Wenn wir einen Arzt aufsuchen, erhalten wir in den meisten Fällen eine Überweisung für eine Blutuntersuchung. Basierend auf den Forschungsergebnissen trifft der Arzt bestimmte Schlussfolgerungen, stellt eine vorläufige Diagnose und verschreibt zusätzliche diagnostische Methoden, um dies zu bestätigen. Für eine Person ohne medizinische Ausbildung haben Indikatoren wie der Gehalt an roten Blutkörperchen, Leukozyten und Blutplättchen eine sehr vage Bedeutung, und die Zahlen selbst sagen überhaupt nichts aus. In dem Artikel werden wir darüber sprechen, was Thrombozyten in der Blutuntersuchung zeigen und welche Rolle sie im menschlichen Körper spielen.
Wie sind Thrombozyten in den Analysen und welche Funktionen haben sie?
Thrombozyten sind Bestandteile (geformte) Elemente des Blutes, die für den Gerinnungsprozess verantwortlich sind. Äußerlich sehen sie aus wie rote ovale oder runde Teller mit einer glatten Oberfläche. Thrombozyten reifen im Knochenmark. Es dauert ungefähr acht Tage. Etwa die gleiche Dauer und die Dauer ihrer Lebensfähigkeit.
Die Thrombozytenzahl in einer Blutuntersuchung (PLT) gilt als normal, wenn sie zwischen 150 und 400 x 10 9 Zellen / l, dh zwischen 150 und 400 Tausend in einem Milliliter, variiert. Einige Labors verwenden eine andere Anzeige der Ergebnisse - ths / μl (x10 3 Zellen / μl).
Die hämostatischen Funktionen von Blutplättchen werden durch ihre Fähigkeit bereitgestellt, aneinander zu haften (Aggregationsprozess) und Blutungen zu verhindern, was ihre Hauptaufgabe ist. Diese physiologische Eigenschaft von Thrombozyten wirkt sich jedoch nicht immer positiv auf den Menschen aus, da sich bei Störungen im Körper Blutgerinnsel bilden können. Darüber hinaus kann der hohe Gehalt dieser Zellen zur Entwicklung von Tuberkulose, Rheuma, Colitis ulcerosa und anderen Krankheiten beitragen.
Andere Eigenschaften von Blutplättchen umfassen Adhäsion (Adhäsion an der Oberfläche) und Adsorption (Ablagerung) an der Oberfläche.
Blutuntersuchungen zur Untersuchung von Thrombozytenfunktion und -spiegel
Die Blutuntersuchung ist der erste Schritt zu einer korrekten Diagnose. Immerhin spiegelt sich das Gesamtbild des Körperzustands in der Form mit den Ergebnissen von Laboruntersuchungen wider, die die Grundlage für die Identifizierung der Pathologie bilden.
Ein Bluttest wird in zwei Versionen durchgeführt: klinisch (allgemein) und biochemisch.
Komplettes Blutbild für Thrombozyten
Ein Bluttest umfasst die Messung von Eigenschaften wie Hämoglobinspiegel, Anzahl der weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen, CP (Farbindikator) und ESR. Auch in den Ergebnissen der Studie zeigte die durchschnittliche Menge an Thrombozyten. Anhand dieser Daten kann nachvollzogen werden, wie der Organismus als Ganzes funktioniert und ob es Abweichungen in seiner Arbeit gibt. Er wird in der Regel ernannt, wenn er bei Beschwerden zur Primärerkennung zum Arzt geht:
- im Körper auftretende entzündliche Prozesse;
- Blut- und hämatopoetische Erkrankungen;
- Störungen im menschlichen Immunsystem;
- das Vorhandensein von allergischen Reaktionen;
- Probleme im Blutgerinnungssystem.
Ein Thrombozyten-Test wird auch für schwangere Frauen durchgeführt, die an Krampfadern, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen und Autoimmunerkrankungen leiden.
Ein vollständiges Blutbild ist praktisch, da keine spezielle Vorbereitung erforderlich ist. Es wird natürlich empfohlen, dass der Eingriff morgens und auf nüchternen Magen nach einer vorher festgelegten Diät (Verzicht auf Fett und frittierte Lebensmittel, Soda, andere zuckerhaltige Getränke, Alkohol, Rauchen und Aspirin pro Tag) durchgeführt wird. Unter solchen Bedingungen sind klinische Indikatoren zuverlässiger. Während der Erstbehandlung gelingt es dem Patienten jedoch nicht immer, diese Anforderungen zu erfüllen, so dass der Arzt in der Anfangsphase der Untersuchung ausreichende Ergebnisse erzielt, ohne die obigen Anforderungen zu erfüllen.
Die Blutentnahme wird von einem Labortechniker durchgeführt, das Material wird von einem Finger entnommen. In letzter Zeit haben jedoch viele Labors die Blutentnahme zur Analyse aus einer Vene geübt (dies hängt von den Methoden und Instrumenten ab, mit denen die medizinische Einrichtung arbeitet). Biomaterial aus einer Vene wird als bevorzugt angesehen.
Ein vollständiges Blutbild ist morgens und auf nüchternen Magen nicht erforderlich. Solche strengen Auflagen sind nicht erforderlich, die Studie kann jederzeit durchgeführt werden, es reicht aus, um vor ihm starken körperlichen und seelischen Stress zu vermeiden und nahrhafte Nahrung zu sich zu nehmen. Fastenbrei und Wasser 1-2 Stunden vor der Studie werden das Ergebnis nicht signifikant beeinflussen. Einige Produkte (Alkohol, fetthaltige Lebensmittel, Saft, Kaffee und Tee mit Zucker) müssen jedoch einige Tage vor der Analyse sowie Sonnenbaden, Physiotherapie und Medikamente abgesetzt werden.
Biochemische Analyse
Diese Analyse enthält detailliertere Informationen und eine detaillierte Liste von Indikatoren, da für ihre Durchführung eine größere Blutmenge und nur venöses Blut benötigt wird. Es kann verwendet werden, um zu bestimmen:
- das Vorhandensein von entzündlichen Prozessen;
- verschiedene Indikatoren in Bezug auf den Zustand des Blutes;
- den Zustand des Wasser-Salz-Stoffwechsels sowie den Hormonhaushalt;
- die Anzahl der essentiellen Spurenelemente (Überschuss oder Mangel) usw.
Im Allgemeinen kann die biochemische Analyse die Arbeit der meisten Organe und das Stadium der Entwicklung einer Krankheit darstellen. Hier sind einige Indikatoren für die biochemische Analyse:
- Proteine (Globuline, Albumin, Gesamtprotein);
- Kohlenhydrate (Glucose);
- Blutenzyme (Amylase, Pankreasamylase, ALT, AST, alkalische Phosphatase);
- Pigmente (Bilirubin);
- Spurenelemente (Kalium, Magnesium, Natrium, Calcium, Eisen, Chlor, Phosphor);
- Stickstoffstoffwechsel (Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin) usw.
Die Vorbereitung für die biochemische Analyse ist geplant und gründlicher, da dies eine vorherige und strikte Einhaltung der Diät erfordert (Ablehnung von gebratenen, fettigen, würzigen, salzigen, Kaffee-, Tee-, kohlensäurehaltigen Getränken, Alkohol, Drogen). Eine ausreichende Zeitspanne zwischen dem Abendessen und der Analyse ist ebenfalls erforderlich (es wird empfohlen, das Abendessen des vorherigen Tages auf eine frühere Zeit zu verschieben).
Die Blutentnahme erfolgt nur aus einer Vene in einem Speziallabor, das erforderliche Mindestvolumen beträgt 5 ml.
Blutuntersuchungen zur Gerinnung (Thrombozytenaggregation)
Lee-White-Studie. Diese Methode bestimmt den Zeitraum, in dem sich ein Blutgerinnsel bildet (vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zu seinem Auftreten). Eine Verlängerung des Gerinnungsintervalls droht ein übermäßiger Blutverlust.
Dieser Indikator ist für schwangere Frauen sehr wichtig, daher bestehen sie diese Analyse zweimal. Das Koagulogramm wird auch für Patienten mit Lebererkrankungen, Thromboserisiko, Krampfadern und natürlich vor und nach verschiedenen chirurgischen Eingriffen empfohlen.
Es ist ratsam, die Analyse morgens auf leeren Magen (oder 8 Stunden nach einer Mahlzeit) durchzuführen, nachdem zuvor starke und alkoholische Getränke abgelehnt wurden. Die Leittechnik besteht darin, dass etwa ein Milliliter Blut aus der Vene eines Patienten in zwei Röhrchen (normal und aus Silikon) bei 37 ° C entnommen wird. Danach wird die Zeit vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zum Zeitpunkt der Faltung aufgezeichnet. Normalerweise sollte das Zeitintervall bei einem herkömmlichen Schlauch 5 bis 7 Minuten und bei einem Silikonschlauch 20 bis 25 Minuten betragen. Darüber hinaus wird auch der Index wie der Kontaktindex (das Verhältnis von einem Mal zum anderen) berücksichtigt, der auch seine normativen Grenzen hat (1,7–3,0 cu).
Sukharev-Analyse. Die Indikationen für die Durchführung sind die gleichen Bedingungen und Krankheiten, die Vorbereitung für die Blutentnahme ist die gleiche, die Unterschiede bestehen nur in den Besonderheiten der Durchführung. Für die Analyse mit dieser Methode wird einem Finger Blut entnommen und ein spezielles Röhrchen, die Panchenkov-Kapillare, dient als Behälter für den Zaun. Der erste Blutstropfen wird mit einem Wattestäbchen entfernt, dann wird die Kapillare bis zu einem Füllstand von 25–30 mm gefüllt. Anschließend ändert der Techniker alle 30 Sekunden (eine Stoppuhr wird verwendet) die Position des Röhrchens von einer Seite zur anderen (wird horizontal platziert). Dabei kommt es zu einer allmählichen Verdickung des Blutes, bis es völlig unbeweglich wird. Der Vorgang sollte innerhalb von 30 bis 120 Sekunden beginnen und innerhalb von 3 bis 5 Minuten enden.
Reduzierte Gerinnung (mehr Zeit) kann auf Anämie (verschiedener Art), Schwangerschaft, Thrombozytenfunktionsstörung und Überdosierung mit blutverdünnenden Arzneimitteln hinweisen.
Erhöhte Gerinnung (kürzere Zeit) weist häufig auf ein hormonelles Ungleichgewicht, Atherosklerose, Infektionskrankheiten usw. hin.
Was zeigen Thrombozyten in Blutuntersuchungen: Entschlüsselungsergebnisse
Was bedeuten Thrombozyten bei einer Blutuntersuchung? Sprechen wir über deren regulatorischen Inhalt und die Folgen von Abweichungen von der Norm. Das Ergebnis der Laboranalyse kann die Rate, erhöhte oder verringerte Blutplättchenspiegel im Blut zeigen. Jeder dieser Zustände hat seinen eigenen Ursprung, der vom Arzt entdeckt werden muss.
Blutplättchenzahl
Die Normindikatoren für Kinder und Erwachsene unterscheiden sich voneinander, ebenso wie die Indikatoren für Männer und Frauen. Darüber hinaus führt ein Thrombozyten-Test während der Schwangerschaft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Berücksichtigen Sie die Grenzen der Norm für verschiedene Geschlechter und Altersgruppen:
Erhöhter Inhalt
Wenn der Index 400 × 10 9 Zellen / l überschreitet, deutet dies auf eine Thrombozytose hin. Die Gründe können von unterschiedlicher Ätiologie sein: kürzliche chirurgische Eingriffe, Entfernung der Milz, im Körper auftretende entzündliche Prozesse (Rheuma, Tuberkulose, Abszess usw.), Anämie unterschiedlichen Ursprungs, Onkologie oder schwere körperliche Erschöpfung.
Reduzierter Inhalt
Wenn der Index weniger als 150 x 109 Zellen / l beträgt, sollten wir über Thrombozytopenie sprechen. Die Ursachen sind angeboren (es gibt eine Reihe von Syndromen wie Fanconi, Wiskott-Aldrich usw.) sowie erworben. Aufgrund physiologischer Merkmale kann der Grad der Thrombozytenbildung abnehmen, ihr vorzeitiger Tod kann eintreten, wodurch ihre Konzentration unzureichend wird. Weitere Gründe für die Senkung der Thrombozytenzahl im Blut sind Autoimmunerkrankungen, verschiedene Anämien, DIC, Knochenmarktumoren und -metastasen, Herzinsuffizienz, Erkrankungen infektiösen Ursprungs (Toxoplasmose, Malaria usw.), Nierenvenenthrombose, Medikamente, Beeinflussung der Blutgerinnung, der idiopathischen autoimmunen thrombozytopenischen Purpura und anderer Krankheiten.
Blutplättchen als Bestandteil des Blutes spielen eine wichtige Rolle bei der koordinierten Arbeit des Körpers. Sowohl die Zunahme als auch die Abnahme ihrer Konzentration im Blut hat negative Folgen für uns. Was kann getan werden, um die Ursache zu beseitigen? Wenn keine Krankheit festgestellt wird und der Blutplättchenspiegel immer noch nicht normal ist, sollten Sie Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung überdenken. Stellen Sie ihm genügend Vitamine und Mikroelemente zur Verfügung, essen Sie kein Fett und keine Junk Food, achten Sie auf die Häufigkeit der Mahlzeiten, trinken Sie so viel Flüssigkeit wie möglich (besonders bei Thrombozytose) und führen Sie einen gesunden Lebensstil (überanstrengen Sie sich nicht).
Bluttest für PLT und dessen Transkription
Das häufigste diagnostische Verfahren, das durchgeführt wird, wenn Sie zu einem Arzt einer Fachrichtung gehen, ist eine Blutuntersuchung. Es ist das Blut, das sehr schnell auf Veränderungen im Körper reagiert. Durch die Veränderung der Zusammensetzung können Entzündungsprozesse erkannt, schwerwiegende Erkrankungen vermutet und frühzeitig erkannt werden.
Bestimmen Sie anhand einer allgemeinen Blutuntersuchung die Anzahl der gebildeten Elemente (Leukozyten, Erythrozyten, Thrombozyten) und ziehen Sie anhand eines Vergleichs des erhaltenen Ergebnisses mit den bestehenden Normen Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand.
Eine Blutuntersuchung auf PLT ist die Bestimmung von Thrombozytenwerten. Dieser Indikator ist einer der wichtigsten und in der Labordiagnostik von großer Bedeutung.
Was sind Thrombozyten?
Diese Elemente werden im Knochenmark gebildet und sind kleine, abgerundete Platten mit unregelmäßiger Form, in denen sich keine Kerne befinden. Die Funktion dieser Partikel ist sehr wichtig: Sie sind am Prozess der Blutgerinnung und Regeneration von geschädigtem Gewebe beteiligt, das heißt, sie tragen dazu bei, einen großen Blutverlust im Falle einer Schädigung der Blutgefäße zu verhindern. Zellen leben nicht länger als 10 Tage, danach werden sie in Milz und Leber zerstört und durch neue ersetzt.
In anderen Fällen sprechen Abweichungen von der Norm in jede Richtung für eine Pathologie. Ein Zustand, bei dem die Blutplättchen erhöht sind, wird Thrombozytose genannt, und wenn er niedrig ist, dann Thrombozytopenie.
Wie erfolgt die Analyse?
Die Blutentnahme in der allgemeinen Analyse erfolgt morgens im Labor einer medizinischen Einrichtung (in der Regel von 7.30 bis 9.00 Uhr). Dies ist ein sehr einfacher und schneller Vorgang, bei dem die Punktion des Ringfingers mit einer speziellen Einwegnadel durchgeführt wird und die Pflegekraft durch Drücken auf den Finger Blut in die Pipette drückt. Der Patient muss sich in keiner Weise vorbereiten, die Hauptsache ist, nicht zu essen, bevor er Blut spendet.
Thrombozyten-Norm
Der normale PLT-Wert liegt zwischen 180-320x10⁹ pro Liter Erwachsenenblut. Für Kinder ist die Rate etwas anders. Für ein Neugeborenes sind es 100-420x10⁹, für ein Kind bis zu einem Jahr - 150-350x10⁹, nach einem Jahr - wie für Erwachsene.
Dekodierung von Bluttests auf PLT
Die Dekodierungsanalyse liegt in der Kompetenz des behandelnden Arztes. Thrombozytose oder Thrombozytopenie können die ersten Anzeichen für verschiedene Pathologien sein.
Wenn der Blutspiegel der Thrombozyten die normalen Werte überschreitet, können wir die Entwicklung der folgenden Krankheiten annehmen:
- Blutinfektion
- Lymphogranulomatose.
- Magenkrebs.
- Bösartige Blutkrankheiten
- Folgen von schwerem Blutverlust.
- Die Folgen der Operation zur Entfernung der Milz (Thrombozytose dauert zwei Monate an).
- Chronische Krankheiten: Kolitis, Tuberkulose, rheumatoide Arthritis und andere.
Thrombozytopenie kann auf folgende pathologische Zustände hinweisen:
- Leukämie (chronisch und akut).
- Verlgof-Krankheit oder thrombozytopenische Purpura.
- Systemische Erkrankungen des Bindegewebes: Sklerodermie, Lupus erythematodes, Dermatomyositis.
- Folsäuremangelanämie.
- Erhöhte Aktivität der Milz bei Hepatitis (chronisch, viral), Leberzirrhose.
- Akzeptanz einiger Medikamente.
- Virusinfektionen: Grippe, Röteln, Windpocken, Masern.
- Endokrine Erkrankungen: Hypothyreose, Thyreotoxikose.
- Metastasen im Knochenmark bei Krebs.
- Aplastische und hypoplastische Zustände unbekannter Herkunft, bei denen die Bildung von Blutplättchen im Knochenmark abnimmt.
Analyse der PLT bei Kindern
Die Kontrolle der Blutzusammensetzung, einschließlich des PLT-Spiegels, ist im Kindesalter besonders wichtig. Wenn dieser Indikator unter den Normalwert gefallen ist, können wir das Vorhandensein der folgenden Krankheiten vermuten:
- allergische Reaktionen auf Medikamente;
- Vergiftung;
- Thyreotoxikose;
- Blutkrankheiten;
- parasitäre und virale Infektionen.
Die Ursachen für erhöhte PLT-Spiegel bei Kindern sind vielfältig. Primäre Thrombozytose und sekundäre zuordnen. Der erste Grund ist die Tatsache, dass Hirnstammzellen eine übermäßige Menge an Blutplättchen mit veränderter Struktur produzieren, was beispielsweise bei Leukämie beobachtet wird.
Sekundär oder reaktiv entsteht als Ergebnis eines pathologischen Prozesses, der die Produktion dieser Zellen sowie deren Struktur und Form stört. Die Faktoren für die Entwicklung einer reaktiven Thrombozytose umfassen:
- schwere Operation;
- Entfernung der Milz;
- plötzliche Blutung;
- Osteomyelitis;
- Anämie;
- Frakturen von Röhrenknochen;
- Lungeninfektionen;
- bösartige Krankheit;
- einige Drogen.
Video über die Thrombozytenfunktionen und die Gründe für die Veränderung ihres Blutspiegels:
Abschließend
Blutplättchen spielen wie alle anderen Blutbestandteile eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Funktionierens des Körpers. Die PLT-Analyse ist für die Labordiagnose von großer Bedeutung. Jegliche signifikanten Schwankungen des Niveaus können auf das Auftreten einer schweren Krankheit hinweisen. Dank dieser Forschung besteht die Möglichkeit einer frühzeitigen Diagnose und damit einer effektiveren Behandlung.
Komplettes Blutbild - Thrombozyten: Diagnose und Interpretation
Thrombozyten (oder Blutplättchen) werden als ovale Blutzellen bezeichnet, deren Hauptzweck darin besteht, das normale Funktionieren des Gefäßsystems des Körpers aufrechtzuerhalten. Es sind diese Zellen, die bei verschiedenen Wunden starke Blutungen stoppen und die Unversehrtheit der beschädigten Gefäße wiederherstellen. Daher kann ihre Rolle im menschlichen Leben nicht verringert werden.
Thrombozyten: Beschreibung und Funktion
Thrombozyten sind Blutzellen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.
Blutplättchen sind, wie bereits erwähnt, ovale Platten im Blut. Ihre Bildung erfolgt im menschlichen Knochenmark. Die meisten von ihnen wandern durch die Blutbahn zur Leber und Milz, wo sie zerstört werden.
Infolge dieses Prozesses werden nützliche Substanzen (Aminosäuren, Fette, Proteine, Kalzium, Glykogen und andere) freigesetzt, die zur Bildung neuer Blutgerinnsel - Blutgerinnsel - beitragen. Es sind diese Tumoren und verhindern Blutungen.
Die lebenswichtige Aktivität der Blutplättchen dauert von einer Woche bis zu 10 Tagen, da sie im roten Knochenmark ständig aktualisiert werden.
Die Hauptfunktionen von Thrombozyten umfassen Folgendes:
- Hindernisblutung. Blutplatten haben spezielle Prozesse, die sie in einem kleinen "Pfropfen" zusammenkleben lassen. Bei Schnitten und Wunden wird dieser „Stopfen“ an der beschädigten Stelle angebracht, um Blutverlust zu vermeiden. Bei normalen Thrombozytenwerten hört die Blutung nach 4-5 Minuten auf.
- Wiederherstellung der Unversehrtheit der Schiffe. Bei Schäden an den Wänden von Blutgefäßen führt die Thrombozytenaktivität zu deren Verengung und Erholung. Zellen enthalten Substanzen, die bei der Regeneration der Wände von Blutgefäßen helfen.
- Lebensmittel Blutgefäße. Zusätzlich zu ihrer Erholung setzen die Blutplättchen auch Nährstoffe frei, die zur raschen Erholung und verbesserten Arbeit des Gefäßsystems beitragen.
Daraus kann geschlossen werden, dass die normale Vitalaktivität einer Person aufgrund der ausreichenden und wirksamen Arbeit der Blutplättchen aufrechterhalten wird. Diese Zellen bleiben intakt und nähren den Kreislauf des Körpers. Und vor allem - sie verhindern Blutungen.
Diagnose: Aufbereitungs- und Analyseverfahren
Thrombozyten sind die kleinsten Blutkörperchen.
Um den Thrombozytenspiegel zu bestimmen, schreiben Ärzte in der Regel eine Blutuntersuchung vor. Vor dem Eingriff ist es wichtig, einige Empfehlungen zu befolgen, um zuverlässige Indikatoren zu erhalten:
- Die beste Zeit für eine Blutspende ist der Morgen (bis zu 10-11 Stunden)
- Nicht mindestens 8 Stunden vor dem Eingriff essen
- Es wird empfohlen, nur reines Wasser ohne Zusätze zu trinken
- Während der letzten Mahlzeit sollten Sie gebratene, übersalzene Gewürzgerichte ausschließen
- brauche einen starken und vollen Schlaf
- Eine starke körperliche Anstrengung sollte am Tag vor der Analyse vermieden werden.
- Es wird nicht empfohlen, bei nervöser Anspannung oder Unruhe zum Eingriff zu kommen
- nehmen sie medikamente regelmäßig ein, sollten sie einige stunden später aufgeschoben werden
- Vermeiden Sie das Rauchen und Trinken von Alkohol
- Während der Durchführung einer Physiotherapie oder nach einer Röntgenaufnahme sollten Sie nicht für eine Blutuntersuchung aufgezeichnet werden
- Frauen wird nicht empfohlen, sich während der Menstruation dem Eingriff zu unterziehen.
Nur der Ausschluss all dieser Faktoren ermöglicht es, die verlässlichsten Informationen über den Blutplättchenspiegel im Körper zu erhalten.
Das Verfahren für die Abgabe einer allgemeinen Blutuntersuchung ist ziemlich schnell und schmerzlos. Der Patient wird mit einem der Finger der Hand mit einem Desinfektionsmittel behandelt, wonach die Haut mit einer schnellen Bewegung mit einem scharfen Ende der Lanzette durchstochen wird. Wenn Sie einen Finger drücken, wird Blut in einem Reagenzglas gesammelt und dann in einen Kolben gegossen, der für die weitere Untersuchung vorgesehen ist. Ein Teil des Biomaterials wird zur Analyse der Blutzellen unter einem Mikroskop auf einem klaren Glas aufbewahrt.
In bestimmten Fällen wird bei der Analyse Material nicht von einem Finger, sondern von einer Vene entnommen.
Während des Eingriffs wird der Patient dann auf die Schulter geflochten und festgebunden. Dann wird eine Nadel in die Vene eingeführt, durch die Blut in den Kolben gelangt. Anschließend wird es auf die gleiche Weise zur weiteren Analyse auf das Glas übertragen.
Blutentnahmeverfahren für die Thrombozytenzahl
Wenn Sie ein Problem mit der Blutgerinnung vermuten, gibt der Arzt eine Überweisung ab, um die Zeit zu bestimmen, in der die Blutung aufhört. Der Patient wird mit einer Alkoholbandage in der Ellenbogenbeuge eingerieben, und dann wird die Nadel aus der Lanzette eingeführt. Das Blut wird bis zum erforderlichen Volumen gesammelt - 2 ml. Dann wird es in zwei Reagenzgläser gegossen und in spezielle Geräte gegeben, in denen die durchschnittliche Temperatur einer Person aufrechterhalten wird.
Von diesem Moment an beginnt die Aufzeichnung der Zeit bis zu dem Moment, in dem sich Blutgerinnsel im Blut bilden. Die durchschnittliche Dauer des Eingriffs wird berechnet und daraus ein Rückschluss auf die Qualität der Blutgerinnung bei einem Patienten gezogen. Ein normaler Indikator ist die Zeit innerhalb von 5-10 Minuten. Eine längere Zeit weist auf eine niedrige Thrombozytenzahl und eine kurze auf einen Normüberschuss hin.
Die Bestimmung des Blutplättchenspiegels im Blut beinhaltet daher die Abgabe von Blut aus einem Finger oder einer Vene. Wahrscheinlich ein zusätzliches Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts der Blutgerinnung.
Thrombozytenrate nach Alter
Ein normaler Indikator für die Thrombozytenzahl ist 200 - 400 * 10,9 Einheiten pro Mikroliter Blut. Diese Zahl variiert jedoch je nach Alter des Patienten.
Bei Kindern steigt der Blutplättchenspiegel mit zunehmendem Alter.
Thrombozyten
Thrombozyten oder Thrombozyten (PLT) sind Blutzellen, die viele verschiedene Funktionen erfüllen. Aus der Biologie wissen wir, dass diese Zellen aktiv an der Bildung von Blutgerinnseln (Blutgerinnseln) und Blutgerinnseln beteiligt sind.
Thrombozyten spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose, da die Abnahme oder Zunahme ihrer Konzentration im Blut auf das Vorliegen einer bestimmten Krankheit hindeuten kann.
Was sind Thrombozyten und ihre Rolle im Blut?
Die Blutplättchen ähneln in ihrer Erscheinung dünnen Plattenscheiben ohne Zellkern.
Sie enthalten viele spezielle Granulate, die einen Vorrat an Thromboxan, Thrombin und anderen für die Blutgerinnung notwendigen Faktoren enthalten.
Aus Vorläuferzellen - Megakaryozyten - werden im roten Knochenmark Blutplättchen gebildet.
Die Thrombozytenwand besteht aus mehreren Schichten, von denen jede bestimmte Funktionen erfüllt:
- Äußere Schicht In seiner Zusammensetzung gibt es spezielle Rezeptoren, durch die das Anhaften von Zeitelementen untereinander und an der Wand eines Blutgefäßes möglich ist. Es gibt auch ein spezielles Enzym - Phospholipase A, das an der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt ist.
- Lipidschicht. Es besteht aus Glykoproteinen, die auch an Thrombozytenaggregationsprozessen beteiligt sind.
- Eine Schicht aus Mikrofilamenten und Mikrotubuli. Sie bilden das "Skelett" der Blutplättchen. Durch die Reduktion der Mikrotubuli wird der Inhalt des Granulats ausgeschieden.
- Unter der Mikrotubuli-Schicht befinden sich Thrombozytenorganellen, die die Zelle mit Energie versorgen.
Was Thrombozytenaggregation ist, ist der Prozess des Zusammenklebens von Blutelementen.
Überlegen Sie nun, welche Funktionen Thrombozyten im menschlichen Körper ausüben:
- Biologisch aktive Substanzen (Mediatoren), die für die Durchführung bestimmter chemischer Reaktionen (z. B. Entzündungen) erforderlich sind, werden ins Blut freigesetzt.
- Beteiligen Sie sich am Prozess der Blutgerinnung.
- Schutzfunktion: Thrombozyten können wie Leukozyten einige Fremdsubstanzen einfangen und neutralisieren.
- Regenerative Funktion. Wenn das Endothel (die innere Schicht der Gefäßwand) beschädigt ist, scheiden Thrombozyten eine Reihe von Substanzen aus, die seine Heilung fördern.
Thrombozyten-Norm bei Erwachsenen und Kindern
Während des Lebens ist die Geschwindigkeit der Bildung von Blutkörperchen, einschließlich Blutplättchen, nicht gleich. Im Laufe der Jahre verlangsamt sich die Produktion von Stammvorläuferzellen, aus denen Blutplättchen gebildet werden, im Knochenmark. Infolgedessen verlangsamt sich auch die Produktion von bereits reifen Blutplättchen.
Deshalb ist jedes Alter durch seine eigenen Thrombozytennormen gekennzeichnet. Die größte Menge wird im Blut von Kindern beobachtet.
Die Reifung der Blutplättchen dauert etwa 10 Tage und erfolgt in der Dicke der Spongiosa. Dies sind Rippen, Brustbein, Beckenkamm und Wirbelkörper.
Die Thrombozyten bei der Decodierung des vollständigen Blutbildes werden als PLT angezeigt, das durchschnittliche Thrombozytenvolumen ist MPV und die Thrombozytenzahl ist PCT.
Der Gehalt an PLT im Blut hängt nicht vom Geschlecht ab. Die Anzahl der Blutplatten im Blut von gesunden Männern und Frauen sollte im Bereich von 180 * 10 9 / l bis 320 * 10 9 / l liegen.
Bei älteren und senilen Menschen kann die Menge an PLT im Blut sowohl in Richtung einer leichten Abnahme als auch in Richtung einer leichten Zunahme variieren. Die folgenden Grenzwerte für die normale Thrombozytenzahl sind zulässig: 150 * 10 9 / l - 400 * 10 9 / l.
Bei Kindern in den ersten zwei Lebenswochen liegt die Anzahl der PLT zwischen 100.000 und 420.000 U / μl. Am Ende des ersten Lebensjahres steigt die Untergrenze der Norm auf 150.000 U / μl, die Obergrenze bleibt gleich.
Nach fünf Jahren beträgt der Normalwert des Blutbildes: 150.000 - 450.000 U / µL. Ab dem siebten Lebensjahr nähert sich die Zahl der Kinder der der Erwachsenen - 180-320 * 10 9 / l.
Sie können auch mehr über die Blutplättchenrate erfahren: bei Frauen, Männern und Kindern.
Blutbild für Thrombozyten
Die Bestimmung der Anzahl der Blutplättchen ist im Umfang des vollständigen Blutbildes enthalten, das die Anzahl aller anderen gebildeten Elemente bestimmt. In modernen Labors wird dies in speziellen hämatologischen Analysekammern durchgeführt, die sich durch hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit auszeichnen.
Die automatische Bestimmung der PLT hat jedoch den Nachteil des Phänomens der Pseudothrombozytopenie, auf das weiter unten eingegangen wird. Die zweite Methode ist das manuelle Zählen mit einem Mikroskop.
Die Veränderung der Thrombozytenzahl ist ein wichtiges Symptom, das viele Krankheiten begleiten kann. Dies sind Erkrankungen des Blutes, des Herz-Kreislauf-Systems, des endokrinen Systems, bösartige Neubildungen, Immundefekte usw. Durch Erhöhen oder Verringern der PLT-Zahl kann außerdem die Wirksamkeit der Behandlung beurteilt werden (z. B. während der Chemotherapie bösartiger Tumoren).
Pseudothrombozytopenie-Phänomen
Thrombozytopenie ist eine Abnahme der Thrombozytenzahl im Blut. Pseudothrombozytopenie ist ein reines Laborphänomen, bei dem sich mehrere Blutplättchen in einem Blutentnahmeröhrchen bilden und ein Hämatologieanalysator dies als einzelne Zelle wahrnimmt. Deshalb empfehlen die Ärzte bei einer Blutuntersuchung mit niedrigem PLT-Gehalt zunächst, wieder Blut zu spenden.
Pseudothrombozytopenie tritt in verschiedenen Labors mit einer Häufigkeit von 0,5% bis 2% auf.
Erhöhte Thrombozyten
Die Anzahl der Blutplättchen über 400 * 10 9 / l (nach anderen Angaben über 450 * 10 9 / l) wird in der medizinischen Literatur als Thrombozytose bezeichnet. Die Gefahr dieses Zustands beruht auf der hohen Wahrscheinlichkeit einer spontanen Blutgerinnselbildung.
Ursachen der Thrombozytose
Betrachten Sie die Ursachen für eine niedrige Thrombozytenzahl im Blut. Es gibt drei Arten von Thrombozytose:
- Primär oder wesentlich. Es entsteht durch myeloproliferative (maligne) Blutkrankheiten. Dazu gehören thrombozytopenische Purpura, chronische idiopathische Myelofibrose sowie echte Polyzythämie. In diesem Fall kommt es zu einer vermehrten Freisetzung von Blutplättchen ins Blut aufgrund einer gestörten Blutbildung im roten Knochenmark.
- Sekundäre Thrombozytose. Es ist ein Symptom für verschiedene Krankheiten. Dazu gehören:
- Maligne Neubildungen (insbesondere Lymphome).
- Leberzirrhose.
- Erkrankungen des Blutes (Leukämie).
- Entzündungsprozess verschiedener Lokalisation.
- Eisenmangel und B12-Mangelanämie.
- Verletzungen.
- Hämolytische Anämie verschiedener Herkunft.
- Autoimmunerkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn usw.
- Infektionskrankheiten (Tuberkulose).
- Physiologische Thrombozytose. Ein leichter Anstieg der Blutplättchen ist nach einer starken psycho-emotionalen Belastung und intensiven körperlichen Anstrengungen unmittelbar nach dem Trinken und Rauchen zu beobachten. Im Blut schwangerer Frauen kann eine geringfügige Thrombozytose vorliegen.
Informationen zur Thrombozytose bei Kindern finden Sie hier.
Symptome einer Thrombozytose
Die Thrombozytose ist lange Zeit völlig asymptomatisch und wird bei der Untersuchung zufällig festgestellt. Außerdem bilden sich Blutgerinnsel, und die Symptome hängen davon ab, wo sich das Blutgerinnsel befindet.
Es kann Blutgefäße des Gehirns (vorübergehende ischämische Attacke oder Schlaganfall), des Herzens (Myokardinfarkt), der Leber (Budd-Chiari-Syndrom), Gefäße der unteren und oberen Extremitäten usw. verschließen.
Thrombozytose-Behandlung
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, müssen Sie herausfinden, was die Thrombozytose verursacht hat. Dazu benötigt der Patient eine gründliche Untersuchung, auf deren Grundlage eine bestimmte Behandlungsstrategie ausgewählt wird.
- Wenn die Ursache der Thrombozytose ein malignes Neoplasma ist, wird eine komplexe Polychemotherapie durchgeführt.
- Bei hämolytischer Anämie ist eine Splenektomie erforderlich - eine Operation, bei der die Milz entfernt wird.
- Bei einer Thrombose der Hirngefäße und des Herzens wird eine Notfallthrombolyse durchgeführt - eine Behandlungsmethode, bei der spezielle Medikamente eingeführt werden, die den Thrombus schnell auflösen können (Alteplase, Actilize, Streptokinase, Purolase usw.).
- Eine Thrombose der unteren Extremitäten erfordert häufig einen chirurgischen Eingriff.
- Mit einer Tendenz zur Thrombose werden Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben - Medikamente, die Blutgerinnsel verhindern. Bei den Menschen nennt man sie "Blutverdünnung". Dazu gehören die Medikamente Acetylsalicylsäure (normales Aspirin, Aspirin-Cardio, Cardiomagnyl, Thromboass, Thrombopol, Acecardol usw.), Clopidogrel (Zilt), Brilint usw.
Niedrige Blutplättchen
Eine Abnahme der Thrombozytenzahl im Blut wird als Thrombozytopenie bezeichnet. Eine niedrige Thrombozytenzahl im Blut ist ein wichtiges diagnostisches Zeichen für viele Krankheiten.
Ursachen der Thrombozytopenie
Es gibt verschiedene Arten von Thrombozytopenie:
- Zentrale Thrombozytopenie. Es ist durch eine unzureichende Produktion von PLT im Knochenmark gekennzeichnet. Entsteht aus folgenden Gründen:
- Vitamin B12-Mangel und Folsäure.
- Bösartige Blutkrankheiten In diesem Fall kann eine Thrombozytopenie entweder direkt durch die Wirkung des Tumors selbst oder durch die Wirkung einer Chemotherapie verursacht werden.
- Metastasierung maligner Neubildungen im Knochenmark.
- Verletzung von Thrombozytenkeimblut. Kann durch Gammabestrahlung auftreten.
- Alkoholismus.
- Autoimmunerkrankungen.
- Chemikalienvergiftung.
- Infektionskrankheiten (insbesondere HIV und Hepatitis)
- Periphere Thrombozytopenie. In diesem Begriff werden Fälle von Thrombozytopenie zusammengefasst, die durch die aktive Zerstörung von Blutplättchen verursacht werden. Es tritt bei folgenden Krankheiten und Zuständen auf:
- Syndrom disseminierte intravaskuläre Gerinnung oder DIC.
- Hypersplenismus (Milzvergrößerung).
- Idiopathische thrombozytopenische Purpura.
Weitere Informationen zur reduzierten PLT bei Schwangeren finden Sie hier.
Es ist besonders notwendig, Fälle zuzuordnen, in denen Thrombozytopenie durch die Einnahme von Arzneimitteln verursacht wird. Die folgenden Arzneimittelgruppen können einen Abfall der roten Blutkörperchen im Blut verursachen:
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente: Aspirin, Aceclofenac, Ibuprofen, Paracetamol und andere.
- Antiarrhythmika: Amiodaron (Cordaron), Digoxin.
- Einige Antibiotika: Gentamicin, Penicillin, Rifampicin, Vancomycin, Trimethoprim. Letzteres ist Teil von Biseptol.
- Lokalanästhetika: Lidocain.
- Einige Diuretika: Veroshpiron (Spironolacton), Hydrochlorothiazid.
- Antikonvulsiva und Antiparkinsonika: Carbamazepin, PASK, Valproinsäure.
- Antikoagulanzien: Heparin.
Symptome einer Thrombozytopenie
Das klinische Bild einer Thrombozytopenie manifestiert sich in den meisten Fällen erst, wenn die Thrombozytenzahl auf 50 × 10 9 / l oder weniger abfällt.
Es ist gekennzeichnet durch Symptome wie Petechien (mehrere kleine blaue Flecken von purpurroter Farbe, deren Durchmesser 3 mm nicht überschreitet) auf der Haut und den Schleimhäuten, Zahnfleischbluten, Blutergussneigung und anhaltende Blutungen bei Frauen.
Thrombozytopenie-Behandlung
Die Behandlung der Thrombozytopenie erfolgt je nach Ursache. Manchmal reicht es aus, einige der oben genannten Arzneimittel abzusetzen, und die Thrombozytenzahl kehrt von selbst auf ihren normalen Wert zurück.
Bei erhöhten Blutungen kann eine hämostatische Therapie angewendet werden (Aminocapronsäure-Infusion, Einnahme von Ethamsylat, Verwendung von frisch gefrorenem Plasma usw.).
Für die idiopathische thrombozytopenische Purpura müssen systemische Kortikosteroide (Prednison, Dexamethason) gemäß dem Schema eingesetzt werden. Zur Behandlung der Thrombozytopenie werden nach individuellen Indikationen humanes Immunglobulin und Anti-Rhesus-D-Serum eingesetzt.
Jetzt wissen Sie, wofür die Blutplättchen verantwortlich sind und warum die Indikatoren von der Norm abweichen.
Gefällt dir dieser Artikel? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
Thrombozyten (PLT)
Eine Blutuntersuchung ist eine Art diagnostische Studie, die Aufschluss über die Funktionsweise aller Organe und Systeme gibt. Neben der ESR, dem Hämoglobinspiegel und dem Verhältnis verschiedener Leukozytenformen wird eine Analyse der Anzahl der Blutplättchen oder, wie sie unterschiedlich genannt werden, der PLT durchgeführt.
Worum geht es in dieser Analyse?
Nachdem das Biomaterial aus einer Vene oder einem Finger entnommen wurde, wird die absolute Anzahl der Blutplättchen gezählt. Die Blutplättchenrate von Frauen und Männern ist gleich und beträgt 170–320x10 9 Zellen / l. Eine andere Analyse erlaubt die Bestimmung der Thrombozyten und ihrer Anzahl im Verhältnis zu roten Blutkörperchen. Pro 1 ml roter Blutkörperchen beträgt die Thrombozytenrate bei Frauen und Männern 60-70.000 PLT.
Geringfügige Abnahmen oder Zunahmen der Anzahl der Blutplättchen geben keinen Anlass zur Sorge. Wenn die Thrombozyten auf 140x10 9 abgenommen haben oder über 400x10 9 zugenommen haben, dann kann auf die Hilfe eines Spezialisten nicht verzichtet werden, da dies eine schwerwiegende Pathologie ist.
Blutentnahmeprozess
Das Biomaterial wird morgens im Labor gesammelt. Dieses Verfahren zeichnet sich durch seine Einfachheit und Schnelligkeit aus. Der Arzt durchsticht die fingerlose Pfote mit einer speziellen Einwegnadel und füllt die Pipette durch Drücken auf den Finger mit Blut. Für diese Analyse gibt es keine spezielle Vorbereitung. Der Patient sollte vor der Einnahme des Biomaterials nichts essen.
Normale Thrombozytenzahl
Unter normalen Bedingungen sollte der Blutplättchenspiegel bei Männern und Frauen im Bereich von 180-320 x 109 pro Liter Blut liegen. Für Kinder sind diese Zahlen etwas anders. Bei einem Neugeborenen beträgt die Thrombozytenzahl im Blut 100–420 × 10 9, bei einem Kind unter einem Jahr - bei Kindern nach einem Jahr - sowohl bei Männern als auch bei Frauen - Thrombozyten in einer Menge von 150–350 × 10 9.
Das Wesen der Analyse
Wenn die Blutplättchen abnormal sind, deutet dies auf das Vorhandensein einer bestimmten Pathologie im menschlichen Körper hin. Nur ein erfahrener Fachmann kann die Dekodierung der Analyse durchführen. Wenn Sie versuchen, eine Selbstanalyse durchzuführen, können die Folgen katastrophal sein.
Geringe Thrombozytenzahl
Der Zustand, in dem die Blutplättchen erniedrigt sind, wird als Thrombozytopenie bezeichnet. Bei niedrigen Blutplättchen liegt ihr Volumen bei Männern und Frauen unter 200 × 10 9 pro Liter Blut.
Ein niedriger PLT-Wert ist ein sehr störendes Symptom, das die Blutungsdauer verlängert. Wenn die Blutplättchen unter dem Normalwert liegen, diagnostiziere ich bei einer Person die folgenden Krankheiten:
- Autoimmuner thrombozytopenischer Purpura.
- Akute und chronische Leukämie.
- Reduzierte Thrombozytenbildung im Knochenmark bei hypoplastischen und plastischen Erkrankungen unbekannter Ursache, Metastasierung eines Knochenmarkkarzinoms, Folio-Mangel-Anämie.
- Erhöhte Aktivität der Milz, die von Ursachen wie Leberzirrhose, chronischer und akuter Virushepatitis betroffen ist.
- Systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyositis, Sklerodermie.
- Funktionsstörung der Schilddrüse.
- Viruserkrankungen.
- Disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom.
- Verwendung verschiedener Medikamente, die auf eine toxische oder immunologische Schädigung des Knochenmarks abzielen (Vincristin, Mercaptopurin, Vinblastin, Levomitsetin, Sulfadimetoksin, Biseptol, Aspirin, Butadion, Analgin, Reopirin).
Erhöhte Thrombozytenzahl
Thrombozytose wird als erhöhtes Blutplättchenvolumen bei Männern und Frauen bezeichnet. Wenn die Thrombozyten erhöht sind, handelt es sich um ein frühes Laborsymptom, dessen Erkennung eine gründliche ärztliche Untersuchung erfordert. Die folgenden Gründe können einen Anstieg der Thrombozyten verursachen:
- Maligne Tumoren: Nieren- oder Magenkrebs, Lymphogranulomatose.
- Krebserkrankung des Blutes.
- Das Ergebnis der Milzentfernung.
- Sepsis.
- Zustände nach schwerem Blutverlust, auch nach schwerer Operation.
PLT bei Kindern
Die Kontrolle der durchschnittlichen Thrombozytenmenge im Blut von Kindern ist sehr wichtig. Wenn der PLT-Spiegel gesunken ist, werden die folgenden Gründe für die Entstehung eines solchen Zustands bei Kindern unterschieden:
- Allergie gegen Drogen;
- Vergiftung;
- Thyreotoxikose;
- Blutkrankheiten;
- parasitäre und virale Infektionen.
Wenn die Thrombozyten erhöht sind, können die Ursachen für diesen Zustand bei Kindern sehr vielfältig sein. Thrombozytose scheidet primär und sekundär aus. Ersteres ist gekennzeichnet durch die Produktion von Stammzellen des Gehirns mit Thrombozyten mit veränderter Struktur. Dies kann bei einem Kind mit Leukämie beobachtet werden.
Sekundär (reaktiv) bei Kindern entwickelt sich aufgrund eines bestimmten pathologischen Prozesses, der zur Verletzung der Produktion der präsentierten Zellen beiträgt. Die Hauptgründe für die Bildung eines reaktiven Thrombozyten bei einem Kind sind folgende:
- schwere Operationen;
- Entfernung der Milz;
- plötzliche Blutung bei einem Kind;
- Osteomyelitis;
- Anämie;
- Frakturen von Röhrenknochen;
- Lungeninfektionen;
- bösartige Krankheiten, die den Körper des Kindes betreffen;
- einige Drogen.
Möglichkeiten zur Erhöhung der PLT
Wie Blutplättchen erhöhen? Die Erhöhung eines niedrigen Blutplättchenvolumens im Blut kann einem Medikament wie Sodecor helfen. Seine Zusammensetzung beinhaltet eine Mischung aus Aufgüssen verschiedener Heilkräuter und Gewürze. Anwenden dieses Werkzeugs ist nur nach Zustimmung des Arztes gestattet.
Die Einhaltung des korrekten Tagesplans und die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils erhöhen das niedrige PLT-Volumen und geben ihren durchschnittlichen Blutspiegel wieder. Es ist notwendig, schlechte Gewohnheiten zu verbieten, Sport zu treiben und Ihrem Körper die völlige Entspannung zu ermöglichen.
Ein niedriges Thrombozytenvolumen kann durch eine spezielle Diät erhöht werden. In der Diät sollten Lebensmittel sein, die Eisen enthalten. Diese Produkte sind:
- grüne Apfelsorten;
- rote Rübe;
- Walnusskerne;
- Buchweizen;
- rotes Fleisch;
- die Leber.
Blutplättchen sind sehr wichtige Bestandteile des Plasmas, die eine wichtige Rolle für die ordnungsgemäße Funktion des Körpers spielen. Daher ist es wichtig, das durchschnittliche Inhaltsniveau zu respektieren. Abweichend von der Norm ist es möglich, die Entwicklung einer bestimmten Pathologie zu diagnostizieren, für die eine genauere Diagnostik erforderlich ist.
PLT in der Blutuntersuchung - was ist das? Dekodierung und Indikatoren der Norm
* Hemaanalyzer - automatisches „Blutbild“ - ein modernes Gerät für die allgemeine klinische Blutanalyse.
Inhalt:
Was ist PLT (PMT) in einer Blutuntersuchung?
Thrombozyten sind Blutplatten oder kernfreie Blutzellen. Zusammen mit Erythrozyten und Leukozyten bilden sie die geformten Elemente des Blutes.
Die quantitative Berechnung und Bestimmung der qualitativen Merkmale von PLT (Thrombozyten) erfolgt im Rahmen einer allgemeinen klinischen Blutuntersuchung. Weiterlesen: WBC-Bluttest - Transkript
Woher kommen die Thrombozyten?
Blutplättchen werden wie alle Blutzellen aus Knochenmarkstammzellen gewonnen. Genauer gesagt - aus Megakaryozyten (Zellen des roten Sprosses von hämatopoetischem Knochenmarkgewebe).
Stimuliert die Produktion und Entwicklung von Megakaryozyten-Proteinhormon (Wachstumsfaktor) Thrombopoetin.
Nach der vollständigen Reifung des Riesen-Megakaryozyten lösen sich die Blutplättchen vom Zytoplasma der "Eltern" -Zelle und treten in den Blutkreislauf aus. Ein Megakaryozyt erzeugt ungefähr 4.000 bis 5.000 PLT-Blutplatten (1 bis 2 Mikrometer Durchmesser).
Bis zu 30% der Blutplättchen, die in den Blutkreislauf gelangen, reichern sich in der Milz an. Der Rest zirkuliert und wirkt ca. 9-12 Tage im Blut. Dann altern sie und werden in Milz, Leber und Gefäßwänden verwendet. Gesundes Knochenmark füllt verlorene Blutplättchen ständig auf und behält ihre normale Konzentration im Blut.
Was sind Thrombozyten?
- Thrombozyten (PLT) - ein Schlüsselelement der Blutstillung *
* Hämostase ist ein Komplex von Prozessen, die wichtige Eigenschaften des Blutes liefern:
- die Fähigkeit, in einem intakten Gefäß flüssig zu bleiben;
- die Fähigkeit zum Kollabieren unter Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) an der Stelle einer Schädigung des Gefäßes (Verletzung).
Die PLT im Bluttest spiegelt den Zustand des Blutgerinnungssystems wider und ist besonders wichtig für die Untersuchung von Patienten mit erhöhter Blutung.
Über die Eigenschaften und Funktionen von Thrombozyten lesen Sie mehr: HIER
Wenn ein PLT-Test vorgeschrieben ist
PLT-Bluttest - Transkript
Thrombozyten:
Thrombozyten
PL
Tro
Plt
Thrombozyteneinheiten:
___ x10 9 / l (oder x10 ^ 9 / l)
___ х10 9 Zellen / l
Neben der herkömmlichen "manuellen" Mikroskopie werden durch eine automatisierte Untersuchung der Blutausstriche eine Reihe neuer Merkmale des allgemeinen Bluttests ermittelt und die Ergebnisse der Studie grafisch dargestellt - ein Histogramm.
Parameter der Blutplättchen
PLT - Thrombozyten sind die absolute Anzahl der Thrombozyten.
MPV - durchschnittliches Thrombozytenvolumen - gibt den Durchschnittswert (Durchschnittsdurchmesser) der Thrombozyten wieder
PCT - Thrombokrit - spiegelt den Anteil des Volumens aller Thrombozyten am Gesamtblutvolumen wider
PDW - die Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen (Grad der Anisozytose * PLT) - zeigt die Beziehung zwischen verschiedenen Formen von Blutplättchen im Blut, genauer gesagt, welche Formen von Blutplättchen vorherrschen: Makrotrombozyten **, Mikroplättchen *** oder gesunde Blutplättchen normaler Größe.
* Anisozytose - Vorherrschen von nicht standardmäßigen / pathologischen Thrombozyten / Volumen
** Makrothrombozyten (makrocytische PLT) sind große, unreife (junge), nicht ausreichend funktionierende Blutplättchen, die das Knochenmark frühzeitig dem Blut überlassen haben.
*** Mikroplättchen (Microcytic PLT) sind alte, kleine, schlecht funktionierende Blutplättchen.
Das normale Verhältnis verschiedener Formen von Blutplättchen im Blutkreislauf
Was zeigen Blutplättchen im Blut?
Ein Thrombozyten-Test ist keine separate Art von Studie, sondern eine Bestimmung des Gehalts dieser Komponente im Blut während einer Reihe von Tests. Die Untersuchung der Thrombozytenwerte zusammen mit anderen Blutbestandteilen ermöglicht die Erstdiagnose vieler Krankheiten. Im Allgemeinen reagiert die Blutzusammensetzung ausreichend empfindlich auf Veränderungen im menschlichen Körper. Daher ist die Analyse der erste Schritt bei der Diagnose fast aller Pathologien, und die Spende an Thrombozyten ist ein unverzichtbarer Bestandteil solcher Studien.
flache Blutkörperchen
Die Essenz kernfreier Zellen
Thrombozyten sind die kleinsten Blutzellen ohne Kern und Farbe, deren Bildung im Knochenmark stattfindet. Sie haben folgende wichtige Funktionen: physische Verstopfung der Blutgefäße bei Beschädigung; Gerinnung oder Plasmagerinnung als Folge der Freisetzung von Glykoprotein aus der Thrombozytenmembran; Gefäßwandregeneration während der Blutplättchenresorption durch Endothelzellen. Darüber hinaus erfüllen diese Blutbestandteile auch Hilfsaufgaben: Transport (Beteiligung am Transfer von Enzymen und Hormonen) und Phagozytose (Bekämpfung von Antigenen und Viren).
Die Dauer der Existenz von Blutplättchen beträgt etwa 8 bis 9 Tage, und ihre Zusammensetzung wird ständig aktualisiert. Die Intensität der Aktualisierung kennzeichnet den Grad des Blutbildungsprozesses. Der Thrombozytengehalt ändert sich im Laufe des Tages und reagiert auf viele physiologische Veränderungen. Daher sinkt bei Frauen ihr Spiegel in der Periode der Menstruation und der Schwangerschaft. Veränderungen können unter starker körperlicher Anstrengung und falscher Ernährung auftreten.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/02/trombocit_2.jpg "alt =" Kennzeichen von Plaques "width =" 638 "height = "480" />
Allgemeine Studie
Eine allgemeine Analyse wird durchgeführt, um die Anteile der Zellelemente und die flüssige Blutfraktion (Hämatokrit), die Konzentration der Blutkörperchen (wie Leukozyten, Erythrozyten, Thrombozyten), den Hämoglobingehalt und den Erythrozytenindex zu bestimmen. Wenn eine solche Analyse durchgeführt wird, werden sie anhand ihres Gehalts (PLT) und des Anteils des von ihnen eingenommenen Blutvolumens bewertet. Dieser Indikator wurde als PCT (Trombokrit) bezeichnet. Bei gesunden Menschen (sowohl bei Frauen als auch bei Männern) wird die Norm in Intervallen von 160.000–380.000 Zellen (160–380 x 103) oder 160–380 x 109 Zellen / l geschätzt. Die PCT-Rate beträgt wiederum 0,1–0,4%. Bei Neugeborenen beträgt der PLT-Standard 110–440x103 Zellen / µl und bei Säuglingen bis zu sechs Monaten 240–580 x 103.
Im Verlauf der Entwicklung und des Todes können sich die Thrombozyten in verschiedenen Stadien befinden (jung, reif, alt, degenerativ). Es ist unmöglich, ihren Zustand in der allgemeinen Analyse zu bestimmen, was eine zusätzliche Analyse erforderlich macht - Koagulogramm. Solche Studien ermöglichen es uns, die Blutgerinnung (in der Medizin Thrombozytenaggregation genannt) zu bewerten.
Bewertung der Blutgerinnung
Die Thrombozytenaggregation kann auf verschiedene Arten bestimmt werden. Der einfachste Weg ist nach Lee-White, wenn er durch die Zeit der Kondensation in zwei Reagenzgläsern bei einer Temperatur von 37 Grad bestimmt wird. In vielerlei Hinsicht ähnlich der Methode von Sukharev für Kapillarblut. Die Gerinnungsrate beträgt ca. 2,5–5 Minuten. Moderne Labore ermöglichen die Koagulation mit genaueren Tests und Analysen. Die Gerinnbarkeit wird durch die folgenden Tests bewertet:
- Screening-Test APTT: Kaolin-Kefalinovaya-Gemisch wird zu plättchenfreiem Plasma gegeben.
- Test auf Prothrombin: Die Gerinnung wird durch Einbringen von Gewebethromboplastin und Calciumionen bestimmt.
- Die Untersuchung von Fibrinogen: bestimmt durch den Proteingehalt, der die Grundlage eines Blutgerinnsels ist.
- Messung der Thrombinzeit: Messung der Zeit der Fibrinogenmodifikation zu Fibrin.
- Plasminogen-Assay: Ein Enzym, das die Gerinnselbildung initiiert, wird untersucht.
Analyse der Forschungsergebnisse
Signifikante Veränderungen des quantitativen Gehalts oder der Aggregation (Aktivität) im Blut von Blutplättchen deuten auf unerwünschte Prozesse im Körper hin.
Blutgerinnungsraten
Im Allgemeinen werden signifikante Abweichungen von der Norm als Thrombozytopathie eingestuft.
Wenn die Thrombozyten erhöht sind, spricht man von Thrombozytose und mit abnehmendem Spiegel von Thrombozytopenie. Eine abnormale Aggregation wird als Thrombustion bezeichnet.
Thrombozytose-Entwicklung
Die Thrombozytenerhöhung kann vom primären und sekundären Typ sein. Im ersten Fall entsteht die sogenannte essentielle Thrombozythämie, die durch die schnelle Teilung des Thrombozytenvorläufers, meist infolge von Tumormanifestationen, verursacht wird. Die wahrscheinlichste Ursache für eine primäre Thrombozytose sind hämatogene Erkrankungen: Erythrämie, myeloische Leukämie usw. Die sekundäre Anomalie ist mit der Aktivierung der Thrombozytopoietinproduktion verbunden, die die Bildung gesunder Blutplättchen stört. Die Anzahl dieser Zellen nimmt mit der Entwicklung der folgenden Pathologien zu: myeloproliferative Blutkrankheiten; chronische Entzündungen (rheumatischer Zustand der Gelenke, Zirrhose, Colitis ulcerosa, Amyloidose, Osteomyelitis, Tuberkulose usw.); Krebspathologie; Blutverlust bei Blutungen anderer Art.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/02/trombocit_5.jpg "alt =" Thrombozytose "width =" 640 "height = "467" srcset = " data-srcset = "https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/02/trombocit_5.jpg 640w, https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016 /02/trombocit_5-74x53.jpg 74w "sizes =" (maximale Breite: 640px) 100vw, 640px "/>
Thrombozytose entwickelt sich in der postoperativen Phase sowie nach Splenektomie und bei Einnahme von Kortikosteroiden.
Auftreten von Thrombozytopenie
Wenn die Thrombozytenrate abnimmt, kann dies auch auf gefährliche Pathologien hinweisen. Die häufigsten Ursachen für eine Thrombozytopenie sind:
- hämatogene Erkrankungen: Leukämie und Anämie;
- Infektionskrankheiten: bakterielle oder virale Läsionen, HIV, Malaria, Toxoplasmose, Rickettsiose;
- Erbkrankheiten, die eine niedrige Zellproduktion verursachen: angeborene Thrombozytopenie, Histiozytose X, Röteln und Bernard-Soulier-, Fanconi- und Wiskott-Aldrich-Syndrom;
- Knochenmarkanomalien wie Strahlung, Knochentuberkulose, Krebsmetastasen;
- Pathologien im Zusammenhang mit übermäßigem Thrombozytenkonsum sind Purpura, Thrombozytopenie, Hämodialyse, DIC-Syndrom, Hypersplenismus und starke Blutungen.
Neben Pathologien kann sich eine Thrombozytopenie aufgrund anderer Faktoren entwickeln. Bei Frauen wird dieses Phänomen durch Schwangerschaft (insbesondere im 3. Trimester) und Menstruationsprozesse verursacht.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/02/trombocit_6.jpg "alt =" Thrombozytopenie "width =" 640 "height = "464" srcset = " data-srcset = "https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/02/trombocit_6.jpg 640w, https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016 /02/trombocit_6-74x53.jpg 74w "sizes =" (maximale Breite: 640px) 100vw, 640px "/>
Sehr oft nimmt die Thrombozytenrate mit übermäßiger Einnahme verschiedener Medikamente ab.
Eine Alkohol- und Schwermetallvergiftung, ein Lebensmittelmangel an Folsäure und Vitamin B12 können einen signifikanten Effekt haben.
Der Thrombozyten-Test ist zwar kein eigenständiges Verfahren, wird jedoch als wesentliches Element der Blutuntersuchung angesehen. Durch die Bestimmung der Thrombozytenkonzentration können Sie mehrere Pathologien identifizieren.