niemand Gedanken darüber gemacht, welche Rolle Homocystein in unserem Körper spielt. Im Laufe der Jahre gab es jedoch ernsthafte Studien, die gezeigt haben, dass diese Aminosäure die Gefäße signifikant beeinflussen und sogar Arteriosklerose verursachen kann. Dies zwang die Kardiologen, den Spiegel dieser Verbindung im Blut genauer zu beobachten. Homocystein selbst bildet keine Plaques. Aber es schafft günstige Bedingungen für ihre Bildung aus Cholesterin.
Homocystein kommt im Körper jedes Menschen vor. Nur die Menge kann unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dass der Homocysteinspiegel kein Gesundheitsrisiko darstellt. Der Gehalt an Aminosäuren hängt auch von einigen Enzymen ab. Eine Verletzung ihrer Produktion führt zur Synthese von überschüssigem Homocystein. Daher kann nicht nur ein Kardiologe, sondern auch ein Endokrinologe und sogar ein Genetiker einen Bluttest für diesen Indikator senden. In einigen Fällen wird diese Untersuchung von einem Urologen oder Nephrologen verordnet, da ein hoher Homocysteinspiegel auf Probleme mit den Nieren oder dem Harnsystem hinweist.
Blut für die Analyse wird ausschließlich auf leeren Magen abgegeben. Gleichzeitig ist es am Vorabend nicht erforderlich, blutverdünnende Medikamente einzunehmen. Diese Regel gilt für alle Indikatoren des Biochemical Blood Panels. Wenn Blut nicht auf leeren Magen entnommen wird, denken Sie daran, dass zwischen der letzten Mahlzeit und der Probenahme 6-8 Stunden vergehen sollten. Sie können Wasser trinken, es erleichtert sogar die Analyse. Aber Tee oder Kaffee zu trinken ist absolut unmöglich, besonders wenn man sie mit Zucker trinkt.
Es ist zu beachten, dass solche Erhebungen nicht nur von privaten, sondern auch von öffentlichen biochemischen Laboratorien durchgeführt werden. Die Analyse wird aus technischer Sicht als relativ einfach angesehen, sodass die Ergebnisse in der Regel tagsüber erzielt werden. Aber natürlich hängt vieles von den Eigenschaften des Labors ab. Daher muss der Patient in jedem Fall diese Nuancen klären.
Die Dekodierung der Analyse ist Sache des Arztes. Einige Schlussfolgerungen können Sie jedoch selbst ziehen. Im normalen erwachsenen Männern reicht diese Zahl von 6,26 -15,01 mmol / l und für Frauen - 4,6-12,44 umol / L. Aufgrund unterschiedlicher Methoden in verschiedenen Labors kann die Rate jedoch als unterschiedlich angesehen werden. Daher muss das Ergebnis der Analyse dem Spezialisten angezeigt werden. In der Regel kennt der Arzt die Merkmale des Zählens in verschiedenen Labors.
Interessanterweise ist im Westen ein Bluttest für diese Aminosäure in Protokollen zur Behandlung vieler Krankheiten vorgeschrieben. Für unser Land ist es nach wie vor eine Seltenheit, die Möglichkeiten zur Durchführung einer Umfrage sind jedoch bereits vorhanden. Mit zunehmendem Alter sollte eine regelmäßige Überwachung dieses Indikators zur Gewohnheit werden. Nach 45-50 Jahren ist es sowohl für Männer als auch für Frauen notwendig. Obwohl natürlich viel vom Gesundheitszustand abhängt, sowie davon, ob es Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Ihrer Familie gab, einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall. Darüber hinaus sollte bei hohem Blutdruck auch dieser Indikator überwacht werden.
Dieser Indikator ist nicht stabil. Es steigt während des gesamten Lebens und normalerweise sollte der Pegel gleichmäßig ansteigen. Bis zur Pubertät sind Mädchen und Jungen ungefähr gleich hoch, mit geringfügigen Unterschieden von bis zu 5 μmol / l. Ein Anstieg dieses Index beginnt in der Pubertät und ist bei Jungen ausgeprägter als bei Mädchen. Dieser Trend setzt sich im Erwachsenenalter fort. Normalerweise werden für einen Erwachsenen 10–11 µmol / l als Norm angesehen, aber Männer sind durch eine Erhöhung der Obergrenze dieser Grenze gekennzeichnet. Ärzte erklären diesen Unterschied damit, dass Männer mehr Muskelmasse haben und dies den Hormonsynthesevorgang beeinflusst. Darüber hinaus kann sich Homocystein im Körper ansammeln. Dies ist eine Folge der Tatsache, dass sich mit zunehmendem Alter die Arbeit der Nieren verschlechtert und jegliche Abfallprodukte aus dem Körper viel schlimmer beseitigt werden.
Der Homocysteinspiegel kann aus verschiedenen Gründen ansteigen. Ärzte glauben, dass das häufigste Problem der Mangel an Vitamin B und Folsäure ist. Es gibt jedoch Daten aus anderen Studien, die darauf hindeuten, dass der Homocysteinspiegel bei Rauchern häufig ansteigt. Ein nicht minder bedeutender Risikofaktor ist die Verwendung von Kaffee in großen Mengen (Kaffee trägt dazu bei, dass viele Nährstoffe aus dem Körper entfernt werden). Studien haben gezeigt, dass bei Menschen, die mehr als 6 Tassen starken Kaffee pro Tag trinken, der Homocysteinspiegel im Blut um 2-3 μmol / l höher ist als bei Menschen, die überhaupt keinen Kaffee trinken. Es ist nicht bekannt, was in diesem Fall die Funktion der Nieren beeinflusst: Koffein selbst oder andere Substanzen, aus denen dieses Getränk besteht. Diese Erhöhung ist nicht kritisch, aber lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt. Vor allem, wenn es durch andere Risikofaktoren ergänzt wird.
Zu diesen Faktoren gehören ein Schilddrüsenfunktionsmangel (diese Störung wird als Hypothyreose bezeichnet), bestimmte hormonabhängige Erkrankungen und Medikamente, die Antagonisten der Folsäure sind. Im letzteren Fall geht es um Medikamente gegen Krämpfe, um immunsuppressive Medikamente. Daher kann der Arzt Ihnen bei der Verschreibung raten, eine Blutuntersuchung auf Homocystein durchzuführen.
Vor relativ kurzer Zeit wurde nachgewiesen, dass bei einem sitzenden Lebensstil der Homocysteinspiegel signifikant ansteigen kann. Um dieser Störung vorzubeugen, ist es nicht erforderlich, sich mit Trainingseinheiten zu erschöpfen. Eine moderate körperliche Aktivität, einschließlich langer Spaziergänge, kann die Situation schnell beheben.
Das Trinken einer kleinen Menge Alkohol kann den Homocysteinspiegel senken. Wenn Sie jedoch am Vorabend des Tests zu viel Alkohol zu sich nehmen, steigt die Menge dieser Aminosäure im Blut stark an.
Hormon Homocystein: Was ist diese Substanz, was sind ihre Hauptfunktionen und wie gefährlich ist ihre Zunahme oder Abnahme?
Homocystein - was ist es, wofür ist diese Substanz verantwortlich und wann ist eine Analyse erforderlich? Im Gegensatz zu den meisten biologisch aktiven Substanzen ist dieses Element nicht jedem bekannt.
Seine Funktion und Rolle im Körper sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Ein Mangel oder Überschuss dieser Substanz kann äußerst schwerwiegende Folgen haben. Und um sie zu vermeiden, muss man verstehen, wofür dieses Element im menschlichen Körper verantwortlich ist.
Allgemeine Angaben zum Stoff und seinen Hauptfunktionen
Also Homocystein - was ist es bei Frauen? Dies ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die für die normale Funktion des Herzens und der Blutgefäße verantwortlich ist und außerdem einen vollständigen Stoffwechsel gewährleistet.
Es ist bemerkenswert, dass dieses Element in keinem Lebensmittel enthalten ist. In Anbetracht dessen wird es bei einem Rückgang des Niveaus nicht möglich sein, sein Gleichgewicht durch die Verwendung bestimmter Arten von Lebensmitteln wieder aufzufüllen.
Es ist jedoch durchaus möglich, seine Produktion anzuregen. Homocystein entsteht beim Abbau einer der wichtigsten Aminosäuren, Methionin. Dieses Element ist wiederum in Produkten wie Fleisch, Milch, Milchprodukten und Eiern enthalten.
Warum braucht der Körper Homocystein?
Was zeigt Homocystein? Mit Hilfe der Analyse wird der Füllstand des Stoffes bestimmt. Auf dieser Grundlage kann der Arzt Rückschlüsse auf die Arbeit des CAS ziehen und die im Körper ablaufenden Stoffwechselvorgänge bewerten.
Unter dem Einfluss von Homocystein erfolgt die aktive Aufnahme von Vitaminen und Spurenelementen. Sie beeinflussen die Koordination der Arbeit aller Organe und Systeme. Ein Mangel kann all diese Prozesse stören und zu schwerwiegenden Funktionsstörungen des Herzens führen. Nicht weniger gefährlich ist jedoch der Überschuss an Homocystein, weshalb die Frage der Normen für Indikatoren dieses Elements eingehender erörtert werden sollte.
Homocystein: Normale Werte basierend auf dem Alter und Geschlecht des Patienten
Um den Gehalt dieser Substanz zu bestimmen, wird eine Blutuntersuchung auf Homocystein durchgeführt. Wir werden später auf die Merkmale seiner Implementierung und die Vorbereitungsphase eingehen, aber jetzt ist es notwendig zu verstehen, welche Indikatoren für verschiedene Kategorien von Patienten als normal angesehen werden.
Hinweis Der Homocysteinspiegel im Blut von Frauen ist signifikant niedriger als der von Männern. Die gleichen Indikatoren für diese Substanz gibt es nur bei Kindern unter 18 Jahren.
Norm für Kinder und Jugendliche
Für Kinder - Jungen und Mädchen - bis zum Erreichen der Pubertät wird ein normaler Homocysteinspiegel von 5 µmol / l Blut angenommen. Für Jugendliche gelten folgende Normen:
- Jungen - 7 umol / l;
- Mädchen - 6 µmol / l.
Diese Indikatoren sind relevant, bis die Patienten beiderlei Geschlechts volljährig sind.
Normen für erwachsene Männer und Frauen
Die Norm für Homocystein bei Frauen reicht von 5 bis 12 µmol / l Blut. Es sollte bedacht werden, dass diese Zahlen für schwangere Patienten etwas anders sein werden.
Was zeigt Homocystein bei Männern? Wenn die Datenanalyse im Bereich von 6,2 bis 15 µmol / l liegt, ist alles in Ordnung. Wenn diese Indikatoren von den Parteien abweichen, kann von einer Störung des Vitaminhaushalts gesprochen werden, die schwerwiegende Folgen haben kann.
Schwangerschaftsraten
Die Homocysteinrate während der Schwangerschaft hängt vom Schwangerschaftstrimester ab
- Die ersten 3 Monate: von 4 bis 12 µmol.
- Zweites Trimester: von 5,7 bis 12,4 µmol / l.
- Drittens: von 6 bis 12.
Die Homocysteinrate bei gebärenden Frauen ist dieselbe wie bei nicht schwangeren Patienten. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Indikatoren für diesen Stoff nur wenige Tage nach der Lieferung gleich bleiben.
Homocystein bei der Schwangerschaftsplanung
Die Norm für Homocystein bei der Planung einer Schwangerschaft unterscheidet sich nicht von der für erwachsene gesunde Frauen typischen. Das heißt, die Zahlen sollten nicht weniger als 5 oder mehr als 12 & mgr; mol pro 1 Liter Blut sein. Wenn sie in eine Richtung abgelehnt werden, ist die Möglichkeit einer Empfängnis gefährdet.
Wann, warum und wie wird Homocystein untersucht?
Homocystein - was ist das für eine Analyse? Die Laboruntersuchung von venösem Blut auf dieses Element wird nicht bei allen Patienten durchgeführt. Die Zuordnung erfolgt nach bestimmten Indikationen, darunter:
- die Notwendigkeit, den Mangel an Vitamin B9, B12 oder B6 zu bestimmen;
- Verdacht auf die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Einschätzung des Thromboserisikos mit anschließendem Herzinfarkt oder Schlaganfall;
- vermuteter Diabetes;
- Altersdemenz diagnostiziert;
- Cyanid-Demenz.
Die Analyse von Homocystein ist auch während der Schwangerschaft äußerst wichtig, um das Risiko einer Fehlgeburt, eines spontanen Abbruchs, des Auftretens von intrauterinen Entwicklungsstörungen usw. zu bestimmen.
Bei Neugeborenen mit geringem Gewicht oder kleiner Statur wird ebenfalls Blut zur Untersuchung entnommen. Wenn bei einem Neugeborenen der Verdacht auf eine Homocystinurie besteht, wird der Test prophylaktisch durchgeführt.
Schauen wir uns nun genauer an, wie man Blut für Homocystein spendet.
Grundregeln für die Vorbereitung auf das Studium
Venöses Blut zur Untersuchung erfordert immer eine sorgfältige Vorbereitung. Vom Patienten wird jedoch nichts Besonderes verlangt. Es ist lediglich erforderlich, die Ernährung anzupassen und den Arzt über die eingenommenen Medikamente zu informieren.
Um sich auf die Analyse von Homocystein vorzubereiten, sollten alle Junk-Food-Produkte von der Speisekarte ausgeschlossen werden. Konserven, Fastfood, Süßigkeiten, Gebäck, Gurken, würzige und frittierte Lebensmittel, geräucherte Lebensmittel, Alkohol - all dies sollte ca. 1,5 Tage vor dem Test aus der Nahrung genommen werden. Am Vorabend der Studie sollte vermieden werden, Kaffee und starken schwarzen Tee zu trinken.
Am Tag der Blutentnahme ist nur die Verwendung von reinem Wasser zulässig, da das Biomaterial auf nüchternen Magen verabreicht wird. Das Frühstück sollte ebenso wie das Rauchen und die intensive körperliche Anstrengung aufgegeben werden. Keine Einschränkungen mehr.
Denken Sie daran! Wenn Sie wissen, wie man Homocystein richtig spendet und alle Zubereitungsregeln einhält, erhöhen Sie Ihre Chancen, zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Dies erspart Ihnen wiederum die erneute Durchführung des Verfahrens.
Hohes Homocystein: Ursachen, Anzeichen, Behandlungen und mögliche Auswirkungen
Hyperhomocysteinämie - was ist das? Dieser Begriff gibt den Zustand an, in dem der Gehalt eines bestimmten Stoffes erheblich ansteigt. Gründe für die Ablehnung sind pathologisch und relativ sicher.
Wenn Homocystein zu hoch ist, kann dies auf Folgendes hinweisen:
- Diabetes;
- Hypothyreose;
- Psoriasis;
- beeinträchtigte Nierenfunktion;
- Homocystinurie.
Homocystein ist auch bei Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstraktes erhöht. In diesem Fall wird die Aufnahme von Vitaminen und Mikroelementen beeinträchtigt, was zu einer ungewöhnlich hohen Produktion dieses Elements führt.
Eine Hyperhomocysteinämie kann auch auf einige äußere Faktoren zurückzuführen sein:
- Missbrauch der Ernährung;
- übermäßiges Engagement für Eiweißnahrungsmittel;
- Mangel an mit Vitamin B angereicherten Produkten in der Nahrung;
- Hypodynamie usw.
In solchen Fällen ist der Überschuss dieses Elements vorübergehend und stellt keine besondere Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.
Symptome und Anzeichen
In der Regel treten Symptome einer Hyperhomocysteinämie auf:
- Hemmung von psychomotorischen Reaktionen;
- Krampfanfälle;
- Verletzung von Haltung und Gang;
- erhöhte Thrombose;
- das Auftreten von Augenkrankheiten bis hin zur völligen Erblindung;
- arterielle Hypertonie;
- Rötung der Wangenhaut.
Wie Sie sehen, ist die Homocysteinämie sehr ausgeprägt und kann schwerwiegende Folgen haben. Leider assoziieren nicht alle Patienten die oben genannten Beschwerden und Störungen mit dieser Abweichung. Das Ignorieren dieser Symptome kann schwerwiegende Folgen haben!
Methoden zur Normalisierung von Indikatoren
Wie können Sie den Homocystein-Gehalt senken? Wenn die Abweichung gering ist, können Sie versuchen, sie zu korrigieren, indem Sie den Lebensstil und das Patientenmenü anpassen. In diesem Fall erhält der Patient die folgenden Empfehlungen:
- hypertonische Getränke ablehnen;
- Rauchen aufhören;
- Alkohol ausschließen oder den Konsum auf ein Minimum beschränken;
- mehr in der Natur spazieren gehen;
- einfache Übung durchführen;
- zu rennen.
Ein anderer Weg, um Homocystein im Blut zu reduzieren, besteht darin, ernsthafte Ernährungsumstellungen vorzunehmen. Dies bedeutet nicht, dass Sie sich streng auf die Verwendung bestimmter Produkte beschränken oder sich nur mit rohen Lebensmitteln "bestrafen" müssen.
Eine Diät zur Reduzierung von Homocystein erfordert die vorübergehende Ablehnung von Eiweißnahrungsmitteln: Fleisch, Milch, Eier, Milchprodukte. Wenn die Situation nicht zu kritisch ist, können Sie den Gebrauch dieser Nahrungsmittel einfach verringern. Stattdessen wird empfohlen, Lebensmittel, die mit Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B angereichert sind, in die tägliche Ernährung aufzunehmen.
Wenn die Abweichung durch pathologische Ursachen verursacht wurde, entscheidet der Arzt, was zu tun ist, wenn Homocystein erhöht ist. In den meisten Fällen wird die Situation durch die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten korrigiert, wodurch Blutgerinnsel vermieden werden.
Hohes Homocystein während der Schwangerschaft und seiner Planung
Mit dem, was Homocystein in der Schwangerschaft zeigt und was die normalen Raten für jedes Trimester sein sollten, haben wir die Details verstanden. Jetzt ist es notwendig zu verstehen, was passieren kann, wenn dieses Element sowohl bei der zukünftigen Mutter als auch bei der Frau, die sich auf die Empfängnis vorbereitet, signifikant erhöht ist.
Es ist äußerst wichtig, dass Homocystein während der Schwangerschaft nicht über die Norm hinausgeht. Wenn es durch einen Sprung gekennzeichnet ist, kann es zu einem spontanen Abbruch, zum Tod des Fötus und zu einem vorzeitigen Beginn der Wehen kommen.
Wenn Homocystein stark erhöht ist, wenn Frauen schwanger werden sollen, kann eine solche Abweichung entweder die Empfängnis verhindern oder zu schwerwiegenden Genmutationen führen. Sie führen später zum Auftreten schwerwiegender Defekte in der Entwicklung des Fötus.
Geringe Substanz
Wenn Homocystein unter dem Normalwert liegt, kann es nur von einem pathologischen Prozess sprechen - der Multiplen Sklerose. Bei Verdacht auf diese Erkrankung reicht die Analyse dieser Substanz allein nicht aus, weshalb der Patient zwangsläufig in ein Koagulogramm und ein Gamostasiogramm eingewiesen wird.
Auch der Grund, warum Homocystein erniedrigt wird, kann eine Verletzung der Funktionen von Enzymen sein, unter deren Einfluss die Synthese dieser Aminosäure stattfindet. Unter diesen Umständen werden parallele Studien durchgeführt, um die Spiegel dieser Enzyme zu bestimmen.
In anderen Fällen messen die Ärzte dem Rückgang des Homocysteins keine besondere Bedeutung bei. In den meisten Fällen ist eine solche Abweichung eine Folge des Einflusses externer Faktoren und kehrt bei Anpassungen des Lebensstils und der Ernährung leicht zur Normalität zurück.
Wenn Homocystein während der Schwangerschaft gesenkt wird, sollte die werdende Mutter nicht sofort in Panik geraten. Es ist möglich, dass dies auf den Proteinmangel im weiblichen Körper zurückzuführen ist. Unter solchen Umständen kann das Problem leicht gelöst werden, indem eine große Menge Fleisch in die Nahrung aufgenommen wird. Sie sollten mit Milch und Milchprodukten vorsichtiger umgehen: Die erste führt zu einer erhöhten Gasbildung, die zweite zu Verstopfung. Aus diesem Grund müssen sie nicht öfter als 1-2 Mal pro Woche eingenommen werden.
Kurze Schlussfolgerungen
Daher haben wir die Eigenschaften von Homocystein und seine Hauptfunktionen im menschlichen Körper eingehend untersucht. Obwohl die meisten Menschen noch nicht einmal von einem solchen Element gehört haben, ist es für viele Prozesse verantwortlich, und seine Überfülle kann schwerwiegende Folgen haben.
Die einzige Methode zur Bestimmung des Homocysteinspiegels ist die Analyse von venösem Blut. Es ist notwendig, sich gut darauf vorzubereiten, da der Empfang falscher Daten zur Formulierung einer falschen Diagnose und zur Ernennung einer unzureichenden und manchmal unnötigen Behandlung des Patienten führt!
Homocystein - was es ist und sein Blutgehalt, wie man eine Analyse macht, Ursachen für Abweichungen
Per Definition ist Homocystein eine Aminosäure, die aus Methionin, einer essentiellen Aminosäure, synthetisiert wird. Es dringt aus tierischen Proteinen in den Körper ein und ist an der Umwandlung von Proteinen in Energie beteiligt. Ein Nebenprodukt der Methioninverarbeitung ist Homocystein. In seinem normalen Zustand reicht es im Körper nicht aus, wenn ein Überschuss an Aminosäuren in Cystathionin umgewandelt und ausgeschieden wird.
Was zeigt Homocystein im Blut?
Homocystein wird unter Beteiligung von Folsäure, Cyanocobalamin (Vitamin B12) und Pyridoxin (Vitamin B6) metabolisiert. Bei einem Mangel an B-Vitaminen kann der Aminosäurespiegel gefährlich ansteigen. In diesem Fall leiden die Zellen unter einer hohen toxischen Wirkung. Um dies zu verhindern, neutralisiert der Körper die Aminosäure und führt sie dem Blut zu. Bei Verletzung der Schutzkräfte steigt die Konzentration von Homocystein an, was zur Entstehung von Krankheiten führen kann. Der Aminosäuregehalt zeigt das Vorhandensein möglicher Krankheiten an.
Norma
Der Homocysteinspiegel ist je nach Geschlecht und Alter unterschiedlich, wobei der Homocysteinspiegel zunimmt und die Aminosäurekonzentration steigt. Bei Männern ist der Stoffgehalt im Blut immer höher, während bei Schwangeren je nach Trimenon eine leichte Abnahme zulässig ist. Beweisraten:
Norm bis µmol / l
Jugendliche (Pubertät)
Bei der Planung einer Schwangerschaft
Die Homocysteinrate in der Schwangerschaftsplanung und im Staat selbst ist unterschiedlich. Bei einer Basiskonstante von 5–12 µmol / L ändert sich der Wert in den Trimestern: 4–12 µmol / L für das erste Trimester, 5,7–12,4 für das zweite und 6–12 für das dritte. Nach der Geburt kehrt der Aminosäurespiegel innerhalb von 4-5 Tagen in den Normalzustand zurück. Während der Schwangerschaftsplanung und zum ersten Mal nach der Empfängnis ist es sehr wichtig, den Indikator zu überwachen. Wenn der Spiegel ansteigt, können sich beim Neugeborenen schwere Pathologien oder sogar Fehlgeburten entwickeln.
Vor der Schwangerschaft sollte der Methioninspiegel normalisiert werden. Dies hilft bei einer ausgewogenen Ernährung, der Aufnahme von Vitaminen der Gruppe B, Folsäure, einfachen Sportübungen in die Ernährung. Ein besonderes Augenmerk auf die Überprüfung des Indikators wird Frauen mit einer Vorgeschichte von Fehlgeburten, Totgeburten und vorzeitiger Plazentaunterbrechung gewidmet.
Hyperhomocysteinämie kann zur Schädigung und Aktivierung von Endothelzellen (Auskleidung von Blutgefäßen) führen, was das Thromboserisiko erhöht. Dies liegt an:
- mit Schädigung von Endothelzellen;
- selektive Unterdrückung der Prostacyclinsynthese;
- Hemmung der Aktivierung bestimmter Proteine;
- Blockade der Gewebeaktivatorbindung.
Ein hoher Gehalt an Aminosäuren erhöht die Blutplättchenaggregation aufgrund einer Verringerung der Endothelproduktion des Relaxationsfaktors, des Stickoxids, der Induktion des Gewebefaktors und der Stimulierung der Proliferation der glatten Muskelzellen. Mikrothrombusbildung und Mikrozirkulationsstörung führen zu Reproduktionsstörungen, Schwangerschaft kann zu Fehlgeburten und Unfruchtbarkeit führen, vor dem Hintergrund einer Verletzung der Embryonenimplantation.
Wenn während der Schwangerschaft die Homocysteinkonzentration erhöht wird, werden Bedingungen geschaffen, um das Risiko für spontane Fehlgeburten, Frühgeburten, venöse Thromboembolien, Eklampsie und Präeklampsie bei der werdenden Mutter zu erhöhen. Ein hoher Methioninspiegel wirkt sich negativ auf den Fötus aus: Der Fötus kann intrauterine Anomalien entwickeln, unter Sauerstoffmangel leiden und Hypoxie führt zur Geburt von Kindern mit niedrigem Körpergewicht.
Hyperhomocysteinämie ist einer der Gründe für die Entwicklung einer generalisierten Mikroangiopathie im zweiten Schwangerschaftstrimester. Dies äußert sich in einer späten Toxikose (Gestose) und Nephropathie. Wenn ein Kind geboren wird, hat es eine hohe Wahrscheinlichkeit für Todesfälle oder Komplikationen beim Neugeborenen, zum Beispiel:
- Anenzephalie;
- Knochenmarköffnungen;
- Intoxikation des Nervensystems;
- Avitaminose.
Homocystein-Assay
Blut für Homocystein wird wie angegeben gegeben. Dazu gehören Risikofaktoren für erhöhte Aminosäurespiegel:
- Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- arterielle, venöse Thrombose;
- Vererbung in Form von Herzinfarkten oder Schlaganfällen;
- Diabetes mellitus;
- Nierenversagen;
- endokrine, genetische Krankheiten;
- fortgeschrittenes Alter nach 60 Jahren;
- Schwangerschaft;
- Alkohol-, Drogenabhängigkeit;
- Bauchoperation;
- Alzheimer-Krankheit, senile Demenz;
- Homocystinurie - eine Krankheit, die durch eine Verletzung des Homocysteinstoffwechsels verursacht wird;
- Mangelernährung an Folsäure, B-Vitaminen, Methionin-Überangebot;
- anhaltender Mangel an Schilddrüsenhormonen, Hypothyreose, Mangel an Sexualhormonen;
- Psoriasis;
- hyperproliferative Prozesse;
- Behandlung mit Immunsuppressiva, Antiepileptika, schwefelhaltigen Arzneimitteln, Antiphospholipid-Arzneimitteln, Antimetaboliten (Methotrexat, Cyclosporin, Phenytoin, Eufillin, Metformin);
- Rauchen, zu viel Koffein.
Ein Anstieg des Homocysteins im Blut kann sich nicht manifestieren, sondern führt zur Entwicklung gefährlicher Krankheiten. Die Diagnose wird durchgeführt, um zu überprüfen: Eine Person gibt Blut aus einer Vene:
- Es wird auf nüchternen Magen eingenommen.
- Am Vorabend des Patienten vorgeschrieben von der Diät Fett, Fleisch Essen, aus der Flüssigkeit darf nur Wasser nehmen.
- Vor der Analyse ist Alkohol strengstens verboten.
- 20 Minuten vor dem Plasmatest sollte der Patient in völliger emotionaler und körperlicher Ruhe sein.
Der Arzt hat auch das Recht, eine biochemische Analyse mit einer Ladung Methionin durchzuführen - das zweite Mal, wenn nach einer Mahlzeit Blut entnommen wird, werden die beiden Indikatoren verglichen. Sie können den Urin überprüfen und frisch isolieren - bei einem gesunden Menschen enthält er kein Homocystein. Wenn die Analyse das Vorhandensein einer Aminosäure in Konzentrationen über 1 mg / ml zeigte, deutet dies auf ein pathologisches Fortschreiten der Krankheit hin. Es ist wichtig, frisch isolierten Urin zur Analyse zu nehmen, da die Aminosäure im Laufe der Zeit in Salz umgewandelt wird und nicht nachgewiesen werden kann, was eine Diagnose schwierig macht.
Erhöhtes Homocystein
Wenn im Blut ein hoher Homocysteinspiegel gefunden wird, spricht man von einer Hyperhomocysteinämie. Die Substanz reichert sich übermäßig an den Wänden der Blutgefäße an, wirkt toxisch und schädigt die Zellen. Der Körper versucht, Schäden durch Kalzium- oder Cholesterinablagerungen zu schützen, die zu Vasokonstriktion, Verstopfung von Plaques und Bildung von Blutgerinnseln führen.
Eine Blutuntersuchung hilft, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bestimmen und Komplikationen während einer zukünftigen Schwangerschaft zu vermeiden. Ein Anstieg des Homocysteinspiegels kann auf die Entstehung einer Homocystinurie hinweisen, einer seltenen Erbkrankheit, die mit einer Störung des Aminosäurestoffwechsels einhergeht. Die Ursache der Krankheit ist das Fehlen des Enzyms Synthetase. Die Krankheit manifestiert sich:
- geistige Behinderung, geistige Behinderung;
- Krämpfe;
- Anomalien des Skeletts, Skoliose, groß;
- eine Tendenz zu Thromboembolie, Thrombose;
- Atrophie des Sehnervs, Katarakte, Glaukom;
- Hypertonie;
- Wangenrötung.
Gründe
Eine Erhöhung des Aminosäuregehalts um 5 µmol / l erhöht das Risiko einer lebensbedrohlichen Gefäßschädigung. Die Gründe für den erhöhten Gehalt an Homocystein sind:
- Mangel an Folsäure und B-Vitaminen in der Ernährung und im gesamten Körper;
- Rauchen, übermäßiges Trinken;
- übermäßige Koffeinaufnahme;
- eingeschränkte Nierenfunktion;
- Homocystinurie;
- sitzender Lebensstil;
- hormonabhängige Krankheiten;
- Avitaminose;
- Enzymmutationen;
- Diabetes mellitus;
- Leukämie;
- Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße, der Haut;
- Einnahme von Antikonvulsiva, Immunsuppressiva, Antimetaboliten und Folsäure-Antagonisten, hormonellen Kontrazeptiva;
- Einnahme von Methionintabletten während der Schwangerschaft.
Was ist die Gefahr eines erhöhten Niveaus
Wenn bei Kindern oder Erwachsenen eine Hyperhomocysteinämie festgestellt wird, können schwerwiegende Folgen auftreten. Ärzte warnen vor der Gefahr des Auftretens von:
- Alzheimer-Krankheit;
- senile Demenz (Demenz);
- Myokardinfarkt, Thrombose (Bildung von Blutgerinnseln);
- Herzinsuffizienz;
- zerebrale Atherosklerose, atherosklerotische Gefäßläsionen.
Wenn eine Hyperhomocysteinämie festgestellt wird, ist eine komplexe Therapie und die Einführung von Vitaminen der Gruppe B und Folsäure (besser aus Getreide, Nüssen, Gemüse, Hülsenfrüchten, Spinat, Meeresfrüchten) angezeigt. Wenn Avitaminose mit einer Funktionsstörung des Darms verbunden ist, werden intramuskuläre Injektionen durchgeführt und blutverdünnende Medikamente verschrieben. Es ist nützlich, Sport zu treiben und auf einen großen Verzehr von Fleisch, Eiern und Milch zu verzichten.
Gründe für den Niedergang
Eine Abnahme des Homocysteins ist seltener als eine Zunahme. Die Gründe für solche Indikatoren können als Funktionsstörung von an der Synthese von Aminosäuren beteiligten Enzymen (Cystathionsynthase, Methylentetrahydrofolatreduktase, Methioninsynthase, Methioninsynthasereduktase), Multiple Sklerose dienen. Bei Multipler Sklerose zeigen sich Blutstillung und Koagulogramm.
In anderen Fällen spielt die Abnahme des Anteils der Ärzte keine Rolle. Wenn eine Person gesund ist, bringen Sie die Homocysteinkonzentration wieder auf den Normalwert, indem Sie methioninreiche Lebensmittel (Fleisch, fetthaltige Lebensmittel, Eier, Milch, Käse, Kefir, Joghurt) zugeben. Eine geringe Konzentration der Substanz tritt in der frühen Schwangerschaft auf, was sich positiv auf die Entwicklung des Fötus auswirkt.
Wege zur Normalisierung von Homocystein
Mit einem leichten Anstieg des Homocysteins können Sie einfach die Gewohnheiten, den Lebensstil und die Ernährung ändern, so dass sich der Aminosäurespiegel normalisiert. Ärzte empfehlen, die Einnahme von schädlichen Substanzen, die Sucht, Alkohol, Nikotin, Kaffee und Drogen verursachen, zu verweigern. Es wird empfohlen, einen gesunden Lebensstil zu beginnen, viel zu gehen, häufiger an der frischen Luft zu gehen, einfache Übungen zu machen, zum Pool zu gehen und zu joggen.
Wenn der Aminosäurespiegel steigt, müssen Sie Ihre Ernährung überarbeiten und die Menge an methioninreichen Lebensmitteln reduzieren. Dies sind Fleisch, Eier, Käse, Milch und Milchprodukte. Es ist erforderlich, in die Diät Lebensmittel aufzunehmen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, Vitamine der Gruppe B. Dazu gehören Fisch, Gemüse, Nüsse, Samen, Bierhefe und Meeresfrüchte. Es ist nützlich, Fischöl zu trinken.
Bei einem großen Überschuss des Homocysteinspiegels in Blut und Urin reichen diese Maßnahmen nicht aus. Wir müssen uns einer spezifischen Behandlung mit Medikamenten unterziehen. Ärzte verschreiben Vitamine der Gruppe B, Folsäuretabletten. Bei Avitaminose im Zusammenhang mit Darm- oder Magenfunktionsstörungen werden intramuskuläre Injektionen von Vitaminen und vitaminähnlichen Substanzen verschrieben. Ebenso können Aspirin oder andere Medikamente verschrieben werden, die das Blut verdünnen und Blutgerinnsel verhindern.
Ein hoher Methioninspiegel im Blut kann zu Arteriosklerose führen und die Entwicklung anderer gefährlicher Krankheiten gefährden. Sie sollten es normal halten, die von Ihrem Arzt verordnete Diät einhalten, Nikotin, Alkohol und Kaffee nicht missbrauchen und einfache, aber effektive körperliche Übungen machen. Bei einem Rückgang des Homocysteins im Blut wird empfohlen, die Ernährung im Gegenteil zugunsten von reichhaltigeren Methioninprodukten zu überarbeiten. Eine spezielle Therapie mit reduzierter Aminosäurekonzentration ist nicht vorgeschrieben.