Eine der wichtigsten Methoden zur Diagnose von Erkrankungen des Muskelsystems und der Nieren ist eine Kreatinin-Blutuntersuchung. Damit können Sie die vorläufige Diagnose des Patienten widerlegen oder bestätigen. In den meisten Fällen wird die Technik zur Erkennung von Nierenerkrankungen eingesetzt. Ein erhöhter oder verringerter Kreatininspiegel kann jedoch auf das Vorhandensein von Pathologien und anderen inneren Organen hinweisen.
Was ist Kreatinin?
Eine wichtige Substanz - Kreatinin (Kreatinin) - ist ein Abbauprodukt von Proteinmolekülen. Es wird als Teil des Reststickstoffs angesehen. Die Kette der Transformationen beginnt mit Kreatin (bei der Hydrolyse entsteht daraus CREA). Kreatinin wird im Muskelgewebe gebildet und gelangt dann in das zirkulierende Blut. Er nimmt aktiv am Energiestoffwechsel des Körpergewebes teil, wird über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden.
Norm von Kreatinin im Blut
Die Menge an CREA hängt von der Entwicklung und dem Zustand der Muskelmasse ab. Sie wird in Mikromol pro Liter Blut (μmol / l) gemessen. Die Rate kann im Laufe des Lebens variieren, bei Männern ist sie höher als bei Frauen. Indikatoren für Kinder hängen auch vom Alter ab. Normale Kreatininwerte sind in der Tabelle aufgeführt:
Normaler Kreatininspiegel im Blut (µmol / l)
Bluttest für Kreatininspiegel
Die Untersuchung des CREA-Gehalts wird gleichzeitig mit der Bestimmung von Reststickstoff, Gesamtprotein und Harnstoff durchgeführt. Vor dem Eingriff sollte sich eine Person nachts gut ausruhen, da sonst die Ergebnisse fehlerhaft sind. Bei einem Standard-Kreatinintest müssen vor der Blutentnahme einfache Regeln eingehalten werden.
Die Zuverlässigkeit der Forschungsergebnisse erhöht die Einhaltung der einfachen Regeln für die Vorbereitung der Analyse:
- Das Blut wird auf nüchternen Magen ausgeschüttet, daher sollten ab der letzten Mahlzeit mindestens 12 Stunden vergehen. Wenn das Abendessen leicht und kalorienarm war, kann die Analyse in 6-7 Stunden durchgeführt werden.
- Ein paar Tage vor der Studie wird empfohlen, auf die Verwendung von fetthaltigen und würzigen Lebensmitteln, Alkohol, zu verzichten. Diese Produkte können sich negativ auf die Nieren- und Leberfunktion auswirken, was die Analyseergebnisse verfälschen kann.
- Bevor Sie Blut spenden, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie dem Arzt mitteilen, welche spezifischen Medikamente verwendet werden.
Indikationen zur Analyse
Bei Bedarf werden Untersuchungen durchgeführt. Die Analyse der Kreatininkonzentration ist in folgenden Fällen vorgeschrieben:
- Der Patient wird ein Nierenspender sein.
- Es besteht die Notwendigkeit, die Dosis eines toxischen Arzneimittels zu bestimmen, das von diesem Körper aus dem Körper ausgeschieden wird.
- Es ist notwendig, die Entwicklung von Urolithiasis, Abnormalitäten in der Arbeit der Nieren und Muskeln zu widerlegen oder zu bestätigen.
- Beim Menschen gibt es charakteristische Anzeichen für einen zu hohen Kreatininspiegel: Schwellung, Muskel- und Rückenschmerzen, Schwäche, Zunahme oder Abnahme des täglichen Urinvolumens.
Wie man den Kreatininspiegel im Körper bestimmt
Um die Menge an CREA im menschlichen Körper herauszufinden, führen Sie spezielle Studien durch. Es gibt drei Optionen für die Analyse:
- Zeigt effektiv die Parameter von Kreatinin in der biochemischen Blutuntersuchung an. Material dafür wird morgens auf nüchternen Magen aus einer Vene entnommen.
- Um den Filtrationsgrad des Blutes zu bestimmen, wird eine Analyse der Kreatinin-Clearance durchgeführt (Reberg-Test). Es hilft herauszufinden, wie die Nieren funktionieren, in welchem Verhältnis CREA im Körper des Patienten gebildet und daraus abgeleitet wird. Pro Tag werden venöse Blutentnahmen und Urinsammlungen durchgeführt.
- Die Analyse des Verhältnisses von Kreatinin zu Stickstoff im Blut ermöglicht es, den Grund für die Erhöhung der CREA-Konzentration herauszufinden. Das Erhöhen des Stickstoff- und Kreatininspiegels ist ein Indikator für Nierenerkrankungen, und sein Rückgang ist auf Herzinsuffizienz und gestörten Wasserhaushalt im Körper zurückzuführen.
Erhöhtes Kreatinin
Eine Erhöhung der CREA-Konzentration kann auf folgende Pathologien hinweisen:
- Nierenfunktionsstörung. Wenn der CREA-Spiegel die Norm signifikant überschreitet, schickt der Spezialist den Patienten zur künstlichen Blutreinigung (Hämodialyse).
- Bösartige Neubildungen, die die Muskulatur betreffen. Einige Tumoren können die Arbeit der Nieren negativ beeinflussen oder sie vollständig zerstören.
- Pathologien, die durch eine Verletzung des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels hervorgerufen werden.
- Schwere Muskelverletzungen, Verbrennungen, die zur Freisetzung von Kreatinin aus den Zellen beitragen. Die Konzentration der Substanz nimmt im Heilungsprozess ab.
- Die Belastung einer Niere aufgrund des Fehlens oder der verminderten Funktionalität der zweiten.
- Herzinsuffizienz.
- Falsche Arbeit des endokrinen Systems. Ein Anstieg des Hormonspiegels führt zur Zerstörung des Muskelgewebes und zu einem Überschuss an Kreatinin.
Die Hauptsymptome einer erhöhten CREA im Blut:
- Blässe der Haut;
- Schwellung der Beine;
- Übelkeit;
- Schmerzen, Beschwerden in der Lendengegend, Muskeln;
- hoher Blutdruck;
- Verringerung des normalen täglichen Urinvolumens;
- Allgemeines Unwohlsein, Schwäche, Schläfrigkeit.
Gründe für die Erhöhung
Änderungen der Menge an CREA können durch physiologische oder pathologische Faktoren verursacht werden. Die Hauptgefahr eines erhöhten Stoffgehalts sind Krankheiten, die sich aktiv entwickeln und dazu beitragen. Ursachen des Wachstums:
- Tragzeit;
- schwerer Diabetes mellitus durch Verstopfung der Blutgefäße in den Nieren;
- Lungenerkrankung;
- übermäßige Belastung der Muskulatur, Krankheiten, die Muskelschwäche auslösen;
- entzündliche, zirrhotische und toxische Prozesse im Körper;
- überschüssige Schilddrüsenhormone;
- Verletzung innerer Organe, Gewebenekrose;
- anhaltendes Fieber;
- Verletzung der Integrität von Knochen, Muskeln, Verbrennungen einer großen Fläche;
- Verwendung von Medikamenten, die die Nieren mit Toxinen sättigen.
Wie man senkt
Eine erhöhte Konzentration von Cretinin selbst ist nicht gesundheitsschädlich, signalisiert jedoch das Vorhandensein von Unregelmäßigkeiten bei der Arbeit von Systemen oder Organen. Die Behandlung sollte auf die Bekämpfung der Krankheit abzielen, eine Erkrankung, die den CREA-Spiegel erhöht. Es gibt mehrere Haupttherapiemethoden: Diät, Hämodialyse, Medikamente, Volksmedizin.
Diät
Eine Diät-Therapie senkt in den meisten Fällen den CREA-Spiegel und hat allgemeine gesundheitliche Auswirkungen. Das Hauptziel einer solchen Ernährung ist die Begrenzung von Produkten, die zu einem Überschuss an Kalium, Eiweiß und Salz im Körper führen können. Es ist wichtig, das Trinkregime einzuhalten: Trinken Sie jeden Tag mindestens 1 Liter sauberes Wasser (morgens auf leeren Magen und 1 bis 1,5 Stunden vor den Mahlzeiten). Verbotene Produkte:
- fetthaltiges Fleisch (Ente, Schweinefleisch) und Fisch (Makrelen, Heilbutt, Makrelen usw.);
- würzige Gerichte, Gewürze;
- starker Kaffee, Tee;
- geräuchertes, gebratenes Essen;
- Vollmilch;
- Mehlgerichte aus Hefeteig.
Es ist notwendig, solche Lebensmittel sorgfältig in die Speisekarte aufzunehmen:
- Eier (2 mal pro Woche);
- Salz, Zucker (es ist wünschenswert, den Verbrauch auf ein Minimum zu reduzieren);
- Diätfleisch (Truthahn, Huhn, Kalbfleisch, Kaninchen);
- magerer Fisch (Pollock, Seehecht, Kabeljau, Flussbarsch).
Sie können die folgenden Produkte essen:
- Käse, Hüttenkäse;
- verschiedene Getreide, Brei von ihnen;
- rohes, gekochtes Gemüse, Obst;
- fermentierte Milchprodukte (Kefir, Joghurt);
- frische Beeren, Fruchtgetränke und Fruchtgetränke daraus;
- Gemüse, Butter;
- Honig;
- Vollkornbrot, Nudeln;
- getrocknete Früchte, Nüsse (bei Nierenversagen nicht möglich);
- Mineralwasser, gereinigtes Wasser;
Produkte können gedünstet, gekocht, gedämpft, gebacken werden. Die Mahlzeiten werden püriert verwendet: In Form von Kartoffelpüree, Koteletts, Sie können Suppen, Salate essen.
Medikamentöse Therapie
Bisher gibt es keine speziellen Medikamente, die den CREA-Spiegel senken können. Nach einer Blutuntersuchung und einer gründlichen Untersuchung stellt der Arzt die Diagnose und verschreibt die Behandlung mit bestimmten Medikamenten. Oft entlassen Ketosteril, Chitosan, Lespeflan, Alpha-Liponsäure.
Hämodialyse
Dieses Verfahren ist eine Methode zur künstlichen Blutreinigung. Das Blut wird durch Filter geleitet, die Giftstoffe daraus entfernen. Gereinigte Blutzellen werden in die Gefäße zurückgeführt. Indikationen für den Eingriff:
- Vergiftung;
- akutes und chronisches Nierenversagen durch schwere Erkrankungen des Organs;
- Schwellung des Gehirns, der Lunge;
- hoher Gehalt an Kreatinin, Harnstoff und anderen toxischen Produkten.
Volksheilmittel
Manchmal werden Volksheilmittel für komplexe Therapien eingesetzt. Viele von ihnen wirken harntreibend und entfernen überschüssiges CREA. Im Falle von Nierenerkrankungen kann die Verwendung bestimmter Tees und Infusionen den Zustand einer Person verschlimmern. Bevor Sie Volksheilmittel anwenden, müssen Sie eine ärztliche Beratung einholen.
Verschiedene wirksame Volksrezepte zur Senkung des CREA-Spiegels im Blut:
- Getrocknete Dillsamen (1 Teelöffel) zum Aufbrühen mit kochendem Wasser (½ Tasse). Aufgießen, bis die Flüssigkeit auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Das Medikament durch ein Käsetuch abseihen. Trinken Sie die Infusion 1 Mal täglich vor den Mahlzeiten.
- Trockene Brennnesselblätter (2 EL. Löffel) in heißes abgekochtes Wasser (0,5 l) gießen. Bestehen Sie auf eine Thermoskanne 7-8 Stunden. Trinken Sie dreimal täglich Tee nach den Mahlzeiten.
- Hagebuttenbeeren (2 Esslöffel) brauen kochendes Wasser (1 l). Bestehen Sie auf 4 Stunden. Nehmen Sie das Medikament dreimal täglich ein, 2 EL. Löffel vor dem Essen.
- Getrocknete Salbeiwurzel (in einer Apotheke erhältlich), mit kochendem Wasser in Anteilen von 3 Teelöffeln pro Liter Wasser gedämpft. Zweimal täglich 1/3 Tasse trinken.
Kreatinin im Blut
Manchmal zeigt eine Blutuntersuchung auf Kreatinin, dass die Konzentration einer Substanz verringert ist. Dies kann auf einen Mangel an Muskelaktivität hinweisen, der den Proteinstoffwechsel verlangsamt. Niedriges Kreatinin wird nicht als Krankheit angesehen, es besteht keine Notwendigkeit, es absichtlich zu behandeln. Die Hauptfaktoren, die die Konzentration von CREA verringern:
- pathologische Erschöpfung (Kachexie);
- erstes Trimester der Schwangerschaft;
- strenge Diät oder vegetarische Diät;
- Krankheiten, die durch Muskeldystrophie, Lähmung gekennzeichnet sind;
- Langzeittherapie mit Glukokortikoiden zur Behandlung von Rheuma und Allergien.
Möglichkeiten zur Erhöhung der Konzentration von CREA:
- trinke mehr Flüssigkeit (mindestens 1,5 pro Tag);
- Erhöhen Sie die körperliche Aktivität, um Muskeln aufzubauen und zu stärken.
- Verwenden Sie Vitamine und Mineralien, um den Proteinmangel wiederherzustellen.
- Schlaf mindestens 7 Stunden am Tag;
- sich ausgewogen ernähren, eiweißreiche Lebensmittel essen (Fleisch, Reis, Fisch, Nudeln, Milch, Nüsse).
Kreatinin-Bluttest
Eine Blutuntersuchung auf Kreatinin ist eine komplexe klinische Studie, die einem Patienten bei der Diagnose von Erkrankungen des Muskelsystems und der Nieren verschrieben wird. Kreatinin selbst ist das Ergebnis des Proteinstoffwechsels im Körper, der aus Kreatin gebildet wird, das in den Muskeln des menschlichen Körpers enthalten ist. Kreatin ist eine wichtige Substanz für den Körper, die in den Nieren, der Leber und der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Direkt in den Muskeln wird Kreatin in Kreatinphosphat umgewandelt, bei dessen Abbau die für das volle Funktionieren der Muskel- und Nervenzellen erforderliche Energie freigesetzt und auch Kreatinin gebildet wird. Die Konzentration von Kreatin im Blut steht in direktem Zusammenhang mit der Muskelmasse des menschlichen Körpers. Daraus können wir schließen, dass bei Frauen die Kreatininrate im Bluttest niedriger ist als bei Männern.
Der Kreatininspiegel im Blut - der Wert ist ziemlich konstant, unabhängig von Lebensstil, Ernährung und ändert sich nicht aufgrund von täglichen Schwankungen. Kreatinin wird zusammen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. In den Nieren wird es gefiltert, ohne in den Tubuli resorbiert und ausgeschieden zu werden. Ein Anstieg der Kreatinmenge im Bluttest deutet auf eine Abnahme der renalen Ausscheidungsfunktion hin.
Biochemische Blutuntersuchung auf Kreatinin: Wann sollte diese Untersuchung durchgeführt werden?
Eine Blutuntersuchung zur Bestimmung des Kreatinspiegels ist erforderlich, wenn:
- Urolithiasis, Muskel- oder Nierenerkrankungen werden diagnostiziert;
- Es gibt Anzeichen für einen Anstieg des Kreatinins.
- Es wird eine Umfrage unter einer Person durchgeführt, die den Wunsch geäußert hat, Nierenspender zu werden.
- bestimmt durch die erforderliche Dosis eines Arzneimittels mit toxischer Wirkung, das über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird.
Falls die Kreatininkonzentration zunimmt, werden die folgenden Symptome beobachtet: Atembeschwerden, schmerzende Schmerzen oder ein Gefühl der Schwere in der Lendengegend, Müdigkeit, Verwirrung, ein Gefühl schwerer Erschöpfung.
Wie bereite ich mich auf einen Kreatinintest vor?
Für die Durchführung einer biochemischen Blutuntersuchung auf Kreatinin ist keine spezielle Vorbereitung des Patienten erforderlich. Es genügt für Bluttests, den einfachen allgemeinen Richtlinien zu beachten: Erstens, die 48 Stunden vor dem Labor zu gehen es wünschenswert, Stress einer physischen Natur zu beseitigen ist, und zweitens, für 24 Stunden vor der Blutentnahme muss Einnahme von alkoholischen Getränken, starken Tee, Kaffee stoppen, Essen Sie keine eiweißreichen Lebensmittel. Um genauere Forschungsergebnisse zu erhalten, raten die Ärzte Ihnen, nichts anderes als Wasser ohne Gas zu trinken oder zu essen (10 Stunden vor den Tests). Unmittelbar vor der Blutentnahme sollte der Patient 10 Minuten entspannt und ruhig sitzen.
Wie hoch ist die Blutuntersuchungsrate für Kreatinin?
Wir schlagen vor, die Werte der Kreatinin-Norm in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht des Patienten zu berücksichtigen.
Für Männer sind die Referenz-Kreatinin-Blutwerte:
- 80-115 µmol / l - im Alter von 17 bis 60 Jahren;
- 71-115 µmol / l - im Alter von 60 bis 90 Jahren;
- 88-150 µmol / l - für über 90-jährige.
Bei Frauen sind die Referenzwerte für das Kreatinin-Blutbild:
- 53-97 µmol / l - im Alter von 18 bis 60 Jahren;
- 53-106 µmol / l - im Alter von 60 bis 90 Jahren;
- 53-115 μmol / l - für über 90-jährige.
Für Kinder gilt das Referenz-Kreatinin-Blutbild
- 18-35 µmol / l - für Personen unter 1 Jahr;
- 27-62 umol / l - von einem Jahr bis zu 12 Jahren;
- 44-88 µmol / l - von 14 bis 18 Jahren.
Bei einer Blutuntersuchung können sich die Kreatineinheiten in die eine oder andere Richtung ändern. Dies hängt hauptsächlich von dem Labor ab, in dem die Studie durchgeführt wird. Nur ein qualifizierter Arzt kann dies berücksichtigen und das Ergebnis der Analyse korrekt entschlüsseln.
Was sind die Gründe für die Zunahme und Abnahme von Kreatinin bei Blutuntersuchungen?
Ein Kreatininspiegel über dem Standardwert ist ein Zeichen für eine schwere Nierenschädigung. Die Hauptgründe, die die Niederlage dieses gepaarten Organs provozieren können, sind: Infektionen, bösartige Neubildungen und unzureichende Durchblutung der Organe. Darüber hinaus wird ein hoher Kreatiningehalt festgestellt, wenn kein vollständiger Urinabfluss aus den Nieren erfolgt. Wenn sich Harnstoff im Körper ansammelt, wird ein Bluttest auf Kreatinin dieses Problem sofort aufdecken. Es gibt andere Gründe für die Erhöhung der Kreatinmenge im Bluttest:
- Einsatz von nephrotoxischen Medikamenten: Androgene, Tetracyclin, Salicylate, Cephalosporine, Barbiturate, Thiazid-Diuretika, Trimethoprim-Sulfamethoxazol, Sulfonamide, Antibiotika der Aminoglycosid, Cimetidin, Quecksilberverbindungen;
- Dehydration und Gicht;
- Herzinsuffizienz;
- die Prävalenz in der Ernährung des Patienten von Fleischnahrung;
- Muskelschaden durch Operation oder mechanische Verletzung;
- Erkrankungen des Muskelsystems: Myasthenia gravis, Rhabdomyolyse, Akromegalie, Muskeldystrophie, Gigantismus;
- zu viel Blutverlust und dadurch Schock Schock;
- Strahlenkrankheit;
- Hyperthyreose.
Es kommt auch zu einem falschen Anstieg des Kreatinins, wenn die Konzentration der körpereigenen Metaboliten im Serum zunimmt. Dieses Phänomen wird beobachtet, wenn bestimmte Medikamente (Reserpin, Levodopa, Ibuprofen, Cefaclor, Ascorbinsäure, Nitrofurazon, Cefazolin), sowie einen hohen Gehalt an Fructose im Körper, Ketonkörper, Glucose, und wie erwähnt, Harnstoff. Eine Blutprobe für Kreatinin reflektiert sofort das Vorhandensein dieser Substanzen im menschlichen Körper.
Der Kreatinspiegel liegt aus folgenden Gründen unter dem Normalwert:
- während der Schwangerschaft (erstes und zweites Trimester);
- schwere Lebererkrankung (Zirrhose);
- bei übermäßiger Flüssigkeitszufuhr;
- mit einer Abnahme der Muskelmasse, die durch Krankheit oder Hunger hervorgerufen wird, zum Beispiel bei Muskeldystrophie;
- mit Myodystrophie.
Die Ergebnisse der Analyse werden auch durch den Mangel an antidiuretischem Hormon (ADH) und die Langzeitanwendung von Kortikosteroiden beeinflusst.
Warum brauchen Sie Kreatinin und die Gefahr von Blutspiegelveränderungen?
Creatinin, CT (aus dem Englischen. Creatinin) ist ein ziemlich wichtiger Bestandteil, der als eines der Produkte des Stoffwechsels, der biochemischen Austauschreaktionen im Blut des menschlichen Körpers während der Wechselwirkung von Aminosäuren und Protein charakterisiert ist.
Einfach ausgedrückt ist es ein wichtiger Bestandteil von Reststickstoff. Seine Bildung wird nicht unterbrochen und ist mit Stoffwechselprozessen im Muskelgewebe verbunden.
Die Bestimmung normaler Kreatininindikatoren erfolgt hauptsächlich bei der biochemischen Analyse von Blut und dient der Überwachung der Nierenarbeit. Eine Erhöhung der Normrate deutet auf offensichtliche Probleme mit der Funktionsfähigkeit der Nieren hin.
Und seine Rate variiert von verschiedenen individuellen Patientenindikatoren, die bei der Dekodierung berücksichtigt werden sollten.
Aus diesem Grund sollte die Definition von Kreatinin einem qualifizierten Spezialisten anvertraut werden.
Kreatinin, was ist es und wofür ist es verantwortlich?
Der Kreatininbildung gehen viele Wirkungen voraus, die aus dem Nierenparenchym stammen. CT in der Leber, die anschließend in Muskelgewebe transportiert wird, wird durch die Einwirkung von Kreatinkinase in Kreatinphosphat umgewandelt.
Nach der Transformation wird es an das Muskelgewebe weitergeleitet, das für den Abbau der gesamten Muskelmasse verantwortlich ist. Wenn es sie erreicht, ist es deformiert, wodurch Kreatinin entsteht. Parallel dazu erfolgt die Freisetzung von Energie, die für eine normale Muskelkontraktion erforderlich ist.
Kreatinin wird aus dem Muskelgewebe dem zirkulierenden Blut zugeführt. In den Nieren wird es herausgefiltert und ruhig im Urin ausgeschieden.
Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen, sodass Sie den Kreatininspiegel in einer Pore beibehalten können.
Für Menschen mit unterschiedlichen Strukturen der Körperstruktur, unterschiedlichen Alterskategorien und unterschiedlichen Geschlechts können sich die Indikatoren unterscheiden, sie sind jedoch keine pathologischen Zustände.
Eine Zunahme der Grenzen von Kreatinin weist auf ein Versagen der Normalität der Nierenfunktion hin. In der Medizin können sie die Blutmenge berechnen, die für eine bestimmte Zeit in den Nieren gefiltert wird. Eine solche Berechnung wird an CT-Markierungen in Urin und Blut durchgeführt und wird als Reberg-Test bezeichnet.
Normen
Die Indikatoren für normale Grenzen von Kreatinin hängen vom Geschlecht und der Alterskategorie ab. Dies bedeutet, dass der Wert des Kreatininspiegels vom Teint des Patienten und der verzehrten Nahrung abhängt.
Die Ergebnisse können mit dem athletischen Teint des Körpers des Patienten sowie mit einer großen Menge verzehrten Fleisches zunehmen, insbesondere am Vorabend des Kreatinintests.
Bei der Entschlüsselung der Analyse muss das Alter berücksichtigt werden, bei dem der CT-Index gesenkt wird, was für dieses Alter keine pathologische Bedingung ist.
Auch die Rate der normalen Kreatinin-Grenzen bei Frauen unterscheidet sich von den Grenzen von Männern des gleichen Alters. Es ist leicht zu erklären - Männer haben meistens eine große Anzahl von Muskeln, wohingegen bei Frauen viel Gewicht oft durch Fettansammlungen verursacht wird, die den Kreatininindex nicht beeinflussen.
Die Kreatininrate bei Kindern ändert sich mit zunehmendem Alter.
Die normalen Grenzen des Blutkreatinins sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Es ist wichtig zu wissen, dass durch die Abgabe von Urin oder Blut zur Analyse Einheiten wie mmol / l verwendet werden können.
Bei solchen Geräten sind die in der folgenden Tabelle aufgeführten Normen zu beachten.
Wie aus den Ergebnissen der Tabellen hervorgeht, kann der Indikator für Frauen und Männer einen geringfügigen Unterschied von fast dem Zweifachen erreichen, der vom behandelnden Arzt berücksichtigt werden muss.
Normen bei Frauen
Die Kreatininkonzentration sollte immer niedriger sein als die des Mannes. Dies ist auf die physiologischen Mechanismen seiner Bildung sowie die Verteilung des Blutes im Körper und die Durchblutung zurückzuführen.
Kennzeichnende Faktoren für niedrigere Kreatinin-Raten bei Frauen sind:
- Das Muskelvolumen ist beim Weibchen in der überwiegenden Mehrheit der Fälle geringer als beim Männchen;
- Weniger körperliche Anstrengung;
- Die Aktivität von Stoffwechselprozessen ist beim Weibchen geringer als beim Männchen;
- Von Frauen konsumierte Lebensmittel sind häufig mit einer geringeren Menge an CT gesättigt, die in den Körper eindringt.
- Die Wirkung von Sexualhormonen und die Zeit der Geburt.
Männliche Kreatinin-Raten
Beim Mann sind große Kreatiningrenzen zu beobachten, da sie häufig eine größere Muskelmenge aufweisen. Kraftstationen, aktive Sportarten, Sporternährung, die Kreatin enthalten, all dies beeinflusst die Grenzen der CT, die bei der Entschlüsselung der Tests berücksichtigt werden sollten.
Normale CT-Rate bei Kindern
Die Blutsättigung mit Kreatinin im Kindesalter hängt hauptsächlich von der Alterskategorie des Kindes ab. Die Hauptabweichungen der Indikatoren werden durch die Wachstumsaktivität und den Grad der Zunahme der Muskelmasse über einen bestimmten Zeitraum bestimmt.
Säuglinge können einen für Erwachsene angemessenen Kreatininspiegel haben, wenn die Geburt schwierig war und das Kind eine schwere Belastung hatte.
Die Grenzen für Erwachsene sind etwas größer als für Schulkinder.
Symptome, wenn Kreatinin erhöht ist
Bei der Bestimmung der Stoffwechselvorgänge von Kreatinin muss in der überwiegenden Mehrheit der Fälle mit einem Anstieg der CT-Konzentration gerechnet werden. Wenn hohe Niveaus gefunden werden, ist es notwendig, alle Geschlechts- und Altersfaktoren sowie die Struktur einer Person korrekt zu berücksichtigen.
Eine Hyperkreatininämie ist ein Zustand, der durch einen Anstieg der Kreatininkonzentration im Blutplasma gekennzeichnet ist. Hohe CT-Raten bringen keine ernsthaften Belastungen mit sich, da Kreatinin selbst praktisch ungiftig ist.
Es kommt vor, dass seine schwerwiegenden Auswirkungen bei einer starken und signifikanten Leistungssteigerung auftreten können. Am häufigsten tritt eine Verletzung der Kreatininkonzentration vor dem Hintergrund fortschreitender Krankheiten auf, die auf ihren Verlauf im Körper hinweisen.
Deshalb manifestiert sich die individuelle Abweichung von Kreatinin fast nicht.
Seine Manifestationen treten zusammen mit anderen Symptomen einer im Körper fortschreitenden Krankheit auf.
Die offensichtlichsten sind:
- Schmerzen in den Muskeln;
- Geringe körperliche Ausdauer und Muskelschwäche;
- Schwellungen;
- Starke Abnahme oder Zunahme der Menge des täglich abgegebenen Urins;
- Erkennung von pathologischen Anomalien im Urin auf der Analyse analysiert;
- Manifestationen von Lebererkrankungen (Gelbsucht);
- Darmverschluss.
Wie gefährlich ist erhöhtes Kreatinin?
Um zu wissen, was es bedeutet, die Kreatininrate auf Normal zu normalisieren, müssen Sie wissen, ab wann die CT zunimmt.
Wachstumsindikatoren, die die Biochemie bestehen, können folgende Zustände anzeigen:
- Verbesserter Konsum von Produkten mit einer Sättigung von Kreatin und Proteinen;
- Der hohe Gehalt an Muskelmasse oder sein zu schnelles Wachstum;
- Starke körperliche Anstrengung;
- Deformation des Muskelgewebes;
- Gestörter normaler Wasserhaushalt;
- Fehlfunktion der Nieren und abnormale Ausscheidung von CT;
- Die Auswirkung toxischer Substanzen auf den Körper;
- Ausfall von Hormonen, die den Stoffwechsel regulieren.
Ein Anstieg des Kreatinins kann sowohl auf physiologische als auch auf pathologische Effekte zurückzuführen sein. Im letzteren Fall ist die Hauptursache für einen Anstieg des Kreatininspiegels ein Nierenversagen und eine mögliche Schädigung des Kreatininspiegels, was die Rate um ein Vielfaches erhöht.
Physiologische Faktoren können Indikatoren nicht signifikant ablehnen.
Die CT-Rate nimmt mit zunehmender Kreatininbildung unter dem Einfluss bestimmter Körperbedingungen zu. Das Fortschreiten eines hohen Kreatininspiegels wird durch die folgenden Bedingungen beeinflusst, die sich auf den menschlichen Körper auswirken.
Die Gefahr einer hohen CT besteht in fortschreitenden Erkrankungen des Körpers, die sein Wachstum provozieren.
Alle von ihnen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Der Wert der CT bei Nierenerkrankungen
Die Tatsache, dass erhöhte Kreatininspiegel im Blut sind vor allem Nierenerkrankungen, die zu einer Fehlfunktion der Nieren führen. Deshalb wird zur Diagnose von Nierenerkrankungen eine Kreatininanalyse verschrieben.
Die Reserve der Durchblutung ist ziemlich hoch, daher gibt eine Erhöhung nur des Kreatinins Anlass für eine Diagnose.
Es ist nicht so empfindlich, dass es auf Krankheiten im Anfangsstadium hinweist. Daher werden CT-Termine und Harnstoff (der empfindlicher auf Funktionsstörungen des Ausscheidungssystems reagiert) häufig in Rezepten vermerkt.
Der Verzehr von Lebensmitteln (Fleisch) beeinflusst neben Kreatinin auch den Harnstoffspiegel.
Im Falle eines Nierenmangels ist Kreatinin auf natürliche Weise erhöht und ein sehr wichtiger diagnostischer Parameter.
Das Wachstum der CT-Indizes wird beim ersten Fortschreiten der Niereninsuffizienz nicht beobachtet, während die meisten funktionellen Muskelgewebe nicht mehr funktionieren.
Bei Nierenversagen steigt die CT von etwa vierzig auf achtzig μmol / l pro Tag, bei starken Läsionen, bei gleichzeitiger signifikanter Abweichung der Funktionalität, werden Zahlen von bis zu neunhundert μmol / l und in einigen Fällen bis zu zweieinhalb Tausend festgestellt.
Deshalb ist das Wachstum von Kreatinin und Harnstoff nicht jedes Mal auf den frühesten Nierenschaden zurückzuführen.
Einige medizinische Quellen behaupten jedoch, dass Kreatinin und Harnstoff die Hauptindikatoren für die Diagnose eines chronischen Nierenversagens sind.
Wie kann man die CT im Blut senken?
Um die Kreatinin-Rate im Blut zu senken, wenden Sie eine spezifische Liste von Maßnahmen an, die auf die Wiederherstellung des Zustands des Patienten abzielen.
Bei Feststellung von pathologischen Zuständen und Komplikationen an Organen ist ein dringender Krankenhausaufenthalt erforderlich, bei dem der pathologische Zustand mithilfe von Labor- und Hardwareforschung weiter untersucht werden kann.
Basierend auf den Ergebnissen der Diagnose verschreibt der Arzt eine Behandlung, die auf die Wiederherstellung eines bestimmten Organs abzielt.
Die Verwendung von Medikamenten zur Wiederherstellung des Proteinstoffwechsels, die Beseitigung von Produkten der toxischen Zersetzung von Proteinen. Sie helfen dabei, den normalen Zustand von Kreatinin wiederherzustellen, den Proteinstoffwechsel und das normale Verhältnis zwischen Proteinfraktionen wiederherzustellen.
In den meisten Fällen ernannt: Ketosteril, Lespeflan, Lespenfril.
Es ist notwendig, den normalen Wasserhaushalt wiederherzustellen, was zu einer Verringerung der Kreatininkonzentration führt und zur Vorbeugung von Nierenerkrankungen beiträgt.
Wir müssen den Lebensstil und die Bewegung anpassen. Sie werden individuell ausgewählt, abhängig von den persönlichen Indikatoren des Patienten. Lasten sollten nicht sehr schwach, aber nicht zu schwer sein.
In schweren Fällen wird eine Hämodialyse (Behandlung von akutem und chronischem Nierenversagen mit einer künstlichen Nierenmaschine) sowie deren Analoga angewendet.
Die Anwendung dieser Art der Behandlung ist nur bei schweren Formen von erhöhtem Kreatinin ratsam, die durch Nierenversagen und toxische Läsionen verursacht werden.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Spezialisten im Krankenhaus, um eine qualitativ hochwertige und wirksame Behandlung zu erhalten. Nicht selbst behandeln.
Reduktion ohne Dialyse
Unter Dialyse versteht man in der Medizin den Vorgang, bei dem die Filtration des Blutes durch einen speziellen Apparat erfolgt. Während der Dialysebehandlung können einige Toxine wie Kreatinin und Harnstoffstickstoff entfernt werden. Dies kann dazu beitragen, den Kreatininspiegel unmittelbar nach der Dialyse zu senken.
Die Verwendung von Dialyse oder Nierentransplantation ist eine wirksame Methode, ist jedoch mit hohen Kosten, großem Stress für den Patienten, der Suche nach einem Spender und ständiger Müdigkeit verbunden.
Nach fünfundzwanzigjähriger Forschung haben die Ärzte der chinesischen Medizin eine alternative Behandlungsmöglichkeit gefunden. Es ist Osmotherapie mikro-chinesische Medizin.
Dies ist eine Kräuterbehandlung, die Nierenschäden reparieren und ihre Funktionalität verbessern kann. Mit seiner Verwendung können Sie keine Dialyse durchführen.
Ihre Hauptvorteile:
- Hilft, Kreatinin mehr zu reduzieren;
- Benötigt keinen chirurgischen Eingriff;
- Benötigt keine Spendersuche;
- Reduzierung der Dialysehäufigkeit und deren völlige Ablehnung;
- Senkung des Blutdrucks;
- Verringerung der Symptome von Erbrechen, Schmerzen, Blutungen und Eiweiß im Urin;
- Verbessert den Schlaf und den Appetit;
- Geschädigte Bereiche des Nierengewebes werden wiederhergestellt und ihre Funktionalität verbessert.
Zunächst erfolgt eine vollständige Diagnose des Patienten und die Bestimmung der zur Behandlung notwendigen Kräuter.
Danach wird der Extrakt zur Kräuterpflanze geschickt, wo er zu Pulver zerkleinert und in speziellen Verpackungen verpackt wird, die Hitze standhalten.
Nachdem die Kräuter auf die erforderliche Temperatur erwärmt wurden, die der maximalen Effizienz entspricht, wird der Beutel auf den Rücken gelegt. Kräuter dringen in die Haut ein und gelangen in das geschädigte Nierengewebe.
Verringerung der Kreatinin Volksheilmittel
Die Anwendung der Schulmedizin ist ratsam, jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt zulässig. Andernfalls können allergische Reaktionen und andere Belastungen auftreten.
Die gängigsten Mittel sind:
- Diuretische Getränke sind eine einfache und wirksame Methode, die die Reduktion von Kreatinin beeinflusst. Kräutertees können die Arbeit der Nieren anregen und eine erhöhte Urinausscheidung verursachen, wodurch die CT-Ausscheidung erhöht wird. Trinken Sie zwei große Tassen Tee pro Tag.
- Zwei Esslöffel Eichenrinde und Bärengras werden mit einem Glas Wasser übergossen, zum Kochen gebracht und filtriert. Bereites Abkochen nehmen sechs Esslöffel, mehrmals täglich;
- Hagebuttenblätter und Beeren. Diese Sammlung wird 1: 1 mit Weißdornblättern, Dillsamen, Petersilienwurzel und Lorbeerblättern gebraut. Zwei Teelöffel der Sammlung gießen ein Glas kochendes Wasser, bestehen drei Stunden oder die ganze Nacht. Trinken Sie siebenmal täglich fünf Esslöffel.
- Ringelblumenblüten, Brennnesselblätter und Knöterich brauen zusammen. Zwei Esslöffel der Mischung werden in ein Glas kochendes Wasser gegossen. Es ist notwendig, darauf in einer Thermoskanne und Filter zu bestehen. Nimm ein halbes Glas pro Tag;
- Birkenrinde und Knospen, Eichenrinde. Die Sammlung wird mit einem Glas Wasser gefüllt, zum Kochen gebracht und filtriert. Danach werden mehrmals täglich bis zu sechs Esslöffel verwendet.
- Granatapfelschalen und wilde Rosenblätter werden in 500 ml kochendes Wasser gegossen, eine halbe Stunde lang hineingegossen, gefiltert und den ganzen Tag über getrunken.
- Hypericum-, Veilchen-, Celandine- und Löwenzahnwurzel. Das Gemisch wird in 500 ml Wasser gegossen, zum Kochen gebracht und eine Stunde lang hineingegossen. Danach wird der Tee gefiltert und dreimal täglich eine viertel Tasse vor den Mahlzeiten 30 Minuten lang getrunken.
- Preiselbeerblätter in einer Menge von 60 g werden in 200 ml heißes Wasser gegossen und eine halbe Stunde lang in einem Wasserbad gekocht. Die Infusion wird auf Raumtemperatur abgekühlt und getrunken.
Diät mit erhöhtem Kreatinin
Wenn Sie den normalen Kreatininspiegel wiederherstellen, ist es sehr wichtig, eine Diät einzuhalten. Die Diät sollte Proteinnahrungsmittel, Salz und Kalium ausschließen und mit Produkten gesättigter sein, die den Körper reinigen.
Die folgenden Produkte sollten ausgeschlossen werden:
- Gebratene und geräucherte Gerichte;
- Hefeteig;
- Koffeinhaltige Getränke (starker Tee, Kaffee, Energie, Soda);
- Würzige Gerichte und Gewürze;
- Fettiger Fisch;
- Fettfleisch (Gans, Kalb, Lamm, Ente, Schweinefleisch).
Die folgenden Gerichte können konsumiert werden, aber in sehr kleinen Mengen:
- Salz und Zucker;
- Fisch (empfohlen, an bestimmten Tagen zu essen, wie Fleisch);
- Hühnereier (bis zu 3 Stück pro Woche).
Es wird empfohlen, weitere der folgenden Produkte in die Ernährung aufzunehmen:
- Gemüse und Obst (frisch) in großen Mengen;
- Gerichte, gedämpft oder gekocht;
- Beeren;
- Nüsse;
- Honig;
- Verschiedene Getreidesorten (insbesondere Reis);
- Hüttenkäse;
- Konserven;
- Käse;
- Sahne- und Pflanzenöle;
- Mineralwasser und gereinigtes Wasser beträgt mindestens 1 Liter pro Tag.
Der behandelnde Arzt hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ernährung, die den individuellen Bedürfnissen und Merkmalen jedes Patienten entspricht.
CT-Scan im Urin
Da das Ausscheidungssystem für Kreatinin-Anomalien sehr wichtig ist, wird es häufig durch eine Urinanalyse bestimmt, die über vierundzwanzig Stunden gesammelt wird. Für die Analyse werden nur zwanzig Milliliter des gesamten Materials entnommen.
Die Faktoren, die eine erhöhte CT-Ausscheidung im Urin hervorrufen, sind folgende:
- Akute Infektionskrankheiten;
- Übermäßige Produktion von Wachstumshormon und Gigantismus;
- Strahlenkrankheit;
- Anhaltendes Squeeze-Syndrom;
- Verminderte Schilddrüsenfunktion und Diabetes;
- Starke körperliche Anstrengung.
Ein verminderter Kreatininspiegel im Urin wird beobachtet bei:
- Übermäßige Hormonproduktion der Schilddrüse;
- Anhaltendes Squeeze-Syndrom;
- Großflächige Muskelschäden aufgrund traumatischer Situationen und Operationen;
- Muskelatrophie;
- Verwendung bestimmter Medikamente (Hormone, Diuretika, Antibiotika, Barbiturate usw.);
- Pathologische Zustände des Blutes (Blutkrebs, Erythrozytenmangel usw.);
- In den Anfangsstadien der Verwendung von Adrenocorticotropic Hormon;
- Akute Dermatomyositis (eine systemische Erkrankung, bei der die Skelett- und Glattmuskulatur sowie die Haut am pathologischen Prozess beteiligt sind).
Ursachen der Kreatininreduktion
Die Bedingungen, unter denen Sie den Kreatininspiegel erhöhen möchten, werden in sehr seltenen Fällen beobachtet. Ihr Auftreten deutet auf ein Versagen von Stoffwechselprozessen hin, die mit einem schweren metabolischen Proteinstoffwechsel oder Stoffwechselstörungen im Muskelgewebe verbunden sind.
Niedriges Kreatinin hängt nicht von der Funktionalität der Nieren ab. Am häufigsten wird der Indikator bei Männern und Frauen gesenkt, wenn der Körper erschöpft ist, da das Gewebe den Muskeln Protein zur Ernährung entnimmt.
Niedrigere Kreatininspiegel, die unter dem Normalwert liegen, treten aus folgenden Gründen auf:
- Extreme Erschöpfung des Körpers;
- Erschöpfung durch Vegetarismus oder strenge Diäten;
- Gewichtsverlust mit starker körperlicher Anstrengung und schlechter Ernährung;
- Muskeldystrophie in ihren pathologischen Zuständen;
- Die ersten drei Monate der Schwangerschaft;
- Glukokortikoidtherapie.
Man sollte sich nicht wundern, wie man Kreatinin erhöht, da nur ein normales Tagesprogramm mit mäßiger Bewegung und Einhaltung einer guten Ernährung dazu beitragen wird.
Kreatininstoffwechsel
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Wenn Sie einen Verdacht auf pathologische Zustände der Nieren sowie offensichtliche Anomalien des Kreatinins haben, wird ein biochemischer Bluttest verschrieben, der im Gegensatz zur klinischen Analyse, die allgemeine Informationen liefert, sehr aussagekräftig ist. Die Biochemie liefert Hinweise auf den Zustand fast aller Organe, einschließlich der Nieren.
Um den Einfluss physiologischer Faktoren auf die Ergebnisse der Analyse auszuschließen, ist eine Vorbereitung vor der Blutspende erforderlich. Dies geschieht, um falsche Ergebnisse zu vermeiden.
Die zur Vorbereitung der Analyse von Kreatinin und Harnstoff erforderlichen Maßnahmen umfassen:
- Blut wird am frühen Morgen auf nüchternen Magen verabreicht. Um Abweichungen der Blutwerte zu vermeiden, die durch verschiedene Lebensmittel verursacht werden, die die Blutzusammensetzung beeinflussen, ist die Nahrungsaufnahme auf mindestens acht Stunden (vorzugsweise mehr als zehn) vor dem Zeitpunkt der Blutentnahme beschränkt. Aus diesem Grund wird die Analyse morgens durchgeführt, da eine Person nachts keinen Hunger verspürt. Es ist auch verboten, Getränke (Tee, Kaffee, Limonade, Energie usw.) zu trinken.
- Verweigern Sie dem Körper mindestens vierundzwanzig Stunden lang (vorzugsweise achtundvierzig Stunden) die Verwendung von fetthaltiger, stark salziger, würziger, verkochter und schwerer Nahrung. Sie verletzen das individuelle Blutbild, was zu einer falschen Diagnose führen kann.
- Um das Sporttreiben zu unterbrechen und eine starke körperliche Anstrengung zu vermeiden, wird eine Einwirkungsdauer von zwei Tagen empfohlen, da sich auch körperliche Auswirkungen auf das Endergebnis auswirken.
- Der Besuch der Sauna, des Bades und des heißen Bades am Vortag kann zu Schwankungen der normalen Leistung führen.
- Begrenzen Sie den Alkoholkonsum und den Zigarettenkonsum mindestens einen Tag vor der bevorstehenden Analyse.
- Unterbrechen Sie die Einnahme von Medikamenten mindestens zwei Tage vor der Analyse. Zubereitungen bestimmter Gruppen können die Durchführung der biochemischen Blutuntersuchung beeinträchtigen. Wenn es nicht möglich ist, den Drogenkonsum einzustellen, muss der behandelnde Arzt über den Drogenkonsum informiert werden. Der Arzt nimmt eine Anpassung der Ergebnisse entsprechend der Auswirkung des einen oder anderen Arzneimittels auf das menschliche Blut vor.
- Spenden Sie 10-15 Minuten im Voraus Blut. Dies ist notwendig, damit sich der Körper beruhigt, Atemnot hat und sich der Organismus an die Temperaturbedingungen des Raumes anpasst (besonders nach einer kalten Straße).
Bei der Analyse des Urins auf Kreatinin wird der Patient angewiesen, das Material ordnungsgemäß zu sammeln. Nachdem alle Aktionen ausgeführt wurden, wird am selben Tag ein Glas Material ins Labor gebracht. Ernährung und Lebensstil können nicht geändert werden.
Prävention
Vorbeugende Maßnahmen, mit denen die Kreatinin-Indikatoren nicht erhöht werden, zielen auf die Bekämpfung vieler Krankheiten ab.
Es wird empfohlen, die folgenden Schritte auszuführen:
- Übergewicht und Fettleibigkeit (falls vorhanden) loswerden;
- Normalisieren Sie den Zustand des Nervensystems;
- Beachten Sie das tägliche Regime und das Gleichgewicht zwischen Arbeit und richtigem Schlaf.
- Verfolgen Sie den Blutdruck;
- Iss richtig;
- Einen aktiveren und gesünderen Lebensstil führen;
- Hör auf zu rauchen und Alkohol.
Die Liste der Empfehlungen ist nicht kompliziert, trägt jedoch dazu bei, das Risiko einer Kreatinin-Dysfunktion erheblich zu verringern.
Video: Warum wird Blutkreatinin untersucht?
Vorhersage
Eine weitere Vorhersage bei Verletzung des Kreatininspiegels hängt davon ab, wie quantitativ die Leistung gesteigert wird.
Wenn der Spiegel leicht erhöht ist, deutet dies in den meisten Fällen nicht auf einen pathologischen Zustand hin und ist häufiger auf physiologische Faktoren und die individuellen Merkmale des Organismus zurückzuführen.
Solche Verbesserungen werden durch vorbeugende Maßnahmen, Ernährung und ausgewogene körperliche Anstrengung gut angepasst.
Bei einem durchschnittlichen Anstieg des Kreatinins wird eine medikamentöse Behandlung in Kombination mit einer Diät und einer Lebensweise angewendet. Zusätzliche Studien sind auch erforderlich, um Pathologien nachzuweisen, die einen Anstieg des Kreatinins hervorriefen.
Mit der Erfüllung aller Anforderungen des Arztes und der rechtzeitigen Einnahme von Medikamenten wird Kreatinin normalisiert und kehrt zum Normalzustand zurück.
Wenn die verschriebenen Medikamente nicht verwendet werden oder wenn sie nicht wirksam sind und wenn die Ernährung und ein gesunder Lebensstil nicht eingehalten werden, gibt es Belastungen.
Der Kreatininspiegel wird am höchsten, was auf einen schweren Nierenzustand hinweist. Erkrankungen mit hohen Kreatininspiegeln sind schwerwiegend, was eine Nierentransplantation und eine teure Therapie erfordern kann.
Bluttest für Kreatininspiegel. Was müssen Sie wissen?
Ein Blutkreatinintest wird durchgeführt, um den Kreatininspiegel im Blut zu messen. Die Ergebnisse der Analyse sind wichtig, da der Kreatiningehalt im Körper zeigt, wie gut die Nieren arbeiten.
Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Kreatin, das von den Muskeln zur Energieerzeugung verwendet wird. In der Regel gelangt Kreatinin über die Blutbahn zu den Nieren und verlässt den Körper zusammen mit dem Urin. Ein hoher Gehalt an dieser Substanz kann darauf hindeuten, dass die Nieren unwirksam sind.
Ein Bluttest für Kreatinin hilft bei der Diagnose von Nierenerkrankungen. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, können sie das Blut nicht so filtern wie gesunde Nieren, was den Kreatininspiegel erhöhen kann.
Warum wird eine Kreatinin-Blutuntersuchung durchgeführt?
Eine Blutuntersuchung auf Kreatinin zeigt die Wirksamkeit der Nieren.
Normalerweise produziert der Körper eine konstante Menge an Kreatinin. Eine einfache Blutprobe ist erforderlich, um den Gehalt dieser Substanz zu messen. Durch eine Analyse können Sie die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bestimmen. Dieser Indikator ist ein Indikator für die Qualität der Nieren.
Bei chronischen Nierenerkrankungen treten nur wenige Symptome auf. Daher ist eine regelmäßige Beurteilung des Kreatinins für sie wichtig.
Wie ist der Bluttest für Kreatinin?
Eine Blutuntersuchung wird von einem Arzt durchgeführt.
Bevor er die Analyse durchführt, kann er dem Patienten einige Fragen zu folgenden Themen stellen:
- Diät;
- körperliche Aktivität;
- Nahrungsergänzungsmittel einnehmen;
- Drogen nehmen.
Vor der Durchführung eines Kreatinin-Bluttests sollte der Patient einem Arzt über den medizinischen Zustand und die Vorgeschichte von Nierenerkrankungen informiert werden.
Der Patient muss sich vor dem Eingriff nicht auf Essen und Trinken beschränken.
Bei dem Test wird Blut aus einer Armvene entnommen. Der Arzt schickt dann eine Blutprobe in ein Labor, um das Kreatinin zu messen.
Was bedeutet niedriges oder hohes Kreatinin im Blut?
Die Aufrechterhaltung des Kreatininspiegels innerhalb normaler Grenzen wird durch die Nieren gewährleistet.
Die Ergebnisse der Analyse gelten als normal, wenn sich herausstellt, dass ein Liter Serum enthält:
- 60 bis 110 Mikromol Kreatinin (0,7 bis 1,2 Milligramm pro Deziliter) bei Männern;
- 45 bis 90 Mikromol (0,5 bis 1 Milligramm pro Deziliter) bei Frauen.
Ursachen von hohem Kreatinin
Im Folgenden sind die Ursachen für einen hohen Kreatininspiegel aufgeführt.
Chronische Nierenerkrankung
Körperliche Aktivität kann zu erhöhten Kreatininspiegeln führen.
Wenn die Nieren geschädigt sind, haben sie Schwierigkeiten, Kreatinin aus dem Blut zu entfernen, was den Spiegel dieser Substanz im Körper erhöht.
Ärzte verwenden die Ergebnisse der Kreatininanalyse, um die glomeruläre Filtrationsrate zu berechnen. Dies ist ein spezifischerer Indikator zur Beurteilung chronischer Nierenerkrankungen.
Wenn der GFR zwischen 60 und höher liegt, deutet dies nicht auf ein Problem hin. Wenn die GFR 60 überschreitet, kann der Patient eine Nierenerkrankung entwickeln. Wenn der GFR-Spiegel 15 oder niedriger ist, geben die Ärzte ein Nierenversagen an.
Nierenobstruktion
Eine Blockierung des Urinflusses, die auf eine vergrößerte Prostata oder Nierensteine zurückzuführen sein kann, kann zu einer Verstopfung der Nieren führen. Diese Blockierung führt dazu, dass der Urin zu den Nieren zurückkehrt, und beeinträchtigt die Fähigkeit der Organe, ordnungsgemäß zu arbeiten, wodurch der Kreatininspiegel erhöht werden kann. In der Medizin wird dieser Zustand durch den Begriff "Hydronephrose" beschrieben.
Dehydration
Starke Dehydration ist ein Faktor, der das Risiko einer Nierenschädigung erhöht, die den Kreatininspiegel beeinflussen kann.
Übermäßige Proteinaufnahme
Die Qualität der Ernährung eines Menschen hat einen signifikanten Einfluss auf den Kreatininspiegel. Beispielsweise enthalten Proteine und gekochtes Fleisch Kreatin. Wenn Sie also viel Fleisch oder andere Proteine zur Aufrechterhaltung einer hohen Aktivität zu sich nehmen, kann dies zu einem erhöhten Kreatininspiegel führen. Ein ähnlicher Effekt tritt manchmal auf, wenn Menschen zusätzliche Proteinmengen durch Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
Intensive körperliche Aktivität
Kreatin, aus dem Kreatinin hergestellt wird, befindet sich in den Muskeln und hilft ihnen, Energie zu produzieren. Intensive körperliche Aktivität kann den Kreatininspiegel erhöhen.
Medikamente
Antibiotika wie Trimethoprim oder H2-Histamin-Rezeptor-Blocker wie Cimetidin können einen vorübergehenden Anstieg des Serum-Kreatininspiegels verursachen.
Ursachen von niedrigem Kreatinin
Die folgenden Gründe sprechen dafür, dass der Kreatininspiegel im Blut möglicherweise zu niedrig ist.
Unterentwickelte Muskelmasse
Da Kreatinin in den Muskeln produziert wird, kann eine unterentwickelte Muskelmasse einen niedrigen Kreatininspiegel verursachen.
Ältere Menschen haben ein höheres Risiko, einen niedrigen Kreatininspiegel zu entwickeln, da die Muskelmasse mit zunehmendem Alter abnimmt. Eine schlechte Ernährung kann auch zu einer Verringerung der Muskelmasse und des Kreatininspiegels führen.
Darüber hinaus kann ein Kreatininmangel im Blut durch chronische Erkrankungen wie Myasthenia gravis oder Muskeldystrophie verursacht werden.
Schwangerschaft
Erhöhte Nierenleistung während der Schwangerschaft kann Blutkreatinin erhöhen
Eine Schwangerschaft führt zu einer erhöhten Durchblutung der Nieren, zu einer erhöhten Urinausscheidung und einem beschleunigten Kreatininentzug, wodurch der Gehalt dieser Substanz im Blut abnimmt.
Schneller Gewichtsverlust
Schneller Gewichtsverlust kann zu einer Abnahme der Muskelmasse und einem anschließenden Abfall der Kreatininspiegel führen.
Fazit
Lebensmittelqualität und körperliche Aktivität spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Kreatininspiegels im Blut.
Ärzte empfehlen den Verzehr von Proteinen je nach Alter und körperlicher Aktivität.
Wenn der Kreatininspiegel im Blut von der Norm mehr oder weniger stark abweicht, müssen Sie mit Ihrem Arzt über die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten sprechen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Kreatininspiegel im Blut zu hoch ist.
Wenn regelmäßig ein hoher Kreatininspiegel beobachtet wird, muss eine Untersuchung bei einem Spezialisten für Nierenerkrankungen durchgeführt werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine frühe Behandlung mit einem hohen Kreatininspiegel dazu beiträgt, größeren Nierenschäden vorzubeugen.
Kreatinin-Bluttest
Lassen Sie uns zunächst sehen, warum der Kreatinspiegel in Urin und Blut bestimmt wird. Dies geschieht, um die Geschwindigkeit einschätzen zu können, mit der die glomeruläre Filtration stattfinden wird. Verwenden Sie zur Bestimmung den Reberg-Test. Nachfolgend finden Sie Informationen für alle, die an Informationen zu Kreatin sowie an Tests zur Bestimmung des Kreatinspiegels interessiert sind.
Kreatinin-Analyse
Die Kreatininbildung ist das Ergebnis der spontanen Dehydratisierung von Kreatin. Um festzustellen, welche spezifische Menge im Urin oder im Blutplasma enthalten ist, müssen die entsprechenden Tests bestanden werden. Generell ist festzuhalten, dass sich diese Substanz nicht nur im Blut befindet. Es kommt auch in Galle, Schweißsekreten und Liquor cerebrospinalis vor.
In Fällen, in denen die Menge an Kreatinin sehr groß ist und die Norm überschreitet, beginnt sie sich durch das tubuläre Epithel abzuheben.
In der Regel muss in mehreren Fällen eine Blutuntersuchung durchgeführt werden, um die Kreatininmenge zu bestimmen. Dazu gehören:
- Ganzheitliche Untersuchung eines Patienten mit geringfügiger Nierenfunktionsstörung.
- Sorgfältige ärztliche Untersuchung von Personen, die planen, Nierenspender zu werden.
- Die Notwendigkeit, die Anfangsdosis eines toxischen Arzneimittels zu bestimmen, dessen Entfernung die Nieren betraf.
Wenn Kreatinin erhöht ist
Es kommt vor, dass der Kreatiningehalt im Blut sehr hoch ist. Dies kann auf folgende Probleme hinweisen:
- Verschiedene Pathologien, zum Beispiel Gigantismus oder Akromegalie.
- Nierenversagen.
- Dehydration des Körpers.
- Strahlenkrankheit
- Thyreotoxikose.
- Crash-Syndrom, das auch als Crash-Syndrom bekannt ist.
- Das Vorhandensein von Schäden am Muskelgewebe. Kann aufgrund mechanischer Beanspruchung oder aufgrund kürzlich durchgeführter Operationen auftreten.
- Wenn ein Patient seit langer Zeit Medikamente einnimmt, die Toxine enthalten, die die Nierenfunktion beeinträchtigen. Es können verschiedene Antibiotika, Sulfonamide, Barbiturate und andere Medikamente sein.
- Hoher Gehalt an tierischen Nahrungsmitteln, nämlich Fleisch.
Es gibt auch eine falsche Erhöhung des Kreatinins. Es kann auftreten, wenn die Konzentration der Metaboliten im Blut erhöht ist. Es kann auch daran liegen, dass der Patient zuvor Medikamente eingenommen hat, die reich an Vitamin C waren oder Ibuprofen, Cephalosporin und Levodopa enthielten.
Wenn der Kreatininspiegel gesenkt wird
Es gibt auch Situationen, in denen der Kreatininspiegel unter dem Normalwert liegt. Dies kann auf Folgendes hinweisen:
- Verlängertes Fasten, was zu einer Abnahme der Muskelmasse führte.
- Ein Kind gebären. Besonders charakteristisch für das erste Trimester.
- Vegetarische Ernährung.
- Einnahme von Kortikosteroiden.
- Hyperhydria.
- Das Vorhandensein von degenerativen Veränderungen im Muskelgewebe.
Normale Kreatininwerte
Nicht immer entspricht der Kreatininspiegel nicht der Norm. Es kann angemerkt werden, dass die Leistung umso höher ist, je älter eine Person wird. Auch ist die Rate für Männer etwas höher als für Frauen. Im Beispiel wird bei Kleinkindern (unter einem Jahr) der Normalwert von Kreatinin im Blut 18-35 mmol / Liter liegt, und jetzt diejenigen, die mehr als ein Jahr - 27-63 mmol / Liter. Obwohl der Kreatininspiegel bei Neugeborenen höher ist, liegt er zwischen 27 und 88 μmol / Liter. Die weibliche Norm liegt zwischen 60 und 100 µmol / Liter, die männliche zwischen 74 und 110 µmol / Liter.
Wie man eine Probe Reberg nimmt
Mit dem Reberg-Test können wir feststellen, ob Kreatin im Urin und im Blutplasma normal ist. Vor dem Test muss der Patient bestimmte Regeln befolgen. Er muss acht Stunden nach der Umfrage auf die Verwendung von Fleisch verzichten. Sie müssen auch alle Lebensmittel ausschließen, die Protein enthalten. Darüber hinaus ist die Verwendung von Thyroxin, Cortisol, Corticotropin vorübergehend ausgesetzt. Auch verbotene körperliche Betätigung.
Vor der Untersuchung muss der Patient fünfhundert Milliliter Wasser trinken. Danach uriniert er. Eine halbe Stunde später wird ihm Blut aus der Vene entnommen. Nach einer weiteren halben Stunde - Urin. Um die Genauigkeit der Testergebnisse zu verbessern, werden während der Studie Indikatoren wie das Gewicht, die Größe und das Alter des Patienten berücksichtigt.