Eosinophile sind Blutzellen, bei denen vermehrt vermutet werden kann, dass im menschlichen Körper folgende Vorgänge ablaufen:
Eine ansteckende Krankheit entwickelt sich;
Es liegt eine allergische Reaktion vor;
Parasitäre Invasion ist aufgetreten;
Es liegt eine Gewebeentzündung vor;
Eosinophile sind in der Lage, das Farbstoffpigment Eosin, das in Laboratorien zur Durchführung von Blutuntersuchungen verwendet wird, gut aufzunehmen. Dank dieser Funktion erhielten Eosinophile ihren Namen. Mit einer multiplen Zunahme sehen Eosinophile aus wie Amöben mit zwei Kernen. Sie können durch die Gefäße austreten und sich in den Geweben festsetzen, in denen der Entzündungsprozess abläuft. Eosinophile im Blut sind für 60 Minuten vorhanden und treten dann in das Gewebe ein.
Die Hauptfunktionen dieser Blutzellen sind wie folgt:
Eosinophile beeinflussen Rezeptoren, die für Immunglobuline der Klasse E anfällig sind, und erhöhen ihre Empfindlichkeit. Infolgedessen wird die Person zu einer aktiven Immunität, die für die Zerstörung von Parasiten verantwortlich ist. Seine Zellen greifen die Membranen fremder Organismen an und zerstören sie. Zerstörte Membranen wie ein Magnet ziehen Zellen an, die sie vollständig zerstören.
Eosinophile stimulieren die Ansammlung und Freisetzung von biologisch aktiven Substanzen, die im menschlichen Körper für die Aktivierung und Unterdrückung von Entzündungsprozessen (Entzündungsmediatoren) verantwortlich sind.
Eosinophile fördern die Absorption und Bindung von Entzündungsmediatoren. Dies gilt insbesondere für Histamin.
Eosinophile können wie Mikrophagen kleine Partikel zerstören, sie umgeben und absorbieren.
Inhalt des Artikels:
Die Norm der Eosinophilen im Blut 1-5
Der Prozentsatz an Eosinophilen im normalen Bereich kann zwischen 1 und 5% des Gesamtleukozytenspiegels variieren. Diese Regel ist für beide Geschlechter gleich. Die Laser-Durchflusszytometrie wird verwendet, um den Spiegel von Eosinophilen im Blut zu bestimmen.
Es ist auch möglich, Eosinophile nicht prozentual, sondern quantitativ zu bestimmen. Die Gesamtzahl der Eosinophilen pro Milliliter Blut wird berechnet. Der Normindikator variiert in diesem Fall im Bereich von 120 bis 350.
Der Spiegel von Eosinophilen im Blut wird direkt von den Nebennieren beeinflusst. Wenn Sie einer Person in der ersten Hälfte der Nacht Blut abnehmen, ist ihr Gehalt um 30% höher. Am Morgen steigt dieser Wert um 15%.
Um ein möglichst zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, sollten Sie daher die folgenden Punkte beachten:
Morgens und auf leeren Magen Blut abnehmen.
Vermeiden Sie für einige Tage vor der Analyse süße Speisen und alkoholische Getränke.
Der Spiegel der Eosinophilen im Blut wird durch den Menstruationszyklus der Frau beeinflusst. Während des Eisprungs ist ihre Anzahl geringer und dauert bis zum Ende des Zyklus an. In diesem Wissen entwickelten die Ärzte einen eosinophilen Test, mit dem Sie den Höhepunkt der Eireifung bestimmen können. Je höher der Blutspiegel von Progesteron ist, desto niedriger ist der Spiegel von Eosinophilen. Östrogen hingegen erhöht das Blutbild.
Die Rate der Eosinophilen bei Kindern
Der Spiegel der Eosinophilen im Blut ändert sich mit zunehmendem Alter nicht zu stark.
Eosinophile im Blut: Was ist die Norm und was sind die Ursachen für Abweichungen
Eosinophile sind eine der Arten von weißen Blutkörperchen, die sich ständig im Knochenmark bilden. Sie reifen 3-4 Tage, zirkulieren dann mehrere Stunden lang im Blut und gelangen in die Gewebe von Lunge, Haut und Magen-Darm-Trakt.
Eine Veränderung der Anzahl dieser Zellen wird als Leukozytenverschiebung bezeichnet und kann auf eine Reihe von Anomalien im Körper hinweisen. Überlegen Sie, welche Eosinophilen in Blutuntersuchungen enthalten sind, warum sie höher oder niedriger als normal sein können, welche Krankheiten sie aufweisen und was es für den Körper bedeutet, wenn sie erhöht oder erniedrigt sind.
Normales Niveau bei Kindern und erwachsenen Männern und Frauen
Die Hauptfunktion von Eosinophilen ist die Zerstörung von Fremdproteinen, die in den Körper gelangen. Sie dringen in das Zentrum des pathologischen Prozesses ein, aktivieren die Produktion von schützenden Antikörpern und binden und absorbieren auch parasitäre Zellen.
Die Normen solcher Partikel im Blut werden durch die allgemeine Analyse bestimmt und hängen von der Tageszeit sowie dem Alter des Patienten ab. Morgens, abends und nachts kann sich ihre Zahl aufgrund von Veränderungen in der Arbeit der Nebennieren erhöhen.
Was bedeutet das, wenn die Rate erhöht wird?
Die Verschiebung der Leukozytenformel mit einem hohen Gehalt an Eosinophilen (Eosinophilie) legt nahe, dass der Körper einen entzündlichen Prozess hat.
Ein schwerer Grad wird als ziemlich gefährlicher Zustand für eine Person angesehen, da in diesem Fall häufig innere Organläsionen aufgrund von Sauerstoffmangel in den Geweben festgestellt werden.
Bei der Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
An sich kann ein Anstieg der Eosinophilen im Blut nicht von Läsionen des Herzens oder des Gefäßsystems sprechen, aber Pathologien, deren Symptom ein Anstieg der Anzahl dieser Leukozytenarten ist, können Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.
Tatsache ist, dass sich anstelle ihrer Anhäufung mit der Zeit entzündliche Veränderungen bilden, die Zellen und Gewebe zerstören. Beispielsweise können langfristige, schwere allergische Reaktionen und Asthma eine eosinophile Myokarditis verursachen, eine seltene Myokarderkrankung, die sich infolge der Exposition gegenüber eosinophilen Proteinen entwickelt.
Die Hauptgründe für den Anstieg
Überschüssige Eosinophile können verschiedene Ursachen haben, darunter:
- Parasitenbefall: Helminthenbefall, Giardiasis, Ascariasis, Toxoplasmose, Chlamydien;
- akute allergische Reaktionen und Zustände (allergische Rhinitis, Urtikaria, Angioödem, Dermatitis unterschiedlicher Ätiologie);
- Lungenerkrankungen: Asthma bronchiale, Sarkoidose, Pleuritis, fibrosierende Alveolitis;
- Autoimmunerkrankungen, einschließlich systemischem Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis, Periarteritis nodosa;
- akute Infektionskrankheiten oder chronische Exazerbationen (Gonorrhö, Tuberkulose, infektiöse Mononukleose);
- onkologische Erkrankungen, einschließlich maligner Bluttumoren - zum Beispiel Lymphogranulomatose;
- Einnahme bestimmter Medikamente - Aspirin, Diphenhydramin, Papaverin, Aminophyllin, Sulfonamide, Medikamente gegen Tuberkulose, Penicillin-Antibiotika usw.
Geringer Anteil an den Ergebnissen der Gesamtanalyse
Eine Abnahme des Eosinophilen-Spiegels im Blut des Patienten (Eosinopenie) ist eine Erkrankung, die nicht weniger gefährlich ist als ihre Zunahme. Es zeigt auch das Vorhandensein einer Infektion, eines pathologischen Prozesses oder eines Gewebeschadens im Körper an, so dass Schutzzellen zur Gefahrenquelle eilen und ihre Anzahl im Blut stark sinkt.
Was es sagt bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße
Die häufigste Ursache für einen Rückgang der Eosinophilen im Blut bei Herzerkrankungen ist der Beginn eines akuten Myokardinfarkts. Am ersten Tag kann die Anzahl der Eosinophilen bis zu ihrem vollständigen Verschwinden abnehmen. Danach beginnt die Konzentration zuzunehmen, wenn sich der Herzmuskel regeneriert.
Was bewirkt eine Abnahme
Niedrige Raten von Eosinophilen werden in folgenden Fällen beobachtet:
- schwere eitrige Infektionen und Sepsis - in diesem Fall verschiebt sich die Leukozytenform zu den jungen Leukozytenformen;
- in den frühen Stadien von entzündlichen Prozessen und bei Pathologien, die chirurgische Eingriffe erfordern: Pankreatitis, Blinddarmentzündung, Verschlimmerung von Gallensteinerkrankungen;
- starke infektiöse und schmerzhafte Schocks, aufgrund derer das Anhaften der Blutkörperchen in den zinnartigen Formationen innerhalb der Gefäße auftritt;
- Funktionsstörung der Schilddrüse und der Nebennieren;
- Blei, Quecksilber, Arsen, Kupfer und andere Schwermetallvergiftungen;
- chronischer emotionaler Stress;
- entfaltete Leukämie Stadium, wenn die Konzentration von Eosinophilen auf Null fallen kann.
Die Veränderung der Kinderzahl
Hohe Eosinophilen im Blut eines Kindes ist ein ziemlich verbreitetes Phänomen. Bei Frühgeborenen wird dieser Zustand als eine Variante der Norm angesehen, und wenn es das normale Körpergewicht erreicht, verschwindet es.
In anderen Fällen sind die häufigsten Ursachen für erhöhte Zellwerte:
- Bei Neugeborenen und gestillten Babys können normale Eosinophile aufgrund einer Nebenwirkung auf Kuhmilch sowie einer Reihe von Medikamenten erhöht sein. Eosinophilie bei Säuglingen kann auch ein Zeichen für Rh-Konflikt, hämolytische Erkrankungen, Staphylokokken-Sepsis oder Enterokolitis, Pemphigus und Erbkrankheiten sein - zum Beispiel familiäre Histiozytose.
Eosinophile bei Kindern sind bei Vorhandensein von viralen oder bakteriellen Infektionen im Körper und einer allgemeinen Abnahme der Immunität reduziert. Darüber hinaus kann es zu längerer körperlicher Anstrengung, schwerer psycho-emotionaler Überanstrengung sowie zu Verletzungen, Verbrennungen oder Operationen in der Vergangenheit kommen.
In jedem Fall ist eine Abnahme oder Zunahme des Eosinophilen-Spiegels im Blut keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom des pathologischen Prozesses im Körper. Um das Problem zu identifizieren und eine angemessene Behandlung vorzuschreiben, muss sich der Patient einer Reihe zusätzlicher Studien unterziehen und einen Spezialisten konsultieren.
Keine Allergien!
medizinisches Nachschlagewerk
Bluttest für Eosinophile
Eosinophile sind eine der Arten von weißen Blutkörperchen, die sich ständig im Knochenmark bilden. Sie reifen 3-4 Tage, zirkulieren dann mehrere Stunden lang im Blut und gelangen in die Gewebe von Lunge, Haut und Magen-Darm-Trakt.
Eine Veränderung der Anzahl dieser Zellen wird als Leukozytenverschiebung bezeichnet und kann auf eine Reihe von Anomalien im Körper hinweisen. Überlegen Sie, welche Eosinophilen in Blutuntersuchungen enthalten sind, warum sie höher oder niedriger als normal sein können, welche Krankheiten sie aufweisen und was es für den Körper bedeutet, wenn sie erhöht oder erniedrigt sind.
Die Hauptfunktion von Eosinophilen ist die Zerstörung von Fremdproteinen, die in den Körper gelangen. Sie dringen in das Zentrum des pathologischen Prozesses ein, aktivieren die Produktion von schützenden Antikörpern und binden und absorbieren auch parasitäre Zellen.
Die Normen solcher Partikel im Blut werden durch die allgemeine Analyse bestimmt und hängen von der Tageszeit sowie dem Alter des Patienten ab. Morgens, abends und nachts kann sich ihre Zahl aufgrund von Veränderungen in der Arbeit der Nebennieren erhöhen.
Aufgrund der physiologischen Eigenschaften des Organismus kann der Spiegel an Eosinophilen im Blut von Kindern höher sein als bei Erwachsenen.
Die Verschiebung der Leukozytenformel mit einem hohen Gehalt an Eosinophilen (Eosinophilie) legt nahe, dass der Körper einen entzündlichen Prozess hat.
Je nach dem Grad der Zunahme dieses Zelltyps ist die Eosinophilie leicht (eine Zunahme von nicht mehr als 10%), mittelschwer (10-15%) und schwer (mehr als 15%).
Ein schwerer Grad wird als ziemlich gefährlicher Zustand für eine Person angesehen, da in diesem Fall häufig innere Organläsionen aufgrund von Sauerstoffmangel in den Geweben festgestellt werden.
An sich kann ein Anstieg der Eosinophilen im Blut nicht von Läsionen des Herzens oder des Gefäßsystems sprechen, aber Pathologien, deren Symptom ein Anstieg der Anzahl dieser Leukozytenarten ist, können Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.
Tatsache ist, dass sich anstelle ihrer Anhäufung mit der Zeit entzündliche Veränderungen bilden, die Zellen und Gewebe zerstören. Beispielsweise können langfristige, schwere allergische Reaktionen und Asthma eine eosinophile Myokarditis verursachen, eine seltene Myokarderkrankung, die sich infolge der Exposition gegenüber eosinophilen Proteinen entwickelt.
Überschüssige Eosinophile können verschiedene Ursachen haben, darunter:
- Parasitenbefall: Helminthenbefall, Giardiasis, Ascariasis, Toxoplasmose, Chlamydien;
- akute allergische Reaktionen und Zustände (allergische Rhinitis, Urtikaria, Angioödem, Dermatitis unterschiedlicher Ätiologie);
- Lungenerkrankungen: Asthma bronchiale, Sarkoidose, Pleuritis, fibrosierende Alveolitis;
- Autoimmunerkrankungen, einschließlich systemischem Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis, Periarteritis nodosa;
- akute Infektionskrankheiten oder chronische Exazerbationen (Gonorrhö, Tuberkulose, infektiöse Mononukleose);
- onkologische Erkrankungen, einschließlich maligner Bluttumoren - zum Beispiel Lymphogranulomatose;
- Einnahme bestimmter Medikamente - Aspirin, Diphenhydramin, Papaverin, Aminophyllin, Sulfonamide, Medikamente gegen Tuberkulose, Penicillin-Antibiotika usw.
Eine Abnahme des Eosinophilen-Spiegels im Blut des Patienten (Eosinopenie) ist eine Erkrankung, die nicht weniger gefährlich ist als ihre Zunahme. Es zeigt auch das Vorhandensein einer Infektion, eines pathologischen Prozesses oder eines Gewebeschadens im Körper an, so dass Schutzzellen zur Gefahrenquelle eilen und ihre Anzahl im Blut stark sinkt.
Die häufigste Ursache für einen Rückgang der Eosinophilen im Blut bei Herzerkrankungen ist der Beginn eines akuten Myokardinfarkts. Am ersten Tag kann die Anzahl der Eosinophilen bis zu ihrem vollständigen Verschwinden abnehmen. Danach beginnt die Konzentration zuzunehmen, wenn sich der Herzmuskel regeneriert.
Niedrige Raten von Eosinophilen werden in folgenden Fällen beobachtet:
- schwere eitrige Infektionen und Sepsis - in diesem Fall verschiebt sich die Leukozytenform zu den jungen Leukozytenformen;
- in den frühen Stadien von entzündlichen Prozessen und bei Pathologien, die chirurgische Eingriffe erfordern: Pankreatitis, Blinddarmentzündung, Verschlimmerung von Gallensteinerkrankungen;
- starke infektiöse und schmerzhafte Schocks, aufgrund derer das Anhaften der Blutkörperchen in den zinnartigen Formationen innerhalb der Gefäße auftritt;
- Funktionsstörung der Schilddrüse und der Nebennieren;
- Blei, Quecksilber, Arsen, Kupfer und andere Schwermetallvergiftungen;
- chronischer emotionaler Stress;
- entfaltete Leukämie Stadium, wenn die Konzentration von Eosinophilen auf Null fallen kann.
Die Erhöhung der Anzahl dieser Leukozytenarten im Blut nach einer Abnahme oder vollständigen Abwesenheit ist ein günstiges Prognosezeichen und zeigt den Beginn der Genesung des Patienten an.
Die Veränderung der Kinderzahl
Hohe Eosinophilen im Blut eines Kindes ist ein ziemlich verbreitetes Phänomen. Bei Frühgeborenen wird dieser Zustand als eine Variante der Norm angesehen, und wenn es das normale Körpergewicht erreicht, verschwindet es.
In anderen Fällen sind die häufigsten Ursachen für erhöhte Zellwerte:
- Bei Neugeborenen und gestillten Babys können normale Eosinophile aufgrund einer Nebenwirkung auf Kuhmilch sowie einer Reihe von Medikamenten erhöht sein. Eosinophilie bei Säuglingen kann auch ein Zeichen für Rh-Konflikt, hämolytische Erkrankungen, Staphylokokken-Sepsis oder Enterokolitis, Pemphigus und Erbkrankheiten sein - zum Beispiel familiäre Histiozytose.
- Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Schutzzellen im Blut von Kindern häufig mit atopischer Dermatitis und Nahrungsmittelallergien (oft gleichzeitig mit der Einführung des ersten Ergänzungsfutters) sowie mit Helmintheninvasionen (Vorhandensein von Madenwürmern und Ascaris im Körper) zu.
- Die häufigsten Ursachen für dieses Phänomen bei Kindern sind parasitäre Erkrankungen (Toxokarose, Ankylostomose), Scharlach, Windpocken und eosinophile Gastroenteritis - eine Krankheit, die für Patienten unter 20 Jahren charakteristisch ist.
Eosinophile bei Kindern sind bei Vorhandensein von viralen oder bakteriellen Infektionen im Körper und einer allgemeinen Abnahme der Immunität reduziert. Darüber hinaus kann es zu längerer körperlicher Anstrengung, schwerer psycho-emotionaler Überanstrengung sowie zu Verletzungen, Verbrennungen oder Operationen in der Vergangenheit kommen.
In jedem Fall ist eine Abnahme oder Zunahme des Eosinophilen-Spiegels im Blut keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom des pathologischen Prozesses im Körper. Um das Problem zu identifizieren und eine angemessene Behandlung vorzuschreiben, muss sich der Patient einer Reihe zusätzlicher Studien unterziehen und einen Spezialisten konsultieren.
Unter der Vielzahl der Blutkörperchen gibt es eine Population weißer Blutkörperchen, die als Eosinophile bezeichnet werden und Marker sind, die Folgendes bestimmen:
- Allergie
- ansteckend
- parasitäre Angriffe
- Gewebeschäden durch Entzündung
- oder ein Tumor.
Die Zellen erhielten ihren Namen aufgrund der Fähigkeit, den in der Labordiagnostik verwendeten Farbstoff Eosin perfekt aufzunehmen. Unter dem Mikroskop sehen Zellen wie kleine Doppelkern-Amöben aus, die sich über die Gefäßwand hinaus bewegen, in das Gewebe eindringen und sich in Entzündungsherden oder Bereichen mit Gewebeschäden ansammeln können. Im Blut schwimmen Eosinophile etwa eine Stunde und werden dann zu den Geweben transportiert.
Die Haupteigenschaften von Eosinophilen:
Bei Erwachsenen beträgt der normale Gehalt an Eosinophilen in einer klinischen Blutuntersuchung 1 bis 5% der Gesamtzahl der Leukozyten. Eosinophile werden mittels Durchflusszytometrie unter Verwendung eines Halbleiterlasers bestimmt, während die Norm bei Frauen dieselbe ist wie bei Männern. Seltenere Maßeinheiten - die Anzahl der Zellen in 1 ml Blut. Eosinophile sollten zwischen 120 und 350 Milliliter Blut enthalten.
Die Anzahl dieser Zellen kann im Laufe des Tages aufgrund von Änderungen in der Arbeit der Nebennieren schwanken.
- In den Morgenstunden sind die Eosinophilen um 15% höher als normal
- In der ersten Hälfte der Nacht um 30% mehr.
Für ein zuverlässigeres Analyseergebnis sollten Sie:
- In den frühen Morgenstunden auf nüchternen Magen eine Blutuntersuchung durchführen.
- Zwei Tage sollten auf Alkohol und übermäßigen Verzehr von Süßigkeiten verzichten.
- Auch können Eosinophile während der Menstruation bei Frauen zunehmen. Seit dem Zeitpunkt des Eisprungs bis zum Ende des Zyklus sinkt ihre Anzahl. Der eosinophile Test der Eierstockfunktion und die Bestimmung des Eisprungtages basieren auf diesem Phänomen. Östrogene erhöhen die Reifung von Eosinophilen, Progesteron sinkt.
Wenn das Kind wächst, schwankt die Anzahl der Eosinophilen in seinem Blut leicht, wie aus der Tabelle hervorgeht.
Eine signifikante Zunahme der Anzahl von Eosinophilen wird als der Zustand angesehen, in dem die Zellen mehr als 700 pro Milliliter (7 pro 10 pro 9 Gramm pro Liter) aufweisen. Der erhöhte Gehalt an Eosinophilen wird als Eosinophilie bezeichnet.
- Wachstum bis zu 10% - mild
- 10 bis 15% - mäßig
- Über 15% (mehr als 1500 Zellen pro Milliliter) - schwere oder schwere Eosinophilie. Gleichzeitig können Veränderungen in den inneren Organen aufgrund von Sauerstoffmangel in den Zellen und im Gewebe beobachtet werden.
Manchmal treten beim Zählen von Zellen Fehler auf. Nicht nur eosinophile Granulozyten werden mit Eosin angefärbt, sondern auch die Granularität der Neutrophilen, dann werden die Neutrophilen erniedrigt und die Eosinophilen werden ohne guten Grund erhöht. In diesem Fall benötigen Sie eine Blutuntersuchung.
Wenn Eosinophile im Blut erhöht sind, liegen die Gründe in der allergischen Bereitschaft des Körpers. Dies passiert, wenn:
- akute allergische Erkrankungen (Angioödem, Urtikaria, Heuschnupfen)
- Allergien gegen Medikamente, Serumkrankheit
- allergische Rhinitis
- Hautallergien (Kontaktdermatitis, Ekzem, Neurodermitis, juveniler Pemphigus)
- Helminthiasis (siehe Anzeichen von Würmern beim Menschen)
- Parasitäre Erkrankungen (Toxoplasmose, Chlamydien, Amöbiasis)
- akute Infektionen und Exazerbationen chronischer (Tuberkulose, Gonorrhö, infektiöse Mononukleose)
- systemische Pathologien (systemischer Lupus erythematodes, eosinophile Fasziitis, rheumatoide Arthritis, Periarteriitis nodularis)
- Lungenpathologie: Asthma bronchiale, fibrosierende Alveolitis, Sarkoidose, eosinophile Pleuritis, Histiozytose, Morbus Lefler
- Läsionen des Gastrointestinaltrakts: eosinophile Gastritis, eosinophile Colitis
- Bluttumoren (Lymphogranulomatose, Lymphome)
- bösartige Neubildungen.
Wenn die Eosinophilen im Assay erhöht sind, wird der Erwachsene:
Weitere Konsultation des Allergologen wird ernannt:
- Bei allergischer Rhinitis werden Abstriche aus Nase und Rachen bei Eosinophilen gemacht.
- Bei Verdacht auf Asthma bronchiale werden Spirometrie- und Provokationstests durchgeführt (Erkältung mit Berotok).
- Der Allergologe führt ferner eine spezifische Diagnostik durch (Bestimmung von Allergenen unter Verwendung von Standardseren), legt die Diagnose fest und verschreibt die Behandlung (Antihistaminika, Hormonpräparate, Seren).
Eine Infektionskrankheit behandelt Wurmbefall, parasitäre Krankheiten und akute Infektionen. Der Lungenarzt wird sich mit Lungenproblemen befassen.
Die häufigsten Ursachen für erhöhte Eosinophilen bei Kindern sind:
Wenn die absolute Anzahl von Eosinophilen pro Milliliter Blut unter 200 fällt, wird der Zustand als Eosinopenie interpretiert.
Niedrige Eosinophilenzahlen treten in folgenden Fällen auf:
- Bei schweren eitrigen Infektionen, einschließlich Sepsis, ist die Leukozytenreaktion erschöpft, wenn sich die Leukozytenpopulation zu den jungen Formen (band und segmentiert) hin verschiebt.
- Zu Beginn entzündlicher Prozesse, mit chirurgischen Pathologien (Blinddarmentzündung, Pankreatitis, Verschlimmerung der Gallensteinkrankheit).
- Am ersten Tag des Myokardinfarkts.
- Bei infektiösem, schmerzhaftem Schock, wenn die Blutzellen in den Gefäßen zinnartig zusammenkleben.
- Bei Vergiftung durch Schwermetalle (Blei, Kupfer, Quecksilber, Arsen, Wismut, Cadmium, Thallium).
- Bei chronischem Stress.
- Vor dem Hintergrund von Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebennieren.
- Im fortgeschrittenen Stadium der Leukämie fallen die Eosinophilen auf Null.
Eosinophile sind eine der Arten von Leukozyten-Blutzellen, die sehr wichtige Funktionen erfüllen: Sie bilden die Reaktion des Körpers auf allergische, parasitäre, infektiöse, autoimmune und onkologische Erkrankungen. Das Prinzip der Funktion von Eosinophilen ist interessant: Eosinophile stammen aus dem Knochenmark und werden vom Blutkreislauf zu allen Geweben des Körpers transportiert. Dann absorbieren Eosinophile auf intrazellulärer Ebene Fremdprotein und wirken auf allergische oder entzündliche Mediatoren, wodurch die Reaktion des Körpers auf eine bestimmte Wirkung entwickelt oder unterdrückt wird. Medizinische Studien legen bestimmte Standards für den Gehalt an Eosinophilen im Blut eines gesunden Menschen fest. In Abhängigkeit von den im Körper ablaufenden Prozessen kann die Anzahl der Eosinophilen jedoch zunehmen oder abnehmen. Zur qualitativen und quantitativen Beurteilung solcher Phänomene wird eine allgemeine Blutuntersuchung auf Eosinophile durchgeführt. Die in den Ergebnissen der Analyse der Anzahl von Eosinophilen erhaltene Analyse wird verwendet, um Zustände zu diagnostizieren, die mit dem Schutz des Körpers vor mikrobiologischen Wirkungen verschiedener Art verbunden sind.
Im Vergleich zu anderen Arten von Labortests ist die Vorbereitung auf eine vollständige Blutuntersuchung auf Eosinophile recht harmlos. Erstens sind keine nennenswerten Unterbrechungen der Nahrungsaufnahme erforderlich: Es reicht aus, eine Stunde vor dem Eingriff nicht zu essen. Einige Tage vor der Analyse muss auf die Verwendung von würzigen, süßen, fettigen und frittierten Lebensmitteln sowie auf Alkohol verzichtet werden. Wenn Sie diese Empfehlung nicht einhalten, ist es besser, die Blutentnahme auf einen anderen Tag zu verschieben.
Die Planung eines Studientermins sollte besonders berücksichtigt werden, wenn Sie eine antibakterielle oder chemotherapeutische Behandlung einnehmen. In diesem Fall muss nach Abschluss des Kurses ein zweiwöchiges Intervall eingehalten werden. Aus ähnlichen Gründen ist nach einer Röntgen- oder Physiotherapie eine eintägige Pause erforderlich.
Es ist äußerst unerwünscht, während der Menstruation oder bei nervöser Anspannung eine Blutuntersuchung durchzuführen. In beiden Fällen kann sich die Zusammensetzung des Blutes aus physiologischen Gründen erheblich ändern, was sich unweigerlich auf die Ergebnisse der Studie in unvorhersehbarer Weise auswirkt.
Denken Sie bei der Vorbereitung einer allgemeinen Blutuntersuchung auf Eosinophile daran, dass die Genauigkeit der Studie in hohem Maße von der Einhaltung der oben genannten Empfehlungen abhängt.
Die Bestimmung der Anzahl der Eosinophilen im Bluttest basiert auf der Analyse der Leukozytenformel. Zu diesem Zweck wird das prozentuale Verhältnis der Menge einer einzelnen Komponente von Leukozyten zu ihrer Gesamtmenge im Blut berechnet. Eosinophile machen ein bis fünf Prozent aus. Mit der Leukozytenformel können Sie die immunologischen Reaktionen des Körpers genauer analysieren. Ein sehr wichtiger Indikator ist nicht die Gesamtzahl der Leukozyten, sondern das Verhältnis ihrer Bestandteile. Selbst ein signifikanter Anstieg des Spiegels von Eosinophilen, Monozyten und Basophilen ändert möglicherweise nicht die Gesamtzahl der Leukozyten, sondern signalisiert an sich die Wahrscheinlichkeit einer ernsthaften Schädigung des Körpers.
Die normale Anzahl von Eosinophilen im Blut einer gesunden Person beträgt 120-350 Stück pro Milliliter. Eine Erkrankung, bei der in einer Blutuntersuchung ein Anstieg der Eosinophilie diagnostiziert wird, wird als Eosinophilie eingestuft. Im Gegensatz dazu ist eine Abnahme des Spiegels von Eosinophilen charakteristisch für Eosinopenie.
Eosinophile zerstören parasitäre Mikroorganismen durch die Freisetzung spezieller Enzyme. Ein Anstieg der Eosinophilen im Bluttest deutet daher in der Regel auf eine Mobilisierung der körpereigenen Schutzressourcen zur Bekämpfung fremder Eindringlinge hin. Da es sich nicht um eine Krankheit im herkömmlichen Sinne handelt, tritt sie als ein Zustand auf, der mit infektiösen, allergischen oder Autoimmunerkrankungen verbunden ist. Wenn Eosinophilie durch allergische oder atopische Reaktionen verursacht wird, werden Krankheiten wie Asthma, atopische Dermatitis, Nahrungsmittelallergien und allergische Rhinitis diagnostiziert. Wenn der Körper auf parasitäre Infektionen reagiert, sind Trichinose, Ascariose, Bilharziose, Strongyloidose, Cysticercose und dergleichen möglich. Nichtparasitäre Erkrankungen, die mit einem Anstieg der Eosinophilen im Bluttest einhergehen, umfassen Brucellose, Scharlach, mikrobakterielle Läsionen, infektiöse Lymphozytose, Aspergillose, Kokzidioidomykose und Mononukleose. Die Tumornatur der Eosinophilie weist auf das Vorliegen einer Onkologie der Bauchspeicheldrüse, der Lunge, des Eierstocks, des Gebärmutterhalses sowie verschiedener Arten von Sarkomen und Lymphomen hin. Wenn Symptome einer Lungeninfiltration vorliegen, wird die Wahrscheinlichkeit eines Leffler-Syndroms, einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose, einer chronischen eosinophilen Pneumonie und eines Churg-Strauss-Syndroms geprüft. Hauterkrankungen vor dem Hintergrund eines Anstiegs der Eosinophilen bei der Entschlüsselung eines Bluttests können Symptome von Psoriasis, herpetiformer und exfoliativer Dermatitis, Pemphigus sein. Wenn die Eosinophilie durch endokrine Störungen verursacht wird, ist eine Hypofunktion der Nebennieren sehr wahrscheinlich. Im Autoimmunbereich hilft die Analyse der Anzahl der Eosinophilen, das angeborene Immunschwächesyndrom und die Anzeichen einer Transplantatabstoßung zu identifizieren. Bei Bindegewebspathologien werden verschiedene Arten von Arthritis, Darmentzündung, Sarkoidose und Sklerodermie diagnostiziert. Ein Anstieg der Eosinophilen im Bluttest kann auch eine Manifestation von Leberzirrhose oder Strahlenkrankheit sein. Das Krankheitsspektrum der Eosinophilie ist sehr groß.
Die Abnahme der Anzahl der Eosinophilen im Blut (Eosinopenie) spiegelt die Abschwächung der Immunität gegen äußere und innere Umwelteinflüsse wider. Dieser Zustand weist auf eine Reihe von Infektionskrankheiten hin. Bei akuten Entzündungsprozessen kann die Anzahl der Eosinophilen auf Null sinken. In diesem Fall ist die allmähliche Erholung ein Zeichen für den Beginn der Genesung. Im Allgemeinen reagiert die Leukozytenformel sehr empfindlich auf Veränderungen des Körperzustands, daher können selbst banale körperliche Erschöpfung und Stress zu einer Verringerung der Anzahl von Eosinophilen in der allgemeinen Blutuntersuchung führen. Die diagnostische Bedeutung der Eosinopenie besteht darin, Leptospirose, Typhus und wiederkehrende Typhus-pyogene Infektionen zu identifizieren. Darüber hinaus kann es ein Symptom für Akromegalie, Eklampsie und Schock sein. Beachten Sie, dass eine Verringerung des Eosinophilen-Spiegels durch Substanzen wie Nikotinsäure, Glukokortikoide und Adrenalin verursacht wird.
Fassen wir zusammen. Wenn Ihr Körper regelmäßig allergische Reaktionen im gesamten Spektrum seiner Manifestationen auslöst, hilft die Ursache dieser Erkrankung bei der Identifizierung des Transkripts einer Blutuntersuchung auf Eosinophile. Wenn sich die Zusammensetzung des Blutes von der normalen unterscheidet, ist möglicherweise weitere Forschung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine von einem Arzt verordnete Blutuntersuchung durchführen. Interpretieren Sie die Ergebnisse nicht selbst! Denken Sie daran, dass die Abweichung des Eosinophilen-Spiegels im Blut selbst keine Krankheit ist, sondern nur auf mögliche Faktoren hinweist, die sich auf den Körper auswirken. Gute Gesundheit für Sie!
Eosinophile sind Blutzellen, bei denen vermehrt vermutet werden kann, dass im menschlichen Körper folgende Vorgänge ablaufen:
Eine ansteckende Krankheit entwickelt sich;
Es liegt eine allergische Reaktion vor;
Parasitäre Invasion ist aufgetreten;
Es liegt eine Gewebeentzündung vor;
Eosinophile sind in der Lage, das Farbstoffpigment Eosin, das in Laboratorien zur Durchführung von Blutuntersuchungen verwendet wird, gut aufzunehmen. Dank dieser Funktion erhielten Eosinophile ihren Namen. Mit einer multiplen Zunahme sehen Eosinophile aus wie Amöben mit zwei Kernen. Sie können durch die Gefäße austreten und sich in den Geweben festsetzen, in denen der Entzündungsprozess abläuft. Eosinophile im Blut sind für 60 Minuten vorhanden und treten dann in das Gewebe ein.
Die Hauptfunktionen dieser Blutzellen sind wie folgt:
Eosinophile beeinflussen Rezeptoren, die für Immunglobuline der Klasse E anfällig sind, und erhöhen ihre Empfindlichkeit. Infolgedessen wird die Person zu einer aktiven Immunität, die für die Zerstörung von Parasiten verantwortlich ist. Seine Zellen greifen die Membranen fremder Organismen an und zerstören sie. Zerstörte Membranen wie ein Magnet ziehen Zellen an, die sie vollständig zerstören.
Eosinophile stimulieren die Ansammlung und Freisetzung von biologisch aktiven Substanzen, die im menschlichen Körper für die Aktivierung und Unterdrückung von Entzündungsprozessen (Entzündungsmediatoren) verantwortlich sind.
Eosinophile fördern die Absorption und Bindung von Entzündungsmediatoren. Dies gilt insbesondere für Histamin.
Eosinophile können wie Mikrophagen kleine Partikel zerstören, sie umgeben und absorbieren.
Inhalt des Artikels:
- Die Norm der Eosinophilen im Blut 1-5
- Die Rate der Eosinophilen bei Kindern
- Was bedeutet eine Erhöhung der Eosinophilrate?
- Ursachen der Eosinophilie
- Ursachen für erhöhte Eosinophilie bei Kindern
- Wenn der Spiegel an Eosinophilen unter dem Normalwert liegt
- Kombinierte Verbesserung von Eosinophilen
Der Prozentsatz an Eosinophilen im normalen Bereich kann zwischen 1 und 5% des Gesamtleukozytenspiegels variieren. Diese Regel ist für beide Geschlechter gleich. Die Laser-Durchflusszytometrie wird verwendet, um den Spiegel von Eosinophilen im Blut zu bestimmen.
Es ist auch möglich, Eosinophile nicht prozentual, sondern quantitativ zu bestimmen. Die Gesamtzahl der Eosinophilen pro Milliliter Blut wird berechnet. Der Normindikator variiert in diesem Fall im Bereich von 120 bis 350.
Der Spiegel von Eosinophilen im Blut wird direkt von den Nebennieren beeinflusst. Wenn Sie einer Person in der ersten Hälfte der Nacht Blut abnehmen, ist ihr Gehalt um 30% höher. Am Morgen steigt dieser Wert um 15%.
Um ein möglichst zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, sollten Sie daher die folgenden Punkte beachten:
Morgens und auf leeren Magen Blut abnehmen.
Vermeiden Sie für einige Tage vor der Analyse süße Speisen und alkoholische Getränke.
Der Spiegel der Eosinophilen im Blut wird durch den Menstruationszyklus der Frau beeinflusst. Während des Eisprungs ist ihre Anzahl geringer und dauert bis zum Ende des Zyklus an. In diesem Wissen entwickelten die Ärzte einen eosinophilen Test, mit dem Sie den Höhepunkt der Eireifung bestimmen können. Je höher der Blutspiegel von Progesteron ist, desto niedriger ist der Spiegel von Eosinophilen. Östrogen hingegen erhöht das Blutbild.
Der Spiegel der Eosinophilen im Blut ändert sich mit zunehmendem Alter nicht zu stark.
Was sind Eosinophile, wofür sind sie verantwortlich und wie hoch ist die Blutrate bei Frauen, Männern und Kindern?
Weiße Blutkörperchen - Leukozyten im menschlichen Körper haben die Rolle eines Verteidigers. Eine der Sorten dieser Art von Stier sind Eosinophile. Der Kern von ihnen ist segmentiert, hat eine unregelmäßige Form.
Die Zellen reifen 3-4 Tage im Knochenmark, dann gelangen sie ins Blut. Bei einem Indikator wie Eosinophilen ist die Rate für Kinder und Erwachsene nur geringfügig unterschiedlich. Ein erhöhter oder zu niedriger Gehalt dieser Zellen ist ein Zeichen für ein Gesundheitsproblem.
Was sind eosinophile Granulozyten im Blut?
Es gibt 2 Haupttypen von weißen Blutkörperchen - Granulozyten, Agranulozyten. In der ersten Gruppe werden basophile, neutrophile und eosinophile Zellen isoliert. Jede Art hat eine bestimmte Funktion. Die Aufgabe von Eosinophilen ist die extrazelluläre Zerstörung von in den Körper eingedrungenen feindlichen Erregern.
Eosinophile absorbieren relativ kleine Mikroben. Dies geschieht durch Aufteilen der Körnchen innerhalb der Eosinophilen. Diese Zellen sind in der Lage, die Membran von Fremdproteinen mit Hilfe von Enzymen aufzulösen.
Eosinophile Granulozyten erfüllen folgende Funktionen:
- Substanzen aufnehmen und dann binden, die Entzünder provozieren;
- kleine Krankheitserreger neutralisieren;
- Blockierung der Histaminproduktion durch Mastzellen und Basophile bei Allergien;
- aktivieren den antiparasitären Schutz des Körpers durch die Auflösung der Enzyme ihrer Zellmembranen.
Erhöhte Inhalte sind ein Grund für den Verdacht auf eine Fehlfunktion. Unter ihnen sind die folgenden Staaten:
- Infektionskrankheiten im Entwicklungsstadium;
- Allergie;
- die Anwesenheit von Würmern;
- Entzündung.
Normales Zellniveau in der Analyse
Die Rate der Eosinophilen im Blut erwachsener Männer und Frauen ist nicht anders. Es reicht von 1 bis 5 Prozent des gesamten Volumens der weißen Blutkörperchen. Zur Bestimmung des Gehalts an Eosinophilen in den Laboratorien wurde die Methode der Laser-Durchflusszytometrie angewendet. Es gibt auch eine Technik, mit der Sie nicht den Prozentsatz, sondern die Anzahl der Zellen ermitteln können. Während der Studie werden Granulozyten-Leukozyten gezählt, die in 1 ml Blut vorhanden sind. Eine Blutuntersuchung auf Eosinophile eines gesunden Menschen ergibt einen Wert von 120 bis 350 Einheiten.
Die Arbeit der Nebennieren spiegelt sich in Schwankungen des Leukozytenspiegels wider. Beispielsweise ist bei einer Blutprobe, die vor Mitternacht zur Analyse entnommen wurde, die Rate höher als nach dem Aufwachen.
Viele Menschen wissen nicht, welche Eosinophilen sich in einer Blutuntersuchung befinden und wie sie mit ihrem Inhalt umgehen sollen. Es ist zu beachten, dass Altersschwankungen nur bei Kindern zulässig sind. Was zeigt der verringerte Gehalt an segmentierten Neutrophilen bei einem Kind - lernen Sie hier.
Ab dem Zeitpunkt der Geburt des Kindes bis zum Alter von fünf Jahren entspricht die Norm einem Indikator von 0,02% bis 0,7 × 10⁹ pro Liter (von 1 bis 6%). Mit zehn Jahren ändert sich die Norm des Kindes, die Konzentration nimmt ab. Die Anzahl der Zellen, die in einem Liter Blut bei 0,6 · 10 & sup5; festgestellt wurden (von 1 bis 5,5%). Und mit Erreichen des 21. Lebensjahres erreicht die Anzahl der Eosinophilen den Erwachsenenindikator - 0,45 × 10 to (von 0,5 bis 5%).
Tisch Blutrate bei Frauen, Männern
Die Tabelle zeigt, dass sich das Vorhandensein von Eosinophilen bei Frauen nach Alter nicht ändert. Aber ihr Level sinkt, wenn sie ein Baby tragen. Unmittelbar nach der Entbindung fehlen diese Zellen praktisch. In den nächsten Wochen kehren sie jedoch zur physiologischen Norm zurück. Wenn das Niveau nicht wiederhergestellt wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und untersucht werden.
Die Gründe für die erhöhte Rate
Ein übermäßiger Gehalt an Eosinophilen wird als Eosinophilie bezeichnet. Dieser Zustand tritt während einer Entzündung auf, da der Körper auf exogene Reize reagiert. Sie sollten die Analyse nicht selbst dekodieren. Dies sollte von einem Therapeuten, Hämatologen oder Immunologen durchgeführt werden. Experten unterscheiden mehrere Schweregrade von Verstößen:
- Lunge (weniger als 10%);
- mäßig (von 10 bis 15%);
- ausgeprägt (mehr als 15-20%).
Oft ist die Ursache der Eosinophilie eine helminthische Invasion. Wenn der Körper mit Giardia, Ascaris sowie Chlamydia, Toxoplasma, besiedelt ist, treten Veränderungen in der Blutuntersuchung noch vor anderen Anzeichen einer Infektion auf. Kürbiskerne und Knoblauch im Kampf gegen Parasiten.
Bei einem erwachsenen Mann, einer erwachsenen Frau und einem erwachsenen Baby steigt die Anzahl der Granulozyten-Leukozyten mit:
- Erkrankungen des bronchopulmonalen Systems;
- Manifestationen allergischen Ursprungs;
- Autoimmunerkrankungen;
- akute Infektionskrankheiten;
- bösartige Neubildungen, Krebs des hämatopoetischen Systems.
Gründe für den Niedergang
Eine unzureichende Menge an Eosinophilen im Blut von Männern, Frauen oder Kindern sollte auch ein Grund sein, zum Arzt zu gehen. Eosinopenie zeigt die Entwicklung einer Infektion oder einer Gewebeintegrität an. Häufig tritt die Verletzung bei Herzinfarkt, Problemen im Gefäßnetz auf.
Analysen zeigen eine niedrige Eosinophilie in solchen Fällen:
- schwere infektiöse Prozesse;
- Blutvergiftung;
- chirurgisch zu behandelnde Entzündungen;
- ansteckender, schmerzhafter Schock;
- Versagen der Schilddrüse, Nebennieren;
- Quecksilbervergiftung, Kupfervergiftung, Arsen;
- Langer Aufenthalt in einem Zustand von Stress oder kurzfristigem emotionalem Schock.
Der Spiegel bei Kindern sinkt im Vergleich zur Altersgruppe nach einer schweren Virusinfektion, Lungenentzündung. Der Grund für die Verletzung ist die Verringerung der Abwehrkräfte des Körpers. Aber es kommt nicht nur nach einer Krankheit. Zu Verletzungen kommt es durch übermäßige körperliche Anstrengung, Verletzungen und Operationen. Normale Blutspiegel bei Kindern werden nach der Genesung wiederhergestellt.
Nützliches Video
Ein Spezialist in einer Moskauer Klinik informiert Sie über die Merkmale der Eosonophilen und ihre spezifische Rolle im menschlichen Körper:
Wenig über erhöhte Eosinophile
Gepostet von: Content · Gepostet am 11.11.2015 · Aktualisiert am 17.10.2008
Inhalt dieses Artikels:
Eosinophile stellen eine der Gruppen der weißen Blutkörperchen dar (weiße Blutkörperchen). Ihre Produktion wird aktiviert, wenn eine fremde Proteinstruktur in den Körper eindringt. Die Anzahl der Zellen wird bei einer routinemäßigen allgemeinen Blutuntersuchung bestimmt. Dabei spielt nicht nur der absolute Wert (die Anzahl der Blutkörperchen) eine Rolle, sondern auch das Verhältnis zur Gesamtzahl der Leukozyten (ausgedrückt als Prozentsatz). Wenn unsere Immunität an intensiver Arbeit beteiligt ist und unabhängig versucht, die Krankheit zu besiegen, sind die Eosinophilen im Bluttest erhöht. Sie sollten jedoch wissen, dass nicht jeder Anstieg oder Abfall des Spiegels dieser Blutzellen auf einen pathologischen Prozess hindeutet. Aber das Wichtigste zuerst.
Der Grad der Eosinophilie bei Erwachsenen und Kindern
Ein Zustand, bei dem die Blut-Eosinophilen erhöht sind, wird als Eosinophilie bezeichnet.
Normalerweise sind bei Erwachsenen (ungeachtet des Geschlechts) die Zellen in einer Menge von 100-120 bis 300-350 in einem Milliliter des Testbluts vorhanden, dies entspricht einem Prozentsatz aller weißen Blutkörperchen von 1-5%. Bei Kindern unterschiedlichen Alters variiert das Verhältnis zu Leukozyten zwischen 1 und 6-7%.
Signifikant ist die Abweichung des Blutzellspiegels der betrachteten Gruppe von 10% des Normalwerts. In diesem Fall wird eine leichte Eosinophilie diagnostiziert. mit dem Wachstum von Eosinophilen auf 15% einen mäßigen Grad feststellen;
Ein Überschreiten der Schwelle über 15% weist auf eine schwere Pathologie hin.
Es ist jedoch notwendig, physiologische Schwankungen in der Anzahl der Zellen und andere den Indikator beeinflussende Faktoren zu berücksichtigen.
Nicht pathologische Erhöhungen
Der Gehalt an Eosinophilen variiert in Abhängigkeit von der Wirkung verschiedener Faktoren:
- Nachts kann die Eosinophilie vor allem zu Beginn Werte über 30% erreichen.
- Abends ist ein Anstieg der Rate zu beobachten;
- Die Analyse zeigt Unterschiede in der Anzahl der Zellen bei Frauen während des Menstruationszyklus: In den Anfangsstadien nimmt ihre Anzahl zu, nachdem der Eisprung allmählich abgenommen hat;
- Die Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln kann den Indikator beeinflussen: Aspirin, Diphenhydramin, Arzneimittel gegen Tuberkulose, Penicilline, Sulfanilamid und Goldpräparate, Komplexe mit Vitamin B, Imipramin, Miscleron, Papaverin, Aminophyllin, Betablocker, Chymotrypsin, Chlorpropamid, hormonelle Medikamente gegen Paraparas.
- Ernährungsregime: Süßigkeiten und alkoholhaltige Getränke erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Analyse falsch ist.
Neu entdeckte erhöhte Eosinophile in einer Blutuntersuchung erfordern eine erneute Untersuchung und Untersuchung der Veränderungen ihrer Anzahl im Laufe der Zeit (mehrere aufeinanderfolgende Tests).
Ursachen der Pathologie
Wenn Eosinophile erhöht sind, ist es notwendig, die Ursache zu identifizieren, da die Pathologie ein Symptom einer Krankheit ist und keine eigenständige Krankheit. Die Zunahme der Anzahl dieser Blutzellen weist auf eine intensive Arbeit des Immunsystems hin und erfordert nicht immer eine Behandlung.
Es gibt mehrere Voraussetzungen für die Entwicklung von Eosinophilie:
- Parasitäre Infektionen;
- Allergische Reaktionen;
- Krankheiten der inneren Organe;
- Blutkrankheiten;
- Dermatologische Pathologie;
- Autoimmunerkrankungen;
- Infektionen;
- Die Bildung bösartiger Natur.
Parasiten
Eine Blutuntersuchung zeigt eine Eosinophilie, wenn eine Person mit Helminthiasen infiziert ist. Die Ursache können die folgenden Krankheiten sein:
- Toksokaroz;
- Opisthorchiasis;
- Giardiasis;
- Ascariasis;
- Filariasis;
- Strongyloidiasis;
- Malaria;
- Paragonimiasis;
- Echinokokkose;
- Trichinose;
- Amöbiasis.
Allergie
Allergische Reaktionen sind eine der Hauptursachen für erhöhte Eosinophilen. Der Zustand entsteht, wenn:
- Pollinose;
- Ödeme Quincke;
- Asthma bronchiale;
- Allergische Reaktion auf Medikamente;
- Heuschnupfen;
- Molke-Krankheit;
- Rhinitis allergischer Natur;
- Urtikaria;
- Faszit;
- Myosit usw.
Erkrankungen der inneren Organe
Eosinophilie manifestiert sich bei Erkrankungen folgender Organe:
Bluttest für Eosinophile: Indikationen, Transkript
Eosinophile sind eine der Arten von Leukozyten-Blutzellen, die sehr wichtige Funktionen erfüllen: Sie bilden die Reaktion des Körpers auf allergische, parasitäre, infektiöse, autoimmune und onkologische Erkrankungen. Das Prinzip der Funktion von Eosinophilen ist interessant: Eosinophile stammen aus dem Knochenmark und werden vom Blutkreislauf zu allen Geweben des Körpers transportiert. Dann absorbieren Eosinophile auf intrazellulärer Ebene Fremdprotein und wirken auf allergische oder entzündliche Mediatoren, wodurch die Reaktion des Körpers auf eine bestimmte Wirkung entwickelt oder unterdrückt wird.
Medizinische Blutuntersuchungen legen bestimmte Standards für den Gehalt an Eosinophilen im Blut eines gesunden Menschen fest. In Abhängigkeit von den im Körper ablaufenden Prozessen kann die Anzahl der Eosinophilen jedoch zunehmen oder abnehmen.
Vorbereitung für die Analyse
Im Vergleich zu anderen Arten von Labortests ist die Vorbereitung auf eine vollständige Blutuntersuchung auf Eosinophile recht harmlos. Erstens sind keine nennenswerten Unterbrechungen der Nahrungsaufnahme erforderlich: Es reicht aus, eine Stunde vor dem Eingriff nicht zu essen. Einige Tage vor der Analyse muss auf die Verwendung von würzigen, süßen, fettigen und frittierten Lebensmitteln sowie auf Alkohol verzichtet werden. Wenn Sie diese Empfehlung nicht einhalten, ist es besser, die Blutentnahme auf einen anderen Tag zu verschieben.
Die Planung eines Studientermins sollte besonders berücksichtigt werden, wenn Sie eine antibakterielle oder chemotherapeutische Behandlung einnehmen. In diesem Fall muss nach Abschluss des Kurses ein zweiwöchiges Intervall eingehalten werden. Aus ähnlichen Gründen ist nach einer Röntgen- oder Physiotherapie eine eintägige Pause erforderlich.
Es ist äußerst unerwünscht, während der Menstruation oder bei nervöser Anspannung eine Blutuntersuchung durchzuführen. In beiden Fällen kann sich die Zusammensetzung des Blutes aus physiologischen Gründen erheblich ändern, was sich unweigerlich auf die Ergebnisse der Studie in unvorhersehbarer Weise auswirkt.
Denken Sie bei der Vorbereitung einer allgemeinen Blutuntersuchung auf Eosinophile daran, dass die Genauigkeit der Studie in hohem Maße von der Einhaltung der oben genannten Empfehlungen abhängt.
Dekodierungsanalyse
Die Bestimmung der Anzahl der Eosinophilen im Bluttest basiert auf der Analyse der Leukozytenformel. Zu diesem Zweck wird das prozentuale Verhältnis der Menge einer einzelnen Komponente von Leukozyten zu ihrer Gesamtmenge im Blut berechnet. Eosinophile machen ein bis fünf Prozent aus. Mit der Leukozytenformel können Sie die immunologischen Reaktionen des Körpers genauer analysieren. Ein sehr wichtiger Indikator ist nicht die Gesamtzahl der Leukozyten, sondern das Verhältnis ihrer Bestandteile. Selbst ein signifikanter Anstieg des Spiegels von Eosinophilen, Monozyten und Basophilen ändert möglicherweise nicht die Gesamtzahl der Leukozyten, sondern signalisiert an sich die Wahrscheinlichkeit einer ernsthaften Schädigung des Körpers.
Die normale Anzahl von Eosinophilen im Blut einer gesunden Person beträgt 120-350 Stück pro Milliliter. Eine Erkrankung, bei der in einer Blutuntersuchung ein Anstieg der Eosinophilie diagnostiziert wird, wird als Eosinophilie eingestuft. Im Gegensatz dazu ist eine Abnahme des Spiegels von Eosinophilen charakteristisch für Eosinopenie.
Erhöhte Werte (Eosinophilie)
Eosinophile zerstören parasitäre Mikroorganismen durch die Freisetzung spezieller Enzyme. Ein Anstieg der Eosinophilen im Bluttest deutet daher in der Regel auf eine Mobilisierung der körpereigenen Schutzressourcen zur Bekämpfung fremder Eindringlinge hin. Da es sich nicht um eine Krankheit im herkömmlichen Sinne handelt, tritt sie als ein Zustand auf, der mit infektiösen, allergischen oder Autoimmunerkrankungen verbunden ist.
- Wenn Eosinophilie durch allergische oder atopische Reaktionen verursacht wird, werden Krankheiten wie Asthma, atopische Dermatitis, Nahrungsmittelallergien und allergische Rhinitis diagnostiziert.
- Wenn der Körper auf parasitäre Infektionen reagiert, sind Trichinose, Ascariose, Bilharziose, Strongyloidose, Cysticercose und dergleichen möglich.
- Nichtparasitäre Erkrankungen, die mit einem Anstieg der Eosinophilen im Bluttest einhergehen, umfassen Brucellose, Scharlach, mikrobakterielle Läsionen, infektiöse Lymphozytose, Aspergillose, Kokzidioidomykose und Mononukleose.
- Die Tumornatur der Eosinophilie weist auf das Vorliegen einer Onkologie der Bauchspeicheldrüse, der Lunge, des Eierstocks, des Gebärmutterhalses sowie verschiedener Arten von Sarkomen und Lymphomen hin.
- Wenn Symptome einer Lungeninfiltration vorliegen, wird die Wahrscheinlichkeit eines Leffler-Syndroms, einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose, einer chronischen eosinophilen Pneumonie und eines Churg-Strauss-Syndroms geprüft.
- Hauterkrankungen vor dem Hintergrund eines Anstiegs der Eosinophilen bei der Entschlüsselung eines Bluttests können Symptome von Psoriasis, herpetiformer und exfoliativer Dermatitis, Pemphigus sein.
- Wenn die Eosinophilie durch endokrine Störungen verursacht wird, ist eine Hypofunktion der Nebennieren sehr wahrscheinlich.
- Im Autoimmunbereich hilft die Analyse der Anzahl der Eosinophilen, das angeborene Immunschwächesyndrom und die Anzeichen einer Transplantatabstoßung zu identifizieren.
- Bei Bindegewebspathologien werden verschiedene Arten von Arthritis, Darmentzündung, Sarkoidose und Sklerodermie diagnostiziert.
- Ein Anstieg der Eosinophilen im Bluttest kann auch eine Manifestation von Leberzirrhose oder Strahlenkrankheit sein.
Das Krankheitsspektrum der Eosinophilie ist sehr groß.
Niedrige Werte (Eosinopenie)
Die Abnahme der Anzahl der Eosinophilen im Blut (Eosinopenie) spiegelt die Abschwächung der Immunität gegen äußere und innere Umwelteinflüsse wider. Dieser Zustand weist auf eine Reihe von Infektionskrankheiten hin. Bei akuten Entzündungsprozessen kann die Anzahl der Eosinophilen auf Null sinken. In diesem Fall ist die allmähliche Erholung ein Zeichen für den Beginn der Genesung. Im Allgemeinen reagiert die Leukozytenformel sehr empfindlich auf Veränderungen des Körperzustands, daher können selbst banale körperliche Erschöpfung und Stress zu einer Verringerung der Anzahl von Eosinophilen in der allgemeinen Blutuntersuchung führen. Die diagnostische Bedeutung der Eosinopenie besteht darin, Leptospirose, Typhus und wiederkehrende Typhus-pyogene Infektionen zu identifizieren. Darüber hinaus kann es ein Symptom für Akromegalie, Eklampsie und Schock sein. Beachten Sie, dass eine Verringerung des Eosinophilen-Spiegels durch Substanzen wie Nikotinsäure, Glukokortikoide und Adrenalin verursacht wird.
Fassen wir zusammen. Wenn Ihr Körper regelmäßig allergische Reaktionen im gesamten Spektrum seiner Manifestationen auslöst, hilft die Ursache dieser Erkrankung bei der Identifizierung des Transkripts einer Blutuntersuchung auf Eosinophile. Wenn sich die Zusammensetzung des Blutes von der normalen unterscheidet, ist möglicherweise weitere Forschung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine von einem Arzt verordnete Blutuntersuchung durchführen. Interpretieren Sie die Ergebnisse nicht selbst! Denken Sie daran, dass die Abweichung des Eosinophilen-Spiegels im Blut selbst keine Krankheit ist, sondern nur auf mögliche Faktoren hinweist, die sich auf den Körper auswirken. Gute Gesundheit für Sie!