Das Blut übernimmt die Transportfunktion - es versorgt die Zellen mit Sauerstoff und anderen notwendigen Substanzen, nimmt Kohlendioxid und Stoffwechselprodukte auf. Es enthält Plasma und geformte Elemente, deren Verhältnis und Anzahl viel über den Gesundheitszustand aussagen können.
Nachfolgend beschreiben wir detailliert die Indikationen und Merkmale der allgemeinen Blutuntersuchung - eine Normtabelle bei Erwachsenen, eine Abschrift der Ergebnisse und Werte von Abweichungen nach oben oder unten.
Wofür ist die Analyse?
Ein allgemeiner klinischer Bluttest wird durchgeführt, um die meisten Pathologien mit infektiöser, entzündlicher und bösartiger Natur zu identifizieren.
Mit ihrer Hilfe wird die Wirksamkeit der Behandlung beurteilt, sie ist ein obligatorischer Bestandteil der Untersuchung, wenn ein Patient in ein Krankenhaus eingeliefert wird und während einer Routineuntersuchung.
Ein allgemeiner Bluttest ist erforderlich, um die Anzahl der roten Blutkörperchen, die Hämoglobinkonzentration und die Sedimentationsrate, die Anzahl und Zusammensetzung der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen sowie das Verhältnis der Anzahl der zellulären und flüssigen Bestandteile zu bestimmen.
Diese Indikatoren können viel über den Zustand des Körpers aussagen und helfen, die Pathologie im Frühstadium zu diagnostizieren.
Dekodierung und Rate der allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen
Bei der allgemeinen klinischen Analyse von Blut wird der Spiegel der folgenden Elemente bestimmt:
- Erythrozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
- Hämoglobin;
- Hämatokrit;
- die durchschnittliche Anzahl und der durchschnittliche Prozentsatz von Hämoglobin in roten Blutkörperchen;
- Retikulozyten;
- Erythrozytenanisozytose;
- Thrombozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
- Leukozyten;
- ESR.
Die Leukozytenformel ist detailliert geschrieben und enthält Werte für sechs Arten weißer Blutkörperchen: Eosinophile, Monozyten, Lymphozyten, Basophile, Stich- und segmentierte Neutrophile.
Tabelle 1. Die Rate des Ergebnisses der allgemeinen klinischen Blutuntersuchungen
Tabelle 2. Leukozytenformel (Norm)
Der folgende Abschnitt beschreibt die Interpretation der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung - welche Bedingungen und Krankheiten zu einer Abweichung von der Norm führen.
Rote Blutkörperchen
Ihr erhöhter Spiegel wird bei Hypoxie, Dehydration, Herzfehlern, übermäßigen Steroidhormonen und Funktionsstörungen der Nebennierenrinde sowie bei Erythrämie festgestellt.
Abnahme - bei Anämie, akutem Blutverlust, im II-III-Trimenon der Schwangerschaft, chronischer Entzündung sowie bei Knochenmarkspathologien.
Hämoglobin
Viele Krankheiten gehen mit Störungen des Volumens und der Struktur von Hämoglobin einher. Eine Abnahme des Spiegels wird mit Anämie, Blutungen, Tumoren, Nierenschäden und Knochenmark festgestellt. Der Anstieg kann auf eine Verdickung des Blutes aufgrund von Dehydration, Erythrämie und Eisenpräparaten hindeuten.
Hämatokrit
Dieser Indikator ist das Verhältnis von Erythrozyten und Plasma und bestimmt den Grad der Entwicklung der Anämie. Hämatokrit ist hoch mit Dehydration, Polyzythämie, Bauchfellentzündung und ausgedehnten Verbrennungen.
Die Abnahme ist begleitet von Anämie, Krebs, chronischer Entzündung, später Schwangerschaft, Fasten, chronischer Hyperazotämie und Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und der Nieren.
C.P.
Das Verhältnis von Hämoglobin in einem Erythrozyten zum Normalwert spiegelt den Farbindikator (oder Farbindikator) wider. Sein Rückgang wird in Fällen von Bleivergiftung, Anämie schwangerer Frauen und Eisenmangelanämie festgestellt.
Über dem Normalen steigt CP mit Mangel an Vitaminen B12 und B9, Magenpolypose und Krebs.
Erythrozytenanisozytose
Dies ist das Vorhandensein verschiedener roter Blutkörperchen im Blut (reif - 7-8 Mikrometer und Mikrozyten - bis zu 6,7 Mikrometer), was auf die Entwicklung einer Anämie hinweist. Abhängig von ihrem Verhältnis bestimmen sie verschiedene pathologische Zustände.
Bei Eisenmangelanämie, Bleivergiftung, Thalassämie liegt der Anteil der Mikrozyten bei 30-50% und bei Folsäuremangel, diffusen Leberschäden, Makrozytenanämie, Alkoholismus, Metastasen im Knochenmark bei über 50%.
Thrombozyten
Diese Zellen sind für die Blutgerinnung verantwortlich. Ihre Zahl nimmt mit Leukämie, AIDS und anderen Viruserkrankungen, einigen genetischen Pathologien, aplastischer Anämie, Knochenmarkläsionen, bakteriellen Infektionen, medizinischen, chemischen und Alkoholvergiftungen ab.
Blutplättchen werden durch die Behandlung mit Antibiotika, Analgetika, Östrogenen, Prednison, Nitroglycerin, Antiallergika und Vitamin K kleiner. Das Wachstum der Anzahl dieser Zellen wird in folgenden Fällen beobachtet:
- Osteomyelitis;
- Kolitis;
- Tuberkulose;
- Erythrämie;
- Gelenkerkrankungen;
- Myelofibrose;
- Blutung;
- Krebs;
- Leberzirrhose;
- Corticosteroid-Therapie;
- hämolytische Anämie;
- nach Operationen.
ESR
Während der Schwangerschaft, der Menstruation und in der Zeit nach der Geburt ist die Rate, mit der sich Erythrozyten absetzen, höher als gewöhnlich. Dieser Indikator ist auch bei Erkrankungen der Leber, Nieren, des Bindegewebes, Verletzungen, Infektionskrankheiten in akuter und chronischer Form, entzündlichen Prozessen, Anämie, Vergiftungen und onkologischen Erkrankungen hoch.
Eine Reduzierung der ESR tritt bei Durchblutungsstörungen, anaphylaktischem Schock, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße auf.
Durchschnittliches Thrombozytenvolumen
Im Blut befinden sich junge und alte Thrombozyten, die erste ist immer größer, die zweite nimmt an Größe ab. Die Dauer ihres Lebens beträgt 10 Tage. Je niedriger der MPV-Wert, desto weniger reife, gealterte Blutplättchen im Blutkreislauf und umgekehrt. Abweichungen im Verhältnis solcher Zellen unterschiedlichen Alters helfen bei der Diagnose vieler Krankheiten.
Erhöhtes MPV kann Diabetes mellitus, Thrombozytodistrophie, Blutpathologie (systemischer Lupus), Splenektomie, Alkoholismus, myeloische Leukämie, vaskuläre Atherosklerose, Thalassämie (genetische Abnormalität in der Struktur von Hämoglobin), post-hämoglin-Syndrom, post-hämorrhagisches Hämagisches Syndrom, post-H
Unterhalb der Norm fällt dieser Indikator aufgrund einer Strahlentherapie, bei Leberzirrhose, Anämie (plastisch und megaloblastisch), Wiscott-Aldrich-Syndrom.
Weiße Blutkörperchen
Leukozytose wird als Anstieg bezeichnet, und Leukopenie ist eine Abnahme der Leukozytenzahl im Plasma. Weiße Blutkörperchen absorbieren krankheitserregende Bakterien, Viren und andere Fremdkörper und produzieren Antikörper, die Krankheitserreger erkennen. Leukozytose ist physiologisch und pathologisch.
Im ersten Fall sind die Gründe für die Zunahme der Nahrungsaufnahme, Schwangerschaft und Geburt, prämenstruelles Syndrom, körperliche Anstrengung und geistiger Stress, Unterkühlung oder Überhitzung.
Unter den Anomalien können WBC-Wachstumsraten Hypoxie, Eiterung, schweren Blutverlust, Vergiftung oder Allergien, Blutkrankheiten, Verbrennungen, Epilepsie, Verabreichung von Insulin oder Adrenalinhormonen und einen bösartigen Tumor verursachen.
Leukopenie tritt bei Strahlenkrankheit, systemischem Lupus erythematodes, Vergiftung, Leberzirrhose, Krebsmetastasen im Knochenmark, Lymphogranulomatose, Funktionsstörungen des Nervensystems, Leukämie, Akromegalie, Knochenmarkhypoplasie aufgrund der Einnahme bestimmter Arzneimittel auf.
Das Niveau der weißen Blutkörperchen ist auch bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen - Influenza, Hepatitis, Malaria, Masern, Kolitis und anderen - verringert.
Merkmale während der Schwangerschaft
Bei Frauen, die ein Kind erwarten, nimmt das im Körper zirkulierende Blutvolumen zu und die Höhe der gebildeten Elemente variiert etwas. Während der Schwangerschaft wird die Studie mindestens viermal durchgeführt. Die folgende Tabelle ist die Norm der allgemeinen Blutuntersuchung während der Schwangerschaft.
Allgemeine Blutuntersuchung
Unter der allgemeinen Blutuntersuchung versteht man die Untersuchung und Bewertung des relevanten Materials auf den Gehalt einer Reihe von Elementen - Erythrozyten, Hämoglobin, Thrombozyten, Leukozyten.
Wofür ist es?
Die allgemeine klinische Blutuntersuchung ist eine klassische medizinische Forschungsmaßnahme, mit der es möglich ist, eine Reihe von Inkonsistenzen mit den Konzentrationsnormen einzelner Substanzen zu identifizieren, die auf das Vorliegen einer Reihe von Krankheiten und Krankheitszuständen bei einer Person hinweisen.
Ein qualifizierter Spezialist kann damit eine Vielzahl von Anämien und Entzündungsprozessen bei einem Patienten aufdecken.
Angaben zur Ernennung
Ein vollständiges Blutbild ist ein Muss für jede umfassende Untersuchung. Er wird allen Personengruppen verschrieben, insbesondere bei Verdacht auf Anämie jeglicher Art oder entzündlichen Erkrankungen. Darüber hinaus ist eine klinische Blutuntersuchung ein Indikator für den Erfolg der Behandlung und ein „Monitor“ für Veränderungen im Gesundheitszustand des Patienten.
Wie nehme ich?
Diese Analyse wird am Morgen gegeben. Es wird empfohlen, innerhalb von zwölf Stunden vor der Blutentnahme keine anderen Lebensmittel und Flüssigkeiten als sauberes Wasser zu sich zu nehmen. Die Analyse selbst wird innerhalb eines Tages durchgeführt.
Am häufigsten wird dem Ringfinger der rechten Hand Blut entnommen: Die Spitze wird zuerst mit Alkohol eingerieben, dann punktiert und mit einer speziellen Pipette in das Gefäß pipettiert. Viel seltener wird Blut für die allgemeine Analyse aus einer Vene entnommen.
Die Analyse und Interpretation der Ergebnisse erfolgt relativ schnell, mikroskopisch oder mithilfe eines automatisierten Analysesystems mit Zählung der Anzahl der Blutzellen, Bestimmung des Hämoglobinspiegels und der Erythrozytensedimentationsrate.
Norm von Indikatoren, Forschung und Dekodierung
Die meisten der erhaltenen Indikatoren für das vollständige Blutbild können unabhängig voneinander interpretiert werden.
RBC - rote Blutkörperchen
Das normale Niveau für Männer liegt zwischen 4,3 und 6,2 * 10 ^ 12, für Frauen und Kinder zwischen 3,6 und 5,5 * 10 ^ 12. Der hohe Gehalt dieser Komponenten erhöht das Thromboserisiko erheblich. Niedriganämie, Blutverlust, Hydromie.
Referenzwerte (Normalwerte) des Spiegels der roten Blutkörperchen sind in der Tabelle angegeben.
GHB - Hämoglobin
Die Rate für ein spezifisches Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist, beträgt 120 bis 145 Gramm pro Liter Blut. Ihr hoher Spiegel zeigt einen Anstieg der roten Blutkörperchen an, während ein niedriger Spiegel zu einem systemischen Sauerstoffmangel des Körpers führt.
Die Referenzwerte für den (normalen) Hämoglobinspiegel sind in der Tabelle aufgeführt.
HCT - Hämatokrit
Dieser Indikator gibt das Volumen der roten Blutkörperchen an, die sie in der Flüssigkeit einnehmen. Die Rate wird in Prozent ausgedrückt - von 40 bis 50 bei Männern und von 35 bis 45 bei Frauen. Eine Abnahme dieses Indikators zeigt eine Anämie an, eine Zunahme, bei der Dehydration und Erythrozytose diagnostiziert wurden.
Referenzwerte für den (normalen) Hämatokrit sind in der Tabelle aufgeführt.
RDWC - RBC-Verteilungsbreite
Dieser Indikator gibt den durchschnittlichen Unterschied in der Größe der roten Blutkörperchen im Testblut an. Die Rate für Leute ist 11-15 Prozent. Überhöhte Raten weisen auf Eisenmangel und Anämie hin.
MCV - Durchschnittliches RBC-Volumen
Die absolute durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen ist normal - von acht Dutzend bis Hunderten von Femtolitern. Ein kleiner Indikator ist ein Indikator für Anämie und Eisenmangel, aber ein zu großer Indikator für einen Mangel an Körper, Folsäure oder Vitamin B12.
MCH - GHB-Gehalt in RBC
Die Rate dieser Beziehung beträgt 26 bis 34 Pikogramm. Die folgende Abbildung zeigt einen hohen Eisenmangel - einen Mangel an Folsäure und B-Vitaminen.
MCHC - GHB Konzentration in RBC
Die oben genannte normale Sättigungsrate der roten Blutkörperchen, Hämoglobin - von dreißig bis 370 Gramm pro Liter. Über der Norm - nicht gefunden. Unter normal zeigt Thalassämie und Eisenmangel.
PLT - Thrombozyten
Die Rate der Blutplättchen im Blut - von 180 bis 320 * 10 ^ 9 Elemente pro Liter Flüssigkeit. Ihr niedriges Niveau weist häufig auf eine aplastische Anämie, Leberzirrhose sowie eine Reihe von angeborenen und Autoimmunerkrankungen hin. In der postoperativen Phase wird bei Blutkrankheiten ein hoher Spiegel diagnostiziert.
WBC - Leukozyten
Der Hauptabwehrmechanismus des Immunsystems zeigt normalerweise eine Konzentration von vier bis neun * 10 ^ 9 Elementen pro Liter der Testflüssigkeit. Die Abnahme dieses Spiegels weist auf Blutkrankheiten und die negativen Auswirkungen der Einnahme einer Reihe von Arzneimitteln hin, ein hoher Spiegel weist auf das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion im Körper hin.
Die Referenzwerte für (normale) Leukozyten sind in der Tabelle aufgeführt.
Lym - Lymphozyten
Lymphozyten sind das wichtigste „Baumaterial“ des Immunsystems. Noma-Gehalt im Blut - von 1,2 bis drei * 10 ^ 9 l. Bei signifikant erhöhten Blutkonzentrationen werden in der Regel Infektionskrankheiten eines breiten Spektrums diagnostiziert. Niedriges Niveau - Nieren- / Immunschwäche, AIDS, chronische Krankheiten eines breiten Spektrums sowie negative Auswirkungen auf den Körper, Kortikosteroide.
MID / MXD - eine Mischung aus Basophilen, Monozyten, unreifen Zellen und Eosinophilen
Dieser Satz von Elementen ist normalerweise das Ergebnis von Sekundärstudien in der Diagnose nach Blutentnahme für eine allgemeine Analyse. Die Rate des Indikators für einen gesunden Menschen beträgt 0,2 bis 0,8 * 10 ^ 9 Elemente pro Liter.
GRAN - Granulozyten
Granuläre Leukozyten sind Aktivatoren des Immunsystems bei der Bekämpfung von Entzündungen, Infektionen und allergischen Reaktionen. Die Norm für eine Person liegt zwischen 1,2 und 6,8 * 10 ^ 9 el / l. Der GRAN-Spiegel steigt mit der Entzündung, sinkt mit Lupus erythematodes und aplastischer Anämie.
MON - Monozyten
Dieses Element wird als Variation von Leukozyten in der Makrophagenform angesehen, d.h. ihre aktive Phase absorbiert abgestorbene Zellen und Bakterien. Die Norm für einen gesunden Menschen liegt zwischen 0,1 und 0,7 * 10 ^ 9 el / l. Der Rückgang des MON-Spiegels ist auf schwere Operationen und die Einnahme von Kortikosteroiden zurückzuführen. Der Anstieg weist auf die Entwicklung von rheumatoider Arthritis, Syphilis, Tuberkulose, Mononukleose und anderen infektiösen Krankheiten hin.
ESR / ESR - RBC-Sedimentationsrate
Indirekter normaler Protein-Verhaltensfaktor im Plasma - bis zu zehn mm / h für das stärkere Geschlecht und bis zu fünfzehn mm / h für das gerechte Geschlecht. Eine Abnahme des ESR zeigt Erythrozytose und Blutkrankheiten an, eine Zunahme der Erythrozytensedimentationsrate - eine Zunahme der Entzündungsprozesse.
Allgemeine Blutuntersuchung
(UCK)
Blutuntersuchungen
Allgemeine Beschreibung
Leukozyten (WBC)
Leukozyten (WBC) sind die Grundlage für den antimikrobiellen Schutz des Körpers. Unter normalen Bedingungen gibt es im peripheren Blut fünf Arten von Leukozyten: Granulozyten (Neutrophile), Eosinophile, Basophile, Monozyten und Lymphozyten.
Die Blutuntersuchung ist gekennzeichnet durch eine Erhöhung der Leukozytenzahl (Leukozytose) mit:
- Infektionen (Bakterien, Pilze, Viren);
- Entzündliche Zustände;
- Bösartige Neubildungen;
- Brechendes Gewebe;
- Leukämie;
- Urämie;
- Action Adrenalin und Steroidhormone.
Die Blutuntersuchung ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Leukozytenzahl (Leukopenie) mit:
- Aplasie und Knochenmarkshypoplasie;
- Schädigung des Knochenmarks Chemikalien, Medikamente;
- Bestrahlung;
- Hypersplenismus;
- Aleukämische Leukämie;
- Myelofibrose;
- Myelodysplastisches Syndrom;
- Plasmozytom;
- Knochenmetastasen im Knochenmark;
- Addison-Birmer-Krankheit;
- Sepsis;
- Typhus und Paratyphus;
- Anaphylaktischer Schock;
- Kollagenerkrankungen.
Rote Blutkörperchen (RBC)
Rote Blutkörperchen (RBC) sind hochspezialisierte Zellen, deren Hauptaufgabe es ist, Sauerstoff von der Lunge zum Gewebe und Kohlendioxid zurück zur Lunge zu transportieren.
Die Blutuntersuchung ist gekennzeichnet durch einen Anstieg der Anzahl roter Blutkörperchen (Erythrozytose) bei folgenden Erkrankungen:
- angeborene und erworbene Herzfehler, Lungenherz, Lungenemphysem bleiben auf signifikanten Höhen;
- polyzystische Nierenerkrankung, Hydrops des Nierenbeckens, Hämangiom, Hepatom, Phäochromozytom, Corticosteroideffekte, Morbus Cushing und Syndrom;
- Dehydration.
Die Blutuntersuchung ist durch eine Abnahme der Erythrozytenzahl (Erythropenie) bei folgenden Erkrankungen gekennzeichnet:
- Anämie;
- Akuter Blutverlust;
- In der späten Schwangerschaft;
- Hyperhydratation.
Hämoglobin (Hb)
Hämoglobin (Hb) ist ein Protein, dessen Molekül Sauerstoff bindet und transportiert. Es macht ungefähr 98% der Masse des Erythrozyten-Zytoplasmas aus.
Eine Blutuntersuchung ist gekennzeichnet durch einen Anstieg des Hämoglobins in:
- Primäre und sekundäre Erythrämie;
- Dehydration;
- Behandlung mit Eisenpräparaten.
Die Blutuntersuchung ist gekennzeichnet durch eine Abnahme des Hämoglobins in:
Hämatokrit (Hct)
Hämatokrit (Hct) ist ein Volumenanteil der Erythrozyten im Vollblut und hängt von deren Menge und Volumen ab.
Erhöhter Hämatokrit tritt auf bei:
- Erythrozytose (chronische Lungenerkrankung, Höhenlage, Nieren-Neoplasma, polyzystische Nierenerkrankung);
- Zustände einer Abnahme des zirkulierenden Plasmavolumens (Verbrennungskrankheit, Bauchfellentzündung);
- Dehydration (starker Durchfall, unkontrollierbares Erbrechen, Diabetes, übermäßiges Schwitzen).
Eine Abnahme des Hämatokrits wird beobachtet, wenn:
- Anämie
- Die Zustände der Erhöhung des Volumens des zirkulierenden Plasmas (die zweite Hälfte der Schwangerschaft, Hyperproteinämie);
- Hyperhydratation.
Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (MCV)
Das durchschnittliche Volumen roter Blutkörperchen (MCV) wird hauptsächlich zur Charakterisierung von Anämietypen verwendet.
Der Wert von MCV 80 fl und 100 fl.:
- Makrocytische und megaloblastische Anämien (Mangel an Vitamin B12, Folsäure);
- Anämie begleitet von Makrozytose (myelodysplastische Syndrome, hämolytische Anämie, Lebererkrankung).
Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in den Erythrozyten (MCH)
Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in den Erythrozyten (MCH) kennzeichnet den durchschnittlichen Hämoglobingehalt in einem einzelnen Erythrozyten und wird zur Charakterisierung der Anämie verwendet.
- Hyperchrome Anämie (Megaloblasten, Leberzirrhose).
- Hypochrome Eisenmangelanämie;
- Anämie mit malignen Tumoren.
Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten (MCHC)
Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration im Erythrozyten (MCHC) kennzeichnet die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in einem einzelnen Erythrozyten, bestimmt die Sättigung der roten Blutkörperchen.
- Hyperchrome Anämie (Sphärozytose, Ovalozytose);
- Hypertensive Störungen des Wasser-Elektrolyt-Systems.
Bei Immunthrombozytopenie, Thrombozytopathie, hypoplastischen Erkrankungen und myeloproliferativen Erkrankungen wurde eine Absenkung auf 15% festgestellt.
- Immunthrombozytopenie;
- Eine gewisse Thrombozytopathie;
- Myeloneoplastische Erkrankungen.
- Aplastische Anämie;
- Myelodysplastisches Syndrom;
- Leukämie;
- Metastasen bösartiger Tumoren im Knochenmark;
- Erkrankungen von Gaucher, Niemann-Pick;
- Strahlenkrankheit;
- Behandlung mit Zytostatika;
- Immunthrombozytopenie;
- Splenomegalie;
- DIC-Syndrom;
- Hämolytisch-urämisches Syndrom;
- Virale Infektionen;
- Septikämie;
- Chronische Hepatitis, Leberzirrhose und Lebertumoren;
- Megaloblastenanämie.
Thrombokrit (Pct)
Thrombokrit (Pct) ist ein Indikator, der den Prozentsatz der Thrombozytenmasse im Blutvolumen kennzeichnet. Dient zur Beurteilung des Risikos für Blutungen und Thrombosen.
- Myeloproliferative Erkrankungen (essentielle Thrombozythämie, Erythrämie, chronische myeloische Leukämie, sudleukämichesky Myelose);
- Für zwei Monate nach Splenektomie;
- Reaktive Thrombozytose (Eisenmangel, Infektionskrankheiten, entzündliche Prozesse).
- Aplastische Anämie;
- Myelodysplastisches Syndrom;
- Myelosuppression während der Bestrahlung oder Zytostatikatherapie;
- Hämoblastose;
- Megaloblastenanämie (B12-Folsäure-Mangel);
- Splenomegalie;
- Leberzirrhose;
- Chronisches Nierenversagen.
Leukogramm
Leukogramm - Leukozytenformel - der Prozentsatz der verschiedenen Leukozytenarten. In fleckigen Blutausstrichen zählen.
Verschiebung nach links (Metamyelozyten, Myelozyten sind im Blut vorhanden):
- Akute Infektionskrankheiten;
- Azidose, komatöse Erkrankungen;
- Körperliche Überlastung.
Linksverschiebung mit Verjüngung (Metamyelozyten, Myelozyten, Promyelozyten, Myeloblasten und Erythroblasten sind im Blut vorhanden):
- Chronische Leukämie;
- Erythroleukämie;
- Myelofibrose;
- Metastasierung maligner Neubildungen;
- Akute Leukämie.
Verschiebung nach rechts (hypersegmentierte Granulozyten erscheinen im Blut):
- Megaloblastenanämie;
- Erkrankungen der Nieren und der Leber;
- Zustand nach Bluttransfusion.
Erythrozytensedimentationsrate (ESR)
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist die Geschwindigkeit der Trennung von nicht koaguliertem Blut in zwei Schichten: die untere, die aus den abgelagerten Erythrozyten besteht, und die obere, das transparente Plasma. ESR als unspezifischer Indikator für den Krankheitsprozess wird häufig zur Verlaufskontrolle herangezogen.
ESR beschleunigt mit:
- Schwangerschaft, Wochenbett, Menstruation;
- Entzündungskrankheiten (akute und chronische Infektionen, Lungenentzündung, Rheuma, Herzinfarkt, Verletzungen, Knochenbrüche, Schock, chirurgische Eingriffe, Kollagenose, Raynaud-Krankheit, Chemikalienvergiftung);
- Anämie
- Hyper- und Hypofunktion der Schilddrüse;
- Nephrotisches Syndrom;
- Bösartige Tumoren;
- Monoklonale Gammopathien;
- Hyperfibrinogenämie;
- Hypercholesterinämie;
- Akzeptanz bestimmter Medikamente (Morphin, Dextran, Methyldopa, Vitamin A).
ESR verlangsamt durch:
- Eriträmie;
- Chronisches Kreislaufversagen;
- Hypofibrinogenämie.
LiveInternetLiveInternet
-Anwendungen
- Traumdeutung Finden Sie heraus, was das Geheimnis Ihres Schlafs ist - es lohnt sich, sich auf etwas Schlechtes vorzubereiten, oder im Gegenteil, es ist notwendig, dass der Traum wahr wird. Sie werden mit Sicherheit die Interpretation Ihres Traums finden, denn die Datenbank enthält bereits 47
- Günstige FlügeGünstige Preise, bequeme Suche, keine Provision, 24 Stunden. Jetzt buchen - später zahlen!
- DRINGEND GELD Leider passiert irgendetwas... und aus irgendeinem Grund passiert es immer wieder unerwartet... Ein einziges Antragsformular für die Beantragung eines Kredits bei allen Banken erspart Ihnen sofort Nerven, Zeit und Geld!
-Überschriften
- Traditionelle Medizin (850)
- Anatomie, Übungen, Handbuch, Massagen. (199)
- Psychologie (403)
- Prophezeiungen (196)
- Religionen (431)
- Persönlichkeiten (89)
- Der Unbekannte (472)
- Bilder, Foto, Animation. (31)
- Geschichte.Persönlichkeiten. (130)
- Internet (85)
- 5 Punkte (295)
- Videos (122)
- Humor (29)
- Musik (21)
- Hörbücher. (6)
- Weisheit, Gleichnisse, Gedichte. (374)
-Citatnik
Wir zahlen Ärzten Geld für die Ausweitung der Krankheit, nicht für die Behandlung. Chelny-Psychotherapeutin Marat Yusup.
Geheimnisse der Körperbeherrschung, die einfach unglaublich sind! Der menschliche Körper ist sehr mysteriös.
Die britische Zeitschrift The Economist, im Besitz eines Mitglieds der Familie Rothschild, Igel.
Das Rätsel der Chaldäer: Wer von uns hat nicht die biblische Geschichte gehört, wie chaldäische Magier und orientalische Könige.
Apocrypha New Testament Books von der Kirche verboten. Es ist offensichtlich, dass es etwas zu verbergen gibt. Apokryphen e.
-Tags
-Video
-Nachrichten
-Links
-Musik
-Fotoalbum
-Suche nach Tagebuch
-Abonnieren Sie per E-Mail
-Freunde
-Regelmäßige Leser
-Gemeinschaften
-Statistik
Bluttest entschlüsseln. Sehr handlicher Tisch.
Komplettes Blutbild bei Kindern und Erwachsenen: die wichtigsten Blutparameter, ihre Interpretation, Bedeutung und Normen.
Die allgemeine (klinische) Blutuntersuchung ist eine der häufigsten Untersuchungsmethoden, mit der der Arzt die Ursachen einiger Symptome (z. B. Schwäche, Schwindel, Fieber usw.) ermitteln und einige Erkrankungen des Blutes und anderer Organe identifizieren kann. Um einen allgemeinen Bluttest durchzuführen, wird üblicherweise Kapillarblut aus einem Finger oder Blut aus einer Vene entnommen. Für keine spezielle Vorbereitung ist eine allgemeine Blutuntersuchung erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, morgens bei leerem Magen Blut für diese Untersuchung zu spenden.
Was ist der Zweck einer allgemeinen Blutuntersuchung?
Das vollständige Blutbild ist eine Umfrage, die die folgenden grundlegenden Parameter des menschlichen Blutes bestimmt:
Die Anzahl der roten Blutkörperchen (rote Blutkörperchen). Der Hämoglobinspiegel ist die Menge einer bestimmten Substanz, die in roten Blutkörperchen enthalten ist und für den Transport von Sauerstoff von der Lunge zu anderen Organen verantwortlich ist. Die Gesamtzahl der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und die Leukozytenformel (die Anzahl der verschiedenen Leukozytenformen in Prozent). Die Anzahl der Blutplättchen (Blutplatten, die für die Blutstillung bei einer Beschädigung des Gefäßes verantwortlich sind). Hämatokrit ist das Verhältnis des Volumens der roten Blutkörperchen zum Volumen des Blutplasmas (Blutplasma ist der Teil des Blutes, der frei von Zellen ist). Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist die Sedimentationsrate der roten Blutkörperchen zum Boden des Röhrchens, mit der einige Eigenschaften des Blutes beurteilt werden können.
Jeder dieser Parameter kann viel über den Gesundheitszustand des Menschen aussagen und auf mögliche Krankheiten hinweisen.
Wie ist ein vollständiges Blutbild?
Das vollständige Blutbild erfordert keine besondere Ausbildung. Die Analyse wird in der Regel morgens auf nüchternen Magen (oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit) durchgeführt. Zur allgemeinen Analyse wird dem Finger (normalerweise dem Ringfinger) mit einem speziellen sterilen Instrument, dem Vertikutierer, Blut entnommen. Mit einer schnellen Handbewegung führt der Arzt einen kleinen Stich in die Haut des Fingers aus, aus dem bald ein Blutstropfen austritt. Das Blut wird mit einer kleinen Pipette in einem Gefäß gesammelt, das einem dünnen Röhrchen ähnelt. Seltener wird für eine allgemeine Blutuntersuchung Blut aus einer Vene entnommen.
Das gewonnene Blut wird mehreren Untersuchungen unterzogen: Zählung der Anzahl der Blutzellen unter Verwendung eines Mikroskops, Messung der Hämoglobinspiegel, Bestimmung des ESR.
Der allgemeine Bluttest wird von Ihrem Arzt interpretiert, aber Sie können das Grundblutbild selbst auswerten.
Interpretation des kompletten Blutbildes
Die Dekodierung des allgemeinen Bluttests erfolgt in mehreren Schritten, in denen die wichtigsten Blutparameter ausgewertet werden. Moderne Labore sind mit Geräten ausgestattet, die die Grundparameter des Blutes automatisch bestimmen. Solche Geräte liefern die Ergebnisse der Analyse in der Regel in Form eines Ausdrucks, in dem die Grundparameter des Blutes in englischer Sprache abgekürzt sind. Die nachstehende Tabelle zeigt die Hauptindikatoren für das Gesamtblutbild sowie die entsprechenden englischen Abkürzungen und Normen.
Komplettes Blutbild: Normal und Interpretation der Ergebnisse, Abweichungstabelle der Indikatoren
Der General Clinical Blood Test (UAC) ist die wichtigste Studie des Körpers, die den Gesundheitszustand des Menschen genau widerspiegelt.
Standards Indikatoren
Das vollständige Blutbild umfasst die folgenden Studien:
- Bestimmung des Hämoglobinspiegels;
- die Anzahl der Leukozyten in 1 Liter;
- die Anzahl der roten Blutkörperchen in 1 Liter;
- Farbindex;
- Berechnung der Erythrozytensedimentationsrate oder ESR;
- die Untersuchung der Leukozytenformel, die in der Bestimmung der Anzahl von Monozyten, Eosinophilen, Lymphozyten, Neutrophilen (segmentiert, Stich), Basophilen besteht.
Die Blutgerinnungs- und Blutungsrate wird von der UAC gemäß den Angaben in Einzelfällen bestimmt.
Die festgelegten Normen für eine allgemeine Blutuntersuchung bei einer gesunden Person sind in der Tabelle aufgeführt.
Die Normen der Leukozytenformel:
- Segmentale Neutrophile (Segm.) 2,0-5,5 (45-70%);
- Band-Grade-Neutrophile (Bande) 0,040–0,300 (1–6%);
- Lymphozyten 1,2-3,0 (18-40%);
- Monozyten 0,09–0,6 (2–9%);
- Eosinophile 02-0,3 (0-5%);
- Basophile 0-0,065 (0-1%)
Interpretation der Ergebnisse: Tabelle
Abweichungsindikatoren in der UCK zeigen das Vorhandensein von Krankheiten des Körpers und des Kreislaufsystems an. In der Tabelle sind die möglichen Ursachen der pathologischen Analyse aufgeführt.
Leukozytenformel wird normalerweise nicht mit KLA untersucht. Indikationen zur Bestimmung des quantitativen Gehalts an Leukozytenarten sind Leukozytose oder Leukopenie. Berechnen Sie außerdem den quantitativen Gehalt einzelner Formen weißer Blutkörperchen und deren prozentualen Anteil.
Die Gerinnungszeit ist eine Größe, die den Prozess der Gerinnung selbst widerspiegelt. Normale Raten - von 30 Sekunden bis 2 Minuten. Wenn die Blutgerinnungszeit weniger als 30 Sekunden beträgt, deutet dies auf einen erhöhten Gehalt an Prothrombinase im Körper hin und bestimmt die Notwendigkeit, eine Hyperkoagulation zu verhindern, um die Entwicklung einer Thrombose zu verhindern. Wenn dieser Wert hingegen die Grenze von 120 Sekunden überschreitet, deutet dies auf einen Mangel an Plasmafaktoren hin.
Die Blutungsdauer kennzeichnet den Zustand der Blutgefäße und des Blutplättchensystems. Normalerweise dauert der Blutungsvorgang 2 bis 3 Minuten. Die Verkürzung des Zeitraums hat keine klinische Bedeutung und deutet auf einen von ihm im Forschungsprozess begangenen Laborfehler hin. Der Zeitanstieg spiegelt Störungen im hämostatischen System, einschließlich Thrombozytopenie, und Störungen in der Gefäßwand wider.
Komplettes Blutbild bei Erwachsenen
Ein vollständiges Blutbild bei Erwachsenen ist aufgrund von Unwohlsein oder schlechter Gesundheit für jeden Arztbesuch obligatorisch. Es ermöglicht Ihnen, den allgemeinen Zustand des Körpers zu beurteilen und die richtige Diagnose zu stellen. Frauen während der Schwangerschaft bestehen die UCK bei der Registrierung nach 12, 20, 30, 36 Schwangerschaftswochen.
Für die genaue Interpretation der Ergebnisse der UCK ist das Alter einer Person wichtig, da sich die Normen einiger Blutparameter in Abhängigkeit von diesem Faktor etwas unterscheiden.
Den Bluttest richtig entziffern!
Jeder von uns musste mindestens einmal in seinem Leben Blut zur Analyse spenden. Daher weiß jeder, wie dieser Prozess stattfindet. Es gibt jedoch Fälle, in denen wir nicht alle wissen, was vor der Analyse getan werden kann und was nicht. Ein paar Worte dazu.
Führen Sie daher vor Labortests keine Röntgenuntersuchungen und physiologischen Eingriffe durch. Die Indikatoren werden am Vortag von übermäßigem psychischen Stress und übermäßiger Medikamenteneinnahme beeinflusst, insbesondere intravenös oder intramuskulär. Wenn diese einfachen Regeln nicht eingehalten werden, können die Ergebnisse fehlerhaft sein und zu einer falschen Diagnose führen.
Schlafen Sie also genug und kommen Sie mit leerem Magen ins Labor. Vergessen Sie nicht, sich zu beruhigen, bevor Sie Blut nehmen.
Ergebnisse interpretieren lernen
Das ABC des Blutes ist nicht so kompliziert. Aber für viele ist normale Leistung ein Rätsel. Wie liest man sie selbst? Worauf sollte man zuerst achten?
Hier und jetzt werden wir uns mit Formularen befassen, mit Grafiken, in denen einige Elemente mit Zahlen aufgelistet sind.
Allgemeine Blutuntersuchung
Deinem Finger wird Blut entnommen. Mit dieser Analyse können Sie Blutkrankheiten sowie entzündliche Prozesse im Körper bestimmen.
- Die Ergebnisse zeigen die Buchstaben - RBC. Dies sind rote Blutkörperchen, dh rote Blutkörperchen. Sie werden auch als Hauptblutzellen bezeichnet. Rote Blutkörperchen erfüllen viele Funktionen, von denen die wichtigste die Abgabe von Sauerstoff an jedes Organ und an alle Gewebe sowie die Beseitigung von Kohlendioxid aus dem Körper ist. Der Normalwert für Erythrozyten bei Frauen liegt bei 3,7-4,7x10 12 / l, bei Männern bei 4,0-5,5x10 12 / l. Eine Zunahme ihrer Anzahl weist auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzerkrankungen oder akute Vergiftungen des Körpers hin. Eine kleinere Anzahl spricht von Anämie. Und dann achten die Ärzte sofort auf einen anderen Indikator.
- Dieses Hämoglobin-HGB ist ein komplexes Protein. Sein niedriges Niveau spricht in der Tat von Eisenmangel - Anämie. Die Norm für Frauen liegt zwischen 120 und 140 g / l, für Männer zwischen 130 und 160 g / l. Die Konzentration von Hämoglobin steigt mit der Blutgerinnung, die während der Dehydratisierung mit Erythrämie (Vaquez-Krankheit) beobachtet wird. Eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration ist ein Zeichen für Anämie, Flüssigkeitsretention im Körper (Überhydratation).
- Hämatokrit wird als HCT bezeichnet, das Verhältnis des Volumens der Blutzellen (Erythrozyten) zum Blutplasma. Eine Abnahme des Hämatokrits wird bei Blutverlust, massiven Verletzungen, Fasten und Blutverdünnung aufgrund der intravenösen Verabreichung großer Flüssigkeitsmengen während der Schwangerschaft beobachtet. Erhöhter Hämatokrit tritt bei Dehydration auf - übermäßiger Flüssigkeitsverlust oder unzureichende Aufnahme in den Körper, mit Verbrennungskrankheit, Bauchfellentzündung und Nierenerkrankung. Die Norm für Frauen beträgt 0,36 bis 0,46 l / l, für Männer 0,41 bis 0,53 l / l, für Neugeborene 0,54 bis 0,68 l / l.
- RDW ist die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen. Der Indikator bestimmt, wie unterschiedlich die roten Blutkörperchen in der Größe sind. Normalerweise liegt sie zwischen 11,5 und 14,5%. Wenn das Blut sowohl aus großen als auch aus kleinen roten Blutkörperchen besteht, ist die Breite ihrer Verteilung größer. Dieser Zustand weist auf Eisenmangel und andere Arten von Anämie hin.
- MCV, dh das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen, unterscheidet zwischen verschiedenen Anämietypen, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen. MCV ist ein ziemlich genauer Parameter, aber wenn es viele rote Blutkörperchen im Blut gibt und selbst bei einer veränderten Form, nimmt seine Zuverlässigkeit ab. Das normale MCV beträgt 80 bis 100 Femtoliter (Einheit). Der MCV-Wert bestimmt die Art der Anämie (mikrozytisch, makrozytisch, normozytisch).
- Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in den Erythrozyten oder MCH (Norm 27 - 35 Pikogramm) zeigt, wie viel Hämoglobin in einem Erythrozyten absolut enthalten ist. Es bestimmt wirklich den Mangel oder nicht die Absorption von Eisen im Körper. Nach diesem Indikator wird Anämie als hypochrom, normochrom und hyperchrom charakterisiert. Es ist wichtig, dass der MCH mit MCHC und MCV korreliert ist. Aber auf der Grundlage einer umfassenden Überprüfung unterscheiden Anämie verschiedener Arten.
- MCHC ist die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten. Sie gibt an, inwieweit die roten Blutkörperchen mit Hämoglobin gesättigt sind. Norm - 310 - 360 g / l. Erhöhtes MCHC kann nicht sein, da Kristallisation auftritt. Der niedrigere Wert zeigt jedoch Eisenmangelanämie, Thalassämie (eine Krankheit, bei der die Hämoglobinsynthese gestört ist) an.
- PLT bedeutet Thrombozyten - Zellen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind. Norm - 150 - 400 x 10 9 / l. Wenn es nur wenige davon gibt, kommt es zu vermehrten Blutungen und ständigen Blutergüssen. Erhöhte Werte können zu Blutgerinnseln führen - Blutgerinnsel.
- Die Abkürzung WBC steht für Leukozyten, dh die weißen Blutkörperchen, die Verteidiger des Körpers. Ihre Rate liegt zwischen 4,5 und 9x10 9 / l. Die Zunahme der Leukozyten ist ein Zeichen für eine Entzündung im Körper, ihre Abnahme ist ein Zeichen für die schlechte Infektionsresistenz einer Person.
- Lymphozyten werden als LIM bezeichnet. Ihr Prozentsatz beträgt 25-35 der Gesamtzahl der Leukozyten. Wird ein Überschuss festgestellt, kann von viralen und chronischen bakteriellen Infektionen ausgegangen werden.
- Der Gehalt an Neutrophilen, Eosinophilen, Basophilen. Diese Zellen werden auch als Granulozyten bezeichnet. Um die Art der Veränderungen zu bestimmen, wird üblicherweise das prozentuale Verhältnis jeder Art untersucht. Die Norm für Monozyten liegt bei 2-6%, für Eosinophile bei 0,5-5% und für Basophile bei 0-1%. Die Anzahl der Eosinophilen steigt mit Allergien und parasitären Krankheiten (Würmern), Neutrophilen - verschiedenen Arten von Entzündungen, Basophilen - chronischer myeloischer Leukämie, chronischer Colitis ulcerosa und einigen Hautläsionen.
- Monozyten (MON) sind unreife Zellen. Nur im Gewebe werden sie zu Makrophagen, also zu Zellen, die Krankheitserreger, tote Zellen und Fremdkörper aufnehmen. In Prozent liegt die MON-Rate zwischen 2 und 6. Die Zunahme der Monozyten zeigt einen infektiösen Prozess an, dh das Eindringen von Mikroorganismen in den menschlichen Körper, und eine Abnahme zeigt eine Abnahme der Immunität an.
- Die ESR ist ein Indikator für die Erythrozytensedimentationsrate, bei der es sich um einen unspezifischen Indikator für den Zustand des Körpers handelt. Die Norm für Frauen liegt bei 2-15 mm / h, für Männer bei 1-10 mm / h. Ein Anstieg des Index über diesen Werten ist ein Anzeichen für eine Entzündung. ESR kann auch mit verschiedenen Tumoren zunehmen. Die niedrigen Indikatoren sind äußerst selten, sie sprechen von Erythrozytose (viele rote Blutkörperchen). Bei dieser Krankheit wird das Blut aus einer großen Anzahl von Erythrozyten viskos und dickflüssig, was die Gefahr von Blutgerinnseln und Gefäßverstopfungen hervorruft und zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann.
Sie haben also bereits das Wissen, aber Sie können natürlich nicht unabhängig eine Behandlung verschreiben, indem Sie die Indikatoren an die Norm anpassen.
Es sollte nicht vergessen werden, dass unser Körper ein weises System ist. Und in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Arzt lassen sich leichter alle Funktionen einstellen. Ein Spiegel aus Blut wird dabei sehr hilfreich sein.
Wir bieten auch die Nutzung des Dienstes - Entschlüsselung von Online-Analysen >>> an
Komplettes Blutbild: Transkript, die Norm bei Erwachsenen (Tabelle)
Mit Hilfe einer detaillierten Entschlüsselung des allgemeinen Bluttests und einer Normtabelle bei Erwachsenen können Abweichungen von den Referenzwerten festgestellt und mögliche Gründe für die Zunahme oder Abnahme des Gehalts an gebildeten Elementen im Blut ermittelt werden.
Was ist zugeordnet
Die Anzahl der Blutzellen kann sich aufgrund pathologischer und physiologischer Prozesse im Körper ändern. Daher ist ein vollständiges Blutbild der aussagekräftigste Indikator für die Gesundheit und wird zugewiesen für:
- Feststellung der Diagnose (entzündlicher oder eitriger Prozess, Anämie, Tumoren);
- Bewertung des Funktionszustands des Immunsystems, des hämatopoetischen Systems sowie der Reaktion des Körpers auf eine Infektion;
- Definitionen von Komplikationen;
- Einschätzung der Schwere akuter und chronischer Erkrankungen;
- Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung;
- Prognose der Krankheitsentwicklung und Genesung.
Vorbereitung für die Analyse
Um einen Fehler in den Ergebnissen der allgemeinen Analyse auszuschließen, müssen vor dem Verfahren zur Blutentnahme aus einem Finger einfache Regeln eingehalten werden:
- morgens auf nüchternen Magen Blut zu spenden;
- am Tag vor der Studie, um die Verwendung von fetthaltigen Lebensmitteln, alkoholischen Getränken sowie hoher körperlicher Aktivität auszuschließen;
- 2 Stunden nicht rauchen, keinen Tee und Kaffee trinken;
- 15-20 Minuten, um einen ruhigen Zustand des Körpers zu gewährleisten (Joggen, schnelles Gehen, Treppensteigen ausschließen).
Wenn am Tag der Abgabe der allgemeinen Analyse andere Verfahren vorgeschrieben sind, z. B. Röntgen, Ultraschall, Koloskopie, Gastroskopie, Massage, sollte die Blutentnahme in erster Linie durchgeführt werden, um eine Verfälschung der Indikatoren zu verhindern.
Normen der allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen (Tabelle)
Die Tabelle enthält die Hauptindikatoren für die allgemeine klinische Analyse, die die Anzahl sowie die physikalischen Eigenschaften der Blutzellen (Leukozyten, rote Blutkörperchen und Blutplättchen) anzeigen.
Die im allgemeinen Bluttest enthaltenen Indikatoren für die Leukozytenformel hängen nicht von Geschlecht und Alter ab und umfassen den Gesamtwert der Leukozyten und die einzelnen Arten weißer Blutkörperchen (Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Monozyten und Lymphozyten).
Interpretation des kompletten Blutbildes
Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung zur Beurteilung des Gesundheitszustands oder der Diagnose der Krankheit werden nicht nur Zunahmen oder Abnahmen der spezifischen Indikatoren in Bezug auf die Norm berücksichtigt, sondern auch die Gesamtzusammensetzung sowie das Verhältnis der gebildeten Elemente zueinander.
Rote Blutkörperchen
Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die am Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid, an der Blutgerinnung, am Ionen- und Säurehaushalt des Plasmas beteiligt sind sowie Toxine und Transportantikörper binden. Die Erhöhung der Anzahl der Erythrozyten (Erythrozytose) entwickelt sich mit:
Der verringerte Gehalt an Erythrozyten im Blut (Erythrozytopenie) wird als Ergebnis der physiologischen Eigenschaften des Organismus bei Frauen, älteren Menschen sowie Sportlern beobachtet. Zu den pathologischen Ursachen der Erythrozytopenie gehören:
- Leukämie;
- hypoplastische oder aplastische Anämie;
- hämolytisch, Eisenmangel, B-12-Mangelanämie;
- Störung des Knochenmarks;
- Blutverlust.
Hämoglobin
Die Zusammensetzung der roten Blutkörperchen umfasst Hämoglobin - ein eisenhaltiges Protein, dessen Hauptfunktionen die Anlagerung von Sauerstoffmolekülen für den Transport von der Lunge zu den Zellen und Kohlendioxid für die Entfernung aus dem Körper sowie die Regulierung des Säure-Base-Gleichgewichts sind.
Erhöhtes Hämoglobin ist selten und weist auf eine mögliche Entwicklung von Herzinsuffizienz hin. Es wird auch bei Dehydration und Blutgerinnseln beobachtet.
Die Senkung des Hämoglobinspiegels bei Erwachsenen tritt auf, wenn Arzneimittel (Schmerzmittel, Antibiotika, Antikonvulsiva, Krebsmedikamente) angewendet werden oder wenn folgende Erkrankungen vorliegen:
- Anämie;
- Blutungen (akut oder latent);
- bösartige Tumoren (einschließlich Metastasen).
Farbindikator
Das Verhältnis der Anzahl der Erythrozyten und des Hämoglobins in der Gesamtanalyse wird als Farbindex des Blutes bezeichnet und gibt den Grad der Sättigung der roten Blutkörperchen mit eisenhaltigem Protein an. Die CPU nimmt mit der Eisenmangelanämie zu und nimmt infolge der Entwicklung einer Megaloblastenanämie ab.
Retikulozyten
Junge unreife Erythrozyten werden Retikulozyten genannt, die 1,5 bis 2 Tage lang im Blut zirkulieren, allmählich reifen und sich in vollwertige Erythrozyten verwandeln. Die normale Anzahl von Retikulozyten in den Ergebnissen der allgemeinen Blutuntersuchung zeigt die korrekte Erythropoese an - die Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark.
Wenn der Retikulozytenspiegel erhöht ist, kann dies auf eine Anämie (Eisenmangel, Megaloblasten, Hypo- und Aplastik) oder eine Folge der Behandlung mit Zytostatika (Antineoplastika) hinweisen.
Die Gründe für die Abnahme der Anzahl von Retikulozyten im Blut sind solche pathologischen Prozesse wie:
- Blutungen (mit Geschwüren, Tumoren);
- Knochenmarkschaden durch Krebsmetastasen;
- Strahlenkrankheit.
Erythrozytensedimentationsrate
Die ESR-Analyse wird durchgeführt, indem die Rate gemessen wird, mit der rote Blutkörperchen in einer Fraktion zusammenkleben und auf den Boden des Röhrchens sinken, was das Vorhandensein und die Intensität des Entzündungsprozesses widerspiegelt.
Ein erhöhter ESR-Spiegel bei Erwachsenen entsteht aufgrund natürlicher Ursachen wie Fasten, Dehydrierung, kritischer Tage und Schwangerschaft sowie aufgrund einer Reihe von Krankheiten:
- ansteckende und entzündliche Krankheiten;
- eitrige Entzündung und Sepsis;
- Blutkrankheiten (Anämie, Hämoblastose);
- Autoimmunerkrankungen;
- Tumoren.
Ein niedriger ESR-Wert kann die Folge eines Ungleichgewichts im Wasser-Salz-Haushalt des Körpers sein, eines längeren Fastens, einer Schwangerschaft sowie von:
- Hepatitis;
- Leukozytose;
- Herzinsuffizienz;
- Epilepsie;
- Neurose;
- anaphylaktischer Schock.
Hämatokrit
Hämatokrit ist der Prozentsatz aller gebildeten Elemente zum Plasmavolumen, der den Viskositätsgrad des Blutes angibt. Wenn eine klinische Blutuntersuchung einen Anstieg des Hämatokrits anzeigt, kann dies auf Folgendes hinweisen:
- chronische Lungenerkrankung;
- polyzystische Nierenerkrankung oder Hydronephrose;
- verschiedene Formen von Leukämie;
- Diabetes;
- Vergiftung, begleitet von Austrocknung, Erbrechen und Durchfall.
Die häufigsten Ursachen für einen niedrigen Hämatokrit sind:
- Pathologien des hämatopoetischen Systems (Hämoblastose);
- chronische Entzündungen (Blasenentzündung, Glomerulonephritis, Pyelonephritis, polyzystische, virale Hepatitis);
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Thrombose, Atherosklerose).
Thrombozyten
Thrombozyten sind nichtnukleare Blutzellen, die an der Bildung eines Thrombozytengerinnsels (zur Blutstillung), an der Regulierung der lokalen Entzündungsreaktion und an anderen Prozessen im Zusammenhang mit der Reparatur von Gefäß- und Kapillarschäden beteiligt sind.
Erhöhte Thrombozytenwerte, die bei Kortikosteroiden nach Operationen und Blutungen beobachtet wurden, zeigen auch Folgendes an:
- chronische Entzündung;
- myeloproliferative Störung (Myelofibrose, Erythem);
- bösartige Neubildungen (Krebs, Lymphogranulomatose, Lymphom);
- hämolytische Anämie.
Eine Abnahme der Thrombozyten manifestiert sich in vielen erblichen und erworbenen Krankheiten, nämlich:
- Thrombozytopenie (angeborenes Wiskott-Aldrich-Syndrom, Histiozytose, Fanconi-Syndrom);
- hämolytische Störungen (Leukämie, aplastische oder megaloblastische Anämie);
- Schilddrüsenerkrankung (Hypothyreose, Hyperthyreose);
- Knochenmarkanomalien (Knochentuberkulose, Krebsmetastasen);
- infektiöse Läsionen (virale, bakterielle, Toxoplasmose, Malaria, HIV).
Weiße Blutkörperchen
Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, deren Hauptaufgabe es ist, vor Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen zu schützen, Antikörper zu bilden, die Geweberegeneration zu stimulieren, Toxine zu blockieren und zu eliminieren.
Die Leukozytenformel in der allgemeinen Blutanalyse zeigt das prozentuale Verhältnis aller Leukozytenarten an und kann sich bei pathologischen Prozessen im Körper nach rechts oder links verschieben.
Leukozytose wird als erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen bezeichnet, die sich aufgrund natürlicher oder pathologischer Ursachen entwickeln können:
- Schwangerschaft;
- PMS;
- Herzinfarkt;
- periphere arterielle Thrombose;
- Cholezystitis, Pankreatitis;
- Blinddarmentzündung;
- Bronchitis, Lungenentzündung, Asthma;
- Pyelonephritis;
- Leukämie;
- Verbrennungen oder Verletzungen;
- Blutung.
Ein Mangel an weißen Blutkörperchen ist ein gefährliches Zeichen für eine Abnahme der Produktion oder eine rasche Zerstörung weißer Blutkörperchen aufgrund der Entwicklung von Krankheiten wie:
- Aplasie, Hypoaplasie;
- HIV-Infektion;
- Tuberkulose;
- Epstein-Barr-Virus;
- akuter und anhaltender Vitamin B-Mangel
Neutrophile (Stich, segmentiert)
Neutrophile oder neutrophile Granulozyten sind aktiv an der Immunantwort auf bakterielle und virale Krankheiten beteiligt und sorgen für Phagozytose - die Absorption und Neutralisation von fremden Mikroorganismen.
Bei der Entschlüsselung der Analyseergebnisse werden Indikatoren für stabförmige (unreife) und segmentierte (reife) Neutrophile angegeben, die 40 bis 70% aller Leukozyten im Blut ausmachen.
Das Niveau der Neutrophilen steigt bei Pathologien an, die zu einer übermäßig aktiven Arbeit des Knochenmarks führen, was zu einer Zunahme der Produktion unreifer Zellformen führt (Reifung in 18 bis 24 Stunden), zum Beispiel:
- bakterielle Infektion;
- Entzündung im Zusammenhang mit der Bildung von Eiter (Lungenentzündung, Schleimhautentzündung, Abszess, Blinddarmentzündung);
- Gewebenekrose bei Myokard-, Nieren-, Lungen- oder Milzinfarkt sowie bei der Entwicklung eines diabetischen Komas;
- Blutung.
Bei infektiösen und viralen Erkrankungen wie Influenza, Windpocken, Masern, Malaria, Röteln, Kinderlähmung, Hepatitis sowie bei Tuberkulose, akuter Sepsis und Vitamin B12-Mangel wird eine Neutropenie oder eine Abnahme der Konzentration von Neutrophilen im Blut beobachtet.
Eosinophile
Die Hauptfunktionen von Eosinophilen sind die Fähigkeit, fremde Mikroorganismen zu erfassen und zu neutralisieren (einschließlich der Zerstörung von Wurminfektionen), entzündungshemmend zu wirken sowie die allergische Reaktion zu verringern.
Es gibt die folgenden Pathologien, die den Spiegel von Eosinophilen (Eosinophilie) im Blut erhöhen können:
- Verletzung des hämatopoetischen Systems (myeloische Leukämie, Lymphogranulomatose, Polyzythämie, Leukämie);
- allergische Erkrankungen (Dermatitis, Ekzem, Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Drogenunverträglichkeit);
- Helmintheninfektionen;
- Tumoren;
- Bindegewebsstörungen (rheumatoide Arthritis, knotige Polyarthritis).
Ein Eosinophil-Mangel entsteht durch einen Mangel an Vitamin B-12, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, eine Vergiftung mit Schwermetallsalzen (Quecksilber, Blei, Arsen).
Basophile
Basophile produzieren Histamin, das zur Entstehung von sofortigen und verzögerten Allergien beiträgt, an Entzündungsreaktionen des Körpers beteiligt ist, Blutgerinnsel verhindert und den Einblick in die Gefäßwände reguliert.
Aufgrund des niedrigen Referenzwertes ist es nicht möglich, einen niedrigen Basophilengehalt mit einem Bluttest zu bestimmen. In Fällen, in denen die Anzahl der Basophilen erhöht ist, bedeutet dies:
- allergische Reaktion unabhängig von der Art des Allergens (Lebensmittel, Drogen);
- chronische Colitis ulcerosa;
- Hypothyreose;
- Lymphogranulomatose;
- myeloische Leukämie, Myelofibrose.
Lymphozyten
Lymphozyten sind Regulatoren des Immunsystems, da sie in der Lage sind, Fremdzellen zu erkennen und die Aktivität anderer weißer Blutkörperchen zu steuern, die an den körpereigenen Immunantwortprozessen zur Bekämpfung von Infektionen beteiligt sind.
Eine erhöhte Lymphozytenzahl ist charakteristisch für die Entwicklung von onkologischen Erkrankungen (lymphatische Leukämie, Lymphosarkom) sowie für einige Arten von Infektionen:
- virale (Influenza, akute Virushepatitis, Adenovirus, infektiöse Mononukleose);
- bakteriell (Tuberkulose, Diphtherie, Brucellose, Syphilis, Malaria);
- Toxoplasmose.
In Fällen, in denen die Analyse einen verminderten Lymphozytenspiegel zeigt, deutet dies auf das Vorhandensein von bösartigen Neubildungen in den Lymphknoten, eine HIV-Infektion oder die Entwicklung von Tuberkulose hin, die die Bildung von Immunzellen stören.
Monozyten
Monozyten produzieren Antikörper (um fremde Proteine zu zerstören) und Zytotoxine, die zur Bekämpfung von Tumoren, alten und atypischen Körperzellen und zur Durchführung von Phagozytosen (nicht nur im Blut, sondern auch im Gewebe) eingesetzt werden. Außerdem sind Monozyten in den Prozess der Blutbildung, des Kohlenhydratstoffwechsels und der Regeneration involviert, was die Integrität der Blutgefäße verletzt.
Ein hoher Monozytenspiegel im Blut wird als Monozytose bezeichnet und ist charakteristisch für Krankheiten, an denen eine große Anzahl von fremden und zerstörten Zellen beteiligt ist, zum Beispiel:
- Leukämie, myeloische Leukämie;
- Lymphogranulomatose;
- infektiöse Mononukleose;
- Infektionen (Protozoen, Viren und ausgedehnte Pilze);
- Tuberkulose;
- Syphilis;
- Brucellose;
- Colitis ulcerosa;
- rheumatoide Arthritis.
Zu den Gründen für die Abnahme der Anzahl der Monozyten im Blut gehört eine Erschöpfung des hämatopoetischen Systems infolge von Anämie, Sepsis, ionisierender Strahlung oder Chemikalienvergiftung sowie eine Langzeitbehandlung mit Glukokortikosteroid-Arzneimitteln.