Sehr häufig gehen Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts wie Gastritis oder Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür mit der Einschleppung des pathogenen Mikroorganismus Helicobacter pylori in die Organschleimhaut einher, was zu einer stärkeren Zerstörung und Verschlimmerung der Krankheit beiträgt. Um die Assoziation mit dem infektiösen Erreger zu identifizieren, wird ein Bluttest für Helicobacter durchgeführt, der eine ziemlich genaue Bestätigung der klinischen Diagnose ermöglicht und die richtige Behandlung vorschreibt. Eine diagnostische Untersuchung des Blutes eines gastroenterologischen Patienten auf das Vorhandensein von Helicobacter sollte ausnahmslos bei allen Patienten durchgeführt werden, damit die Differentialdiagnose von Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts vollständig und vollständig ist.
Laut Statistik sind mehr als 80% der Bevölkerung von Helicobacter pylori betroffen. Die meisten Menschen wissen nicht einmal, dass es sich in den oberen Teilen des Verdauungssystems befindet. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Diagnose Ihres Magenzustands erforderlich, da sich dieser Erreger jederzeit schnell vermehren kann und zu einer Verschlimmerung von Gastritis oder Magengeschwüren führt.
Indikationen für Bluttests auf Helicobacter pylori
In der Regel wird die Analyse durchgeführt, wenn der folgende Beschwerdekomplex auftritt, der für eine verschlimmerte Form von Gastritis oder Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren charakteristisch ist:
- das Auftreten von akuten Schmerzen im Magen nach dem Essen;
- Schluckbeschwerden infolge von Ösophagismus;
- ständiges Aufstoßen und Sodbrennen in der Speiseröhre;
- Blähungen oder Blähungen;
- Anfälle von Übelkeit und Erbrechen;
- Verstopfung seit mehr als drei Tagen;
- ungehemmter Durchfall.
Alle oben genannten Symptome können nicht nur von Funktionsstörungen der motorischen und sekretorischen Funktion des oberen Verdauungstraktes sprechen, sondern auch vom Fortschreiten der Krankheit aufgrund der Aktivierung der pathogenen Bakterienflora, da Helicobacter zur aktiven Zerstörung der Magenschleimhaut und damit zur Hemmung der erzeugten Schutzfunktion führt okzipitale Zellen des Magenschleims.
Vor- und Nachteile
Bei einer Blutuntersuchung wird die Anzahl der im Blutplasma vorhandenen Antikörper untersucht. In Gegenwart von Helicobacter pylori im Körper wird die Analyse den zunehmenden Titer von Immunglobulin Klasse G oder M zeigen. ELISA und Immun-Blotting ergeben eine fast 100% ige Genauigkeit des Ergebnisses. Ein klarer Vorteil der Technik ist eine hohe Spezifität des Ergebnisses. Dies bedeutet, dass bei Vorhandensein von Antikörpern gegen den untersuchten Erreger das Ergebnis streng spezifisch ist.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass in einem kleinen Prozentsatz (1-3%) der Fälle das Ergebnis falsch positiv oder falsch negativ sein kann, was einen erneuten Test oder eine weitere diagnostische Suche erfordert.
Vergleichende Mängel können auf die ausreichend hohen Kosten des ELISA zurückgeführt werden.
In einigen Situationen kann zusätzlich zum Enzymimmunoassay eine diagnostische Untersuchung nach dem Immun-Blot- oder Western-Blot-Verfahren durchgeführt werden. Mit dieser Analyse können Sie den Antikörpertiter gegen Helicobacter pylori genau bestimmen.
Vorbereitung für den Test
Es ist sehr wichtig, dass der Patient angemessen auf die diagnostische Untersuchung vorbereitet ist, da die vorläufige Vorbereitung das Risiko diagnostisch falscher Daten erheblich verringern kann, was den weiteren Behandlungsprozess erschweren kann. Bevor Sie die Analyse bestehen, müssen Sie alle scharfen, fettigen und zu scharfen Lebensmittel von der Diät ausschließen. Es sollte auch aufhören, Alkohol zu trinken und Tabakprodukte zu rauchen. Die Verwendung der oben beschriebenen Lebensmittel und Alkohol sollte 2-3 Tage vor der Studie von der Diät ausgeschlossen werden, und das Rauchen sollte nicht erst eine Stunde vor dem Eingriff erfolgen. All dies erhöht die Genauigkeit der Ergebnisse serologischer Blutuntersuchungen.
Wie ist der Ablauf
Die Vorbereitung auf die Blutuntersuchung ist nicht zu anstrengend, Sie sollten nur ein paar kleine Empfehlungen befolgen. Die Analyse kann jederzeit durchgeführt werden, am besten mit leerem Magen. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, den Abstand zwischen den Mahlzeiten um 7 bis 9 Stunden einzuhalten. Aus diesem Grund ist es am besten, morgens eine diagnostische Untersuchung mit leerem Magen durchzuführen. Da Blutplasma als Material sowohl für den Immunofermental- als auch den Western-Blot verwendet wird, wird dem Patienten an der Ellenbogenbeuge des linken oder rechten Arms venöses Blut aus der Kubitalvene entnommen. Nach der Blutentnahme wird es sofort zur Analyse geschickt, wo das Blut zentrifugiert und die gebildeten Elemente vom Plasma getrennt werden. Es enthält die notwendigen Antikörper für die Studie. Hierbei handelt es sich um besondere Proteine, die sich als Schlüssel bestimmten für Helicobacter spezifischen Enzymen nähern. In einer speziellen serologischen Platte wird das Blutplasma des untersuchten Patienten mit diagnostischen Enzymen gemischt, wodurch im Falle eines ELISA ein positives oder negatives Ergebnis erzielt werden kann.
Bei der Western-Blot-Technik werden die Antikörper in ein spezielles Gel gegeben und mit Hilfe der elektrophoretischen Dissoziationsmethode in Fraktionen aufgetrennt, wodurch das Ergebnis bestätigt werden kann.
Dekodierungsergebnisse, Ratenindikator
Die Testergebnisse können nach 1-2 Tagen erhalten werden, was die Blutuntersuchung auf Helicobacter pylori zu einer Hilfe in der gastroenterologischen Praxis macht. Das Ergebnis kann qualitativ (bei der Durchführung einer Immunofermentalanalyse) und quantitativ (mithilfe der Immun-Blotting-Technologie) sein. Mit dem ELISA können Sie genau bestimmen, ob das Blut Immunglobuline enthält, die für Helicobacter spezifisch sind, und der Western Blot zeigt den Immunglobulintiter an.
Seien Sie vorsichtig, die Frequenz der einzelnen Diagnosegeräte kann geringfügig abweichen, da die Diagnoseanzeige und die Empfindlichkeit der Geräte verschiedener Hersteller unterschiedlich sind!
Nachdem die Ergebnisse der Analyse veröffentlicht wurden, sollte der behandelnde Arzt, Gastroenterologe oder Immunologe mit der Interpretation der Ergebnisse befasst sein. Die Analyse ist leicht zu entziffern, da jeder Analysator eine eigene Ergebnistabelle hat und normalerweise zusammen mit dem Studienblatt gedruckt wird. Trotz aller scheinbaren Einfachheit muss die Interpretation des Ergebnisses von einem erfahrenen Kliniker durchgeführt werden, da nur er alle klinischen Daten miteinander verknüpfen und die richtige Diagnose erstellen kann.
Gegenanzeigen
Daher gibt es keine absoluten Kontraindikationen für die diagnostische Untersuchung von Blut auf das Vorhandensein von Immunglobulinen, die für Helicobacter spezifisch sind. Eine relative Kontraindikation kann entweder eine lokale Thrombophlebitis oder eine schwere somatische Pathologie in dekompensierter Form sein. Der Immundefektzustand des Körpers des Patienten oder eine schwere Allergie werden zu einer weiteren relativen Kontraindikation. In solchen Situationen muss der schwerwiegende Zustand des untersuchten Patienten zuerst kompensiert und anschließend eine Studie durchgeführt werden.
Welche Tests sind für Helicobacter pylori durchzuführen?
Jede Krankheit hat eine Ursache. Und wie richtig es bestimmt wird, hängt von der Wirksamkeit der Behandlung und der zukünftigen Gesundheit des Patienten ab. Verschiedene diagnostische Methoden helfen, die Ursachen von Gastritis und Geschwüren zu ermitteln: Instrumenten- und Labormethoden.
Überlegen Sie sich, wie Sie eines der häufigsten Bakterien identifizieren können, das Magen-Darm-Probleme verursachen kann - N. rulori.
Wie man das Vorhandensein von Helicobacter im Magen bestimmt
Es ist nicht möglich, mit einem solchen Auge einen so winzigen, nur 2-3 Mikrometer langen Organismus zu sehen und zu Hause zu diagnostizieren.
Das Vorliegen einer Gastritis kann der Patient nur für die relevanten Symptome annehmen: Magenschmerzen nach dem Essen, Schweregefühl und Magenbeschwerden, Sodbrennen, Aufstoßen mit Luft oder saurer, metallischer Geschmack im Mund. Diese Anzeichen eines erhöhten Säuregehalts gehen sehr häufig mit einer Gastritis einher, die mit einer pathogenen Mikrobe verbunden ist.
Ob sich das Bakterium Helicobacter pylori im Körper festgesetzt hat, lässt sich jedoch nur in der diagnostischen Abteilung der Ambulanz, des Krankenhauses oder des Labors zuverlässig feststellen.
Es gibt spezielle Methoden, mit denen sowohl die Mikrobe selbst als auch die Produkte ihrer lebenswichtigen Aktivität sowie die vom Körper als Reaktion auf die Einführung der Mikrobe produzierten Antikörper mit hoher Sicherheit nachgewiesen werden können:
Nachweis des Erregers in Abstrichen aus der Mageninnenwand oder Kultivierung des Mikroorganismus auf Nährmedien.
Nachweis von Antikörpern im Blut, Antigene von Mikroben im Kot.
Identifizierung von N. rulori unter dem Mikroskop, wenn die Probe mit speziellen Farbstoffen beschichtet ist.
- Molekulargenetisch
Methoden der Polymerasekettenreaktion.
Urease-Test, Atemtest.
Alle oben genannten Methoden können in zwei große Gruppen eingeteilt werden:
- Invasiv. Diagnosemethoden basierend auf endoskopischen Untersuchungen - REA mit Biopsieentnahme. Der Bereich der Mageninnenwand kann dann einer zytologischen Kulturforschung unterzogen werden, um einen Urease-Test durchzuführen.
- Nicht invasiv. Andere Möglichkeiten zur Erkennung von Infektionen, bei denen keine FGDS durchgeführt wird.
Helicobacter-pylori-Analyse (Helicobacter pylori) - was ist das?
Der Arzt muss vor Durchführung einer Studie und Diagnose, ob sich ein Erreger im Magen befindet oder nicht, dem Patienten das biologische Material entnehmen. Dieses Material kann sein:
- Ein kleiner Abschnitt der Magenschleimhaut.
Während der Fibrogastroskopie wird ein Stück Schleimhaut gespalten - mit einem speziellen Gerät wird direkt während der FGDS eine Biopsie durchgeführt.
Ferner wird die Biopsieprobe verschiedenen Untersuchungen unterzogen: Mikroskopie, Kultur auf Kulturmedien oder Expressdiagnostik. Der Zweck der Methoden ist einer: die Identifizierung von Helicobacter rulori oder seiner Toxine.
Eine Blutuntersuchung kann nicht das Bakterium selbst nachweisen, sondern die Immunglobuline, die im Körper als Reaktion auf die Infektion gebildet werden: IgA, IgG, IgM. Lesen Sie auch das Protokoll der Tests auf Helicobacter pylori-Infektion.
Mit dem Eindringen von N. ruloi in den Magen und seiner aktiven Fortpflanzung löst das Immunsystem eine Kaskade von Reaktionen aus, die darauf abzielen, einen schädlichen Mikroorganismus auszuscheiden. Dies manifestiert sich in der Entwicklung spezifischer Antikörper, die die Mikrobe binden und dazu neigen, ihre Toxine zu neutralisieren.
Antikörper oder Immunglobuline (IgA, IgG, IgM), die die normale Menge überschreiten, können einige Wochen nach der Infektion auftreten, und ihr hoher Spiegel bleibt einige Zeit nach einer erfolgreichen Eradikationstherapie der Helicobacteriose bestehen.
Die Kotanalyse ermöglicht den Nachweis von Bakterien-DNA-Fragmenten im Stuhl mit einer speziellen hochpräzisen Polymerase-Kettenreaktionsmethode (PCR).
Diese Methode eignet sich besonders für folgende Personengruppen: ältere, geschwächte Patienten, Personen mit Kontraindikationen für REA mit Biopsie, Kleinkinder. Es ist nicht invasiv und schmerzlos.
Der Nachteil der Methode besteht darin, dass der Kot nach der Therapie und Beseitigung der Infektion weiterhin die Überreste der bakteriellen DNA des toten N. rulori hinterlässt und die Analyse positiv bleiben kann.
Für den Atemtest wird dem Patienten angeboten, eine spezielle Lösung einzunehmen, die markierte 13C-Harnstoffisotope enthält. Diese wässrige Lösung ist für den Körper unbedenklich.
Nachdem der Patient es getrunken hat, nehmen Sie alle 15 Minuten 4 Proben der ausgeatmeten Luft. Die Methode basiert auf der Fähigkeit des Erregers, Harnstoff abzubauen und in Ammoniak und Kohlendioxid umzuwandeln.
Der Gehalt an 13C-Isotopen in der Ausatemluft wird mit einem speziellen Massenspektrometer bestimmt. Normalerweise überschreitet es 1% der Gesamtmenge an Kohlendioxid nicht. Wird der Indikator überschritten, liegt eine Infektion mit dem Bakterium vor.
Diese Methode ist nicht in allen Ambulanzen verfügbar und kostet heute viel Geld. Ihre Vorteile sind Schnelligkeit, Schmerzlosigkeit und Informationsgehalt.
Analyse auf Helicobacter invitro
In vitro - übersetzt aus dem Griechischen bedeutet "im Glas". Dies ist ein Komplex von Diagnosemethoden, die außerhalb des menschlichen Körpers durchgeführt werden.
Helicobacter-Infektion wird im Wesentlichen durch alle Methoden der In-vitro-Diagnostik diagnostiziert:
Nachdem das Biopsiematerial gesammelt wurde, wird ein Abschnitt der Schleimhaut auf das Glas aufgedruckt, gefärbt und unter einem Mikroskop untersucht - die zytologische Methode oder das Biopsiematerial wird in ein spezielles Medium gelegt - der Urease-Test.
Mit Schleimhautbiopsiematerial können Zellkulturen in einem Reagenzglas oder einer Petrischale auf speziellen Nährmedien gezüchtet werden - der mikrobiologischen Methode.
Die Untersuchung von Urin und Kot zum Nachweis von Antikörpern und Antigenen der Bakterien wird auch in vitro außerhalb des menschlichen Körpers durchgeführt.
Welche Tests müssen für Helicobacter pylori bestanden werden?
Gegenwärtig gibt es sehr viele Methoden zum Nachweis von Bakterien, deren Stoffwechselprodukten und Antikörpern. Jede der Methoden hat bestimmte Vor- und Nachteile.
Dem Patienten wird daher empfohlen, mehrere Tests durchzuführen, um das Vorhandensein einer Mikrobe im Körper zu bestätigen. Der Arzt sollte diese unter Berücksichtigung des jeweiligen klinischen Falls und der technischen Ausstattung der Einrichtung, in der die Diagnose durchgeführt wird, empfehlen.
Jeder Patient muss sich einer REA mit einer Biopsie unterziehen. Weiterhin ist die Untersuchung von bioptierter Schleimhaut unter einem Mikroskop, durch Schnelltests oder durch Kultivierung von Bakterien auf Nährmedien möglich.
Es ist gut, Blut und Kot für die serologische Diagnose zu spenden. Schließlich kann ein hoher Titer an bakteriellen Antikörpern oder deren DNE-Fragmenten im Stuhl die Infektion bestätigen.
Der Atemtest ist eine hervorragende nicht-invasive Methode, mit der Sie das Vorhandensein von Bakterien im Körper und deren Aktivität zuverlässig bestätigen können. Und wenn es die Möglichkeit gibt, es in einer medizinischen Einrichtung abzulegen, sollten Sie es auf jeden Fall nutzen.
Tests auf Helicobacter-pylori-Infektion werden nicht nur zur Identifizierung des Mikroorganismus, sondern auch zur Kontrolle der Heilung durchgeführt. Welche Art von Forschung erforderlich ist, bestimmt immer der Arzt.
Welche Analyse auf Helicobacter pylori ist am informativsten
Genaue Analysen sind:
- zytologische Methode, wenn der Arzt das Vorhandensein von Bakterien unter einem Mikroskop beobachtet
- Kulturmethode - Züchten von Bakterien auf Nährmedien
- PCR-Diagnosemethode oder molekulargenetischer Nachweis von Genen oder DNA-Fragmenten von Bakterien
Alle diese Methoden basieren auf der anfänglichen Biopsieentnahme - ein Stück Schleimhaut während der REA. Sie sind invasiv. Ohne "Schlucken des Röhrchens" können diese Methoden nicht durchgeführt werden.
Im Gegensatz zu serologischen Blutuntersuchungen, bei denen Antikörper nachgewiesen werden, die indirekt auf Mikroben oder enzymatische Methoden im Körper hinweisen, mit denen die Produkte seiner lebenswichtigen Aktivität diagnostiziert werden können, deckt die Zytologie den Erreger vollständig auf.
Für diese Studie werden Abstriche von Biopsien der Magenschleimhaut verwendet. Es ist wichtig, eine Biopsie von den informativsten Stellen und den erwarteten Lebensräumen des Bakteriums zu nehmen - häufiger ist es das Antrum.
Abstriche werden getrocknet, mit speziellen Farbstoffen angefärbt und unter dem Mikroskop untersucht. Bakterien befinden sich im Schleim, sie sind S-förmig oder spiralförmig, haben Flagellen am Ende des Körpers. Das erfahrene Auge des Diagnostikers wird diese Mikroorganismen nicht mit anderen verwechseln.
Die Kulturmethode ermöglicht es Ihnen, eine ganze Kolonie von Bakterien auf speziellen Nährmedien zu züchten. Krankheitserreger lieben die Umwelt mit niedrigem Sauerstoffgehalt (nicht mehr als 5%), für ihre Kultivierung verwenden sie Blutnährmedien.
Unter günstigen Bedingungen, Einhaltung des Temperaturregimes während der Kultivierung und unter anaeroben Bedingungen wachsen nach 3-5 Tagen runde, transparente Bakterienkolonien auf dem Medium, die weiter identifiziert werden.
PCR-Methoden zum Nachweis von Genen und Fragmenten der Helicobacter-DNA sind informativ, erfordern jedoch spezielle Ausrüstung und Reagenzien. Nicht jede Poliklinik hat es heute.
Die Ärzte empfehlen, drei und vorzugsweise vier diagnostische Methoden zum Nachweis von N. rulori anzuwenden, um die besten Informationen zu erhalten: zytologische, Kultur-, PCR- und Atemtests.
Welche Analyse ist am besten Helicobacter weiterzugeben
Die Liste der Tests sollte vom Arzt unter Berücksichtigung des spezifischen Falls und des Zwecks der Studie festgelegt werden.
Mit dem präventiven Zweck ohne Beschwerden aus den Magen-Darm-Organen können Sie nicht-invasive Diagnosemethoden (ohne FGDS) anwenden:
- Bluttest zum serologischen Nachweis von Antikörpern gegen die Mikrobe
- Stuhlanalyse zur PCR-Diagnose von DNA-Fragmenten
- Atemtest
Auch nicht-invasive Methoden werden nach der Behandlung empfohlen, um deren Wirksamkeit zu klären, geschwächte, schwerkranke Patienten, die keine Sonde herstellen können und eine invasive Diagnostik durchführen können.
Bei Beschwerden aus den Organen des Magen-Darm-Trakts oder bei Verdacht auf eine Infektion muss eine EGD durchgeführt und anschließend ein Teil der Magenschleimhaut entnommen werden. In diesem Fall empfiehlt sich ein zytologischer, kultureller, Urease-Schnelltest oder eine PCR-Diagnose der Biopsie.
Für die Mikrobendiagnostik gibt es keinen „Goldstandard“. Alle Methoden ergänzen sich, so dass Sie einige von ihnen verwenden müssen. Die Wahl und Taktik der Diagnose - das Vorrecht des behandelnden Arztes.
Wie wird eine Analyse des Bakteriums Helicobacter pylori durchgeführt?
Wenn sie das Bakterium selbst oder seine Fragmente diagnostizieren möchten, entnehmen Sie während der FGDS mit einem speziellen Gerät einen Abschnitt der Schleimhaut aus dem Magen. Der Arzt bestimmt die Einstichstelle - dies sind die hyperämischsten und geschwollenen Bereiche der inneren Magenwand. Sie können nicht nehmen, um ein Stück des Bodens von Erosionen oder Geschwüren zu studieren.
Wenn der Zweck der Diagnose eine vorbeugende Untersuchung oder Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung ist, können nicht-invasive Methoden angewendet werden: Blutuntersuchung, Kotuntersuchung, Durchführung eines Atemtests.
Vor der Durchführung von invasiven Tests muss sich der Patient nur auf die endoskopische Untersuchung vorbereiten - die Fibrogastroskopie.
Das Blut für die Studie wird aus einer Vene entnommen, eine spezielle Analyse des Patienten ist nicht erforderlich. Es ist ratsam, Blut auf nüchternen Magen zu spenden. Sagen wir abends ein leichtes Abendessen. Es ist nicht ratsam, fetthaltige Lebensmittel zu viel zu essen oder zu essen.
Vor der Stuhlanalyse sollten 3 Tage richtig verzehrt werden: Essen Sie keine Lebensmittel, die eine große Menge an Farb- und Konservierungsstoffen enthalten, keine grobfaserigen Lebensmittel, nehmen Sie keine Medikamente, Alkohol.
Vorbereitung ist auch vor dem Atemtest wichtig. Sie können nicht nach 22.00 Uhr am Vorabend des Tests und am Morgen essen. Schließen Sie zwei Tage vor der Studie alle gaserzeugenden Produkte und Flüssigkeiten aus, die die CO2-Konzentration mit der ausgeatmeten Luft erhöhen können: Kohl, Hülsenfrüchte, Äpfel, Gebäck, Soda. Sie können keinen Alkohol trinken und rauchen, verwenden Sie Kaugummi.
Die Qualität und das Ergebnis des Patienten hängen davon ab, wie bewusst der Patient mit der Vorbereitung der Analysen umgeht. Also die Nachbehandlung und das allgemeine Wohlbefinden.
Helicobacter-Test für REA und Gastroskopie
Schnelltests zur Diagnose von Bakterien gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Sie sind sehr informativ und ermöglichen es Ihnen, innerhalb weniger Minuten nach FGDS schnell eine Infektion mit N. rulori festzustellen. Dies sind Express-Urease-Tests.
Sie basieren auf der Fähigkeit des mikrobiellen Enzyms Urease, Harnstoff unter Freisetzung von Ammonium abzubauen. Ammoniumionen erzeugen eine alkalische Umgebung und tragen zum Farbänderungsindikator des Express-Systems bei.
Das einmalige Express-Kit enthält:
- Harnstoff
- PH-Indikator (anfänglich ist seine Farbe gelb)
- bakteriostatisches Mittel
Bei der Durchführung von REA wird ein Abschnitt der Schleimhaut entnommen. Dieser Bereich wird auf dem Panel Express-Set platziert. Wenn diese Schleimhaut eine Mikrobe enthält, beginnt ihr Ureaseenzym, den im Test enthaltenen Harnstoff aktiv abzubauen.
Ammoniak wird freigesetzt, alkalisiert das Medium, der Indikator reagiert auf seine Selektion und verfärbt sich von gelb nach purpurrot. Der Test wird von mehreren Minuten bis Tagen ausgewertet. Purpurrote Färbung zeigt das Vorhandensein einer Infektion und einen positiven Test an.
Wenn sich die Farbe des Indikators nicht ändert oder nach einem Tag erscheint, wird das Ergebnis als negativ gewertet. Die Biopsie enthält keinen Erreger.
EGD mit einer Biopsie für Helicobacter
Es ist notwendig, an Personen weiterzugeben, die:
- Symptome der gastrointestinalen Pathologie: Sodbrennen, Übelkeit, Unwohlsein oder Magenschmerzen, metallischer Geschmack im Mund
- Haben Sie engen Kontakt zu Personen, bei denen diese Infektion bereits diagnostiziert wurde, oder zu Familienmitgliedern, wird diese Diagnose gestellt
- Eine Geschichte von Gastritis, Ösophagitis, ein Geschwür ohne etablierte Ätiologie.
- Bestanden eine Ausrottungstherapie für diese Infektion, um die Qualität der Behandlung zu beurteilen.
- Haben Hautprobleme unbekannter Ätiologie, Immunschwäche
- Sie wurden erfolgreich von N. rulori mit verlässlich bestätigten Labordaten behandelt, um eine erneute Infektion einmal im Jahr zu verhindern.
Wie kann ich auf Helicobacter pylori testen, Vorbereitung für die Lieferung
Sie können einen Test auf Helicobacter pylori auf verschiedene Arten durchführen: Spenden Sie Blut oder Kot zur Analyse, führen Sie einen Atemtest durch. Eine sorgfältige Vorbereitung ist erforderlich.
Ein moderner Mensch, der oft unterwegs isst, viel Nervosität, Junk Food isst, leidet an Magenerkrankungen. Wie sich herausstellte, ist das Bakterium Helicobacter pylori die Ursache für Gastritis, Magengeschwüre und andere Krankheiten. Wenn Sie es sofort finden und mit der Behandlung beginnen, können Sie das Auftreten dieser schweren Krankheiten vermeiden. Um den Parasiten zu identifizieren, muss Helicobacter analysiert werden.
Wer muss getestet werden
Bakterien Helicobacter pylori bezieht sich auf Parasiten, die im Magen oder Zwölffingerdarm geschlagen werden. Sie können innerhalb der Familie oder in Gruppen infiziert werden, in denen Kinder und Erwachsene eng miteinander kommunizieren und die Hygienevorschriften nicht einhalten. Die Infektion erfolgt durch Speichel, Schleim, mit den gleichen Utensilien. Diese Krankheit wird als "Helicobacteriose" bezeichnet.
Manchmal ahnt ein Mensch nicht, dass diese Bakterien bereits in seinem Körper leben, bis Stress, ungesunde Ernährung, Alkoholmissbrauch, Rauchen usw. zum Auslöser für die Entstehung von Krankheiten werden. Laut Statistik sind mehr als 70% der Menschen über 40 Jahre Träger von Helicobacter pylori, aber infizierte Menschen zeigen keine Krankheitssymptome.
Wenn eine Person geschwächt ist, beginnen sich Bakterien schnell zu vermehren und geben Giftstoffe ab, die sich in großen Mengen ansammeln und die Schleimhaut der inneren Organe angreifen. Zunächst treten Entzündungen auf. Wenn nichts unternommen wird, treten bald Erosionen oder Geschwüre auf und Tumore können gefühlt werden. Jeder kann auf Helicobacter pylori testen, aber Ärzte verschreiben es denjenigen, die bereits an Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, Gastritis leiden oder wenn diese Bakterien in einem der Familienmitglieder (die mit ihnen leben) oder in einem engen Umfeld gefunden wurden Bei einem Verwandten wurde Magenkrebs diagnostiziert.
Der behandelnde Arzt kann auch auf die folgenden Symptome aufmerksam machen, in deren Gegenwart er aufgefordert wird, einen Test auf Helicobacter durchzuführen:
- Der Patient leidet an einer Magenschwere.
- Es ist schwierig für ihn, Proteinnahrungsmittel zu verdauen, d.h. Fleisch essen
- Er bekam Sodbrennen, Blähungen, Aufstoßen, oft Übelkeit und Erbrechen.
- Der Magen tut weh, der Schmerz lässt nach, wenn die Person gegessen hat.
- Der Patient klagt über Appetitstörungen oder Schluckbeschwerden.
- Der Mann ist sehr dünn.
- Er hat anhaltende Verstopfung oder Durchfall.
Wie werde ich getestet?
Sie haben beschlossen, auf das Vorhandensein von Helicobacter pylori-Bakterien zu testen. Wie geht das, wie bereitet man sich auf die Analyse vor? Zunächst müssen Sie wissen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, dies zu tun, und es ist besser, nicht auf eine davon zu hoffen, sondern mindestens zwei Studien durchzuführen. Wir werden über jede Art von Umfrage und deren Vorbereitung berichten.
Blut Analyse
Der Arzt kann Sie auffordern, eine Blutuntersuchung durchzuführen, um festzustellen, ob es Antikörper gegen Helicobacter pylori enthält. Unser Körper bekämpft Infektionen und produziert spezielle Antikörper, die an den Erreger der Krankheit binden, um diese zu neutralisieren. Wenn diese Antikörper im Blut des Patienten vorhanden sind, können wir sagen, dass er infiziert ist. Am Morgen wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, wobei Blut aus der Kubitalvene entnommen wird. Die Vorbereitung ist Standard, aber es macht nichts aus, daran zu erinnern:
- Sie können 2 Tage vor dem Test keine Medikamente einnehmen und keinen Alkohol trinken.
- Bevor Sie ins Labor gehen, können Sie weder Sport treiben noch ins Bad gehen.
- Vor dem Bestehen der Analyse sollten keine fettigen und würzigen Lebensmittel gegessen werden.
- Es ist notwendig, Stress zu vermeiden, auf sich selbst aufzupassen, nicht nervös zu sein.
- Blut zur Analyse von Helicobacter pylori sollte auf nüchternen Magen entnommen werden, d.h. Die letzte Mahlzeit sollte die Nacht zuvor sein. Am Morgen kann man nicht frühstücken, auch keinen Saft, Kaffee oder Tee trinken, sowie rauchen.
Urease Atemtest
Das Bakterium Helicobacter pylori synthetisiert Urease, es ist ein spezielles Enzym. Es kann Harnstoff angreifen und ihn im Darmbereich in Kohlendioxid und Ammoniak aufspalten. Bei der Durchführung von Untersuchungen ist zu prüfen, welche Konzentration dieser Substanzen in der ausgeatmeten Luft vor und nach der Aufnahme von Harnstoff vorhanden ist. Lassen Sie uns detaillierter beschreiben, wie der Atemtest für Helicobacter pylori durchgeführt wird.
Zunächst atmet der Patient durch einen speziellen Schlauch. Mach dir keine Sorgen und Sorgen, die Atmung sollte die gleiche sein wie im Alltag. Nachdem die Ergebnisse erhalten wurden, wird einer Person angeboten, eine Lösung von Harnstoff (5%) zu trinken. Warten Sie 5 Minuten und nehmen Sie dann die Probe erneut. Um festzustellen, ob eine Person infiziert ist oder nicht, muss die Ammoniakkonzentration in der Ausatemluft überprüft werden. Wenn es hoch genug ist (mehr als 0,5 mg / ml), ist der Test positiv. Zu Test war korrekt, Speichel sollte nicht in das Rohr fallen. Wenn Sie es nicht schlucken können, können Sie manchmal das Telefon herausziehen. Bei Speichelaufnahme ist die Untersuchung zu wiederholen.
So bereiten Sie sich auf die Studie vor:
- Sie können keine Medikamente einnehmen, die den Säuregehalt von Magensaft senken. Es ist notwendig, diese 3 Wochen vor der Untersuchung abzulehnen. Dies sind Antazida, Antibiotika usw.
- Für eine Weile ist es notwendig, alkoholische Getränke zu vergessen. Sie sollten diese mindestens 3 Tage vor der Untersuchung einnehmen.
- Am Tag vor Beginn der Analyse dürfen Sie keine Lebensmittel essen, die zur Gasbildung beitragen: Schwarzbrot, Kohl, Erbsen, Kartoffeln usw.
- Es ist notwendig, den Test auf nüchternen Magen zu bestehen, bevor Sie eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen.
- Vor der Untersuchung, d.h. Morgens kann man nicht rauchen und frühstücken.
- Kauen Sie tagsüber keinen Kaugummi, was zu einem starken Speichelfluss beiträgt.
Wie wir sehen, ist die Vorbereitung auf den Test nicht schwierig, aber es ist besser, im Voraus zu beginnen.
Stuhlanalyse
Um festzustellen, ob sich im Körper ein Helicobacter pylori befindet, können Sie einen Stuhltest durchführen. Bevor Sie Ihren Kot für die Analyse nehmen, 3 Tage bevor Sie das Material sammeln, ist es notwendig, Farbstoffe und Ballaststoffe abzulehnen, Sie sollten keine Medikamente gegen Verstopfung einnehmen. Wie bereite ich mich auf die Analyse vor? 72 Stunden bevor Sie den Kot zur Analyse nehmen, sollten Sie Medikamente und medizinische Kerzen abbrechen, damit das Ergebnis korrekt ist. Eine Person sollte ohne Abführmittel auf die Toilette gehen. Verschmutzen Sie nicht das Biomaterial Urin oder Blut. Der Kot sollte in einer sauberen Schüssel aufbewahrt werden. Es ist besser, morgens auf die Toilette zu gehen und den Kot sofort ins Labor zu bringen. Wenn es nicht klappt, ist es auch abends möglich, aber das Material sollte nicht länger als 10 Stunden gelagert werden. In diesem Fall muss es bei einer Temperatur von nicht über 8 Grad im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wir erklärten, wie man sich auf jede Art von Analyse vorbereitet. Wenn Sie etwas nicht verstehen, können Sie alle Details mit Ihrem Arzt klären, der Ihnen sagt, was und wie zu tun ist.
So lassen Sie sich auf Helicobacter pylori testen: Alle möglichen Studien zur Bestimmung der Bakterien
Der Test auf Helicobacter pylori wird für alle Patienten mit Verdacht auf chronische Gastritis oder Magengeschwür, 12 Zwölffingerdarmgeschwür empfohlen. Das Bakterium Helicobacter pylori ist ein provozierender Faktor für die Entstehung von Krebs und Lymphomen des Magens.
Es ist wichtig, die Infektion zu erkennen, um eine gezielte Behandlung zu beginnen, bei der die Krankheitserreger aus dem menschlichen Körper entfernt werden. Mehr über das Bakterium und seine pathogenen Eigenschaften erfahren Sie in dem Artikel - Was ist Helicobacter?
Warum lohnt es sich, regelmäßig auf Bakterien zu testen?
Helicobacter wird auf verschiedene Weise übertragen, unter anderem durch Küsse und Geschirr. Wenn bei mindestens einem Familienmitglied eine Helicobacter-pylori-Infektion festgestellt wird, sollte jeder die Studie durchlaufen.
Achtung! Es ist wichtig, die Regeln der persönlichen Hygiene einzuhalten und darauf zu bestehen, dass alle Familienmitglieder diese einhalten.
Vorbereitung zum Testen
Es werden invasive und nicht-invasive (ohne Einführen in die Magenhöhle) Methoden zum Nachweis von Helicobacter pylori unterschieden. Bevor Sie sich für sie anmelden, müssen Sie die allgemeinen Regeln für die Vorbereitung und die Einschränkungen studieren, um eine klare Vorstellung von der Art des Studiums zu haben.
Allgemeine Regeln zur Vorbereitung der Umfrage:
- Nehmen Sie eine Woche vor dem vereinbarten Termin keine Medikamente ein, die Antibiotika enthalten.
- Am Vorabend des Verzichts auf scharfes, fettiges Essen sollte das Abendessen leicht sein.
- Einen Tag vor dem Arztbesuch ist es verboten, Alkohol zu trinken, zu rauchen. Es ist notwendig, starken Tee, Kaffee abzubrechen.
- Geben Sie zwei Wochen vor dem Test die Pillen auf, die die Darmtätigkeit beeinträchtigen.
Wann solltest du testen lassen?
Der Grund für die Ernennung einer Studie zu H. pylori ist das Auftreten charakteristischer Beschwerden, die auf eine Erkrankung des Magens oder des Zwölffingerdarms hinweisen können:
- Regelmäßige Bauchschmerzen. Insbesondere sollte der Schmerz, der nach dem Essen vergeht, geschützt werden (oft deutet ein solches Zeichen auf ein Magengeschwür hin).
- Das Auftreten von Sodbrennen oder die Verstärkung seiner Manifestationen, eine Erhöhung der Häufigkeit von Anfällen.
- Stetiges Schweregefühl im Magen, auch nach dem Verzehr einer kleinen Menge Nahrung.
- Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Mundgeruch.
Achtung! Das H. pylori-Bakterium besiedelt die Magenschleimhaut vieler Menschen, ohne eine Entzündung zu verursachen. Bei Überschreitung der zulässigen Konzentration treten die entsprechenden Krankheitssymptome auf - der Patient klagt über Magenschmerzen.
Diagnosemethoden
Wissenschaftler haben eine Reihe diagnostischer Tests entwickelt, um die krankheitsverursachenden Bakterien zu erkennen. Eine breite Palette von Studien ermöglicht es Ihnen, für den Patienten eine andere Art der Untersuchung mit fragwürdigen Ergebnissen der ersten auszuwählen.
BLUT ANALYSE
Die Studie umfasst die Abgabe von venösem Blut, um das Vorhandensein von Bakterien und Antikörpertitern gegen Helicobacter pylori zu bestimmen. Das Probenahmematerial wird von einem Nurse Vacutainer (Reagenzglas mit Nadel) entnommen. Die Antworten kommen normalerweise innerhalb von 24-48 Stunden.
Achtung! Antikörper gegen Helicobacter beginnen 3-4 Wochen nach der Infektion aktiv zu synthetisieren, so dass sie möglicherweise nicht sofort auftauchen und ein falsch-negatives Ergebnis liefern.
Analysekosten - 350-900 Rubel. Wie die Ergebnisse aufbereitet und entschlüsselt werden, steht im Artikel - Ein Bluttest für Helicobacter pylori.
KALA-ANALYSE
Das Verfahren der Kotentnahme ist jedem seit seiner Kindheit bekannt. Bringen Sie einfach die Probe mit und die Labortechniker erledigen den Rest.
Eine solche Diagnose von Helicobacter pylori ist zuverlässiger und aussagekräftiger. Mit Hilfe von Antikörpern in den Fäkalien einer infizierten Person können Antigene (auf der Erregermembran befindliche Proteinstrukturen) von Helicobacter nachgewiesen werden. Das Ergebnis wird innerhalb eines Tages erstellt und enthält möglicherweise nur 2 mögliche Antworten: negativ (es wurden keine Bakterien im Kot gefunden) und positiv (es liegt eine Infektion vor).
Achtung! Die regelmäßige Abgabe von Stuhlanalysen hilft, die Dynamik der Krankheit zu verfolgen, die Behandlung vieler Magenerkrankungen (Gastritis, Geschwüre, Tumore) rechtzeitig zu verhindern und zu beginnen.
Der Durchschnittspreis für die Analyse liegt im Bereich von 500-700 Rubel. Über die Regeln und die Möglichkeit, zu Hause zu forschen, lesen Sie den Artikel - Kotanalyse auf Helicobacter.
PCR KALA ZU HELICOBACTER PILORI
Das Material für die PCR können nicht nur Magenbiopsien, Zwölffingerdarmgeschwüre, sondern auch Kot sein. Diese Analyse ermöglicht es uns, Bakterienstämme zu identifizieren, die Faktoren ihrer Pathogenität und Mutationen zu untersuchen, die die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen beeinflussen.
Die Polymerasekettenreaktion zum Nachweis der DNA von Bakterien wird auf verschiedene Arten durchgeführt: durch Hybridisierung, Enzymimmunoassay oder Immunoblotting. Die Verwendung von PCR in "Echtzeit" bestimmt nicht nur das qualitative Vorhandensein des genetischen Materials von Mikroben, sondern misst auch deren DNA quantitativ.
Die Analyse wird als Diagnose einer chronischen Gastritis oder eines Magengeschwürs bei Verdacht auf ein bösartiges Magengeschwür, 12 Zwölffingerdarmgeschwür, verschrieben.
Lieferbedingungen für Kot für PCR:
- Das Material wird in einem speziellen Einwegbehälter für Fäkalien gesammelt (1/3 seines Volumens ist gefüllt).
- im Labor muss der Kot innerhalb von 6-12 Stunden nach der Entnahme abgegeben werden;
- Bis das Material an eine medizinische Einrichtung geliefert wird, sollte es in einem Behälter bei einer Temperatur von + 2 + 8 Grad gelagert werden.
- Antibiotika sollten am Vorabend der Studie nicht eingenommen werden.
Um kein falsch negatives Ergebnis zu erhalten, ist es ratsam, einen Monat nach Absetzen der Antibiotika-Therapie oder 14 Tage nach Ende der Bismut-Therapie (De-Nol) einen PCR-Kot an H. Pylori durchzuführen.
Die Analyse gilt als negativ, wenn die DNA der Bakterien nicht nachgewiesen wurde.
UREASY (ATEM-) ANALYSE
Die Untersuchung besteht darin, dass dem Patienten eine Flüssigkeit verabreicht wird, die eine Harnstofflösung enthält. Nach kurzer Zeit wird er gebeten, mehrere Atemzüge in den Schlauch zu machen, der mit der Analyseverpackung verbunden ist.
Die Flüssigkeit, die der Patient trinkt, ist mit einem speziellen Kohlenstoffisotop gekennzeichnet. Wenn sich Bakterien an der Magenwand befinden, reagieren sie daher mit Harnstoff und setzen Ammoniak und Kohlendioxid frei, auf die die Indikatoren des Instruments gerichtet sind. Der Test hilft leicht, eine Helicobacter pylori-Infektion aufgrund eines erhöhten CO2-Gehalts zu erkennen und kann zu Hause durchgeführt werden. Die Kosten der Analyse betragen 200-500 Rubel.
Weitere Informationen über das Verhalten, die Merkmale der Vorbereitung und die Interpretation der Analyse finden Sie im Artikel - Der Atemtest für Helicobacter.
UREA-TEST BEI REA
EGD - die genaueste invasive Methode zur Diagnose von Magenerkrankungen, Zwölffingerdarm 12. Damit können Sie nicht nur Entzündungen der Schleimhäute, sondern auch das Vorhandensein von Helicobacter pylori nachweisen.
Der Eingriff wird am Morgen nach der Vorbereitung durch den Patienten durchgeführt:
- Die letzte Mahlzeit sollte 8-9 Stunden vor dem Studium eingenommen werden.
- am Morgen vor der Manipulation kann man kein Wasser trinken;
- am Vorabend der Umfrage keine Drogen nehmen;
- Sie sollten eine Wegwerfwindel und ein Tuch haben.
Bei der Gastroskopie wird der am meisten veränderte Teil der Schleimhaut entnommen, der sofort in eine spezielle gelbe Farblösung getaucht wird. Wenn Bakterien im Gewebe vorhanden sind, reagieren sie chemisch mit der Lösung und geben ihr einen anderen Farbton - von blassrosa bis hellrot. Auf diese Weise können Sie schnell feststellen, ob eine Infektion vorliegt.
Die Gastroskopie gilt nicht nur als „Goldstandard“ für den primären Nachweis von Gastritis, Geschwüren und Helicobacteriose, sondern auch für die Kontrolle nach der Behandlung. Ein zweiter Eingriff wird in der Regel 2 Wochen nach Beendigung der medikamentösen Therapie verordnet.
Der Preis des Verfahrens liegt zwischen 2.000 und 10.000 Rubel.
KYTOLOGISCHE ANALYSE
Zur zytologischen Untersuchung des Materials werden Abstriche von Biopsiegeweben aus den am stärksten betroffenen Bereichen der Zwölffingerdarm- oder Magenmembranen während des FEGDS (visuelle Beurteilung des Zustands der oberen Magen-Darm-Organe unter Verwendung eines Endoskops) entnommen.
Im Labor werden Abstriche auf Glas gelegt, gut getrocknet und mit bestimmten Farbstoffen (Pappenheim, Romanovsky-Giemsa) angefärbt.
Der Fehler wird fast zu 100% beseitigt, da die Technik es ermöglicht, das Vorhandensein eines Mikroorganismus zuverlässig zu erfassen und seine quantitativen Indikatoren grob abzuschätzen.
Mögliche Ergebnisse des zytologischen Tests:
- negative Reaktion, wenn keine Bakterien nachgewiesen wurden;
- schwach (+) - die Anzahl der mikrobiellen Körper übersteigt 20 in einem Sichtfeld nicht;
- Medium (++) - Abstrich zeigt 20-40 Bakterien im Sichtfeld;
- hoch (+++) - über 40 mikrobielle Körper.
Die Entschlüsselung der Analyse von Helicobacter pylori mittels Zytologie dauert 3 bis 14 Tage und wird nur von einem Laborarzt durchgeführt, der die mikrobiellen Körper korrekt berechnen kann.
HISTOLOGISCHE ANALYSE
Nach der Methode der Ausführung ist ähnlich wie in der Zytologie. Während der Gastroskopie wird auch eine Biopsie durchgeführt, deren Materialien an ein spezielles Labor geschickt werden. Der Erreger wird durch Mikroskopie, DNA-Hybridisierung oder Verwendung monoklonaler Antikörper nachgewiesen. Zusätzlich wird der morphologische Zustand der Membran abgeschätzt, wodurch die Schwere und Tiefe der Magenwandläsion überprüft werden kann.
Molekularbiologische Methode - PCR
Der Test wird zum qualitativen Nachweis der Mikroorganismen-DNA - Helicobacter pylori - verschrieben. Zu diesem Zweck werden auch Biopsien von Zwölffingerdarm, Magen und Zahnfleisch verwendet. Die PCR ermöglicht den Nachweis eines einzigartigen Bakterienstamms im Körper eines Erwachsenen, die Beurteilung seiner phänotypischen Eigenschaften und die Entwicklung spezieller Behandlungstaktiken.
PCR wird in folgenden Fällen eingesetzt:
- ulzerative Läsion der Magenwände, Dünndarm;
- pathologischer Zustand der Magenschleimhaut bei REA;
- Tumoren, Polypen, andere Neubildungen im Magen (bösartig, gutartig);
- Speiseröhrenfunktionsstörungen, Geschwüre, Erosion in seinem Bereich, einschließlich Reflux des Mageninhalts;
- genetische Veranlagung für Magenkrebs;
- Verfolgen Sie zur Überwachung der Behandlung die positive Dynamik bis zur Genesung.
EXPRESS-TEST
Diese Methoden haben die geringste Bedeutung für die Diagnose von Helicobacter pylori, werden jedoch in praktisch jeder Apotheke verkauft und können problemlos zu Hause durchgeführt werden. Für die Analyse können Blut oder Kot erforderlich sein. Der durchschnittliche Testpreis beträgt 500-1500 Rubel.
Der Test muss morgens mit leerem Magen durchgeführt werden:
- Das Reagenz, der Indikator und die Pipette werden auf eine saubere und trockene Oberfläche gelegt, die Hände gründlich mit Seife gewaschen und mit einem Papiertuch abgewischt.
- Der Finger wird mit einem Alkoholtupfer bearbeitet und im Bereich des Pads mit einem Vertikutierer durchstochen.
- Die Fingerspitze wird leicht zusammengedrückt, das Blut wird in einer Pipette gesammelt. Dann wird 1 Tropfen Blut auf den vorbereiteten Indikator aufgetragen und 2 Tropfen hinzugefügt. spezielles Reagenz.
- Der Test wird 15 Minuten lang auf einer horizontalen Oberfläche belassen. Das Auftreten eines Streifens bedeutet, dass das Bakterium nicht nachgewiesen wird, und zwei - eine positive Reaktion.
Wenn eine Stuhluntersuchung durchgeführt wurde, sollte das Material in einem sauberen Behälter gesammelt werden, nachdem nicht mehr als 100 g mit einem Lösungsmittel in ein Reagenzglas gegeben wurden. Die Probe wird vorsichtig geschüttelt, bis ein homogener Inhalt erhalten wird. Nach 10 Minuten können Sie mit der Untersuchung beginnen: 2-3 Tropfen der Verbindung werden auf einen speziellen Teststreifen aufgetragen, und die Zeit wird 10 Minuten lang abgewartet. Ein Balken zeigt eine negative Antwort an, zwei - eine positive.
Normale Forschungsindikatoren
Bei einer gesunden Person mit FEGDS ist die Schleimhaut blassrosa, ohne ausgeprägte Faltung, Erosionen, Geschwüre; Urease-Schnelltest zeigt ein negatives Ergebnis.
Das Fehlen von Helicobacter in Abstrichen weist auf ein normales (negatives Untersuchungsergebnis) hin. Mit der PCR werden DNA-Fragmente von für den Menschen nicht pathogenen Mikroorganismen nachgewiesen. Im Falle eines ELISA (zur Bestätigung der Diagnose) ist eine diagnostische Titration nur von Antikörpern der IgM-Klasse erforderlich.
Im Falle einer positiven Reaktion auf Helicobacter pylori ist eine wiederholte Konsultation eines Therapeuten oder Gastroenterologen erforderlich, der ein Tilgungsschema auswählt. Es zielt auf die Zerstörung von Bakterien ab und besteht aus einem Komplex antibakterieller Wirkstoffe, über die Sie im Artikel mehr erfahren können - die Symptome und die Behandlung von Helicobacter pylori.
Blutprobe für Helicobacter pylori: wie man überschreitet
Eine der häufigsten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts ist eine Entzündung der Schleimhaut, die im Laufe der Zeit zu Krankheiten wie Gastritis und Geschwüren führt. Die Ursache der Krankheit ist eine Infektion, Helicobacter pylori, die nur durch Bestehen einer Blutuntersuchung auf Helicobacter pylori nachgewiesen werden kann.
Helicobacter pylori-Bakterium
Was ist Helicobacter pylori? Welche Gefahr besteht?
Helicobacter pylori (H. pylori) ist ein helikales Bakterium, das sich in der Schleimhaut entwickelt, die den gesamten inneren Teil des menschlichen Magens bedeckt.
Lebensfähigkeit in der rauen, sauren Umgebung von H. Pylori gibt ein spezielles Enzym, genannt Urease. Er ist es, der den chemischen Harnstoff in Ammoniak umwandelt. Die Produktion von Ammoniak um H. pylori neutralisiert den Säuregehalt und macht ihn sanfter.
Helicobacter pylori unter dem Mikroskop
Durch die eigentümliche Spiralform dringen die Zellen leichter in die Schleimhaut ein, deren Medium einen geringeren Säuregehalt aufweist als der Magen. Darüber hinaus ermöglicht die Spiralform das Eingraben in die Schleimhaut, die im Vergleich zum Mageninneren ein weniger saures Milieu aufweist.
Das Bakterium kann sich auch an Zellen anlagern, die die innere Oberfläche des Magens auskleiden und dort viele Jahre verbleiben.
Eindringen von Bakterien in die Magenschleimhaut
Hier stellt sich die vernünftige Frage, warum das Immunsystem ein Bakterium nicht angreift. Das Problem wird durch die Tatsache verschärft, dass Immunzellen, die normalerweise jedes "feindliche Objekt" erkennen und angreifen, die Magenschleimhaut nicht erreichen können.
H. pylori existiert seit Tausenden von Jahren mit der Menschheit zusammen und eine Infektion ist weit verbreitet. Nach Angaben des Amerikanischen Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (ACDC) ernähren sich etwa 2/3 der Weltbevölkerung von Bakterien, und die Infektionsrate in Entwicklungsländern ist viel höher als in Industrieländern.
Was verursacht eine Infektion?
Obwohl eine H. pylori-Infektion bei den meisten Infizierten keine Krankheit verursacht, ist sie ein Hauptrisikofaktor für die Entwicklung eines Ulcus pepticus und eine Pathologie des oberen Dünndarms.
Ursachen der Infektion
Die Forscher glauben, dass sich die Bakterien durch kontaminierte Nahrung und Wasser sowie durch direkten Kontakt über die Mundschleimhaut verbreiten. In den meisten Fällen gelangt das Bakterium im Kindesalter in den Körper. Infektionen sind am wahrscheinlichsten in Gebieten mit schlechten sanitären Einrichtungen.
Die Hauptursachen für eine Infektion sind:
- Nichteinhaltung der grundlegenden Hygienestandards;
- die Verwendung von ungewaschenem Gemüse, Lebensmitteln;
- unzureichende Wärmebehandlung von Produkten;
- Schleimiger Kontakt mit einer infizierten Person (Kuss).
Die Risikogruppe besteht aus Personen:
- über 50 Jahre alt;
- einen falschen Lebensstil führen;
- mit übermäßigem Überessen;
- Alkoholabhängige;
- mit genetischer Veranlagung;
- in Gebieten mit schlechten sanitären Bedingungen leben.
Diagnose der Krankheit: Was ist die Schwierigkeit
Obwohl das Bakterium 1875 entdeckt wurde, ist es noch nicht vollständig untersucht worden.
In der heutigen wissenschaftlichen Welt gibt es viele Diskussionen über die Gründe für das Auftreten und die Übertragungsmethoden. In einem Punkt sind sich die Gesundheitsexperten jedoch einig. Es ist dieser Mikroorganismus, der für die Entzündung der Schleimhaut verantwortlich ist, die wiederum zu Gastritis, einem Geschwür, führt.
Eine Person darf nicht ahnen, dass sie schon lange infiziert ist.
Die Prävalenz von Infektionen lässt darauf schließen, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen. Studien zeigen, dass jeder fünfte Mensch im Alter von 20 bis 60 Jahren ein Träger des Virus ist. Gleichzeitig lohnt es sich nicht, in jedem der vorgestellten Fälle auf die Entstehung eines Geschwürs zu warten. In vielerlei Hinsicht hängt es vom menschlichen Immunsystem ab, von der Art der Bakterien, der Blutgruppe und den Wissenschaftlern, die noch detaillierte Antworten auf diese Fragen erhalten müssen.
Die Schwierigkeit bei der Diagnose der Krankheit liegt in der Tatsache, dass keiner der Tests allein das Vorhandensein von Bakterien im menschlichen Körper anzeigen kann. Sie können dieses Virus Ihr ganzes Leben lang tragen, auf andere Krankheiten untersucht werden, aber Sie wissen nichts über das Vorhandensein der Krankheit.
Und nur ein spezifischer Test kann das Vorhandensein eines Mikroorganismus im Inneren nachweisen.
Die wichtigsten Symptome der Krankheit
Trotz der Tatsache, dass ein direkter Nachweis einer Infektion nur durch das Ergebnis eines speziellen Tests erzielt werden kann, gibt es eine Reihe von Symptomen, die auf eine Infektion hinweisen.
Darunter sind:
- Entzündung, Schwellung der Magenschleimhaut;
- dumpfe Schmerzen im rechten Hypochondrium (insbesondere die Wirkung steigt nach dem Essen);
- scharfe Schmerzen in der Nacht "auf nüchternen Magen";
- das Auftreten von Beschwerden während der Einnahme von Medikamenten, die den Säuregrad senken (Antazida);
- Gewichtsverlust;
- Mangel an Hunger;
- abdominale Dehnung;
- unangenehmes Brennen;
- Durchfall (akut oder häufig);
- Übelkeit ohne ersichtlichen Grund.
Ein scharfer Schmerz in der Nacht kann darauf hindeuten, dass Sie dieses Bakterium in Ihrem Körper haben.
Diese Symptome können sich auf komplexe und individuelle Weise manifestieren, weshalb die Diagnose einer Infektion nur aus diesen Gründen sehr schwierig ist.
Die Bestimmung des Vorhandenseins von Bakterien im Körper wird auch dadurch erschwert, dass die Symptome einer Infektion Krankheiten wie Krebs, Gastritis, Cholezystitis, Ösophagitis und anderen sehr ähnlich sind. Bei jeder dieser Krankheiten gibt es ähnliche Manifestationen in Form von Schweregrad, Aufstoßen, Übelkeit, Veränderungen in der Art der Defäkation usw.
Regelmäßiges Aufblähen des Abdomens ist auch ein Symptom für eine Infektion.
Dies erklärt die Notwendigkeit eines Tests auf das Vorhandensein von H. pylori im Blut, der die Entwicklung vieler Krankheiten verhindert.
Eltern kleiner Kinder sollten diesem Thema große Aufmerksamkeit schenken. Sie können ein solches Phänomen häufig feststellen, wenn eine Mutter eine gefallene oder verschmutzte Brustwarze leckt und sie dann ihrem Baby anbietet. Im Falle einer Infektion mit einem Bakterium gefährdet diese Aktion sofort die Gesundheit des Kindes.
Leck das Schnullerbaby nicht
Aber auch eine Heilung befreit nicht von der Gefahr einer erneuten Infektion. Wenn die Familie infiziert ist, dann kann mit einem Kuss Kontakt aus dem gleichen Gericht die Infektion übertragen werden.
Ein alarmierendes Signal für die Infektion des Körpers eines Kindes, H. Pylori, ist:
- träge Kind;
- unzumutbare Weigerung, länger als 2-3 Tage zu essen;
- verminderter Appetit;
- Beschwerden über Beschwerden im Magen;
- Gefühl von Unterleibsbeschwerden;
- Aufstoßen nach dem Essen oder nach 2-3 Stunden.
Umfrage: Methoden und Ergebnisse
Die zentrale Diagnoseform zum Nachweis von Bakterien ist eine Blutuntersuchung auf Helicobacter pylori. Der Test prüft auf infektiöse Zellen (Antikörper), die eine Infektion anzeigen.
Helicobacter-pylori-Diagnosemethoden
Zusätzliche Prüfungsarten sind:
- Hocker Sammlung;
- Endoskopie;
- Atemtest.
Analyse der organischen Kotmasse im Labor zum Nachweis abnormaler Bakterien.
Die Diagnose von H. pylori kann auch durch Untersuchung der während der Endoskopie oder Gastroskopie entnommenen Magenwandzellen gestellt werden. Während der Gastroskopie führt ein kleiner flexibler Schlauch durch den Mund die Speiseröhre hinunter in den Magen, sodass der Arzt die Speiseröhre, den Zwölffingerdarm und den Magen untersuchen kann.
Laborforschungsbakterien
Der Spezialist produziert einen kleinen Bereich der Magenschleimhaut. Das Material wird dann an ein Labor geschickt, wo Experten auf das Vorhandensein von H. pylori-Bakterienzellen prüfen. Gastroskopie wird in der Regel unter milder Sedierung durchgeführt, wodurch Sie das Ausmaß der Beschwerden während des Eingriffs minimieren können.
Das Vorhandensein von H. pylori kann auch auf einfachere Weise durch Atemtests diagnostiziert werden. Ein Atemtest nutzt die Fähigkeit von H. pylori, ein Enzym namens Urease zu produzieren, das normalerweise nicht im Magen einer Person vorkommt.
Ein Patient, der sich einem Atemtest unterzieht, sollte einfach eine Kapsel schlucken oder eine Flüssigkeit trinken, die eine geringe Menge einer radioaktiven Substanz enthält, und nach 10 Minuten den Ballon aufblasen.
Dann wird der Ballon versiegelt und sein Inhalt wird später im Labor getestet. Wenn H. pylori im Magen vorhanden ist, weicht der Inhalt der Kapsel von der festgelegten Norm ab. Kohlenstoffgehalt bedeutet, dass H. pylori mit der Produktion eines säurereduzierenden Enzyms begonnen hat.
Atemtest
Dieser Test ist sicher. Die Menge an Radioaktivität in der für den Test verwendeten Kapsel ist äußerst gering, die durchschnittliche Person erhält in 12 Stunden des täglichen Lebens ungefähr die gleiche Dosis. Nach einer Antibiotikatherapie wird häufig ein Atemtest durchgeführt, um die Zerstörung von Bakterien mit Medikamenten zu bestätigen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Messung des Ammoniakspiegels in der Ausatemluft. Der Patient wird aufgefordert, Luft in den Behälter auszuatmen, in dem sich das Gasspektrometer befindet. Der Behälter wird verschlossen und nach 30 Minuten, nachdem eine spezielle Lösung (Harnstoff) hergestellt wurde, wird der Test wiederholt.
Ein solcher Atemtest kann durchgeführt werden, indem Luft durch einen Schlauch gezogen wird. Der Patient darf 200 ml Wasser unter Zugabe von Zitronensaft trinken und nach 10 Minuten den ersten Test durchführen.
Atemtest durch einen speziellen Schlauch
Danach müssen 100 ml kohlenhydratisotopenhaltiger Harnstoff getrunken werden. Eine halbe Stunde später wird die Luft wieder angesaugt. Die Daten des Reagenzglases werden an das Labor gesendet. Nach einem Tag ist das Ergebnis fertig.
Der Vorteil dieser Methode ist die hochinformative, nicht invasive Sicherheit.
Dieser Test hat einen hohen Informationsgehalt.
In jedem Fall entscheidet der Fachmann über die Machbarkeit einer bestimmten Prüfungsart.
Es gibt auch einen einfacheren Urease-Test, der außerhalb des Labors durchgeführt werden kann.
Blut Analyse
Bis heute ist der Nachweis von Bakterien durch Blutentnahme einer der zuverlässigsten. Es wird von einem Arzt mit sichtbaren Anzeichen einer Infektion verschrieben.
Methodennummer 1. ELISA
Eine der häufigsten und effektivsten diagnostischen Methoden ist eine Blutuntersuchung auf den Gehalt an H. pylori-Antikörpern. Bei einer Infektion steigt der Bakteriengehalt dramatisch an.
Mit einer solchen Diagnose können Sie zusätzlich zur Feststellung der Infektion Folgendes tun:
- Bestimmen Sie die Anzahl der Antikörper;
- strukturelle Veränderungen im Protein beurteilen;
- Identifizieren Sie DNA-Zellen, die an Entzündungen beteiligt sind.
Die Analyse zeigt den Gehalt an Antikörpern
Das Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Antikörpern in einem Biomaterial wird als ELISA bezeichnet. Experten im Rahmen von Laborstudien untersuchen das Serum und bestimmen die Konzentration von Bakterienzellen. Mit einer positiven Reaktion gibt der Experte eine Schlussfolgerung über das Vorhandensein von Helicobacterium im Körper.
Der Wert des Indikators bestimmt den Grad der Immunantwort auf das Vorhandensein von Antikörpern.
Diese Methode hat seine Vorteile:
- Einfachheit;
- Universalität (in jeder Klinik gibt es ein Labor, in dem Sie einen Test auf diese Weise durchführen können);
- ELISA hilft, das Vorhandensein von Antikörpern in den frühesten Stadien der Infektion festzustellen.
Der Nachteil ist, dass bei einer Antibiotikatherapie eine wiederholte Analyse kein genaues Ergebnis liefert. Darüber hinaus kann die Methode bei einem geringen Grad an Immunschutz ein falsches Ergebnis zeigen.
Wenn der Patient nicht infiziert ist, erscheint in den Ergebnissen der Analyse die Markierung „Negativ“.
Um die Reinheit der Analyse sicherzustellen, ist es am Vorabend erforderlich, eine Diät einzuhalten und Alkohol, frittierte Lebensmittel, Essiggurken und geräucherte Lebensmittel vollständig aus der Diät zu streichen.
Das Verfahren wird durchgeführt, indem das Biomaterial aus einer Vene entnommen wird. Die Analyse ist für den Morgen geplant, da der Magen leer sein muss.
Aufgrund der schwierigen Portabilität solcher Verfahren empfehlen Ärzte, unmittelbar nach der Analyse Schokolade zu essen oder süßen Tee zu trinken. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel erhöht und die Kraft wiederhergestellt.
Methodennummer 2. Immunglobulintest
Dieser Test besteht in der Untersuchung spezifischer Proteine im Kontakt mit pathogenen Zellen.
Die Produktion solcher Proteine erfolgt nicht sofort im Körper.
Durch den Nachweis von drei Arten von Proteinen im Biomaterial (M, A, G) kann der Fachmann behaupten, dass der Organismus Pylori-Bakterien hat.
Blutentnahme für Immunglobulin
Darüber hinaus weist jeder einzelne Typ spezifischer Proteine auf ein anderes Infektionsstadium hin. Zunächst wird also Typ M hergestellt.
Der Nachweis nur dieser Zellgruppe gibt Anlass für ein frühes Infektionsstadium. Ein solches Ergebnis wird in der Regel nur erzielt, wenn der Patient den Wunsch geäußert hat, sich auf das Infektionsrisiko zu testen. Zu diesem Zeitpunkt hat die Krankheit noch keine Symptome manifestiert.
Aber das Vorhandensein von Zellen der Gruppe A, G zeigt bereits die Entwicklung der Krankheit und das Vorhandensein von Entzündungen im Magen an. Dieser Indikator zeigt eine hohe Aktivität der Bakterien an und sollte ein alarmierendes Signal für eine sofortige Therapie sein.
Der Nachweis von Gruppe G zeigt lediglich das Vorhandensein von Bakterien an, kann jedoch nicht auf die Dauer der Infektion schließen lassen. So kann dieser Typ auch nach einer antibakteriellen Therapie noch im Blut verbleiben und dort bis zu 21-28 Tage bestehen bleiben.
Der Vorteil der Immunglobulinanalyse ist:
- Bestimmung der Infektionsperiode;
- Nachweis von Bakterien;
- Analyse der Entwicklung des Entzündungsprozesses;
- Bestimmung der Wirksamkeit der Therapie.
Im Vergleich zum vorherigen ELISA-Test ist diese Analyse effektiver und zeigt in 95% der Fälle eine Infektion.
Dieses Verfahren hat jedoch seine Nachteile.
Die diagnostische Methode erlaubt es nicht, die akute Form aus der passiven zu bestimmen, was dem Arzt nicht immer anzeigt, dass eine Behandlung mit Antibiotika erforderlich ist. Experten bestehen daher auf einer umfassenden Diagnose, die eine Reihe von Tests umfasst. Das Ergebnis wird für jede der Zellgruppen markiert. Eine positive Reaktion ausschließlich in Gruppe A weist auf ein frühes Infektionsstadium mit hoher Aktivität hin.
Für ein genaueres Ergebnis müssen mehrere Tests durchgeführt werden.
In den Gruppen M und G - über die Entwicklung des Entzündungsprozesses. Mit einem negativen Indikator - das Bakterium fehlt. Das Vorhandensein von Zellen der M-Gruppe zeigt nur eine kürzliche Infektion an.
Entschlüsselung von Helicobacter-Pylori-Assays
Wenn die Analyse das Vorhandensein von Protein in allen drei Formen ergab, ist dies für den Arzt ein Signal für eine sofortige Behandlung. Da ist die Krankheit aktiv.
Entschlüsselung von Tests: Was ist die Norm?
Die Entschlüsselung des Ergebnisses eines Labor-ELISA liegt ausschließlich in der Kompetenz des Arztes.
Unten finden Sie die Daten zur Überprüfung.
Finden Sie heraus, welche Kräuter Sie für eine Magenentzündung benötigen.
Auch in dieser Zeit ist es äußerst wichtig, eine sparsame Ernährung einzuhalten, die fetthaltige und frittierte Lebensmittel, herzhafte Snacks, Snacks und Alkohol vollständig ausschließt.
Die maximale therapeutische Wirkung wird mit einem integrierten Ansatz und der Kombination von modernen Arzneimitteln zusammen mit Volksheilmitteln, Diät erreicht.
Prävention
Um eine primäre oder erneute Infektion dieses Erregers zu verhindern, müssen die folgenden vorbeugenden Maßnahmen durchgeführt werden:
- Vor jeder Mahlzeit die Hände waschen.
- Iss kein rohes Gemüse und Obst aus dem Garten oder aus dem Laden.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Produkte einer Wärmebehandlung unterziehen.
- Nehmen Sie nichts zu essen, trinken Sie nichts von den Gerichten eines anderen.
- Verwenden Sie nur eine einzelne Zahnbürste.
Waschen Sie Gemüse mit Soda
Fazit
Eine frühzeitige Diagnose einer Infektion und ein rechtzeitig verordneter Therapieverlauf verhindern die Entstehung schwerwiegender Erkrankungen. Die Untersuchung dieses Problems und die Entwicklung einer wirksamen Therapiestrategie haben es ermöglicht, Millionen von Menschen zu heilen und chirurgische Eingriffe zu vermeiden.