• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Thrombose

Koagulogramm: Was ist diese Analyse, Entschlüsselung der Hämostase-Indikatoren

Koagulogramm - eine umfassende Analyse der Blutgerinnung. Untersuchungen von venösem Blut nach der Methode der Koagulometrie helfen, den Zustand und die Effizienz der Funktion verschiedener Teile des Blutsystems wie Gerinnung, Antikoagulation und Fibrinolyse zu beurteilen.

Die Gerinnungsindikatoren oder das Hämostasiogramm werden untersucht, um das mögliche Risiko einer Hyper- bzw. Hypokoagulation, eine erhöhte und erniedrigte Blutgerinnungsfähigkeit, die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln oder Blutungen abzuschätzen.

So bereiten Sie sich auf einen Blutgerinnungstest vor

Diese Studie wird ausschließlich auf leeren Magen mit einer Pause nach der letzten Mahlzeit von mindestens 12 Stunden durchgeführt. Bei der letzten Mahlzeit wird empfohlen, scharfe, fetthaltige Konserven mit einer Fülle von Gewürzen von der Diät auszuschließen. Ausgenommen von Getränken sind nur reines, nicht mineralisches Wasser, Säfte, Kompotte, Getränke und Alkohol.

Unmittelbar vor der Analyse für 30 Minuten wird empfohlen, physische, emotionale und mentale Belastungen (Gehen, Aufregung) sowie Rauchen zu vermeiden.
Bei der aktuellen oder kürzlich abgeschlossenen Behandlung mit Antikoagulanzien ist es erforderlich, den Namen, die Dosierung und die Dauer der Behandlung einem Spezialisten mitzuteilen.
Wenn bei der Blutentnahme ein Gefühl von Übelkeit, Schwindelgefühl und Gesundheitsschäden auftritt, müssen Sie das medizinische Personal unverzüglich informieren.

Wie wird die Analyse durchgeführt?

Aus der Kubitalvene wird venöses Blut entnommen, ohne dass ein Tourniquet angelegt wird. Um die Koagulationsregeln einzuhalten, werden zwei Reagenzgläser befüllt, wobei das Biomaterial aus dem das Koagulationsmittel enthaltenden zweitrangigen Abfülltank untersucht werden soll.

Wo geben sie Blut für das Hämokuogramm?

Die Blutuntersuchung für das Hämostasiogramm wird in öffentlichen und privaten Kliniken und Laboratorien durchgeführt. Diese Analyse ist eine der Grundlagen. Alle zertifizierten Labors mit den erforderlichen Reagenzien und Geräten können eine Analyse auf Blutstillungsindikatoren durchführen.
Die Kosten für Tests hängen vom Labor und einer Reihe von bewerteten Blutfaktoren ab.

Wie viele Tage wird ein Koagulogramm erstellt?

Direkter Bluttest dauert 24 bis 48 Stunden, was darauf zurückzuführen ist, dass bei der Interaktion mit Reagenzien in bestimmten Intervallen verschiedene Indikatoren ausgewertet werden müssen. Bei einer hohen Arbeitsbelastung der Laborärzte und der Notwendigkeit, das Biomaterial zu transportieren, kann sich die Untersuchungszeit verlängern.

In welchen Fällen verschreiben sie eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm

Unabhängig vom Vorliegen von Symptomen und Anzeichen von Blutgerinnungsstörungen wird die Blutstillung zur Vorbereitung der Operation und während der Schwangerschaft verschrieben. Somit wird die Wahrscheinlichkeit des lebensbedrohlichen Risikos von Blutungen und Thrombosen während einer Operation oder Entbindung (natürlich oder während eines Kaiserschnitts) bewertet.
Andere Indikationen für diese Analyse sind:

  • Schwangerschaftsgestose sowie wiederholte Fehlgeburten;
  • Verletzungen mit inneren und / oder äußeren Blutungen;
  • das Vorhandensein einer Tendenz zur Thrombose, Thrombose, Krampfadern von Blutgefäßen, eine Tendenz zur Thromboembolie;
  • Herzinfarkt, Schlaganfall in der Anamnese, Vorinfarktzustände, Ischämie, Arrhythmie;
  • Pathologie des Kreislaufsystems;
  • abnorme Leberfunktion;
  • Kontrolle des Zustands während der Antikoagulationstherapie;
  • hämorrhagische Pathologien, chronische Anämie, häufiges Nasenbluten, starke Menstruation, einschließlich Blut im Ausfluss (Urin, Kot), plötzlicher Verlust des Sehvermögens usw.;
  • Langzeittherapie mit Anabolika, Glukokortikosteroiden, oralen Kontrazeptiva;
  • routinemäßige ärztliche Untersuchung.

Komponenten des hämostatischen Systems

Das Blutstillungssystem enthält biologische Substanzen und biochemische Mechanismen, die die Aufrechterhaltung des Bluts in flüssigem Zustand sicherstellen sowie Blutungen verhindern und stoppen. Die Hauptfunktion des Blutstillungssystems besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen gerinnungshemmenden und gerinnungshemmenden Faktoren aufrechtzuerhalten. Das Ungleichgewicht wird durch Hyperkoagulation (erhöhte Blutgerinnung, die zur Bildung von Blutgerinnseln führt) und Hypokoagulation (niedrige Gerinnung, die mit anhaltenden Blutungen droht) erreicht.

Die Blutgerinnung erfolgt über zwei Mechanismen: extern und intern. Bei Gewebeverletzungen und Gefäßwandstörungen wird Gewebethromboplastin (Faktor III) freigesetzt, das den externen Blutgerinnungsprozess auslöst. Der interne Mechanismus erfordert den Kontakt des Kollagens des Endothels der Gefäßwände und der Blutbestandteile.

Indikatoren und Normen der Blutstillung

Bei der Untersuchung von Indikatoren können verschiedene Laboratorien unterschiedliche Techniken anwenden. Somit variiert die Geschwindigkeit des Koagulationsprozesses in Abhängigkeit von der gewählten Methode (nach Lee-White oder nach Mass und Margo) von 5 bis 10 bis 8 bis 12 Minuten. Die Bewertung der Einhaltung der Norm sollte gemäß den Vorschriften des jeweiligen Labors erfolgen.

Blutkoagulogramm: Abschrift, Normen, Ursachen von Abweichungen

Ein Koagulogramm (Hämostasiogramm) ist eine Blutuntersuchung, bei der der Gerinnungsindex untersucht wird. Die Entschlüsselung der Blutgerinnung ist für die Vorbereitung des Patienten auf die Operation von großer Bedeutung. Es kann so schwerwiegende Komplikationen wie Thrombose und Blutungen verhindern. Die Gerinnungsstudie wurde notwendigerweise während der Schwangerschaft sowie im Falle einer Vorgeschichte von Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Blutgefäße durchgeführt. Das Vorhandensein von Autoimmunerkrankungen ist auch ein Indikator für die Untersuchung des Blutgerinnungsdiagramms. Die Analyse ermöglicht es, die Ursache für Blutungen festzustellen.

Das Blutgerinnungssystem (Hämostase) schützt vor dem Hintergrund traumatischer Verletzungen und chirurgischer Eingriffe eine Person vor gefährlichem Blutverlust bei Verletzung der Integrität der Gefäßwände. Für eine ausreichende Blutstillung im Körper sorgen das Nervensystem und das Hormonsystem. Damit das Blut seine Grundfunktionen (Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen und Regulierung der Körpertemperatur) angemessen erfüllen kann, muss es normale rheologische Eigenschaften aufweisen, d. H. Fließfähigkeit. Hypokoagulation (verminderte Gerinnung) vor dem Hintergrund verschiedener Pathologien kann zu lebensbedrohlichem Blutverlust führen. Hyperkoagulation ist die Ursache für die Bildung von Blutgerinnseln (Blutgerinnseln), die das Lumen von Blutgefäßen blockieren. Infolge von Thrombosen entwickelt sich eine Gewebeischämie, die unter anderem zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führt.

Die Hauptkomponenten des hämostatischen Systems sind:

  • Endothelzellen der Gefäßwand;
  • Thrombozyten;
  • Plasmafaktoren.

Wie man Blut auf einem Koagulogramm spendet

Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene im Bereich der Ellenbogenbeuge. Um Verfälschungen und Fehlinterpretationen der Ergebnisse zu vermeiden, ist es notwendig, die Analyse entsprechend vorzubereiten.

Grundregeln, die für den Patienten wichtig sind:

  • 8-12 Stunden vor der Analyse kann nicht gegessen werden;
  • am Vorabend sollte man nachts nicht zu viel essen;
  • Alkohol, Tee, Säfte und andere Getränke sind ausgeschlossen - Sie können nur sauberes Wasser trinken;
  • Menschen mit Nikotinsucht sollten mindestens eine Stunde vor der Analyse nicht rauchen.
  • Es ist wichtig, körperliche und geistige Belastungen 15 Minuten vor der Analyse auszuschließen.

Wichtig: Wenn der Patient Antikoagulanzien einnimmt, sollte er den Arzt informieren! Wenn bei der Blutabnahme Schwindel auftritt oder sich Ohnmacht entwickelt, sollten Sie den Arzt unverzüglich über die Änderung des Gesundheitszustands informieren.

Wann ist ein Blutkoagulogramm notwendig?

Indikationen zur Analyse:

  • erhöhte Neigung zur Thrombose;
  • frühere Herzinfarkte und Schlaganfälle;
  • Gefäßpathologie;
  • Lebererkrankung;
  • Schwangerschaft;
  • Vorbereitung für die Operation.

Die Blutentnahme erfolgt mit einer sterilen Spritze oder einem speziellen Vakuumsystem. Der Gurt am Arm überlappt nicht. Die Punktion sollte nicht invasiv sein, um Datenverfälschungen aufgrund des Eindringens einer großen Menge von Gewebethromboplastin in das Material zu vermeiden. Zwei Röhrchen sind mit Blut gefüllt, aber nur das zweite wird für Forschungszwecke verwendet. Das sterile Röhrchen enthält ein Antikoagulans - Natriumcitrat.

Koagulogramm-Indikatoren: Decodierung

Mit einer Standardanalyse auf einem Koagulogramm werden eine Reihe von Indikatoren untersucht, die zusammen ausgewertet werden.

Die Gerinnungszeit ist das Zeitintervall zwischen dem Einsetzen der Blutung und ihrem Stillstand während der Bildung eines Fibringerinnsels. Kapillare Blutgerinnsel in 0,5-5 Minuten und venös - in 5-10. Die Blutungsdauer steigt vor dem Hintergrund von Thrombozytopenie, Hypovitaminose C, Hämophilie, Lebererkrankungen und Einnahme von Medikamenten aus der Gruppe der indirekten Antikoagulantien (einschließlich Acetylsalicylsäure, Trental und Warfarin). Die Gerinnungsdauer verkürzt sich nach massiven Blutungen und bei Frauen - und dies vor dem Hintergrund der Anwendung oraler Kontrazeptiva.

Der PTI (Prothrombin-Index) spiegelt das Verhältnis der Dauer der Blutgerinnung in der normalen Zeit zur Gerinnungszeit in der Testperson wider. Referenzwerte (Standardoptionen) - von 97 bis 100%. Bei schwangeren Frauen steigt die Rate (bis zu 150% und mehr), was keine Pathologie ist. Die PTE-Werte ermöglichen den Nachweis des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von Lebererkrankungen. Der Index steigt vor dem Hintergrund hormoneller Verhütungsmittel. Die Zunahme der Werte im Vergleich zur Norm zeigt das Thromboserisiko an, und eine Abnahme zeigt die Wahrscheinlichkeit von Blutungen an.

Wichtig: Damit der Prothrombin-Index normal ist, benötigt der Körper eine konstante Nährstoffversorgung mit Vitamin K.

Die Thrombinzeit spiegelt die Umwandlungsrate von Fibrinogen zu Fibrin wider. Das normale Intervall beträgt 15-18 Sekunden. Die Verkürzung der Zeitlücke mit hoher Wahrscheinlichkeit weist auf einen Überschuss an Fibrinogen hin, und seine Verlängerung deutet auf eine geringe Konzentration dieser Proteinverbindung im Serum oder eine schwere Funktionsstörung der Leber vor dem Hintergrund von Hepatitis oder Leberzirrhose hin.

Beachten Sie: Die regelmäßige Überwachung dieses Blutgerinnungsindikators ist für die Heparin-Therapie von großer Bedeutung!

APTT (Activated Partial Thromboplastin Time) ist ein Indikator für die Dauer der Gerinnselbildung nach Zugabe von CaCl2 (Calciumchlorid) zum Plasma. Normale Werte - innerhalb von 30-40 Sekunden. Änderungen werden beobachtet, wenn die verbleibenden Indikatoren des Blutgerinnungsdiagramms innerhalb von 30% verworfen werden. Eine Verlängerung dieses Zeitintervalls kann auf eine Lebererkrankung oder eine Vitamin-A-Hypovitaminose hinweisen.

AVR (Activated Recalcification Time) bei einer gesunden Person reicht von 50 bis 70 Sekunden. Der Indikator ermöglicht die Auswertung des Verlaufs einer der Gerinnungsstufen. Eine Abnahme der AVR ist ein Zeichen für Thrombophilie, und eine Verlängerung wird bei Thrombozytopenie, Einnahme von Antikoagulanzien (Heparin), schweren Verletzungen, starken Verbrennungen und der Entwicklung eines Schockzustands beobachtet. Ein niedriger Blutdruck weist auf ein erhöhtes Risiko für massive und lebensbedrohliche Blutungen hin.

GRP (Plasma Recalcification Time) ist ein mit AVR korrelierter Gerinnungsindikator, der die Gerinnungszeit von Citrat-Serum nach Zugabe von Calciumsalzzubereitungen wiedergibt. Normale Zeit - von 1 bis 2 Minuten. Seine Verringerung zeigt eine erhöhte Aktivität der Hämostase an.

Der Gehalt an Fibrinogen in Abwesenheit von Pathologien variiert zwischen 2 und 4 g / l. Diese Proteinverbindung wird in der Leber synthetisiert und unter dem Einfluss von Gerinnungsfaktoren in Fibrin umgewandelt, dessen Fäden die strukturelle Grundlage für Blutgerinnsel bilden.

Wenn das Blutkoagulogramm eine signifikante Abnahme des Index anzeigt, kann dies ein Zeichen für die folgenden Pathologien sein:

  • Verletzung der Blutstillung;
  • schwerer Leberschaden;
  • Toxikose im gebärfähigen Alter;
  • Hypovitaminosegruppe B und Ascorbinsäuremangel.

Der Spiegel sinkt während der Therapie mit Antikoagulanzien und anabolen Steroiden sowie beim Verzehr von Fischöl.

Ein Anstieg des Fibrinogengehalts ist bei Hypothyreose, starken Verbrennungen im Bereich, akuten Durchblutungsstörungen (Schlaganfällen und Herzinfarkten), akuten Infektionen nach Operationen vor dem Hintergrund einer Hormontherapie und bei Frauen während der Tragezeit zu verzeichnen.

Fibrinogen B wird normalerweise nicht nachgewiesen.

Die Konzentration an Fibrinogen bei einer gesunden Person beträgt 5,9-11,7 μmol / l. Die Abnahme ist bei Leberproblemen und eine Zunahme - bei bösartigen Neubildungen und Unterfunktion der Schilddrüse - zu beobachten.

Der Röntgenkomplexkomplex (lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe) charakterisiert die Veränderung der Struktur des Fibrinproteins auf molekularer Ebene unter dem Einfluss von Gerinnungsfaktor II (Thrombin) und Plasmin. Normal wird als Indikator betrachtet, der 4 mg / 100 ml nicht überschreitet. Die Variabilität des Indikators beruht auf denselben Gründen wie die Änderung der Konzentration von Fibrinogen.

Achten Sie darauf: FDMK ist ein Marker, der rechtzeitiges Handeln ermöglicht, um die Entwicklung von DIC zu verhindern.

Die fibrinolytische Aktivität ist ein Indikator für ein Koagulogramm, das die Fähigkeit des Patienten widerspiegelt, die sich bildenden Blutgerinnsel aufzulösen. Die Komponente des körpereigenen Antikoagulationssystems, Fibrinolysin, ist für diese Funktion verantwortlich. Mit seiner hohen Konzentration nimmt die Auflösungsrate des Thrombus zu bzw. die Blutung zu.

Mit Trombotest können Sie die Menge an Fibrinogen im Testmaterial visuell bestimmen. Norm ist ein Thrombotest der Klasse 4-5.

Die Plasmatoleranz gegenüber Heparin ist ein Merkmal, das die Zeit widerspiegelt, die benötigt wird, um ein Fibringerinnsel zu bilden, nachdem Heparin dem Testmaterial zugesetzt wurde. Der Referenzwert liegt zwischen 7 und 15 Minuten. Die Analyse zeigt den Thrombinspiegel im Blut. Eine Abnahme der Rate mit hoher Wahrscheinlichkeit weist auf eine Leberschädigung hin. Wenn das Intervall weniger als 7 Minuten beträgt, können Sie eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder das Vorhandensein von bösartigen Tumoren vermuten. Die Hyperkoagulation ist charakteristisch für die Spätschwangerschaft (III Trimester) und den Zustand nach chirurgischen Eingriffen.

Das Zurückziehen eines Blutgerinnsels kennzeichnet die Verringerung des Volumens des Blutgerinnsels bei vollständiger Trennung vom Plasma. Die Richtwerte liegen zwischen 44 und 65%. Die Wertzunahme ist bei verschiedenen Formen der Anämie (Anämie) zu beobachten und die Abnahme ist eine Folge von Thrombozytopenie und Erythrozytose.

Die Blutungsdauer nach Duke ist eine separate Analyse, bei der nicht venöses, sondern kapillares Blut untersucht wird. Das Daumenpolster wird mit einer speziellen Lanzette tief durchstochen (4 mm). Das von der Punktion erhaltene Blut wird alle 15-30 Sekunden (ohne Hautkontakt) mit einem Spezialpapier entfernt. Nach jedem Fleck erscheint die Zeit bis zum nächsten Tropfen. Die Zeit der Beendigung der Blutung aus kleinen Blutgefäßen im normalen Bereich von eineinhalb bis zwei Minuten. Dieser Indikator wird insbesondere von der Höhe des Serotoninmediators beeinflusst.

Blutgerinnungsdiagramm bei Kindern

Die Blutgerinnungsnormwerte bei Kindern unterscheiden sich signifikant von den Normalwerten bei erwachsenen Patienten. Daher liegen die normalen Fibrinogenspiegel bei Neugeborenen zwischen 1,25 und 3,0 g / l.

Indikationen für das Studium des Koagulogramms des Kindes sind:

  • vermutete Hämophilie;
  • Diagnose von Pathologien des hämatopoetischen Systems;
  • bevorstehende Operation.

Blutgerinnungsdiagramm während der Schwangerschaft

Wichtig: Während der Geburt wird das Blutgerinnungsdiagramm mindestens dreimal (in jedem Trimester) untersucht.

Während der Schwangerschaft ändern sich normalerweise die Hämostasewerte, was auf eine signifikante hormonelle Veränderung des weiblichen Körpers, eine Erhöhung des gesamten zirkulierenden Blutvolumens und die Bildung eines zusätzlichen (uteroplazentaren) Kreislaufs zurückzuführen ist.

Im ersten Trimester nimmt die Gerinnungszeit in der Regel erheblich zu und im dritten Trimester verkürzt sie sich erheblich, wodurch die Frau vor einem möglichen Blutverlust während der Entbindung geschützt wird. Ein Blutkoagulogramm zeigt das Risiko eines spontanen Abbruchs oder einer Frühgeburt aufgrund der Bildung von Blutgerinnseln. Verstöße gegen das Gerinnungssystem einer schwangeren Frau beeinträchtigen das Zentralnervensystem des ungeborenen Kindes.

Wichtig: Durch die Verfügbarkeit dieser Blutgerinnungsdiagramme und den Vergleich mit der Norm können Hebammen angemessene Maßnahmen ergreifen, um schwerwiegende Blutungen während der Entbindung zu verhindern.

Die obligatorische Untersuchung des Blutkoagulogramms ist erforderlich, wenn bei einer Frau eine Gefäßerkrankung (insbesondere Krampfadern) oder ein Leberversagen diagnostiziert wird. Das Blutkoagulogramm wird ebenfalls mit einer Abnahme der Immunität und einem negativen Rh-Faktor untersucht.

Die Referenzwerte der einzelnen Blutgerinnungsindikatoren bei Schwangeren:

  • Thrombinzeit - 11-18 Sekunden;
  • APTTV - 17-20 Sekunden;
  • Fibrinogen - 6 g / l;
  • Prothrombin - 78-142%.

Wichtig: Abweichungen des Prothrombinspiegels von den Normalwerten können auf eine Plazenta-Unterbrechung hinweisen!

Lotin Alexander, medizinischer Gutachter

Gesamtansichten, 1 Ansichten heute

Koagulogramm (Blutgerinnungstest)
(Hämostasiogramm)

Blutuntersuchungen

Allgemeine Beschreibung

Ein Koagulogramm (Synonym: Hämostasiogramm) ist eine Reihe von Blutparametern, die die Gerinnungsfähigkeit charakterisieren. Die Blutgerinnung ist eine der vielen Schutzfunktionen, die das normale Funktionieren des Körpers unterstützen.

Das grundlegende und erweiterte Koagulogramm sollte zusammen mit einer allgemeinen Blutuntersuchung ausgewertet werden, einschließlich der Bestimmung der Anzahl von Blutplättchen, Erythrozyten, Hämoglobin und Hämatokrit. Alle Gerinnungsindikatoren sind indikativ. Wenn während der Basisstudie eine Pathologie festgestellt wird, wird eine erweiterte Version davon durchgeführt, die eine Bewertung der Blutgerinnungsfaktoren umfassen kann.

Die Beschleunigung der Gerinnbarkeit, die sogenannte Hyperkoagulation, führt zu einer erhöhten Thrombose, die mit der Entwicklung von Thrombose und Thromboembolie behaftet ist. Die Verringerung der Gerinnungsfähigkeit oder Hypokoagulation birgt das Risiko einer unkontrollierten Blutung.

Wie ist der Ablauf?

Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen aus der Ulnarvene.

Indikationen für die Ernennung einer Blutuntersuchung zur Blutgerinnung

  • Überwachung des Zustands des Blutstillungssystems;
  • Routineuntersuchung vor der Operation;
  • Schwangerschaft;
  • Gestose;
  • Überwachung der Antikoagulationstherapie;
  • Überwachung der Antigregantnuyu-Therapie;
  • hämatologische Erkrankungen;
  • venöse Erkrankung;
  • Vorhofflimmern;
  • CHD;
  • Schlaganfall;
  • TELA;
  • DIC-Syndrom;
  • Medikamente (orale Kontrazeptiva, Glukokortikosteroide, anabole Steroide);
  • Leberzirrhose.

Blutungszeit

Die Blutungszeit ist der Hauptindikator für den Zustand des hämostatischen Systems, seiner Blutplättchenverbindung. Um den Vertikutierer zu untersuchen, durchstechen Sie das Ohrläppchen und notieren Sie die Zeit, nach der das Blut stoppt. Es wird nur die Dehnung bewertet. Der Test sollte nicht für präoperative Vorsorgeuntersuchungen verwendet werden.

Interpretation der Ergebnisse

Verlängerung der Blutungszeit:

  • Thrombozytopenie;
  • Thrombozytopathie;
  • Hämophilie;
  • alkoholische Lebererkrankung;
  • Leberzirrhose;
  • hämorrhagische Fieber;
  • Überdosierung mit Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern.

Verkürzung der Blutungszeit:

  • kein diagnostischer Wert;
  • technischer Fehler in der Studie.

Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) ist ein Indikator für die Wirksamkeit der Blutstillung durch Plasmafaktoren, charakterisiert die Blutstillung (Plasma) und ist der empfindlichste und genaueste Indikator für ein Hämostasiogramm. Der Wert der APTT hängt in erster Linie von den vom Arzt verwendeten Aktivatorreagenzien ab, und der Indikator kann in verschiedenen Laboratorien variieren.

Interpretation der Ergebnisse

  • Versagen II, V, VIII, IX, X, XI, XII der Blutgerinnungsfaktoren;
  • Fibrinolyse;
  • DIC, Phase 2 und 3;
  • Heparintherapie (Fraxiparin und Analoga);
  • Autoimmunerkrankungen;
  • schwere Lebererkrankung;
  • Hämophilie A, B, C;
  • Hageman-Krankheit;
  • Antiphospholipid-Syndrom (APS);
  • Infusionen von Reopoliglukina, Zubereitungen aus Hydroxyethylstärke.
  • DIC, 1. Phase;
  • Thrombose;
  • Thromboembolie;
  • ungenaue Blutentnahme zur Analyse;
  • physiologische Schwangerschaft.

Prothrombinzeit nach Kvik und INR

Die Prothrombinzeit (PTV) ist der Zeitpunkt der Bildung eines Thrombingerinnsels. Wenn dem Plasma Calcium und Thromboplastin zugesetzt werden, kennzeichnet dies die Blutstillung (Plasma). Der Indikator spiegelt die 1- und 2-Phasen der Plasmakoagulation und die Aktivität der Faktoren II, V, VII und X wider. Der Test dient zur Beurteilung des externen Mechanismus der Blutgerinnung. Eine Antikoagulationstherapie wird als wirksam angesehen, wenn das PTV mindestens 1,5-2-fach erhöht wird.

Interpretation der Ergebnisse

  • DIC-Syndrom;
  • die letzten Wochen der Schwangerschaft;
  • orale Kontrazeptiva einnehmen;
  • Behandlung von Prothrombinkomplexfaktor-Konzentraten.
  • Mangel oder Anomalie von Faktoren des Prothrombinkomplexes (VII, X, V, II);
  • Verabreichung von indirekten Antikoagulanzien;
  • Erkrankungen der Leber und der Gallenwege;
  • Behandlung mit unfraktioniertem Heparin;
  • Infusionen von Reopoliglukina, Zubereitungen aus Hydroxyethylstärke;
  • das Vorhandensein von Lupus-Antikoagulans im Blut;
  • falsche Blutentnahme für die Forschung.

Der INR (International Normalized Ratio) oder Prothrombinkoeffizient ist das Verhältnis des PTW des Patienten zum normalen Plasma-PTV zum Grad des internationalen Empfindlichkeitsindex. Dieser Indikator ist ein mathematischer Korrekturwert, mit dessen Hilfe die Standardisierung der PTV durchgeführt wird, um die in verschiedenen Laboratorien erzielten Ergebnisse zu vergleichen. Der Hauptzweck der Bestimmung der INR ist die Kontrolle von Patienten, die indirekte Antikoagulanzien erhalten. Normalerweise nähert sich die INR 1 an. Der therapeutische Bereich einer INR von 2–3 vor dem Hintergrund der Therapie mit indirekten Antikoagulanzien ermöglicht die Vorbeugung von Thrombosen, ohne das Blutungsrisiko zu erhöhen.

Interpretation der Ergebnisse

PTV-Zeit und INR erhöhen:

  • Leberzirrhose;
  • chronische Hepatitis;
  • Vitamin K-Mangel;
  • Amyloidose;
  • nephrotisches Syndrom;
  • DIC-Syndrom;
  • erblicher Mangel an II-, V-, VII- und X-Gerinnungsfaktoren;
  • Abnahme des Fibrinogenspiegels oder dessen Abwesenheit;
  • Behandlung mit Cumarinderivaten.

Reduzierung von PTV und INR:

  • Thrombose;
  • Thromboembolie;
  • Aktivierung der Fibrinolyse;
  • erhöhte Aktivität des Gerinnungsfaktors VII.

Thrombinzeit

Die Thrombinzeit (TB) ist der drittwichtigste Gerinnungstest, der das Endstadium des Gerinnungsprozesses charakterisiert - die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin durch die Wirkung von Thrombin. Es wird immer zusammen mit APTTV und PTV zur Kontrolle der fibrinolytischen und Heparin-Therapie, der Diagnose angeborener Fibrinogen-Pathologien, bestimmt. Die Definition von TB wird verwendet, um Dysfibrinogenämie zu identifizieren und die gerinnungshemmende Aktivität des Blutes zu bewerten.

Interpretation der Ergebnisse

  • Hypofibrinogenämie: eine Abnahme der Konzentration von Fibrinogen (unter 0,5 g / l) oder dessen völlige Abwesenheit;
  • DIC-Syndrom;
  • Therapie mit Fibrinolytika;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • chronische Lebererkrankung;
  • akute DIC;
  • das Vorhandensein von direkt wirkenden Antikoagulanzien im Blut;
  • Hyperbilirubinämie;
  • Paraproteinämie;
  • Urämie;
  • multiforme Myelome;
  • falsche Blutentnahme für die Forschung.
  • Behandlung mit Heparin- und Fibrinpolymerisationsinhibitoren;
  • Hyperfibrinogenämie (Fibrinogen 6,0 g / l und darüber);
  • akute und subakute DIC, Anfangsphasen.

Fibrinogen

Fibrinogen - gemäß der internationalen Nomenklatur Faktor I (erstes) Plasmakoagulationssystem. Die quantitative Bestimmung von Fibrinogen nach Clauss ist der grundlegende Test für die Untersuchung der Blutstillung. Fibrinogen gehört zu den Proteinen der Akutphase, seine Konzentration steigt im Plasma bei Infektionen, Verletzungen, Stress. Ein Anstieg des Plasmafibrinogens auch innerhalb von Referenzgrenzen korreliert mit einem Anstieg des Komplikationsrisikos bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Interpretation der Ergebnisse

  • schwere Infektionskrankheiten;
  • bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht die Entwicklung von Myokardinfarkt und Schlaganfall voraus;
  • systemische Bindegewebserkrankungen;
  • bösartige Neubildungen;
  • Schwangerschaft;
  • Verbrennungsverletzung;
  • nach der Operation;
  • Amyloidose;
  • Menstruation;
  • Behandlung mit Heparin und seinen niedermolekularen Analoga, Östrogenen, oralen Kontrazeptiva;
  • verschiedene Nierenpathologie.
  • angeborener und erblicher Mangel;
  • akute DIC;
  • alkoholische Lebererkrankung;
  • Leberzirrhose;
  • Leukämie;
  • Prostatakrebs mit Metastasen;
  • Zustand nach Blutung;
  • Therapie mit Anabolika, Androgenen, Barbituraten, Fischöl, Valproinsäure, Inhibitoren der Fibrinpolymerisation;
  • Heparin-Vergiftung.

Antithrombin III

Antithrombin III (AT III) ist ein physiologisches Antikoagulans, ein Inhibitor von Plasma-Gerinnungsfaktoren, ein Plasma-Cofaktor Heparin. Es hat eine wichtige hemmende (gerinnungshemmende) Wirkung auf die Blutgerinnungsprozesse. Der Test wird verwendet, um die Behandlung mit Heparin zu überwachen.

Interpretation der Ergebnisse

AT III erhöht:

  • schwere Infektionskrankheiten;
  • akute Hepatitis;
  • Vitamin K-Mangel;
  • Cholestase;
  • schwere akute Pankreatitis;
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs;
  • Menstruation;
  • Behandlung mit anabolen Steroiden, indirekten Antikoagulantien.

Reduzierte AT III:

  • angeborener und erblicher Mangel an AT III;
  • alkoholische Lebererkrankung;
  • Leberzirrhose;
  • akute DIC;
  • CHD;
  • letztes Trimester der Schwangerschaft;
  • Atherosklerose;
  • nach der Operation;
  • Sepsis;
  • Thrombose und Thromboembolie;
  • Sepsis;
  • Behandlung mit Heparin- und Fibrinpolymerisationsinhibitoren, oralen Kontrazeptiva, Corticosteroiden;
  • nephrotisches Syndrom;
  • Lungenkarzinom;
  • Polytrauma;
  • Gestose.

D-Dimere

D-Dimere sind spezifische Produkte des Fibrinabbaus, die das Gerinnsel ausmachen. Es bezieht sich auf die Tests der Aktivierung der Blutgerinnung (Prokoagulation). Die Konzentration von D-Dimeren im Serum ist proportional zur Aktivität der Fibrinolyse und der Menge an lysierbarem Fibrin. Mit diesem Test können Sie die Intensität der Prozesse der Bildung und Zerstörung von Fibringerinnseln beurteilen. Ein erhöhter Gehalt an D-Dimer wird unter einer Vielzahl von Bedingungen nachgewiesen, die mit der Aktivierung der Gerinnung verbunden sind.

Interpretation der Ergebnisse

Level erhöhen:

  • arterielle und venöse Thrombosen und Thromboembolien verschiedener Lokalisationen;
  • multiple Lebererkrankungen;
  • ausgedehnte Hämatome;
  • CHD;
  • Myokardinfarkt;
  • die postoperative Periode umfangreicher chirurgischer Eingriffe;
  • langjährige Erfahrung im Rauchen;
  • DIC-Syndrom;
  • seropositive rheumatoide Arthritis;
  • Sepsis;
  • Schwangerschaft;
  • Alter über 80 Jahre;
  • onkologische Erkrankungen;
  • thrombolytische Therapie.

Lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe (FFCM) sind Zwischenprodukte beim Abbau eines Fibringerinnsels durch Fibrinolyse und beziehen sich auf Tests zur Aktivierung der Blutgerinnung (Parakoagulation). FAMC wird sehr schnell aus dem Blutplasma entfernt, daher ist es sehr schwierig zu bestimmen. Der RFMK-Test wird hauptsächlich zur Früherkennung von DIC verwendet.

Interpretation der Ergebnisse

Level erhöhen:

  • DIC-Syndrom;
  • arterielle und venöse Thrombosen und Thromboembolien verschiedener Lokalisationen;
  • die postoperative Periode umfangreicher chirurgischer Eingriffe;
  • komplizierte Schwangerschaft;
  • physiologische Schwangerschaft;
  • Neugeborenenzeit;
  • akutes und chronisches Nierenversagen;
  • Sepsis;
  • Schock;
  • systemische Bindegewebserkrankungen;
  • physischer und psychischer Stress.

Was ist diese Blutkoagulogrammanalyse, Entschlüsselung bei Erwachsenen und die Norm in der Tabelle?

Im heutigen Bericht wird ein Koagulogramm betrachtet: Welche Art von Analyse, Norm, Dekodierung. Der Einfachheit halber haben wir die Daten in die Tabelle gestellt.

Die koagulogische Blutuntersuchung ist eine umfassende Laboruntersuchung des Blutstillungszustandes. Die Hauptfunktion der Blutstillung besteht darin, an der Blutstillung und der Beseitigung von Blutgerinnseln mitzuwirken. Die Analyse ermöglicht es Ihnen, Fehler in den Mechanismen der Blutgerinnung zu diagnostizieren sowie vor jedem chirurgischen Eingriff und bei der Ermittlung der Ursachen von Fehlgeburten zu diagnostizieren.

Mechanismen der Blutgerinnung

Die Verletzung der Integrität von Geweben und Blutgefäßen aktiviert den Start einer Sequenz biochemischer Reaktionen von Proteinfaktoren, die die Gerinnung während der Blutung sicherstellen. Das Endergebnis ist die Bildung eines Thrombus aus Fibrinfäden. Es gibt 2 Hauptwege, die zur Blutgerinnung führen:

  • intern - für die Durchführung ist der direkte Kontakt von Blutzellen und der subendothelialen Membran von Blutgefäßen obligatorisch;
  • extern - aktiviert durch Protein Antithrombin III, ausgeschieden von geschädigten Geweben und Gefäßen.

Jeder der Mechanismen ist für sich genommen unwirksam, bildet jedoch eine enge Beziehung und trägt letztendlich zur Blutstillung bei. Eine Verletzung der Kompensationsmechanismen des hämostatischen Systems ist eine der Ursachen für Thrombosen oder Blutungen, die eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Menschen darstellen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer rechtzeitigen Diagnose des Zustands des hämostatischen Systems.

Koagulogramm - was ist das für eine Analyse?

Patienten fragen sich oft, was ein Blutgerinnungsdiagramm ist, zum Beispiel vor einer Operation oder während einer Schwangerschaft, und warum ist es so wichtig, es zu spenden?

Ein Koagulogramm ist eine medizinische Analyse, die den Zustand des Systems bewertet, das den Blutgerinnungsmechanismus startet und stoppt.

Obligatorische Untersuchung vor der Operation wegen möglicher Blutungsgefahr während der Operation. Bei Feststellung von Fehlern im Blutstillungssystem kann dem Patienten ein chirurgischer Eingriff verweigert werden, wenn das Blutungsrisiko zu groß ist. Darüber hinaus kann die Unfähigkeit, einen der Gerinnungsmechanismen zu implementieren, die Ursache für eine Fehlgeburt sein.

Die Wirksamkeit der Behandlung von Erkrankungen, die das Blutstillungssystem betreffen, erfordert eine strenge Überwachung und wird gemäß den Mitteln der betreffenden Untersuchung durchgeführt. Positive Dynamik zeugt von der Richtigkeit der gewählten Taktik und einem günstigen Ergebnis. Keine Verbesserung erfordert eine sofortige Korrektur des Behandlungsschemas durch einen Spezialisten.

Was ist im Blutgerinnungsdiagramm enthalten?

Koagulogramm-Indikatoren: Prothrombinindex (PTI), international normalisiertes Verhältnis (INR), Fibrinogenprotein, Antithrombin (AT III), aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) und Proteinfragment (D-Dimer).

PTI und MNO

Mit Hilfe von zwei Parametern - PTI und INR - kann die normale Funktion der externen und gemeinsamen Blutgerinnungswege beurteilt werden. Bei einer Abnahme der Serumkonzentration der beobachteten Proteinfaktoren wird eine Abweichung der betrachteten Kriterien zu einer größeren Seite beobachtet.

Es wurde festgestellt, dass Prothrombin von Leberzellen (Hepatozyten) produziert wird und Vitamin K für seine normale Funktion benötigt wird.Im Falle seiner Unterfunktion (Mangel) tritt ein Versagen bei den Prozessen der Bildung eines thrombotischen Gerinnsels auf. Diese Tatsache liegt der Behandlung von Menschen zugrunde, die für Thrombosen und Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems prädisponiert sind. Die Essenz der Behandlung ist die Ernennung von Medikamenten, die die normale Vitamin-Synthese stören. Beide betrachteten Kriterien werden verwendet, um den Grad der Wirksamkeit dieser Taktik zu bestimmen.

Die Formel zur Berechnung des Prothrombinindex:

PTI stehen. - die Zeit, die für das Falten des Plasmas in der Kontrollprobe nach Zugabe des Gerinnungsfaktors III aufgewendet wurde.

Das Koagulogramm der INR wird nach folgender Formel berechnet:

MICH (International Sensitivity Index) - der Standardkoeffizient.

Es ist bekannt, dass die betrachteten Werte durch inverse Korrelation charakterisiert sind, dh je höher der Prothrombinzeitindex ist, desto niedriger ist die INR. Die Aussage gilt für die umgekehrte Beziehung.

Fibrinogen

Die Synthese des Fibrinogenproteins erfolgt in Hepatozyten. Unter dem Einfluss biochemischer Reaktionen und zersetzender Enzyme nimmt es eine aktive Form in Form von Monomer-Fibrin an, das Teil des Thrombus ist. Proteinmangel kann aus zwei Gründen verursacht werden: Angeborene genetische Mutationen und sein übermäßiger Abbau für biochemische Reaktionen. Dieser Zustand ist durch übermäßige Blutungen und schlechte Blutgerinnung gekennzeichnet.

Zusätzlich wird bei Verletzung der Integrität des Gewebes infolge mechanischer Schädigung oder entzündlicher Prozesse die Fibrinogenproduktion stark erhöht. Durch die Messung der Proteinkonzentration können Sie die Pathologie des kardiovaskulären Systems (CAS) und der Leber diagnostizieren und das Risiko möglicher Komplikationen abschätzen.

AT III

AT III ist einer der wichtigsten Faktoren, dessen Hauptproduzenten Hepatozyten und Endothel sind, die den inneren Hohlraum der Gefäße auskleiden. Die Hauptfunktion ist die Unterdrückung der Gerinnungsprozesse aufgrund der Unterdrückung der Funktion von Thrombin. Aufgrund des normalen Verhältnisses dieser beiden Proteine ​​wird eine Stabilität der Hämostase erreicht. Eine unzureichende Synthese von Antithrombin führt zu erhöhten Gerinnungsprozessen und einem kritischen Grad an Thrombose.

APTTV in einem Koagulogramm ist ein Kriterium, das es ermöglicht, die normale Implementierung des internen Pfades zu bewerten. Seine Dauer ist direkt abhängig von der Konzentration von Kininogen (der Vorstufe von Polypeptiden) und verschiedenen Proteinkoagulationsfaktoren.

Der Wert des APTT wird durch Messen der Zeit bestimmt, die zur Bildung eines Vollblutgerinnsels benötigt wird, wenn es zu einer experimentellen Probe von Reagenzien gegeben wird. Die Abweichung des Kriteriums zur größeren Seite der Norm führt zu einer Erhöhung der Blutungshäufigkeit und in geringerem Maße zu einer übermäßigen Bildung von Blutgerinnseln. Darüber hinaus ist es akzeptabel, isoliertes APTT zu verwenden, um die Wirksamkeit der Verwendung von Antikoagulanzien zuverlässig zu kontrollieren.

D-Dimer

Normalerweise muss ein Blutgerinnsel mit der Zeit zerstört werden (Zerstörung). Durch Messung des D-Dimer-Wertes ist es möglich, die Effizienz und Vollständigkeit dieses Prozesses zu bestimmen. Bei unvollständiger Auflösung eines Blutgerinnsels wird eine Erhöhung des Kriteriums festgestellt. Darüber hinaus ist die Verwendung von D-Dimer zur Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung mit Antikoagulanzien akzeptabel.

Norm und Entschlüsselung des Blutgerinnungsdiagramms bei Erwachsenen in der Tabelle

Alle Gerinnungsindikatoren (dh jedes Kriterium und jede Interpretation) sind in der Tabelle aufgeführt.

PTI,%

INR

Fibrinogen, g / l

AT III,%

APTT, sek

D-Dimer, µg FEU / ml

Wichtig: Bei der Auswahl der Referenzwerte (Normalwerte) sollte das Alter des Probanden berücksichtigt werden.

Eigenschaften

Ein Arzt, ein Chirurg, ein Gynäkologe oder ein Hepatologe können eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm verschreiben. Und in jedem Fall wird ein bestimmter Satz von Kriterien ausgewählt. Die ermittelten Indikatoren eines Koagulogramms können von zwei bis zu einem vollständigen Komplex variieren, einschließlich aller 6 Kriterien. Indikatoren für fortgeschrittene Analysen sind wichtig für eine umfassende Beurteilung der Funktionsweise der Mechanismen, die die Blutgerinnung gewährleisten.

Es ist zu beachten, dass die Entschlüsselung in Blutgerinnungsdiagrammen für Erwachsene ausschließlich von einem Spezialisten durchgeführt werden sollte. Eine unabhängige Interpretation zum Zweck der Auswahl der Behandlung ist nicht akzeptabel, da dies zu Komplikationen bei Krankheit und Tod führen kann. Außerdem reicht für die endgültige Diagnose die in Betracht gezogene Analyse nicht aus. Es sollte in Verbindung mit zusätzlichen Labor- und Instrumentenmethoden angewendet werden.

Abweichung von der Norm

Es ist zu beachten, dass eine geringfügige Abweichung von der Norm für Zehntel- oder Hundertsteleinheiten keine diagnostische Bedeutung hat. Dies ist auf tägliche Schwankungen aller Laborangaben einer Person sowie auf individuelle Merkmale zurückzuführen.

Signifikante Abweichungen von Referenzwerten - um mehrere Einheiten oder mehr - erhalten einen diagnostischen Wert. Eine Verzehnfachung des Kriteriums weist auf ein schweres Krankheitsstadium hin und erfordert eine sofortige Behandlung.

Koagulogramm während der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft ist eine umfassende Gerinnungsanalyse für alle Frauen obligatorisch. Diese Tatsache erklärt sich aus der Tatsache, dass die Verletzung der Mechanismen, die die Blutgerinnung gewährleisten, ohne klinische Anzeichen lange Zeit in Anspruch nehmen kann.

Die Standarduntersuchungshäufigkeit beträgt einmal im Trimester. Wenn eine Frau jedoch Krampfadern, Nieren- oder Leberinsuffizienz oder chronische Autoimmunerkrankungen hat, erhöht sich die Häufigkeit nach Ermessen des Arztes.

Normalwerte für schwangere Frauen

Bei der Entschlüsselung sollten die Ergebnisse die genaue Schwangerschaftswoche berücksichtigen, da die Indikatoren für jeden von ihnen unterschiedlich sind.

Fibrinogen, g / l

AT III,%

APTT, sek

D-Dimer, µg FEU / ml

Wer braucht ein Koagulogramm?

Die Hauptindikationen für die Durchführung einer erweiterten Umfrage für eine Person:

  • Verdacht auf DIC;
  • eine Operation durchführen;
  • häufiges Nasenbluten oder Zahnfleischbluten;
  • Hämatome unbekannter Ätiologie;
  • chronische Anämie;
  • reichliche und verlängerte Menstruation;
  • starker unerklärlicher Rückgang der Sehschärfe;
  • Thrombose;
  • eine Geschichte von Verwandten von hämostatischen Störungen;
  • Nachweis von Lupus-Antikörpern;
  • CAS-Erkrankungen mit Begleiterkrankungen;
  • intrauterine Wachstumsverzögerung;
  • gewohnheitsmäßige Fehlgeburten (dauerhafte Fehlgeburt des Kindes).

Hämostasiogramm und Koagulogramm - was ist der Unterschied?

Oft sind die Menschen besorgt über die Frage: Was sind die Analysen des Koagulogramms und des Hämostasiogramms und gibt es Unterschiede zwischen ihnen?

Das Koagulogramm ist Teil des Hämostasiogramms und ermöglicht die direkte Bewertung der korrekten Umsetzung der Gerinnungsmechanismen. Das Hämostasiogramm ist wiederum eine erweiterte Diagnose, die die gesamte zelluläre Zusammensetzung des Blutes (Erythrozyten, Neutrophile) und die in der Hämostase enthaltenen Indizes (Hämatokrit, Thrombokritis) berücksichtigt.

Wie mache ich einen Koagulogrammtest?

Die verlässlichsten Ergebnisse werden bei genauer Umsetzung der Analysemethode erzielt. Wichtig ist auch die richtige Vorbereitung auf die Blutgerinnung.

Die häufigste Frage ist, ob eine Probe auf einem leeren Magen Koagulogramm entnommen werden soll oder nicht. Ja, Sie sollten das Biomaterial nur auf leeren Magen einnehmen. Das Mindestintervall nach der letzten Mahlzeit sollte 12 Stunden betragen. Der Prozess der Nahrungsverdauung ist ein komplexer mehrstufiger Prozess, an dem alle biologischen Flüssigkeiten eines Menschen beteiligt sind. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann zu falschen Ergebnissen führen.

Zur Vorbereitung auf die Umfrage gehört auch, dass eine Person mindestens 1 Stunde vor der Aufnahme des Materials physischen und emotionalen Stress ausgesetzt wird. Starker Stress verändert den Zustand des menschlichen Gewebes sowie die biochemische Zusammensetzung von Flüssigkeiten. Und bevor Sie in den Behandlungsraum gehen, wird empfohlen, mindestens 15 Minuten in einer freien Haltung im Labor zu sitzen und zu versuchen, sich so weit wie möglich zu beruhigen.

Die Verwendung von Antikoagulanzien verfälscht die Ergebnisse erheblich, bis hin zur völligen Unzuverlässigkeit. Daher sollten sie, wie alle anderen Medikamente (einschließlich oraler Kontrazeptiva), innerhalb von 3 Tagen ausgeschlossen werden. Im Falle der Unmöglichkeit - den Labormitarbeiter über alle eingenommenen Medikamente zu warnen.

Für 30 Minuten ist es verboten zu rauchen und für einen Tag - Alkohol zu trinken. Ab dem Zeitpunkt der Bluttransfusion muss mindestens 1 Monat vergangen sein, da dies die Menge an Fibrinogen und APTT erheblich verzerren kann.

Was beeinflusst das Ergebnis?

Im Falle eines der folgenden Zustände von Biomaterialschäden sollte die Analyse abgebrochen werden, das Ergebnis wird als ungültig betrachtet:

  • Verletzung der Temperaturlagerung oder des Biomaterials;
  • Hämolyse - die Zerstörung der roten Blutkörperchen;
  • das Vorhandensein von Fettflecken im Serum;
  • das Volumen der roten Blutkörperchen weicht kritisch von der Norm ab;
  • das Vorhandensein von Antikoagulansmolekülen im Biomaterial als Folge der Einnahme der Medikamente.

Die wiederholte Probenahme des Biomaterials sollte unter Einhaltung aller Regeln erfolgen.

Wie viele Tage wird ein Koagulogramm erstellt?

Die Landesklinik bietet die Möglichkeit, die Analyse mit einem Mindestmaß an Indikatoren zu bestehen, in der Regel handelt es sich um ein Koagulogramm von PTI und INR. Die Frist überschreitet nicht 1 Tag, wobei der Tag der Entnahme des Biomaterials nicht mitgerechnet wird.

Privatkliniken bieten sowohl eine begrenzte Version der Analyse (der Preis beginnt bei 200 Rubel) als auch eine erweiterte Vollversion (ab 1500 Rubel) an. Termine sind ähnlich wie bei staatlichen Laboratorien.

Zusammenfassend ist also Folgendes hervorzuheben:

  • Die rechtzeitige Erkennung von Störungen der Blutstillung kann das Risiko einer möglichen Blutung oder einer übermäßigen Gerinnung erheblich verringern und die Bildung eines Blutgerinnsels gefährden.
  • Vor dem Passieren des Biomaterials ist es wichtig, es richtig vorzubereiten.
  • Diese Laborparameter reichen für eine definitive Diagnose nicht aus, da eine Abweichung von der Norm durch eine Reihe von pathologischen Zuständen verursacht werden kann. Die Definition der endgültigen Diagnose umfasst den Einsatz zusätzlicher labordiagnostischer und instrumenteller Diagnosemethoden.

Julia Martynovich (Peshkova)

2014 schloss sie ihr Studium der Mikrobiologie an der FSBEI HE Orenburg State University mit Auszeichnung ab. Graduate Postgraduate FGBOU Orenburg GAU.

Im Jahr 2015 Am Institut für Zelluläre und Intrazelluläre Symbiose wurde der Ural-Zweig der Russischen Akademie der Wissenschaften im zusätzlichen Fachprogramm "Bakteriologie" weitergebildet.

Gewinner des Allrussischen Wettbewerbs für die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biowissenschaften" 2017.

Koagulogramm - was ist das für eine Analyse? Angaben, Normen und Dekodierung (Tabelle)

Schneller Übergang auf der Seite

Was ist das? Ein Koagulogramm ist eine Blutuntersuchung, um Indikatoren des hämostatischen Systems zu identifizieren, die die Fähigkeit zur Gerinnung und mögliche Abweichungen bestimmen.

Verstöße im hämostatischen Verlauf in Richtung Zunahme oder Abnahme führen zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Ein erhöhtes Maß an hämostatischer Aktivität führt zur Bildung von Blutgerinnseln und ein niedriges Maß führt zu Blutungen. Die Analyse erfolgt in der Regel zusammen mit der allgemeinen Laboruntersuchung des Blutes an neun Punkten - die Abweichung jedes Indikators zeigt eine Verschlechterung der hämostatischen Funktionen des Körpers an.

Koagulogramm - Grundbegriffe und Definition

Hämostase ist ein biologisches System, dessen Ziel es ist, den Zustand des Blutes zu erhalten, Schäden an den Gefäßwänden zu verhindern und Blutgerinnsel aufzulösen, die ihre eigenen Funktionen erfüllen. Es umfasst drei Aktionen:

  • Der erste ist, dass bei einer Schädigung oder einem Bruch des Endothels eine Reihe von Wirkstoffen freigesetzt werden. Dies ist Thrombomodulin, Stickoxid, Prostacyclin, das den primären Abwehrmechanismus auslöst.
  • Die zweite besteht darin, dass Blutplättchenmembranen in den Bereich der Schädigung vordringen, um die Lücke zu schließen und zu vereinen.
  • Drittens bildet sich aufgrund von 15 Plasmaelementen und Enzymen (den sogenannten Gerinnungsfaktoren) eine dichte Fibrinschicht, die die Blutung stoppt.

Zusammen mit den Gerinnungseigenschaften im Körper gibt es einen gerinnungshemmenden Mechanismus. Beide Systeme sind im konstanten Gleichgewicht miteinander korreliert. Dieser Umstand bestimmt die flüssige Form des Blutes, seine notwendigen Parameter und Zusammensetzung während des gesamten Lebens des Organismus und schafft optimale Bedingungen dafür.

Verstöße gegen dieses Gleichgewicht äußern sich häufig nicht. Um es zu identifizieren, werden zwei Arten (erweitert und normal) untersucht. Wenn die Basisanalyse eine Pathologie ergab, erstellen Sie ein erweitertes Koagulogramm.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass alle Indikatoren indikativ sind. Für eine vollständige Beurteilung ist es notwendig, an dreizehn Hauptpunkten eine Diagnose zu stellen, und eine Abweichung von der Norm in mindestens einer Spalte zeigt die Entwicklung der Pathologie an.

Indikationen - Wozu dient ein Koagulogramm?

Wenn ein Patient für eine Studie verschrieben wird, stellt sich die Frage, warum er ein Koagulogramm erhält. Die Hauptgründe für die Analyse sind die folgenden Faktoren:

  • Bei der geplanten Operation wird das Blutungsrisiko berücksichtigt. Vor der Operation erhält der Arzt Informationen über den Stand der Blutgerinnung.
  • Wenn eine Hirudotherapie (Blutegel) erforderlich ist, um die Blutstillung zu überwachen, um das Risiko eines hämorrhagischen Syndroms (Beschädigung der Gefäßwände, gestörte Blutgerinnung, Veränderung der Anzahl der Blutplättchen) zu verhindern.
  • Bei der Verschreibung von Kontrazeptiva wird die Analyse alle drei Monate durchgeführt.
  • Während der Schwangerschaft wird die Studie aufgrund von Änderungen des Hormonspiegels in jedem Trimester durchgeführt.
  • Mit Autoimmunerkrankungen.
  • Mit Lebererkrankungen.
  • Zur Auswahl der optimalen Dosierung von Arzneimitteln auf Basis von Acetylsalicylsäure.
  • Bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.
  • Mit Thrombophlebitis, Embolie, Krampfadern.
  • Bei früher festgestellten Verstößen in der Blutstillung.

Koagulogramm während der Schwangerschaft

Der normale Zustand der Blutbildung ist der Hauptindikator für den gesunden Körper der zukünftigen Mutter. Frauen in dieser Zeit sind Änderungen unterworfen, da sie sich auf einen zusätzlichen Kreislauf vorbereiten und Verluste während der Geburt verschärfen.

Die geringsten Unregelmäßigkeiten in den Koagulogrammindizes während der Schwangerschaft gelten als Bedrohung für die Lebensgesundheit von Mutter und Kind. Bei einem unterschätzten Grad der Blutstillung besteht die Gefahr einer Plazentaablösung und Blutungen anderer Herkunft und Lokalisation.

Mit einem erhöhten Faktor - die Bildung von Blutgerinnseln und Plazenta-Insuffizienz. Letzteres verursacht eine Verletzung des fetalen Wachstums und der Hypoxie. Ärzte geben auch Fälle von Lungenarterien-Gefäßverstopfung und das Auftreten von Klumpen im Beckenbereich und in den unteren Extremitäten an, wenn ein Zustand der Hyperkoagulation vorliegt.

Koagulationsversagen führt zu vorzeitiger Wehen oder Fehlgeburten.

Das Koagulogramm wird planmäßig beim ersten Besuch beim Frauenarzt, im zweiten Trimester (22-24 Wochen) und im dritten (30-36 Wochen) durchgeführt. Die Forschungshäufigkeit nimmt in folgenden Fällen zu:

  • Rhesus-Konflikt mit dem Vater des zukünftigen Babys.
  • Veranlagung zur Thromboembolie.
  • Krampfadern
  • Gefäß-, endokrine, urogenitale Pathologien.
  • Veranlagung zur vermehrten Gerinnung.
  • Probleme mit früheren Schwangerschaften (willkürliche Unterbrechung, Fehlgeburt).
  • Veränderungen im Zustand der Plazenta.
  • Lebererkrankung.
  • Anämie
  • Die Entwicklung mehrerer Früchte gleichzeitig.
  • Autoimmunpathologie.
  • Präeklampsie (manifestiert sich durch erhöhten Druck im System der Arterien, Eiweiß im Urin und manchmal Schwellung).

Blutkoagulogramm: Entschlüsselung bei Erwachsenen, die Norm in der Tabelle

Jeder Index ist durch Frames begrenzt. Für Kinder, Frauen und Männer wird traditionell eine Standardanalyse vorgeschrieben.

Schwangeren und Patienten, bei denen die Diagnose geklärt werden muss, wird eine umfassende Untersuchung angeboten.

Koagulogramm-Transkript und Normen für Erwachsene (Tabelle 1)

  • Neugeborene vorzeitig -14-19 sek.
  • Die ersten 6 Monate des Lebens - 13-17 Sekunden.
  • Bis 5 Jahre - 13-16 Sek.
  • Bis zu 15 Jahre alt - 12-16 Sekunden.
  • Bis zu 0,78 mg / l
  • Schwangere - 1 Trimester - 1,1 mg / l
  • 2 Trimester - 2,1 mg / l
  • 3 Trimester - 2,8 mg / l

Koagulogramm Transkript (Standard und erweitert)

Das Koagulogramm enthält eine feste Anzahl von Indikatoren. Jeder von ihnen zeigt die Funktion der Blutgerinnung. In der Praxis ist eine standardisierte Studie erforderlich. Der Arzt wählt die Parameter aus, die zur Bestätigung der Diagnose erforderlich sind.

Dies sind typische Mechanismen für gewöhnliche Situationen. Wenn dieses Analyseprotokoll (Koagulogramm) Auffälligkeiten aufweist, werden zusätzliche weiterführende Studien zugewiesen.

Jeder Indikator enthält die folgenden Informationen.

1. Fibrinogen.

Es ist ein Enzym, das von der Leber produziert wird. Es reagiert auf entzündliche und nekrotische Prozesse, Infektionen, die im Körper auftreten. Bei Zugabe von Reagenzien verwandelt sich die Substanz in Fibrin. Die Fasern werden auf die Filtervorrichtung gelegt, gefärbt und gewogen, so dass die Maßeinheit g / l ist.

Bei steigender Schwangerschaftsrate werden Werte von 6 g / l erreicht, was nicht als Abweichung angesehen wird. In anderen Fällen kann eine Erhöhung des Enzymspiegels auf die Entwicklung der folgenden Pathologien hinweisen:

  • Herzinfarkt.
  • Verletzungen und Verbrennungen.
  • Rheuma.
  • Atherosklerose.
  • Bösartige Tumoren.
  • Postoperativer Zustand.
  • Nephrotische Manifestationen.
  • Myelom.

Erhöhte Fibrinogenspiegel deuten auf folgende Krankheiten hin:

  • Herzinsuffizienz.
  • Genetischer Enzymmangel.
  • Leberzirrhose.
  • Empfangen von Medikamenten, die Blutgerinnsel beseitigen.
  • Mononukleose infektiöse Ätiologie.
  • Lebensmittel- oder Chemikalienvergiftung.
  • Die Entwicklung des metastasierenden Prozesses bei Krebs.
  • Komplikationen nach der Geburt.
  • Späte Toxikose.
  • Leukämie (eine Gruppe von onkologischen Erkrankungen des Blutsystems).

2. APTT

Eine teilweise aktivierte Tromboplastinzeit ist ein Parameter, der die Lücke angibt, bei der ein Gerinnsel gebildet wird. Der Wert gibt die Flussrate der ersten Gerinnungsphase wieder.

Dies ist ein sensitiver und genauer Indikator, der mithilfe eines Koagulogramms die Rate von Frauen im Blut bestimmt. Die Werte hängen von den Reagenzien ab - in jedem Labor können Abweichungen auftreten.

Daher enthält das Analyseformular immer Referenzwerte, die in einem bestimmten Labor entwickelt wurden. Der erhöhte Parameter zeigt die folgenden Probleme im Körper:

  • Mangel an Gerinnungsfaktoren.
  • Disseminiertes intravaskuläres Syndrom in der zweiten und dritten Phase.
  • Heparin Drogen nehmen.
  • Autoimmunpathologie.
  • Hämophilie.
  • Antiphospholipid-Mangel (ein Syndrom, bei dem Phospholipid-Schäden an der Zellmembran auftreten).
  • Thrombophilie.
  • Parenterale Verabreichung von hydroxyethylierten Stärken.

Der Kurzindex definiert die folgenden Pathologien:

3. PTV

Die Prothrombinzeit charakterisiert die Hämostase und die Gerinnungsfähigkeit. Der Index bestimmt den Zeitraum der Bildung von Blutgerinnseln mit Kalzium und Platte.

Die Studie wird durchgeführt, um den externen Weg der Gerinnung zu bewerten. Das Dekodieren der Ergebnisse impliziert eine Verletzung oder Komplikation des Körpers mit einem verkürzten Indikator:

  • Akzeptanz oraler Kontrazeptiva.
  • Disseminiertes intravaskuläres Syndrom.
  • Die letzten Wochen der Schwangerschaft (der Körper "bereitet" sich darauf vor, den Blutverlust während der Geburt zu stoppen).

Der erweiterte Faktor wird wie folgt interpretiert:

  • Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.
  • Therapie mit indirekten Antikoagulantien.

4. TV

Die Thrombinzeit bestimmt das Endstadium der Blutgerinnung. In dieser Lücke wird Fibrinogen durch die Wirkung von Enzymen in Fibrin umgewandelt.

Es wird gleichzeitig mit APTT und PTV zur Diagnose angeborener Anomalien und zur Beurteilung der Antikoagulansfunktionalität bestimmt. Ein niedriger Wert zeigt eine Heparin- und Antifibrintherapie an.

Abweichungen in der Längsseite (verminderte Gerinnbarkeit) weisen auf folgende Erkrankungen hin:

  • Fehlen von Fibrinogen.
  • Erhöhte Menge an Bilirubin.
  • Das Vorhandensein von strukturell abnormalen Proteinelementen im Blut.
  • Chronische Pathologie der Leber.
  • Myelom.

Die oben diskutierten Parameter werden mit einem Standard-Koagulogramm erfasst. Wenn sich die Indikatoren in die eine oder andere Richtung ändern, werden zusätzliche Studien zugewiesen (im erweiterten Koagulogramm enthalten):

  • Antithrombin ist ein Faktor, der die pathologische Bildung von Gerinnseln verhindert.
  • Das Prothrombin-Verhältnis bezeichnet das Verhältnis des PTV eines bestimmten Patienten zum entsprechenden standardisierten Indikator im internationalen Suszeptibilitätsindex. Dies ist ein Korrekturwert, der benötigt wird, um die Ergebnisse unabhängiger Forschungszentren zu vergleichen. Das Hauptziel der Analyse ist die Kontrolle von Patienten, die indirekte Gerinnungsmittel erhalten.
  • FCMK - intravaskulärer Gerinnungsindex.
  • Das Koagulogramm-D-Dimer zeigt die Menge an Produkten, die während des Abbaus von Fibrin nach der Zerstörung eines Blutgerinnsels gebildet werden. Zur Diagnose einer frühen Thrombose ist eine Analyse erforderlich. In der geburtshilflichen Praxis wird es häufig verschrieben, insbesondere bei wiederholtem Verlust der Schwangerschaft.
  • Lupus Antikoagulans ist auf die Diagnose des Antiphospholipid-Syndroms ausgerichtet. Normalerweise wird die Menge an Enzymen minimiert oder überhaupt nicht bestimmt. Ein erhöhter Index weist auf eine drohende Fehlgeburt und eine Veranlagung zum Auftreten von Blutgerinnseln in Arterien und Venen hin.

Wie macht man ein Koagulogramm?

Die Ergebnisse der Studie hängen weitgehend von der Vorbereitungsphase ab. Aus einer Vene wird Blut entnommen. Der Eingriff wird einige Stunden nach den Mahlzeiten durchgeführt. Die letzte Mahlzeit ist acht Stunden vor Beginn der Manipulation. In der verbotenen Zeit darf man Wasser trinken.

Wenn sich eine Person einer Behandlung unterzieht, bei der Medikamente eingenommen werden, die die Gerinnung beeinflussen können, wird der Arzt im Voraus gewarnt. Andernfalls zeigt die Diagnose ein ungültiges Ergebnis.

Alkohol, Tee, Kaffee und Säfte sind verboten. Am Tag vor der Analyse muss mit dem Rauchen aufgehört werden.

Muskelüberanstrengung, Angstzustände und Stresszustände beeinträchtigen die Leistung und die Interpretation. Das Verfahren ist schmerzfrei, kurzfristig, es wird empfohlen, während des Zauns ruhig zu bleiben.

  • Die Ergebnisse von Standardstudien liegen an einem Tag vor.
  • Die Entschlüsselung des erweiterten Koagulogramms dauert 3-4 Tage.
  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Was es ist - Analyse D-Dimer: Diagnose, Interpretation und Wertanalyse während der Schwangerschaft

Behandlung von Krampfadern Blutegel: Indikationen, wie ist das Verfahren

Normaler Druck und Puls bei Erwachsenen

Retinalthrombose - Diagnose- und Kontrollmethoden

Schläfrigkeit am Tag: Gründe

Absterben der Großhirnrinde

Noduläre Periarteriitis bei Kindern - Krankheitsbild

  • Kopfgefäße
Urin-Amylase-Test: Eigenschaften
Arrhythmie
Indikatoren für die Norm von Bilirubin im Blut von Frauen
Hypertonie
Die EKG-Schlussfolgerung ist bei Erwachsenen und Kindern normal, ebenso wie die EKG-Merkmale bei schwangeren Frauen
Tachykardie
Blut Bilirubin Preise
Hypertonie
Blutgruppe 2
Krampf
Wie man Anämie (Anämie) bei Erwachsenen behandelt und wie gefährlich die Krankheit (Krankheit) ist anämisches Syndrom
Tachykardie
Warum werden Monozyten im Blut gesenkt, was bedeutet das?
Thrombose
Alles über das Rangieren von Gefäßen der unteren Extremitäten
Hypertonie
Blut aus dem Anus während der Defäkation: Ursachen, Behandlung
Herzinfarkt
Der hCG-Spiegel im Blut von schwangeren und nicht schwangeren Frauen
Herzinfarkt
  • Gefäße Des Herzens
Herz behandeln
Anisozytose von Thrombozyten, was ist das, Symptome, Ursachen und Behandlung
Blutdruck 80 bis 50
Welche Lebensmittel reinigen Gefäße und Blut von Cholesterin-Plaques - Top 20
BAR - unzureichend untersuchte, aber wirksame blutdrucksenkende Medikamente
Puls ist eine Eigenschaft. Missi und Methode zur Nachverfolgung des Pulses. Viznachennya arterialny vice.
Was ist Hämangiolipom Wirbel
Puls 80 Schläge pro Minute in Ruhe, was zu tun ist
Volksheilmittel gegen Migräne

Interessante Artikel

Wie niedriger Blutdruck den Körper beeinflusst
Tachykardie
Haltungsinstabilität bei Morbus Parkinson und anderen Störungen des Zentralnervensystems
Krampf
Puls bei einem Kind von 8 Jahren Norm in Ruhe
Thrombose
Migränesymptome und Behandlung zu Hause. Wie man einen Migräneanfall mit Volksheilmitteln beseitigt.
Herzinfarkt

Beliebte Beiträge

Eine ausführliche Blutuntersuchung bei Kindern
Merkmale des Schemas der Autohämotherapie
Blutuntersuchung mit alkalischer Phosphatase
Wie Schlaflosigkeit loswerden

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Mitten in der Nacht oder morgens von unerträglichen Schmerzen im Bein aufgrund der Krämpfe, die es banden, aufzuwachen - die Situation ist vielen Menschen nicht vom Hörensagen her bekannt.
Copyright © 2022 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten