• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Herzinfarkt

Monozyten (MON)

MON% (MO%) (Monozyten) ist der relative Gehalt an Monozyten.

MON # (MO #) (Monozyten) - der absolute Gehalt an Monozyten.

Monozyten sind die größte Leukozytenart und enthalten kein Granulat. Monozyten werden im Knochenmark produziert und verlassen es dann und gelangen in das Blut von noch nicht voll ausgereiften Zellen. Diese unreifen Zellen haben die größte Fähigkeit zur Phagozytose. Innerhalb weniger Tage zirkulieren Monozyten im Blut und wandern dann in Gewebe, wo sie sich in Makrophagen verwandeln, die zusammen mit Neutrophilen fremde, pathogene Mikroorganismen zerstören. Makrophagen sind jedoch viel größer und leben länger als Neutrophile.

Monozytenanstieg (Monozytose) wird am häufigsten bei Infektionskrankheiten beobachtet. Monozytose tritt auch während des Zeitraums der Genesung von akuten Infektionen auf, sie kann bei Blutkrankheiten (zum Beispiel bei akuter Leukämie) und Tuberkulose auftreten. Ein Anstieg der Anzahl der Monozyten ist ein spezifisches Zeichen für eine häufige Virusinfektion - eine infektiöse Mononukleose.

Eine Abnahme der Monozyten (Monozytopenie) oder deren völlige Abwesenheit im peripheren Blut kann sich bei schweren Infektions- und Entzündungskrankheiten entwickeln, wobei das Knochenmark mit einer Abnahme seiner Funktion geschädigt wird (B12-Mangelanämie, aplastische Anämie).

Monozyten

Große Blutkörperchen aus der Leukozytengruppe werden als Monozyten bezeichnet. Sie schützen den Körper vor pathogenen Mikroorganismen.

Sie werden als Agranulozyten bezeichnet, da sie kein Granulat im Zytoplasma haben. Darüber hinaus gehören sie zu aktiven Phagozyten, da sie fremde Mikroorganismen aufnehmen und auflösen.

Neben der Zerstörung von Viren, Bakterien und Pilzen absorbieren Monozyten Blutgerinnsel, beugen Blutgerinnseln vor, wirken gegen Tumore und beschleunigen die Regeneration. Eine Abnahme der Monozyten kann auf die Entwicklung einer Anämie hinweisen, und eine Erhöhung ihres Spiegels kann zu Infektionskrankheiten führen.

In der Rubrik erfahren Sie alles über Monozyten im Blut und deren Analyse (mon), Transkript.

Monozyten-Grundlagen

Monozyten sind aktive weiße große Zellen, sie leben nicht nur im Blut, sondern auch in Geweben und Organen (in der Leber, im Knochenmark, in der Milz usw.).

Monozyten bilden sich im Knochenmark und dringen nach 2-3 Tagen ins Blut ein. Unreife Zellen absorbieren aktiv Fremdstoffe. Monozyten leben mehrere Tage im Blut und gelangen dann in das umliegende Gewebe, wo sie in Histiozyten umgewandelt werden. Die Intensität der Produktion hängt von der Konzentration der Glukokortikoide im Blut ab.

Monozyten erfüllen folgende Funktionen:

  • Beseitigen Sie pathogene und fremde Erreger. Weiße Blutkörperchen absorbieren Mikroorganismen oder deren Fragmente vollständig. Im Gegensatz zu Neutrophilen absorbieren Monozyten große Objekte und große Mengen.
  • Stellen Sie eine Oberfläche für T-Lymphozyten bereit (Assistenten, die die Immunantwort auf Fremdstoffe verbessern).
  • Sie produzieren Zytokine - Informationsmoleküle, dank derer Leukozyten und andere Blutzellen interagieren.
  • Beseitigen Sie aus dem Körper abgestorbene und zerstörte Zellen, Bakterien, Immunkomplexe.
  • Fördern Sie die Gewebereparatur aufgrund von Schäden, Entzündungen oder Tumorschäden.
  • Sie wirken zytotoxisch auf Krebszellen, Protozoen und Plasmodien (die Erreger der Malaria).

Sie sind in der Lage, Krankheitserreger auch in stark sauren Umgebungen aufzunehmen. Monozyten zusammen mit Leukozyten schützen den Körper vollständig vor Viren und Bakterien.

Norm der Monozyten bei Erwachsenen und Kindern

Berechnen Sie den Monozytenspiegel, um den Bluttest zu erleichtern. Die Konzentration wird in absoluten Werten pro Liter Blut berechnet. Da Monozyten Vertreter einer Gruppe von Leukozyten sind, bestimmen sie deren prozentualen Anteil relativ zu allen Leukozytenzellen.

Die Monozytenrate bei Männern und Frauen ist gleich und ändert sich nicht mit dem Alter. Das Blut eines erwachsenen gesunden Menschen enthält ungefähr 0,07 × 109 / l. Dieser Wert reicht von 0 bis 0,08 × 109 / l.

Nach der Bestimmung des Anteils der Monozyten an der Gesamtzahl der Leukozyten beträgt dieser Wert 3 bis 11%. In den Ergebnissen der medizinischen Analyse wird der Monozytenspiegel als "Mon No." oder "Mon: number / l" aufgezeichnet.

Ein Neugeborenes hat eine höhere Blutkonzentration als ein Erwachsener. Dies liegt an der Notwendigkeit, dass ein unreifer Kinderkörper vor pathogenen Mikroorganismen schützt.

Das normale Mon-Niveau als Prozentsatz von Kindern unterschiedlichen Alters:

  • Von 0 bis 14 Tagen - von 3 bis 12%;
  • 15 Tage - von 5 bis 15%;
  • Bis zu 12 Monaten - von 4 bis 10%;
  • 12 Monate bis 2 Jahre - 3 bis 10%;
  • Von 2 bis 16 Jahren - von 3 bis 9%.

Monozytenkonzentration in absoluten Einheiten (Monozyten x 109 / l) für Jungen und Mädchen unterschiedlichen Alters:

  • 15 Tage - von 0,19 bis 2,4;
  • Bis zu 12 Monaten - von 0,18 bis 1,85;
  • 1 bis 3 Jahre - 0,15 bis 1,75 Jahre;
  • 3 bis 7 Jahre - 0,12 bis 1,5 Jahre;
  • Von 8 bis 10 Jahren - von 0,10 bis 1,25;
  • Von 11 bis 16 Jahren - von 0,09 bis 1,15.

Wenn dieser Indikator normal ist, bedeutet dies, dass Monozyten tote Zellen rechtzeitig absorbieren und entfernen und im Körper keine Krankheitserreger vorhanden sind.

Monozytenanalyse

Zur Bestimmung der Konzentration von mon wird ein vollständiges Blutbild (OAA) mit einer Leukozytenformel verschrieben. Für die Forschung mit Kapillar- oder Venenblut. Ärzte empfehlen, diese Analyse bei jedem Besuch in der Klinik oder im Krankenhaus durchzuführen.

Die Analyse ist in folgenden Fällen vorgeschrieben:

  • Krankheiten viralen oder bakteriellen Ursprungs;
  • Onkologische Ausbildung;
  • Autoimmunerkrankungen (zB Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis);
  • Erkrankungen des hämatopoetischen Systems (zB Leukämie);
  • Anämie;
  • Invasionen von Würmern;
  • Entzündliche Erkrankungen des Verdauungstraktes.

Um die zuverlässigsten Ergebnisse der Studie zu erhalten, muss man sich richtig darauf vorbereiten. Die Analyse wird morgens auf leeren Magen empfohlen, dh die letzte Mahlzeit sollte spätestens 4 Stunden vor dem Eingriff erfolgen.

Die Rolle von Monozyten bei der Diagnose von Krankheiten

Monozyten sind wichtige Bestandteile einer Leukozytenformel, mit deren Hilfe ein Arzt die Gesundheit einer Person beurteilen kann. Wenn die Konzentration der Blutzellen erhöht oder verringert wird, deutet dies auf Abnormalitäten im Körper hin.

Dieser Indikator ist besonders wichtig in der Schwangerschaft. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Immunität einer schwangeren Frau alle Kräfte auslöst, um den Fötus vor Krankheitserregern zu schützen.

Monozyten sind eigentümliche "Wischer" eines Organismus, wie Ärzte sie nennen.

Und das alles, weil Blutzellen das Blut von Parasiten und schädlichen Mikroorganismen reinigen, abgestorbene Hautzellen absorbieren und sich positiv auf den Kreislauf auswirken.

Manchmal nimmt die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Körper aufgrund von Stress, übermäßiger körperlicher Aktivität oder nach Einnahme bestimmter Medikamente ab oder zu. Und deshalb stellt der Arzt vor einer Blutuntersuchung der Monozytenwerte Fragen, die so ehrlich wie möglich beantwortet werden müssen.

Erhöhung der Konzentration von Monozyten

Monozytose ist ein Zustand, der durch eine Zunahme der Anzahl von Monozyten gekennzeichnet ist. Die Monozytose ist relativ (der Prozentsatz der Zellen liegt über 11% und der Gesamtgehalt liegt im Normbereich) oder absolut (der Gesamtmonozytengehalt liegt über 0,70 × 109 / l).

Ein Anstieg von mon deutet auf einen entzündlichen Prozess während der Höhe der Krankheit hin:

  • Infektionskrankheiten viralen und bakteriellen Ursprungs (Mumps, Influenza, Monozytenangina, Tuberkulose);
  • Mykosen (Pilzkrankheiten);
  • Entzündung des Dünn- oder Dickdarms;
  • Ulkuskrankheit;
  • Endokarditis infektiösen Ursprungs (Entzündung der Herzmembran);
  • Rheuma (Entzündung des Bindegewebes);
  • Sepsis (Blutvergiftung);
  • Die postoperative Periode (nach Entfernung des Anhangs, Operation an den Beckenorganen);
  • Autoimmunerkrankungen (Lupus erythematodes, Sarkoidose);
  • Bösartiger Tumor;
  • Erkrankungen des hämatopoetischen Systems (Leukämie, Polyzythämie, gutartige Thrombozytopenie).

Oft steigt die Konzentration von Monozyten mit den Lymphozyten.

Monozyten im Blut eines Kindes nehmen in folgenden Fällen zu:

Weitere Informationen zum erhöhten Monozytenspiegel bei Kindern finden Sie hier.

Der Mon-Spiegel wird nach kürzlich übertragener akuter Mandelentzündung besonders berücksichtigt.

Verminderte Monozytenwerte

Monozytopenie ist eine Erkrankung, bei der die Konzentration der Monozyten abnimmt.

Die Hauptgründe für die Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen:

  • Panmyelophthisis (aplastische Anämie) - Anämie aufgrund von Folsäuremangel;
  • Infektionsvorgänge in der akuten Form, bei denen die Anzahl der Neutrophilen abnimmt;
  • Langzeitbehandlung mit Glukokortikoid-Medikamenten;
  • Panzytopenie (Reduktion aller Blutbestandteile im Blutkreislauf);
  • Haarzellenleukämie (eine seltene Form der Leukämie);
  • Strahlenkrankheit

Ein Abfall des Mon-Spiegels ist charakteristisch für einen Patienten, der stark erschöpft ist oder sich in einem Schockzustand befindet. Dieser Zustand wird bei Frauen nach der Geburt oder in der postoperativen Phase beobachtet. Monozytopenie wird häufig durch Parasiten hervorgerufen.

Normalisierung der Monozytenwerte

Normalerweise manifestiert ein Mangel oder eine Zunahme von Monozyten keine Symptome. Verstehen Sie, dass Probleme im Körper können Sie für häufige Krankheiten, mit Monozytopenie, beschädigte Gewebe langsamer erholen.

Eine Blutuntersuchung hilft bei der Identifizierung von Anomalien, bei denen die Anzahl der Leukozyten in der Gesamtmasse berechnet wird. Um festzustellen, welcher der Leukozytentypen von der Norm abweicht, führen Sie ein vollständiges Blutbild mit einer Leukozytenformel durch.

Wenn die Indikatoren von der Norm abweichen, vergleichen Sie zur Klärung der Diagnose andere Blutparameter. Darüber hinaus befragt der Arzt den Patienten zu Symptomen, Vorerkrankungen, Behandlungsmethoden, Lebensstil usw. Führen Sie gegebenenfalls weitere Studien durch, um den Grund für die Abweichung der Monozyten von der Norm herauszufinden.

Monozytose und Monozytopenie selbst werden nicht behandelt, da sie Anzeichen einer Krankheit sind. Und deshalb müssen Sie zuerst die Ursache für diesen Zustand herausfinden. Erst nach Feststellung der Diagnose kann mit der Behandlung begonnen werden. In diesem Fall muss der Patient einen gesunden Lebensstil pflegen und sich richtig ernähren, um die Genesung von der Grunderkrankung zu beschleunigen. In diesem Fall normalisiert sich der Pegel von mon selbst.

Zum Beispiel ist es für eine parasitäre oder andere träge Infektionskrankheit notwendig, sich einer Behandlung zu unterziehen, um das Blutbild zu normalisieren. Bei Erkrankungen des hämatopoetischen Systems oder der Onkologie ist eine komplexe und langfristige Behandlung erforderlich.

Somit sind Monozyten die wichtigsten Bestandteile der Immunität, die die Gesundheit schützen und den Körper vor verschiedenen Pathologien schützen. Sie zeigen die Entzündungsprozesse im Körper an. Und deshalb ist es so wichtig, ihre Menge im Blut mit Hilfe der UCK regelmäßig zu überwachen. Bei Abweichungen wenden Sie sich an einen Arzt, der zusätzliche Tests und eine wirksame Therapie verschreibt.

Gefällt dir dieser Artikel? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:

Was sind Monozyten in der Blutuntersuchung, MON und Funktion

Inhalt

Was sind Monozyten in der Blutuntersuchung? Sie sind einer der wichtigen Indikatoren, die viel über den Gesundheitszustand des Menschen aussagen können. Im Gegensatz zu anderen Indikatoren ändert sich der Monozytenspiegel jedoch recht selten. Die Veränderung der Zellzahl ist auf bestimmte Krankheiten zurückzuführen, die ihr Wachstum hervorrufen. Wenn das gesamte Blutbild einen Anstieg der Daten aufwies, ist es daher recht einfach, die Krankheit zu identifizieren.

Was sind Monozyten und ihre Funktion?

Was sind Monozyten in der Blutuntersuchung, welche Rolle spielen sie? Dieser Zelltyp gehört zu den Leukozyten. Dies ist der sogenannte Agranulozyt, dh dieser Typ enthält kein azurophiles Granulat im Zytoplasma. Ihr Anteil an der Gesamtzahl der Leukozyten ist recht hoch und kann zwischen 3 und 11% liegen. Monozyten oder Mon sind die Hauptzellen, die der Vermehrung von Mikroben und Bakterien im Körper entgegenwirken. Diese Fähigkeit ordnet sie der Gruppe der Phagozyten zu.

Diese Zellen sind an verschiedenen Prozessen des Körpers beteiligt:

  • notwendig für eine normale Blutbildung;
  • das Gleichgewicht im Blut wiederherstellen;
  • die Ausbreitung von Bakterien im Körper verhindern;
  • an der Regeneration entzündeter Gewebe teilnehmen;
  • den Körper vor der Entstehung von Tumoren schützen;
  • sind ein wesentlicher Bestandteil der körpereigenen Immunabwehr und an der Produktion von Interferonen beteiligt.

Zellen werden im Knochenmark produziert und gelangen dann ins Blut. Für 2-3 Tage, die sie im Blut sind, tragen sie zur Reinigung bei. Danach gelangen die Monozyten in die Gewebe der Organe, wo sie in Histiozyten umgewandelt werden. Die höchste Aktivität der Zellen fällt jedoch auf die Dauer des Aufenthalts im Blut.

Indikatoren für Norm- und Pegeländerungen

Eine Blutuntersuchung auf Monozyten sowie auf andere Zellen, die zu Leukozyten gehören, weist zwei Indikatoren auf: relative und absolute. Darüber hinaus sind beide Ergebnisse wichtig, um die Funktion des körpereigenen Immunsystems genau zu bestimmen. Die Norm bei Erwachsenen ist für beide Geschlechter gleich, weicht jedoch vom Indikator für Kinder ab.

Wenn eine Blutprobe genommen wird, zeigt das Protokoll die folgenden Daten:

  • die Norm bei Erwachsenen liegt zwischen 3 und 11% oder zwischen 0 und 0,08 x 10 9 pro Liter;
  • Die Rate bei Kindern liegt zwischen 2 und 12% oder zwischen 0,05 und 1,1 x 109 pro Liter Blut.

In diesem Fall kann der Pegel entweder nach oben oder nach unten geändert werden. Die Entschlüsselung der Studie hilft bei der Bestimmung des Monozytenspiegels und der Gründe, die die Änderung verursacht haben.

Eine Erhöhung wird normalerweise bei Infektionskrankheiten und anderen Krankheiten festgestellt.

Die Hauptgründe für das Wachstum der Parameter:

  1. Das Vorhandensein von pathogenen Aktivität von Pilzen.
  2. Entzündungsprozesse im Körper oder bestimmten Organen, beispielsweise im Darm.
  3. Virus- oder Bakterieninfektion, beispielsweise Influenza, Tuberkulose.
  4. Rheuma.
  5. Die Bildung von Krebszellen.
  6. Autoimmunerkrankungen.
  7. Blutkrankheiten, zum Beispiel Leukämie.

Erhöhte Monozytenwerte bei Kindern

Ärzte überwachen den Monozytenindex, der im Bluttest MON ist, besonders sorgfältig bei Kindern. Oft kann eine schwache Monozytose in der Erholungsphase nach einer vergangenen Krankheit, beispielsweise Halsschmerzen, festgestellt werden. Daher kommt es bei Kindern häufig vor, dass die Zellzahl über der Norm liegt. Anhand der Tests kann der Arzt Rückschlüsse darauf ziehen, wie gut der Körper gegen Krankheiten kämpft.

Transkripte für Monozyten können bei Kindern auf Bluterkrankungen hinweisen.

Die Gründe für die Erhöhung des Niveaus dieser Zellen können sein:

Die rechtzeitig durchgeführten Studien werden dazu beitragen, die Krankheit frühzeitig zu stoppen, wodurch eine wirksamere Bekämpfung der Krankheit ermöglicht wird.

Ein Anstieg des Monozytenspiegels geht in der Regel mit einem allgemeinen Anstieg der Leukozyten einher. Dies deutet auf entzündliche Prozesse im Körper hin. Bei Kindern ist diese Körperreaktion aufgrund des höheren Risikos eines Parasitenbefalls sowie einer höheren Anfälligkeit für Allergien häufiger.

Die Empfehlungen für die Analyse des Monozytenspiegels sind die gleichen wie für die Gesamtanalyse. Die Blutentnahme sollte morgens auf leeren Magen erfolgen.

Norm der Monozyten im Blut, Funktionen und Ursachen von Abweichungen

Monozyten sind die größten Blutzellen, die wie ein Oval aussehen, manchmal mit Auswüchsen in Form von fingerähnlichen Auswüchsen oder phagozytären Vakuolen. Abmessungen der Monozyten in einem trockenen Abstrich auf einem Laborglas: 19 bis 23 Mikrometer und 9 bis 12 Mikrometer in einem Tropfen frischen Blutes. Diese Zellen enthalten einen großen bohnenförmigen (hufeisenförmigen) nicht segmentierten Kern, der sich nicht in der Mitte der Zelle befindet, sondern in der Nähe der Plasmamembran. Das Zytoplasma der Zelle ist schwach basophil und hat kein Granulat.

Während der Laboranalyse erhält der Monozytenkern beim Anfärben mit basischen Farbstoffen eine purpurrote Farbe, und das Zytoplasma ist blassblau, wobei der Farbton näher an der Zellmembran zunimmt.

Monozyten bilden zusammen mit Neutrophilen, Basophilen, Eosinophilen und Lymphozyten eine Gruppe weißer Blutkörperchen mit dem gemeinsamen Namen Leukozyten, die gemeinsam für den Schutz des Körpers vor inneren und äußeren Fremdpartikeln, Krankheitserregern und Molekülen verantwortlich sind.

Lymphozyten und Monozyten im Blut gehören zur Gruppe der Agranulozyten, da sie im Gegensatz zu den übrigen Leukozytenarten keine azurophilen Granula im Zytoplasma aufweisen, die während der Analyse leicht zu unterscheiden sind.

Eine Besonderheit von Leukozyten aus anderen Blutzellen, Erythrozyten und Thrombozyten besteht darin, dass sie nicht nur im Blut vorhanden sind. Mit dem Blutstrom erreichen, durchdringen und lokalisieren sie die Organe, Gewebe und Zwischenräume des Körpers. Daher sind ihre Spiegel speziell im Blut niedrig. Was die Anzahl der Monozyten im Blut betrifft, so beträgt ihr Anteil an der Gesamtmasse der Leukozyten nur 3 bis 9%.

Monozyten werden als spezielle Zellen klassifiziert - Makrophagen, die Viren, Bakterien, Fragmente toter Zellen und andere toxische Partikel aktiv absorbieren und verdauen können. Monozyten im Blut bilden zusammen mit anderen Gewebemakrophagen ein System von mononukleären Phagozyten (MFS, SOF).

Monozyten im Blut sind eine dynamische, probabilistische Ansammlung von Zellen, die vom Geburtsort, dem roten Knochenmark, in das Gewebe gelangen. Die Dauer ihres Aufenthalts im Blut: 35 ÷ 105 Stunden

Monozytenfunktionen

Jede Leukozytensorte leistet ihren Beitrag zum Schutz des Körpers. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Hauptverantwortlichkeiten für Monozyten im Blut sowie für Gewebe-Monozyten-Makrophagen, ihre biochemischen Rezeptoren und Substanzen, die sie ausscheiden:

  1. Schutz vor pathogenen Wirkungen - Phagacytose (Absorption und Verdauung) von Viren, Bakterien, Parasiten, Pilzen, Antigen-Antikörper-Komplexen und anderen hochmolekularen Proteinverbindungen.
  2. Mobilisierung von Leukozyten im Allgemeinen, Regulation von Lymphozyten und dendritischen Zellen.
  3. Enzymsekretion zum Abbau abgereicherter Zellen, Nekroseprodukte. Entgiftung und Reinigung des Entzündungsherdes zur Geweberegeneration und Wundheilung.
  4. Entwicklung spezieller Zytokine mit Antitumoraktivität.
  5. Modulierte Kontrolle der funktionellen Aktivität von Keratinozyten.
  6. Beteiligung an der Regulierung der Blutbildung, der Blutgerinnung, des Stoffwechsels und der Speicherung von Lipiden und Eisen sowie an der Vorbeugung von Arteriosklerose.
  7. Sekretion von Antigenen, die die Immunantwort stimulieren - die Bildung einer erworbenen (sekundären) Immunität.

Monozyten als Makrophagen sterben im Gegensatz zu Mikrophagen - Neutrophilen - während und nach der Phagozytose nicht ab und bilden daher keinen Eiter in den Läsionen. Stattdessen sammeln sich dort viele Makrophagen an.

Die meisten Monozyten sind gegen Viren aktiv. Sie kämpfen mit ihnen sogar in einer sauren Umgebung, in der Neutrophile inaktiv werden. Wenn sie auf Fremdpartikel treffen, mit denen Monozyten nicht fertig werden, bilden sie eine besondere Barriere um solche Objekte.

Derzeit wird eine Reihe von Studien durchgeführt, die die Natur der Monozytenalterung untersuchen. Es wurde bereits nachgewiesen, dass bei Männern über 75 Monozyten ihre Fähigkeit verlieren, antivirale Interferon-1- und Protein-Verbindungen in normalem Volumen zu synthetisieren, aber das Signal Interleukin-1 wird in normalen Mengen produziert. Aufgrund des Auftretens und der Verschärfung eines solchen Ungleichgewichts ist es wahrscheinlicher, dass ältere Menschen an der Grippe sterben. Solche Studien zielen darauf ab, wirksame Medikamente zu entwickeln, die die gerontologischen Eigenschaften des Körpers berücksichtigen.

Monozyten in der Blutuntersuchung

Die Anzahl der Monozyten im Blut wird während des entfalteten allgemeinen Bluttests unter Berücksichtigung der Erstellung der Leukozytenformel und der Bestimmung des ESR bestimmt.

Die Höhe ihres Gehalts wird wie bei anderen Leukozytenarten während der Studie entweder in relativen - MO% (MON%) oder in absoluten Werten - MO # (MON #, abs) berechnet.

Zunächst werden alle weißen Blutkörperchen während der Analyse gezählt - WBC. Wenn dieser Gesamtwert niedriger als 4,0 * 10 9 / l ist, werden die Monozyten in absoluter Menge (MO #) unter dem Mikroskop gezählt. Eine solche Berechnung ist aussagekräftiger, um den Gesundheitszustand zu klären und die Diagnose der Krankheit zu vereinfachen als die relative (MO%).

Die Norm der Monozyten im Blut hängt nicht vom Geschlecht ab, sondern hängt vom Alter ab. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit Referenzwerten (Normalwerten) für Monozyten im Blut:

Was ist die Norm für Monozyten bei einer Kinderblutuntersuchung?

Monozyten sind weiße Blutkörperchen, die zur Leukozytengruppe gehören, zu der auch Neutrophile, Lymphozyten, Eosinophile und Basophile gehören. Monozyten unterscheiden sich in Größe und Struktur. Die Kerne in ihnen befinden sich nicht in der Mitte, sondern sind etwas zur Seite verschoben. Monozyten sind im Knochenmark, in den Lymphknoten, im Kreislaufsystem, in der Milz und im Lebergewebe vorhanden. Diese Zellen stammen aus dem Knochenmark und treten dann in das Blut ein. Hier bleiben sie etwa 3 Tage und wandern dann in das Gewebe des Körpers, wo sie, wenn sie vollständig ausgereift sind, zu Histiozyten werden.

Monozyten haben eine große Aktivität und spielen eine große Rolle bei den Schutzfunktionen des menschlichen Körpers. Diese wichtigen Zellen sowie andere Arten weißer Blutkörperchen sind am Kampf gegen pathogene Bakterien und Viren, Parasiten und andere fremde Erreger beteiligt. Als Makrophagen nehmen sie Krankheitserreger auf, reinigen das Blut und tragen zu dessen Erneuerung bei.

Nur Makrophagen-Monozyten sind in der Lage, schädliche Objekte in einer sauren Umgebung zu zerstören, die anderen Arten weißer Blutkörperchen nicht zur Verfügung steht. Diese wertvollen Zellen reinigen den Körper und tragen zur Schaffung günstiger Bedingungen für die schnelle Regeneration geschädigter Gewebe nach entzündlichen Prozessen bei.

Visuell über Monozyten

Normen

In 1 Jahr, 2 Jahren, 3 Jahren, 5 Jahren, 16 Jahren und älter.

Der Monozytenspiegel ist in der sogenannten Leukozytenformel enthalten und wird als Prozentsatz der Gesamtzahl aller Leukozytenarten bestimmt. Es wird als MON% bezeichnet. Dieser Wert ist nicht konstant und ändert sich mit dem Wachstum des Kindes. Die Tabelle der normalen Monozyten bei Kindern ist wie folgt:

Anna Ponyaeva. Abschluss an der Medizinischen Akademie in Nischni Nowgorod (2007-2014) und Assistenzarzt für klinische Labordiagnostik (2014-2016)

  • Neugeborene, normal - 3-12%
  • Babys im Alter von zwei Wochen - 5-15%
  • Babys von 14 Tagen bis zu einem Jahr - 4-10%
  • Kinder von 1 bis 2 Jahren - 3-10%
  • Norm für Kinder von 2 bis 5 Jahren - 3-9%
  • Kinder von 5 bis 16 Jahren - 3-9%
Wichtig - Bei Kindern im Alter von 16 bis 18 Jahren sollte die Anzahl der im Blut enthaltenen Monozyten 8% der Gesamtzahl aller Arten weißer Blutkörperchen nicht überschreiten.

Neben der Untersuchung des prozentualen Anteils von Monozyten wird deren absolute Menge in einem Liter Blut bestimmt. Dieser Indikator wird die Norm der absoluten Werte von Monozyten (MON #) genannt. Für Kinder unter 12 Jahren beträgt der Wert 0,05-1,1x10
9 / l.

Aus verschiedenen Gründen kann der Monozytenspiegel eines Kindes in kleinerer oder größerer Richtung von den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen. Diese beiden Zustände deuten darauf hin, dass Veränderungen im Körper der Kinder auftreten, manchmal auch negative.

Welche Analyse wird erkannt?

Der Monozytenspiegel wird durch eine allgemeine Blutuntersuchung an einem Finger oder in seltenen Fällen an einer Vene bestimmt. Die Blutentnahme erfolgt mit sterilen Einweginstrumenten. Blut für die Analyse wird traditionell aus dem vierten Finger der linken Hand des Kindes entnommen. Neugeborene können Blut aus der Ferse entnehmen.

Um den Bluttest verlässlicher zu gestalten, ist es wichtig, das Kind richtig auf diesen Vorgang vorzubereiten. Spenden ist auf nüchternen Magen notwendig. Am Morgen können Sie nur eine kleine Menge normales Wasser trinken. Die letzte Mahlzeit des Babys sollte am Abend sein, am Vorabend eines Besuchs im Büro der Blutspende. Dies ist sehr wichtig, da nach einer Mahlzeit die Leukozytenindizes für einen kurzen Zeitraum von der Norm abweichen, was zu einem ungenauen Ergebnis und einem Krankheitsverdacht führt. Diese Regeln gelten nicht für Neugeborene, die einige Stunden vor dem Blutentnahmevorgang gefüttert werden können.

Vor dem Test ist es unerwünscht, die Zähne des Kindes zu putzen und ihm Medikamente zu geben. Es muss sichergestellt werden, dass der Körper des Kindes in der Nacht zuvor keinen physischen und emotionalen Belastungen ausgesetzt war. Darüber hinaus können die Ergebnisse der Analyse durch scharfe oder fettige Lebensmittel beeinträchtigt werden, die das Kind abends zu sich nimmt.

Nützliche Informationen zur Analyse und deren Durchführung

Hat er 2 Monate vor der Blutspende Medikamente eingenommen, ist dies dem behandelnden Arzt mitzuteilen.

Indikationen zur Analyse

Das vollständige Blutbild gilt als die zugänglichste und informativste Methode seiner Forschung. Mit dieser Methode können Sie bei Kindern die Entwicklung von Entzündungsprozessen im Körper, allergischen Reaktionen und Blutkrankheiten feststellen. In einigen Fällen hilft diese Studie, die Anzeichen der Krankheit in den frühesten Stadien zu identifizieren. Aus diesem Grund wird bei jeder Routineuntersuchung des Kindes ein vollständiges Blutbild vorgeschrieben. In diesem Fall wird die erste Analyse durchgeführt, wenn das Baby 3 Monate alt ist. In anderen Fällen wird die Untersuchung des Spiegels von Monozyten und anderen Gruppen weißer Blutkörperchen gemäß den folgenden Indikationen durchgeführt:

  • das Auftreten von Komplikationen während der Grunderkrankung;
  • das Auftreten von Beschwerden und Symptomen unklarer Natur bei einem Kind;
  • bei zu langer Behandlung einer Krankheit;
  • Bewertung der Wirksamkeit der verschriebenen Behandlung;
  • Bestimmung des Schweregrads der Pathologie;
  • Prävention von Exazerbationen und Rückfällen chronischer Krankheiten.

Erhöhte Ebene und ihre Ursachen

Der Gehalt an Monozyten im Blut über der Norm wird als Monozytose bezeichnet, die in relative und absolute Werte unterteilt ist.

  • Relative Monozytose ist eine Erkrankung, bei der die absolute Anzahl der Monozyten im Normbereich liegt und der Prozentsatz erhöht ist. Diese Situation wird mit einer Abnahme des Anteils an Lymphozyten und Granulozyten beobachtet. Relative Monozytose kann durch kürzliche Verletzungen, erbliche Anomalien und Krankheiten ausgelöst werden, die leicht zu behandeln sind.
  • Die absolute Monozytose manifestiert sich in Fällen, in denen der Gehalt an Monozyten extrem erhöht ist und über 1,1 × 10 9 / l liegt. Am häufigsten tritt dies bei Krankheiten auf, die einen signifikanten Anstieg der Phagozytose verursachen, dh bei der Zerstörung von Krankheitserregern, bei denen die maximale Anzahl von Monozyten im Körper produziert wird.
Wichtig - Absolute Monozytose ist ein alarmierendes Zeichen, was bedeutet, dass schwerwiegende negative Veränderungen im Körper des Babys auftreten. Dies ist der Fall, wenn eine zusätzliche Untersuchung des Babys erforderlich ist.

Monozyten können letztendlich mit der Entwicklung der folgenden Krankheiten zunehmen:

  • Virus-, Pilz- und Protozoeninfektionen;
  • Helmintheninfektion;
  • Blutkrankheiten (Lymphogranulomatose, Leukämie, Mononukleose usw.);
  • Tuberkulose, infektiöse Endokarditis, Brucellose, Sarkoidose, Colitis ulcerosa, Enteritis;
  • rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Periarteritis nodosa;
  • Vergiftung des Körpers mit Substanzen wie Phosphor und Tetrachlorethan.

Glücklicherweise verursachen die oben aufgeführten schweren Krankheiten selten eine Monozytose. Am häufigsten steigt bei Kindern der Monozytenspiegel infolge einer Operation und während der Erholungsphase nach einer Infektionskrankheit signifikant an. Manchmal kann sogar der Durchbruch der ersten Zähne und der Verlust von Milchprodukten eine übermäßige Produktion von Monozyten hervorrufen. Bei einer erhöhten Rate ist es jedoch besser, das Baby zu versichern und zu untersuchen, um eine gefährliche Krankheit auszuschließen oder sie rechtzeitig zu erkennen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.

Low Level und seine Ursachen

Niedrige Monozytenwerte werden als Monozytopenie bezeichnet. Bei Kindern ist es häufiger als Monozytose. Über Monozytopenie in der Kindheit zu sprechen, ist mit einem Indikator von 1-2% möglich. Manchmal kann es sogar auf Null sinken. Die Ursachen für diesen Zustand sind mit einer starken Unterdrückung der Immunität verbunden. Die Abnahme der Monozytenwerte kann durch folgende Faktoren verursacht werden:

  • erlittene Verletzungen, schwere Erschöpfung des Körpers;
  • Mangel an Bluteisen und in der Folge die Entwicklung von Anämie;
  • sich einer Operation unterziehen;
  • akute Infektionskrankheiten (Typhus, aplastische Anämie);
  • Auswirkungen der Chemotherapie bei der Behandlung von Krebs;
  • beeinträchtigte Knochenmarkfunktion;
  • Langzeitbehandlung mit hormonellen Medikamenten;
  • Furunkel und eitrige Wunden;
  • Stress und schwerer Schock.

Reduzierte Monozytenwerte können nicht weniger gefährlich sein als erhöhte. In einigen Fällen können wir über die Entwicklung einer ziemlich schweren Pathologie sprechen, die eine sofortige Behandlung durch einen Spezialisten erfordert. Der Arzt führt eine zusätzliche Untersuchung des Babys durch und verschreibt nach der Diagnose die erforderliche Behandlung. Nach der Beseitigung der Ursache, die die Abnahme der Anzahl der Monozyten verursacht hat, wird der Indikator für diese weißen Blutkörperchen in der Regel nach einiger Zeit zu nomy.

Prävention

Um das Kind vor verschiedenen Infektionen und der Bildung von bösartigen Tumoren zu schützen, ist es sehr wichtig, dass die Anzahl der Monozyten und anderen Blutzellen in der Leukozytengruppe auf dem richtigen Niveau liegt. Während sich das Kind entwickelt, ist es ratsam, Änderungen der Leukozytenindizes zu verfolgen, indem Sie sich Notizen in einem Notizbuch machen und deren Wert mit der Altersnorm vergleichen. Dies ermöglicht es, stets aufmerksam zu sein und Abweichungen in die eine oder andere Richtung zu überwachen. Im Falle eines Problems können sich die Eltern rechtzeitig um die Gesundheit des Kindes kümmern. Wir sollten nicht über vorbeugende Maßnahmen vergessen, die umfassen:

  • ausgewogene Ernährung und ausreichende Menge an verbrauchter Flüssigkeit;
  • Stärkung der Immunität;
  • Wechsel von Ruhe und körperlicher Anstrengung;
  • regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen;
  • rechtzeitiger Besuch beim Kinderarzt.

LiveInternetLiveInternet

-Überschriften

  • Volksmedizin (373)
  • Reinigung des Körpers (44)
  • TRAVNIK (42)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (36)
  • Arthritis, Arthrose, Osteochondrose, Ischias (34)
  • Magen-Darm-System (30)
  • Erkältung und Grippe (27)
  • Bronchopulmonale Erkrankungen (21)
  • Halsschmerzen, Mandelentzündung, Pharyngitis (18)
  • Fußkrankheiten (17)
  • Nieren und Harnwege (15)
  • Sinusitis, Sinusitis, Ethmoiditis (13)
  • Gynäkologie (9)
  • Erhebung der Immunität (9)
  • Endokrinologie (6)
  • Depression (6)
  • Allergischer Schmerz. (4)
  • Anämie (3)
  • WISSENSWERTES (272)
  • SCHÖNHEIT (186)
  • Diäten und Fastentage (93)
  • Hautpflege (40)
  • Gesundes Haar (37)
  • Nutzen-schädliche Produkte (105)
  • KINDER (95)
  • Andere (59)
  • Husten, Schnupfen, Fieber (21)
  • Impfung (9)
  • Adenoide (5)
  • AKTUELLE PHYSIKALISCHE OBERFLÄCHENMASSAGE (93)
  • BESCHREIBUNG DER KRANKHEITEN (81)
  • HANDBEHANDLUNG (59)
  • MEDIZINISCHE BEHANDLUNG (28)
  • Ich bitte den Rat (19)
  • MYTHOS WAHRHEIT ÜBER EINIGE ARZNEIMITTEL (18)
  • ERSTE-HILFE-SET (17)
  • Entschlüsselungsanalyse (16)
  • POST (13)
  • Antibiotika-Feinde? (12)
  • SCHWANGERSCHAFT (7)
  • UMWELT. (5)
  • Online-Beratungen (4)
  • Zerstäuber (Inhalator) (4)
  • Community Vorschläge (0)
  • FRÜHSTÜCK (0)

-Suche nach Tagebuch

-Abonnieren Sie per E-Mail

-Statistik

Entschlüsselungsanalyse von Blut

Interpretation des kompletten Blutbildes

Die Dekodierung des allgemeinen Bluttests erfolgt in mehreren Schritten, in denen die wichtigsten Blutparameter ausgewertet werden. Moderne Labore sind mit Geräten ausgestattet, die die Grundparameter des Blutes automatisch bestimmen. Solche Geräte liefern die Ergebnisse der Analyse in der Regel in Form eines Ausdrucks, in dem die Grundparameter des Blutes in englischer Sprache abgekürzt sind. Die nachstehende Tabelle zeigt die Hauptindikatoren für das Gesamtblutbild sowie die entsprechenden englischen Abkürzungen und Normen.

Anzeige

Was bedeutet das

Norma

Anzahl der roten Blutkörperchen (RBC - englische Abkürzung red blood cell count - Anzahl der roten Blutkörperchen).

Rote Blutkörperchen erfüllen eine wichtige Funktion bei der Versorgung des Körpergewebes mit Sauerstoff sowie bei der Entfernung von Kohlendioxid aus dem Gewebe, das dann über die Lunge freigesetzt wird. Liegt der Wert der roten Blutkörperchen unter dem Normalwert (Anämie), erhält der Körper nicht genügend Sauerstoff. Wenn der Spiegel der roten Blutkörperchen höher als normal ist (Polyzythämie oder Erythrozytose), besteht ein hohes Risiko, dass die roten Blutkörperchen zusammenkleben und den Blutfluss durch die Gefäße blockieren (Thrombose).

4,3-6,2 x 10 bis 12 Grad / l für Männer

3,8-5,5 x 10 bis 12 Grad / l für Frauen

3,8-5,5 x 10 bis 12 Grad / l für Kinder

Hämoglobin (HGB, Hb)

Hämoglobin ist ein spezielles Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist und für den Sauerstofftransport zu den Organen verantwortlich ist. Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels (Anämie) führt zu einem Sauerstoffmangel des Körpers. Ein Anstieg des Hämoglobinspiegels weist normalerweise auf eine hohe Anzahl roter Blutkörperchen oder eine Dehydration hin.

Hämatokrit (HCT)

Hämatokrit ist ein Indikator dafür, wie viel Blut von roten Blutkörperchen besetzt ist. Hämatokrit wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt: Zum Beispiel bedeutet ein Hämatokrit (NST) von 39%, dass 39% des Blutvolumens durch rote Blutkörperchen dargestellt werden. Erhöhter Hämatokrit tritt bei Erythrozytose (eine erhöhte Anzahl von Erythrozyten im Blut) sowie bei Dehydration auf. Eine Abnahme des Hämatokrits weist auf eine Anämie (eine Abnahme des Spiegels der roten Blutkörperchen im Blut) oder eine Zunahme der Menge an flüssigem Blut hin.

39 - 49% für Männer

35 - 45% für Frauen

Breite der Verteilung roter Blutkörperchen (RDWc)

Die Breite der Erythrozytenverteilung ist ein Indikator dafür, wie groß die roten Blutkörperchen sind. Befinden sich sowohl große als auch kleine rote Blutkörperchen im Blut, ist die Breite der Verteilung höher. Dieser Zustand wird als Anisozytose bezeichnet. Anisozytose ist ein Zeichen für Eisenmangel und andere Arten von Anämie.

Durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen (MCV)

Das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten ermöglicht es dem Arzt, Daten über die Größe der Erythrozyten zu erhalten. Das durchschnittliche Volumen des Erythrozyten (MCV) wird in Femtoliter (FL) oder in Kubikmikrometer (μm3) ausgedrückt. Erythrozyten mit geringem Durchschnittsvolumen treten bei mikrozytischer Anämie, Eisenmangelanämie usw. auf. Erythrozyten mit erhöhtem Durchschnittsvolumen treten bei megaloblastischer Anämie auf (Anämie, die sich mit einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure im Körper entwickelt).

Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in den Erythrozyten (MCH)

Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in den Erythrozyten ermöglicht es dem Arzt zu bestimmen, wie viel Hämoglobin in einem einzelnen Erythrozyten enthalten ist. Der durchschnittliche Hämoglobingehalt im Erythrozyten MCH wird in Pikogramm (pg) ausgedrückt. Eine Abnahme dieses Indikators wird bei Eisenmangelanämie, eine Zunahme bei Megaloblastenanämie (bei einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure) festgestellt.

Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten (MCHC)

Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den Erythrozyten gibt an, wie stark die Erythrozyten mit Hämoglobin gesättigt sind. Eine Abnahme dieses Indikators findet sich bei Eisenmangelanämie sowie bei Thalassämie (angeborene Blutkrankheit). Eine Erhöhung dieses Indikators tritt praktisch nicht auf.

Thrombozytenzahl (Blutplättchen, PLT - englische Abkürzung Thrombozyten)

Thrombozyten sind kleine Blutplättchen, die an der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt sind und den Blutverlust bei Gefäßschäden verhindern. Erhöhte Thrombozytenzahlen im Blut treten bei einigen Blutkrankheiten sowie nach Operationen nach Entfernung der Milz auf. Eine verringerte Thrombozytenzahl ist bei bestimmten angeborenen Bluterkrankungen, aplastischer Anämie (beeinträchtigtes Knochenmark, das Blutzellen produziert), idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (Zerstörung von Thrombozyten aufgrund erhöhter Aktivität des Immunsystems), Leberzirrhose usw. zu beobachten.

Die Anzahl der Leukozyten (WBC - englische Abkürzung für die Anzahl der weißen Blutkörperchen - die Anzahl der weißen Blutkörperchen)

Weiße Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen) schützen den Körper vor Infektionen (Bakterien, Viren, Parasiten). Leukozyten sind größer als Erythrozyten, aber in viel geringeren Mengen im Blut enthalten. Ein hoher Leukozytenspiegel weist auf eine bakterielle Infektion hin, und bei der Einnahme bestimmter Medikamente, Blutkrankheiten usw. wird eine Verringerung der Leukozytenzahl festgestellt.

4,0 - 9,0 × 10 bis 9 Grad / l

Lymphozytenzahl (englische Abkürzung für LYM, LY% Lymphozytenanteil)

Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die für die Produktion von Immunität und den Kampf gegen Keime und Viren verantwortlich sind. Die Anzahl der Lymphozyten in verschiedenen Analysen kann als absolute Anzahl (wie viele Lymphozyten wurden nachgewiesen) oder als Prozentsatz (wie viel Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten sind Lymphozyten) dargestellt werden. Die absolute Anzahl von Lymphozyten wird üblicherweise durch LYM # oder LYM angegeben. Der Prozentsatz der Lymphozyten wird als LYM% oder LY% bezeichnet. Eine Erhöhung der Lymphozytenzahl (Lymphozytose) tritt bei bestimmten Infektionskrankheiten (Röteln, Influenza, Toxoplasmose, infektiöse Mononukleose, Virushepatitis usw.) sowie bei Bluterkrankungen (chronische lymphatische Leukämie usw.) auf. Eine Abnahme der Anzahl von Lymphozyten (Lymphopenie) tritt bei schweren chronischen Krankheiten, AIDS, Nierenversagen und der Einnahme bestimmter Medikamente zur Unterdrückung der Immunität (Kortikosteroide usw.) auf.
Weiterlesen: Senkung und Erhöhung des Lymphozytenspiegels im Blut

LYM # 1.2 - 3.0x109 / l (oder 1.2-63.0 x 103 / μl)

Der Inhalt einer Mischung aus Monozyten, Eosinophilen, Basophilen und unreifen Zellen (MID, MXD)

Monozyten, Eosinophile, Basophile und ihre Vorläufer zirkulieren in geringen Mengen im Blut, daher werden diese Zellen häufig zu einer Gruppe zusammengefasst, die als MID oder MXD bezeichnet wird. Diese Gruppe kann als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MXD%) oder als absolute Zahl (MXD #, MID #) ausgedrückt werden. Diese Arten von Blutzellen gehören ebenfalls zu Leukozyten und erfüllen wichtige Funktionen (Kontrolle von Parasiten, Bakterien, Entwicklung von allergischen Reaktionen usw.). Der absolute und prozentuale Gehalt dieses Indikators steigt, wenn die Anzahl einer der Zelltypen, aus denen er besteht, zunimmt. Um die Art der Veränderungen zu bestimmen, wird in der Regel das prozentuale Verhältnis der einzelnen Zelltypen (Monozyten, Eosinophile, Basophile und deren Vorläufer) untersucht.

MID # (MID, MXD #) 0,2-0,8 × 109 / l

Granulozytenzahl (GRA, GRAN)

Granulozyten sind Leukozyten, die Granulate enthalten (körnige Leukozyten). Granulozyten werden durch 3 Zelltypen dargestellt: Neutrophile, Eosinophile und Basophile. Diese Zellen sind an der Bekämpfung von Infektionen, entzündlichen und allergischen Reaktionen beteiligt. Die Anzahl der Granulozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (GRA #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (GRA%) ausgedrückt werden.

Granulozyten sind normalerweise bei Vorhandensein einer Entzündung im Körper erhöht. Eine Abnahme des Granulozytenspiegels tritt bei aplastischer Anämie (Verlust der Fähigkeit des Knochenmarks zur Bildung von Blutzellen) nach Einnahme bestimmter Medikamente sowie bei systemischem Lupus erythematodes (Bindegewebserkrankung) usw. auf.

GRA # 1.2-6.8 x 109 / L (oder 1.2-6.8 x 103 / µl)

Die Anzahl der Monozyten (MON)

Monozyten sind Leukozyten, die, sobald sie sich in den Blutgefäßen befinden, diese in den umliegenden Geweben hinterlassen und dort zu Makrophagen werden (Makrophagen sind Zellen, die Bakterien und tote Körperzellen aufnehmen und verdauen). Die Anzahl der Monozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (MON #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MON%) ausgedrückt werden. Erhöhte Monozytenwerte treten bei einigen Infektionskrankheiten (Tuberkulose, infektiöse Mononukleose, Syphilis usw.), rheumatoider Arthritis und Blutkrankheiten auf. Eine Abnahme des Monozytenspiegels tritt nach schweren Operationen, Medikamenten, die die Immunität unterdrücken (Kortikosteroide usw.), auf.

MON # 0.1-0.7 x 109 / L (oder 0.1-0.7 x 103 / µl)

Erythrozytensedimentationsrate, ESR, ESR.

Die Erythrozytensedimentationsrate ist ein Indikator, der indirekt den Proteingehalt von Blutplasma widerspiegelt. Erhöhte ESR deuten auf eine mögliche Entzündung im Körper hin, die auf einen erhöhten Gehalt an entzündlichen Proteinen im Blut zurückzuführen ist. Darüber hinaus tritt ein Anstieg der ESR bei Anämie, bösartigen Tumoren usw. auf. Eine Verringerung der ESR tritt selten auf und deutet auf einen erhöhten Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut (Erythrozytose) oder andere Blutkrankheiten hin.

Bis zu 10 mm / h für Männer

Bis zu 15 mm / h für Frauen

Es ist zu beachten, dass einige Laboratorien im Ergebnis von Analysen andere Normen angeben, was mit dem Vorhandensein mehrerer Methoden zur Berechnung von Indikatoren verbunden ist. In solchen Fällen erfolgt die Interpretation der Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung nach festgelegten Normen.

1583 mal zitiert
Gefallen: 285 den Benutzern

  • 285 Datensatz gefällt
  • 1583 zitiert
  • 51 Gespeichert
    • 1583Zum Zitatblock hinzufügen
    • 51Auf Links speichern

    Ursprüngliche Nachricht BE_ZDOROV Vielen Dank. Wir werden es wissen.

    Interpretation des kompletten Blutbildes

    Die Dekodierung des allgemeinen Bluttests erfolgt in mehreren Schritten, in denen die wichtigsten Blutparameter ausgewertet werden. Moderne Labore sind mit Geräten ausgestattet, die die Grundparameter des Blutes automatisch bestimmen. Solche Geräte liefern die Ergebnisse der Analyse in der Regel in Form eines Ausdrucks, in dem die Grundparameter des Blutes in englischer Sprache abgekürzt sind. Die nachstehende Tabelle zeigt die Hauptindikatoren für das Gesamtblutbild sowie die entsprechenden englischen Abkürzungen und Normen.

    Was bedeutet das

    Anzahl der roten Blutkörperchen (RBC - englische Abkürzung red blood cell count - Anzahl der roten Blutkörperchen).

    Rote Blutkörperchen erfüllen eine wichtige Funktion bei der Versorgung des Körpergewebes mit Sauerstoff sowie bei der Entfernung von Kohlendioxid aus dem Gewebe, das dann über die Lunge freigesetzt wird. Liegt der Wert der roten Blutkörperchen unter dem Normalwert (Anämie), erhält der Körper nicht genügend Sauerstoff. Wenn der Spiegel der roten Blutkörperchen höher als normal ist (Polyzythämie oder Erythrozytose), besteht ein hohes Risiko, dass die roten Blutkörperchen zusammenkleben und den Blutfluss durch die Gefäße blockieren (Thrombose).

    Weitere Informationen finden Sie unter Erhöhen und Verringern des Spiegels roter Blutkörperchen

    4,3-6,2 x 10 bis 12 Grad / l für Männer

    3,8-5,5 x 10 bis 12 Grad / l für Frauen

    3,8-5,5 x 10 bis 12 Grad / l für Kinder

    Hämoglobin (HGB, Hb)

    Hämoglobin ist ein spezielles Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist und für den Sauerstofftransport zu den Organen verantwortlich ist. Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels (Anämie) führt zu einem Sauerstoffmangel des Körpers. Ein Anstieg des Hämoglobinspiegels weist normalerweise auf eine hohe Anzahl roter Blutkörperchen oder eine Dehydration hin.

    Hämatokrit ist ein Indikator dafür, wie viel Blut von roten Blutkörperchen besetzt ist. Hämatokrit wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt: Zum Beispiel bedeutet ein Hämatokrit (NST) von 39%, dass 39% des Blutvolumens durch rote Blutkörperchen dargestellt werden. Erhöhter Hämatokrit tritt bei Erythrozytose (eine erhöhte Anzahl von Erythrozyten im Blut) sowie bei Dehydration auf. Eine Abnahme des Hämatokrits weist auf eine Anämie (eine Abnahme des Spiegels der roten Blutkörperchen im Blut) oder eine Zunahme der Menge an flüssigem Blut hin.

    39 - 49% für Männer

    35 - 45% für Frauen

    Breite der Verteilung roter Blutkörperchen (RDWc)

    Die Breite der Erythrozytenverteilung ist ein Indikator dafür, wie groß die roten Blutkörperchen sind. Befinden sich sowohl große als auch kleine rote Blutkörperchen im Blut, ist die Breite der Verteilung höher. Dieser Zustand wird als Anisozytose bezeichnet. Anisozytose ist ein Zeichen für Eisenmangel und andere Arten von Anämie.

    Durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen (MCV)

    Das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten ermöglicht es dem Arzt, Daten über die Größe der Erythrozyten zu erhalten. Das durchschnittliche Volumen des Erythrozyten (MCV) wird in Femtoliter (FL) oder in Kubikmikrometer (μm3) ausgedrückt. Erythrozyten mit geringem Durchschnittsvolumen treten bei mikrozytischer Anämie, Eisenmangelanämie usw. auf. Erythrozyten mit erhöhtem Durchschnittsvolumen treten bei megaloblastischer Anämie auf (Anämie, die sich mit einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure im Körper entwickelt).

    Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in den Erythrozyten (MCH)

    Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in den Erythrozyten ermöglicht es dem Arzt zu bestimmen, wie viel Hämoglobin in einem einzelnen Erythrozyten enthalten ist. Der durchschnittliche Hämoglobingehalt im Erythrozyten MCH wird in Pikogramm (pg) ausgedrückt. Eine Abnahme dieses Indikators wird bei Eisenmangelanämie, eine Zunahme bei Megaloblastenanämie (bei einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure) festgestellt.

    Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten (MCHC)

    Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den Erythrozyten gibt an, wie stark die Erythrozyten mit Hämoglobin gesättigt sind. Eine Abnahme dieses Indikators findet sich bei Eisenmangelanämie sowie bei Thalassämie (angeborene Blutkrankheit). Eine Erhöhung dieses Indikators tritt praktisch nicht auf.

    Thrombozytenzahl (Blutplättchen, PLT - englische Abkürzung Thrombozyten)

    Thrombozyten sind kleine Blutplättchen, die an der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt sind und den Blutverlust bei Gefäßschäden verhindern. Erhöhte Thrombozytenzahlen im Blut treten bei einigen Blutkrankheiten sowie nach Operationen nach Entfernung der Milz auf. Eine verringerte Thrombozytenzahl ist bei bestimmten angeborenen Bluterkrankungen, aplastischer Anämie (beeinträchtigtes Knochenmark, das Blutzellen produziert), idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (Zerstörung von Thrombozyten aufgrund erhöhter Aktivität des Immunsystems), Leberzirrhose usw. zu beobachten.

    Die Anzahl der Leukozyten (WBC - englische Abkürzung für die Anzahl der weißen Blutkörperchen - die Anzahl der weißen Blutkörperchen)

    Weiße Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen) schützen den Körper vor Infektionen (Bakterien, Viren, Parasiten). Leukozyten sind größer als Erythrozyten, aber in viel geringeren Mengen im Blut enthalten. Ein hoher Leukozytenspiegel weist auf eine bakterielle Infektion hin, und bei der Einnahme bestimmter Medikamente, Blutkrankheiten usw. wird eine Verringerung der Leukozytenzahl festgestellt.

    Weiterlesen: Verringerung und Erhöhung des Leukozytenspiegels im Blut

    4,0 - 9,0 × 10 bis 9 Grad / l

    Lymphozytenzahl (englische Abkürzung für LYM, LY% Lymphozytenanteil)

    Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die für die Produktion von Immunität und den Kampf gegen Keime und Viren verantwortlich sind. Die Anzahl der Lymphozyten in verschiedenen Analysen kann als absolute Anzahl (wie viele Lymphozyten wurden nachgewiesen) oder als Prozentsatz (wie viel Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten sind Lymphozyten) dargestellt werden. Die absolute Anzahl von Lymphozyten wird üblicherweise durch LYM # oder LYM angegeben. Der Prozentsatz der Lymphozyten wird als LYM% oder LY% bezeichnet. Eine Erhöhung der Lymphozytenzahl (Lymphozytose) tritt bei bestimmten Infektionskrankheiten (Röteln, Influenza, Toxoplasmose, infektiöse Mononukleose, Virushepatitis usw.) sowie bei Bluterkrankungen (chronische lymphatische Leukämie usw.) auf. Eine Abnahme der Anzahl von Lymphozyten (Lymphopenie) tritt bei schweren chronischen Krankheiten, AIDS, Nierenversagen und der Einnahme bestimmter Medikamente zur Unterdrückung der Immunität (Kortikosteroide usw.) auf.
    Weiterlesen: Senkung und Erhöhung des Lymphozytenspiegels im Blut

    LYM # 1.2 - 3.0x109 / l (oder 1.2-63.0 x 103 / μl)

    Der Inhalt einer Mischung aus Monozyten, Eosinophilen, Basophilen und unreifen Zellen (MID, MXD)

    Monozyten, Eosinophile, Basophile und ihre Vorläufer zirkulieren in geringen Mengen im Blut, daher werden diese Zellen häufig zu einer Gruppe zusammengefasst, die als MID oder MXD bezeichnet wird. Diese Gruppe kann als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MXD%) oder als absolute Zahl (MXD #, MID #) ausgedrückt werden. Diese Arten von Blutzellen gehören ebenfalls zu Leukozyten und erfüllen wichtige Funktionen (Kontrolle von Parasiten, Bakterien, Entwicklung von allergischen Reaktionen usw.). Der absolute und prozentuale Gehalt dieses Indikators steigt, wenn die Anzahl einer der Zelltypen, aus denen er besteht, zunimmt. Um die Art der Veränderungen zu bestimmen, wird in der Regel das prozentuale Verhältnis der einzelnen Zelltypen (Monozyten, Eosinophile, Basophile und deren Vorläufer) untersucht.

    Lesen Sie mehr: Reduzierung und Erhöhung der Blut-Eosinophilen

    MID # (MID, MXD #) 0,2-0,8 × 109 / l

    Granulozytenzahl (GRA, GRAN)

    Granulozyten sind Leukozyten, die Granulate enthalten (körnige Leukozyten). Granulozyten werden durch 3 Zelltypen dargestellt: Neutrophile, Eosinophile und Basophile. Diese Zellen sind an der Bekämpfung von Infektionen, entzündlichen und allergischen Reaktionen beteiligt. Die Anzahl der Granulozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (GRA #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (GRA%) ausgedrückt werden.

    Granulozyten sind normalerweise bei Vorhandensein einer Entzündung im Körper erhöht. Eine Abnahme des Granulozytenspiegels tritt bei aplastischer Anämie (Verlust der Fähigkeit des Knochenmarks zur Bildung von Blutzellen) nach Einnahme bestimmter Medikamente sowie bei systemischem Lupus erythematodes (Bindegewebserkrankung) usw. auf.

    GRA # 1.2-6.8 x 109 / L (oder 1.2-6.8 x 103 / µl)

    Die Anzahl der Monozyten (MON)

    Monozyten sind Leukozyten, die, sobald sie sich in den Blutgefäßen befinden, diese in den umliegenden Geweben hinterlassen und dort zu Makrophagen werden (Makrophagen sind Zellen, die Bakterien und tote Körperzellen aufnehmen und verdauen). Die Anzahl der Monozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (MON #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MON%) ausgedrückt werden. Erhöhte Monozytenwerte treten bei einigen Infektionskrankheiten (Tuberkulose, infektiöse Mononukleose, Syphilis usw.), rheumatoider Arthritis und Blutkrankheiten auf. Eine Abnahme des Monozytenspiegels tritt nach schweren Operationen, Medikamenten, die die Immunität unterdrücken (Kortikosteroide usw.), auf.

    Weiterlesen: Reduzierung und Erhöhung des Monozytenspiegels im Blut

    MON # 0.1-0.7 x 109 / L (oder 0.1-0.7 x 103 / µl)

    Erythrozytensedimentationsrate, ESR, ESR.

    Die Erythrozytensedimentationsrate ist ein Indikator, der indirekt den Proteingehalt von Blutplasma widerspiegelt. Erhöhte ESR deuten auf eine mögliche Entzündung im Körper hin, die auf einen erhöhten Gehalt an entzündlichen Proteinen im Blut zurückzuführen ist. Darüber hinaus tritt ein Anstieg der ESR bei Anämie, bösartigen Tumoren usw. auf. Eine Verringerung der ESR tritt selten auf und deutet auf einen erhöhten Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut (Erythrozytose) oder andere Blutkrankheiten hin.

    Bis zu 10 mm / h für Männer

    Bis zu 15 mm / h für Frauen

    Es ist zu beachten, dass einige Laboratorien im Ergebnis von Analysen andere Normen angeben, was mit dem Vorhandensein mehrerer Methoden zur Berechnung von Indikatoren verbunden ist. In solchen Fällen erfolgt die Interpretation der Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung nach festgelegten Normen.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Wie man Protein im Blut erhöht und wann man es macht

Plasma Glucose Norm

Alles darüber, warum es auftritt und wie man äußere Hämorrhoiden nach der Geburt und dem Stillen eines Kindes richtig behandelt

Zusatzakkord in der linken Ventrikelhöhle: Ursachen und Behandlung

Herzasthma

Welche Medikamente sind mit Statinen verwandt und wofür?

Schwere im Herzen

  • Kopfgefäße
Gehirn-Enzephalogramm - was wird sich zeigen? :: Wie geht EI?
Krampf
Phlebitis und Thrombophlebitis (I80)
Thrombose
Behandlung mit Neuropathie der unteren Extremitäten
Hypertonie
Harnsäure im Blut: Gehalt bei Erwachsenen und Kindern
Hypertonie
Warum genug Krämpfe?
Hypertonie
Als gefährlich hoher Druck
Krampf
Retinale Angiosklerose
Arrhythmie
Vorhofflimmern
Krampf
INR (International Normalized Attitude): Was ist das, Messung, Norm, Kontrolle
Hypertonie
Was bedeuten diffuse Myokardveränderungen?
Herzinfarkt
  • Gefäße Des Herzens
Warum ist ALT erhöht, was bedeutet das?
Niedriger Blutdruck - Ursachen und Behandlung
Normen der Echokardiographie und Interpretation der Ergebnisse
Pulsdefizit
Entzündung der Lymphknoten unter dem Kiefer
Überlebensort
Starkes Herz schlägt mit einem normalen Puls.
Kann man mit Tachykardie Kaffee trinken?
Blut im Kot eines Mannes: Was kann es sein?

Interessante Artikel

Anomalie Kimmerle - Norm oder Pathologie?
Herzinfarkt
Was ist Bilirubin in einer biochemischen Blutuntersuchung?
Herzinfarkt
Warum schwellen die Beine an und was tun in diesem Fall?
Arrhythmie
Regeln und Technik zur Durchführung einer indirekten Herzmassage, Indikationen
Tachykardie

Beliebte Beiträge

Ursachen, Symptome und Behandlung von Uterusblutungen
SA-Blockade: Arten, Grade, Ursachen. Manifestation der Krankheit und Behandlung
RDW im Bluttest erhöht: Ursachen
Periphere Gefäße dieser

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Der Autor des Artikels: Nivelichuk Taras, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufserfahrung von 8 Jahren.
Copyright © 2021 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten