Ein vollständiges Blutbild ist wahrscheinlich der häufigste Test, den Ärzte verschreiben, um eine Diagnose richtig zu stellen und die Gesundheit des Patienten zu untersuchen. Aber was in der Antwort steht, sagt dem Patienten nichts, um zu verstehen, was all diese Zahlen bedeuten. Wir geben Ihnen eine Abschrift der Blutwerte.
Das vollständige Blutbild ist unterteilt in:
- Biochemischer Bluttest;
- Immunologischer Bluttest;
- Hormonelle Blutuntersuchung;
- Serologische Blutuntersuchungen.
Bluttest entschlüsseln:
Jetzt mehr über die Hauptindikatoren des Gesamtblutbildes.
Hämoglobin
Hämoglobin ist ein Pigment der roten Blutkörperchen. Seine Funktion besteht darin, Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und Organen und Kohlendioxid zurück zur Lunge zu transportieren.
Hämoglobin-Anstieg:
- in großer Höhe bleiben
- Polyzythämie (Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen)
- Dehydration und Blutgerinnsel
- hohe körperliche Aktivität
Hämoglobinreduktion:
Farbindikator
Der Farbindikator zeigt den relativen Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen an. Dieser Indikator ist wichtig für die Diagnose von Anämie.
Farbzunahme:
Farbreduzierung:
Rote Blutkörperchen
Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die im roten Knochenmark gebildet werden. Rote Blutkörperchen enthalten Hämoglobin und transportieren Sauerstoff.
Erythrozyten-Verstärkung:
Reduzierung der roten Blutkörperchen:
Weiße Blutkörperchen
Weiße Blutkörperchen. Im roten Knochenmark gebildet. Die Funktion von Leukozyten besteht darin, den Körper vor fremden Substanzen und Mikroben zu schützen. Mit anderen Worten, es ist Immunität.
Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten, daher ist die Veränderung der Anzahl der einzelnen Arten und nicht aller Leukozyten im Allgemeinen von diagnostischer Bedeutung.
Leukozytenerhöhung:
- Infektionen, Entzündungen
- Allergie
- Leukämie
- Zustand nach akuten Blutungen, Hämolyse
Abnahme der Leukozyten:
- Knochenmarkpathologie
- Infektionen (Grippe, Röteln, Masern usw.)
- genetische Immunitätsstörungen
- erhöhte Milzfunktion
Leukozytenformel
Der Prozentsatz der verschiedenen Leukozytenarten. Neutrophile: Zellen, die für Entzündungen verantwortlich sind, Infektionen bekämpfen (außer virale), unspezifischen Schutz (Immunität), ihre eigenen toten Zellen entfernen. Reife Neutrophile haben einen segmentierten Kern, junge einen stabförmigen.
Erhöhung der Leukozytenzahl:
- Rausch
- Infektionen
- entzündlicher Prozess
- bösartige Tumoren
- psycho-emotionale Erregung
Leukozytenreduktion:
- aplastische Anämie, Knochenmarkspathologie
- genetische Immunitätsstörungen
- einige Infektionen (viral, chronisch)
Eosinophile
Eosinophile sind im Kampf gegen parasitäre Invasionen, Allergien beteiligt.
Eosinophil Enhancement:
- bösartige Tumoren
- allergische Zustände
- myeloische Leukämie
- parasitäre Invasionen
Abnahme der Eosinophilen:
- Geburt
- eitrige Infektionen
- Schock
- operativer Eingriff
Basophile
Das Verlassen in Gewebe, Basophile, verwandeln sich in Mastzellen, die für die Freisetzung von Histamin verantwortlich sind - eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Lebensmittel, Medikamente usw.
Basophilenverstärkung:
- Windpocken
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- chronische Sinusitis
- Hypothyreose
Verminderte Basophile:
- Schwangerschaft
- Eisprung
- akute Infektionen
- Hyperthyreose
- Stress
Lymphozyten
Lymphozyten sind die Hauptzellen des menschlichen Immunsystems. Sie bekämpfen virale Infektionen, zerstören fremde Zellen und verändern eigene Zellen, scheiden Antikörper (Immunglobuline) in das Blut aus - Substanzen, die Antigenmoleküle blockieren und aus dem Körper entfernen.
Lymphozytenerhöhung:
Verminderte Lymphozyten:
- Verlust der Lymphe
- aplastische Anämie
- akute (nicht virale) Infektionen und Krankheiten
- Immundefizienzzustände
- systemischer Lupus erythematodes
Monozyten
Monozyten sind die größten Leukozyten. Schließlich zerstören sie die fremden Zellen und Proteine, die Entzündungsherde, das zerstörte Gewebe. Monozyten sind die wichtigsten Zellen des Immunsystems. Es sind die Monozyten, die zuerst auf das Antigen treffen und es den Lymphozyten zur Entwicklung einer vollständigen Immunantwort präsentieren.
Monozyten-Verstärkung:
- Leukämie
- Tuberkulose, Sarkoidose, Syphilis
- Infektionen (Viren, Pilze, Protozoen)
- systemische Bindegewebserkrankungen (Arthritis, Periarteritis nodosa, systemischer Lupus erythematodes)
Verminderte Monozyten:
- Haarzellen-Leukämie
- aplastische Anämie
ESR
ESR ist die Blutsenkungsrate während der Blutsenkung. Die Höhe der ESR hängt direkt von der Anzahl der roten Blutkörperchen, ihrem "Gewicht" und ihrer Form sowie von den Eigenschaften des Blutplasmas - der Menge an Proteinen sowie der Viskosität - ab.
ESR-Erhöhung:
- entzündlicher Prozess
- Infektionen
- Anämie
- bösartige Tumoren
- Schwangerschaft
Retikulozyten
Retikulozyten sind junge Formen roter Blutkörperchen. Normalerweise sollten sie im Knochenmark sein. Ihre übermäßige Blutausbeute weist auf eine erhöhte Rate der Bildung roter Blutkörperchen hin.
Erhöhte Retikulozyten:
- erhöhte Bildung roter Blutkörperchen bei Anämie (mit Blutverlust, Eisenmangel, hämolytisch)
Reduktion von Retikulozyten:
- Nierenerkrankung
- Erythrozyten-Reifungsstörungen (B12-Fol-Mangel-Anämie)
- aplastische Anämie
Thrombozyten
Thrombozyten sind Blutplättchen, die sich aus riesigen Knochenmarkszellen bilden. Thrombozyten sind für die Blutgerinnung verantwortlich.
Thrombozyten-Verbesserung:
- entzündlicher Prozess
- myeloische Leukämie
- Polyzythämie
- Zustand nach der Operation
Thrombozytenreduktion:
- aplastische Anämie
- systemischer Lupus erythematodes
- thrombozytopenische Purpura
- hämolytische Erkrankung, Isoimmunisierung nach Blutgruppen, Rh-Faktor
- hämolytische Anämie
Es ist jedoch zu bedenken, dass nur ein Arzt die Tests richtig diagnostizieren und interpretieren kann. Alles oben Genannte dient nur zur Orientierung, nicht aber zur Selbstdiagnose.
Interpretation der Symbole in der Blutuntersuchung
Die Ergebnisse der Blutuntersuchungen zeigten eine Reihe von Indikatoren mit numerischen Werten. Für diese Indikatoren gibt es bestimmte Grenzwerte für das Normenniveau. Aufgrund der Abweichungen von diesen Normen kann der Arzt auf Veränderungen der menschlichen Gesundheit schließen und die notwendige Behandlung verschreiben.
Englische Blutabkürzungen werden als Symbole in der Blutuntersuchung verwendet. Wenn man diese Bezeichnungen und ihre zulässigen Grenzen kennt, kann man die Ergebnisse der Analysen leicht ablesen. Anhand der Ergebnisse von Blutuntersuchungen allein und ohne Rücksprache mit einem qualifizierten Spezialisten sollten Sie jedoch keine unabhängige Schlussfolgerung über den Gesundheitszustand ziehen.
Wir werden die Buchstabenbezeichnungen in Blutuntersuchungen entziffern, die numerischen Grenzen der Indikatoren innerhalb ihrer Normen bestimmen und die möglichen Ursachen für Abweichungen angeben.
Allgemeine Blutuntersuchung
Berücksichtigen Sie die Grundnotation in der allgemeinen Blutanalyse, da diese Analyse die häufigste ist und objektiv die Veränderungen zeigt, die im gesamten menschlichen Körper auftreten. Die Blutentnahme erfolgt über den Finger, eine spezielle Vorbereitung ist hierfür nicht erforderlich. In den Ergebnissen der allgemeinen Blutanalyse ermöglicht die Bezeichnung von Indikatoren dem Arzt, das allgemeine Bild des Gesundheitszustands des Menschen zu beobachten, Veränderungen und Abweichungen von der Norm zu diagnostizieren. Wir listen die grundlegenden Bezeichnungen in der Analyse von Blut und deren Bedeutung auf:
- HGB, Hb, Hämoglobin - Hämoglobin. Es transportiert Sauerstoff und Kohlendioxid in alle Organe, ist an der Regulierung des pH-Wertes beteiligt und charakterisiert die Konzentration von Hämoglobin im Vollblut. Der normale Gehalt beträgt 110-160 g / l. Reduziertes Hämoglobin ist mit Anämie, Eisen- oder Folatmangel verbunden. Ein erhöhter Wert des Indikators kann ein Zeichen für starke körperliche Anstrengung, Verdickung des Blutes, Verbrennungen und Darmverschluss sein.
- NST, Hämatokrit - Hämatokrit. Gibt das Verhältnis von roten Blutkörperchen und Plasma an, das nicht den Gesamtwert der roten Blutkörperchen widerspiegelt. Normalerweise sind es 42-60%. Die Rate ist bei angeborenen Herzfehlern, Diabetes, Erbrechen und Durchfall erhöht. Der Rückgang ist bei Anämie bei Frauen zu beobachten - in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.
- RBC - die Bezeichnung in der allgemeinen Analyse von Blut der Anzahl der roten Blutkörperchen, rote Blutkörperchen mit einer Scheibenform. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff zu den Geweben und Organen und transportieren Kohlendioxid zur Lunge. Normalerweise beträgt diese Zahl für Männer 4-6 x 10 12 l, für Frauen 4-5,5 x 10 12 l. Eine Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen kann ein Anzeichen für eine Anämie sein und tritt auch bei starkem Blutverlust, Eisenmangel, den Vitaminen B9 und B12 auf. Der Wert des Indikators steigt mit Dehydration, Vorhandensein von entzündlichen Prozessen, bei starker körperlicher Anstrengung, Rauchen, Alkoholismus.
- PLT - Thrombozyten. Blutplatten, die den Blutverlust verhindern. Beteiligen Sie sich an der Bildung von Blutgerinnseln bei Schäden an Blutgefäßen. Der Normalwert beträgt 350-500 Tausend / mm Blut. Eine Abnahme des Wertes zeigt eine erhöhte Blutung an.
- WBC - Leukozyten. Weiße Blutkörperchen, die die Immunität des Menschen unterstützen. Normalerweise beträgt ihr Niveau 3,5-10 Tausend / mm 3. Jede Abweichung des Indikatorwerts von der Norm weist auf entzündliche Erkrankungen im Körper hin.
- LYM - Lymphozyten. Verantwortlich für den Inhalt und die Produktion von Antikörpern und die Immunität gegen verschiedene Viren und Mikroorganismen. Normalerweise liegt ihr Gehalt im Blutplasma bei 30%. Der Anstieg kann auf Tuberkulose, lymphatische Leukämie und verschiedene Infektionskrankheiten zurückzuführen sein.
- ESR - Erythrozytensedimentationsrate. Dieser Indikator kennzeichnet den Proteingehalt im Blutplasma. Normales Niveau - nicht mehr als 17-18 mm pro Stunde. Erhöhte ESR ist ein Zeichen für eine Entzündung.
Biochemischer Bluttest
Die biochemische Analyse ist ein Subtyp der allgemeinen Blutuntersuchung und wird in Fällen durchgeführt, in denen Abweichungen der Indikatoren von den Normalwerten in der allgemeinen Blutuntersuchung festgestellt wurden. Mit der Analyse können Sie die Diagnose festlegen oder die zugewiesene Behandlung anpassen. In der biochemischen Analyse von Blut repräsentieren die Symbole die Buchstabenabkürzung oder den gebräuchlichen Namen für den Indikator. Betrachten Sie die Entschlüsselung der Notation eines biochemischen Bluttests:
- Gesamtprotein Es stellt die Gesamtmenge an Proteinen im Blut dar, ist an der Blutgerinnung, dem Transport verschiedener Substanzen zu Organen und Geweben beteiligt. Entspricht normalerweise 64-84 g / l. Überschreitung der Norm kann über Infektionen, Arthritis, Krebs sprechen.
- Glu - Glukose. Normalerweise überschreitet es 3,30-5,50 mmol / l nicht. Ein Anstieg der Rate signalisiert die Entwicklung von Diabetes. Im Körper ist Glukose für den Kohlenhydratstoffwechsel verantwortlich.
- Harnstoff Es entsteht beim Abbau von Proteinen. Sie beträgt normalerweise 2,5-8,3 mmol / l. Der Wert des Index steigt mit Nierenerkrankungen, Darmverschluss, Erkrankungen des Harnsystems.
- LDL, HDL-Cholesterin in einem biochemischen Bluttest zeigt den Cholesterinspiegel an, der am Fettstoffwechsel beteiligt ist, die Produktion von Vitamin D, das die Funktion von Sexualhormonen beeinflusst. Die Grenzen der Norm liegen bei 3,5-6,5 mmol / l. Dieser Indikator steigt mit Atherosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lebererkrankungen.
- BIL - Bilirubin. Das Pigment ist rot-gelb gefärbt und bildet sich nach dem Abbau von Hämoglobin. Gesamtbilirubin besteht aus indirektem und direktem Bilirubin, entspricht normalerweise Werten von 5-20 µmol / l. Ein starker Anstieg der Rate deutet auf einen Mangel an Vitamin B12, die Entwicklung von Gelbsucht und Krebs hin.
- Kreatinin. Es ist ein Indikator für die Arbeit der Nieren, am Energiestoffwechsel der Gewebe beteiligt. Die Höhe der Norm hängt von der menschlichen Körpermasse ab und beträgt 53-115 µmol / l. In der Regel weist ein Anstieg dieses Indikators auf ein Nierenversagen hin.
- α-Amylase, Amylase - Amylase. Fördert den Abbau und die Verdauung von Kohlenhydraten. Der Normalwert für α-Amylase beträgt 28-100 Einheiten / l, für Pankreasamylase - 0-50 Einheiten / l. Ein Anstieg der Rate kann auf Peritonitis, Pankreatitis, Diabetes mellitus und einige andere Krankheiten hinweisen.
- Lipase - Lipase. Bauchspeicheldrüsenenzym, das Fette abbaut. Normalerweise überschreitet 190 Einheiten / l nicht. Bei der Entschlüsselung der Notation eines biochemischen Bluttests zeigt eine Erhöhung des Index die Entwicklung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse an.
- AlAT (ALT) - Alaninaminotransferase. Ein spezielles Enzym zur Diagnose der Leberfunktion. ALT tritt im Blut auf, wenn Leber-, Herz- und Nierenzellen zerstört werden. Normalerweise sollte der Indikator 41 Einheiten / l nicht überschreiten. für Männer und 31 Einheiten / l. bei Frauen.
Wir haben die Interpretation der Notation der biochemischen Analyse von Blut in Bezug auf die gebräuchlichsten und Standardindikatoren angeführt. Neben diesen Bezeichnungen finden sich im Bluttest für die Biochemie weitere Indikatoren: Gamma-GT, alkalische Phosphatase, LDL (Low Density Lipoprotein), Triglyceride, K + (Kalium), Na (Natrium), Cl (Chlor), C-reaktives Protein Eisen Diese abnormalen Werte können auch auf Störungen im menschlichen Körper hinweisen.
Wie Sie sehen, können Sie in Kenntnis der Bezeichnungen in Blutuntersuchungen und der Grenzen der Normalwerte unabhängig bestimmen, ob der Indikator innerhalb des Normalbereichs liegt. Vergessen Sie jedoch nicht, dass nur ein Arzt die Analyse korrekt dekodieren kann.
Was ist WBC und andere UAC-Abkürzungen - Transkript-Abkürzungen
Das vollständige Blutbild ist eine einfache und aussagekräftige Laboruntersuchung, deren Ergebnisse die notwendigen Informationen für die Diagnose vieler Krankheiten liefern, deren Schweregrad beurteilen und die Dynamik vor dem Hintergrund der Behandlung verfolgen können.
Die UCK enthält die folgenden Indikatoren:
- Hämoglobin
- rote Blutkörperchen
- Leukozyten und Leukozytenformel (Eosinophile, Basophile, segmentierte und Stabneutrophile, Monozyten und Lymphozyten)
- Erythrozytensedimentationsrate (ESR)
- Thrombozyten
- Farbindex und Hämatokrit
- eng spezifische Indikatoren
Die Entscheidung darüber, wie umfangreich die Verschreibung einer Blutuntersuchung ist, trifft der behandelnde Arzt auf der Grundlage der Diagnoseziele und der bestehenden Krankheiten.
Abkürzungen in der Ausdruckanalyse
Sehr häufig wird eine Auflistung der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung in Form von Abkürzungen in englischer Sprache dargestellt. Das Entschlüsseln der allgemeinen Bluttestschnitte von Englisch nach Russisch hilft dem durchschnittlichen Benutzer, durch die Indikatoren zu navigieren und das Ergebnis der Laboranalyse angemessen zu bewerten.
Folgendes ist in der klinischen Analyse von Blut enthalten (abgekürzt in Englisch):
Die Verwendung solcher Abkürzungen in der UCK ist praktisch und zweckmäßig: Sie nimmt im Analyseprotokoll nicht viel Platz ein und entspricht den internationalen Standards für die Bezeichnung von Blutparametern. Hämatologen und Therapeuten können sie leicht entziffern, und für eng spezialisierte Ärzte und Patienten ist ein Handbuch mit den Bezeichnungen der einzelnen Indikatoren hilfreich.
Abkürzungen
Die Entschlüsselung der Leukozytenzahl in der allgemeinen Analyse der weißen Blutkörperchen, die aus dem Englischen übersetzt wird, bedeutet weiße Blutkörperchen. So werden bei der Analyse von Blut weiße Blutkörperchen bezeichnet, die unter dem Mikroskop wie weiße Blutkörperchen aussehen. Die Maßeinheit ist 10 9 / l.
Die Entschlüsselung von RBC im Bluttest sind rote Blutkörperchen (rote Blutkörperchen). In der Laboranalyse sind rote Blutkörperchen so markiert. Maßeinheit - 10 12 / l
HGB ist eine Kurzfassung des englischen Wortes Hämoglobin. So ist im Ausdruck des Bluttests Hämoglobin angegeben. Die Maßeinheit ist g / l (g / l), g / dl (g / dl).
HCT - steht für Hämatokrit (Hämatokrit).
PLT steht für Thrombozyten. In einem Ausdruck einer klinischen Blutuntersuchung werden Thrombozyten verschlüsselt.
MCV ist die Abkürzung für Mean Corpuscular Volume, was ein durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen bedeutet. Gemessen in µm 3 oder Femtoliter (FL).
LiveInternetLiveInternet
-Überschriften
- Lecker! (1730)
- Getränke (37)
- Kebab (10)
- Informativ (255)
- Schönheit & Gesundheit (233)
- Nützliche Websites und Programme (216)
- Psychologie (206)
- Die Bilder (205)
- Bücher (184)
- Weisheit (167)
- Musik (160)
- Spitzen (138)
- Videos (126)
- Leben (84)
- Geografie (82)
- Geschichte (67)
- Männer und Frauen (64)
- Astrologie (62)
- Städte (57)
- Lernen und Sprachen (48)
- Krankheiten (44)
- Tiere (43)
- Gedichte (42)
- Humor (36)
- Verdienen (32)
- Architektur (29)
- Aviki (29)
- Die Bilder (26)
- Lernhandbuch (17)
- TRAUM (9)
-Schlachten
Ich habe für Angel_Sasha gestimmt
-Suche nach Tagebuch
-Abonnieren Sie per E-Mail
-Regelmäßige Leser
-Gemeinschaften
-Broadcast
-Statistik
Bluttest entschlüsseln. Automatische Analyse mit Abkürzungen in Englisch
Zitat. Bluttest entschlüsseln. Automatische Analyse mit Abkürzungen in Englisch.
Der zweite Monat vergeht kein Husten. Nicht stark, trocken, nicht häufig. Aber immer noch nicht vorbei und ging zum Therapeuten. Ich hörte zu - leicht sauber. Sie verschrieb Pillen, Spülungen, Inhalationen, Durchleuchtung, komplettes Blutbild. Alles schien weh zu tun, aber ich bin heute zu ihr gekommen - und sie kann keinen Bluttest entziffern. Mol schickte aus dem automatisierten Labor und sie kennt diese Abkürzungen nicht. Ich habe es im Internet gefunden, ich werde es hier posten und morgen bringen. Es ist nie zu spät zu lernen.
(Schon heute hat ein Ultraschall des Herzens und morgen ist FGS etwas, wovor ich Angst habe, ich habe noch nie so einen Darm geschluckt. Brrr.
Interpretation des kompletten Blutbildes
Die Dekodierung des allgemeinen Bluttests erfolgt in mehreren Schritten, in denen die wichtigsten Blutparameter ausgewertet werden. Moderne Labore sind mit Geräten ausgestattet, die die Grundparameter des Blutes automatisch bestimmen. Solche Geräte liefern die Ergebnisse der Analyse in der Regel in Form eines Ausdrucks, in dem die Grundparameter des Blutes in englischer Sprache abgekürzt sind. Die nachstehende Tabelle zeigt die Hauptindikatoren für das Gesamtblutbild sowie die entsprechenden englischen Abkürzungen und Normen.
Anzeige
Was bedeutet das
Norma
Anzahl der roten Blutkörperchen (RBC - englische Abkürzung red blood cell count - Anzahl der roten Blutkörperchen).
Rote Blutkörperchen erfüllen eine wichtige Funktion bei der Versorgung des Körpergewebes mit Sauerstoff sowie bei der Entfernung von Kohlendioxid aus dem Gewebe, das dann über die Lunge freigesetzt wird. Liegt der Wert der roten Blutkörperchen unter dem Normalwert (Anämie), erhält der Körper nicht genügend Sauerstoff. Wenn der Spiegel der roten Blutkörperchen höher als normal ist (Polyzythämie oder Erythrozytose), besteht ein hohes Risiko, dass die roten Blutkörperchen zusammenkleben und den Blutfluss durch die Gefäße blockieren (Thrombose).
4,3-6,2 x 10 bis 12 Grad / l für Männer
3,8-5,5 x 10 bis 12 Grad / l für Frauen
3,8-5,5 x 10 bis 12 Grad / l für Kinder
Hämoglobin (HGB, Hb)
Hämoglobin ist ein spezielles Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist und für den Sauerstofftransport zu den Organen verantwortlich ist. Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels (Anämie) führt zu einem Sauerstoffmangel des Körpers. Ein Anstieg des Hämoglobinspiegels weist normalerweise auf eine hohe Anzahl roter Blutkörperchen oder eine Dehydration hin.
Hämatokrit (HCT)
Hämatokrit ist ein Indikator dafür, wie viel Blut von roten Blutkörperchen besetzt ist. Hämatokrit wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt: Zum Beispiel bedeutet ein Hämatokrit (NST) von 39%, dass 39% des Blutvolumens durch rote Blutkörperchen dargestellt werden. Erhöhter Hämatokrit tritt bei Erythrozytose (eine erhöhte Anzahl von Erythrozyten im Blut) sowie bei Dehydration auf. Eine Abnahme des Hämatokrits weist auf eine Anämie (eine Abnahme des Spiegels der roten Blutkörperchen im Blut) oder eine Zunahme der Menge an flüssigem Blut hin.
39 - 49% für Männer
35 - 45% für Frauen
Breite der Verteilung roter Blutkörperchen (RDWc)
Die Breite der Erythrozytenverteilung ist ein Indikator dafür, wie groß die roten Blutkörperchen sind. Befinden sich sowohl große als auch kleine rote Blutkörperchen im Blut, ist die Breite der Verteilung höher. Dieser Zustand wird als Anisozytose bezeichnet. Anisozytose ist ein Zeichen für Eisenmangel und andere Arten von Anämie.
Durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen (MCV)
Das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten ermöglicht es dem Arzt, Daten über die Größe der Erythrozyten zu erhalten. Das durchschnittliche Volumen des Erythrozyten (MCV) wird in Femtoliter (FL) oder in Kubikmikrometer (μm3) ausgedrückt. Erythrozyten mit geringem Durchschnittsvolumen treten bei mikrozytischer Anämie, Eisenmangelanämie usw. auf. Erythrozyten mit erhöhtem Durchschnittsvolumen treten bei megaloblastischer Anämie auf (Anämie, die sich mit einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure im Körper entwickelt).
Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in den Erythrozyten (MCH)
Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in den Erythrozyten ermöglicht es dem Arzt zu bestimmen, wie viel Hämoglobin in einem einzelnen Erythrozyten enthalten ist. Der durchschnittliche Hämoglobingehalt im Erythrozyten MCH wird in Pikogramm (pg) ausgedrückt. Eine Abnahme dieses Indikators wird bei Eisenmangelanämie, eine Zunahme bei Megaloblastenanämie (bei einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure) festgestellt.
Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten (MCHC)
Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den Erythrozyten gibt an, wie stark die Erythrozyten mit Hämoglobin gesättigt sind. Eine Abnahme dieses Indikators findet sich bei Eisenmangelanämie sowie bei Thalassämie (angeborene Blutkrankheit). Eine Erhöhung dieses Indikators tritt praktisch nicht auf.
Thrombozytenzahl (Blutplättchen, PLT - englische Abkürzung Thrombozyten)
Thrombozyten sind kleine Blutplättchen, die an der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt sind und den Blutverlust bei Gefäßschäden verhindern. Erhöhte Thrombozytenzahlen im Blut treten bei einigen Blutkrankheiten sowie nach Operationen nach Entfernung der Milz auf. Eine verringerte Thrombozytenzahl ist bei bestimmten angeborenen Bluterkrankungen, aplastischer Anämie (beeinträchtigtes Knochenmark, das Blutzellen produziert), idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (Zerstörung von Thrombozyten aufgrund erhöhter Aktivität des Immunsystems), Leberzirrhose usw. zu beobachten.
Die Anzahl der Leukozyten (WBC - englische Abkürzung für die Anzahl der weißen Blutkörperchen - die Anzahl der weißen Blutkörperchen)
Weiße Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen) schützen den Körper vor Infektionen (Bakterien, Viren, Parasiten). Leukozyten sind größer als Erythrozyten, aber in viel geringeren Mengen im Blut enthalten. Ein hoher Leukozytenspiegel weist auf eine bakterielle Infektion hin, und bei der Einnahme bestimmter Medikamente, Blutkrankheiten usw. wird eine Verringerung der Leukozytenzahl festgestellt.
4,0 - 9,0 × 10 bis 9 Grad / l
Lymphozytenzahl (englische Abkürzung für LYM, LY% Lymphozytenanteil)
Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die für die Produktion von Immunität und den Kampf gegen Keime und Viren verantwortlich sind. Die Anzahl der Lymphozyten in verschiedenen Analysen kann als absolute Anzahl (wie viele Lymphozyten wurden nachgewiesen) oder als Prozentsatz (wie viel Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten sind Lymphozyten) dargestellt werden. Die absolute Anzahl von Lymphozyten wird üblicherweise durch LYM # oder LYM angegeben. Der Prozentsatz der Lymphozyten wird als LYM% oder LY% bezeichnet. Eine Erhöhung der Lymphozytenzahl (Lymphozytose) tritt bei bestimmten Infektionskrankheiten (Röteln, Influenza, Toxoplasmose, infektiöse Mononukleose, Virushepatitis usw.) sowie bei Bluterkrankungen (chronische lymphatische Leukämie usw.) auf. Eine Abnahme der Anzahl von Lymphozyten (Lymphopenie) tritt bei schweren chronischen Krankheiten, AIDS, Nierenversagen und der Einnahme bestimmter Medikamente zur Unterdrückung der Immunität (Kortikosteroide usw.) auf.
Weiterlesen: Senkung und Erhöhung des Lymphozytenspiegels im Blut
LYM # 1.2 - 3.0x109 / l (oder 1.2-63.0 x 103 / μl)
Der Inhalt einer Mischung aus Monozyten, Eosinophilen, Basophilen und unreifen Zellen (MID, MXD)
Monozyten, Eosinophile, Basophile und ihre Vorläufer zirkulieren in geringen Mengen im Blut, daher werden diese Zellen häufig zu einer Gruppe zusammengefasst, die als MID oder MXD bezeichnet wird. Diese Gruppe kann als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MXD%) oder als absolute Zahl (MXD #, MID #) ausgedrückt werden. Diese Arten von Blutzellen gehören ebenfalls zu Leukozyten und erfüllen wichtige Funktionen (Kontrolle von Parasiten, Bakterien, Entwicklung von allergischen Reaktionen usw.). Der absolute und prozentuale Gehalt dieses Indikators steigt, wenn die Anzahl einer der Zelltypen, aus denen er besteht, zunimmt. Um die Art der Veränderungen zu bestimmen, wird in der Regel das prozentuale Verhältnis der einzelnen Zelltypen (Monozyten, Eosinophile, Basophile und deren Vorläufer) untersucht.
MID # (MID, MXD #) 0,2-0,8 × 109 / l
Granulozytenzahl (GRA, GRAN)
Granulozyten sind Leukozyten, die Granulate enthalten (körnige Leukozyten). Granulozyten werden durch 3 Zelltypen dargestellt: Neutrophile, Eosinophile und Basophile. Diese Zellen sind an der Bekämpfung von Infektionen, entzündlichen und allergischen Reaktionen beteiligt. Die Anzahl der Granulozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (GRA #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (GRA%) ausgedrückt werden.
Granulozyten sind normalerweise bei Vorhandensein einer Entzündung im Körper erhöht. Eine Abnahme des Granulozytenspiegels tritt bei aplastischer Anämie (Verlust der Fähigkeit des Knochenmarks zur Bildung von Blutzellen) nach Einnahme bestimmter Medikamente sowie bei systemischem Lupus erythematodes (Bindegewebserkrankung) usw. auf.
GRA # 1.2-6.8 x 109 / L (oder 1.2-6.8 x 103 / µl)
Die Anzahl der Monozyten (MON)
Monozyten sind Leukozyten, die, sobald sie sich in den Blutgefäßen befinden, diese in den umliegenden Geweben hinterlassen und dort zu Makrophagen werden (Makrophagen sind Zellen, die Bakterien und tote Körperzellen aufnehmen und verdauen). Die Anzahl der Monozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (MON #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MON%) ausgedrückt werden. Erhöhte Monozytenwerte treten bei einigen Infektionskrankheiten (Tuberkulose, infektiöse Mononukleose, Syphilis usw.), rheumatoider Arthritis und Blutkrankheiten auf. Eine Abnahme des Monozytenspiegels tritt nach schweren Operationen, Medikamenten, die die Immunität unterdrücken (Kortikosteroide usw.), auf.
MON # 0.1-0.7 x 109 / L (oder 0.1-0.7 x 103 / µl)
Erythrozytensedimentationsrate, ESR, ESR.
Die Erythrozytensedimentationsrate ist ein Indikator, der indirekt den Proteingehalt von Blutplasma widerspiegelt. Erhöhte ESR deuten auf eine mögliche Entzündung im Körper hin, die auf einen erhöhten Gehalt an entzündlichen Proteinen im Blut zurückzuführen ist. Darüber hinaus tritt ein Anstieg der ESR bei Anämie, bösartigen Tumoren usw. auf. Eine Verringerung der ESR tritt selten auf und deutet auf einen erhöhten Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut (Erythrozytose) oder andere Blutkrankheiten hin.
Bis zu 10 mm / h für Männer
Bis zu 15 mm / h für Frauen
Es ist zu beachten, dass einige Laboratorien im Ergebnis von Analysen andere Normen angeben, was mit dem Vorhandensein mehrerer Methoden zur Berechnung von Indikatoren verbunden ist. In solchen Fällen erfolgt die Interpretation der Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung nach festgelegten Normen.
In der Tabelle ist die Blutuntersuchung in englischer Sprache bei Erwachsenen die Norm
Das vollständige Blutbild (UAC) ist ein einfaches und informatives Blutbild. Nach den Ergebnissen der allgemeinen Blutanalyse kann die notwendigen Informationen für die Diagnose vieler Krankheiten erhalten, sowie die Schwere bestimmter Krankheiten zu bewerten und die Dynamik auf dem Hintergrund der Behandlung zu folgen. Im allgemeinen Blutanalyse enthält die folgenden Parameter: Hämoglobin, rote Blutkörperchen, Leukozyten, leukozytische Formel (Eosinophile, Basophile, segmentierte und Stich Neutrophilen, Monozyten und Lymphozyten), Erythrozytensedimentationsrate (ESR), Plättchen, Farbindex und des Hämatokrits. Obwohl in allgemeinen Blutuntersuchungen, wenn keine direkten Indikationen vorliegen, diese Indikatoren nicht immer bestimmen, beschränken sie sich manchmal auf die Bestimmung nur der ESR, der Leukozyten, des Hämoglobins und der Leukozyten.
Bei Verwendung von automatischen Hämatologieanalysatoren werden die Indikatoren einer allgemeinen Blutuntersuchung in einer Kurzfassung in englischer Sprache aufgezeichnet. Nachstehend finden Sie eine Tabelle zur Interpretation der allgemeinen Blutanalyse und die normalen Indikatoren.
- WBC (weiße Blutkörperchen) - Bezeichnung von Leukozyten in absoluten Zahlen
- RBC (rote Blutkörperchen) - Bezeichnung der Erythrozyten in absoluten Zahlen
- HGB (Hb, Hämoglobin) - Hämoglobinbezeichnung, Vollblutkonzentration (g / l)
- HCT (Hämatokrit) - Hämatokrit
- PLT (Thrombozyten - Blutplättchen) - wie durch Thrombozyten in absoluten Zahlen angegeben
- MCV - durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen
- MCH - der durchschnittliche Hämoglobingehalt in einem einzelnen Erythrozyten
- MCHC - die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten
- MPV (mittleres Thrombozytenvolumen) - durchschnittliches Thrombozytenvolumen
- PDW ist die relative Breite der Blutplättchenverteilung nach Volumen
- PCT (Thrombozytenkritik) - Posaunenkrit
- LYM% (LY%) (Lymphozyten) - Bezeichnung des relativen Gehalts an Lymphozyten
- LYM # (LY #) (Lymphozyten) - Dies ist die absolute Lymphozytenzahl.
- MXD% - relativer Gehalt einer Mischung aus Monozyten, Basophilen und Eosinophilen
- MXD # - der absolute Gehalt einer Mischung aus Monozyten, Basophilen und Eosinophilen
- NEUT% (NE%) (Neutrophile) - relativer Neutrophilengehalt
- NEUT # (NE #) (Neutrophile) - absoluter Neutrophilengehalt
- MON% (MO%) (Monozyten) - der relative Gehalt an Monozyten
- MON # (MO #) (Monozyten) - absoluter Monozytengehalt
- EO% - der relative Gehalt an Eosinophilen
- EO # - absoluter Eosinophilgehalt
- BA% - der relative Gehalt an Basophilen
- BA # - absoluter basophiler Gehalt
- IMM% - der relative Gehalt an unreifen Granulozyten
- IMM # - absoluter Gehalt an unreifen Granulozyten
- ATL% ist der relative Gehalt an atypischen Lymphozyten
- ATL # - absoluter Gehalt an atypischen Lymphozyten
- GR% - relativer (%) Granulozytengehalt
- GR # - absoluter Granulozytengehalt
- RBC / HCT - durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen
- HGB / RBC - der durchschnittliche Hämoglobingehalt im Erythrozyten
- HGB / HCT - die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten
- RDW - Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen in%
- RDW-SD - die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen
- RDW-CV - die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen
- P-LCR - großes Thrombozytenverhältnis
- RDV - Erythrozytenanisozytose
Das Vorhandensein der Entschlüsselung der abgekürzten Initialen der UCK in der englischen Transkription ist nicht nur für den Patienten, sondern auch für Ärzte unterschiedlicher Profile von Nutzen, da In der alltäglichen Praxis ist es äußerst selten, dass die ganze Vielfalt möglicher Indikatoren für eine allgemeine Blutuntersuchung auftritt.
Nachfolgend sind die Werte der Indikatoren aufgeführt, die in der allgemeinen Blutuntersuchung enthalten sind und als Norm gelten. Diese Standards sind typisch für erwachsene Männer mittleren Alters. Die Normen für allgemeine Bluttestindikatoren für Frauen, Kinder und schwangere Frauen sind in separaten Artikeln zu jedem Indikator enthalten.
Hämoglobin. Die Hämoglobinrate im Blut für erwachsene Männer liegt im Bereich von 130-170 g / l.
Rote Blutkörperchen. Die Norm für rote Blutkörperchen im Blut beträgt 4,0 * 10 12 / l - 5,5 * 10 12 / l.
Leukozyten. Die Leukozytenrate im Blut beträgt 4,0 * 10 9 / l - 9,0 * 10 9 / l.
Eosinophile. Die Rate der Eosinophilen im Blut beträgt 1-5% der Gesamtzahl der Leukozyten.
Basophile. Die Rate der Basophilen im Blut beträgt 0,5-1% der Gesamtzahl der Leukozyten.
Neutrophile. Die Rate der Neutrophilen im Blut beträgt 45-70% der Gesamtzahl der Leukozyten, von denen 1-5% Bandenneutrophile und 42-72% segmentierte Neutrophile sind.
Monozyten. Die Rate der Monozyten im Blut beträgt 1-8% der Gesamtzahl der Leukozyten.
Lymphozyten. Die Rate der Lymphozyten im Blut beträgt 25-40% der Gesamtzahl der Leukozyten.
Thrombozyten. Die Thrombozytenrate im Blut beträgt 180-320 * 10 9 / l.
Erythrozytensedimentationsrate. Die Norm der ESR beträgt 1-10 mm / h.
Farbindikator. Die Norm des Farbindex ist 0,85-1,05.
Hämatokrit. Die Hämatokritrate beträgt 38,0-49,0%.
Analysiert Ergebnis Textergebniseinheit. rev. Referenzintervall Hinweise
Blutbiochemie
ALT 10 IE / l 0 - 33
AST 9 IE / l 0 - 27
Gesamtbilirubin 3,9 Mikromol / l 1,7 - 21,0
Glucose 4,91 mmol / l 3,60 - 6,00
Kreatinin 72,0 umol / l 44,0 - 80,0
Harnstoff 3,9 mmol / l 2,6 - 6,7
Gesamtprotein 74 g / l 64 - 83
Cholesterin 4,40 mmol / l 0,00 - 5,20
Allgemeine Blutuntersuchung
Hämatokrit 40,9% 35,0 - 50,0
Hämoglobin 12,7 g / dl 11,0 - 15,0
Leukozyten 6,2 10 * 9 / l 4,5 - 11,0
Durchschn. konz. HGB in äh. 31,1 g / dl 33,0 - 37,0
Durchschn. Sod. Hämoglobin 27,7 pg 27,0 - 34,0
Das durchschnittliche Volumen der Thrombozyten 11,0 fl 9,0 - 13,0
Das durchschnittliche Volumen des Erythrozyten 89,3 fl 80,0 - 100,0
Thrombokrit 0,28% 0,17 - 0,35
Thrombozyten 251 10 * 9 / l 150 - 400
Shir raspeln. Thrombozytenzahl 13,4% 9,0 - 17,0
Breite Verteilung eryth Volumenprozent (RDW-CV) 12,7% 11,5 - 14,5
Die Breite des Verteilungsvolumens ist erit. (RDW-SD) 41,6 fl 37,0 - 54,0
Rote Blutkörperchen 4,58 10 * 12 / l 3,50 - 4,70
Syphilis
Syphilis-MRT (Mikroreaktion) 0 0 - 1 negativ
Elena, wolltest du etwas zu diesem Analyseergebnis fragen?
Bitte geben Sie an, was auf diesen Analysen zu sehen ist. Junge 9 Monate. 5 Tage war die Temperatur unter 40, gab ein Antibiotikum. Jetzt ist die Temperatur gut und es gibt keine Tests. Ich warte auf eine Antwort.
Hämoglobin - 94
Rote Blutkörperchen - 3.5
Farbanzeige - 0,77
Hämatokrit - 30%
Thrombozyten - 489
Leukozyten - 6.3
Band-4
Segmental - 18
Eosinophile - 5
Monozyten - 5
Lymphozyten 68
ESR 59
Wir haben eine Behandlung: Ferrum Lek, Cytovir, Präfix, Viferon 500000, Proteflazid, Ergoferon ist ein Kind. Mom Viferon 3 Millionen, Proteflazid, immunofan.sdal ELISA: Antikörper gegen Herpes simplex Virus 1 und 2 Typen POSITIVE KP = 2.783. Danke!
Guten Tag Elena. Bei der Analyse Ihres Kindes ist der Hämoglobinspiegel geringfügig niedriger, der Erythrozyten-Farbindex ist verringert, der Lymphozytenspiegel ist geringfügig erhöht, der Neutrophilenspiegel ist geringfügig verringert (Stich und Segment), die ESR ist stark erhöht. All dies passt zum Bild einer Virusinfektion. Die Grippeepidemie dauert immer noch an, daher schließe ich nicht aus, dass er es ist. Ein positives Ergebnis ifa zum Herpes-Simplex-Virus - ist es mit Ihnen oder dem Kind? Welche antivirale Therapie gegeben wurde, ist richtig. Ein Antibiotikum, wenn es wirklich die Grippe war, war überflüssig. Aber als Eltern verstehe ich Sie perfekt - 5 Tage lang sind Sie bei Temperaturen unter 40 rückversichert. Hat Ihnen ein Kinderarzt eine Diagnose gestellt oder werden Sie selbst behandelt? Welches Antibiotikum wurde gegeben?
Hallo! Blutspende 4 Monate nach der Entbindung, ich stille (wenn es darauf ankommt), die Indikatoren lauten wie folgt:
Hämatokrit 33.0
Hämoglobin 97.0
Rote Blutkörperchen 4.88
MCV 67.6
RDW 18.3
MCH 19.9
MCHC 29.4
Thrombozyten 300
Leukozyten 3.41
Soweit ich verstanden habe, sind fast alle Indikatoren unterdurchschnittlich. Sagen Sie mir bitte, was ein solches Ergebnis bedeuten kann.
Guten Abend, Daria! Ich begrüße keine Korrespondenzberatung, da es nicht immer möglich ist, eine Diagnose mit einer einzigen Analyse zu stellen. Sagen Sie also einfach Ihre Gedanken zu Ihrer Blutuntersuchung.
1. Nicht alle Indikatoren liegen unter dem Normalwert, sondern nur: Hämoglobin, MCV (durchschnittliches Volumen der roten Blutkörperchen), MCH (durchschnittliches Hämoglobin in den roten Blutkörperchen), MCHC (durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen) und Leukozyten.
2. Normal: Hämatokrit (untere Normalgrenze) und Thrombozyten.
3. Erhöht: RDW (Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen) und rote Blutkörperchen.
Schlussfolgerungen:
1. Sie haben eine Anämie, wahrscheinlich einen Eisenmangel.
2. Aufgrund einer Anämie tritt eine Hypoxie auf, die die Produktion erhöhter roter Blutkörperchen stimuliert. Ein erhöhtes Blutbild kann auch durch einen guten Blutverlust während der Geburt beeinträchtigt werden.
3. Die Größe der Erythrozyten ist sehr unterschiedlich (wahrscheinlich viele kleine rote Blutkörperchen) - vielleicht hatten sie keine Zeit zum Reifen (Retikulozyten).
4. Hämatokrit ist fast normal, aber nicht aufgrund der Sättigung der roten Blutkörperchen mit Hämoglobin, sondern aufgrund ihrer erhöhten Anzahl.
5. Der Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen ist verringert.
6. Thrombozyten sind normal.
7. Der Gehalt an weißen Blutkörperchen ist reduziert, aber es ist nicht klar, warum. Kürzlich krank? Nimmst du irgendwelche Drogen?
Wenn Sie während der Geburt einen schweren Blutverlust hatten, erklärt dies möglicherweise die ersten 7 Indikatoren. Welchen Spiegel an Hämoglobin und roten Blutkörperchen hatten Sie vor und während der Schwangerschaft? Nehmen Sie Eisenpräparate, welche und wie lange?
Guten Tag! Entschlüsseln Sie bitte das Blutbild (Männlich, 60 Jahre alt). Welchen Arzt soll ich kontaktieren? Vielen Dank im Voraus.
Das durchschnittliche Thrombozytenvolumen (MPV) beträgt 12,0
Thrombozytenverteilungsindex (PDW) 16.30
Neutrophile (Ne), absolute Menge 7,47
ESR 31.0
Die restlichen Anzeigen sind normal.
Guten Tag Alexander. Beginnen Sie mit einem Therapeuten. Um eine Schlussfolgerung zu ziehen, ist es notwendig, Anamnese zu sammeln, eine Untersuchung durchzuführen und die verfügbaren Tests und Untersuchungen sorgfältig zu studieren. Sogar die Norm ist normaler Streit. In unterschiedlichen Situationen kann die Norm unterschiedlich interpretiert werden.
Hallo! Helfen Sie beim Entschlüsseln und raten Sie, was zu tun ist. Baby 6 Monate. Ab 2 Monaten finden sich vergrößerte Lymphknoten hinter den Ohren. Nach 6 Monaten fanden sie einen goldenen Staphylokokken in der Nase und Herpes Typ 6 im Blut.
Wbc 11.73
Lym # 8.13
Mitte # 0.94
Gra # 0.67
Lym 69,07%
Mitte% 8.01%
Gra% 22.92%
Rbc 3,70
Hgb 122
Mchc 44.10
Mch 32.95
Mcv 74.71
Rdv-cv 17,24
Rdv-cd 46,88
Hct 27.66
Plt 274
Mpv 8.08
Rdw 16.90
Pct 0.22
P-Lcr 20,49
Soe 2
HGB, Hb - 162
RDW-SD - 37,5
männlich 32 Jahre alt
Hallo, Tamara. Herpes Typ 6 - es ist Roseola, es ist ein plötzlicher Ausschlag. Am häufigsten sind Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren krank. Es wurde ein Pathogen im Blut gefunden, d.h. Virus oder Antikörper dagegen? Als das Kind mit ihnen krank wurde und gab es eine Beziehung zwischen geschwollenen Lymphknoten und Herpes Typ 6 Herpes? Ist Staphylococcus aureus bei einem Kind irgendwie manifestiert oder versehentlich in einem Nasenabstrich zu finden? Was genau verwirrt dich im Stich?
EICHE: Leukozyten 4,6 * 10/9 l, Erythrozyten 4,17 * 10/12 l, Hämoglobin 107 g / l, mcv 73
Anisochromie, Thrombozyten 309 * 10/9 l, ESR 48 mm / Stunde, Blutzucker - 6,12 mmol / l
alt-10, ast - 23, Gesamtprotein - 77 g / l, Cholesterin - 5,0 mmol /, t-Lymphozyten 71 Prozent (0,8 * 10/9 l), b-Lymphozyten 8 Prozent (0,09 * 10 / 9 l), t-Helferzellen (cd4) 30 Prozent (0,3 * 10/9 l) Kryoglobuline 0, atk an DNA - 74 Einheiten, srb 23,4 mg / l, Mögliche Laborergebnisse
Basierend auf Materialien medzeit.ru
- Lecker! (1730)
- Getränke (37)
- Kebab (10)
- Informativ (255)
- Schönheit & Gesundheit (233)
- Nützliche Websites und Programme (216)
- Psychologie (206)
- Die Bilder (205)
- Bücher (184)
- Weisheit (167)
- Musik (160)
- Spitzen (138)
- Videos (126)
- Leben (84)
- Geografie (82)
- Geschichte (67)
- Männer und Frauen (64)
- Astrologie (62)
- Städte (57)
- Lernen und Sprachen (48)
- Krankheiten (44)
- Tiere (43)
- Gedichte (42)
- Humor (36)
- Verdienen (32)
- Architektur (29)
- Aviki (29)
- Die Bilder (26)
- Lernhandbuch (17)
- TRAUM (9)
Zitat. Bluttest entschlüsseln. Automatische Analyse mit Abkürzungen in Englisch.
Der zweite Monat vergeht kein Husten. Nicht stark, trocken, nicht häufig. Aber immer noch nicht vorbei und ging zum Therapeuten. Ich hörte zu - leicht sauber. Sie verschrieb Pillen, Spülungen, Inhalationen, Durchleuchtung, komplettes Blutbild. Alles schien weh zu tun, aber ich bin heute zu ihr gekommen - und sie kann keinen Bluttest entziffern. Mol schickte aus dem automatisierten Labor und sie kennt diese Abkürzungen nicht. Ich habe es im Internet gefunden, ich werde es hier posten und morgen bringen. Es ist nie zu spät zu lernen.
(Schon heute hat ein Ultraschall des Herzens und morgen ist FGS etwas, wovor ich Angst habe, ich habe noch nie so einen Darm geschluckt. Brrr.
Die Dekodierung des allgemeinen Bluttests erfolgt in mehreren Schritten, in denen die wichtigsten Blutparameter ausgewertet werden. Moderne Labore sind mit Geräten ausgestattet, die die Grundparameter des Blutes automatisch bestimmen. Solche Geräte liefern die Ergebnisse der Analyse in der Regel in Form eines Ausdrucks, in dem die Grundparameter des Blutes in englischer Sprache abgekürzt sind. Die nachstehende Tabelle zeigt die Hauptindikatoren für das Gesamtblutbild sowie die entsprechenden englischen Abkürzungen und Normen.
Was bedeutet das
Anzahl der roten Blutkörperchen (RBC - englische Abkürzung red blood cell count - Anzahl der roten Blutkörperchen).
Rote Blutkörperchen erfüllen eine wichtige Funktion bei der Versorgung des Körpergewebes mit Sauerstoff sowie bei der Entfernung von Kohlendioxid aus dem Gewebe, das dann über die Lunge freigesetzt wird. Liegt der Wert der roten Blutkörperchen unter dem Normalwert (Anämie), erhält der Körper nicht genügend Sauerstoff. Wenn der Spiegel der roten Blutkörperchen höher als normal ist (Polyzythämie oder Erythrozytose), besteht ein hohes Risiko, dass die roten Blutkörperchen zusammenkleben und den Blutfluss durch die Gefäße blockieren (Thrombose).
4,3-6,2 x 10 bis 12 Grad / l für Männer
3,8-5,5 x 10 bis 12 Grad / l für Frauen
3,8-5,5 x 10 bis 12 Grad / l für Kinder
Hämoglobin (HGB, Hb)
Hämoglobin ist ein spezielles Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist und für den Sauerstofftransport zu den Organen verantwortlich ist. Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels (Anämie) führt zu einem Sauerstoffmangel des Körpers. Ein Anstieg des Hämoglobinspiegels weist normalerweise auf eine hohe Anzahl roter Blutkörperchen oder eine Dehydration hin.
Hämatokrit (HCT)
Hämatokrit ist ein Indikator dafür, wie viel Blut von roten Blutkörperchen besetzt ist. Hämatokrit wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt: Zum Beispiel bedeutet ein Hämatokrit (NST) von 39%, dass 39% des Blutvolumens durch rote Blutkörperchen dargestellt werden. Erhöhter Hämatokrit tritt bei Erythrozytose (eine erhöhte Anzahl von Erythrozyten im Blut) sowie bei Dehydration auf. Eine Abnahme des Hämatokrits weist auf eine Anämie (eine Abnahme des Spiegels der roten Blutkörperchen im Blut) oder eine Zunahme der Menge an flüssigem Blut hin.
Breite der Verteilung roter Blutkörperchen (RDWc)
Die Breite der Erythrozytenverteilung ist ein Indikator dafür, wie groß die roten Blutkörperchen sind. Befinden sich sowohl große als auch kleine rote Blutkörperchen im Blut, ist die Breite der Verteilung höher. Dieser Zustand wird als Anisozytose bezeichnet. Anisozytose ist ein Zeichen für Eisenmangel und andere Arten von Anämie.
Durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen (MCV)
Das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten ermöglicht es dem Arzt, Daten über die Größe der Erythrozyten zu erhalten. Das durchschnittliche Volumen des Erythrozyten (MCV) wird in Femtoliter (FL) oder in Kubikmikrometer (μm3) ausgedrückt. Erythrozyten mit geringem Durchschnittsvolumen treten bei mikrozytischer Anämie, Eisenmangelanämie usw. auf. Erythrozyten mit erhöhtem Durchschnittsvolumen treten bei megaloblastischer Anämie auf (Anämie, die sich mit einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure im Körper entwickelt).
Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in den Erythrozyten (MCH)
Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in den Erythrozyten ermöglicht es dem Arzt zu bestimmen, wie viel Hämoglobin in einem einzelnen Erythrozyten enthalten ist. Der durchschnittliche Hämoglobingehalt im Erythrozyten MCH wird in Pikogramm (pg) ausgedrückt. Eine Abnahme dieses Indikators wird bei Eisenmangelanämie, eine Zunahme bei Megaloblastenanämie (bei einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure) festgestellt.
Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten (MCHC)
Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den Erythrozyten gibt an, wie stark die Erythrozyten mit Hämoglobin gesättigt sind. Eine Abnahme dieses Indikators findet sich bei Eisenmangelanämie sowie bei Thalassämie (angeborene Blutkrankheit). Eine Erhöhung dieses Indikators tritt praktisch nicht auf.
Thrombozytenzahl (Blutplättchen, PLT - englische Abkürzung Thrombozyten)
Thrombozyten sind kleine Blutplättchen, die an der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt sind und den Blutverlust bei Gefäßschäden verhindern. Erhöhte Thrombozytenzahlen im Blut treten bei einigen Blutkrankheiten sowie nach Operationen nach Entfernung der Milz auf. Eine verringerte Thrombozytenzahl ist bei bestimmten angeborenen Bluterkrankungen, aplastischer Anämie (beeinträchtigtes Knochenmark, das Blutzellen produziert), idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (Zerstörung von Thrombozyten aufgrund erhöhter Aktivität des Immunsystems), Leberzirrhose usw. zu beobachten.
Die Anzahl der Leukozyten (WBC - englische Abkürzung für die Anzahl der weißen Blutkörperchen - die Anzahl der weißen Blutkörperchen)
Weiße Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen) schützen den Körper vor Infektionen (Bakterien, Viren, Parasiten). Leukozyten sind größer als Erythrozyten, aber in viel geringeren Mengen im Blut enthalten. Ein hoher Leukozytenspiegel weist auf eine bakterielle Infektion hin, und bei der Einnahme bestimmter Medikamente, Blutkrankheiten usw. wird eine Verringerung der Leukozytenzahl festgestellt.
Lymphozytenzahl (englische Abkürzung für LYM, LY% Lymphozytenanteil)
Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die für die Produktion von Immunität und den Kampf gegen Keime und Viren verantwortlich sind. Die Anzahl der Lymphozyten in verschiedenen Analysen kann als absolute Anzahl (wie viele Lymphozyten wurden nachgewiesen) oder als Prozentsatz (wie viel Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten sind Lymphozyten) dargestellt werden. Die absolute Anzahl von Lymphozyten wird üblicherweise durch LYM # oder LYM angegeben. Der Prozentsatz der Lymphozyten wird als LYM% oder LY% bezeichnet. Eine Erhöhung der Lymphozytenzahl (Lymphozytose) tritt bei bestimmten Infektionskrankheiten (Röteln, Influenza, Toxoplasmose, infektiöse Mononukleose, Virushepatitis usw.) sowie bei Bluterkrankungen (chronische lymphatische Leukämie usw.) auf. Eine Abnahme der Anzahl von Lymphozyten (Lymphopenie) tritt bei schweren chronischen Krankheiten, AIDS, Nierenversagen und der Einnahme bestimmter Medikamente zur Unterdrückung der Immunität (Kortikosteroide usw.) auf.
Weiterlesen: Senkung und Erhöhung des Lymphozytenspiegels im Blut
LYM # 1.2 - 3.0x109 / l (oder 1.2-63.0 x 103 / μl)
Der Inhalt einer Mischung aus Monozyten, Eosinophilen, Basophilen und unreifen Zellen (MID, MXD)
Monozyten, Eosinophile, Basophile und ihre Vorläufer zirkulieren in geringen Mengen im Blut, daher werden diese Zellen häufig zu einer Gruppe zusammengefasst, die als MID oder MXD bezeichnet wird. Diese Gruppe kann als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MXD%) oder als absolute Zahl (MXD #, MID #) ausgedrückt werden. Diese Arten von Blutzellen gehören ebenfalls zu Leukozyten und erfüllen wichtige Funktionen (Kontrolle von Parasiten, Bakterien, Entwicklung von allergischen Reaktionen usw.). Der absolute und prozentuale Gehalt dieses Indikators steigt, wenn die Anzahl einer der Zelltypen, aus denen er besteht, zunimmt. Um die Art der Veränderungen zu bestimmen, wird in der Regel das prozentuale Verhältnis der einzelnen Zelltypen (Monozyten, Eosinophile, Basophile und deren Vorläufer) untersucht.
Granulozytenzahl (GRA, GRAN)
Granulozyten sind Leukozyten, die Granulate enthalten (körnige Leukozyten). Granulozyten werden durch 3 Zelltypen dargestellt: Neutrophile, Eosinophile und Basophile. Diese Zellen sind an der Bekämpfung von Infektionen, entzündlichen und allergischen Reaktionen beteiligt. Die Anzahl der Granulozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (GRA #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (GRA%) ausgedrückt werden.
Granulozyten sind normalerweise bei Vorhandensein einer Entzündung im Körper erhöht. Eine Abnahme des Granulozytenspiegels tritt bei aplastischer Anämie (Verlust der Fähigkeit des Knochenmarks zur Bildung von Blutzellen) nach Einnahme bestimmter Medikamente sowie bei systemischem Lupus erythematodes (Bindegewebserkrankung) usw. auf.
GRA # 1.2-6.8 x 109 / L (oder 1.2-6.8 x 103 / µl)
Die Anzahl der Monozyten (MON)
Monozyten sind Leukozyten, die, sobald sie sich in den Blutgefäßen befinden, diese in den umliegenden Geweben hinterlassen und dort zu Makrophagen werden (Makrophagen sind Zellen, die Bakterien und tote Körperzellen aufnehmen und verdauen). Die Anzahl der Monozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (MON #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MON%) ausgedrückt werden. Erhöhte Monozytenwerte treten bei einigen Infektionskrankheiten (Tuberkulose, infektiöse Mononukleose, Syphilis usw.), rheumatoider Arthritis und Blutkrankheiten auf. Eine Abnahme des Monozytenspiegels tritt nach schweren Operationen, Medikamenten, die die Immunität unterdrücken (Kortikosteroide usw.), auf.
MON # 0.1-0.7 x 109 / L (oder 0.1-0.7 x 103 / µl)
Erythrozytensedimentationsrate, ESR, ESR.
Die Erythrozytensedimentationsrate ist ein Indikator, der indirekt den Proteingehalt von Blutplasma widerspiegelt. Erhöhte ESR deuten auf eine mögliche Entzündung im Körper hin, die auf einen erhöhten Gehalt an entzündlichen Proteinen im Blut zurückzuführen ist. Darüber hinaus tritt ein Anstieg der ESR bei Anämie, bösartigen Tumoren usw. auf. Eine Verringerung der ESR tritt selten auf und deutet auf einen erhöhten Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut (Erythrozytose) oder andere Blutkrankheiten hin.
Es ist zu beachten, dass einige Laboratorien im Ergebnis von Analysen andere Normen angeben, was mit dem Vorhandensein mehrerer Methoden zur Berechnung von Indikatoren verbunden ist. In solchen Fällen erfolgt die Interpretation der Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung nach festgelegten Normen.
Basierend auf Materialien www.liveinternet.ru
Bei einer ärztlichen Untersuchung oder dem Vorliegen einer Krankheit muss eine Person ein vollständiges Blutbild erstellen. Diese Studie hilft bei der Diagnose entzündlicher, bösartiger und infektiöser Erkrankungen im Frühstadium. Außerdem ist eine Blutuntersuchung erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen.
Bitte beachten Sie: Für Kinder können die Normen der einzelnen Indikatoren sehr unterschiedlich sein. Es hängt alles vom Alter des Kindes ab.
Die Dekodierung der UAC bei Erwachsenen ist einfacher, da sich die Werte der Norm in der Reifezeit weniger häufig ändern.
Die Ergebnisse der Blutuntersuchung weisen auf folgende Indikatoren hin:
Dekodierungsnummer
Myelozyten (Granulozytenvorläufer) (%)
Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (fl, Femtoliter)
ESR (Erythrozytensedimentationsrate, mm / h)
Bis zu einem halben Jahr - 14.9-18.7. In Zukunft werden die Indikatoren allmählich zu normalen Erwachsenen.
Eine Schlüsselrolle bei der Blutgerinnung spielen Thrombozyten.
Wenn ihr Spiegel nicht normal ist, deutet dies auf Probleme mit der Blutbildung hin, obwohl einige der Ursachen für die Verletzung physiologischer Natur sind. Die folgenden Pathologien oder besonderen Umstände können durch die Anzahl der Thrombozyten vermutet werden:
Entschlüsselung der Bluttestergebnisse
Große Abweichung
- eitrige Prozesse;
- Tuberkulose, Syphilis, Brucellose;
- frühe Periode nach der Operation;
- Erythrämie;
- Autoimmunpathologien;
- Anämie;
- körperliche Überlastung.
Abweichung nach unten
- aplastische Anämie;
- systemischer Lupus erythematodes;
- Rickettsiose;
- autoimmune hämolytische Anämie;
- Transfusion von Blutbestandteilen;
- Nierenvenenthrombose;
- parasitäre Krankheiten;
- virale Infektionen;
- Hämophilie;
- paroxysmale Nachthämoglobinurie;
- bakterielle Infektionen.
Rote Blutkörperchen tragen Hämoglobin, daher besteht ihre Hauptfunktion darin, Sauerstoff in Organe und Gewebe zu übertragen. Abweichungen des Spiegels roter Blutkörperchen von der Norm haben ihre eigenen Gründe:
Große Abweichung
- Erkrankungen des hämatopoetischen Systems;
- Dehydration;
- Erbkrankheiten des Lungensystems;
- angeborene Fehlbildungen des Herzens;
- Herz- oder Lungeninsuffizienz;
- Erkrankungen der Harnwege.
Abweichung nach unten
- Vergiftung;
- Störungen des Immunsystems;
- schlechte Ernährung mit einem Mangel an Eiweiß und Vitaminen;
- chronische oder starke akute Blutungen;
- genetische Pathologien im Zusammenhang mit einer beeinträchtigten Synthese von Enzymen, die für die Produktion roter Blutkörperchen erforderlich sind;
- Erkrankungen des Blutsystems.
Im Körper ist Hämoglobin für den Sauerstofftransport verantwortlich, daher bestimmt dieser Indikator den Sauerstoffsättigungsgrad von Organen und Geweben. Mögliche Gründe für die Abweichung des HGB von der Norm:
Große Abweichung
- Lungen- oder Herzinsuffizienz;
- Erkrankungen der Harnorgane;
- Dehydration;
- Erbkrankheiten des Lungensystems oder des Herzens;
- Leukämie
Abweichung nach unten
- Eisenmangel;
- Avitaminose;
- Erkrankungen des hämatopoetischen Systems;
- starke Blutung;
- Kachexie;
- angeborene Anomalien des Blutes.
Der Prozentsatz des zirkulierenden Blutvolumens zur gesamten Zellmasse spiegelt den Hämatokrit wider. Kleine Abweichungen dieses Indikators können als normal angesehen werden. Starke Veränderungen entstehen aus folgenden Gründen:
Große Abweichung
- Atmungs- oder Herzinsuffizienz;
- Dehydration aufgrund von Durchfall, Diabetes, Verbrennungen, starkem Erbrechen;
- Erythrämie.
Abweichung nach unten
Leukozyten sind für die zelluläre Immunität des Körpers verantwortlich: Makrophagen, Leukozyten, Neutrophile und Lymphozyten. Sie kämpfen mit Infektionserregern, synthetisieren Antikörper. Entsprechend den Ergebnissen der Blutuntersuchung kann der Leukozytenspiegel aus bestimmten Gründen auch erhöht oder erniedrigt werden:
Mögliche Ursachen entschlüsseln
- 2 Trimenon der Schwangerschaft;
- Impfung;
- Nahrungsaufnahme;
- monatlich;
- Muskelaktivität.
- die postoperative Periode;
- infektiöse oder eitrige Pathologien;
- Verbrennungen, Erfrierungen und andere weitgehende Zerstörungen des Weichgewebes;
- bösartige Neubildungen;
- Pathologien des Blutsystems;
- Rückfall einer rheumatischen Erkrankung;
- Krebserkrankungen.
- Leukämie;
- Strahlenverletzung;
- Influenza, Röteln, AIDS, Parotitis, Sepsis, Masern;
- systemischer Lupus erythematodes;
- rheumatoide Arthritis;
- Avitaminose;
- Malaria und andere parasitäre Läsionen;
- Chemotherapie.
Die Entschlüsselung von Bluttests bei Kindern und Erwachsenen enthält notwendigerweise ESR. Häufiger wird dieser Indikator vom Spezialisten ganz unten erfasst, als ob er summiert. ESR kann indirekt auf verschiedene entzündliche Prozesse hinweisen:
Basierend auf sovets.net
Klinische Analyse von Blut (AS) (detaillierter Bluttest, vollständiges Blutbild (OAK)) - medizinische oder pflegerische Analyse, mit der der Hämoglobingehalt im roten Blutsystem, die Anzahl der roten Blutkörperchen, der Farbindex, die Anzahl der weißen Blutkörperchen und die Blutplättchen bewertet werden können. Ein Bluttest ermöglicht die Untersuchung des Leukogramms und der Blutsenkungsrate (ESR).
Mithilfe dieser Analyse können Sie Anämie (Verringerung der Hämoglobin-Leukozyten-Formel), entzündliche Prozesse (Leukozyten, Leukozyten-Formel) usw. identifizieren.
Derzeit werden die meisten Indikatoren mit automatischen Hämatologieanalysegeräten durchgeführt, die gleichzeitig 5 bis 24 Parameter bestimmen können. Die wichtigsten sind die Leukozytenzahl, die Hämoglobinkonzentration, der Hämatokrit, die Anzahl der roten Blutkörperchen, das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen, die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen, die Halbwertsbreite der Größenverteilung der roten Blutkörperchen, die Thrombozytenzahl und das durchschnittliche Thrombozytenvolumen.
- WBC (weiße Blutkörperchen - weiße Blutkörperchen) - der absolute Gehalt an Leukozyten (normal 4–9 10 9> Zellen / l) - Blutkörperchen - verantwortlich für das Erkennen und Neutralisieren von Fremdbestandteilen, die körpereigene Immunabwehr gegen Viren und Bakterien, die Beseitigung sterbender Zellen eigener Körper.
- RBC (rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen) - der absolute Gehalt an Erythrozyten (die Norm beträgt 4,3–5,5 × 10 12 Zellen / l) - Blutbestandteile, die Hämoglobin enthalten und Sauerstoff und Kohlendioxid transportieren.
- HGB (Hb, Hämoglobin) ist die Hämoglobinkonzentration im Vollblut (die Norm liegt bei 120-140 g / l). Für die Analyse werden Cyanidkomplex- oder Unkrebsreagenzien verwendet (als Ersatz für toxisches Cyanid). Gemessen in Mol oder Gramm pro Liter oder Deziliter.
- HCT (Hämatokrit) - Hämatokrit (normal 0,39–0,49), Teil (% = l / l) des Gesamtblutvolumens pro Blutbestandteil. Das Blut besteht zu 40-45% aus gebildeten Elementen (Erythrozyten, Blutplättchen, Leukozyten) und zu 60-55% aus Plasma. Hämatokrit ist das Verhältnis von Blutkörperchen zu Plasma. Es wird angenommen, dass der Hämatokrit das Verhältnis des Volumens der Erythrozyten zum Volumen des Blutplasmas widerspiegelt, da hauptsächlich Erythrozyten das Volumen der Blutzellen ausmachen. Der Hämatokrit ist abhängig von der Menge an RBC und dem Wert von MCV und entspricht dem Produkt von RBC * MCV.
- PLT (Thrombozyten - Blutplättchen) - der absolute Gehalt an Thrombozyten (Norm 150-400 10 9> Zellen / l) - gebildete Blutbestandteile - die an der Blutstillung beteiligt sind.
Erythrozytenindizes (MCV, MCH, MCHC):
- MCV ist das durchschnittliche Volumen eines Erythrozyten in Kubikmikrometern (μm) oder Femtolitern (fl) (die Norm ist 80–95 fl). In den alten Analysen angegeben: Mikrozytose, Normozytose, Makrozytose.
- MCH ist der durchschnittliche Hämoglobingehalt eines einzelnen Erythrozyten in absoluten Einheiten (die Norm beträgt 27–31 pg), der proportional zum Verhältnis Hämoglobin / Erythrozyten ist. Farbindikator für Blut in alten Tests. CPU = MCH * 0,03
- MCHC - Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in der Masse der roten Blutkörperchen und nicht im Vollblut (siehe oben HGB) (die Norm beträgt 300-380 g / l) stellt den Grad der Sättigung der roten Blutkörperchen mit Hämoglobin dar. Bei Erkrankungen mit beeinträchtigter Hämoglobinsynthese wird jedoch eine Abnahme von MCHC beobachtet Der stabilste hämatologische Index. Jegliche Ungenauigkeit im Zusammenhang mit der Bestimmung von Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, führt zu einem Anstieg der MCHC. Daher wird dieser Parameter als Indikator für einen Gerätefehler oder einen Fehler bei der Vorbereitung der Probe für die Studie verwendet.
Thrombozytenindizes (MPV, PDW, PCT):
- MPV (mittleres Thrombozytenvolumen) - das durchschnittliche Thrombozytenvolumen (die Norm von 7-10 fl).
- PDW ist die relative Breite der Blutplättchenverteilung nach Volumen, ein Indikator für die Heterogenität der Blutplättchen.
- PCT (Thrombozytenkrit) - Thrombokrit (die Norm ist 0,108–0,282), der Anteil (%) des Volumens des Vollbluts, das von Thrombozyten eingenommen wird.
- LYM% (LY%) (Lymphozyten) - relativer (%) Gehalt (normale 25-40%) der Lymphozyten.
- LYM # (LY #) (Lymphozyten) - absoluter Gehalt (normal 1,2-3,0 × 10 9> / l (oder 1,2-3,0 × 10 3> / μl)) an Lymphozyten.
- MXD% (MID%) - der relative (%) Mischungsgehalt (die Norm von 5-10%) von Monozyten, Basophilen und Eosinophilen.
- MXD # (MID #) ist der absolute Gehalt des Gemisches (die Norm ist 0,2–0,8 × 10 9> / l) aus Monozyten, Basophilen und Eosinophilen.
- NEUT% (NE%) (Neutrophile) - relativer (%) Neutrophilengehalt.
- NEUT # (NE #) (Neutrophile) ist der absolute Neutrophilengehalt.
- MON% (MO%) (Monozyten) - relativer (%) Monozytengehalt (normal 4–11%).
- MON # (MO #) (Monozyten) ist der absolute Gehalt an Monozyten (die Norm beträgt 0,1–0,6 10 9> Zellen / l).
- EO% - relativer (%) Eosinophilgehalt.
- EO # ist der absolute Gehalt an Eosinophilen.
- BA% - relativer (%) Basophilgehalt.
- BA # - absoluter basophiler Gehalt.
- IMM% ist der relative (%) Gehalt an unreifen Granulozyten.
- IMM # ist der absolute Gehalt an unreifen Granulozyten.
- ATL% - relativer (%) Gehalt an atypischen Lymphozyten.
- ATL # ist der absolute Gehalt an atypischen Lymphozyten.
- GR% (GRAN%) - relativer (%) Gehalt (normal 47–72%) an Granulozyten.
- GR # (GRAN #) ist der absolute Gehalt (Norm von 1,2–6,8 × 10 9> / l (oder 1,2–6,8 × 10 3> / μl)) von Granulozyten.
- HCT / RBC ist das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen.
- HGB / RBC ist der durchschnittliche Hämoglobingehalt im Erythrozyten.
- HGB / HCT - die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten.
- RDW - Verteilungsbreite roter Blutkörperchen - die "Verteilungsbreite roter Blutkörperchen", die sogenannte "Anisozytose roter Blutkörperchen" - ist ein Indikator für die Heterogenität roter Blutkörperchen, berechnet als Variationskoeffizient des durchschnittlichen Volumens roter Blutkörperchen.
- RDW-SD ist die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen, Standardabweichung.
- RDW-CV ist die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen, Variationskoeffizient.
- P-LCR - großes Thrombozytenverhältnis.
- Die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) ist ein unspezifischer Indikator für den pathologischen Zustand des Körpers.
In der Regel erstellen automatische hämatologische Analysegeräte auch Histogramme für rote Blutkörperchen, Blutplättchen und Leukozyten.
Hämoglobin (Hb, Hgb) im Bluttest ist der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen, der Sauerstoff zu Organen und Geweben transportiert. Für die Analyse werden Cyanidkomplex- oder Unkrebsreagenzien verwendet (als Ersatz für toxisches Cyanid). Gemessen in Mol oder Gramm pro Liter oder Deziliter. Seine Definition hat nicht nur diagnostische, sondern auch prognostische Bedeutung, da pathologische Zustände, die zu einer Abnahme des Hämoglobingehalts führen, zu Sauerstoffmangel im Gewebe führen.
Normaler Hämoglobingehalt im Blut [3]:
- Männer 135–160 g / l (Gigamol pro Liter);
- Frauen - 120-140 g / l.
Ein erhöhter Hämoglobinspiegel wird beobachtet, wenn:
- primäre und sekundäre Erythrämie;
- Dehydration (störender Effekt aufgrund von Hämokonzentration);
- übermäßiges Rauchen (Bildung von funktionell inaktivem HbCO).
Eine Abnahme des Hämoglobins wird festgestellt, wenn:
- Anämie;
- Hyperhydratation (unerwünschter Effekt aufgrund von Hämodilution - „Verdünnung“ des Blutes, Erhöhung des Plasmavolumens im Verhältnis zum Volumen des Satzes gebildeter Elemente).
Erythrozyten (E) im Bluttest sind rote Blutkörperchen, die am Sauerstofftransport zum Gewebe beteiligt sind und die biologischen Oxidationsprozesse im Körper unterstützen.
Normalerweise ist der Gehalt an roten Blutkörperchen [4]:
Die Zunahme (Erythrozytose) der Erythrozytenzahl tritt auf, wenn:
- Malignität;
- Wassersüchtiges Nierenbecken;
- die Wirkungen von Kortikosteroiden;
- Morbus Cushing und Syndrom;
- Wahre Polyzythämie-Krankheit;
- Steroidbehandlung.
Ein geringer relativer Anstieg der Erythrozytenzahl kann mit einer Verdickung des Blutes aufgrund von Verbrennungen, Durchfall und Diuretikaeinnahme einhergehen.
Eine Abnahme des Gehalts an roten Blutkörperchen wird beobachtet, wenn:
- Blutverlust;
- Anämie;
- Schwangerschaft;
- Hydrämie (intravenöse Verabreichung einer großen Menge Flüssigkeit, d. h. Infusionstherapie)
- mit Abfluss von Gewebeflüssigkeit in den Blutkreislauf mit Abnahme des Ödems (Diuretikatherapie).
- Verringerung der Intensität der roten Blutkörperchen im Knochenmark;
- beschleunigte Zerstörung der roten Blutkörperchen;
Leukozyten (L) - im Knochenmark und in den Lymphknoten gebildete Blutzellen. Es gibt 5 Arten von Leukozyten: Granulozyten (Neutrophile, Eosinophile, Basophile), Monozyten und Lymphozyten. Die Hauptfunktion von Leukozyten besteht darin, den Körper vor fremden Antigenen (einschließlich Mikroorganismen, Tumorzellen; die Wirkung zeigt sich auch in Richtung der Transplantatzellen) zu schützen.
Normalerweise ist der Gehalt an Leukozyten im Blut: (4-9) x 10 9> / l
Eine Erhöhung (Leukozytose) tritt auf, wenn:
- akute entzündliche Prozesse;
- eitrige Prozesse, Sepsis;
- viele Infektionskrankheiten von Viren, Bakterien, Pilzen und anderen Ursachen;
- bösartige Neubildungen;
- Gewebeverletzungen;
- Myokardinfarkt;
- während der Schwangerschaft (letztes Trimester);
- nach der Geburt - in der Zeit, in der das Baby gestillt wird;
- nach schwerer körperlicher Anstrengung (physiologische Leukozytose).
So verringern Sie die Leukopenie-Ergebnisse:
- Aplasie, Knochenmarkshypoplasie;
- Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, Strahlenkrankheit;
- Typhus;
- Viruskrankheiten;
- anaphylaktischer Schock;
- Addison-Krankheit - Birmer;
- Kollagenose;
- unter dem Einfluss bestimmter Medikamente (Sulfonamide und einige Antibiotika, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Thyreostatika, Antiepileptika, krampflösende orale Medikamente);
- Schädigung des Knochenmarks durch Chemikalien, Medikamente;
- Hypersplenismus (primär, sekundär);
- akute Leukämie;
- Myelofibrose;
- myelodysplastische Syndrome;
- Plasmozytom;
- Knochenmarktumor-Metastasen;
- perniziöse Anämie;
- Typhus und Paratyphus;
- Kollagenose.
Die Leukozytenformel (Leukogramm) ist das prozentuale Verhältnis verschiedener Arten von weißen Blutkörperchen, das durch Auszählen in einem gefärbten Blutausstrich unter einem Mikroskop bestimmt wird.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Leukozytenindizes werden auch Leukozyten- oder hämatologische Indizes vorgeschlagen, die als Verhältnis des Prozentsatzes verschiedener Leukozytenarten berechnet werden, beispielsweise das Verhältnis von Lymphozyten zu Monozyten, das Verhältnis von Eosinophilen zu Lymphozyten usw.
Farbindikator (CP) - Grad der Erythrozytensättigung mit Hämoglobin:
- 0,85-1,05 ist die Norm;
- weniger als 0,80 - hypochrome Anämie;
- 0,80-1,05 - rote Blutkörperchen gelten als normochrom;
- mehr als 1,10 - hyperchrome Anämie.
Unter pathologischen Bedingungen kommt es zu einer parallelen und ungefähr gleichen Abnahme sowohl der Anzahl der roten Blutkörperchen als auch des Hämoglobins.
Eine Verringerung der CPU (0,50–0,70) tritt auf, wenn:
- Eisenmangelanämie;
- Anämie durch Bleivergiftung.
Eine erhöhte CPU (1.10 oder mehr) tritt auf, wenn:
- Vitamin B12-Mangel im Körper;
- Folsäuremangel;
- Krebs;
- Polyposis des Magens.
Für eine korrekte Beurteilung des Farbindex ist neben der Anzahl der roten Blutkörperchen auch deren Volumen zu berücksichtigen.
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein nicht spezifischer Indikator für den pathologischen Zustand des Organismus. OK:
- Neugeborene - 0-2 mm / h;
- Kinder unter 6 Jahren - 12-17 mm / h;
- Männer unter 60 Jahren - bis zu 8 mm / h;
- Frauen unter 60 Jahren - bis zu 12 mm / h;
- Männer über 60 Jahre - bis zu 15 mm / h;
- Frauen über 60 Jahre - bis zu 20 mm / h.
Erhöhte ESR tritt auf, wenn:
- ansteckende und entzündliche Krankheit;
- Kollagenerkrankungen;
- Nieren-, Leber-, endokrine Störungen;
- Schwangerschaft, Wochenbett, Menstruation;
- Knochenbrüche;
- chirurgische Eingriffe;
- Anämie;
- onkologische Erkrankungen.
Es kann auch unter solchen physiologischen Bedingungen wie Nahrungsaufnahme (bis zu 25 mm / h), Schwangerschaft (bis zu 45 mm / h) zunehmen.
- Hyperbilirubinämie;
- erhöhte Gallensäurespiegel;
- chronisches Kreislaufversagen;
- Erythrämie;
- Hypofibrinogenämie.
Blutuntersuchungen aus einer Vene sind für viele Indikatoren der anerkannte „Goldstandard“ der Labordiagnostik. Kapillarblut ist jedoch eine häufig verwendete Art von Biomaterial für die Durchführung einer allgemeinen Blutuntersuchung. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Gleichwertigkeit der Ergebnisse, die bei der Untersuchung von Kapillarblut (K) und venösem Blut (B) erzielt wurden.
Eine vergleichende Bewertung von 25 Indikatoren des Gesamtblutbildes für verschiedene Arten von Biomaterialien ist in der Tabelle als Durchschnittswert der Analyse dargestellt [95% KI]: