Ein Koagulogramm ist eine Analyse, die häufig von Ärzten verschiedener Fachrichtungen verschrieben wird und daher den meisten Menschen geläufig ist. Das Blut auf dem Koagulogramm muss an Personen gespendet werden, die eine Operation planen und an Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße leiden. Außerdem wird jedes Trimester an schwangeren Frauen ein Koagulogramm durchgeführt.
Ein Koagulogramm ist ein Begriff, der den meisten Menschen bekannt ist. Diese Analyse hat jedoch einen anderen Namen - Hämostasiogramm. Ziel der Studie ist es, die Gerinnungsfähigkeit des Blutes zu bewerten. Grundgerinnung in der ersten Phase der Diagnose vorgeschrieben. Wenn der Arzt Abweichungen oder Verstöße gegen die geltenden Normen feststellt, weist er dem Patienten eine erweiterte Studie zu. Es erlaubt, die bestehenden Verstöße nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ zu bewerten.
Inhalt des Artikels:
Wann wird ein Blutkoagulogramm verschrieben?
Es gibt bestimmte Indikationen, die einer Analyse bedürfen, darunter:
Eine Person wird sich bald einer Operation unterziehen. Dieses Vorgehen ist immer mit einem Blutungsrisiko verbunden, das eine Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Blutgerinnungssystems erforderlich macht.
Die Zeit des Tragens eines Kindes. Im Körper einer Frau gibt es fast täglich Veränderungen. Ein Koagulogramm ist eine Möglichkeit, sie zu kontrollieren. Wenn die Schwangerschaft normal verläuft, wird sie einmal pro Trimester durchgeführt. Bei schwerer Gestose oder fetoplazentarer Insuffizienz erfolgt die Analyse indikationsgerecht.
Verletzungen im Gefäßbett, zum Beispiel die Neigung zu vermehrter Blutgerinnselbildung, Krampfadern usw.
Autoimmunpathologie-Charakter.
Das Vorhandensein der Krankheit, die die Prozesse der Blutgerinnung beeinflusst.
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems: Herzinfarkt, Schlaganfall, koronare Herzkrankheit.
Die bevorstehende Behandlung mit Acetylsalicylsäure Drogen. Mit der Analyse können Sie die richtige Dosis auswählen.
Die bevorstehende Therapie mit hormonellen Verhütungsmitteln. Während der Aufnahme muss alle 3 Monate eine Analyse durchgeführt werden.
Durchgang der Physiotherapie mit Blutegeln.
Koagulogramm - Analyse zur Kontrolle der Blutstillung
Das System der Blutstillung des Körpers ist sein natürlicher Schutz, der es Ihnen ermöglicht, massive Blutungen im Falle von Verletzungen der Integrität der Gefäßwand zu stoppen. Zu diesem Zweck werden im Blutkreislauf Blutgerinnsel gebildet, die als natürlicher „Pfropfen“ fungieren, der den vorhandenen Schaden überlappt.
Das Blut fließt normalerweise durch die Venen, da es sich in einem flüssigen Zustand befindet. Im Blut gibt es viele Bestandteile, die seine Zusammensetzung bestimmen. Bei einer Schädigung der Gefäßwand, beispielsweise durch eine Verletzung, entsteht im Blut eine Substanz, das sogenannte Thromboplastin. Dies ist ein „Auslöser“, der die Arbeit des Gerinnungssystems aktiviert. Proteine, die zuvor inaktiv waren, sind im Blut wach. Sie haften zusammen und bilden an der Stelle, an der das Gefäß beschädigt ist und aus der das Blut fließt, einen Thrombus. Prothrombin produziert Thrombin, das Fibrinogen aktiviert und beginnt, Fibrin aus Fibrinogen abzuscheiden. In Fibrin beginnen sich Thrombozyten abzusetzen, die zum Hauptthrombus werden. Sie haften und verfangen sich in Fibrinfäden wie kleine Insekten im Netz. Der vorhandene Schaden scheint von innen abgedichtet zu sein, so dass das Blut abläuft.
Wenn eine Person keine gesundheitlichen Probleme hat, funktionieren alle Blutsysteme harmonisch als ein einziger Mechanismus. Neben dem Gerinnungs- und Antikoagulationssystem gibt es ein System, das auf die Auflösung von Blutgerinnseln abzielt. Es beginnt, nachdem die Integrität des Schiffes vollständig wiederhergestellt ist. Ein Koagulogramm ist eine Analyse, mit der Sie die Leistung aller drei Systeme verfolgen können.
Grundgerinnungsdiagramm
Wenn einer Person ein grundlegendes Koagulogramm verschrieben wird, spiegelt es die Leistung der folgenden Blutkomponenten und ihrer Systeme wider:
Der Blutfibrinogenspiegel, der es ermöglicht, Informationen über die Funktionsweise des Gerinnungssystems zu erhalten.
Prothrombotischer Index, international normalisierte Einstellung und prothrombotische Zeit. In den Analyseergebnissen werden diese Parameter wie folgt angezeigt: PTI, MNO, PTV. Die Untersuchung eines der drei aufgeführten Parameter wird je nach Ausstattung des Labors am häufigsten durchgeführt. Universal ist der Test INR. Jede dieser Studien spiegelt den externen Gerinnungsweg wider.
APTT - aktivierte partielle Thromboplastinzeit.
Erweitertes Koagulogramm
Bei der Durchführung einer erweiterten Analyse werden folgende Parameter untersucht:
Gerinnungshemmende Faktoren: Protein C und Antithrombin.
D-Dimer, das nach der Zerstörung eines Blutgerinnsels gebildet wird.
Plasmaresistenz gegen Heparin.
Aktivierte Rekalzifikationszeit.
RVMK - lösliche fibrinmonomere Komplexe.
Rekalzifikationszeit des Plasmas.
Schwangerschaft und Koagulogramm
Ein Koagulogramm ist eine Studie, die eine Frau, die sich in einer Position befindet, bestehen muss. Es wird zusammen mit Ultraschall und anderen Verfahren durchgeführt, die in der Liste der obligatorischen Testsysteme enthalten sind, um die Gesundheit der zukünftigen Mutter und des Kindes zu überwachen. Das Koagulogramm ermöglicht es, Störungen im hämostatischen System in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu diagnostizieren. Es sollte bedacht werden, dass bei einer schwangeren Frau einige Abweichungen in der Analyse, die für einen normalen Menschen nicht typisch sind, eine Variante der physiologischen Norm darstellen.
Es kommt zwar auch zu Verstößen. Manchmal können sie die Gesundheit und sogar das Leben der Frau und des Fötus ernsthaft gefährden. Daher sollten sie so schnell wie möglich erkannt und beseitigt werden.
Während sich der Fötus in der Gebärmutter befindet, können Veränderungen des hämostatischen Systems auf folgende Faktoren zurückzuführen sein:
Änderungen der Hormonspiegel.
Schaffung eines weiteren Kreislaufs der Durchblutung - Uteroplazenta.
Vorbereitung des Körpers auf den bevorstehenden Blutverlust, der während der Geburt auftritt.
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft schwerwiegende Störungen im Blutstillungssystem hat, ist die Entwicklung von DIC gefährdet. Erstens steigt die Blutgerinnungsfähigkeit, was das Risiko von Blutgerinnseln erhöht, und dann versagt das Blutgerinnungssystem, was zu starken Blutungen führen kann. Daher ist das DIC-Syndrom eine der schwierigsten und schwerwiegendsten Komplikationen der Schwangerschaft, die identifiziert und umgehend beseitigt werden müssen.
Manchmal wird das Blut zu dünn, was die Wahrscheinlichkeit eines massiven Blutverlusts während der Wehen erhöht. Mit dem Koagulogramm können Sie alle Verstöße im hämostatischen System erkennen und eine angemessene Behandlung verschreiben.
Wenn keine Voraussetzungen für die Entwicklung einer bestimmten Pathologie vorliegen, wird die Analyse während des gesamten Schwangerschaftsverlaufs dreimal verordnet.
Ein Koagulogramm kann jedoch häufiger durchgeführt werden. Die Indikationen hierfür sind:
Fehlgeburt einer früheren Schwangerschaft, die zu einer Fehlgeburt führte.
Gestose einer schwangeren Frau. Ein Anstieg des Blutdrucks wird beobachtet und Protein wird im Urin erscheinen.
Störungen der Hämostase können eine Vielzahl von Faktoren hervorrufen. Mit größter Aufmerksamkeit für ihr Wohlergehen sollten Frauen sein, deren Blutsverwandte einen Herzinfarkt, Schlaganfall, Thrombose erlitten oder in der Vergangenheit Unregelmäßigkeiten im Blutsystem hatten.
Sie sollten nicht befürchten, dass ein Arzt ein schädliches Medikament verschreibt, wenn er eine Abweichung im Blutstillungssystem feststellt. Derartige Verstöße müssen unverzüglich bekämpft werden. Daher sind alle Maßnahmen des Arztes gerechtfertigt und darauf ausgerichtet, die größtmögliche Sicherheit für Leben und Gesundheit der schwangeren Frau und ihres Kindes zu gewährleisten.
Interpretation der Analyse des Hämostasiogramms
Nachdem Sie die Ergebnisse des Koagulogramms erhalten haben, können Sie mit der Entschlüsselung beginnen. Jeder Parameter hat einen bestimmten Wert:
Fibrinogen ist ein Enzym, das in der Leber produziert wird. Sein normaler Bereich liegt bei 2-4 g / l. Während der Schwangerschaft sollte dieser Wert 6 g / l nicht überschreiten. Fibrinogen kann im Blut entstehen, wenn bei Infektionskrankheiten, bei einem Herzinfarkt oder einem Hirnschlag eine Entzündungsreaktion mit Zellnekrose auftritt und Verbrennungen auftreten. Sogar die Einnahme von oralen Kontrazeptiva kann ein provozierender Faktor sein, der zu einem Anstieg des Fibrinogenspiegels im Körper führt. Der Enzymmangel wird bei viralen und anderen Leberläsionen beobachtet, bei Vitaminmangel bei Mangel an Vitamin B12 und C. Das Fibrinogen nimmt mit der Entwicklung der DIC und der Einnahme bestimmter Medikamente ab.
APTT. Dieser Indikator gibt die Zeit wieder, die zur Bildung eines Blutgerinnsels benötigt wird. Bei Schwankungen des Niveaus von Gerinnungsfaktoren ändert sich die APTT. Normalerweise variiert die Rate im Bereich von 30-40 Sekunden. Wenn es erhöht ist, kann es ein Symptom für Hämophilie, Vitamin-K-Mangel, Leberschäden sein.
Prothrombin Prothrombin ist für die Bildung von Thrombin notwendig, es bildet die Leber. Abweichungen von seinem normalen Niveau können daher auf die Entwicklung der Pathologie des hepatobiliären Systems oder des Verdauungssystems hindeuten.
Lupus Antikoagulans. Das Wachstum dieses Indikators wird bei der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen beobachtet. Gleichzeitig treten IgM- und IgG-Antikörper gegen Phospholipide im Blut auf. Sie tragen zur Erhöhung der APTT-Werte bei. Wenn dies im Körper einer schwangeren Frau auftritt, kann eine Präeklampsie vermutet werden. Dieser Zustand ist mit einem hohen Risiko verbunden, ein Kind zu verlieren.
Thrombinzeit. Diese Zeit kennzeichnet den Zeitraum, in dem Fibrinogen in Fibrin umgewandelt wird. Die Thrombinzeit beträgt 11-18 Sekunden. Bei einer schwangeren Frau kann dieser Indikator leicht erhöht sein, er sollte jedoch die Grenzen der Norm nicht überschreiten.
Prothrombinzeit. Dieser Indikator gibt die Zeit wieder, die Thrombin benötigt, um sich von einer inaktiven Form in eine aktive Form zu verwandeln, was für den Prozess der Blutgerinnselbildung äußerst wichtig ist. Andernfalls hört die Blutung nicht rechtzeitig auf. Mit zunehmender prothrombotischer Zeit kann ein Mangel an Vitamin K, eine Lebererkrankung oder ein Mangel an Gerinnungsfaktoren vermutet werden.
Prothrombin-Index. Normalerweise liegt dieser Wert zwischen 93 und 107%. Wenn Anomalien vorliegen, deutet dies auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Thrombose oder einer Verletzung der Leber hin. Während der Geburt kann der Prothrombin-Index leicht erhöht sein. Eine ähnliche Situation wird bei der Einnahme von Hormonen beobachtet, die eine ungewollte Schwangerschaft verhindern sollen, sowie bei der Einnahme von Diuretika oder Aspirin. Bei niedrigen PTI-Werten kann ein Vitamin-K-Mangel vermutet werden, der zu Darmerkrankungen führen kann. Ein niedriger IPT-Wert kann auch Unregelmäßigkeiten im Blutgerinnungsprozess widerspiegeln.
Thrombozyten. Normalerweise variiert ihre Anzahl zwischen 150.000 und 400.000 Zellen pro μl Blut. Thrombozytopenie kann sich vor dem Hintergrund von Fehlern in der Ernährung einer schwangeren Frau entwickeln. Die Synthese dieser Blutzellen findet im Knochenmark statt.
Antithrombin III. Dieses Protein soll dem Blutgerinnungssystem entgegenwirken, wodurch ein Gleichgewicht im Blutstillungssystem aufrechterhalten werden kann. Der normale Indikator für Antithrombin III beträgt 71-115%. Wenn der Spiegel dieses Proteins sinkt, steigt die Wahrscheinlichkeit der Thrombusbildung, was der Grund für die Ernennung einer Antikoagulationstherapie sein kann.
D-Dimer. Die Rate dieses Indikators beträgt 500 ng / m. Während der Schwangerschaft beginnt es zuzunehmen, und vor der Geburt wird mehrmals erhöht. Bei einem normalen Menschen wachsen D-Dimer-Indizes vor dem Hintergrund von Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen und auch im Alter.
DIC-Syndrom. Wenn Gerinnung und Fibrinolyse bei einer schwangeren Frau aktiviert sind, kann sich eine DIC entwickeln. Es ist gefährlich vorzeitige Ablösung der Plazenta, Fruchtwasserembolie, Endometritis.
Das Antiphospholipid-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Menge an Antikörpern gegen Phospholipide im Blut zunimmt. Dies kann wiederum zu Blutgerinnseln in den Venen und Arterien führen. Während der Schwangerschaft kann ein sich entwickelndes Antiphospholipid-Syndrom eine fetoplazentare Insuffizienz und eine Fehlgeburt verursachen.
GFK ist die Zeit, um ein Fibringerinnsel zu bilden. Es spiegelt den Prozess der Blutgerinnung im Allgemeinen wider.
Heparin-Plasma-Toleranz. Heparin wird in das Plasma injiziert und die Zeit, in der es erneut verkalkt wird, wird aufgezeichnet. Wenn Sie die normalen Zeitwerte verringern, müssen Sie eine Person auf Leberzirrhose oder Hepatitis untersuchen. Wenn im Gegenteil der Index erhöht wird, kann dies ein Symptom für Herzinsuffizienz, Prethrombose oder bösartigen Krebs sein. In den letzten Stadien der Schwangerschaft ist eine Erhöhung der Plasmatoleranz gegenüber Heparin zu beobachten.
Versuchen Sie nicht, die Koagulogrammdaten selbst zu interpretieren. Es liegt in der Kompetenz des Spezialisten. Darüber hinaus ist es unmöglich, ohne Rücksprache mit einem Arzt therapeutische Maßnahmen zu ergreifen.
Wo Koagulation verbringen, Kosten der Analyse
Das Koagulogramm kann in jeder medizinischen Einrichtung durchgeführt werden, wenn es mit den entsprechenden Geräten ausgestattet ist. Der Preis für die Analyse variiert von 700 bis 1.300 Rubel für eine Grundstudie, ein erweitertes Koagulogramm kostet im Durchschnitt 3.500 Rubel.
Während der Schwangerschaft ist diese Analyse für Frauen absolut kostenlos. Dem Zeugnis zufolge kann dies auch in jeder Klinik unter Anwendung der obligatorischen Krankenversicherung erfolgen.
Vorbereitung für die Analyse
Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene. In diesem Fall muss sich eine Person weigern zu essen, da das Blut auf nüchternen Magen geleitet wird. Die letzte Annäherung an den Tisch sollte spätestens 8-12 Stunden vor der Studie erfolgen.
Es ist wichtig, Alkohol, Kaffee und Tee nicht anzunehmen. Erlaubt Wasser zu trinken. Wenn Sie keine Medikamente einnehmen können, muss dies dem Arzt gemeldet werden.
Während der Blutspende sollte die Ruhe erhalten bleiben. Je stärker die Muskeln angespannt sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein unzuverlässiges Ergebnis zu erzielen. Nun, wenn vor dem Blutspenden die Gelegenheit besteht, ein Glas kaltes Wasser zu trinken.
Artikel Autor: Maxim Shutov | Hämatologe
Ausbildung: 2013 wurde die staatliche medizinische Universität Kursk fertiggestellt und das Diplom in „Allgemeinmedizin“ erworben. Nach 2 Jahren war die Residenz in der Fachrichtung "Onkologie" abgeschlossen. Im Jahr 2016 abgeschlossenes Aufbaustudium am National Medical-Surgical Center, benannt nach NI Pirogov.
Koagulogramm: Was ist diese Analyse, Entschlüsselung der Hämostase-Indikatoren
Koagulogramm - eine umfassende Analyse der Blutgerinnung. Untersuchungen von venösem Blut nach der Methode der Koagulometrie helfen, den Zustand und die Effizienz der Funktion verschiedener Teile des Blutsystems wie Gerinnung, Antikoagulation und Fibrinolyse zu beurteilen.
Die Gerinnungsindikatoren oder das Hämostasiogramm werden untersucht, um das mögliche Risiko einer Hyper- bzw. Hypokoagulation, eine erhöhte und erniedrigte Blutgerinnungsfähigkeit, die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln oder Blutungen abzuschätzen.
So bereiten Sie sich auf einen Blutgerinnungstest vor
Diese Studie wird ausschließlich auf leeren Magen mit einer Pause nach der letzten Mahlzeit von mindestens 12 Stunden durchgeführt. Bei der letzten Mahlzeit wird empfohlen, scharfe, fetthaltige Konserven mit einer Fülle von Gewürzen von der Diät auszuschließen. Ausgenommen von Getränken sind nur reines, nicht mineralisches Wasser, Säfte, Kompotte, Getränke und Alkohol.
Unmittelbar vor der Analyse für 30 Minuten wird empfohlen, physische, emotionale und mentale Belastungen (Gehen, Aufregung) sowie Rauchen zu vermeiden.
Bei der aktuellen oder kürzlich abgeschlossenen Behandlung mit Antikoagulanzien ist es erforderlich, den Namen, die Dosierung und die Dauer der Behandlung einem Spezialisten mitzuteilen.
Wenn bei der Blutentnahme ein Gefühl von Übelkeit, Schwindelgefühl und Gesundheitsschäden auftritt, müssen Sie das medizinische Personal unverzüglich informieren.
Wie wird die Analyse durchgeführt?
Aus der Kubitalvene wird venöses Blut entnommen, ohne dass ein Tourniquet angelegt wird. Um die Koagulationsregeln einzuhalten, werden zwei Reagenzgläser befüllt, wobei das Biomaterial aus dem das Koagulationsmittel enthaltenden zweitrangigen Abfülltank untersucht werden soll.
Wo geben sie Blut für das Hämokuogramm?
Die Blutuntersuchung für das Hämostasiogramm wird in öffentlichen und privaten Kliniken und Laboratorien durchgeführt. Diese Analyse ist eine der Grundlagen. Alle zertifizierten Labors mit den erforderlichen Reagenzien und Geräten können eine Analyse auf Blutstillungsindikatoren durchführen.
Die Kosten für Tests hängen vom Labor und einer Reihe von bewerteten Blutfaktoren ab.
Wie viele Tage wird ein Koagulogramm erstellt?
Direkter Bluttest dauert 24 bis 48 Stunden, was darauf zurückzuführen ist, dass bei der Interaktion mit Reagenzien in bestimmten Intervallen verschiedene Indikatoren ausgewertet werden müssen. Bei einer hohen Arbeitsbelastung der Laborärzte und der Notwendigkeit, das Biomaterial zu transportieren, kann sich die Untersuchungszeit verlängern.
In welchen Fällen verschreiben sie eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm
Unabhängig vom Vorliegen von Symptomen und Anzeichen von Blutgerinnungsstörungen wird die Blutstillung zur Vorbereitung der Operation und während der Schwangerschaft verschrieben. Somit wird die Wahrscheinlichkeit des lebensbedrohlichen Risikos von Blutungen und Thrombosen während einer Operation oder Entbindung (natürlich oder während eines Kaiserschnitts) bewertet.
Andere Indikationen für diese Analyse sind:
- Schwangerschaftsgestose sowie wiederholte Fehlgeburten;
- Verletzungen mit inneren und / oder äußeren Blutungen;
- das Vorhandensein einer Tendenz zur Thrombose, Thrombose, Krampfadern von Blutgefäßen, eine Tendenz zur Thromboembolie;
- Herzinfarkt, Schlaganfall in der Anamnese, Vorinfarktzustände, Ischämie, Arrhythmie;
- Pathologie des Kreislaufsystems;
- abnorme Leberfunktion;
- Kontrolle des Zustands während der Antikoagulationstherapie;
- hämorrhagische Pathologien, chronische Anämie, häufiges Nasenbluten, starke Menstruation, einschließlich Blut im Ausfluss (Urin, Kot), plötzlicher Verlust des Sehvermögens usw.;
- Langzeittherapie mit Anabolika, Glukokortikosteroiden, oralen Kontrazeptiva;
- routinemäßige ärztliche Untersuchung.
Komponenten des hämostatischen Systems
Das Blutstillungssystem enthält biologische Substanzen und biochemische Mechanismen, die die Aufrechterhaltung des Bluts in flüssigem Zustand sicherstellen sowie Blutungen verhindern und stoppen. Die Hauptfunktion des Blutstillungssystems besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen gerinnungshemmenden und gerinnungshemmenden Faktoren aufrechtzuerhalten. Das Ungleichgewicht wird durch Hyperkoagulation (erhöhte Blutgerinnung, die zur Bildung von Blutgerinnseln führt) und Hypokoagulation (niedrige Gerinnung, die mit anhaltenden Blutungen droht) erreicht.
Die Blutgerinnung erfolgt über zwei Mechanismen: extern und intern. Bei Gewebeverletzungen und Gefäßwandstörungen wird Gewebethromboplastin (Faktor III) freigesetzt, das den externen Blutgerinnungsprozess auslöst. Der interne Mechanismus erfordert den Kontakt des Kollagens des Endothels der Gefäßwände und der Blutbestandteile.
Indikatoren und Normen der Blutstillung
Bei der Untersuchung von Indikatoren können verschiedene Laboratorien unterschiedliche Techniken anwenden. Somit variiert die Geschwindigkeit des Koagulationsprozesses in Abhängigkeit von der gewählten Methode (nach Lee-White oder nach Mass und Margo) von 5 bis 10 bis 8 bis 12 Minuten. Die Bewertung der Einhaltung der Norm sollte gemäß den Vorschriften des jeweiligen Labors erfolgen.
Blutkoagulogramm - um welche Art von Analyse handelt es sich und welche Indikatoren sind die Norm?
Jeder Arzt beginnt erst mit der Behandlung eines Patienten, nachdem er die Anamnese gesammelt und eine Reihe von Labortests durchgeführt hat, die eine korrekte Diagnose ermöglichen. Heute werden wir über das Koagulogramm sprechen - um welche Art von Analyse handelt es sich und in welchen Fällen ist sie vorgeschrieben? Die koagulogische Forschung ist eine wichtige Laborblutuntersuchung, die Aufschluss über die Entwicklung der Krankheit gibt und es Ihnen ermöglicht, eine genaue Diagnose zu stellen und die optimale Behandlungsmethode auszuwählen.
Koagulogramm: Was ist das?
Koagulogramm (Hämostasiogramm) - eine spezielle Studie, mit der die Indikatoren für die Blutgerinnung bestimmt werden können. In einfachen Worten ist dies eine Analyse, die zeigt, ob das Blut gut oder schlecht gerinnt. Diese Studie gibt einen Überblick über den Zustand der Blutstillung und ermöglicht es Ihnen, Zustände wie Hypo - oder Hyperkoagulation zu identifizieren.
Eine Hyperkoagulation (erhöhte Blutgerinnung) weist auf das Risiko einer Thrombusbildung und die Entwicklung von gefährlichen Pathologien wie Thromboembolien oder Thrombosen hin.
Diese Indikatoren sind bei der Vorbereitung auf Operationen und andere medizinische Eingriffe von großer Bedeutung. Das Ergebnis des Koagulogramms hilft zu bestimmen, wie die Operation oder der Entbindungsprozess ablaufen wird, ob es möglich sein wird, die Blutung zu stoppen und den Patienten in Notsituationen zu retten, wenn die Zeit für eine Sekunde vergeht.
Wer wird für die Koagulogrammanalyse verschrieben?
Die Ärzte raten vor jedem chirurgischen Eingriff zu einer Gerinnungsanalyse, wobei das Koagulogramm während der Schwangerschaft von besonderer Bedeutung ist. Für Frauen, die ein Kind zur Welt bringen, ist diese Analyse obligatorisch. Während der Schwangerschaft wird sie dreimal bestanden, um viele Probleme zu identifizieren und zu beseitigen, einschließlich eines gefährlichen Zustands wie einer Plazentaunterbrechung. Darüber hinaus sind die Indikationen für den Blutgerinnungstest die folgenden Zustände:
- schwerer Verlauf der Präeklampsie bei einer schwangeren Frau;
- Vorbereitung auf chirurgische Eingriffe (auch bei Kaiserschnitt und Geburt);
- Krampfadern und hohes Thromboserisiko;
- Einnahme bestimmter Medikamente (Hormone, Anabolika, orale Kontrazeptiva), die die Blutgerinnung beeinflussen;
- schwerer Leberschaden (Zirrhose);
- Entzündungsprozesse im Körper, die in akuter Form auftreten;
- kardiovaskuläre Pathologien, die mit einem hohen Thromboserisiko einhergehen (ischämische Erkrankung, Vorhofflimmern);
Ein Koagulogramm wird häufig verschrieben, um den allgemeinen Zustand der Blutstillung zu beurteilen, und es wird auch zur Überwachung des Zustands des Patienten während der Therapie mit Antikoagulanzien - blutverdünnenden Arzneimitteln - verwendet.
Es lohnt sich, ein Koagulogramm mit Warnzeichen wie schwer zu stoppenden Blutungen oder dem häufigen Auftreten von Hämatomen am Körper, auch wenn keine blauen Flecken vorliegen, durchzuführen. Darüber hinaus wird ein Koagulogramm empfohlen, wenn Sie eine alternative Methode wie die Hirudotherapie (Blutegeltherapie) anwenden möchten.
Koagulogramm-Indikatoren
Die erweiterte Analyse eines Koagulogramms bei Erwachsenen umfasst eine Vielzahl von Indikatoren. Daher wird in der Praxis bei der Durchführung von Untersuchungen ein optimaler Satz ausgewählt, der zur Beurteilung der Blutgerinnungseigenschaften verwendet werden kann.
- Koagulogramm PTI oder Prothrombin-Index. Wie bei PTV (Prothrombinzeit) gibt dieser Wert an, wie lange sich das Blutgerinnsel an der Verletzungsstelle bildet.
- Das APTT-Koagulogramm (aktivierte partielle Thrombinzeit) ist ein Indikator, anhand dessen bestimmt wird, wie schnell ein Fibringerinnsel auftritt. Dies ist einer der genauesten und empfindlichsten Indikatoren, anhand derer Sie beurteilen können, wie effektiv Plasma-Blutfaktoren wirken. Gleichzeitig zeigt eine Verkürzung des APTT-Werts eine Zunahme der Gerinnung und des Thromboserisikos an, und eine Verlängerung zeigt eine Hypokoagulation und die Wahrscheinlichkeit von Blutungen an.
- Plasma-Fibrinogen. Dies ist ein spezielles Protein, das im Endstadium der Blutplasma-Gerinnung in Fibrin umgewandelt wird und die Bildung von Blutgerinnseln provoziert.
- Thrombinzeit (TB) - Dieser Indikator gibt an, wie lange Fibrinogen aus Fibrinogen gebildet wird.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe fortschrittlicher Gerinnungsindikatoren, mit deren Hilfe genau bestimmt werden kann, wo das Blutgerinnungssystem versagt hat. Dazu gehören Faktoren wie Prothrombinzeit, Blutungszeit, Antithrombin, Plasma-Rekalzifikationszeit, RFMK und andere Werte.
In der medizinischen Praxis greifen sie auf zwei Arten von Koagulogrammen zurück - einfache und ungefaltete. In der ersten Basisversion können Sie Verstöße gegen die Blutstillung identifizieren, während die erweiterte Analyse eine Vorstellung von den Ursachen solcher Abweichungen gibt, eine genaue Diagnose ermöglicht und die Krankheit von anderen Pathologien mit ähnlichen Symptomen unterscheidet.
Interpretation des Blutgerinnungsdiagramms
Eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm muss in der Lage sein, korrekt zu lesen und zu analysieren. Nicht jeder Arzt kann Indikatoren dekodieren, sondern nur ein hochqualifizierter Fachmann kann bestimmte Parameter des Hämostasiogramms richtig bewerten und interpretieren. Bei der Decodierungsanalyse werden die erhaltenen Werte mit dem normalen Blutgerinnungsdiagramm verglichen.
Bei der Bestimmung der Gerinnungszeit von Blut beträgt ein normaler Indikator also bis zu 15 Minuten. Ein Überschreiten dieses Wertes weist auf einen Mangel an Prothrombin und Fibrinogen hin und ist die erwartete Folge der Einführung von Antikoagulanzien.
Der Prothrombinindex (PTI) beträgt 12 bis 20 Sekunden. Eine Verlängerung dieser Zeit deutet auf ein Versagen bei der Synthese von Prothrombinase, Prothrombin und Fibrinogen hin. Solche Veränderungen sind mit Avitaminose, chronischen Lebererkrankungen, einer beeinträchtigten Resorption im Darm oder der Einnahme indirekter Antikoagulanzien verbunden. Der Indikator wird in Prozent ausgedrückt. Bei einer gesunden Person liegt sie bei 97-107%.
Bei der Bestimmung der APTT liegt der Normalwert zwischen 38 und 55 Sekunden. Eine Abnahme dieses Wertes weist auf ein Thromboserisiko hin und eine Verlängerung auf einen angeborenen Mangel an Gerinnungsfaktoren (Hämophilie) oder wird unter Heparin-Therapie beobachtet.
Fibrinogen - Dieses Enzym wird in der Leber synthetisiert. Die Abnahme dieses Indikators zeigt das Vorhandensein von Pathologien wie Avitaminose, Toxikose schwangerer Frauen, Leberschäden (Hepatitis, Zirrhose) an. Ein Anstieg des Wertes wird im Anfangsstadium des Myokardinfarkts, bei entzündlichen und infektiösen Prozessen im Körper, bei Hypothyreose oder Gewebenekrose beobachtet.
Was ist ein Koagulogramm: Dekodierung der Blutstillung
Ein Koagulogramm ist eine Reihe von Blutbildern, die auf einen Gerinnungsprozess hinweisen. Da die Gerinnungsfähigkeit schützend ist, dh eine normale Blutstillung gewährleistet, hat die Analyse einen zweiten Namen - Hämostasiogramm, Blutgerinnungsstillung. Obwohl das System der Gerinnung nicht der einzige Mechanismus ist, der den Körper stützt. Die primäre Blutstillung wird durch Blutplättchen und Gefäßeigenschaften gewährleistet.
Eine erhöhte Gerinnungsfähigkeit (Hyperkoagulation) führt zu einer Thrombusbildung während der Blutung, kann jedoch zu einer Pathologie in Form von Thrombose und Thromboembolie führen.
Eine Abnahme (Hypokoagulation) wird bei Blutungen beobachtet, wird aber unter Kontrolle zur Behandlung von Thrombosen eingesetzt.
Alle Indikatoren, die ein Blutgerinnungsdiagramm bilden, sind indikativ. Für eine vollständige Beurteilung ist eine Untersuchung der Gerinnungsfaktoren erforderlich. Es gibt nur dreizehn, aber die Unzulänglichkeit jeder Person führt zu ernsthaften Problemen.
Indikationen für das Studium
In der medizinischen Praxis gibt es Situationen, in denen es notwendig ist, sich auf die Blutgerinnung des Patienten zu konzentrieren. Eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm ist zugeordnet:
- wenn eine Person offensichtliche Anzeichen von häufigen Blutungen hat, Prellungen auf der Haut von den geringsten Prellungen;
- in Vorbereitung auf die chirurgische Behandlung;
- bei Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Blutgefäße;
- die Ursachen der Schädigung des Immunabwehrmechanismus zu untersuchen;
- den Zustand einer schwangeren Frau zu überwachen.
Gerinnungsstudien sind für die Auswahl eines Arzneimittels erforderlich, das diese Eigenschaft des Blutes vermindert und zu Gefäßthrombosen neigt (ischämische Herzkrankheit, Schlaganfall, Krampfadern, Herzrhythmusstörungen). Bei diesen Erkrankungen wird eine Kontrollanalyse durchgeführt, um die Wirkung der Medikamente zu überprüfen.
Regeln für die Blutgerinnung
Die Kosten einer fehlerhaften Analyse sind schwere Blutungen oder umgekehrt Gefäßthrombosen mit der Entwicklung einer Organ-Durchblutungsstörung.
Um die Genauigkeit der Gewinnung von Indikatoren für die Blutentnahme für ein Koagulogramm sicherzustellen, wird nur dann vorgegangen, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind:
- Blutentnahme auf nüchternen Magen - dies bedeutet, dass der Patient nicht zwischen 8 und 12 Stunden essen sollte, ein leichtes Abendessen am Abend zuvor erlaubt ist, es ist strengstens verboten, alkoholische Getränke (einschließlich Bier) zu sich zu nehmen;
- Sie können eine Stunde lang keinen Tee, Kaffee oder Saft trinken, bevor Sie Blut abnehmen.
- Es wird empfohlen, nur 15 bis 20 Minuten vor dem Betreten des Behandlungsraums ein Glas klares Wasser zu trinken.
- keine empfohlene körperliche Aktivität, harte Arbeit;
- sollte über die ständige Verwendung von Antikoagulanzien gewarnt werden.
Allgemeine Anforderungen für die Durchführung von Analysen:
- Sie können nicht Blut auf dem Hintergrund einer stressigen Situation, Müdigkeit spenden;
- Im Falle von Schwindel durch Blut und Injektionen muss das Gesundheitspersonal gewarnt werden (die Analyse wird in der Position des auf der Couch liegenden Patienten durchgeführt).
Die am besten geeignete Zeit für die Analyse ist der Morgen nach einem guten Schlaf vor dem Frühstück.
Mindestanzahl von Indikatoren
Ein erweitertes Koagulogramm enthält viele Indikatoren. Es wird verwendet, um eine Reihe von Erbkrankheiten zu diagnostizieren. Nicht alle Labors medizinischer Einrichtungen sind in der Lage, jeden Test zu definieren. Hierfür benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung.
Daher umfasst die Analyse in der Praxis den optimalen Satz, der es ermöglicht, zusammen mit den Indikatoren der primären Hämostase (Thrombozytenzahl, Blutungszeit, Kapillarwiderstand, Thrombozytenaggregation, Gerinnungsrückzug) die Blutgerinnungseigenschaften zu beurteilen.
Was liefert minimale Gerinnungsinformationen? Berücksichtigen Sie die beliebtesten Indikatoren, ihre Standards und Abweichungen bei den Optionen.
Blutgerinnungszeit
Aus der Ulnarvene werden 2 ml Blut entnommen. Ohne Zugabe von stabilisierenden Substanzen wird es in zwei Röhrchen, die zur Simulation der Körpertemperatur in ein Wasserbad gestellt werden, in 1 ml gegossen. Die Stoppuhr startet sofort. Die Röhrchen sind leicht geneigt und überwachen die Bildung eines Gerinnsels. Für ein zuverlässiges Ergebnis gilt der Mittelwert, der durch die Zeit von zwei Röhrchen erhalten wird.
Die Rate reicht von fünf bis zehn Minuten.
Eine Verlängerung der Gerinnungszeit auf 15 Minuten oder mehr deutet auf einen Mangel an Prothrombinase-Enzym, einen Mangel an Prothrombin und Fibrinogen, Vitamin C, hin. Dies ist eine erwartete Folge der Wirkung des verabreichten Heparins, aber eine unerwünschte (Neben-) Wirkung von Kontrazeptiva.
Die vereinfachte Methode besteht darin, ein einzelnes Rohr zu verwenden, das Ergebnis wird ungenauer.
Prothrombin Index (Prothrombinzeit)
Die Essenz der Methode: Die Studie wird gemäß dem vorhergehenden Schema durchgeführt, jedoch werden dem Röhrchen eine Lösung von Calciumchlorid und eine Standardlösung von Thromboplastin zugesetzt. Die Fähigkeit, mit einer ausreichenden Menge Thromboplastin zu koagulieren, wird getestet.
Norm - von 12 bis 20 Sekunden.
Die Verlängerung der Zeit deutet auf Schwierigkeiten bei der Synthese des Enzyms Prothrombinase, der Bildung von Prothrombin und Fibrinogen hin. Chronische Lebererkrankungen, Vitaminmangel, Darmresorption und Dysbakteriose führen zu dieser Pathologie.
Das Ergebnis in Form eines Index wird durch das prozentuale Verhältnis der Prothrombinzeit des Standardplasmas zum erhaltenen Ergebnis des Patienten ausgedrückt. Bei gesunden Menschen sind es 95-105%. Die Abnahme des Index hat eine ähnliche Bedeutung mit der Verlängerung der Prothrombinzeit.
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT)
Die Definition von APTT ist eine Modifikation der Plasma-Rekalzifizierungsreaktion unter Zusatz von Phospholipiden (Standardlösung von Erythrophosphatid oder Kefalin). Ermöglicht den Nachweis der Unzulänglichkeit von Plasmagerinnungsfaktoren und gilt als empfindlichster Indikator für ein Koagulogramm.
Normalwert: 38-55 Sekunden.
Die Verkürzung des Wertes gilt als Risikofaktor für eine Thrombose. Bei der Behandlung mit Heparin oder bei angeborenem Mangel an Gerinnungsfaktoren wird eine Verlängerung beobachtet.
Plasma-Fibrinogen
Die Definition von Fibrinogen basiert auf der Eigenschaft, bei Zugabe von Spezialwirkstoffen zu Fibrin zu werden. Fibrinfäden werden in einen Filter überführt und gewogen oder durch Auflösen in eine gefärbte Lösung umgewandelt. Mit beiden Methoden können wir den Indikator quantitativ schätzen.
Normalerweise werden 5,9 bis 11,7 umol / l (2,0 bis 3,5 g / l) berücksichtigt.
Eine Abnahme des Fibrinogens wird bei angeborenen Krankheiten beobachtet, die als Fibrinogenämie bezeichnet werden und schwere Leberschäden verursachen.
Der Indikator steigt mit Infektionskrankheiten, bösartigen Tumoren, chronischen Entzündungskrankheiten, Thrombose und Thromboembolien, nach Verletzungen, Geburt und chirurgischen Eingriffen mit Unterfunktion der Schilddrüse.
Bei Säuglingen ist die Rate niedriger, so dass bei Neugeborenen die Menge an Fibrinogen 1,25-3,0 g / l beträgt.
Führen Sie einen Test auf Fibrinogen B durch. Bei einer gesunden Person ist er negativ.
Erweitertes Koagulogramm
Die Diagnose von Krankheiten erfordert eine genauere Feststellung der betroffenen Verbindung im gesamten Gerinnungssystem. Hierzu ist es notwendig, die zusätzlichen Komponenten des Koagulogramms zu bestimmen.
Thrombinzeit
Das Wesen der Technik wird durch die Fähigkeit des Plasmas bestimmt, unter Zugabe einer aktiven Standardlösung von Thrombin zu gerinnen.
Norm 15-18 Sekunden.
Ein Anstieg der Zeit wird mit einem hereditären Fibrinogenmangel, einer erhöhten intravaskulären Gerinnung und einer Schädigung des Lebergewebes beobachtet. Die Methode ist bei der Behandlung von Arzneimitteln aus der Gruppe der Fibrinolitikov und Heparin üblich.
Blutgerinnsel Rückzug
Die Methode ist der vorherigen sehr ähnlich, bestimmt aber nicht nur die Gerinnung des Gerinnsels, sondern auch dessen Kompressionsgrad. Die Antwort erfolgt in einer qualitativen Definition (0 fehlt, 1 ist vorhanden) und in quantitativer (die Norm liegt zwischen 40 und 95%).
Eine Abnahme der Retraktionsrate tritt bei Thrombozytopenie auf. Das Wachstum ist charakteristisch für verschiedene Anämien.
Plasma-Rekalzifikationszeit
Die Essenz der Methode: In einem Wasserbad werden das Plasma und eine Lösung von Calciumchlorid im Verhältnis 1: 2 gemischt, der Zeitpunkt des Auftretens des Gerinnsels wird mit einer Stoppuhr notiert. Die Studie wird bis zu dreimal wiederholt und das durchschnittliche Ergebnis berechnet.
Der normale Wert beträgt 1-2 Minuten.
Kürzere Zeit zeigt hyperkoagulierbare Eigenschaften des Blutes an.
Die Verlängerung wird mit angeborener Insuffizienz von Plasma-Gerinnungsfaktoren, dem Vorhandensein von Arzneimitteln wie Heparin im Blut und Thrombozytopenie registriert.
Trombotest
Die Analyse liefert eine qualitative visuelle Beurteilung des Vorhandenseins von Fibrinogen im Blut. Thrombotest 4-5 Grad ist normal.
Heparin-Plasma-Toleranz
Der Test zeigt, wie schnell sich unter Zugabe von Heparin zum Testblut ein Fibringerinnsel bildet.
Normalerweise geschieht dies nach 7-15 Minuten.
Mit der Verlängerung des Indikators spricht man von einer verminderten Heparin-Toleranz. Wird häufig bei Lebererkrankungen beobachtet. Wenn die Toleranz weniger als sieben Minuten beträgt, kann von einer Hyperkoagulation ausgegangen werden.
Fibrinolytische Aktivität
Die Analyse ermöglicht die Bewertung der Fähigkeit des Blutes, Blutgerinnsel aufzulösen. Der Indikator hängt von der Anwesenheit von Plasma-Fibrinolysin ab.
Die Rate liegt zwischen 183 Minuten und 263 Minuten. Wenn sich das Ergebnis verringert, deutet dies auf eine erhöhte Blutung hin.
Koagulogrammwert während der Schwangerschaft
Die physiologische Reorganisation des Blutkreislaufs einer schwangeren Frau erfordert ein zusätzliches Blutvolumen, einen neuen Plazenta-Kreislauf, die Produktion zusätzlicher Zellen und Substanzen, die für die Blutstillung von Mutter und Fötus verantwortlich sind.
Um die normale Entwicklung während der Schwangerschaft zu kontrollieren, wird in jedem Trimester ein Gerinnungstest verschrieben. Die Gerinnbarkeit steigt in der Regel leicht an. Es ist der Körper einer schwangeren Frau, der sich vor Blutverlust schützt. Dekodierungsindikatoren können Folgendes verhindern:
- thrombotische Komplikationen (Venenthrombose der Extremitäten);
- mögliche Fehlgeburt;
- rechtzeitige Diagnose einer Plazenta-Unterbrechung;
- sich auf die Geburt vorbereiten.
Selbst eine große Anzahl von Koagulogrammindikatoren reicht für die Diagnose angeborener Krankheiten nicht aus. Studien zu Gerinnungsfaktoren werden hinzugefügt.
Die Bewertung des Indikators erfordert den Vergleich einzelner Testgruppen unter Berücksichtigung biochemischer Blutuntersuchungen sowie die Kenntnis der charakteristischen Veränderungen bei chronischen Krankheiten.
Koagulogramm - was ist das für eine Analyse? Angaben, Normen und Dekodierung (Tabelle)
Schneller Übergang auf der Seite
Was ist das? Ein Koagulogramm ist eine Blutuntersuchung, um Indikatoren des hämostatischen Systems zu identifizieren, die die Fähigkeit zur Gerinnung und mögliche Abweichungen bestimmen.
Verstöße im hämostatischen Verlauf in Richtung Zunahme oder Abnahme führen zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Ein erhöhtes Maß an hämostatischer Aktivität führt zur Bildung von Blutgerinnseln und ein niedriges Maß führt zu Blutungen. Die Analyse erfolgt in der Regel zusammen mit der allgemeinen Laboruntersuchung des Blutes an neun Punkten - die Abweichung jedes Indikators zeigt eine Verschlechterung der hämostatischen Funktionen des Körpers an.
Koagulogramm - Grundbegriffe und Definition
Hämostase ist ein biologisches System, dessen Ziel es ist, den Zustand des Blutes zu erhalten, Schäden an den Gefäßwänden zu verhindern und Blutgerinnsel aufzulösen, die ihre eigenen Funktionen erfüllen. Es umfasst drei Aktionen:
- Der erste ist, dass bei einer Schädigung oder einem Bruch des Endothels eine Reihe von Wirkstoffen freigesetzt werden. Dies ist Thrombomodulin, Stickoxid, Prostacyclin, das den primären Abwehrmechanismus auslöst.
- Die zweite besteht darin, dass Blutplättchenmembranen in den Bereich der Schädigung vordringen, um die Lücke zu schließen und zu vereinen.
- Drittens bildet sich aufgrund von 15 Plasmaelementen und Enzymen (den sogenannten Gerinnungsfaktoren) eine dichte Fibrinschicht, die die Blutung stoppt.
Zusammen mit den Gerinnungseigenschaften im Körper gibt es einen gerinnungshemmenden Mechanismus. Beide Systeme sind im konstanten Gleichgewicht miteinander korreliert. Dieser Umstand bestimmt die flüssige Form des Blutes, seine notwendigen Parameter und Zusammensetzung während des gesamten Lebens des Organismus und schafft optimale Bedingungen dafür.
Verstöße gegen dieses Gleichgewicht äußern sich häufig nicht. Um es zu identifizieren, werden zwei Arten (erweitert und normal) untersucht. Wenn die Basisanalyse eine Pathologie ergab, erstellen Sie ein erweitertes Koagulogramm.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass alle Indikatoren indikativ sind. Für eine vollständige Beurteilung ist es notwendig, an dreizehn Hauptpunkten eine Diagnose zu stellen, und eine Abweichung von der Norm in mindestens einer Spalte zeigt die Entwicklung der Pathologie an.
Indikationen - Wozu dient ein Koagulogramm?
Wenn ein Patient für eine Studie verschrieben wird, stellt sich die Frage, warum er ein Koagulogramm erhält. Die Hauptgründe für die Analyse sind die folgenden Faktoren:
- Bei der geplanten Operation wird das Blutungsrisiko berücksichtigt. Vor der Operation erhält der Arzt Informationen über den Stand der Blutgerinnung.
- Wenn eine Hirudotherapie (Blutegel) erforderlich ist, um die Blutstillung zu überwachen, um das Risiko eines hämorrhagischen Syndroms (Beschädigung der Gefäßwände, gestörte Blutgerinnung, Veränderung der Anzahl der Blutplättchen) zu verhindern.
- Bei der Verschreibung von Kontrazeptiva wird die Analyse alle drei Monate durchgeführt.
- Während der Schwangerschaft wird die Studie aufgrund von Änderungen des Hormonspiegels in jedem Trimester durchgeführt.
- Mit Autoimmunerkrankungen.
- Mit Lebererkrankungen.
- Zur Auswahl der optimalen Dosierung von Arzneimitteln auf Basis von Acetylsalicylsäure.
- Bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.
- Mit Thrombophlebitis, Embolie, Krampfadern.
- Bei früher festgestellten Verstößen in der Blutstillung.
Koagulogramm während der Schwangerschaft
Der normale Zustand der Blutbildung ist der Hauptindikator für den gesunden Körper der zukünftigen Mutter. Frauen in dieser Zeit sind Änderungen unterworfen, da sie sich auf einen zusätzlichen Kreislauf vorbereiten und Verluste während der Geburt verschärfen.
Die geringsten Unregelmäßigkeiten in den Koagulogrammindizes während der Schwangerschaft gelten als Bedrohung für die Lebensgesundheit von Mutter und Kind. Bei einem unterschätzten Grad der Blutstillung besteht die Gefahr einer Plazentaablösung und Blutungen anderer Herkunft und Lokalisation.
Mit einem erhöhten Faktor - die Bildung von Blutgerinnseln und Plazenta-Insuffizienz. Letzteres verursacht eine Verletzung des fetalen Wachstums und der Hypoxie. Ärzte geben auch Fälle von Lungenarterien-Gefäßverstopfung und das Auftreten von Klumpen im Beckenbereich und in den unteren Extremitäten an, wenn ein Zustand der Hyperkoagulation vorliegt.
Koagulationsversagen führt zu vorzeitiger Wehen oder Fehlgeburten.
Das Koagulogramm wird planmäßig beim ersten Besuch beim Frauenarzt, im zweiten Trimester (22-24 Wochen) und im dritten (30-36 Wochen) durchgeführt. Die Forschungshäufigkeit nimmt in folgenden Fällen zu:
- Rhesus-Konflikt mit dem Vater des zukünftigen Babys.
- Veranlagung zur Thromboembolie.
- Krampfadern
- Gefäß-, endokrine, urogenitale Pathologien.
- Veranlagung zur vermehrten Gerinnung.
- Probleme mit früheren Schwangerschaften (willkürliche Unterbrechung, Fehlgeburt).
- Veränderungen im Zustand der Plazenta.
- Lebererkrankung.
- Anämie
- Die Entwicklung mehrerer Früchte gleichzeitig.
- Autoimmunpathologie.
- Präeklampsie (manifestiert sich durch erhöhten Druck im System der Arterien, Eiweiß im Urin und manchmal Schwellung).
Blutkoagulogramm: Entschlüsselung bei Erwachsenen, die Norm in der Tabelle
Jeder Index ist durch Frames begrenzt. Für Kinder, Frauen und Männer wird traditionell eine Standardanalyse vorgeschrieben.
Schwangeren und Patienten, bei denen die Diagnose geklärt werden muss, wird eine umfassende Untersuchung angeboten.
Koagulogramm-Transkript und Normen für Erwachsene (Tabelle 1)
- Neugeborene vorzeitig -14-19 sek.
- Die ersten 6 Monate des Lebens - 13-17 Sekunden.
- Bis 5 Jahre - 13-16 Sek.
- Bis zu 15 Jahre alt - 12-16 Sekunden.
- Bis zu 0,78 mg / l
- Schwangere - 1 Trimester - 1,1 mg / l
- 2 Trimester - 2,1 mg / l
- 3 Trimester - 2,8 mg / l
Koagulogramm Transkript (Standard und erweitert)
Das Koagulogramm enthält eine feste Anzahl von Indikatoren. Jeder von ihnen zeigt die Funktion der Blutgerinnung. In der Praxis ist eine standardisierte Studie erforderlich. Der Arzt wählt die Parameter aus, die zur Bestätigung der Diagnose erforderlich sind.
Dies sind typische Mechanismen für gewöhnliche Situationen. Wenn dieses Analyseprotokoll (Koagulogramm) Auffälligkeiten aufweist, werden zusätzliche weiterführende Studien zugewiesen.
Jeder Indikator enthält die folgenden Informationen.
1. Fibrinogen.
Es ist ein Enzym, das von der Leber produziert wird. Es reagiert auf entzündliche und nekrotische Prozesse, Infektionen, die im Körper auftreten. Bei Zugabe von Reagenzien verwandelt sich die Substanz in Fibrin. Die Fasern werden auf die Filtervorrichtung gelegt, gefärbt und gewogen, so dass die Maßeinheit g / l ist.
Bei steigender Schwangerschaftsrate werden Werte von 6 g / l erreicht, was nicht als Abweichung angesehen wird. In anderen Fällen kann eine Erhöhung des Enzymspiegels auf die Entwicklung der folgenden Pathologien hinweisen:
- Herzinfarkt.
- Verletzungen und Verbrennungen.
- Rheuma.
- Atherosklerose.
- Bösartige Tumoren.
- Postoperativer Zustand.
- Nephrotische Manifestationen.
- Myelom.
Erhöhte Fibrinogenspiegel deuten auf folgende Krankheiten hin:
- Herzinsuffizienz.
- Genetischer Enzymmangel.
- Leberzirrhose.
- Empfangen von Medikamenten, die Blutgerinnsel beseitigen.
- Mononukleose infektiöse Ätiologie.
- Lebensmittel- oder Chemikalienvergiftung.
- Die Entwicklung des metastasierenden Prozesses bei Krebs.
- Komplikationen nach der Geburt.
- Späte Toxikose.
- Leukämie (eine Gruppe von onkologischen Erkrankungen des Blutsystems).
2. APTT
Eine teilweise aktivierte Tromboplastinzeit ist ein Parameter, der die Lücke angibt, bei der ein Gerinnsel gebildet wird. Der Wert gibt die Flussrate der ersten Gerinnungsphase wieder.
Dies ist ein sensitiver und genauer Indikator, der mithilfe eines Koagulogramms die Rate von Frauen im Blut bestimmt. Die Werte hängen von den Reagenzien ab - in jedem Labor können Abweichungen auftreten.
Daher enthält das Analyseformular immer Referenzwerte, die in einem bestimmten Labor entwickelt wurden. Der erhöhte Parameter zeigt die folgenden Probleme im Körper:
- Mangel an Gerinnungsfaktoren.
- Disseminiertes intravaskuläres Syndrom in der zweiten und dritten Phase.
- Heparin Drogen nehmen.
- Autoimmunpathologie.
- Hämophilie.
- Antiphospholipid-Mangel (ein Syndrom, bei dem Phospholipid-Schäden an der Zellmembran auftreten).
- Thrombophilie.
- Parenterale Verabreichung von hydroxyethylierten Stärken.
Der Kurzindex definiert die folgenden Pathologien:
3. PTV
Die Prothrombinzeit charakterisiert die Hämostase und die Gerinnungsfähigkeit. Der Index bestimmt den Zeitraum der Bildung von Blutgerinnseln mit Kalzium und Platte.
Die Studie wird durchgeführt, um den externen Weg der Gerinnung zu bewerten. Das Dekodieren der Ergebnisse impliziert eine Verletzung oder Komplikation des Körpers mit einem verkürzten Indikator:
- Akzeptanz oraler Kontrazeptiva.
- Disseminiertes intravaskuläres Syndrom.
- Die letzten Wochen der Schwangerschaft (der Körper "bereitet" sich darauf vor, den Blutverlust während der Geburt zu stoppen).
Der erweiterte Faktor wird wie folgt interpretiert:
- Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.
- Therapie mit indirekten Antikoagulantien.
4. TV
Die Thrombinzeit bestimmt das Endstadium der Blutgerinnung. In dieser Lücke wird Fibrinogen durch die Wirkung von Enzymen in Fibrin umgewandelt.
Es wird gleichzeitig mit APTT und PTV zur Diagnose angeborener Anomalien und zur Beurteilung der Antikoagulansfunktionalität bestimmt. Ein niedriger Wert zeigt eine Heparin- und Antifibrintherapie an.
Abweichungen in der Längsseite (verminderte Gerinnbarkeit) weisen auf folgende Erkrankungen hin:
- Fehlen von Fibrinogen.
- Erhöhte Menge an Bilirubin.
- Das Vorhandensein von strukturell abnormalen Proteinelementen im Blut.
- Chronische Pathologie der Leber.
- Myelom.
Die oben diskutierten Parameter werden mit einem Standard-Koagulogramm erfasst. Wenn sich die Indikatoren in die eine oder andere Richtung ändern, werden zusätzliche Studien zugewiesen (im erweiterten Koagulogramm enthalten):
- Antithrombin ist ein Faktor, der die pathologische Bildung von Gerinnseln verhindert.
- Das Prothrombin-Verhältnis bezeichnet das Verhältnis des PTV eines bestimmten Patienten zum entsprechenden standardisierten Indikator im internationalen Suszeptibilitätsindex. Dies ist ein Korrekturwert, der benötigt wird, um die Ergebnisse unabhängiger Forschungszentren zu vergleichen. Das Hauptziel der Analyse ist die Kontrolle von Patienten, die indirekte Gerinnungsmittel erhalten.
- FCMK - intravaskulärer Gerinnungsindex.
- Das Koagulogramm-D-Dimer zeigt die Menge an Produkten, die während des Abbaus von Fibrin nach der Zerstörung eines Blutgerinnsels gebildet werden. Zur Diagnose einer frühen Thrombose ist eine Analyse erforderlich. In der geburtshilflichen Praxis wird es häufig verschrieben, insbesondere bei wiederholtem Verlust der Schwangerschaft.
- Lupus Antikoagulans ist auf die Diagnose des Antiphospholipid-Syndroms ausgerichtet. Normalerweise wird die Menge an Enzymen minimiert oder überhaupt nicht bestimmt. Ein erhöhter Index weist auf eine drohende Fehlgeburt und eine Veranlagung zum Auftreten von Blutgerinnseln in Arterien und Venen hin.
Wie macht man ein Koagulogramm?
Die Ergebnisse der Studie hängen weitgehend von der Vorbereitungsphase ab. Aus einer Vene wird Blut entnommen. Der Eingriff wird einige Stunden nach den Mahlzeiten durchgeführt. Die letzte Mahlzeit ist acht Stunden vor Beginn der Manipulation. In der verbotenen Zeit darf man Wasser trinken.
Wenn sich eine Person einer Behandlung unterzieht, bei der Medikamente eingenommen werden, die die Gerinnung beeinflussen können, wird der Arzt im Voraus gewarnt. Andernfalls zeigt die Diagnose ein ungültiges Ergebnis.
Alkohol, Tee, Kaffee und Säfte sind verboten. Am Tag vor der Analyse muss mit dem Rauchen aufgehört werden.
Muskelüberanstrengung, Angstzustände und Stresszustände beeinträchtigen die Leistung und die Interpretation. Das Verfahren ist schmerzfrei, kurzfristig, es wird empfohlen, während des Zauns ruhig zu bleiben.
- Die Ergebnisse von Standardstudien liegen an einem Tag vor.
- Die Entschlüsselung des erweiterten Koagulogramms dauert 3-4 Tage.
Ein Koagulogramm ist ein Gerinnbarkeitstest, der Sie vor versteckten und offensichtlichen Pathologien warnt.
Ein Koagulogramm ist eine komplexe detaillierte Studie, die darauf abzielt, die wichtigsten Blutfaktoren zu bestimmen, die seine Fähigkeit zur Gerinnung charakterisieren. Die Blutgerinnbarkeit ist eine der Grundfunktionen, die die normale Funktion des Körpers sicherstellen, und die Abweichung von den normalen Parametern mehrerer Parameter kann entweder zu vermehrten Blutungen oder zu einer raschen Blutgerinnung in dichten Blutgerinnseln führen. Ein kompetenter Arzt, der die Daten des Koagulogramms umfassend auswertet, diagnostiziert und verschreibt die Behandlung rechtzeitig, um die Entwicklung von Schlaganfall, Herzinfarkt, Nieren-Leber-Erkrankungen und gefährlichen Komplikationen während der Schwangerschaft zu verhindern.
Koagulogramm - was ist das für eine Blutuntersuchung
Ein Koagulogramm ist ein spezieller Laborbluttest, der die Funktion der Blutstillung überwacht - ein komplexes Biosystem zur Aufrechterhaltung des Blutflusses, zur Aufrechterhaltung des Blutstillungsprozesses und zur rechtzeitigen Auflösung dichter Blutgerinnsel (Blutgerinnsel). Lesen Sie mehr über die Blutstillung.
Anders wird die Analyse, die Arbeit einer Hämostase untersucht, ein Hämostasiogramm genannt.
Zur Aufrechterhaltung der Grundfunktionen muss Blut sein:
- flüssig genug, um Sauerstoff und Nährstoffe durch die Gefäße zu Geweben und Organen zu befördern, Abbauprodukte und Toxine zu entfernen, das Immunsystem und die Thermoregulation aufrechtzuerhalten;
- eine gewisse Viskosität haben, um bei Verletzungen Lücken in großen und kleinen Gefäßen zu schließen.
Wenn die Blutgerinnung bei Blutungen auf kritische Werte reduziert wird, führt dies zu einem massiven Blutverlust und zum Tod des Organismus.
Eine zu hohe Dichte und eine erhöhte Gerinnung (Hyperkoagulation) führen dagegen zur Bildung von Blutgerinnseln, die die wichtigsten Gefäße (Lunge, Herz, Gehirn) verstopfen und zu Thromboembolie, Herzinfarkt und Schlaganfall führen können.
Die Hämostasiogramm-Analyse ist von großer Bedeutung, da ein ordnungsgemäß funktionierendes Hämostase-System sowohl einen lebensbedrohlichen Blutverlust als auch eine spontane Thrombose und eine Verstopfung des Gefäßbetts mit Blutgerinnseln verhindert.
Die Studie wird als schwierig angesehen, da der Arzt in der Lage sein muss, jeden Parameter einzeln zu bewerten und alle Indikatoren zusammen zu analysieren, um die Arbeit des Blutgerinnungssystems zu verstehen.
Ein Koagulogramm enthält eine große Anzahl von Parametern, von denen jeder eine spezifische Funktion der Hämostase widerspiegelt.
Es gibt zwei Arten von Hämostasiogrammen:
- einfach (grundlegend, ungefähr, Screening, Standard);
- erweitert.
Grundlagenforschung deckt die Tatsache einer Verletzung in der Funktion des Blutgerinnungssystems auf oder schließt sie aus. Die Analyse hilft zu orientieren, in welchem Zusammenhang die Abweichung von der Norm festgestellt wird, und - wenn ein Verdacht auf die Entwicklung der Krankheit besteht, wird eine erweiterte Analyse durchgeführt.
Das Standard-Koagulogramm enthält: Prothrombin in% Kvik oder PTI, INR, Fibrinogen, APTT, TV.
Die detaillierte Analyse sieht eine erweiterte Studie vor, in der nicht nur die qualitativen Veränderungen, sondern auch quantitative Indikatoren ermittelt werden.
Eine vollständige Analyse des Koagulogramms wird unter Berücksichtigung der vielen Gerinnungsfaktoren durchgeführt, deren Abweichung von den Normalwerten zu schwerwiegenden Problemen führt. Ohne dies gilt die Studie als indikativ.
Zusätzlich zu den Indikatoren des Grundkoagulogramms enthält das erweiterte Hämostasiogramm TV - Thrombinzeit, Antitrombin III, D-Dimer.
Darüber hinaus werden verschiedene Arten von Standard-Coallogrammen durchgeführt, darunter einige Indikatoren, die zur Beurteilung der Blutstillung bei bekannten Erkrankungen (vor der Operation, während der Schwangerschaft, Antikoagulationstherapie) erforderlich sind.
An wen und unter welchen Umständen kann er ernannt werden
Ein Hämostasiogramm wird einem Patienten mit folgenden diagnostischen Tests, Krankheiten und Zuständen zugeordnet:
- allgemeines Verständnis der Funktionsweise des Blutstillungssystems;
- Abweichungen von der normalen Blutgerinnung;
- geplante und Notfalloperationen (um das Risiko eines massiven Blutverlustes oder umgekehrt einer aktiven Thrombose zu vermeiden);
- Gefäßerkrankungen der unteren Extremitäten (tiefe Venenthrombose, Krampfadern), Beckenorgane, Darm, Lungenembolie;
- hämorrhagische Pathologien (Hämophilie, hämorrhagisches Fieber, Thrombozytopathie, Thrombozytopenie, Willebrand-Krankheit, häufiges Nasenbluten, subkutane Blutungen);
- Schlaganfall, Vorhofflimmern, Herzinfarkt, koronare Herzkrankheit;
- Schwangerschaft, Geburt, Kaiserschnitt;
- schwere Toxikose;
- Verdacht auf DIC (disseminierte intravaskuläre Gerinnung);
- Diagnose der Ursachen von Fehlgeburten;
- Kontrolle der Behandlung mit Antikoagulanzien, Blutverdünnern (Warfarin, Dabigatran, Trental, Heparin, Clexane, Fraxiparin, Aspirin-basierte Medikamente);
- Einnahme einer Pille zur Empfängnisverhütung (Analyse 1 Mal in 3 Monaten), da Substanzen, die Bestandteil oraler Empfängnisverhütungsmittel sind, bei jungen Frauen eine akute Thrombose verursachen können, die häufig zu schwerwiegenden Erkrankungen führt;
- chronische Lebererkrankung, einschließlich Zirrhose; Einschätzung der Funktion der Synthese von Proteinkomplexen - Blutgerinnungsfaktoren;
- Autoimmunpathologien (Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Sklerodermie);
- Einnahme von hormonellen Drogen, anabolen Steroiden;
- Hirudotherapie (Behandlung mit Blutegeln) zur Vorbeugung von Blutungen (Blutungen, subkutane Blutungen).
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Die Kosten einer fehlerhaften Gerinnungsanalyse sind lebensbedrohliche Blutungen oder Überlappungen von Blutgefäßen mit Blutgerinnseln, die die Durchblutung wichtiger Organe beeinträchtigen.
Damit die Studie glaubwürdig ist, sind grundlegende Maßnahmen erforderlich, die folgende Vorbereitungsregeln enthalten:
- Säuglinge bis 12 Monate füttern nicht im Bereich von 30 - 40 Minuten vor der Blutentnahme;
- Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren sollten 2 bis 3 Stunden vor der Studie nicht gefüttert werden.
- Erwachsene und junge Patienten über 5 Jahre, die 12 Stunden vor der Analyse aufhören zu essen;
- 30 Minuten vor der Blutspende körperlichen und seelischen Stress abbauen;
- das Rauchen 30 Minuten vor der Studie zu unterbinden;
- Warnen Sie den Arzt vor der Einnahme von Antikoagulanzien.
Wo kann ich Blut spenden, um zu gerinnen? Durchschnittliche Preisspanne
Die Blutstillung wird von qualifizierten Laborärzten in der Klinik, im medizinischen Zentrum, in Labors durchgeführt, die über die erforderliche Ausrüstung und Reagenzien verfügen.
Die Kosten der Untersuchung richten sich nach der Art des Koagulogramms (einfach oder erweitert), der Anzahl der zu bestimmenden Parameter und reichen von 350 bis 3000 Rubel. Patienten, die auf die Geburt eines Kindes warten, nehmen an einer kostenlosen Studie teil, wenn sie eine OMS-Richtlinie haben, da die Studie während der Schwangerschaft als obligatorisch eingestuft wird.
Wie ist die Analyse
Blut zur Blutstillung wird aus einer Vene entnommen. Die Stelle der Blutentnahme wird mit einem Antiseptikum desinfiziert und mit einer Spritze oder einem Vakuumsystem in die Haut eingestochen. Eine Verletzung der Vene und des umgebenden Gewebes ist nicht zulässig, um unzuverlässige Ergebnisse aufgrund des möglichen Eindringens von Thromboplastinfragmenten aus geschädigten Geweben in das zu untersuchende Biomaterial zu verhindern.
Zum gleichen Zweck werden 2 Röhrchen mit Blut gefüllt, von denen das letzte zur Analyse geschickt wird.
Wie lange dauert es: wie lange auf Ergebnisse warten
Koagulogramm-Ergebnisse werden normalerweise nach 1 bis 2 Tagen erhalten. Die Dauer der Analysebereitschaft hängt von der Menge der ermittelten Faktoren, der Arbeitsbelastung des Labors und den Besonderheiten des Kurierdienstes ab.
Indikatoren und Analysestandards bei Erwachsenen und Kindern
In Anbetracht der Tatsache, dass der Blutstillungsprozess in mehreren Einheitensystemen und verschiedenen Methoden bewertet wird, können sich die Koagulogrammindizes in verschiedenen Labors unterscheiden.
Es ist unpraktisch und sogar gefährlich, ein Koagulogramm unabhängig zu analysieren, da der Spezialist viele dem Patienten unbekannte Faktoren und deren Kombination bei der Entschlüsselung der Indikatoren berücksichtigt. Manchmal sind kleine Abweichungen bestimmter Indikatoren gefährlich, und gleichzeitig können Abweichungen anderer Indikatoren keine ernsthafte Erkrankung anzeigen.
Indikatoren entschlüsseln - wofür ist verantwortlich und was bedeutet
Durch Auswertung der im Hämostasiogramm ermittelten Parameter kann der Arzt die Ursache für Abweichungen von den Normalwerten ermitteln und nachvollziehen, ob sie auf eine Pathologie im Gerinnungssystem oder auf andere Erkrankungen zurückzuführen sind, die ähnliche Indikatoren im Gerinnungsdiagramm aufweisen, dh eine Differenzialdiagnose durchführen.
Die aktivierte partielle (partielle) Thromboplastinzeit ist einer der wichtigsten Parameter der Hämostase (andere Abkürzungen APTT, ART). Gibt die Zeit an, die für die Bildung eines Blutgerinnsels nach dem Einbringen bestimmter Reagenzien in das Blutplasma erforderlich ist. Die Werte dieses Indikators stehen in direktem Zusammenhang mit Änderungen anderer Hämostasiogramm-Indikatoren.