Ein Koagulogramm ist eine Reihe von Blutbildern, die auf einen Gerinnungsprozess hinweisen. Da die Gerinnungsfähigkeit schützend ist, dh eine normale Blutstillung gewährleistet, hat die Analyse einen zweiten Namen - Hämostasiogramm, Blutgerinnungsstillung. Obwohl das System der Gerinnung nicht der einzige Mechanismus ist, der den Körper stützt. Die primäre Blutstillung wird durch Blutplättchen und Gefäßeigenschaften gewährleistet.
Eine erhöhte Gerinnungsfähigkeit (Hyperkoagulation) führt zu einer Thrombusbildung während der Blutung, kann jedoch zu einer Pathologie in Form von Thrombose und Thromboembolie führen.
Eine Abnahme (Hypokoagulation) wird bei Blutungen beobachtet, wird aber unter Kontrolle zur Behandlung von Thrombosen eingesetzt.
Alle Indikatoren, die ein Blutgerinnungsdiagramm bilden, sind indikativ. Für eine vollständige Beurteilung ist eine Untersuchung der Gerinnungsfaktoren erforderlich. Es gibt nur dreizehn, aber die Unzulänglichkeit jeder Person führt zu ernsthaften Problemen.
Indikationen für das Studium
In der medizinischen Praxis gibt es Situationen, in denen es notwendig ist, sich auf die Blutgerinnung des Patienten zu konzentrieren. Eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm ist zugeordnet:
- wenn eine Person offensichtliche Anzeichen von häufigen Blutungen hat, Prellungen auf der Haut von den geringsten Prellungen;
- in Vorbereitung auf die chirurgische Behandlung;
- bei Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Blutgefäße;
- die Ursachen der Schädigung des Immunabwehrmechanismus zu untersuchen;
- den Zustand einer schwangeren Frau zu überwachen.
Gerinnungsstudien sind für die Auswahl eines Arzneimittels erforderlich, das diese Eigenschaft des Blutes vermindert und zu Gefäßthrombosen neigt (ischämische Herzkrankheit, Schlaganfall, Krampfadern, Herzrhythmusstörungen). Bei diesen Erkrankungen wird eine Kontrollanalyse durchgeführt, um die Wirkung der Medikamente zu überprüfen.
Regeln für die Blutgerinnung
Die Kosten einer fehlerhaften Analyse sind schwere Blutungen oder umgekehrt Gefäßthrombosen mit der Entwicklung einer Organ-Durchblutungsstörung.
Um die Genauigkeit der Gewinnung von Indikatoren für die Blutentnahme für ein Koagulogramm sicherzustellen, wird nur dann vorgegangen, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind:
- Blutentnahme auf nüchternen Magen - dies bedeutet, dass der Patient nicht zwischen 8 und 12 Stunden essen sollte, ein leichtes Abendessen am Abend zuvor erlaubt ist, es ist strengstens verboten, alkoholische Getränke (einschließlich Bier) zu sich zu nehmen;
- Sie können eine Stunde lang keinen Tee, Kaffee oder Saft trinken, bevor Sie Blut abnehmen.
- Es wird empfohlen, nur 15 bis 20 Minuten vor dem Betreten des Behandlungsraums ein Glas klares Wasser zu trinken.
- keine empfohlene körperliche Aktivität, harte Arbeit;
- sollte über die ständige Verwendung von Antikoagulanzien gewarnt werden.
Allgemeine Anforderungen für die Durchführung von Analysen:
- Sie können nicht Blut auf dem Hintergrund einer stressigen Situation, Müdigkeit spenden;
- Im Falle von Schwindel durch Blut und Injektionen muss das Gesundheitspersonal gewarnt werden (die Analyse wird in der Position des auf der Couch liegenden Patienten durchgeführt).
Die am besten geeignete Zeit für die Analyse ist der Morgen nach einem guten Schlaf vor dem Frühstück.
Mindestanzahl von Indikatoren
Ein erweitertes Koagulogramm enthält viele Indikatoren. Es wird verwendet, um eine Reihe von Erbkrankheiten zu diagnostizieren. Nicht alle Labors medizinischer Einrichtungen sind in der Lage, jeden Test zu definieren. Hierfür benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung.
Daher umfasst die Analyse in der Praxis den optimalen Satz, der es ermöglicht, zusammen mit den Indikatoren der primären Hämostase (Thrombozytenzahl, Blutungszeit, Kapillarwiderstand, Thrombozytenaggregation, Gerinnungsrückzug) die Blutgerinnungseigenschaften zu beurteilen.
Was liefert minimale Gerinnungsinformationen? Berücksichtigen Sie die beliebtesten Indikatoren, ihre Standards und Abweichungen bei den Optionen.
Blutgerinnungszeit
Aus der Ulnarvene werden 2 ml Blut entnommen. Ohne Zugabe von stabilisierenden Substanzen wird es in zwei Röhrchen, die zur Simulation der Körpertemperatur in ein Wasserbad gestellt werden, in 1 ml gegossen. Die Stoppuhr startet sofort. Die Röhrchen sind leicht geneigt und überwachen die Bildung eines Gerinnsels. Für ein zuverlässiges Ergebnis gilt der Mittelwert, der durch die Zeit von zwei Röhrchen erhalten wird.
Die Rate reicht von fünf bis zehn Minuten.
Eine Verlängerung der Gerinnungszeit auf 15 Minuten oder mehr deutet auf einen Mangel an Prothrombinase-Enzym, einen Mangel an Prothrombin und Fibrinogen, Vitamin C, hin. Dies ist eine erwartete Folge der Wirkung des verabreichten Heparins, aber eine unerwünschte (Neben-) Wirkung von Kontrazeptiva.
Die vereinfachte Methode besteht darin, ein einzelnes Rohr zu verwenden, das Ergebnis wird ungenauer.
Prothrombin Index (Prothrombinzeit)
Die Essenz der Methode: Die Studie wird gemäß dem vorhergehenden Schema durchgeführt, jedoch werden dem Röhrchen eine Lösung von Calciumchlorid und eine Standardlösung von Thromboplastin zugesetzt. Die Fähigkeit, mit einer ausreichenden Menge Thromboplastin zu koagulieren, wird getestet.
Norm - von 12 bis 20 Sekunden.
Die Verlängerung der Zeit deutet auf Schwierigkeiten bei der Synthese des Enzyms Prothrombinase, der Bildung von Prothrombin und Fibrinogen hin. Chronische Lebererkrankungen, Vitaminmangel, Darmresorption und Dysbakteriose führen zu dieser Pathologie.
Das Ergebnis in Form eines Index wird durch das prozentuale Verhältnis der Prothrombinzeit des Standardplasmas zum erhaltenen Ergebnis des Patienten ausgedrückt. Bei gesunden Menschen sind es 95-105%. Die Abnahme des Index hat eine ähnliche Bedeutung mit der Verlängerung der Prothrombinzeit.
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT)
Die Definition von APTT ist eine Modifikation der Plasma-Rekalzifizierungsreaktion unter Zusatz von Phospholipiden (Standardlösung von Erythrophosphatid oder Kefalin). Ermöglicht den Nachweis der Unzulänglichkeit von Plasmagerinnungsfaktoren und gilt als empfindlichster Indikator für ein Koagulogramm.
Normalwert: 38-55 Sekunden.
Die Verkürzung des Wertes gilt als Risikofaktor für eine Thrombose. Bei der Behandlung mit Heparin oder bei angeborenem Mangel an Gerinnungsfaktoren wird eine Verlängerung beobachtet.
Plasma-Fibrinogen
Die Definition von Fibrinogen basiert auf der Eigenschaft, bei Zugabe von Spezialwirkstoffen zu Fibrin zu werden. Fibrinfäden werden in einen Filter überführt und gewogen oder durch Auflösen in eine gefärbte Lösung umgewandelt. Mit beiden Methoden können wir den Indikator quantitativ schätzen.
Normalerweise werden 5,9 bis 11,7 umol / l (2,0 bis 3,5 g / l) berücksichtigt.
Eine Abnahme des Fibrinogens wird bei angeborenen Krankheiten beobachtet, die als Fibrinogenämie bezeichnet werden und schwere Leberschäden verursachen.
Der Indikator steigt mit Infektionskrankheiten, bösartigen Tumoren, chronischen Entzündungskrankheiten, Thrombose und Thromboembolien, nach Verletzungen, Geburt und chirurgischen Eingriffen mit Unterfunktion der Schilddrüse.
Bei Säuglingen ist die Rate niedriger, so dass bei Neugeborenen die Menge an Fibrinogen 1,25-3,0 g / l beträgt.
Führen Sie einen Test auf Fibrinogen B durch. Bei einer gesunden Person ist er negativ.
Erweitertes Koagulogramm
Die Diagnose von Krankheiten erfordert eine genauere Feststellung der betroffenen Verbindung im gesamten Gerinnungssystem. Hierzu ist es notwendig, die zusätzlichen Komponenten des Koagulogramms zu bestimmen.
Thrombinzeit
Das Wesen der Technik wird durch die Fähigkeit des Plasmas bestimmt, unter Zugabe einer aktiven Standardlösung von Thrombin zu gerinnen.
Norm 15-18 Sekunden.
Ein Anstieg der Zeit wird mit einem hereditären Fibrinogenmangel, einer erhöhten intravaskulären Gerinnung und einer Schädigung des Lebergewebes beobachtet. Die Methode ist bei der Behandlung von Arzneimitteln aus der Gruppe der Fibrinolitikov und Heparin üblich.
Blutgerinnsel Rückzug
Die Methode ist der vorherigen sehr ähnlich, bestimmt aber nicht nur die Gerinnung des Gerinnsels, sondern auch dessen Kompressionsgrad. Die Antwort erfolgt in einer qualitativen Definition (0 fehlt, 1 ist vorhanden) und in quantitativer (die Norm liegt zwischen 40 und 95%).
Eine Abnahme der Retraktionsrate tritt bei Thrombozytopenie auf. Das Wachstum ist charakteristisch für verschiedene Anämien.
Plasma-Rekalzifikationszeit
Die Essenz der Methode: In einem Wasserbad werden das Plasma und eine Lösung von Calciumchlorid im Verhältnis 1: 2 gemischt, der Zeitpunkt des Auftretens des Gerinnsels wird mit einer Stoppuhr notiert. Die Studie wird bis zu dreimal wiederholt und das durchschnittliche Ergebnis berechnet.
Der normale Wert beträgt 1-2 Minuten.
Kürzere Zeit zeigt hyperkoagulierbare Eigenschaften des Blutes an.
Die Verlängerung wird mit angeborener Insuffizienz von Plasma-Gerinnungsfaktoren, dem Vorhandensein von Arzneimitteln wie Heparin im Blut und Thrombozytopenie registriert.
Trombotest
Die Analyse liefert eine qualitative visuelle Beurteilung des Vorhandenseins von Fibrinogen im Blut. Thrombotest 4-5 Grad ist normal.
Heparin-Plasma-Toleranz
Der Test zeigt, wie schnell sich unter Zugabe von Heparin zum Testblut ein Fibringerinnsel bildet.
Normalerweise geschieht dies nach 7-15 Minuten.
Mit der Verlängerung des Indikators spricht man von einer verminderten Heparin-Toleranz. Wird häufig bei Lebererkrankungen beobachtet. Wenn die Toleranz weniger als sieben Minuten beträgt, kann von einer Hyperkoagulation ausgegangen werden.
Fibrinolytische Aktivität
Die Analyse ermöglicht die Bewertung der Fähigkeit des Blutes, Blutgerinnsel aufzulösen. Der Indikator hängt von der Anwesenheit von Plasma-Fibrinolysin ab.
Die Rate liegt zwischen 183 Minuten und 263 Minuten. Wenn sich das Ergebnis verringert, deutet dies auf eine erhöhte Blutung hin.
Koagulogrammwert während der Schwangerschaft
Die physiologische Reorganisation des Blutkreislaufs einer schwangeren Frau erfordert ein zusätzliches Blutvolumen, einen neuen Plazenta-Kreislauf, die Produktion zusätzlicher Zellen und Substanzen, die für die Blutstillung von Mutter und Fötus verantwortlich sind.
Um die normale Entwicklung während der Schwangerschaft zu kontrollieren, wird in jedem Trimester ein Gerinnungstest verschrieben. Die Gerinnbarkeit steigt in der Regel leicht an. Es ist der Körper einer schwangeren Frau, der sich vor Blutverlust schützt. Dekodierungsindikatoren können Folgendes verhindern:
- thrombotische Komplikationen (Venenthrombose der Extremitäten);
- mögliche Fehlgeburt;
- rechtzeitige Diagnose einer Plazenta-Unterbrechung;
- sich auf die Geburt vorbereiten.
Selbst eine große Anzahl von Koagulogrammindikatoren reicht für die Diagnose angeborener Krankheiten nicht aus. Studien zu Gerinnungsfaktoren werden hinzugefügt.
Die Bewertung des Indikators erfordert den Vergleich einzelner Testgruppen unter Berücksichtigung biochemischer Blutuntersuchungen sowie die Kenntnis der charakteristischen Veränderungen bei chronischen Krankheiten.
Blutkoagulogramm - um welche Art von Analyse handelt es sich und welche Indikatoren sind die Norm?
Jeder Arzt beginnt erst mit der Behandlung eines Patienten, nachdem er die Anamnese gesammelt und eine Reihe von Labortests durchgeführt hat, die eine korrekte Diagnose ermöglichen. Heute werden wir über das Koagulogramm sprechen - um welche Art von Analyse handelt es sich und in welchen Fällen ist sie vorgeschrieben? Die koagulogische Forschung ist eine wichtige Laborblutuntersuchung, die Aufschluss über die Entwicklung der Krankheit gibt und es Ihnen ermöglicht, eine genaue Diagnose zu stellen und die optimale Behandlungsmethode auszuwählen.
Koagulogramm: Was ist das?
Koagulogramm (Hämostasiogramm) - eine spezielle Studie, mit der die Indikatoren für die Blutgerinnung bestimmt werden können. In einfachen Worten ist dies eine Analyse, die zeigt, ob das Blut gut oder schlecht gerinnt. Diese Studie gibt einen Überblick über den Zustand der Blutstillung und ermöglicht es Ihnen, Zustände wie Hypo - oder Hyperkoagulation zu identifizieren.
Eine Hyperkoagulation (erhöhte Blutgerinnung) weist auf das Risiko einer Thrombusbildung und die Entwicklung von gefährlichen Pathologien wie Thromboembolien oder Thrombosen hin.
Diese Indikatoren sind bei der Vorbereitung auf Operationen und andere medizinische Eingriffe von großer Bedeutung. Das Ergebnis des Koagulogramms hilft zu bestimmen, wie die Operation oder der Entbindungsprozess ablaufen wird, ob es möglich sein wird, die Blutung zu stoppen und den Patienten in Notsituationen zu retten, wenn die Zeit für eine Sekunde vergeht.
Wer wird für die Koagulogrammanalyse verschrieben?
Die Ärzte raten vor jedem chirurgischen Eingriff zu einer Gerinnungsanalyse, wobei das Koagulogramm während der Schwangerschaft von besonderer Bedeutung ist. Für Frauen, die ein Kind zur Welt bringen, ist diese Analyse obligatorisch. Während der Schwangerschaft wird sie dreimal bestanden, um viele Probleme zu identifizieren und zu beseitigen, einschließlich eines gefährlichen Zustands wie einer Plazentaunterbrechung. Darüber hinaus sind die Indikationen für den Blutgerinnungstest die folgenden Zustände:
- schwerer Verlauf der Präeklampsie bei einer schwangeren Frau;
- Vorbereitung auf chirurgische Eingriffe (auch bei Kaiserschnitt und Geburt);
- Krampfadern und hohes Thromboserisiko;
- Einnahme bestimmter Medikamente (Hormone, Anabolika, orale Kontrazeptiva), die die Blutgerinnung beeinflussen;
- schwerer Leberschaden (Zirrhose);
- Entzündungsprozesse im Körper, die in akuter Form auftreten;
- kardiovaskuläre Pathologien, die mit einem hohen Thromboserisiko einhergehen (ischämische Erkrankung, Vorhofflimmern);
Ein Koagulogramm wird häufig verschrieben, um den allgemeinen Zustand der Blutstillung zu beurteilen, und es wird auch zur Überwachung des Zustands des Patienten während der Therapie mit Antikoagulanzien - blutverdünnenden Arzneimitteln - verwendet.
Es lohnt sich, ein Koagulogramm mit Warnzeichen wie schwer zu stoppenden Blutungen oder dem häufigen Auftreten von Hämatomen am Körper, auch wenn keine blauen Flecken vorliegen, durchzuführen. Darüber hinaus wird ein Koagulogramm empfohlen, wenn Sie eine alternative Methode wie die Hirudotherapie (Blutegeltherapie) anwenden möchten.
Koagulogramm-Indikatoren
Die erweiterte Analyse eines Koagulogramms bei Erwachsenen umfasst eine Vielzahl von Indikatoren. Daher wird in der Praxis bei der Durchführung von Untersuchungen ein optimaler Satz ausgewählt, der zur Beurteilung der Blutgerinnungseigenschaften verwendet werden kann.
- Koagulogramm PTI oder Prothrombin-Index. Wie bei PTV (Prothrombinzeit) gibt dieser Wert an, wie lange sich das Blutgerinnsel an der Verletzungsstelle bildet.
- Das APTT-Koagulogramm (aktivierte partielle Thrombinzeit) ist ein Indikator, anhand dessen bestimmt wird, wie schnell ein Fibringerinnsel auftritt. Dies ist einer der genauesten und empfindlichsten Indikatoren, anhand derer Sie beurteilen können, wie effektiv Plasma-Blutfaktoren wirken. Gleichzeitig zeigt eine Verkürzung des APTT-Werts eine Zunahme der Gerinnung und des Thromboserisikos an, und eine Verlängerung zeigt eine Hypokoagulation und die Wahrscheinlichkeit von Blutungen an.
- Plasma-Fibrinogen. Dies ist ein spezielles Protein, das im Endstadium der Blutplasma-Gerinnung in Fibrin umgewandelt wird und die Bildung von Blutgerinnseln provoziert.
- Thrombinzeit (TB) - Dieser Indikator gibt an, wie lange Fibrinogen aus Fibrinogen gebildet wird.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe fortschrittlicher Gerinnungsindikatoren, mit deren Hilfe genau bestimmt werden kann, wo das Blutgerinnungssystem versagt hat. Dazu gehören Faktoren wie Prothrombinzeit, Blutungszeit, Antithrombin, Plasma-Rekalzifikationszeit, RFMK und andere Werte.
In der medizinischen Praxis greifen sie auf zwei Arten von Koagulogrammen zurück - einfache und ungefaltete. In der ersten Basisversion können Sie Verstöße gegen die Blutstillung identifizieren, während die erweiterte Analyse eine Vorstellung von den Ursachen solcher Abweichungen gibt, eine genaue Diagnose ermöglicht und die Krankheit von anderen Pathologien mit ähnlichen Symptomen unterscheidet.
Interpretation des Blutgerinnungsdiagramms
Eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm muss in der Lage sein, korrekt zu lesen und zu analysieren. Nicht jeder Arzt kann Indikatoren dekodieren, sondern nur ein hochqualifizierter Fachmann kann bestimmte Parameter des Hämostasiogramms richtig bewerten und interpretieren. Bei der Decodierungsanalyse werden die erhaltenen Werte mit dem normalen Blutgerinnungsdiagramm verglichen.
Bei der Bestimmung der Gerinnungszeit von Blut beträgt ein normaler Indikator also bis zu 15 Minuten. Ein Überschreiten dieses Wertes weist auf einen Mangel an Prothrombin und Fibrinogen hin und ist die erwartete Folge der Einführung von Antikoagulanzien.
Der Prothrombinindex (PTI) beträgt 12 bis 20 Sekunden. Eine Verlängerung dieser Zeit deutet auf ein Versagen bei der Synthese von Prothrombinase, Prothrombin und Fibrinogen hin. Solche Veränderungen sind mit Avitaminose, chronischen Lebererkrankungen, einer beeinträchtigten Resorption im Darm oder der Einnahme indirekter Antikoagulanzien verbunden. Der Indikator wird in Prozent ausgedrückt. Bei einer gesunden Person liegt sie bei 97-107%.
Bei der Bestimmung der APTT liegt der Normalwert zwischen 38 und 55 Sekunden. Eine Abnahme dieses Wertes weist auf ein Thromboserisiko hin und eine Verlängerung auf einen angeborenen Mangel an Gerinnungsfaktoren (Hämophilie) oder wird unter Heparin-Therapie beobachtet.
Fibrinogen - Dieses Enzym wird in der Leber synthetisiert. Die Abnahme dieses Indikators zeigt das Vorhandensein von Pathologien wie Avitaminose, Toxikose schwangerer Frauen, Leberschäden (Hepatitis, Zirrhose) an. Ein Anstieg des Wertes wird im Anfangsstadium des Myokardinfarkts, bei entzündlichen und infektiösen Prozessen im Körper, bei Hypothyreose oder Gewebenekrose beobachtet.
Koagulogramm: Was ist diese Analyse, Entschlüsselung der Hämostase-Indikatoren
Koagulogramm - eine umfassende Analyse der Blutgerinnung. Untersuchungen von venösem Blut nach der Methode der Koagulometrie helfen, den Zustand und die Effizienz der Funktion verschiedener Teile des Blutsystems wie Gerinnung, Antikoagulation und Fibrinolyse zu beurteilen.
Die Gerinnungsindikatoren oder das Hämostasiogramm werden untersucht, um das mögliche Risiko einer Hyper- bzw. Hypokoagulation, eine erhöhte und erniedrigte Blutgerinnungsfähigkeit, die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln oder Blutungen abzuschätzen.
So bereiten Sie sich auf einen Blutgerinnungstest vor
Diese Studie wird ausschließlich auf leeren Magen mit einer Pause nach der letzten Mahlzeit von mindestens 12 Stunden durchgeführt. Bei der letzten Mahlzeit wird empfohlen, scharfe, fetthaltige Konserven mit einer Fülle von Gewürzen von der Diät auszuschließen. Ausgenommen von Getränken sind nur reines, nicht mineralisches Wasser, Säfte, Kompotte, Getränke und Alkohol.
Unmittelbar vor der Analyse für 30 Minuten wird empfohlen, physische, emotionale und mentale Belastungen (Gehen, Aufregung) sowie Rauchen zu vermeiden.
Bei der aktuellen oder kürzlich abgeschlossenen Behandlung mit Antikoagulanzien ist es erforderlich, den Namen, die Dosierung und die Dauer der Behandlung einem Spezialisten mitzuteilen.
Wenn bei der Blutentnahme ein Gefühl von Übelkeit, Schwindelgefühl und Gesundheitsschäden auftritt, müssen Sie das medizinische Personal unverzüglich informieren.
Wie wird die Analyse durchgeführt?
Aus der Kubitalvene wird venöses Blut entnommen, ohne dass ein Tourniquet angelegt wird. Um die Koagulationsregeln einzuhalten, werden zwei Reagenzgläser befüllt, wobei das Biomaterial aus dem das Koagulationsmittel enthaltenden zweitrangigen Abfülltank untersucht werden soll.
Wo geben sie Blut für das Hämokuogramm?
Die Blutuntersuchung für das Hämostasiogramm wird in öffentlichen und privaten Kliniken und Laboratorien durchgeführt. Diese Analyse ist eine der Grundlagen. Alle zertifizierten Labors mit den erforderlichen Reagenzien und Geräten können eine Analyse auf Blutstillungsindikatoren durchführen.
Die Kosten für Tests hängen vom Labor und einer Reihe von bewerteten Blutfaktoren ab.
Wie viele Tage wird ein Koagulogramm erstellt?
Direkter Bluttest dauert 24 bis 48 Stunden, was darauf zurückzuführen ist, dass bei der Interaktion mit Reagenzien in bestimmten Intervallen verschiedene Indikatoren ausgewertet werden müssen. Bei einer hohen Arbeitsbelastung der Laborärzte und der Notwendigkeit, das Biomaterial zu transportieren, kann sich die Untersuchungszeit verlängern.
In welchen Fällen verschreiben sie eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm
Unabhängig vom Vorliegen von Symptomen und Anzeichen von Blutgerinnungsstörungen wird die Blutstillung zur Vorbereitung der Operation und während der Schwangerschaft verschrieben. Somit wird die Wahrscheinlichkeit des lebensbedrohlichen Risikos von Blutungen und Thrombosen während einer Operation oder Entbindung (natürlich oder während eines Kaiserschnitts) bewertet.
Andere Indikationen für diese Analyse sind:
- Schwangerschaftsgestose sowie wiederholte Fehlgeburten;
- Verletzungen mit inneren und / oder äußeren Blutungen;
- das Vorhandensein einer Tendenz zur Thrombose, Thrombose, Krampfadern von Blutgefäßen, eine Tendenz zur Thromboembolie;
- Herzinfarkt, Schlaganfall in der Anamnese, Vorinfarktzustände, Ischämie, Arrhythmie;
- Pathologie des Kreislaufsystems;
- abnorme Leberfunktion;
- Kontrolle des Zustands während der Antikoagulationstherapie;
- hämorrhagische Pathologien, chronische Anämie, häufiges Nasenbluten, starke Menstruation, einschließlich Blut im Ausfluss (Urin, Kot), plötzlicher Verlust des Sehvermögens usw.;
- Langzeittherapie mit Anabolika, Glukokortikosteroiden, oralen Kontrazeptiva;
- routinemäßige ärztliche Untersuchung.
Komponenten des hämostatischen Systems
Das Blutstillungssystem enthält biologische Substanzen und biochemische Mechanismen, die die Aufrechterhaltung des Bluts in flüssigem Zustand sicherstellen sowie Blutungen verhindern und stoppen. Die Hauptfunktion des Blutstillungssystems besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen gerinnungshemmenden und gerinnungshemmenden Faktoren aufrechtzuerhalten. Das Ungleichgewicht wird durch Hyperkoagulation (erhöhte Blutgerinnung, die zur Bildung von Blutgerinnseln führt) und Hypokoagulation (niedrige Gerinnung, die mit anhaltenden Blutungen droht) erreicht.
Die Blutgerinnung erfolgt über zwei Mechanismen: extern und intern. Bei Gewebeverletzungen und Gefäßwandstörungen wird Gewebethromboplastin (Faktor III) freigesetzt, das den externen Blutgerinnungsprozess auslöst. Der interne Mechanismus erfordert den Kontakt des Kollagens des Endothels der Gefäßwände und der Blutbestandteile.
Indikatoren und Normen der Blutstillung
Bei der Untersuchung von Indikatoren können verschiedene Laboratorien unterschiedliche Techniken anwenden. Somit variiert die Geschwindigkeit des Koagulationsprozesses in Abhängigkeit von der gewählten Methode (nach Lee-White oder nach Mass und Margo) von 5 bis 10 bis 8 bis 12 Minuten. Die Bewertung der Einhaltung der Norm sollte gemäß den Vorschriften des jeweiligen Labors erfolgen.
Blutkoagulogramm: Abschrift, Normen, Ursachen von Abweichungen
Ein Koagulogramm (Hämostasiogramm) ist eine Blutuntersuchung, bei der der Gerinnungsindex untersucht wird. Die Entschlüsselung der Blutgerinnung ist für die Vorbereitung des Patienten auf die Operation von großer Bedeutung. Es kann so schwerwiegende Komplikationen wie Thrombose und Blutungen verhindern. Die Gerinnungsstudie wurde notwendigerweise während der Schwangerschaft sowie im Falle einer Vorgeschichte von Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Blutgefäße durchgeführt. Das Vorhandensein von Autoimmunerkrankungen ist auch ein Indikator für die Untersuchung des Blutgerinnungsdiagramms. Die Analyse ermöglicht es, die Ursache für Blutungen festzustellen.
Das Blutgerinnungssystem (Hämostase) schützt vor dem Hintergrund traumatischer Verletzungen und chirurgischer Eingriffe eine Person vor gefährlichem Blutverlust bei Verletzung der Integrität der Gefäßwände. Für eine ausreichende Blutstillung im Körper sorgen das Nervensystem und das Hormonsystem. Damit das Blut seine Grundfunktionen (Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen und Regulierung der Körpertemperatur) angemessen erfüllen kann, muss es normale rheologische Eigenschaften aufweisen, d. H. Fließfähigkeit. Hypokoagulation (verminderte Gerinnung) vor dem Hintergrund verschiedener Pathologien kann zu lebensbedrohlichem Blutverlust führen. Hyperkoagulation ist die Ursache für die Bildung von Blutgerinnseln (Blutgerinnseln), die das Lumen von Blutgefäßen blockieren. Infolge von Thrombosen entwickelt sich eine Gewebeischämie, die unter anderem zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führt.
Die Hauptkomponenten des hämostatischen Systems sind:
- Endothelzellen der Gefäßwand;
- Thrombozyten;
- Plasmafaktoren.
Wie man Blut auf einem Koagulogramm spendet
Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene im Bereich der Ellenbogenbeuge. Um Verfälschungen und Fehlinterpretationen der Ergebnisse zu vermeiden, ist es notwendig, die Analyse entsprechend vorzubereiten.
Grundregeln, die für den Patienten wichtig sind:
- 8-12 Stunden vor der Analyse kann nicht gegessen werden;
- am Vorabend sollte man nachts nicht zu viel essen;
- Alkohol, Tee, Säfte und andere Getränke sind ausgeschlossen - Sie können nur sauberes Wasser trinken;
- Menschen mit Nikotinsucht sollten mindestens eine Stunde vor der Analyse nicht rauchen.
- Es ist wichtig, körperliche und geistige Belastungen 15 Minuten vor der Analyse auszuschließen.
Wichtig: Wenn der Patient Antikoagulanzien einnimmt, sollte er den Arzt informieren! Wenn bei der Blutabnahme Schwindel auftritt oder sich Ohnmacht entwickelt, sollten Sie den Arzt unverzüglich über die Änderung des Gesundheitszustands informieren.
Wann ist ein Blutkoagulogramm notwendig?
Indikationen zur Analyse:
- erhöhte Neigung zur Thrombose;
- frühere Herzinfarkte und Schlaganfälle;
- Gefäßpathologie;
- Lebererkrankung;
- Schwangerschaft;
- Vorbereitung für die Operation.
Die Blutentnahme erfolgt mit einer sterilen Spritze oder einem speziellen Vakuumsystem. Der Gurt am Arm überlappt nicht. Die Punktion sollte nicht invasiv sein, um Datenverfälschungen aufgrund des Eindringens einer großen Menge von Gewebethromboplastin in das Material zu vermeiden. Zwei Röhrchen sind mit Blut gefüllt, aber nur das zweite wird für Forschungszwecke verwendet. Das sterile Röhrchen enthält ein Antikoagulans - Natriumcitrat.
Koagulogramm-Indikatoren: Decodierung
Mit einer Standardanalyse auf einem Koagulogramm werden eine Reihe von Indikatoren untersucht, die zusammen ausgewertet werden.
Die Gerinnungszeit ist das Zeitintervall zwischen dem Einsetzen der Blutung und ihrem Stillstand während der Bildung eines Fibringerinnsels. Kapillare Blutgerinnsel in 0,5-5 Minuten und venös - in 5-10. Die Blutungsdauer steigt vor dem Hintergrund von Thrombozytopenie, Hypovitaminose C, Hämophilie, Lebererkrankungen und Einnahme von Medikamenten aus der Gruppe der indirekten Antikoagulantien (einschließlich Acetylsalicylsäure, Trental und Warfarin). Die Gerinnungsdauer verkürzt sich nach massiven Blutungen und bei Frauen - und dies vor dem Hintergrund der Anwendung oraler Kontrazeptiva.
Der PTI (Prothrombin-Index) spiegelt das Verhältnis der Dauer der Blutgerinnung in der normalen Zeit zur Gerinnungszeit in der Testperson wider. Referenzwerte (Standardoptionen) - von 97 bis 100%. Bei schwangeren Frauen steigt die Rate (bis zu 150% und mehr), was keine Pathologie ist. Die PTE-Werte ermöglichen den Nachweis des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von Lebererkrankungen. Der Index steigt vor dem Hintergrund hormoneller Verhütungsmittel. Die Zunahme der Werte im Vergleich zur Norm zeigt das Thromboserisiko an, und eine Abnahme zeigt die Wahrscheinlichkeit von Blutungen an.
Wichtig: Damit der Prothrombin-Index normal ist, benötigt der Körper eine konstante Nährstoffversorgung mit Vitamin K.
Die Thrombinzeit spiegelt die Umwandlungsrate von Fibrinogen zu Fibrin wider. Das normale Intervall beträgt 15-18 Sekunden. Die Verkürzung der Zeitlücke mit hoher Wahrscheinlichkeit weist auf einen Überschuss an Fibrinogen hin, und seine Verlängerung deutet auf eine geringe Konzentration dieser Proteinverbindung im Serum oder eine schwere Funktionsstörung der Leber vor dem Hintergrund von Hepatitis oder Leberzirrhose hin.
Beachten Sie: Die regelmäßige Überwachung dieses Blutgerinnungsindikators ist für die Heparin-Therapie von großer Bedeutung!
APTT (Activated Partial Thromboplastin Time) ist ein Indikator für die Dauer der Gerinnselbildung nach Zugabe von CaCl2 (Calciumchlorid) zum Plasma. Normale Werte - innerhalb von 30-40 Sekunden. Änderungen werden beobachtet, wenn die verbleibenden Indikatoren des Blutgerinnungsdiagramms innerhalb von 30% verworfen werden. Eine Verlängerung dieses Zeitintervalls kann auf eine Lebererkrankung oder eine Vitamin-A-Hypovitaminose hinweisen.
AVR (Activated Recalcification Time) bei einer gesunden Person reicht von 50 bis 70 Sekunden. Der Indikator ermöglicht die Auswertung des Verlaufs einer der Gerinnungsstufen. Eine Abnahme der AVR ist ein Zeichen für Thrombophilie, und eine Verlängerung wird bei Thrombozytopenie, Einnahme von Antikoagulanzien (Heparin), schweren Verletzungen, starken Verbrennungen und der Entwicklung eines Schockzustands beobachtet. Ein niedriger Blutdruck weist auf ein erhöhtes Risiko für massive und lebensbedrohliche Blutungen hin.
GRP (Plasma Recalcification Time) ist ein mit AVR korrelierter Gerinnungsindikator, der die Gerinnungszeit von Citrat-Serum nach Zugabe von Calciumsalzzubereitungen wiedergibt. Normale Zeit - von 1 bis 2 Minuten. Seine Verringerung zeigt eine erhöhte Aktivität der Hämostase an.
Der Gehalt an Fibrinogen in Abwesenheit von Pathologien variiert zwischen 2 und 4 g / l. Diese Proteinverbindung wird in der Leber synthetisiert und unter dem Einfluss von Gerinnungsfaktoren in Fibrin umgewandelt, dessen Fäden die strukturelle Grundlage für Blutgerinnsel bilden.
Wenn das Blutkoagulogramm eine signifikante Abnahme des Index anzeigt, kann dies ein Zeichen für die folgenden Pathologien sein:
- Verletzung der Blutstillung;
- schwerer Leberschaden;
- Toxikose im gebärfähigen Alter;
- Hypovitaminosegruppe B und Ascorbinsäuremangel.
Der Spiegel sinkt während der Therapie mit Antikoagulanzien und anabolen Steroiden sowie beim Verzehr von Fischöl.
Ein Anstieg des Fibrinogengehalts ist bei Hypothyreose, starken Verbrennungen im Bereich, akuten Durchblutungsstörungen (Schlaganfällen und Herzinfarkten), akuten Infektionen nach Operationen vor dem Hintergrund einer Hormontherapie und bei Frauen während der Tragezeit zu verzeichnen.
Fibrinogen B wird normalerweise nicht nachgewiesen.
Die Konzentration an Fibrinogen bei einer gesunden Person beträgt 5,9-11,7 μmol / l. Die Abnahme ist bei Leberproblemen und eine Zunahme - bei bösartigen Neubildungen und Unterfunktion der Schilddrüse - zu beobachten.
Der Röntgenkomplexkomplex (lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe) charakterisiert die Veränderung der Struktur des Fibrinproteins auf molekularer Ebene unter dem Einfluss von Gerinnungsfaktor II (Thrombin) und Plasmin. Normal wird als Indikator betrachtet, der 4 mg / 100 ml nicht überschreitet. Die Variabilität des Indikators beruht auf denselben Gründen wie die Änderung der Konzentration von Fibrinogen.
Achten Sie darauf: FDMK ist ein Marker, der rechtzeitiges Handeln ermöglicht, um die Entwicklung von DIC zu verhindern.
Die fibrinolytische Aktivität ist ein Indikator für ein Koagulogramm, das die Fähigkeit des Patienten widerspiegelt, die sich bildenden Blutgerinnsel aufzulösen. Die Komponente des körpereigenen Antikoagulationssystems, Fibrinolysin, ist für diese Funktion verantwortlich. Mit seiner hohen Konzentration nimmt die Auflösungsrate des Thrombus zu bzw. die Blutung zu.
Mit Trombotest können Sie die Menge an Fibrinogen im Testmaterial visuell bestimmen. Norm ist ein Thrombotest der Klasse 4-5.
Die Plasmatoleranz gegenüber Heparin ist ein Merkmal, das die Zeit widerspiegelt, die benötigt wird, um ein Fibringerinnsel zu bilden, nachdem Heparin dem Testmaterial zugesetzt wurde. Der Referenzwert liegt zwischen 7 und 15 Minuten. Die Analyse zeigt den Thrombinspiegel im Blut. Eine Abnahme der Rate mit hoher Wahrscheinlichkeit weist auf eine Leberschädigung hin. Wenn das Intervall weniger als 7 Minuten beträgt, können Sie eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder das Vorhandensein von bösartigen Tumoren vermuten. Die Hyperkoagulation ist charakteristisch für die Spätschwangerschaft (III Trimester) und den Zustand nach chirurgischen Eingriffen.
Das Zurückziehen eines Blutgerinnsels kennzeichnet die Verringerung des Volumens des Blutgerinnsels bei vollständiger Trennung vom Plasma. Die Richtwerte liegen zwischen 44 und 65%. Die Wertzunahme ist bei verschiedenen Formen der Anämie (Anämie) zu beobachten und die Abnahme ist eine Folge von Thrombozytopenie und Erythrozytose.
Die Blutungsdauer nach Duke ist eine separate Analyse, bei der nicht venöses, sondern kapillares Blut untersucht wird. Das Daumenpolster wird mit einer speziellen Lanzette tief durchstochen (4 mm). Das von der Punktion erhaltene Blut wird alle 15-30 Sekunden (ohne Hautkontakt) mit einem Spezialpapier entfernt. Nach jedem Fleck erscheint die Zeit bis zum nächsten Tropfen. Die Zeit der Beendigung der Blutung aus kleinen Blutgefäßen im normalen Bereich von eineinhalb bis zwei Minuten. Dieser Indikator wird insbesondere von der Höhe des Serotoninmediators beeinflusst.
Blutgerinnungsdiagramm bei Kindern
Die Blutgerinnungsnormwerte bei Kindern unterscheiden sich signifikant von den Normalwerten bei erwachsenen Patienten. Daher liegen die normalen Fibrinogenspiegel bei Neugeborenen zwischen 1,25 und 3,0 g / l.
Indikationen für das Studium des Koagulogramms des Kindes sind:
- vermutete Hämophilie;
- Diagnose von Pathologien des hämatopoetischen Systems;
- bevorstehende Operation.
Blutgerinnungsdiagramm während der Schwangerschaft
Wichtig: Während der Geburt wird das Blutgerinnungsdiagramm mindestens dreimal (in jedem Trimester) untersucht.
Während der Schwangerschaft ändern sich normalerweise die Hämostasewerte, was auf eine signifikante hormonelle Veränderung des weiblichen Körpers, eine Erhöhung des gesamten zirkulierenden Blutvolumens und die Bildung eines zusätzlichen (uteroplazentaren) Kreislaufs zurückzuführen ist.
Im ersten Trimester nimmt die Gerinnungszeit in der Regel erheblich zu und im dritten Trimester verkürzt sie sich erheblich, wodurch die Frau vor einem möglichen Blutverlust während der Entbindung geschützt wird. Ein Blutkoagulogramm zeigt das Risiko eines spontanen Abbruchs oder einer Frühgeburt aufgrund der Bildung von Blutgerinnseln. Verstöße gegen das Gerinnungssystem einer schwangeren Frau beeinträchtigen das Zentralnervensystem des ungeborenen Kindes.
Wichtig: Durch die Verfügbarkeit dieser Blutgerinnungsdiagramme und den Vergleich mit der Norm können Hebammen angemessene Maßnahmen ergreifen, um schwerwiegende Blutungen während der Entbindung zu verhindern.
Die obligatorische Untersuchung des Blutkoagulogramms ist erforderlich, wenn bei einer Frau eine Gefäßerkrankung (insbesondere Krampfadern) oder ein Leberversagen diagnostiziert wird. Das Blutkoagulogramm wird ebenfalls mit einer Abnahme der Immunität und einem negativen Rh-Faktor untersucht.
Die Referenzwerte der einzelnen Blutgerinnungsindikatoren bei Schwangeren:
- Thrombinzeit - 11-18 Sekunden;
- APTTV - 17-20 Sekunden;
- Fibrinogen - 6 g / l;
- Prothrombin - 78-142%.
Wichtig: Abweichungen des Prothrombinspiegels von den Normalwerten können auf eine Plazenta-Unterbrechung hinweisen!
Lotin Alexander, medizinischer Gutachter
Gesamtansichten, 1 Ansichten heute
Blutkoagulogramm - Entschlüsselung der Blutkoagulogramm-Indikatoren, alle Normen in der Tabelle
Ein Koagulogramm ist eine Blutuntersuchung auf Blutgerinnung. Für Ärzte ist es wichtig, dieses Ergebnis zu kennen, wenn sie den Patienten auf die Operation vorbereiten. Es sind Daten zur Blutgerinnung bei Erkrankungen, Leber-, Herz-Kreislauf- und Autoimmunerkrankungen sowie zu Krampfadern der unteren Extremitäten erforderlich. Mithilfe eines Koagulogramms ermitteln sie die Blutungsursachen und überwachen den Blutzustand einer Frau während der Schwangerschaft.
So bestehen Sie eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm richtig - Tipps zum Testen
Das Blutgerinnungssystem wird als Blutstillung bezeichnet und schützt den menschlichen Körper vor übermäßigem Blutverlust.
Eine Analyse, die die Leistung dieses Systems testet, wird als Hämostasiogramm oder Koagulogramm bezeichnet.
Die endokrinen und nervösen Funktionen des Körpers sind für die korrekte Arbeit der Blutstillung verantwortlich. Damit das Blut seine Grundfunktionen erfolgreich erfüllen kann, muss es ausreichend flüssig sein. Durch die Durchblutung der Gefäße werden die Gewebe ernährt, Nährstoffe werden zu allen Organen transportiert, das Immunsystem ist in Aktion, der Körper ist mit einer normalen Thermoregulation versorgt.
Eine verminderte Blutgerinnung führt bei Blutungen unterschiedlicher Herkunft zu starkem Blutverlust.
Im Gegenteil: Hyperkoagulation - gegen die Bildung von Blutgerinnseln.
Da die Analyse des Koagulogramms von entscheidender Bedeutung ist, möchte der Arzt immer eine genaue Datenanalyse erhalten.
Um Blut auf einem Koagulogramm richtig zu spenden, ist es notwendig, die Analyse richtig vorzubereiten. Es gibt eine Reihe von Trainingsregeln, deren Einhaltung die Richtigkeit der Ergebnisse garantiert:
- Vor dem Test 8-12 Stunden nicht essen.
- Es wird empfohlen, am Abend zuvor nur ein leichtes Abendessen einzunehmen.
- Vor der Analyse können Sie nur normales Trinkwasser trinken.
- Es ist verboten, vor der Analyse Kaffee oder Tee, Säfte oder alkoholische Getränke zu trinken.
- Es wird auch empfohlen, eine Stunde lang nicht zu rauchen, bevor Sie Blut spenden.
- Unmittelbar vor der Blutentnahme für ein Koagulogramm sollten Sie ein Glas reines Wasser trinken.
- 15 Minuten vor der Blutspende wird empfohlen, weder emotional noch physisch zu überanstrengen.
- Bevor Sie Blut nehmen, müssen Sie ruhig, ausgeglichen und entspannt sein, nicht angespannt.
- Ein Patient, der Medikamente einnimmt, die die Gerinnung beeinflussen, sollte die Ärzte darüber informieren.
Patienten mit Symptomen von Schwindel oder Ohnmacht während der Blutentnahme sollten von einem Spezialisten gewarnt werden, der die Analyse durchführt!
Alle Indikatoren des Blutkoagulogramms - dh jeder Indikator, Transkript
Ein Standard-Bluttest für ein Koagulogramm enthält viele Indikatoren. Die professionelle Dekodierung der erhaltenen Daten wird von qualifizierten Fachleuten durchgeführt, die alle Parameter im Aggregat analysieren.
Die Daten von Blutgerinnungsdiagrammen sind besonders nützlich, wenn der Patient:
- Es besteht die Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln.
- Postoperative, uterine oder andere Blutungen haben begonnen.
- Behandlung mit Antikoagulanzien.
- Vorgeschichte eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts.
- Es gibt Gefäßerkrankungen.
- Lebererkrankung vorhanden.
Die Hauptindikatoren für die Gerinnung sind:
- Die Gerinnungszeit ist das Zeitintervall zwischen dem Beginn des Blutabflusses aus der Wunde, z. B. als ein Finger geschnitten wurde, und dem Zeitpunkt, an dem das Blut stoppt, da sich ein Fibringerinnsel darin bildet. Dieses Intervall ist normal für Kapillarblut zwischen 30 Sekunden und 3-5 Minuten. Venöses Blut gerinnt länger - für 5-10 Minuten. Dieser Indikator zeigt, wie Thrombozyten mit ihrer Arbeit umgehen.
Die Blutungsdauer aus der Wunde kann länger sein, wenn die Anzahl der Blutplättchen aus irgendeinem Grund verringert wird, wenn ein Mangel an Vitamin C besteht oder eine Person lange Antikoagulanzien wie Aspirin sowie bei Hämophilie oder Lebererkrankungen einnimmt. Schnellere Blutgerinnsel nach starken Blutungen und hormoneller Empfängnisverhütung.
- Der Prothrombin-Index (PTI) wird als Verhältnis der Gerinnungszeit des Blutplasmas einer gesunden Person, des sogenannten Kontrollbluts, zur Gerinnungszeit des Patienten gemessen, von dem die Analyse stammt. Der PTI-Wert zeigt den Zustand der menschlichen Leber. Während der Schwangerschaft steigt diese Zahl - das ist normal. Die pathologische Verschiebung auf die größere Seite des Prothrombin-Indexwerts tritt bei Verwendung von oralen Verhütungsmitteln sowie bei Gefahr von Blutgerinnseln auf. Bei einer Abnahme des PTI besteht die Gefahr von Blutungen.
Bei der Analyse des Blutkoagulogramms liegt der Prothrombinindex im Bereich von 93-107%. Um den normalen Zustand dieses Indikators aufrechtzuerhalten, benötigt der Körper Vitamin K.
- Eine Thrombinzeit von normalerweise 15–18 Sekunden misst das Umwandlungsintervall von Fibrinogen zu Fibrin. Wenn die Thrombinzeit kürzer als normal ist, liegt höchstwahrscheinlich ein Überschuss an Fibrinogen im Blut vor. Die Verlängerung der Thrombinlücke ist mit einem angeborenen Mangel dieses Proteins oder mit einem schweren Leberversagen verbunden.
Dieser Indikator muss bei der Behandlung des Heparins des Patienten streng kontrolliert werden!
- Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) ist der empfindlichste Indikator für die Blutgerinnung. Sie zeigt den Zeitpunkt der Bildung eines Blutgerinnsels nach der Kombination mit Calciumchloridplasma und einer Reihe anderer Komponenten an. Normalerweise zeigt das Koagulogramm achtv ein Intervall von 30-40 Sekunden. Der Indikator reagiert empfindlich auf Änderungen anderer Komponenten des Koagulogramms innerhalb von 30 oder 40 Prozent. Ein Anstieg der APTT tritt bei Vitamin K-Mangel und Lebererkrankungen auf.
- Die aktivierte Rekalzifikationszeit (ATS) hilft zu verstehen, wie eine der Phasen der Blutgerinnung abläuft. Normalerweise reicht der Index von 50 bis 70 Sekunden. Wenn bei der Analyse des Koagulogramms der avr kürzer als der normative ist, können wir über den Zustand der Thrombophilie sprechen. Mit der Verlängerung des Zeitintervalls besteht die Gefahr eines starken Blutverlustes bei Blutungen. Die Verlängerung der Rekalzifikationszeit ist auf eine Abnahme der Anzahl der Blutplättchen zurückzuführen, die unter Heparintherapie bei kritischen Erkrankungen wie Verbrennungen, Traumata und Schock auftreten.
- Die Konzentration an Fibrinogen beträgt normalerweise 5,9 bis 11,7 umol / l. Die Rate nimmt bei Erkrankungen der Leber ab. Steigt - bei bösartigen Tumoren, bei Mangel an Schilddrüsenhormonen, bei akuten Infektionskrankheiten.
- Lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe (PPMK) zeigen die Veränderung von Fibrinmolekülen unter Einwirkung von Plasmin und Thrombin. Die Obergrenze der normalen FQM-Rate pro 100 ml beträgt 4 mg. Bei der Untersuchung des Koagulogramms dient der rfmk-Dekodierungsindikator als Marker für die intravaskuläre Koagulation. Seine Veränderung hängt von denselben Gründen ab wie die Veränderung des Fibrinogens.
- Mit Thrombotest können Sie die Menge des im Blut enthaltenen Fibrinogens visuell anzeigen. Thrombotest 4 oder 5 Grad ist normal.
- Die Verträglichkeit von Plasma gegenüber Heparin zeigt die Menge an Thrombin im Blut. Die Analyse bestimmt die Zeit, während der sich ein Fibringerinnsel im Blutplasma bildet, nachdem Heparin in dieses eingebracht wurde. Bei normalem Blut einer gesunden Person tritt dies in 7-15 Minuten auf. Eine Abnahme der Blutverträglichkeit gegenüber Heparin wird durch ein Toleranzintervall von mehr als einer Viertelstunde angezeigt. Die Heparinresistenz nimmt mit der Lebererkrankung ab. Weniger als sieben Minuten beträgt die Toleranzzeit bei Hyperkoagulation, charakteristisch für Schwangerschaft, Krebs, postoperative Perioden und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
- Die fibrinolytische Aktivität kennzeichnet die Fähigkeit des Blutes, die Blutgerinnsel selbst aufzulösen. Fibrinolysin, das in der Lage ist, die Struktur eines Blutgerinnsels zu spalten, ist für diesen Indikator im Plasma verantwortlich. Wenn sich Blutgerinnsel schneller als normal auflösen, hat die Person vermehrt Blutungen.
- Die Dyukuharah-Blutungsdauer kennzeichnet die Blutungszeit an einem Fingerstich mit einer speziellen Lanzette. Die Injektion erfolgt bis zu einer bestimmten Tiefe - 4 mm. Anschließend wird alle 15 bis 30 Sekunden mit einem Spezialpapier ein Tropfen des austretenden Blutes aus der Wunde entfernt. Dieses Papier berührt nicht den Finger. Nach dem Entfernen eines Blutstropfens wird die Zeit notiert, zu der der nächste aus der Wunde austritt. Somit wird die Stoppzeit der Kapillarblutung überprüft. Normalerweise dauert es ungefähr 1,5 bis 2 Minuten. Das Ergebnis dieses Tests wird durch Serotonin und Blutplättchen beeinflusst.
- Fibrinogen ist ein Protein, das von der Leber synthetisiert wird. Unter bestimmten Umständen wird es im hämatopoetischen System in das hochmolekulare Protein Fibrin umgewandelt. Fibrinfasern dienen als Grundlage für Blutgerinnsel. Der Gehalt an Fibrinogen in gesundem Blut sollte im Bereich von 2-4 g / l liegen.
Eine gefährliche Abnahme des Fibrinogenkoagulogramms zeigt, wenn:
- Toxikose während der Schwangerschaft.
- Funktionsstörungen der Blutstillung.
- Leberzirrhose.
- Schwere Form der Hepatitis.
- Mangel an B-Vitaminen und Ascorbinsäure.
- Fischöl nehmen.
- Die Verwendung von Anabolika, Antikoagulantien.
Der Gehalt an Fibrinogen im Blut steigt mit Lungenentzündung, akuten Infektionen und verschiedenen entzündlichen Prozessen nach der Geburt, während der Schwangerschaft, nach Operationen, mit Verbrennungsverletzungen, Hypothyreose, Herzinfarkt oder Schlaganfall als Folge hormoneller Präparate.
- Fibrinogen B - Bei der Analyse von gesundem Blut sollte dieser Marker negativ sein.
- Das Zurückziehen eines Blutgerinnsels - sein normaler Wert in Prozent liegt zwischen 44 und 65. Dies ist ein Indikator für die Verringerung des Volumens eines Blutgerinnsels, seine Verringerung mit der Freisetzung von Blutserum. Ein erhöhter Rückzug ist charakteristisch für Anämie. Die Abnahme ist auf eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen und eine Abnahme der Blutplättchen zurückzuführen.
- Die Plasma-Rekalzifikationszeit (GFK) liegt normalerweise zwischen 60 und 120 Sekunden. Dies ist einer der wichtigen Indikatoren für eine Blutstillung, die den AVR widerspiegelt und die Gerinnungszeit von Oxalat- und Citratplasma feststellt, die seit dem Einbringen von Calciumsalzen in das Plasma nachgewiesen wurde. Die Verkürzung der Nachverkalkungszeit zeigt eine Hyperaktivität des Gerinnungssystems an.
Blutkoagulogramm - Indikatorentabelle für Erwachsene und Kinder
Die Hauptindikatoren eines Koagulogramms sind eine Tabelle mit Standards:
Bei Kindern sind die Zahlen etwas anders. Insbesondere bei Neugeborenen beträgt die Fibrinogenrate 1,25–3,00 g / l.
Bei Verdacht auf Hämophilie oder eine andere Abnormalität des hämatopoetischen Systems mit häufigen Nasenblutungen wird vor jedem chirurgischen Eingriff eine Blutgerinnungsuntersuchung des Kindes durchgeführt.
Was ist der Wert von Koagulogramm-Indikatoren während der Schwangerschaft - die Normen und Ursachen für Abweichungen von den Normen
Frauen erhalten während der Schwangerschaft dreimal pro Trimester ein Blutgerinnungsdiagramm. Unter dem Einfluss der hormonellen Anpassung des gesamten Körpers während der Schwangerschaft verändert sich das Blutstillungssystem der Frau. Aber diese Veränderungen sind nicht pathologisch, sondern normal, physiologisch. Im weiblichen Körper bildet sich der dritte, uteroplazentare Kreislauf der Durchblutung. Die Menge an Blut, die sich in der zukünftigen Mutter bewegt, nimmt zu.
Normalerweise kann sich die Gerinnungszeit einer Frau im ersten Schwangerschaftsdrittel erheblich verlängern. Wenn wir uns der Geburt nähern, ist dieser Indikator im Gegenteil deutlich reduziert. Dies liegt an der Tatsache, dass der Körper beginnt, sich während der Geburt vor dem bevorstehenden Blutverlust zu schützen.
Eine solche Untersuchung als Koagulogramm während der Schwangerschaft ist notwendig, um die Gefahr einer Frühgeburt oder einer Fehlgeburt aufgrund einer Thrombusbildung rechtzeitig zu erkennen. Die Verletzung der Hämostase einer Frau kann die Gehirnaktivität des sich entwickelnden Fötus nachteilig beeinflussen.
Darüber hinaus können Ärzte mit verfügbaren Daten zu gebärenden Blutgerinnungsfrauen einen übermäßigen Blutverlust verhindern und bei plötzlichen Blutungsstörungen helfen.
Bei Erhalt von Forschungsindikatoren mit gefährlichen Abweichungen von der Norm verschreiben die Ärzte eine zusätzliche Blutuntersuchung eines Koagulogramms einer schwangeren Frau. Ein solches Bedürfnis entsteht am häufigsten beim Vorhandensein von Gefäßerkrankungen bei der zukünftigen Mutter, bei Krampfadern, bei Erkrankungen der Leber oder des Immunsystems, wenn die schwangere Frau einen negativen Rh-Faktor hat oder zu einer erhöhten Blutgerinnung neigt.
Hier sind einige normale Indikatoren für ein schwangeres Koagulogramm:
Prothrombin ist einer der Schlüsselindikatoren des Koagulogramms während der Schwangerschaft. Seine Abweichung von der Norm deutet auf eine vorzeitige pathologische Plazentaabruption hin!
Die Probenahme erfolgt aus einer Nüchternader.
Was ist diese Blutkoagulogrammanalyse, Entschlüsselung bei Erwachsenen und die Norm in der Tabelle?
Im heutigen Bericht wird ein Koagulogramm betrachtet: Welche Art von Analyse, Norm, Dekodierung. Der Einfachheit halber haben wir die Daten in die Tabelle gestellt.
Die koagulogische Blutuntersuchung ist eine umfassende Laboruntersuchung des Blutstillungszustandes. Die Hauptfunktion der Blutstillung besteht darin, an der Blutstillung und der Beseitigung von Blutgerinnseln mitzuwirken. Die Analyse ermöglicht es Ihnen, Fehler in den Mechanismen der Blutgerinnung zu diagnostizieren sowie vor jedem chirurgischen Eingriff und bei der Ermittlung der Ursachen von Fehlgeburten zu diagnostizieren.
Mechanismen der Blutgerinnung
Die Verletzung der Integrität von Geweben und Blutgefäßen aktiviert den Start einer Sequenz biochemischer Reaktionen von Proteinfaktoren, die die Gerinnung während der Blutung sicherstellen. Das Endergebnis ist die Bildung eines Thrombus aus Fibrinfäden. Es gibt 2 Hauptwege, die zur Blutgerinnung führen:
- intern - für die Durchführung ist der direkte Kontakt von Blutzellen und der subendothelialen Membran von Blutgefäßen obligatorisch;
- extern - aktiviert durch Protein Antithrombin III, ausgeschieden von geschädigten Geweben und Gefäßen.
Jeder der Mechanismen ist für sich genommen unwirksam, bildet jedoch eine enge Beziehung und trägt letztendlich zur Blutstillung bei. Eine Verletzung der Kompensationsmechanismen des hämostatischen Systems ist eine der Ursachen für Thrombosen oder Blutungen, die eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Menschen darstellen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer rechtzeitigen Diagnose des Zustands des hämostatischen Systems.
Koagulogramm - was ist das für eine Analyse?
Patienten fragen sich oft, was ein Blutgerinnungsdiagramm ist, zum Beispiel vor einer Operation oder während einer Schwangerschaft, und warum ist es so wichtig, es zu spenden?
Ein Koagulogramm ist eine medizinische Analyse, die den Zustand des Systems bewertet, das den Blutgerinnungsmechanismus startet und stoppt.
Obligatorische Untersuchung vor der Operation wegen möglicher Blutungsgefahr während der Operation. Bei Feststellung von Fehlern im Blutstillungssystem kann dem Patienten ein chirurgischer Eingriff verweigert werden, wenn das Blutungsrisiko zu groß ist. Darüber hinaus kann die Unfähigkeit, einen der Gerinnungsmechanismen zu implementieren, die Ursache für eine Fehlgeburt sein.
Die Wirksamkeit der Behandlung von Erkrankungen, die das Blutstillungssystem betreffen, erfordert eine strenge Überwachung und wird gemäß den Mitteln der betreffenden Untersuchung durchgeführt. Positive Dynamik zeugt von der Richtigkeit der gewählten Taktik und einem günstigen Ergebnis. Keine Verbesserung erfordert eine sofortige Korrektur des Behandlungsschemas durch einen Spezialisten.
Was ist im Blutgerinnungsdiagramm enthalten?
Koagulogramm-Indikatoren: Prothrombinindex (PTI), international normalisiertes Verhältnis (INR), Fibrinogenprotein, Antithrombin (AT III), aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) und Proteinfragment (D-Dimer).
PTI und MNO
Mit Hilfe von zwei Parametern - PTI und INR - kann die normale Funktion der externen und gemeinsamen Blutgerinnungswege beurteilt werden. Bei einer Abnahme der Serumkonzentration der beobachteten Proteinfaktoren wird eine Abweichung der betrachteten Kriterien zu einer größeren Seite beobachtet.
Es wurde festgestellt, dass Prothrombin von Leberzellen (Hepatozyten) produziert wird und Vitamin K für seine normale Funktion benötigt wird.Im Falle seiner Unterfunktion (Mangel) tritt ein Versagen bei den Prozessen der Bildung eines thrombotischen Gerinnsels auf. Diese Tatsache liegt der Behandlung von Menschen zugrunde, die für Thrombosen und Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems prädisponiert sind. Die Essenz der Behandlung ist die Ernennung von Medikamenten, die die normale Vitamin-Synthese stören. Beide betrachteten Kriterien werden verwendet, um den Grad der Wirksamkeit dieser Taktik zu bestimmen.
Die Formel zur Berechnung des Prothrombinindex:
PTI stehen. - die Zeit, die für das Falten des Plasmas in der Kontrollprobe nach Zugabe des Gerinnungsfaktors III aufgewendet wurde.
Das Koagulogramm der INR wird nach folgender Formel berechnet:
MICH (International Sensitivity Index) - der Standardkoeffizient.
Es ist bekannt, dass die betrachteten Werte durch inverse Korrelation charakterisiert sind, dh je höher der Prothrombinzeitindex ist, desto niedriger ist die INR. Die Aussage gilt für die umgekehrte Beziehung.
Fibrinogen
Die Synthese des Fibrinogenproteins erfolgt in Hepatozyten. Unter dem Einfluss biochemischer Reaktionen und zersetzender Enzyme nimmt es eine aktive Form in Form von Monomer-Fibrin an, das Teil des Thrombus ist. Proteinmangel kann aus zwei Gründen verursacht werden: Angeborene genetische Mutationen und sein übermäßiger Abbau für biochemische Reaktionen. Dieser Zustand ist durch übermäßige Blutungen und schlechte Blutgerinnung gekennzeichnet.
Zusätzlich wird bei Verletzung der Integrität des Gewebes infolge mechanischer Schädigung oder entzündlicher Prozesse die Fibrinogenproduktion stark erhöht. Durch die Messung der Proteinkonzentration können Sie die Pathologie des kardiovaskulären Systems (CAS) und der Leber diagnostizieren und das Risiko möglicher Komplikationen abschätzen.
AT III
AT III ist einer der wichtigsten Faktoren, dessen Hauptproduzenten Hepatozyten und Endothel sind, die den inneren Hohlraum der Gefäße auskleiden. Die Hauptfunktion ist die Unterdrückung der Gerinnungsprozesse aufgrund der Unterdrückung der Funktion von Thrombin. Aufgrund des normalen Verhältnisses dieser beiden Proteine wird eine Stabilität der Hämostase erreicht. Eine unzureichende Synthese von Antithrombin führt zu erhöhten Gerinnungsprozessen und einem kritischen Grad an Thrombose.
APTTV in einem Koagulogramm ist ein Kriterium, das es ermöglicht, die normale Implementierung des internen Pfades zu bewerten. Seine Dauer ist direkt abhängig von der Konzentration von Kininogen (der Vorstufe von Polypeptiden) und verschiedenen Proteinkoagulationsfaktoren.
Der Wert des APTT wird durch Messen der Zeit bestimmt, die zur Bildung eines Vollblutgerinnsels benötigt wird, wenn es zu einer experimentellen Probe von Reagenzien gegeben wird. Die Abweichung des Kriteriums zur größeren Seite der Norm führt zu einer Erhöhung der Blutungshäufigkeit und in geringerem Maße zu einer übermäßigen Bildung von Blutgerinnseln. Darüber hinaus ist es akzeptabel, isoliertes APTT zu verwenden, um die Wirksamkeit der Verwendung von Antikoagulanzien zuverlässig zu kontrollieren.
D-Dimer
Normalerweise muss ein Blutgerinnsel mit der Zeit zerstört werden (Zerstörung). Durch Messung des D-Dimer-Wertes ist es möglich, die Effizienz und Vollständigkeit dieses Prozesses zu bestimmen. Bei unvollständiger Auflösung eines Blutgerinnsels wird eine Erhöhung des Kriteriums festgestellt. Darüber hinaus ist die Verwendung von D-Dimer zur Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung mit Antikoagulanzien akzeptabel.
Norm und Entschlüsselung des Blutgerinnungsdiagramms bei Erwachsenen in der Tabelle
Alle Gerinnungsindikatoren (dh jedes Kriterium und jede Interpretation) sind in der Tabelle aufgeführt.
PTI,%
INR
Fibrinogen, g / l
AT III,%
APTT, sek
D-Dimer, µg FEU / ml
Wichtig: Bei der Auswahl der Referenzwerte (Normalwerte) sollte das Alter des Probanden berücksichtigt werden.
Eigenschaften
Ein Arzt, ein Chirurg, ein Gynäkologe oder ein Hepatologe können eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm verschreiben. Und in jedem Fall wird ein bestimmter Satz von Kriterien ausgewählt. Die ermittelten Indikatoren eines Koagulogramms können von zwei bis zu einem vollständigen Komplex variieren, einschließlich aller 6 Kriterien. Indikatoren für fortgeschrittene Analysen sind wichtig für eine umfassende Beurteilung der Funktionsweise der Mechanismen, die die Blutgerinnung gewährleisten.
Es ist zu beachten, dass die Entschlüsselung in Blutgerinnungsdiagrammen für Erwachsene ausschließlich von einem Spezialisten durchgeführt werden sollte. Eine unabhängige Interpretation zum Zweck der Auswahl der Behandlung ist nicht akzeptabel, da dies zu Komplikationen bei Krankheit und Tod führen kann. Außerdem reicht für die endgültige Diagnose die in Betracht gezogene Analyse nicht aus. Es sollte in Verbindung mit zusätzlichen Labor- und Instrumentenmethoden angewendet werden.
Abweichung von der Norm
Es ist zu beachten, dass eine geringfügige Abweichung von der Norm für Zehntel- oder Hundertsteleinheiten keine diagnostische Bedeutung hat. Dies ist auf tägliche Schwankungen aller Laborangaben einer Person sowie auf individuelle Merkmale zurückzuführen.
Signifikante Abweichungen von Referenzwerten - um mehrere Einheiten oder mehr - erhalten einen diagnostischen Wert. Eine Verzehnfachung des Kriteriums weist auf ein schweres Krankheitsstadium hin und erfordert eine sofortige Behandlung.
Koagulogramm während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft ist eine umfassende Gerinnungsanalyse für alle Frauen obligatorisch. Diese Tatsache erklärt sich aus der Tatsache, dass die Verletzung der Mechanismen, die die Blutgerinnung gewährleisten, ohne klinische Anzeichen lange Zeit in Anspruch nehmen kann.
Die Standarduntersuchungshäufigkeit beträgt einmal im Trimester. Wenn eine Frau jedoch Krampfadern, Nieren- oder Leberinsuffizienz oder chronische Autoimmunerkrankungen hat, erhöht sich die Häufigkeit nach Ermessen des Arztes.
Normalwerte für schwangere Frauen
Bei der Entschlüsselung sollten die Ergebnisse die genaue Schwangerschaftswoche berücksichtigen, da die Indikatoren für jeden von ihnen unterschiedlich sind.
Fibrinogen, g / l
AT III,%
APTT, sek
D-Dimer, µg FEU / ml
Wer braucht ein Koagulogramm?
Die Hauptindikationen für die Durchführung einer erweiterten Umfrage für eine Person:
- Verdacht auf DIC;
- eine Operation durchführen;
- häufiges Nasenbluten oder Zahnfleischbluten;
- Hämatome unbekannter Ätiologie;
- chronische Anämie;
- reichliche und verlängerte Menstruation;
- starker unerklärlicher Rückgang der Sehschärfe;
- Thrombose;
- eine Geschichte von Verwandten von hämostatischen Störungen;
- Nachweis von Lupus-Antikörpern;
- CAS-Erkrankungen mit Begleiterkrankungen;
- intrauterine Wachstumsverzögerung;
- gewohnheitsmäßige Fehlgeburten (dauerhafte Fehlgeburt des Kindes).
Hämostasiogramm und Koagulogramm - was ist der Unterschied?
Oft sind die Menschen besorgt über die Frage: Was sind die Analysen des Koagulogramms und des Hämostasiogramms und gibt es Unterschiede zwischen ihnen?
Das Koagulogramm ist Teil des Hämostasiogramms und ermöglicht die direkte Bewertung der korrekten Umsetzung der Gerinnungsmechanismen. Das Hämostasiogramm ist wiederum eine erweiterte Diagnose, die die gesamte zelluläre Zusammensetzung des Blutes (Erythrozyten, Neutrophile) und die in der Hämostase enthaltenen Indizes (Hämatokrit, Thrombokritis) berücksichtigt.
Wie mache ich einen Koagulogrammtest?
Die verlässlichsten Ergebnisse werden bei genauer Umsetzung der Analysemethode erzielt. Wichtig ist auch die richtige Vorbereitung auf die Blutgerinnung.
Die häufigste Frage ist, ob eine Probe auf einem leeren Magen Koagulogramm entnommen werden soll oder nicht. Ja, Sie sollten das Biomaterial nur auf leeren Magen einnehmen. Das Mindestintervall nach der letzten Mahlzeit sollte 12 Stunden betragen. Der Prozess der Nahrungsverdauung ist ein komplexer mehrstufiger Prozess, an dem alle biologischen Flüssigkeiten eines Menschen beteiligt sind. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann zu falschen Ergebnissen führen.
Zur Vorbereitung auf die Umfrage gehört auch, dass eine Person mindestens 1 Stunde vor der Aufnahme des Materials physischen und emotionalen Stress ausgesetzt wird. Starker Stress verändert den Zustand des menschlichen Gewebes sowie die biochemische Zusammensetzung von Flüssigkeiten. Und bevor Sie in den Behandlungsraum gehen, wird empfohlen, mindestens 15 Minuten in einer freien Haltung im Labor zu sitzen und zu versuchen, sich so weit wie möglich zu beruhigen.
Die Verwendung von Antikoagulanzien verfälscht die Ergebnisse erheblich, bis hin zur völligen Unzuverlässigkeit. Daher sollten sie, wie alle anderen Medikamente (einschließlich oraler Kontrazeptiva), innerhalb von 3 Tagen ausgeschlossen werden. Im Falle der Unmöglichkeit - den Labormitarbeiter über alle eingenommenen Medikamente zu warnen.
Für 30 Minuten ist es verboten zu rauchen und für einen Tag - Alkohol zu trinken. Ab dem Zeitpunkt der Bluttransfusion muss mindestens 1 Monat vergangen sein, da dies die Menge an Fibrinogen und APTT erheblich verzerren kann.
Was beeinflusst das Ergebnis?
Im Falle eines der folgenden Zustände von Biomaterialschäden sollte die Analyse abgebrochen werden, das Ergebnis wird als ungültig betrachtet:
- Verletzung der Temperaturlagerung oder des Biomaterials;
- Hämolyse - die Zerstörung der roten Blutkörperchen;
- das Vorhandensein von Fettflecken im Serum;
- das Volumen der roten Blutkörperchen weicht kritisch von der Norm ab;
- das Vorhandensein von Antikoagulansmolekülen im Biomaterial als Folge der Einnahme der Medikamente.
Die wiederholte Probenahme des Biomaterials sollte unter Einhaltung aller Regeln erfolgen.
Wie viele Tage wird ein Koagulogramm erstellt?
Die Landesklinik bietet die Möglichkeit, die Analyse mit einem Mindestmaß an Indikatoren zu bestehen, in der Regel handelt es sich um ein Koagulogramm von PTI und INR. Die Frist überschreitet nicht 1 Tag, wobei der Tag der Entnahme des Biomaterials nicht mitgerechnet wird.
Privatkliniken bieten sowohl eine begrenzte Version der Analyse (der Preis beginnt bei 200 Rubel) als auch eine erweiterte Vollversion (ab 1500 Rubel) an. Termine sind ähnlich wie bei staatlichen Laboratorien.
Zusammenfassend ist also Folgendes hervorzuheben:
- Die rechtzeitige Erkennung von Störungen der Blutstillung kann das Risiko einer möglichen Blutung oder einer übermäßigen Gerinnung erheblich verringern und die Bildung eines Blutgerinnsels gefährden.
- Vor dem Passieren des Biomaterials ist es wichtig, es richtig vorzubereiten.
- Diese Laborparameter reichen für eine definitive Diagnose nicht aus, da eine Abweichung von der Norm durch eine Reihe von pathologischen Zuständen verursacht werden kann. Die Definition der endgültigen Diagnose umfasst den Einsatz zusätzlicher labordiagnostischer und instrumenteller Diagnosemethoden.
Julia Martynovich (Peshkova)
2014 schloss sie ihr Studium der Mikrobiologie an der FSBEI HE Orenburg State University mit Auszeichnung ab. Graduate Postgraduate FGBOU Orenburg GAU.
Im Jahr 2015 Am Institut für Zelluläre und Intrazelluläre Symbiose wurde der Ural-Zweig der Russischen Akademie der Wissenschaften im zusätzlichen Fachprogramm "Bakteriologie" weitergebildet.
Gewinner des Allrussischen Wettbewerbs für die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biowissenschaften" 2017.