Das vollständige Blutbild ist möglicherweise die häufigste Methode zur Labordiagnose. In der modernen zivilisierten Gesellschaft gibt es praktisch niemanden, der nicht wiederholt Blut für eine allgemeine Analyse spenden müsste.
Immerhin wird diese Studie nicht nur für kranke, sondern auch für ganz gesunde Menschen mit geplanten medizinischen Untersuchungen bei der Arbeit, in Bildungseinrichtungen, beim Militärdienst durchgeführt.
Diese Blutuntersuchung umfasst die Bestimmung der Hämoglobinkonzentration, der Anzahl der Leukozyten und die Zählung der Leukozytenformel sowie die Bestimmung der Anzahl der Erythrozyten, Thrombozyten, der Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR) und anderer Indikatoren.
Aufgrund der korrekten Interpretation der Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung ist es möglich, die Ursache bestimmter Symptome bei Erwachsenen festzustellen, die Art der Blutkrankheit und die inneren Organe zu bestimmen und das richtige Behandlungsschema zu wählen.
Was ist das?
Die allgemeine (entwickelte) Blutuntersuchung beinhaltet:
- Hämoglobin und Hämatokrit.
- Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR), die früher als Reaktion (ROE) bezeichnet wurde.
- Der nach der Formel berechnete Farbindex, wenn die Studie manuell ohne Beteiligung von Laborgeräten durchgeführt wurde;
- Bestimmung des Gehalts an zellulären Blutbestandteilen: rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen, pigmenthaltiges Hämoglobin, das die Farbe des Blutes bestimmt, und weiße Blutkörperchen, die dieses Pigment nicht enthalten, werden daher als weiße Blutkörperchen (Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Monozyten) bezeichnet.
Wie Sie sehen, zeigt das vollständige Blutbild die Reaktion dieser wertvollen biologischen Flüssigkeit auf alle im Körper ablaufenden Vorgänge. Im Hinblick auf die korrekte Lieferung der Analyse gibt es keine komplizierten, strengen Anweisungen zu diesem Test, aber es gibt bestimmte Einschränkungen:
- Die Analyse wurde am Morgen durchgeführt. Es ist dem Patienten verboten, 4 Stunden vor der Blutentnahme Nahrung und Wasser zu sich zu nehmen.
- Die wichtigsten medizinischen Hilfsmittel für die Blutentnahme sind Scarificator, Watte und Alkohol.
- Für diese Untersuchung wird Kapillarblut verwendet, das aus dem Finger entnommen wird. Seltener kann auf Anweisung des Arztes Blut aus einer Vene verwendet werden.
Nach Erhalt der Ergebnisse wird eine detaillierte Abschrift des Bluttests durchgeführt. Es gibt auch spezielle hämatologische Analysegeräte, mit denen Sie automatisch bis zu 24 Blutparameter bestimmen können. Diese Geräte können fast unmittelbar nach der Blutentnahme einen Ausdruck mit dem Transkript des Bluttests anzeigen.
Komplettes Blutbild: Normalwerte in der Tabelle
Die Tabelle zeigt die Indikatoren für die normale Anzahl von Blutelementen. In verschiedenen Labors können diese Werte abweichen. Um zu bestimmen, ob die Blutuntersuchungsparameter genau normal sind, müssen Sie die Referenzwerte des Labors kennen, in dem die Blutuntersuchung durchgeführt wurde.
Tabelle der normalen Blutwerte bei Erwachsenen:
Was zeigt ein komplettes Blutbild einer Vene?
Das vollständige Blutbild aus einer Vene (klinischer Bluttest) ist einer der häufigsten Labortests, der durchgeführt wird, um den Gesundheitszustand zu überwachen, die Diagnose zu klären, den Algorithmus auszuwählen und die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.
Vor der Durchführung des Tests ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, damit Sie detaillierte Informationen darüber erhalten, was ein vollständiges Blutbild aus einer Vene ist, was es zeigen kann und wie Sie sich richtig darauf vorbereiten können. Nur ein qualifizierter Fachmann sollte das Ergebnis der Analyse entschlüsseln.
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR, ESR) ist einer der Indikatoren, die während eines vollständigen Blutbilds aus einer Vene bestimmt werden. Repräsentiert das Verhältnis der Proteinfraktionen von Blutplasma.
Zu den Vorbereitungsregeln gehört die Vermeidung körperlicher und geistiger Überlastung am Vorabend der Studie. Am Tag des Studiums darf nicht geraucht werden. Blut zur Analyse wird in der Regel morgens auf nüchternen Magen entnommen. Vor der Blutspende darf Wasser getrunken werden.
Im Falle von Medikamenten sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob Sie diese vor der Blutentnahme anwenden können oder ob Sie sie absagen müssen.
Die Blutentnahme aus einer Vene erfolgt normalerweise mit einem Vakuumsystem oder einem geschlossenen System (Monovet). Oft wird zur allgemeinen Analyse Blut aus einem Finger entnommen.
Was ist in der vollständigen Blutbild von einer Vene enthalten: Indikatoren und Normen
Die Tabelle zeigt die Normalwerte der Indikatoren, die im Gesamtblutbild enthalten sind. In verschiedenen Laboratorien können die Normen abhängig von den angewandten Methoden zur Berechnung der Einheiten sowie der verwendeten Methode zur Blutentnahme (von einem Finger oder von einer Vene) abweichen.
Normen für ein vollständiges Blutbild aus einer Vene
Männer - 130–160 g / l
Frauen - 120–140 g / l
Durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen (MCV)
Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in den Erythrozyten (MCH)
Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten (MCHC)
Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen (RDW)
Durchschnittliches Thrombozytenvolumen (MPV)
Breitenverteilung der Thrombozyten nach Volumen (PDW)
Bandenneutrophile - 1–6%
Segmentierte Neutrophile - 47–72%
Erythrozytensedimentationsrate (ESR)
Männer - 1–10 mm / h
Frauen - 2–15 mm / h
Was zeigt eine Blutuntersuchung aus einer Vene: die Entschlüsselung von Indikatoren
Hämoglobin
Hämoglobin (Hb, HGB) ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, dessen Hauptfunktion darin besteht, Sauerstoff von den Lungen zu den Geweben zu transportieren und Kohlendioxid aus den Geweben in die Lunge auszuscheiden.
Ein Anstieg der Hämoglobinkonzentration ist bei Erythrämie, Herzerkrankungen, Hydronephrose, Adipositas, Nieren- oder Leberneoplasien, Dehydration, Rauchen zu beobachten. Physiologischer Anstieg des Hämoglobinspiegels tritt bei übermäßiger körperlicher Anstrengung, Aufenthalten im Hochland sowie bei Neugeborenen auf.
Hämoglobin ist reduziert bei Blutungen, Blutarmut, chronischer Nierenerkrankung, Leberzirrhose, Schilddrüsenunterfunktion, bösartigen Tumoren, chronischen Infektionskrankheiten, übermäßiger Flüssigkeitszufuhr sowie während der Schwangerschaft.
Rote Blutkörperchen
Rote Blutkörperchen (RBC, rote Blutkörperchen) sind nichtnukleare bikonkave Blutkörperchen, die Hämoglobin enthalten und deren Hauptfunktion der Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid ist.
Die Anzahl der Erythrozyten ist bei Erythrämie, Herzfehlern, Hydronephrose, Nierenkrebs, Phäochromozytom, Fettleibigkeit, Lungenerkrankungen, Dehydration, Stress, Alkoholismus, Rauchen sowie bei Neugeborenen erhöht.
Eine Abnahme der Anzahl der Erythrozyten im Blut wird mit Blutarmut, Blutung, Überhydratation, chronischer Nierenerkrankung, Hypothyreose, Metastasierung bösartiger Tumoren, Infektionsprozessen im Körper sowie während der Schwangerschaft beobachtet.
Hämatokrit
Hämatokrit (Ht, HCT) ist das Verhältnis des Volumens der Erythrozyten zum flüssigen Teil des Blutes, das von der Masse und dem durchschnittlichen Volumen der roten Blutkörperchen und dem Plasmavolumen abhängt.
Erhöhter Hämatokrit tritt bei Erythrämie, Adipositas, polyzystischer Nierenerkrankung, Herz- und Lungenerkrankungen, Itsenko-Cushing-Syndrom, Dehydration und Rauchen auf. Eine physiologische Erhöhung des Hämatokrits wird bei Neugeborenen und älteren Menschen beobachtet.
Erhöhter Hämatokrit tritt bei Erythrämie, Adipositas, polyzystischer Nierenerkrankung, Herz- und Lungenerkrankungen, Itsenko-Cushing-Syndrom, Dehydration und Rauchen auf.
Eine Abnahme des Hämatokrits wird mit Anämie, Malignität, Eisen- und / oder Vitaminmangel im Körper, Überhydratation und Schwangerschaft beobachtet.
Erythrozytenindizes
Bei der Durchführung eines allgemeinen Bluttests werden normalerweise Erythrozytenindizes berechnet, die das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (MCV), das durchschnittliche Hämoglobin in den roten Blutkörperchen (MCH), die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen (MCHC) und die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen (RDW) umfassen. Ihre Veränderung in die eine oder andere Richtung ist ein Hinweis auf pathologische Prozesse im Körper.
Thrombozyten
Thrombozyten (PLT) sind kleine, nichtnukleare Blutzellen, die an den Prozessen der Blutgerinnung und Fibrinolyse beteiligt sind und zirkulierende Immunkomplexe auf ihren Membranen tragen.
Bei myeloproliferativen Erkrankungen, Infektionen, Tumoren unterschiedlicher Lokalisation wird nach der Operation ein Anstieg der Thrombozytenzahl im Blut beobachtet. Darüber hinaus steigt die Anzahl der Blutplättchen im Winter nach körperlicher Anstrengung, Verletzung, beim Aufstieg auf eine Höhe.
Eine Abnahme der Thrombozytenzahl tritt während der Schwangerschaft, bei Arteriosklerose, Herzinsuffizienz, Nierenvenenthrombose, einigen bösartigen Tumoren, DIC, Angiopathien, Erkrankungen der Milz, massiven Bluttransfusionen, Vitaminmangel sowie bei Frauen vor der Menstruation auf.
Bei der Durchführung eines vollständigen Blutbildes können Thrombozytenindizes berechnet werden - das durchschnittliche Volumen der Thrombozyten (MPV) und die Breite ihrer Verteilung nach Volumen (PDW).
Weiße Blutkörperchen
Leukozyten (WBC, weiße Blutkörperchen) sind Blutkörperchen, deren Hauptfunktion der spezifische und unspezifische Schutz des Organismus vor exogenen und endogenen Krankheitserregern ist. Morphologisch werden Leukozyten in fünf Haupttypen unterteilt: Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten und Monozyten.
Die Blutentnahme aus einer Vene erfolgt normalerweise mit einem Vakuumsystem oder einem geschlossenen System (Monovet).
Eine Zunahme der Leukozytenzahl wird bei infektiösen und entzündlichen Prozessen, akuten Blutungen, Schilddrüsenanomalien, Neubildungen nach Entfernung der Milz, bei intensiver körperlicher Anstrengung, während der Schwangerschaft (geringfügig) nach der Geburt sowie bei Neugeborenen beobachtet.
Die Abnahme der Leukozytenzahl tritt bei bakteriellen und viralen Infektionen, Erbkrankheiten, Vergiftungen mit Schwermetallsalzen, Exposition gegenüber ionisierender Strahlung auf.
Ein Vollblutbild umfasst eine Leukozytenzahl, die den Prozentsatz der verschiedenen Arten weißer Blutkörperchen im Blut eines Patienten bestimmt. Eine bestimmte Änderung der Leukozytenformel ermöglicht die Diagnose einer Leukämie.
Neutrophile machen 50–75% der Gesamtzahl der Leukozyten aus. Je nach Reifegrad werden stabförmige (junge) und segmentierte (reife) Neutrophile isoliert. Die Hauptfunktion dieses Leukozytentyps besteht darin, den Körper vor Infektionen durch Phagozytose und Chemotaxis zu schützen.
Eine Zunahme der Anzahl von Neutrophilen wird bei Infektionskrankheiten, Myokardinfarkt, Diabetes mellitus, bösartigen Tumoren, körperlicher Überlastung, Stress, Schwangerschaft und auch nach chirurgischen Eingriffen beobachtet.
Die Anzahl der Neutrophilen nimmt mit bestimmten Infektionen, Anämie, Thyreotoxikose und anaphylaktischem Schock ab.
Eosinophile sind Leukozyten, die an Gewebereaktionen bei infektiösen, onkologischen, Autoimmunerkrankungen und allergischen Prozessen beteiligt sind.
Eine Erhöhung der Anzahl von Eosinophilen im Blut tritt bei Allergien, Dermatitis, im akuten Zeitraum von Infektionskrankheiten, bösartigen Tumoren, rheumatoider Arthritis und anderen systemischen Erkrankungen, Myokardinfarkt, Lungenerkrankungen sowie während der Schwangerschaft auf.
Die Anzahl der Erythrozyten ist bei Erythrämie, Herzfehlern, Hydronephrose, Nierenkrebs, Phäochromozytom, Fettleibigkeit, Lungenerkrankungen, Dehydration, Stress, Alkoholismus, Rauchen sowie bei Neugeborenen erhöht.
Eine Abnahme der Anzahl von Eosinophilen tritt in den Anfangsstadien des Entzündungsprozesses mit schweren eitrigen Infektionen, Vergiftungen mit Schwermetallsalzen und Stress auf.
Basophile sind die kleinste Vielzahl von weißen Blutkörperchen, die an allergischen und zellulären Entzündungsreaktionen beteiligt sind.
Die Anzahl der Basophilen steigt mit Hypothyreose, Windpocken, Nephrose, Colitis ulcerosa nach Entfernung der Milz, mit Nahrungsmittelunverträglichkeit und Arzneimittelüberempfindlichkeit.
Lymphozyten sind weiße Blutkörperchen, deren Aufgabe es ist, die zelluläre und humorale Immunantwort zu bilden und zu regulieren.
Die Zunahme der Anzahl von Lymphozyten tritt bei Infektionskrankheiten, lymphatischer Leukämie und Exposition gegenüber toxischen Substanzen auf.
Eine Abnahme der Anzahl von Lymphozyten ist charakteristisch für akute Infektionen, Nierenversagen, immundefiziente Zustände, Krebs und systemischen Lupus erythematodes.
Monozyten - die größten Zellen aller Leukozyten - sind an der Bildung und Regulation der Immunantwort beteiligt.
Die Anzahl der Monozyten steigt mit Infektionskrankheiten, Colitis ulcerosa, rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes und Phosphorvergiftung.
Die Abnahme der Anzahl der Monozyten tritt während einer Operation, eines Schocks, einer aplastischen Anämie, einer Haarzellenleukämie und während einer Geburt auf.
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR, ESR) ist einer der Indikatoren, die während eines vollständigen Blutbilds aus einer Vene bestimmt werden. Repräsentiert das Verhältnis der Proteinfraktionen von Blutplasma.
Der Anstieg dieses Indikators tritt bei Entzündungsprozessen im Körper, in der Leber, in der Niere, bei Anämie und bei endokrinen Erkrankungen sowie bei Frauen mit Menstruation, Schwangerschaft und nach der Geburt auf.
LiveInternetLiveInternet
-Anwendungen
- Traumdeutung Finden Sie heraus, was das Geheimnis Ihres Schlafs ist - es lohnt sich, sich auf etwas Schlechtes vorzubereiten, oder im Gegenteil, es ist notwendig, dass der Traum wahr wird. Sie werden mit Sicherheit die Interpretation Ihres Traums finden, denn die Datenbank enthält bereits 47
- Günstige FlügeGünstige Preise, bequeme Suche, keine Provision, 24 Stunden. Jetzt buchen - später zahlen!
- DRINGEND GELD Leider passiert irgendetwas... und aus irgendeinem Grund passiert es immer wieder unerwartet... Ein einziges Antragsformular für die Beantragung eines Kredits bei allen Banken erspart Ihnen sofort Nerven, Zeit und Geld!
-Überschriften
- Traditionelle Medizin (850)
- Anatomie, Übungen, Handbuch, Massagen. (199)
- Psychologie (403)
- Prophezeiungen (196)
- Religionen (431)
- Persönlichkeiten (89)
- Der Unbekannte (472)
- Bilder, Foto, Animation. (31)
- Geschichte.Persönlichkeiten. (130)
- Internet (85)
- 5 Punkte (295)
- Videos (122)
- Humor (29)
- Musik (21)
- Hörbücher. (6)
- Weisheit, Gleichnisse, Gedichte. (374)
-Citatnik
Wir zahlen Ärzten Geld für die Ausweitung der Krankheit, nicht für die Behandlung. Chelny-Psychotherapeutin Marat Yusup.
Geheimnisse der Körperbeherrschung, die einfach unglaublich sind! Der menschliche Körper ist sehr mysteriös.
Die britische Zeitschrift The Economist, im Besitz eines Mitglieds der Familie Rothschild, Igel.
Das Rätsel der Chaldäer: Wer von uns hat nicht die biblische Geschichte gehört, wie chaldäische Magier und orientalische Könige.
Apocrypha New Testament Books von der Kirche verboten. Es ist offensichtlich, dass es etwas zu verbergen gibt. Apokryphen e.
-Tags
-Video
-Nachrichten
-Links
-Musik
-Fotoalbum
-Suche nach Tagebuch
-Abonnieren Sie per E-Mail
-Freunde
-Regelmäßige Leser
-Gemeinschaften
-Statistik
Bluttest entschlüsseln. Sehr handlicher Tisch.
Komplettes Blutbild bei Kindern und Erwachsenen: die wichtigsten Blutparameter, ihre Interpretation, Bedeutung und Normen.
Die allgemeine (klinische) Blutuntersuchung ist eine der häufigsten Untersuchungsmethoden, mit der der Arzt die Ursachen einiger Symptome (z. B. Schwäche, Schwindel, Fieber usw.) ermitteln und einige Erkrankungen des Blutes und anderer Organe identifizieren kann. Um einen allgemeinen Bluttest durchzuführen, wird üblicherweise Kapillarblut aus einem Finger oder Blut aus einer Vene entnommen. Für keine spezielle Vorbereitung ist eine allgemeine Blutuntersuchung erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, morgens bei leerem Magen Blut für diese Untersuchung zu spenden.
Was ist der Zweck einer allgemeinen Blutuntersuchung?
Das vollständige Blutbild ist eine Umfrage, die die folgenden grundlegenden Parameter des menschlichen Blutes bestimmt:
Die Anzahl der roten Blutkörperchen (rote Blutkörperchen). Der Hämoglobinspiegel ist die Menge einer bestimmten Substanz, die in roten Blutkörperchen enthalten ist und für den Transport von Sauerstoff von der Lunge zu anderen Organen verantwortlich ist. Die Gesamtzahl der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und die Leukozytenformel (die Anzahl der verschiedenen Leukozytenformen in Prozent). Die Anzahl der Blutplättchen (Blutplatten, die für die Blutstillung bei einer Beschädigung des Gefäßes verantwortlich sind). Hämatokrit ist das Verhältnis des Volumens der roten Blutkörperchen zum Volumen des Blutplasmas (Blutplasma ist der Teil des Blutes, der frei von Zellen ist). Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist die Sedimentationsrate der roten Blutkörperchen zum Boden des Röhrchens, mit der einige Eigenschaften des Blutes beurteilt werden können.
Jeder dieser Parameter kann viel über den Gesundheitszustand des Menschen aussagen und auf mögliche Krankheiten hinweisen.
Wie ist ein vollständiges Blutbild?
Das vollständige Blutbild erfordert keine besondere Ausbildung. Die Analyse wird in der Regel morgens auf nüchternen Magen (oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit) durchgeführt. Zur allgemeinen Analyse wird dem Finger (normalerweise dem Ringfinger) mit einem speziellen sterilen Instrument, dem Vertikutierer, Blut entnommen. Mit einer schnellen Handbewegung führt der Arzt einen kleinen Stich in die Haut des Fingers aus, aus dem bald ein Blutstropfen austritt. Das Blut wird mit einer kleinen Pipette in einem Gefäß gesammelt, das einem dünnen Röhrchen ähnelt. Seltener wird für eine allgemeine Blutuntersuchung Blut aus einer Vene entnommen.
Das gewonnene Blut wird mehreren Untersuchungen unterzogen: Zählung der Anzahl der Blutzellen unter Verwendung eines Mikroskops, Messung der Hämoglobinspiegel, Bestimmung des ESR.
Der allgemeine Bluttest wird von Ihrem Arzt interpretiert, aber Sie können das Grundblutbild selbst auswerten.
Interpretation des kompletten Blutbildes
Die Dekodierung des allgemeinen Bluttests erfolgt in mehreren Schritten, in denen die wichtigsten Blutparameter ausgewertet werden. Moderne Labore sind mit Geräten ausgestattet, die die Grundparameter des Blutes automatisch bestimmen. Solche Geräte liefern die Ergebnisse der Analyse in der Regel in Form eines Ausdrucks, in dem die Grundparameter des Blutes in englischer Sprache abgekürzt sind. Die nachstehende Tabelle zeigt die Hauptindikatoren für das Gesamtblutbild sowie die entsprechenden englischen Abkürzungen und Normen.
CBC
Klinische Analyse von Blut (AS) (detaillierter Bluttest, vollständiges Blutbild (OAK)) - medizinische oder pflegerische Analyse, mit der der Hämoglobingehalt im roten Blutsystem, die Anzahl der roten Blutkörperchen, der Farbindex, die Anzahl der weißen Blutkörperchen und die Blutplättchen bewertet werden können. Ein Bluttest ermöglicht die Untersuchung des Leukogramms und der Blutsenkungsrate (ESR).
Mithilfe dieser Analyse können Sie Anämie (Verringerung der Hämoglobin-Leukozyten-Formel), entzündliche Prozesse (Leukozyten, Leukozyten-Formel) usw. identifizieren.
Blut zählt
Derzeit werden die meisten Indikatoren mit automatischen Hämatologieanalysegeräten durchgeführt, die gleichzeitig 5 bis 24 Parameter bestimmen können. Die wichtigsten sind die Leukozytenzahl, die Hämoglobinkonzentration, der Hämatokrit, die Anzahl der roten Blutkörperchen, das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen, die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen, die Halbwertsbreite der Größenverteilung der roten Blutkörperchen, die Thrombozytenzahl und das durchschnittliche Thrombozytenvolumen.
- WBC (weiße Blutkörperchen) ist der absolute Gehalt an Leukozyten (die Norm ist 4–9 10 9
> cells / l) - blood cells - verantwortlich für das Erkennen und Neutralisieren von Fremdbestandteilen, die körpereigene Immunabwehr gegen Viren und Bakterien, die Beseitigung der eigenen toten Zellen. - RBC (rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen) - der absolute Gehalt an roten Blutkörperchen (die Norm von 4,3-5,5 10 12
Zellen / l) - Blutzellen - enthalten Hämoglobin und transportieren Sauerstoff und Kohlendioxid. - HGB (Hb, Hämoglobin) ist die Hämoglobinkonzentration im Vollblut (die Norm liegt bei 120-140 g / l). Für die Analyse werden Cyanidkomplex- oder Unkrebsreagenzien verwendet (als Ersatz für toxisches Cyanid). Gemessen in Mol oder Gramm pro Liter oder Deziliter.
- HCT (Hämatokrit) - Hämatokrit (normal 0,39–0,49), Teil (% = l / l) des Gesamtblutvolumens pro Blutbestandteil. Das Blut besteht zu 40-45% aus gebildeten Elementen (Erythrozyten, Blutplättchen, Leukozyten) und zu 60-55% aus Plasma. Hämatokrit ist das Verhältnis von Blutkörperchen zu Plasma. Es wird angenommen, dass der Hämatokrit das Verhältnis des Volumens der Erythrozyten zum Volumen des Blutplasmas widerspiegelt, da hauptsächlich Erythrozyten das Volumen der Blutzellen ausmachen. Der Hämatokrit ist abhängig von der Menge an RBC und dem Wert von MCV und entspricht dem Produkt von RBC * MCV.
- PLT (Thrombozyten - Blutplättchen) - der absolute Gehalt an Thrombozyten (Norm 150-400 10 9
> Zellen / l) - Blutkörperchen - an der Blutstillung beteiligt.
Erythrozytenindizes (MCV, MCH, MCHC):
- MCV ist das durchschnittliche Volumen eines Erythrozyten in Kubikmikrometern (μm) oder Femtolitern (fl) (die Norm ist 80–95 fl). In den alten Analysen angegeben: Mikrozytose, Normozytose, Makrozytose.
- MCH ist der durchschnittliche Hämoglobingehalt eines einzelnen Erythrozyten in absoluten Einheiten (die Norm beträgt 27–31 pg), der proportional zum Verhältnis Hämoglobin / Erythrozyten ist. Farbindikator für Blut in alten Tests. CPU = MCH * 0,03
- MCHC - Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in der Masse der roten Blutkörperchen und nicht im Vollblut (siehe oben HGB) (die Norm beträgt 300-380 g / l) stellt den Grad der Sättigung der roten Blutkörperchen mit Hämoglobin dar. Bei Erkrankungen mit beeinträchtigter Hämoglobinsynthese wird jedoch eine Abnahme von MCHC beobachtet Der stabilste hämatologische Index. Jegliche Ungenauigkeit im Zusammenhang mit der Bestimmung von Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, führt zu einem Anstieg der MCHC. Daher wird dieser Parameter als Indikator für einen Gerätefehler oder einen Fehler bei der Vorbereitung der Probe für die Studie verwendet.
Thrombozytenindizes (MPV, PDW, PCT):
- MPV (mittleres Thrombozytenvolumen) - das durchschnittliche Thrombozytenvolumen (die Norm von 7-10 fl).
- PDW ist die relative Breite der Blutplättchenverteilung nach Volumen, ein Indikator für die Heterogenität der Blutplättchen.
- PCT (Thrombozytenkrit) - Thrombokrit (die Norm ist 0,108–0,282), der Anteil (%) des Volumens des Vollbluts, das von Thrombozyten eingenommen wird.
- LYM% (LY%) (Lymphozyten) - relativer (%) Gehalt (normale 25-40%) der Lymphozyten.
- LYM # (LY #) (Lymphozyten) - absoluter Gehalt (Norm 1.2-3.0x10 9
> / l (oder 1,2–3,0 x 10 3 > / µl)) Lymphozyten. - MXD% (MID%) - der relative (%) Mischungsgehalt (die Norm von 5-10%) von Monozyten, Basophilen und Eosinophilen.
- MXD # (MID #) - der absolute Gehalt der Mischung (die Norm ist 0,2 - 0,8 x 10 9
> / l) Monozyten, Basophile und Eosinophile. - NEUT% (NE%) (Neutrophile) - relativer (%) Neutrophilengehalt.
- NEUT # (NE #) (Neutrophile) ist der absolute Neutrophilengehalt.
- MON% (MO%) (Monozyten) - relativer (%) Monozytengehalt (normal 4–11%).
- MON # (MO #) (Monozyten) - der absolute Gehalt an Monozyten (die Norm ist 0,1 - 0,6 10 9
> Zellen / l). - EO% - relativer (%) Eosinophilgehalt.
- EO # ist der absolute Gehalt an Eosinophilen.
- BA% - relativer (%) Basophilgehalt.
- BA # - absoluter basophiler Gehalt.
- IMM% ist der relative (%) Gehalt an unreifen Granulozyten.
- IMM # ist der absolute Gehalt an unreifen Granulozyten.
- ATL% - relativer (%) Gehalt an atypischen Lymphozyten.
- ATL # ist der absolute Gehalt an atypischen Lymphozyten.
- GR% (GRAN%) - relativer (%) Gehalt (normal 47–72%) an Granulozyten.
- GR # (GRAN #) - absoluter Inhalt (die Norm ist 1,2 - 6,8 x 10 9
> / l (oder 1,2–6,8 x 10 3 > / µl)) Granulozyten.
- HCT / RBC ist das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen.
- HGB / RBC ist der durchschnittliche Hämoglobingehalt im Erythrozyten.
- HGB / HCT - die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten.
- RDW - Verteilungsbreite roter Blutkörperchen - die "Verteilungsbreite roter Blutkörperchen", die sogenannte "Anisozytose roter Blutkörperchen" - ist ein Indikator für die Heterogenität roter Blutkörperchen, berechnet als Variationskoeffizient des durchschnittlichen Volumens roter Blutkörperchen.
- RDW-SD ist die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen, Standardabweichung.
- RDW-CV ist die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen, Variationskoeffizient.
- P-LCR - großes Thrombozytenverhältnis.
- Die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) ist ein unspezifischer Indikator für den pathologischen Zustand des Körpers.
In der Regel erstellen automatische hämatologische Analysegeräte auch Histogramme für rote Blutkörperchen, Blutplättchen und Leukozyten.
Komplettes Blutbild bei Erwachsenen, Abschrift und Rate in der Tabelle
Das Blut übernimmt die Transportfunktion - es versorgt die Zellen mit Sauerstoff und anderen notwendigen Substanzen, nimmt Kohlendioxid und Stoffwechselprodukte auf. Es enthält Plasma und geformte Elemente, deren Verhältnis und Anzahl viel über den Gesundheitszustand aussagen können.
Nachfolgend beschreiben wir detailliert die Indikationen und Merkmale der allgemeinen Blutuntersuchung - eine Normtabelle bei Erwachsenen, eine Abschrift der Ergebnisse und Werte von Abweichungen nach oben oder unten.
Wofür ist die Analyse?
Ein allgemeiner klinischer Bluttest wird durchgeführt, um die meisten Pathologien mit infektiöser, entzündlicher und bösartiger Natur zu identifizieren.
Mit ihrer Hilfe wird die Wirksamkeit der Behandlung beurteilt, sie ist ein obligatorischer Bestandteil der Untersuchung, wenn ein Patient in ein Krankenhaus eingeliefert wird und während einer Routineuntersuchung.
Ein allgemeiner Bluttest ist erforderlich, um die Anzahl der roten Blutkörperchen, die Hämoglobinkonzentration und die Sedimentationsrate, die Anzahl und Zusammensetzung der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen sowie das Verhältnis der Anzahl der zellulären und flüssigen Bestandteile zu bestimmen.
Diese Indikatoren können viel über den Zustand des Körpers aussagen und helfen, die Pathologie im Frühstadium zu diagnostizieren.
Dekodierung und Rate der allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen
Bei der allgemeinen klinischen Analyse von Blut wird der Spiegel der folgenden Elemente bestimmt:
- Erythrozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
- Hämoglobin;
- Hämatokrit;
- die durchschnittliche Anzahl und der durchschnittliche Prozentsatz von Hämoglobin in roten Blutkörperchen;
- Retikulozyten;
- Erythrozytenanisozytose;
- Thrombozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
- Leukozyten;
- ESR.
Die Leukozytenformel ist detailliert geschrieben und enthält Werte für sechs Arten weißer Blutkörperchen: Eosinophile, Monozyten, Lymphozyten, Basophile, Stich- und segmentierte Neutrophile.
Tabelle 1. Die Rate des Ergebnisses der allgemeinen klinischen Blutuntersuchungen
Tabelle 2. Leukozytenformel (Norm)
Der folgende Abschnitt beschreibt die Interpretation der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung - welche Bedingungen und Krankheiten zu einer Abweichung von der Norm führen.
Rote Blutkörperchen
Ihr erhöhter Spiegel wird bei Hypoxie, Dehydration, Herzfehlern, übermäßigen Steroidhormonen und Funktionsstörungen der Nebennierenrinde sowie bei Erythrämie festgestellt.
Abnahme - bei Anämie, akutem Blutverlust, im II-III-Trimenon der Schwangerschaft, chronischer Entzündung sowie bei Knochenmarkspathologien.
Hämoglobin
Viele Krankheiten gehen mit Störungen des Volumens und der Struktur von Hämoglobin einher. Eine Abnahme des Spiegels wird mit Anämie, Blutungen, Tumoren, Nierenschäden und Knochenmark festgestellt. Der Anstieg kann auf eine Verdickung des Blutes aufgrund von Dehydration, Erythrämie und Eisenpräparaten hindeuten.
Hämatokrit
Dieser Indikator ist das Verhältnis von Erythrozyten und Plasma und bestimmt den Grad der Entwicklung der Anämie. Hämatokrit ist hoch mit Dehydration, Polyzythämie, Bauchfellentzündung und ausgedehnten Verbrennungen.
Die Abnahme ist begleitet von Anämie, Krebs, chronischer Entzündung, später Schwangerschaft, Fasten, chronischer Hyperazotämie und Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und der Nieren.
C.P.
Das Verhältnis von Hämoglobin in einem Erythrozyten zum Normalwert spiegelt den Farbindikator (oder Farbindikator) wider. Sein Rückgang wird in Fällen von Bleivergiftung, Anämie schwangerer Frauen und Eisenmangelanämie festgestellt.
Über dem Normalen steigt CP mit Mangel an Vitaminen B12 und B9, Magenpolypose und Krebs.
Erythrozytenanisozytose
Dies ist das Vorhandensein verschiedener roter Blutkörperchen im Blut (reif - 7-8 Mikrometer und Mikrozyten - bis zu 6,7 Mikrometer), was auf die Entwicklung einer Anämie hinweist. Abhängig von ihrem Verhältnis bestimmen sie verschiedene pathologische Zustände.
Bei Eisenmangelanämie, Bleivergiftung, Thalassämie liegt der Anteil der Mikrozyten bei 30-50% und bei Folsäuremangel, diffusen Leberschäden, Makrozytenanämie, Alkoholismus, Metastasen im Knochenmark bei über 50%.
Thrombozyten
Diese Zellen sind für die Blutgerinnung verantwortlich. Ihre Zahl nimmt mit Leukämie, AIDS und anderen Viruserkrankungen, einigen genetischen Pathologien, aplastischer Anämie, Knochenmarkläsionen, bakteriellen Infektionen, medizinischen, chemischen und Alkoholvergiftungen ab.
Blutplättchen werden durch die Behandlung mit Antibiotika, Analgetika, Östrogenen, Prednison, Nitroglycerin, Antiallergika und Vitamin K kleiner. Das Wachstum der Anzahl dieser Zellen wird in folgenden Fällen beobachtet:
- Osteomyelitis;
- Kolitis;
- Tuberkulose;
- Erythrämie;
- Gelenkerkrankungen;
- Myelofibrose;
- Blutung;
- Krebs;
- Leberzirrhose;
- Corticosteroid-Therapie;
- hämolytische Anämie;
- nach Operationen.
ESR
Während der Schwangerschaft, der Menstruation und in der Zeit nach der Geburt ist die Rate, mit der sich Erythrozyten absetzen, höher als gewöhnlich. Dieser Indikator ist auch bei Erkrankungen der Leber, Nieren, des Bindegewebes, Verletzungen, Infektionskrankheiten in akuter und chronischer Form, entzündlichen Prozessen, Anämie, Vergiftungen und onkologischen Erkrankungen hoch.
Eine Reduzierung der ESR tritt bei Durchblutungsstörungen, anaphylaktischem Schock, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße auf.
Durchschnittliches Thrombozytenvolumen
Im Blut befinden sich junge und alte Thrombozyten, die erste ist immer größer, die zweite nimmt an Größe ab. Die Dauer ihres Lebens beträgt 10 Tage. Je niedriger der MPV-Wert, desto weniger reife, gealterte Blutplättchen im Blutkreislauf und umgekehrt. Abweichungen im Verhältnis solcher Zellen unterschiedlichen Alters helfen bei der Diagnose vieler Krankheiten.
Erhöhtes MPV kann Diabetes mellitus, Thrombozytodistrophie, Blutpathologie (systemischer Lupus), Splenektomie, Alkoholismus, myeloische Leukämie, vaskuläre Atherosklerose, Thalassämie (genetische Abnormalität in der Struktur von Hämoglobin), post-hämoglin-Syndrom, post-hämorrhagisches Hämagisches Syndrom, post-H
Unterhalb der Norm fällt dieser Indikator aufgrund einer Strahlentherapie, bei Leberzirrhose, Anämie (plastisch und megaloblastisch), Wiscott-Aldrich-Syndrom.
Weiße Blutkörperchen
Leukozytose wird als Anstieg bezeichnet, und Leukopenie ist eine Abnahme der Leukozytenzahl im Plasma. Weiße Blutkörperchen absorbieren krankheitserregende Bakterien, Viren und andere Fremdkörper und produzieren Antikörper, die Krankheitserreger erkennen. Leukozytose ist physiologisch und pathologisch.
Im ersten Fall sind die Gründe für die Zunahme der Nahrungsaufnahme, Schwangerschaft und Geburt, prämenstruelles Syndrom, körperliche Anstrengung und geistiger Stress, Unterkühlung oder Überhitzung.
Unter den Anomalien können WBC-Wachstumsraten Hypoxie, Eiterung, schweren Blutverlust, Vergiftung oder Allergien, Blutkrankheiten, Verbrennungen, Epilepsie, Verabreichung von Insulin oder Adrenalinhormonen und einen bösartigen Tumor verursachen.
Leukopenie tritt bei Strahlenkrankheit, systemischem Lupus erythematodes, Vergiftung, Leberzirrhose, Krebsmetastasen im Knochenmark, Lymphogranulomatose, Funktionsstörungen des Nervensystems, Leukämie, Akromegalie, Knochenmarkhypoplasie aufgrund der Einnahme bestimmter Arzneimittel auf.
Das Niveau der weißen Blutkörperchen ist auch bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen - Influenza, Hepatitis, Malaria, Masern, Kolitis und anderen - verringert.
Merkmale während der Schwangerschaft
Bei Frauen, die ein Kind erwarten, nimmt das im Körper zirkulierende Blutvolumen zu und die Höhe der gebildeten Elemente variiert etwas. Während der Schwangerschaft wird die Studie mindestens viermal durchgeführt. Die folgende Tabelle ist die Norm der allgemeinen Blutuntersuchung während der Schwangerschaft.
Blutprobe von
MCH - mittleres korpuskuläres Hämoglobin. Dieser Indikator gibt den Hämoglobingehalt im Erythrozyten an (pg). Die SIT berechnet sich nach der Formel:
MCH = Hämoglobin (g / l) / Erythrozytenzahl = pg
Farbindikator (CPU) - Alt, eine Methode, die die Sättigung roter Blutkörperchen mit Hämoglobin anzeigt. In modernen Geräten wird dieser Indikator durch den SIT-Index ersetzt. Diese Indizes geben dasselbe wieder, nur ausgedrückt in verschiedenen Einheiten.
Leukozytenformel
Arten von Leukozyten, Norm
Neutrophile
Neutrophilenrate nach Alter
Warum sind Neutrophile erhöht?
- Akute Infektionskrankheiten (Mandelentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Enteritis, Kolitis, Gastritis, Bronchitis, Lungenentzündung)
- Eitrige Prozesse - Abszess, Phlegmon, Gangrän, Osteomyelitis
- Entzündung der inneren Organe: Pankreatitis, Gastritis, Kolitis, Schilddrüsenentzündung)
- Akute Durchblutungsstörungen (Schlaganfall, Herzinfarkt, Niere, Milz)
- Chronische Stoffwechselstörungen: Diabetes mellitus, Urämie, metabolisches Syndrom
- OnkologischKrankheiten
- Der Zweck von Immunstimulanzien
Warum werden Neutrophile reduziert?
- Akute Infektionskrankheiten: Typhus, Brucellose, Influenza, Masern, Windpocken, Virushepatitis, Röteln
- aplastische Anämie
- akute Leukämie
- Erbliche Neutropenie
- Hyperthyreose
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Verwendung von Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten
Was ist die Leukozytenverschiebung nach links und rechts?
Die Verschiebung der Leukozytenformel nach links, diese Bezeichnung impliziert einen übermäßigen Gehalt an jungen Formen von Neutrophilen im Blut (Bandenneutrophile überwiegen). In der Regel werden solche Blutparameter bei folgenden Erkrankungen beobachtet:
- Halsschmerzen
- Malaria
- Blinddarmentzündung
- Diphtherie
- Lungenentzündung
- Scharlach
- Typhus
- Sepsis
- Rausch.
Die Verschiebung der Leukozytenformel nach rechts impliziert das Vorherrschen reifer Formen von Neutrophilen im Blut und eine Abnahme des Spiegels junger Formen. Dieser Zustand kann bei vollständiger Gesundheit des Menschen beobachtet werden. Aber kann es auf folgende Probleme hinweisen?
Allgemeine Blutuntersuchung: Normen, Entschlüsselung von Blutuntersuchungen und Vorbereitung für die Analyse
Das Blut besteht aus einem flüssigen Teil - Plasma sowie Zellen (gebildeten Elementen), deren Konzentration unter verschiedenen pathologischen Bedingungen erheblich variieren kann. Die Entschlüsselung einer klinischen Blutuntersuchung ermöglicht die Beurteilung des möglichen Vorliegens oder Nichtvorliegens einer Entzündung, einer Intoxikation des Körpers, einer Dehydration (Dehydration), Blutungen, Krebs, Erkrankungen des hämatopoetischen Systems usw.
Welche Blutuntersuchungen brauchen Sie?
Die moderne Labordiagnostik basiert hauptsächlich auf Blutuntersuchungen. Indikatoren für diese grundlegende Bindungssubstanz des Körpers können viel über den Gesundheitszustand des Menschen aussagen. Am aussagekräftigsten und deshalb am häufigsten durchgeführten sind biochemische und vollständige Blutwerte.
Was ist ein vollständiges Blutbild?
Das vollständige Blutbild ist eine der wichtigsten klinischen Studien, die bei den meisten Krankheiten sowie im Rahmen von prophylaktischen Untersuchungen (medizinischen Untersuchungen) durchgeführt wird. Bei der Diagnose von Blutkrankheiten spielt dieser Test eine führende Rolle.
Wichtig: In den Morgenstunden wird auf nüchternen Magen ein vollständiges Blutbild erstellt. Um eine Verfälschung der Ergebnisse für 8 Stunden zu vermeiden, können Sie nicht essen und Sie können nur Wasser trinken.
Vor der Blutuntersuchung sind alkoholhaltige Getränke sowie Tee, Kaffee und Saft nicht erlaubt.
Traditionell wird die Blutentnahme vom Ringfinger aus durchgeführt, wobei die Haut mit einem sterilen Vertikutierer bis zu einer Tiefe von 2-3 mm durchstochen wird. Der erste Tropfen wird normalerweise mit einem Wattestäbchen entfernt, dann wird Blut entnommen, um den Hämoglobinspiegel und die Erythrozytensedimentationsrate zu bestimmen. Die nächste Charge dient zur Bestimmung der Anzahl der weißen und roten Blutkörperchen. Abstriche für die Mikroskopie machen mit Hilfe von Brillen.
Laboruntersuchungen legen nahe:
- Bestimmen der Anzahl unterschiedlich geformter Elemente (Zellen);
- Festlegung der Grundparameter der Blutzellen (Größe, Typ usw.);
- Messung des Hämoglobinspiegels (Konzentration);
- Bestimmung der Leukozytenformel;
- Hämatokritbestimmung.
KLA Hauptindikatoren
Hämatokrit - Dies ist ein prozentualer Indikator, der das Volumenverhältnis von Zellmasse zu Plasma bestimmt. Erythrozytenindizes spiegeln die Haupteigenschaften der roten Blutkörperchen wider.
Hämoglobin (HGB) - Dies ist ein "Atmungspigment" - eine Verbindung aus Eisen und Protein, die für den Sauerstofftransport zu Organen und Geweben verantwortlich ist.
beachten Sie: Eine physiologische Abnahme des Hämoglobinspiegels ist bei Säuglingen im ersten Lebensjahr möglich.
Ein niedriger Hämoglobinspiegel weist auf die Entwicklung einer Anämie (Anämie) hin.
Wichtig: Blutarmut entsteht häufig vor dem Hintergrund von Blutverlust, Verletzung der Bildung roter Blutkörperchen oder deren beschleunigter Zerstörung. Es kann sich um eine klinische Manifestation einer Reihe von Pathologien handeln oder um eine eigenständige Krankheit.
Rote Blutkörperchen (RBC) - Dies sind hoch differenzierte zelluläre Elemente. Sie haben keine Kerne und der intrazelluläre Raum ist mit Hämoglobin gefüllt.
Der Farbindex der roten Blutkörperchen spiegelt den Pigmentgehalt der Atemwege in diesen roten Blutkörperchen wider.
Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (MCV) - Dies ist ein Indikator, der bei der Diagnose verschiedener Arten von Anämie verwendet wird. Auch bei der Differentialdiagnose von Anämietypen wird ein Indikator berücksichtigt, der den durchschnittlichen Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen widerspiegelt.
Verteilung der roten Blutkörperchen nach Größe (RDW) Hier können Sie den Grad der Anisozytose einstellen, dh das Vorhandensein roter Blutkörperchen in verschiedenen Größen.
Retikulozyten die jungen Formen der roten Blutkörperchen genannt.
Thrombozyten (PLT) - Dies sind die im roten Knochenmark gebildeten Zellen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind. In den Granulaten dieser kernfreien Formelemente gibt es Gerinnungsfaktoren und biologisch aktive Substanzen, die bei der Aktivierung von Blutplättchen freigesetzt werden. Diese Zellen können an den Wänden der Blutgefäße und aneinander haften und ein Gerinnsel bilden, das die Gefäßwände „verstopft“. Die Dauer der Blutplättchen im Blut - nicht mehr als 1-1,5 Wochen. Eine erhöhte Blutung tritt auf, wenn die Konzentration dieser Zellen weniger als 50 × 10 3 beträgt. Solche Zustände können eine ernsthafte Gefahr für das Leben des Patienten darstellen.
beachten Sie: Bei der Analyse des Blutes einer Schwangeren wird die Anzahl der Thrombozyten reduziert, was die Norm ist. Physiologische Thrombozytopenie wird auch bei Frauen während der Menstruation aufgezeichnet. Die Anzahl dieser Zellen nimmt vor dem Hintergrund körperlicher Aktivität zu.
ESR - Dies ist die Erythrozytensedimentationsrate. Bei Frauen ist diese Zahl normalerweise höher als bei Männern, was durch den regelmäßigen physiologischen Blutverlust erklärt wird. Ein Anstieg der ESR kann auf das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses, das Vorhandensein von Infektionserregern im Körper oder eine Vergiftung hinweisen.
Leukozyten (WBC) - Dies sind weiße Blutkörperchen, die im Lymphsystem und im Knochenmark gebildet werden. Sie schützen den Körper, indem sie sowohl Fremdstoffe als auch ihre eigenen Zellen, die pathologische Veränderungen erfahren haben, erkennen und neutralisieren. Leukozytose (Erhöhung der Leukozytenzahl) deutet in der Regel auf die Entwicklung des Entzündungsprozesses hin. Zu den Leukozyten zählen insbesondere Neutrophile (Stich- und Segmentleukozyten), Basophile, Eosinophile, Monozyten (große weiße Zellen) und Lymphozyten (Elemente, die für die erworbene Immunität verantwortlich sind).
Die Zunahme der Anzahl der Eosinophilen deutet häufig auf eine helminthische Invasion oder das Vorhandensein von Krankheiten allergischen Ursprungs hin.
Die Ergebnisse der Blutuntersuchungen werden innerhalb eines Tages im Labor erstellt.
Normale Leistung
Nur ein Arzt kann die Ergebnisse interpretieren, dh aus den im Rahmen von Laborblutuntersuchungen gewonnenen Daten Rückschlüsse ziehen. Dennoch können einige Schlussfolgerungen gezogen werden, indem Sie Ihren Gesamtbluttest mit einem Finger mit den Referenzwerten (Normalwerten) in den Tabellen vergleichen.
Wichtig: Die Ergebnisse der Blutuntersuchung bei Erwachsenen weichen von den Ergebnissen dieser Studie bei einem Kind ab.
Tabelle der Blutuntersuchungen bei Erwachsenen:
Tabelle zur Entschlüsselung von Bluttests bei Kindern (Norm):
Was bedeutet ein vollständiges Blutbild, 8 Schlüsselparameter
In dem Artikel wird der Leser herausfinden, was das vollständige Blutbild zeigt, wenn es verschrieben wird, welche Indikatoren den Gesamttest beinhalten. Wie Sie sich auf das Analyseverfahren vorbereiten und welche Faktoren können die Ergebnisse beeinflussen. Sie erkennen normale Werte, wie sie sich bei verschiedenen Zuständen und Erkrankungen des Körpers verändern.
Die Blutuntersuchung ist ein wichtiger Schritt bei der Untersuchung und Diagnose. Blutbildungsorgane sind anfällig für physiologische und pathologische Wirkungen. Sie verändern das Bild von Blut.
Inhalt des Artikels
Infolgedessen ist die allgemeine Analyse (UAC) die beliebteste Analysemethode, mit der der Arzt den allgemeinen Zustand des Körpers beurteilen kann. Für eine detaillierte Untersuchung werden neben der OAK auch die biochemische Analyse und die allgemeine Urinanalyse (OAM) vorgeschrieben. Das zeigt die allgemeine Urinanalyse, die bereits einen eigenen Artikel verfasst hat. Wen kümmert es, können Sie lesen.
Was zeigt das vollständige Blutbild, detaillierte Schlüsselindikatoren
Lassen Sie uns herausfinden, was ein vollständiges Blutbild anzeigt und zu welchem Zweck es gegeben wird. Die allgemeine hämatologische Blutuntersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium, das die Reaktion des hämatopoetischen Systems auf die Wirkung physiologischer und pathologischer Probleme widerspiegelt.
Insbesondere bei Erkrankungen der blutbildenden Organe hat die EICHE einen hohen Stellenwert bei der Diagnosestellung. Die UCK deckt die Untersuchung solcher Indikatoren ab:
- Hämoglobinspiegel (Hb)
- rote Blutkörperchen
- Leukozytenzahl
- Thrombozytenzahl
- Farbindex
- Leykoformuly Berechnung
- Erythrozytensedimentationsrate
Untersuchen Sie gegebenenfalls die Gerinnungszeit und die Blutungsdauer. In vielen Labors wird die Analyse auf hämatologischen Analyseautomaten durchgeführt. Sie ermitteln sofort bis zu 36 Parameter.
Hämoglobin, Funktion und klinische Bedeutung
Hb ist ein Blutpigment, ist der Kernbestandteil des Erythrozyten. Ihre Aufgabe ist es, sich fortzubewegen2 von der Lunge zu Organen, Geweben und Kohlendioxidentfernung.
Der Hämoglobinspiegel erfüllt die Hauptfunktion bei der Diagnose von Anämien verschiedener Genese. Die Leistung ist reduziert.
Erhöhte Hb-Konzentrationen treten bei Erythrämie, symptomatischer Erythrozytose, angeborener Herzkrankheit und Herz-Lungen-Insuffizienz auf. Ein Anstieg von Hb ist mit einem Anstieg der Anzahl roter Blutkörperchen verbunden.
Bei akutem Blutverlust kommt es zu einer signifikanten Abnahme von Hb auf 50 g / l. Der mit dem Leben verträgliche Mindestgehalt an Pigmenten im Blut beträgt 10 g / l.
Wenn Sie Probleme mit Rückenschmerzen haben, empfehle ich herauszufinden, was die Symptome und die Behandlung der spinalen Osteoporose sind, und Nordic Walking mit den Stöcken ist sehr nützlich und der Schaden wird im Artikel offenbart - folgen Sie dem Link.
Erythrozyten, physiologische Rolle im Körper
Rote Blutkörperchen nehmen den Hauptanteil an der Masse der Blutkörperchen ein, sie enthalten in ihrer Zusammensetzung Hämoglobin. Die Hauptfunktion ist die Übertragung von2 mit der Unterstützung von Hb. Darüber hinaus sind rote Blutkörperchen beteiligt:
- bei der Absorption von Lipiden, Aminosäuren, Toxinen
- in enzymatischen Prozessen
- bei der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Körpers
- beim Einstellen des Plasmaionengleichgewichts
Die Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen ist eines der Anzeichen einer Anämie. Neben der Anämie nehmen die roten Blutkörperchen mit zunehmendem Blutvolumen im Blutkreislauf ab, beispielsweise während der Schwangerschaft.
Ein Anstieg der Erythrozytenzahl (Erythrozytose) ist charakteristisch für eine Erythrämie. Die UAC bei Neugeborenen zeigt in den ersten 3 Lebenstagen eine Erythrozytose. Bei Erwachsenen wird eine Erythrozytose beim Fasten, übermäßigem Schwitzen und beim Aufstieg in die Höhe beobachtet.
Leukozyten ihre physiologische Rolle im Körper
Die Anzahl der Leukozyten (L) im Blut ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium. Sie erfüllen wichtige Funktionen - defensiv, trophisch und andere. Die Erhöhung der Leukozytenzahl um mehr als 10 × 10 9 / l (g / l) wird als Leukozytose bezeichnet.
Am häufigsten tritt Leukozytose als Folge akuter Infektionen durch Kokken auf. Daher zeigt die UCK definitiv Entzündungen, Lungenentzündungen und Blutkrebs. Leukozytose ist typisch für:
- Leukämie verschiedener Art, maligne Tumoren
- entzündliche, eitrige, akute Infektionsprozesse
- Urämie
- Herzinfarkt
- Giftige Vergiftung, schwerer Blutverlust, Schockzustände, ausgedehnte Verbrennungen
OAK bei akuter Blinddarmentzündung zeigt einen Anstieg der Anzahl von L. Leukozytose ist charakteristisch für Tubenschwangerschaft, Milzruptur, akute Gicht.
Eine Abnahme der Leukozytenzahl unter 3,5 g / l wird als Leukopenie bezeichnet. Die Neigung zu Leukopenie tritt in einer gesunden Bevölkerung auf und ist häufig erblich bedingt, kann jedoch von der Einwirkung äußerer Umwelteinflüsse (Sonneneinstrahlung) abhängen.
Manchmal tritt es beim Fasten mit abnehmendem Ton in einem Traum auf. Leukopenie ist typisch für:
- Infektionen durch Viren und Bakterien - Typhus, Endokarditis, Salmonellose, Masern, Influenza, Röteln
- Lupus erythematodes
- Hämoblastose
- Stomatitis bei Erwachsenen und Kindern (lesen Sie mehr, indem Sie auf den Link klicken)
Das Auftreten von Leukopenie ist mit einer Hemmung der Zellreifung und der Freisetzung von L aus den blutbildenden Organen und ihrer Umverteilung im Gefäßbett verbunden.
Leukozytenformel
Der diagnostische Wert des Zählens von Leukozyten ist bei vielen pathologischen Zuständen enorm. Es kann an der Schwere der Situation, der Wirksamkeit der verordneten Therapie gemessen werden.
Leukozyten umfassen Zellen der Lymphozyten-, Monozyten-, Granulozyten-Reihe. Um ihre Anzahl herauszufinden, wird die Berechnung der Leukozytenformel verwendet -% des Gehalts verschiedener Leukozytenarten:
- Stich- und segmentierte Neutrophile
- Eosinophil
- Monozyten
- Basophile
- Lymphozyten
Neutrophile üben eine bakterielle und viruzide Funktion aus. Sie sind phagozytosefähig in den Kapillaren, sind an allen Entzündungsstadien beteiligt. Daher zeigt eine Zunahme der Anzahl von Neutrophilen eine Entzündung im Körper. Neutrophilie (über 8 × 10 9 / L) ist in jedem suppurativen Prozess, der Sepsis, vorhanden.
Eosinophile wirken entgiftend. In großen Mengen befinden sie sich in der Gewebeflüssigkeit, der Darmschleimhaut, der Haut.
Ein Anstieg der Zahl der Eosinophilen (Eosinophilie) im Blut zeigt bei einem Kind und einem Erwachsenen Allergien, das Vorhandensein von Würmern im Körper. Eine Infektion mit Parasiten ist die Basis für eine verlängerte Eosinophilie. Manchmal wird es von den einfachsten Organismen verursacht.
Eosinophilie ist mit Bindegewebserkrankungen verbunden - Polyarteriitis, rheumatoide Arthritis, Tumoren, insbesondere mit Metastasen und Nekrose.
Eosinopenie (Reduktion) ist typisch für den infektiös-toxischen Prozess in der postoperativen Phase. Und Beweise für die Schwere der Erkrankung.
Basophile haben gerinnungshemmende Eigenschaften. Beteiligt an entzündlichen und allergischen Prozessen. Basophilie tritt auf, wenn eine allergische Reaktion auf eine Mahlzeit, ein Medikament oder ein Fremdprotein vorliegt. In der Onkologie chronische myeloische Leukämie, Myelofibrose, Erythrämie, Lymphogranulomatose.
Charakterisiert durch Colitis ulcerosa, Östrogentherapie. Basophilie tritt wahrscheinlich während des Eisprungs und der Schwangerschaft bei Lungenkrebs, Anämie unbekannter Ursache und Eisenmangel auf.
Monozyten haben die Fähigkeit zur Phagozytose. Sie phagozytieren (absorbieren) aktiv Zelltrümmer, kleine Fremdkörper, Plasmodia malaria und Mycobacterium tuberculosis.
Bei der Tuberkulose wird eine Monozytose im Blut beobachtet - eine Zunahme der Anzahl der Monozyten. Monozytopenie tritt bei hämatopoetischer Hypoplasie auf.
Lymphozyten sind wichtig für die Immunität. Darüber hinaus sind Lymphozyten am Kampf gegen Infektionen beteiligt und üben an Entzündungs- und Wundstellen eine trophische Funktion aus. Bei infektiöser Mononukleose, Tuberkulose und Syphilis ist eine Lymphozytose möglich.
Thrombozyten - physiologische Rolle, klinische Bedeutung
Das gebildete Element des Blutes ist an den Prozessen der Blutstillung beteiligt. Eine Thrombozytose (ein Anstieg der tr-Zahl) kann unter physiologischen Bedingungen nach körperlicher Anstrengung aufgrund der Erregung des Nervensystems beobachtet werden. Thrombozytose tritt auf, wenn:
- Muskelverletzungen
- Verbrennung, Erstickung, nach Blutverlust und Entfernung der Milz
- Leukämie - Erythrämie, myeloische Leukämie
Eine Thrombozytopenie (eine Abnahme der Anzahl von tr) bei physiologischen Zuständen tritt während des Menstruationsblutverlusts bei Frauen nach Histamin auf. Unter pathologischen Bedingungen tritt eine Thrombozytopenie auf, wenn:
- idiopathische Thrombozyten-Purpura
- toxische Vergiftung
- ansteckende toxische Zustände - Sepsis, Meningokokken, Scharlach, Diphtherie, Typhus
- toxisch-allergische Zustände - die Wirkung von Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergenen
- parasitäre und ansteckende Krankheiten
- Erkrankungen der Knochenmarkhämatopoese, Leukämie, multiplem Myelom
Gleichzeitig ist der Autoimmunfaktor von großer Bedeutung - die Bildung von Antikörpern gegen seine Blutplättchen.
Erythrozytensedimentationsrate
Erhöhte ESR können unter physiologischen Bedingungen auftreten - während der Schwangerschaft, beim Fasten während der Einnahme von Trockenfutter, nach der Impfung, während der Einnahme bestimmter Medikamente.
Die Veränderung der ESR in der Pathologie hat eine diagnostische und prognostische Bedeutung. Und dient als Indikator für die Wirksamkeit der Behandlung. ESR steigt mit:
- Infektionen und Entzündungen
- eitrige Prozesse
- Rheuma
- Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen (auch mit Gallenstauung)
- Myokardinfarkt, maligne Tumoren, Anämien
Indikatoren für eine verringerte Erythrozytensedimentationsrate finden sich in Prozessen, die von Blutgerinnseln begleitet werden. Manchmal beobachtet mit Neurose, Epilepsie, anaphylaktischem Schock, mit Erythrämie.
Das Gesamtvolumen der roten Blutkörperchen (Hämatokrit)
Hämatokrit (Ht) ist das Verhältnis von Plasma zu geformten Elementen. Ein Anstieg des Ht wird bei Herzfehlern festgestellt und geht mit Zyanose und Erythrozytose einher.
Die Reduktion des Hämatokrits ist typisch für verschiedene Anämien in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.
Farbindikator
Farbe oder Farbindikator - die relative Menge an Hb im Erythrozyten. Eine Abnahme dieses Wertes tritt bei Eisenmangel auf.
Ein Anstieg des Farbindex wird bei Anämie, Vit B-Mangel beobachtet12 (Cyanobolamin), Folsäure. Eine begleitende Leberzirrhose, eine Schilddrüsenerkrankung, tritt während der Therapie mit Zytostatika, der Einnahme von Verhütungsmitteln und der Anwendung von Antikonvulsiva auf.
Normale Laborbluttests
Ein wichtiger Schritt bei der Bewertung des Ergebnisses der UCK ist die Feststellung eines Unterschieds in der Pathologie von der Norm. Dazu müssen normale Indikatoren definiert werden - Indikatoren, die bei gesunden Menschen vorkommen. Sie können je nach Geschlecht variieren.