Welche Indikatoren sind die Norm der allgemeinen Blutuntersuchung für Erwachsene
- Teilen mit:
DEKODIERUNG UND NORM DER ALLGEMEINEN BLUTANALYSE BEI ERWACHSENEN
Bei der allgemeinen klinischen Analyse von Blut wird der Spiegel der folgenden Elemente bestimmt:
- Erythrozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
- Hämoglobin;
- Hämatokrit;
- die durchschnittliche Anzahl und der durchschnittliche Prozentsatz von Hämoglobin in roten Blutkörperchen;
- Retikulozyten;
- Erythrozytenanisozytose;
- Thrombozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
- Leukozyten;
- ESR.
Die Leukozytenformel ist detailliert geschrieben und enthält Werte für sechs Arten weißer Blutkörperchen: Eosinophile, Monozyten, Lymphozyten, Basophile, Stich- und segmentierte Neutrophile
Tabelle 1. Die Rate des Ergebnisses der allgemeinen klinischen Blutuntersuchungen
Tabelle 2. Leukozytenformel (Norm)
Der folgende Abschnitt beschreibt die Interpretation der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung - welche Bedingungen und Krankheiten zu einer Abweichung von der Norm führen.
Rote Blutkörperchen
Ihr erhöhter Spiegel wird bei Hypoxie, Dehydration, Herzfehlern, übermäßigen Steroidhormonen und Funktionsstörungen der Nebennierenrinde sowie bei Erythrämie festgestellt.
Abnahme - bei Anämie, akutem Blutverlust, im II-III-Trimenon der Schwangerschaft, chronischer Entzündung sowie bei Knochenmarkspathologien.
Hämoglobin
Viele Krankheiten gehen mit Störungen des Volumens und der Struktur von Hämoglobin einher. Eine Abnahme des Spiegels wird mit Anämie, Blutungen, Tumoren, Nierenschäden und Knochenmark festgestellt. Der Anstieg kann auf eine Verdickung des Blutes aufgrund von Dehydration, Erythrämie und Eisenpräparaten hindeuten.
Hämatokrit
Dieser Indikator ist das Verhältnis von Erythrozyten und Plasma und bestimmt den Grad der Entwicklung der Anämie. Hämatokrit ist hoch mit Dehydration, Polyzythämie, Bauchfellentzündung und ausgedehnten Verbrennungen.
Die Abnahme ist begleitet von Anämie, Krebs, chronischer Entzündung, später Schwangerschaft, Fasten, chronischer Hyperazotämie und Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und der Nieren.
C.P.
Das Verhältnis von Hämoglobin in einem Erythrozyten zum Normalwert spiegelt den Farbindikator (oder Farbindikator) wider. Sein Rückgang wird in Fällen von Bleivergiftung, Anämie schwangerer Frauen und Eisenmangelanämie festgestellt.
Über dem Normalen steigt CP mit Mangel an Vitaminen B12 und B9, Magenpolypose und Krebs.
Erythrozytenanisozytose
Dies ist das Vorhandensein verschiedener roter Blutkörperchen im Blut (reif - 7-8 Mikrometer und Mikrozyten - bis zu 6,7 Mikrometer), was auf die Entwicklung einer Anämie hinweist. Abhängig von ihrem Verhältnis bestimmen sie verschiedene pathologische Zustände.
Bei Eisenmangelanämie, Bleivergiftung, Thalassämie liegt der Anteil der Mikrozyten bei 30-50% und bei Folsäuremangel, diffusen Leberschäden, Makrozytenanämie, Alkoholismus, Metastasen im Knochenmark bei über 50%.
Thrombozyten
Diese Zellen sind für die Blutgerinnung verantwortlich. Ihre Zahl nimmt mit Leukämie, AIDS und anderen Viruserkrankungen, einigen genetischen Pathologien, aplastischer Anämie, Knochenmarkläsionen, bakteriellen Infektionen, medizinischen, chemischen und Alkoholvergiftungen ab.
Blutplättchen werden durch die Behandlung mit Antibiotika, Analgetika, Östrogenen, Prednison, Nitroglycerin, Antiallergika und Vitamin K kleiner. Das Wachstum der Anzahl dieser Zellen wird in folgenden Fällen beobachtet:
- Osteomyelitis;
- Kolitis;
- Tuberkulose;
- Erythrämie;
- Gelenkerkrankungen;
- Myelofibrose;
- Blutung;
- Krebs;
- Leberzirrhose;
- Corticosteroid-Therapie;
- hämolytische Anämie;
- nach Operationen.
ESR
Während der Schwangerschaft, der Menstruation und in der Zeit nach der Geburt ist die Rate, mit der sich Erythrozyten absetzen, höher als gewöhnlich. Dieser Indikator ist auch bei Erkrankungen der Leber, Nieren, des Bindegewebes, Verletzungen, Infektionskrankheiten in akuter und chronischer Form, entzündlichen Prozessen, Anämie, Vergiftungen und onkologischen Erkrankungen hoch.
Eine Reduzierung der ESR tritt bei Durchblutungsstörungen, anaphylaktischem Schock, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße auf.
Durchschnittliches Thrombozytenvolumen
Im Blut befinden sich junge und alte Thrombozyten, die erste ist immer größer, die zweite nimmt an Größe ab. Die Dauer ihres Lebens beträgt 10 Tage. Je niedriger der MPV-Wert, desto weniger reife, gealterte Blutplättchen im Blutkreislauf und umgekehrt. Abweichungen im Verhältnis solcher Zellen unterschiedlichen Alters helfen bei der Diagnose vieler Krankheiten.
Erhöhtes MPV kann Diabetes mellitus, Thrombozytodistrophie, Blutpathologie (systemischer Lupus), Splenektomie, Alkoholismus, myeloische Leukämie, vaskuläre Atherosklerose, Thalassämie (genetische Abnormalität in der Struktur von Hämoglobin), post-hämoglin-Syndrom, post-hämorrhagisches Hämagisches Syndrom, post-H
Weiße Blutkörperchen
Leukozytose wird als Anstieg bezeichnet, und Leukopenie ist eine Abnahme der Leukozytenzahl im Plasma. Weiße Blutkörperchen absorbieren krankheitserregende Bakterien, Viren und andere Fremdkörper und produzieren Antikörper, die Krankheitserreger erkennen. Leukozytose ist physiologisch und pathologisch.
Im ersten Fall sind die Gründe für die Zunahme der Nahrungsaufnahme, Schwangerschaft und Geburt, prämenstruelles Syndrom, körperliche Anstrengung und geistiger Stress, Unterkühlung oder Überhitzung.
Unter den Anomalien können WBC-Wachstumsraten Hypoxie, Eiterung, schweren Blutverlust, Vergiftung oder Allergien, Blutkrankheiten, Verbrennungen, Epilepsie, Verabreichung von Insulin oder Adrenalinhormonen und einen bösartigen Tumor verursachen.
Leukopenie tritt bei Strahlenkrankheit, systemischem Lupus erythematodes, Vergiftung, Leberzirrhose, Krebsmetastasen im Knochenmark, Lymphogranulomatose, Funktionsstörungen des Nervensystems, Leukämie, Akromegalie, Knochenmarkhypoplasie aufgrund der Einnahme bestimmter Arzneimittel auf.
Das Niveau der weißen Blutkörperchen ist auch bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen - Influenza, Hepatitis, Malaria, Masern, Kolitis und anderen - verringert.
FUNKTIONEN FÜR SCHWANGERSCHAFT
Bei Frauen, die ein Kind erwarten, nimmt das im Körper zirkulierende Blutvolumen zu und die Höhe der gebildeten Elemente variiert etwas. Während der Schwangerschaft wird die Studie mindestens viermal durchgeführt. Die folgende Tabelle ist die Norm der allgemeinen Blutuntersuchung während der Schwangerschaft.
Klinische Analyse von Blut: Indikatoren und Dekodierung in der Tabelle, die Normen für Erwachsene
Ein allgemeiner (oder klinischer) Bluttest wird durchgeführt, um Änderungen der quantitativen und qualitativen Indikatoren seiner Zusammensetzung festzustellen. Eine solche Laboruntersuchung der Blutbestandteile kann zum Zweck der Prophylaxe durchgeführt werden, um latente träge Krankheiten auszuschließen, eine voreingestellte Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen und die Dynamik der Entwicklung einer bereits bestätigten Krankheit zu verfolgen. Die Interpretation der Ergebnisse der klinischen Analyse bei Erwachsenen erfolgt in Form einer Tabelle mit den Namen der Indikatoren, Maßeinheiten, Normen und tatsächlich festgestellten Abweichungen in der Zusammensetzung des Blutes.
Was zeigt eine klinische (allgemeine) Blutuntersuchung?
Menschliches Blut besteht aus Plasma (dem flüssigen Teil) und einheitlichen Elementen (Zellen): Leukozyten, Blutplättchen, Erythrozyten. Ihre Menge im Blut hängt vom Alter und Geschlecht der Person sowie ihrer körperlichen Verfassung ab. Jede Art von Formelementen hat ihre eigenen Funktionen:
- Leukozyten sind für den Immunschutz verantwortlich,
- Thrombozyten - zur Blutgerinnung,
- rote Blutkörperchen sorgen für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid.
Die meisten Prozesse, die auf die eine oder andere Weise den Zustand verschiedener Gewebe und Organe beeinflussen, wirken sich auf die Zusammensetzung des Blutes aus. Dies zeigt sich in einer Änderung einer Reihe von Indikatoren, die während der klinischen Analyse ermittelt wurden.
Eine Blutuntersuchung umfasst die Zählung aller Zelltypen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten), die Bestimmung ihrer Parameter (Zellgröße und -form), die Bestimmung der Leukozytenformel, die Messung des Hämoglobinspiegels und die Bestimmung des Verhältnisses von Zellmasse zu Plasma (Hämatokrit). Auch während der Studie wird die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) bestimmt, die ein eindeutiger Indikator für das Vorliegen von Entzündungsprozessen oder Autoimmunerkrankungen ist.
In der Labordiagnostik ist eine allgemeine klinische Blutuntersuchung einer der ersten Plätze unter anderen Labor- und Diagnoseverfahren.
Indikationen zur Analyse
Änderungen der Blutzusammensetzung können bei einer Reihe von Erkrankungen des Menschen diagnostischen Wert haben.
Ein Vollblutbild ist ein Standardtest, der in der Labordiagnose verwendet wird, um Folgendes zu identifizieren:
- Pathologien des Herzens und der Blutgefäße;
- infektiöse und entzündliche Prozesse in den Atmungsorganen, im Harnsystem, im Verdauungstrakt (Magengeschwür, Darm, Bauchspeicheldrüse) und im hepatobiliären System (Leber, Gallenblase, Gallenwege);
- Verletzungen und Rupturen der inneren Organe, begleitet von inneren Blutungen;
- chronische allergische Reaktionen;
- entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates;
- onkologische Erkrankungen.
Besonders signifikante Veränderungen der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung des Blutes treten bei Erkrankungen des hämatopoetischen Systems auf.
Von großer Bedeutung ist die Gesamtanalyse bei der Diagnose von Anämie (Anämie) - einer hämatologischen Erkrankung, bei der die Konzentration von Hämoglobin im Blut abnimmt.
Hämoglobin ist ein eisenhaltiges Protein, eine wichtige Blutkomponente in roten Blutkörperchen. Es hat die Eigenschaft, den für seine Funktion notwendigen Sauerstoff einzufangen und an die Organe abzugeben.
Zusammen mit einer Abnahme des Hämoglobins bei Anämie nimmt häufig das Volumen der Erythrozytenmasse ab, was es ermöglicht, die Pathologie in fast 70% der Fälle zu diagnostizieren, ohne auf zusätzliche diagnostische Methoden zurückzugreifen.
Eine allgemeine klinische Blutuntersuchung wird auch im Rahmen einer regelmäßigen prophylaktischen Untersuchung oder einer klinischen Untersuchung durchgeführt, um die Entwicklung verschiedener Krankheiten in der Bevölkerung festzustellen und zu verhindern.
Wie läuft die Studie ab?
Für umfangreiche klinische Studien kann Blut als Kapillar- und Venenblut verwendet werden.
Ein Bluttest aus einer Vene garantiert genauere Ergebnisse als ein Fingerbluttest.
Das Material wird für die Forschung mit sterilen Einwegnadeln und doppelseitigen Vakuumröhren verwendet.
Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass der Arzt, der die Materialentnahme durchführt, neue Einweghandschuhe anzieht und die Nadel aus der Einwegverpackung entnimmt.
Blut für die Analyse wird auf leeren Magen innerhalb von 2-4 Stunden nach dem Aufwachen abgegeben. Am Morgen kann man nichts essen. Sie dürfen auch nicht rauchen, Kaugummi kauen, den Mund ausspülen und vor dem Besuch des Behandlungsraums 2-3 Stunden lang keine Getränke außer Wasser trinken.
Während der klinischen Blutanalyse werden Standardindikatoren bestimmt. Jeder Wechsel ist wichtig. Ein objektives Bild des körperlichen Zustands des Patienten kann jedoch nur auf der Grundlage einer allgemeinen Interpretation der Ergebnisse unter Berücksichtigung des gegenseitigen Einflusses der Indikatoren auf einander erstellt werden.
Die Dekodierung von klinischen Analysen und Blutbildern ist bei Erwachsenen normal
Nachfolgend sind die Hauptindikatoren einer umfassenden allgemeinen Blutuntersuchung aufgeführt, kurze Symbole und Erläuterungen, für welche Zwecke jeder Indikator bestimmt wird, und in Form von Tabellen die Normen für Erwachsene in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter dargestellt. Diese Informationen helfen unseren Lesern, die Ergebnisse einer klinischen Studie auf Wunsch selbstständig zu entschlüsseln.
Hämoglobin (HGB)
Hämoglobin - in der Dekodierungsanalyse als Hb oder HGB bezeichnet - ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Funktionsweise des hämatopoetischen Systems und des gesamten Organismus. Es ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, das der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist - Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren. Aufgrund der Fähigkeit des Hämoglobins, sich an Sauerstoffmoleküle zu binden, transportieren rote Blutkörperchen, die mit Sauerstoff in der Lunge gesättigt sind, ihn mit der Blutbahn zu allen Organen.
Die physiologische Norm für Hämoglobin bei erwachsenen Frauen liegt zwischen 120 und 140 g / l. Während der Schwangerschaft sammelt der Körper der Frau aktiv Flüssigkeit an, sodass der Hämoglobinspiegel gesenkt werden kann (110–155 g / l), was auf eine gewisse „Verdünnung“ des Blutes zurückzuführen ist.
Die Menge an Hämoglobin im Blut von Männern ist im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen um 10 bis 20% höher und liegt bei etwa 135 bis 180 g / l.
Die Hämoglobinwerte bei Erwachsenen in Abhängigkeit vom Alter sind in den Tabellen angegeben.
Wenn der Hämoglobinspiegel bei Erwachsenen auf 180-190 g / l ansteigt, können wir über das Vorhandensein schwerwiegender pathologischer Prozesse und die Notwendigkeit einer raschen Differenzialdiagnose sprechen.
Rote Blutkörperchen (RBC)
Erythrozyten oder rote Blutkörperchen sind die zahlreichste Gruppe zellulärer Elemente im Blut. Ihre Zahl ist so groß, dass jede vierte Zelle des menschlichen Körpers ein Erythrozyten ist. Jeder Erythrozyten enthält 270–400 Millionen Hämoglobinmoleküle.
Die Struktur der roten Blutkörperchen beruht auf ihrer Hauptfunktion - dem Transfer von Hämoglobin durch die Blutgefäße.
Normalerweise haben Erythrozyten die Form von bikonkaven elastischen Scheiben sehr geringer Größe, so dass sie selbst in die dünnsten und am weitesten entfernten Blutgefäße des Körpers, die Kapillaren, leicht eindringen können. Auf diese Weise können rote Blutkörperchen viele wichtige Funktionen ausführen:
- Atmen Sie das Gewebe
- regulieren den Wasser-Salz-Haushalt,
- Antikörper und Immunkomplexe auf ihren Oberflächen bewegen,
- am Prozess der Blutgerinnung teilzunehmen.
Referenzwerte (Normalwerte) für Erwachsene
Der Gehalt an roten Blutkörperchen bei Männern und Frauen ist unterschiedlich. Auch diese Zahlen sind altersabhängig.
Bei älteren Männern kann der Gehalt an roten Blutkörperchen zwischen 3,1 und 5,17 × 10 12 Zellen / l liegen.
Pathologische Formen von Erythrozyten
Das Vorherrschen von Erythrozyten im Blut mit verringerter Größe - Mikrozytose - wird bei hämolytischer Anämie beobachtet. Die geringe Größe der Erythrozyten kann dazu führen, dass sich Wasser in der Zelle ansammelt, was zur Folge hat, dass sich ihre Form ändert und sich der gerundeten Form annähert.
Sphärozytose (wenn die meisten Zellen eine Kugelform haben) oder Elliptozytose (die vorherrschende Form ovaler Zellen) verringern die Fähigkeit roter Blutkörperchen, enge Blutgefäße zu durchdringen und sie viel anfälliger zu machen. Solche geschwächten roten Blutkörperchen unterliegen einer verstärkten Zerstörung, wodurch sich eine Anämie, ein hämolytischer Ikterus und eine Milzhyperplasie entwickeln. Dies ist eine Erbkrankheit.
Bei Patienten mit Sichelzellenanämie, die auf eine genetische Abnormalität des Hämoglobin-Gens zurückzuführen sind, nehmen die roten Blutkörperchen die Form einer Sichel oder eines Halbmonds an.
Patienten mit Anorexie und schwerem Leberschaden entwickeln eine Akanthozytose, die durch das Auftreten verschiedener Zelloberflächenwucherungen gekennzeichnet ist. Und bei einer signifikanten Vergiftung des Körpers mit Toxinen und Giften tritt Echinozytose auf, dh das Vorhandensein einer großen Anzahl roter Blutkörperchen in gezackter Form.
Eine Codocytose oder das Auftreten von Zielzellen ist mit einem erhöhten Cholesteringehalt in den Erythrozyten verbunden. Innerhalb der Zelle bildet sich ein heller Ring, der ein Zeichen für eine Lebererkrankung und eine anhaltende obstruktive Gelbsucht sein kann.
Jegliche Abweichungen von der Norm, ob es sich nun um den quantitativen Gehalt, die Größe oder die Form der roten Blutkörperchen handelt, sind von großem diagnostischem Wert und werden in der klinischen Blutstudie festgestellt.
Hämatokrit (HTT, Ht)
Hämatokrit (Hämatokrit oder Größe) ist der Anteil der Erythrozyten am Gesamtblutvolumen. Der Hämatokritwert wird als Prozentsatz ausgedrückt und ist definiert als das Verhältnis des Volumens der Zellmasse (99% davon rote Blutkörperchen) zum Volumen des flüssigen Teils des Blutes.
Erhöhter Hämatokrit wird häufig mit Erkrankungen des Nierensystems, Blutpathologien und akutem Sauerstoffmangel in Verbindung gebracht. Dehydration, Entzündung, Verbrennungen können ebenfalls zu einem Überschuss des Indikators führen. Ein Anstieg des Hämatokrits tritt auf, wenn:
- die Anzahl der Erythrozyten steigt, was bei Blutkrankheiten, Nierenerkrankungen, Hypoxie (Sauerstoffmangel) auftritt;
- Das Volumen des flüssigen Teils des Blutes nimmt ab, was passiert, wenn der Körper übermäßig viel Flüssigkeit verliert (z. B. Durchfall, unkontrollierbares Erbrechen, starke Verbrennungen).
Eine Abweichung von der Norm zur unteren Seite ist typisch für Anämie sowie eine Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens, wie beispielsweise bei Frauen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.
Allgemeine Blutuntersuchung
Unter der allgemeinen Blutuntersuchung versteht man die Untersuchung und Bewertung des relevanten Materials auf den Gehalt einer Reihe von Elementen - Erythrozyten, Hämoglobin, Thrombozyten, Leukozyten.
Wofür ist es?
Die allgemeine klinische Blutuntersuchung ist eine klassische medizinische Forschungsmaßnahme, mit der es möglich ist, eine Reihe von Inkonsistenzen mit den Konzentrationsnormen einzelner Substanzen zu identifizieren, die auf das Vorliegen einer Reihe von Krankheiten und Krankheitszuständen bei einer Person hinweisen.
Ein qualifizierter Spezialist kann damit eine Vielzahl von Anämien und Entzündungsprozessen bei einem Patienten aufdecken.
Angaben zur Ernennung
Ein vollständiges Blutbild ist ein Muss für jede umfassende Untersuchung. Er wird allen Personengruppen verschrieben, insbesondere bei Verdacht auf Anämie jeglicher Art oder entzündlichen Erkrankungen. Darüber hinaus ist eine klinische Blutuntersuchung ein Indikator für den Erfolg der Behandlung und ein „Monitor“ für Veränderungen im Gesundheitszustand des Patienten.
Wie nehme ich?
Diese Analyse wird am Morgen gegeben. Es wird empfohlen, innerhalb von zwölf Stunden vor der Blutentnahme keine anderen Lebensmittel und Flüssigkeiten als sauberes Wasser zu sich zu nehmen. Die Analyse selbst wird innerhalb eines Tages durchgeführt.
Am häufigsten wird dem Ringfinger der rechten Hand Blut entnommen: Die Spitze wird zuerst mit Alkohol eingerieben, dann punktiert und mit einer speziellen Pipette in das Gefäß pipettiert. Viel seltener wird Blut für die allgemeine Analyse aus einer Vene entnommen.
Die Analyse und Interpretation der Ergebnisse erfolgt relativ schnell, mikroskopisch oder mithilfe eines automatisierten Analysesystems mit Zählung der Anzahl der Blutzellen, Bestimmung des Hämoglobinspiegels und der Erythrozytensedimentationsrate.
Norm von Indikatoren, Forschung und Dekodierung
Die meisten der erhaltenen Indikatoren für das vollständige Blutbild können unabhängig voneinander interpretiert werden.
RBC - rote Blutkörperchen
Das normale Niveau für Männer liegt zwischen 4,3 und 6,2 * 10 ^ 12, für Frauen und Kinder zwischen 3,6 und 5,5 * 10 ^ 12. Der hohe Gehalt dieser Komponenten erhöht das Thromboserisiko erheblich. Niedriganämie, Blutverlust, Hydromie.
Referenzwerte (Normalwerte) des Spiegels der roten Blutkörperchen sind in der Tabelle angegeben.
GHB - Hämoglobin
Die Rate für ein spezifisches Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist, beträgt 120 bis 145 Gramm pro Liter Blut. Ihr hoher Spiegel zeigt einen Anstieg der roten Blutkörperchen an, während ein niedriger Spiegel zu einem systemischen Sauerstoffmangel des Körpers führt.
Die Referenzwerte für den (normalen) Hämoglobinspiegel sind in der Tabelle aufgeführt.
HCT - Hämatokrit
Dieser Indikator gibt das Volumen der roten Blutkörperchen an, die sie in der Flüssigkeit einnehmen. Die Rate wird in Prozent ausgedrückt - von 40 bis 50 bei Männern und von 35 bis 45 bei Frauen. Eine Abnahme dieses Indikators zeigt eine Anämie an, eine Zunahme, bei der Dehydration und Erythrozytose diagnostiziert wurden.
Referenzwerte für den (normalen) Hämatokrit sind in der Tabelle aufgeführt.
RDWC - RBC-Verteilungsbreite
Dieser Indikator gibt den durchschnittlichen Unterschied in der Größe der roten Blutkörperchen im Testblut an. Die Rate für Leute ist 11-15 Prozent. Überhöhte Raten weisen auf Eisenmangel und Anämie hin.
MCV - Durchschnittliches RBC-Volumen
Die absolute durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen ist normal - von acht Dutzend bis Hunderten von Femtolitern. Ein kleiner Indikator ist ein Indikator für Anämie und Eisenmangel, aber ein zu großer Indikator für einen Mangel an Körper, Folsäure oder Vitamin B12.
MCH - GHB-Gehalt in RBC
Die Rate dieser Beziehung beträgt 26 bis 34 Pikogramm. Die folgende Abbildung zeigt einen hohen Eisenmangel - einen Mangel an Folsäure und B-Vitaminen.
MCHC - GHB Konzentration in RBC
Die oben genannte normale Sättigungsrate der roten Blutkörperchen, Hämoglobin - von dreißig bis 370 Gramm pro Liter. Über der Norm - nicht gefunden. Unter normal zeigt Thalassämie und Eisenmangel.
PLT - Thrombozyten
Die Rate der Blutplättchen im Blut - von 180 bis 320 * 10 ^ 9 Elemente pro Liter Flüssigkeit. Ihr niedriges Niveau weist häufig auf eine aplastische Anämie, Leberzirrhose sowie eine Reihe von angeborenen und Autoimmunerkrankungen hin. In der postoperativen Phase wird bei Blutkrankheiten ein hoher Spiegel diagnostiziert.
WBC - Leukozyten
Der Hauptabwehrmechanismus des Immunsystems zeigt normalerweise eine Konzentration von vier bis neun * 10 ^ 9 Elementen pro Liter der Testflüssigkeit. Die Abnahme dieses Spiegels weist auf Blutkrankheiten und die negativen Auswirkungen der Einnahme einer Reihe von Arzneimitteln hin, ein hoher Spiegel weist auf das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion im Körper hin.
Die Referenzwerte für (normale) Leukozyten sind in der Tabelle aufgeführt.
Lym - Lymphozyten
Lymphozyten sind das wichtigste „Baumaterial“ des Immunsystems. Noma-Gehalt im Blut - von 1,2 bis drei * 10 ^ 9 l. Bei signifikant erhöhten Blutkonzentrationen werden in der Regel Infektionskrankheiten eines breiten Spektrums diagnostiziert. Niedriges Niveau - Nieren- / Immunschwäche, AIDS, chronische Krankheiten eines breiten Spektrums sowie negative Auswirkungen auf den Körper, Kortikosteroide.
MID / MXD - eine Mischung aus Basophilen, Monozyten, unreifen Zellen und Eosinophilen
Dieser Satz von Elementen ist normalerweise das Ergebnis von Sekundärstudien in der Diagnose nach Blutentnahme für eine allgemeine Analyse. Die Rate des Indikators für einen gesunden Menschen beträgt 0,2 bis 0,8 * 10 ^ 9 Elemente pro Liter.
GRAN - Granulozyten
Granuläre Leukozyten sind Aktivatoren des Immunsystems bei der Bekämpfung von Entzündungen, Infektionen und allergischen Reaktionen. Die Norm für eine Person liegt zwischen 1,2 und 6,8 * 10 ^ 9 el / l. Der GRAN-Spiegel steigt mit der Entzündung, sinkt mit Lupus erythematodes und aplastischer Anämie.
MON - Monozyten
Dieses Element wird als Variation von Leukozyten in der Makrophagenform angesehen, d.h. ihre aktive Phase absorbiert abgestorbene Zellen und Bakterien. Die Norm für einen gesunden Menschen liegt zwischen 0,1 und 0,7 * 10 ^ 9 el / l. Der Rückgang des MON-Spiegels ist auf schwere Operationen und die Einnahme von Kortikosteroiden zurückzuführen. Der Anstieg weist auf die Entwicklung von rheumatoider Arthritis, Syphilis, Tuberkulose, Mononukleose und anderen infektiösen Krankheiten hin.
ESR / ESR - RBC-Sedimentationsrate
Indirekter normaler Protein-Verhaltensfaktor im Plasma - bis zu zehn mm / h für das stärkere Geschlecht und bis zu fünfzehn mm / h für das gerechte Geschlecht. Eine Abnahme des ESR zeigt Erythrozytose und Blutkrankheiten an, eine Zunahme der Erythrozytensedimentationsrate - eine Zunahme der Entzündungsprozesse.
Komplettes Blutbild - Entschlüsselung der Ergebnisse und Standards
Komplettes Blutbild (UAC) - eine Methode für Laborbluttests, die in der Liste der obligatorischen Maßnahmen während der Primärdiagnose enthalten ist. Mit OAK können Sie Anzeichen latenter und träger Entzündungsprozesse, Anämie, identifizieren und die quantitativen Indikatoren für Blutbestandteile bewerten. Um dem Patienten das Verständnis zu erleichtern, ob alles in Ordnung mit seiner Gesundheit ist, veröffentlichen wir nachfolgend die Tabellen, in denen die Entschlüsselung der Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter der Person und dem Blutbild bei Erwachsenen normal ist.
Was ist ein vollständiges Blutbild?
Mit OAK können Sie die quantitativen Indikatoren für Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen) auswerten und die Leukozytenformel bestimmen - ein Indikator für das prozentuale Verhältnis verschiedener Leukozytenarten zur Gesamtzahl der Leukozyten im Blut. Ein detaillierter Bluttest kann auch die Erythrozytensedimentationsrate messen, ein Indikator, der das Verhältnis der Proteinkomponenten des Plasmas anzeigt, was eine unspezifische Laboreigenschaft ist.
Angaben zur Ernennung
Eine ausführliche Blutuntersuchung ist in der Liste der für die meisten Krankheiten erforderlichen Studien enthalten. Ihr Zweck ist auch für die Beurteilung des Gesundheitszustands und der Funktion lebenswichtiger Organe bei Personen erforderlich, die sich einer jährlichen ärztlichen Untersuchung verweigern oder sich selten zur Vorsorge in medizinische Einrichtungen begeben.
- Die Untersuchung quantitativer Indikatoren für Blutbestandteile ist auch bei folgenden Krankheiten erforderlich:
- Pathologien des Herzens und der Blutgefäße;
- infektiöse und entzündliche Prozesse in den Atmungsorganen, Harnsystem, Magen-Darm-Trakt;
- Verletzungen und Brüche innerer Organe;
- chronische allergische Reaktionen;
- helminthische Invasionen und Helminthiasis;
- Erkrankungen des Verdauungs- und Hepatobiliärsystems (Zirrhose, Cholezystitis, Cholelithiasis, Gallengangsdyskinesie, Gastritis usw.);
- Pathologien des Bewegungsapparates (als Teil eines diagnostischen Hilfskomplexes).
Von großer Bedeutung ist die OAK bei der Diagnose von Anämie - einer hämatologischen Erkrankung, bei der die Konzentration von Hämoglobin im Blut abnimmt und der Transport von Eisen zu Organen und Geweben gestört wird. Gleichzeitig mit einer Abnahme des Hämoglobins bei Anämie wird häufig eine Abnahme des Volumens der Erythrozytenmasse beobachtet, was es ermöglicht, in fast 70% der Fälle eine Pathologie zu diagnostizieren, ohne auf zusätzliche diagnostische Methoden zurückzugreifen.
Wie ist das?
Für umfangreiche klinische Studien kann Blut als Kapillar- und Venenblut verwendet werden. Der „Goldstandard“ in den meisten medizinischen Einrichtungen wird als kapillare Biomaterialentnahme angesehen, dh in fast allen Krankenhäusern wird Blut aus dem Finger entnommen. Die Aufnahme erfolgt mit sterilen Einwegnadeln und doppelseitigen Vakuumröhren.
Vor Durchführung der Analyse muss der Patient sicherstellen, dass die Krankenschwester oder ein anderes medizinisches Fachpersonal, das die Materialentnahme durchführt, saubere Einweghandschuhe angelegt und die Nadel aus der Einwegverpackung entfernt hat (alle Verpackungen sollten ausschließlich in Anwesenheit des Patienten geöffnet werden). Es ist wichtig zu bedenken, dass in Testräumen ein erhöhtes Infektionsrisiko für Syphilis, Hepatitis und andere Infektionskrankheiten besteht, die beim Kontakt mit dem Blut einer infizierten Person übertragen werden.
Das Blut wird auf leeren Magen innerhalb von 2-4 Stunden nach dem Aufwachen entnommen. Es ist ratsam, morgens nichts zu essen oder zu trinken. Bei starkem Durst können Sie die Lippen anfeuchten oder den Mund mit Wasser ausspülen. Wenn Sie sehr viel trinken möchten, können Sie eine kleine Menge reines Wasser (nicht mehr als 50-100 ml) verwenden. Es ist verboten zu rauchen, Kaugummi zu kauen, den Mund mit Wasser zu spülen und alle Getränke außer Wasser 2-3 Stunden lang zu trinken, bevor Sie den Behandlungsraum besuchen.
Wenn eine Person ständig Medikamente einnimmt (z. B. Druckpillen, zuckersenkende Medikamente), muss ein Arzt, der das Material einnimmt, darauf hingewiesen werden, damit der Fachmann die erforderlichen Anpassungen bei der Beurteilung der Indikatoren vornimmt.
Dekodierung von Analyseindikatoren und Standards
Nachfolgend sind die Hauptindikatoren für das eingesetzte Blutbild (vollständiges Blutbild) aufgeführt und dekodiert, damit eine Person unabhängig voneinander in den Ergebnissen navigieren kann.
Hämoglobin (Hb)
Hämoglobin, die Bezeichnung in der Analyse als Hb. Der Hämoglobinspiegel ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Funktionsweise des hämatopoetischen Systems und des gesamten Organismus. Hämoglobin ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, das der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist und für den Transfer von Sauerstoffmolekülen in die Organe erforderlich ist.
Wenn die Menge an Hämoglobin im peripheren Blut abnimmt, entwickelt die Person eine chronische Hypoxie (Sauerstoffmangel). Diese Hypoxie wird als einer der Hauptfaktoren bei der Entwicklung von Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit, Gehirnpathologien und neurologischen Störungen angesehen.
Die physiologische Norm für Hämoglobin bei erwachsenen Frauen liegt zwischen 120 und 140 g / l. Während der Schwangerschaft kann dieser Indikator etwas niedriger sein - von 110 bis 130 g / l. Die Menge an Hämoglobin im Blut von Männern ist im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen um 10 bis 20% höher und liegt bei etwa 135 bis 180 g / l. Die Hämoglobinrate bei Männern und Frauen nach Alter ist in den nachstehenden Tabellen angegeben.
Hämoglobinrate bei Männern nach Alter:
Tabelle der Indikatoren für die Norm der Blutuntersuchungen bei Frauen
Bei der Blutspende interessieren sich viele Patienten dafür, welche Indikatoren als richtig angesehen werden. Für die Kenntnis der Norm der Blutuntersuchung bei Frauen ist die Tabelle am besten geeignet: Sie ist klar und verständlich.
Blutuntersuchungen: was sie sind
Es gibt keine solche Person, die nicht mindestens einmal in ihrem Leben eine Blutuntersuchung durchgeführt hätte. Dies ist die häufigste Diagnosemethode. Mit ihm können Sie viele Veränderungen im Blut feststellen, um den Allgemeinzustand des Körpers festzustellen. Nachdem der Arzt die Ergebnisse der Analyse überprüft hat, misst er sie gegen das klinische Gesamtbild der Krankheit, diagnostiziert und verschreibt die geeignete Behandlung.
Blutuntersuchungen sind unterschiedlich. Sie werden vom behandelnden Arzt ernannt. Die Art der Analyse, die der Arzt wählt, hängt davon ab, was er wissen möchte und welche Krankheit zu identifizieren ist. Der Patient spendet normalerweise Blut in den folgenden Fällen:
- Allgemeine Blutuntersuchung. Diese Studie wird mit nahezu jeder Behandlung zum Arzt durchgeführt. Es wird zu prophylaktischen Zwecken verschrieben. Es bestimmt den Hämoglobinspiegel, die Anzahl der verschiedenen Blutbestandteile und andere Indikatoren.
- Bluttest für die Biochemie. Darauf werden Enzyme, Kohlenhydrate, Proteine und mehr untersucht. Diese Studie hilft dem Arzt, sich über den Zustand von Leber und Nieren zu informieren. Es zeigt, ob es im Körper einen entzündlichen Prozess gibt. Eine biochemische Analyse kann helfen, die richtige Diagnose zu stellen und eine Behandlung vorzuschreiben.
- Hormontests. Das Ergebnis dieser Studie liefert Informationen über das hormonelle Ungleichgewicht im Körper des Patienten.
- Allergenanalyse. Hier können Sie herausfinden, welcher Erreger die Ursache für Allergien ist.
Dies sind nicht alle möglichen Analysen, sondern nur die gängigsten. Normalerweise sind die Testergebnisse normal. Aber nur ein Arzt kann die Daten des Patienten entschlüsseln. Der Patient kann nur sehen, wie sich dieser oder jener Indikator von den allgemein anerkannten Indikatoren unterscheidet.
Blut wird morgens auf nüchternen Magen entnommen. Dies liegt an der Tatsache, dass die Zusammensetzung des Blutes während des Tages variieren kann. Der Grund kann Nahrungsaufnahme, Bewegung, psycho-emotionaler Stress und mehr sein. Am Morgen ist die zelluläre Zusammensetzung des Blutes ziemlich konstant. Wenn es notwendig ist, erneut Blut zu spenden, um die Diagnose zu klären, ist es besser, dies zur gleichen Zeit wie beim ersten Mal zu tun. Nur so ist ein genaues Ergebnis zu erwarten.
Vollständiges Blutbild: Welche Indikatoren gelten für Frauen als normal?
Die klinische Analyse umfasst die Entnahme von Blut aus einem Finger (manchmal aus einer Vene). Der Patient muss sich nicht speziell auf die Studie vorbereiten. Hauptsache, frühstücken Sie nicht vor der Lieferung.
In der folgenden Tabelle sind die Hauptindikatoren aufgeführt, die der Norm für Frauen entsprechen:
Die Rate der biochemischen Analyse von Blut bei Frauen nach 40, 50, 60 Jahren. Tisch
Die biochemische Analyse von Blut ist eine ziemlich genaue Studie, mit der Sie die Arbeit der inneren Organe und Körpersysteme bewerten können. Diese Analyse weist jedoch viele Feinheiten auf. Je nach Alter der Frauen können sich beispielsweise die Normen für Forschungsindikatoren unterscheiden.
Was ist eine biochemische Blutuntersuchung?
Blut ist eine einzigartige Substanz des menschlichen Körpers zum Nachweis bestimmter Defekte des menschlichen Körpers. Es ist in allen Organen und Geweben vorhanden und enthält daher viele verschiedene Substanzen, die während ihrer Arbeit gebildet werden.
Die Biochemie hilft ziemlich genau dabei, das Vorhandensein und den Gehalt dieser Substanzen zu bestimmen und die erhaltenen Daten und die festgelegten Standards zu vergleichen, um den Zustand des Körpers und die Ursachen möglicher Krankheiten zu ermitteln. In einigen Fällen ist diese Studie die letzte verfügbare Option für den Arzt, um die Krankheit zu bestätigen.
Zusätzlich zu diagnostischen Zwecken werden in vielen Fachmedizinern biochemische Analysen zur Bestimmung spezifischer Indikatoren verwendet. Die Studie verwendet Blut aus einer peripheren Vene. In der Regel wird den Venen am Ellenbogengelenk Blut entnommen. Wenn der Zugang zu diesem Ort jedoch beispielsweise bei einer Fraktur unmöglich ist, ist jeder andere Ort geeignet.
Der Ort, an dem die Probe entnommen wird, wird wie in jedem anderen Fall behandelt, in dem die Oberfläche der Epidermis beschädigt ist (durch ein Desinfektionsmittel). 5 bis 10 ml Blut, die in einem speziellen Röhrchen gesammelt werden, reichen aus, um Ergebnisse zu erzielen.
Indikationen zur Analyse
In der Regel wird Frauen von einem Arzt eine biochemische Blutuntersuchung zu diagnostischen Zwecken zugewiesen, wenn Verstöße gegen die Normen bei der Arbeit bestimmter Organe oder gegen den Allgemeinzustand der Patientin festgestellt werden. Das Verfahren wird auch durchgeführt, um die Qualität der verschriebenen Behandlung für bereits identifizierte Krankheiten zu überprüfen. Gleichzeitig wird die Liste der erforderlichen Indikatoren vom Arzt individuell für jeden Fall festgelegt.
Anhaltspunkte für eine Analyse können Probleme mit folgenden Behörden sein:
- Leber;
- Nieren;
- Gallensystem;
- endokrines System;
- Blutsysteme;
- GIT;
- Bewegungsapparat.
Zusammen mit einigen anderen Verfahren ermöglicht die Biochemie die Identifizierung der korrekten Pathologie nahezu jedes Organs.
Vorbereitung für die Blutentnahme
Um korrekte Daten zu erhalten, sollte die Blutspende nach folgenden wichtigen Regeln durchgeführt werden:
- Der Eingriff muss mit leerem Magen durchgeführt werden, und das Fasten sollte mindestens 8 Stunden, jedoch nicht mehr als 1 Stunde dauern.Daher ist die günstigste Zeit für die Durchführung der Studie von 8 bis 11 Uhr morgens. 1-2 Tage vor dem Eingriff sollten Sie schwere Speisen und andere Getränke als Wasser meiden.
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie sich bei Ihrem Arzt erkundigen, ob die Einnahme von Medikamenten und die Dauer der Abstinenz unterbrochen werden müssen.
- 24 Stunden vor der Blutspende darf kein Alkohol mehr getrunken werden, und mindestens 1 Stunde vor der Einnahme mit dem Rauchen aufhören.
- 72 Stunden vor dem Studium müssen Sie sich von Stress (sowohl emotional als auch physisch) abkoppeln. Wenn Sie sich bereits am Ort der Analyse befinden, sollten Sie eine Weile in einem ruhigen Zustand sitzen, bevor Sie das Büro betreten.
- Falls erforderlich, ist es wünschenswert, das Studium an derselben Institution fortzusetzen.
Entschlüsselung der Analyseergebnisse
Da sich die Rate der biochemischen Blutuntersuchungen bei Frauen erheblich von der bei Männern unterscheidet, bestimmen Ärzte zunächst das Geschlecht des Patienten. Das gleiche passiert mit dem Alter.
Bei diesem Prozess handelt es sich um eine Analyse des Vergleichs bestehender Standards für bestimmte Indikatoren und der im Rahmen der Diagnose erhaltenen Daten. Die Analyse erfolgt auf einem speziellen Formular - einer Tabelle mit allen Indikatoren, die vom biochemischen Labor ermittelt werden.
Die fertige Tabelle mit den Ergebnissen wird dem Patienten zur Verfügung gestellt, anhand derer er die Korrelation seiner Indikatoren mit der Norm herausfinden kann. Der Entschlüsselungsprozess läuft im Grunde genommen ziemlich schnell ab: innerhalb von 2 bis 3 Tagen. Auch in der modernen Welt kann die Dekodierung mithilfe spezieller Online-Plattformen im Internet unabhängig voneinander erfolgen.
Wenn irgendwelche Indikatoren von den Normen abweichen, verschreibt der Arzt zusätzliche Untersuchungen, um die genaueste Diagnose zu bestimmen.
Tabellendekodierende biochemische Analyse von Blut bei Erwachsenen
Globuline (α1, α2, γ, β)
Die Normen der Biochemie bei Frauen nach Alter: Tabelle
Über 60 Jahre: 62-81 g / l
40-45 Jahre alt - 0,51-2,16
45-50 Jahre alt - 0,52-2,42
50-55 Jahre alt - 0,59-2,63
55-60 Jahre alt - 0,62-2,96
60-65 Jahre - 0,63-2,70
Normale Indikatoren während der Schwangerschaft
Frauen in der Situation unterliegen enormen Veränderungen im Körper, daher unterscheiden sich die Normen der biochemischen Analyse von Blut in einigen Kategorien von den Normen anderer Patienten. Beim Tragen eines Kindes ändern sich einige Kriterien.
Trimesteränderungen:
- erhöhtes Globulin;
- Reduktion von Harnstoff;
- Erhöhung der Phosphatase.
Gegen Ende der Schwangerschaft:
- reduziertes Kreatin;
- eine leichte Abnahme des Kaliums;
- Magnesium senken;
- reduzierter Eisengehalt;
- Der Albuminspiegel kann in beide Richtungen geändert werden.
Die verbleibenden Indikatoren bei schwangeren Frauen sollten unverändert bleiben, was sowohl auf den positiven Verlauf der Schwangerschaft als auch auf die Gesundheit von Mutter und Kind hinweist.
Die Rate der Spurenelemente bei Frauen
Jedes der Spurenelemente ist ein wichtiger Teil des Körpers einer Frau und trägt zu seiner ordnungsgemäßen Funktion bei. Daher müssen sie mit der gebotenen Sorgfalt behandelt werden.
Die Standardspurenelemente, die unter Verwendung der Biochemie gesehen werden können, umfassen:
- Natrium. Fördert die Calciumaufnahme, ist an der Reaktion der Haut auf äußere Reize beteiligt. Abweichungen von der Norm können das Vorliegen von Diabetes, Harnwegserkrankungen, Nieren- oder Leberversagen (1–4–14 З mmol / l) belegen;
- Kalium. Verantwortlich für die Arbeit des Herzens. Die Inkonsistenz mit festgelegten Indikatoren kann auf Probleme mit Gefäßen, Magen-Darm-Organen, Diabetes und Krebstumoren hinweisen (3, 5-5, 3 mmol / l);
- Chlor. Beteiligt sich an der Normalisierung des pH-Wertes des Kreislaufsystems. Die Unstimmigkeit mit festgelegten Indikatoren kann auf die Funktionsunfähigkeit vieler Organe, einen Mangel an Flüssigkeit im Körper und eine Abweichung des Hormonspiegels hinweisen. (9-11 mmol / l);
- Phosphor. Trägt zum normalen Betrieb verschiedener menschlicher Gewebe bei. (1,4Z-2,13 mmol / l bis zu 2 Jahren; 1,4Z-1,78 mmol / l bis zu 1Z Jahren; 0,87-1,4Z mmol / l weniger als 60 Jahre; 0,9Z-1, P2 mmol / l für ältere Menschen);
- Magnesium. Es trägt zur Normalisierung von Prozessen auf zellulärer Ebene bei, ist für die Reaktion der Muskelhülle auf äußere Reize verantwortlich. Die Inkonsistenz mit den festgelegten Indikatoren kann auf Erkrankungen der inneren Organe sowie auf eine schlecht durchdachte Ernährung hinweisen (0,66-1,0 Mmol / l).
- Eisen Verantwortlich für die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts und die Normalisierung des Stoffwechsels (8,9-30,03 mmol / l bei älteren Menschen; 9-23 mmol / l bis 14 Jahre; 7-18 mmol / l bis 2 Jahre);
- Calcium. Verantwortlich für die Arbeit verschiedener interner Systeme, ist auch an der Knochenbildung beteiligt. Die Nichteinhaltung der Norm kann einen Mangel an Vitaminen, eine schlecht durchdachte Ernährung, Erkrankungen der menschlichen Organe und Systeme (2,1 - 2,6 mmol / l) bedeuten.
- Zink (1Z-18 mmol / l);
- B9 (H-17 ng / ml).
In einigen Fällen können die Indikatoren von der Norm abweichen, beispielsweise während der Schwangerschaft. Schliessen Sie deshalb nicht vorzeitig selbständig, sondern überlassen Sie es einem Fachmann.
Biochemische Indikatoren
Eichhörnchen
- Gesamtprotein Ein Bluttest für die Biochemie kann Probleme mit dem Stoffwechsel und der Ernährung, das Vorhandensein von Krebs, Krankheiten der lebenswichtigen Organe von Frauen mit Anomalien des allgemeinen Proteins aufdecken.
- Albumin. Dieses Protein nimmt bis zu 6% des Plasmas auf und kann über viele Krankheiten berichten.
- Glykiertes Hämoglobin. Dieses Protein ist wichtig für die Diagnose von Diabetes und die Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung. Der Inhaltsstandard ist ein Indikator von 5,7%. Wenn dieser Indikator auf 6%, 3% gesenkt wird, besteht das Risiko, dass diese Krankheit auftritt. Ein niedrigerer Prozentsatz weist auf ein offensichtliches Vorliegen von Diabetes hin.
- Myoglobin. Der hohe Gehalt und das Wachstum dieses Proteins im Blut können auf schwerwiegende Erkrankungen des Herzmuskels hinweisen. Die Analyse dieser Komponente ist bei Patienten mit Verdacht auf Myokardinfarkt obligatorisch.
- Rheumafaktor. Das Vorhandensein von nur 1 Einheit dieses Proteins in der Analyse weist auf mögliche Krankheiten hin, sogar auf Krebstumoren.
- C-reaktives Protein. Die Funktion dieser Komponente ist es, die Funktion der Schutzreaktionen des Körpers zu verbessern. Bei der Anwendung von Kapselkontrazeptiva kann eine geringfügige Erhöhung als Norm angesehen werden.
- Ferritin. Die Norm des Elements in der biochemischen Analyse von Blut beträgt 1Z-400 µg / l bei Frauen im reifen Alter. Die Zunahme und Abnahme dieses Proteins ist eine Folge eines Eisenmangels oder -überschusses im Blut, der zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann.
Kohlenhydrate
- Glukose. Die Hauptaufgabe dieses Elements ist es, den Körper mit Energie zu sättigen. Abweichungen von diesen Zahlen können auf Diabetes, Bauchspeicheldrüsenkrebs oder eine Reaktion auf bestimmte Medikamente zurückzuführen sein.
- Fructosamin. Diese Komponente kombiniert Protein und Glukose.
Enzyme
- ALAT. Enzym der Leber, das am Prozess der Aminosäuren beteiligt ist. Abweichungen von den Normen können zu Problemen mit Herz und Blutgefäßen sowie zu Lebererkrankungen führen.
- Amylase. Es stammt aus den Speicheldrüsen und ist am Abbau von Kohlenhydratverbindungen beteiligt.
- Pankreas-Amylase. Auch wichtig beim Abbau von Kohlenhydraten. Der erhöhte Gehalt an diesem Element kann über Probleme mit der Bauchspeicheldrüse sprechen.
- AsAT. Eine große Menge dieses Enzyms kann mit verschiedenen Leberproblemen im Blut nachgewiesen werden.
- Gamma-Glutamyltransferase. Dieses Enzym entsteht im Zusammenhang mit der Vitalaktivität der Bauchspeicheldrüse und der Leber. Eine erhöhte Menge davon im Blut weist auf übermäßiges Trinken und auch auf Lebererkrankungen hin.
- Kreatinkinase. Eine erhöhte Konzentration kann auf Nierenversagen, Myokardschäden und systemische Pathologien des Bindegewebes hinweisen.
- Laktat Das Enzym ist ein Produkt des Kohlenhydratstoffwechsels, was auf einen Sauerstoffmangel im Gewebe hinweist. Die erhöhte Konzentration des Enzyms deutet auf übermäßigen Gebrauch bestimmter Medikamente sowie auf eine Vielzahl von Erkrankungen der inneren Organe hin.
- Laktatdehydrogenase. Beteiligt sich an der Bildung des vorherigen Enzyms. Abweichungen von den Normen können bei Neugeborenen und schwangeren Frauen auftreten, dies wird jedoch als normal angesehen. In anderen Fällen kann eine Erhöhung des Enzymgehalts im Blut durch Erkrankungen der Leber und der Nieren, des Kreislaufsystems, verursacht werden.
- Lipase. Beteiligt sich an der Aufspaltung von Fetten. Abweichungen können auf verschiedene Probleme hinweisen: von Unterernährung bis hin zu Krankheiten auf dem Gebiet der Onkologie.
- Alkalische Phosphatase. Regt den Stoffwechsel mit Phosphor an.
- Cholinesterase. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Funktion von Nerven- und Muskelgewebe. Die Nichteinhaltung der Norm kann durch viele schwerwiegende Krankheiten verursacht werden: Krebs, Lebererkrankungen, Diabetes, manisch-depressives Syndrom usw.
Pigmente
Bilirubin ist weit verbreitet. Verantwortlich für die Verfärbung der Haut und der Schleimhäute. Beinhaltet:
- Bilirubin ist eine gerade Linie, deren Abweichungen auf Probleme mit den Gallenwegen und der Leber hinweisen können.
- Indirektes Bilirubin ist das Produkt des Abbaus von Hämoglobin, dessen Wirkung sichtbar wird, wenn die Farbe des blauen Flecks geändert wird.
Lipidspektrum
- Triglyceride. Dieses Element gelangt durch die Synthese von Kohlenhydraten aus der Leber in das Blut, und ihre Nahrungselemente gelangen hinein. Die Raten variieren erheblich je nach Geschlecht und Alter der Patientin sowie der in der Position befindlichen Frauen. Abweichungen von den Normen können aufgrund von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Schilddrüse, der Leber sowie bei Vorliegen von Diabetes festgestellt werden.
- Gesamtcholesterin. Es ist der Wert der Summe von "positivem" und "negativem" Cholesterin.
- Cholesterin-HDL ("positiv"). Hilft bei der Bestimmung der Veranlagung für Arteriosklerose, verarbeitet und entfernt Fette aus dem Körper.
- Cholesterin-LDL ("negativ"). Die Funktion dieses Elements ist die Verteilung von Cholesterin im Körper, die mit der Nahrung einhergeht. Ein Anstieg im Blut deutet auf das Vorhandensein von Problemen hin.
Stickstoffhaltige Komponenten
- Kreatinin. Es entsteht durch den Austausch von Proteinen, die über den Urin aus dem Körper ausgeschieden werden. Eine Abnahme der Substanz im Blut ist ein Indikator für Ernährungsprobleme, und eine Zunahme bedeutet die Pathologie der Nieren, der Schilddrüse.
- Harnsäure. Es stammt aus der Leber und wird wie Kreatinin aus dem Körper ausgeschieden. Unterernährung, Alkoholmissbrauch, Nieren- und Lebererkrankungen können zu Abweichungen von der Norm führen.
- Harnstoff Erscheint im Körper durch den Abbau von Ammoniak. Die Nichteinhaltung der Norm kann bei schwangeren Frauen und Personen mit vegetarischem Lebensstil sowie infolge von Nieren- und Lebererkrankungen auftreten.
Protein: Ursachen von Anomalien
Das erste, was Sie bei der Analyse von Proteinanomalien wissen müssen, ist, dass es drei Arten von Proteinanomalien geben kann:
- Relativ. Abhängig von der Wassermenge, die im Blut zirkuliert. Sowohl Mangel als auch überschüssige Flüssigkeit können die Leistung beeinträchtigen.
- Absolut. Verbunden mit Änderungen in der Geschwindigkeit des Proteinstoffwechsels, die durch krankheitsverursachende Prozesse oder physiologische wie Schwangerschaften verursacht werden können.
- Physiologisch. Kann durch Veränderungen oder Belastungen des Körpers verursacht werden: Schwangerschaft, Stillzeit, harte Arbeit "Hände", übermäßiger Verzehr von Nahrungsmitteln mit einer hohen Proteinkonzentration. Diese Art der Abweichung ist in keiner Weise mit pathologischen Prozessen im Körper verbunden.
Abweichungen können aus verschiedenen Gründen entweder nach unten oder nach oben sein.
Die Abnahme der Proteinindikatoren kann durch die folgenden Fälle verursacht werden:
- Parenchymale Hepatitis;
- chronische Blutungen;
- Anämie;
- Nierenerkrankungen, die beim Wasserlassen einen Proteinverlust verursachen;
- unzureichende Ernährung, Aufnahme von Eiweißnahrungsmitteln;
- Probleme mit dem Austauschprozess;
- verschiedene Vergiftungen;
- Fieber.
Eine Abnahme des Proteins, die nicht mit der Krankheit assoziiert ist, kann aufgrund einer Schwangerschaft (im letzten Trimester), der Vorbereitung einer Sportlerin auf einen Wettkampf oder einer Rückenlage auftreten.
Im Gegensatz zur Abnahme der Proteinmenge im Blut ist ihre Zunahme in keiner Weise mit physiologischen Abnormalitäten verbunden. Im Falle einer Erhöhung dieses Indikators muss der Patient unverzüglich vom behandelnden Arzt untersucht und überwacht werden.
Die Gründe für die Erhöhung des Eiweißgehalts im Blut sind:
- Hepatitis;
- Leberzirrhose;
- Lupus;
- Cholera;
- starke Blutungen usw.
Glukose: Ursachen für niedrige und hohe Werte
Eine hohe Konzentration von Glukose im Blut einer Person kann durch folgende Probleme verursacht werden:
- endokrines System;
- Bauchspeicheldrüse;
- Leber und Niere;
- Diabetes mellitus;
- Blutungen im Gehirn oder im Herzen.
Im Falle einer Abnahme der Glukose aus den oben genannten Gründen können Sie hinzufügen:
- Insulinüberdosis;
- Onkologie;
- Vergiftung mit Alkohol oder chemischen Produkten;
- Steroidgebrauch;
- harte körperliche Arbeit.
Was bedeutet das Niveau der Schlacken
Schlacken sind Produkte des Stickstoffstoffwechsels, sehr giftig und ihre Zunahme im menschlichen Körper hat schwerwiegende Folgen. Ein Anstieg der Schlacken kann aus verschiedenen Gründen verursacht werden, aber es gibt immer einen pathologischen Prozess dahinter:
- schwere Nieren- und Lebererkrankung;
- Diabetes mellitus;
- Gicht;
- Dystrophie und viele andere Pathologien.
Die Reduzierung der Toxine hat in der Regel keine schwerwiegenden Ursachen und Folgen, erfordert jedoch auch eine ärztliche Untersuchung, da sich beispielsweise ein Leberversagen herausstellen kann.
Diagnose möglicher Verstöße
Mit Hilfe eines Bluttests für die Biochemie können Sie viele Probleme und Pathologien im menschlichen Körper diagnostizieren, aber eine Abweichung von den Normen, insbesondere bei Frauen, birgt nicht immer ein gefährliches Omen. Die gleiche Schwangerschaft kann viele Indikatoren betreffen, die nicht als etwas Schlechtes angesehen werden sollten.
Um eine mögliche Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen, verschreibt der behandelnde Arzt nach der Entschlüsselung zusätzliche Studien und berät, welche Spezialisten gehen sollten und was in Bezug auf Lebensstil und Ernährung geändert werden sollte, um die normale Biochemie wiederherzustellen.
Video über die Normen der biochemischen Analyse von Blut bei Frauen
Entschlüsselung der biochemischen Analyse von Blut: Normen, Tabellen:
Biochemische Blutuntersuchung auf ALT, AST, ALAT bei Frauen und Männern: