Der Blut-pH-Wert ist ein Indikator, der den Säure-Base-Spiegel bestimmt. In der chemischen Terminologie wird es als die Konzentration von H + -Ionen im Blutstrom definiert. H + ist ein vollständig saurer Rest. Dies ist das Ion, das in jedem Biofluid eine saure Umgebung erzeugt und nicht nur. Daher können Sie durch Messung der Konzentration leicht den Zustand des Säure-Base-Gleichgewichtssystems des Blutkreislaufs bestimmen.
Dieser Test wird selten durchgeführt, ist aber nicht in der Anzahl der Pflichtfelder enthalten. Nur bei besonders kritischen Zuständen (starke Verbrennungen, Gesamtvergiftung usw.) kann dies festgestellt werden.
Es hat einen charakteristischen diagnostischen Wert und wird rechtzeitig geklärt.
Kann sogar das Leben eines Patienten retten.
Was ist Säure?
Die Säure, auch der pH-Wert, ist das Säure-Base-System von scharlachroten Bioliquiden.
Im gesamten menschlichen Körper finden biochemische Reaktionen auf molekularer Ebene statt. Sie umfassen verschiedene Atome und Ionen, insbesondere das H + -Ion. Dies ist der Rückstand einer Säure, der durch das Anhaften eines eigenen „Schwanzes“ an dieser entsteht.
Zum Beispiel: (H + Cl-) ist Salzsäure und (H + Br-) ist Bromwasserstoff.
Anna Ponyaeva. Abschluss an der Medizinischen Akademie in Nischni Nowgorod (2007-2014) und Assistenzarzt für klinische Labordiagnostik (2014-2016)
Um die Konzentration dieser beiden Säuren in einer Lösung herauszufinden, ist es ausreichend, die Gesamtkonzentration des H + -Ions zu kennen. Dies ist der Kern der Definition von Versauerung.
Damit es seine Funktionen (Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff, Nährstoffen und Molekülen) kontinuierlich und möglichst effizient erfüllen kann, müssen bestimmte Indikatoren in ihm erhalten bleiben, deren Konstanz durch Puffersysteme geregelt wird.
Das heißt, Systeme, in denen chemische Reaktionen kontinuierlich ablaufen und das Ionengleichgewicht auf ein bestimmtes Niveau bringen.
Wir empfehlen, ein Video zu diesem Thema anzuschauen.
Welche Analyse wird ermittelt?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Zahl im menschlichen Blut zu bestimmen.
Am häufigsten ist der arterielle Zaun des Fingers (da er als der "sauberste" von Verunreinigungen gilt, die die Durchführung dieser Art von Forschung beeinträchtigen).
Der Test wird auf nüchternen Magen durchgeführt, die Ergebnisse werden im Labor unter Verwendung der elektrometrischen Methode erhalten, wobei die H + -Ionen von geladenen Elektroden angezogen werden und die Labortechniker infolgedessen ihre Konzentration bestimmen.
In einigen Fällen muss jedoch der pH-Wert des Blutes in anderen Fraktionen des Kreislaufsystems untersucht werden: Plasma, Serum, venöse Komponente.
Betrachten Sie ihre Unterschiede:
- Venös ist in der Regel gesättigter und zeichnet sich durch einen instabilen pH-Wert aus. Deshalb untersuchen sie lieber die Arterie, obwohl der Wert in der Regel um 0,01 - 0,02 höher sein wird, da eine große Menge an CO2 (Kohlendioxid) fehlt. Dies ist wichtig zu berücksichtigen;
- Der pH-Wert im Plasma entspricht in etwa dem pH-Wert in der venösen Fraktion, da er sich in Bezug auf die Sättigung von CO2 und anderen Ionen und Molekülen kaum unterscheidet.
- Die Serumindikatoren sind unterschiedlich, was auf die unterschiedlichen Funktionen der Komponenten des Kreislaufsystems zurückzuführen ist.
In der Medizin sind in einigen Fällen die Werte aller Elemente wichtig.
Aber wenn es um die menschliche Gesundheit geht, wird der Zaun höchstwahrscheinlich vom Finger gehalten.
Wie bestimme ich den pH-Wert zu Hause?
Sie können den Säurewert zu Hause überprüfen. Praktisch in jeder Apotheke (relativ groß) werden spezielle Analysegeräte für die H + -Konzentration in biologischen Flüssigkeiten verkauft. Sie können sie auch in den Läden für medizinische Geräte kaufen, dort werden sie sicher.
Je nach Gerät ähneln sie Glukometern. Die mikroskopische Nadel des Geräts macht eine kleine Punktion und nimmt das für die Studie benötigte Biomaterialvolumen auf. Der eingebaute Mikrocomputer führt sofortige Messungen durch und zeigt den Wert auf dem Display in Form von Zahlen an.
Wenn Sie die Regeln kennen, wird es Ihnen nicht schwer fallen, sich in Ihrer Gesundheit zurechtzufinden. Bei geringfügigen Abweichungen wenden Sie sich sofort an einen Fachmann.
pH - Dies ist ein Indikator, bei dem selbst die geringste Verschiebung in einer der Parteien gefährlich ist.
Alle Geräte sind unterteilt in:
- Analog (unvollständige, veraltete Modelle);
- Digital (sind in einer anderen Preisklasse am bequemsten).
Geräte zur Bestimmung des pH-Wertes zu Hause:
Indikationen für das Studium
- Schwere Vergiftung;
- Dehydration;
- Brennt hoch;
- Stabile Symptome von Alkalose und Azidose (siehe unten);
- In einigen Fällen verschreiben schwanger.
Entschlüsselung und Normen
Die Erklärung der Studie basiert auf der Bestimmung der H + -Konzentration und der Berücksichtigung des Ergebnisses im Vergleich zu den Standards.
Bei normalem pH liegt der Wert bei 7,35 - 7,45.
Dieser Wert wird allgemein akzeptiert, berücksichtigt jedoch häufig die Altersmerkmale des Patienten:
Der pH-Wert des Blutes einer Person nach dem Test wird streng gemäß den festgelegten Normen bestimmt. Das Ergebnis kann dreifach sein:
Azidose
Azidose ist eine Übersäuerung des Körpers, dh ein erhöhter Gehalt an H + -Ionen. Es kann sich aus drei Gründen entwickeln:
- Reduzierte Kohlendioxidemissionen beim Atmen. Hyperkapnie wird im Blut gebildet (hoher CO2-Gehalt), aktiviert die Prozesse zur Erhöhung der Konzentration von H + und erhöht den Säuregehalt des Mediums.
Halten Sie das Säure-Basen-Gleichgewicht der Blutkreislauf-Puffersysteme aufrecht.
Dies ist eine kontinuierlich fortlaufende Kaskade chemischer Reaktionen, um überschüssige saure Rückstände zu neutralisieren und basische (alkalische) Verbindungen zu oxidieren. CO2 ist direkt in diesen Prozess involviert und daher führt jede Abweichung sofort zu einer Verschiebung der Blutanalyse zum pH-Wert.
- Organische Säure und Lauge beziehen wir aus Lebensmitteln. Ein übermäßiger Konsum einer Komponente sowie die natürlichen Provokateure eines Staates wirken sich ebenfalls auf das Gleichgewicht der Biofluide aus und sind aus der Blutanalyse ersichtlich.
- Eine der wichtigsten Methoden zur Ausscheidung von recycelten Stoffen ist die Nierenfiltration. Anomalien in der Arbeit der Nieren können zu einer ungerechtfertigten Verzögerung verschiedener chemischer Verbindungen führen, die zu Azidose führen.
Entsprechend den Gründen werden die Arten der Azidose unterschieden:
- Gas;
- Metabolische;
- Niere (renal).
Es ist im Gegensatz zum Gas fast unmöglich, es von dort herauszubringen, wo die Verletzung im Blutstrom selbst liegt.
- Müdigkeit;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Schnelles Atmen (wie ein Hund);
- Herzklopfen, Schweregefühl, Rhythmusstörungen;
- Ein Kreislaufschock infolge starker Versauerung führt zu hypertensiven Krisen aufgrund der Kompression peripherer Gefäße.
Daraus folgt, dass bei gleichzeitig auftretenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine Azidose äußerst gefährlich ist und die Auslösung einer Fehlfunktion des Herzens und der Blutgefäße tödlich sein kann, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.
Wenn irgendwelche Symptome auftreten, konsultieren Sie sofort einen Arzt, insbesondere wenn in der Vergangenheit eine Vergiftung aufgetreten ist.
Alkalose
Zeigt die Blutuntersuchung einen niedrigen pH-Wert, handelt es sich um eine Alkalisierung des Körpers.
Der Zustand ist nicht weniger gefährlich als die oben genannten. Und es gibt auch drei Arten:
- Gas (entsteht durch erhöhten Rückstoß beim Einatmen von CO2). Es kann während der Dekompressionskrankheit oder auf den Gipfeln der Berge auftreten;
- Stoffwechsel (verbunden mit der Aufnahme bestimmter Bestandteile von Lebensmitteln);
- Niere (Nierenfunktion wird durch Reabsorption chemischer Verbindungen beeinträchtigt).
Symptome einer Alkalose:
- Angst und Übererregung;
- Kopf drehen;
- Verminderte Aufmerksamkeit und Gedächtnis;
- Taubheit der Arme, Beine, Gesicht;
- "Graue Zyanose" - blasses Hautmerkmal;
- Hemmung, schnelle Ermüdung usw.
Beide Abweichungen können ausgeglichen und nicht kompensiert werden. Mit anderen Worten, reversibel und irreversibel.
Es hängt von der Menge des Hauptwirkstoffs des Puffersystems ab, um den optimalen pH-Wert aufrechtzuerhalten - Kohlendioxid. Sie wird in Millilitern (in verflüssigter, gelöster Form) geschätzt und mit dem üblichen Test bestimmt.
Die normale und vollständige Menge, mit der Schaffung günstiger Bedingungen und der Wartung von außen mit zusätzlicher Hilfe, werden die Indikatoren schnell an ihren Platz zurückbringen, und der menschliche Zustand wird wieder normal.
Wenn es jedoch so klein ist, dass es nicht in der Lage ist, das innere Gleichgewicht auszugleichen, wird es sehr schwierig sein, eine Person zu retten und den Körper zu normaler Lebenstätigkeit zurückzuführen.
Deshalb ist es so wichtig, rechtzeitig Hilfe von Fachleuten zu suchen.
Prävention und Normalisierung
Bevor Sie herausfinden, wie Sie den pH-Wert bestimmen können, müssen Sie die Maßnahmen zur Verhinderung dieses gefährlichen Zustands ernst nehmen (jede Abweichung ist tragisch).
- Zunächst ist es notwendig, das Gasgleichgewicht des Blutflusses aufrechtzuerhalten. An die frische Luft gehen, den Raum lüften und beim Wandern in den Bergen sehr vorsichtig sein (beim geringsten Unbehagen den Spaziergang zu stoppen, um eine Dekompressionskrankheit zu vermeiden).
- Das Essen sollte ausgewogen sein, ohne übermäßige "Säure" und "Salzgehalt". Seien Sie vorsichtig mit der traditionellen Methode, um Sodbrennen zu beseitigen: Die Einnahme von Sodalösung wirkt sich nachteilig auf das KSCHR (Säure-Base-Gleichgewicht) aus. Sie sollten auch die Zugabe von Soda zu Backwaren minimieren und sie möglicherweise durch etwas anderes ersetzen.
- Achten Sie auf die Gesundheit des Ausscheidungssystems. Kühlen Sie die Beine nicht ab, wickeln Sie den unteren Rücken um und wärmen Sie sich.
Nach dem Ende der Behandlung wird je nach Art der Abweichung eine korrigierende Diät angezeigt. Die Beachtung ist notwendig, da sich eine solche Krankheit lange an sich selbst erinnern kann und die Genesung schrittweise erfolgt.
Fazit
Die Durchblutung ist eines der wichtigsten Elemente im Körper, weshalb Ungleichgewichte in seiner Arbeit sehr sorgfältig behandelt werden sollten.
Alkalose und Azidose sind immer eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Menschen, die, wenn sie nicht umgehend behandelt werden, irreparabel werden können.
Der pH-Wert von menschlichem Blut ist die Norm für venöses und arterielles Blut. Home Definition Techniken
Alle biologischen Flüssigkeiten des menschlichen Körpers, sei es Speichel, Lymphe, Urin sowie das wichtigste Medium - Blut - sind durch einen Indikator für den Säure-Basen-Haushalt gekennzeichnet.
Leistung Wasserstoff oder abgekürzt: Der pH-Wert wird als „Leistung von Wasserstoff“ übersetzt und von Ärzten üblicherweise als „pH-Wert“ bezeichnet, dh das Verhältnis von sauren und alkalischen Elementen in einer Flüssigkeit.
Der pH-Wert des Blutes hat einen enormen Einfluss auf den Zustand aller Organe und Körpersysteme. Daher ist die Kenntnis der Grenzen seiner Normen, Messmethoden und Regulierungsmethoden ein wesentliches Element für alle, die für ihre Gesundheit verantwortlich sind.
Die Hauptsache über Blut
Blut ist ein flüssiges Bindegewebe, das aus zwei Fraktionen in einem bestimmten Verhältnis besteht - Plasma und gebildete Elemente (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten und andere).
Die Verhältnisse dieser Fraktionen ändern sich ständig, und die ständig aktualisierten Blutkörperchen, die absterben, werden vom Ausscheidungssystem aus dem Körper entfernt und weichen neuen.
Die Bewegung des Blutes durch die Gefäße wird durch Herzrhythmen gesteuert und stoppt nicht für eine Sekunde, da dies allen Organen und Geweben lebenswichtigen Sauerstoff und Nährstoffe zuführt.
Die Hauptfunktionen von Blut sind mehrere:
- Atemwege, die die Zufuhr von Sauerstoff aus der Lunge zu allen Organen und die Abgabe von Kohlendioxid auf dem Rückweg von den Zellen zu den Lungenalveolen gewährleisten;
- Ernährung, Organisation der Abgabe von Nährstoffen (Hormone, Enzyme, Struktur- und Mikroelemente usw.) an alle Körpersysteme;
- Regulatorische, Bereitstellung der Kommunikation von Hormonen zwischen Organen;
- Mechanische, sich bildende Turgorspannung der Organe aufgrund des zu ihnen fließenden Blutes;
- Ausscheidung, die den Transport von Abfallstoffen zu den Ausscheidungsorganen - den Nieren und der Lunge - für deren weitere Evakuierung gewährleistet;
- Wärmeregulierend, hält die Körpertemperatur optimal für die Organe;
- Schützend, bietet eine Barriere für Zellen von Fremdkörpern;
Der pH-Wert des Blutes bildet die Qualität der homöostatischen Funktion, die den Säure-Basen-Haushalt und den Wasser-Elektrolyt-Haushalt des Körpers reguliert.
pH: was ist das?
Das Konzept des pH-Werts wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals in Dänemark formuliert. Die Physiker haben das Konzept des Säuregrades einer Flüssigkeit eingeführt und es mit einer Skala von 0 bis 14 definiert. Für jedes flüssige Medium einer Person gibt es einen eigenen optimalen pH-Wert, auch für Blut.
Ein Wert von 7 auf dieser Skala zeigt ein neutrales Medium an, Werte unter diesem Indikator zeigen eine saure Umgebung an, und große Werte zeigen eine alkalische Umgebung an. Die Umgebung gibt die Säure- oder Basenkonzentration der aktiven Wasserstoffpartikel an, daher wird dieser Indikator auch als Wasserstoff bezeichnet.
Der Wasserstoff-Indikator von Blut liegt, wenn eine Person einen normalen Stoffwechsel hat, stabil innerhalb bestimmter Grenzen. In anderen Fällen ist das Gleichgewicht der Körpersysteme gestört, was zu gesundheitlichen Problemen führt.
Um den pH-Wert stabil zu halten, arbeiten im Körper spezielle Puffersysteme - Flüssigkeiten, die für die richtige Konzentration von Wasserstoffionen sorgen.
Sie tun dies mit Hilfe von Leber, Lunge und Nieren, die die physiologischen Mechanismen der Kompensation mit den Produkten ihrer Aktivität regulieren: Sie erhöhen die pH-Konzentration oder verdünnen sie.
Der Körper kann nur reibungslos funktionieren, wenn die Säure-Base-Reaktion der wichtigsten Körperflüssigkeit normal ist.
Die Hauptrolle bei dieser Wechselwirkung spielt die Lunge, da ihre Strukturen die überwiegende Menge an sauren Produkten produzieren, die von außen in Form von Kohlendioxid ausgeschieden werden und die Effizienz des gesamten Organismus beeinflussen.
Die Nieren spielen die Rolle von Bändern und der Bildung von Wasserstoffpartikeln, wenn die freigesetzten Natriumionen und das Bicarbonat in das Blut zurückgeführt werden. Die Leber beseitigt auch unerwünschte Säuren, die aus dem Körper in den Körper gelangen, wodurch das Säure-Basen-Gleichgewicht in Richtung Alkalisierung verschoben wird.
Basenhaushalt verschiedener Flüssigkeiten
Das Niveau der pH-Konstanz hängt von den Verdauungsorganen ab, die ebenfalls nicht zur Seite stehen, sondern den Säuregrad aktiv beeinflussen, indem sie eine große Menge von Verdauungssäften produzieren, die den pH-Wert verändern.
Negative Faktoren, die den pH-Wert beeinflussen, sind:
- Schlechte Ökologie;
- Schlechte Gewohnheiten;
- Unausgewogene Ernährung;
- Emotionaler Stress;
- Verstöße gegen Arbeit und Ruhe.
PH-Norm
Wenn eine Person gesund ist, bleibt ihr pH-Wert stabil innerhalb von 7,35-7,45 Einheiten. Die Werte dieses Intervalls deuten auf eine schwach alkalische Blutreaktion hin.
Sie sollten wissen, dass die Standards für venöses und arterielles Blut unterschiedlich sind:
- Venöses Blut: 7,32-7,42.
- Arteriell: 7,37-7,45.
Nur mit solchen Werten arbeiten Lunge, Ausscheidungs-, Verdauungs- und andere Systeme harmonisch und entfernen unnötige Substanzen aus dem Körper, einschließlich Säuren und Basen, und dies unterstützt einen gesunden Säuregehalt im Blut.
Wird ein hoher oder niedriger Säuregehalt festgestellt, ist der Arzt berechtigt, das Vorliegen chronischer Krankheiten zu vermuten, da diese schwerwiegende Störungen der Körperfunktion widerspiegeln.
Eine Abnahme des Index unter 7,35 zeigt einen Zustand wie "Azidose" an, und bei pH-Werten über 7,45 wird eine Diagnose "Alkalose" gestellt.
Gleichzeitig verspürt eine Person verschiedene negative Veränderungen im Gesundheitszustand, es treten Veränderungen im Erscheinungsbild auf und es treten chronische Krankheiten auf. Indikatoren über 7,8 und unter 7,0 gelten als lebensunverträglich.
Bei Abweichungen von der Norm können Sie zunächst Probleme in den Organen identifizieren, die für den Säure-Basen-Haushalt verantwortlich sind:
- Magen-Darm-Trakt;
- Lunge;
- Leber;
- Niere.
Blut-pH-Analyse
Bei der Diagnose vieler Erkrankungen muss der Säuregrad im Blut bestimmt werden. In diesem Fall muss der Arzt den Gehalt an Wasserstoffionen und den Gesamtsäuregehalt durch Abnahme von arteriellem Blut ermitteln.
Arterielles Blut ist reiner als venöses Blut, und das Verhältnis von Plasma- und Zellstrukturen in ihm ist konstanter, weshalb die Untersuchung von Blut anstelle von venösem Blut vorzuziehen ist.
Die Analyse des Säuregrads erfolgt durch Entnahme von Blut aus den Kapillaren des Fingers, dh außerhalb des Körpers (Invitro). Zukünftig wird es in Glas-pH-Elektroden eingelegt und mit elektrometrischen Methoden gemessen, wobei Wasserstoffionen und Kohlendioxid pro Volumeneinheit Blut gezählt werden.
Die Interpretation der Werte erfolgt durch den behandelnden Arzt, der bei der Urteilsfindung auf Daten aus anderen diagnostischen Studien zurückgreifen sollte.
In den meisten Fällen zeigt ein Indikator von 7,4 eine schwach alkalische Reaktion und einen normalen Säuregehalt an.
Anhand der Zahlenwerte können folgende Schlussfolgerungen gezogen werden:
- Wenn der Index 7,4 beträgt, deutet dies auf eine schwach alkalische Reaktion hin und darauf, dass der Säuregehalt normal ist.
- Wenn der pH-Wert erhöht ist (mehr als 7,45), weist dies darauf hin, dass sich im Körper alkalische Substanzen (Basen) angesammelt haben und die für ihre Evakuierung verantwortlichen Organe diese Aufgabe nicht erfüllen.
- Liegt der pH-Wert unter der Untergrenze der Norm, deutet dies auf eine Übersäuerung des Körpers hin, dh die Säure wird produziert oder mehr als notwendig, oder Puffersysteme können ihren Überschuss nicht neutralisieren.
Sowohl die lang anhaltende Alkalisierung als auch die Ansäuerung gehen für den Organismus nicht spurlos vorüber.
Alkalose
Die Ursachen der metabolischen Alkalose, bei der der Körper mit Alkali übersättigt ist, sind:
- Starkes Erbrechen, bei dem viel Säure und Magensaft verloren geht;
- Die Überflutung des Körpers mit einigen Pflanzen- oder Milchprodukten, die zur Alkalisierung führt;
- Nervöse Belastungen, Überlastung;
- Übergewicht;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die bei Atemnot auftreten.
Die Alkalose ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Verschlechterung der Verdauung, Schweregefühl im Magen;
- Toxikose, da Substanzen schlecht resorbiert werden und im Blut verbleiben;
- Allergische Hauterscheinungen;
- Verschlechterung der Leber, Nieren;
- Verschlimmerung chronischer Krankheiten.
Die Behandlung zeigt die Beseitigung der Alkalisierungsursachen. Die Normalisierung des Säuregehalts hilft beim Einatmen von Gemischen, die Kohlendioxid enthalten.
Wirksam für die pH-Normalisierung sind auch Lösungen von Ammonium, Calcium, Kalium, Insulin, die von einem Arzt in therapeutischer Dosierung verschrieben werden. Diese Behandlung sollte unter Aufsicht eines Arztes in einem Krankenhaus durchgeführt werden.
Azidose
Azidose ist eine häufigere Manifestation von Stoffwechselstörungen als Alkalose - der menschliche Körper ist resistenter gegen Alkalien als gegen Versauerung.
Die milde Form ist in der Regel asymptomatisch und wird bei gleichzeitigen Blutuntersuchungen zufällig festgestellt.
Bei einer schweren Form der Erkrankung treten folgende Symptome auf:
- Häufiges Atmen;
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Müdigkeit;
- Sodbrennen.
Wenn der Körper einen hohen Säuregehalt aufweist, mangelt es Organen und Geweben an Nahrung und Sauerstoff, was im Laufe der Zeit zu pathologischen Zuständen führt:
- Herzerkrankungen
- Allgemeine Schwäche;
- Erkrankungen des Harnsystems;
- Tumorprozesse;
- Muskel- und Gelenkschmerzen;
- Fettleibigkeit;
- Die Entwicklung von Diabetes;
- Immunitätsreduzierung.
Die Ursachen der etablierten Azidose sind:
- Diabetes mellitus;
- Sauerstoffmangel;
- Schreck oder Schock, stressiger Zustand;
- Verschiedene Krankheiten;
- Alkoholismus.
Die Taktik der Behandlung beinhaltet die Beseitigung der Ursachen der Versauerung des Blutes. Wenn Symptome von Azidose und Pathologie mit dieser Erkrankung verbunden sind, muss der Patient viel trinken und Sodalösung trinken.
Den pH-Wert des Blutes selbst messen
Angesichts der Bedeutung der Einhaltung des Säure-Base-Gleichgewichts für die menschliche Gesundheit musste die medizinische Industrie tragbare Geräte entwickeln, mit denen der pH-Wert zu Hause gemessen werden kann.
Ein solches pH-Messgerät, das von Apotheken und medizinischen Fachgeschäften in verschiedenen Variationen angeboten wird, kann mit minimalen Messfehlern ein genaues Ergebnis liefern.
Die Manipulation besteht darin, die Hautoberfläche mit der dünnsten Nadel zu durchstechen und eine kleine Menge Blut zu sammeln.
Das in das Gerät integrierte elektronische Gerät reagiert sofort und zeigt das Ergebnis auf dem Display an. Das Verfahren ist sehr einfach und schmerzlos.
Bei aller Verfügbarkeit der Selbstdiagnose sollte man jedoch den Vorteil einer genauen Messung im Labor einer medizinischen Einrichtung und den Rat eines qualifizierten Arztes nicht vernachlässigen.
Wie man den Säuregehalt mit der Ernährung erhöht oder verringert
Mit der richtigen Ernährung können Sie nicht nur das Menü abwechslungsreicher und ausgewogener ernähren, sondern auch den notwendigen pH-Wert einhalten. Bestimmte Produkte, die sich im Assimilationsprozess befinden, tragen zur Stärkung der Alkalinität bei, und die Verwendung anderer Produkte erhöht im Gegenteil den Säuregehalt.
Produkte, die den Säuregrad erhöhen:
- Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte;
- Eier;
- Süßigkeiten;
- Bäckerei und Pasta;
- Bier;
- Fermentierte Milchprodukte;
- Kohlensäurehaltige Getränke;
- Getreide, Hülsenfrüchte;
- Salz;
- Antibiotika.
Wenn die Ernährung mit diesen Produkten gesättigt ist, wird die Person unweigerlich Immunstörungen, Fehlfunktionen des Verdauungssystems,
Eine solche Ernährung führt sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu Störungen des Fortpflanzungssystems: Für eine normale Synthese benötigen Spermien eine alkalische Umgebung, und wenn sie sich durch die Vagina einer Frau mit zu hohem Säuregehalt bewegen, sterben sie ab.
Blutalkalisierungsprodukte:
- Zitrusfrüchte;
- Kürbisse;
- Sellerie;
- Mango;
- Papaya;
- Trauben;
- Kräuter (Petersilie, Spinat, Sellerie, Spargel);
- Früchte (Birnen, Äpfel, Aprikosen, Bananen, Avocados, Pfirsiche)
- Absolut alle Gemüsesäfte;
- Ingwer;
- Knoblauch;
- Einfaches Trinken und Mineralwasser.
Wenn eine Person tierische Fette, Alkohol, Kaffee und Süßigkeiten missbraucht, während sie raucht und unter Stress steht, wird der Körper „angesäuert“. Die dabei entstehenden Giftstoffe werden nicht aus dem Körper ausgeschieden, sondern lagern sich im Blut, in den Gelenken und in den Gefäßen ab und werden zum Auslöser von Krankheiten. Ärzte raten, neben einem Komplex von Reinigungs- und Therapieverfahren regelmäßig alkalisches Mineralwasser zu trinken.
Die hohe Wirksamkeit von Mineralwasser besteht darin, dass es nicht nur den Säure-Basen-Haushalt normalisiert, sondern auch einen positiven Effekt auf den gesamten Körper ausübt - es entfernt Giftstoffe, heilt den Magen, verbessert die Blutstruktur und stärkt die Immunität. Empfohlene Dosis: 3-4 Tassen pro Tag.
Der pH-Wert im Normbereich ist eine unabdingbare Voraussetzung für das gesunde Funktionieren menschlicher Organe und Systeme, da alle Gewebe äußerst empfindlich auf Schwankungen reagieren und anhaltende Störungen zu den bedauerlichsten Folgen führen können. Jeder Einzelne, der für seine eigene Gesundheit verantwortlich ist, sollte von Zeit zu Zeit sein Säure-Basen-Gleichgewicht unabhängig überprüfen und kontrollieren.
Was macht eine Blutuntersuchung auf ph zeigen
Was ist eine Blutuntersuchung für ph? Diese Frage ist für viele Patienten von Interesse. Der PH-Wert ist ein Indikator für Gesundheit und Immunität. Um Ihre Gesundheit zu überwachen, sollten Sie regelmäßig eine Blutuntersuchung auf ph durchführen.
Die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper ist sehr wichtig. Wenn es kaputt ist, wird die Person mehr krank, um schneller alt zu werden.
Die Ernährung sollte reich an Mineralien und Vitaminen sein, frisches Obst und Gemüse muss vorhanden sein, und Sie sollten auch versuchen, Stress zu vermeiden.
Nur dann ist unser Körper für lange Zeit jung und gesund.
Was ist pH-Wert
Der Blut-pH-Wert gilt als normal, wenn er die Werte von 7,35 bis 7,45 nicht überschreitet. Für einen gesunden Erwachsenen liegt die Rate bei etwa 7,42.
Füllstandsanzeigen sind betroffen von:
- Lebensmittelqualität;
- schlechte Gewohnheiten, Rauchen, Alkohol trinken;
- stressige Situationen;
- schlechte Ökologie;
- falsche Tagesordnung.
All dies führt dazu, dass der PH-Wert beginnt abzunehmen.
Wenn wir das ökologische Niveau nicht beeinflussen können, können wir unsere Ernährung vollständig ausbalancieren. Sie sollten auf die Produkte achten, die wir in den Läden kaufen. Die Europäer haben lange verstanden, dass gesundes Essen ein Versprechen für gute Gesundheit und einen angemessenen Beitrag zum Familienbudget darstellt. Denn Qualitätsbehandlung ist teuer.
Wenn sich der pH-Wert von Blut und anderen Flüssigkeiten zu ändern beginnt, versucht der Körper, ihn zu stabilisieren. Insbesondere können Bluttests folgende Bedeutungen haben:
- arterielles Blut hat pH-Werte von 7,35-7,45;
- venös - 7,26-7,36;
- Lymphe - 7,35-7,40;
- bei der Analyse von Urin - 6,4-6,5;
- im Speichel - 6,4-6,8;
- extrazelluläre Flüssigkeit - 7,26-7,38;
- intraartikuläre Flüssigkeit - 7.3.
Wenn bei der Analyse von Urin und Blut kein pH-Wertüberschuss auftritt, bedeutet dies, dass Ihr Körper in perfekter Ordnung ist. Die Säure wird hauptsächlich von Produkten beeinflusst, die ebenfalls einen bestimmten Gehalt haben.
In Bezug auf den pH-Wert können die Produkte sauer oder alkalisch sein.
Kartoffeln, stärkehaltiges Gemüse, Obst, pasteurisierte Milch, süßer Joghurt, Fleisch, Fisch, raffiniertes Pflanzenöl, Zucker und Mehl senken den Säuregehalt.
Durch Oxidation und Alkali gehören Kaffee, Tee, Kakao, Soda, Saft lagern. Schlechter Tee, Kräutertees sind nützlicher. Natürlich völlig auf die sauren Produkte verzichten wird nicht funktionieren, aber Ihre Ernährung beizubehalten ist durchaus möglich.
Was bedeuten die Daten in den Analysen?
Im Körper zirkulieren ca. 5-6 Liter, was ca. 6-8% des Gesamtgewichts einer Person entspricht. Nur in solchen Mengen kann Blut normale Körperfunktionen unterstützen. Indikatoren für die Blutdichte sind 1.050 - 1.060, was vollständig von der Anzahl der roten Blutkörperchen abhängt. Die Plasmadichte wird durch Proteine bestimmt - 1.025 bis 1.034.
Der Säuregehalt des Blutes oder KOS ermöglicht es Ihnen, das Gleichgewicht von Wasserstoff und Hydroxylionen zu bestimmen. Hier ist der pH-Wert von großer Bedeutung. Seine Norm ist 7.2-7.4. Wie wir gesagt haben, sind unterschiedliche Blutspiegel unterschiedlich. Ein normales Säure-Basen-Gleichgewicht ist unglaublich wichtig.
Änderungen nach oben oder unten, z. B. unter 7 oder über 7,85, gelten als lebensbedrohlich.
Wenn die Blutsäure erhöht ist
Ein erhöhter Säuregehalt des Blutes bedeutet eine Erkrankung, die Ärzte als Azidose bezeichnen. Dieser Zustand ist Athleten sehr vertraut, die abhängig von anabolen Steroiden und Drogen sind, um die Muskelmasse zu erhöhen. Wie Sie wissen, werden dafür verschiedene Aminosäuren und Proteine verwendet. Viele Athleten sind auf der Suche nach einem ernsthaften Muskelaufbau nach Proteinen süchtig. Dies führt dazu, dass der Säurehaushalt im Körper gestört wird.
Der Zustand, in dem der Säuregehalt im Blut und Urin den zulässigen Wert überschreitet, ist für den Körper gefährlich. Wenn sich zu viele Proteine im Körper ansammeln, beginnt ihr Abbau. Der Zustand ist gefährlich, da in einem frühen Stadium eine Azidose praktisch nicht manifestiert ist.
Möglicherweise stellen Sie jedoch die folgenden Symptome fest:
- beunruhigtes chronisches Sodbrennen;
- auf der Zunge erscheint eine graue Blüte;
- die Atmung wird schnell;
- Blutrausch ins Gesicht;
- Übelkeit tritt auf;
- Der Mann wird schnell müde.
Beim Versuch, das Gleichgewicht wiederherzustellen, beginnt der Körper, Muskelgewebe, das der Athlet zu erhöhen versuchte, loszuwerden. Es ist also vor allem das, was abnimmt. Moderne Forschung hat gezeigt, dass die Auswirkungen von Azidose gefährlich sein können:
- Arthritis;
- Rheuma;
- Gicht;
- Mangel an Kalzium im Körper.
Und das ist noch nicht alles. Wenn der Säuregehalt unter sieben liegt, kann dies sogar zu einem Koma führen.
Daraus können wir schließen, wie wichtig es ist, Ihre Gesundheit, Ernährung und Ihren Lebensstil zu überwachen. Es ist notwendig, regelmäßig eine Untersuchung des Körpers durchzuführen, um negative Erscheinungen rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen.
Menschliche Blutsäure (pH)
Blut im menschlichen Körper ist eine Kombination von lebenden Zellen in einem flüssigen Medium, deren chemische Eigenschaften für seine Vitalität von nicht geringer Bedeutung sind. Für ein einwandfreies Funktionieren der Zellen aller Systeme und Organe muss der normale pH-Wert des menschlichen Blutes, d. H. Das Gleichgewicht von Säure und Lauge, eingehalten werden.
Warum müssen Sie diesen Indikator kennen
Nicht jeder versteht, was es ist - die Säure des Blutes. Wissenschaftler aus Dänemark führten zu Beginn des letzten Jahrhunderts das Konzept von Ph. Sie entwickelten einen Säurebereich von 0 bis 14 Einheiten. Für sie für jede Flüssigkeit, einschließlich Blut, wird durch den Indikator Ph bestimmt.
Der Durchschnittswert der Skala beträgt 7 Einheiten und bedeutet eine neutrale Umgebung. Wenn der Wert kleiner als 7 ist, ist das Medium sauer, mehr als 7 ist alkalisch. Der Säure-Base-Gehalt einer Flüssigkeit hängt von der Menge der darin konzentrierten Wasserstoffpartikel ab.
Der Blutsäuregehalt (oder der pH-Wert) ist ein konstanter Wert. Es beeinflusst die Redoxprozesse im menschlichen Körper, den Stoffwechsel und die Enzymaktivität. Um die Stabilität im Körper aufrechtzuerhalten, gibt es Puffersysteme, die den Gehalt an Wasserstoffionen kontrollieren und plötzliche Änderungen des Säuregehalts verhindern.
Puffersysteme sind unterteilt in:
- Bikarbonat;
- Phosphat;
- Protein;
- Hämoglobin;
- und rote Blutkörperchen.
Ordnen Sie noch Harn-und Atemwege. Der Zustand des körpereigenen Immunsystems und die allgemeine menschliche Gesundheit hängen vom Säure-Basen-Gleichgewicht ab. Abweichungen von führen zur Entwicklung einer Reihe von Krankheiten, beschleunigt die Alterung des Körpers.
Säurenormen
Bei einer gesunden Person wird ein normaler pH-Wert im Bereich von 7,32 bis 7,45 gehalten, was auf eine schwach alkalische Blutreaktion hinweist.
Dieser Wert zeigt an, dass die Wasserstoffionenkonzentration normal ist und alle Körpersysteme auf dem richtigen Niveau funktionieren.
Der Säuregrad variiert geringfügig für arterielles und venöses Blut. Im ersten Fall beträgt der Normalwert 7,37–7,45, im zweiten Fall 7,32–7,42 Einheiten.
Wenn der pH-Wert weniger als 6,8 und mehr als 7,8 beträgt, deutet dies auf die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper hin. Das Säure-Basen-Gleichgewicht wird auch durch durchblutungsstörende Erkrankungen gestört.
Nur bei einem normalen Wert des pH-Wertes können alle Systeme und Organe normal funktionieren, Stoffwechselabfälle entfernen.
Bluttest auf Säure und Vorbereitung dafür
Es ist notwendig, um eine genaue Diagnose einzelner Störungen zu stellen. Herkömmlicherweise wird diese Analyse als "Indikatoren des Säure-Base-Gleichgewichts" bezeichnet. Die Entnahme von Fingerkapillaren aus arteriellem Blut, das sauberer venös ist, und das Verhältnis von Zellstrukturen und Plasma darin ist nahezu stabil.
Eine ordnungsgemäße Vorbereitung ist erforderlich, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Um den Ph-Wert zu ermitteln, muss 8 Stunden vor der Entbindung auf die Verwendung von Lebensmitteln verzichtet werden, da das Blut morgens auf leeren Magen verabreicht wird.
Säurebestimmung im Labor
Nach der Entnahme des Materials wird die Probe an das Labor geliefert. Um den Stoffwechsel zu verlangsamen, werden Gasblasen aus dem Röhrchen entfernt und auf Eis gelegt, da dies die Zuverlässigkeit des Ergebnisses beeinträchtigt.
Im Labor wird Blut durch ein elektrometrisches Verfahren unter Verwendung von Glas-Ph-Elektroden analysiert. Berechnen Sie die Anzahl der Wasserstoffionen und bestimmen Sie die Kohlendioxidkonzentration im Blut.
Entsprechend den erhaltenen Daten sind zusammengefasst:
- Liegt der Wert bei 7,4 Einheiten - leicht alkalische Reaktion, ist der Säuregehalt normal;
- Übersteigt der Indikator 7,45, kommt es zu einer Alkalisierung des Körpers, wenn die für die Verarbeitung verantwortlichen Systeme ihre Funktionen nicht erfüllen.
- Liegt der Wert unter der Norm (7,4), erhöht sich der Säuregehalt, was entweder eine übermäßige Anreicherung oder die Unfähigkeit der Puffersysteme zur Neutralisierung dieser Überschüsse bedeutet.
Jede Abweichung ist für den Körper schädlich und erfordert eine eingehendere Untersuchung der Person und die Ernennung einer angemessenen Behandlung.
Alkalose und ihre Ursachen
Alkalose oder Alkalisierung des Blutes ist eine Krankheit, die selten auftritt und durch einen großen Säureverlust im Körper oder durch Ansammlung von Alkali entsteht. Eine signifikante Abnahme der Säure kann durch häufiges und anhaltendes Erbrechen (z. B. bei Vergiftungen) oder durch Verletzung bestimmter Funktionen der Nieren, die für die Regulation des Säuregleichgewichts verantwortlich sind, verursacht werden.
Es gibt zwei Arten von Alkalose:
- Gas, das aufgrund der erhöhten Effizienz von Kohlendioxid durch die Lunge entsteht (Hyperventilation, ständig in großer Höhe - Höhenkrankheit);
- kein Gas, das mit hohen alkalischen Reserven auftritt (Zufuhr großer Mengen Alkali aus der Nahrung, Stoffwechselstörungen).
Die Hauptgründe für eine Abnahme der Säure:
- übermäßiger Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Alkaligehalt (dies ist grüner Tee, Milch und darauf basierende Produkte);
- Übergewicht, das zu Fettleibigkeit wird;
- das Vorhandensein von Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Nervenzusammenbruch, emotionaler Stress;
- Einnahme bestimmter Medikamente, die zu einer Störung des alkalischen Gleichgewichts führen.
Durch die Alkalose werden Stoffwechselprozesse gestört, die Verdauungstätigkeit beeinträchtigt und Giftstoffe gelangen aus dem Magen-Darm-System in das Blut. Diese Abweichungen rufen die Entwicklung von Erkrankungen der Leber, des Magen-Darm-Trakts, Hautproblemen und allergischen Reaktionen hervor.
Azidose und ihre Ursachen
Azidose ist eine Zunahme des Blutsäuregehalts. Aufgrund der Anfälligkeit des menschlichen Körpers für Oxidation tritt es viel häufiger als Alkalose auf. Aufgrund von Funktionsstörungen in allen Körpersystemen, die zu Schwierigkeiten bei der Ausscheidung organischer Säuren führen, reichern sie sich im Blut an und verursachen eine saure Reaktion.
Die Azidose ist in drei Typen unterteilt:
- Gas - tritt bei langsamer Entfernung von Kohlendioxid durch die Lunge auf;
- Nichtgas - entsteht durch Ansammlung von Stoffwechselprodukten im Körper oder deren Eindringen aus dem Magen-Darm-Trakt;
- Primäre Niere - Möglich durch Verletzung bestimmter Nierenfunktionen durch starken Alkaliverlust.
Eine leichte Veränderung des Säuregehalts zeigt sich in keiner Weise, sie ist asymptomatisch. Bei schwerer Form kommt es zu schneller Atmung, Übelkeit und Erbrechen.
Die Ursachen für diesen Zustand sind:
- Darmverstimmung, anhaltender Durchfall;
- Erkrankungen der Harnwege;
- Durchblutungsstörungen;
- Appetitlosigkeit, Vergiftung, zu strenge Diät (fast Hunger);
- Diabetes mellitus;
- Herzinsuffizienz, die zu Sauerstoffmangel führt.
Darüber hinaus kann durch Schwangerschaft und Alkoholmissbrauch der Säurewert des Blutes erhöht werden. Azidose zu provozieren kann eine sitzende Lebensweise, die falsche Ernährung.
Bestimmung der Säure zu Hause
Oft sind Menschen mit Krankheiten daran interessiert, den Säuregehalt des Blutes selbst herauszufinden, ohne sich an die Klinik zu wenden. Es ist wichtig zu wissen, wie man es richtig überprüft.
Durch die Präsenz von speziellen tragbaren Geräten und Teststreifen im Apothekennetz hat jeder die Möglichkeit, das Säure-Basen-Gleichgewicht des Blutes zu Hause selbst zu lernen.
Bei der Bestimmung des pH-Wertes wird das Messgerät an den Finger angelegt, die dünnste Nadel sticht ein, um ein paar Blutstropfen aufzufangen. Im Inneren des Geräts befindet sich ein Mikrocomputer, in dem die Werte berechnet und das Endergebnis auf dem Bildschirm angezeigt werden. Der Eingriff dauert ein Minimum an Zeit und ist schmerzfrei.
Um den pH-Wert zu Hause zu bestimmen, können Sie Teststreifen verwenden. Es ist auch notwendig, Vertikutierer für die Punktion des Fingers zu kaufen und einfache Empfehlungen zu befolgen:
- durchbohren Sie Ihren Finger;
- Drücken Sie einen Tropfen Blut in einen Behälter oder ein medizinisches Röhrchen, was vorzuziehen ist.
- Legen Sie den Teststreifen in das Blut und lassen Sie ihn einige Sekunden dort.
Das erhaltene Ergebnis sollte mit der auf der Verpackung aufgedruckten Skala verglichen, die entsprechende Farbe ausgewählt und die Rate oder Abweichung des Indikators bestimmt werden.
Das Messen des Säuregehalts des Geräts ist viel einfacher, da der gesamte Vorgang automatisch abläuft: Punktion, Blutabnahme, Ausgabe des Ergebnisses.
Wege zur Normalisierung des Säuregehalts
Es ist unmöglich, das Gleichgewicht von Säure und Lauge im pathologischen Zustand des Körpers selbst wieder herzustellen. Aber um den Säuregehalt zu senken oder zu erhöhen, ist es realistisch, eine Diät einzuhalten und Medikamente wie von einem Arzt verschrieben einzunehmen.
Macht
Eine richtige Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme tragen dazu bei, die ersten Manifestationen eines Ungleichgewichts zu verhindern.
Säure Leveling Produkte:
- Zucker, Süßstoffe, zuckerhaltige Getränke, einschließlich Gas;
- Hülsenfrüchte, die meisten Getreide;
- Meeresfrüchte, Fisch;
- Mehlprodukte, insbesondere Weizen;
- Eier, Salz;
- Milch und Milchprodukte;
- Fleisch und Lebensmittel darauf basierend;
- Tabak, alkoholische Getränke, einschließlich Bier.
Die ständige Anwendung dieser Produkte führt zu einem Rückgang der Immunität, der Entstehung von Gastritis und Pankreatitis. Ein erhöhter Säuregehalt bei Männern erhöht das Risiko für Impotenz und Unfruchtbarkeit, da Spermien in einer sauren Umgebung absterben. Der Säureanstieg wirkt sich negativ auf die weibliche Fortpflanzungsfunktion aus.
Produkte, die den Alkaligehalt erhöhen:
- Früchte (Pfirsich, Mango, Zitrus, Melone, Wassermelone usw.);
- würzige Kräuter (Petersilie, Spinat);
- Knoblauch, Ingwer;
- Gemüsesäfte.
Experten empfehlen, in das Menü Produkte aufzunehmen, die das Blut ausgleichen: Blattsalat, Nüsse, Wasser.
Um das Gleichgewicht zu halten, raten einige Ärzte, alkalisches Mineralwasser zu trinken. Ein Glas Wasser sollte morgens getrunken werden und tagsüber sollten zwei oder drei weitere getrunken werden. Mit diesem Wasser kann Tee oder Kaffee gebrüht und gekocht werden. Es sollte jedoch nicht mit Medikamenten abgewaschen werden, da dies deren Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
Wie behandelt werden
Wenn während des Tests ein hoher Säuregehalt oder eine starke Alkalisierung des Blutes festgestellt wird, ermitteln Sie zunächst die Gründe, die die Abweichung verursacht haben. Danach ergreift der Arzt Maßnahmen zur Beseitigung dieser Ursachen, beispielsweise verschreibt er eine Therapie bei Diabetes, Durchfall. Auch zur Normalisierung des Säuregehalts werden Injektionen verschrieben.
Wenn der Patient das Säure-Basen-Gleichgewicht mit Hilfe einer Diät normalisieren konnte, sollte nicht vergessen werden, dass die Ablehnung und der Übergang zu einer normalen Diät den pH-Wert auf das vorherige Niveau senken.
Die Hauptprophylaxe, die das Gleichgewicht aufrechterhält, ist ein mäßig mobiler Lebensstil, die richtige Ernährung (Ernährung ist der Trennung vorzuziehen), ausreichend Flüssigkeit zu trinken, schlechte Gewohnheiten aufzugeben (Alkohol, Rauchen).
Wofür wird ein Blut-PH-Test durchgeführt und welche Pathologien helfen bei der Diagnose?
Blut ist ein wichtiger Bestandteil des Körpers. Es bewegt sich im ganzen Körper und liefert Sauerstoff an Gewebe und Organe. Kommt mit Schadstoffen in den Stoffwechsel, so erfolgt dessen Aktualisierung regelmäßig. Die PH-Analyse von Blut ist wichtig, es ist jedoch erforderlich, es nur so einzunehmen, wie es von Ärzten verschrieben wird.
Warum brauchen wir Blut im Körper?
Jeder Mensch hat Blut im Körper, aber viele wissen nicht, warum es benötigt wird und welche Hauptfunktionen es hat. Blut wird benötigt, um den normalen Stoffwechsel und die Ernährung der Organe mit Sauerstoff zu gewährleisten. Dies ist jedoch nicht die Grenze seiner Funktionen. Um schwerwiegende Krankheiten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit zu vermeiden, müssen Sie sich mit den Funktionen des Blutes vertraut machen, da es eine große Rolle für die Vitalfunktionen des Körpers spielt. Blutfunktionen:
- versorgt Organe und Zellen mit Sauerstoff, transportiert Enzyme, Vitamine und wichtige Hormone;
- Hilft beim Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid, kontrolliert den Atmungsprozess des gesamten Körpers;
- Hilft bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Körpertemperatur, reguliert den Stoffwechsel und die Aufnahme von Hormonen;
- Die Hauptbestandteile des Blutes sind Leukozyten, die bei der Bekämpfung von Krankheiten und Viren helfen, die in den Körper eingedrungen sind.
Was ist der pH-Wert des Blutes?
Diejenigen, die mit einer Analyse beauftragt wurden, interessieren sich für die Frage, wie hoch der pH-Wert des Blutes ist und warum die Studie erforderlich ist. Der Blut-pH-Wert ist eine Größe, mit deren Hilfe der Säuregrad des Blutes und sein Volumen bestimmt werden können, da diese Indikatoren bei einigen Pathologien von der Norm abweichen. Wenn sich der Wert ändert, deutet dies auf eine Stoffwechselstörung und Störungen im Kreislaufsystem hin.
Säure-Basen-Gleichgewicht - der Hauptindikator für das Immunsystem und die menschliche Gesundheit. Verstöße drohen eine Schwächung des Immunsystems mit der Folge, dass Krankheiten den Menschen stärker überwältigen. Dadurch kommt es schneller zu Alterung und Hemmung des Körpers. Wenn Sie Anomalien nicht rechtzeitig erkennen und keine Behandlung durchführen, drohen sie mit einer Verschlechterung des Immunstatus, das Immunsystem wird geschwächt und Krankheiten werden besorgter.
Der Hauptindikator für die Analyse ist das Gleichgewicht des Säuregehalts und die Wasserstoffrate im menschlichen Blut.
Das Niveau der Schwankungen im Säuregehalt des Blutes und der Ernährung, um den Zustand von CSB zu normalisieren
Normale Testergebnisse
Die Indikatoren der Norm sind nicht nach Geschlecht und Alter unterteilt, sondern für jede Person gleich. Die Werte unterscheiden sich im arteriellen und venösen Blut:
- Der pH-Wert für venöses Blut beträgt 7,30-7,43.
- Die pH-Norm für arterielles Blut liegt zwischen 7,36 und 7,45.
Abweichungen gelten als pH-Werte über 7,9 und unter 6,9. In solchen Fällen geben die Werte pathologische Prozesse an, die sich im Körper entwickeln. Das Gleichgewicht KSBB kann durch Krankheiten gestört werden, die die Funktion der Blutbahn und der Organe stören. Um rechtzeitig festzustellen, ob Anomalien vorliegen, ist es erforderlich, einen Arzt aufzusuchen und die von einem Spezialisten zur Diagnose empfohlenen Tests zu bestehen.
Liste der Produkte, die den alkalischen und sauren Zustand des Blutes beeinflussen
Negative Testwerte
Die Ergebnisse können aus verschiedenen Gründen negativ sein, und viele Faktoren können dies beeinflussen. Wenn die Abweichungen höher oder niedriger als normal sind, deutet dies auf den Ausbruch der Krankheit hin, zum Beispiel: Azidose.
Die folgenden Symptome können darauf hindeuten, dass sich eine Pathologie entwickelt:
- ein starker Anstieg des Blutzuckerspiegels und eine Abnahme des Hämoglobins (abhängig von der Krankheit und wie aktiv sie fortschreitet);
- Erstickungsgefühl, Luftmangel, Atemnot (Müdigkeit ist mit einem krankheitsbedingten Abfall der roten Blutkörperchen verbunden).
- Schwäche, Übelkeit und Erbrechen sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Durchfall, Verstopfung usw.).
- Zustand von Schock, Depression oder Stress ohne Grund.
Bei schlechten Messwerten kann das Blut oxidiert werden, was schwerwiegende Folgen haben und die Entwicklung gefährlicher Krankheiten und Pathologien zur Folge haben kann, die schwer zu heilen sind.
Bei Indikationen unter 7,3 können sich Symptome einer Oxidation bemerkbar machen. Daher benötigen Sie Zeit, um die Analyse auf den pH-Wert abzustimmen.
Die Gleichgewichtsindizes von KSBB in der Analyse können aus den folgenden Gründen abnehmen oder zunehmen:
- die Entwicklung von Diabetes mellitus, weil ihm Insulin fehlt, und deshalb sind die Zahlen reduziert;
- onkologische Erkrankungen, bei denen der Erythrozytenspiegel abnimmt und der Tumor wächst;
- Gewichtsprobleme oder Dystrophie;
- schwache Immunität, die die Krankheit zerstört;
- Erkrankungen der Nieren, der Leber und ihrer Funktionsstörungen, die auf die Entwicklung von Begleiterkrankungen im Körper zurückzuführen sein können.
Daher kann ein Bluttest auf pH-Wert enttäuschende Ergebnisse liefern. Die Ergebnisse der Studie können im Voraus die Entwicklung von Pathologien bestimmen. Um die spezifische Art der Krankheit zu bestimmen, verschreibt ein Spezialist eine Reihe zusätzlicher diagnostischer Tests.
Eine Blutuntersuchung des pH-Werts wird von Patienten im Rahmen einer komplexen und prophylaktischen Diagnose durchgeführt. Sie muss einmal jährlich durchgeführt werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des Körpers durch Pathologien rechtzeitig zu bestimmen.
Arterielles Blut kann eine Pathologie genau diagnostizieren
Vorbereitung zum Testen
Damit das Verfahren erfolgreich ist und die Ergebnisse korrekt sind, müssen Sie die Empfehlungen für die Vorbereitung befolgen. Um Blut für den pH-Wert zu spenden, benötigen Sie:
- 6-7 Stunden vor dem Sammeln des Biomaterials keine Nahrung zu sich nehmen, da dies die Genauigkeit des Ergebnisses beeinträchtigen kann;
- Junk Food, Alkohol, Drogen und chemische Nitratpräparate 2-3 Tage vor der Studie von der Diät ausschließen;
- Verwenden Sie keine Medikamente und Antibiotika, ohne einen Tag vor der Analyse Ärzte verschrieben zu haben.
Ein Bluttest wird empfohlen, wenn er vom behandelnden Arzt verschrieben wird. Der Vorteil der Studie ist die Sicherheit für Kinder und Erwachsene, die Genauigkeit der Ergebnisse unter Beachtung der Zubereitungsregeln ist hoch. Die Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Schlussfolgerung ist minimal.
Warum es wichtig ist, den Säuregehalt im Blut zu überwachen und was eine Abweichung der Indikatoren von der Norm verursacht, können Sie dem Video entnehmen:
PH-Blut (Säure-Basen-Haushalt)
Ein Indikator für die Gesundheit ist das Säure-Basen-Gleichgewicht (ph). Je saurer die Umgebung des Körpers ist, desto schneller tritt der Alterungsprozess auf und desto häufiger ist die allgemeine Funktionsweise der Systeme und Organe. Jede Flüssigkeit hat ihren eigenen pH-Wert und menschliches Blut ist keine Ausnahme. Alle Lebensvorgänge in Gewässern gehen mit einer gewissen Menge an Wasserstoffatomen einher und je nach Mangel oder Überschuss an Wasserstoffatomen wird das Gleichgewicht von Säure und Lauge gestört.
Ein ausgewogener Säuregehalt des Blutes sichert das reibungslose Funktionieren der Stoffwechselprozesse des Körpers und hilft ihm bei der Bewältigung von Krankheiten und Faktoren des vorzeitigen Alterns.
Um den pH-Wert des Blutes zu bestimmen, muss eine Analyse durchgeführt werden, die den Index der alkalischen und sauren Bestandteile identifiziert. Dieser Indikator hat einen extrem engen Rahmen der Norm, und selbst seine unbedeutenden Schwankungen können einen ernsthaften Zustand einer Person verursachen.
Analyse des Blutsäurehaushalts
Das Säure-Basen-Gleichgewicht im Blut wird durch die organisierte Arbeit von Nieren, Leber und Lunge unterstützt, die den Körper von den schädlichsten Verbindungen und Toxinen befreit und so einen stabilen Gehalt an Wasserstoffionen im Blut sicherstellt. Laboranalysen helfen bei der Bestimmung des Säuregehalts von arteriellem und venösem Blut. Seine Daten zeigen einen Index der sauren und alkalischen Bestandteile. Abweichungen von den Referenzwerten müssen von Ärzten sorgfältig geprüft werden.
Referenzwerte des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut:
Bei Neugeborenen ist der Säuregradindex mit 7,21 bis 7,38 etwas niedriger.
Zur Analyse entnimmt eine Person häufig arterielles Blut aus Kapillaren an einem Finger, das Biomaterial wird in speziellen Einwegbehältern gesammelt, wonach die Probe sofort zur Laboruntersuchung geschickt wird. Kontakt des Biomaterials mit Luft ist unerwünscht. Im Labor wird mit der elektrometrischen Methode die pH-Konzentration der Blutprobe gemessen.
Änderungen des Säure-Base-Status des Blutes werden nach dem Schweregrad bewertet:
Zustände, bei denen der Säuregehalt des Blutes höher als 7,8 oder niedriger als 6,8 ist, werden als mit dem Leben unvereinbar angesehen.
Neben der Laboranalyse ist auch eine unabhängige Überprüfung des Säure-Base-Status des Blutes möglich. Dazu müssen Sie ein spezielles Gerät kaufen, die Arterie durchstechen und die Ergebnisse der Studie werden auf dem Bildschirm angezeigt. Natürlich ist die Laboranalyse die genaueste und effektivste, aber im Notfall kann die Studie auch zu Hause durchgeführt werden.
Numerische Analysewerte zeigen:
- ein Faktor von 7,4 bedeutet, dass das Säure-Basen-Gleichgewicht des Blutes normal ist;
- Wenn der Blut-pH-Wert höher als die Referenzwerte ist, deutet dies auf eine alkalische Blutumgebung hin und wird als Alkalose bezeichnet.
- Liegt der pH-Wert unter den Referenzwerten, deutet dies auf einen hohen Säuregehalt des Blutes hin und wird als Azidose bezeichnet.
Wenn der pH-Wert im Blut erhöht ist
Alkalose ist eine seltene Krankheit, bei der sich alkalische Substanzen im Blut ansammeln oder der Körper zu viel Säure verliert. Ein solcher Verlust kann zum Beispiel bei längerem Erbrechen auftreten sowie wenn einige Faktoren die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigen, den Säurehaushalt zu regulieren.
Eine Blutalkalisierung tritt aus einer Reihe von Gründen auf:
- beim Verzehr großer Mengen von Produkten, die alkalische Verbindungen enthalten (Milchprodukte, grüner Tee, Mineralwasser ohne Gas usw.);
- bei schwerer Fettleibigkeit;
- vor dem Hintergrund kardiovaskulärer Pathologien;
- bei starker nervöser Belastung;
- während der Rehabilitationsphase nach der Operation;
- vor dem Hintergrund der Verwendung von Arzneimitteln, die die Menge an Alkali erhöhen.
- allgemeine Aufschlüsselung;
- Kopfschmerzen;
- Schläfrigkeit;
- Gedächtnisstörung und Konzentration;
- Schwindel.
Die Behandlung der Blutalkalisierung ist der komplexe Einsatz von Arzneimitteln. Wenn die Ursache der Alkalose festgestellt wurde, wird sie beseitigt.
Wenn der pH-Wert des Blutes gesenkt ist
Azidose tritt viel häufiger auf als Alkalose, da der menschliche Körper eher zur „Versauerung“ des Blutes neigt. Was bedeutet der erhöhte Säuregehalt? Dies ist ein Zustand, in dem das Blut aufgrund der Schwierigkeit, einige organische Säuren aus dem Körper zu entfernen, eine saure Reaktion zeigt. Wenn der menschliche Körper störungsfrei funktioniert, werden diese Säuren ungehindert ausgeschieden, aber bei bestimmten Krankheiten oder besonderen Bedingungen funktioniert ein Organismus nicht richtig, was zu Azidose führt.
Ein erhöhter Säuregehalt des Blutes kann auftreten aufgrund von:
- anhaltender Durchfall;
- bei Erkrankungen des Harnsystems;
- in einer Situation des langen Fastens;
- Diabetes;
- in einer Situation von Kreislaufversagen;
- nach Fieber;
- mit Vergiftung oder Appetitlosigkeit;
- im Falle von Sauerstoffmangel bei Herzinsuffizienz oder in einem Schockzustand;
- nach Alkoholmissbrauch;
- während der Schwangerschaft.
Eine unsachgemäße Ernährung und ein sitzender Lebensstil erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Azidose erheblich. Eine milde Form der Übersäuerung ist fast asymptomatisch, und im Falle einer ausgeprägten Abnahme des pH-Werts werden die folgenden Manifestationen beobachtet:
- Zunahme der Häufigkeit und Tiefe der Atmung;
- Fehlfunktion des Herzens in Form von Arrhythmien;
- Übelkeit und Erbrechen;
- erhöhter Blutdruck;
- Schwindel.
Die ersten Manifestationen einer Blutversauerung können durch eine gesunde Ernährung und ausreichendes Trinken von Wasser verhindert werden, und mäßige körperliche Aktivität kann ebenfalls hilfreich sein. Bei schweren und schweren Formen der Azidose erfolgt die Behandlung durch Beseitigung der Ursachen der Azidose. Das heißt, die Therapie zielt zunächst auf die Grunderkrankung, beispielsweise Diabetes mellitus oder Durchfall, und die Normalisierung des Säuregleichgewichts erfolgt durch Verabreichung von speziellen Injektionen an den Patienten oder durch Einnahme von Backpulverlösung.
Wenn der pH-Wert in Bezugswerten angegeben ist und eine Person keine Symptome von Alkalose oder Azidose beobachtet, tragen ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts bei.
Auf den übermäßigen Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, alkoholischen Getränken und Koffein sowie auf die folgenden Faktoren, die den Säuregehalt beeinflussen können, muss verzichtet werden:
- regelmäßiger Stress;
- Rauchen;
- schlechte Ökologie;
- Schlafstörung;
- schlechte Wasserqualität.
Aufgrund der Tatsache, dass einige Faktoren der Störung des pH-Gleichgewichts nicht vermieden werden können, lohnt es sich, regelmäßig den Säure-Base-Status des Blutes zu analysieren.