Die Blutuntersuchung war und ist eine der zugänglichsten, aber durchaus informativen Untersuchungsmethoden. In jeder unverständlichen Situation, in der der Arzt eine Krankheit vermutet, wird der Patient gebeten, Blut für die Analyse zu spenden.
Es ist seit langem bekannt, dass das Blut viele Zellen, Körper und Enzyme enthält, die auf Veränderungen des Körperzustands reagieren: rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Lymphozyten, Blutplättchen usw. Derzeit gibt es etwa 24 verschiedene Punkte in der Blutuntersuchung.
Was ist eine PDW-Blutuntersuchung?
Charakteristische Blutuntersuchung
Einer der Parameter von Blut ist PDW, der als "die Breite der Verteilung von Blutplättchen nach Volumen" dekodiert werden kann. Um zu verstehen, was es ist, betrachten Sie zuerst das Konzept der "Thrombozyten". Schon aus der Schulanatomie wissen wir, dass dies weiße Blutkörperchen sind, die für die Gerinnbarkeit verantwortlich sind. Mit anderen Worten, diese Blutzellen helfen, Blutungen zu stoppen. Wenn das Gefäß beschädigt ist, bilden sie einen Pfropfen (Thrombus), der das Blut stoppt. Das Fehlen von Blutplättchen ist gefährlich, da Sie aufgrund von Verletzungen aufgrund der verringerten Gerinnung zu viel Blut verlieren können. Und der Überschuss ist gefährlich, die Bildung von Blutgerinnseln in den Gefäßen, die zu schweren Störungen des Körpers führen.
Bei der Analyse von Blut sieht man die Anzahl der Blutplättchen im Blut, deren Volumen sowie die Breite der Verteilung des Volumens.
All dies zusammen nennt man Thrombozytenindizes. In der Regel werden sie alle zusammengehalten, und nur an anderen Stellen der Analyse und der Symptome kann ein vollständiges Bild der Krankheit erstellt werden.
Thrombozyten variieren tendenziell in Größe und Volumen. Zum Beispiel haben jüngere Zellen ein größeres Volumen als ältere. Die Analyse mit dem mysteriösen Namen PDW soll die Heterogenität dieser Zellen in einem bestimmten Volumen zeigen. Dieser Indikator wird in Prozent ausgedrückt. Abweichungen von der Norm können ein Signal dafür sein, dass pathologische Prozesse im Körper ablaufen.
Die PDW-Analyse wird immer in Verbindung mit einem anderen Index durchgeführt - MPV, dh dem Volumen der Blutplättchen.
Es sei daran erinnert, dass diese Analyse indirekt ist. Wenn zusätzlich zu ihm alle anderen Indikatoren normal sind, wird der Arzt nicht darauf achten. PDW im Bluttest spiegelt nur indirekt wider, wie gleichmäßig die Blutzellen in der Größe sind. Allein anhand dieses Indikators kann daher nicht über pathologische Vorgänge im Körper oder über die Zusammensetzung des Blutes gesprochen werden.
Analyseverfahren
Wie ist es notwendig, Blut für die Analyse zu spenden?
Ein vollständiges Blutbild ist praktisch, weil Sie es problemlos und zu fast jeder Zeit (wenn wir über bezahlte Labors sprechen) weitergeben können. Die Analyse wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst: Nahrungsaufnahme, Drogen. Aus diesem Grund empfehlen Ärzte, vor dem Essen immer morgens Blut zu spenden. Kommt es morgens nicht, ist es wichtig, dass mindestens 8 Stunden nach der letzten Mahlzeit vergangen sind, da sonst die Testergebnisse verfälscht werden.
Am häufigsten wird Kapillarblut, das heißt, aus dem Finger entnommen. In einigen Fällen ist venöses Blut aus einer Vene in der Ellenbogenbeuge erforderlich (Babys entnehmen den Kopf aus der Vene oder unter dem Schlüsselbein).
Tatsache ist, dass das Blutvolumen einer Vene viel größer ist, als es von einem Finger entnommen werden kann. Dies bedeutet, dass zur Bestimmung einiger Indikatoren die Ergebnisse genauer und genauer sind.
Dann müssen sie sie nicht wiederholen oder nach einem anderen Labor suchen. Für ältere Kinder ist es einfacher, einem Finger Blut zu entnehmen, weil es für eine Krankenschwester schneller und einfacher ist. Darüber hinaus haben Kinder häufig Angst davor, eine große Menge Blut in der Spritze zu sehen. Bevor Sie Blut aus einer Vene spenden, werden Sie möglicherweise gebeten, 10 bis 15 Minuten im Warteraum zu sitzen. Dies geschieht nicht aus formalen Gründen. Der Patient, der es eilig hat, zu analysieren, befindet sich in einem angeregten Zustand. Dies kann das Ergebnis und die Genauigkeit der Analyse beeinträchtigen.
Sobald die Krankenschwester Ihr Blut abgenommen hat, wird sie sofort zur Untersuchung ins Labor geschickt. Normalerweise müssen Sie 2 Tage auf das Ergebnis warten. In bezahlten Laboratorien kann das an einem Tag schneller gehen. Oft ist eine Blutuntersuchung die Hauptmethode zur Bestimmung der Pathologie, daher ist es äußerst wichtig, dass diese genau ist. Zu diesem Zweck hat der Patient das Recht, sich sofort an mehrere Laboratorien zu wenden und zwei oder drei Laboratorien gleichzeitig Blut zu spenden. Wenn der Arzt alle Ergebnisse hat, kann er die Behandlung genauer diagnostizieren und verschreiben.
Nützliche Informationen darüber, welche roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen.
Der Patient erhält an seinen Händen die Ergebnisse von Tests, bei denen die Rate und Abweichung davon in allen Indikatoren. Wenn Sie die Analyse in einem bezahlten Labor durchgeführt haben, können diese das Ergebnis per E-Mail senden. Es wird nicht nur die Nummer Ihres Indikators, sondern auch die Norm angezeigt, damit Sie sie vergleichen können. Im Detail zu entziffern und zu erklären, wird ein Arzt sein. Sie müssen sich alle Indikatoren im Allgemeinen ansehen, die Abweichung von nur PDW kann nicht bedeuten, dass und oder eine andere Krankheit. Sie müssen niemals selbst eine Diagnose nur anhand einer Blutuntersuchung stellen. Sie liefern nur 60-80% aller Informationen über den Zustand des Körpers.
Abweichung von der Norm
Das PDW in der Analyse wird als 15-17% angesehen. Abweichungen werden als Werte über und unter der angegebenen Rate betrachtet. Lassen Sie uns zunächst herausfinden, was zu einem Anstieg des PDW-Spiegels im Blut führen kann.
Ein Anstieg aller Thrombozytenindizes (und sie werden immer zusammen betrachtet) kann folgende Gründe haben:
- Entzündung. Thrombozyten beginnen heftig auf Entzündungen im Körper zu reagieren. Ihre Anzahl steigt und dementsprechend auch das Volumen und die Breite des Volumens. Leukozyten signalisieren auch entzündliche Prozesse. Es ist unmöglich, nur auf der Grundlage von PDW eine Schlussfolgerung zu ziehen.
- Anämie Bei Eisenmangelanämie nimmt die Menge an Hämoglobin im Blut ab. Die Gewebe beginnen unter Sauerstoffmangel zu leiden. Die Thrombozyten reagieren in diesem Fall nicht immer, jedoch können die Raten aus diesem Grund erhöht werden. Zuallererst muss auf den Hämoglobinspiegel geachtet werden. Anämie kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden: Vererbung, ungesunde Ernährung, Blutungen, Blutkrankheiten. Die Thrombozyten reagieren je nach Ursache unterschiedlich, was erneut die Notwendigkeit einer vollständigen Untersuchung bestätigt.
- Onkologie. Bei verschiedenen Krebsarten kann der Blutplättchenspiegel gesenkt oder erhöht werden, was beide mit einer Zunahme der Zellheterogenität einhergeht, dh einem erhöhten PDW-Spiegel. Häufiger ist die Anzahl der Thrombozyten reduziert und die Form und Größe der Zellen unterscheiden sich aufgrund ihrer dauerhaften Zerstörung. Es wurde bereits nachgewiesen, dass Thrombozyten Krebszellen in gewisser Weise dabei unterstützen, sich zu bewegen und Metastasen zu bilden. Möglicherweise liegt dies an der Tatsache, dass sich Krebszellen auf dem Thrombus ablagern und ansammeln.
- Die postoperative Zeit. Bei einer Operation kommt es zu einem Blutverlust, wonach der Körper mit dem Genesungsprozess beginnt. Natürlich sind Blutplättchen aktiv, sie müssen Gerinnsel bilden, die den Blutverlust stoppen. Bevor Sie anfangen, zusammenzukleben und einen Thrombus zu bilden, neigen die Zellen zu Heterogenität in der Größe, was zu einem erhöhten PDW-Spiegel führt.
- Blutverlust Im vorherigen Absatz wurde bereits dargelegt, warum PDW mit dem Blutverlust zunimmt - aufgrund der Zunahme ihrer Aktivität. Blutverlust kann auch zu Blutarmut führen, was wiederum zu einem Anstieg des PDW im Blut führt.
Andere Fälle von abnormen Blutspiegel von PDW
Gründe, warum sich der PDW-Spiegel im Blut ändern kann
Ein erhöhter PDW-Spiegel bedeutet nicht immer eine schreckliche Krankheit wie Krebs, schwere Anämie oder innere Blutungen. Manchmal sind die Gründe lächerlich banal, besonders wenn PDW der einzige Indikator ist, der in der Gesamtanalyse eine gravierende Abweichung von der Norm aufweist. Und dies ist ein Verstoß gegen die Regeln für das Testen.
Bevor Sie die Laboranten und die Krankenschwester beschuldigen, die den Test gemacht haben, denken Sie sorgfältig daran, was Sie getan oder nicht getan haben, bevor Sie Blut gespendet haben. Obwohl keine spezielle Schulung erforderlich ist, gibt es eine Reihe von Einschränkungen, die der Arzt im Voraus warnen muss. Es wird nicht empfohlen, Folgendes zu vernachlässigen:
- Körperliche Aktivität. Nach aktiver körperlicher Anstrengung steigt der Herzschlag und die Anzahl der verschiedenen Blutzellen rapide an. Daher kann die Analyse unzuverlässig sein. Es spielt keine Rolle, wie lange eine Person schon Sport treibt, sie sollte etwa 30 bis 40 Minuten vor einer Analyse in Ruhe sein. Es ist ratsam, die Belastung am Tag vor der Analyse zu begrenzen.
- Rezeption schreiben. Frühestens 8 Stunden vor der Analyse zu essen, ist unmöglich. Das Blut kann gerinnen, die Untersuchung wird unmöglich, alle geformten Elemente lösen sich auf. Am Tag vor der Analyse wird davon abgeraten, fettige und würzige Lebensmittel zu sich zu nehmen, da sich der Leberindex nicht verschlechterte und das Cholesterin nicht einmal höher als gewöhnlich war.
- Menstruation. Während der Menstruation nimmt das Blutplättchen einer Frau ab. Um eine falsche Analyse zu vermeiden, wird empfohlen, während dieser Zyklusdauer keine Blutspende durchzuführen.
- Schwangerschaft Während der Schwangerschaft tritt eine hormonelle Anpassung des Körpers auf, die den Bluttest nur beeinflussen kann. Die Gerinnungsfähigkeit des Blutes nimmt zu, die Cholesterinwerte ebenfalls. Der Hormontest wird auch anders sein. Der Arzt berücksichtigt dies bei der Betrachtung der Ergebnisse.
- Medikamente. Viele Medikamente beeinflussen die Ergebnisse der Analyse. Daher werden am Tag der Blutspende keine Medikamente eingenommen, es wird empfohlen, auch auf die Einnahme von Vitaminen zu verzichten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise sollten einige Medikamente ein oder zwei Tage vor dem Test nicht eingenommen werden.
Gründe für die Reduzierung von PDW
Wie oben erwähnt, ist PDW im großen Ganzen zu sehen: Symptome, andere Tests und Untersuchungsmethoden. Reduzierte PDW-Werte können aus den folgenden Krankheiten resultieren:
- Myelodysplastisches Syndrom. Die Abkürzung MDS bezieht sich auf eine Reihe von Erkrankungen, die das Knochenmark betreffen. Es ist bekannt, dass darin Blutzellen gebildet werden. Daher kann MDS die Blutanalyse nicht beeinflussen. Nur so kann die Krankheit erkannt werden. Die Ursachen sind in der Regel unbekannt. MDS kann nach einer Chemotherapie oder einer chemischen Vergiftung auftreten.
- Leukämie. Diese Krankheit wird auch als Blutkrebs bezeichnet. Krebszellen greifen das Knochenmark an, die normale Bildung von Blutzellen wird unmöglich. Infolgedessen hat der Patient eine Abnahme der Anzahl fast aller Blutzellen, die Immunität leidet.
- Metastasierung des Knochenmarks. Jeder Krebs in einem bestimmten Stadium produziert Metastasen. Sie können den Kopf und den Rücken des Gehirns sowie andere Organe betreffen. Gleichzeitig werden zusätzlich zu PDW fast alle Blutparameter gesenkt.
- Thrombozytopenie. Dies ist eine unzureichende Menge an Blutplättchen im Blut. Dieser Zustand selbst kann verschiedene Ursachen haben: Blutungen, Krebs usw. Es manifestiert sich in vermehrten Zahnfleischbluten, Blutungen, Anämie.
- Strahlenkrankheit Strahlenkrankheit ist ein Zustand des Körpers, der als Folge radioaktiver Strahlung einer bestimmten Reichweite auftritt. Die auffälligsten Symptome sind niedriger Blutdruck, Handzittern, verminderter Muskeltonus und Durchfall.
- Chronische Hepatitis. Trotz des schrecklichen Namens tritt eine chronische Hepatitis normalerweise leicht auf und verursacht keine ernsthaften Leberschäden. Die Ergebnisse der Blutuntersuchung können abnormal sein. Dies äußert sich vor allem in einem erhöhten Bilirubinspiegel.
Mit der Zeit wird eine Blutuntersuchung zu den Schlaganfällen im Gesamtbild gehören, die für eine korrekte Diagnose erforderlich sind.
PDW im Blutbild
Komplettes Blutbild in der Medizin bezieht sich auf die effektivsten und kostengünstigsten Methoden der Forschung. Er schätzt die Parameter von mehr als 20 verschiedenen Indikatoren, einschließlich PDW, die die Breite der Verteilung der Blutplättchen in ihrem Volumen charakterisieren, und zeigt den Grad der Änderung der Größe dieser Blutzellen im Verhältnis zueinander sowie den Prozentsatz der Makro- und Mikroplättchen unter ihnen.
Was zeichnet diesen Indikator aus?
Für diesen Index wurde eine spezifische Norm definiert, die, wenn sie abgelehnt wird, auf das Vorhandensein bestimmter Pathologien oder Zustände im Körper hinweisen kann. Solche Änderungen helfen, eine vorläufige Diagnose zu erstellen, die durch zusätzliche Studien bestätigt oder widerlegt wird.
Die Vorbereitung für die Analyse dieses Indikators erfolgt durch Ablehnung 8 Stunden vor dem Treffen von fetthaltigen Lebensmitteln, würzigen, salzigen, getrockneten, eingelegten, geräucherten Speisen und alkoholischen Getränken, und das Verfahren wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Die Einnahme von Medikamenten vor dem Eingriff ist mit dem Arzt abzustimmen. Die Entschlüsselung der Analyse von venösem Blut liefert genauere Ergebnisse als die der Fingerkapillaren. Das Material wird sofort nach der Probenahme untersucht und die Ergebnisse werden innerhalb von 2 Tagen bekannt.
Die folgenden Faktoren können die Genauigkeit des PDW-Index-Bestimmungsergebnisses beeinflussen:
- Annahme der Produkte am Morgen vor der Analyse.
- Harte körperliche Arbeit vor dem Eingriff oder am Vortag.
- Mentale Arbeit, die erhöhte Konzentration erfordert.
- Einnahme von Medikamenten vor der Blutentnahme, insbesondere bei parenteraler Verabreichung.
- Durchführung einer Physiotherapie vor der Blutentnahme.
- Röntgeneffekt.
Die altersspezifischen PDW-Werte sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Um die richtige Diagnose zu bestimmen, ist es wichtig, die Ergebnisse der Analyse richtig zu interpretieren. Der Indikator wird entweder erhöht oder gesenkt. Der Grund dafür sind verschiedene Faktoren, einschließlich bestimmter Krankheiten. Beispielsweise wird die erhöhte Rate für myelodysplastische Erkrankungen, Anämien und andere Störungen berücksichtigt, verringert - für Entzündungen, Intoxikationen usw. Die Interpretation dieses Indikators hat zusätzlich zum diagnostischen einen prognostischen Wert.
Erhöhte Ebene
Die allgemeine PDW kann aus folgenden Gründen verbessert werden:
Anna Ponyaeva. Abschluss an der Medizinischen Akademie in Nischni Nowgorod (2007-2014) und Assistenzarzt für klinische Labordiagnostik (2014-2016)
- Entzündliche Prozesse.
- Erkrankungen der Leber.
- Onkologie, insbesondere nach Knochenmarkmetastasen.
- Herzkrankheit.
- Großer Blutverlust.
- Die Verwendung von Kortikosteroiden.
- Bleivergiftung.
- Anämie
- Splenektomie.
- Alzheimer-Krankheit.
- Während der postoperativen Zeit.
- Nach großer körperlicher Anstrengung.
Was zu tun
Wenn das Ergebnis der Analyse ergibt, dass der PDW-Indikator erhöht oder erniedrigt ist, sollte zur Erklärung der Situation der Arzt konsultiert werden, da dieser Wert für sich genommen nichts bedeutet, insbesondere wenn kein klinisches Bild von Störungen der Homöostase vorliegt. Es versteht sich, dass PDW eine indirekte Analyse ist, die nur die Heterogenität der Blutzellengröße widerspiegelt, und wenn die anderen Werte in Ordnung sind, wird der Arzt nicht darauf achten, was sich in der entsprechenden Decodierung widerspiegelt.
Niedriger Pegel
Die PDW-Rate nimmt aufgrund der folgenden Ursachen und Pathologien ab:
- Leukämie und Strahlenkrankheit.
- Viruserkrankungen.
- Mit myelodysplastischem Syndrom.
- Megaloblastenanämie.
- Hepatitis und Zirrhose.
- Mit Sepsis.
- Beim DIC-Syndrom.
- Nach dem Einsatz von Zytostatika.
Andere Fälle von Abweichungen
In einigen Fällen ist dies der einzige Indikator mit einer spürbaren Abweichung in der Analyse, weshalb gegen die Lieferregeln verstoßen wurde. Es lohnt sich jedoch nicht, sofort die Gesundheitspersonal zu beschuldigen, die die allgemeine Analyse durchgeführt hat, da es vor der Entbindung mehrere Einschränkungen gibt, vor denen der Arzt warnt. Dazu gehören:
- Bei körperlicher Aktivität, bei der der Rhythmus der Herzkontraktionen erhöht wird, steigt die Rate der verschiedenen Blutzellen, weshalb die Ergebnisse der Analyse unzuverlässig sind. Einen Tag vor der Blutentnahme ist die körperliche Bewegung begrenzt und 40 Minuten. versuche, in Ruhe zu sein.
- Empfang von Lebensmitteln. 8 Stunden vor der Analyse werden keine Lebensmittel eingenommen, damit das Blut nicht gerinnt. Danach zerfallen die geformten Elemente und die Analyse wird unmöglich. Am Tag vor dem Eingriff werden fetthaltige Lebensmittel aus der Nahrung genommen, damit der Cholesterinspiegel nicht erhöht wird und sich die Rate der Leberindizes nicht ändert.
- Der Menstruationszyklus bei Frauen, bei dem die Thrombozytenrate sinkt. Während dieses Zeitraums wird die Analyse nicht übergeben, damit ihre Ergebnisse nicht als falsch erwiesen werden.
- Schwangerschaft, wenn der Körper hormonell umgestellt ist. Eine solche Veränderung seiner Arbeit spiegelt sich in der Blutprobe wider: Die Geschwindigkeit ihrer Indizes verschiebt sich in eine Richtung, die sich im Gerinnungsindex manifestiert, dessen Spiegel sich erhöht, Veränderungen der Hormonwerte und ein Anstieg des Cholesterins. Der Fachmann berücksichtigt diese Merkmale bei der Untersuchung des Ergebnisses.
- Aufnahme von Medikamenten. Viele Verbindungen beeinflussen das Blutbild. Daher weigern sie sich einen Tag vor dem Eingriff, alle Medikamente und Vitamine einzunehmen. Einige Medikamente können über einen längeren Zeitraum nicht eingenommen werden, was vorher mit dem Arzt abgesprochen werden muss.
Ist Prävention möglich?
Zu diesen Maßnahmen gehören die Einhaltung der richtigen Ernährung, die Beseitigung von schlechten Gewohnheiten, eine optimale körperliche Aktivität und die Überwachung des Gesundheitszustands, zu denen auch eine allgemeine Blutuntersuchung gehört.
Die PDW-Analyse zeigt ein relatives Maß für die Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen und spiegelt die Anzahl der vollwertigen Zellen und derjenigen Zellen wider, deren Entwicklung noch nicht vollständig abgeschlossen ist. PDW ist eine Art von Analyse, deren Interpretation nur einem qualifizierten Fachmann bekannt ist. Nach Erhalt der Ergebnisse kann eine Person nicht eigenständig Rückschlüsse darauf ziehen, was der Index eines Indikators bedeutet, sondern sollte zu diesem Zweck an eine medizinische Einrichtung überwiesen werden.
Was ist PDW in einer Blutuntersuchung und wie kann man es korrigieren?
Der behandelnde Arzt untersucht pdw in einer Blutuntersuchung, um ein klinisches Bild des Gesundheitszustands des Patienten zu erhalten. Mit Hilfe der allgemeinen Diagnostik ist es möglich, schwerwiegende Anomalien und Pathologien im Körper frühzeitig zu erkennen. Die Untersuchung ist unerlässlich für Beschwerden oder Erkrankungen des Patienten.
Was ist das
Unter dem PDW-Parameter wird die relative Breite der Verteilung in einem bestimmten Thrombozytenvolumen verstanden. Es zeigte sich aufgrund der heterogenen Form und Textur der Blutelemente. Die neue Zelle hat ein größeres Volumen als die alte. Neben PDW werden auch andere Thrombozytenwerte untersucht. Auf diese Weise wird ein vollständigeres Bild erstellt.
Es gibt einen Thrombozytenindex, der Folgendes umfasst:
- Thrombozytenzahl.
- Ihr Volumen.
- Verteilung der Thrombozyten nach Volumen und Breite.
Anhand dieser Daten beurteilt der Arzt die Art der Blutgerinnung und die Krankheitsanfälligkeit. Wenn die PDW im Blut unbedeutende Abweichungen aufweist und die anderen Indikatoren innerhalb akzeptabler Grenzen liegen, beachten sie diese nicht ernsthaft.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Um zuverlässige Ergebnisse für das Verfahren der Blutentnahme zu erhalten, müssen vorbereiten. Ärzte glauben, dass signifikante Faktoren von solchen Faktoren beeinflusst werden wie:
- Erschöpfende körperliche Anstrengung. Sie erhöhen den Herzschlag und verändern die quantitative Zusammensetzung des Blutes.
- Der Gebrauch von Drogen. Vor der Analyse sollten Sie das Medikament auf eine andere Zeit übertragen. Solche Maßnahmen können jedoch nicht unabhängig voneinander ergriffen werden. Es ist erforderlich, den behandelnden Arzt darüber zu informieren.
- Menstruation. Während kritischer Tage nimmt die Anzahl der Blutplättchen ab, wodurch das Blutbild unzuverlässig wird.
- Schwangerschaft Dieser Zeitraum erhöht die Gerinnung der abgegebenen biologischen Flüssigkeit und die Anzahl der Blutplättchen signifikant.
- Essen am Morgen. Nach dem Essen sollten mindestens 8 Stunden vergehen.
- Physiotherapie, unmittelbar vor dem Test durchgeführt.
- Röntgenaufnahme.
Die Vorbereitung eines Patienten auf die Analyse sollte nicht nur physisch, sondern auch psychisch sein. Die Zusammensetzung des Blutes beeinflusst die Angst vor dem Eingriff oder einem unangenehmen Ereignis im Flur. Bevor Sie das Material einnehmen, müssen Sie 5 Minuten sitzen und sich beruhigen. Erst danach solltest du ins Büro gehen.
Analyse
Die Untersuchung ist für den Patienten jederzeit verfügbar, insbesondere in kostenpflichtigen Kliniken. Trotzdem empfehlen Ärzte, morgens auf nüchternen Magen Blut zu spenden, um alle störenden Faktoren zu beseitigen.
Zur Diagnose von geeignetem Kapillar- und Venenblut. Die zweite Option wird mehr Material und Informationen sammeln. Dies verbessert die Qualität der Forschung und der Ergebnisse.
Für ein Kind ist es einfacher, Blut durch einen kleinen Stich in den Finger zu bekommen, als mit einer langen Vene.
Bereitschaftsanalyse
Nachdem die erforderliche Menge an Material entnommen wurde, sendet die Krankenschwester diese sofort an das Arbeitszimmer. Die für ein Ergebnis verfügbare Zeit hängt von mehreren Faktoren ab:
- Arbeitsaufwand im Labor.
- Moderne Ausstattung.
- Die Anzahl der Mitarbeiter.
- Eine Vielzahl von Reagenzien.
Ein vollständiges Blutbild ist im Durchschnitt in 2 Tagen verfügbar. In kostenpflichtigen Kliniken mit neuer Ausrüstung besteht die Möglichkeit, die Zeit auf 1 Tag zu verkürzen.
Entschlüsselung
Die Ergebnisse der Analyse erhält der Patient auf dem Formular. In der ausgefüllten Form kann als Vergleich der erhaltenen Parameter mit der Norm angegeben werden, und der Wert des Indikators weicht von der Norm ab.
Die Decodierungsanalyse wird unabhängig durchgeführt, wenn Sie die normalen PDW-Indikatoren im Blut kennen. Jede Alterskategorie und jedes Geschlecht hat einen eigenen zulässigen Wertebereich.
Bei Männern
Bei einem erwachsenen Patienten sollte die Anzahl reifer und neuer Thrombozyten gleich sein. Mögliches Überwiegen von Alt oder Neu nicht mehr als 10%.
Ansonsten ist die Bildung von Blutgerinnseln möglich. Bei Männern liegt der pdw-Wert im Blut zwischen 15 und 17%.
In der Frau
Die Rate bei Frauen hängt von der Zeit ab, zu der die Analyse durchgeführt wurde. Es gibt drei Hauptzeiträume, in denen sich die Indikatoren ändern:
- Normaler Zustand. Die Norm ist die gleiche wie für Männer. Das sind 15-17%.
- Kritische Tage. Der Wert der relativen Breite der Blutplättchenverteilung nimmt ab. Die Analyse gibt nicht auf, da die Höhe des PDW-Abfalls für jede Frau unterschiedlich ist.
- Schwangerschaft Hormonelle Veränderungen der Blutplättchenindizes des Körpers verschieben sich in jede Richtung. Werte von 10 bis 20% können als Norm angesehen werden.
Bei Kindern
Ein Kind ist ein Patient unter 18 Jahren. In einem gut funktionierenden Organismus liegt die Rate für Kinder im Bereich von 10 bis 15%. Bei hormoneller Veränderung sind Abweichungen von 1% oder 2% von den Sollwerten zulässig.
Ursachen von Verstößen
Eine Abweichung von der Norm nur eines Indikators für PDW bedeutet nicht, dass schwerwiegende pathologische Prozesse im Körper auftreten. Überschreiten mehrere Indikatoren die Grenzen zulässiger Werte, deutet dies bereits auf die Entwicklung von Krankheiten hin.
Die endgültige Diagnose wird gestellt, wenn eine zusätzliche Untersuchung durchgeführt wird, um eine bestimmte Pathologie zu identifizieren.
Die Gründe für die hohe Rate
Das Überschreiten der PDW-Werte zeigt eine hohe Blutplättchenheterogenität an. Ein längerer Aufenthalt in diesem Zustand löst pathologische Veränderungen im Körper aus.
In den Kapillaren des Gewebes kommt es zu einer Abnahme der Durchblutung, wodurch eine allmähliche Blockade und ein Verhungern der Zellen droht. Die Ursachen für erhöhte PDW sind wie folgt:
- Blutungen nach der Operation.
- Anämie
- Onkologische Formationen, die die Zusammensetzung des Blutes verändern.
- Entzündungen Eine hohe PDW- und Leukozytenzahl weist auf eine Entzündung im Körper hin.
Wenn ein Patient eine Abweichung von der Norm von PDW bemerkt, wird er den Verdacht haben, ernsthafte Beschwerden zu haben. Derartige Veränderungen der Blutzusammensetzung sprechen jedoch nicht in allen Fällen von Pathologie. Die bloße Nichtbeachtung der Regeln zur Vorbereitung der Analyse kann die Ergebnisse verfälschen.
Gründe für niedrig
Wenn das PDW weniger als 10% beträgt, wird davon ausgegangen, dass sich die Zahl verringert. Die Abnahme der Anzahl flacher Körper ist nicht weniger gefährlich als ihre Zunahme. Dies führt zu einer Verletzung der allgemeinen Integrität des Kreislaufsystems, und dies stört die Arbeit aller anderen Organe.
Die Hauptgründe für das Auftreten einer geringen Anzahl von Ärzten sind:
- Pathologische Veränderungen in den Organen der Blutbildung.
- Mangel an B12 und Folsäure.
- Rezeption von Zytostatika.
- Gestörte Leberfunktion.
- Das Vorhandensein einer Infektion oder eines Virus im Körper.
- Krebs
- DIC-Syndrom.
Die klinische Analyse ist bei Frauen am häufigsten aufgrund der Annäherung oder des Einbruchs kritischer Tage verzerrt. Ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel tragen zu einer Veränderung des Wertes von PDW bei.
Geringfügige Abweichungen sollten nicht übersehen werden. Es muss unbedingt versucht werden, die normalen Werte wiederherzustellen.
Aktivitäten zur PDW-Reduzierung
Eine Reihe von Faktoren beeinflussen die Veränderung der Blutzusammensetzung. Daher gibt es viele Möglichkeiten, die Indikatorrate wiederherzustellen. Die Wahl der Methode erfolgt nur unter Aufsicht des behandelnden Arztes.
Medikamente verwenden
Es gibt Medikamente, die das Blut verdünnen können. Ihre Aktion ist sowohl vorübergehend als auch langwierig. Die häufigsten dieser Medikamente sind:
- Aspirin.
- Warfarin.
- Thromboth ACC.
- Clopidogrel.
Die Medikamente haben eine andere Methode der Exposition und Kontraindikationen. Die unabhängige Auswahl und der Kauf von Arzneimitteln ist verboten.
Volksmedizin
Gesundheit kann ohne die Hilfe von Arzneimitteln wiederhergestellt werden. Der Hauptassistent in dieser Angelegenheit ist die beliebte Behandlung. Sie können die folgenden Rezepte verwenden:
- Ingwerwurzel zu Brei zermahlen und mit Honig mischen. Die Menge jeder Komponente ist gleich. Die Mischung wird 3 Tage im Kühlschrank entfernt. Die Therapiedauer beträgt 10 Tage. Einmal täglich muss auf leeren Magen 1 EL eingenommen werden. Löffel Ingwer-Mischung. Beide Komponenten können schwere Allergien auslösen. Beginnen Sie daher mit 0,5 TL, um sich mit dem Rezept vertraut zu machen.
- Mit einer Presse 5 Knoblauchzehen hacken. Das resultierende Rohmaterial wird in 100 ml Wodka eingerührt. 14 Tage in einer dunklen Ecke stehen lassen. Nehmen Sie dann jeden Morgen 1 Teelöffel eines Esslöffels vor den Mahlzeiten ein.
Die Anwendung von Volksheilmitteln muss mit Ihrem Arzt abgestimmt werden. Der Empfang von Geldern sollte gestoppt werden, wenn sich der Zustand zu verschlechtern begann.
Macht
Bevor der PDW-Wert im Blut mit Medikamenten gesenkt werden kann, muss die Ernährung umgestellt werden. Dazu muss der Patient eine Diät einhalten. Die Anpassung erfolgt durch Hinzufügen der folgenden blutverdünnenden Zutaten zum Menü:
- Rohes Gemüse und Obst.
- Ingwer, Knoblauch und Zwiebel.
- Kirschen, Wildrose und Johannisbeeren.
- Leinsamen und Olivenöl.
- Zitrone und Preiselbeeren.
- Bitterschokolade.
Die Hauptbedingung ist die Ablehnung des Konsums von Kaffee und Alkohol, Rauchen von Tabak. Alle Tees werden am besten durch klares Wasser ersetzt.
Instrumentelle Maßnahmen
Wenn alle verfügbaren Methoden und Mittel nicht zu einem ausgeprägten Ergebnis geführt haben, wird dem Patienten ein Verfahren zur künstlichen Blutreinigung zugewiesen.
Hierzu wird eine Separatorvorrichtung verwendet. Es verzögert die Blutplättchen, was zu einer Abnahme des PDW-Spiegels führt.
Maßnahmen zur Steigerung
PDW-Werte können durch eine Reihe von Aktivitäten erhöht werden. Die Wahl jedes einzelnen von ihnen liegt auf den Schultern des behandelnden Arztes, der das klinische Gesamtbild des Patienten sieht.
Mit Hilfe von Medikamenten
Abhängig von der eigentlichen Ursache für die Verringerung der Verteilung der Blutplättchen wird eine Medikation verordnet. Dazu gehören:
- Sedokor.
- Vikasol.
- Derinat.
- Ditsinon.
Nach so schwerwiegenden Eingriffen wie einer Chemotherapie wird der Normalwert des Thrombozytenindex durch hormonelle Medikamente wiederhergestellt.
Leistungsanpassung
Die Bildung von Blutplättchen wird stark von der Ernährung des Patienten beeinflusst. Die Diät sollte Proteine und grünes Gemüse enthalten. Die Hauptprodukte umfassen:
- Rotes mageres Fleisch.
- Eier
- Sesam.
- Rote Beete.
- Buchweizen, Reis und Bohnen.
- Leinöl.
Es ist real, positive Ergebnisse mit einer leichten Abnahme des PDW-Spiegels zu erzielen, wobei die Anzahl der Blutverdünnungsprodukte in der Diät verringert wird.
Einnahme von Vitaminen
Die Vitamine B12 und C können dem Körper helfen, das PDW selbst wiederherzustellen, sie werden schnell resorbiert und beginnen, die Blutzusammensetzung zu normalisieren.
In Kombination mit einer gesunden Ernährung können gesunde Nahrungsergänzungsmittel die Indikatoren für das Gesamtblutbild normalisieren.
Prävention
Um die Frage zu vermeiden, was es ist - eine Abweichung von der Norm des PWD-Werts - müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.
Die Einhaltung des Trinkregimes, die Ablehnung schädlicher Gewohnheiten und die Aufrechterhaltung eines rollenden Lebensstils tragen dazu bei, dass der Körper viele Jahre lang in einem gesunden Zustand bleibt.
Wie ist der PDW-Indikator in der Blutuntersuchung
Abweichungen von der Norm bei der Entschlüsselung des Bluttests bereiten den Patienten häufig ernsthafte Sorgen. Sie können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten. Bevor Sie daher Schlussfolgerungen ziehen, müssen Sie verstehen, was dieser oder jener „abnormale“ Indikator bedeutet. Was ist die Essenz eines Bluttests für PDW und was können Änderungen in diesem Indikator anzeigen?
Was ist PDW?
Der PDW-Index in der allgemeinen Blutanalyse kennzeichnet die relative Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen, das heißt, er zeigt, wie heterogen diese Zellen in einem bestimmten Blutvolumen in der Größe sind.
Thrombozyten haben unterschiedliche Größen. Zusätzlich zu den mittelgroßen Zellen im Blut eines gesunden Menschen gibt es eine bestimmte Anzahl kleiner und größerer Blutzellen. Der PDW-Index gibt an, wie viel Prozent der gesamten Thrombozytenzahl auf diese Zellen fallen (in der medizinischen Laborpraxis werden sie als Mikro- und Makrothrombozyten bezeichnet).
PDW wird immer in Kombination mit anderen Thrombozytenindizes betrachtet: MPV (durchschnittliches Thrombozytenvolumen) und PCT (Anteil des von Thrombozyten besetzten Blutvolumens).
Um den Wert eines Bluttests an einem PDW besser zu verstehen, sollte man sich merken, welche Thrombozytenfunktionen ausgeführt werden. Diese Zellen sind kugelförmige rote Platten, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind. Sie bilden sich an den Stellen von Schäden an den Blutgefäßen des Röhrchens (Blutgerinnsel), die die Entwicklung von Blutungen verhindern. Die Fähigkeit des Gerinnungssystems, den Blutverlust direkt zu regulieren, hängt von der Anzahl und Funktionalität der Blutplättchen ab.
Das Fehlen von Blutplättchen führt zu einer niedrigen Blutgerinnung, die bei Verletzungen zu einem übermäßigen Blutverlust führen kann. Erhöhte Thrombozytenzahlen sind ebenfalls gefährlich: Bei dieser Erkrankung steigt das Risiko von Blutgerinnseln, wodurch sich Blutgerinnsel in den Blutgefäßen bilden, die den freien Blutfluss beeinträchtigen. Zu hohe oder zu niedrige Konzentrationen von Mikro- und Makroplättchen im Blut können auch ein Hinweis auf das Vorhandensein bestimmter Pathologien sein.
Vorbereitung für die Analyse
Zur Bestimmung des PDW-Index werden Daten aus der allgemeinen Analyse herangezogen, bei der Kapillarblut untersucht wird (aus dem Finger entnommen). Damit die Ergebnisse der Studie zuverlässig sind, muss das Blut morgens auf nüchternen Magen verabreicht werden. In einigen Fällen erfordert die Analyse venöses Blut, Labortests, die genauere Ergebnisse zeigen. Es wird aus einer Vene in der Ellenbogenbeuge entnommen.
Normen
Normalerweise sollte die Verteilung der Blutplättchen im Blut nach Volumen im Bereich von 15 bis 17% liegen. Geringe Abweichungen von diesem Wert, die 1-2% nicht überschreiten, gelten in der Regel nicht als Anzeichen für eine Pathologie: Sie sind in der Regel mit den individuellen Merkmalen des Organismus verbunden.
Erhöhte Werte
Eine Abweichung des PDW von der Norm kann bei Entzündungsprozessen, Eisenmangelanämie, in der postoperativen Phase und mit signifikantem Blutverlust beobachtet werden. Mit diesen Anomalien und Zuständen wird der PDW-Spiegel erhöht, da Entzündung und Blutverlust Thrombozytenaktivität hervorrufen. Ihre Anzahl nimmt zu und damit die Breite der Verteilung des Volumens.
Es ist zu beachten, dass die Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung keine vollständigen Informationen über den Gesundheitszustand liefern
Niedrige Werte
Eine niedrige PDW kann bei Thrombozytopenie (unzureichende Thrombozytenzahl im Blut), Erkrankungen des Knochenmarks (Leukämie, myelodysplastisches Syndrom, Krebs mit Knochenmarkmetastasen) und chronischer Hepatitis beobachtet werden.
Verfälschung der Analyseergebnisse
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Abweichungen von den Normalwerten nicht immer auf Krankheiten oder Störungen zurückzuführen sind. Die Testergebnisse können verfälscht sein, wenn sie nicht für die Umfrage vorbereitet sind. Wenn der Patient am Vorabend der Blutentnahme früher als 8 Stunden vor dem Eingriff gegessen hatte, sich aktiv körperlich anstrengte oder Medikamente einnahm, kann eine Abschrift der Blutuntersuchung unzureichend zuverlässige Daten ergeben. Bei Frauen werden häufig Anomalien während der Schwangerschaft und der Menstruation beobachtet.
Es ist zu beachten, dass die Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung keine vollständigen Informationen über den Gesundheitszustand liefern. Wenn Abweichungen in den Ergebnissen von Labortests festgestellt werden, kann der Arzt nur das Vorliegen bestimmter Verstöße annehmen. Eine genaue Diagnose kann nur anhand der Daten weiterer gezielter Untersuchungen erstellt werden.
PDW-Index im Gesamtblutbild
PDW-Index im Gesamtblutbild
PDW bei Blutuntersuchungen sowie alle anderen Parameter sind für den behandelnden Arzt von großem Interesse, um den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten beurteilen zu können.
Derzeit ist eine Blutuntersuchung eine obligatorische Untersuchung beim Besuch eines Arztes und zeichnet sich trotz ihrer Einfachheit durch eine hohe Aussagekraft aus.
Mit Hilfe einer gewöhnlichen Blutuntersuchung ist es möglich, viele verschiedene Pathologien rechtzeitig zu bestimmen.
Grundlegende Konzepte
Das Hauptminimum jeder Untersuchung ist eine Blutuntersuchung, die der Arzt verschreibt, wenn der Patient Beschwerden hat.
Die Studie wird vor Behandlungsbeginn zur Klärung der Hauptdiagnose sowie bei Routineuntersuchungen zur Prophylaxe durchgeführt.
Ein vollständiges Blutbild ist während der Schwangerschaft sowie dann erforderlich, wenn die genaue Art und Ursache des pathologischen Zustands festgestellt werden muss.
Foto:
Diese Studie ist für den Arzt sehr wichtig, um die Wirksamkeit einer vorgeschriebenen medizinischen Therapie zu überwachen.
Die Zusammensetzung des Blutes enthält viele verschiedene Elemente und Zellen, von denen jede ihre eigene Norm hat.
Eine Blutuntersuchung soll diejenigen Indikatoren identifizieren, die im Vergleich zu ihren normalen Werten erhöht oder umgekehrt erniedrigt sind.
Ein charakteristisches Merkmal des Blutes ist, dass es in jede Zelle des menschlichen Körpers eindringen kann.
Infolgedessen kann diese biologische Flüssigkeit viel über die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers aussagen.
Die Rate jedes Blutindex ist der Wert, bei dem der Körper als Ganzes fehlerfrei und ohne interne Pathologien funktioniert.
Die Hauptaufgabe der Untersuchung der hämatopoetischen Flüssigkeit ist die genaue Beurteilung ihres Zustands und aller wesentlichen chemischen Indikatoren, zu denen die PDW gehört.
Zu diesem Zweck wird eine Aufschlüsselung der Grundblutparameter vorgenommen, anhand derer der Arzt die endgültige Diagnose stellt.
Kapillar- und Venenblut sind für die Studie gleichermaßen geeignet. Letzteres bietet die Möglichkeit, eine umfassendere Untersuchung des Körpers durchzuführen.
Die Analyse wird nur in Anweisung eines Arztes durchgeführt. In der Zwischenzeit wird jeder Person empfohlen, sich mindestens einmal im Jahr einer solchen Studie zu unterziehen.
Ein charakteristisches Merkmal des Bluttests ist seine Einfachheit, aber in Bezug auf seine Aussagekraft steht eine solche Studie einer komplexeren Diagnostik in nichts nach.
Alle im Blut und in den Zellen enthaltenen Elemente bilden zusammen ein einziges System, das die Funktionsweise des gesamten Körpers unterstützt.
Die Rate jedes Blutindex hat seine spezifischen Grenzen. Dies bedeutet, dass, wenn ein Indikator erhöht oder erniedrigt wird, eine Art entzündlicher oder infektiöser Prozess im Körper stattfindet.
Die Rate aller Grundparameter bei einer gesunden Person sollte stabil bleiben.
Es gibt eine bestimmte Rate für einen so wichtigen Indikator für Blut wie PDW. Wenn es erhöht ist, ist es notwendig, so bald wie möglich angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Schlüsselindikatoren
Heutzutage kann eine allgemeine Blutuntersuchung mehr als zwanzig sehr unterschiedliche Indikatoren aufdecken, von denen jeder seine eigene spezifische Rate hat.
Jeder Indikator, der bei der Untersuchung von Blutflüssigkeiten ermittelt wird, wirkt sich auf die Funktionsweise des gesamten Organismus aus.
Die in der Analyse durchgeführte Dekodierung ermöglicht die Bestimmung der Werte für Leukozyten, Erythrozyten, Hämoglobin und viele andere Indikatoren mit hoher Genauigkeit.
Die Anzahl der in der Analyse zu bestimmenden Parameter beinhaltet den Indikator PDW, der die Thrombozytenindizes charakterisiert.
Sie gibt dem Arzt einen Überblick über die Breite der Blutplättchenverteilung im gesamten Blutvolumen.
In der Medizin wird der PDW-Index üblicherweise als Indikator für die Heterogenität so wichtiger Zellen wie Thrombozyten bezeichnet.
Für diesen Indikator gibt es auch eine eigene Rate, die innerhalb bestimmter Grenzen liegt.
Wenn der PDW-Index erhöht ist, entwickelt der Patient wahrscheinlich eine Pathologie, die zu einer ziemlich schweren Erkrankung führen kann.
Am häufigsten ist die PDW erhöht, wenn es um verschiedene Störungen geht, die mit der Größe der Thrombozytenpopulation zusammenhängen.
Es ist zu beachten, dass der Arzt in der Regel den PDW-Index zusammen mit den MPV- und PCT-Indikatoren behandelt, die auch den allgemeinen Zustand der Blutplättchen im Blut charakterisieren.
Das vollständige Blutbild bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl verschiedener Indikatoren gleichzeitig zu untersuchen.
Die durchgeführte Entschlüsselung ermöglicht es dem Arzt, den Zustand der inneren Organe und Systeme eines Patienten umfassend zu untersuchen.
In der Zwischenzeit kann die Rate vieler Indizes, mit denen Sie eine Analyse der Blutflüssigkeit erhalten, bei Männern und Frauen variieren.
Für Frauen und Männer gibt es eine Tabelle mit Standardwerten, nach denen die Dekodierung durchgeführt wird.
Ein großer Einfluss auf die Analyse hat eine Vorbereitung für die Studie. In diesem Fall sollte der Einnahme von Nahrungsmitteln und Medikamenten am Vorabend der Studie besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Der Morgen gilt als optimaler Zeitpunkt für eine Analyse. Außerdem wird eine Blutuntersuchung immer nur bei leerem Magen durchgeführt.
Die Nichtbeachtung dieser Grundregeln führt dazu, dass die Studie an Aussagekraft und Zuverlässigkeit verliert.
In einigen Fällen, insbesondere wenn die Hauptindikatoren unnötig erhöht oder erniedrigt werden, kann der Arzt eine erneute Analyse verschreiben.
Im Labor wird das bei der Analyse entnommene Blut sofort zur Untersuchung geschickt, während der das Transkript durchgeführt wird.
Wenn einige Blutparameter erhöht oder im Gegenteil erniedrigt werden, wird der behandelnde Arzt benachrichtigt, der eine endgültige Diagnose stellt und gegebenenfalls eine medizinische Therapie verschreibt.
Entschlüsselung
Nach einer umfassenden Untersuchung des Materials, das dem Labor zur Analyse vorgelegt wurde, werden die fertigen Ergebnisse an den Arzt gesendet, aus denen hervorgeht, ob ein Index angehoben oder abgesenkt wurde.
Der Abschlussbericht enthält auch den Wert des PDW-Index.
Die Quote für erwachsene Männer und Frauen liegt zwischen 15 und 17%. Bei Kindern liegt die Norm für PDW-Werte zwischen 10 und 15%.
In einigen Fällen sind geringfügige Abweichungen dieses Index vom Normalwert zulässig, die mit den physiologischen Eigenschaften der Person zusammenhängen.
Wird dieser Index jedoch zusammen mit den anderen Hauptparametern stark erhöht, können sich im Körper Krebsvorgänge entwickeln.
Wenn in der Analyse nur die PDW erhöht wird, sind höchstwahrscheinlich einige zusätzliche Untersuchungen erforderlich, um die Ursache der Abweichung zu ermitteln.
Eine allgemeine Analyse der Blutflüssigkeit hilft, viele Krankheiten mit hoher Wahrscheinlichkeit zu bestimmen.
Wenn der PDW-Index einer Person erhöht ist, bedeutet dies, dass bestimmte gesundheitliche Probleme vorliegen.
Daher kann eine Erhöhung dieses Parameters entzündliche Prozesse, verschiedene Leber- und Herzversagen sowie Anämie und einige andere Pathologien verursachen.
Manchmal kann das Ergebnis der Studie einen niedrigeren Wert des PDW-Index anzeigen.
Der niedrige Wert des Index ist charakteristisch für die Entwicklung von Leukämie, einigen Viruserkrankungen und Strahlenkrankheit. Auch auf die Abnahme des Index spielen Leberzirrhose und chronische Hepatitis an.
Die während der Studie festgestellte Abweichung der Grundwerte der Blutflüssigkeit von der Norm sollte nicht ignoriert werden und unbemerkt bleiben.
Es sollte darauf geachtet werden, jede Analyse zu entschlüsseln, da deren Ergebnisse die Entwicklung einer bestimmten Pathologie unmittelbar anzeigen können.
Die relative Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen (PDW): Was ist es in der Blutuntersuchung, die Rate und Abweichungen
Aufgrund der Automatisierung von Laborprozessen wird ein Indikator wie PDW (Thrombozytenverteilungsbreite ist die relative Breite der Verteilung der Thrombozyten nach Volumen) ohne menschliches Eingreifen berechnet. PDW im Bluttest ist als zusätzlicher Thrombozytenindex vorhanden, der den Grad der Heterogenität widerspiegelt - Thrombozytenanisozytose (d. H. Größenunterschiede zwischen den einzelnen im Blut vorhandenen Thrombozyten). Dieser Indikator hat keinen unabhängigen diagnostischen Wert und wird bei Bedarf berücksichtigt (die Decodierung wird verwendet, wenn die Eigenschaften von Blutplättchen als Laborsymptom eines pathologischen Zustands geändert werden).
Irgendein mysteriöser Index?
Die relative Breite der Verteilung der Thrombozyten nach Volumen (Anisozytose der Thrombozyten oder Thrombozytenindex PDW - alles Synonyme) zeigt die Heterogenität / Heterogenität der Zellen unter Berücksichtigung ihres Volumens.
Unter den Hauptarbeitern - reife, normal funktionierende Zellen, die zur Adhäsion und Aggregation fähig sind - gibt es andere Formen in der Thrombozytenpopulation:
- Riesenzellen sind viel größer als normale Blutplättchen,
- Große Blutplatten sind junge Zellen,
- "Kleine und alte" Platten, die bereits ihre funktionalen Fähigkeiten eingebüßt haben.
a - Thrombozyten sind normal, b - Thrombozyten mit unterschiedlichem Volumen (ausgeprägte Anisozytose) und c - riesige Makrothrombozyten.
PDW in der Blutuntersuchung ist eine Ergänzung zu einem anderen, von hoher Bedeutung ist, dem mittleren Thrombozytenvolumen (MPV), das damit korreliert und bei der Entschlüsselung von Tests auch mit MPV berücksichtigt wird (zwecks Differentialdiagnose bestimmter pathologischer Zustände).
Die Anisozytosewerte der Blutplättchen werden durch das automatische hämatologische System berechnet, wobei der Index im Hämogramm als Prozentsatz ausgedrückt wird. Die PDW-Rate ist auf 15-17% begrenzt. Irgendwo kann der Leser 10 - 20% und irgendwo andere Werte sehen... Hier sowie in Bezug auf die durchschnittliche Thrombozytenzahl (MPV) und andere Laborparameter müssen Sie die Referenzwerte ermitteln, die im klinischen Diagnoselabor festgelegt wurden Damit wurde die Blutprobe eines Patienten getestet.
Wann wird PDW wichtig?
Die Dekodierungsanalyse erfolgt parallel zur Interpretation anderer Thrombozytenindizes (vor allem - MPV).
Dieser Thrombozytenindikator ist bei bestimmten pathologischen Zuständen erhöht:
- Entzündliche Prozesse
- Lebererkrankungen,
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
- Nach Entfernung der Milz
- Bösartige Neubildungen und insbesondere deren Metastasierung des Knochenmarks,
- Massiver Blutverlust
- Vergiftung mit Schwermetallsalzen (Blei),
- Ausgewählte anämische Syndrome
- Corticosteroid-Therapie,
- Alzheimer-Krankheit.
- Übermäßige körperliche Anstrengung
- Chirurgie.
Der PDW-Thrombozytenindex wird dagegen gesenkt mit:
- Einige Blutkrankheiten
- Strahlenkrankheit
- Myelodysplastisches Syndrom
- Megaloblastenanämie,
- DIC-Syndrom,
- Viruserkrankungen,
- Septische Bedingungen
- Schwere Leberschädigung.
Darüber hinaus wird die PDW in Situationen gesenkt, in denen bestimmte Gruppen von pharmazeutischen Präparaten verwendet werden müssen, beispielsweise Zytostatika.
Beispiele für PDW-Diagramme sind normal, mit Thrombozytopenie, Hyperthrombozytose bei Vorhandensein von Makrothrombozyten im Blut
In Anbetracht dessen, dass Thrombozyten empfindliche Zellen sind, müssen Sie bei der Analyse einige Regeln beachten: Nicht verschlucken, sich nicht geistig überlasten, sich nicht körperlich überanstrengen, nicht rauchen und keine Medikamente trinken, die das Blutbild verändern können. Da ein solcher Test jedoch nicht allein durchgeführt wird, sondern mit anderen Thrombozytenindizes einhergeht, ist es nicht sinnvoll, den gesamten vorbereitenden Teil im Detail zu beschreiben. Der Leser kann Antworten auf diese Fragen in anderen Veröffentlichungen finden, die das gesamte Blutbild im Allgemeinen und den Thrombozytenspiegel im Besonderen betreffen.
Blutuntersuchung auf PDW (Thrombozytenverteilung nach Volumen)
Eine der kostengünstigsten und effektivsten Arten von medizinischen Untersuchungen ist das vollständige Blutbild. Es ist das häufigste und wird in fast allen Fällen der Überweisung an einen Hausarzt ernannt. Veränderungen im Blut ermöglichen es, im Anfangsstadium die Entstehung vieler Krankheiten zu vermuten und die Ursachen für diese oder andere Symptome festzustellen. Während der klinischen Analyse werden die Parameter aller Blutzellen ausgewertet. Bis heute gibt es mehr als 20 wichtige Indikatoren, darunter PDW. Es ist einer der Blutplättchenindizes. Abkürzung ist die Breite der Verteilung der Blutplättchen in ihrem Volumen. Dieser Indikator spiegelt die Heterogenität der Thrombozytenpopulation in der Größe und den Grad der Anasozytose - Veränderungen in der Zellgröße wider. Das heißt, die Platten im Blut unterscheiden sich in der Größe voneinander, und die Analyse auf dem PDW zeigt, wie viel Prozent der Gesamtzahl Mikro- und Makrothrombozyten sind.
Die Verteilung der Blutplättchen nach Volumen im Normalfall sollte 15 bis 17% betragen. Kleinere Abweichungen sind zulässig - 1-2%, was möglicherweise auf die individuellen Merkmale des Organismus zurückzuführen ist.
Wie erfolgt die Analyse?
Der PDW-Wert wird zusammen mit vielen anderen Indikatoren während einer allgemeinen Blutuntersuchung bestimmt. Morgens wird auf nüchternen Magen Blut aus dem Finger (ohne Ring) entnommen. Für die Studie mit Vollblut mit Antikoagulans.
Moderne hämatologische Analysegeräte werden heutzutage für Blutuntersuchungen eingesetzt und verwenden bis zu 24 Indikatoren. Für eine effektive Diagnose reicht es nicht aus, nur das Thrombozytenvolumen zu bestimmen. Die normale Blutstillung hängt nicht nur vom quantitativen Gehalt der kernfreien Platten ab, sondern auch von ihren Funktionsparametern. Daher ist es so wichtig, ihre qualitativen Eigenschaften zu untersuchen, was nur mit neuen Geräten möglich ist. Hardware-Methoden zur Untersuchung von Blutbestandteilen bieten viele Vorteile gegenüber manuellen Methoden:
- Eine große Anzahl von Zellen wird untersucht - von 10.000,
- genaue Ergebnisse liefern - ohne Fehler,
- Alle Stufen der Studie sind standardisiert.
Mit Hilfe moderner Blutanalysegeräte werden Histogramme erstellt - eine grafische Darstellung der Ergebnisse in Form thrombozytometrischer Kurven. Die Bedeutung dieser Studie beruht auf der Tatsache, dass ihre Funktionsfähigkeit, die Volumenänderung vor dem Verkleben der Platten während der Gerinnselbildung sowie die Adhäsionsneigung und der Gehalt an bioaktiven Substanzen in kernfreien Zellen von der Größe der Blutplättchen abhängen.
Wenn das Blut überwiegend junge Blutplättchen enthält, wird das Histogramm nach rechts verschoben, die alten Platten befinden sich in der Grafik links. Somit nimmt das Volumen der Blutplättchen mit zunehmendem Alter ab.
Dekodierungsanalyse
Die Interpretation der Ergebnisse liegt in der Kompetenz des behandelnden Arztes. Eine Abweichung des PDW von der Norm deutet auf eine Verletzung der Populationsgröße kernfreier Zellen hin. Der Anstieg dieses Indikators kann auf das Vorhandensein von Mikroerythrozyten, Erythrozytenfragmenten und Thrombozytenaggregaten zurückzuführen sein. Veränderungen des PDW können bei myeloproliferativen Erkrankungen beobachtet werden. Diese Gruppe umfasst die folgenden Pathologien:
Der Thrombozytenverteilungsindex PDW hilft bei der Identifizierung der folgenden Pathologien:
- entzündliche Erkrankungen,
- anämie,
- parasitäre Infektionen (helminthische Invasionen),
- bösartige erkrankungen,
- Zustand der Wände von Blutgefäßen.
Der Wert des Thrombozytenindex wird nicht separat betrachtet, sondern nur in Verbindung mit anderen Indikatoren.
Gründe für die Erhöhung
Der PDW-Wert kann aus folgenden Gründen erhöht werden:
- Anämie verschiedener Herkunft,
- das Vorhandensein von entzündlichen Erkrankungen
- signifikanter Blutverlust
- körperliche Überlastung
- Milzentfernung,
- Erholungsphase nach der Operation,
- Corticosteroid-Behandlung
- onkologische Erkrankungen.
Wenn die Breite der Verteilung der Blutplättchen im Volumen über der Norm liegt, kann eine Person Folgendes erfahren:
- allgemeine Schwäche und Unwohlsein den ganzen Tag,
- Behinderung
Fazit
Eine allgemeine Blutuntersuchung ermöglicht es, sowohl den quantitativen Gehalt seiner Bestandteile als auch die Qualität der gebildeten Elemente zu bewerten. Die Untersuchung der Blutplättchenfraktion ist ein wichtiger Bestandteil der Analyse des Gerinnungssystems. Dies erfordert eine Reihe spezifischer Tests. Zusätzliche Indikatoren ermöglichen die Bewertung der morphologischen Eigenschaften von kernfreien Platten und ihrer funktionellen Aktivität. Einer der wichtigen Parameter bei der Diagnose ist der Thrombozytenindex PDW oder die relative Breite der Verteilung nach Volumen. Wenn dieser Wert höher oder niedriger als der Normalwert ist, entwickelt der Körper möglicherweise einen Entzündungsprozess oder andere Krankheiten.
Die relative Breite der Verteilung der Blutplättchen im Volumen nahm zu: der PDW-Index im Bluttest und seine Rate
Unter den verschiedenen medizinischen Untersuchungen ist das vollständige Blutbild am häufigsten. Darüber hinaus ist es das einfachste und effektivste, da die Ergebnisse viele verschiedene Bestandteile direkt im menschlichen Blut zeigen. Eine dieser Komponenten ist der PDW-Indikator. Wie ist die Entschlüsselung der Analyse zu verstehen, was bedeutet die relative Breite der Verteilung der Blutplättchen im Volumen und warum kann der Index erhöht werden?
Vor vielen Jahren entdeckten Ärzte, dass menschliches Blut viele verschiedene Enzyme, verschiedene Zellen und andere Substanzen enthält. Insgesamt bildet es ein einziges System, das sich direkt an der normalen Funktionsweise des Kreislaufsystems und des Organismus im Allgemeinen orientiert. Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass für die normale Funktion unseres Körpers eine bestimmte Rate aller Komponenten vorhanden sein muss. Gleiches gilt für den PDW-Indikator in der Blutuntersuchung. Wenn dieser erhöht ist, müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
Was bedeutet der PDW-Index in der Blutanalyse: Dekodierung und Rate
Derzeit gibt es in der Medizin bis zu 24 verschiedene Indikatoren, die für die Funktion des menschlichen Körpers wichtig sind. Von diesen sind die Leukozyten, die Hämoglobinkonzentration, die roten Blutkörperchen, der Hämatokrit, die Blutplättchen und die durchschnittliche Konzentration in jedem von ihnen im Blut die wichtigsten.
Der PDW-Indikator bezieht sich auf Thrombozyten-Blut-Indizes. Die Dekodierungsanalyse charakterisiert die relative Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen. Mit anderen Worten, es wird auch als Indikator für die Heterogenität der Blutplättchen bezeichnet. Dementsprechend gibt es eine bestimmte Norm, die unbedingt im Blut vorhanden sein muss. Andernfalls kann es beim Patienten zu einer Störung des Kreislaufsystems, möglichen chronischen oder akuten Erkrankungen und anderen Anomalien kommen.
Beispielsweise liegt die Norm für die Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen zwischen 15% und 17%. Wenn dieser Prozentsatz erhöht wird, dann sprechen Sie über die Verletzung der Größe der Thrombozytenpopulation. Weitere Thrombozytenindizes umfassen beispielsweise MPV - die durchschnittliche Menge an Thrombozyten, deren Rate von 7 bis 10 Fl. Variiert. PCT ist eine Thrombokritis-Komponente, die Norm - 0,108 - 0,282 als Prozentsatz der gesamten Blutfraktion, die die Blutplättchen direkt einnehmen.
Um die Ergebnisse der Analyse zu ermitteln, bedarf es keiner speziellen Schulung. Eine allgemeine Analyse in dieser Hinsicht ist sehr zweckmäßig, da zu jeder Tageszeit das Vorhandensein eines bestimmten Problems bei einem Patienten festgestellt werden kann. Nur in diesem Fall besteht eine gewisse Einschränkung hinsichtlich der Einnahme von Nahrungsmitteln oder Medikamenten. Es wird daher empfohlen, die allgemeine Analyse morgens auf nüchternen Magen zu bestehen, wenn keine zusätzlichen Stimuli für falsche Ergebnisse vorliegen.
Am häufigsten wird Blut aus der Fingerkapillare entnommen, es gibt jedoch Fälle von venöser Blutentnahme. Dies kann nur dadurch erklärt werden, dass venöses Blut eine umfangreichere und klarere Anzahl von genau denjenigen Indikatoren enthält, die von der Analyse erwartet werden. Wenn zum Beispiel die eine oder andere Komponente erhöht ist, ist diese Zahl im venösen Blut deutlicher. Sie müssen die Analyse also nicht erneut durchführen. Für Kinder ist es jedoch einfacher, Blut von einem Finger zu übertragen, da es für die Krankenschwester selbst schneller und bequemer ist.
Das entnommene Material wird sofort zu Laboruntersuchungen geschickt. Daher sollten die Ergebnisse je nach Labor in zwei Tagen vorliegen. Beachten Sie auch, dass Sie sich nicht immer auf die Ergebnisse eines Labors verlassen sollten. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass jeder Forschungsgegenstand bestimmte Geräte und unterschiedliche Reagenzien verwendet. Daher kommen manchmal falsche Ergebnisse. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, ist es besser, Tests in zwei oder drei Labors gleichzeitig durchzuführen, damit der Arzt das Gesamtbild der Untersuchung sehen und eine weitere Behandlung verschreiben kann.
Die Dekodierung jeder Analyse erfolgt direkt im Labor während der Untersuchung des Materials. Der Patient erhält in seinen Händen fertige Ergebnisse, bei denen die Norm des Indikators oder dessen Anstieg angezeigt wird. Wenn das PDW-Ergebnis immer noch signifikant erhöht ist, kann dies auf das Vorhandensein von Krebs hinweisen. Es ist jedoch zu beachten, dass es für alle anderen keine Norm gibt. Wenn nur ein PDW erhöht ist und alles andere im normalen Bereich liegt, sollte der Grund auf andere Weise gesucht werden.
Was kann die Ergebnisse der Umfrage beeinflussen
Sehr oft beklagen sich Patienten über falsche Ergebnisse, manchmal ohne zu glauben, dass sie selbst schuld sind. Trotz der Tatsache, dass die allgemeine Analyse keine spezielle Vorbereitung erfordert, gibt es immer noch einige Einschränkungen, die für verlässliche Ergebnisse nicht akzeptabel sind. Dazu gehören:
- schwere Übung
- Essen vor der Analyse
- prämenstruelle Periode bei Frauen
- Tragzeit
- Medikamente.
Wenn Sie die oben genannten Faktoren nicht berücksichtigen, können Sie falsche Ergebnisse der Studie erhalten, bei denen der PDW erhöht oder gesenkt wird und die Rate der anderen Komponenten ebenfalls ein wenig verwirrt ist. Im Allgemeinen sollte die Forschungsrate für alle gleich sein.
Abweichungen in der Anzahl von nicht mehr als 1% oder 2% sind zulässig, die allein von den individuellen Merkmalen jeder Person abhängen können. Erstens betrifft es schwangere Frauen, da sich der Körper in seiner Entwicklungsphase auf etwas andere Weise manifestiert.
Die relative Breite der Verteilung der Blutplättchen im Volumen nahm zu: Gründe
Es gibt mehrere spezifische Gründe, warum die Thrombozytenindizes ansteigen:
- das Vorhandensein des Entzündungsprozesses im menschlichen Körper,
- Anämie verschiedener Herkunft,
- onkologische Erkrankungen
- Rehabilitationsphase nach der Operation,
- physikalische Überspannungen
- schwerer Blutverlust,
- das Vorhandensein von Tumorthrombozytose.
Diese Symptome können darauf hindeuten, dass die Breite der Verteilung der Blutplättchen im Volumen zunimmt. Meistens ist dies auch die Ursache für die Schwäche des Patienten, allgemeines Unwohlsein und verminderte Leistungsfähigkeit im Laufe des Tages. Nachdem Sie diese Symptome bemerkt haben, ist es besser, sofort ins Krankenhaus zu gehen und eine allgemeine Blutuntersuchung durchzuführen, um eine mögliche Krankheit nicht noch mehr auszulösen.