Kreatinphosphokinase (CPK) oder Kreatinkinase sind Zellen, die im Gehirn, im Herzen oder im Skelettmuskel lokalisiert sind. Sie haben ihre eigene Rolle in der lebenswichtigen Tätigkeit des Organismus. Sie wandeln Adenosintriphosphat und Kreatin auf molekularer Ebene in energiereiche Phosphokreatin-Zellen um und versorgen die Moleküle wiederum mit der notwendigen Energie, um biologische Reaktionen zu unterstützen.
Anhand der Blut-Kreatin-Kinase kann festgestellt werden, ob Anomalien in den Muskeln vorliegen. Seine erhöhte Rate im Blut zeigt an, dass Muskelzellen im Körper geplatzt sind. Ein Bluttest für CPK bietet die Möglichkeit, die Art und das Ausmaß dieser Abweichungen zu verstehen.
Die Kreatinkinase benötigt in kurzen Zeitabständen eine große Energiemenge, die beispielsweise Energie für die Muskelkontraktion liefert.
Wer und warum schreibt eine CPK-Studie vor?
Indikationen zur Analyse
Die Studie wird hauptsächlich durchgeführt, um Komplikationen in der Arbeit des Herzens und mögliche Erkrankungen im Zusammenhang mit der Skelettmuskulatur zu diagnostizieren. Wenn Brustschmerzen auftreten, sagen Kreatinkinasetests einen Herzinfarkt voraus und zeigen den Schweregrad der Myokardschädigung an.
Diese biochemische Studie wird verschrieben, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Myokardinfarkts, einer möglichen Muskelentartung, Dermatomyositis oder anderer entzündlicher Prozesse zu bestimmen. Mithilfe der Forschung wird auch die Wirksamkeit der derzeitigen Behandlung zur Behandlung von Herzinfarkt bestimmt.
Ein biochemischer Bluttest ist auch relevant, wenn Sie die folgenden Diagnosen bestätigen müssen:
Rhythmusstörungen bei Herzinsuffizienz;
Erhöhte Belastung des Herzens;
Krämpfe der Skelettmuskulatur;
Schlaganfall und spastische Muskelerkrankungen bei zentraler Lähmung;
Mögliche entzündliche Prozesse;
Wer verschreibt Tests?
Zu den Spezialisten, die zur Analyse einschicken können, gehören:
Onkologe - wenn Sie das Vorhandensein von Tumoren vermuten;
Kardiologe Er wird zur Untersuchung einschicken, um die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts zu beurteilen - eine Zunahme der CPK-Aktivität kann 4 Stunden nach einem Herzinfarkt festgestellt werden, das Maximum wird in 12 bis 24 Stunden erreicht, der Spiegel nimmt in 3 bis 4 Tagen ab.
Therapeut. Bei Vorhandensein von Verletzungen;
Endokrinologe Er wird bei Verdacht auf Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere bei Frauen, CPK-Tests ins Blut schicken - die CPK-Aktivität wird durch Thyroxin gehemmt.
Neurologe - mit erblichen Myopathien und Myotonie.
Wenn die Ergebnisse vorliegen, entschlüsseln Sie sie nicht selbst. Das kann nur ein Fachmann mit Berufserfahrung.
Vorbereitung für die Analyse
Um adäquate Tests zu erhalten, gibt der Arzt einige Empfehlungen, die vor der Studie befolgt werden müssen: Sie sollten keine Medikamente einnehmen, die als Statine klassifiziert sind, die zur Unterdrückung des Cholesterinspiegels erforderlich sind. Wenn ihre Aufnahme jedoch äußerst notwendig ist, muss ein Arzt unbedingt davor gewarnt werden.
Außerdem ist die Nahrungsaufnahme 8-9 Stunden vor der Analyse vollständig ausgeschlossen. Einen Tag vor dem Arztbesuch sollten würzige und fetthaltige Lebensmittel, vorzugsweise Kwas, von der Diät ausgeschlossen werden. Alkohol ist nicht früher als 24 Stunden verboten.
Wenn am Vortag eine Röntgenaufnahme gemacht oder Ultraschalluntersuchungen durchgeführt wurden, kann dies die Ergebnisse beeinträchtigen. In diesem Fall wird empfohlen, die Blutspende zu verschieben.
Bei der Diagnose von Skelettmuskelerkrankungen wird empfohlen, 24 Stunden vor der Blutspende auf jegliche körperliche Anstrengung zu verzichten. Wenn die Empfehlungen nicht befolgt werden, ist die Analyse nicht plausibel, in einer solchen Situation muss der Arzt sie erneut anwenden.
Ergebnisse
Wenn eine Person gesund ist, liegt die Kreatinphosphokinase-Rate (cfc) im Blut von Erwachsenen im Bereich von 20 bis 200 U / l. (Einheiten pro Liter).
Wenn der Kreatinphosphokinase-mV-Wert überschritten wird, kann dies auf das Vorliegen der folgenden Krankheiten und Zustände hinweisen:
Verletzungen, die Muskelschäden verursachten;
Mangel an Schilddrüsenhormonen;
übermäßige Bewegung;
Störungen des Zentralnervensystems;
Nach den erhaltenen Ergebnissen für ein vollständiges Verständnis und eine genaue Diagnose werden andere Tests zugewiesen, die auf die Diagnose der Ursache der CPK-Erhöhung gerichtet sind.
Um die Frage zu verstehen, was KFK ist, lohnt es sich zu lernen, wie man versteht, was die Ergebnisse bedeuten werden. Die Kreatinkinase (gesamt) wird nur vom behandelnden Arzt entschlüsselt. Er wird in einfacher Sprache über die CPK-Analyse berichten, was es ist, und über den Gehalt an Enzymen informieren, der Indikator wird normal sein oder überschritten. Spezifische Enzyme KFK-BB und KFK-MB tragen zur Art der Schädigung und zu ihrem Grad bei.
Im Falle einer Herzerkrankung bestimmen die Kreatinkinase-MV-Fraktionen die genaue Diagnose. Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass in Zukunft ein Myokardinfarkt möglich ist, wird er zusätzlich die Änderungsrate des Blut-CK-Spiegels verfolgen.
Das Niveau kann in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren variieren. Dazu gehören:
Lebererkrankung (Zirrhose);
Hyperthyreose im Entwicklungsstadium;
Einnahme von Vitamin C oder Aspirin.
In einigen Fällen kann eine erneute Analyse angezeigt sein. Dies liegt an der Nichtbeachtung der vorherigen Vorbereitung oder daran, dass der Arzt den Punkt selbst sieht und beschließt, die zweifelhafte Diagnose zu bestätigen.
Was ist Blut-CK und die Ursachen für erhöhte Kreatinphosphonase?
KFK-Blut - welche Art von Analyse sollten ältere Menschen kennen. Mit dieser Studie werden Herz- und Muskelerkrankungen diagnostiziert. Die CK-Analyse ermöglicht es, die Ursache von Brustschmerzen zu bestimmen.
Kreatinkinase ist ein Katalysator für wichtige biochemische Transformationen. Gleichzeitig beschleunigt es die Kreatinphosphorylierung. Aufgrund der Aktivität dieses Enzyms wird Thyroxin unterdrückt. Kreatinkinase-Enzymmolekül besteht aus 2 Dimeren:
Sie bilden Isoenzyme, die sich dadurch auszeichnen, dass sie zu einem bestimmten Organ gehören:
- MM - lokalisiert im Skelettmuskel;
- BB - im Gehirn lokalisiert;
- MV - lokalisiert im Herzmuskel und Plasma.
Die Gesamtaktivität von CPK ist die kumulative Aktivität von Isoenzymen, die aus den Muskeln des Skeletts und des Herzens in das Blut freigesetzt werden. Daher werden solche Tests häufig durchgeführt, um den Verlauf der Pathologie zu überwachen. Mit Hilfe der Blut-CPK identifiziert der Arzt gelöschte Formen der Krankheit.
Normalerweise liegt der MB-Wert bei 10 mg / l. Wenn ein Herzinfarkt auftritt, wird die folgende Aktivität dieser Fraktion beobachtet: ein Anstieg nach 4 bis 6 Stunden nach einem Angriff. Nach 30 h kehrt die Anzeige zum Normalzustand zurück. Am Ende des ersten Krankheitstages wird der CPK-Wert um das 3- bis 30-fache überschritten. Da die QC jedoch für kurze Zeit im Blut ist, normalisiert sich der Wert der Kreatinkinase schnell wieder.
Wiederholter Anstieg des Enzymwertes deutet auf einen neuen Herzinfarkt hin, der zunächst mit einem EKG ermittelt wird. Wiederholter Anstieg deutet auf die Entwicklung einer Perikarditis oder Myokarditis hin. Wenn sich der Zustand des Patienten verbessert hat, wird die Studie 1 Mal pro Tag durchgeführt. In diesem Fall schenkt der Arzt einem bestimmten Indikator, wie KK-MB, besondere Aufmerksamkeit.
Wenn über einen längeren Zeitraum ein erhöhter Wert des Enzyms festgestellt wird, ist die Prognose negativ. In diesem Fall weist der Arzt auf andere Indikatoren hin. LDH (Lactatdehydrogenase) steigt im Gegensatz zu dem fraglichen Enzym langsamer an, hält aber länger an. Dadurch kann der Arzt nach dem Anfall (nach 2-3 Tagen) einen "Myokardinfarkt" diagnostizieren. Der Aktivität der Aspartataminotransferase wird weniger Aufmerksamkeit geschenkt.
Was ist CPK im Blut, wie hoch ist die Rate?
In der medizinischen Praxis gibt es eine Abkürzung wie Blut CK. Eine angemessene Analyse wird am häufigsten dann vorgeschrieben, wenn der Patient über Schmerzen in der Brust oder Beschwerden nach schweren Verletzungen besorgt ist. Sie müssen verstehen, was es ist, wie die Erforschung und Interpretation von Indikatoren durchgeführt wird.
Beschreibung
CK (Kreatinphosphokinase, Kreatinkinase) ist ein Enzymkatalysator, der an großen biochemischen Veränderungen im Körper beteiligt ist.
Die Zusammensetzung der Summenformel dieser Substanz enthält 2 Dimere - M und B. Dank ihnen werden Isoenzyme gebildet, deren Lokalisierungsstellen verschiedene Organe sind:
- BB wird im Gehirn gebildet;
- MM - im Muskelgewebe des Skeletts;
- BM - in Serum und Herzmuskel.
Die Gesamtkreatinkinase ist die kumulative Aktivität von Isoenzymenzymen, die aus dem Herzen und den Muskeln stammen.
Bei einem Myokardinfarkt nehmen BM und CK bei der biochemischen Analyse von Blut rasch zu. Dies dauert nicht länger als 6 Stunden, und nach 30 kehrt die Anzeige zum Normalzustand zurück.
Die Diagnose eines pathologischen Zustands erfolgt in den meisten Fällen nach einem Anstieg der zweiten Stufe.
Wenn ein Test für CPK geplant ist
Die erste Studie sollte durchgeführt werden, wenn Anomalien in der Funktion des Herzmuskels sowie Erkrankungen des Skelettmuskelgewebes diagnostiziert werden müssen. Bei Schmerzen im Brustbein ist eine Analyse erforderlich, um einen Herzinfarkt vorherzusagen und schwere Herzmuskelschäden zu diagnostizieren.
Darüber hinaus ist eine biochemische Studie erforderlich, um die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts, einer Muskeldystrophie, einer Dermatomyositis und anderer entzündlicher Prozesse zu bestimmen. Sie können damit auch bestimmen, wie effektiv die Behandlung nach einem Angriff ist.
Die Biochemie ist auch in solchen Situationen relevant, in denen die Diagnose bestätigt werden muss bei:
- virale Myositis;
- Vergiftung durch den Gebrauch von alkoholischen Getränken;
- rheumatische Herzkrankheit;
- Herzrhythmusstörungen;
- Muskelkrämpfe des Skeletts;
- bösartige Neubildungen;
- Schlaganfall;
- epileptische Anfälle;
- Schizophrenie;
- mögliche Entzündung;
- erhöhte Belastung des Herzmuskels.
Die Richtung für die Analyse kann von solchen Fachleuten gegeben werden, wie:
- Kardiologe, da ein erhöhter CPK-Wert vier Stunden nach Ausbruch eines Herzinfarkts möglich ist, sinkt der Wert um 3-4 Tage;
- Onkologe - bei Verdacht auf Bildung von bösartigen Tumoren;
- ein Endokrinologe, wenn es Anomalien in der Schilddrüse gibt (die Hemmung der Kreatinkinaseaktivität bei Frauen wird durch Thyroxin durchgeführt);
- Therapeut - bei Verletzung des Patienten;
- Neurologe - bei der Diagnose von erblicher Myotonie und Myopathie.
Wenn Ergebnisse vorliegen, wird davon abgeraten, diese selbst zu entschlüsseln. In diesem Fall müssen Sie sich an einen Fachmann wenden.
Forschung betreiben
Vor dem Test auf CPK muss der Patient den behandelnden Arzt darüber informieren, welche Medikamente er gerade einnimmt. Dies ist notwendig, da bestimmte Medikamente den Enzymgehalt beeinflussen und die Ergebnisse der Umfrage verfälschen können.
Vorbereitung
Um die genauesten Ergebnisse zu erhalten, empfehlen Experten, einige Verfahren zur Vorbereitung der Analyse zu befolgen: vor dem Verfahren:
- Essen Sie acht Stunden vor dem Besuch des Labors nichts. Sie können Blut nur auf leeren Magen spenden.
- Deaktivieren Sie alle Medikamente. Die einzigen Ausnahmen sind lebenswichtige Medikamente. In diesem Fall muss dies dem Arzt oder Labortechniker gemeldet werden.
- Trinken Sie am Tag vor dem Eingriff keinen Alkohol.
- Vermeiden Sie für den Tag würzige, gebratene, salzige Lebensmittel sowie süße und geräucherte Produkte von der Diät.
- Führen Sie einige Tage vor den analytischen Instrumentenuntersuchungen keine Untersuchungen durch. Dies beinhaltet Radiographie und Ultraschall.
- Verweigern Sie kohlensäurehaltige Getränke für 12 Stunden.
- Vermeiden Sie stressige Situationen.
Wenn die Analyse durchgeführt wird, um Erkrankungen der Skelettmuskulatur zu identifizieren, wird empfohlen, auf eine starke körperliche Anstrengung zu verzichten. Dies liegt daran, dass der Kreatinphosphokinase-Spiegel nach ausgeprägter Aktivität einen hohen Wert hat.
Blutentnahme
Wie bereits erwähnt, kann die Analyse nur mit leerem Magen durchgeführt werden. Das Blut wird direkt aus der Vene entnommen. Danach wird das biologische Material an das Labor geschickt, wo die Interpretation des Ergebnisses durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wird die Blutflüssigkeit in zwei Teile geteilt: eine Fraktion mit Zellen und Plasma.
Die Aufzeichnung der Indikatoren erfolgt in Aktivitätseinheiten pro Liter Serumzusammensetzung.
Manchmal wird zur Bestätigung der Diagnose oder zur Überwachung der laufenden therapeutischen Maßnahmen eine wiederholte Analyse der CPK vorgeschrieben. Es wird in der Regel zwei Tage nach dem ersten durchgeführt.
Die Ergebnisse entschlüsseln
Unabhängig vom Zweck der Studie kann nur ein Fachmann die Ergebnisse richtig entziffern.
Es ist auch erwähnenswert, dass, wenn die Analyse einen Anstieg des Index zeigt, dies auf einige pathologische Veränderungen im Körper hinweisen kann:
- Schädigung der Muskeln des Skeletts oder des Herzens;
- Muskelverspannungen;
- entzündliche Prozesse im Gehirngewebe.
Es wird eine Untersuchung des Enzymspiegels durchgeführt, und falls erforderlich, wird der Index der Kreatinphosphokinasefraktion untersucht, um die Diagnose zu klären.
Wie verhält sich ein Enzym beim Myokardinfarkt?
Wenn ein Myokardinfarkt diagnostiziert wird, steigt nicht nur die Kreatinkinase, sondern auch andere Enzyme. Dieser Vorgang kann anhand der Daten in der folgenden Tabelle verfolgt werden.
Was ist CPK bei einer biochemischen Blutuntersuchung?
Im Zusammenhang mit der Verbesserung der Ausrüstung für die Laborforschung wurde es möglich, spezifische Enzyme zu identifizieren. Eine davon ist die Kreatinphosphokinase (CPK). Dies ist ein ziemlich lokales Enzym, so dass sein hoher Gehalt im Blut auf einen pathologischen Fokus im Körper hinweist.
Inhalt
Mit der Blutbiochemie können Sie viele Indikatoren sehen. Aber KFK ist einer der Pflichtfelder. In Bezug auf die Verwendungshäufigkeit liegt es auf der gleichen Linie wie C-reaktive Protein-, Amylase- und Bilirubinfraktionen. Um zu verstehen, was CPK in einer biochemischen Analyse von Blut ist, helfen Kenntnisse aus der biologischen Chemie.
Ein kleiner Ausflug in die Biochemie
Kreatinphosphokinase (auch als CPK abgekürzt) ist ein Enzym, das für die Bildung von Kreatinphosphat (CP) aus energiereichen ATP-Molekülen und der komplexen Aminosäure Kreatin verantwortlich ist. Kreatinphosphat - Reservesubstanz, Depot für ATP und Hochenergiebindungen. In den ersten Sekunden der Arbeit der KF-Muskeln wird ATP resynthetisiert, was den Zellen hilft, das richtige Energieniveau bis zur Aktivierung der anaeroben Glykolyse und der aeroben Oxidation von Glucose aufrechtzuerhalten.
Umwandlung von KF und ATP in Kreatinphosphat und umgekehrt
Organe und Gewebe mit dem höchsten Gehalt an CK:
- Muskeln (glatt und gestreift);
- Gehirn;
- Schilddrüse;
- Lunge.
Es ist wichtig! Muskelgewebe enthält 80-85% des gesamten Körpers CK.
CK ist in 2 Fraktionen im Körper vorhanden: CK-MB (Myoglobin) und CK-BB (Gehirn). CK-MB kommt in den Muskeln vor, hauptsächlich im Myokard. Der Gehalt an CK-BB überwiegt im Gehirn.
Normale Blutwerte
Der Konzentrationsbereich von CK variiert stark. Dies ist auf die individuellen Eigenschaften des Körpers zurückzuführen: körperliche Fitness, Vorhandensein chronischer Krankheiten usw.
Im Allgemeinen sind Schwankungen von 20 bis 200 U / l möglich.
Es ist wichtig! In der Kindheit ist die CPK immer höher als bei Erwachsenen. Dies ist auf aktives Wachstum zurückzuführen, einschließlich Muskelgewebe. Beispielsweise ist für ein 6-jähriges Kind ein Kreatinkinasegehalt von 250 U / l normal.
Die vollständige Entschlüsselung der biochemischen Analyse bei Kindern können Sie dem Artikel entnehmen, der auch auf unserer Website verfügbar ist.
Bei einem Anstieg der CPK-Konzentration von 215 U / l und darüber lohnt es sich, darüber nachzudenken und mit der Untersuchung zu beginnen.
Was bedeutet CPK in der Blutuntersuchung - Normen und Dekodierung
Kreatinkinase ist ein Enzym, das hauptsächlich in Muskel- und Skelettgewebe sowie im Gehirn- und Herzmuskel vorkommt. Diese Substanz erfüllt eine ziemlich wichtige und entscheidende Funktion, nämlich die Umwandlung von Kreatin mit Adenosintriphosphat in Phosphokreatinmoleküle. Diese energiereichen Komponenten sind wiederum aktiv an den im menschlichen Körper ablaufenden biologischen Prozessen beteiligt.
Ein CK-Bluttest wird von Ärzten nicht oft verschrieben, da er darauf abzielt, die Muskelfunktion des Patienten zu überprüfen. Sie wird in der Regel nach körperlichen Verletzungen des Patienten durchgeführt, die zu schweren Beschwerden führten. Bei Verletzungen der Muskelfasern tritt ein starker Sprung der Kreatinphosphokinase auf, der während einer klinischen Studie festgestellt wird.
Was zeigt ein Bluttest für CPK und deutet ein Anstieg des Spiegels dieses Enzyms immer auf schwerwiegende Krankheiten hin? Jeder Patient sollte das wissen.
Der Bedarf an Analyse, Merkmale seiner Umsetzung
Eine Blutuntersuchung auf CPK wird durchgeführt, wenn der Arzt aufgrund der Beschwerden des Patienten guten Grund zu der Annahme hat, dass eine schwerwiegende Pathologie vorliegt:
Es ist sehr wichtig zu verstehen, was Blut in CPK anzeigt, welche Indikatoren nicht kritisch sind und welche auf schwerwiegende Pathologien hinweisen. Natürlich ist es nicht immer ein Sprung in die Höhe dieses Enzyms, über Krankheiten zu sprechen, aber es ist immer noch unmöglich, eine solche Abweichung zu ignorieren.
Daher kann ein Arzt einen Bluttest für Kreatinphosphokinase verschreiben, wenn der Verdacht besteht, dass der Patient an Folgendem leidet:
- Zustand vor dem Infarkt oder ein ausgebildeter Myokardinfarkt (die Untersuchung von CPK CF ist vorgeschrieben);
- Dermatomyositis;
- Muskeldystrophie;
- das Vorhandensein von entzündlichen Prozessen im Muskelgewebe;
- Polymyositis;
- Myositis-Virus-Ätiologie;
- Muskelverletzung;
- Fehlfunktionen des GM;
- Zustand vor dem Schlaganfall oder Schlaganfall;
- rheumatische Herzkrankheit;
- Arrhythmien;
- TBI;
- zu intensive körperliche Anstrengung;
- die Verwendung von Injektionsmitteln, die direkt in den Herzmuskel verabreicht werden;
- häufige Anfälle von Tachykardie usw.
Die Analyse des Kreatinophosphokinase-Gehalts im Blut wird auch durchgeführt, um den Zustand des Patienten während der postoperativen Periode zu überwachen (wenn eine Operation am Herzen, am Gehirn bei TBI oder anderen Verletzungen sowie im Muskelbereich durchgeführt wurde).
Analysefunktionen
Was ist CPK bei der biochemischen Analyse von Blut und welche Rolle spielt es? Der Kreatinkinase-Spiegel hilft dem behandelnden Arzt zu beurteilen, ob die oben genannten Pathologien auftreten und ob die Behandlung dem Patienten das Ergebnis liefert. Die Studie wird nicht nur zum Zweck der Diagnose durchgeführt, sondern auch zur Verfolgung der positiven Dynamik nach Operationen, Arzneimitteltherapien usw.
Was ist dieses diagnostische Verfahren - eine CK-Blutuntersuchung? Unter Verwendung einer speziellen Technik wird der Spiegel dieses Enzyms bestimmt und eine weitere Interpretation der vom behandelnden Arzt erhaltenen Daten durchgeführt.
Morgens am Tag wird einer Vene aus dem Inneren des Ellenbogens Blut entnommen. Während der Studie wird das Blut in eine Fraktion und Plasma aufgeteilt. Calculus CPK bei der biochemischen Analyse von Blut wird in Einheiten von 1 Liter biologischem Material durchgeführt.
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Analyse erneut einzureichen. Um dies zu vermeiden, müssen Sie sich korrekt auf den Vorgang vorbereiten.
Welche Daten gelten als normal?
Die Norm-Kreatin-Phosphokinase hängt vom Geschlecht und Alter der Patientin ab, und die Indikatoren können bei schwangeren Frauen geringfügig variieren. Der allgemein akzeptierte optimale Indikator ist die Niveauschwankung innerhalb von 20-200 U / Liter.
Es gibt so etwas wie Kreatinkinase MV. Normale Indikatoren für dieses Enzym unterscheiden sich von normaler CPK, und der Patient sollte sich dessen bewusst sein, um nicht in Panik zu geraten, wenn er verdächtige Ergebnisse der Studie erhält.
CFC CF ist ein Enzym, das für die normale Funktion des Herzens verantwortlich ist. Bei Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall, koronarer Herzkrankheit usw. wird eine Analyse zur Bestimmung des Spiegels durchgeführt.
Die Rate der Kreatinkinase bei männlichen Patienten kann zwischen 52 und 200 U / l liegen.
Die Kreatinkinase im Blut von Frauen liegt normalerweise zwischen 35 und 165 U / l Blut. Während der Schwangerschaft können diese Zahlen leicht sinken, sodass sich eine Patientin, die ein Kind erwartet, keine Sorgen machen sollte.
Die CPK-Werte im Blut sind bei Neugeborenen viel höher als bei Erwachsenen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Muskel- und Herzaktivität bei Babys intensiver ist. Aus diesem Grund kann der CPK-Wert für Neugeborene 652 U / l erreichen.
Mit der Zeit sinkt der Spiegel dieses Enzyms und nach 5 Tagen können die Indikatoren auf 295 U / l Blut abfallen. Dieses CPK-Niveau wird bei einem Kind beibehalten, bis es sechs Monate alt ist. Danach sinken die Kreatinkinasespiegel langsam weiter.
Daher wird bei Kindern von 6 Monaten bis zu einem Jahr eine Rate von 203 Einheiten pro Liter Blut als die Norm angesehen, und bei Kindern von einem Jahr bis zu 3 Jahren liegt der optimalste CPK-Wert bei weniger als 228 U / l Blut.
KFK MV
Norm KFK MV reicht von 0 bis 24 U / l Blut. Abweichungen von diesen Indikatoren sollten ernsthafte Bedenken hervorrufen und weitere Diagnoseverfahren zur Beurteilung der Arbeit des Herzmuskels erforderlich machen.
Bei der Entschlüsselung der Analysedaten auf CFC-MVs können manchmal Ungenauigkeiten auftreten, sodass der Patient erneut untersucht werden kann. Der Spiegel dieses Enzyms kann von Zeit zu Zeit ansteigen und abnehmen, so dass der Arzt keine Schritte unternehmen kann, um die Ursachen dieser Anomalie vollständig zu klären. Betrachten Sie ein Beispiel.
Beim Myokardinfarkt kann die CK MV im Blut 3-4 mal höher sein als normal. Eine solche Abweichung kann nach einem Angriff 4 bis 8 Stunden andauern. Der Peak der Enzymaktivität wird 4 bis 12 Stunden nach einem Herzinfarkt beobachtet. Wenn dies nicht der Fall ist und beim Entschlüsseln von CK MV immer noch eine hohe Aktivität dieser Enzyme vorliegt, kann dies auf eine Nekrose des Herzgewebes hinweisen. Nur in diesem Fall kann der Arzt Sofortmaßnahmen ergreifen, um den Tod zu verhindern. Zuvor können Mediziner für eineinhalb Tage nach einem Herzinfarkt nur die Dynamik und Aktivität der Kreatinkinase beobachten.
Hinweis Die Untersuchung des Serums zur Bestimmung des Kreatinphosphinkinasespiegels kann manchmal zu ungenauen Ergebnissen führen, was ein guter Grund für eine erneute Analyse ist. Damit die nächsten Indikatoren korrekt sind, müssen alle Faktoren ausgeschlossen werden, die sie beeinflussen können. Wenn auch danach die Ergebnisse gleich bleiben, werden dem Patienten zusätzliche Studien verschrieben, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Das CPK-Niveau kann durch Medikamente gegen Herzschmerzen oder hohen Druck, Steroid-Medikamente, Alkoholtinkturen usw. beeinflusst werden. Eine verspätete Abgabe des Biomaterials kann sich auch negativ auf die Genauigkeit der Daten auswirken. Aus diesem Grund ist es notwendig, so schnell wie möglich in die Klinik zu kommen, damit vor 11.00 Uhr Blut abgenommen werden kann, und die Probe für die Studie wird dem Labor zur Forschung übergeben.
Warum Bluttests auf CPK (Kreatinkinase) durchführen und welche Normen gelten für Erwachsene und Kinder?
Eine Abkürzung für CPK ist ein spezifisches Blutenzym namens Kreatinkinase oder Kreatinphosphokinase.
Die Rolle dieses Enzyms wird reduziert, um die Austauschprozesse zu gewährleisten.
Das Niveau der Kreatinkinase zeigt an, ob es Muskelschäden im Körper gibt.
Was kann die Höhe der CPK beeinflussen?
Im Blut werden bestimmte Enzyme untersucht, nach deren Anzahl Ärzte und deren Beurteilung oder sonstige Muskelschäden.
Die Konzentration dieser spezifischen Enzyme, die als KFK-VV und KVF-MB bezeichnet werden, kann in den folgenden Fällen ansteigen:
- Wenn Muskelgewebe verletzt ist;
- Nach intensiver und aktiver körperlicher Arbeit belastet Sport;
- Infolge einer Vergiftung;
- Nach Einnahme alkoholischer Getränke;
- Mit verschiedenen Pathologien des Muskelgewebes und in einigen anderen Fällen.
Was enthüllt die Forschung?
Die Analyse der CPK ist notwendig, wenn es notwendig ist, die Arbeit der Herzmuskulatur zu diagnostizieren, um den Zustand und die bestehenden Pathologien zu identifizieren, Funktionsstörungen der Skelettmuskulatur.
Der Enzymspiegel kann den Ursprung von Schmerzen in der Brust aufdecken, die Analyse ermöglicht auch die Diagnose eines Herzinfarkts.
Mithilfe der Forschung kann auch eine Pathologie des Herzmuskels identifiziert werden.
Zusätzlich zu diesen Pathologien wird Biochemie durchgeführt, um zu identifizieren:
- Diagnose eines Herzinfarkts und in sehr frühen Stadien;
- Dermatomyositis;
- Entzündung des Herzmuskels;
- Muskeldystrophie.
Darüber hinaus wird durch rechtzeitige Blutuntersuchungen die Wirksamkeit der derzeitigen Therapie bei Herzfehlern festgestellt.
Indikationen
Bei Verdacht auf Myokardinfarkt ist eine biochemische Blutuntersuchung auf CPK angezeigt. Mit dem Indikator können Sie die Krankheit in ihren frühesten Stadien identifizieren.
Darüber hinaus werden Analysen häufig für schwere Verletzungen, die das Muskelgewebe betreffen, sowie bei Verdacht auf das Wachstum eines malignen Neoplasmas vorgeschrieben.
Zu den Spezialisten, die zur Durchführung der CPK-Analyse entsenden können, gehören:
Diese biochemische Analyse wird allen Patienten mit einer Herzerkrankung zugewiesen: Diese Maßnahme hilft, einen Myokardinfarkt zu verhindern.
Woher bekommen Sie Blut für die CPK-Analyse?
In diesem Fall wird Blut aus einer Vene entnommen. Nachdem die erforderliche Blutmenge erhalten wurde, wird das Material an ein ausgestattetes Labor geschickt, wo es in Serum- und Zellteile aufgeteilt wird. Es ist die Serumfraktion, die untersucht wird.
Die Untersuchung des Keratinphosphokinase-Gehalts im Blut erfolgt mit einem speziellen Gerät - einem CQ-Photokolorimeter.
Fortgeschrittene Labors wie Invitro werden mit diesem unersetzlichen Gerät geliefert.
Wenn die Diagnose geklärt werden muss, kann der Arzt einige Tage nach der ersten Blutspende eine zweite verschreiben.
Kosten der Analyse
Das notwendige Budget der Brieftasche sollte zwischen 250 und 400 Rubel liegen, wenn Sie diese Analyse in Moskau bestehen möchten.
In Russland werden die Preise ebenfalls in ähnlichen Grenzen gehalten und liegen im Durchschnitt zwischen 300 und 450 Rubel pro Eingriff.
Einige Laboratorien führen eine Analyse für einen Preis von 200 Rubel durch. Wenn es Zeit und Lust gibt, ist es durchaus möglich, eine Institution in der Stadt zu günstigen Preisen zu finden.
Normen
Beachten Sie, dass bei der Messung des Kreatinkinasespiegels in der medizinischen Praxis üblicherweise die Abkürzung ED verwendet wird - steht für die Einheit der Enzymaktivität. Einheiten werden pro 1 Liter Serumfraktion Blut gemessen.
Der Gehalt an Kreatinkinase im Blut variiert stark je nach Alter, Geschlecht und Rasse einer Person.
Die allgemeine Norm für heute liegt zwischen 2 und 200 IE pro Liter. Für erwachsene Männer beträgt die Norm dieses Indikators 52-200 U / l und für Frauen 35-165 U / l.
Normen für Erwachsene und Kinder
Vorbereitung
Es ist keine spezielle Vorbereitung des Körpers für die Blutspende an CPK erforderlich.
Die Ärzte bestehen jedoch darauf, dass die Blutspende auf nüchternen Magen durchgeführt wird. Darüber hinaus ist es verboten, am Vortag Drogen und Alkohol einzunehmen.
Es ist besonders wichtig, die Einnahme von Arzneimitteln zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut zu vermeiden.
Wenn diese Mittel in Anspruch genommen werden müssen, ist dies dem Arzt unbedingt mitzuteilen, da das Vorhandensein von Arzneimitteln im Blut das Ergebnis der Analyse erheblich beeinflussen kann.
Wenn Sie nicht essen können, bevor Sie Blut geben, dann können Sie sauberes Wasser trinken (nicht Tee, Kaffee und andere Getränke!). Es ist notwendig, dass mindestens 8 Stunden von der letzten Mahlzeit bis zur Blutspende bei CPK vergehen.
Einen Tag vor dem Eingriff ist es wünschenswert, gebratene und fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen: Sie können auch den Spiegel des Enzyms beeinflussen.
Aktive sportliche Aktivitäten vor dem Eingriff sind ebenfalls verboten, da ihre Auswirkungen auf den Körper mit körperlicher Arbeit vergleichbar sind.
Und möglicherweise unerwünschte Auswirkungen auf den diagnostischen Wert der Analyse. Die Ärzte raten auch davon ab, unmittelbar nach der Durchführung von Röntgenuntersuchungen, Röntgenuntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen Blut zu spenden.
Wenn die Analyse die Pathologien der Skelettmuskulatur identifizieren soll, ist es verboten, einen Tag vor der Blutspende schwere körperliche Betätigung zuzulassen. Diese Empfehlung ist durch eine Erhöhung des Kreatinkinasespiegels nach aktiver körperlicher Arbeit gerechtfertigt.
Ergebnisse
Das Transkript einer Analyse wird ausschließlich von einem Arzt durchgeführt, keine Ausnahme und eine allgemeine Interpretation der Analyse auf CPK.
Beachten Sie, dass ein erhöhter Spiegel dieses Enzyms auf Folgendes hinweisen kann:
- Schädigung des Muskelgewebes: Herz oder Skelett;
- Muskelverspannungen;
- Entzündung des Gehirngewebes.
Der Arzt untersucht den Gehalt an spezifischen Enzymen im Blut und führt eine Untersuchung des Gehalts an Kreatinphosphokinasefraktionen durch, wenn eine Klärung der Diagnose erforderlich ist.
Wenn Sie einen Herzinfarkt vermuten, sind Indikatoren wie die Änderungsrate des Enzymgehalts im Blut und die Art dieser Änderung wichtig.
Beachten Sie, dass moderne Methoden zur Erforschung dieses Indikators die Bestimmung des Kreatinkinase-Spiegels im Blut mit hundertprozentiger Genauigkeit ermöglichen.
Das Verhalten von Enzymen beim Myokardinfarkt
Mit der Diagnose eines Myokardinfarkts erhöhen sich neben Kreatin auch Phosphokinase und andere Enzyme deren Anzahl.
Weiterhin die Tabelle, die den Vorgang übersichtlich darstellt.
Die Gründe für die Erhöhung und Verringerung der CPK
Boost
Wenn die CPK-Analyse einen erhöhten Kreatinkinase-Spiegel im Blut ergab, kann dies mehrere Gründe haben - wir werden sie genauer betrachten.
Sehr oft deutet dieser Überschuss auf eine Erschöpfung des Muskelgewebes und auf eine Dystrophie hin. Eine Krankheit wie eine Schilddrüsenunterfunktion kann dieses Phänomen ebenfalls verursachen.
Die Kreatinkinase kann bei einer Lungenerkrankung wie dem Mac-Laud-Syndrom erhöht sein.
Beim Myokardinfarkt ist der CK-MB-Spiegel immer erhöht. Darüber hinaus sinkt der Spitzengehalt dieses Enzyms innerhalb eines Tages nach dem Befall und nach 3-6 Tagen nimmt der Spiegel ab.
Infektiöse Pathologien des Herzmuskels äußern sich auch in einer Erhöhung des Blutspiegels dieses Enzyms.
Die Gründe für die Zunahme können in einer vom Menschen durchgeführten Operation mit Muskelgewebeentfernung geschlossen werden. Auch ein Indikator kann bei einer Verletzung des Blutversorgungsprozesses in beliebigen Muskeln des Körpers erhöht werden.
Störungen der Schilddrüse können ebenfalls dieses Phänomen verursachen: in der Regel mit einem Mangel an Hormonen.
Schwerwiegende Erkrankungen des Zentralnervensystems wie Schizophrenie, Epilepsie und andere können ebenfalls zu einem erhöhten CPK-Spiegel führen. Tachykardie, Krämpfe und Herzinsuffizienz. Kinder haben manchmal einen leichten Anstieg der CPK-Werte während der Zeit ihres intensiven Wachstums.
Darüber hinaus kann eine Erhöhung der Kreatinkinase auch durch verschiedene Schockzustände, Vergiftungen (einschließlich Schlaftabletten und Alkohol) verursacht werden.
Downgrade
Wenn der Kreatinkinasespiegel im Blut niedrig ist, wird dies häufig auch in der biochemischen Analyse festgestellt.
Der Grund dafür kann rheumatoide Arthritis sowie Lebererkrankungen sein, die häufig mit Alkoholmissbrauch einhergehen.
Wenn die Muskelmasse geringer als normal ist, ist der Kreatinkinasespiegel höchstwahrscheinlich niedrig. Das sesshafte Leben hat einen ähnlichen Effekt.
Während der Schwangerschaft sowie bei häufiger Einnahme von Vitamin C kann auch eine verminderte CPK beobachtet werden.
Was beeinflusst die Höhe der CPK?
Die Höhe dieses Indikators wird von folgenden Faktoren beeinflusst:
- Sportlasten;
- Rezeption von Alkohol;
- Aktive körperliche Arbeit;
- Schwangerschaft;
- Verletzungen, Krankheiten.
Was ist zu tun, wenn KFK aktualisiert wird?
Wenn die Analyse einen Überschuss an normalem CPK im Blut ergab, muss der Patient vollständig ruhen. Temporäre körperliche Aktivitäten, einschließlich Arbeit und Sport, sind verboten.
Es ist notwendig, auf die Ernährung zu achten. Es wird empfohlen, die folgenden Produkte in das Menü aufzunehmen:
Darüber hinaus ist Knoblauch äußerst nützlich: Dieses würzige Gemüse enthält Allicin - eine Substanz, die die Aktivität des Herzens positiv beeinflusst. Es wird empfohlen, sich an Zitrusfrüchten zu orientieren und mehr grünen Tee zu trinken.
Oliven, Öl aus diesen Früchten, Hülsenfrüchte, Nüsse, Gemüse - das sind die Produkte, die in der Ernährung erscheinen müssen.
Die Einnahme von Alkohol und tierischem Eiweiß ist besser zu begrenzen.
Unter den Vitaminen sind in diesem Fall C und A sowie ein so unersetzliches Mineral wie Magnesium am nützlichsten.
Es wird empfohlen, Stress nach Möglichkeit zu vermeiden: Meditation und Yoga sind zu diesem Zweck nützlich. Wenn Sie sich dringend beruhigen müssen, trinken Sie Baldrian und Passionsblütentinktur.
Die CPK-Analyse zeigt, dass unter anderem ein Myokardinfarkt einen Herzinfarkt darstellt. Die Studie ermöglicht es Ihnen, diese Krankheiten im Frühstadium zu verhindern.
Was ist CPK in der Blutuntersuchung?
Die Frage „Was ist CPC bei einer Blutuntersuchung?“ Beunruhigt normalerweise Patienten, denen der Arzt diese Untersuchung empfiehlt. Tatsächlich ist die Analyse eine einfache Berechnung eines speziellen Enzyms namens Kreatinphosphokinase. Es hat seine biologische Aktivität im Gewebe des Gehirns, der Herzmuskeln und der eigentlichen Skelettmuskulatur. In der klinischen Praxis vieler Ärzte ist daher die Konzentration des Enzyms die wichtigste diagnostische Information.
Art des Enzyms
Was ist KFK, hilft, die detaillierte Analyse seines Zwecks zu verstehen. Die direkte Funktion der Kreatinkinase umfasst die enzymatische Aufrechterhaltung vieler biochemischer Prozesse im menschlichen Körper. Sie werden in vielen Organen durchgeführt, daher wurden der Einfachheit halber die folgenden KFK-Dimere identifiziert:
- KFKmm - reichert sich in der Skelettmuskulatur an;
- KFKvV - im Gehirn lokalisiert;
- Kreatinkinase mV - reichert sich im Myokard an und dient als Marker für Herzschäden.
Durch Zählen der Gesamtkonzentration von Enzymen können Sie die Aktivität von Substanzen einstellen, die von den Muskeln in das Blut freigesetzt werden.
Jede Enzymfraktion ist von Natur aus ein Protein, das Energiesubstrat oder ATP überträgt.
Energie wird für die Reduzierung verschiedener Muskelgruppen einschließlich des Myokards aufgewendet. Das Überschreiten der empfohlenen CK-Konzentration im Blut weist auf eine Muskelschädigung hin, deren Lokalisierung zur Ermittlung der Enzymfraktionen beiträgt.
Indikationen zur Analyse
Der Gehalt an CKVM und anderen Fraktionen der Kreatinkinase zeigt eine Muskelschädigung an. Bei Verdacht auf Verstöße gegen einen solchen Plan ist eine Blutuntersuchung auf CPK vorgeschrieben. Jeder Abbau von Muskelzellen geht mit der Freisetzung von Enzymen in das Blut einher. Der Umfang dieser Freigabe soll im Rahmen von Laboruntersuchungen feststellbar sein.
Es gibt zwei Hauptindikationen für die Studie:
- Diagnose von Herzerkrankungen.
- Skelettmuskelpathologie.
Am häufigsten wird eine informative Analyse verwendet, um die Ursache von Brustschmerzen zu bestimmen.
Eine Untersuchung der CPK bei Herzinfarkten in ihrer aktiven Phase und während der dynamischen Beobachtung des Patienten wird gezeigt. Bestimmte Stellen des Enzyms entsprechen der Diagnose "Akutes Koronarsyndrom", der zunehmende Titer des Enzyms hilft, einen Herzinfarkt frühzeitig zu erkennen.
Es ist wichtig, die CPK-Fraktionen zu vergleichen. Somit steigt die Kreatinkinase mit der chronischen Dermatomyositis, einem atrophischen Zustand der Muskeln, an. Myokardinfarkt vor dem Hintergrund dieser Krankheiten ist schwerer zu erkennen.
Dirigiermethode
Ein CK-Test erfordert venöse Blutproben. Patienten werden vor der Studie nicht speziell geschult:
- Diätetische und diätetische Einschränkungen sollten vor der Analyse nicht befolgt werden.
- Die Blutentnahme bei Patienten erfolgt morgens auf nüchternen Magen.
- Um Blut zu entnehmen, wird normalerweise die Vena ulnaris punktiert.
Anschließend wird das biologische Material ins Labor geschickt. Spezielle Geräte trennen Blutzellen vom Serum, in dem die Enzymmenge gezählt wird. Es verwendet auch moderne Technologie, deren Prinzip auf der Wechselwirkung mit verschiedenen Reagenzien basiert.
Um die Diagnose in unklaren klinischen Fällen zu klären, wird die Studie im Abstand von 2-3 Tagen erneut verschrieben.
Berechnen Sie die CPK mv auf dringende Weise und während der Höhe eines Herzinfarkts oder lokaler Brustschmerzen. Bei der biochemischen Analyse von Blut wird die CPK in Aktivitätseinheiten pro Liter Serum gemessen.
Referenzwerte
Normale Werte werden für jede Kreatinphosphokinasefraktion eingestellt.
Die durchschnittliche Zahl hängt vom Alter des Patienten, seinem Geschlecht sowie der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse ab.
Die Kreatinkinase ist bei Kindern in der Regel aufgrund des aktiven Wachstums und intensiver Stoffwechselprozesse erhöht. Männer haben auch höhere normale CFC-Werte für Frauen. Dies ist auf eine große Menge an Muskelmasse und Körpermerkmalen zurückzuführen. Das Enzym in der Blutuntersuchung von Menschen, die durch Bewegung Muskelmasse aufbauen, ist signifikant erhöht.
Die durchschnittliche Enzymrate im Blut ist je nach Geschlecht und Alter wie folgt:
Niedrigere CPK-Werte enthalten meist keine klinischen Informationen, sodass der Indikator in Bezug auf die obere Grenze betrachtet wird. Liegt die CPK bei der biochemischen Analyse von Blut nahe bei Null, deutet dies auf eine Hypodynamie oder eine funktionelle Funktion der Schilddrüse hin.
Interpretation der Ergebnisse
Ein CK-Bluttest wird normalerweise bei Patienten durchgeführt, die in stationären Einrichtungen stationär behandelt werden. Die während der Studie erhaltenen Ergebnisse gehen direkt an den behandelnden Arzt, der mit der Entschlüsselung der Analyse befasst ist.
Zur dynamischen Beobachtung kann die Konzentration des Enzyms sowohl ambulant als auch auf der Basis von medizinischen Zentren eingestellt werden. Die Entschlüsselung der Daten wird in solchen Fällen ebenfalls von einem Arzt durchgeführt, der das Ergebnis auf seine Hände bekommen kann.
CPK ist ein früher Marker für ischämische Herzschäden.
Entfliehen Sie nicht der Erforschung dieses Markers und kleinerer Formen der Erkrankung sowie von langfristigen und gelöschten Ischämie-Episoden.
Wenn die CPK erhöht wird, kann ein Arzt auch die Differentialdiagnose unterstützen:
- Die Analyse von Myoglobin - einem Marker für Herzschäden - kann vor der CPK ansteigen.
- Der Troponin-Test ist eine obligatorische diagnostische Maßnahme bei akuten Koronarsyndromen.
Zur dynamischen Überwachung des Myokardinfarkts wird die Kreatinkinasefraktion erneut bestimmt. Gleichzeitig ist es wichtig, wie und wie schnell sich die Indikatoren eines bestimmten Enzyms ändern.
Es ist zu beachten, dass beim Myokardinfarkt zusätzlich zur Kreatinkinase die Aktivitätswerte von Enzymen wie AsAT, LDH und Aldolase ansteigen. Diese Enzyme sind mit dem Herzmuskel verwandt, ihre Dynamik ist jedoch weniger charakteristisch.
Ursachen für Abweichungen
Niedrige CPK-Werte im Blut bei Frauen, Männern und Kindern werden so gut wie nie gefunden. Diagnostische Gesundheitsinformationen enthalten einen hohen Wert an Kreatinkinase.
Ein hoher CK-Wert im Blut weist darauf hin, dass dies durch Muskelkatabolismus ausgelöst werden kann. Der Körper signalisiert also die destruktiven Prozesse im Körper. Der Kreatinkinasespiegel im Blut ist normalerweise unter folgenden Bedingungen erhöht:
- Beim Brechen von Muskelfasern infolge traumatischer Belastung. Dabei können sowohl Skelettmuskeln als auch Herzmuskeln beteiligt sein.
- In akuten und nachfolgenden Perioden des Myokardinfarkts. Ein bestimmtes CPK-Niveau entspricht der Schwere des ischämischen Schadens.
- Mit maligner Onkopathologie im Körper.
- Nach massiven chirurgischen Eingriffen, wenn es zu deutlichen Muskelschäden kam.
- Bei auslöschenden Krankheiten, wenn ein Muskel oder eine Muskelgruppe nicht ausreichend durchblutet wird.
- Bei verschiedenen Arten von Herzinsuffizienz, einschließlich Klappenpathologie.
- Mit einem diagnostizierten Krampfsyndrom, dessen Episoden das Muskelgewebe schädigen.
- Mit übermäßiger körperlicher Anstrengung bei Sportlern während des intensiven Trainings.
- Während der Einnahme von Medikamenten, die den Stoffwechsel des Muskelgewebes beeinflussen.
Für die Differentialdiagnose nach dem ersten erhöhten Ergebnis wird eine wiederholte Studie für CPK vorgeschrieben. So erhalten Sie die genaueste Diagnose, die alle Behandlungsbereiche bestimmt.
So wird CPK - was es ist - aus den Funktionen dieses Enzyms deutlich. Die Enzymkonzentration des Enzyms liefert sowohl während des ersten Untersuchungszeitraums als auch während des Follow-ups eine ganze Reihe diagnostischer Informationen. Die Analyse der Kreatinkinase weist auf viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie auf Erkrankungen des Muskelsystems im menschlichen Körper hin.
Was ist CPK bei der biochemischen Analyse von Blut und wie wird es entnommen?
Kreatinphosphokinase (CPK) ist ein Enzym, das hauptsächlich in Gehirn-, Herz- und Skelettmuskelgeweben vorkommt. Es ist ein Katalysator für wichtige biochemische Veränderungen. Durch seine Beteiligung am menschlichen Körper entstehen hochenergetische Moleküle des Phosphokreatins, die die Zellen mit Energie versorgen. Die Blutbiochemie bei CPK ermöglicht die Bestimmung der Konzentration einer bestimmten Substanz im Blut.
Kreatinphosphokinase ist ein Indikator für Muskelschäden, einschließlich Myokard. Dieses Proteinenzym ist ein wichtiger Marker für die Diagnose verschiedener Krankheiten. Das Vorhandensein einer Substanz im Blut in einer Menge, die den Standardindikator überschreitet, zeigt einen Abbau der Muskelzellen und das Ausmaß ihrer Schädigung im Allgemeinen an.
Analysefunktionen
Kreatinphosphokinasemolekül ist komplex. Es besteht aus zwei Dimeren: B und M. Bestimmte Isoenzyme reichern sich in verschiedenen Organen an, nämlich:
- Im Skelettmuskel - MM.
- Im Gehirn - BB.
- Im Herzmuskel - MV.
Die Aktivität von CPK wird durch die Kombination von Isoenzymen bestimmt, die in das Blut gelangen, wenn das Muskelgewebe des Skeletts und des Herzens beschädigt ist. Aufgrund der hochinformativen Forschung kann es von verschiedenen Spezialisten verschrieben werden: Kardiologen, Onkologen, Endokrinologen, Neurologen oder Therapeuten.
Die Analyse ist ein ziemlich kompliziertes Verfahren, daher wird sie meistens in einem Krankenhaus durchgeführt, in dem es besser ausgestattete Labors gibt, deren Ausstattung es ermöglicht, genaue Daten zu liefern. Durch die Dekodierung der von einem Spezialisten erzielten Ergebnisse können Sie die Art der Verstöße feststellen.
Eine Besonderheit der Studie besteht darin, dass sie zur Diagnose eines Myokardinfarkts in den ersten 6 Stunden der Pathologie verwendet werden kann. 30 Stunden nach einem Herzinfarkt kehren die CPK-Werte zum Normalwert zurück.
Die mehrfache Erhöhung der Blutmenge an Kreatinphosphokinase kann bei starker körperlicher Anstrengung, bei Muskelverletzungen und bei Vergiftungen auftreten. In dieser Hinsicht ist diese biochemische Analyse ein wichtiges zusätzliches Instrument, um den Verdacht auf die Entwicklung einer bestimmten Pathologie zu bestätigen oder zu widerlegen.
Wenn eine Studie geplant ist
Der Zweck dieser Analyse ist immer gültig. Dies ist in der Regel in folgenden Fällen der Fall:
- Wenn es notwendig wird, die Entwicklung eines Myokardinfarkts im Anfangsstadium zu diagnostizieren und seine Dynamik zu überwachen.
- Klären Sie gegebenenfalls die Diagnose schwerwiegender Erkrankungen der Skelettmuskulatur.
- Nach schwerer Verletzung des Muskelgewebes, um das Ausmaß der Läsion zu bestimmen.
- Bei Verdacht auf Krebs oder bei der Behandlung von Tumoren.
Die Analyse muss für Patienten gezeigt werden, die in einem kardiologischen Krankenhaus behandelt werden. Auf diese Weise können Sie den Zustand des Herzmuskels verfolgen und gegebenenfalls die laufenden therapeutischen Maßnahmen anpassen.
Die Studie soll einen Anstieg der Kreatinphosphokinase im Blut nachweisen. Wenn es einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Indikatoren gibt, ist es durchaus möglich, über die bestehende Bedrohung des Herzmuskels zu sprechen.
Vorbereitung für die Analyse
Blut wird ausschließlich aus einer Vene entnommen. Informieren Sie vor der Durchführung einer Studie unbedingt den Arzt darüber, welche Medikamente Sie gerade einnehmen. Dies ist sehr wichtig, da bestimmte Wirkstoffgruppen zu einer Zunahme oder Abnahme der Anzahl der Enzyme führen können.
Infolgedessen können falsch positive oder falsch negative Forschungsergebnisse erhalten werden. Andere vorbereitende Aktivitäten sind wie folgt:
- Da das Blut ausschließlich auf leeren Magen verabreicht werden muss, sollte das letzte Mal mindestens acht Stunden vor dem Eingriff gegessen werden.
- Am Tag vor der Studie sollten alle fetthaltigen Lebensmittel, alkoholischen und kohlensäurehaltigen Getränke sowie Kwas von der Ernährung ausgeschlossen werden.
- Ungefähr in ein paar Tagen ist es notwendig, die körperliche Anstrengung zu minimieren.
- Um eine Verfälschung der Ergebnisse zu vermeiden, wird nicht empfohlen, nach einer Ultraschalluntersuchung, Durchleuchtung oder Physiotherapie Blut zu spenden.
Wie die Analyse durchgeführt wird und wie lange auf die Ergebnisse gewartet werden muss
Nach der Blutentnahme wird das Ausgangsmaterial an ein spezielles Labor geschickt. Dort wird das Blut in Serum und Fraktionen aufgeteilt. Ein Bluttest für den CK-Spiegel beinhaltet die Verwendung von Photometrie.
Zu diesem Zweck wird ein spezielles Gerät verwendet - ein KFK-Photokolorimeter. Die Studie basiert auf der molekularen Absorptionsspektralanalyse. Die Einheit ist U / L. Wenn die Analyse hohe Raten bestätigt, wird mit Sicherheit innerhalb weniger Tage eine erneute Untersuchung durchgeführt, um einen möglichen Fehler zu beseitigen.
Eine CPK-Analyse darf nicht nur im Krankenhaus, sondern auch in privaten Speziallabors mit gutem Ruf durchgeführt werden. In ihnen werden die Ergebnisse in der Regel am folgenden Tag ausgegeben.
Sie sollten jedoch nicht versuchen, die Daten selbst zu entschlüsseln. Dies sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden, der so viele zusätzliche Faktoren und Symptome berücksichtigt. Wurde während der Blutuntersuchung auf CPK eine Erhöhung des Spiegels der Prüfsubstanz festgestellt, so sind unbedingt zusätzliche Studien zuzuordnen.
Zulässige Analyseraten
Zulässige Normen für Kreatinphosphokinase bei Kindern unter 6 Jahren hängen nicht vom Geschlecht ab und ändern sich im Laufe des Heranwachsens wie folgt:
- Bis zu 5 Lebenstage - weniger als 652 U / l.
- Bis zu sechs Monate alt - weniger als 295 U / l.
- Bis zu einem Jahr - weniger als 203 U / l.
- Bis zu drei Jahren - weniger als 228 U / l.
- Bis zu sechs Jahren - weniger als 149 U / l.
Ab dem 6. Lebensjahr ändern sich die normativen Indikatoren nicht nur in Abhängigkeit vom Alter, sondern auch vom Geschlecht. Sie machen aus:
- Von 6 bis 9 Jahren: Jungen - weniger als 247 U / l, Mädchen - weniger als 154 U / l.
- Von 9 bis 17 Jahren: Jungen - unter 270 U / l, Mädchen - unter 123 U / l.
- Nach 17 Jahren: Männer - weniger als 195 U / l, Frauen - weniger als 167 U / l.
Der erhöhte Gehalt an Kreatinphosphokinase im Blut von Männern beruht auf der Tatsache, dass die Menge einer Substanz im Blut vom Körperbau sowie von der Pumpleistung der Muskeln beeinflusst wird.
Abweichung der Ergebnisse von der Norm
Bei der Diagnose ist eine Abnahme der Enzymaktivität im Blut nicht signifikant. Daher geben die Normen die Obergrenze an, deren Überschuss das Vorhandensein einer bestimmten Pathologie anzeigt.
Achtung! Achten Sie auf den Nullindikator dieses Stoffes im Blut oder dessen ungefähren Wert. Dies deutet auf eine sitzende Lebensweise hin oder kann auf eine verstärkte Arbeit der Schilddrüse hinweisen.
Es gibt viele Gründe, den Kreatinphosphokinase-Spiegel im Blut zu erhöhen. Eine Erhöhung der Konzentration einer Substanz im Blut kann durch Dystrophie, erhöhte körperliche Anstrengung, Verbrennungen ausgelöst werden. Aber die gefährlichsten sind solche Pathologien:
- Polymyositis Es ist eine Autoimmunkrankheit, bei der das Immunsystem spezielle Antikörper bildet, die das Muskelgewebe angreifen und diese schädigen.
- Durchblutungsstörungen, die zur Entstehung von Gewebenekrose (Druckgeschwüren) führen.
- Dystrophie des Herzmuskels.
- Hypothyreose, die durch eine Abnahme der Schilddrüsenfunktion gekennzeichnet ist.
- Entzündung des Herzmuskels.
- Onkologie verschiedener Organe und Gewebe. Eine Erhöhung der CPK im Blut tritt immer im Stadium des malignen Wachstums auf.
- Die Entwicklung der akuten Strahlenkrankheit vor dem Hintergrund von Strahlenschäden.
- Kopfverletzungen
- Epilepsie und andere pathologische Prozesse im Körper, die mit Krampfanfällen verbunden sind.
- Akute Alkoholvergiftung und Alkoholismus.
Eine große Menge an Kreatinphosphokinase im Blut findet sich bei Vorliegen verschiedener Störungen des Zentralnervensystems, beispielsweise Schizophrenie oder manisch-depressiver Psychose. Auch Psychopharmaka können die Konzentration von CPK signifikant erhöhen.
Bluttest für Kreatinphosphokinase (CPK)
KFK ist ein Enzym, dessen vollständiger Name "Kreatinphosphokinase" oder "Kreatinkinase" ist. Es ist in verschiedenen Geweben enthalten, hauptsächlich im Gehirn, im Skelettmuskel und im Herzen. Die Rolle des Enzyms auf zellulärer Ebene besteht darin, ATP (Adenosintriphosphat) und Kreatin in energiereiche Phosphokreatinmoleküle umzuwandeln, die die Zellen mit Energie versorgen, um biologische Prozesse sicherzustellen.
Der Spiegel dieses Enzyms im Blut wird anhand von Muskelschäden beurteilt. Tatsache ist, dass die CPK durch den Abbau von Muskelzellen und den Fluss ihres Inhalts in das Blut zunimmt. Mit der Analyse des Gehaltes an Kreatinphosphokinase bestimmen Sie Art und Ausmaß der Schädigung.
Das CPK-Niveau steigt mit Muskelschäden bei Verletzungen, bei intensiver körperlicher Arbeit, bei Vergiftungen mit bestimmten Drogen, nach Alkoholkonsum, bei Muskelerkrankungen usw.
In welchen Fällen ist eine Analyse für CPK vorgeschrieben?
Diese Untersuchung dient zur Diagnose von Herzerkrankungen und Erkrankungen der Skelettmuskulatur. Durch CK im Blut ermitteln sie die Ursachen für Schmerzen in der Brust und diagnostizieren einen Herzinfarkt sowie die Schädigung des Herzmuskels. Eine biochemische Analyse des Blutes auf CPK wird durchgeführt, um Myokardinfarkt, Dermatomyositis, Muskeldystrophie und entzündliche Prozesse frühzeitig zu diagnostizieren. Darüber hinaus ist die Analyse vorgeschrieben, um die Wirksamkeit der Behandlung von Herzinfarkt zu bewerten.
Wie geht das?
Die Blutentnahme bei CPK erfolgt morgens mit leerem Magen aus einer Vene im Bereich der Ellenbogenbeuge. Dann wird das Material zur Forschung ins Labor geschickt, wo es in Serum und Zellfraktion aufgeteilt wird. Der Gehalt an Kreatinkinase wird in U (Einheit der Enzymaktivität) pro 1 Liter Serum gemessen. Zur Abklärung der Diagnose verschriebene Blutspende in zwei bis drei Tagen.
Norm KFK
Die Höhe des Enzyms hängt von Alter, Geschlecht und Rasse ab. Die Norm ist ein Indikator - 20-200 U / l.
Wie vorbereiten?
Eine spezielle Schulung vor dem Bestehen der Analyse für die UFC ist nicht erforderlich. Der Patient wird gewarnt, dass er am Vortag keinen Alkohol trinken und auch einige Medikamente einnehmen sollte. Diese Medikamente enthalten Statine, die zur Senkung des Cholesterins verwendet werden. Im Falle der Einnahme solcher Arzneimittel müssen Sie den Arzt informieren. Wenn das Ziel darin besteht, die Skelettmuskulatur zu untersuchen, wird nicht empfohlen, am Tag vor der Analyse körperliche Arbeit zu verrichten. All dies kann zu einer Erhöhung des Enzyms im Blut führen.
Entschlüsselung
Die Dekodierungsanalyse wird vom behandelnden Arzt durchgeführt. Wenn der Gesamtenzymgehalt erhöht ist, kann dies auf Stress oder eine Schädigung der Skelett- oder Herzmuskulatur sowie des Gehirngewebes hinweisen. Der spezifische Schaden wird anhand des Gehalts an spezifischen Enzymen wie CK-BB, CK-MB beurteilt. Um die Diagnose einer Herzerkrankung zu klären, bestimmen Sie den Anteil der Kreatinkinase. In der Studie können der Gehalt an Isoenzym Kreatinkinase-MB sowie der Gehalt an Troponin, der an der Reduktion der Skelett- und Herzmuskulatur beteiligt ist, beurteilt werden. Bei Verdacht auf einen Myokardinfarkt sind Faktoren wie Art und Änderungsrate des CPK-Spiegels wichtig.
Wenn der Gehalt an Kreatinkinase-MW erhöht wird, kann dies auf Muskelschwund, Hypothyreose und Lungenerkrankung (Mac-Laud-Syndrom) hinweisen. Eine Abnahme des Gehalts an CK-MB kann mit rheumatoider Arthritis sowie einer abnormalen Leberfunktion, die während des Alkoholismus auftritt, verbunden sein.
Verfahrenskosten
Der Preis für Bluttests für den FCKW-Gehalt in Moskau liegt zwischen 250 und 310 Rubel.
Fazit
Eine Blutuntersuchung auf Kreatinkinase hat bei einem Anstieg des Enzymspiegels einen diagnostischen Wert. Diese Studie ist besonders relevant für die Früherkennung von Infarkt- und Skelettmuskelerkrankungen.