• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Thrombose

Entschlüsselung von Bluttests bei Erwachsenen und Kindern

Bei einer ärztlichen Untersuchung oder dem Vorliegen einer Krankheit muss eine Person ein vollständiges Blutbild erstellen. Diese Studie hilft bei der Diagnose entzündlicher, bösartiger und infektiöser Erkrankungen im Frühstadium. Außerdem ist eine Blutuntersuchung erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen.

Interpretation des kompletten Blutbildes

Bitte beachten Sie: Für Kinder können die Normen der einzelnen Indikatoren sehr unterschiedlich sein. Es hängt alles vom Alter des Kindes ab.

Die Dekodierung der UAC bei Erwachsenen ist einfacher, da sich die Werte der Norm in der Reifezeit weniger häufig ändern.

Die Ergebnisse der Blutuntersuchung weisen auf folgende Indikatoren hin:

Dekodierungsnummer

Erwachsenentarif

Norm für Kinder

  • bis zu einem Jahr - 180-400;
  • 1-6 Jahre alt - 180-400;
  • 6-12 Jahre alt - 160-380;
  • 12-16 Jahre alt - 160-390.

Myelozyten (Granulozytenvorläufer) (%)

  • bis zu einem Jahr - 1-6;
  • 1-6 Jahre - 1-7;
  • 6-12 Jahre - 1-5 Jahre;
  • 12-16 Jahre - 1-5.

Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (fl, Femtoliter)

  • bis zu einem Jahr - 71-112;
  • 1-6 Jahre - 73-85;
  • 6-12 Jahre - 75-87 Jahre;
  • 12-16 Jahre –73-95.
  • 4-5,1 - für Männer;
  • 3,7-4,7 - für Frauen.
  • bis zu einem Jahr - 3.6-4.9;
  • 1-6 Jahre - 3,5-4,5;
  • 6-12 Jahre - 3,5-47;
  • 12-16 Jahre - 3.6-5.1.
  • 120-140 - für Frauen;
  • 130-160 - für Männer.
  • bis zu einem Jahr - 100-140;
  • 1-6 - 110-145;
  • 6-16 - 115-150.
  • 36-42 - für Frauen;
  • 40-48 - für Männer.
  • bis zu einem Jahr - 41-65;
  • 1-6 - 32-42;
  • 6-12 - 33-43;
  • 12-16 –34-48.
  • bis zu einem Jahr - 6-17,5;
  • 1-6 - 6-14,5;
  • 6-12 - 4,5-13,5;
  • 12-16 –4.5-13.0.

ESR (Erythrozytensedimentationsrate, mm / h)

  • 1-10 - für Männer;
  • 2-15 - für Frauen.
  • bis zu einem Monat - 0-2;
  • bis zu einem Jahr - 2-12;
  • 6-16 - 2-10.
  • bis zu einem Jahr - 15-45;
  • 1-6-25-60;
  • 6-12 - 35-65;
  • 12-16 –40-65.
  • bis zu einem Jahr - 2-7;
  • 1-12-1-6;
  • älter als 12 - 1-5.

Bis zu einem halben Jahr - 14.9-18.7. In Zukunft werden die Indikatoren allmählich zu normalen Erwachsenen.

Thrombozyten

Eine Schlüsselrolle bei der Blutgerinnung spielen Thrombozyten.

Wenn ihr Spiegel nicht normal ist, deutet dies auf Probleme mit der Blutbildung hin, obwohl einige der Ursachen für die Verletzung physiologischer Natur sind. Die folgenden Pathologien oder besonderen Umstände können durch die Anzahl der Thrombozyten vermutet werden:

Entschlüsselung der Bluttestergebnisse

Wie belegt durch

Große Abweichung

  • eitrige Prozesse;
  • Tuberkulose, Syphilis, Brucellose;
  • frühe Periode nach der Operation;
  • Erythrämie;
  • Autoimmunpathologien;
  • Anämie;
  • körperliche Überlastung.

Abweichung nach unten

  • aplastische Anämie;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • Rickettsiose;
  • autoimmune hämolytische Anämie;
  • Transfusion von Blutbestandteilen;
  • Nierenvenenthrombose;
  • parasitäre Krankheiten;
  • virale Infektionen;
  • Hämophilie;
  • paroxysmale Nachthämoglobinurie;
  • bakterielle Infektionen.

Rote Blutkörperchen

Rote Blutkörperchen tragen Hämoglobin, daher besteht ihre Hauptfunktion darin, Sauerstoff in Organe und Gewebe zu übertragen. Abweichungen des Spiegels roter Blutkörperchen von der Norm haben ihre eigenen Gründe:

Wie belegt durch

Große Abweichung

  • Erkrankungen des hämatopoetischen Systems;
  • Dehydration;
  • Erbkrankheiten des Lungensystems;
  • angeborene Fehlbildungen des Herzens;
  • Herz- oder Lungeninsuffizienz;
  • Erkrankungen der Harnwege.

Abweichung nach unten

  • Vergiftung;
  • Störungen des Immunsystems;
  • schlechte Ernährung mit einem Mangel an Eiweiß und Vitaminen;
  • chronische oder starke akute Blutungen;
  • genetische Pathologien im Zusammenhang mit einer beeinträchtigten Synthese von Enzymen, die für die Produktion roter Blutkörperchen erforderlich sind;
  • Erkrankungen des Blutsystems.

Hämoglobin

Im Körper ist Hämoglobin für den Sauerstofftransport verantwortlich, daher bestimmt dieser Indikator den Sauerstoffsättigungsgrad von Organen und Geweben. Mögliche Gründe für die Abweichung des HGB von der Norm:

Wie belegt durch

Große Abweichung

  • Lungen- oder Herzinsuffizienz;
  • Erkrankungen der Harnorgane;
  • Dehydration;
  • Erbkrankheiten des Lungensystems oder des Herzens;
  • Leukämie

Abweichung nach unten

  • Eisenmangel;
  • Avitaminose;
  • Erkrankungen des hämatopoetischen Systems;
  • starke Blutung;
  • Kachexie;
  • angeborene Anomalien des Blutes.

Hämatokrit

Der Prozentsatz des zirkulierenden Blutvolumens zur gesamten Zellmasse spiegelt den Hämatokrit wider. Kleine Abweichungen dieses Indikators können als normal angesehen werden. Starke Veränderungen entstehen aus folgenden Gründen:

Wie belegt durch

Große Abweichung

  • Atmungs- oder Herzinsuffizienz;
  • Dehydration aufgrund von Durchfall, Diabetes, Verbrennungen, starkem Erbrechen;
  • Erythrämie.

Abweichung nach unten

  • die zweite Hälfte der Schwangerschaft;
  • Anämie;
  • Nierenversagen.

Weiße Blutkörperchen

Leukozyten sind für die zelluläre Immunität des Körpers verantwortlich: Makrophagen, Leukozyten, Neutrophile und Lymphozyten. Sie kämpfen mit Infektionserregern, synthetisieren Antikörper. Entsprechend den Ergebnissen der Blutuntersuchung kann der Leukozytenspiegel aus bestimmten Gründen auch erhöht oder erniedrigt werden:

Mögliche Ursachen entschlüsseln

  • 2 Trimenon der Schwangerschaft;
  • Impfung;
  • Nahrungsaufnahme;
  • monatlich;
  • Muskelaktivität.
  • die postoperative Periode;
  • infektiöse oder eitrige Pathologien;
  • Verbrennungen, Erfrierungen und andere weitgehende Zerstörungen des Weichgewebes;
  • bösartige Neubildungen;
  • Pathologien des Blutsystems;
  • Rückfall einer rheumatischen Erkrankung;
  • Krebserkrankungen.
  • Leukämie;
  • Strahlenverletzung;
  • Influenza, Röteln, AIDS, Parotitis, Sepsis, Masern;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • rheumatoide Arthritis;
  • Avitaminose;
  • Malaria und andere parasitäre Läsionen;
  • Chemotherapie.

Die Entschlüsselung von Bluttests bei Kindern und Erwachsenen enthält notwendigerweise ESR. Häufiger wird dieser Indikator vom Spezialisten ganz unten erfasst, als ob er summiert. ESR kann indirekt auf verschiedene entzündliche Prozesse hinweisen:

  • Menstruation;
  • Schwangerschaft;
  • Infektionen der Atemwege;
  • gynäkologische Pathologie;
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts;
  • eitrige Prozesse;
  • Autoimmunpathologien;
  • Erkrankungen der Zähne.
  • Gehirnerschütterung;
  • vergangene Virusinfektion;
  • extreme Dünne;
  • Einnahme von Steroiden;
  • erhöhte Glukosespiegel;
  • chronisches Müdigkeitssyndrom;
  • Blutungsstörungen.

Neutrophile

Die Anzahl der Neutrophilen kann je nach Zustand des Immunsystems variieren, da es sich bei diesen Zellen um eine Art weiße Blutkörperchen handelt. Abweichungsvarianten des Bluttestindikators von der Norm:

  • Pankreatitis, Kolitis, Gastritis;
  • Lungenentzündung, Bronchitis, Mandelentzündung, Enteritis, Antritis;
  • Diabetes, Urämie, metabolisches Syndrom;
  • Onkologie;
  • Immunstimulanzien erhalten;
  • Abszess, Phlegmon, Osteomyelitis;
  • Schlaganfall, Milz-, Herz- oder Niereninfarkt.
  • Hyperthyreose;
  • Influenza, Windpocken, Röteln, Masern, Brucellose, Hepatitis;
  • erbliche Neutropenie;
  • Chemotherapie;
  • Antibiotika oder entzündungshemmende Medikamente;
  • akute Leukämie;
  • aplastische Anämie.

Eosinophile

Die wichtigsten „Ordnungskräfte“ des Körpers sind Eosinophile, da sie Allergene und Toxine neutralisieren und an der Bildung der humoralen Immunität beteiligt sind. Die Abweichung der Anzahl dieser Zellen von der Norm deutet auf Probleme mit Abwehrmechanismen hin:

  • Autoimmunpathologien;
  • sexuell übertragbare Krankheiten;
  • Tuberkulose, Scharlach, Mononukleose;
  • Allergie;
  • Opisthorchiasis, Echinokokkose;
  • Enterobiose;
  • bösartige Tumoren;
  • Leukämie, Lymphogranulomatose, Lymphom.
  • der Beginn einer Infektionskrankheit;
  • Schwermetallvergiftung;
  • Abszess, Gangrän, Osteomyelitis, Phlegmon.

Farbindikator

Der Farbindikator gibt den Grad der Sättigung von Erythrozyten mit Hämoglobin an. Abhängig von der Anzahl der roten Blutkörperchen wird durch die Helligkeit die Farbe des Blutes bestimmt. Die CPU wird berechnet als das Verhältnis von Hämoglobin zur Anzahl der roten Blutkörperchen - HGB / RBC. Mögliche Messergebnisse für diesen Indikator:

  • Anämie;
  • niedrige Anzahl roter Blutkörperchen mit einer ungewöhnlich hohen Menge an Hämoglobin;
  • Herzfehler;
  • Toxinvergiftung;
  • Darmverschluss;
  • Lebererkrankung.
  • Tuberkulose;
  • Eisenmangelanämie;
  • Leberzirrhose;
  • Thalassämie;
  • Mikrozytose;
  • Eisenhypochromie;
  • bösartige Tumoren.

Entschlüsselung der biochemischen Analyse von Blut

Ein detaillierteres klinisches Bild des Zustands des Patienten hilft, eine biochemische Analyse von venösem Blut zu erhalten. Wichtige Indikatoren dieser Studie sind:

  • Myelom;
  • Dehydration;
  • Darmverschluss;
  • Verbrennungen;
  • Diabetes insipidus;
  • Leberzirrhose;
  • rheumatoide Arthritis
  • Verbrennungskrankheit;
  • Tumoren;
  • Glomerulonephritis;
  • Aszites;
  • Diabetes mellitus;
  • Pleuritis;
  • die letzten Monate der Schwangerschaft;
  • längeres Training;
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
  • Dehydration;
  • umfangreiche Verbrennungen.
  • Verbrennungen;
  • Fasten;
  • Jade;
  • Tumoren;
  • Schwangerschaft, Stillzeit;
  • Verletzungen;
  • GI Pathologie;
  • Thyreotoxikose;
  • Amyloidose.
  • hämolytische Anämie;
  • Malaria und andere Prozesse, bei denen rote Blutkörperchen zerstört werden.
  • Eisenmangel;
  • Eisenmangelanämie.
  • 20-250 - für Männer;
  • 10-120 - für Frauen.
  • Einnahme von Eisenpräparaten;
  • Onkologie;
  • Bluttransfusion;
  • akute und chronische Lebererkrankungen;
  • Kollagenose;
  • Myokardinfarkt;
  • Schlaganfall;
  • akute entzündliche Erkrankungen.
  • Eisenmangel in der Ernährung;
  • Malabsorptionssyndrom;
  • hämolytische Anämie;
  • nephrotisches Syndrom;
  • Eisenmangel.

2-3 Trimester der Schwangerschaft

  • Hepatitis;
  • Leberzirrhose;
  • toxischer Leberschaden;
  • Tumoren oder Lebermetastasen.

Einnahme von Vitamin C, Phenobarbital, Theofillina.

Rheumafaktor, U / ml

  • rheumatoide Arthritis;
  • Autoimmunpathologie des Bindegewebes.

Niedrige Raten der Russischen Föderation werden bei gesunden Menschen festgestellt.

Komplettes Blutbild bei Erwachsenen, Abschrift und Rate in der Tabelle

Das Blut übernimmt die Transportfunktion - es versorgt die Zellen mit Sauerstoff und anderen notwendigen Substanzen, nimmt Kohlendioxid und Stoffwechselprodukte auf. Es enthält Plasma und geformte Elemente, deren Verhältnis und Anzahl viel über den Gesundheitszustand aussagen können.

Nachfolgend beschreiben wir detailliert die Indikationen und Merkmale der allgemeinen Blutuntersuchung - eine Normtabelle bei Erwachsenen, eine Abschrift der Ergebnisse und Werte von Abweichungen nach oben oder unten.

Wofür ist die Analyse?

Ein allgemeiner klinischer Bluttest wird durchgeführt, um die meisten Pathologien mit infektiöser, entzündlicher und bösartiger Natur zu identifizieren.

Mit ihrer Hilfe wird die Wirksamkeit der Behandlung beurteilt, sie ist ein obligatorischer Bestandteil der Untersuchung, wenn ein Patient in ein Krankenhaus eingeliefert wird und während einer Routineuntersuchung.

Ein allgemeiner Bluttest ist erforderlich, um die Anzahl der roten Blutkörperchen, die Hämoglobinkonzentration und die Sedimentationsrate, die Anzahl und Zusammensetzung der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen sowie das Verhältnis der Anzahl der zellulären und flüssigen Bestandteile zu bestimmen.

Diese Indikatoren können viel über den Zustand des Körpers aussagen und helfen, die Pathologie im Frühstadium zu diagnostizieren.

Dekodierung und Rate der allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen

Bei der allgemeinen klinischen Analyse von Blut wird der Spiegel der folgenden Elemente bestimmt:

  • Erythrozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
  • Hämoglobin;
  • Hämatokrit;
  • die durchschnittliche Anzahl und der durchschnittliche Prozentsatz von Hämoglobin in roten Blutkörperchen;
  • Retikulozyten;
  • Erythrozytenanisozytose;
  • Thrombozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
  • Leukozyten;
  • ESR.

Die Leukozytenformel ist detailliert geschrieben und enthält Werte für sechs Arten weißer Blutkörperchen: Eosinophile, Monozyten, Lymphozyten, Basophile, Stich- und segmentierte Neutrophile.

Tabelle 1. Die Rate des Ergebnisses der allgemeinen klinischen Blutuntersuchungen

Tabelle 2. Leukozytenformel (Norm)

Der folgende Abschnitt beschreibt die Interpretation der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung - welche Bedingungen und Krankheiten zu einer Abweichung von der Norm führen.

Rote Blutkörperchen

Ihr erhöhter Spiegel wird bei Hypoxie, Dehydration, Herzfehlern, übermäßigen Steroidhormonen und Funktionsstörungen der Nebennierenrinde sowie bei Erythrämie festgestellt.

Abnahme - bei Anämie, akutem Blutverlust, im II-III-Trimenon der Schwangerschaft, chronischer Entzündung sowie bei Knochenmarkspathologien.

Hämoglobin

Viele Krankheiten gehen mit Störungen des Volumens und der Struktur von Hämoglobin einher. Eine Abnahme des Spiegels wird mit Anämie, Blutungen, Tumoren, Nierenschäden und Knochenmark festgestellt. Der Anstieg kann auf eine Verdickung des Blutes aufgrund von Dehydration, Erythrämie und Eisenpräparaten hindeuten.

Hämatokrit

Dieser Indikator ist das Verhältnis von Erythrozyten und Plasma und bestimmt den Grad der Entwicklung der Anämie. Hämatokrit ist hoch mit Dehydration, Polyzythämie, Bauchfellentzündung und ausgedehnten Verbrennungen.

Die Abnahme ist begleitet von Anämie, Krebs, chronischer Entzündung, später Schwangerschaft, Fasten, chronischer Hyperazotämie und Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und der Nieren.

C.P.

Das Verhältnis von Hämoglobin in einem Erythrozyten zum Normalwert spiegelt den Farbindikator (oder Farbindikator) wider. Sein Rückgang wird in Fällen von Bleivergiftung, Anämie schwangerer Frauen und Eisenmangelanämie festgestellt.

Über dem Normalen steigt CP mit Mangel an Vitaminen B12 und B9, Magenpolypose und Krebs.

Erythrozytenanisozytose

Dies ist das Vorhandensein verschiedener roter Blutkörperchen im Blut (reif - 7-8 Mikrometer und Mikrozyten - bis zu 6,7 Mikrometer), was auf die Entwicklung einer Anämie hinweist. Abhängig von ihrem Verhältnis bestimmen sie verschiedene pathologische Zustände.

Bei Eisenmangelanämie, Bleivergiftung, Thalassämie liegt der Anteil der Mikrozyten bei 30-50% und bei Folsäuremangel, diffusen Leberschäden, Makrozytenanämie, Alkoholismus, Metastasen im Knochenmark bei über 50%.

Thrombozyten

Diese Zellen sind für die Blutgerinnung verantwortlich. Ihre Zahl nimmt mit Leukämie, AIDS und anderen Viruserkrankungen, einigen genetischen Pathologien, aplastischer Anämie, Knochenmarkläsionen, bakteriellen Infektionen, medizinischen, chemischen und Alkoholvergiftungen ab.

Blutplättchen werden durch die Behandlung mit Antibiotika, Analgetika, Östrogenen, Prednison, Nitroglycerin, Antiallergika und Vitamin K kleiner. Das Wachstum der Anzahl dieser Zellen wird in folgenden Fällen beobachtet:

  • Osteomyelitis;
  • Kolitis;
  • Tuberkulose;
  • Erythrämie;
  • Gelenkerkrankungen;
  • Myelofibrose;
  • Blutung;
  • Krebs;
  • Leberzirrhose;
  • Corticosteroid-Therapie;
  • hämolytische Anämie;
  • nach Operationen.

ESR

Während der Schwangerschaft, der Menstruation und in der Zeit nach der Geburt ist die Rate, mit der sich Erythrozyten absetzen, höher als gewöhnlich. Dieser Indikator ist auch bei Erkrankungen der Leber, Nieren, des Bindegewebes, Verletzungen, Infektionskrankheiten in akuter und chronischer Form, entzündlichen Prozessen, Anämie, Vergiftungen und onkologischen Erkrankungen hoch.

Eine Reduzierung der ESR tritt bei Durchblutungsstörungen, anaphylaktischem Schock, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße auf.

Durchschnittliches Thrombozytenvolumen

Im Blut befinden sich junge und alte Thrombozyten, die erste ist immer größer, die zweite nimmt an Größe ab. Die Dauer ihres Lebens beträgt 10 Tage. Je niedriger der MPV-Wert, desto weniger reife, gealterte Blutplättchen im Blutkreislauf und umgekehrt. Abweichungen im Verhältnis solcher Zellen unterschiedlichen Alters helfen bei der Diagnose vieler Krankheiten.

Erhöhtes MPV kann Diabetes mellitus, Thrombozytodistrophie, Blutpathologie (systemischer Lupus), Splenektomie, Alkoholismus, myeloische Leukämie, vaskuläre Atherosklerose, Thalassämie (genetische Abnormalität in der Struktur von Hämoglobin), post-hämoglin-Syndrom, post-hämorrhagisches Hämagisches Syndrom, post-H

Unterhalb der Norm fällt dieser Indikator aufgrund einer Strahlentherapie, bei Leberzirrhose, Anämie (plastisch und megaloblastisch), Wiscott-Aldrich-Syndrom.

Weiße Blutkörperchen

Leukozytose wird als Anstieg bezeichnet, und Leukopenie ist eine Abnahme der Leukozytenzahl im Plasma. Weiße Blutkörperchen absorbieren krankheitserregende Bakterien, Viren und andere Fremdkörper und produzieren Antikörper, die Krankheitserreger erkennen. Leukozytose ist physiologisch und pathologisch.

Im ersten Fall sind die Gründe für die Zunahme der Nahrungsaufnahme, Schwangerschaft und Geburt, prämenstruelles Syndrom, körperliche Anstrengung und geistiger Stress, Unterkühlung oder Überhitzung.

Unter den Anomalien können WBC-Wachstumsraten Hypoxie, Eiterung, schweren Blutverlust, Vergiftung oder Allergien, Blutkrankheiten, Verbrennungen, Epilepsie, Verabreichung von Insulin oder Adrenalinhormonen und einen bösartigen Tumor verursachen.

Leukopenie tritt bei Strahlenkrankheit, systemischem Lupus erythematodes, Vergiftung, Leberzirrhose, Krebsmetastasen im Knochenmark, Lymphogranulomatose, Funktionsstörungen des Nervensystems, Leukämie, Akromegalie, Knochenmarkhypoplasie aufgrund der Einnahme bestimmter Arzneimittel auf.

Das Niveau der weißen Blutkörperchen ist auch bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen - Influenza, Hepatitis, Malaria, Masern, Kolitis und anderen - verringert.

Merkmale während der Schwangerschaft

Bei Frauen, die ein Kind erwarten, nimmt das im Körper zirkulierende Blutvolumen zu und die Höhe der gebildeten Elemente variiert etwas. Während der Schwangerschaft wird die Studie mindestens viermal durchgeführt. Die folgende Tabelle ist die Norm der allgemeinen Blutuntersuchung während der Schwangerschaft.

Klinische Analyse von Blut: Indikatoren und Dekodierung in der Tabelle, die Normen für Erwachsene


Ein allgemeiner (oder klinischer) Bluttest wird durchgeführt, um Änderungen der quantitativen und qualitativen Indikatoren seiner Zusammensetzung festzustellen. Eine solche Laboruntersuchung der Blutbestandteile kann zum Zweck der Prophylaxe durchgeführt werden, um latente träge Krankheiten auszuschließen, eine voreingestellte Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen und die Dynamik der Entwicklung einer bereits bestätigten Krankheit zu verfolgen. Die Interpretation der Ergebnisse der klinischen Analyse bei Erwachsenen erfolgt in Form einer Tabelle mit den Namen der Indikatoren, Maßeinheiten, Normen und tatsächlich festgestellten Abweichungen in der Zusammensetzung des Blutes.

Was zeigt eine klinische (allgemeine) Blutuntersuchung?

Menschliches Blut besteht aus Plasma (dem flüssigen Teil) und einheitlichen Elementen (Zellen): Leukozyten, Blutplättchen, Erythrozyten. Ihre Menge im Blut hängt vom Alter und Geschlecht der Person sowie ihrer körperlichen Verfassung ab. Jede Art von Formelementen hat ihre eigenen Funktionen:

  • Leukozyten sind für den Immunschutz verantwortlich,
  • Thrombozyten - zur Blutgerinnung,
  • rote Blutkörperchen sorgen für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid.

Die meisten Prozesse, die auf die eine oder andere Weise den Zustand verschiedener Gewebe und Organe beeinflussen, wirken sich auf die Zusammensetzung des Blutes aus. Dies zeigt sich in einer Änderung einer Reihe von Indikatoren, die während der klinischen Analyse ermittelt wurden.

Eine Blutuntersuchung umfasst die Zählung aller Zelltypen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten), die Bestimmung ihrer Parameter (Zellgröße und -form), die Bestimmung der Leukozytenformel, die Messung des Hämoglobinspiegels und die Bestimmung des Verhältnisses von Zellmasse zu Plasma (Hämatokrit). Auch während der Studie wird die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) bestimmt, die ein eindeutiger Indikator für das Vorliegen von Entzündungsprozessen oder Autoimmunerkrankungen ist.

In der Labordiagnostik ist eine allgemeine klinische Blutuntersuchung einer der ersten Plätze unter anderen Labor- und Diagnoseverfahren.

Indikationen zur Analyse

Änderungen der Blutzusammensetzung können bei einer Reihe von Erkrankungen des Menschen diagnostischen Wert haben.

Ein Vollblutbild ist ein Standardtest, der in der Labordiagnose verwendet wird, um Folgendes zu identifizieren:

  • Pathologien des Herzens und der Blutgefäße;
  • infektiöse und entzündliche Prozesse in den Atmungsorganen, im Harnsystem, im Verdauungstrakt (Magengeschwür, Darm, Bauchspeicheldrüse) und im hepatobiliären System (Leber, Gallenblase, Gallenwege);
  • Verletzungen und Rupturen der inneren Organe, begleitet von inneren Blutungen;
  • chronische allergische Reaktionen;
  • entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates;
  • onkologische Erkrankungen.

Besonders signifikante Veränderungen der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung des Blutes treten bei Erkrankungen des hämatopoetischen Systems auf.

Von großer Bedeutung ist die Gesamtanalyse bei der Diagnose von Anämie (Anämie) - einer hämatologischen Erkrankung, bei der die Konzentration von Hämoglobin im Blut abnimmt.

Hämoglobin ist ein eisenhaltiges Protein, eine wichtige Blutkomponente in roten Blutkörperchen. Es hat die Eigenschaft, den für seine Funktion notwendigen Sauerstoff einzufangen und an die Organe abzugeben.

Zusammen mit einer Abnahme des Hämoglobins bei Anämie nimmt häufig das Volumen der Erythrozytenmasse ab, was es ermöglicht, die Pathologie in fast 70% der Fälle zu diagnostizieren, ohne auf zusätzliche diagnostische Methoden zurückzugreifen.

Eine allgemeine klinische Blutuntersuchung wird auch im Rahmen einer regelmäßigen prophylaktischen Untersuchung oder einer klinischen Untersuchung durchgeführt, um die Entwicklung verschiedener Krankheiten in der Bevölkerung festzustellen und zu verhindern.

Wie läuft die Studie ab?

Für umfangreiche klinische Studien kann Blut als Kapillar- und Venenblut verwendet werden.

Ein Bluttest aus einer Vene garantiert genauere Ergebnisse als ein Fingerbluttest.

Das Material wird für die Forschung mit sterilen Einwegnadeln und doppelseitigen Vakuumröhren verwendet.

Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass der Arzt, der die Materialentnahme durchführt, neue Einweghandschuhe anzieht und die Nadel aus der Einwegverpackung entnimmt.

Blut für die Analyse wird auf leeren Magen innerhalb von 2-4 Stunden nach dem Aufwachen abgegeben. Am Morgen kann man nichts essen. Sie dürfen auch nicht rauchen, Kaugummi kauen, den Mund ausspülen und vor dem Besuch des Behandlungsraums 2-3 Stunden lang keine Getränke außer Wasser trinken.

Während der klinischen Blutanalyse werden Standardindikatoren bestimmt. Jeder Wechsel ist wichtig. Ein objektives Bild des körperlichen Zustands des Patienten kann jedoch nur auf der Grundlage einer allgemeinen Interpretation der Ergebnisse unter Berücksichtigung des gegenseitigen Einflusses der Indikatoren auf einander erstellt werden.

Die Dekodierung von klinischen Analysen und Blutbildern ist bei Erwachsenen normal

Nachfolgend sind die Hauptindikatoren einer umfassenden allgemeinen Blutuntersuchung aufgeführt, kurze Symbole und Erläuterungen, für welche Zwecke jeder Indikator bestimmt wird, und in Form von Tabellen die Normen für Erwachsene in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter dargestellt. Diese Informationen helfen unseren Lesern, die Ergebnisse einer klinischen Studie auf Wunsch selbstständig zu entschlüsseln.

Hämoglobin (HGB)

Hämoglobin - in der Dekodierungsanalyse als Hb oder HGB bezeichnet - ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Funktionsweise des hämatopoetischen Systems und des gesamten Organismus. Es ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, das der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist - Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren. Aufgrund der Fähigkeit des Hämoglobins, sich an Sauerstoffmoleküle zu binden, transportieren rote Blutkörperchen, die mit Sauerstoff in der Lunge gesättigt sind, ihn mit der Blutbahn zu allen Organen.

Die physiologische Norm für Hämoglobin bei erwachsenen Frauen liegt zwischen 120 und 140 g / l. Während der Schwangerschaft sammelt der Körper der Frau aktiv Flüssigkeit an, sodass der Hämoglobinspiegel gesenkt werden kann (110–155 g / l), was auf eine gewisse „Verdünnung“ des Blutes zurückzuführen ist.

Die Menge an Hämoglobin im Blut von Männern ist im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen um 10 bis 20% höher und liegt bei etwa 135 bis 180 g / l.

Die Hämoglobinwerte bei Erwachsenen in Abhängigkeit vom Alter sind in den Tabellen angegeben.

Wenn der Hämoglobinspiegel bei Erwachsenen auf 180-190 g / l ansteigt, können wir über das Vorhandensein schwerwiegender pathologischer Prozesse und die Notwendigkeit einer raschen Differenzialdiagnose sprechen.

Rote Blutkörperchen (RBC)

Erythrozyten oder rote Blutkörperchen sind die zahlreichste Gruppe zellulärer Elemente im Blut. Ihre Zahl ist so groß, dass jede vierte Zelle des menschlichen Körpers ein Erythrozyten ist. Jeder Erythrozyten enthält 270–400 Millionen Hämoglobinmoleküle.

Die Struktur der roten Blutkörperchen beruht auf ihrer Hauptfunktion - dem Transfer von Hämoglobin durch die Blutgefäße.

Normalerweise haben Erythrozyten die Form von bikonkaven elastischen Scheiben sehr geringer Größe, so dass sie selbst in die dünnsten und am weitesten entfernten Blutgefäße des Körpers, die Kapillaren, leicht eindringen können. Auf diese Weise können rote Blutkörperchen viele wichtige Funktionen ausführen:

  • Atmen Sie das Gewebe
  • regulieren den Wasser-Salz-Haushalt,
  • Antikörper und Immunkomplexe auf ihren Oberflächen bewegen,
  • am Prozess der Blutgerinnung teilzunehmen.

Referenzwerte (Normalwerte) für Erwachsene

Der Gehalt an roten Blutkörperchen bei Männern und Frauen ist unterschiedlich. Auch diese Zahlen sind altersabhängig.

Bei älteren Männern kann der Gehalt an roten Blutkörperchen zwischen 3,1 und 5,17 × 10 12 Zellen / l liegen.

Pathologische Formen von Erythrozyten

Das Vorherrschen von Erythrozyten im Blut mit verringerter Größe - Mikrozytose - wird bei hämolytischer Anämie beobachtet. Die geringe Größe der Erythrozyten kann dazu führen, dass sich Wasser in der Zelle ansammelt, was zur Folge hat, dass sich ihre Form ändert und sich der gerundeten Form annähert.

Sphärozytose (wenn die meisten Zellen eine Kugelform haben) oder Elliptozytose (die vorherrschende Form ovaler Zellen) verringern die Fähigkeit roter Blutkörperchen, enge Blutgefäße zu durchdringen und sie viel anfälliger zu machen. Solche geschwächten roten Blutkörperchen unterliegen einer verstärkten Zerstörung, wodurch sich eine Anämie, ein hämolytischer Ikterus und eine Milzhyperplasie entwickeln. Dies ist eine Erbkrankheit.

Bei Patienten mit Sichelzellenanämie, die auf eine genetische Abnormalität des Hämoglobin-Gens zurückzuführen sind, nehmen die roten Blutkörperchen die Form einer Sichel oder eines Halbmonds an.

Patienten mit Anorexie und schwerem Leberschaden entwickeln eine Akanthozytose, die durch das Auftreten verschiedener Zelloberflächenwucherungen gekennzeichnet ist. Und bei einer signifikanten Vergiftung des Körpers mit Toxinen und Giften tritt Echinozytose auf, dh das Vorhandensein einer großen Anzahl roter Blutkörperchen in gezackter Form.

Eine Codocytose oder das Auftreten von Zielzellen ist mit einem erhöhten Cholesteringehalt in den Erythrozyten verbunden. Innerhalb der Zelle bildet sich ein heller Ring, der ein Zeichen für eine Lebererkrankung und eine anhaltende obstruktive Gelbsucht sein kann.

Jegliche Abweichungen von der Norm, ob es sich nun um den quantitativen Gehalt, die Größe oder die Form der roten Blutkörperchen handelt, sind von großem diagnostischem Wert und werden in der klinischen Blutstudie festgestellt.

Hämatokrit (HTT, Ht)

Hämatokrit (Hämatokrit oder Größe) ist der Anteil der Erythrozyten am Gesamtblutvolumen. Der Hämatokritwert wird als Prozentsatz ausgedrückt und ist definiert als das Verhältnis des Volumens der Zellmasse (99% davon rote Blutkörperchen) zum Volumen des flüssigen Teils des Blutes.

Erhöhter Hämatokrit wird häufig mit Erkrankungen des Nierensystems, Blutpathologien und akutem Sauerstoffmangel in Verbindung gebracht. Dehydration, Entzündung, Verbrennungen können ebenfalls zu einem Überschuss des Indikators führen. Ein Anstieg des Hämatokrits tritt auf, wenn:

  1. die Anzahl der Erythrozyten steigt, was bei Blutkrankheiten, Nierenerkrankungen, Hypoxie (Sauerstoffmangel) auftritt;
  2. Das Volumen des flüssigen Teils des Blutes nimmt ab, was passiert, wenn der Körper übermäßig viel Flüssigkeit verliert (z. B. Durchfall, unkontrollierbares Erbrechen, starke Verbrennungen).

Eine Abweichung von der Norm zur unteren Seite ist typisch für Anämie sowie eine Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens, wie beispielsweise bei Frauen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.

Bluttestnorm und Interpretation der Ergebnistabelle

Die Hauptfunktion des Blutes im menschlichen Körper ist der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu Organen, Geweben und Zellen. Das Blut liefert den nächsten Teil der Substanzen und des Sauerstoffs, die für ein normales Funktionieren notwendig sind, und übernimmt die Produkte des Austauschs und des Kohlendioxids. Das Blut enthält Plasma, Leukozyten, Erythrozyten, Thrombozyten und andere Substanzen, deren Verhältnis und Anzahl viel über die Funktionsweise des gesamten Organismus aussagen. Aus diesem Grund ist eine Blutuntersuchung ein wesentlicher Bestandteil jeder Untersuchung, und kein Arzt wird einem Patienten eine Diagnose stellen, ohne ihn vorher zu fragen, ob er untersucht werden soll. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Dekodierung des allgemeinen Bluttests bei Erwachsenen und den Normalwerten in der Tabelle.

Wofür wird eine allgemeine Blutuntersuchung verschrieben?

Bei Patienten wird eine allgemeine Blutuntersuchung durchgeführt, um Infektionen und entzündliche Prozesse festzustellen. Diese Studie hilft auch festzustellen, ob es bösartige Tumore oder Virusinfektionen im Körper gibt. Anhand einer allgemeinen klinischen Blutuntersuchung bewertet der Arzt die Wirksamkeit der verschriebenen Behandlung.

Diese Studie ist für schwangere Frauen obligatorisch, um den Hämoglobinspiegel, die roten Blutkörperchen, die Thrombozyten und den Farbindikator zu bestimmen.

Dekodierung und Normen einer allgemeinen klinischen Blutuntersuchung bei Erwachsenen

Bei der Untersuchung eines Fingerbluttests wird auf die Höhe und Anzahl der folgenden geformten Elemente geachtet:

  • rote Blutkörperchen;
  • Hämoglobin;
  • Hämatokrit;
  • Retikulozyten;
  • die durchschnittliche Anzahl und% der Hämoglobinkonzentration in roten Blutkörperchen;
  • Leukozyten;
  • Thrombozyten.

Zusätzlich werden ESR (Erythrozytensedimentationsrate), Prothrombinzeit und Farbindex berechnet.

Bei der Übermittlung der Analyseergebnisse an den Arzt beschreibt der Labortechniker detailliert die Leukozytenformel, die die Werte von sechs Leukozytenarten enthält: Eosinophile, Lymphozyten, Monozyten, Stichzellen, segmentierte Neutrophile.

Tabelle 1 zeigt die Normen der Indikatoren für die allgemeine Blutuntersuchung bei Frauen und Männern.

Tischnummer 1

Analyse-Indikatoren

Wie im Labor angegeben

Norm bei Frauen

Norm bei Männern

Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (fl oder μm3)

Der durchschnittliche HGB-Spiegel in den Erythrozyten (pg)

Hämatokrit (% -Verhältnis)

Die durchschnittliche Konzentration roter Blutkörperchen im Hämoglobin (%)

Das durchschnittliche Volumen der Blutplättchen (fl oder μm3)

In Tabelle 2 sind die Normen der Leukozytenformel angegeben

Tischnummer 2

Was beeinflusst die Zunahme oder Abnahme eines bestimmten Elements oder Indikators in der allgemeinen klinischen Blutanalyse? Betrachten Sie mehr.

Rote Blutkörperchen

Eine Erhöhung des Spiegels roter Blutkörperchen bei der allgemeinen Blutuntersuchung tritt am häufigsten unter folgenden Bedingungen auf:

  • Sauerstoffmangel des Körpers;
  • übertragene Dehydration und Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts;
  • erworbene Herzfehler, zum Beispiel nach einer schweren Infektionskrankheit;
  • Funktionsstörung der Nebennierenrinde;
  • Überdosierung von Arzneimitteln aus der Gruppe der Glukokortikosteroide;
  • Erythrämie.

Die Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen gegenüber der beschriebenen Norm wird unter folgenden Bedingungen beobachtet:

  • Eisenmangelanämie;
  • Schwangerschaft im 2. und 3. Trimester;
  • übertragener Blutverlust und Reduktion des BCC (zirkulierendes Blutvolumen);
  • Erkrankungen des roten Knochenmarks;
  • chronisch entzündliche Erkrankungen des Körpers.

Hämoglobin

Ein erhöhter Hämoglobingehalt im Bluttest weist auf Folgendes hin:

  • erhöhte Thrombozytenzahl im Blut;
  • Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts im Körper durch anhaltenden Durchfall oder Erbrechen;
  • Verdickung des Blutes durch gestörte Gerinnungsfunktion;
  • Überdosierung mit Antianämika;
  • Erythrämie.

Die Abnahme des Hämoglobinspiegels im Bluttest weist auf folgende Zustände hin:

  • Eisenmangelanämie;
  • innere Blutungen;
  • onkologische Tumoren;
  • Knochenmarkschaden;
  • Nierenerkrankung, gekennzeichnet durch eine Verletzung ihrer Funktion.

Hämatokrit

Hämatokrit ist die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blutplasma, für diesen Indikator wird der Schweregrad der Eisenmangelanämie bestimmt. Ein Anstieg des Hämatokrits weist auf folgende Zustände hin:

  • Dehydration;
  • Bauchfellentzündung;
  • schwere ausgedehnte Verbrennungen;
  • Polyzythämie.

Eine Abnahme des Hämatokrits zeigt solche Zustände an:

  • Anämie im Zusammenhang mit Eisenmangel im Körper;
  • Herzkrankheit;
  • Gefäßerkrankungen und Nierenerkrankungen;
  • chronische Hyperazotämie (erhöhter Stickstoffspiegel im Blut)

Farbindikator

Das Verhältnis der Menge an Hämoglobin in einem Erythrozyten nach normalen Parametern und ist ein Farbindikator. Erhöhte CPU zeigt:

  • Mangel an Cyanocobalamin;
  • Vitamin B9-Mangel;
  • Polypen im Magen;
  • bösartige Tumorerkrankungen.

Die Abnahme des Farbindex wird unter folgenden Bedingungen festgestellt:

  • Anämie bei schwangeren Frauen;
  • Anstieg des BCC (während der Schwangerschaft, wenn der dritte Plazentakreislauf hinzugefügt wird);
  • Bleivergiftung.

Thrombozyten

Thrombozyten sind für die normale Blutgerinnung verantwortlich. Eine Abnahme der Thrombozytenwerte wird beobachtet bei:

  • Leukämie;
  • Hilfsmittel;
  • Vergiftung durch Alkohol, Drogen, Chemikalien;
  • Langzeittherapie mit Antibiotika, Östrogenen, Hormonen, Nitroglycerin, Antihistaminika;
  • aplastische Anämie;
  • Erkrankungen des Knochenmarks.

Eine Erhöhung der Thrombozytenzahl in einer Blutuntersuchung weist auf folgende mögliche Zustände hin:

  • Kolitis;
  • Tuberkulose;
  • Osteomyelitis;
  • Gelenkerkrankungen;
  • bösartige Neubildungen;
  • Leberzirrhose;
  • Myelofibrose;
  • Rehabilitationsphase nach chirurgischen Eingriffen.

Eine Abnahme der Erythrozytensedimentationsrate wird unter den folgenden Bedingungen beobachtet:

  • anaphylaktischer Schock;
  • Herzkrankheit;
  • Gefäßpathologie.

Erhöhte ESR ist typisch für:

  • Schwangerschaft;
  • Verschlimmerung chronischer Krankheiten;
  • Vergiftung;
  • Anämie;
  • Bindegewebserkrankungen;
  • ansteckende und entzündliche Krankheiten;
  • Leber- und Nierenerkrankungen.

Durchschnittliche Thrombozytenzahl

Junge und reife Blutplättchen sind im Blut vorhanden, wobei die ersten größer und die zweiten etwas kleiner sind. Die durchschnittliche Lebensdauer der Thrombozyten beträgt etwa 10 Tage. Danach werden sie durch neue junge Zellen ersetzt. Je niedriger der MPV, desto weniger reifen die Blutplättchen und auch umgekehrt.

Eine Erhöhung des MPV ist charakteristisch für solche Zustände:

  • Diabetes mellitus;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • Rehabilitationszeit nach operativer Entfernung der Milz;
  • Alkoholismus;
  • Verstopfen von Blutgefäßen mit atherosklerotischen Plaques;
  • Thalassämie (genetische Pathologie, die durch eine Verletzung der Hämoglobinstruktur gekennzeichnet ist);
  • Thrombozytodistrophie.

Eine Abnahme des MPV-Spiegels tritt unter folgenden Bedingungen auf:

  • Leberzirrhose;
  • Anämie (Megaloblasten und Plastik);
  • Rehabilitationszeit nach Strahlentherapie;
  • Syndrom Viskot-Aldrich.

Weiße Blutkörperchen

Eine Erhöhung des Leukozytenspiegels im Blut wird als Leukozytose und eine Verringerung der weißen Blutkörperchen als Leukopenie bezeichnet. Leukozyten spielen eine schwierige Rolle - wenn Viren oder Krankheitserreger in den Körper eindringen, absorbieren diese Zellen einen fremden Gegenstand und geben dem Immunsystem ein Signal, Antikörper zu produzieren, die in Zukunft einen fremden Gegenstand sofort erkennen und zerstören. Leukozytose kann physiologisch und pathologisch sein.

Die physiologische Leukozytose ist charakteristisch für:

  • Schwangerschaft;
  • Geburt;
  • Periode am Vorabend der Menstruation;
  • erhöhte körperliche Anstrengung;
  • Überhitzung oder Unterkühlung;
  • erhöhte psycho-emotionale Überforderung.

Pathologische Leukozytose tritt auf, wenn:

  • eitrige entzündliche Krankheiten;
  • erhielt schwere Verbrennungen;
  • Verwendung des Hormons Insulin;
  • bösartige Tumoren im Körper;
  • Epilepsie;
  • schwere Vergiftung;
  • allergische Reaktionen.

Leukopenie ist charakteristisch für:

  • Leberzirrhose;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • Lymphogranulomatose;
  • Leukämie;
  • Knochenmarkshypoplasie;
  • bestimmte Medikamente einnehmen;
  • Strahlenkrankheit;
  • Hepatitis;
  • Malaria;
  • Akromegalie;
  • Masern

Wie kann man das Gesamtblutbild während der Schwangerschaft verändern?

Bei Frauen kommt es während der Schwangerschaft zu erheblichen Veränderungen im gesamten Körper, und das Blutsystem steht nicht zur Seite. Ein dritter Blutkreislauf, die Plazenta, wird hinzugefügt, wodurch sich Anzahl und Höhe der gebildeten Elemente ändern. Die folgende Tabelle zeigt das normale Blutbild einer schwangeren Frau.

Allgemeiner (klinischer) Bluttest: Entschlüsselung der Ergebnisse und der Norm in der Tabelle

Das vollständige Blutbild (KLA) ist eine medizinische Studie, die fast jeder Mensch durchführen musste. Menschen neigen zu Neugier, die sie zu befriedigen versuchen, insbesondere wenn es um ihre Gesundheit geht. In Kliniken sieht man oft, wie ein sympathischer Therapeut dem Patienten alle Bedeutungen seiner Analyse ausführlich erklärt.

Wie kann man ohne die Hilfe einer speziellen allgemeinen klinischen Blutuntersuchung, die mit einem hämatologischen Analysegerät durchgeführt wurde, entziffern? Es reicht nicht aus, lateinische Buchstaben und numerische Bezeichnungen zu lesen - Kenntnisse sind erforderlich, um solche Informationen zu entschlüsseln. Glücklicherweise gibt es das Internet und es enthält alles, was Sie zum Entschlüsseln von Informationen benötigen. Die Online-Dekodierung ist in vielen Quellen des World Wide Web verfügbar und kann von Personen ohne spezielle Kenntnisse verwendet werden.

Allgemeine (klinische) Blutuntersuchung

Was ist ein vollständiges Blutbild und warum heißt es klinisch? Komplettes Blutbild - Diagnose des Gesundheitszustands des Patienten unter Verwendung von Labormethoden zur Untersuchung der Parameter von Blut - weiße und rote Blutkörperchen. Eine solche Blutuntersuchung wird als klinisch bezeichnet, da diese Untersuchung zur Gruppe der allgemeinen klinischen Forschungsmethoden gehört.

In welchen Fällen ist eine klinische Analyse vorgeschrieben?

Der Zweck der allgemeinen Analyse besteht darin, allgemeine Informationen über den physiologischen Zustand des Patienten bereitzustellen. Wenn sich eine Person über ihren Gesundheitszustand beschwert, untersucht der Arzt den Patienten. Das Inspektionsverfahren ist der erste Schritt in der Diagnose des Patienten. Auf der Grundlage der erhaltenen Daten bildet der Arzt das primäre klinische Bild des Gesundheitszustands des Patienten. Die zweite Phase - die Diagnose anhand physiologischer Parameter - Blut-, Stuhl-, Urintests.

Die Interpretation der Ergebnisse durch den Hausarzt wird mit den Ergebnissen der Erstuntersuchung verglichen und infolgedessen Behandlung und Behandlung verordnet. In Zweifelsfällen kann der Arzt zusätzliche Untersuchungen anordnen, z. B. biochemische Blutuntersuchungen, Ultraschalldiagnostik, serologische Untersuchungen, Schilddrüsenhormonanalysen.

Mit Hilfe einer allgemeinen Analyse kann der Diagnostiker solche Krankheiten identifizieren, wie:

  • Leukämie;
  • andere Art von Anämie;
  • Probleme mit Viskosität und Blutgerinnung;
  • infektiöse Invasionen verschiedener Ätiologien;
  • entzündlicher Prozess.

Blutentnahme

Sogar ein Kinderlabortechniker kann das Verfahren für die Blutentnahme mit einem Vertikutierer (einer Nadel zum Einstechen in die Haut) beschreiben, der ein Fingerbüschel durchsticht, wie der erste Blutstropfen mit einem Wattestäbchen aussieht und dann mit einem Glasadapter Blut in die Reagenzgläser zieht. In einigen Fällen kann ein Labortechniker Materialproben mit einem Vakuum oder einem geschlossenen Vertikutierer entnehmen - solche Werkzeuge sind in der Laborpraxis bereits vorhanden.

Achtung! Eine ausführliche klinische Analyse umfasst Maßnahmen, die Blut von besonderer Qualität und größerem Volumen erfordern. Daher kann Blut aus der Kubitalvene (Ulnarvene) entnommen werden.

Wie bereite ich mich auf eine allgemeine Blutuntersuchung vor?

In vielen Erste-Hilfe-Posten und Polikliniken hängen thematische Plakate und Wandzeitungen - es ist immer nützlich, sie zu Selbstlernzwecken zu lesen. Sie enthalten Regeln für den Besuch eines Arztes am Vorabend der Blutentnahme. Normalerweise lesen Leute, die in der Schlange zum Arzt stehen und versuchen, sich irgendwie selbst zu beschäftigen, diese Informationen. Während der Patient alles gelesen hat, nähert sich die Warteschlange und die Zeit vergeht unbemerkt.

Spielen Alter und Geschlecht des Patienten eine Rolle bei der Entschlüsselung der allgemeinen Blutuntersuchung?

Die Dekodierung der allgemeinen Blutuntersuchung berücksichtigt neben den üblichen Werten zusätzliche Faktoren - Alter und Geschlecht.

Bei der Entschlüsselung der Werte in der allgemeinen Blutuntersuchung muss auf das Alter der Person geachtet werden - die Indikatoren des Kindes unterscheiden sich erheblich von denen des Erwachsenen. Kinder haben einen anderen Stoffwechsel, eine andere Verdauung, eine andere Immunität und ihr Blut hat eine andere Zusammensetzung. Mit zunehmendem Alter ändert sich die Situation. Das Kind wird nach hormoneller Veränderung des Organismus nicht mehr als solches betrachtet: bei Mädchen im Alter von 11-13 Jahren; bei Jungen - in 12-14 Jahren. Außerdem brauchen wir eine ausreichende Zeit, damit sich der Körper der Kinder vollständig bildet. Die Lebensspanne der Kinder vor der hormonellen Anpassung wird in der Medizin als präpubertär, nachpubertär bezeichnet.

Die Normen der allgemeinen Analyse für Frauen haben auch ihre eigenen Merkmale. Ihr Unterschied zu Männern ist nicht sehr signifikant, aber es gibt einige Nuancen: a) den Menstruationszyklus; b) Schwangerschaft (Schwangerschaft).

Achtung! Die Menstruation ist ein begrenzender Faktor für die Blutspende für einen allgemeinen Test. Der Arzt muss über den monatlichen Zyklus informiert werden und auf seine Entscheidung warten.

Entschlüsselung von Blutproben anhand der Tabelle

Die Entschlüsselung einer klinischen Blutuntersuchung basiert auf normalen Indikatoren, anhand derer Sie das Vorhandensein pathologischer Veränderungen im Körper des Patienten feststellen können. Die Raten der klinischen Blutuntersuchungen sind in der Tabelle aufgeführt. Separat gibt es einen Tisch für Erwachsene (für Frauen und Männer) und für Kinder.

Achtung! Die Informationen in den Tabellen werden nur zu Informationszwecken und zu Selbstlernzwecken veröffentlicht. Dies ist eine ungefähre Angabe und kann kein Grund sein, mit der Selbstbehandlung zu beginnen. Wenn jemand krank ist, sollte er einen Arzt aufsuchen!

Achtung! Die Tabellen gaben die gebräuchlichsten Einheiten zur Messung der Ergebnisse des vollständigen Blutbildes an. Einige forschende medizinische Zentren können diese Werte variieren, was durch die relativ qualitative und quantitative Komponente der Studie angezeigt wird. Aus diesem Grund muss die Entschlüsselung der Ergebnisse umsichtig sein.

Parameter der allgemeinen klinischen Blutuntersuchung

Die Indikatoren der allgemeinen Blutuntersuchung lassen sich in drei Gruppen einteilen: Leukozyten, Erythrozyten und Thrombozyten. Jede dieser Gruppen hat ihre eigenen Untergruppen: in der ersten - Granulozyten (Basophile, Eosinophile, Neutrophile) und Agranulozyten (Lymphozyten und Monozyten); im zweiten Fall Erythrozyten plus ESR, Hämoglobin plus Hämatokrit und ein Farbindikator; in der dritten - Thrombozyten und Thrombokrit.

Weiße Blutkörperchen

Retikulose, Strahlenschäden aller Art, Sepsis, Chemotherapie, Rheuma.

Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, ESR, Farbindex

Rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen. Optisch handelt es sich um scharlachrote Tafeln, die in der Mitte konkav sind. Die von uns beschriebene Form roter Blutkörperchen ist eine Form normaler roter Blutkörperchen. Es gibt Formen, die auf pathologische Anomalien in der Struktur roter Blutkörperchen infolge schwerer Erbkrankheiten, Infektionsniederlage (sichelförmige rote Blutkörperchen sind ein Symptom für Malaria) und Stoffwechselstörungen hinweisen. Rote Erythrozyten verleihen dem Hämoglobin-Pigmentprotein seine Haupteigenschaft - die Beibehaltung der Eisenatome in seiner Struktur. Hämoglobin ist dank Eisen in der Lage, Sauerstoff und Sauerstoffoxid zu binden - diese Fähigkeit ermöglicht den Austausch in Zellen. Sauerstoff ist ein wichtiger Teilnehmer an vielen biochemischen Prozessen im Körper.

Eine allgemeine Analyse, die den Zustand der roten Blutkörperchen untersucht, interessiert zuallererst, wie viel Hämoglobin in den roten Blutkörperchen enthalten ist. Dazu wurden Methoden zur ESR und zum Farbindex entwickelt. ESR - was "Erythrozytensedimentationsrate" bedeutet. Hämoglobin ist ein schweres Protein, und wenn Blut in das Reagenzglas gezogen wird, fallen eine Stunde später die roten Blutkörperchen im Verhältnis zur extrazellulären Flüssigkeit ab. Anhand der Sedimentationsrate und der Tiefe des Absinkens der roten Blutkörperchen kann geschlossen werden, wie viel Hämoglobin in Erythrozyten enthalten ist und welche Qualität es hat - normal oder defekt. Bei diesem Verfahren gibt es keine klaren Standards - die weitere Diagnose hängt von der Interpretation anderer klinischer Daten ab.

Achtung! Der Großteil der roten Blutkörperchen im Verhältnis zu einer Einheitsmenge Blut wird als Hämatokrit bezeichnet.

Der Farbindikator untersucht auch den Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen. Ein Laborassistent, der Erythrozyten unter dem Mikroskop untersucht, untersucht das Zentrum der roten Blutkörperchen (Hämoglobin ist dort konzentriert): Wenn der Erythrozyten ein transparentes Zentrum hat, deutet dies auf die Abwesenheit von Hämoglobin in der Funktionsstörung der Zell- oder Peptidkette hin (Hypochromie). Wenn das Zentrum orange ist, ist Hämoglobin normal (Normochromie). wenn das Zentrum der Zelle in der Farbe mit dem Körper des Erythrozyten verschmilzt - Hämoglobin im Überschuss (Hyperchromie).

Komplettes Blutbild - Entschlüsselung der Ergebnisse und Standards

Komplettes Blutbild (UAC) - eine Methode für Laborbluttests, die in der Liste der obligatorischen Maßnahmen während der Primärdiagnose enthalten ist. Mit OAK können Sie Anzeichen latenter und träger Entzündungsprozesse, Anämie, identifizieren und die quantitativen Indikatoren für Blutbestandteile bewerten. Um dem Patienten das Verständnis zu erleichtern, ob alles in Ordnung mit seiner Gesundheit ist, veröffentlichen wir nachfolgend die Tabellen, in denen die Entschlüsselung der Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter der Person und dem Blutbild bei Erwachsenen normal ist.

Was ist ein vollständiges Blutbild?

Mit OAK können Sie die quantitativen Indikatoren für Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen) auswerten und die Leukozytenformel bestimmen - ein Indikator für das prozentuale Verhältnis verschiedener Leukozytenarten zur Gesamtzahl der Leukozyten im Blut. Ein detaillierter Bluttest kann auch die Erythrozytensedimentationsrate messen, ein Indikator, der das Verhältnis der Proteinkomponenten des Plasmas anzeigt, was eine unspezifische Laboreigenschaft ist.

Angaben zur Ernennung

Eine ausführliche Blutuntersuchung ist in der Liste der für die meisten Krankheiten erforderlichen Studien enthalten. Ihr Zweck ist auch für die Beurteilung des Gesundheitszustands und der Funktion lebenswichtiger Organe bei Personen erforderlich, die sich einer jährlichen ärztlichen Untersuchung verweigern oder sich selten zur Vorsorge in medizinische Einrichtungen begeben.

    Die Untersuchung quantitativer Indikatoren für Blutbestandteile ist auch bei folgenden Krankheiten erforderlich:
  • Pathologien des Herzens und der Blutgefäße;
  • infektiöse und entzündliche Prozesse in den Atmungsorganen, Harnsystem, Magen-Darm-Trakt;
  • Verletzungen und Brüche innerer Organe;
  • chronische allergische Reaktionen;
  • helminthische Invasionen und Helminthiasis;
  • Erkrankungen des Verdauungs- und Hepatobiliärsystems (Zirrhose, Cholezystitis, Cholelithiasis, Gallengangsdyskinesie, Gastritis usw.);
  • Pathologien des Bewegungsapparates (als Teil eines diagnostischen Hilfskomplexes).

Von großer Bedeutung ist die OAK bei der Diagnose von Anämie - einer hämatologischen Erkrankung, bei der die Konzentration von Hämoglobin im Blut abnimmt und der Transport von Eisen zu Organen und Geweben gestört wird. Gleichzeitig mit einer Abnahme des Hämoglobins bei Anämie wird häufig eine Abnahme des Volumens der Erythrozytenmasse beobachtet, was es ermöglicht, in fast 70% der Fälle eine Pathologie zu diagnostizieren, ohne auf zusätzliche diagnostische Methoden zurückzugreifen.

Wie ist das?

Für umfangreiche klinische Studien kann Blut als Kapillar- und Venenblut verwendet werden. Der „Goldstandard“ in den meisten medizinischen Einrichtungen wird als kapillare Biomaterialentnahme angesehen, dh in fast allen Krankenhäusern wird Blut aus dem Finger entnommen. Die Aufnahme erfolgt mit sterilen Einwegnadeln und doppelseitigen Vakuumröhren.

Vor Durchführung der Analyse muss der Patient sicherstellen, dass die Krankenschwester oder ein anderes medizinisches Fachpersonal, das die Materialentnahme durchführt, saubere Einweghandschuhe angelegt und die Nadel aus der Einwegverpackung entfernt hat (alle Verpackungen sollten ausschließlich in Anwesenheit des Patienten geöffnet werden). Es ist wichtig zu bedenken, dass in Testräumen ein erhöhtes Infektionsrisiko für Syphilis, Hepatitis und andere Infektionskrankheiten besteht, die beim Kontakt mit dem Blut einer infizierten Person übertragen werden.

Das Blut wird auf leeren Magen innerhalb von 2-4 Stunden nach dem Aufwachen entnommen. Es ist ratsam, morgens nichts zu essen oder zu trinken. Bei starkem Durst können Sie die Lippen anfeuchten oder den Mund mit Wasser ausspülen. Wenn Sie sehr viel trinken möchten, können Sie eine kleine Menge reines Wasser (nicht mehr als 50-100 ml) verwenden. Es ist verboten zu rauchen, Kaugummi zu kauen, den Mund mit Wasser zu spülen und alle Getränke außer Wasser 2-3 Stunden lang zu trinken, bevor Sie den Behandlungsraum besuchen.

Wenn eine Person ständig Medikamente einnimmt (z. B. Druckpillen, zuckersenkende Medikamente), muss ein Arzt, der das Material einnimmt, darauf hingewiesen werden, damit der Fachmann die erforderlichen Anpassungen bei der Beurteilung der Indikatoren vornimmt.

Dekodierung von Analyseindikatoren und Standards

Nachfolgend sind die Hauptindikatoren für das eingesetzte Blutbild (vollständiges Blutbild) aufgeführt und dekodiert, damit eine Person unabhängig voneinander in den Ergebnissen navigieren kann.

Hämoglobin (Hb)

Hämoglobin, die Bezeichnung in der Analyse als Hb. Der Hämoglobinspiegel ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Funktionsweise des hämatopoetischen Systems und des gesamten Organismus. Hämoglobin ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, das der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist und für den Transfer von Sauerstoffmolekülen in die Organe erforderlich ist.

Wenn die Menge an Hämoglobin im peripheren Blut abnimmt, entwickelt die Person eine chronische Hypoxie (Sauerstoffmangel). Diese Hypoxie wird als einer der Hauptfaktoren bei der Entwicklung von Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit, Gehirnpathologien und neurologischen Störungen angesehen.

Die physiologische Norm für Hämoglobin bei erwachsenen Frauen liegt zwischen 120 und 140 g / l. Während der Schwangerschaft kann dieser Indikator etwas niedriger sein - von 110 bis 130 g / l. Die Menge an Hämoglobin im Blut von Männern ist im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen um 10 bis 20% höher und liegt bei etwa 135 bis 180 g / l. Die Hämoglobinrate bei Männern und Frauen nach Alter ist in den nachstehenden Tabellen angegeben.

Hämoglobinrate bei Männern nach Alter:

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Warum werden deine Finger taub und was soll ich tun?

Herz dreht sich

Alpha-Amylase im Blut ist erhöht - Ursachen und Rate bei Erwachsenen

Erythema nodosum

Thrombophlebitis der unteren Extremitäten

Im Blut erhöhtes C-reaktives Protein: Ursachen

Behandlung und Operation zur Entfernung eines zerebralen Aneurysmas

  • Kopfgefäße
Sosudinfo.com
Krampf
Hämorrhoiden nach der Geburt: Symptome, die nicht ignoriert werden können!
Hypertonie
Thrombusseparation: Symptome, Ursachen, Erste Hilfe
Hypertonie
Schweregefühl in der Bauchspeicheldrüse
Thrombose
11 Hauptursachen für Schwellungen der Beine
Krampf
Lymphknoten in der Bauchhöhle
Arrhythmie
Hämatokrit im Bluttest. Dolmetschen von HCT
Tachykardie
Blutplasma ohne Fibrinogen
Herzinfarkt
Schrittmacher: Was ist das, Effizienz, Installationsvorgang
Hypertonie
Ist eine zusätzliche Trabekel im linken Ventrikel gefährlich?
Thrombose
  • Gefäße Des Herzens
Vorhofflimmern
Was sagt die biochemische Analyse von Blut
Warum wird ein Finger taub?
Magnesiummangel im Körper: 10 Symptome, die Sie lautlos töten
Was tun mit niedrigem Druck zu Hause?
Über die Regeln und Nuancen der Blutspende
Anzeichen von erhöhtem Augendruck, Ursachen und Behandlung
EKG während der Schwangerschaft: ist es schädlich?
Erhöhte gemeinsame Protein im Blut verursacht

Interessante Artikel

Diät für Angina Pectoris
Krampf
Was ist der Unterschied zwischen normalem Corvalol und Corvalol IFF?
Krampf
Was ist ein Sinusrhythmus?
Arrhythmie
Blutzuckerspiegel: Normen und Abweichungen in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren in den Tabellen
Arrhythmie

Beliebte Beiträge

Warum treten Beinkrämpfe auf und was ist in diesem Fall zu tun?
Warum macht Lärm in Kopf und Ohren
Ursachen der Hämolyse während der Blutentnahme zur Analyse
11 Hauptursachen für Schwellungen der Beine

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Es ist bekannt, dass Frauen im Alter von 45-55 Jahren anfangen, sich für die Behandlung von Hitzewallungen während der Wechseljahre zu interessieren, da die Wechseljahre näher rückt.
Copyright © 2022 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten