Eine Blutuntersuchung auf Eisen ist ein labordiagnostisches Verfahren, mit dem Sie die Indikatoren für den Gehalt dieses lebenswichtigen Elements im Blut bestimmen können. Die vorgestellte Studie kann vom behandelnden Arzt im Rahmen einer allgemeinen Vorsorgeuntersuchung oder bei Verdacht auf bestimmte Krankheiten verschrieben werden.
Wofür brauchen wir Eisen?
Eisen ist ein einzigartiges Element, das für das normale Funktionieren aller Organe und Systeme des menschlichen Körpers erforderlich ist. Seine Hauptfunktionen sind wie folgt:
- Teilnahme an oxidativen Zellreaktionen.
- Aktivierung von Atmungspigmenten, die für den Transport der Sauerstoff- und Gewebeatmung verantwortlich sind.
- Komplizenschaft bei der Entwicklung von Hämoglobin.
- Die Speicherung von Sauerstoff in roten Blutkörperchen - roten Blutkörperchen.
- Teilnahme an den Prozessen der Bindung und Übertragung von Sauerstoff.
- Gewährleistung des normalen Funktionierens verschiedener blutbildender Prozesse.
Somit ist diese Substanz einer der wichtigsten Bestandteile des Blutes. Bei unzureichendem Eisengehalt werden die Prozesse der Hämoglobinbildung, des Sauerstofftransports im Körper gestört, wodurch Hypoxie und andere Pathologien auftreten. Ein übermäßiger Serumgehalt dieses Elements im Blut ist viel seltener, aber nicht weniger gesundheitsschädlich als sein Mangel.
Indikationen zur Analyse
Eine biochemisch spezialisierte Analyse von Eisen ermöglicht die Bestimmung eines verringerten oder erhöhten Gehalts dieses Elements im Patientenserum, was die Diagnose und Behandlung einer Reihe von Krankheiten erheblich erleichtert. Am häufigsten wird ein solches Laborverfahren in folgenden Fällen eingesetzt:
- Infektionskrankheiten in akuter oder chronischer Form.
- Verdacht auf Eisenmangelanämie.
- Identifizierung verschiedener Essstörungen.
- Längere entzündliche Prozesse im Körper.
- Differentialdiagnose von Anämie.
- Verdacht auf Vergiftung mit Drogen mit hoher Eisenkonzentration.
- Avitaminose.
- Hypovitaminose.
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
- Erkennung von Darmabsorptionsstörungen.
- Kontrolle des Behandlungsprozesses bei Vorliegen verschiedener Formen von Anämie.
- Verdacht auf Mangel oder Überangebot an Blutbestandteilen.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Diese Studie wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Die Vorbereitung sollte jedoch einige Tage vor der Analyse beginnen. Um dies zu tun, wird empfohlen, einige einfache Regeln zu befolgen:
- Ungefähr fünf Tage vor dem Eingriff sollten Sie die Einnahme von Eisenpräparaten einstellen.
- Einige Tage vor der Studie sollten Sie gebratene und fettige Lebensmittel aus der Ernährung streichen.
- Beschränken Sie die körperliche Aktivität.
- Verwenden Sie keine oralen hormonellen Verhütungsmittel.
- Vermeiden Sie einen Tag vor der Analyse das Rauchen und Trinken von Alkohol.
- Die letzte Mahlzeit sollte spätestens acht bis zehn Stunden vor der Studie eingenommen werden.
- Vor der Analyse ist es verboten, Röntgen- und Fluorographie durchzuführen.
- Physiotherapie ist kontraindiziert.
Die Einhaltung der oben genannten Regeln ist erforderlich, damit die Umfrage die genauesten Ergebnisse liefert!
Analyse und Interpretation der Ergebnisse
In dieser biochemischen Studie wird venöses Blut als Material verwendet. Es wird empfohlen, Analysen bis 10 Uhr morgens durchzuführen, wenn der Serumgehalt im Blut des Patienten am optimalsten ist. Das Verfahren wird unter Laborbedingungen durchgeführt. Vor der Analyse wird die Einstichstelle mit medizinischem Alkohol desinfiziert. Anschließend wird mit einer Einwegspritze Blut aus der Kubitalvene des Patienten entnommen. Dieser Vorgang ist praktisch schmerzfrei und dauert nur eineinhalb Minuten.
Die Dekodierung der Ergebnisse dieser Analyse wird von qualifizierten Spezialisten im Labor durchgeführt. Dieser Vorgang dauert ungefähr drei Stunden. Um die Ergebnisse der Studie richtig interpretieren zu können, müssen Sie wissen, welche Indikatoren für den Eisengehalt im Blut als normal gelten. Dies hängt vom Alter und Geschlecht des Patienten ab. Betrachten Sie diese Frage genauer:
- Die Rate für ein Neugeborenes liegt zwischen achtzehn und fünfundvierzig μmol / l.
- Für Kinder unter drei Jahren - von acht bis achtzehn μmol / l.
- Ein idealer Indikator für Frauen liegt zwischen neun und dreißig µmol / l.
- Für Männer - von zwölf bis dreißig µmol / l.
Normale Werte weisen auf einen optimalen Elektrolythaushalt im Körper hin.
Ist das Serumeisen in einer geringeren Menge enthalten, stellen die Ärzte einen Eisenmangel fest.
Überschreiten die Ergebnisse der Studie die zulässige Rate, handelt es sich um einen Eisenüberschuss im Blut.
Zusätzliche Diagnose
Wenn im Verlauf der Untersuchung bestimmte Abweichungen von der Norm festgestellt wurden, können dem Patienten eine Reihe zusätzlicher Studien zur Klärung der Diagnose zugewiesen werden. Am häufigsten sind:
Analyse der Eisenbindungsfunktionen. Die Fähigkeit, Eisen zu binden, entspricht dem Grenzvolumen des in Blutproteinen zurückgehaltenen Spurenelements. Sein optimaler Wert sollte zwischen fünfzig und vierundachtzig Mol / l liegen.
Bestimmung von Serumferritin. Dieses Verfahren ist notwendig, um die Fähigkeit des Körpers zu bestimmen, den Eisenmangel selbst zu kompensieren, da Ferritin für die Gewebereserven des Eisens verantwortlich ist. Sein optimaler Indikator liegt zwischen achtundfünfzig und einhundertfünfzig mcg / l.
Darüber hinaus werden Serumeisen und seine Konzentration im Blut detailliert untersucht.
Mögliche Ursachen für Eisenmangel
Experten haben eine Reihe von Gründen für das Auftreten und die Entwicklung von Eisenmangel identifiziert:
- Akute Hepatitis.
- Anämie
- Das dritte Trimester der Schwangerschaft.
- Stillen
- Lange anstrengende Diäten.
- Saugstörungen.
- Uterusblutung.
- Reichlich menstruation.
- Blutungen im Magen-Darm-Trakt.
- Mangelhafte, schlechte Ernährung.
- Schwerer Blutverlust.
- Anhaltende Infektionskrankheiten, hauptsächlich chronischer Natur.
- Wirkung einiger Medikamente.
- Chronische Überlastung.
- Übermäßige körperliche Aktivität.
Darüber hinaus kann ein niedriger Eisengehalt auf das Vorhandensein solcher Krankheiten hinweisen:
- Leukämie
- Myelom.
- Thrombozytopenie.
- Magenkrankheiten.
- Hypothyreose.
- Darmerkrankungen.
- Pathologie des Verdauungssystems.
- Hepatitis.
- Leberzirrhose.
- Das Vorhandensein von Krebs im Körper.
Ursachen für Eisenüberschuss
Übermäßige Eisenwerte im Blut sind äußerst selten. In den meisten Fällen sind die Ursachen für diese Art von Verstoß die folgenden Faktoren:
- Hämochromatose.
- Vergiftung mit Eisenpräparaten.
- Thalassämie.
- Bleivergiftung.
- Orale Kontrazeptiva über einen längeren Zeitraum.
- Bluttransfusionsverfahren.
- Nierenentzündung.
- HyperFerrämie.
- Wirkung von Östrogenen.
- Wiederholte Bluttransfusion.
Darüber hinaus kann Eisenüberschuss ein Symptom für solche Krankheiten sein:
- Jade.
- Pyelonephritis.
- Hepatitis (akut oder chronisch).
- Aplastische Anämie.
- Akute Leukämie.
- Hämolytische anämie
- Einige Pathologien der Leber.
Mit Hilfe der biochemischen Analyse zur Bestimmung des Eisengehalts im Blut können Probleme wie Vergiftungen mit Eisenpräparaten, Anomalien im Ernährungssystem und die Entwicklung bestimmter Pathologien festgestellt werden.
Darüber hinaus hilft diese Studie dem Arzt, den klinischen Zustand des Patienten genauer zu untersuchen, was für eine äußerst genaue Diagnose und die Festlegung des Schemas für die weitere Behandlung erforderlich ist.
Bluttest auf Eisen - Indikationen, Normalwerte bei Kindern oder Erwachsenen
Bei unzureichender Aufnahme von Eisen aus der Nahrung oder einem großen Verlust dieses Spurenelements entwickelt eine Person eine Eisenmangelanämie. Diese Abweichung wird insbesondere bei Säuglingen und Schwangeren diagnostiziert. Eisen ist wichtig für den Körper, weil es am Sauerstofftransport beteiligt ist. Der Mangel sowie der Überschuss an diesem Spurenelement wirken sich negativ auf viele Körperfunktionen aus. Eine Person fängt an, schwere Müdigkeit, Unwohlsein und schnellen Herzschlag zu verspüren. Mit diesen Symptomen verschreibt der Arzt eine Analyse des Serumeisens.
Was ist eine Blutuntersuchung für Eisen
Das meiste Eisen (Ferrum oder Ferrum) im Körper enthält rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen und insbesondere deren Bestandteil - Hämoglobin. Eine kleine Menge enthält auch Gewebe und Plasma - in Form komplexer Verbindungen mit dem Transferrin-Protein und in der Zusammensetzung von Hämosiderin und Ferritin. Tagsüber variiert der Eisengehalt im Blut erheblich. Im Allgemeinen führt es die folgenden Funktionen aus:
- aktiviert Atmungspigmente, die Sauerstoff transportieren;
- beteiligt sich an der Synthese von Hämoglobin und oxidativen Zellreaktionen;
- sorgt für das normale Funktionieren blutbildender Prozesse;
- ist an der Bindung und dem Transport von Sauerstoff beteiligt und hält ihn in den roten Blutkörperchen.
Bei Eisenmangel wird der Prozess der Hämoglobinsynthese und der Sauerstofftransport durch den Körper gestört. Die Folge davon ist Sauerstoffmangel - Hypoxie. Der Überschuss an diesem Spurenelement ist seltener, gefährdet aber auch die menschliche Gesundheit. Bestimmung des Eisengehalts und von Anomalien und Verschreibung einer biochemischen Eisenanalyse.
Indikationen
Die allgemeine Indikation für die Blutuntersuchung auf Eisen ist der Verdacht auf eine Erhöhung oder Verringerung seines Spiegels. Dies geschieht bei bestimmten Krankheiten, die der Arzt bestätigen muss. Für die Studie wird venöses Blut entnommen. Die Ferrumkonzentration wird durch die Intensität der Farbe der Lösung bestimmt, die direkt von der Menge dieses Spurenelements abhängt. Eine solche Blutuntersuchung auf Eisen gilt als eine der genauesten. Indikationen für sein Verhalten sind:
- vermutete Eisenmangelanämie;
- Differentialdiagnose von Anämie;
- Avitaminose oder Hypovitaminose;
- Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Anämie;
- Vergiftung mit Eisenpillen;
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, die die normale Eisenaufnahme beeinträchtigen;
- Blutungen verschiedener Ätiologien;
- Nachweis bei der allgemeinen Analyse von Blut auf Eisenanomalien in Bezug auf Erythrozyten und Hämatokrit;
- entzündliche Prozesse, akute Infektionskrankheiten;
- Diagnostik der Hämochromatose (Erbkrankheit, bei der der Eisenaustausch gestört ist).
Wie vorbereiten
Um das Ergebnis der Studie genauer zu machen, ist es notwendig, die Analyse korrekt vorzubereiten. Das Blut wird morgens auf leeren Magen ausgeschüttet - etwa 8 bis 10 Stunden, da dies die maximale Konzentration von Ferrum ausmacht. Eisenpräparate sollten 6 Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden. Für den gleichen Zeitraum ist es notwendig, fetthaltige und frittierte Lebensmittel aus der Ernährung zu entfernen. Bei der Vorbereitung sind mehrere weitere Regeln zu beachten:
- am Tag vor dem Verfahren zum Ausschluss von Rauchen und alkoholischen Getränken;
- letzte Nahrungsaufnahme 8–9 Stunden vor der Studie (vor der Analyse ist nur sauberes Wasser zulässig);
- einige Tage vor dem Eingriff die Einnahme von oralen Verhütungsmitteln einstellen;
- vor der Analyse keine Fluorographie und Radiographie durchführen lassen;
- ein paar Tage vor der Analyse, um die körperliche Aktivität zu begrenzen;
- Guten Schlaf in der Nacht vor dem Eingriff, um emotionalen Stress zu vermeiden.
Wie mache ich eine Analyse?
Das Verfahren wird unter Laborbedingungen durchgeführt. Morgens um 8-10 Uhr muss der Patient in die Klinik kommen. Der Spezialist entnimmt mit einer Einwegspritze venöses Blut aus der Kubitalvene. Vor dem Start wird die Einstichstelle mit medizinischem Alkohol desinfiziert und anschließend Blut aus der Vene entnommen. Der gesamte Vorgang dauert ca. 1,5 Minuten und ist nahezu schmerzfrei. Das zu analysierende biologische Material ist Serum. Dies bedeutet, dass der Spezialist das gesammelte Blut in ein Reagenzglas gibt, das noch nie verwendet oder mit Reinigungsmitteln in Kontakt gebracht wurde.
Entschlüsselung
Die Dekodierung liegt in der Verantwortung eines qualifizierten Technikers, der die Prozedur im Labor durchführt. Der gesamte Vorgang dauert ca. 3 Stunden. Da der Eisengehalt im Laufe des Tages variiert, handelt es sich bei der Norm nicht um bestimmte Zahlen, sondern um Intervalle von Werten. Bei Männern beträgt die durchschnittliche Ferrumkonzentration 14,3–25,1 µmol / l, bei Frauen 10,7–21,5 µmol / l. Die Unterschiede hängen mit dem physiologischen Blutverlust während der Menstruation zusammen, der nur den Vertretern des schwächeren Geschlechts eigen ist. Es gibt drei Varianten der Analyseergebnisse:
- Wenn der Eisengehalt innerhalb der angegebenen Intervalle liegt, deutet dies auf einen normalen Elektrolythaushalt hin.
- Wenn die Eisenmenge unter dem Normalwert liegt, diagnostizieren Ärzte einen Eisenmangel (Anämie).
- Wird die Eisenrate bei der biochemischen Analyse von Blut überschritten, stellen Experten eine Überfülle dieses Elements im Körper fest.
Bei der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigt der Arzt nicht nur die ermittelten Werte, sondern auch eine Reihe anderer Faktoren wie Ernährung, Menstruationszyklus und die Einnahme bestimmter Medikamente. Vor und während der Menstruation haben Frauen einen erhöhten Eisengehalt. Aus diesem Grund wird ihnen empfohlen, nach Ende der Menstruation eine Analyse durchzuführen. Manchmal hat der Patient Schwankungen des Ferrumspiegels: Sie gehen mit einer starken Zunahme der Fleischaufnahme des Patienten einher. Der Gehalt dieses Mikroelements wird auch von Medikamenten beeinflusst, wie zum Beispiel:
- Acetylsalicylsäure;
- Methotrexat;
- orale Verhütungsmittel;
- Antibiotika;
- Östrogen-Medikamente;
- Metformin;
- Asparaginase;
- Cortisol;
- Cholestyramin;
- Drogen mit Testosteron.
Die Eisenrate im Blut
Indikatoren für das Niveau dieses Elements hängen nicht nur vom Geschlecht, sondern auch vom Alter ab. Für jede Alterskategorie bestimmten die Ärzte ihre eigene Serum-Eisen-Rate im Blut. Neugeborene haben für einige Stunden nach der Geburt eine Abnahme des Ferrumvolumens. Mit zunehmender Reife steigt ihr Level allmählich an. Spezifische Normen für Eisen im Blut von Frauen und Männern in Bezug auf das Alter sind in der Tabelle wiedergegeben:
Alter
Norm für Frauen, mol / l
Norm für Männer, mol / l
Von 1 Monat bis 1 Jahr
10 bis 13 Jahre
Von 13 bis 16 Jahren
16 bis 18 Jahre alt
Geringer Eisengehalt im Blut
Die wichtigsten Anzeichen eines Eisenmangels sind Symptome einer Anämie. Dazu gehören Kopfschmerzen, blitzende Fliegen vor den Augen, trockene und blasse Haut. Von außen sind Anzeichen von spröden Nägeln und Haarausfall zu erkennen. Zu einem frühen Zeitpunkt sind die Symptome nicht sehr ausgeprägt. Im Laufe der Zeit, wenn die Reserven des Ferrums vollständig erschöpft sind, fühlt sich die Person schwach, Migräne und Schwindel. Im nächsten Stadium der Anämie treten weitere Anzeichen auf:
- Schmerzen in der Brust;
- ungewöhnliche Geschmackspräferenzen (Lust auf Kreide oder Lehm);
- Schwäche in den Beinen;
- Kurzatmigkeit;
- Appetitlosigkeit;
- Muskelhypotonie.
Gründe
Die Hauptursache für Eisenmangel ist eine unzureichende Aufnahme von Ferrum mit der Nahrung, d.h. Eisenmangel. Dies geschieht unter strenger Diät, Mangelernährung. Eisenmangel ist typisch für Vegetarier, da Eisen aus Fleisch vom Körper leichter aufgenommen wird als Gemüse. Gleiches gilt für Kinder unter 2 Jahren und Jugendliche in der Pubertät. Eisenmangel in ihnen wird durch schnelles Wachstum verursacht, was einen hohen Verbrauch an Spurenelementen erfordert. Gründe für das Fehlen dieses Spurenelements sind neben Ernährung und Alter unter anderem:
- Eisenmangelanämie;
- übermäßige Bewegung;
- chronisches Nierenversagen, Cholestase, nephrotisches Syndrom;
- reichliche Menstruation;
- Hepatitis, Leberzirrhose;
- Hypothyreose;
- Thrombozytopenie;
- chronische Müdigkeit;
- Gastritis mit verminderter Sekretionsfähigkeit;
- Enterokolitis, Enteritis;
- Tumoren im Magen und Darm;
- Blutungen im Magen-Darm-Trakt, auch aufgrund von Tumoren;
- drittes Trimester der Schwangerschaft;
- Uterusblutungen;
- anhaltende Infektionen;
- Blutverlust während der Operation;
- Stillzeit;
- Magersucht;
- Wechseljahre;
- Osteomyelitis, Rheuma;
- Herzinfarkt.
Mit normalem Hämoglobin
Das Fehlen eines Ferrums mit einem normalen Hämoglobinspiegel weist auf einen latenten (latenten) Eisenmangel hin. Es liegt an der Tatsache, dass der Körper in einem frühen Stadium des Mangels an diesem Spurenelement seine eigenen Enzymsysteme belastet und es aus seinen eigenen Reserven entnimmt. Aus diesem Grund bleibt das verbleibende Blutbild normal, die Anzahl der Erythrozyten und des Hämoglobins nimmt nicht ab - nur die gesamte Eisenbindungskapazität im Serum ändert sich. All dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Ferrum im Körper in 3 Typen vorliegt:
- zellulär - als Teil des Hämoglobins;
- extrazellulär - in Form von plasmafreien Spurenelementen Transportproteine;
- in Form von Reserven - Hämosiridin, Ferritin.
Hämoglobin beeinflusst nur den Gehalt an zellulärem Eisen, aber die Abnahme der Menge an extrazellulärem Eisen verläuft zu Beginn ohne Anämie. Das Hämoglobin nimmt ab, aber nur mit der Zeit. Dies wird diagnostiziert, nachdem der latente Eisenmangel aufgrund der vollständigen Erschöpfung seiner Reserven in Eisenmangelanämie umgewandelt wurde. Ein Eisenmangel im normalen Hämoglobin wird in folgenden Fällen beobachtet:
- unter Verstoß gegen den Austausch von Mineralstoffen;
- nach Hämodialyse erzwungene Diurese;
- nach den mit der Stimulierung von Stuhlgang oder Wasserlassen verbundenen Verfahren.
Wie man zunimmt
Schwere Anämie wird für sechs Monate und länger behandelt, die mildere Form - für 2 Monate. Eisenhaltige Medikamente werden der überwiegenden Mehrheit der Patienten verschrieben, aber zusätzlich zu ihrer Einnahme muss eine Person eine spezielle Diät einhalten. Da Eisenmangel häufig mit Ernährungsfehlern einhergeht, müssen Sie zunächst Ihre Speisekarte überprüfen. Die Diät sollte Produkte enthalten, die die maximale Menge dieses Elements enthalten:
- Leber;
- Pistazien;
- Spinat;
- Linsen;
- Haferflocken;
- Mais;
- Cashewnüsse;
- Hartriegel;
- Brokkoli;
- Grünkohl;
- Rindfleisch;
- getrocknete Aprikosen;
- Huhn;
- Rüben;
- Äpfel;
- Fisch;
- Hülsenfrüchte;
- Eigelb;
- Kürbiskerne;
- getrocknete Pilze.
Täglich müssen Sie Eiweißnahrungsmittel zu sich nehmen, da das Eiweiß am Aufbau von Hämoglobin beteiligt ist, das an der Anreicherung des Körpers mit Sauerstoff beteiligt ist. Um die Absorption von Ferrum im Darm zu verbessern, muss Ascorbinsäure (Vitamin C) in die Nahrung aufgenommen werden - sie ist in Zitrusfrüchten und Sauerkraut enthalten. Während der Schwangerschaft wird Eisenmangel durch einen Mangel an Folsäure verursacht. In diesem Fall wird es Frauen in Form von Medikamenten verschrieben, obwohl es auch in Nahrungsmitteln wie Kohl und Kefir enthalten ist.
Der zweite Weg, um Eisenmangel zu bekämpfen - Eisenpräparate. Kann die Resorption von Medikamenten aus dem Magen-Darm-Trakt nicht durchgeführt werden, so werden dem Patienten parenterale Formen dieser Medikamente verschrieben. Sie werden intravenös oder intramuskulär bei einer kritischen Abnahme des Hämoglobins oder Ferrums verabreicht. Im ersten Fall wird zuerst eine Testdosis verabreicht, die zur Beseitigung von Nebenreaktionen beiträgt. Oft werden Injektionen mit Bluttransfusionen kombiniert. Die Injektionen werden hauptsächlich auf der Basis von dreiwertigem Eisen hergestellt:
Sie werden intramuskulär verabreicht, da bei intravenöser Infusion das Allergierisiko hoch ist. Die Arzneimittel werden verdünnt mit Kochsalzlösung mit einer Geschwindigkeit von 50 mg / min verabreicht. Nehmen Sie jede Woche 2 Injektionen vor. Die durchschnittliche Dosierung für einen Erwachsenen beträgt 100 mg pro Verabreichung. Die Behandlung dauert 2-3 Wochen. Indikationen für die intravenöse Verabreichung sind Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, die die Eisenaufnahme verringern.
Bei oralen Formen von eisenhaltigen Arzneimitteln sollte der Patient 20 bis 30 mg des fehlenden Nährstoffs pro Tag erhalten. Verwenden Sie zu diesem Zweck Medikamente auf der Basis von:
- Eisen. Veraltet, aber preiswerter. Zugewiesen auf den erhöhten Säuregehalt des Magens, da Salzsäure die Aufnahme von Eisen (III) verletzt. Beispiele für diese Gruppe von Arzneimitteln sind Sulfat, Gluconat und Eisenchlorid. Die Wirkung der Behandlung macht sich am 10. bis 12. Tag des Therapieverlaufs bemerkbar.
- Eisen. Sie werden hauptsächlich im Anfangsstadium der Eisenmangeltherapie gewählt. Diese Medikamente sind hochwirksam und erfordern keine strengen Intervalle zwischen den Mahlzeiten und Pillen. Minus - ihre Bioverfügbarkeit ist im Vergleich zu zweiwertigen geringer. Beispiele für dreiwertige Eisenpräparate sind Ferrocen, Ferrum Lek, Maltofer.
Erhöhter Eisengehalt im Blut
Ein Zustand, bei dem der Ferrumspiegel im Blut erhöht ist, ist seltener als ein Eisenmangel. Der Überschuss dieses Elements wird diagnostiziert, wenn sein Eintritt in den Körper den Verbrauch und die Ausscheidung übersteigt. Ein kritischer Wert ist 30,4 umol / l. Wenn diese Anzahl überschritten wird, wird bei dem Patienten ein Ferrumüberschuss diagnostiziert. Dies ist bei einigen Krankheiten und bei Überdosierung von Eisenpräparaten möglich. Symptome dieser Abweichung sind:
- Gelenkschmerzen und Schwellung;
- Appetitlosigkeit;
- Arthritis;
- Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen;
- Verstopfung oder Durchfall;
- Haarausfall;
- Muskelkater;
- verminderte Libido.
Gründe
Ein weniger gefährlicher Grund für den Überschuss dieses Spurenelements ist eine Überdosis eisenhaltiger Medikamente. In diesem Fall werden sie gelöscht. Danach sollte sich der Eisengehalt in ein paar Tagen wieder normalisieren. Eine Überdosierung tritt auf, wenn bis zu 200 mg Ferrum pro Tag verzehrt werden. Die Gründe für den Überschuss sind einige Krankheiten und Sonderfälle:
- Hämochromatose;
- verschiedene Arten von Anämie (hämolytisch, aplastisch, sideroblastisch, hypoplastisch)
- Hämosiderose;
- Thalassämie;
- prämenstruelle Periode;
- häufige Bluttransfusionen;
- virale und akute Hepatitis;
- Verstöße gegen den Eisentausch;
- akute Lebernekrose;
- chronische Cholezystitis;
- Hepatopathie.
Wie zu reduzieren
Im Gegensatz zur Behandlung von Eisenmangel ist es zur Verringerung des Ferrumgehalts erforderlich, Produkte mit einem hohen Gehalt, die oben aufgeführt wurden, auszuschließen. Dies sind Fleisch, Bohnen, Pilze, Meeresfrüchte, Äpfel, Birnen usw. Sie müssen auch Medikamente aufgeben, die die Absorption dieses Elements im Darm verbessern. Dies gilt für die Vitamine B und C, Folsäure. Von Medikamenten zur Senkung des Ferrum-Gehalts:
- Heptapeptide;
- Hepatoprotektoren;
- Zinkpräparate;
- Komplexbildner.
Eisenbindende Medikamente wie Calciumthetacin, Deferoxamin, Desferal können ebenfalls verwendet werden. Neben Medikamenten werden spezielle Verfahren durchgeführt:
- Phlebotomie - intermittierende Blutungen. Pro Woche werden einer Person ca. 350 ml Blut entnommen.
- Hirudotherapie. Dies ist eine Behandlung mit Blutegeln, die sich von menschlichem Blut ernähren. Aufgrund dieses Prozesses und reduziertem Eisengehalt. Dies liegt an der Tatsache, dass das Blut Hämoglobin verliert.
- Spenderbluttransfusion. Diese Spende wird auch Tausch genannt. Es besteht darin, dem Blutkreislauf Blut zu entnehmen und gleichzeitig den Spender zu infundieren.
Wie wird gemacht und was macht der Bluttest für Serumeisen
Im Körper eines jeden Menschen ist eine große Menge an chemischen Elementen enthalten, und alle haben einen bestimmten Wert für die Gesundheit. Und eines dieser wichtigen Elemente ist Eisen (Ferrum). Ein solches Element ist in roten Blutkörperchen vorhanden und seine Abstoßung kann zur Entwicklung der Krankheit Anämie führen. Daher ist es wichtig, den Eisengehalt mit Hilfe einer zeitnahen Analyse und Labordiagnose zu überwachen und sicherzustellen.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/10/zhelezo_v_krovi-1.jpg "alt =" Die roten Blutkörperchen, zu denen Ferrum gehört "width =" 640 "height =" 480 "/>
Wie hoch ist der Wartungsaufwand?
Für das Wohlbefinden eines Menschen liegt der Preis zwischen vier und sieben Gramm. Andernfalls kann sich der Mangel an diesem Element entwickeln und die Leistung und der Kraftzustand werden sich merklich verschlechtern.
Ferrum ist nicht in reiner Form enthalten. Sein Inhalt wird durch die Anwesenheit und mit Hilfe eines speziellen Transferproteins namens Transferrin unterstützt. Um ein vollständiges Blutbild zu erstellen, werden Informationen über die Hämoglobinmenge benötigt. Unterschreitet es einen bestimmten Wert, so nimmt die Eisenkonzentration entsprechend ab.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/10/analiz-krovi-na-soderzhanie-zheleza2.jpg "alt =" Forschung Blut "Breite =" 640 "Höhe =" 480 "/>
Um eine korrekte Analyse zu erstellen, muss berücksichtigt werden, dass sich die Ferrumrate im menschlichen Körper im Laufe des Tages ändert. Der Durchschnittskurs beträgt jedoch:
- für Frauen 10,70–25,10 µmol pro Liter;
- für Männer 14,30–25,10 μmol pro Liter.
Wie aus den Zahlen hervorgeht, haben Frauen zehnmal weniger normale Inhalte. Dies ist auf den monatlichen Menstruationszyklus und dessen Folgen zurückzuführen. Die Rate kann sich auch mit dem Alter ändern. Bei Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen - die Werte der Norm unterscheiden sich. 7,16 μmol bei Kindern bis 20,00 μmol bei Erwachsenen.
Tagsüber verbraucht der Körper etwa 2 mg Eisen aus der Nahrung. Gleichzeitig sollten bei Frauen der tägliche Verzehr und die Absorption verdoppelt werden.
Regeln für die Blutspende von Ferrum
Bevor Sie eine biochemische Analyse durchführen, müssen Sie sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen und sicherstellen, dass es keine Krankheiten gibt, die Gründe für das falsche Ergebnis haben könnten. Die Studie kann an Personen mit Verdacht auf chronische Anämie oder Verdacht auf Magen-Darm-Erkrankungen vergeben werden. Das Vorhandensein verschiedener chronischer Krankheiten, die mit Infektionen oder Vitaminmangel einhergehen, kann sich auch auf die Gesundheit und den Hämoglobinmangel auswirken. Eine zugewiesene Analyse hilft, die Ursache zu verstehen und zu identifizieren und dieses Problem dann zu beheben. Die Ergebnisse werden Ärzten helfen, die im menschlichen Körper ablaufenden Prozesse zu verstehen und mit Hilfe von Medikamenten ein normales Funktionieren herzustellen.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/10/zabor-analiza-krovi.jpg "alt =" Blutentnahme für Metallinhalte "/>
Um den Füllstand genau zu bestimmen, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen:
- Blut zur Bestimmung der Übergabemenge früh morgens auf nüchternen Magen. Es ist ratsam, in den letzten 12 Stunden vor dem Servieren nichts zu essen.
- Vor der Blutentnahme wird die Behandlung mit Pillen und künstlicher Hämoglobinsteigerung abgebrochen.
- Sie können nicht nach dem Eingriff Transfusion nehmen.
- Das zu analysierende Blut sollte entnommen und in ein spezielles Reagenzglas gegeben werden, das noch nie verwendet wurde.
Welche Bedeutung hat Ferrum für die Funktion des Körpers?
Serumeisen ist sehr wichtig für das Leben des Körpers. Wenn es unter dem Normalwert liegt oder nicht vorhanden ist, kann die Person nicht normal funktionieren. Die Gründe für die Wichtigkeit eines Elements wie Ferrum sind:
- wirkt sich auf die Gewebeatmung aus;
- es hilft bei der Gewährleistung der normalen Funktion der Muskeln;
- Hilft dabei, das Blut und das Hämoglobin ihrer Funktionen zu erfüllen, nämlich Sauerstoff in alle Teile des menschlichen Körpers zu transportieren und Kohlendioxid aus dem Körper zu entfernen.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/10/funkcii-zheleza-v-krovi-1.jpg "alt =" Rolle Eisen im menschlichen Körper "/>
In Anbetracht der oben genannten Gründe können wir den Schluss ziehen, dass das Serumeisen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung hochwertiger Atemrechte spielt. Es stellt sich jedoch das Problem, dass der menschliche Körper kein so notwendiges Element wie Eisen selbst erzeugen kann. Ferrum gelangt über Produkte in menschliche Zellen. Ein großer Anteil ist in Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Obstprodukten enthalten. Es kann festgestellt werden, dass es am besten von Gemüse- und Obstprodukten absorbiert wird. Weil sie neben Eisen Ascorbinsäure enthalten, die die Aufnahme nützlicher Elemente unterstützt.
Die Aufnahme von Serumeisen erfolgt im Zwölffingerdarm und im Dünndarm. Wenn eine Person einen Mangel hat, bedeutet dies, dass die Absorption und Absorption sehr schnell und intensiv erfolgt. Wenn es im Körper einen Überschuss gibt, kann der Absorptionsprozess blockiert werden.
Ursachen und Folgen von Normüberschreitungen
Das Eisen im Blut kann erhöht sein. Mehr Männer tendieren zu solchen Abweichungen und in geringerem Maße betrifft dies Frauen. Jede Entlassung aus der Norm kann sich nicht günstig auf den Gesundheitszustand auswirken. In diesem Fall weist ein erhöhter Eisengehalt auf latente Pathologien und gesundheitliche Probleme hin. Diese unerwünschten Krankheiten umfassen:
- Leberprobleme, Leberschäden;
- Anämie;
- Verletzung der Aufnahme von Elementen und Nährstoffen des Magen-Darm-Trakts;
- Komplikationen bei Bluttransfusionen;
- Überdosierung von eisenhaltigen Medikamenten.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/10/izbytok-zheleza-v-krovi.jpg "alt =" Symptome eines Eisenüberschusses im Blut "/>
Aufgrund der Tatsache, dass der menschliche Körper selbst kein Ferrum produziert, ist es notwendig, Lebensmittel so zuzubereiten, dass dieses Element aus Lebensmitteln gewonnen wird. Auf einer niedrigeren Ebene können die folgenden Beschwerden auftreten:
- anhaltende Kopfschmerzen;
- häufiges Schwindelgefühl und dunkle Fliegen vor den Augen;
- trockene und blasse Gesichtshaut;
- übermäßiger Haarausfall;
- Schichtung und brüchige Nägel bei Frauen.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/10/nedostatok-zheleza-v-krovi.jpg "alt =" Symptome eines Mangels an Blut "/>
Ein Mangel kann bei unsachgemäßer Ernährung auftreten, nämlich der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, die kein Ferrum enthalten. Oder die Verwendung von Milchprodukten mit Kalziumgehalt, die dessen Aufnahme verhindern. Auch bei hohem Körperbedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Babys, Schwangere und stillende Mütter.
Wie kann der normale Metallspiegel im Blut sichergestellt werden?
Wenn die Analyse die Gründe für die Abnahme des Eisenspiegels im Blut korrekt feststellt, können Sie herausfinden, wie Sie alles wieder normalisieren können. Da, wenn das Niveau niedriger ist als es sein sollte und eine Person die richtigen Lebensmittel isst, dann können wir in diesem Fall sagen, dass der Prozess der Absorption des Elements im Darm gestört ist. Für Frauen ist der Ernährungsprozess sehr wichtig, da ihr Eisengehalt viel niedriger ist als der von Männern. Dies ist jedoch möglicherweise nicht der Fall. Deshalb sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich den notwendigen Untersuchungen unterziehen.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/10/analiz-krovi-na-soderzhanie-zheleza.jpg "alt =" Forschung auf den Inhalt von Ferrum "/>
Dem Fachmann kann eine spezielle Diät zugewiesen werden, die eine große Menge eisenhaltiger Lebensmittel mit Elementen enthält, die die Resorption fördern. Am häufigsten raten Ärzte ihren Patienten mit niedrigen Hämoglobinspiegeln zur Verwendung von Tierleber. Und auch Fleischprodukte wie Rind- oder Kaninchenfleisch. Das meiste eisenhaltige Getreide ist Buchweizen. Milchprodukte zum Verzehr werden jedoch nicht empfohlen, da sie eine große Menge an Kalzium enthalten, was die Absorption verhindert. Und das Element, das die Absorption fördert - Ascorbinsäure - ist in verschiedenen Früchten und Gemüsen enthalten.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://analizypro.ru/wp-content/uploads/2016/10/soderzhanie-zheleza-v-produtah-pitanija.jpg "alt =" Content in Lebensmitteln "width =" 640 "height =" 480 "/>
Wenn Sie sich also unwohl fühlen oder vermuten, dass der Gehalt an Spurenelementen im Körper von der Norm abweicht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ein kompetenter Arzt wird eine Überweisung für eine biochemische Studie ausarbeiten, um die Ursachen für eine schlechte Gesundheit zu identifizieren. Und nach Erhalt der vollständigen Daten hilft dieses Problem zu lösen. Der Hauptbestandteil des Wohlbefindens ist die richtige Ernährung und der Verzehr von Fleischprodukten. Da es Fleisch ist, das die optimale Menge an Eisen enthält. In stark reduziertem Maße werden auch spezielle Medikamente verschrieben.