Menschliches Blut enthält eine Vielzahl verschiedener Substanzen und Spurenelemente. Eisen ist ein wichtiges Element im Körper. Eisen kann frei und nicht frei, funktionell und transportfähig sein. Da reines Eisen sehr giftig ist, liegt es gebunden im Blut vor.
Serumeisen ist ein Eisen, das im Blutplasma vorkommt, ohne Hämoglobin. Es wird empfohlen, die Eisenanalyse im Rahmen einer vorbeugenden Untersuchung durchzuführen.
Eisen funktioniert. Wann wird die Analyse vergeben?
Eisen ist für den Sauerstoffgehalt von Geweben im menschlichen Körper verantwortlich.
Eisen im Körper erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Es neigt dazu, verschiedene Substanzen zu binden und sie entlang der Blutbahn zu transportieren. Neben der Transportfunktion übernimmt Eisen die Funktion der Blutbildung. Es ist Teil der roten Blutkörperchen.
Trotz der Tatsache, dass Eisen selbst giftig ist, hilft es dem Körper, Giftstoffe zu entfernen. Eisen ist an der Synthese spezifischer Leberenzyme beteiligt, die die Entfernung toxischer Substanzen ermöglichen. Der Stoffwechsel ist abhängig von der normalen Eisenmenge. Eisen ist an der Synthese von Schilddrüsenhormonen beteiligt.
Ich empfehle, in folgenden Fällen auf Serumeisen zu testen:
- Anämie Bei den Menschen wird Anämie als Anämie bezeichnet, sie hängt jedoch nicht mit der Blutmenge zusammen. Bei Anämie nimmt die Konzentration von Hämoglobin im Blut ab. Infolgedessen erhalten die Gewebe nicht genügend Sauerstoff. Es gibt verschiedene Arten von Anämie. Am häufigsten ist Eisenmangel. Für die Diagnose wird empfohlen, Blut für Hämoglobin und Eisen zu spenden.
- Hämochromatose. Dies ist eine genetisch bedingte Krankheit, bei der Eisen im Verdauungstrakt aktiv absorbiert und in anderen inneren Organen abgelagert wird. Dies führt zu Arbeitsstörungen, Hautpigmentierungen und anderen Folgen. Die Krankheit kann nicht vollständig geheilt werden, aber Medikamente können das Leben des Patienten verlängern.
- Eisenvergiftung. Eine Vergiftung führt in der Regel zu einer Überdosis von Eisenpräparaten. Dies ist ein gefährlicher Zustand. Überschüssiges Eisen beeinträchtigt das Nervensystem, beeinträchtigt die Durchblutung des Gehirns, was zum tiefen Koma und zum Tod des Patienten führen kann.
- Hypovitaminose. In diesem Zustand fehlen dem Körper Vitamine, Mineralien und andere Substanzen, was zu Müdigkeit, verminderter Immunität und anderen Folgen führt.
- Blutung. Bei Uterus-, Nasen- und anderen Blutungen wird empfohlen, einen Bluttest auf Eisen durchzuführen, um die Wahrscheinlichkeit einer Anämie zu bestimmen.
Mithilfe eines Bluttests können Sie den Eisengehalt im Blut abschätzen, den Verlauf und die Behandlung von Anämie überwachen sowie verschiedene Krankheiten diagnostizieren, die mit einem Eisenmangel oder -überschuss verbunden sind.
Vorbereitung und Ablauf
Biochemischer Bluttest zur Bestimmung der Höhe des Indikators
Das Verfahren zur Blutspende an Eisen ist Standard. Der Patient kommt zur verabredeten Zeit ins Labor und spendet Blut aus einer Vene. Der Eingriff ist schmerzfrei und dauert nur ein paar Minuten. Beschwerden während der Blutspende treten fast nicht auf.
Der Patient sitzt auf der Couch und wickelt den Ärmel ein. Am Unterarm festgeschnallt. Vielleicht bittet Sie eine Krankenschwester, mit Ihrer Faust zu arbeiten. Dann wird eine Nadel in die Vene eingeführt und Blut entnommen. Wenn während oder nach dem Eingriff Schwindel oder Übelkeit auftritt, sollten Sie das medizinische Personal informieren.
Die Vorbereitung auf das Verfahren ist ebenfalls Standard:
- Das Labor muss morgens und auf leeren Magen besucht werden. Gutscheine werden in der Regel morgens bis 10 Uhr ausgegeben. Am Morgen kann man nicht frühstücken, Kaffee oder Tee trinken. Da sollte die letzte Mahlzeit mindestens 6-8 Stunden dauern. Dies ist wichtig, da ein Blutserum analysiert wird. Wenn kein Hunger beobachtet wird, wird das Serum schnell trüb und ist für die Untersuchung ungeeignet.
- Morgens darf nur sauberes Wasser ohne Gas getrunken werden. Verwenden Sie kein Soda, keinen Saft, keine Milch und keine alkoholischen Getränke.
- Bevor Sie venöses Blut spenden, müssen Sie sich 10-15 Minuten im Flur ausruhen. Körperliche Aktivität kann das Ergebnis beeinflussen. Es wird empfohlen, am Tag vor der Analyse von starken körperlichen Anstrengungen abzusehen.
- Das Rauchen sollte am Tag vor dem Besuch des Labors verworfen werden. Morgens am Tag der Analyse kann nicht geraucht werden.
- Es ist notwendig, sich mit Ihrem Arzt über die eingenommenen Medikamente zu beraten. Es ist ratsam, alle Medikamente und Vitamine vor der Untersuchung abzusagen. Wenn eine Stornierung nicht möglich ist, müssen Sie den Arzt über die Dosierung informieren.
Sie können in jedem privaten oder kommunalen staatlichen Labor eine Blutuntersuchung durchführen. Das Ergebnis ist innerhalb von 24 Stunden verfügbar und wird dem Patienten zugestellt. Sie sollten das Ergebnis nicht selbst entschlüsseln, es muss Ihrem Arzt gezeigt werden, da die Indikatoren je nach Zustand und Alter des Patienten variieren können.
Die Rate des Indikators und seine Erhöhung
Die Serumeisenrate im Blut hängt von Alter und Geschlecht ab
Die Rate des Serumeisens im Blut kann mit dem Alter variieren. Für einen Erwachsenen beträgt diese Rate: für Frauen - 8,95-30,00 μmol / l, für Männer - 11,64-30,44 μmol / l. Ein Kind unter einem Jahr hat eine Serumeisenrate von 7,2-17,9 μmol / l. Mit zunehmendem Alter kann sich diese Zahl erhöhen.
Wenn der Serumeisenspiegel im Blut 30,4 µmol / l überschreitet, wird dies als erhöht angesehen. Bei Frauen kann dieser Zustand physiologisch sein. Beispielsweise wird während der PMS ein erhöhter Eisenspiegel beobachtet, und nach dem Ende der Menstruation kehrt der Indikator zum Normalzustand zurück.
Ursachen für erhöhten Eisengehalt im Blut können sein:
- Hämochromatose. Bei der Hämochromatose reichert sich Eisen in großen Mengen im Gewebe an und stört die Struktur und Funktion der inneren Organe. Dies führt zu einer Reihe schwerwiegender Erkrankungen, einschließlich Leberzirrhose, Diabetes usw.
- Anämie Nicht alle Arten von Anämie führen zu einer Abnahme des Drüsenspiegels. Eine hämolytische oder hypoplastische Anämie führt zu einem Anstieg des Eisenspiegels im Blut. Oft liegt dies an der aktiven Zerstörung der roten Blutkörperchen.
- Thalassämie. Dies ist eine Erbkrankheit, die zu einer beeinträchtigten Hämoglobinsynthese führt. Blutzellen bei Thalassämie werden sehr schnell zerstört und Eisen freigesetzt. Diese Krankheit führt zu Anämie und Knochendeformitäten.
- Lebererkrankung. Leberzirrhose, Hepatitis und Hepatitis führen dazu, dass die Arbeit anderer Organe und Systeme gestört wird, hormonelle Störungen und Stoffwechselstörungen auftreten, die zur Anreicherung einer großen Menge an Eisen im Blut führen.
- Eine Überdosis Eisenpräparate. Beim Verzehr eisenhaltiger Produkte kann keine Überdosis auftreten. Vergiftungen können nur Eisenpräparate provozieren, die unkontrolliert und lange Zeit verwendet werden.
Überschüssiges Eisen im Körper ist gefährlich, weil es giftig ist, wie oben erwähnt. Symptome von Eisenüberschuss im Körper sind Magen-Darm-Störungen, plötzlicher Gewichtsverlust, verminderte Immunität, Haarausfall, Muskelschmerzen, vermindertes sexuelles Verlangen.
Erhöhte Eisenspiegel können zu Arthritis, Arteriosklerose, Diabetes mellitus und anderen Komplikationen führen.
Abnahme der Rate und der Konsequenzen
Reduzierte Werte des Indikators können sowohl auf Mangelernährung als auch auf schwerwiegende Pathologien zurückzuführen sein.
Es gibt viele Krankheiten, die die Eisenkonzentration im Blut senken. Die häufigste Ursache ist falsche und unzureichende Ernährung, längeres Fasten, Diäten, die zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen im Körper führen.
Bei Frauen tritt während der Menstruation oder nach der Geburt eine leichte Anämie auf, die sich jedoch nach dem Ende der Blutung schnell wieder normalisiert. Daher wird sie nicht als Pathologie angesehen.
Ursachen für einen niedrigen Eisengehalt im Blut können sein:
- Hypovitaminose. Eisenmangel wird durch einen Mangel an B-Vitaminen und Vitamin C verursacht. Auch bei ausreichender Eisenaufnahme im Körper wird es nicht resorbiert.
- Magersucht. Diese Krankheit hat psychische Ursachen, die zu einem starken Appetitabfall und einem starken Gewichtsverlust führen. Bei Anorexie treten verschiedene Erkrankungen der inneren Organe, Anämie und Stoffwechselstörungen auf.
- Wurmbefall. Wie Sie wissen, ernähren sich Parasiten von Substanzen, die in den Wirt gelangen. Sie leben im Darm und behindern die Aufnahme von Vitaminen und Spurenelementen.
- Erkrankungen des Verdauungstraktes. Eisen wird im Magen und Dünndarm aufgenommen. Bei Gastritis, Colitis und anderen Magen-Darm-Erkrankungen ist die Resorbierbarkeit beeinträchtigt, so dass ein Eisenmangel auch bei ausreichender Aufnahme im Körper erkannt wird.
- Höhepunkt. Während der Wechseljahre beginnt die hormonelle Anpassung, der Stoffwechsel wird gestört, was zu einem Mangel an Eisen im Blut führt.
Weitere Informationen über den Eisenwert im Körper finden Sie im Video:
Erhöhte Eisenwerte im Blut führen zu Müdigkeit, Tachykardie, ursächlicher Schwäche, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Depression sowie Kopfschmerzen. Eisenmangel verursacht auch trockene Haut, Haare und Schleimhäute. Oft gibt es Wunden in den Mundwinkeln. Bei Eisenmangel wird die Immunität deutlich herabgesetzt, was zu häufigen Infektionskrankheiten führt.
Hast du einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um es uns mitzuteilen.
Serumeisen in der Blutprobe
Diese Substanz spielt eine wichtige Rolle in der Lebenserhaltung des Körpers. Im menschlichen Blut befindet sich ein sogenanntes gebundenes Serumeisen, das aus verschiedenen Gründen zunehmen oder abnehmen kann, was in der Regel auf das Vorliegen einer Vielzahl von pathologischen Zuständen hinweist. Finden Sie heraus, was dieses Element darstellt und welchen Wert es für den Körper hat.
Was ist Serumeisen?
Das richtige Verhältnis aller notwendigen menschlichen Substanzen ist der Schlüssel zu einer guten Gesundheit. Gleichzeitig gilt Eisen (Fe) als eines der wichtigsten Metalle für den Körper. Dieses Spurenelement ist Teil von Pigmentproteinen, Cytochromen und fungiert als Coenzym vieler chemischer Reaktionen. Der Körper enthält ca. 4-7 mg Eisen. In Knochenmark, Leber und Milz wird Fe als intrazelluläres Ferritin nachgewiesen. Lediglich die Plasmakonzentration dieses Proteinkomplexes spiegelt die Metallreserven zuverlässig wider.
Serumferritin dient als eine Art "Eisendepot", das bei einem Überschuss und Mangel dieses Spurenelements verwendet wird. In Geweben liegt Fe in Form von Hämosiderin vor. Molkeeisen wird in Verbindung mit dem Transportprotein Transferrin bestimmt. Dieser Komplex wird vom Körper nach Bedarf verwendet, während Gewebe und intrazelluläre Reserven unverletzlich bleiben.
Funktionen
Eisen ist für den Körper von größter Bedeutung. Im Plasma ist dieses Element mit dem Transportprotein komplex. Durch dieses „Tandem“ wird der beim Atmen entstehende freie Sauerstoff gebunden und anschließend allen Organen und Geweben zugeführt. Serumeisen ist an vielen Energieprozessen und Redoxreaktionen beteiligt:
- DNA-Synthese;
- Cholesterinstoffwechsel;
- der Prozess der Blutbildung;
- Entgiftungsprozesse.
Die Rate des Serumeisens
Bei der Beurteilung der Serumkonzentration eines Spurenelements sollte die ernährungsbedingte Natur dieses Indikators berücksichtigt werden. Die Aufnahme von Eisen in den Körper erfolgt mit der Nahrung, so dass eine moderate Abnahme der Konzentration an gebundenem Transferrin während einer lockeren Diät oder der Einnahme von Arzneimitteln, die die Fe-Absorption hemmen, als physiologisches Phänomen angesehen wird, das durch eine Anpassung der Diät leicht beseitigt werden kann.
Wird ein schwerwiegender Eisenmangel festgestellt, werden entsprechende Medikamente verschrieben. Es ist zu beachten, dass das Serum morgens etwas mehr des angegebenen Spurenelements enthält als abends. Bei alledem kann der Indikator für Serum-Fe bei Patienten, die verschiedenen Alterskategorien angehören, variieren.
Bei Frauen
Im Körper der Vertreter des schwächeren Geschlechts tritt der Eisenstoffwechsel unter dem Einfluss eines sich ständig ändernden hormonellen Hintergrunds auf, weshalb die Serum-Eisen-Rate im Blut von Frauen leicht unterschätzt wird und etwa 10,7 bis 21,5 mmol / l beträgt, was hauptsächlich auf die Menstruation zurückzuführen ist. Während der Schwangerschaft kann der Gehalt an Plasma-Fe ebenfalls signifikant abnehmen. Während des Tragens des Fötus sollte dieser Indikator 10,0 µmol / l nicht unterschreiten.
Bei Männern
Bei ausgewogener Ernährung und Einhaltung des täglichen Programms werden die Eisenspeicher für das stärkere Geschlecht optimal genutzt. Die Verringerung des Ferritins in den Zellen bei Männern ist auf eine Lebererkrankung zurückzuführen, die häufig vor dem Hintergrund des Missbrauchs (oder sogar der Vergiftung) alkoholischer Getränke und ihrer Ersatzstoffe auftritt. Der normale Indikator für Serumeisen bei Männern liegt im Bereich von 14,0 bis 30,4 mol / l.
Bei Kindern
Der Fe-Gehalt im Blut junger Patienten variiert je nach Alter, Gewicht und Größe. Kinder unter einem Jahr, die ausschließlich gestillt werden, weisen einen leichten Rückgang des Hämoglobins auf. Diese Tatsache ist auf den begrenzten Anteil des sogenannten Hämeisens im Körper von Babys zurückzuführen, der keinen Anlass zur Sorge gibt. Die Norm für Serum-Fe bei Kindern unter einem Jahr beträgt 7–18 µmol / l, und bei älteren Kindern kann dieser Indikator 9–21 µmol / l erreichen.
Serumeisen gesenkt
Die meisten Patienten leiden unter einem Mangel an Fe. Dieser Zustand äußert sich häufig als latentes Defizit. In anderen Fällen geht der Eisenmangel mit ausgeprägten Symptomen einher. Anämiekranke, starke Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Müdigkeit. Das Serum-Fe bei diesen Patienten beträgt weniger als 9 µmol / l. Die Gründe für die Abnahme der Eisenkonzentration sind folgende:
- chronische Krankheiten;
- Mangelernährung und Vitaminmangel;
- Nierenversagen;
- Eisenmangelanämie
- Schwangerschaft, Stillzeit;
- Zerstörung der roten Blutkörperchen;
- Verletzung der Eisenaufnahme bei Darmerkrankungen;
- Onkologie
Molkeeisen nahm zu
Dieser Zustand ist sehr selten. Bei Patienten mit einem hohen Gehalt an Plasmaeisen oder Hämochromatose werden eine Gelbfärbung der Augäpfel und der Haut, Herzrhythmusstörungen und Gewichtsverlust festgestellt. Im Verlauf instrumenteller Studien werden bei solchen Patienten eine Zunahme der Leber-, Myokarddystrophie- und Pankreasfunktionsstörung festgestellt. Eisenüberschuss (ca. 50-70 mmol / l) beeinträchtigt die Arbeit aller Organe und Systeme. Serumeisen ist in der Regel vor dem Hintergrund folgender Pathologien erhöht:
- subkutane Blutung;
- primäre Hämochromatose;
- Einnahme von Eisenpräparaten;
- Stoffwechselstörungen;
- Mangel an Folsäure;
- chronische Lebererkrankung.
Bluttest für Serumeisen - Transkript
Dieser Labortest wird nicht nur an Patienten mit unterschiedlichen Pathologien, sondern auch an normale Patienten während einer jährlichen Routineuntersuchung durchgeführt. Der Grad der Eisenaufnahme wirkt sich direkt auf die Funktion des gesamten Organismus aus. Daher ist es sehr wichtig, die Akkumulation dieses Elements regelmäßig zu überprüfen. Dies gilt insbesondere für Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Was zeigt
Plasmaeisen ist gebunden. Die Diagnose einer Anämie basiert auf der Bestimmung der Transferrinkonzentration. Die Eisenbindungskapazität des Serums spiegelt den sogenannten OZHSS-Indikator wider. Um einen Gewebemangel festzustellen, wird der Ferritingehalt in den Zellen bestimmt. Bei der biochemischen Analyse von Blut festgestellte Abweichungen sind der Grund für die Ernennung weiterer Laboruntersuchungen.
Wie geht man weiter?
Da der frühe Morgen durch leicht erhöhtes Serum-Fe gekennzeichnet ist, empfehlen Experten, den Sättigungsgrad mit diesem Element etwas später zu überprüfen. In der Regel wird die Untersuchung des Plasmas auf den Eisengehalt von 8 bis 10 Uhr durchgeführt. Die Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Am Tag vor der Blutentnahme sollten Sie keine fetthaltigen Lebensmittel essen und keinen Alkohol trinken.
Wie man Serumeisen im Blut erhöht
Ein Proteinverlust (Enzyme) und ein Mangel an Vitaminen wirken sich nachteilig auf die Aufnahme von Fe aus. Wenn Sie sich also streng ernähren, achten Sie besonders auf Lebensmittel, die reich an diesem Spurenelement sind (Fleisch, Leber, Eier, Seefisch). Mit erheblichem Eisenmangel verschriebene Pillen. Der Darm nimmt ca. 1 g Fe auf. Die Ausscheidung von überschüssigem Wasser erfolgt durch Schweiß und Kot. Mit einer ausgewogenen Ernährung versorgen Sie Ihren Körper mit ca. 15 mg Häm (leicht verdaulich) Eisen.
Blutprobe für Serumeisen
In unserem Körper gibt es eine beträchtliche Anzahl von Arten von Formationen, Substanzen und Verbindungen, eines der wichtigsten Elemente ist Eisen. Es hat wiederum seine eigene Unterart: transportieren, deponieren und funktionsfähig. Der größte Teil des Eisens befindet sich im Blut, in der Zusammensetzung der Atemwegspigmente: Hämoglobin, Myoglobin, Cytochrom, einige eisenhaltige Pigmente. Es lohnt sich nicht, die Rolle des Eisens im Körper zu unterschätzen. Dieses Element ist für viele Funktionen verantwortlich, wie den Transport von Sauerstoff zu Zellen, Organen und Geweben, die Herstellung von DNA, den Blutbildungsprozess, den Cholesterinstoffwechsel und viele andere Stoffwechsel-, Energie- und Redoxprozesse.
In der Medizin gibt es das Konzept des "Serumeisens". Dieser Indikator ist notwendig, um alle mit Eisen verbundenen Stoffwechselvorgänge im Körper zu bewerten. Der Patient wird gebeten, Blut für Serumeisen zu spenden, wenn die Konzentration dieses wichtigen Elements im Blut kritisch niedrig ist.
Heute erzählen wir Ihnen, was Serumeisen im Blut ist, welche Rolle es im Körper spielt und warum es zu Abweichungen im Eisenstoffwechsel kommt.
Molkeeisen, was ist das?
Der Körper eines jeden Menschen enthält etwa 4-7 g Eisen, das hauptsächlich mit der Nahrung zusammenkommt. Diese Zahl bedeutet jedoch die Gesamtmenge eines Elements, aber in seiner reinen Form ist es natürlich sehr schwierig, es zu finden. Normalerweise ist Eisen Teil von Porphyrit und Enzymverbindungen (einschließlich Hämoglobin, fast 80% des Gesamtbestandes entfallen darauf).
Eisen im Serum wird in der Regel in Kombination mit dem Transferrin-Protein nachgewiesen, das es bindet und transportiert.
Die Labordiagnostik sieht eine solche Untersuchung als "Blutprobe für Serumeisen" vor, und es ist notwendig, verschiedene pathologische Zustände beim Menschen zu identifizieren, die zu einem dramatischen Verlust eines Elements führten. Am häufigsten wird die Analyse verwendet, um den Grad der Eisenmangelanämie beim Menschen zu bestimmen.
Die Rate des Serumeisens im Blut
Bei der Beurteilung der Eisenkonzentration im Blut sollte berücksichtigt werden, dass der Indikator von vielen Faktoren abhängig ist, z. B. von der Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, von einer speziellen Diät usw. Außerdem kann der Eisengehalt geändert werden Tagsüber: Morgens ist die Konzentration höher als abends. Der Indikator kann auch bei Personen unterschiedlicher Alterskategorien und Geschlechts variieren.
Die Serum-Eisen-Rate im Blut von Frauen ist geringer als die von Vertretern der stärkeren Hälfte und liegt bei 10,7-21,5 μmol / l.
Serumeisen ist bei Männern normal und liegt im Bereich von 14,0 bis 30,4 mol / l.
Solche Unterschiede bei den normativen Werten sind in größerem Maße auf regelmäßige Menstruationsblutungen zurückzuführen, von denen nur Frauen betroffen sind.
Es sollte auch beachtet werden, dass die Serum-Eisenrate während der Schwangerschaft, insbesondere in der zweiten Hälfte, signifikant sinken kann, was auf die Bildung innerer Organe und des Kreislaufsystems im Fötus sowie auf Veränderungen im Körper der Mutter zurückzuführen ist. Im Allgemeinen sollte der Indikator in der Schwangerschaftsperiode des Babys nicht unter 10,0 µmol / l liegen, da ansonsten bei der schwangeren Frau eine Anämie diagnostiziert wird und eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung des Zustands ergriffen werden. Die Analyse von Serumeisen in der Schwangerschaft wird dreimal durchgeführt (bei der ersten Behandlung nach 18 und nach 30 Wochen), und bei einer geringen Rate muss eine Frau etwas häufiger Blut spenden, um die Dynamik der Verbesserung oder Verschlechterung zu testen.
Legen Sie für Kinder die zulässigen Grenzen des Indikators fest, basierend auf dem Alter. Serumeisen ist die Norm bei Kindern:
- Neugeborene bis 1 Jahr - 7,15-17,9 µmol / l;
- Kinder im Alter von bis zu 14 Jahren - 8,9–21,5 μmol / l;
- Jungen über 14 Jahre - 11,6-30,4 mol / l;
- Mädchen nach 14 Jahren - 8,9 - 30,4 μmol / l.
Das Ergebnis der Analyse hängt nicht nur vom Geschlecht und Alter des einzelnen Patienten ab, sondern auch von seinem Gewicht, seiner Größe, seinem allgemeinen Gesundheitszustand, seinem Lebensstil, dem Vorliegen chronischer Krankheiten und anderen Faktoren.
Zusätzlich muss jedem Patienten erklärt werden, wie er den Test auf Serumeisen bestehen muss, um kein falsches Ergebnis zu erhalten. Die wichtigsten Regeln und Empfehlungen vor der Blutspende für die Forschung:
- Blut sollte auf nüchternen Magen (besser morgens) verabreicht werden. Es ist wünschenswert, dass die letzte Mahlzeit nicht weniger als 12 Stunden zurückliegt.
- Wenn ein Patient Tabletten zur Behandlung von Eisenmangelanämie einnimmt, sollte er eine Woche vor der bevorstehenden Analyse abgesetzt werden.
- Die Analyse sollte verschoben werden, wenn Sie am Vortag einer Bluttransfusion unterzogen wurden.
- Bei Frauen wird das Serumeisen am Vorabend der Menstruationsblutung erhöht, und während der Menstruation nimmt es ziemlich stark ab. Teilen Sie dies Ihrem Arzt mit, der Ihnen bei der Auswahl des optimalen Zeitraums für die Studie behilflich ist.
- Es sollte auch beachtet werden, dass sich herausstellen kann, dass das Serumeisen bei chronischem Schlafentzug und schwerem Stress am Vorabend abnimmt.
Wenn alle Regeln eingehalten wurden und es keine Ungenauigkeiten geben kann, die Analyse jedoch weiterhin Abweichungen anzeigt, sollten Sie die Gründe für diesen Zustand verstehen.
Serumeisen unter dem Normalwert
Trotz der Tatsache, dass die Konzentration dieses Metalls im Blut sehr instabil ist, ist die Beurteilung des Indikators für die Diagnose dieser Pathologie, ebenso wie für die Anämie (Anämie) sowie für die Überwachung der Richtigkeit der verschriebenen Behandlung äußerst wichtig. Eine Anämie kann sich nicht lange manifestieren, und eine Person erfährt durch Zufall nach periodischer Abgabe einer biochemischen Analyse aus Versehen von einem solchen Zustand ihres Blutes. In anderen Fällen kann eine Abnahme des Eisengehalts im Blut auf kritische Werte tödlich sein. Man kann die Entwicklung einer Anämie aus einigen Gründen vermuten, zum Beispiel:
- Ständiges Gefühl der Schwäche;
- Schläfrigkeit;
- Häufige Kopfschmerzen und Schwindel;
- Das Auftreten von Rissen und Marmeladen um den Mund;
- Verletzung des Geschmacks und der Geruchsempfindungen;
- Übermäßige Trockenheit und spröde Haare und Nagelplatten;
- Blässe von Lippen, Haut und Schleimhäuten.
Der häufigste Grund für den Nachweis eines verminderten Serumeisenspiegels ist die Entwicklung einer Anämie, die mit einem Eisenmangel einhergeht.
Da Eisen nicht unabhängig vom Körper produziert wird, ist die Hauptursache für Eisenmangel eine unausgewogene (oder vegetarische) Ernährung. Das meiste Eisen wird vom Körper aus Fleisch und Fisch aufgenommen (fast 30%), während es bei pflanzlichen Produkten nicht mehr als 6% beträgt.
Aber auch andere pathologische und physiologische Faktoren können den Eisengehalt beeinflussen. Serum Eisen gesenkt Ursachen:
- Großer Blutverlust;
- Entzündungsprozesse im Gastrointestinaltrakt (chronische Darmerkrankungen, Gastritis mit niedrigem Säuregehalt des Magensaftes, Neubildung im Darm oder Magen, blutende Geschwüre);
- Chronische entzündliche, septische und andere Infektionskrankheiten (z. B. Tuberkulose, Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, bakterielle Endokarditis usw.)
- Das gesamte Eisenbindungsvermögen des Blutserums ist bei Erkrankungen, die die Bildung von Transferrin und anderen eisenbindenden Proteinen beeinflussen, beeinträchtigt. Zu diesen Krankheiten gehören Hepatitis, einschl. viral.
- Schwangerschaft (insbesondere II oder III Trimester).
Es sollte beachtet werden, dass die Ergebnisse der Analyse manchmal einen niedrigen Eisengehalt im normalen Hämoglobin aufweisen und sogar überschätzt werden. Hämoglobin ist nicht immer ein Indikator für einen ausreichenden Eisengehalt im Blut. Daher analysieren Experten den Serumeisenindex oder die gesamte Eisenbindungskapazität des Serums (OLS), um die "Eisenreserven" im Körper zu bestimmen.
Erhöht
Ein pathologischer Zustand, bei dem erhöhtes Serumeisen im Blut fixiert ist, wird als Hämochromatose bezeichnet. Die Krankheit kann primär (angeboren oder erblich) oder sekundär (erworben) sein, ist jedoch in beiden Fällen durch einen übermäßigen Eisengehalt im Blutplasma, die Ablagerung von "überschüssigem" Metall im Gewebe, eine Beeinträchtigung des Stoffwechsels und die Eisenausscheidung gekennzeichnet.
Der Zustand, in dem Serumeisen auf kritische Werte erhöht wird, ist eine sehr gefährliche Pathologie, die die Entwicklung schwerer Krankheiten bis hin zu onkologischen Formationen im Darm oder in der Leber hervorrufen kann.
Wenn Serumeisen im Blut erhöht ist, können die Ursachen in verschiedenen inneren Pathologien liegen, zum Beispiel:
- Leberzirrhose;
- Langer Verlauf schwerer Infektionskrankheiten;
- Entzündliche Prozesse in den Nieren (z. B. Glomerulonephritis);
- Häufige Bluttransfusionen;
- Akute Hepatitis;
- Vergiftung mit Eisenpräparaten.
Bis heute wird die Hämochromatose sicher mit Hilfe von Medikamenten behandelt, mit denen Partikel von "überschüssigem" Eisen eingefangen, in einen löslichen Zustand überführt und erfolgreich im Urin ausgeschieden werden können. Auch Patienten mit einer ähnlichen Diagnose wird empfohlen, ihre Ernährung so anzupassen, dass alle Elemente in den für den Körper erforderlichen Mengen vorliegen.
Die Analyse von Serumeisen ist die einzige Art von Studie, die die Konzentration von Eisen im Blut und den Grad des Austauschs dieses Elements im Körper zeigt.
Überprüfen Sie regelmäßig das Blutbild und überwachen Sie Ihre Gesundheit!
Analyse von Serumeisen im Blut
Eines der wichtigsten Elemente des menschlichen Blutes ist Serumeisen. Es ist an der Atmung des Gewebes beteiligt und soll den Körper binden, transportieren und mit Sauerstoff anreichern. Daher ist es sehr wichtig, regelmäßig eine Blutuntersuchung auf Serumeisen durchzuführen.
Die Rolle von Serumeisen im menschlichen Leben
Serumeisen im Blut zeigt an, wie stark der Körper mit Eisen gesättigt ist.
Der menschliche Körper enthält ungefähr 5 Gramm Eisen. Es ist bekannt, dass dieses Element eine große Rolle bei der Vitalität des Organismus spielt. Eisen ist in der Zusammensetzung von Proteinen und Myelofermentern von Myeloperoxidase und Katalase sowie Cytosinoxidase enthalten.
Das Hämoglobinprotein enthält also 80% Eisen und das Myoglobin-Muskelprotein 5%. Etwa 25% des Eisens liegt im Blut in Form von Hämosiderin und Ferritin vor, die vom Körper nicht verbraucht und in den blutbildenden Organen (Milz, Leber, Knochenmark) gespeichert werden.
Der Eisenwert im menschlichen Körper ist sehr groß. Es ist am Cholesterinstoffwechsel, an der Blut- und DNA-Produktion, an Redoxreaktionen und am Aufbau des Immunsystems beteiligt. Daher ist es sehr wichtig, Ihre Leistung zu kennen. Führen Sie dazu die biochemische Analyse von Blut auf Serumeisen durch.
Schema des Eisentransports im Körper
Wie man Eisen auffüllt
Eisen dringt mit Nahrung in den Körper ein. Darüber hinaus enthalten die nützlichen Produkte tierischen Ursprungs mehr Eisen als Pflanzen. Das Produkt - der Rekord für den Gehalt an gut resorbiertem Eisen - Rinderleber und Nieren sowie Eier und Fisch. Darüber hinaus ist es viel in Buchweizen, Bohnen, Brot.
In Gegenwart von Vitamin C, das in Gemüse und Gemüse enthalten ist, wird dieses Element am besten absorbiert. Zu diesem Zweck empfehlen Ernährungswissenschaftler, Fleisch in Kombination mit Gemüse zu verwenden. Von der gesamten Eisenmasse, die in den Darm gelangt ist, werden etwa 15% absorbiert. Die Absorption von Serumeisen geht in den Zwölffingerdarm und Dünndarm über, dann gelangt dieses Spurenelement über die Schleimhaut in die Blutgefäße. Ein Verstoß gegen die Arbeit des Verdauungssystems ist daher oft eine Abnahme des normalen Eisenspiegels.
Ihre Menge kann auch von der Zufuhr von nicht verwendetem Eisen in Leber, Milz und Knochenmark abhängen. Eine wichtige Rolle spielt auch das Ausmaß der Synthese und Zerstörung von Hämoglobin im Körper. Eisenverlust trägt dazu bei, dass es mit menschlichen Abfallprodukten wie Urin, Schweiß, Kot sowie Haaren und Nägeln aus dem Körper entfernt wird.
Norma
Während des Tages ändert sich die Menge an Serumeisen. Ein hoher Eisenwert am Morgen während des Tages wird verringert. Es gibt signifikante Unterschiede in der Menge dieses Spurenelements bei Männern und Frauen, außerdem wirkt es sich auf Lebensstil, Stress und Müdigkeit aus.
Was ist der normale Bluttest für Serumeisen?
Normtabelle des Eisens im Körper
Bei Männern sind 12–29 µmol / Liter die Norm für Serumeisen, bei Frauen 9–27 µmol / Liter, bei Kindern 9–22 µmol / Liter für den Eisenspiegel und bei Säuglingen 7–18 µmol / Liter.
Nur eine solche Norm des Serumeisens beim Menschen kann das normale Funktionieren des gesamten Organismus gewährleisten. Unterschiede im Zeugnis von Männern und Frauen sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass Frauen einen Menstruationszyklus haben. Die Eisenmenge nimmt im Alter ab.
Es muss daran erinnert werden, wie hoch der Bluttest für Serumeisen während der Schwangerschaft ist. In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft nimmt der Eisenspiegel stetig ab. Dies ist auf die aktive Bildung und Entwicklung der fetalen Organe zurückzuführen. Die durchschnittliche Leistung dieses Spurenelements beträgt 10 30 µmol / Liter.
Blut Analyse
Führen Sie zunächst ein vollständiges Blutbild für das Verhältnis bestimmter Substanzen durch, um das Serumeisen zu bestimmen. Wenn es Vorschriften gibt, führen Sie das Verfahren zur Bestimmung des Serumeisenspiegels durch. Um die Wirksamkeit der Behandlung der Anämie zu überwachen, bestimmen Sie den Eisenspiegel, der einen Bluttest für Serumeisen zeigt.
Häufig wird dieser Test bei Verdacht auf Eisenvergiftung bei einer Verletzung des Magen-Darm-Traktes verschrieben. Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene. Nach der letzten Aufnahme sollte die Nahrungsaufnahme innerhalb von 8 Stunden erfolgen. Und Sie können nur Wasser trinken, auf den Konsum von Tee, Saft und Kaffee verzichten. 30 Minuten vor Beginn des Blutentnahmevorgangs sollten Sie körperliche Anstrengungen vermeiden und nicht rauchen.
Die Blutentnahme erfolgt morgens auf leeren Magen.
Darüber hinaus müssen Sie einige Tage vor der Analyse die Einnahme von Vitaminpräparaten einstellen. Es ist notwendig, sehr verantwortungsbewusst mit der Bereitstellung der Analyse umzugehen. Pillen auf Eisenbasis, Alkohol oder Aspirin und andere Medikamente, die den Serumeisenspiegel verfälschen können, können die Ergebnisse beeinflussen.
Untere Ebene
Wenn die Blutuntersuchungen im Vergleich zur Norm einen Eisenmangel im Serum zeigten, können wir über Anämie und andere Krankheiten sprechen. Differentialdiagnose durchführen. Anämie 1 Grad - die häufigste Krankheit. Es kann ohne Symptome auftreten oder schwerwiegende Komplikationen im Körper verursachen. Dies ist eine Manifestation von starken Kopfschmerzen, Atemnot, Tachykardie, Taubheit.
Anämiesymptome gehen mit Schläfrigkeit, Schwindel, Schwäche, allgemeinem Unwohlsein, Tinnitus und Gesichtsausdruck einher. Bei schwerer Anämie treten Geschmacksveränderungen, Temperaturerhöhungen, Risse in den Mundwinkeln, trockene und schuppige Haut, geschwächte und brüchige Nägel und Haare auf. Es gibt drei Anämiestufen.
Viele Faktoren können zu Anämie führen. Zuallererst sind dies verschiedene chronische Krankheiten wie Lupus erythematodes, Tuberkulose, Endokarditis, Morbus Crohn und andere. Zweitens ist eine Anämie häufig mit einer unzureichenden Eisenaufnahme und einer schlechten Absorption des Eisens sowie mit einem großen Blutverlust (Operation, Trauma, starke Menstruation) verbunden.
Auch Uterusmyome, Herzinfarkt und das Auftreten von Darmreaktionen, Nierenversagen wirken sich negativ aus. Die Bestimmung des Mangels oder des Überschusses an Serumeisen ist nur durch Durchführung und Entschlüsselung eines Bluttests für Serumeisen möglich.
Hämochromatose
Erhöhte Eisenwerte im Serum sind seltener. Gleichzeitig wird aber auch auf die schwere Pathologie der Hämochromatose hingewiesen, die zu onkologischen Erkrankungen des Verdauungstraktes führen kann. Die Symptome einer Hämochromatose ähneln der Entwicklung einer Hepatitis.
Das Körpergewicht nimmt ab, die Haut färbt sich gelblich, die Leber wird größer als normal. Überschüssiges Eisen reichert sich in den blutbildenden Organen an und stört deren koordinierte Arbeit. In der Folge kann dies zur Entwicklung von Parkinson oder Alzheimer führen.
Erhöhte Serum-Eisenspiegel können aus mehreren Gründen auftreten. Dies ist eine Pathologie, die die Zusammensetzung des Hämoglobins verändert, die als Thalassämie bezeichnet wird und eine Erbkrankheit darstellt, wenn Eisen in großen Mengen aus der Nahrung aufgenommen wird.
Häufige Bluttransfusionen, Hepatitis, Glomerulonephritis und der unsystematische Einsatz eisenhaltiger Medikamente führen ebenfalls zu einem Anstieg des Eisengehalts.
Molkeeisen - die Rolle und Norm für Frauen. Anzeichen eines Mangels und wie das Defizit zu füllen
Für eine normale Funktion aller Organe benötigt der Körper eine regelmäßige Sättigung der Zellen mit vielen Nährstoffen.
Es werden Fette, Kohlenhydrate und Proteine sowie Mikro- und Makronährstoffe benötigt. Eines der wichtigsten unter ihnen ist Eisen. 20 g dieses Stoffes sollten vom Menschen täglich mit der Nahrung aufgenommen werden.
Die Rolle von Serumeisen bei Frauen
Der normale Eisengehalt einer gesunden Frau mittleren Alters beträgt 3 bis 5 g.
Das Spurenelement liegt im Blut in Kombination mit anderen Verbindungen und nicht in freier Form vor.
Etwa 80% des Gesamteisens enthält Hämoglobin, es ist ein Teil der roten Blutkörperchen. Diese Blutpartikel transportieren Sauerstoff zu den Geweben sowie zu den inneren Organen.
Bis zu 25% des Spurenelements sind in Form von Eiweißverbindungen in Milz, Knochenmark und Leber in der Reserve enthalten.
Und ein kleiner Teil von Eisen, nur 3-4 mg, ist im Serum in Verbindung mit dem Transportprotein Transferrin enthalten, das dieses wichtige Element an das Gewebe abgibt.
Der Sättigungsgrad des Körpers mit Eisen wird durch eine Analyse gezeigt, die in der Medizin als "Norm des Serumeisens" bezeichnet wird.
Die Rate dieses Spurenelements für Frauen spielt eine wichtige Rolle für das Funktionieren solcher Prozesse wie:
- Sauerstofftransport und Gewebeatmung;
- Gewährleistung eines normalen Blutbildungsprozesses;
- die Bildung von Hämoglobin und Myoglobin;
- Teilnahme an der vollständigen Aufnahme von Vitamin B;
- Immunitätsregulierung;
- Neutralisation von Schadstoffen in der Leber;
- Aufrechterhaltung eines gesunden Zustands von Haaren, Haut und Nagelplatten.
Die Rate des Serumeisens für Frauen
Der Arzt empfiehlt, Blut für den Gehalt an Serumeisen zu spenden, falls Symptome auftreten, die auf einen niedrigen Gehalt der Substanz im Körper der Frau hinweisen.
Das Ergebnis der Studie zeigt die Konzentration von Eisen im Blut, mit der Sie die Stoffwechselvorgänge beurteilen können, an denen dieses Spurenelement beteiligt ist.
Die Norm für Serumeisen für Frauen reicht von 8,95 bis 30,43 µmol / l. Dies ist aufgrund des monatlichen physiologischen Blutverlusts während der Menstruation etwas niedriger als die männliche Figur.
Wenn die Analyse ergab, dass der Eisengehalt unter der Mindestgrenze der Norm liegt, hat der Körper das Gefühl, dass dieses Element fehlt.
Die Rate des Serumeisens für schwangere Frauen
Ärzte achten besonders auf Serumeisen bei Schwangeren. Im zweiten und dritten Trimester nimmt die Metallkonzentration im Blut häufig ab.
Dieser physiologische Prozess ist mit einem hohen Eisenverbrauch für die intensive Bildung der inneren Organe und Drüsen des Fötus, seines Kreislaufsystems, verbunden.
Die Menge der aus der Nahrung stammenden Spurenelemente sollte auf 30 mg pro Tag ansteigen.
Während der Schwangerschaft spielt Serumeisen eine wichtige Rolle für die Entwicklung des ungeborenen Kindes und die Gesundheit der Frau. Die Norm für Frauen in der Position ist die gleiche wie für alle anderen, dh 8,95-30,43 μmol / l.
Ist der Index niedriger, kommt der Arzt zu dem Schluss, dass dem Körper dieses Spurenelement fehlt. In diesem Fall ist der Metallersatz für den korrekten Prozess der Blutbildung erforderlich.
Ein Frauenarzt, der eine Frau beobachtet, empfiehlt, die Ernährung zu überprüfen und ein Eisenpräparat zu verschreiben, um dieses Spurenelement zu normalisieren.
Der Serumeisenspiegel bei Schwangeren in pathologischen Fällen kann nach oben abweichen.
Wichtig für den Körper ist Serumeisen. Die Norm für Frauen während der Schwangerschaft kann es ändern, so dass Sie es sorgfältig kontrollieren müssen.
Mit einer hohen Konzentration von Mikroelementen im Serum wird das Blut dicker, Sauerstoff wird schlechter auf die inneren Organe des Kindes und der Frau übertragen.
Seid vorsichtig! Bei einem erhöhten Eisengehalt werden eine Gelbfärbung der Haut und eine Zunahme der Leber beobachtet. Eine schwangere Frau verliert an Gewicht, es gibt Unregelmäßigkeiten in der Arbeit des Herzens, es treten Krämpfe in den Wadenmuskeln einer Frau auf.
Rote Blutkörperchen werden verdichtet, es droht Sauerstoffmangel. Bei einem kritischen Eisengehalt im Serum vermuten die Ärzte gefährliche Störungen.
Anzeichen eines Mangels an Serumeisen im Körper einer Frau
Oft bemerkt eine Frau im Anfangsstadium eines Eisenmangels keine signifikanten Veränderungen im Körper.
Wenn sie ihren Zustand genau beobachtet, stellt sie die folgenden Symptome fest:
- Schwindel und Kopfschmerzen;
- Reizbarkeit;
- depressive Zustände;
- kalte Finger und Zehen;
- Müdigkeit, Lethargie, Apathie;
- Gedächtnisstörung;
- schlechter Appetit, Verlangen nach ungewöhnlichen Nahrungsmitteln und Gerüchen;
- Muskelschmerzen;
- Schlaflosigkeit;
- spröde Nägel;
- verblassendes und dünner werdendes Haar;
- Risse und stecken in den Ecken der Lippen.
Beachten Sie! Wenn Anzeichen dafür vorliegen, dass das Serumeisen der Frau unter dem Normalwert liegt, sollten Sie einen Arzt zu Blutuntersuchungen konsultieren, um eine allgemeine Analyse zu erhalten.
Ursachen des Serumeisenmangels bei Frauen
Befindet sich aufgrund einer biochemischen Analyse ein Eisenmangel im Serum, untersucht der Arzt den Patienten, befragt ihn und weist ihm gegebenenfalls zusätzliche Tests zu.
Um die Entstehung irreversibler Prozesse zu verhindern, ist es wichtig, in kurzer Zeit die richtige Diagnose zu stellen.
Die häufigsten Ursachen für Eisenmangel bei Frauen sind:
- Diät, insbesondere vegetarische und unausgewogene Ernährung. Es ist nicht schwierig, das Serumeisen gleichzeitig zu Standardindikatoren für Frauen zu steigern. Die Aufnahme von medizinischen Präparaten ist nicht erforderlich.
- Der Gehalt an Mikroelementen im Blutserum reduziert Stress, hohe körperliche Belastung und emotionale Überlastung.
- Großer Blutverlust durch chirurgische Eingriffe, Verletzungen, Geburt, starke Menstruation, Spende.
Schwerwiegende Erkrankungen führen auch zu einem Eisenmangel im Serum:
- Erkrankungen der blutbildenden Organe: Knochenmark, Lymphknoten und Milz;
- chronische Nieren- und Lebererkrankung;
- endokrine Erkrankungen;
- Pathologien im Magen-Darm-Trakt;
- Stoffwechselstörungen;
- gutartige und bösartige Schwellung.
Seid vorsichtig! Erkannte gefährliche Pathologien müssen sofort behandelt werden.
Vorbereitung für die Blutuntersuchung auf Serumeisen
Bei einem niedrigen Hämoglobingehalt verschreibt der Arzt dem Patienten einen Test auf Serumeisen.
Laut den Ärzten ist Serumeisen der genaueste Indikator für die Menge an Metall im Körper.
Das Ergebnis der Analyse wird beeinflusst von:
- Tageszeit - Die maximale Eisenkonzentration wird morgens gemessen, nachmittags nimmt sie ab und erreicht abends ein Minimum.
- Orale Kontrazeptiva, Östrogene und alkoholische Getränke - erhöhen den Eisenspiegel;
- Die Phase des Zyklus - vor dem monatlichen Anstieg der Konzentration des Spurenelements, während und unmittelbar danach;
- Medikamente mit Eisengehalt erhalten - kann die Konzentration im Blut signifikant erhöhen;
- Unter Stress und chronischem Schlafentzug sinkt der Eisenspiegel;
- Einige Gruppen von Antibiotika, Metformin und Aspirin - reduzieren es;
- Vitamin B12 - führt zu einer Erhöhung der Rate.
Das Kommen zum Labor sollte am Morgen sein und nicht 12 Stunden vor der Studie essen. Erlaubt, Wasser zu trinken. Aus einer Vene wird Blut entnommen.
Wie man den Gehalt an Serumeisen im Körper erhöht
Um den Serum-Eisen-Gehalt wieder auf ein normales Niveau zu bringen, verschreibt der Arzt der Frau Eisenpräparate, Lebensmittel mit Nahrungsmitteln, denen eine große Anzahl von Spurenelementen fehlt.
Darüber hinaus wird es nützlich sein, die Rezepte der traditionellen Medizin zu verwenden.
Eisentherapie
Nach einer Blutuntersuchung verschreibt der Arzt gegebenenfalls Eisenpräparate.
Apotheken verkaufen eine große Anzahl von Tabletten, Sirupen, Kapseln, aber nur ein Arzt kann das richtige Medikament und die richtige Dosierung auswählen.
Es ist zu beachten, dass für ein stabiles Ergebnis eisenhaltige Zubereitungen mindestens 2 Monate eingenommen werden sollten. Wenn orale Präparate nicht den gewünschten Serumeisenspiegel aufweisen, verschreibt der Arzt Injektionen.
Essen und Ernährung
Eisen geht aus dem menschlichen Körper verloren, da die Zellen der oberen Hautschicht mit Schweiß und Kot ausgeschieden werden. Bei ausgewogener Ernährung erhält eine Person täglich 15 mg Eisen. Von diesem Volumen wird ca. 1 mg vom Darm aufgenommen.
Reduzierter Metallgehalt kann durch Eingabe in die Diätprodukte angepasst werden:
- Rindfleisch, Lammfleisch, Huhn, Truthahn;
- Rinder- und Schweineleber, Rinderzunge;
- Fluss- und Seefisch;
- Hülsenfrüchte und Sojabohnen;
- Buchweizen-, Haferflocken- und Hirsegrütze;
- Schwarzbrot;
- Petersilie und Dill;
- Heidelbeeren;
- getrocknete Aprikosen, Pflaumen;
- Äpfel, Persimone, Granatapfel, Pflaume;
- Nüsse.
Hämeisen, das in Produkten tierischen Ursprungs enthalten ist, wird besser absorbiert.
Ärzte empfehlen, zusammen mit eisenhaltigen Produkten Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Vitamin C zu verwenden. Als Beilage für Fleischgerichte empfiehlt es sich beispielsweise, eine Gemüsebeilage zuzubereiten.
Somit wird das Spurenelement besser absorbiert. Nach dem Essen mit Eisen gesättigt ist es nützlich, ein Glas Apfel- oder Orangensaft zu trinken.
Es ist wichtig sich zu erinnern! In Milchprodukten enthaltenes Kalzium beeinträchtigt die Eisenaufnahme. Es sollte durch die Zeit der Aufnahme Produkte mit Eisen und Kalzium gesättigt geteilt werden, sollte das Mindestintervall 2 Stunden betragen.
Volksrezepte zur Erhöhung des Serumeisens
Bei niedrigen Serum-Eisenwerten raten die Befürworter der traditionellen Medizin Frauen, Rezepte aus natürlichen Produkten zu verwenden:
- Mischen Sie 200 ml Zitronen-, Karotten- und Rübensaft, geben Sie 200 ml Brandy und Honig hinzu. Mit einem Holzspatel umrühren. Trinken Sie dreimal täglich 15 ml (1 Esslöffel). Behälter mit einem im Kühlschrank aufbewahrten Getränk;
- Getrockneter Dill - 1 EL. Löffel und die gleiche Menge getrockneter Petersilie gießen 1 Liter kochendes Wasser. Bestehen Sie auf eine Stunde. Zu jeder Zeit mehrmals täglich einnehmen.
- In eine Thermoskanne mit 500 ml kochendem Wasser 1 Esslöffel Waldbeeren und die gleiche Anzahl Ebereschen gießen. Sie können nach 2 Stunden trinken, Zucker / Honig hinzufügen;
- In einem Fleischwolf zu gleichen Teilen blättern: Rosinen, Pflaumen, Walnüsse, getrocknete Aprikosen. Eine kleine Zitrone und 1 Teil Honig auspressen. Nehmen Sie für 2 EL benötigen. täglich Teelöffel;
- Frische oder getrocknete Kleeblüten injizieren 150 ml kochendes Wasser und ziehen eine halbe Stunde lang ein. Das abgekühlte Getränk abseihen. Trinken Sie 50 ml vor dem Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Beachten Sie! Die Verwendung von Infusionen und Getränken ist als Ergänzung zur Arzneimitteltherapie akzeptabel, ersetzt jedoch keine eisenhaltigen Arzneimittel.
Molkeeisen ist ein wichtiges Spurenelement, das die normale Funktion aller inneren Organe einer Frau sicherstellt.
Für zukünftige Mütter ist es besonders wichtig, den Metallspiegel im Blut zu kontrollieren und aufrechtzuerhalten. Eine Änderung des Inhalts weist auf eine Pathologie hin.
Der Arzt führt zusätzliche Untersuchungen durch, um die Diagnose zu klären, und verschreibt eine medikamentöse Behandlung.
In diesem Video erfahren Sie, was Serumeisen ist, wie es für Frauen und Männer üblich ist:
Dieses Video macht Sie mit wichtigen und nützlichen Informationen über den Eisenbedarf im Körper vertraut:
Molkeeisen. Eisen im Blut, die Norm, belegt durch eine Leistungsveränderung?
Häufig gestellte Fragen
Die Website bietet Hintergrundinformationen. Eine adäquate Diagnose und Behandlung der Krankheit ist unter Aufsicht eines gewissenhaften Arztes möglich. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Rücksprache erforderlich
Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen chemischen Elementen, die bestimmte Funktionen im Körper erfüllen. Chemische Elemente sind im Gleichgewicht, wodurch Sie die normalen Funktionen von Organen und Systemen aufrechterhalten können. Eine Störung dieses Gleichgewichts führt zu pathologischen Prozessen und verschiedenen Krankheiten.
Der menschliche Körper besteht zu 60% aus Wasser, zu 34% aus organischen Substanzen und zu 6% aus anorganischen Substanzen. Organische Substanzen umfassen Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und andere. Anorganische Substanzen enthalten 22 chemische Elemente - Fe, Ca, Mg, F, Cu, Zn, Cl, I, Se, B, K und andere.
Alle anorganischen Substanzen sind in Spurenelemente und Makronährstoffe unterteilt. Dies hängt vom Massenanteil des Artikels ab. Spurenelemente sind Eisen, Kupfer, Zink und andere. Für Makronährstoffe - Kalzium, Natrium, Kalium und andere.
Eisen (Fe) bezieht sich auf Spurenelemente. Trotz einer nicht geringen Menge an Eisen im Körper spielt es eine besondere Rolle bei der Aufrechterhaltung seiner Vitalität. Der Eisenmangel im menschlichen Körper sowie sein Überschuss beeinträchtigen viele Körperfunktionen und die menschliche Gesundheit im Allgemeinen.
Wenn der Patient über Müdigkeit, Unwohlsein und Herzklopfen klagt, schreibt der Arzt die Analyse des Serumeisens vor. Diese Analyse hilft, den Eisenaustausch im Körper zu bewerten und viele pathologische Prozesse zu identifizieren, die mit dem Eisenaustausch verbunden sind. Um zu verstehen, was Serumeisen ist, wozu es dient und wie es aussieht, ist es notwendig, die Funktion des Eisens und seinen Austausch im menschlichen Körper zu betrachten.
Warum brauchen Sie Eisen im Körper?
Eisen ist ein universelles chemisches Element, das im Körper lebenswichtige Funktionen erfüllt. Der Körper kann kein Eisen produzieren und bezieht es aus der Nahrung. Die menschliche Ernährung sollte ausgewogen sein und die tägliche Menge an Vitaminen und chemischen Elementen enthalten. Ein Mangel oder Überschuss an Vitaminen und Mineralstoffen führt zur Entwicklung von Krankheiten und einer schlechten Gesundheit.
Eisen, das im Körper enthalten ist, wird unterteilt in:
- Funktionelles Eisen. Funktionelles Eisen ist Teil von Hämoglobin (ein eisenhaltiges Protein der roten Blutkörperchen, das Sauerstoff aufnimmt und zu Organen und Geweben des Körpers transportiert), Myoglobin (ein sauerstoffhaltiges Protein der Skelettmuskeln und Herzmuskeln, das Sauerstoffreserven schafft), Enzymen (spezifische Proteine, die die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen im Körper verändern). Funktionelles Eisen ist an vielen Prozessen des Körpers beteiligt und wird ständig verwendet.
- Eisen transportieren Transporteisen ist die Menge eines Elements, die von der Eisenquelle im Körper zu jeder seiner Zellen übertragen wird. Der Eisentransport ist nicht an den Körperfunktionen beteiligt, sondern Teil der Trägerproteine Transferrin (Hauptträgerprotein der Eisenionen im Blutplasma), Lactoferrin (Trägerprotein in Muttermilch, Tränen, Speichel und anderen sekretorischen Flüssigkeiten) und Mobilebilferrin ( Proteinträger von Eisenionen in der Zelle).
- Hinterlegtes Eisen. Der Teil des Eisens, der zu einem Organismus gelangt ist, wird "in Reserve" verschoben. Eisen wird in verschiedenen Organen und Geweben hauptsächlich in der Leber und der Milz abgelagert. Eisen wird in Form von Ferritin (einem wasserlöslichen komplexen Proteinkomplex, der das intrazelluläre Hauptdepot von Eisen darstellt) oder Hämosiderin (einem eisenhaltigen Pigment, das beim Abbau von Hämoglobin gebildet wird) abgelagert.
- Freies Eisen Bei freiem Eisen oder freiem Pool handelt es sich um eisengebundenes Eisen in den Zellen, das als Ergebnis des Eisenabbaus aus dem ternären Komplex entsteht - Eisen, Apotransferrin (Transferrin-Vorläuferprotein) und Rezeptor (Moleküle auf der Zelloberfläche, Anlagerung von Molekülen verschiedener Chemikalien und Übertragung von Regulationssignalen).. Eisen ist in seiner freien Form sehr giftig. Daher wird freies Eisen in der Zelle durch mobiles Ferrin transportiert oder mit Ferritin abgelagert.
- Hämeisen (zellulär). Hämeisen macht den Hauptteil des Gesamteisengehalts im menschlichen Körper aus - bis zu 70 - 75%. Beteiligt sich am inneren Metabolismus von Eisenionen und ist Teil von Hämoglobin, Myoglobin und vielen Enzymen (Substanzen, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen).
- Nicht-Häm-Eisen. Nicht-Häm-Eisen wird in extrazelluläres und abgelagertes Eisen unterteilt. Zur extrazellulären Drüse gehören eisenfreies Plasma und eisenbindende Transportproteine - Transferrin, Lactoferrin, mobiles Ferrin. Das abgelagerte Eisen befindet sich im Körper in Form von zwei Proteinverbindungen - Ferritin und Hämosiderin.
- Sauerstofftransport zu den Geweben - die Zusammensetzung der Erythrozyten umfasst Hämoglobin, dessen Moleküle jeweils 4 Eisenatome enthalten; Eisen im Hämoglobin bindet und transportiert Sauerstoff von der Lunge zu allen Körperzellen;
- Teilnahme an Blutbildungsprozessen - Das Knochenmark verwendet Eisen, um Hämoglobin zu synthetisieren, das Teil der roten Blutkörperchen ist.
- Entgiftung des Körpers - Eisen ist notwendig für die Synthese von Leberenzymen, die an der Zerstörung von Toxinen beteiligt sind;
- Regulierung der Immunität und Erhöhung des Körpertons - Eisen beeinflusst die Zusammensetzung des Blutes, den Spiegel der weißen Blutkörperchen, die zur Aufrechterhaltung der Immunität erforderlich sind;
- Beteiligung am Zellteilungsprozess - Eisen ist Teil der an der DNA-Synthese beteiligten Proteine und Enzyme;
- Hormonsynthese - Eisen ist notwendig für die Synthese von Schilddrüsenhormonen, die den Stoffwechsel des Körpers regulieren.
- Energieversorgung der Zellen - Eisen liefert Sauerstoff an die Energiemoleküle des Proteins.
3+) und ist Teil von Proteinen und organischen Säuren. Bessere Aufnahme von Eisen (Fe 2+), so dass im Magen unter Einwirkung von Magensaft dreiwertiges Eisen (Fe 3+) aus der Nahrung freigesetzt wird und sich in Eisen (Fe 2+) umwandelt. Dieser Vorgang wird durch Ascorbinsäure und Kupferionen beschleunigt. Die meiste Eisenaufnahme erfolgt im Dünndarm - bis zu 90% im Zwölffingerdarm und in den Anfangsteilen des Jejunums. Bei Erkrankungen des Magens und des Darms ist der Vorgang der normalen Eisenaufnahme gestört.
Nach Erhalt von zweiwertigem Eisen (Fe 2+) im Dünndarm gelangt es in die Enterozyten (Epithelzellen des Dünndarms). Die Eisenaufnahme in die Enterozyten erfolgt mit Hilfe spezieller Proteine - mobiles Ferrin, Integrin und andere. In den Zellen des Dünndarms befinden sich Transferrin und Ferritin. Diese beiden Proteine regulieren die Absorption und Verteilung von Eisen im Körper.
Wenn Eisen über Enterozyten in den Körper gelangt, wird ein Teil davon abgelagert (in der Reserve abgelegt), ein Teil wird mit Transferrinprotein transportiert und vom Körper zur Synthese von Häm (Teil des Eisen enthaltenden Hämoglobins), Erythropoese (Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark) und anderen Prozessen verwendet.
Die Ablagerung (Reservierung) von Eisen erfolgt in zwei Formen - als Teil von Ferritin und Hämosiderin. Ferritin ist ein wasserlöslicher Proteinkomplex, der von den Zellen der Leber, des Knochenmarks, des Dünndarms und der Milz synthetisiert (produziert) wird. Die Hauptfunktion dieses Proteins ist die Bindung und temporäre Speicherung von Eisen in einer für den Körper ungiftigen Form. Leberzellferritin ist das wichtigste Eisendepot im Körper. Das Ferritin von Dünndarmzellen ist für die Übertragung des in die Enterozyten eingedrungenen Plasmas auf das Plasma verantwortlich. Hämosiderin ist ein eisenhaltiges wasserunlösliches Pigment, das einen Überschuss an Eisen im Gewebe ablagert.
Der Eisentransport im Blutplasma erfolgt über ein spezielles Trägerprotein - Transferrin. Transferrin wird von den Leberzellen synthetisiert. Seine Hauptfunktion ist der Transport von in Darmzellen absorbiertem Eisen und von Eisen aus zerstörten roten Blutkörperchen (roten Blutkörperchen, die für die Übertragung von Sauerstoff auf Gewebe und Organe verantwortlich sind) zur Wiederverwendung. Normalerweise ist Transferrin nur zu 33% mit Eisen gesättigt.
Der Körper verliert täglich Eisen - bis zu 1 - 2 Milligramm pro Tag. Der physiologische Eisenverlust tritt normalerweise während der Ausscheidung von Eisen in der Zusammensetzung der Galle durch den Darm, während der Desquamation des Magen-Darm-Trakts (GIT), während der Desquamation (Peeling) der Haut bei Frauen mit Menstruationsblut (von 14 mg bis 140 mg pro Monat) auf Haarausfall und Nagelschnitt.
Was ist Serumeisen und wie hoch ist der Eisengehalt im Blut? Was ist die Analyse von Serumeisen?
Serum- oder Plasmaeisen - die Konzentration von Eisen in Serum oder Plasma, ohne Eisen in Hämoglobin und Eisenferritin. Blutplasma ist ein flüssiger Teil des Blutes (60%) von hellgelber Farbe, der keine geformten Elemente enthält (Erythrozyten, Blutplättchen, weiße Blutkörperchen, Lymphozyten und andere). Blutplasma besteht aus Wasser und Proteinen, Gasen, Mineralien, Fetten und anderen darin gelösten Stoffen. Blutserum ist ein Plasma, das kein Fibrinogen enthält - ein Blutprotein, das an der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt ist.
Eisen im Blut kann nicht in einem freien Zustand sein, da es sehr giftig ist. Bestimmen Sie daher den Eisengehalt in Proteinträgern - Transferrin. Dazu wird mit speziellen chemischen Reaktionen Eisen mit Transferrin aus dem Komplex isoliert. Das Material für die Studie ist venöses Blut. Häufiger wird eine kolorimetrische Methode verwendet, um die Konzentration von Serumeisen zu analysieren. Das Verfahren besteht darin, die Serum-Eisenkonzentration durch die Farbintensität der Lösung zu bestimmen. Die Intensität der Farbe der Lösung ist direkt proportional zur Konzentration des farbigen chemischen Spurenelements. Mit dieser Methode können Sie die Konzentration des Spurenelements mit hoher Genauigkeit bestimmen.
Die Indikationen zur Analyse der Serum-Eisenkonzentrationen sind:
- Diagnostik, Differenzialdiagnostik (der Unterschied einer Pathologie von einer anderen mit ähnlichen Symptomen) und Kontrolle der Behandlung von Anämie (ein pathologischer Zustand, der durch einen niedrigen Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen gekennzeichnet ist);
- Diagnose der Hämochromatose (eine Erbkrankheit, die durch eine Verletzung des Eisenstoffwechsels gekennzeichnet ist);
- Diagnose einer Vergiftung mit Eisen;
- Unterernährung, Hypovitaminose (Mangel an Vitaminen);
- verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bei denen die normale Eisenaufnahme gestört ist;
- identifizierte Abweichungen in den Ergebnissen des gesamten Blutbildes (Erythrozyten, Hämatokrit);
- Blutungen von verschiedenen Ätiologien (häufige verlängerte Menstruation, Zahnfleischbluten, Blutungen von Hämorrhoiden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren und andere).
- Einschätzung der Eisenreserven im Körper;
- Berechnen des Prozentsatzes der Transferrinsättigung mit Eisen (d. h. Bestimmen der durch Blut transportierten Eisenkonzentration);
- Differentialdiagnose von Anämie;
- Kontrolle der Behandlung von Anämie;
- Kontrolle der Eisentherapie;
- Diagnose genetischer Störungen des Eisenstoffwechsels.
Bei den Tests richtet sich der Arzt nach Geschlecht und Alter des Patienten. Die erzielten Ergebnisse können im Normbereich unterhalb oder oberhalb der Norm liegen. Liegt der Eisenspiegel unter dem Normalwert, hat der Patient einen Eisenmangel. Wenn der Eisenspiegel höher als normal ist, befindet sich im Körper des Patienten ein Eisenüberschuss. Bei der Interpretation der erzielten Ergebnisse sollten viele Faktoren berücksichtigt werden - Ernährung, Medikamente, Menstruationszyklus einer Frau und andere. Vergessen Sie nicht die täglichen Schwankungen der Eisenkonzentration im Blut. Somit wird morgens die maximale tägliche Eisenkonzentration im Blut beobachtet. Bei Frauen ist die Eisenkonzentration im Blut vor und während der Menstruation höher als nach Beendigung der Menstruation. Daher sollte der Test auf Serumeisen nach Beendigung der Menstruation erfolgen. Es kann gelegentlich zu Schwankungen des Eisengehalts im Blut kommen, beispielsweise mit einem starken Anstieg des Fleischverzehrs in der Ernährung des Patienten.
Medikamente, die den Eisengehalt im Blut erhöhen, sind:
- Acetylsalicylsäure (Aspirin) - nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel;
- Methotrexat ist ein Antitumormittel;
- eisenhaltige Multivitamine;
- orale Kontrazeptiva - Antibabypillen;
- Antibiotika - Methicillin, Chloramphenicol, Cefotaxim;
- östrogenhaltige Medikamente (weibliche Sexualhormone).
- Acetylsalicylsäure in großen Dosen - nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel;
- Allopurinol - ein Medikament, das den Harnsäurespiegel im Blut senkt;
- Cortisol - Glucocorticoidhormon;
- Metformin - tablettiertes Hypoglykämikum (Senkung des Blutzuckerspiegels);
- Corticotropin - adrenocorticotropes Hormon-Medikament;
- Cholestyramin - ein Lipidsenker (Verringerung des Fettgehalts im Blut);
- Asparaginase - ein Antitumormittel;
- Medikamente, die Testosteron enthalten - das männliche Sexualhormon.
Wie bereite ich mich auf die Lieferung des Tests für Serumeisen vor?
Um die erzielten Ergebnisse nicht zu verfälschen, muss der Patient die Eisenkonzentration im Serum richtig vorbereiten.
Um sich auf die Diagnose des Eisenspiegels im Blut vorzubereiten, ist Folgendes erforderlich:
- eine Woche vor dem Test auf Serumeisen die Einnahme von Arzneimitteln und eisenhaltigen Vitaminkomplexen abbrechen;
- Bewegen Sie die Analyse von Serumeisen für einige Tage nach der Bluttransfusion (Bluttransfusion);
- Erklären Sie dem Patienten, dass für die Analyse des Serumeisens eine Blutprobe entnommen werden muss, um die Essenz des Verfahrens zu erläutern und vor unangenehmen Empfindungen zu warnen, wenn das Tourniquet angelegt und die Venen durchstochen werden.
- Beschreiben Sie die Art des Tages und die Lebensmittel, die der Patient einhalten muss.
- Blutuntersuchung auf nüchternen Magen;
- Ausschluss von Rauchen, Alkohol und fetthaltigen Lebensmitteln, körperliche Aktivität 12 Stunden vor der Analyse;
- Abnahme des Testmaterials vor diagnostischen Eingriffen (Radiographie, Computertomographie);
- die Abwesenheit eines Patienten mit viralen und entzündlichen Erkrankungen.
Wie hoch sollte der Serumeisenspiegel während der Schwangerschaft sein?
Die Schwangerschaft ist eine sehr wichtige und schwierige Phase im Leben einer Frau. Zu diesem Zeitpunkt treten ernsthafte physiologische Veränderungen im Körper auf. Die Frucht verwendet Mikroelemente und Makronährstoffe der Mutter als „Gebäudeteilchen“. Daher ist eine Frau sehr wichtig, um ihre Ernährung zu überwachen. Es muss ausgewogen sein und die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen und anderen Stoffen in ausreichenden Mengen sicherstellen. In der Regel übersteigt der Bedarf an diesen Substanzen die tägliche Rate einer nicht schwangeren Frau, da sie für die funktionalen Bedürfnisse von Mutter und Fötus verwendet werden.
Die Gründe für den erhöhten Eisenbedarf während der Schwangerschaft sind:
- eine Erhöhung des Blutvolumens um 50% und folglich eine Verdoppelung des Eisenbedarfs für die Produktion von Hämoglobin (einem eisenhaltigen Protein, das Blut transportiert);
- signifikanter Eisenverbrauch aus dem Eisendepot der Mutter zur Bildung von Plazenta, Erythrozyten (rote Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren) des Fötus;
- Eisenmangelanämie (Anämie - ein Zustand, der durch einen niedrigen Hämoglobinspiegel im Blut gekennzeichnet ist) vor der Schwangerschaft, der den Eisenmangel in der Schwangerschaft verschlimmert.
Der normale Indikator für Serumeisen bei Schwangeren liegt zwischen 13 μmol / l und 30 μmol / l. Der tägliche Eisenbedarf bei Schwangeren liegt bei 30 - 38 Milligramm.
Für eine schwangere Frau und ihr zukünftiges Baby sind sowohl der Eisenmangel als auch sein Übermaß gleichermaßen gefährlich. Wenn die erforderliche tägliche Eisenaufnahme nicht in den Körper einer schwangeren Frau gelangt, werden die Reserven schnell aufgebraucht. Dies führt zu einem Eisenmangel (Serum-Eisenspiegel von 30 µmol / l), der auch die Schwangerschaft und die Gesundheit des Fötus beeinträchtigt. Bei Erbkrankheiten mit gestörtem Eisenstoffwechsel und übermäßiger Eisenaufnahme im Körper (unkontrollierte Einnahme eisenhaltiger Arzneimittel) kann ein Eisenüberschuss beobachtet werden. Überhöhte Eisenwerte im Blut können bei Schwangeren zu Schwangerschaftsdiabetes (einer Krankheit, bei der bei Schwangeren ein hoher Blutzuckerspiegel beobachtet wird), Präeklampsie (Schwangerschaftskomplikationen nach 20 Wochen, gekennzeichnet durch hohen Blutdruck und hohes Harnprotein) und Fehlgeburten führen. Daher sollten Eisenpräparate unter strenger ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Eisenmangel bei schwangeren Frauen ist viel häufiger als Eisenüberschuss. Eisenmangel kann durch eine eisen- oder eisenpräparatreiche Ernährung ausgeglichen werden. In der Ernährung einer schwangeren Frau sollte rotes Fleisch (die reichste Quelle von Eisen), Kaninchenfleisch, Huhn, Pute sowie Getreide, Hülsenfrüchte, Spinat, Kohl, Getreide und andere sein.
Wenn die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung nicht den Bedürfnissen des Körpers entspricht, kann der Arzt zusätzlich Eisenpräparate verschreiben. Die Aufnahme von Eisenpräparaten erfolgt unter strenger Kontrolle des Serumeisens. Die Dosierung der Arzneimittel wird vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von den Laborparametern des Patienten (dem Serumeisen- und Hämoglobinspiegel) ausgewählt. Schwangeren Frauen werden häufig Kalziumpräparate verschrieben, die die Eisenaufnahme beeinträchtigen. Während der Behandlung von Eisenpräparaten ist es daher erforderlich, die Verwendung von Calciumpräparaten abzubrechen oder einzuschränken. Ist dies nicht möglich, sollte Calcium zwischen den Mahlzeiten und den Eisenpräparaten eingenommen werden.
Während der Schwangerschaft verschriebene Eisenpräparate sind:
- Sorbifer Duruli. Die Tablette dieses Arzneimittels enthält 100 Milligramm Eisen und Vitamin C, um die Eisenaufnahme im Darm zu verbessern. In der Schwangerschaft wird zur Vorbeugung von Eisenmangel 1 Tablette pro Tag und 1 Tablette morgens und abends zur Behandlung verschrieben.
- Ferroplex. Tropfen enthalten 50 Milligramm Eisen und Vitamin C. Sie nehmen 3-mal täglich 2 Tabletten ein.
- Totem. Ein Totem ist eine Lösung, die 50 Milligramm Eisen enthält. Zur Prophylaxe bei oraler Verabreichung von 1 Ampulle pro Tag ab einem Schwangerschaftsmonat. In großen Dosen wird das Totem nur bei laborbestätigter Eisenmangelanämie verschrieben. Bei 2 - 4 Ampullen pro Tag.
- Fenulas. Kapseln enthalten 45 Milligramm Eisen. Zur Prophylaxe täglich 1 Kapsel ab der 14. Schwangerschaftswoche einnehmen. Nachdem sie das Medikament 2 Wochen lang täglich eingenommen haben, machen sie eine einwöchige Pause und nehmen das Medikament dann erneut ein.
Welche Krankheiten führen zu einem niedrigeren Eisengehalt im Blut?
Viele Krankheiten, Gewohnheiten und Essgewohnheiten wirken sich auf die Konzentration von Eisen im Blut aus, dh verringern dessen Spiegel im Blut.
So verringern Sie den Eisengehalt im Blut:
- Unzureichende Aufnahme von Eisen im Körper. Eine unzureichende Aufnahme von Eisen in den Körper kann mit Mangelernährung, Einhaltung einer strengen Diät sein. Eisenmangel tritt besonders häufig bei Vegetariern auf, da Eisen aus Fleischprodukten leichter aufgenommen wird.
- Erhöhter Eisenverbrauch. Der Körper benötigt während des intensiven Wachstums und der Entwicklung sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit (Laktation) eine große Menge Eisen.
- Hypovitaminose. Unzureichende Aufnahme von Vitamin B und Vitamin C, deren niedriger Spiegel im menschlichen Körper zu einer Verschlechterung der Eisenaufnahme führt. Wie genau verbessern diese Vitamine die Aufnahme von Eisen durch den Körper?
- Das Vorhandensein von akuten und chronischen Infektionskrankheiten. Akute und chronische Infektionskrankheiten sowie Fieber (ein Krankheitszustand, der von Fieber und Schüttelfrost begleitet wird) führen immer zu einer Abnahme der Eisenkonzentration im Blut. Dies ist auf die kompensatorisch-adaptive Reaktion des Körpers zurückzuführen, die die Eisenabgabe an das Gewebe verringert. Der Eisenmangel führt zu einer "Hemmung" der Vermehrung von Bakterien infolge einer Abnahme der Intensität der Zellteilung.
- Dysgeusie und Magersucht. Dysgeusie und Magersucht sind eine Essstörung. Dysgeusie ist eine Form der Geschmacksstörung, bei der Geschmacksempfindungen entweder verzerrt sind oder völlig fehlen. Auch viele psychische Erkrankungen können dazu führen. Magersucht ist eine Essstörung, bei der der Patient keinen Appetit hat und sich weigert zu essen. Ursache können viele Erkrankungen des Hormonsystems, des Magen-Darm-Trakts, infektiöser und parasitärer Läsionen sowie der krankhafte Wunsch nach Gewichtsabnahme sein. Dysgeusie und Magersucht führen zu einer unzureichenden Aufnahme von Eisen im Körper und Vitaminen, die die Eisenaufnahme erhöhen.
- Das Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Die Eisenaufnahme erfolgt hauptsächlich im Dünndarm und im Magen geht Eisen (Fe 3+) in Eisen (Fe 2+) über, das vom Körper aufgenommen wird. Verschiedene Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (atrophische Gastritis, Enterokolitis) führen daher zu einer Störung des körpereigenen Eisenabsorptionsprozesses.
- Wurmbefall. Helminthiasis (Helmintheninvasion) führt zu Eisenmangel im Körper, insbesondere bei Kindern. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich Parasiten von Mikroelementen des Wirts ernähren. Auch ernähren sich einige Parasiten (Ascariden, Hakenwürmer, Schistosomen, Necator) von Blut, was zu einer Abnahme des Hämoglobins und dem damit einhergehenden Eisenverlust führt.
- Schwangerschaft (III Trimester) und Stillen. Während der Schwangerschaft steigt der Eisenbedarf der Mutter erheblich an. Bei unzureichender Aufnahme von Eisen im Körper oder bei Verletzung seiner Absorption wird ein erhöhter Eisenverbrauch nicht durch seine Aufnahme kompensiert. Dies führt zu einem ausgeprägten Eisenmangel und schwerwiegenden Komplikationen. Ein Neugeborenes bekommt Eisen mit Muttermilch. Zusätzlich zum täglichen physiologischen Eisenverlust (mit Galle, Hautpeeling) geht daher ein Teil des Eisens mit der Milch verloren.
- Blutverlust Bei Blutungen verliert der Körper Eisen im Hämoglobin. Eine häufige und anhaltende Menstruation bei Frauen, Zahnfleischbluten, Blutungen durch Magengeschwüre, Hämorrhoiden und viele andere können zu einem Eisenmangel führen. Besonders gefährliche chronische Blutungen, die zu einem dauerhaften Eisenverlust führen.
- Körperliche und geistige Belastung. Bei erhöhter geistiger und körperlicher Aktivität verbraucht der Körper mehr Eisen. Er kann es in Eisengeschäften in Ferritin bekommen. Bald wird dies jedoch zur Erschöpfung der Reserven und zur Verschlechterung des Eisenmangels führen.
- Höhepunkt (Zeitraum des Aussterbens des weiblichen Fortpflanzungssystems). Während der Wechseljahre unterziehen sich Frauen großen Veränderungen im Körper. Während dieser Zeit wird der normale Stoffwechsel gestört, die Aufnahme von Spurenelementen nimmt deutlich ab. Einschließlich Abnahmen und Absorption von Eisen.
- Rausch. Eisen ist notwendig für die Synthese von Leberenzymen, die verschiedene Toxine zerstören. Bei Vergiftungen steigt der Bedarf an solchen Enzymen und damit der Eisenverbrauch für deren Synthese.
- Ein Überschuss an Substanzen, die die Aufnahme von Eisen verlangsamen. Ein Überschuss an Vitamin E, Phosphaten, Calcium, Oxalaten und Zink führt zu einer Verlangsamung der Eisenaufnahme. Schwangeren werden häufig Kalziumpräparate verschrieben. Daher ist es wichtig, regelmäßig auf Serumeisen zu testen.
Symptome von Eisenmangel im Körper
Eisenmangel führt zu einer Verschlechterung der Organe und Systeme, Sauerstoffmangel, gestörter Synthese von Enzymen und Hormonen. Aber Eisenmangel führt nicht sofort zu Symptomen. Zunächst verbraucht der Körper Eisen aus seinen Reserven. Nach und nach treten nach dem Abbau der Eisenreserven Symptome auf, die sich mit der Zeit verstärken.
Es gibt latente (versteckte) und deutliche Anzeichen eines Eisenmangels im Blut. Latente Zeichen treten mit leichtem Eisenmangel auf. Oft ist der Serumeisenspiegel normal oder liegt nahe der Untergrenze (Frauen - 8,9 mmol / l, Männer - 11,6 mmol / l). In diesem Fall nutzt der Körper Eisenspeicher.
Symptome des latenten Eisenmangels im Blut sind:
- Abnahme der Arbeitsfähigkeit;
- erhöhte Müdigkeit;
- schweres Unwohlsein, Schwäche;
- Herzklopfen (Tachykardie);
- Reizbarkeit;
- Depression;
- Kopfschmerzen und Schwindel;
- Schwierigkeiten beim Schlucken;
- Glossitis (entzündlicher Prozess der Zunge);
- Haarausfall;
- spröde Nägel;
- Blässe der Haut;
- Beeinträchtigung von Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Denkprozessen, Lernfähigkeit;
- häufige Infektionen der Atemwege;
- Schlaflosigkeit
Symptome eines schweren Eisenmangels sind:
- verminderte Immunität - der Patient leidet häufig an Virus- und Atemwegserkrankungen;
- niedrige Körpertemperatur, Frösteln - Körpertemperatur unter 36,6 ° C, eine Person fühlt sich bei niedrigen Temperaturen unwohl, sie hat ständig kalte Gliedmaßen;
- Verschlechterung des Gedächtnisses, Aufmerksamkeit, Lerntempo - bei Eisenmangel fällt es dem Patienten schwer, sich zu konzentrieren, sich Informationen zu merken, es kommt häufig zu Vergesslichkeit;
- verminderte Leistung - der Patient fühlt sich ständig müde, "gebrochen", auch nach einem vollen Schlaf;
- Verletzung des Magen-Darm-Trakts - Appetitlosigkeit, Schluckbeschwerden, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen (übermäßige Ansammlung von Gasen im Darmlumen), Auftreten von Aufstoßen und Sodbrennen;
- erhöhte Müdigkeit, Muskelschwäche - der Patient stellt auch nach kurzer Belastung eine erhöhte Müdigkeit fest, bemerkt auch Muskelschwäche bei körperlicher Anstrengung und in Ruhe;
- neurologische Störungen - erhöhte Reizbarkeit, Iraszibilität, depressive Zustände, Tränenfluss, Migrationsschmerzen (Kopfschmerzen, im Bereich des Herzens);
- Verzögerte geistige und körperliche Entwicklung bei Kindern - Eisenmangel führt zu Sauerstoffmangel, der sich negativ auf das Zentralnervensystem des Kindes, die Entwicklung des Herz-Kreislauf-Systems und andere auswirkt.
- Geophagie (Ernährungsverzerrung) - wenn ein Mensch anfängt, ungenießbare Gegenstände zu essen - Kreide, Erde, Sand;
- Trockenheit, Blässe der Haut und der Schleimhäute - die Haut wird trocken, beginnt sich abzuziehen, Risse und ausgeprägte Falten treten auf, es bilden sich Wunden in den Mundwinkeln (Cheilitis), Stomatitis (Entzündung des Mundschleimhautepithels);
- Trockenheit, Sprödigkeit der Nägel und Haare - bei Eisenmangel werden die Haare stumpf, spröde, verlieren ihren Glanz und ihr Volumen, die Nägel schälen und brechen leicht;
- Schwindel, Bewusstlosigkeit (Ohnmacht) - Der Körper leidet unter Sauerstoffmangel, bedingt durch eine Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut. Dies betrifft insbesondere das Gehirn, das sich durch Schwindel, kurzzeitige Bewusstlosigkeit und Augenverdunkelung äußert.
- Kurzatmigkeit, schneller Herzschlag - Eisenmangel führt zu Sauerstoffmangel, den der Körper durch beschleunigte Atmung und Herzschlag auszugleichen versucht.
Wie kann man den Eisengehalt im Blut erhöhen?
Bevor mit der Therapie des Eisenmangels im Körper begonnen wird, muss die Ursache des Eisenmangels ermittelt und beseitigt werden. Wenn Sie die Ursache für den Eisenverlust nicht beseitigen, hat die Behandlung nur eine vorübergehende Wirkung. Dies wird zu wiederholten Behandlungsabläufen führen.
Bevor Sie eisenhaltige Arzneimittel oder Änderungen der Ernährung anwenden, müssen Sie auf Serumeisen untersucht und getestet werden. Wenn eine Laborstudie einen Eisenmangel bestätigt, wird der Arzt die Behandlungstaktik für den Patienten individuell auswählen. Das Prinzip der Behandlung hängt von den Indikatoren des Eisenspiegels, des Zustands der Patientin (z. B. Schwangerschaft) und von Komorbiditäten ab (bei einigen Krankheiten kann es zu einem erhöhten Eisenverlust kommen).
Bei leichtem Eisenmangel reicht es aus, die Ernährung des Patienten zu korrigieren, indem die Menge der eisenreichen Lebensmittel in der Ernährung erhöht wird. Gleichzeitig müssen die Kosten für Eisen im Körper des Patienten berücksichtigt werden. In einigen Fällen (bei chronischen Blutungen, Schwangerschaften, Stillen, intensivem Wachstum) reicht die aus der Nahrung stammende Eisenmenge möglicherweise nicht aus. Dann ergänzen Sie die Therapie mit Eisenpräparaten.
Bei schwerem Eisenmangel beginnt die Behandlung sofort mit der Einnahme des Medikaments in Form von Kapseln, Tabletten und Dragees. In schweren Fällen werden Eisenpräparate unter strenger Aufsicht des behandelnden Arztes intravenös verabreicht.