C-reaktives Protein gilt als einer der Indikatoren der Laborforschung, mit denen die Entwicklung einer Verschlimmerung der Krankheit im Körper des Patienten nachgewiesen werden kann. Es ist möglich, seine Menge mittels biochemischer Analyse zu bestimmen, wobei sich seine Zunahme in einer Zunahme der Anzahl von Globulinen manifestiert. Normalerweise enthält eine unbedeutende Menge an C-reaktivem Protein das Blut eines jeden gesunden Menschen, doch die Forschung stellt in der Regel keinen so geringen Gehalt fest. Der Hauptgrund für den Anstieg des C-reaktiven Proteins sind entzündliche Prozesse, von deren Beginn an nach kurzer Zeit (von 6 bis 12 Stunden) ein mehrfacher Anstieg dieses Indikators festzustellen ist.
Abgesehen von der Tatsache, dass das C-reaktive Protein ultrasensitiv gegenüber Veränderungen ist, die durch die Entwicklung einer Entzündung verursacht werden, spricht es auf eine therapeutische Behandlung an. Auf diese Weise können Sie die Wirksamkeit des Behandlungsprozesses überwachen, um den Faktor zu eliminieren, der den Anstieg des Index verursacht hat.
Was ist DRR und seine Eigenschaften
Was ist das - CRP und welche Eigenschaften hat es? Der entsprechende Name C-reaktives Protein oder CRP beruhte auf seiner Fähigkeit, an die Polysaccharide zu binden, die Teil der Hülle von Streptokokken sind. CRP, eine der Komponenten des Blutplasmas, wird in der Leber als Reaktion auf die akute Phase des Entzündungsprozesses oder die Infektion des Körpers gebildet. Aus diesem Grund wird Blut-CRP als Marker verwendet, mit deren Hilfe die Entwicklung der Krankheit im Anfangsstadium analysiert werden kann.
Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen die Krankheit geheim ist und keine charakteristischen Symptome aufweist.
Die Durchführung eines solchen Tests ist eine erschwingliche Diagnosemethode und wird gleichzeitig als zuverlässige Methode zur Bewertung der Wirksamkeit der Therapie gegen die Entwicklung von Krankheiten angesehen:
- ansteckend,
- autoimmun,
- Onkologie.
Durch die Entstehung eines pathogenen Prozesses entsteht ein Bereich entzündeten Gewebes, der eine wesentliche Rolle bei der Beseitigung schmerzhafter Veränderungen spielt. Der Ort der Entzündung ist ein Hindernis für die weitere Ausbreitung von Krankheitserregern mit dem Blutkreislauf, wodurch eine allgemeine Infektion verhindert wird.
Zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Entzündung werden im Blut etwa 30 Arten von Proteinen gefunden, einschließlich CRP, C-reaktives Protein. Ihre Anzahl erreicht ihren Höhepunkt nach 2-3 Tagen, da sich zum Beispiel bei einer bakteriellen Infektion die Anzahl der CRP um das Zehntausendfache erhöht. Wenn die entzündliche Erkrankung unterdrückt wird, ist die Leberproteinproduktion abgeschlossen und der CRP-Spiegel nimmt ebenfalls ab. Infolge der endgültigen Gewinnung ist die Menge an C-reaktivem Protein normal.
Norm CRP im menschlichen Blut
Die CRP-Rate beim Menschen in Abwesenheit von entzündlichen Erkrankungen ist sehr gering. In der Regel wird in Labortests eine so geringe Menge dieses Stoffes nicht bestimmt. C-reaktives Protein ist bei Frauen wie bei Männern normal, es ist dasselbe und hängt nicht von Alter oder Geschlecht ab.
- Der normale CRP-Wert in der biochemischen Blutuntersuchung bei Erwachsenen und Kindern überschreitet 5 mg / l nicht.
- Mit Ausnahme von Neugeborenen, bei denen die normale Menge dieses Proteins bis zu 15 mg / l erreichen kann.
Bei Verdacht auf eine Sepsisentwicklung bei einem Kind, das bereits einen CRP-Anstieg auf 12 mg / l aufweist, wird jedoch eine Soforttherapie mit Antibiotika empfohlen, da der Körper unmittelbar nach der Geburt möglicherweise nicht auf eine bakterielle Infektion mit einem starken Anstieg dieses Proteins reagiert.
Die Produktion von CRP ist die Reaktion des Körpers auf Entzündungen, um diese zu schützen. Die Menge dieses Proteins ist direkt proportional zum Ausmaß der Entzündung:
- Wenn der Körper gesund ist, wird der CRP nicht bestimmt, was normal ist.
- Erst im Körper beginnt eine Entzündung, eine bestimmte Dosis CRP gelangt ins Blut, und je intensiver die Art der Erkrankung ist, desto mehr Eiweiß gelangt ins Blut.
Die wichtigsten Indikationen für die Analyse von C-reaktiven Proteinen
Die Funktion des C-reaktiven Proteins besteht darin, die Immunität gegen die Entstehung pathologischer Zustände im Körper zu stimulieren. Da es sich um einen unspezifischen Indikator für Entzündungen handelt und sehr anfällig für Schäden ist, ist ein Anstieg des Eiweißgehalts das erste Anzeichen einer Infektion. Daher ist eine Blutuntersuchung auf CRP sowohl bei der Durchführung von Diagnosen als auch bei der Verfolgung des Behandlungsergebnisses von großer Bedeutung.
In folgenden Situationen sind Blutuntersuchungen auf CRP erforderlich:
- Zur Diagnose von Infektionsprozessen bei Verschlimmerung.
- Identifizierung der Gefahr von Herz-Kreislauf-Veränderungen als Komplikationen bei Diabetes, Arteriosklerose und Hämodialyse.
- Tumoren und die Entwicklung von Metastasen zu erkennen.
- Verfolgung des Verlaufs chronischer Pathologien und Bewertung der Wirksamkeit des angewandten Therapieverlaufs.
- Überwachung der Überlebensrate der transplantierten Organe und Ermittlung der Möglichkeit ihrer Abstoßung.
- Bewertung des Verlaufs der Antibiotika-Behandlung.
- Um die Größe des nekrotischen Gewebes nach einem Herzinfarkt zu bestimmen.
- Diagnose der Entwicklung von Komplikationen in der postoperativen Zeit.
- Rückverfolgung der Wirksamkeit der Behandlung bei diffusen Bindegewebserkrankungen.
- Untersuchung nach koronarem Rangieren.
- Erkennung von Autoimmunerkrankungen.
Zum Nachweis von CRP wird eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein von pathologischen Störungen im Körper des Patienten, die durch Infektionen oder Gewebezerstörung in Form einer Änderung seiner Struktur verursacht werden, verschrieben. Dies kann durch eine Verschärfung chronischer Krankheiten, eine allergische Reaktion des Organismus auf provozierende Faktoren oder ein aktives Stadium von Rheuma verursacht werden.
Bestimmen Sie in Fällen, in denen die Analyse einen erhöhten CRP-Wert ergab, die Ursache dieser Veränderungen und den Ort der Entzündung. Aufgrund der rechtzeitigen Diagnose der bestehenden Pathologie und angemessener Maßnahmen gegen deren weitere Ausbreitung wird die Proteinkonzentration während eines bestimmten Zeitraums (von einer Woche bis zu 10 Tagen) normalisiert.
Wenn sich die Krankheit in eine chronische Form verwandelt hat, normalisieren sich die CRP-Raten schnell wieder, aber im Falle einer Verschlimmerung nehmen sie sofort zu.
Was ist die Vorbereitung für die Analyse
Um die Menge dieses Indikators zu bestimmen, wird eine biochemische Analyse des C-reaktiven Proteins durchgeführt, auf das aus einer Vene entnommenes Blutserum untersucht wird. Bei der Durchführung von Recherchen wird empfohlen, bestimmte Regeln zu befolgen:
- keine fetthaltigen Lebensmittel zu essen und auf Alkohol zu verzichten;
- beseitigen Sie körperlichen Druck und stressvolle Situationen;
- 12 Stunden vor dem Test müssen Sie aufhören, etwas zu essen.
- Um den Durst zu stillen, darf nur sauberes Trinkwasser ohne Gas verwendet werden.
- halbe Stunde nicht rauchen, bevor Blut abgenommen wird.
Moderne Technologien ermöglichen bei ordnungsgemäßer Durchführung der Analyse die Bestimmung des Vorhandenseins von CRP auch bei einem Mindestwert von unter 0,5 mg / l.
Die Gründe für die Erhöhung des CRP
Heutzutage gibt es drei Hauptgruppen von Ursachen, die das reaktive Protein im Blut eines Menschen erhöhen können:
- Onkologie;
- entzündlicher Prozess;
- Veränderungen im Zustand der Arterien.
Sie enthalten eine riesige Liste von Krankheiten, die mit modernen diagnostischen Methoden bestimmt werden. Die Menge an CRP im Körper hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Ihr multipler Anstieg tritt auf, wenn:
- die Entwicklung von Entzündungen;
- parasitäre oder infektiöse Läsionen;
- bösartige Tumoren;
- Gewebenekrose.
Ein Anstieg dieses Indikators tritt unmittelbar nach einer Gewebeschädigung auf, und biochemische Untersuchungen werden dazu beitragen, den viralen Infektionsprozess von der bakteriellen Infektion zu unterscheiden. In der viralen Pathologie ist das reaktive Protein im Gegensatz zu einer bakteriellen Läsion leicht erhöht, wenn ab den ersten Stunden der Pathologie die Anzahl der CRPs schnell ansteigt.
Ein leichter Anstieg ist häufiger:
- Anzeichen für das Auftreten von Atherosklerose, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes;
- Schlaganfall, Herzinfarkt, Auslöschung der Arteriosklerose, Beeinträchtigung der peripheren Gefäße.
Die Gründe für die Erhöhung der CRP-Rate im Blut können orale Kontrazeptiva, erhöhte körperliche Aktivität sowie eine Ersatztherapie mit hormonellen Arzneimitteln sein.
Wenn die Faktoren eliminiert werden, die zu solchen Änderungen geführt haben, müssen die grundlegenden CRP-Indikatoren ermittelt werden, für die nach zwei Wochen wiederholte Analysen durchgeführt werden.
CRP und Atherosklerose
Eine detaillierte Untersuchung des C-reaktiven Proteins und die Beobachtung von Patienten führten zu der Schlussfolgerung, dass dieses Protein aktiv an der Entwicklung bestimmter Arten von Erkrankungen des Gefäßsystems beteiligt ist, insbesondere trägt seine Zunahme zur Entwicklung von Atherosklerose bei.
Ein ähnliches Ergebnis ergibt sich aus dem Übergang einer erhöhten CRP-Konzentration vom Pentamer zur monomeren Form - der zur Unterdrückung der Entzündung erforderlichen Wirkung. Ein Anstieg des monomeren C-reaktiven Proteins trägt wiederum zur Sedimentation von Neutrophilen an den Gefäßwänden bei, was die Durchblutung unterbricht und Arteriosklerose in den Gefäßen auslöst.
Was kann das Ergebnis der Analyse beeinflussen?
Viele Faktoren können die Ergebnisse der durchgeführten Forschung beeinflussen, z. B. die aktuellen Probleme im Körper sowie äußere Einflüsse, deren Beseitigung die CRP-Rate schnell wieder normalisiert. Verschiedene Krankheiten dienen als innerer Grund für die Erhöhung des reaktiven Proteins. Eine Verbesserung kann auftreten als Ergebnis von:
- physikalische Überspannung;
- Rauchen;
- emotionaler Zustand;
- während der Schwangerschaft.
Aktionen wie die Einnahme von Corticosteroid-Medikamenten, nichtsteroidalen Medikamenten in Form von regulärem Aspirin, können wiederum den CRP-Spiegel senken.
Die Bedeutung der CRP und ihr Potenzial können nicht überschätzt werden, da sie für die Überwachung des Krankheitsverlaufs unverzichtbar sind. Außerdem können Sie die durchgeführte Behandlung bewerten und, falls sie unwirksam ist, umgehend die erforderlichen Anpassungen vornehmen.
Die Diagnose von Entzündungen und nekrotischen Prozessen hat für dieses Protein einen hohen Stellenwert. Hier können Sie den Beginn der negativen Veränderungen genau bestimmen.
Nicht minder wichtig ist die Tatsache, dass das Herausfinden, warum Protein bei vollkommen gesunden Menschen erhöht ist, dazu führt, dass sie gründlicher untersucht werden, um die Ursachen für solche Veränderungen zu identifizieren. Oft kann es schwerwiegende und sogar lebensbedrohliche Krankheiten erkennen, lange bevor sie die entsprechenden Symptome zeigen, und so vor schwerwiegenden Konsequenzen bewahren.
Im Blut erhöhtes C-reaktives Protein: Ursachen
Häufig lassen sich im Serum abnormale Proteine nachweisen, die Indikatoren für verschiedene Erkrankungen sind. Eines davon ist das C-reaktive Protein. Wenn es im Blut erhöht ist, liegt ein akuter Entzündungsprozess im Körper vor, und seine Ursachen können sehr vielfältig sein. Um herauszufinden, was auf einen Anstieg der Konzentration im Blut hindeutet, wollen wir uns ansehen, um welche Art von Protein es sich handelt und warum die Synthese beginnt.
Was ist C-reaktives Protein?
Dieses Peptid gehört zu den "Akutphase" -Proteinen. Dies bedeutet, dass CRP als eines der ersten in der Leber als Reaktion auf Gewebeschäden synthetisiert wird und die folgenden Funktionen erfüllt:
- aktiviert Immunantworten;
- fördert die Phagozytose;
- erhöht die Mobilität der Leukozyten;
- erhöht die funktionelle Aktivität von T-Lymphozyten;
- bindet an die C-Polysaccharide von Bakterien und Phospholipiden von geschädigten Geweben.
Tatsächlich ist er aktiv am Immunschutz beteiligt. Seine Konzentration im Blut steigt in den ersten Tagen nach Beginn der Entzündung signifikant an und nimmt mit der Genesung des Patienten ab. Es wird als Reaktion auf das Auftreten von Bakterienpolysacchariden im Körper produziert. Es liegt an seiner Fähigkeit, Pneumokokkenmembranen mit dem C-Polysaccharid der Pneumokokkenschalen auszufällen. Darüber hinaus wird CRP synthetisiert, wenn im Körper nekrotische Prozesse auftreten, da es auf Phospholipide von geschädigten Geweben reagiert.
Erhöhter CRP ist ein frühes Zeichen:
Nicht nur C-reaktives Protein ist ein Indikator für einen akuten Entzündungsprozess. Zeigt die gleichen Pathologien und ESR an. Beide Indikatoren nehmen plötzlich zu, sobald die Krankheit aufgetreten ist, weisen jedoch auch Unterschiede auf:
- CRP wird viel früher angezeigt und verschwindet dann schneller, als sich der ESR ändert. Das heißt, in den frühen Stadien der Diagnose ist der Nachweis des C-reaktiven Proteins viel effizienter.
- Wenn die Therapie gemäß CRP wirksam ist, kann dies nach 6 bis 10 Tagen festgestellt werden (ihr Spiegel wird signifikant abnehmen). Die Erythrozytensedimentationsrate nimmt nach 2-4 Wochen ab.
- CRP hängt nicht vom Geschlecht, der Tageszeit, der Anzahl der roten Blutkörperchen und der Plasmazusammensetzung ab. Diese Faktoren haben einen signifikanten Einfluss auf die ESR.
Daher ist der CRP-Spiegel im Blut ein wichtiges diagnostisches Kriterium zur Bestimmung der Krankheitsursache. Die Bestimmung der Konzentration ist die empfindlichste Methode zur Beurteilung der Aktivität chronischer und akuter entzündlicher Prozesse. Er wird bei Verdacht auf verschiedene Krankheiten untersucht, und je nachdem, wie stark sich der CRP-Spiegel im Blut erhöht hat, wird der Spezialist eine zeitnahe und genaue Diagnose stellen.
Gründe für die Erhöhung des C-reaktiven Proteins
Die Labore verwenden verschiedene Bestimmungsmethoden. Identifizieren Sie die CRP-Konzentration mit:
- radiale Immundiffusion;
- Nephelometrie;
- ELISA.
Wenn Sie in verschiedenen Diagnosezentren eine Blutuntersuchung durchführen, können die Gesamtwerte geringfügig abweichen. Aus diesem Grund ist es besser, den Test im selben Labor wie den ersten zu wiederholen.
Bei entzündlichen Prozessen steigt die Konzentration dieses Proteins in den ersten Krankheitsstunden an. Ihre Menge übersteigt die Norm um das 100-fache und wächst ständig. Nach einem Tag ist seine maximale Konzentration erreicht.
Seine Menge im Blut steigt aufgrund schwerer Operationen. Nach der Transplantation weist ein Anstieg der Proteinkonzentration auf eine Transplantatabstoßung hin.
Der Arzt untersucht die CRP-Menge im Blut und bestimmt die Wirksamkeit der Therapie. Ist sein Spiegel signifikant erhöht, ist die Prognose des Krankheitsverlaufs ungünstig. Und er weist auf solche Krankheiten hin:
Die Möglichkeit, den Gehalt an C-reaktivem Protein zu untersuchen, wird nur von einem Arzt beurteilt. In der Tat weist die Diagnose von Krankheiten mit einem erhöhten CRP-Spiegel viele Merkmale auf. Zum Beispiel:
- Erhöhtes C-reaktives Protein geht mit rheumatoider Arthritis einher. Die Bestimmung des CRP-Spiegels wird nicht nur zur Diagnose dieser Krankheit, sondern auch zur Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung empfohlen. Für diesen Indikator allein ist es jedoch unmöglich, rheumatoide Arthritis von rheumatoider Arthritis zu unterscheiden.
- Die Menge an CRP hängt von der Aktivität der Spondylitis ankylosans ab.
- Wenn beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) keine Serositis vorliegt, liegt sein Spiegel im normalen Bereich.
- Bei Patienten mit SLE deutet ein Anstieg der Konzentration an C-reaktivem Protein auf die Entwicklung einer arteriellen Thrombose hin.
- Ein Myokardinfarkt geht mit einem CRP-Anstieg nach 18-36 Stunden einher. Das Niveau beginnt von 18 bis 20 Tagen zu sinken und in ein bis eineinhalb Monaten kehrt es zum Normalzustand zurück. Wenn ein Rückfall auftritt, tritt ein Anstieg von C-reaktivem Protein auf.
- Bei Patienten mit instabiler Angina steigt der Spiegel häufig an. Und bei einem Stall liegt diese Zahl im Normbereich.
- Die CRP-Synthese aufgrund von bösartigen Tumoren nimmt zu. Und da dieses „Akutphase“ -Protein nicht spezifisch ist, wird es in Kombination mit anderen Tumormarkern für eine genaue Diagnose untersucht.
- Bei einer bakteriellen Infektion ist die Konzentration an C-reaktivem Protein signifikant höher als bei durch Viren ausgelösten Krankheiten.
CRP wird intensiv bei folgenden chronischen Erkrankungen synthetisiert:
- rheumatoide Arthritis;
- Spondylarthropathie;
- systemische Vaskulitis;
- idiopathische entzündliche Myopathien.
Bei diesen Erkrankungen hängt die Proteinkonzentration von der Aktivität des Prozesses ab. Daher ist die Untersuchung der Proteinmenge erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen. Ein stetiger Anstieg deutet auf eine schlechte Prognose hin. Und beim Myokardinfarkt ist die Aktivität des C-reaktiven Proteins mit einer hohen Todeswahrscheinlichkeit verbunden.
Eine Reihe von wissenschaftlichen Studien hat gezeigt, dass bereits eine leichte Erhöhung des CRP auf 10 mg / l das Risiko von:
Für die Diagnose chronischer Krankheiten sind C-reaktive Proteinindikatoren jedoch unzuverlässig. Darüber hinaus wird seine übermäßige Menge bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten, allergischen Erkrankungen, nekrotischen Prozessen, nach Verletzungen, Verbrennungen und chirurgischen Eingriffen registriert. Daher wird der Arzt nach Durchführung zusätzlicher Untersuchungen eine genaue Diagnose auf der Grundlage eines CRP-Anstiegs im Blut stellen.
Fazit
Da C-reaktives Protein in Reaktion auf nekrotische Veränderungen in Geweben, das Auftreten einer Infektionskrankheit, synthetisiert wird, ist seine Bestimmung für eine genaue frühe Diagnose notwendig. Studieren Sie es und überprüfen Sie, wie erfolgreich die Therapie ist. Es ist besser, nicht zu diagnostizieren, dass der Gehalt an C-reaktivem Protein im Blut erhöht wird, sondern es Spezialisten anzuvertrauen - einem Rheumatologen, einem Kardiologen, einem Onkologen, einem Chirurgen. Schließlich ist es zur Ermittlung der Krankheitsursache bei gleichzeitigem Anstieg der CRP-Konzentration erforderlich, eine zusätzliche Untersuchung des Patienten durchzuführen.
Ursachen und Anzeichen eines erhöhten c-reaktiven Proteins im Blut (CRP)
C-reaktives Protein oder CRP ist ein wichtiger immunologischer Labortest, der viele pathologische Prozesse nachweisen kann. Er ist der erste, der Probleme meldet und Schutzmechanismen einführt.
Das erhöhte reaktive Protein im Blut ist für keine Krankheit spezifisch, aber der Test selbst ist aufgrund seiner hohen Empfindlichkeit universell.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich mit reaktivem Protein im Blut vermehrt, was es bedeutet, was die Ursachen und Anzeichen bei Erwachsenen und Kindern sind.
Was ist CRP in einer Blutuntersuchung?
Traditionell wird angenommen, dass ein Bluttest für C-reaktives Protein (CRP) zur Diagnose von Rheuma verwendet wird. Tatsächlich ist es im Komplex der immunologischen Tests enthalten, um die Aktivität von Rheuma festzustellen, aber nicht nur. Dieses Protein kann als universeller und sehr empfindlicher Indikator für jeden Entzündungsprozess im Körper bezeichnet werden.
In der modernen Medizin ist die CRP-Analyse wichtiger als die Bestimmung der ESR oder der Nachweis von Leukozytose bei der Diagnose von Entzündungsprozessen.
Die Ursache des Entzündungsprozesses ist, dass die C-reaktive Proteinanalyse sehr viel empfindlicher ist: buchstäblich einige Stunden nach Beginn der Entzündung steigt der CRP-Gehalt im Blut an, und wenn der Prozess abklingt, sinkt sein Spiegel sofort, was nicht über die Veränderung der ESR oder Leukozytose gesagt werden kann Ihre Leistung ist viel langsamer, "spät".
Tatsache ist, dass das C-reaktive Protein ein Produkt des körpereigenen Immunsystems ist, das ständig in Alarmbereitschaft ist, Signale an die Leber sendet und Albumin produziert, dessen Vertreter CRP ist. Normalerweise wird es auch in bestimmten Mengen hergestellt und ist an der Verwertung von Fettsäuren und Phospholipiden beteiligt.
Darüber hinaus reagiert das C-reaktive Protein auf das Auftreten eines bösartigen Prozesses im Körper, dessen Spiegel sich bei Krebs, Leukämie, Lymphomen sowie nach Verletzungen und Operationen und bei Diabetes mellitus um ein Vielfaches erhöht.
Norm C-reaktives Protein
Die Menge an CRP im Blut eines gesunden Menschen ist unabhängig von Alter und Geschlecht vernachlässigbar. Wenn daher als Ergebnis der Analyse festgestellt wird, dass das CRP negativ ist, bedeutet dies überhaupt nicht, dass es nicht existiert. Nur eine sehr geringe Menge wird nicht vom Labor bestimmt, sondern ist in der Menge vorhanden, die zur Teilnahme am Fettstoffwechsel erforderlich ist.
Die Ausnahme bilden Neugeborene, deren srb-Wert im Blut auf 15 mg / l angestiegen ist und die in den ersten Lebenstagen eines Kindes abnehmen. Geschieht dies nicht, schlagen Neonatologen (Kinderärzte, die sich mit Neugeborenen befassen) Alarm und untersuchen das Kind auf einen entzündlichen Prozess, eine Infektion im Körper.
Die moderne Diagnostik orientiert sich am CRP-Gehalt in mg pro 1 Liter Serum, das heißt, er ist durch quantitative Analyse genauer. Mit reaktivem Eiweiß wird während der Schwangerschaft erhöht, wenn eine Frau hormonelle Verhütungsmittel einnimmt oder raucht. Bei der Beurteilung sollte eine Blutuntersuchung berücksichtigt werden. Erhöhte CRP ist die Norm für schwangere Frauen, die bei Rauchern hormonelle Kontrazeptiva einnehmen.
Entzündungshemmende Medikamente, Kortikosteroide, Betablocker (Medikamente gegen Bluthochdruck) reduzieren die Proteinkonzentration. Daher muss bei der Diagnose all dies berücksichtigt werden.
Hier erfahren Sie mehr über C-reaktive Proteinstandards.
Die Gründe für das erhöhte Niveau
Da C-reaktives Protein im Blut ein nahezu universeller Indikator für körperliche Erkrankungen ist, ist eine Erhöhung seines Gehalts für viele Krankheiten charakteristisch. Der Grund ist, dass die Funktion des Proteins darin besteht, an die beschädigte Zellmembran zu binden und diese zu schützen.
CRP ist an der Hülle von Bakterien und Viren befestigt und markiert diese für das Immunsystem. Daher steigt bei Erkrankungen, die mit einer Schädigung der Zellmembranen und dem Eintritt von Krankheitserregern einhergehen, die Produktion von CRP in der Leber an.
Krankheiten mit Schädigung der Zellmembran:
- Infektionen (bakteriell, viral).
- Der Entzündungsprozess ist akut und chronisch.
- Tuberkulose.
- Parasitäre Infektionen (Helminthiasis, Giardiasis, Leishmaniasis).
- Entzündliche Autoimmunerkrankungen (Rheuma, Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn).
- Verletzungen (Wunden, Brüche, Verbrennungen).
- Operationen
- Onkologische Erkrankungen (Krebs, Sarkom, Lymphogranulomatose, Leukämie).
- Endokrine Erkrankungen (Diabetes, Morbus Cushing, Adipositas).
- Herz-Kreislauf-Pathologie (Atherosklerose, Hypertonie, koronare Herzkrankheit, Myokardinfarkt).
Was tun, wenn ein CRP-Anstieg im Blut festgestellt wird? Die Analyse selbst ist nicht spezifisch und kann nicht die Grundlage für eine Diagnose sein.
Daher werden Anomalien des C-reaktiven Proteins unter Berücksichtigung anderer Blutparameter, Patientenbeschwerden, Untersuchungsergebnisse und zusätzlicher Studien bewertet. All dies liegt in der Kompetenz des Arztes, der die Untersuchung plant und die korrekte Beurteilung vornimmt.
Verfügt über erhöhte Werte bei Kindern
Akzeptable CRP-Erhöhung bei Neugeborenen auf 12-15 mg / l. Dies liegt an der Tatsache, dass die Konzentration der Hormone, die über die Plazenta auf die Mutter übertragen werden, im Körper des Babys immer noch hoch ist. Wenn sie ausgeschieden werden, nimmt der CRP ab. Wenn er die Norm nicht einhält (5 mg / l) oder steigt, deutet dies auf einen entzündlichen Prozess im Körper des Kindes hin und erfordert eine Behandlung.
Bei akuten Infektionen im Kindesalter (Masern, Windpocken, Röteln) kann es 100 mg / l erreichen, und diese Abweichung tritt am ersten Tag eines Anstiegs der Körpertemperatur auf. Wenn es nicht innerhalb von 4-5 Tagen abnimmt, deutet dies auf die Entwicklung von Komplikationen hin, die oft dasselbe Scharlach, Masern und Röteln verursachen.
CRP bei Kindern wird auch immer für akute bakterielle Infektionen, Lungenentzündung, Meningitis und eine septische Erkrankung verschrieben, um die Behandlung und die Dynamik von Entzündungen zu überwachen. Eine Abnahme des Proteinspiegels zeigt eine Erholung an.
Anzeichen von
Wie erfahre ich, bei welchen Symptomen und Anzeichen der CRP-Anstieg im Blut? Tatsache ist, dass dieser Proteinmarker (Indikator) selbst ein Symptom oder ein Symptom vieler Krankheiten ist. Und seine Zunahme äußert sich in den Symptomen der Krankheit, wodurch der Proteingehalt angestiegen ist.
Zum Beispiel sind hohes Fieber, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Husten, laufende Nase, Blähungen und lockerer Stuhl, geschwollene Lymphknoten und andere Symptome immer mit einer CRP-Zunahme verbunden, sind seine Begleiter, aber keine Anzeichen.
Die Indikationen für die Verschreibung eines Bluttests für C-reaktives Protein sind:
- Verdacht auf Infektion im Körper, Entzündung.
- Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen - zur Kontrolle der Wirksamkeit.
- Tumoren, Leukämie - um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.
- Störungen des endokrinen Systems (hoher Blutzucker, Anzeichen eines Itsenko-Cushing-Syndroms).
- Systemische Autoimmunerkrankungen - Rheuma, Lupus, rheumatoide Arthritis.
- Arteriosklerose der Gefäße.
- Hypertensive Herzkrankheit.
- Ischämische Herzkrankheit.
- Verletzungen und chirurgische Eingriffe.
Infolge der Tatsache, dass Herzerkrankungen durch die Schwankungen der CRP bestimmt werden können, findet sie zunehmend Verwendung in der Kardiologie.
Auch die Analyse von C-reaktiven Proteinen ist im Programm der medizinischen Untersuchungen älterer Menschen zur Früherkennung von Arteriosklerose oder Krebs enthalten.
Behandlung
Wie kann der CRP reduziert werden und gibt es Behandlungen? Natürlich ist es durchaus möglich, den Spiegel dieses Proteinmarkers zu normalisieren, und im Arsenal der Medizin reichen dafür verschiedene medizinische Mittel aus. Nur gibt es kein einziges Rezept und ein einziges Behandlungsprogramm, da CRP keine Diagnose ist.
Erst danach ist eine Behandlung möglich. Wenn es sich um einen infektiösen oder entzündlichen Prozess handelt, werden Antibiotika, entzündungshemmende und immunmodulierende Mittel verschrieben. Wenn die Ursache ein bösartiger Prozess ist, wird eine komplexe Krebstherapie verschrieben, und wenn die Gefäßsklerose fortschreitet, werden Wirkstoffe verschrieben, die den Fettstoffwechsel, die Durchblutung usw. verbessern.
Kurz gesagt, es gibt kein einziges Rezept für die Behandlung, es ist in jedem Fall individuell. Und wenn die Behandlung angemessen durchgeführt wird, reagiert das C-reaktive Protein schnell darauf, indem es den Spiegel reduziert und normalisiert und zu seiner physiologischen "Verantwortung" zurückkehrt - der Teilnahme an Stoffwechselprozessen.
Was den Patienten selbst betrifft, so kann er auch zur Reduzierung des CRP beitragen, indem er sich von der Tabaksucht trennt, die Ernährung anpasst und die medizinischen Empfehlungen befolgt.
Jetzt wissen Sie alles über CRP, warum bei einer biochemischen Analyse mit reaktivem Protein die Ursachen für hohe Konzentrationen bei Kindern oder Kleinkindern sowie Behandlungsmethoden erhöht werden.
Gefällt dir dieser Artikel? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
Was ist C-reaktives Protein (CRP), warum steigt es an und was zeigt es in einer Blutuntersuchung?
C-Reactive Protein (CRP) ist ein Goldmarker, der für entzündliche Prozesse im Körper verantwortlich ist.
Durch die Analyse dieses Elements können Sie frühzeitig eine Infektion oder ein Virus im Körper erkennen.
Sein Anstieg tritt bereits 6 Stunden nach Beginn des Entzündungsprozesses auf, es kann jedoch zusätzliche Forschung erforderlich sein, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Was ist das?
C-reaktives Protein (C-reaktives Protein, CRP) ist ein Indikator für akute Entzündungen. Es wird von der Leber produziert und dies geschieht bei nekrotischen und entzündlichen Prozessen in jedem Teil des Körpers. In der klinischen Diagnostik wird es zusammen mit der ESR verwendet, hat jedoch eine höhere Empfindlichkeit.
Der Nachweis von reaktivem Protein ist nur mit Hilfe der biochemischen Analyse von Blut möglich. Es steigt im Blut nach 6-12 Stunden ab dem Beginn des pathologischen Prozesses. CRP spricht gut auf therapeutische Methoden an, wodurch eine einfache Analyse zur Überwachung des Behandlungsverlaufs möglich ist.
Im Gegensatz zur ESR nimmt C-reaktives Protein unmittelbar nach der Beseitigung entzündlicher Prozesse und der Normalisierung des Zustands des Patienten normale Werte an. Hohe ESR-Werte können auch nach erfolgreicher Behandlung einen Monat oder länger anhalten.
Aktion C - reaktives Protein (Protein)
Indikationen für
Am häufigsten wird die Bestimmung der Menge an reaktivem Protein zugewiesen, wenn:
- Berechnung des Risikos von Pathologien des Herzens und der Blutgefäße.
- Nach ärztlicher Untersuchung von älteren Patienten.
- Die postoperative Zeit.
- Bewertung der Wirksamkeit der medikamentösen Therapie.
- Diagnose von Autoimmun- und Rheumaerkrankungen.
- Verdacht auf Tumoren.
- Infektionskrankheiten.
Laboruntersuchungen zur CRP werden in der Regel für akute entzündliche Erkrankungen infektiöser Natur verschrieben. Es hilft auch bei der Identifizierung von Pathologien von autoimmuner und rheumatischer Natur. Es wird bei Verdacht auf Tumoren und Krebs verschrieben.
Wie bestimme ich das C-reaktive Protein?
Die Bestimmung von C-reaktivem Protein erfolgt durch eine biochemische Analyse von Blut. Verwenden Sie dazu den Latex-Test, der auf der Latex-Agglutination basiert. So erhalten Sie ein Ergebnis in weniger als einer halben Stunde.
Empfohlen:
- Das Bestehen der Biochemie ist morgens auf nüchternen Magen notwendig.
- Vor der Studie kann nicht innerhalb von 12 Stunden zu essen, und Sie können nur klares Wasser trinken.
- Vor dem Eingriff und am Vortag müssen Stresssituationen und starke körperliche Anstrengungen vermieden werden.
- Rauchen Sie nicht, bevor Sie Blut geben.
Sie können die Analyse in fast jedem Labor durchführen. Eines der beliebtesten Labors in allen Städten Russlands ist Invitro, in dem Experten Ihnen helfen, innerhalb weniger Stunden nach der Blutentnahme Ergebnisse zu erzielen.
Die Konzentration an reaktivem Protein spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
In diesem Fall sind herkömmliche Verfahren zum Nachweis von reaktivem Protein von Kardiologen nicht zufriedenstellend, und die Verwendung einer hochpräzisen Messung von hs-CRP, die mit dem Lipidspektrum kombiniert ist, ist erforderlich.
Eine ähnliche Studie wird durchgeführt, wenn:
- Pathologien des Ausscheidungssystems.
- Schwierige Schwangerschaft.
- Diabetes mellitus.
- Lupus erythematodes.
Funktionen
Reaktives Protein ist ein Immunitätsstimulans, das bei akuten Entzündungsprozessen entsteht.
Während des Entzündungsprozesses entsteht eine besondere Barriere, die die Mikroben an den Orten ihrer Invasion lokalisiert.
Dies verhindert, dass sie in die Blutbahn gelangen und weitere Infektionen verursachen. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sich Krankheitserreger zu bilden, die die Infektion zerstören und währenddessen reaktives Protein freisetzen.
Der Anstieg des reaktiven Proteins erfolgt 6 Stunden nach Beginn der Entzündung und erreicht am 3. Tag sein Maximum. Bei akuten Infektionskrankheiten kann der Wert das 10.000-fache überschreiten.
Nach Beendigung der Entzündungsreaktion hört die Produktion von reaktivem Protein auf und seine Konzentration im Blut nimmt ab.
SRB führen die folgenden Funktionen aus:
- Beschleunigen Sie die Mobilität von Leukozyten.
- Aktivieren Sie das Komplementsystem.
- Interleukine werden produziert.
- Beschleunigen Sie die Phagozytose.
- Wechselwirkung mit B- und T-Lymphozyten.
C-reaktive Proteinnorm
Der Indikatorwechsel erfolgt in mg. pro Liter. Wenn im Körper eines Erwachsenen kein Entzündungsprozess stattfindet, wird das reaktive Protein nicht in seinem Blut nachgewiesen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es überhaupt nicht im Körper vorhanden ist - seine Konzentration ist so niedrig, dass Tests es nicht bestimmen können.
Standards bei Erwachsenen und Kindern sind in der Tabelle dargestellt:
Bei reaktivem Eiweiß ist erhöht - was bedeutet es bei einem Erwachsenen, wie viel sollte die Norm sein
Nach Angaben der WHO nehmen Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems (CCC) weltweit einen Spitzenplatz unter den Todesursachen ein. Diese Tatsache bestimmt, wie wichtig es ist, Anomalien frühzeitig zu erkennen. Laboranalysen zur Bestimmung des Niveaus des c-reaktiven Proteins (CRP) im Blut sind erforderlich, um das Risiko von CVD-Erkrankungen zu bewerten und deren Verlauf vorherzusagen sowie den Entzündungsprozess zu identifizieren. Von besonderer Bedeutung ist die Untersuchung der Notwendigkeit, eine adäquate Antibiotikatherapie auszuwählen oder bereits ausgewählte Methoden zu korrigieren.
Was ist ein c-reaktives Protein und wie viel sollte die Norm sein?
C-reaktives Protein ist ein Zweikomponentenmolekül, das aus Proteinen (Peptiden) besteht, die kovalent an mehrere Oligosaccharide gebunden sind. Der Name beruht auf seiner Fähigkeit, mit den C-Polysacchariden von Bakterien der Familie Streptococcaceae zu interagieren und so einen stabilen "Antigen-Antikörper" -Komplex zu bilden (Präzipitationsreaktion). Dieser Mechanismus bezieht sich auf die Schutzreaktionen des menschlichen Körpers gegen Infektionen.
Mit dem Eindringen des Erregers wird das Immunsystem aktiviert, das die Synthese kleiner Peptidmoleküle - Zytokine - anregt. Sie liefern ein Signal für die Manifestation des Entzündungsprozesses und die Notwendigkeit, die Produktion von Proteinen der akuten Phase, die CRP sind, zu steigern. Nach 1-2 Tagen steigt der CRP im Vergleich zu normalen Werten um das Zehn- und Hundertefache.
Es wird angemerkt, dass der maximale CRP-Spiegel (mehr als 150 mg / ml) bei Infektionskrankheiten der bakteriellen Ätiologie aufgezeichnet wird. Während einer Virusinfektion überschreitet die Proteinkonzentration 30 mg / l nicht. Der Gewebetod (Nekrose) ist ein weiterer Grund für die Zunahme des c-reaktiven Proteins, einschließlich Herzinfarkt, malignen Neubildungen und Atherosklerose (Ablagerung von überschüssigem Cholesterin in den Blutgefäßen).
Physiologische Funktion von CRP
CRP wird als Proteine der akuten Phase des Entzündungsprozesses bezeichnet und ist aktiv an Folgendem beteiligt:
- Starten einer Kaskade enzymatischer Reaktionen des Komplementsystems;
- Verbesserung des Monozytenproduktionsprozesses - weiße Blutkörperchen, die in der Lage sind, den Prozess der Phagozytose relativ großer Fremdpartikel durchzuführen;
- Stimulierung der Synthese von Adhäsionsmolekülen, die zur Anlagerung von Immunzellen an die Oberfläche des Infektionserregers erforderlich sind;
- Der Prozess der Bindung und Umwandlung von Lipoproteinen niedriger Dichte ("schlechtes" Cholesterin), deren Akkumulation indirekt das Risiko der Entwicklung von Pathologien des CAS erhöht.
Daher ist die Bedeutung des c-reaktiven Proteins für den menschlichen Körper schwer zu überschätzen, da es ohne es unmöglich ist, sich vollständig vor fremden Krankheitserregern zu schützen.
Bluttest mit reaktivem Protein
Die quantitative Bestimmung von CRP ist eine Technik, die in privaten und einigen öffentlichen Laboratorien angewendet wird. Die Frist, ausgenommen der Tag der Einnahme des Biomaterials, überschreitet nicht 1 Tag. Die Ergebnisse können sich jedoch aufgrund der hohen Arbeitsbelastung des Labors verzögern.
Die Analyse wird unter Verwendung der Immunturbidimetrie-Methode durchgeführt, deren Kern die Bestimmung des Trübungsgrades der Lösung in Gegenwart oder Abwesenheit der Bildung eines stabilen Antigen-Antikörper-Komplexes ist. Die Vorteile des Verfahrens sind niedrige Kosten, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, quantitative Ergebnisse zu erzielen.
Die Technik ist in Analysen mit normaler und hoher Empfindlichkeit unterteilt. Ein hochempfindlicher Bluttest ist erforderlich, um nicht nur akute, sondern auch chronische entzündliche Prozesse in Blutgefäßen sowie eine frühe Form der Atherosklerose zu diagnostizieren. Der von Geräten festgestellte CRP-Mindestwert beträgt 0,1 mg / l.
Anzeichen eines erhöhten c-reaktiven Proteins
Die Symptome eines erhöhten CRP stimmen mit dem klinischen Bild der Krankheit überein, die diesen pathologischen Zustand verursacht hat. Oft haben Patienten einen starken Anstieg der Körpertemperatur (Fieber), Gelenkschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie einen allgemeinen Schwächezustand und eine erhöhte Schläfrigkeit.
Die Onkologie kann über einen langen Zeitraum ohne die Manifestation typischer Symptome ablaufen. Das klassische Krankheitsbild kann sich im Stadium 3-4 des Krebses entwickeln, wenn ein malignes Neoplasma zu Gewebenekrose und Ausbreitung von Metastasen führt.
Das Atheroskleroserisiko ist ein langer asymptomatischer Verlauf. Diese Krankheit erhöht das Risiko eines Myokardinfarkts, der tödlich sein kann, erheblich.
Daher ist es äußerst wichtig, dass jährlich eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung durchgeführt wird, die eine Reihe obligatorischer allgemeiner klinischer und biochemischer Analysen sowie häufig spezifischer Labormarker (falls angegeben) umfasst.
Indikationen für den Test
Die Analyse auf c-reaktives Protein im Blut wird verschrieben für:
- die Notwendigkeit, entzündliche Prozesse zu identifizieren, die aus Autoimmunerkrankungen oder infektiösen Invasionen resultieren;
- Bewertung der Wirksamkeit der gewählten Taktik zur Behandlung von Infektionskrankheiten;
- Differenzierung der bakteriellen Infektion vom Virus;
- Bestimmen der Schwere einer entzündlichen oder Autoimmunerkrankung;
- postoperative Kontrolle und Prävention von Infektionskomplikationen;
- Entscheidung über die Notwendigkeit einer Antibiotikatherapie sowie die Dauer des Kurses;
- vor dem Hintergrund einer Pankreasnekrose eine Prognose zu erstellen, auch eine tödliche;
- Analyse des Ausmaßes und des Ausmaßes des geschädigten Gewebes durch maligne Neubildungen;
- Differenzierung bestimmter pathologischer Zustände, die in Symptomen und Erscheinungsformen ähnlich sind. Zum Beispiel: Bei granulomatöser Enteritis ist das c-reaktive Protein erhöht und bei unspezifischer Colitis ulcerosa verringert.
- kontinuierliche Überwachung der Aktivität chronischer Pathologien.
Bei Verdacht auf Sepsis wird eine Blutuntersuchung auf c-reaktives Protein bei Neugeborenen durchgeführt. Es ist gekennzeichnet durch eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen nicht einzelner Organe und Gewebe, sondern des gesamten menschlichen Körpers. Der Zustand ist lebensbedrohlich.
Preise für Erwachsene und Kinder
Wichtig ist: Nur der behandelnde Arzt kann die erhaltenen Blutuntersuchungsergebnisse entschlüsseln, die Diagnose stellen und die Auswahl der Behandlungsmethoden vornehmen.
Es ist zu beachten, dass die isolierte Anwendung des CRP-Tests während der Untersuchung des Patienten nicht akzeptabel ist. Bei der Formulierung der endgültigen Diagnose werden die Daten anderer Labortests und instrumenteller Diagnosemethoden sowie die Anamnese des Patienten berücksichtigt.
Die Rate an c-reaktivem Protein bei Frauen und Männern variiert in Abhängigkeit vom Grad der Empfindlichkeit der verwendeten Methode und ist in der Tabelle dargestellt.
C-reaktives Protein im Blut: Die Norm bei der Analyse, warum steigt die Rolle bei der Diagnose
C-reaktives Protein (CRP, C-Reactives Protein - CRP) ist ein ziemlich alter Labortest, der wie ESR zeigt, dass im Körper ein akuter Entzündungsprozess stattfindet. Die üblichen CRP-Methoden sind nicht nachweisbar, im biochemischen Bluttest äußert sich ein Konzentrationsanstieg in einem Anstieg der α-Globuline, den es zusammen mit anderen Akutphasenproteinen darstellt.
Die Hauptursache für das Auftreten und den Anstieg der Konzentration von C-reaktivem Protein sind akute entzündliche Erkrankungen, die bereits nach 6 bis 12 Stunden ab Beginn des Prozesses zu einem mehrfachen (bis zu 100-fachen) Anstieg dieses Akutphasen-Proteins führen.
Zusätzlich zu der hohen Empfindlichkeit von CRP gegenüber verschiedenen Ereignissen im Körper spricht es gut auf therapeutische Eingriffe an und kann daher zur Kontrolle des Verlaufs und der Behandlung verschiedener pathologischer Zustände bei gleichzeitiger Erhöhung dieses Indikators verwendet werden. All dies erklärt das große Interesse der Kliniker, von denen dieses Akutphasenprotein als "goldener Marker" und als zentraler Bestandteil der Akutphase des Entzündungsprozesses bezeichnet wurde. Der Nachweis von CRP im Blut des Patienten am Ende des letzten Jahrhunderts war jedoch mit bestimmten Schwierigkeiten behaftet.
CRP im Blut und ein separates Proteinmolekül
Die Probleme des letzten Jahrhunderts
Die Entdeckung des C-reaktiven Proteins fast bis zum Ende des letzten Jahrhunderts war problematisch, da das CRP nicht auf herkömmliche Labortests ansprach, aus denen der biochemische Bluttest besteht. Die semiquantitative Methode der Ringfällung in Kapillaren unter Verwendung von Antiserum war eher qualitativ, da sie in Abhängigkeit von der Menge (in Millimetern) der ausgefällten Flocken (Niederschläge) in "Plus" ausgedrückt wurde. Der größte Nachteil der Analyse war die Zeit, die für das Abrufen der Ergebnisse aufgewendet wurde - die Antwort war nur an einem Tag verfügbar und konnte die folgenden Werte annehmen:
- Kein Sediment - das Ergebnis ist negativ;
- 1 mm Sediment - + (schwach positive Reaktion);
- 2 mm - ++ (positive Reaktion);
- 3mm - +++ (ausgesprochen positiv);
- 4 mm - ++++ (scharf positive Reaktion).
Natürlich war es äußerst unpraktisch, 24 Stunden auf eine so wichtige Analyse zu warten, da sich an einem Tag viel am Zustand des Patienten ändern konnte und oft nicht zum Besseren, sodass sich die Ärzte häufig in erster Linie auf die ESR verlassen mussten. Die Erythrozytensedimentationsrate, die im Gegensatz zu CRP auch ein unspezifischer Indikator für Entzündungen ist, wurde in einer Stunde bestimmt.
Derzeit ist das beschriebene Laborkriterium höher bewertet und ESR und Leukozyten - Indikatoren für die allgemeine Analyse von Blut. C-reaktives Protein, das vor dem Anstieg des ESR auftritt, verschwindet, sobald der Prozess nachlässt oder die Behandlung seine Wirkung entfaltet (nach 1 bis 1,5 Wochen), während die Blutsenkungsrate bis zu einem Monat über den normalen Werten liegt.
Wie wird CRP im Labor bestimmt und was brauchen Kardiologen?
C-reaktives Protein ist ein sehr wichtiges diagnostisches Kriterium, daher ist die Entwicklung neuer Bestimmungsmethoden nie in den Hintergrund getreten und Tests, die CRP nachweisen, sind derzeit kein Problem mehr.
Das C-reaktive Protein, das nicht im biochemischen Bluttest enthalten ist, ist mit den Latex-Testkits, die auf Latexagglutination basieren (qualitative und semi-quantitative Analyse), leicht zu bestimmen. Dank dieser Technik wird es keine halbe Stunde dauern, da die Antwort, die für den Arzt so wichtig ist, fertig sein wird. Eine derartig schnelle Untersuchung hat sich als Anfangsstadium der diagnostischen Suche nach akuten Zuständen erwiesen, die Technik korreliert gut mit den turbidimetrischen und nephelometrischen Methoden und eignet sich daher nicht nur zum Screening, sondern auch zur endgültigen Entscheidung bezüglich Diagnose und Behandlungstaktik.
Die Konzentration dieses Laborindikators wird durch hochempfindliche latexverstärkte Trübungsmessung, ELISA und Radioimmunoassays erkannt.
Es ist zu beachten, dass das beschriebene Kriterium sehr häufig zur Diagnose pathologischer Zustände des Herz-Kreislauf-Systems herangezogen wird, wobei CRP dabei hilft, mögliche Komplikationsrisiken zu identifizieren, den Verlauf des Prozesses und die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zu überwachen. Es ist bekannt, dass CRP auch bei relativ niedrigen Indexwerten an der Entstehung von Atherosklerose beteiligt ist (wir werden auf die Frage zurückkommen, wie dies geschieht). Um solche Probleme zu lösen, genügen herkömmliche Methoden der Labordiagnostik von Kardiologen nicht, weshalb in diesen Fällen eine hochpräzise hsCRP-Messung in Kombination mit dem Lipidspektrum verwendet wird.
Darüber hinaus wird diese Analyse verwendet, um das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes, Erkrankungen des Ausscheidungssystems und unerwünschten Schwangerschaften zu berechnen.
Norma CRP? Einer für alles, aber...
Im Blut eines gesunden Menschen ist der CRP-Spiegel sehr niedrig oder dieses Protein fehlt vollständig (in einer Laborstudie bedeutet dies jedoch nicht, dass es überhaupt nicht vorhanden ist - nur der Test fängt keine mageren Mengen ab).
Die folgenden Grenzwerte werden als Norm angenommen und sind unabhängig von Alter und Geschlecht: Bei Kindern, Männern und Frauen - bis zu 5 mg / l, mit Ausnahme von Neugeborenen - dürfen sie bis zu 15 mg / l dieses Akutphasenproteins enthalten (wie durch Nachschlagewerke belegt). Bei Verdacht auf Sepsis ändert sich die Situation jedoch: Neonatologen beginnen Sofortmaßnahmen (Antibiotikatherapie) mit einem CRP-Anstieg bei einem Kind auf 12 mg / l, während Ärzte feststellen, dass eine bakterielle Infektion in den ersten Lebenstagen möglicherweise nicht zu einem starken Anstieg dieses Proteins führt.
Es wird ein Labortest identifiziert, der C-Reactives Protein bei vielen pathologischen Zuständen identifiziert, die von einer Entzündung begleitet sind, die durch Infektion oder Zerstörung der normalen Struktur (Zerstörung) von Geweben verursacht wird:
- Die akute Periode verschiedener entzündlicher Prozesse;
- Aktivierung chronisch entzündlicher Erkrankungen;
- Infektionen viralen und bakteriellen Ursprungs;
- Allergische Reaktionen des Körpers;
- Aktive Phase von Rheuma;
- Herzinfarkt.
Um den diagnostischen Wert dieser Analyse besser darstellen zu können, ist es notwendig, die Proteine der akuten Phase zu verstehen, die Gründe für ihr Auftreten im Blut des Patienten zu kennen und den Mechanismus immunologischer Reaktionen bei akuten Entzündungsprozessen genauer zu betrachten. Was wir im nächsten Abschnitt versuchen werden.
Wie und warum tritt C-reaktives Protein bei Entzündungen auf?
CRP und seine Bindung an die Zellmembran im Schadensfall (zB bei Entzündungen)
CRP, das an akuten immunologischen Prozessen beteiligt ist, fördert die Phagozytose in der ersten Stufe der körpereigenen Reaktion (zelluläre Immunität) und ist eine der Schlüsselkomponenten der zweiten Phase der Immunantwort - die humorale Immunität. Das passiert wie folgt:
- Die Zerstörung von Zellmembranen durch einen Erreger oder einen anderen Faktor führt zur Zerstörung der Zellen selbst, was für den Organismus nicht unbemerkt bleibt. Signale, die vom Erreger oder von Leukozyten in der Nähe der Unfallstelle gesendet werden, ziehen phagozytische Elemente in den betroffenen Bereich, die körpereigene Partikel (Bakterien und tote Zellen) aufnehmen und verdauen können.
- Die lokale Reaktion auf die Entfernung abgestorbener Zellen führt zu einer Entzündungsreaktion. Am Ort des peripheren Blutrausches befinden sich Neutrophile mit der höchsten phagozytischen Fähigkeit. Wenig später kommen dort Monozyten (Makrophagen) an, die bei Bedarf die Bildung von Mediatoren unterstützen, die die Produktion von Akutphasenproteinen (CRP) stimulieren, und die Funktion von „Hausmeistern“ übernehmen, wenn der Entzündungsherd „aufgeräumt“ werden muss (Makrophagen können absorbieren) überschreiten sich in der Größe).
- Die Umsetzung der Absorptions- und Verdauungsprozesse fremder Faktoren im Brennpunkt der Entzündung stimuliert die Produktion eigener Proteine (C-reaktives Protein und andere Proteine der akuten Phase), die dem unsichtbaren Feind widerstehen, das Auftreten von Leukozyten-Phagozytenaktivität in Zellen erhöhen und neue Immunitätskomponenten zur Bekämpfung von Infektionen anziehen. Die Rolle der Auslöser dieser Stimulation übernehmen Substanzen (Mediatoren), die von den Makrophagen im Fokus „kampfbereit“ synthetisiert werden und in die Entzündungszone gelangen. Darüber hinaus sind andere Regulatoren der Synthese von Akutphasenproteinen (Zytokine, Glukokortikoide, Anaphylotoxine, durch aktivierte Lymphozyten gebildete Mediatoren) an der Bildung von CRP beteiligt. Es wird von CRP hauptsächlich von Leberzellen (Hepatozyten) produziert.
- Nachdem die Makrophagen die Hauptaufgaben im Bereich der Entzündung erledigt haben, verlassen sie das fremde Antigen und gehen zu den Lymphknoten, um es Immunzellen (T-Lymphozyten) (Helfer) zu präsentieren (Präsentation des Antigens), die es erkennen und den B-Zellen den Befehl geben, zur Bildung von Antikörpern überzugehen (humorale Immunität). In Gegenwart von C-reaktivem Protein ist die Aktivität von Lymphozyten mit zytotoxischen Fähigkeiten deutlich erhöht. CRP ist von Beginn des Prozesses an und in allen Stadien aktiv an der Erkennung und Präsentation des Antigens beteiligt, was aufgrund anderer Immunitätsfaktoren möglich ist, mit denen es in enger Beziehung steht.
- Ein halber Tag (ca. 12 Stunden) nach Beginn der Zellzerstörung vergeht nicht, da die Konzentration des mit Serum C reaktiven Proteins um ein Vielfaches ansteigt. Dies gibt Anlass zu der Annahme, dass es eines der beiden Hauptproteine der akuten Phase ist (das zweite ist das Serumamyloidprotein A), das die wichtigsten entzündungshemmenden und schützenden Funktionen hat (andere Akutphasenproteine erfüllen hauptsächlich regulatorische Aufgaben während der Entzündung).
So weist ein erhöhter CRP-Spiegel auf den Beginn eines infektiösen Prozesses in einem frühen Stadium seiner Entwicklung hin, und die Verwendung von antibakteriellen und entzündungshemmenden Arzneimitteln verringert im Gegenteil seine Konzentration, was es ermöglicht, diesem Laborindikator einen speziellen diagnostischen Wert zu verleihen, der als "goldener Marker" für die klinische Labordiagnostik bezeichnet wird.
Ursache und Wirkung
Wahrscheinlich hat jeder von uns jemals eine akute Phase einer entzündlichen Erkrankung erlebt, bei der C-reaktives Protein eine zentrale Rolle spielt. Selbst wenn man nicht alle Mechanismen der CRP-Bildung kennt, kann man unabhängig davon vermuten, dass der gesamte Körper in den Prozess involviert ist: das Herz, die Gefäße, der Kopf, das endokrine System (die Temperatur steigt, der Körper schmerzt, der Kopfschmerz, der Herzschlag beschleunigt sich). Tatsächlich zeigt das Fieber bereits an, dass der Prozess begonnen hat und Veränderungen der Stoffwechselprozesse in verschiedenen Organen und ganzen Systemen im Körper aufgrund einer Zunahme der Konzentration von Akutphasenmarkern, einer Aktivierung des Immunsystems und einer Abnahme der Durchlässigkeit der Gefäßwände begonnen haben. Diese Ereignisse sind für das Auge nicht sichtbar, werden jedoch anhand von Laborindikatoren (CRP, ESR) bestimmt.
C-reaktives Protein wird bereits in den ersten 6 bis 8 Stunden nach Ausbruch der Krankheit erhöht und seine Werte werden der Schwere des Prozesses entsprechen (je schwerer der Strom, desto höher der CRP). Solche Eigenschaften von CRP ermöglichen es, es als Indikator während des Debüts oder Verlaufs verschiedener entzündlicher und nekrotischer Prozesse zu verwenden, was die Gründe für die Zunahme des Indikators sein wird:
- Bakterielle und virale Infektionen;
- Akute Herzpathologie (Myokardinfarkt);
- Onkologische Erkrankungen (einschließlich Tumormetastasen);
- Chronische Entzündungsprozesse in verschiedenen Organen lokalisiert;
- Chirurgie (Verletzung der Gewebeintegrität);
- Verletzungen und Verbrennungen;
- Komplikationen der postoperativen Zeit;
- Gynäkologische Pathologie;
- Generalisierte Infektion, Sepsis.
Erhöhte CRP ist oft verbunden mit:
Es ist zu beachten, dass sich die Indikatorwerte für verschiedene Gruppen von Krankheiten erheblich unterscheiden können, zum Beispiel:
- Virusinfektion, Metastasierung von Tumoren, träge auftretende rheumatische Erkrankungen ohne schwerwiegende Symptome führen zu einem moderaten Anstieg der CRP-Konzentration - bis zu 30 mg / l;
- Eine Verschärfung chronischer Entzündungsprozesse, Infektionen durch Bakterienflora, chirurgische Eingriffe, akuter Myokardinfarkt können den Grad des Akutphasenmarkers um das 20- oder sogar 40-fache erhöhen. In den meisten Fällen ist jedoch mit einem Anstieg der Konzentration auf 40 bis 100 mg / l zu rechnen ;
- Schwere generalisierte Infektionen, ausgedehnte Verbrennungen und septische Zustände können Kliniker mit Zahlen, die auf den Gehalt an C-reaktivem Protein hinweisen, sehr unangenehm überraschen. Sie können über die Grenzen (300 mg / l und viel höher) hinausgehen.
Und doch: Ohne den Wunsch zu haben, jemanden zu erschrecken, möchte ich eine sehr wichtige Frage in Bezug auf die erhöhte Anzahl von CRP bei gesunden Menschen ansprechen. Eine hohe Konzentration an C-reaktivem Protein mit äußerlichem Wohlbefinden und das Fehlen von Anzeichen zumindest einer gewissen Pathologie deutet auf einen onkologischen Prozess hin. Solche Patienten sollten sich einer gründlichen Untersuchung unterziehen!
Rückseite der Münze
Im Allgemeinen ist es in seinen Eigenschaften und Fähigkeiten CRP sehr ähnlich wie Immunglobuline: Es „weiß, wie man zwischen den eigenen und den anderen unterscheidet, um mit Komponenten einer Bakterienzelle, mit Liganden des Komplementsystems, mit nuklearen Antigenen zu kommunizieren. Heute sind jedoch zwei Arten von C-reaktiven Proteinen bekannt, und wie sie sich voneinander unterscheiden, um neue C-Reactives-Proteinfunktionen hinzuzufügen, kann ein gutes Beispiel sein:
- Das native (Pentamer-) Protein der akuten Phase, das 1930 entdeckt wurde und aus 5 miteinander verbundenen ringförmigen Untereinheiten besteht, die sich auf einer Oberfläche befinden (daher wurde es Pentamer genannt und als Familie der Pentraxine bezeichnet) - dies ist das CRP, das wir kennen und über das wir streiten. Pentraxine setzen sich aus zwei Bereichen zusammen, die für bestimmte Aufgaben zuständig sind: Der eine erkennt einen „Fremden“, zum Beispiel ein bakterielles Zellantigen, und der andere „bittet um Hilfe“ für diejenigen Substanzen, die den „Feind“ zerstören können, da das CRP selbst nicht über solche Fähigkeiten verfügt.
- "Neu" (neoSRB), dargestellt durch freie Monomere (monomeres SRB, das als mSRB bezeichnet wird), weist andere Eigenschaften auf, die für die native Variante nicht charakteristisch sind (schnelle Mobilität, geringe Löslichkeit, beschleunigte Blutplättchenaggregation, Produktionsstimulation und Synthese biologisch aktiver Substanzen). Eine neue Form von C-reaktivem Protein wurde 1983 entdeckt.
Erhöhte CRP ist an der Entstehung von Atherosklerose beteiligt.
Die Reaktion des Körpers auf den Entzündungsprozess erhöht die CRP-Konzentration dramatisch, was mit einem verstärkten Übergang der Pentamerform des C-reaktiven Proteins zum Monomeren einhergeht - dies ist für die Auslösung des umgekehrten (entzündungshemmenden) Prozesses erforderlich. Ein erhöhter mSBR-Spiegel führt zur Bildung von Entzündungsmediatoren (Zytokinen), zum Anhaften von Neutrophilen an der Gefäßwand, zur Aktivierung des Endothels unter Freisetzung von krampfauslösenden Faktoren, zur Bildung von Mikrothrombus und zu Durchblutungsstörungen in der Mikrovaskulatur, dh zur Bildung von Arteriosklerose der Gefäße.
Dies sollte im latenten Verlauf chronischer Erkrankungen mit leichtem CRP-Anstieg (bis zu 10–15 mg / l) berücksichtigt werden. Die Person betrachtet sich weiterhin als gesund, und der Prozess entwickelt sich langsam, was zuerst zu Arteriosklerose und dann zu Myokardinfarkt (dem ersten) oder anderen thromboembolischen Komplikationen führen kann. Man kann sich vorstellen, inwieweit ein Patient das Risiko eingeht, C-reaktives Protein in erhöhten Konzentrationen, einen überwiegenden Anteil von Lipoproteinen mit niedriger Dichte im Lipidspektrum und hohe Werte des atherogenen Koeffizienten (CA) zu haben?
Um die traurigen Folgen zu vermeiden, sollten Risikopatienten nicht vergessen, die für sich selbst erforderlichen Tests zu bestehen. Außerdem wird ihr CRP mit hochempfindlichen Methoden gemessen und der LDL im Lipidspektrum mit der Berechnung der Atherogenität untersucht.
Die Hauptaufgaben des SRB werden von seinen „vielen Gesichtern“ bestimmt.
Der Leser hat möglicherweise nicht alle Antworten auf seine Fragen zur zentralen Komponente des Akutphasen-C-reaktiven Proteins erhalten. In Anbetracht der Tatsache, dass komplexe immunologische Stimulationsreaktionen, die Regulation der CRP-Synthese und deren Wechselwirkung mit anderen Immunitätsfaktoren für eine Person, die von diesen wissenschaftlichen und undurchsichtigen Begriffen weit entfernt ist, kaum von Interesse sind, konzentrierte sich der Artikel auf die Eigenschaften und die wichtige Rolle dieses Akutphasenproteins in der praktischen Medizin.
Und die Bedeutung von CRP ist wirklich schwer zu überschätzen: Sie ist unverzichtbar für die Kontrolle des Krankheitsverlaufs und der Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen sowie für die Diagnose akuter Entzündungszustände und nekrotischer Prozesse, bei denen sie eine hohe Spezifität aufweist. Gleichzeitig ist es, wie andere Akutphasenproteine, auch durch eine Unspezifität gekennzeichnet (eine Vielzahl von Gründen für die Erhöhung des CRP, multifunktionales C-reaktives Protein aufgrund seiner Fähigkeit, an viele Liganden zu binden), die es nicht ermöglicht, mit diesem Indikator verschiedene Zustände zu unterscheiden und eine genaue Diagnose zu stellen ( nicht umsonst hieß er "doppelseitiger Janus"?). Und dann, wie sich herausstellt, beteiligt er sich an der Entstehung von Arteriosklerose...
Auf der anderen Seite sind viele Labortests und instrumentelle Diagnosemethoden an der diagnostischen Suche beteiligt, die bei der CRP helfen, und die Krankheit wird festgestellt.