Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen (RDW, von der Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen) ist der Index der roten Blutkörperchen, mit dem Sie die Heterogenität des Zellvolumens im peripheren Blut bestimmen können.
Rote Blutkörperchen, ihre Funktionen im Körper, sind die Hauptindikatoren
Erythrozyten oder rote Blutkörperchen (RBC) sind rote Blutkörperchen, Blutkörperchen mit einer bikonkaven, scheibenförmigen Form ohne Kerne. Die Form des Erythrozyten ermöglicht es der Zelle, sich zu verformen, während sie durch die Blutgefäße von kleinem Kaliber voranschreitet. Die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen ist der Transport von Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und Organen und von diesen - Kohlendioxid in die Lunge. Rote Blutkörperchen werden im Knochenmark gebildet und in der Milz zerstört, die durchschnittliche Lebensdauer der Zellen beträgt 120 Tage. Bei Neugeborenen sind die roten Blutkörperchen größer als bei Erwachsenen.
Eine physiologische Zunahme der Erythrozytenzahl wird bei Kindern in den ersten Lebenstagen mit häufigem Stress, intensiver körperlicher Anstrengung, Unterernährung oder Fasten beobachtet, wobei die Extremität mit einem Blutsperrer länger festgeklemmt wird, während Blut für eine Blutuntersuchung entnommen wird. Die physiologische Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen tritt unmittelbar nach einer Mahlzeit zwischen 17:00 und 07:00 Uhr und im Falle der Blutentnahme bei einem Patienten im Liegen auf.
Zusätzlich zu normalen roten Blutkörperchen können im Blut Zellen vorhanden sein, die sich in ihrer Größe unterscheiden - größere (Makrozyten) oder kleine (Mikrozyten) rote Blutkörperchen. Ein Zustand, bei dem sich mehr als 50% der Makrozyten im Blut befinden, wird als Makrozytose bezeichnet. In Gegenwart von 30–50% der Mikrozyten wird eine Mikrozytose diagnostiziert. Das Auftreten von Erythrozyten mit unterschiedlichem Volumen im Blut wird als Anisozytose bezeichnet, deren Grad die Bestimmung des RDW-Index ermöglicht.
Erythrozytenindizes werden im Rahmen einer allgemeinen (klinischen) Blutuntersuchung ermittelt. Die Zählung erfolgt unter Verwendung eines automatischen Hämatologieanalysators nach den entsprechenden Formeln und / oder in einem gefärbten Blutausstrich unter einem Mikroskop bei der Berechnung der Leukozytenzahl. Erythrozytenindizes im allgemeinen Bluttest umfassen neben RDW MCV (mittleres Volumen roter Blutkörperchen), MCH (durchschnittlicher Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen) und MCHC (durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in der Masse roter Blutkörperchen).
Vorbereitung und Durchführung eines vollständigen Blutbildes
Komplettes Blutbild - eine Grundstudie, die nach folgenden Indikationen durchgeführt wird:
- Prävention mit dem Ziel der Früherkennung wahrscheinlicher Pathologien;
- Krankheitsdiagnose;
- Kontrolle der Therapie;
- vor der Operation;
- Überwachung des Fortschritts der Schwangerschaft.
Das vollständige Blutbild umfasst die Zählung der Anzahl der Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen), die Bestimmung der Hämoglobin-, Hämatokrit-, Erythrozyten- und Blutplättchenindizes sowie der Blutplättchensedimentationsrate. Das Vollblutbild beinhaltet die Leukozytenzahl.
Aus prophylaktischen Gründen sollte jährlich ein vollständiges Blutbild erstellt werden. Personen aus Risikogruppen (mit belasteter Vererbung, chronischen Krankheiten, Berufsrisiken, während der Schwangerschaft usw.) müssen diese Studie möglicherweise häufiger durchführen - zweimal im Jahr, einmal in 3 Monaten und manchmal häufiger.
Blut für eine umfassende allgemeine Analyse, die die Bestimmung von Erythrozytenindizes einschließlich des RDW-Index umfasst, wird üblicherweise aus einer Vene entnommen. In einigen Fällen kann Kapillarblut von einem Finger entnommen werden. Blut wird morgens auf leeren Magen, mindestens acht Stunden nach der letzten Mahlzeit, verabreicht. Vor der Blutspende sollten mentale und physische Überlastungen vermieden und das Rauchen gestoppt werden. Es ist ratsam, am Vorabend keine therapeutischen Maßnahmen durchzuführen.
Entschlüsselung von RDW bei Blutuntersuchungen: die Norm bei Frauen und Männern
Der RDW-CV (CV - Variationskoeffizient) zeigt die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen, d. H. Wie viel rote Blutkörperchen vom Durchschnitt abweichen, und wird in Prozent gemessen. Der Index wird durch den MCV-Indikator beeinflusst, dessen Schwankungen zu einem Anstieg des RDW-CV führen. Die Rate dieses Indikators für erwachsene Männer und Frauen beträgt 11-15%. Bei Säuglingen bis zu 6 Monaten beträgt die RDW-CV-Rate 15-19%. Bei Kindern, die älter als 6 Monate sind, entspricht die Norm der für Erwachsene.
Bei der Entschlüsselung von RDW-SD in einem Bluttest (SD - Standardabweichung) wird berücksichtigt, dass dieser Indikator nicht vom MCV-Index abhängt. Dieser Index zeigt, wie unterschiedlich das Volumen und die Größe der roten Blutkörperchen sind, dh was ist der Unterschied zwischen kleinen und großen Zellen. Die RDW-SD-Anzeigerate beträgt 42 ± 5 fl.
RDW-SD ist bei einer kleinen Population von Mikro- oder Makrozyten genauer, und der DW-CV-Index zeigt die Gesamtveränderung des Volumens der roten Blutkörperchen genauer an.
Ursachen für abnormale RDW in der Blutuntersuchung
Ein erhöhter RDW-Spiegel bedeutet, dass es eine Heterogenität gibt, d. H., Dass das Volumen der Erythrozytenpopulation unterschiedlich ist, und es kann auch das Vorhandensein mehrerer Populationen von Erythrozyten im Blut bedeuten (zum Beispiel nach einer Bluttransfusion).
Wenn der RDW-CV im Bluttest um 15% oder mehr erhöht wird, deutet dies auf das Vorhandensein von roten Blutkörperchen mit unterschiedlichem Blutvolumen hin. Je höher dieser Index, desto größer ist der Unterschied im Volumen der roten Blutkörperchen. Ein falsch hohes RDW-CV-Ergebnis kann auf das Vorhandensein kalter Agglutinine in der Blutprobe des Patienten zurückzuführen sein - Antikörper, die eine Aggregation verursachen, d. H. Rote Blutkörperchen, die bei niedrigen Temperaturen zusammenkleben.
Blut für eine umfassende allgemeine Analyse, die die Bestimmung von Erythrozytenindizes einschließlich des RDW-Index umfasst, wird üblicherweise aus einer Vene entnommen.
Erhöhte RDW wird in den folgenden Pathologien beobachtet:
Erhöhte RDW-Werte in einer Blutuntersuchung können auch unmittelbar nach einer Operation oder einer Bluttransfusion erhalten werden.
Der Index bleibt im Normbereich oder ist bei akutem Blutverlust, chronischen Erkrankungen, hämolytischer Anämie außerhalb der Krise und heterozygoter Beta-Thalassämie leicht reduziert. Wenn der RDW-Index gesenkt wird, bedeutet dies häufig, dass ein vollständiges Blutbild erneut erstellt werden muss.
Bei der Entschlüsselung des Gesamtblutbildes im Allgemeinen und des RDW-Index im Besonderen werden die Werte des Erythrozytenindex MCV berücksichtigt:
- normaler RDW + reduzierter MCV - nach Bluttransfusion, posttraumatischer Splenektomie, Chemotherapie, Blutungen, Thalassämie, Krebs;
- reduzierte MCV + erhöhte RDW im Bluttest - Eisenmangel, Fragmentierung roter Blutkörperchen, Beta-Thalassämie;
- erhöhtes MCV + normales RDW - für Lebererkrankungen;
- erhöhte MCV + erhöhte RDW - mit hämolytischer Anämie, Vitamin B-Mangel12, das Vorhandensein von kalten Agglutininen in der Blutprobe sowie während der Chemotherapie.
Nach Erhalt des Ergebnisses des RDW-Indikators, das über die Referenzwerte hinausgeht, sind zusätzliche Studien erforderlich.
Entschlüsselung von RDW in einer Blutuntersuchung
Erythrozytenindex RDW - dies ist der Wert im Bluttest, der die Homogenität der Erythrozyten charakterisiert, dh die Größe der Zellen unterscheidet sich vom Durchschnittsvolumen der Erythrozyten um unterschiedliche Werte.
Der Indikator wird als Prozentsatz des Durchschnitts gemessen. Die RDW-Standards für die Entschlüsselung von Blutuntersuchungen bei Männern und Frauen liegen zwischen 11,5 und 14,5% und ändern sich nicht mit dem Alter.
RDW als Merkmal roter Blutkörperchen
Die Zellpopulation der roten Blutkörperchen, die im Allgemeinen Bluttest (UAC) als RBC bezeichnet wird, ist am zahlreichsten. Der Zustand dieser Formelementfraktion wird durch mehrere Dutzend Erythrozytenparameter beschrieben.
Die Größe des Index für die Verteilung der roten Blutkörperchen im RDW-Bluttest als Indikator für die Homogenität ist in der Form zusammen mit anderen Erythrozytenparametern wie MCV, MCH, MCHC usw. angegeben.
Die aussagekräftigsten Indikatoren für Erythrozytenindizes bei der Diagnose verschiedener Anämietypen. Durch die Verwendung der automatischen Zählung kann das Gerät den Grad der Streuung der Erythrozyten nach Volumen (Anisozytose) genau erfassen.
Die Berechnung des RDW-Index für die Verteilung der roten Blutkörperchen erfolgt automatisch in hämatoanalytischen Analysegeräten auf der Grundlage eines Histogramms. Dieses Diagramm zeigt, wie viele rote Blutkörperchen unterschiedlicher Größe im Blut vorhanden sind.
Dieser Index der roten Blutkörperchen zeigt die Verteilung der RBC:
- relativ - gekennzeichnet durch den RDW-Index - CV (%);
- Breitenhistogramm - beschrieben durch den Wert von RDW - SD (Femtoliter).
Basierend auf dem Zeitplan erfolgt die Berechnung nach der Formel:
RDW - CV% = SD-Wert aus Histogramm / Erythrozytenparameter MCV * 100%.
In der obigen Formel ist der Wert von SD der Standardkoeffizient, der vom Analysegerät gemäß dem Histogramm berechnet wird und die Abweichung der RBC-Volumina vom Durchschnittswert widerspiegelt.
Der Parameter RDW - CV hängt vom mittleren Erythrozytenvolumen des MCV ab, nicht jedoch von seinem absoluten Wert. Der Koeffizient gibt den Prozentsatz der roten Blutkörperchen in der Blutgröße wieder.
Ein anderer Erythrozytenindex RDW - SD Erythrozytenverteilung nach Volumen ist nicht mit MCV assoziiert, gemessen in Femtoliter (Reduktion von f1, f1). Sein Wert wird vom Analysator automatisch anhand eines Histogramms berechnet.
Um herauszufinden, was RDW - SD in Form einer Blutuntersuchung ist, müssen Sie sich auf das Histogramm beziehen und diesen Wert in der Grafik ermitteln.
In Höhe von 20% des Maximalwerts des RBC-Volumens wird eine gerade Linie gezeichnet, und ihre Schnittpunkte mit dem Diagramm entsprechen den kleinsten und größten RDW-SD-Werten.
Norm RDW
Der Standard-RDW-Prozentsatz oder die Abkürzung RDW-CV-Prozentsatz bei der Entschlüsselung eines Bluttests wird mit 11,5 bis 14,5% angenommen. Bei der Entschlüsselung wird MCV, die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen, unbedingt berücksichtigt.
In Form der RDW-CV-Analyse bei einer gesunden und anämischen Person kann die Person entweder erhöht oder normal sein. Wenn die Verteilungsindizes der roten Blutkörperchen von RDW-CV im Bluttest von der Norm abweichen und gesenkt werden, bedeutet dies meistens, dass die Studie mit einem Fehler durchgeführt wurde.
Ein weiteres Merkmal ist der RDW - SD - Wert, der die Streubreite der roten Blutkörperchen widerspiegelt. Normalerweise sind es 37 - 47 fl, abhängig vom MCV. Der klinische Wert des Parameters RDW - SD wird ermittelt, wenn er auf einen Wert von 60 fl oder mehr erhöht wird.
Wird der Verteilungsindex im Histogramm der Erythrozyten nach Größe RDW - SD erniedrigt, so hat dieses Ergebnis in der Regel keinen diagnostischen Wert.
RDW - CV% kann normal sein, obwohl große rote Blutkörperchen im Blut vorhanden sind. Ähnliche Ergebnisse sind möglich, wenn die vergrößerten Blutzellen nur geringfügig unterschiedlich groß sind.
Der gleiche normale Indexwert gilt für zu kleine Blutzellen. Dies bedeutet, dass der Anisotropiekoeffizient - die Streuung der Größe - gegen Null geht, wenn alle roten Blutkörperchen fast gleich groß sind.
Der Koeffizient hängt nicht von der Größe der Erythrozyten selbst ab, sondern zeigt nur, um wie viel sich die maximalen Blutzellen im Volumen voneinander unterscheiden.
Selbst bei signifikanten Änderungen des Volumens der roten Blutkörperchen liegen die Indizes des Verteilungsindex der roten Blutkörperchen im normalen Bereich, wenn sie im Volumen ausreichend homogen sind.
Dies bedeutet, dass bei der Entschlüsselung der RDW-Analyse andere Erythrozytenindizes berücksichtigt werden müssen, insbesondere muss ein Wert wie MCV bekannt sein.
Details darüber, wie diese Indikatoren zusammenhängen und wie sie zur Entschlüsselung der Analyse der UCK verwendet werden, werden nachstehend beschrieben.
Dekodierungsanalyse
Bei der Entschlüsselung von RDW% wird notwendigerweise das durchschnittliche Volumen roter Blutkörperchen in Bluttests berücksichtigt. Normal für das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten ist der Wertebereich 80 - 100 fl.
Weitere Informationen zu einem solchen Erythrozytenindex wie MCV sowie zu anderen Erythrozytenkoeffizienten und Anisozytosegraden finden Sie auf einer separaten Seite der Website.
RDW senkte sich
Da der RDW-Wert den Unterschied in der RBC-Größe widerspiegelt, bedeutet seine Abnahme, dass sich die roten Blutkörperchen praktisch nicht voneinander unterscheiden. In den Ergebnissen der UAC ist die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen am häufigsten aufgrund von Laborfehlern verringert.
Ähnliche Fehler treten häufiger beim manuellen Zählen von Zellen auf. Der Grund für das Auftreten eines fehlerhaften Ergebnisses ist die Trocknung (bis zu 20% des Durchmessers) der roten Blutkörperchen im Abstrich.
In seltenen Fällen kann es folgende Gründe geben, den RBC-Verteilungsindex volumenmäßig zu senken:
- das Vorhandensein großer roter Blutkörperchen im Blut;
- Synthese kleiner roter Blutkörperchen.
Wenn der RDW in der erweiterten Analyse reduziert wird, kann dies bedeuten, dass sich der durch Eisenmangel verursachte Zustand der Anämie, Vitamin B9, B12, im Blut entwickelt.
Um den Verteilungsindex der roten Blutkörperchen zu senken, sind hormonelle Medikamente in der Lage, die das endokrine System beeinflussen;
Eine Erhöhung des Koeffizienten wird bei Frauen während der Schwangerschaft festgestellt, wenn fötales Hämoglobin in ihrem Blut auftritt. Kleine Formen roter Blutkörperchen treten bei mikrozytischer Anämie auf.
Signifikanter Blutverlust kann eine Abnahme der Anisozytose verursachen, verursacht durch:
- Trauma;
- innere Uterus-, Magen-, Darmblutungen;
- Spende;
- Chirurgie.
Wenn jedoch die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen in der Analyse nach Volumen geringer ist als die Norm im Blut, bedeutet dies in 99% der Fälle, dass das RDW-Ergebnis fehlerhaft ist und keinen diagnostischen Wert hat.
Die Breite der Verteilung ist normal, das MCV ist angehoben oder abgesenkt.
Wenn die Anisozytose normal ist und das MCV bis zu 80 FL beträgt, kann dies bedeuten, dass eine Anämie aufgrund einer anhaltenden chronischen Entzündung oder einer Beta-Thalassämie auftritt.
Die Beta-Thalassämie-Krankheit ist eine erbliche Blutkrankheit, die durch eine angeborene Störung der Synthese der Beta-Ketten des Hämoglobins verursacht wird.
Wenn das MCV erhöht wird und 100 fl überschreitet und die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen innerhalb normaler Grenzen bleibt, kann dies die Entwicklung von bedeuten:
- Myelodysplastisches Syndrom (MDS);
- aplastische Anämie.
MDS ist charakteristisch für das Alter. Es ist selten, es manifestiert sich eine Verletzung der Prozesse der Blutbildung im Knochenmark.
Die Erkennungsrate steigt nach 70 Jahren. Ärzte nennen MDS-Risikofaktoren:
- Rauchen;
- Chemotherapie;
- Kontakt mit giftigen Substanzen - Benzin, Benzol, Pestiziden;
- erbliche Veranlagung.
Anzeichen von MDS sind Veränderungen in der klinischen Analyse:
- Abnahme der Neutrophilen;
- vermindertes Hämoglobin;
- Reduktion der roten Blutkörperchen;
- Thrombozytenreduktion;
- Abnahme des Hämoglobins und des Hämatokrits.
Ein weiterer Grund für die Erhöhung des MCV bei normaler Verteilung des Blutzellenvolumens ist, wie oben erwähnt, eine aplastische Anämie. Denn diese Pathologie ist gekennzeichnet durch eine Verletzung der Bildung im Knochenmark aller gebildeten Elemente, die in die Blutbahn gelangen.
Die Krankheit ist schwer zu behandeln. Manchmal ist die einzige Möglichkeit, die Blutbildung im Knochenmark zu normalisieren, die Transplantation von einem Spender.
RDW aktualisiert
Wenn die RDW-CV-Erythrozytenvolumenverteilung erhöht wird, bedeutet dies, dass es einen signifikanten Unterschied in der Größe der roten Blutkörperchen im Bluttest gibt, der durch die Entwicklung einer Anämie verursacht wird.
Bei der Diagnose der Art der Anämie, die Änderungen der Erythrozytenindizes verursachte, wird notwendigerweise das durchschnittliche MCV-Blutvolumen in roten Blutkörperchen berücksichtigt.
Sie sollten keine Angst haben, wenn sie eine handschriftliche Analyseform aushändigen, in der komplexe Abkürzungen angegeben sind.
Wenn zum Beispiel in Form einer Blutuntersuchung angezeigt wird, dass der RDW-Wert (oder sogar der RDV-Wert) hoch ist. Verteilung Erythr. “Bedeutet, dass der Index der Verteilung der roten Blutkörperchen über der Norm liegt.
Wenn das MCV niedriger als die Norm ist (80 fl), kann ein Anstieg des RDW die Entwicklung einer Eisenmangelanämie bedeuten.
Ähnliche Veränderungen sind auch bei sideroblastischer Anämie festzustellen - einer Krankheit, die durch eine Verletzung des Eisenstoffwechsels im Körper verursacht wird.
Mit einem MCV-Index, der die Norm (100 fl) überschreitet, wird ein hoher RDW bei megaloblastischer Anämie und Lebererkrankungen beobachtet. Wenn RDW erhöht ist und MCV normal ist, kann dies die Entwicklung von Myelofibrose bedeuten.
Bei Myelofibrose ist die Blutbildung gestört. Knochenmarkgewebe, die für die Produktion von Blutkörperchen verantwortlich sind, sind Narben, die durch Bindegewebe ersetzt werden.
Die Krankheit entwickelt sich seit vielen Jahren, begleitet von Schmerzen in den Knochen und Gelenken, schwer zu behandeln.
Erhöhte RDW bei Polydefizienzanämie. Diese Art von Blutbildungsstörungen wird durch einen Mangel an Vitaminen und bestimmten Mineralien im Körper verursacht, die für die normale Produktion einheitlicher Elemente, die in den Blutkreislauf gelangen, erforderlich sind.
Um mehr darüber zu erfahren, was es bedeutet, den RDW-Anteil zu erhöhen, welche Anisotropiekoeffizienten bei Säuglingen, Jugendlichen und Erwachsenen gelten, empfehlen wir im Artikel "Die Breite der Verteilung von Blutzellen wird erhöht".
Dekodierung und der Wert von RDW in der allgemeinen Blutuntersuchung
Die wichtigsten Indikatoren für die Untersuchung einer Blutprobe sind der Hämoglobinspiegel, die Anzahl der Leukozyten und die Anzahl der Blutplättchen.
Moderne hämatologische Geräte bestimmen andere Werte, beispielsweise die Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen. Der RDW-Koeffizient im Bluttest ist untrennbar mit dem mittleren Volumen der roten Blutkörperchen (mittlerer Blutkörperchenwert) verbunden.
Eine detaillierte Interpretation der Blutbiochemie ermöglicht eine genauere Diagnose, insbesondere bei der Bestimmung der Art der Anämie und der damit verbundenen Krankheiten. RDW als Ergebnis der Analyse kann auf eine Anicitose hindeuten, wenn im Blut rote Blutkörperchen gebildet werden, die größer oder kleiner als die Norm sind. Die Berechnung dieses Indikators liefert weitere Informationen bei reduzierten Hämoglobin- und mikrozytären Anämien (Verringerung der Größe roter Körper).
RDW-Wert
Die Breite der Verteilung wird während der allgemeinen Analyse von venösem Blut berechnet, um die Homogenität der roten Blutkörperchen zu bestimmen. Das Wort "Breite" in diesem Begriff ist manchmal irreführend. RDW bezieht sich auf die Variation der Größe der roten Blutkörperchen. Dieser Wert wird durch Vergleichen ihres Volumens berechnet.
Elektronische Geräte können die Impulse auswerten, die Blutzellen produzieren. Je stärker der Impuls, desto größer die roten Blutkörperchen. Die ungefähre Variation der Größe gesunder Erythrozyten beträgt 10,2% bis 14,6%. Es ist wichtig zu beachten, dass bei Verwendung verschiedener Geräte die RDW-Decodierung unterschiedlich sein kann. Daher wird der Referenzwert der Norm im Testergebnis angegeben.
Klinische Verwendung
Der Koeffizient hilft bei der Diagnose verschiedener Zustände.
- Nährstoffmangel: Eisen, Folsäure, Vitamin B12. Mit solchen Anämien steigt RDW.
- Die Breite der Verteilung ermöglicht es, Thalassämie von Eisenmangelanämie zu unterscheiden. Bei Thalassämie liegt diese Zahl im Normbereich und bei Eisenmangel kann sie überbewertet sein. Es sind jedoch zusätzliche Tests erforderlich, um eine genauere Diagnose zu erstellen.
- Bei einem Mangel an Vitamin B12 und Folsäure kann sich die Größe der roten Blutkörperchen erhöhen (makrocytische Anämie). Die Makrozytose ist jedoch ein charakteristisches Merkmal bei anderen Krankheiten. Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen liefert zusätzliche Informationen für eine korrekte Diagnose.
- Abweichungen in der Größe der Erythrozyten über der Norm lassen frühzeitig Störungen vermuten.
- Bei Patienten mit onkologischen und kardiovaskulären Erkrankungen spielt dieser Indikator eine große Rolle bei der Früherkennung von Komplikationen, die tödlich sein können.
Übersetzungsverhältnis mit MCV
Bei der Behandlung von Anämie und anderen Bluterkrankungen ist die Anzahl der RDW mit MCV assoziiert, dem durchschnittlichen Blutkörperchenvolumen. Im Wesentlichen ist RDW der MCV-Koeffizient. Sein erhöhter Wert spiegelt die große Heterogenität von MCV (Anicitosis) wider, die üblicherweise bei der Degradations- oder Reifungsstörung von Blutzellen auftritt.
Der Vergleich zweier Indikatoren gibt dem Fachmann Auskunft über eine bestimmte Abweichung im Blutzustand. Unterschiedliche Kombinationen von RDW- und MCV-Werten können auf Anämie, Thalassämie und chronische Lebererkrankungen hinweisen.
Erhöhte RDW
- Mit normalem MCV können Eisenmangelanämie, Lebererkrankungen und Sichelzellenerkrankungen im Frühstadium diagnostiziert werden.
- Ein niedriger Spiegel weist auf Eisenmangelanämie, einige Formen von Thalassämie, hin.
- Bei hohen Werten werden Megaloblastenanämie (Mangel an Vitamin B12, Folsäure), myelodysplastisches Syndrom und chronische Lebererkrankungen diagnostiziert.
Normaler RDW
- Bei niedrigem MCV können abnormes E-Hämoglobin oder Anämie als Symptom einer chronischen Erkrankung erkannt werden.
- Hoher Wert tritt während der Chemotherapie, chronischen Erkrankungen der Leber, Myelodysplasie.
Was sollte die normale Rate von RDW sein
Der optimale Wert des Koeffizienten beträgt 13%. Abweichungen zwischen 11 und 14% gelten ebenfalls als normal. Einige hämatologische Geräte haben ihre eigene, leicht unterschiedliche Frequenz, die zur Auswertung der Testergebnisse verwendet wird. In der Regel wird dieser Wert zum Vergleich in der Blutuntersuchung angegeben.
Wie bereits erwähnt, liefert das normale RDW-Niveau allein keine vollständigen Informationen. Es wird in Bezug auf den MCV-Indikator interpretiert.
Niedriges RDW
Der RDW liegt selten unter 10,2%. Dies bedeutet, dass die roten Blutkörperchen einheitlich sind und sich in der Größe praktisch nicht unterscheiden.
In der Regel ist dieser Zustand ein Zeichen für eine makrocytische Anämie - eine Erkrankung, bei der nicht genügend rote Blutkörperchen im Blut vorhanden sind und die dort vorhandenen größer als normal sind. Eine weitere Ursache für einen niedrigen RDW ist eine mikrozytische Anämie. Bei dieser Krankheit liegt die Größe der roten Blutkörperchen deutlich unter der Norm.
Bei folgenden Erkrankungen wird eine einheitliche Größe der Erythrozyten beobachtet:
- Eisenmangelanämie mit Blutverlust, schlechter Eisenaufnahme, Infektion der inneren Organe durch Parasiten;
- Mangel an Vitamin B6;
- rheumatoide Arthritis.
Hoher RDW
Der Koeffizient gilt als erhöht, wenn der Indikator mehr als 15% beträgt. Dies bedeutet, dass die Größe der roten Blutkörperchen erheblich variiert.
Es gibt viele plausible Gründe für diesen Zustand. Um die wahrscheinlichste Diagnose zu ermitteln, wird RDW mit MCV verglichen.
Hoher MCV
Wenn wir davon ausgehen, dass MCV die durchschnittliche Menge an Raum ist, die jede Blutzelle einnimmt, kann ein erhöhter Wert beider Indikatoren auf mehrere mögliche Abweichungen im Körperzustand hinweisen.
Lebererkrankungen
Die Leber ist das größte innere Organ des menschlichen Körpers, das die für den Körper notwendigen Substanzen produziert, das Blut filtert und schädliche Chemikalien entfernt. Der Zustand der Leber verschlechtert sich während des Alkoholismus, was auf einen erhöhten RDW-Spiegel hinweisen kann.
Hämolytische anämie
Eine Krankheit, bei der rote Blutkörperchen sterben oder zerstört werden, bevor ihr gesunder Lebenszyklus dies impliziert.
Megaloblastenanämie
Große ovale rote Blutkörperchen treten im Blut mit einem unterentwickelten Kern und einem kurzen Lebenszyklus auf. In der Regel tritt dieser Zustand aufgrund eines Mangels an Folsäure oder Vitamin B12 in der menschlichen Ernährung auf oder wenn die Resorption dieser Substanzen beeinträchtigt ist.
Mangel an Vitamin a
Der Körper muss über eine Mindestmenge an Vitamin A verfügen, um Zellen in Verbindung mit Vitamin B12 zu synthetisieren.
Niedriger MCV
In anderen Fällen wird das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen verringert, während die Breite der Verteilung immer noch über der Norm liegt. Dies kann ein Zeichen für eine seltenere Anämie oder einen Eisenmangel sein.
Niedriger Hämoglobinspiegel
Hämoglobin ist in roten Blutkörperchen vorhanden. Es hilft, den Zellen des Körpers Sauerstoff zuzuführen. Eisen ist für die Hämoglobinsynthese notwendig, daher führt ein Mangel an diesem Spurenelement zu einer Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut.
Eisenmangelanämie wird normalerweise durch eine unzureichende Eisenmenge in der Nahrung, eine schlechte Absorption aus der Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel verursacht.
Zwischenform der Thalassämie
Die intermediäre Thalassämie ist eine Blutkrankheit, bei der die Synthese einer oder mehrerer Komponenten des Hämoglobins beeinträchtigt ist. Infolgedessen werden Blutzellen fragmentiert (in kleinere Partikel unterteilt).
Wenn sich die Fragmente der roten Blutkörperchen in der Größe deutlich unterscheiden, aber nicht mehr Platz beanspruchen, kann dies in der Analyse als ein niedriger MCV mit einem hohen RDW-Wert erscheinen.
Normales MCV
Ein erhöhter RDW bei normalen MCV-Werten kann ausgelöst werden durch:
- das Anfangsstadium einer Eisenmangelanämie, die zu einer Abnahme des Hämoglobins führt;
- Niedrigere Spiegel an Vitamin B12 oder Folsäure im Körper, was eine Voraussetzung für eine Makrozytose-Anämie ist.
RDW in der Blutuntersuchung: Was ist das, Norm, Abschrift
Blut ist ein funktionelles System, das den Gewebezellen Sauerstoff und Nährstoffe zuführt und Stoffwechselprodukte aus Organen und Zwischenräumen entfernt. Es besteht aus Plasma und gebildeten Elementen: Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen.
Rote Blutkörperchen sind bikonkave, scheibenförmige Zellen ohne Kern, die den Transport von Atemgasen (Sauerstoff und Kohlendioxid), Aminosäuren und Hormonen sowie die Aufrechterhaltung des pH-Werts im Blut ermöglichen.
Die Breite der Verteilung der Erythrozyten nach Volumen (RDW) ist ein berechneter Indikator, der den Grad der Heterogenität der Erythrozyten nach Volumen widerspiegelt. Dies ist ein Anisozytoseindikator, der das Auftreten größerer oder kleinerer Zellen in einem Bluttest im Gegensatz zur Norm bedeutet.
Im menschlichen Blut können rote Blutkörperchen die folgenden Dimensionen haben:
- Normozyten mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 7,5 μm (7,2–7,7 μm): bis zu 75%;
- Mikrozyten:
Unter verschiedenen physiologischen und pathologischen Bedingungen ändern sich die Zusammensetzung des Blutes und das prozentuale Verhältnis der Zellen darin. Bei der Diagnose von Veränderungen der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung des Blutes anhand der morphologischen Eigenschaften roter Blutkörperchen. Sie werden mit einem automatischen Analysegerät (Erythrozytenindizes: MCV, MCH, MCHC, RDW) oder visuell in einem Blutausstrich unter einem Mikroskop ausgewertet. Zu diesem Zweck wird eine klinische (allgemeine) Blutprobe aus einer Vene oder einem Finger entnommen.
Moderne hämatologische Analysegeräte gewährleisten eine Zellstabilität, die mit manueller Zählung nur schwer zu erreichen ist. Dies ist auf das Austrocknen des Abstrichs unter dem Mikroskop und eine Verringerung des Durchmessers der roten Blutkörperchen um 10–20% zurückzuführen. Daher kann eine Beurteilung des Anisozytosegrades unter einem Mikroskop fehlerhaft sein.
Was bedeutet RDW in einer Blutuntersuchung?
Viele Krankheiten gehen mit signifikanten Veränderungen der Größe und des Volumens roter Blutkörperchen einher, sodass RDW als universeller Marker und Vorläufer bestimmter Krankheiten definiert wird. Der Indikator wird bei der Laboruntersuchung von Anämie, Entzündung, Onkopathologie, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und des Magen-Darm-Trakts verwendet.
Der RDW wird als Variationskoeffizient des durchschnittlichen Volumens der roten Blutkörperchen berechnet:
RDW (%) = SD / MCV fl × 100%,
Dabei ist SD die Standardabweichung vom Mittelwert des Volumens der roten Blutkörperchen und MCV das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen.
Entschlüsselung von RDW bei Blutuntersuchungen: die Norm bei Frauen und Männern
Es gibt zwei Arten von Indikatoren:
- RDW-CV: spiegelt die prozentuale Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen wider;
- RDW-SD: zeigt ihre Standardabweichung.
Die RDW-CV-Rate im klinischen (allgemeinen) Bluttest für Frauen und Männer ist gleich. Sie beträgt 11–15% und hängt vom MCV-Index ab, der bei Änderung die RDW erhöhen kann. Bei Kindern, beispielsweise bei Säuglingen, wird aufgrund des Vorhandenseins von fötalem Hämoglobin im Blut eine physiologische Anisozytose beobachtet, so dass der RDW-Indikator gesenkt werden kann. Und erst ab 3 Monaten wird fötales Hämoglobin von einem Erwachsenen ersetzt.
Die Entschlüsselung des RDW-SD-Bluttests zeigt eine Heterogenität der Zellen in Größe und Volumen. Dieser Indikator hängt nicht vom MCV ab und wird in Femtoliter (FL) gemessen. Die Standard-RDW-SD beträgt 42 ± 5 fl.
Bei Vorhandensein einer geringen Anzahl von Makrozyten und Mikrozyten im Blut ist RDW-SD so genau wie möglich. Die Empfindlichkeit des RDW-CV ist etwas geringer, spiegelt jedoch die allgemeinen Veränderungen in der Größe der roten Blutkörperchen am genauesten wider.
Erhöhter RDW-CV im Bluttest
Zustände und Krankheiten, bei denen der RDW-CV im Bluttest erhöht ist:
- Eisenmangel;
- Vitamin B-Mangel12 und Folsäure;
- Hämoglobinopathien;
- myelodysplastisches Syndrom;
- Myelofibrose;
- hämolytische Krise;
- Herz-Kreislauf-Pathologie;
- Erythrozytenagglutination;
- Leukozytose über 50 × 10 9 Zellen / l;
- Alzheimer-Krankheit;
- Alkoholismus;
- Knochenmarkmetastasen;
- Zustand nach der Operation;
- Zustand nach Bluttransfusion.
Normale Spiegel können bei chronischen Krankheiten, heterozygoter β-Thalassämie, akutem Blutverlust und hämolytischer Anämie außerhalb der Krise bestimmt werden.
Klinischer und diagnostischer Wert der Beziehung RDW zu MCV
Bei der Diagnose von Krankheiten von großer Bedeutung ist die Veränderung des Verhältnisses von MCV und RDW.
MCV hoch, RDW normal:
- chronische Lebererkrankung;
- Myelodysplasie.
MCV hoch, RDW hoch:
- In12-Mangelanämie;
- kalte Agglutination;
- hämolytische Anämie;
- Zustand nach Chemotherapie.
MCV ist normal, RDW ist normal:
MCV normal, RDW hoch:
- Bluttransfusion;
- das Anfangsstadium der Eisenmangelanämie;
- Vitamin B-Mangel12 und / oder Folsäure;
- homozygote Hämoglobinopathie;
- sideroblastische Anämie;
- Myelofibrose.
MCV niedrig, RDW normal:
- Thalassämie;
- bösartige Neubildungen;
- Blutung;
- posttraumatische Splenektomie;
- Zustand nach Chemotherapie;
- Zustand nach Bluttransfusion.
MCV niedrig, RDW hoch:
- Eisenmangel;
- β-Thalassämie;
- das Vorhandensein von Hämoglobin H im Blut;
- Fragmentierung der roten Blutkörperchen.
Die Abnahme des RDW wird sehr selten beobachtet und erfordert eine Klärung des Wertes anderer Erythrozytenindizes.
Für die Unterscheidung verschiedener Anämietypen spielt daher die gemeinsame Definition von RDW und MCV eine wichtige Rolle. Es sollte beachtet werden, dass bei einer großen Anzahl von Erythrozyten im Blut mit abnormaler Form das MCV-Ergebnis unzuverlässig sein kann (z. B. unterliegen rote Blutkörperchen bei Sichelzellenanämie oder Poikilozytose einer ausgeprägten Deformation). Selbst bei ausgeprägter Anisozytose kann der Gehalt an MCV in Blutzellen normal sein, was nicht den Ernst der klinischen Situation widerspiegelt.
Oft entspricht der RDW-Wert nicht einer Abnahme des MCV-Index, was ein diagnostischer Fehler ist, der beobachtet wird, wenn Zellen unter einem Mikroskop visuell gezählt werden. In einer solchen Situation wird empfohlen, die Analyse zu wiederholen. Wenn sich herausstellt, dass der Füllstand wieder niedrig ist, muss mit der Suche nach der Ursache für die Abweichung des Indikators von der Norm begonnen werden.
Video
Wir bieten zum Betrachten eines Videos zum Thema des Artikels an:
Was bedeutet eine Blutuntersuchung für RDW?
Das vollständige Blutbild ist ein universeller medizinischer Indikator für die menschliche Gesundheit. Darauf können Sie herausfinden, zu welcher Gruppe die Krankheit gehört, wenn es Zweifel zwischen mehreren ähnlichen Gruppen gibt, die jedoch aus verschiedenen Gruppen stammen. mögliche Komplikationen kennenlernen; Bestimmen Sie die Reaktion des Körpers auf die medikamentöse Behandlung und verfolgen Sie die Dynamik der Behandlung (führen Sie beispielsweise einen Bluttest für RDW durch).
Zur gleichen Zeit gibt es im Allgemeinen eine Blutuntersuchung als obligatorische Indikation - die Anzahl der hauptsächlich gebildeten Blutelemente, Hämoglobin (Bestandteil der Erythrozyten), ESR in der Blut-Erythrozyten-Sedimentationsrate. Auf Wunsch des Arztes können sie Leukozytenformel - den Prozentsatz aller Arten von Leukozyten in einem Milliliter Blut, verschiedene Indikatoren für Thrombozyten und Erythrozyten - hinzufügen. Die meisten Indikatoren sind speziell für rote Blutkörperchen definiert, da diese Elemente die grundlegendsten für menschliches Blut sind. Und so analysieren wir mit Ihnen, was der Bluttest für RDW bedeutet, warum er angehoben und abgesenkt wird und wie die Blutentschlüsselung erfolgt.
Was ist das
Eine Person, die sich der medizinischen Terminologie nicht bewusst ist, wenn sie einen Bluttest mit einem RDW ansieht, fragt eher: Was ist dieser RDW in einem Bluttest? Dem Arzt fällt es leichter, diese Frage zu beantworten: RDW ist ein Indikator im Blut, der auf die Heterogenität der roten Blutkörperchen hinweist.
Erythrozyten im Blut existieren in bestimmten Standards - Volumen, Durchmesser, Hämoglobinmenge usw. Unter abnormalen Bedingungen treten rote Blutkörperchen in unterschiedlichen Größen auf, und der Unterschied im Volumen zwischen dem größten und dem kleinsten wird als Heterogenität oder RDW bezeichnet.
Rdw Labortest
Norma
Im Körper ist die RDW-Rate im Blut fast immer nahe Null, da in einem vollständig gesunden Körper alle Voraussetzungen für die normale Existenz und Synthese roter Blutkörperchen gegeben sind.
Leider haben viele Menschen im Kontext der harten Realität einige Gesundheitsprobleme - fast jeder Städter leidet an Anämie - ein Mangel an Eisen oder Hämoglobin in roten Blutkörperchen, der sich auf das Volumen einer bestimmten Zelle auswirkt, ganz zu schweigen von anderen menschlichen Zuständen.
Dieses Phänomen unterschiedlich großer roter Blutkörperchen im Blut wird von Wissenschaftlern als Anisozytose im Blut bezeichnet.
Gleichzeitig ist das Volumen der roten Blutkörperchen von 6,9 bis 7,4 Mikrometer im normalen RDW-Blut zulässig, und andere Dimensionen können als Pathologien bezeichnet werden:
Warum Analyse verschreiben?
Normalerweise ist ein Bluttest für RDW in der Liste der obligatorischen Untersuchungen bei ärztlichen Untersuchungen enthalten, da er die frühen Stadien der Erkrankung aufdecken kann. In einigen Fällen kann der Arzt jedoch eine Blutspende speziell für diesen Indikator vorschreiben.
Vor der Operation ist es für den Arzt sehr wichtig, den RDW-Wert in der Blutuntersuchung des Patienten zu kennen, da er nachweisen kann, dass eine Anämie vorliegt. In einigen Fällen kann das Ergebnis einer RDW-Analyse eine Kontraindikation für die Operation oder die in der Intervention verwendeten Medikamente sein.
Verringern und erhöhen
Normalerweise sieht der Arzt bei einer Blutuntersuchung auf RDW mehr als 70% der normalen Zellen. Andere Indikationen können als Abweichungen angesehen werden, die als Folge verschiedener Krankheiten auftreten. Normalerweise ist eine Blutuntersuchung auf RDW erhöht oder erniedrigt.
Wenn also in einer Blutuntersuchung ein niedriger RDW-Wert festgestellt wird, kann beurteilt werden, dass eine Person eine andere Art von Anämie hat. Dieser Indikator ist jedoch für die Diagnose wichtig, sodass bei einem normalen durchschnittlichen Volumen an roten Blutkörperchen und einem niedrigen RDW das Vorliegen einer mikrozytären Anämie beurteilt werden kann.
Wenn das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen abnimmt und der RDW im Blut normalerweise das Gegenteil ist, neigt der Patient zu Blutungen (wissenschaftlicher Name für Hämorrhagie), Thalassämie (genetische Störung der Hämoglobinsynthese, die die Synthese roter Blutkörperchen beeinflusst) oder Prozessen, die mit der vollständigen Entfernung der Milz einhergehen - Todesort der roten Blutkörperchen.
Ein Patient mit reduziertem RDW leidet unter chronischer Müdigkeit, leichter Müdigkeit, Lethargie und Schläfrigkeit, manchmal unter schneller Atmung und schwerer Atemnot. Das Krankheitsbild ähnelt einer Anämie. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass kleine Erythrozyten weniger Sauerstoff an das Gewebe abgeben als normale Erythrozyten. Darunter leidet zunächst das Nervensystem, das sich in den oben beschriebenen Symptomen manifestiert.
Ein erhöhter RDW in einem Bluttest wird normalerweise als falsches Ergebnis angesehen, da nicht alle Geräte einen echten Anstieg aufweisen können (zum Beispiel können einige Geräte ein anderes gebildetes Element oder einen anderen Parasiten für große rote Blutkörperchen verwenden). Daher wird in der Regel eine zweite Blutuntersuchung vorgeschrieben, um die Ursache des Anstiegs sowie die "Realität" der Beweise zu ermitteln. Es ist klinisch sehr selten, dass Menschen anfällig für eine RDW-Zunahme sind.
Wenn Sie also eisenhaltige Medikamente einnehmen, können die Erythrozytenzellen aufgrund des neuen Eisens leicht ansteigen. Dies wird sich jedoch erst anderthalb Monate nach Beginn der Behandlung in den Analysen bemerkbar machen. Daher ist es wichtig, alle vorgeschriebenen Tests rechtzeitig zu bestehen, da der Arzt so die Dynamik der Behandlung verfolgen kann.
Ständige Ermüdung mit verringertem rdw
Wie vorbereiten
Die Vorbereitung einer Blutuntersuchung auf RDW unterscheidet sich nicht von der Vorbereitung einer allgemeinen Blutuntersuchung. Der Arzt empfiehlt dem Patienten, die Krankenhausvorschriften einzuhalten. Wenn die Behandlung ambulant ist, befolgen Sie die folgenden allgemeinen Richtlinien:
- Blut wird morgens auf nüchternen Magen verabreicht.
- Eine Woche vor dem Tag des RDW-Tests ist es sehr wichtig, auf alkoholische Getränke zu verzichten.
- Während der gleichen Woche wird empfohlen, die Grundsätze der Diät einzuhalten, dh den Ausschluss von frittierten, würzigen, fettigen und eingemachten Lebensmitteln von der Diät.
- Wenn möglich, 3 Tage vor der Entbindung, Medikamente ausschließen, die insbesondere den Eisengehalt im Blut beeinflussen. Wenn eine Stornierung nicht möglich ist, informiert der behandelnde Arzt den Patienten darüber und gibt dies auch auf dem Formular und der Anweisung für Tests an.
- Am Morgen ist es wünschenswert, nur leichte Kost ohne Zucker zu sich zu nehmen. Kaffee und starker schwarzer Tee wirken sich ebenfalls nachteilig auf die Ergebnisse der Analyse aus.
- 3 Stunden vor dem Test nicht rauchen.
- Es wird empfohlen, vor der Analyse etwa 15 Minuten im Büro zu sitzen und sich auszuruhen.
Alle diese Empfehlungen beruhen auf der Tatsache, dass bei Nichtbeachtung dieses Zeitplans eine ausreichend große Anzahl roter Blutkörperchen mit anderen Verbindungen in Verbindung gebracht wird (rote Blutkörperchen bilden in Verbindung mit Glukose aus Lebensmitteln glykiertes Hämoglobin, das sich in der Analyse unterscheidet, ähnlich wie andere Verbindungen).
Beim Rauchen oder Trinken starker Getränke gelangt eine sehr große Anzahl von Erythrozyten mit Sauerstoff in das periphere Gewebe, was sich auch auf die Ergebnisse der Blutuntersuchung auswirkt.
Was ist RDW RBC in einer Blutuntersuchung?
Rote Blutkörperchen sind scheibenförmige Zellen, die auf beiden Seiten konvex sind. Sie sind die wichtigsten Blutzellen und versorgen Organe und Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff. In einem normalen Organismus unterscheiden sich praktisch alle Erythrozyten im Volumen nicht. Mit der Entwicklung der Pathologie, der sogenannten "Anisozytose", tauchen im Blut rote Körperchen mit unterschiedlicher Form und Volumen auf. Um den Grad der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen zu bestimmen, werden Bluttests auf RDW durchgeführt.
Der Inhalt
Die Bestimmung des RDW in einem Bluttest soll die Heterogenität der roten Blutkörperchen bestimmen. Rote Blutkörperchen schrumpfen bei älteren Menschen. Ähnliche Veränderungen treten während der Entwicklung einer Anämie auf. Eine RDW-Analyse wird durchgeführt, um eine Anisozytose festzustellen.
Indikationen zur Analyse
Der RDW-Prozentsatz wird bestimmt, wenn eine Standardanalyse durchgeführt wird, die im Anschluss an geplante diagnostische Aktivitäten oder vor der bevorstehenden Operation durchgeführt wird.
Es ist wichtig! Wenn klinische Symptome auf eine Anämie hindeuten, schlägt der Arzt vor, auf RDW zu testen. Die Analyse ist hinsichtlich der Differentialdiagnose der Art der Anämie und der Überwachung der Wirksamkeit medizinischer Verfahren aussagekräftig.
Eisenmangel gilt als die häufigste Form der Anämie. Im Anfangsstadium der Ferrodefizienz-Anämie überschreitet die Anzahl der Erythrozyten bei niedriger Sättigung mit ihrem Hämoglobin nicht die Grenzen der Norm. Diese Ergebnisse legen nahe, dass es keine Pathologie in der Funktion des Knochenmarks gibt.
Erythrozyten mit Eisenmangelanämie
In der zweiten Phase der Eisenmangelanämie steigt der RDW an. Wenn Verstöße gegen die Hämoglobinsynthese das durchschnittliche Erythrozytenvolumen senken, sättigen sich die roten Blutkörperchen durchschnittlich mit Hämoglobin. Das Ergebnis der Behandlung einer solchen Anämie ist die Normalisierung des Hämoglobins, seiner Haupteigenschaften im Blut. Die Anzahl der roten Blutkörperchen überschreitet nicht die Grenzen der Norm. Dies kann durch Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten durch den Mund oder durch parenterale Injektionen erreicht werden.
Wenn bei Ihnen eine echte Polyzythämie diagnostiziert wird, können Sie dies auf unserem Portal nachlesen.
Analyse
Führen Sie den rdw-Bluttest mit Analysegeräten durch. Sie zählen rote Blutkörperchen aller Größen in 1 μl Blut.
Die Blutentnahme erfolgt auf nüchternen Magen aus einer Vene.
Das Gerät ermittelt die durchschnittliche Kapazität des Erythrozyten, berechnet den Abweichungswert und druckt in Form eines Histogramms. Normal für Erwachsene ist die Konzentration von RDW 13 ± 1,5%.
Liegt der RDW-Anteil innerhalb der Normgrenzen, wird das Ergebnis als negativ gewertet. Wenn der RDW-Prozentsatz die Norm überschreitet, wird das Ergebnis als positiv gewertet. In solchen Fällen werden Studien dupliziert, um die Ursachen der Anomalie zu identifizieren. In einigen Fällen wird ein falsch positives Ergebnis beobachtet, wenn im Blut viele Makrozide auftreten, d. H. Große Erythrozyten. Dies geschieht in der Regel einige Zeit nach einer Bluttransfusion oder Operation. Die Umverteilung und Modifikation roter Blutkörperchen kann sich häufig und schnell ändern.
Hinweis Manchmal müssen die Ergebnisse mithilfe statistischer Analysen verarbeitet werden. Berechnen Sie die Standardabweichung vom arithmetischen Mittelwert RDW SD sowie die prozentuale Variation der Variabilität von RDW CV. Zuverlässige Ergebnisse werden bei der manuellen Berechnung erzielt. Diese Methode hat jedoch aufgrund der extremen Komplexität an Relevanz verloren.
Die Ergebnisse entschlüsseln
Die RDW wird für Erwachsene mit 13 ± 1,5%, für Babys bis zu 6 Monaten mit 16,8 ± 1,9% und für Kinder über einem halben Jahr mit 13,2 ± 1,6% angegeben. Wenn die Entschlüsselung des rdw-Bluttests eine Abweichung von der Norm ergab, ist eine diagnostische Untersuchung und Behandlung erforderlich.
Anisozytose. Das Foto zeigt, dass sich einige Zellen erheblich voneinander unterscheiden.
Ein Anstieg des rdw tritt bei folgenden Krankheiten auf:
- Eisenmangelanämie;
- hämolytische Anämie;
- Megaloblastenanämie;
- abnorme Leberfunktion;
- Avitaminose B3 und B12.
Der rdw-Index im Bluttest wird erniedrigt, wenn sich eine mikrozytische Anämie entwickelt.
Berücksichtigen Sie bei der Decodierung der Analyse den Wert von MCV - das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen. Die Maßeinheit für MCV ist Femtoliter (fl), entsprechend 3 μm: 1 fl = 1 × 10 –15 l = 1 μm 3.
Als MCV-Normen gelten die folgenden Werte:
- bei Erwachsenen 86 ± 10 fl;
- Neugeborene - 106 fl;
- Bei Kindern unter einem Jahr - 81 ± 5 fl;
- Bei Kindern unter 11 Jahren - 84 ± 8 fl.
RDW in der Blutuntersuchung - Entschlüsselungsergebnisse, Indikatoren der Norm, die Gründe für die Zunahme oder Abnahme
Das RDW in der Blutuntersuchung spiegelt den Schweregrad der Anisozytose wider, d.h. der Unterschied der roten Blutkörperchen in ihrer Größe und ihrem Volumen. Durch diese Analyse ist es möglich, die Anzahl der roten Blutkörperchen zu bestimmen, wobei das Volumen den Durchschnittswert und den größten Unterschied zwischen kleinen und großen roten Blutkörperchen signifikant übersteigt.
Sorten
Rote Blutkörperchen sind scheibenförmige, bikonkave Blutkörperchen. Bei einem gesunden Menschen weisen solche Zellen keine Unterschiede in Form, Farbe und Volumen auf. Sein durchschnittlicher Volumenindex der roten Blutkörperchen wird als MCV bezeichnet und weist normalerweise einen kleinen Wertebereich auf. In der Regel nehmen die roten Blutkörperchen mit zunehmendem Alter oder bei Vorhandensein von Pathologien beim Menschen an Volumen ab und es treten signifikante Unterschiede zwischen ihnen auf. Die Studie identifiziert die folgenden Typen:
- RDW-CV ist ein relatives Maß für die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen, das den Heterogenitätskoeffizienten der Zellgröße zeigt. Dieser Wert ist erforderlich, um die Art der Unterschiede zwischen Blutzellen zu bestimmen.
- Erythrozytenverteilungsindex RDW SD - Bestimmt das Vorhandensein von Abweichungen von der Norm des Standardzeichens und identifiziert Unterschiede im Abstand zwischen dem minimalen und dem maximalen Volumen roter Blutkörperchen.
Indikationen zur Analyse
In der Regel wird der RDW in der Blutuntersuchung im Anfangsstadium der Diagnose gleichzeitig mit anderen Indikatoren für das vollständige Blutbild bestimmt. Die Studie wird wie geplant und dringend bei Vorliegen pathologischer Umstände durchgeführt. Einige Patientengruppen werden regelmäßig überwacht, um die Dynamik der Therapie zu überwachen. Die Studie wird in Gegenwart von verschrieben:
- Mangel an Eisen oder Folsäure;
- zur Differentialdiagnose verschiedener Anämietypen;
- onkologische Prozesse;
- Hyperthermisches Syndrom (erhöhte Körpertemperatur);
- Müdigkeit und Schläfrigkeit;
- übermäßiges Schwitzen.
Wie ist das Studium?
Blut für die Analyse muss am frühen Morgen aus einer Vene oder einem Finger auf nüchternen Magen entnommen werden. Die Probe wird zentrifugiert, um den flüssigen Teil von den Zellen zu trennen. Dann wird der trockene Rückstand in einen Geräteanalysator gegeben, der die Anzahl der roten Blutkörperchen unterschiedlicher Größe pro Mikroliter Blut zählt, wonach das mittlere Erythrozytenvolumen berechnet wird, und der Grad der Abweichung dieses Wertes von der Norm bestimmt wird. Wenn die Ergebnisse der Studie positiv sind, muss die Analyse wiederholt werden, um den Fehler zu beseitigen.
Das genaueste Ergebnis der Kontrolle von RDW SD mit Standardabweichung und RDW CV im Bluttest (unter Berücksichtigung des Variationskoeffizienten) ist eine manuelle Berechnung, diese Methode ist jedoch mühsam und zeitaufwendig, weshalb sie derzeit nicht verwendet wird.
Entschlüsselung
Stellen Sie nach Erhalt der Analyseergebnisse fest, dass Abweichungen von der Norm vorliegen, die zur Diagnose des Patienten und zur Verschreibung der Behandlung beitragen. Außerdem sollten bei der Entschlüsselung der Analyse die Indikatoren anderer Merkmale der Erythrozyten (Anzahl, Durchschnittsvolumen usw.) berücksichtigt werden.
Norma
Der Wert von RDW kann je nach Geschlecht und Alter des Patienten variieren. Überprüfen Sie die normale Leistung:
Was bedeutet RDW bei Blutuntersuchungen?
Bei der Diagnose verschiedener Krankheiten wird der RDW-Wert des Blutes bestimmt. Wenn ein Patient diesen Parameter beim Decodieren sieht, ist er besorgt darüber, was er ist, wie die Norm sein sollte und was das Ergebnis im Formular anzeigt.
In diesem Artikel wird erläutert, was dieser Indikator bedeutet und wie Abweichungen festgestellt werden.
Was ist RDW im Blut?
In der Medizin ist RDW als die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen definiert. Die Studie erlaubt es, die Heterogenität der roten Blutkörperchen und den Bereich ihrer Größe zu bestimmen. RDW legt das Verhältnis von Zellen zu normaler und falscher Größe fest.
Die Analyse ermittelt zwei Arten von Werten:
- RDW сv (Prozentsatz der Verteilung nach Wert);
- RDW sd (Bereich zwischen großen und kleinen roten Blutkörperchen).
Dies ist ein wichtiger Indikator für die Zusammensetzung des Blutes und hilft bei der Identifizierung verschiedener pathologischer Veränderungen im menschlichen Körper.
Jede Anomalie von mehr als 15 Prozent weist auf eine Anisozytose (Deformation der roten Blutkörperchen) hin. Normalerweise sind rote Blutkörperchen fast gleich groß.
Diagnose
Die Bestimmung des RDW-Werts kann durch ein vollständiges Blutbild in einem Krankenhaus oder einer Privatklinik erfolgen. Der Patient erhält eine Überweisung für die Forschung.
Die Diagnostik erfolgt im Labor. Das Kissen des Ringfingers wird desinfiziert und mit einer speziellen Nadel, die als Vertikutierer bezeichnet wird, durchstochen.
Nehmen Sie anschließend mit einem speziellen Gerät, ähnlich einer Pipette, die erforderliche Blutmenge von einem Finger und gießen Sie sie in ein Reagenzglas.
Mit einer Vielzahl von Reagenzien und einem Mikroskop untersucht ein Labortechniker das Blutbild. Das Formular mit den Ergebnissen der Analyse kann innerhalb weniger Stunden abgerufen werden.
In einigen Fällen (wenn Anomalien vorliegen) muss der Patient einen zweiten Bluttest durchführen. Normalerweise wird biologisches Material aus einer Vene entnommen, die sich im Bereich der Ellenbogenbeuge befindet.
Bei kleinen Kindern wird dem Finger Blut entnommen.
Finden Sie bei der Analyse den Verteilungsindex der roten Blutkörperchen im Blut heraus. Dekodierungsforschung durch einen erfahrenen Spezialisten.
Gegenwärtig werden moderne Analysegeräte verwendet, um das Ergebnis mit maximaler Genauigkeit zu bestimmen.
Wenn eine Analyse vorgeschrieben ist
Die Studie wird bei geplanten medizinischen Untersuchungen sowie vor der chirurgischen Behandlung durchgeführt.
Die Analyse ist obligatorisch für die Diagnose von Krankheiten vorgeschrieben. Der Patient wird mit folgenden Beschwerden an diese Studie überwiesen:
- hohe Körpertemperatur ohne bestimmte Ursachen (wenn keine anderen Krankheitssymptome beobachtet werden);
- Verlust der gewöhnlichen Leistung;
- vermehrtes Schwitzen;
- gelbe Haut- und Augensklera;
- ständige Müdigkeit;
- Schlafstörungen (Schläfrigkeit bei einer Person, obwohl sie nachts genug Schlaf bekommt).
Wenn ein Mensch oft gereizt ist, aggressiv wird, Apathie und Müdigkeit hat, sich seine Stimmung oft ändert, wird ihm diese Diagnose auch gezeigt.
Die Analyse ermöglicht es uns, zwischen verschiedenen Anämietypen zu unterscheiden und festzustellen, welche Behandlung für den jeweiligen Patienten geeignet ist.
Diese Diagnose wird zwangsläufig bei Frauen mit einem Kind gestellt.
Vorbereitung für die Studie
Um ein zuverlässiges und genaues Ergebnis zu erhalten, ist es wichtig, die empfohlenen Regeln für die Vorbereitung der Analyse einzuhalten. Experten raten daher, folgende Empfehlungen zu beachten:
- Blut spenden sollte auf nüchternen Magen erfolgen. Das Intervall zwischen Nahrungsaufnahme und Biomaterialsammlung muss mindestens acht Stunden betragen. Daher raten Ärzte, es am Morgen einzunehmen.
- Schließen Sie vor der Analyse das Trinken alkoholischer Getränke am Vortag aus.
- Ein paar Stunden vor der Diagnose wird empfohlen, nicht zu rauchen.
- Eine Stunde vor der Manipulation ist es wichtig, physischen und emotionalen Stress abzubauen. Unmittelbar vor dem Eingriff sollten Sie mindestens 15 Minuten still sitzen.
- Wenn eine Person am Vorabend von Drogen war, ist es wichtig, den Techniker zu informieren.
- Nach einigen diagnostischen Eingriffen, beispielsweise nach einer rektalen Untersuchung, ist es wünschenswert, nach einer bestimmten Zeit Blut zu spenden.
In einigen Kliniken wird empfohlen, sterile Einmalhandschuhe und einen Vertikutierer mitzubringen. Sie können in jeder Apotheke gekauft werden.
Normalwerte für Männer und Frauen
Bei Erwachsenen ist der Indikator im Normbereich nahezu gleich.
Norm RDW für das schwächere Geschlecht
Die Quote für Frauen reicht von 11,5 bis 14,5 Prozent. Der Wert kann sich während der Schwangerschaft ändern.
Die Norm für das stärkere Geschlecht
Der RDW für Männer sollte nicht weniger als 11,5 und nicht mehr als 15 Prozent betragen.
Norm während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft sollte der betreffende Parameter ständig überwacht werden.
In der Regel haben schwangere Frauen niedrige Raten. Dies ist auf eine Veränderung des üblichen hormonellen Hintergrunds zurückzuführen.
Bei schwangeren Frauen treten Anomalien häufig in großem Umfang auf. Dies ist besonders gefährlich, da dies auf eine Anämie hindeuten kann.
Normalwert bei Kindern
Bei Säuglingen ist der Wert deutlich höher als bei Erwachsenen. Dies ist auf die Anpassung an die Umwelt nach der Geburt zurückzuführen.
In der Regel ist das Neugeborene im normalen Prozentsatz von 14,8 bis 18,7. In Zukunft beginnt diese Zahl zu sinken und wird nicht höher als 14,8 und nicht niedriger als 11,6 Prozent. Etwa dieses Niveau wird bereits im Alter von sechs Monaten beobachtet.
Ursachen für Abweichungen nach unten
Niedrige Werte des Prozentsatzes der Größe der roten Blutkörperchen werden zusammen mit einem solchen Indikator wie MCV betrachtet, der das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen bestimmt.
Wenn das RDW erniedrigt ist und das MCV im Gegensatz dazu hohe Werte aufweist, bedeutet dies, dass ein onkologischer Prozess im Knochenmark stattfindet. Manchmal kann dieses Phänomen ein Hinweis auf eine Metastasierung sein, die das Organ erreicht hat.
Wenn beide Parameter niedrig sind, können die Gründe in den Pathologien der Milz oder der Leber liegen.
Ein reduziertes durchschnittliches Volumen bei normalem RDW kann sich aus den folgenden Faktoren ergeben:
- Thalassämie;
- Bluttransfusion;
- onkologische Erkrankungen;
- Blutung;
- Zeit nach der Chemotherapie.
Experten sagen, dass in seltenen Fällen niedrige Werte diagnostiziert werden. In den meisten Fällen kann dieser Wert auf eine Unrichtigkeit der Studie und einen medizinischen Fehler hinweisen.
Andere Ursachen für niedrige Blutspiegel können sein:
- die postoperative Periode (beim Entfernen eines Teils eines Organs);
- hormonelle Anpassung (Pubertät der Jugendlichen, Wechseljahre, Geburtsdauer);
- Mangel an B-Vitaminen;
- Folsäuremangel;
- Blutverlust;
- Stoffwechselstörung.
Es ist gefährlich, aus der Gebärmutter oder dem Magen zu bluten, da es zu einem raschen Blutverlust kommt, der meistens mit einer Abnahme des betrachteten Indikators einhergeht.
Manchmal sinkt der Wert, wenn die Person am Vortag ein Spender war. Abweichungen zur unteren Seite können auf die Verwendung bestimmter Medikamente hinweisen, z. B. oraler Verhütungsmittel.
Normalisierung von niedrigem RDW
Um diese Pathologie zu behandeln, ist es wichtig, die genaue Ursache zu ermitteln. Handelt es sich um eine onkologische Erkrankung, wird die Behandlung von einem Onkologen abhängig von der Diagnose, dem Schweregrad der Erkrankung und den individuellen Merkmalen des Patienten verordnet.
Kann eine Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie sein.
Bei einem Mangel an bestimmten Substanzen im Körper werden spezielle Medikamente, Vitamin-Mineral-Komplexe verschrieben. Es ist auch notwendig, sich an die richtige Ernährung zu halten, die mit gesunden Mineralien und Vitaminen angereichert ist.
Bei Änderungen des Hormonspiegels, der Spende und der Bluttransfusion ist keine besondere Behandlung erforderlich. Im Laufe der Zeit normalisiert sich der Indikator unabhängig. Es ist jedoch wichtig, das richtige Regime und die richtige Ernährung einzuhalten.
Warum ein Highscore diagnostiziert wird
Symptome wie hohes Fieber, das sich systematisch manifestiert, Leistungseinbußen, Schläfrigkeit und vermehrtes Schwitzen können auf einen Anstieg der Rate hindeuten.
Wenn der RDW erhöht ist, kann dies auf verschiedene im menschlichen Körper auftretende Pathologien hinweisen. Dazu gehören:
- Alzheimer-Krankheit;
- Leberversagen;
- onkologische Prozesse;
- Gefäß- und Herzkrankheiten.
Die Gründe für die Zunahme können in der Alkoholabhängigkeit sowie im Mangel an nützlichen für den Körper notwendigen Mikro- und Makroelementen, Vitaminen, liegen. Oft werden hohe Werte mit einem Mangel an Eisen, Folsäure, Vitamin B12 gefunden.
Anämie verschiedener Herkunft ist ein weiterer Faktor, der zu einem Anstieg des Index führt. Werte können mit mikrozytischer, hämolytischer, eisenarmer und megaloblastischer Anämie wachsen.
So senken Sie den RFE-Wert
Um herauszufinden, wie dieser Blutindex normalisiert werden kann, sollte ein Spezialist einen Patienten zu weiteren Untersuchungen überweisen.
Nach Feststellung der genauen Diagnose wird eine geeignete Behandlung verordnet.
In jedem Fall sollte die Therapie mit einem integrierten Ansatz durchgeführt werden, der in der Verwendung bestimmter Arzneimittel, dem Einsatz physiotherapeutischer Verfahren, besteht.
Manchmal kann bei Bedarf ein chirurgischer Eingriff verordnet werden.
Somit ist RDW ein wichtiger Indikator, der bei der Diagnose verschiedener pathologischer Prozesse im Körper hilft. Darüber hinaus können Sie die Art der Anämie bestimmen.