LDH - was steckt hinter der mysteriösen Abkürzung im Blut? Wahrscheinlich wurde dieses Interesse von vielen erfahren, die die Überweisung zu dieser Analyse erhalten haben und nun mit Furcht auf das Ergebnis warten, aber es ist die Warnung wert, dass es keinen Grund zur Besorgnis gibt. Die Studie wird keine gefährlichen Krankheiten aufdecken, sondern nur die bestehende Diagnose bestätigen oder widerlegen. Und für diejenigen, die mehr über diesen Indikator erfahren möchten, wird empfohlen, die folgenden Informationen zu lesen.
Was ist LDH in der biochemischen Analyse von Blut
Lactatdehydrogenase oder LDH ist ein zelluläres Enzym, das an der Milchsäuresynthese beteiligt ist und zum Abbau von Glucose beiträgt. Enzymverbindung gelangt erst nach Zellzerstörung in den Blutkreislauf.
Obwohl die Laktatdehydrogenase in allen Zellen gleichermaßen wirkt, gibt es je nach Gewebetyp geringfügige Unterschiede. Arten von LDG zur Kennzeichnung der Nummern:
- I - Myokard und Nervengewebe;
- II - Blut- und Leberzellen;
- III - Lunge, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Nebennierenrinde und Muskeln;
- IV - männliche Genitalien, Plazenta, Hepatozyten und Organe, die Laktatdehydrogenase III enthalten;
- V - Knochen, Plazentastruktur, männliche Geschlechtsorgane, Leberzellen.
Die Labordiagnostik kann feststellen, ob viel Zellzerstörung vorliegt, und charakteristische Marker weisen auf die angebliche Lokalisation der Pathologie hin.
Bei einer Person, die keine akuten Gesundheitsprobleme hat, bleibt der LDH-Index unverändert. Aufgrund des physiologischen Absterbens der Zellstruktur gelangt eine geringe Menge des Enzyms in den Blutkreislauf, wird jedoch in etwa der gleichen Menge aus dem Körper ausgeschieden.
Indikationen für das Studium
Eine Blutuntersuchung auf LDH ist in folgenden Fällen erforderlich:
- Anämie;
- Herzinfarkt;
- vermutete Onkologie;
- Nekrose (für alle Krankheiten);
- Lebererkrankung;
- Genitalerkrankungen;
- Non-Hodgkin-Lymphom;
- chronische Herzkrankheit;
- Muskelverletzungen jeglicher Ätiologie.
Bei Verdacht auf vermehrte Zellzerstörung wird eine biochemische Blutuntersuchung auf LDH verordnet.
LDH in der Analyse wird "Krebs" oder "Herzinfarkt" nicht genau diagnostizieren. Anhand der Art des Lactatdehydrogenase-Markers können Sie nur bestimmen, welche Zellen zerstört werden. Die Studie dient als zusätzliche diagnostische Methode und ermöglicht es, die Art und Schwere des pathologischen Prozesses zu klären.
Laktatdehydrogenase-Raten
Für LDH variiert die Rate mit dem Alter:
Die Interpretation der Indikatoren erfolgt nicht nur unter Berücksichtigung der Änderung der Normalwerte, sondern auch unter Berücksichtigung der Blutlactatmenge.
Laktat oder Milchsäure wird unter Einwirkung von Laktatdehydrogenase synthetisiert und fast immer geht die Änderung des LDH-Spiegels mit Schwankungen des Milchsäuregehalts im Blut einher. Überschüssiges Laktat im Blutkreislauf (Laktatazidose) verändert den pH-Wert des Blutes auf die saure Seite und kann metabolische Lacidose (gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht) verursachen.
LDH gesenkt - was bedeutet das?
Wenn Sie diesen Indikator senken, werden im menschlichen Körper weniger Zellen zerstört. Bei einem gesunden Menschen wird dieser Zustand durch die Einnahme von Vitamin C verursacht.
Eine vorübergehende Reduktion kann bei erfolgreicher Behandlung der folgenden Krankheiten auftreten:
- Leukämie;
- bösartige Neubildungen;
- hämolytische Anämie.
Wenn Sie zur obigen Tabelle zurückkehren, können Sie feststellen, dass es in der Kindheit keine Untergrenze gibt, sondern nur die maximal zulässige LDH-Rate im Blut angegeben wird. Ärzte achten auf die Abnahme der Rate nur bei der Behandlung von Krankheiten, die mit einer erhöhten Zerstörung der Zellstruktur einhergehen.
Gründe für die Erhöhung
Wenn die Laktatdehydrogenase erhöht ist, ist dies immer ein Anzeichen für eine mit der Zellzerstörung verbundene Pathologie.
LDH ist unter folgenden Bedingungen erhöht:
- akuter Myokardinfarkt;
- Anämie im Zusammenhang mit der Zerstörung roter Blutkörperchen;
- entzündliche Prozesse in der Leber;
- TELA;
- akute Phase der Hepatitis;
- Krebs;
- Atemversagen;
- Lungeninfarkt;
- CHF;
- Entzündung des Lungengewebes;
- Blutkrankheiten;
- Thrombozytenhämolyse;
- Erkrankungen der Knochen und Muskeln;
- Gangrän;
- Genitaltumoren;
- Niederlage des Nierenparenchyms.
Eine falsche Erhöhung der LDH kann verursacht werden durch:
- Missbrauch von fetthaltigen Lebensmitteln;
- erhöhte körperliche Aktivität;
- Stressfaktor;
- Alkoholkonsum;
- Medikamente einnehmen.
Um ein falsch positives Ergebnis auszuschließen, muss die Studie ordnungsgemäß vorbereitet werden. Durch die Zuordnung der Analyse gibt der Arzt dem Patienten in der Regel ein Memo, in dem alle Regeln für die Studienvorbereitung aufgeführt sind.
Ein physiologischer Anstieg der Laktatdehydrogenase kann bei ernsthaften Sportarten und während der Schwangerschaft beobachtet werden, ein Anstieg der LDH ist jedoch nicht signifikant. In allen anderen Fällen ist die Überschreitung der Norm ein Zeichen eines schwerwiegenden pathologischen Prozesses.
Behandlungsmethoden
Die normale LDH im Blut wird nach Beseitigung der Ursache für die Zerstörung der Zellstruktur wiederhergestellt. Die Behandlungsmethoden hängen daher von der Art des pathologischen Prozesses ab:
- Herzinfarkt. Die Therapie zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Durchblutung des Myokards wiederherzustellen. Zu diesem Zweck werden narkotische und nicht-narkotische Analgetika und Blutverdünnungsmittel verwendet. Ziel der Behandlung ist es, die Nekrose durch eine bessere Durchblutung des Gewebes zu reduzieren und Gefäßthrombosen vorzubeugen.
- Anämie Dem Patienten werden Medikamente verabreicht, die die Zerstörung roter Blutkörperchen verhindern und die Produktion roter Blutkörperchen stimulieren. Zusätzlich zur Einnahme von Medikamenten wird den Patienten empfohlen, eine eisen- und vitaminreiche Diät einzuhalten.
- Onkologie. Bei malignen Tumoren wird eine spezifische Antitumor-Therapie durchgeführt. Die Reduktion der Laktatdehydrogenase nach Chemotherapie oder nach operativer Entfernung des Tumors ist ein Indikator für den Behandlungserfolg.
- Leberschaden. Bei allen entzündlichen Prozessen im Parenchym ist es notwendig, den Entzündungsherd zu beseitigen und die Hepatozyten vor Zerstörung zu schützen. Zusätzlich zu entzündungshemmenden Medikamenten werden dem Patienten Hepatoprotektoren (Heptral, Karsil) zum Schutz der Leberzellen verschrieben.
- Pankreatitis. Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse erfolgt unter stationären Bedingungen nach konservativen Methoden. In seltenen Fällen, beispielsweise bei Pankreasnekrosen, ist eine Organentnahme angezeigt.
Die LDH-Analyse wird während der Behandlung wiederholt durchgeführt. Die Verringerung der Menge an Laktatdehydrogenase ist ein Indiz dafür, dass die Therapie richtig gewählt wurde und sich der Patient verbessert hat.
Wie zu sehen ist, ist die Analyse von LDH wichtig. Damit können Sie die pathologische Zerstörung von Gewebestrukturen erkennen, lange bevor der Patient eine ausgeprägte Verschlechterung seiner Gesundheit zu verzeichnen scheint.
LDH-Spiegel im Bluttest
Laktatdehydrogenase ist ein notwendiges Isoenzym, das im Blut gefunden wird und durch das Milchsäure im Körper und im Prozess der Glukoseoxidation produziert wird. Wenn der biochemische Bluttest für LDH die Norm ist, fehlt ein solcher Bestandteil, da er unabhängig zerstört und aus dem Körper entfernt wird. In der medizinischen Praxis gibt es jedoch Fälle, in denen der LDH-Spiegel erhöht oder gesenkt wird und dies bestimmte Krankheiten im menschlichen Körper aufdeckt. Und was ist LDG in der biochemischen Analyse von Blut?
Was ist das
Ein Bluttest für LDH, was ist das und was sind die Indikatoren? Mit der Entwicklung der Medizin sind viele moderne Methoden der Blutdiagnose aufgetaucht, deren Namen entschlüsselt werden müssen.
Mit Hilfe des Enzyms Lactatdehydrogenase, das in Leber, Nieren und Skelett vorkommt, kann ein Patient gegebenenfalls verschiedene pathologische Zustände nachweisen.
Laktat-Dagidrogenase ist unterteilt in:
- Isozyme unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung.
- Isoenzyme, die nur in einem bestimmten Organ gefunden werden.
- Es gibt spezielle Forschungsmethoden, die die Menge der Datenkomponenten bestimmen. Es ist elektrophoretisch, chromatographisch, kinetisch, immunologisch.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit der Blutbestandteile ist wichtig. LDG1 ist das schnellste von ihnen, LDG5 ist das langsamste.
Im Herzmuskel zum Beispiel sind LDG1 und LDH 2 am langsamsten vorhanden - LDG5 beobachten Forscher nur in der Leber.
Entschlüsselung
So entschlüsseln Sie den Bluttest mit LDH. Wenn wir über die Blutuntersuchungsrate von LDH sprechen, dann sind es 220-110 nmol / l. Als nächstes kommt die anomale Abnahme und Erhöhung. Wenn beispielsweise der Blutspiegel von LDH im Blut erhöht ist, deutet dies auf eine Verletzung der Leber, Muskeln, Nieren, Lunge oder Haut hin, da eine solche Anomalie eine starke Freisetzung des Enzyms Lactatdehydrogenase in das Blut verursacht.
Tabelle der Normindikatoren für LDH bei Kindern
Wenn der Gehalt dieser Komponente in der biochemischen Blutuntersuchung auf LDH verringert wird, kann dies darauf hinweisen, dass ein Patient einen Myokardinfarkt hat, da dieser Zustand sehr langsam ist und sein Produktionsprozess um drei bis vier Tage verlangsamt wird.
Bei der biochemischen Interpretation des Bluttests auf LDH wird hervorgehoben, dass ein Anstieg des Enzyms ein Zeichen für Anämie (in diesem Fall Megaloblasten), Lungeninfarkt, bösartige und gutartige Tumoren sowie Hepatitis sein kann, die infektiös ist.
Der Isoenzymspiegel ist auch bei hämolytischer Anämie erhöht, die durch einen Mangel an Folsäure und Vitamin B12 verursacht wird. Bei einer Abnahme dieses Indikators spricht man von einer chronischen Lebererkrankung.
Ärzte unterscheiden mehrere Fälle, in denen der Laktatdehydrogenase-Spiegel erhöht werden kann:
- Wenn es Erkrankungen der Nieren und der Leber gibt, einschließlich chronischer.
- Herzinfarkt.
- Mit Leukämie.
- Tumoren sind bösartig und gutartig.
- Infektiöse Mononukleose.
- Myopathie
- Nierenerkrankung.
Boost
Natürlich sind erhöhte Spiegel des Enzyms Lactatdehydrogenase im Blut und in der Analyse nicht nur bei kranken Menschen festzustellen. LDH kann während des aktiven Sports, bei schwangeren Frauen und bei Neugeborenen im Blut vorhanden sein. Wenn Sie jedoch nicht zu diesen Gruppen gehören, kann Laktatdehydrogenase auf das Vorhandensein einer bestimmten Pathologie in Ihrem Körper hinweisen.
Normalerweise wird diese Blutuntersuchung zusammen mit anderen durchgeführt, da diese zusammen eine gefährliche Anomalie im Körper aufdecken können. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um Anämie, Muskeldystrophie oder Lungeninfarkt.
Es gibt aber auch folgende Gründe für den Anstieg des Enzyms Lactatdehydrogenase bei Erwachsenen und Kindern:
- Leberzirrhose.
- Akute Pankreatitis.
- Es gibt bestimmte Medikamente, die es erhöhen oder eine große Menge an Koffein enthalten.
- Mechanischer Ikterus.
- Hypoxie (Sauerstoffmangel), Verbrennungen und Schock unterschiedlicher Schwere. Alle Krankheiten, die mit dem Abbau von Zellen einhergehen.
Ein Anstieg der Laktatdehydrogenase wird bei Koronarinsuffizienz, Leberverstopfung oder Herzmuskelentzündung festgestellt. Es kommt vor, dass der Patient eine Herzrhythmusstörung hat - alle Indikatoren sind normal, aber wenn sie mit elektrischen Impulsen behandelt werden, steigt der Enzymspiegel an.
Es sei daran erinnert, dass bei Neugeborenen die LDH ebenfalls erhöht ist, dies ist jedoch ihre Besonderheit, und später normalisiert sie sich wieder. Ein sehr seltenes Phänomen - eine Abnahme dieses Enzyms, die auf genetische Anomalien oder einen Mangel an diesem Enzym im Blut hinweist.
Eine Änderung der LDH deutet auf eine Pathologie im Körper hin
Zusätzliche Analysen
Wie bei allen Vorgängen im Zusammenhang mit dem Kreislauf wird eine Blutuntersuchung auf nüchternen Magen durchgeführt. Der Arzt kann Sie jedoch auf andere Verfahren verweisen, um Folgendes richtig zu diagnostizieren:
- Allgemeine Blutuntersuchung.
- Bluttest für Albumin.
- ALT (Alanin Transferase) Diese Analyse legt auch nahe, Blut aus einer Vene zu spenden.
- Die alkalische Phosphatase wird auch durch die Zusammensetzung des Blutes bestimmt.
- AST im Blut (Aspartat-Aminotransferase) ist eine Komponente, die die Biochemie bestimmt.
- Der Gehalt an direktem Bilirubin.
- Der Gehalt an Gesamtprotein im Blut.
- GGT ist eine der Blutkomponenten und wird biochemisch nachgewiesen.
Diagnose
Der Arzt gibt Anweisungen für eine solche Studie, wenn:
- Wenn der Spezialist den Verdacht hat, dass der Körper des Patienten geschädigtes Gewebe ist. Diese Analyse der LDH wird jedoch nur in Kombination mit anderen Studien durchgeführt, die es ermöglichen, die Art der Anomalie zu beurteilen.
- Wenn der Patient unter Schmerzen in der Brust von scharfer Natur leidet, kann einer der Gründe Angina, Lungeninfarkt oder Myokardinfarkt sein. Um genau zu identifizieren, was die Pathologie verursacht hat, und um diese Studie durchzuführen.
- Mit verschiedenen Krebsarten von Krebsart, wenn der Arzt ihre Entwicklung untersucht.
- Wenn eine Nieren- und Lebererkrankung festgestellt wird und das Stadium festgestellt werden muss.
- Untersuchen Sie die Bluthämolyse, um Anomalien in roten Blutkörperchen zu erkennen.
- Ist die Analyse des Zustands des Muskelgewebes.
Zur Analyse der Laktatdehydrogenase entnommenes Blut wird zwei Tage bei einer Temperatur von achtzehn bis zwanzig Grad Celsius gelagert. In keinem Fall können Sie das Ergebnis einfrieren, da die Enzyme bei niedrigen Temperaturen verschwinden.
Vorbereitung
Hier ist mit der Vorbereitung alles viel strenger, Vorbereitung für die Blutuntersuchung auf LDH. Zwölf Stunden vor der Untersuchung gibt es nichts, was es wert ist, gegessen zu werden. Experten raten auch davon ab, alkoholhaltige Getränke zu rauchen und zu trinken, sich aktiv zu bewegen und viel zu essen. Verwirren Sie auch nicht Ihre Stimmung.
Der Patient muss sich vor der Untersuchung beruhigen und im Korridor vor dem Büro sitzen, damit sich sein Puls normalisiert und das Herz beruhigt.
Beachten Sie auch Folgendes:
- Brechen Sie die Einnahme von Ascorbinsäure, krampflösenden Arzneimitteln und bestimmten Arzneimitteln vier Tage vor dem Test ab.
- Vor dem Eingriff muss keine Hämodialyse durchgeführt werden.
Ärzte warnen, dass die Herzklappe und mögliche hämatologische Anomalien die Blutuntersuchung beeinflussen.
Wichtige Fakten über das Enzym und seine Eigenschaften
Ein Bluttest für LDH wird normalerweise zusammen mit anderen erforderlichen Verfahren verschrieben, um das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit in den Geweben und Organen des Patienten zu beurteilen.
Bei Gewebenekrose oder -infarkt nehmen die Patienten nach einer bestimmten Zeit mehrmals eine Studie vor. Wenn Sie ein erhöhtes LDH-Blutbild haben, wird Ihnen der Arzt höchstwahrscheinlich genau sagen, welches Organ eine Anomalie aufweist.
LDH (Laktatdehydrogenase): Blutfrequenz, Erhöhungsursachen
Die Analyse von LDH (Lactatdehydrogenase) ist ein unspezifischer Test, der bei Verdacht auf eine Reihe von Krankheiten und Zuständen angewendet wird. Das Enzym dringt in das Blutplasma ein, um nahezu alle Körperzellen, einschließlich Bakterien, zu zerstören. Denn der LDH-Spiegel im Blut ist ein häufiger Indikator für Gewebe- und Zellschäden. Manchmal wird die Konzentration eines Stoffes bei bestimmten Krankheiten durch die Wirbelsäule oder die Lungenflüssigkeit bestimmt.
Der Wert des Enzyms im Körper
Interesse daran, dass LDH bei der biochemischen Analyse von Blut in erster Linie mit Myokardinfarkt assoziiert ist. Früher wurde mit diesem Test eine Schädigung des Herzgewebes diagnostiziert und überwacht, jetzt gilt der Troponin-Test jedoch als genauer und aussagekräftiger. Laktatdehydrogenase (LDH) ist kein spezifischer Indikator für eine Schädigung der Herzzellen und wird bei Patienten mit Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom nicht mehr angewendet. Typischerweise enthält die Entschlüsselung der biochemischen Analyse von Blut diesen Indikator. Blutlactatdehydrogenase ist ein wichtiges Enzym, das an den Reaktionen beteiligt ist:
Milchsäureproduktion.
Die Besonderheit des Enzyms besteht darin, dass es sich nicht in den Zellen anreichert, sondern vollständig gespalten und entfernt wird. LDH ist notwendig für die Umwandlung von Glukose in Energie für das Leben aller Zellen im Körper. Die Reaktion wird durch Sauerstoff vermittelt, der dabei hilft, Glukose in Wasser, Kohlendioxid und Energie zu zerlegen. Ohne Sauerstoff sinkt die Energieproduktion um den Faktor 20 und Milchsäure reichert sich an. Das Enzym LDH ist für seine Oxidation und die Rückkehr zum Glukoseaustausch notwendig. Im Gegensatz zu gesunden Zellen ernähren sich Krebstumoren ohne Sauerstoff.
Wann ist eine Analyse vorgeschrieben?
Der Test wird bei Verdacht auf akuten und chronischen Gewebeschaden sowie zur Beurteilung von fortschreitenden Erkrankungen eingesetzt. In seltenen Fällen hilft die Analyse bei der Identifizierung von Zielorganschäden.
Das Enzym wird in einer venösen Blutprobe nachgewiesen. Nach einer Verletzung ist die LDH erhöht, steigt für 48 Stunden an und erreicht nach 2-3 Tagen ein Maximum, dann nimmt sie allmählich ab. Die normale Rate wird in 10 Tagen wiederhergestellt.
Studien zeigen, dass ein biochemischer Bluttest für LDH ein Indikator für die Entwicklung und den Fortschritt von Krebs ist. Auch nach Berücksichtigung des Altersfaktors, des Krankheitsstadiums bei Patienten, bestand ein starker Zusammenhang mit dem Todesrisiko. Diese Beziehung galt für alle Arten von bösartigen Tumoren.
Der LDH-Test im Blut kann verwendet werden, um Folgendes zu identifizieren und zu bewerten:
akute oder chronische Gewebeschädigung;
Fortschreiten von Anämie und schwerer Infektion;
der Verlauf von Krebs nach Chemotherapie für Lymphom, Leukämie, Melanom, Neuroblastom. Ein hoher Wert zeigt eine schlechte Überlebensprojektion des Patienten an.
Der Arzt schreibt die Bestimmung des LDH-Spiegels in anderen Körperflüssigkeiten vor:
Unterscheidung zwischen bakterieller und viraler Meningitis bei der Analyse von Liquor cerebrospinalis.
Ermittlung der Ursache für die Ansammlung von Exsudat in Brust oder Bauch (Pleura-, Peritoneal- und Perikardflüssigkeit) aufgrund von Verletzungen und Entzündungen oder aufgrund eines Ungleichgewichts des Drucks in den Blutgefäßen und der Proteinmenge im Blut.
Empfehlungen vor der Analyse
Die Ärzte raten Ihnen, diese Richtlinien in Bezug auf die Studie zu befolgen:
Eine Blutuntersuchung auf LDH (Biochemie) wird auf nüchternen Magen aus einer Vene durchgeführt.
Die letzte Mahlzeit 8 Stunden vor der Untersuchung sollte nicht zu fetthaltige und proteinhaltige Lebensmittel enthalten.
Es wird empfohlen, am Vortag (mindestens eine Stunde vor dem Test) auf Alkohol und Rauchen zu verzichten.
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, ob Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen. Aspirin, hormonelle Kontrazeptiva und Antidepressiva beeinflussen die Gerinnung und können überschätzte Werte aufweisen.
Intensives Training am Vortag kann zu einer Überschätzung des Enzyms führen, da sie die Energiekosten und die Notwendigkeit der Glukosesplittung erhöhen.
Viele Faktoren beeinflussen die Ergebnisse der Analyse und geben nicht immer Anlass zur Sorge und zur weiteren Prüfung:
Die Hämolyse von Blutproben führt zu falsch positiven Ergebnissen. Verstöße gegen die Regeln zur Aufbewahrung von Proben, unsachgemäßer Umgang beeinträchtigen die Genauigkeit.
Mit zunehmender Thrombozytenzahl steigt auch der Serum-LDH-Spiegel an und zeigt kein reales Bild.
Bei Krankenhausaufenthalten mit Verdacht auf Myokardinfarkt und akuter Pankreatitis wird die LDH-Analyse ohne Berücksichtigung von Empfehlungen durchgeführt. Häufig wird der LDH-Indikator verwendet, um die Dynamik der Krankheit und die Genesung des Patienten zu bewerten.
Norm LDH im Körper und Dekodierungsanalyse
Bei der Analyse von Blut wird die Rate üblicherweise in Einheiten / l angegeben, was Einheit pro Liter bedeutet. Bei der Decodierungsanalyse werden Alter und Geschlecht des Patienten berücksichtigt. Eine relativ kleine Menge des Enzyms befindet sich im Blut eines gesunden Erwachsenen. Bei einem Kind unter zwei Jahren wird eine Rate im Bereich von 430 Einheiten / l als normal angesehen.
Erhöhte Laktatdehydrogenase tritt während der Schwangerschaft, bei Neugeborenen und bei Profisportlern auf.
Nach dem identifizierten Marker ist es unmöglich, genau zu bestimmen, welche Zellen beschädigt wurden. Denn Sie müssen bei der Entschlüsselung von LDH wissen, um welche Isoenzyme es sich handelt. Einige Laboratorien führen zusätzliche Tests durch, bei denen verschiedene Formen eines Stoffes bestimmt werden, beginnend mit den mobilsten:
der erste zeigt das Problem des Herzens, der Nieren und der roten Blutkörperchen an;
der zweite findet sich hauptsächlich in Kardiomyozyten und Erythrozyten;
Das dritte befindet sich im Gewebe der Lunge, der endokrinen Drüsen und der Nebennieren.
Das vierte ist ein Enzym in weißen Blutkörperchen, Leber, Plazenta, männlichen Hoden und Muskelgewebe.
Der fünfte findet sich in allen Organen, die LDH-4 enthalten, sowie in der Skelettmuskulatur.
Die Dekodierung der Biochemie zum Thema erhöhter LDH im Blut wird jetzt als weniger aussagekräftig angesehen.
Die hohen Werte aller Isoenzyme bestimmen die Pathologie mehrerer Organe. Ein Myokardinfarkt mit Herzinsuffizienz führt zu Lungenschäden und einer Hyperämie der Leber. Bei Krebs und Autoimmunerkrankungen wie Lupus ist die Laktatdehydrogenase insgesamt erhöht. Hypoxie, Schock und Verbrennungen gehen mit einem Zelltod einher, der einen Anstieg der LDH zeigt. Koffein beeinflusst auch die Enzymmenge im Blut.
Die Dynamik des ersten Isoenzyms ist sensitiver und spezifischer als die Zunahme der LDH insgesamt. Das Niveau des zweiten Isoenzyms ist normalerweise höher als das erste. Wenn die Konzentration von LDH-1 im Vergleich zu LDH-2 ansteigt, wird ein Herzinfarkt diagnostiziert. Typischerweise wird die LDH-Rate im Blut 12 bis 24 Stunden nach einer Schädigung des Herzgewebes und in 80% der Fälle zwei Tage lang überschritten. Das normale LDG-1 / LDG-2-Verhältnis ist ein zuverlässiger Beweis dafür, dass kein Angriff stattgefunden hat. Das Verhältnis von Gesamt-LDH zu LDH-1 wird als Hydroxybutyrat-Dehydrogenase bezeichnet. Denn bei einem Herzinfarkt:
die LDG / HBDG-Zahl wird gesenkt (weniger als 1,30);
Das Verhältnis LDH-1 / LDH-2 nähert sich 1 und überschreitet manchmal diesen Wert.
Am ersten Tag wird ein Myokardinfarkt in Form von Kreatinkinase diagnostiziert, und einen Tag später - in der enzymatischen Untersuchung von LDH. Die Aktivität eines Stoffes steht in direktem Zusammenhang mit der Schädigung des Herzmuskels.
Andere schwere Krankheiten spiegeln das Verhältnis von Isoenzymen und Verhältnissen wider:
Die hämolytische Anämie ist durch niedrige LDH / HBDG-Werte von bis zu 1,3 und darunter gekennzeichnet.
Bei Megaloblastenanämie liegt LDH-1 signifikant über LDH-2.
das Gesamtniveau steigt mit akuten nekrotischen Prozessen und absterbenden Zellen, wie Schädigung des Nierenparenchyms;
Tumoren der Gonaden (Eierstöcke und Hoden) gehen mit einem isolierten Anstieg von LDH-1 einher.
Am häufigsten ist der LDH-Anstieg auf die Zerstörung des Leber- und Nierenparenchymgewebes und den Tod von Blutplättchen und roten Blutkörperchen zurückzuführen.
LDH in der Blutuntersuchung wird in Bezug auf andere Indikatoren berücksichtigt:
Bei Anämie kommt es zur Zerstörung der roten Blutkörperchen, wodurch eine große Menge LDH in das Blut freigesetzt wird. Die Krankheit wird vor dem Hintergrund eines niedrigen Hämoglobinspiegels diagnostiziert. Schwäche, Blässe und Kurzatmigkeit können Anzeichen für eine Untersuchung sein.
Blutkrebs ist mit der Produktion abnormaler Blutzellen verbunden, was sich in den Spiegeln vieler Indikatoren widerspiegelt: LDH, Aspartataminotransferase, Bilirubin, Harnstoff. Gleichzeitig sinkt der Glukose- und Fibrinogen-Gerinnungsfaktor. Die biochemische Analyse von Blut ermöglicht es, eine Pathologie zu vermuten und den Patienten auf die Identifizierung von Tumormarkern hinzuweisen.
Zusammen mit dem LDH-Indikator im Blut, der den Tod von Pankreaszellen anzeigt, nehmen Bilirubin und Glukose zu. Der Hauptindikator ist der Spiegel des Pankreasenzyms Amylase.
Gründe für die Erhöhung
Erhöhte LDH-Spiegel können durch verschiedene Krankheiten verursacht werden:
- Schlaganfall;
- Einige Arten von Anämie (perniziös und hämolytisch)
- Nieren- und Lebererkrankungen;
- Muskeldystrophie;
- Pankreatitis;
- infektiöse Mononukleose;
- einige Formen von Krebs.
Die Konzentration des Enzyms steigt nach der Einführung von Anästhetika und Aspirin sowie nach intensiver körperlicher Anstrengung. Normale und reduzierte LDH-Spiegel sind nicht pathologisch. Der Faktor, der den Indikator reduziert, ist der Verbrauch einer großen Dosis Ascorbinsäure (Vitamin C).
Die Gründe für die Erhöhung der Laktatdehydrogenase sind vielfältig: HIV-Infektion, Sepsis, akute Nierenerkrankung, Darm- und Lungeninfarkt, Knochenbrüche und Hautausschlag am Körper.
LDH wird verringert, wenn sich Transsudat in Körperhöhlen ansammelt, beispielsweise in der Bauchhöhle, was normalerweise durch Herzinsuffizienz oder Zirrhose verursacht wird.
LDH in der Blutbiochemie: erhöht, normal, was es ist
LDH in der biochemischen Analyse von Blut ist ein Parameter, der die Natur vieler spezifischer und unspezifischer Pathologien aufklären kann. LDH (Lactatdehydrogenase) wird in Laborstudien nicht nur zur Identifizierung von Pathologien verwendet, in einigen Fällen wird dieser Indikator zur Verfolgung der Erholungsdynamik des Patienten benötigt.
Enzyme
Die Wissenschaft kennt zwei Möglichkeiten, um biochemische Reaktionen in lebenden Organismen zu beschleunigen - durch Erhöhen der Temperatur und Hinzufügen eines Substanzkatalysators (Enzyms). Enzyme in der Natur sind oft hochspezialisierte Substanzen, die eine einzelne Reaktion katalysieren können. Beispielsweise spaltet das ATP-Aza-Enzym nur das ATP-Molekül, und die Kinaseenzyme katalysieren den Transfer von Molekülen von Phosphatgruppen und nur.
Laktatdehydrogenase ist ein Enzym, das an Glykolyse-Reaktionen beteiligt ist. Es hilft Laktat in Pyruvat umzuwandeln. Während dieses Prozesses wird ein wichtiges Coenzym NADH gebildet (Nikotinamidadenindinukleotid reduziert).
Was ist LDH bei fortgeschrittenen biochemischen Blutuntersuchungen?
Im Blutserum liegt Laktatdehydrogenase in fünf Isozymvarianten vor - LDH-1, LDH-2, LDH-3, LDH-4, LDH-5. Dies sind spezielle molekulare Formen der Lactatdehydrogenase, die ihre eigenen spezifischen Merkmale aufweisen. Biochemiker beschreiben LDH als ein Tetramer, das aus einer bestimmten Anzahl von zwei Arten von Untereinheiten besteht - M (vom englischen Wort "muscle") und H (vom englischen Wort "heart"). Somit impliziert es den Ort der Lokalisierung der einen oder anderen Art von LDH - in den üblichen Muskeln und im Herzen.
Achtung! In der Praxis der biochemischen Blutanalyse wird am häufigsten der Parameter Gesamt-LDH verwendet, dh der verallgemeinerte Gesamtgehalt aller LDH-Isofraktionen.
LDH-Standards im LHC
Die Gesamt-LDH-Rate im Blut von Menschen unterschiedlichen Alters ist wie folgt:
- für ein Neugeborenes - bis zu 2000 U / l
- ein Kind unter 2 Jahren - 425 U / l
- ein Kind von 2 bis 12 Jahren - 295-300 U / l
- ein Kind über 12 Jahre - 250 U / l
- bei Erwachsenen - 235-250 U / l
In Fällen, in denen das eine oder andere LDH-Isoenzym als biochemischer Marker benötigt wird, werden spezielle Labortests durchgeführt - die Sevel-Tovarek-Methode, die thermische Inhibitionsmethode und die Harnstoffinaktivierungsmethode. Die aufgeführten Tests ermöglichen die Messung des Aktivitätsniveaus von Isoenzymen unter verschiedenen Bedingungen, um das Vorhandensein einer möglichen Pathologie aufzudecken. In der folgenden Tabelle ist das normale Aktivitätsniveau von Isoenzymen in jeder der aufgeführten Forschungsarten aufgeführt.
Einige Merkmale im Zusammenhang mit dem Vorhandensein des Parameters LDH in Form des Ergebnisses der Analyse des LHC
Das klinische Untersuchungssystem in der modernen Medizin basiert auf dem Prinzip „von einfach bis komplex“. Zunächst stehen jedem Arzt Methoden zur Verfügung, um den Gesundheitszustand des Patienten zu untersuchen - visuelle Untersuchung, Abtasten, Lungen- und Herzgeräusche, Temperaturmessung, Pulsanalyse. Ferner wird eine eingehendere Untersuchung durchgeführt - eine klinische Blutuntersuchung, eine Urinuntersuchung, Ultraschalluntersuchungen und Röntgenuntersuchungen. Wenn diese Methoden die Pathologie aufdecken, aber ihre Natur nicht definitiv bestimmen könnten, wäre die nächste eine genauere Art der Laborforschung - ein biochemischer Bluttest (BAC). Die Art des BAC wird durch die Ergebnisse der vorherigen Umfrage bestimmt. Bei mehreren Lokalisationen der Pathologie wird ein allgemeiner LHC zugeordnet; wenn man ein erweitertes BAC ist. Die Logik der Ernennung ist wie folgt: Ein allgemeiner LHC bei der Messung der wichtigsten biochemischen Parameter hilft dabei, die Ursache der Pathologie genau zu bestimmen; Der erweiterte LHC, der den Parameter LDH enthält, kann die Ursache der Pathologie, ihren Typ und ihre Ursache genauer angeben.
Mögliche Pathologien im Zusammenhang mit einer Abweichung von LDH in der biochemischen Blutanalyse von der Norm
Wenn Zellen eines menschlichen Körpers sterben, zerfallen sie in verschiedene biochemische Verbindungen. Praktisch alle diese neu gebildeten Substanzen sind giftig oder haben keine nützlichen Werte für den Körper, so dass sie mit Hilfe von Blut aus seinen Grenzen entfernt werden (Abfallprodukte des Körpers werden an Leber und Nieren abgegeben). Lactatdehydrogenase ist eine solche organische Verbindung. Es ist in bestimmten Geweben des Körpers enthalten, daher weist das Vorhandensein eines über der Norm liegenden Stoffes im Blut einer Person auf einen übermäßigen Zelltod in einem bekannten Teil des Körpers hin. Im Fall von LDH-Isofraktionen kann die Lokalisierung des Phänomens klar angegeben werden, da jedes der Isoenzyme seinen eigenen spezifischen Ort hat:
- Lactatdehydrogenase-1 kommt in der größten Menge in den Geweben des Myokards und des Gehirns (Gehirn und Knochen) vor. Es gibt auch in den Geweben der Nieren, in der biochemischen Zusammensetzung von Thrombozyten und Erythrozyten.
- Lactatdehydrogenase-2 übersteigt den LDH-1-Spiegel in der Zusammensetzung der Erythrozyten und Thrombozyten.
- Laktatdehydrogenase-3 befindet sich in den Geweben der Milz und Lunge sowie in vielen Drüsen des menschlichen Hormonsystems - Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Bauchspeicheldrüse.
- Lactatdehydrogenase-4 ist der konstante LDH-3-Satellit. Es kommt in allen Geweben vor, in denen dieses Isoenzym vorhanden ist, jedoch in geringeren Mengen. Es ist auch in der biochemischen Zusammensetzung von Spermien, Granulozyten und Hepatozyten enthalten.
- Lactatdehydrogenase-5 übertrifft den Spiegel anderer LDH-Isoenzyme in Leber und Skelettmuskel. Letzteres enthält auch weniger LDH-4 und LDH-3. In geringen Mengen ist LDG-5 Teil der männlichen Keimzellen.
Achtung! Ein Überschuss an diesem oder jenem Isoenzym im Blut ist ein Hinweis auf die Entwicklung der Pathologie in diesem Organ.
Übersicht über Erkrankungen, die mit einem hohen LDH-Spiegel im Blut einhergehen.
Zu Beginn des Artikels haben wir bereits festgestellt, dass der LDH-Indikator nicht nur zur Identifizierung von Pathologien, sondern auch zur Erfassung des Gesundheitszustands des Patienten verwendet wird. Laktatdehydrogenase ist ein praktischer Indikator für den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, sodass die Dynamik der Genesung einer Person leicht verfolgt werden kann. Das Herz, die Skelettmuskeln, die Leber, die Nieren, das Gehirn, die Blutzellen und die endokrinen Drüsen - all diese Organe haben Laktatdehydrogenase. Eine Erhöhung des Gesamt-LDH-Spiegels bedeutet somit eine Verschlechterung des Zustands des Patienten, und eine Verringerung bedeutet eine Verbesserung seines Gesundheitszustands.
Die charakteristischsten Krankheiten, die mit einem Anstieg der LDH im Blut einhergehen, sind die folgenden Krankheiten und pathologischen Phänomene:
- Verletzungen. Ein normaler Bluterguss, der nach einem starken Schlag zurückbleibt, ist eine Schädigung der Skelettmuskulatur und daher der Grund für den Anstieg der LDH-Spiegel im Blut. Andere Verletzungen können ebenfalls zu einem Anstieg des Spiegels dieses Enzyms führen, wenn sie die Organe betreffen, in denen es sich befindet - Herz, Leber, Gehirn.
- Läsionen der endokrinen Drüsen (Bauchspeicheldrüse, Nebennieren, Schilddrüse) verschiedener Ursachen erhöhen den LDH-Spiegel im Blut. Daher ist das Enzym ein hervorragender Marker für die Überwachung von Krankheiten wie Pankreatitis, Hyperthyreose, Hypothyreose, Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Addison und Krebs.
- Erkrankungen des Blutes. Angesichts der Tatsache, dass Laktatdehydrogenase Bestandteil vieler Blutzellen ist, überrascht es nicht, dass sie als Marker zur Überwachung verschiedener Blutkrankheiten, vor allem Leukämien und Hämatosarkome, verwendet wird.
- Anämie verschiedener Arten. Bei Anämie ist die Mortalität von Blutzellen und Skelettmuskelzellen höher als gewöhnlich.
- Lebererkrankung. Hepatitis verschiedener Genese führt zum Tod von Hepatozyten - Leberzellen, deren biochemische Zusammensetzung LDH enthält.
Achtung! In einem entwickelten Stadium verändern Leberzirrhose und Leberkarzinom das Lebergewebe so sehr, dass LDH darin zu fehlen beginnt, weshalb die physiologische Biochemie dieses Enzym nicht verwendet, um die Entwicklung dieser Pathologien zu überwachen.
LDH im Blut - was es ist, die Gründe für die Zunahme der biochemischen Analyse von Blut
Die Blutlactatdehydrogenase (LDH) ist ein Labortest mit geringer Spezifität. Seine Abweichung von der Norm ist jedoch eine hinreichende Voraussetzung für eine umfassende Untersuchung des Patienten. Es ist für die Primärdiagnose von Pathologien in der Arbeit von Herz, Lunge, Nieren, verschiedenen Krebserkrankungen und der Zerstörung von Muskelgewebe beim Menschen notwendig.
Was ist das LDH im Blut?
Um zu verstehen, welchen Zweck die Analyse hat, sollte man zuerst verstehen, was LDH bei der biochemischen Analyse von Blut ist.
Laktatdehydrogenase (LDH) im Blut ist ein in Zellen lokalisiertes Enzym. Die Zusammensetzung enthält notwendigerweise Zinkionen. Die Hauptfunktion besteht darin, den Prozess der Oxidation von Milchsäure zu Pyruvat zu katalysieren. Fast alle Zellen des menschlichen Körpers enthalten das Enzym LDH. Die maximale Konzentration wird in den Skelett- (9000 Einheiten / g) und Herzmuskeln (25000 Einheiten / g) sowie in den Nieren (15000 Einheiten / g), der Lunge (9500 Einheiten / g) und der Leber (9000 Einheiten / g) angegeben.
Im Falle einer Zellschädigung erfolgt eine aktive Freisetzung des Enzyms in den Blutkreislauf. Blutzellen enthalten ebenfalls LDH, ihr Gehalt ist jedoch vernachlässigbar. Aus diesem Grund steigt der LDH-Spiegel im Blutserum, der zur Diagnose verschiedener Krankheiten verwendet wird, selbst bei einer geringfügigen Zerstörung des Gewebes eines der Organe stark an. Diese Tatsache ermöglicht es uns, den Bluttest auf LDH hochsensiblen, aber niedrigspezifischen Kriterien zuzuordnen.
Enzym-Isoformen
Im Hinblick auf die Aussagekraft der erhaltenen Ergebnisse sind LDH-Isoformen aufgrund des erhöhten Spezifitätsniveaus vorzuziehen. Bekannte 5 Isoformen des Enzyms mit charakteristischen physikalisch-chemischen Eigenschaften.
Isoform
Körper, in dem es hergestellt wird
Indikationen für die Studie
Ein Arzt kann eine Überweisung für die biochemische Analyse von Blutserum schreiben, um den LDH-Spiegel zu bestimmen, wenn:
- der Patient hat Symptome einer chronischen oder akuten Schädigung der Integrität von Zellen und Geweben;
- eine Person empfindet starke Schmerzen in der Brust, deren Ursache ein Myokardinfarkt oder eine Angina pectoris sein kann;
- eine Kontrolle des Verlaufs chronischer Pathologien, einschließlich der Onkologie, ist erforderlich;
- Screening der menschlichen Gesundheit in großem Maßstab.
Norm LDH im Blut
Jede Interpretation der Ergebnisse sollte ausschließlich von einem Fachmann durchgeführt werden. Aufgrund der geringen Spezifität des betrachteten Kriteriums ist seine isolierte Verwendung für die endgültige Diagnose der Krankheit verboten. In der Tabelle sind Indikatoren für die normale LDH-Konzentration bei Erwachsenen und Kindern im Blut aufgeführt.
Paul
Normalwerte, U / l
Es ist zu beachten, dass der normale LDH-Spiegel bei Männern höher ist als bei Frauen. Die Abweichung von den Referenzwerten (Normalwerten) zu einer größeren oder kleineren Seite zeigt die Entwicklung des pathologischen Prozesses an.
Der Wert der Indikatoren für LDH-Isoenzyme
Die Aktivität von Isoenzymen wird durch den Inaktivierungsgrad von Harnstoff bestimmt. Es wurde festgestellt, dass der Grad der Hemmung der enzymatischen Aktivität von Humanserum durch Harnstoff im Bereich von 26 bis 36% liegt. Dieser Indikator wird als Standardwert für den Vergleich der inhibitorischen Eigenschaften von fünf Fraktionen von Isoenzymen angesehen.
Isozym
Der Grad der Inaktivierung der Gesamtaktivität von Harnstoff,%
Die Tabelle zeigt, dass für jede Fraktion ihr Inhibitionsgrad entspricht. Basierend auf den bekannten Daten über das Prioritätsorgan der Synthese jedes Isoenzyms und den Ergebnissen der Analyse ist es möglich, mit hoher Wahrscheinlichkeit das Organ zu bestimmen, in dem sich die Krankheit entwickelt.
Interpretation der Ergebnisse: die Gründe für den Rückgang
Es wird darauf hingewiesen, dass der LDH-Spiegel in den folgenden Fällen gesenkt wird:
- die Anwesenheit von Oxalaten (Salzen und Oxalsäureestern) und Harnstoff beim Patienten, die die enzymatische Aktivität von LDH schwächen;
- Einnahme von Arzneimitteln, die die Arbeit des Enzyms reduzieren (Antibiotika, Ascorbinsäure);
- die Wirksamkeit der gewählten Behandlungstaktik, die zur Normalisierung der Größe des betrachteten Kriteriums führt.
Die Gründe für den Anstieg der LDH in der biochemischen Analyse von Blut
Das betreffende Kriterium kann bei einer Reihe verschiedener Krankheiten von den Normalwerten abweichen. Die Gründe für die Erhöhung der Konzentration der Laktatdehydrogenese können sein:
- Myokardinfarkt, begleitet von ischämischer Nekrose der mittleren Schicht des Muskelgewebes des Herzens;
- Verstopfung der Lungenarterie durch Thrombus oder Lungeninfarkt;
- Blutpathologien, die durch die Zerstörung roter Blutkörperchen gekennzeichnet sind (verschiedene Arten von Anämie, Hämolyse, schwere Vergiftung);
- bösartige Tumoren, die verschiedene Organe und Gewebe befallen, häufig begleitet von Metastasen;
- Anomalien in der Leber vor dem Hintergrund einer chronischen und akuten Hepatitis, einer Evangeliumskrankheit oder einer Alkoholvergiftung;
- Nierenpathologie (glomeruläre Nephritis, Pyelonephritis);
- Muskelatrophie oder -verletzung;
- offene und geschlossene Frakturen;
- kongestives Herz oder Koronarinsuffizienz;
- Entzündung des Herzmuskelgewebes;
- Mononukleose, virale Ätiologie;
- akute Pankreatitis;
- Krampfanfälle;
- Delirium tremens (geistige Anomalien im Hintergrund eines plötzlichen Alkoholentzugs);
- Verbrennungskrankheit;
- vorzeitige Erschöpfung der Plazenta;
- Überfunktion der Schilddrüse.
Bei der Ermittlung der Ursachen für erhöhte LDH bei Frauen und Männern muss der Einfluss von Faktoren ausgeschlossen werden, die zu unzuverlässigen Ergebnissen führen können:
- abnorme Blutentnahme, die zur Zerstörung der roten Blutkörperchen im Reagenzglas führt (Hämolyse);
- Missachtung der Regeln zur Vorbereitung auf die Abgabe von Biomaterial: körperliche und emotionale Belastung, Rauchen, Alkohol, falsche Ernährung;
- die Anwendung von Behandlungsmethoden, begleitet von einer elektrischen Stimulation des Patienten eine Woche vor der Analyse;
- übermäßige Thrombozytenzahl im Blut;
- Einnahme von Medikamenten, die das Enzymsystem aktivieren.
Normalisierung von LDH im Blut
Die Patienten fragen sich oft, wie sie den Enzymspiegel senken können. Dazu müssen Sie zunächst den genauen Grund für die Erhöhung der LDH ermitteln. Nur mit der Beseitigung der Krankheit, die die Ursache war, ist es möglich, den Indikator auf normale Werte zurückzusetzen. Die Therapie jeder der Pathologien hat ihre eigenen Eigenschaften:
- Nach den ersten Anzeichen eines Myokardinfarkts benötigt eine Person erste Hilfe. Jede Verzögerung der Behandlung kann zum Tod und zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen. Um das Risiko eines erneuten Auftretens abzuschätzen, wird eine Kontrollmessung des LDH-Spiegels durchgeführt, die sich bei angemessener Therapie wieder normalisieren sollte.
- Im Falle einer Anämie, die durch Eisenmangel hervorgerufen wird, wird die Ernährung des Patienten korrigiert und es werden eisenhaltige Präparate verschrieben. Als günstiges Ergebnis wird ein Anstieg des Hämoglobinspiegels und ein Rückgang der LDH angesehen.
- Für die Krebspathologie ist ein umfassendes Screening des Patienten erforderlich, um die Größe des Tumors, das Vorhandensein von Metastasen und das Ausmaß der Organschädigung zu beurteilen. Gleichzeitig umfasst die Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung eine Analyse von LDH und wichtigen Tumormarkern. Das Fehlen einer positiven Dynamik, die sich in der Reduzierung der betrachteten Kriterien äußert, ist der Grund für die Umstellung des Patienten auf aggressivere Behandlungsmethoden.
- Im Falle einer akuten Pankreatitis ist es notwendig, den Patienten ununterbrochen in ein Krankenhaus zu bringen. Die Behandlung umfasst Tropfer mit Schmerzmitteln, antibakteriellen und entzündungshemmenden Medikamenten. Wenn sich der Zustand des Patienten verbessert, kehren alle biochemischen Parameter zur Normalität zurück.
Wie wird LDH analysiert?
Zur Beurteilung des LDH-Spiegels und seiner enzymatischen Aktivität werden zwei Methodengruppen verwendet:
- spektrophotometrisch, wobei das Wesentliche darin besteht, den Unterschied der Absorptionsspektren der oxidierten Form von NAD (Coenzym aller lebenden Zellen) von der wiederhergestellten zu bestimmen;
- kolorimetrisch, unterteilt in Dinitrophenylhydrazin - Bestimmung der Pyruvatkonzentration und Redoxindikator - Identifizierung bestimmter Moleküle anhand von Indikatoren, die ihre Farbe ändern.
Ein optischer Test wird als Standard zur Bestimmung der Enzymaktivität von LDH verwendet, und die Elektrophorese wird für Isoenzyme verwendet. Bei der Veröffentlichung der Analyseergebnisse muss das Labor die gewählte Methodik angeben.
Wie bereite ich mich auf das Studium vor?
Die Vorbereitung der Analyse ist erforderlich, um die zuverlässigsten und genauesten Ergebnisse zu erzielen. Das biologische Material ist venöses Blut, das aus der Ellenbogenvene entnommen wird. Empfehlungen vor der Analyse:
- Blut wird nur auf nüchternen Magen verabreicht. 1 Tag lang ist es notwendig, fetthaltige und frittierte Lebensmittel aus der Nahrung zu streichen.
- Das Trinken von Saft, Tee und Kaffee 12 Stunden vor der Biomaterialaufnahme ist strengstens untersagt, sauberes Wasser ist ohne Gas erlaubt;
- in 30 Minuten nicht rauchen;
- Trinken Sie mindestens 48 Stunden lang keinen Alkohol und keine Medikamente. Wenn es nicht möglich ist, Medikamente zu stornieren, benachrichtigen Sie den Labormitarbeiter über deren Zulassung.
- Beschränken Sie die körperliche und emotionale Belastung für 1 Stunde.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend gilt es zu betonen:
- LDH in der biochemischen Analyse von Blut ist ein wenig spezifisches Kriterium, das auf eine Reihe von Krankheiten hindeutet. Um die Diagnose zu klären, müssen zusätzliche Labor- und Instrumentenuntersuchungen durchgeführt werden.
- Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass der Referenzwert bei Kind und Erwachsenem unterschiedlich ist.
- Bei Nekrose und Herzinfarkt, die durch Zellzerstörung gekennzeichnet sind, wird empfohlen, die Analyse nach dem akuten Stadium zu wiederholen. Dies ist notwendig, um den Grad der Gewebezerstörung und den Schweregrad der Pathologie zu bestimmen.
- Durch die Identifizierung des Aktivitätsgrades der Enzymisoformen kann der Ort der Pathologie bestimmt werden.
Julia Martynovich (Peshkova)
2014 schloss sie ihr Studium der Mikrobiologie an der FSBEI HE Orenburg State University mit Auszeichnung ab. Graduate Postgraduate FGBOU Orenburg GAU.
Im Jahr 2015 Am Institut für Zelluläre und Intrazelluläre Symbiose wurde der Ural-Zweig der Russischen Akademie der Wissenschaften im zusätzlichen Fachprogramm "Bakteriologie" weitergebildet.
Gewinner des Allrussischen Wettbewerbs für die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biowissenschaften" 2017.
LDH (Laktatdehydrogenase): Blutfrequenz, Erhöhungsursachen
LDH (Laktatdehydrogenase): Blutfrequenz, Erhöhungsursachen
Die Analyse von LDH (Lactatdehydrogenase) ist ein unspezifischer Test, der bei Verdacht auf eine Reihe von Krankheiten und Zuständen angewendet wird. Das Enzym dringt in das Blutplasma ein, um nahezu alle Körperzellen, einschließlich Bakterien, zu zerstören. Denn der LDH-Spiegel im Blut ist ein häufiger Indikator für Gewebe- und Zellschäden. Manchmal wird die Konzentration eines Stoffes bei bestimmten Krankheiten durch die Wirbelsäule oder die Lungenflüssigkeit bestimmt.
Interesse daran, dass LDH bei der biochemischen Analyse von Blut in erster Linie mit Myokardinfarkt assoziiert ist. Früher wurde mit diesem Test eine Schädigung des Herzgewebes diagnostiziert und überwacht, jetzt gilt der Troponin-Test jedoch als genauer und aussagekräftiger. Laktatdehydrogenase (LDH) ist kein spezifischer Indikator für eine Schädigung der Herzzellen und wird bei Patienten mit Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom nicht mehr angewendet. Typischerweise enthält die Entschlüsselung der biochemischen Analyse von Blut diesen Indikator. Blutlactatdehydrogenase ist ein wichtiges Enzym, das an den Reaktionen beteiligt ist:
Die Besonderheit des Enzyms besteht darin, dass es sich nicht in den Zellen anreichert, sondern vollständig gespalten und entfernt wird. LDH ist notwendig für die Umwandlung von Glukose in Energie für das Leben aller Zellen im Körper. Die Reaktion wird durch Sauerstoff vermittelt, der dabei hilft, Glukose in Wasser, Kohlendioxid und Energie zu zerlegen. Ohne Sauerstoff sinkt die Energieproduktion um den Faktor 20 und Milchsäure reichert sich an. Das Enzym LDH ist für seine Oxidation und die Rückkehr zum Glukoseaustausch notwendig. Im Gegensatz zu gesunden Zellen ernähren sich Krebstumoren ohne Sauerstoff.
Wann ist eine Analyse vorgeschrieben?
Der Test wird bei Verdacht auf akuten und chronischen Gewebeschaden sowie zur Beurteilung von fortschreitenden Erkrankungen eingesetzt. In seltenen Fällen hilft die Analyse bei der Identifizierung von Zielorganschäden.
Das Enzym wird in einer venösen Blutprobe nachgewiesen. Nach einer Verletzung ist die LDH erhöht, steigt für 48 Stunden an und erreicht nach 2-3 Tagen ein Maximum, dann nimmt sie allmählich ab. Die normale Rate wird in 10 Tagen wiederhergestellt.
Studien zeigen, dass ein biochemischer Bluttest für LDH ein Indikator für die Entwicklung und den Fortschritt von Krebs ist. Auch nach Berücksichtigung des Altersfaktors, des Krankheitsstadiums bei Patienten, bestand ein starker Zusammenhang mit dem Todesrisiko. Diese Beziehung galt für alle Arten von bösartigen Tumoren.
Der LDH-Test im Blut kann verwendet werden, um Folgendes zu identifizieren und zu bewerten:
Der Arzt schreibt die Bestimmung des LDH-Spiegels in anderen Körperflüssigkeiten vor:
Empfehlungen vor der Analyse
Die Ärzte raten Ihnen, diese Richtlinien in Bezug auf die Studie zu befolgen:
Viele Faktoren beeinflussen die Ergebnisse der Analyse und geben nicht immer Anlass zur Sorge und zur weiteren Prüfung:
Bei Krankenhausaufenthalten mit Verdacht auf Myokardinfarkt und akuter Pankreatitis wird die LDH-Analyse ohne Berücksichtigung von Empfehlungen durchgeführt. Häufig wird der LDH-Indikator verwendet, um die Dynamik der Krankheit und die Genesung des Patienten zu bewerten.
Norm LDH im Körper und Dekodierungsanalyse
Erhöhte Laktatdehydrogenase tritt während der Schwangerschaft, bei Neugeborenen und bei Profisportlern auf.
Nach dem identifizierten Marker ist es unmöglich, genau zu bestimmen, welche Zellen beschädigt wurden. Denn Sie müssen bei der Entschlüsselung von LDH wissen, um welche Isoenzyme es sich handelt. Einige Laboratorien führen zusätzliche Tests durch, bei denen verschiedene Formen eines Stoffes bestimmt werden, beginnend mit den mobilsten:
Die Dekodierung der Biochemie zum Thema erhöhter LDH im Blut wird jetzt als weniger aussagekräftig angesehen.
Die hohen Werte aller Isoenzyme bestimmen die Pathologie mehrerer Organe. Ein Myokardinfarkt mit Herzinsuffizienz führt zu Lungenschäden und einer Hyperämie der Leber. Bei Krebs und Autoimmunerkrankungen wie Lupus ist die Laktatdehydrogenase insgesamt erhöht. Hypoxie, Schock und Verbrennungen gehen mit einem Zelltod einher, der einen Anstieg der LDH zeigt. Koffein beeinflusst auch die Enzymmenge im Blut.
Die Dynamik des ersten Isoenzyms ist sensitiver und spezifischer als die Zunahme der LDH insgesamt. Das Niveau des zweiten Isoenzyms ist normalerweise höher als das erste. Wenn die Konzentration von LDH-1 im Vergleich zu LDH-2 ansteigt, wird ein Herzinfarkt diagnostiziert. Typischerweise wird die LDH-Rate im Blut 12 bis 24 Stunden nach einer Schädigung des Herzgewebes und in 80% der Fälle zwei Tage lang überschritten. Das normale LDG-1 / LDG-2-Verhältnis ist ein zuverlässiger Beweis dafür, dass kein Angriff stattgefunden hat. Das Verhältnis von Gesamt-LDH zu LDH-1 wird als Hydroxybutyrat-Dehydrogenase bezeichnet. Denn bei einem Herzinfarkt:
die LDG / HBDG-Zahl wird gesenkt (weniger als 1,30),
Das Verhältnis LDH-1 / LDH-2 nähert sich 1 und überschreitet manchmal diesen Wert.
Am ersten Tag wird ein Myokardinfarkt in Form von Kreatinkinase diagnostiziert, und einen Tag später - in der enzymatischen Untersuchung von LDH. Die Aktivität eines Stoffes steht in direktem Zusammenhang mit der Schädigung des Herzmuskels.
Andere schwere Krankheiten spiegeln das Verhältnis von Isoenzymen und Verhältnissen wider:
Am häufigsten ist der LDH-Anstieg auf die Zerstörung des Leber- und Nierenparenchymgewebes und den Tod von Blutplättchen und roten Blutkörperchen zurückzuführen.
LDH in der Blutuntersuchung wird in Bezug auf andere Indikatoren berücksichtigt:
Gründe für die Erhöhung
Erhöhte LDH-Spiegel können durch verschiedene Krankheiten verursacht werden:
- ein Schlaganfall
- Einige Arten von Anämie (perniziös und hämolytisch)
- Nieren- und Lebererkrankungen,
- muskeldystrophie,
- Pankreatitis,
- infektiöse Mononukleose,
- einige Formen von Krebs.
Die Konzentration des Enzyms steigt nach der Einführung von Anästhetika und Aspirin sowie nach intensiver körperlicher Anstrengung. Normale und reduzierte LDH-Spiegel sind nicht pathologisch. Der Faktor, der den Indikator reduziert, ist der Verbrauch einer großen Dosis Ascorbinsäure (Vitamin C).
Die Gründe für die Erhöhung der Laktatdehydrogenase sind vielfältig: HIV-Infektion, Sepsis, akute Nierenerkrankung, Darm- und Lungeninfarkt, Knochenbrüche und Hautausschlag am Körper.
LDH wird verringert, wenn sich Transsudat in Körperhöhlen ansammelt, beispielsweise in der Bauchhöhle, was normalerweise durch Herzinsuffizienz oder Zirrhose verursacht wird.
LDH-Spiegel im Bluttest
Laktatdehydrogenase ist ein notwendiges Isoenzym, das im Blut gefunden wird und durch das Milchsäure im Körper und im Prozess der Glukoseoxidation produziert wird. Wenn der biochemische Bluttest für LDH die Norm ist, fehlt ein solcher Bestandteil, da er unabhängig zerstört und aus dem Körper entfernt wird. In der medizinischen Praxis gibt es jedoch Fälle, in denen der LDH-Spiegel erhöht oder gesenkt wird und dies bestimmte Krankheiten im menschlichen Körper aufdeckt. Und was ist LDG in der biochemischen Analyse von Blut?
Was ist das
Ein Bluttest für LDH, was ist das und was sind die Indikatoren? Mit der Entwicklung der Medizin sind viele moderne Methoden der Blutdiagnose aufgetaucht, deren Namen entschlüsselt werden müssen.
Mit Hilfe des Enzyms Lactatdehydrogenase, das in Leber, Nieren und Skelett vorkommt, kann ein Patient gegebenenfalls verschiedene pathologische Zustände nachweisen.
Laktat-Dagidrogenase ist unterteilt in:
- Isozyme unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung.
- Isoenzyme, die nur in einem bestimmten Organ gefunden werden.
- Es gibt spezielle Forschungsmethoden, die die Menge der Datenkomponenten bestimmen. Es ist elektrophoretisch, chromatographisch, kinetisch, immunologisch.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit der Blutbestandteile ist wichtig. LDG1 ist das schnellste von ihnen, LDG5 ist das langsamste.
Im Herzmuskel zum Beispiel sind LDG1 und LDH 2 am langsamsten vorhanden - LDG5 beobachten Forscher nur in der Leber.
Entschlüsselung
So entschlüsseln Sie den Bluttest mit LDH. Wenn wir über die Blutuntersuchungsrate von LDH sprechen, dann sind es 220-110 nmol / l. Als nächstes kommt die anomale Abnahme und Erhöhung. Wenn beispielsweise der Blutspiegel von LDH im Blut erhöht ist, deutet dies auf eine Verletzung der Leber, Muskeln, Nieren, Lunge oder Haut hin, da eine solche Anomalie eine starke Freisetzung des Enzyms Lactatdehydrogenase in das Blut verursacht.
Wenn der Gehalt dieser Komponente in der biochemischen Blutuntersuchung auf LDH verringert wird, kann dies darauf hinweisen, dass ein Patient einen Myokardinfarkt hat, da dieser Zustand sehr langsam ist und sein Produktionsprozess um drei bis vier Tage verlangsamt wird.
Bei der biochemischen Interpretation des Bluttests auf LDH wird hervorgehoben, dass ein Anstieg des Enzyms ein Zeichen für Anämie (in diesem Fall Megaloblasten), Lungeninfarkt, bösartige und gutartige Tumoren sowie Hepatitis sein kann, die infektiös ist.
Der Isoenzymspiegel ist auch bei hämolytischer Anämie erhöht, die durch einen Mangel an Folsäure und Vitamin B12 verursacht wird. Bei einer Abnahme dieses Indikators spricht man von einer chronischen Lebererkrankung.
Ärzte unterscheiden mehrere Fälle, in denen der Laktatdehydrogenase-Spiegel erhöht werden kann:
- Wenn es Erkrankungen der Nieren und der Leber gibt, einschließlich chronischer.
- Herzinfarkt.
- Mit Leukämie.
- Tumoren sind bösartig und gutartig.
- Infektiöse Mononukleose.
- Myopathie
- Nierenerkrankung.
Natürlich sind erhöhte Spiegel des Enzyms Lactatdehydrogenase im Blut und in der Analyse nicht nur bei kranken Menschen festzustellen. LDH kann während des aktiven Sports, bei schwangeren Frauen und bei Neugeborenen im Blut vorhanden sein. Wenn Sie jedoch nicht zu diesen Gruppen gehören, kann Laktatdehydrogenase auf das Vorhandensein einer bestimmten Pathologie in Ihrem Körper hinweisen.
Normalerweise wird diese Blutuntersuchung zusammen mit anderen durchgeführt, da diese zusammen eine gefährliche Anomalie im Körper aufdecken können. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um Anämie, Muskeldystrophie oder Lungeninfarkt.
Es gibt aber auch folgende Gründe für den Anstieg des Enzyms Lactatdehydrogenase bei Erwachsenen und Kindern:
- Leberzirrhose.
- Akute Pankreatitis.
- Es gibt bestimmte Medikamente, die es erhöhen oder eine große Menge an Koffein enthalten.
- Mechanischer Ikterus.
- Hypoxie (Sauerstoffmangel), Verbrennungen und Schock unterschiedlicher Schwere. Alle Krankheiten, die mit dem Abbau von Zellen einhergehen.
Ein Anstieg der Laktatdehydrogenase wird bei Koronarinsuffizienz, Leberverstopfung oder Herzmuskelentzündung festgestellt. Es kommt vor, dass der Patient eine Herzrhythmusstörung hat - alle Indikatoren sind normal, aber wenn sie mit elektrischen Impulsen behandelt werden, steigt der Enzymspiegel an.
Es sei daran erinnert, dass bei Neugeborenen die LDH ebenfalls erhöht ist, dies ist jedoch ihre Besonderheit, und später normalisiert sie sich wieder. Ein sehr seltenes Phänomen - eine Abnahme dieses Enzyms, die auf genetische Anomalien oder einen Mangel an diesem Enzym im Blut hinweist.
Zusätzliche Analysen
Wie bei allen Vorgängen im Zusammenhang mit dem Kreislauf wird eine Blutuntersuchung auf nüchternen Magen durchgeführt. Der Arzt kann Sie jedoch auf andere Verfahren verweisen, um Folgendes richtig zu diagnostizieren:
- Allgemeine Blutuntersuchung.
- Bluttest für Albumin.
- ALT (Alanin Transferase) Diese Analyse legt auch nahe, Blut aus einer Vene zu spenden.
- Die alkalische Phosphatase wird auch durch die Zusammensetzung des Blutes bestimmt.
- AST im Blut (Aspartat-Aminotransferase) ist eine Komponente, die die Biochemie bestimmt.
- Der Gehalt an direktem Bilirubin.
- Der Gehalt an Gesamtprotein im Blut.
- GGT ist eine der Blutkomponenten und wird biochemisch nachgewiesen.
Diagnose
Der Arzt gibt Anweisungen für eine solche Studie, wenn:
- Wenn der Spezialist den Verdacht hat, dass der Körper des Patienten geschädigtes Gewebe ist. Diese Analyse der LDH wird jedoch nur in Kombination mit anderen Studien durchgeführt, die es ermöglichen, die Art der Anomalie zu beurteilen.
- Wenn der Patient unter Schmerzen in der Brust von scharfer Natur leidet, kann einer der Gründe Angina, Lungeninfarkt oder Myokardinfarkt sein. Um genau zu identifizieren, was die Pathologie verursacht hat, und um diese Studie durchzuführen.
- Mit verschiedenen Krebsarten von Krebsart, wenn der Arzt ihre Entwicklung untersucht.
- Wenn eine Nieren- und Lebererkrankung festgestellt wird und das Stadium festgestellt werden muss.
- Untersuchen Sie die Bluthämolyse, um Anomalien in roten Blutkörperchen zu erkennen.
- Ist die Analyse des Zustands des Muskelgewebes.
Zur Analyse der Laktatdehydrogenase entnommenes Blut wird zwei Tage bei einer Temperatur von achtzehn bis zwanzig Grad Celsius gelagert. In keinem Fall können Sie das Ergebnis einfrieren, da die Enzyme bei niedrigen Temperaturen verschwinden.
Vorbereitung
Hier ist mit der Vorbereitung alles viel strenger, Vorbereitung für die Blutuntersuchung auf LDH. Zwölf Stunden vor der Untersuchung gibt es nichts, was es wert ist, gegessen zu werden. Experten raten auch davon ab, alkoholhaltige Getränke zu rauchen und zu trinken, sich aktiv zu bewegen und viel zu essen. Verwirren Sie auch nicht Ihre Stimmung.
Der Patient muss sich vor der Untersuchung beruhigen und im Korridor vor dem Büro sitzen, damit sich sein Puls normalisiert und das Herz beruhigt.
Beachten Sie auch Folgendes:
- Brechen Sie die Einnahme von Ascorbinsäure, krampflösenden Arzneimitteln und bestimmten Arzneimitteln vier Tage vor dem Test ab.
- Vor dem Eingriff muss keine Hämodialyse durchgeführt werden.
Ärzte warnen, dass die Herzklappe und mögliche hämatologische Anomalien die Blutuntersuchung beeinflussen.
Wichtige Fakten über das Enzym und seine Eigenschaften
Ein Bluttest für LDH wird normalerweise zusammen mit anderen erforderlichen Verfahren verschrieben, um das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit in den Geweben und Organen des Patienten zu beurteilen.
Bei Gewebenekrose oder -infarkt nehmen die Patienten nach einer bestimmten Zeit mehrmals eine Studie vor. Wenn Sie ein erhöhtes LDH-Blutbild haben, wird Ihnen der Arzt höchstwahrscheinlich genau sagen, welches Organ eine Anomalie aufweist.
Warum wird bei LDH eine Blutuntersuchung durchgeführt und was zeigt die Studie?
Biochemische Analyse der Zusammensetzung des Blutes - eine Methode der Labordiagnose, mit der sich viele Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten herausfinden lassen. Den Testergebnissen zufolge erhält und entziffert der Arzt Informationen über die Merkmale von Stoffwechselprozessen, die mögliche Entwicklung von Pathologien innerer Organe, einen Über- oder Mangel an Vitaminen und Spurenelementen.
Ein Bluttest auf LDH (eine der Komponenten der Biochemiestudie) bestimmt den Gehalt des Enzyms Lactatdehydrogenase im Blut. Moleküle dieses Proteins sind an der Bildung von Milchsäure, der Glucosespaltung beteiligt. Bei einem gesunden Menschen kommt eine solche Verbindung in den Zellen von Geweben und Organen vor und tritt mit Beginn der Zellzerstörung in das Blut ein. Was ist LDH in der biochemischen Analyse von Blut, wie kann man das Ergebnis entziffern und welche Prozesse können Veränderungen in den erhaltenen Antworten anzeigen?
In welchen Fällen ist eine Studie vorgeschrieben, wie kann man sich darauf vorbereiten?
Die Analyse von LDH ist nicht die Hauptmethode zur Diagnose von Pathologien. Die Studie wird durchgeführt, wenn die Diagnose widerlegt oder bestätigt werden muss.
Das Ergebnis hilft zu sehen, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist, ob die Behandlung einen positiven Effekt hat, ob die Krankheit fortschreitet.
Die LDH-Biochemie wird verschrieben, um den Allgemeinzustand bei Routineinspektionen oder in Fällen mit einer Pathologie zu untersuchen:
- Myokardinfarkt aufgetreten ist, besteht der Verdacht auf seine Entwicklung, eine Behandlungsmethode zu wählen,
- Anfälligkeit für Anämie - der Grund für die Wahl einer solchen diagnostischen Methode wird einfach erklärt, wenn ein verringerter Hämoglobinspiegel im Blut festgestellt wird, dann kommt es zu einem beschleunigten Prozess der Zerstörung roter Blutkörperchen, der einen wachsenden LDH-Index widerspiegelt.
- Zerstörung von Geweben aufgrund der Entwicklung von Krebserkrankungen onkologischer Natur,
- pathologische Prozesse in der Leber oder Nieren,
- Muskelzerstörung, die aus verschiedenen Gründen auftritt.
Eine Blutuntersuchung auf LDH wird nach folgenden Regeln durchgeführt:
Wie hoch ist die Studienrate?
LDH, bestimmt bei der biochemischen Analyse von Blut, weist fünf Arten von Enzymen auf, die in bestimmten Organen lokalisiert sind. Diese Klassifikation erlaubt mit großer Sicherheit, die "Geographie" des sich entwickelnden pathologischen Prozesses zu bestimmen:
- Herz- und Hirngewebe enthalten LDH 1,
- die zweite Art von Enzym ist in den Blutzellen und der Leber vorhanden,
- Muskeln, Schilddrüse, Lunge, Nebennieren und Bauchspeicheldrüse sind mit LDH 3 assoziiert.
- die Leber, die Plazenta, die Organe des männlichen Harn-Genital-Systems korrelieren mit der Form des Enzyms 4,
- LDH 5 enthält Skelettmuskel, Plazenta, Leber und männliche Fortpflanzungsorgane.
LDH in der biochemischen Analyse von Blut korrelierte mit der Norm. Der Wert variiert je nach Geschlecht und Alter des Patienten. Der Indikator hat die Bezeichnung e / l. Ärzte verwenden die Tabelle, um die Einheiten der Laktatdehydrogenase, die für bestimmte Personengruppen charakteristisch sind, deutlich darzustellen.
- Bei einem Neugeborenen ist der Enzymspiegel immer erhöht, dann tritt eine Abnahme auf - bis zu einem Jahr ist ein Wert von 210 bis 610 e / l charakteristisch.
- Die Norm für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre liegt im Bereich von 114 bis 300 E / L. Wenn ein Kind aktiv Sport treibt, verschiebt sich der normale LDH-Wert in seinem Blut zu den extrem hohen Werten der Bereiche.
- Erwachsene Männer und Frauen haben nicht den gleichen Indikator für die LDH-Norm: In der schönen Hälfte ist er niedriger - 125-211 e / l, die starke Hälfte ist durch einen Wert von 125 bis 226 e / l gekennzeichnet.
Die Analyse des venösen Blutes auf den LDH-Gehalt und die Interpretation der Ergebnisse sowie der Vergleich mit den Normalwerten sind für die weitere Diagnose wichtig.
Was bedeutet die Erhöhung des Enzymspiegels?
Es gibt Situationen, in denen die LDH bei einem biochemischen Bluttest erhöht ist. Ein solches Testergebnis bedeutet, dass es im Körper des Patienten einen oder mehrere Gründe gibt, die die Produktion von Enzymorganen erhöhen können. Dazu gehören Pathologien und Bedingungen:
- Myokardinfarkt - innerhalb von 2 Tagen nach dem Einsetzen wird ein Anstieg der LDH beobachtet, der Spiegel wird bis zu 10 Tagen aufrechterhalten.
- ein Schlaganfall
- Herzinsuffizienz, Rhythmusstörung (es kann zu einer gleichzeitigen Änderung des Gehaltes des Enzyms KFK kommen, dessen Wert über der Norm liegt),
- Entwicklung einer Lungenthrombose, die einen Lungeninfarkt verursacht,
- Leberveränderungen im Zusammenhang mit Hepatitis, Leberzirrhose, Alkoholismus,
- Nierenerkrankungen (Pyelonephritis, Infarkt), Autoimmunerkrankungen der Organe,
- onkologische Erkrankungen
- Anämie unterschiedlicher Natur,
- Leukämie, Lymphom,
- Muskelverletzungen, deren Atrophie, Dystrophie,
- Mononukleose (ansteckend),
- signifikante Verbrennungen des Körpers,
- Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse,
- diabetischer fuß,
- traumatischer Schockzustand.
Eine Analyse der Blutbiochemie bei erhöhtem LDH kann auf eine Gefahr für eine schwangere Frau hinweisen.
Warum ist LDH im Blut reduziert?
Reduzierte Laktatdehydrogenase-Spiegel sind seltener als Erhöhungen. Für einen solchen Prozess können verstärkte Glukoseoxidationsprozesse verantwortlich sein, die im Körper von Patienten auftreten, die übermäßig Vitamin C konsumieren.
Aus anderen Gründen anrufen:
Die Behandlung von Pathologien, die mit Veränderungen der LDH verbunden sind, umfasst mehrere wiederholte Studien, um die Dynamik von Veränderungen in der Menge des Enzyms zu verfolgen. Experten empfehlen, sie in derselben Klinik (Invitro) mit derselben Ausrüstung durchzuführen. Ausgesprochene Symptome von Gesundheitsveränderungen erfordern ärztlichen Rat, die Ernennung einer individuellen Behandlung.