C-reaktives Protein - ein Indikator für den Entzündungsprozess, hilft bei der rechtzeitigen Ernennung von Antibiotika.
Synonyme: C-reaktives Protein, CRP, C-RB, CRP, CRP.
C-reaktives Protein ist
- Das dominierende Protein der akuten Entzündungsphase ist an der universellen Immunantwort des Körpers auf Schädigungen beteiligt. Das Molekül besteht aus 5 Untereinheiten, von denen jede 2 Calciumionen bindet.
Eine Verletzung der Struktur oder Funktion eines Gewebes (Muskel, Nerv oder Epithel) löst eine Entzündung aus. Es werden Interleukine (1, 6) freigesetzt, die die Synthese von C-reaktivem Protein in der Leber stimulieren.
Durch die Bindung an die Oberfläche des Mikroorganismus C-reaktives Protein wird der Erreger für das Immunsystem "sichtbarer". CRP löst auch mehrere verschiedene Kaskaden von Immunreaktionen aus, um den Erreger schnellstmöglich zu entfernen. Proteinmoleküle, die an der inneren Oberfläche des Gefäßes anhaften, schädigen es, was zur Entwicklung von Arteriosklerose beiträgt. Bildet Komplexe mit Lipoproteinen niedriger Dichte und Lipoproteinen sehr niedriger Dichte, die die atherokterotischen Veränderungen beschleunigen. Die Kommunikation mit den Zerfallsprodukten im Entzündungsherd verhindert deren negative Auswirkung auf den Körper, aktiviert die Phagozytose.
Der Name C-reaktives Protein erhielt aufgrund seiner Fähigkeit, mit C-Polysaccharid Pneumococcus auszufällen (einen Niederschlag zu bilden).
C-reaktives Protein ist eines der ersten, das mit zunehmender Entzündung zunimmt - in den ersten 4 Stunden nach Beginn der Entzündung kann sich seine Konzentration im Blut um ein Vielfaches erhöhen. Und 48 Stunden, bevor die Rate 1000-mal überschreitet.
Die höchste Rate an C-RB wird bei bakteriellen Infektionen beobachtet, und im Falle von Virusinfektionen überschreitet sie 40 mg / l nicht. Daher wird die Analyse zur Differenzialdiagnose von bakteriellen und viralen Infektionen verwendet. Das Ergebnis beantwortet die Frage: "Brauchen Antibiotika es?": Wenn der CRP hoch ist, ist es notwendig, wenn er erniedrigt ist, ist es nicht.
Symptome einer Zunahme von C-reaktivem Protein
- hohe Körpertemperatur
- Schüttelfrost
- Husten, Kurzatmigkeit
- allgemeines Schwitzen
- erhöhte ESR und Leukozytenzahl im Gesamtblutbild
Merkmale des Bluttests für C-reaktives Protein
Ein normaler Gehalt an C-reaktivem Protein schließt das Vorhandensein einer kleinen, begrenzten oder schwach ausgeprägten Entzündung nicht aus, bei der die Reaktion der Akutphasenproteine minimal ist (z. B. unspezifische geheilte Kolitis). Daher reicht eine Studie mit C-reaktivem Protein nicht aus, es ist notwendig, den Prozess über die Zeit zu beobachten.
Da nur die Leber in der Lage ist, C-RB zu produzieren, wird die C-RB-Analyse auch gleichzeitig mit Leberfunktionstests durchgeführt.
Der Grad der Zunahme des C-reaktiven Proteins entspricht dem Volumen und der Aktivität von Entzündungen und Schädigungen, zeigt jedoch nicht dessen Position im Körper an (C-RB wird bei akuter Blinddarmentzündung und bei Zahnabszessen erhöht).
Es gibt qualitative (ausgedrückt in Plus) und quantitative (in mg / l) Methoden zur Untersuchung von C-RB im Blut. Es ist vorzuziehen, den C-RB in einem numerischen Ausdruck zu bestimmen, da er die Änderungen in der einen oder anderen Richtung genauer und besser anzeigt.
Ein C-reaktiver Proteinassay wird verabreicht.
- Erkennung des Entzündungsprozesses
- Differentialdiagnose zwischen bakteriellen und viralen Infektionen
- Temperaturerhöhung
- chronische Schmerzen in den Gelenken, Wirbelsäule, Muskeln, Rücken
- geschwollene Lymphknoten
- vor der Operation und danach
- Erfolgskontrolle der Behandlung mit Antibiotika, entzündungshemmenden und immunsuppressiven Medikamenten
- alle akuten Krankheiten und Zustände - Myokardinfarkt, akute Thrombophlebitis, akuter Bauch, Koma
- chronische Prozesse - Autoimmunerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, neoplastische Erkrankungen
Norm C-reaktives Protein im Blut
- In einigen Labors 0-5 mg / l - bis zu 10 mg / l
- Schwangerschaft - bis zu 20 mg / l
- Neugeborene - bis zu 15 mg / l
- Säuglinge bis 10 mg / l
- chronischer Nikotinismus - bis zu 20 mg / l
- nach dem Training (Marathon) - bis zu 60 mg / l
Die Norm für C-reaktives Protein ist nicht durch internationale Standards definiert, daher hängt sie von der Methodik und den im Labor verwendeten Reagenzien ab. Im Laborforschungsformular wird die Norm in die Spalte - Referenzwerte geschrieben.
Ein Bluttest für C-reaktives Protein wird zusammen mit den folgenden Studien durchgeführt.
- komplettes Blutbild und Leukozytenformel
- Urinanalyse
- Biochemische Blutuntersuchung - Leberfunktionstests (Bilirubin, ALT, AST, GGT, alkalische Phosphatase), Nierentests (Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure)
- Rheumatische Tests - Rheumafaktor, ASLO und ESR
- Lipidogramm - Gesamtcholesterin, Triglyceride, Lipoproteine niedriger Dichte, Lipoproteine hoher Dichte, atherogener Koeffizient
- Glukose
- Procalcitonin
- Faktor VIII
- Homocystein
- bakteriologische Kulturen von Blut, Urin, Liquor cerebrospinalis, Sputum, Eiter
- C3 und C4 ergänzen Komponenten
- Troponine
- Kreatinkinase, Kreatinkinase MV
- LDH
Faktoren, die das Ergebnis der Analyse beeinflussen
- Alter, arterieller Bluthochdruck, Alkoholismus, geringe und übermäßige körperliche Aktivität, Fettleibigkeit, proteinreiche Ernährung (bei Sportlern), Depressionen und Schlafstörungen erhöhen das C-reaktive Protein
- mit erhöhten Triglyceriden ist auch Insulin und C-Peptid-CRP erhöht
- mit einem hohen rheumatoiden CRP-Faktor fälschlicherweise überschätzt
5 Fakten über C-reaktives Protein
- Halbwertszeit 24 Stunden
- Bei SRB gibt es eine hohe Zu- und Abnahmerate, während bei einem ESR nach einem starken Anstieg die Rückkehr zur Normalität nach dem SRB erfolgt
- Gen C-reaktives Protein befindet sich auf dem 1. Chromosom
- Hochempfindliches CRP ist ein besserer Indikator für Atherosklerose als Lipidogrammdaten
- Früher war dies einer der Marker für Myokardinfarkt
Ursachen für erhöhte C-reaktive Proteine im Blut
1. Infektionskrankheiten
- bakterielle Entzündung (Lungenentzündung, Pyelonephritis, Kolitis) - CRP steigt auf 100 mg / l
- schwere generalisierte bakterielle Infektionen und Sepsis (Bakterien zirkulieren im Blut und können in andere Organe eindringen) - CRP 200-300 mg / l
- Virusinfektionen - die Hälfte hat keine CRP-Erhöhung, wenn es eine Erhöhung gibt, dann ist es eher schwach bis 50 mg / l, so dass bakterielle Pneumonie von viralen unterschieden werden kann
- Angeborene bakterielle Infektionen (C-RB im Nabelblut 10-20 mg / l) mit Sepsis und Meningitis CRP über 50 mg / l
- bakterielle Meningitis - CRP über 100 mg / l, tuberkulöse Meningitis - 20-60 mg / l, virale Meningitis - unter 20 mg / l, häufig bis normal
2. Bindegewebserkrankungen
- Rheumatoide Arthritis - eine entzündliche Autoimmunerkrankung der kleinen Handgelenke. Der Grad der Zunahme des C-RB spiegelt die Schwere der Erkrankung wider
- akutes rheumatisches fieber - entzündung durch infektion mit streptokokkenbakterien, bei vorzeitiger verschreibung von antibiotika entwickelt sich eine abnormale immunantwort gegen die mikrobe und das eigene gewebe
- rheumatische Polymyalgie - chronische Muskelschmerzen
- juvenile chronische Arthritis - Entzündung der Gelenke bei Kindern unter 16 Jahren
- Psoriasis-Arthritis
- Reiter-Syndrom - nicht-eitrige Entzündung der Gelenke, Urethritis (Entzündung der Harnröhre) und Bindehautentzündung; nach Darmentzündung durch Chlamydieninfektion
- Spondylitis ankylosans - Erhöhte C-RB können lange vor den ersten Symptomen auftreten
- infektiöse Arthritis - bakterielle Entzündung der Gelenke, aktive Entzündung führt zur Zerstörung des Knorpels
3. andere Krankheiten
- Morbus Crohn - Entzündung des Verdauungstubus vom Mund bis zum After, Auftreten von Geschwüren, Fisteln, im Zeitraum der Remission von CRP bis zu 15 mg / l
- Herzinfarkt
- Tumoren - akute Leukämie nach Knochenmarktransplantation
- nach der Operation - Rückkehr zum normalen 7-14 Tage, bei Vorliegen von Komplikationen - länger
- akute Pankreatitis - CRP übersteigt 100 mg / l, je schwerer die Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist, desto höher ist die CRP; wenn es sich nicht normalisiert, sollte eine Komplikation gesucht werden (Zystenbildung in der Bauchspeicheldrüse)
- Entzündung der Eileiter, Entzündung der Eierstöcke, Entzündung der fetalen Membranen während der Schwangerschaft
C-reaktives Protein im Blut: Die Gründe für die Zunahme und warum es passiert
C-reaktives Protein gilt als einer der Indikatoren der Laborforschung, mit denen die Entwicklung einer Verschlimmerung der Krankheit im Körper des Patienten nachgewiesen werden kann. Es ist möglich, seine Menge mittels biochemischer Analyse zu bestimmen, wobei sich seine Zunahme in einer Zunahme der Anzahl von Globulinen manifestiert. Normalerweise enthält eine unbedeutende Menge an C-reaktivem Protein das Blut eines jeden gesunden Menschen, doch die Forschung stellt in der Regel keinen so geringen Gehalt fest. Der Hauptgrund für den Anstieg des C-reaktiven Proteins sind entzündliche Prozesse, von deren Beginn an nach kurzer Zeit (von 6 bis 12 Stunden) ein mehrfacher Anstieg dieses Indikators festzustellen ist.
Abgesehen von der Tatsache, dass das C-reaktive Protein ultrasensitiv gegenüber Veränderungen ist, die durch die Entwicklung einer Entzündung verursacht werden, spricht es auf eine therapeutische Behandlung an. Auf diese Weise können Sie die Wirksamkeit des Behandlungsprozesses überwachen, um den Faktor zu eliminieren, der den Anstieg des Index verursacht hat.
Was ist DRR und seine Eigenschaften
Was ist das - CRP und welche Eigenschaften hat es? Der entsprechende Name C-reaktives Protein oder CRP beruhte auf seiner Fähigkeit, an die Polysaccharide zu binden, die Teil der Hülle von Streptokokken sind. CRP, eine der Komponenten des Blutplasmas, wird in der Leber als Reaktion auf die akute Phase des Entzündungsprozesses oder die Infektion des Körpers gebildet. Aus diesem Grund wird Blut-CRP als Marker verwendet, mit deren Hilfe die Entwicklung der Krankheit im Anfangsstadium analysiert werden kann.
Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen die Krankheit geheim ist und keine charakteristischen Symptome aufweist.
Die Durchführung eines solchen Tests ist eine erschwingliche Diagnosemethode und wird gleichzeitig als zuverlässige Methode zur Bewertung der Wirksamkeit der Therapie gegen die Entwicklung von Krankheiten angesehen:
- ansteckend,
- autoimmun,
- Onkologie.
Durch die Entstehung eines pathogenen Prozesses entsteht ein Bereich entzündeten Gewebes, der eine wesentliche Rolle bei der Beseitigung schmerzhafter Veränderungen spielt. Der Ort der Entzündung ist ein Hindernis für die weitere Ausbreitung von Krankheitserregern mit dem Blutkreislauf, wodurch eine allgemeine Infektion verhindert wird.
Zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Entzündung werden im Blut etwa 30 Arten von Proteinen gefunden, einschließlich CRP, C-reaktives Protein. Ihre Anzahl erreicht ihren Höhepunkt nach 2-3 Tagen, da sich zum Beispiel bei einer bakteriellen Infektion die Anzahl der CRP um das Zehntausendfache erhöht. Wenn die entzündliche Erkrankung unterdrückt wird, ist die Leberproteinproduktion abgeschlossen und der CRP-Spiegel nimmt ebenfalls ab. Infolge der endgültigen Gewinnung ist die Menge an C-reaktivem Protein normal.
Norm CRP im menschlichen Blut
Die CRP-Rate beim Menschen in Abwesenheit von entzündlichen Erkrankungen ist sehr gering. In der Regel wird in Labortests eine so geringe Menge dieses Stoffes nicht bestimmt. C-reaktives Protein ist bei Frauen wie bei Männern normal, es ist dasselbe und hängt nicht von Alter oder Geschlecht ab.
- Der normale CRP-Wert in der biochemischen Blutuntersuchung bei Erwachsenen und Kindern überschreitet 5 mg / l nicht.
- Mit Ausnahme von Neugeborenen, bei denen die normale Menge dieses Proteins bis zu 15 mg / l erreichen kann.
Bei Verdacht auf eine Sepsisentwicklung bei einem Kind, das bereits einen CRP-Anstieg auf 12 mg / l aufweist, wird jedoch eine Soforttherapie mit Antibiotika empfohlen, da der Körper unmittelbar nach der Geburt möglicherweise nicht auf eine bakterielle Infektion mit einem starken Anstieg dieses Proteins reagiert.
Die Produktion von CRP ist die Reaktion des Körpers auf Entzündungen, um diese zu schützen. Die Menge dieses Proteins ist direkt proportional zum Ausmaß der Entzündung:
- Wenn der Körper gesund ist, wird der CRP nicht bestimmt, was normal ist.
- Erst im Körper beginnt eine Entzündung, eine bestimmte Dosis CRP gelangt ins Blut, und je intensiver die Art der Erkrankung ist, desto mehr Eiweiß gelangt ins Blut.
Die wichtigsten Indikationen für die Analyse von C-reaktiven Proteinen
Die Funktion des C-reaktiven Proteins besteht darin, die Immunität gegen die Entstehung pathologischer Zustände im Körper zu stimulieren. Da es sich um einen unspezifischen Indikator für Entzündungen handelt und sehr anfällig für Schäden ist, ist ein Anstieg des Eiweißgehalts das erste Anzeichen einer Infektion. Daher ist eine Blutuntersuchung auf CRP sowohl bei der Durchführung von Diagnosen als auch bei der Verfolgung des Behandlungsergebnisses von großer Bedeutung.
In folgenden Situationen sind Blutuntersuchungen auf CRP erforderlich:
- Zur Diagnose von Infektionsprozessen bei Verschlimmerung.
- Identifizierung der Gefahr von Herz-Kreislauf-Veränderungen als Komplikationen bei Diabetes, Arteriosklerose und Hämodialyse.
- Tumoren und die Entwicklung von Metastasen zu erkennen.
- Verfolgung des Verlaufs chronischer Pathologien und Bewertung der Wirksamkeit des angewandten Therapieverlaufs.
- Überwachung der Überlebensrate der transplantierten Organe und Ermittlung der Möglichkeit ihrer Abstoßung.
- Bewertung des Verlaufs der Antibiotika-Behandlung.
- Um die Größe des nekrotischen Gewebes nach einem Herzinfarkt zu bestimmen.
- Diagnose der Entwicklung von Komplikationen in der postoperativen Zeit.
- Rückverfolgung der Wirksamkeit der Behandlung bei diffusen Bindegewebserkrankungen.
- Untersuchung nach koronarem Rangieren.
- Erkennung von Autoimmunerkrankungen.
Zum Nachweis von CRP wird eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein von pathologischen Störungen im Körper des Patienten, die durch Infektionen oder Gewebezerstörung in Form einer Änderung seiner Struktur verursacht werden, verschrieben. Dies kann durch eine Verschärfung chronischer Krankheiten, eine allergische Reaktion des Organismus auf provozierende Faktoren oder ein aktives Stadium von Rheuma verursacht werden.
Bestimmen Sie in Fällen, in denen die Analyse einen erhöhten CRP-Wert ergab, die Ursache dieser Veränderungen und den Ort der Entzündung. Aufgrund der rechtzeitigen Diagnose der bestehenden Pathologie und angemessener Maßnahmen gegen deren weitere Ausbreitung wird die Proteinkonzentration während eines bestimmten Zeitraums (von einer Woche bis zu 10 Tagen) normalisiert.
Wenn sich die Krankheit in eine chronische Form verwandelt hat, normalisieren sich die CRP-Raten schnell wieder, aber im Falle einer Verschlimmerung nehmen sie sofort zu.
Was ist die Vorbereitung für die Analyse
Um die Menge dieses Indikators zu bestimmen, wird eine biochemische Analyse des C-reaktiven Proteins durchgeführt, auf das aus einer Vene entnommenes Blutserum untersucht wird. Bei der Durchführung von Recherchen wird empfohlen, bestimmte Regeln zu befolgen:
- keine fetthaltigen Lebensmittel zu essen und auf Alkohol zu verzichten;
- beseitigen Sie körperlichen Druck und stressvolle Situationen;
- 12 Stunden vor dem Test müssen Sie aufhören, etwas zu essen.
- Um den Durst zu stillen, darf nur sauberes Trinkwasser ohne Gas verwendet werden.
- halbe Stunde nicht rauchen, bevor Blut abgenommen wird.
Moderne Technologien ermöglichen bei ordnungsgemäßer Durchführung der Analyse die Bestimmung des Vorhandenseins von CRP auch bei einem Mindestwert von unter 0,5 mg / l.
Die Gründe für die Erhöhung des CRP
Heutzutage gibt es drei Hauptgruppen von Ursachen, die das reaktive Protein im Blut eines Menschen erhöhen können:
- Onkologie;
- entzündlicher Prozess;
- Veränderungen im Zustand der Arterien.
Sie enthalten eine riesige Liste von Krankheiten, die mit modernen diagnostischen Methoden bestimmt werden. Die Menge an CRP im Körper hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Ihr multipler Anstieg tritt auf, wenn:
- die Entwicklung von Entzündungen;
- parasitäre oder infektiöse Läsionen;
- bösartige Tumoren;
- Gewebenekrose.
Ein Anstieg dieses Indikators tritt unmittelbar nach einer Gewebeschädigung auf, und biochemische Untersuchungen werden dazu beitragen, den viralen Infektionsprozess von der bakteriellen Infektion zu unterscheiden. In der viralen Pathologie ist das reaktive Protein im Gegensatz zu einer bakteriellen Läsion leicht erhöht, wenn ab den ersten Stunden der Pathologie die Anzahl der CRPs schnell ansteigt.
Ein leichter Anstieg ist häufiger:
- Anzeichen für das Auftreten von Atherosklerose, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes;
- Schlaganfall, Herzinfarkt, Auslöschung der Arteriosklerose, Beeinträchtigung der peripheren Gefäße.
Die Gründe für die Erhöhung der CRP-Rate im Blut können orale Kontrazeptiva, erhöhte körperliche Aktivität sowie eine Ersatztherapie mit hormonellen Arzneimitteln sein.
Wenn die Faktoren eliminiert werden, die zu solchen Änderungen geführt haben, müssen die grundlegenden CRP-Indikatoren ermittelt werden, für die nach zwei Wochen wiederholte Analysen durchgeführt werden.
CRP und Atherosklerose
Eine detaillierte Untersuchung des C-reaktiven Proteins und die Beobachtung von Patienten führten zu der Schlussfolgerung, dass dieses Protein aktiv an der Entwicklung bestimmter Arten von Erkrankungen des Gefäßsystems beteiligt ist, insbesondere trägt seine Zunahme zur Entwicklung von Atherosklerose bei.
Ein ähnliches Ergebnis ergibt sich aus dem Übergang einer erhöhten CRP-Konzentration vom Pentamer zur monomeren Form - der zur Unterdrückung der Entzündung erforderlichen Wirkung. Ein Anstieg des monomeren C-reaktiven Proteins trägt wiederum zur Sedimentation von Neutrophilen an den Gefäßwänden bei, was die Durchblutung unterbricht und Arteriosklerose in den Gefäßen auslöst.
Was kann das Ergebnis der Analyse beeinflussen?
Viele Faktoren können die Ergebnisse der durchgeführten Forschung beeinflussen, z. B. die aktuellen Probleme im Körper sowie äußere Einflüsse, deren Beseitigung die CRP-Rate schnell wieder normalisiert. Verschiedene Krankheiten dienen als innerer Grund für die Erhöhung des reaktiven Proteins. Eine Verbesserung kann auftreten als Ergebnis von:
- physikalische Überspannung;
- Rauchen;
- emotionaler Zustand;
- während der Schwangerschaft.
Aktionen wie die Einnahme von Corticosteroid-Medikamenten, nichtsteroidalen Medikamenten in Form von regulärem Aspirin, können wiederum den CRP-Spiegel senken.
Die Bedeutung der CRP und ihr Potenzial können nicht überschätzt werden, da sie für die Überwachung des Krankheitsverlaufs unverzichtbar sind. Außerdem können Sie die durchgeführte Behandlung bewerten und, falls sie unwirksam ist, umgehend die erforderlichen Anpassungen vornehmen.
Die Diagnose von Entzündungen und nekrotischen Prozessen hat für dieses Protein einen hohen Stellenwert. Hier können Sie den Beginn der negativen Veränderungen genau bestimmen.
Nicht minder wichtig ist die Tatsache, dass das Herausfinden, warum Protein bei vollkommen gesunden Menschen erhöht ist, dazu führt, dass sie gründlicher untersucht werden, um die Ursachen für solche Veränderungen zu identifizieren. Oft kann es schwerwiegende und sogar lebensbedrohliche Krankheiten erkennen, lange bevor sie die entsprechenden Symptome zeigen, und so vor schwerwiegenden Konsequenzen bewahren.
C-reaktives Protein im Blut: Die Norm bei der Analyse, warum steigt die Rolle bei der Diagnose
C-reaktives Protein (CRP, C-Reactives Protein - CRP) ist ein ziemlich alter Labortest, der wie ESR zeigt, dass im Körper ein akuter Entzündungsprozess stattfindet. Die üblichen CRP-Methoden sind nicht nachweisbar, im biochemischen Bluttest äußert sich ein Konzentrationsanstieg in einem Anstieg der α-Globuline, den es zusammen mit anderen Akutphasenproteinen darstellt.
Die Hauptursache für das Auftreten und den Anstieg der Konzentration von C-reaktivem Protein sind akute entzündliche Erkrankungen, die bereits nach 6 bis 12 Stunden ab Beginn des Prozesses zu einem mehrfachen (bis zu 100-fachen) Anstieg dieses Akutphasen-Proteins führen.
Zusätzlich zu der hohen Empfindlichkeit von CRP gegenüber verschiedenen Ereignissen im Körper spricht es gut auf therapeutische Eingriffe an und kann daher zur Kontrolle des Verlaufs und der Behandlung verschiedener pathologischer Zustände bei gleichzeitiger Erhöhung dieses Indikators verwendet werden. All dies erklärt das große Interesse der Kliniker, von denen dieses Akutphasenprotein als "goldener Marker" und als zentraler Bestandteil der Akutphase des Entzündungsprozesses bezeichnet wurde. Der Nachweis von CRP im Blut des Patienten am Ende des letzten Jahrhunderts war jedoch mit bestimmten Schwierigkeiten behaftet.
CRP im Blut und ein separates Proteinmolekül
Die Probleme des letzten Jahrhunderts
Die Entdeckung des C-reaktiven Proteins fast bis zum Ende des letzten Jahrhunderts war problematisch, da das CRP nicht auf herkömmliche Labortests ansprach, aus denen der biochemische Bluttest besteht. Die semiquantitative Methode der Ringfällung in Kapillaren unter Verwendung von Antiserum war eher qualitativ, da sie in Abhängigkeit von der Menge (in Millimetern) der ausgefällten Flocken (Niederschläge) in "Plus" ausgedrückt wurde. Der größte Nachteil der Analyse war die Zeit, die für das Abrufen der Ergebnisse aufgewendet wurde - die Antwort war nur an einem Tag verfügbar und konnte die folgenden Werte annehmen:
- Kein Sediment - das Ergebnis ist negativ;
- 1 mm Sediment - + (schwach positive Reaktion);
- 2 mm - ++ (positive Reaktion);
- 3mm - +++ (ausgesprochen positiv);
- 4 mm - ++++ (scharf positive Reaktion).
Natürlich war es äußerst unpraktisch, 24 Stunden auf eine so wichtige Analyse zu warten, da sich an einem Tag viel am Zustand des Patienten ändern konnte und oft nicht zum Besseren, sodass sich die Ärzte häufig in erster Linie auf die ESR verlassen mussten. Die Erythrozytensedimentationsrate, die im Gegensatz zu CRP auch ein unspezifischer Indikator für Entzündungen ist, wurde in einer Stunde bestimmt.
Derzeit ist das beschriebene Laborkriterium höher bewertet und ESR und Leukozyten - Indikatoren für die allgemeine Analyse von Blut. C-reaktives Protein, das vor dem Anstieg des ESR auftritt, verschwindet, sobald der Prozess nachlässt oder die Behandlung seine Wirkung entfaltet (nach 1 bis 1,5 Wochen), während die Blutsenkungsrate bis zu einem Monat über den normalen Werten liegt.
Wie wird CRP im Labor bestimmt und was brauchen Kardiologen?
C-reaktives Protein ist ein sehr wichtiges diagnostisches Kriterium, daher ist die Entwicklung neuer Bestimmungsmethoden nie in den Hintergrund getreten und Tests, die CRP nachweisen, sind derzeit kein Problem mehr.
Das C-reaktive Protein, das nicht im biochemischen Bluttest enthalten ist, ist mit den Latex-Testkits, die auf Latexagglutination basieren (qualitative und semi-quantitative Analyse), leicht zu bestimmen. Dank dieser Technik wird es keine halbe Stunde dauern, da die Antwort, die für den Arzt so wichtig ist, fertig sein wird. Eine derartig schnelle Untersuchung hat sich als Anfangsstadium der diagnostischen Suche nach akuten Zuständen erwiesen, die Technik korreliert gut mit den turbidimetrischen und nephelometrischen Methoden und eignet sich daher nicht nur zum Screening, sondern auch zur endgültigen Entscheidung bezüglich Diagnose und Behandlungstaktik.
Die Konzentration dieses Laborindikators wird durch hochempfindliche latexverstärkte Trübungsmessung, ELISA und Radioimmunoassays erkannt.
Es ist zu beachten, dass das beschriebene Kriterium sehr häufig zur Diagnose pathologischer Zustände des Herz-Kreislauf-Systems herangezogen wird, wobei CRP dabei hilft, mögliche Komplikationsrisiken zu identifizieren, den Verlauf des Prozesses und die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zu überwachen. Es ist bekannt, dass CRP auch bei relativ niedrigen Indexwerten an der Entstehung von Atherosklerose beteiligt ist (wir werden auf die Frage zurückkommen, wie dies geschieht). Um solche Probleme zu lösen, genügen herkömmliche Methoden der Labordiagnostik von Kardiologen nicht, weshalb in diesen Fällen eine hochpräzise hsCRP-Messung in Kombination mit dem Lipidspektrum verwendet wird.
Darüber hinaus wird diese Analyse verwendet, um das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes, Erkrankungen des Ausscheidungssystems und unerwünschten Schwangerschaften zu berechnen.
Norma CRP? Einer für alles, aber...
Im Blut eines gesunden Menschen ist der CRP-Spiegel sehr niedrig oder dieses Protein fehlt vollständig (in einer Laborstudie bedeutet dies jedoch nicht, dass es überhaupt nicht vorhanden ist - nur der Test fängt keine mageren Mengen ab).
Die folgenden Grenzwerte werden als Norm angenommen und sind unabhängig von Alter und Geschlecht: Bei Kindern, Männern und Frauen - bis zu 5 mg / l, mit Ausnahme von Neugeborenen - dürfen sie bis zu 15 mg / l dieses Akutphasenproteins enthalten (wie durch Nachschlagewerke belegt). Bei Verdacht auf Sepsis ändert sich die Situation jedoch: Neonatologen beginnen Sofortmaßnahmen (Antibiotikatherapie) mit einem CRP-Anstieg bei einem Kind auf 12 mg / l, während Ärzte feststellen, dass eine bakterielle Infektion in den ersten Lebenstagen möglicherweise nicht zu einem starken Anstieg dieses Proteins führt.
Es wird ein Labortest identifiziert, der C-Reactives Protein bei vielen pathologischen Zuständen identifiziert, die von einer Entzündung begleitet sind, die durch Infektion oder Zerstörung der normalen Struktur (Zerstörung) von Geweben verursacht wird:
- Die akute Periode verschiedener entzündlicher Prozesse;
- Aktivierung chronisch entzündlicher Erkrankungen;
- Infektionen viralen und bakteriellen Ursprungs;
- Allergische Reaktionen des Körpers;
- Aktive Phase von Rheuma;
- Herzinfarkt.
Um den diagnostischen Wert dieser Analyse besser darstellen zu können, ist es notwendig, die Proteine der akuten Phase zu verstehen, die Gründe für ihr Auftreten im Blut des Patienten zu kennen und den Mechanismus immunologischer Reaktionen bei akuten Entzündungsprozessen genauer zu betrachten. Was wir im nächsten Abschnitt versuchen werden.
Wie und warum tritt C-reaktives Protein bei Entzündungen auf?
CRP und seine Bindung an die Zellmembran im Schadensfall (zB bei Entzündungen)
CRP, das an akuten immunologischen Prozessen beteiligt ist, fördert die Phagozytose in der ersten Stufe der körpereigenen Reaktion (zelluläre Immunität) und ist eine der Schlüsselkomponenten der zweiten Phase der Immunantwort - die humorale Immunität. Das passiert wie folgt:
- Die Zerstörung von Zellmembranen durch einen Erreger oder einen anderen Faktor führt zur Zerstörung der Zellen selbst, was für den Organismus nicht unbemerkt bleibt. Signale, die vom Erreger oder von Leukozyten in der Nähe der Unfallstelle gesendet werden, ziehen phagozytische Elemente in den betroffenen Bereich, die körpereigene Partikel (Bakterien und tote Zellen) aufnehmen und verdauen können.
- Die lokale Reaktion auf die Entfernung abgestorbener Zellen führt zu einer Entzündungsreaktion. Am Ort des peripheren Blutrausches befinden sich Neutrophile mit der höchsten phagozytischen Fähigkeit. Wenig später kommen dort Monozyten (Makrophagen) an, die bei Bedarf die Bildung von Mediatoren unterstützen, die die Produktion von Akutphasenproteinen (CRP) stimulieren, und die Funktion von „Hausmeistern“ übernehmen, wenn der Entzündungsherd „aufgeräumt“ werden muss (Makrophagen können absorbieren) überschreiten sich in der Größe).
- Die Umsetzung der Absorptions- und Verdauungsprozesse fremder Faktoren im Brennpunkt der Entzündung stimuliert die Produktion eigener Proteine (C-reaktives Protein und andere Proteine der akuten Phase), die dem unsichtbaren Feind widerstehen, das Auftreten von Leukozyten-Phagozytenaktivität in Zellen erhöhen und neue Immunitätskomponenten zur Bekämpfung von Infektionen anziehen. Die Rolle der Auslöser dieser Stimulation übernehmen Substanzen (Mediatoren), die von den Makrophagen im Fokus „kampfbereit“ synthetisiert werden und in die Entzündungszone gelangen. Darüber hinaus sind andere Regulatoren der Synthese von Akutphasenproteinen (Zytokine, Glukokortikoide, Anaphylotoxine, durch aktivierte Lymphozyten gebildete Mediatoren) an der Bildung von CRP beteiligt. Es wird von CRP hauptsächlich von Leberzellen (Hepatozyten) produziert.
- Nachdem die Makrophagen die Hauptaufgaben im Bereich der Entzündung erledigt haben, verlassen sie das fremde Antigen und gehen zu den Lymphknoten, um es Immunzellen (T-Lymphozyten) (Helfer) zu präsentieren (Präsentation des Antigens), die es erkennen und den B-Zellen den Befehl geben, zur Bildung von Antikörpern überzugehen (humorale Immunität). In Gegenwart von C-reaktivem Protein ist die Aktivität von Lymphozyten mit zytotoxischen Fähigkeiten deutlich erhöht. CRP ist von Beginn des Prozesses an und in allen Stadien aktiv an der Erkennung und Präsentation des Antigens beteiligt, was aufgrund anderer Immunitätsfaktoren möglich ist, mit denen es in enger Beziehung steht.
- Ein halber Tag (ca. 12 Stunden) nach Beginn der Zellzerstörung vergeht nicht, da die Konzentration des mit Serum C reaktiven Proteins um ein Vielfaches ansteigt. Dies gibt Anlass zu der Annahme, dass es eines der beiden Hauptproteine der akuten Phase ist (das zweite ist das Serumamyloidprotein A), das die wichtigsten entzündungshemmenden und schützenden Funktionen hat (andere Akutphasenproteine erfüllen hauptsächlich regulatorische Aufgaben während der Entzündung).
So weist ein erhöhter CRP-Spiegel auf den Beginn eines infektiösen Prozesses in einem frühen Stadium seiner Entwicklung hin, und die Verwendung von antibakteriellen und entzündungshemmenden Arzneimitteln verringert im Gegenteil seine Konzentration, was es ermöglicht, diesem Laborindikator einen speziellen diagnostischen Wert zu verleihen, der als "goldener Marker" für die klinische Labordiagnostik bezeichnet wird.
Ursache und Wirkung
Wahrscheinlich hat jeder von uns jemals eine akute Phase einer entzündlichen Erkrankung erlebt, bei der C-reaktives Protein eine zentrale Rolle spielt. Selbst wenn man nicht alle Mechanismen der CRP-Bildung kennt, kann man unabhängig davon vermuten, dass der gesamte Körper in den Prozess involviert ist: das Herz, die Gefäße, der Kopf, das endokrine System (die Temperatur steigt, der Körper schmerzt, der Kopfschmerz, der Herzschlag beschleunigt sich). Tatsächlich zeigt das Fieber bereits an, dass der Prozess begonnen hat und Veränderungen der Stoffwechselprozesse in verschiedenen Organen und ganzen Systemen im Körper aufgrund einer Zunahme der Konzentration von Akutphasenmarkern, einer Aktivierung des Immunsystems und einer Abnahme der Durchlässigkeit der Gefäßwände begonnen haben. Diese Ereignisse sind für das Auge nicht sichtbar, werden jedoch anhand von Laborindikatoren (CRP, ESR) bestimmt.
C-reaktives Protein wird bereits in den ersten 6 bis 8 Stunden nach Ausbruch der Krankheit erhöht und seine Werte werden der Schwere des Prozesses entsprechen (je schwerer der Strom, desto höher der CRP). Solche Eigenschaften von CRP ermöglichen es, es als Indikator während des Debüts oder Verlaufs verschiedener entzündlicher und nekrotischer Prozesse zu verwenden, was die Gründe für die Zunahme des Indikators sein wird:
- Bakterielle und virale Infektionen;
- Akute Herzpathologie (Myokardinfarkt);
- Onkologische Erkrankungen (einschließlich Tumormetastasen);
- Chronische Entzündungsprozesse in verschiedenen Organen lokalisiert;
- Chirurgie (Verletzung der Gewebeintegrität);
- Verletzungen und Verbrennungen;
- Komplikationen der postoperativen Zeit;
- Gynäkologische Pathologie;
- Generalisierte Infektion, Sepsis.
Erhöhte CRP ist oft verbunden mit:
Es ist zu beachten, dass sich die Indikatorwerte für verschiedene Gruppen von Krankheiten erheblich unterscheiden können, zum Beispiel:
- Virusinfektion, Metastasierung von Tumoren, träge auftretende rheumatische Erkrankungen ohne schwerwiegende Symptome führen zu einem moderaten Anstieg der CRP-Konzentration - bis zu 30 mg / l;
- Eine Verschärfung chronischer Entzündungsprozesse, Infektionen durch Bakterienflora, chirurgische Eingriffe, akuter Myokardinfarkt können den Grad des Akutphasenmarkers um das 20- oder sogar 40-fache erhöhen. In den meisten Fällen ist jedoch mit einem Anstieg der Konzentration auf 40 bis 100 mg / l zu rechnen ;
- Schwere generalisierte Infektionen, ausgedehnte Verbrennungen und septische Zustände können Kliniker mit Zahlen, die auf den Gehalt an C-reaktivem Protein hinweisen, sehr unangenehm überraschen. Sie können über die Grenzen (300 mg / l und viel höher) hinausgehen.
Und doch: Ohne den Wunsch zu haben, jemanden zu erschrecken, möchte ich eine sehr wichtige Frage in Bezug auf die erhöhte Anzahl von CRP bei gesunden Menschen ansprechen. Eine hohe Konzentration an C-reaktivem Protein mit äußerlichem Wohlbefinden und das Fehlen von Anzeichen zumindest einer gewissen Pathologie deutet auf einen onkologischen Prozess hin. Solche Patienten sollten sich einer gründlichen Untersuchung unterziehen!
Rückseite der Münze
Im Allgemeinen ist es in seinen Eigenschaften und Fähigkeiten CRP sehr ähnlich wie Immunglobuline: Es „weiß, wie man zwischen den eigenen und den anderen unterscheidet, um mit Komponenten einer Bakterienzelle, mit Liganden des Komplementsystems, mit nuklearen Antigenen zu kommunizieren. Heute sind jedoch zwei Arten von C-reaktiven Proteinen bekannt, und wie sie sich voneinander unterscheiden, um neue C-Reactives-Proteinfunktionen hinzuzufügen, kann ein gutes Beispiel sein:
- Das native (Pentamer-) Protein der akuten Phase, das 1930 entdeckt wurde und aus 5 miteinander verbundenen ringförmigen Untereinheiten besteht, die sich auf einer Oberfläche befinden (daher wurde es Pentamer genannt und als Familie der Pentraxine bezeichnet) - dies ist das CRP, das wir kennen und über das wir streiten. Pentraxine setzen sich aus zwei Bereichen zusammen, die für bestimmte Aufgaben zuständig sind: Der eine erkennt einen „Fremden“, zum Beispiel ein bakterielles Zellantigen, und der andere „bittet um Hilfe“ für diejenigen Substanzen, die den „Feind“ zerstören können, da das CRP selbst nicht über solche Fähigkeiten verfügt.
- "Neu" (neoSRB), dargestellt durch freie Monomere (monomeres SRB, das als mSRB bezeichnet wird), weist andere Eigenschaften auf, die für die native Variante nicht charakteristisch sind (schnelle Mobilität, geringe Löslichkeit, beschleunigte Blutplättchenaggregation, Produktionsstimulation und Synthese biologisch aktiver Substanzen). Eine neue Form von C-reaktivem Protein wurde 1983 entdeckt.
Erhöhte CRP ist an der Entstehung von Atherosklerose beteiligt.
Die Reaktion des Körpers auf den Entzündungsprozess erhöht die CRP-Konzentration dramatisch, was mit einem verstärkten Übergang der Pentamerform des C-reaktiven Proteins zum Monomeren einhergeht - dies ist für die Auslösung des umgekehrten (entzündungshemmenden) Prozesses erforderlich. Ein erhöhter mSBR-Spiegel führt zur Bildung von Entzündungsmediatoren (Zytokinen), zum Anhaften von Neutrophilen an der Gefäßwand, zur Aktivierung des Endothels unter Freisetzung von krampfauslösenden Faktoren, zur Bildung von Mikrothrombus und zu Durchblutungsstörungen in der Mikrovaskulatur, dh zur Bildung von Arteriosklerose der Gefäße.
Dies sollte im latenten Verlauf chronischer Erkrankungen mit leichtem CRP-Anstieg (bis zu 10–15 mg / l) berücksichtigt werden. Die Person betrachtet sich weiterhin als gesund, und der Prozess entwickelt sich langsam, was zuerst zu Arteriosklerose und dann zu Myokardinfarkt (dem ersten) oder anderen thromboembolischen Komplikationen führen kann. Man kann sich vorstellen, inwieweit ein Patient das Risiko eingeht, C-reaktives Protein in erhöhten Konzentrationen, einen überwiegenden Anteil von Lipoproteinen mit niedriger Dichte im Lipidspektrum und hohe Werte des atherogenen Koeffizienten (CA) zu haben?
Um die traurigen Folgen zu vermeiden, sollten Risikopatienten nicht vergessen, die für sich selbst erforderlichen Tests zu bestehen. Außerdem wird ihr CRP mit hochempfindlichen Methoden gemessen und der LDL im Lipidspektrum mit der Berechnung der Atherogenität untersucht.
Die Hauptaufgaben des SRB werden von seinen „vielen Gesichtern“ bestimmt.
Der Leser hat möglicherweise nicht alle Antworten auf seine Fragen zur zentralen Komponente des Akutphasen-C-reaktiven Proteins erhalten. In Anbetracht der Tatsache, dass komplexe immunologische Stimulationsreaktionen, die Regulation der CRP-Synthese und deren Wechselwirkung mit anderen Immunitätsfaktoren für eine Person, die von diesen wissenschaftlichen und undurchsichtigen Begriffen weit entfernt ist, kaum von Interesse sind, konzentrierte sich der Artikel auf die Eigenschaften und die wichtige Rolle dieses Akutphasenproteins in der praktischen Medizin.
Und die Bedeutung von CRP ist wirklich schwer zu überschätzen: Sie ist unverzichtbar für die Kontrolle des Krankheitsverlaufs und der Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen sowie für die Diagnose akuter Entzündungszustände und nekrotischer Prozesse, bei denen sie eine hohe Spezifität aufweist. Gleichzeitig ist es, wie andere Akutphasenproteine, auch durch eine Unspezifität gekennzeichnet (eine Vielzahl von Gründen für die Erhöhung des CRP, multifunktionales C-reaktives Protein aufgrund seiner Fähigkeit, an viele Liganden zu binden), die es nicht ermöglicht, mit diesem Indikator verschiedene Zustände zu unterscheiden und eine genaue Diagnose zu stellen ( nicht umsonst hieß er "doppelseitiger Janus"?). Und dann, wie sich herausstellt, beteiligt er sich an der Entstehung von Arteriosklerose...
Auf der anderen Seite sind viele Labortests und instrumentelle Diagnosemethoden an der diagnostischen Suche beteiligt, die bei der CRP helfen, und die Krankheit wird festgestellt.
C-reaktives Protein (CRP): alles, was Sie wissen müssen
C-reaktives Protein spielt eine wichtige Rolle bei Infektionen, wenn es ein bakterielles Polysaccharid bindet. Das Wachstum dieses Proteins ist jedoch auch bei niedrigen Hintergrundentzündungen im Körper zu beobachten, was auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hindeuten kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieses Protein mit Stress, emotionalen und sozioökonomischen Problemen, mit physiologischen Störungen im Körper in Verbindung gebracht wird und wie der Gehalt an C-reaktivem Protein im normalen Bereich gehalten werden kann.
Der Artikel basiert auf den Ergebnissen von 97 wissenschaftlichen Studien.
Der Artikel zitiert Autoren wie:
- Klinik für Parodontologie, Swami Vivekanand Subharti University, Indien
- Abteilung für medizinische und chirurgische Wissenschaften, Universität Catanzaro, Griechenland
- Institut für Gehirnalterung und Demenz, University of California, USA
- Klinik für Chirurgie und Immunologie von Tumoren, Royal Adelaide Hospital, Australien
- Medizinische Fakultät, Universität Melbourne, Australien
- Mayo Clinic, Krebszentrum, USA
- Universitätsklinik für Kardiologie, Genf, Schweiz
- und andere Autoren.
Zum Kennenlernen von Recherchen - folgen Sie den Links im Text [und]
C-reaktives Protein (CRP) erhöht sein Niveau als Reaktion auf Entzündungen, daher wird es derzeit als Schlüsselbiomarker für systemische Entzündungen angesehen. Es spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz vor Infektionen. CRP ist mit der Zelloberfläche vieler pathogener Mikroben assoziiert und aktiviert so das Immunsystem (genauer gesagt den klassischen Komplementweg). [Und] CRP bindet auch an tote oder sterbende Zellen. Proteingebundene Zellen oder Bakterien werden dann von einem anderen Teil des Immunsystems - den alten Blutzellen - gefressen. [Und]
C-reaktives Protein wird hauptsächlich in der Leber als Reaktion auf Entzündungen und Schädigungen des Körpergewebes in einem beliebigen Körperteil, beispielsweise in Arterien, Lungen oder Nieren, produziert. Seine Produktion wird durch Zytokine wie Interleukin-6 (IL-6), Interleukin-1β (IL-1β), Interleukin-17 (IL-17) und Tumornekrosefaktor-α (TNF-α / TNF-α) reguliert.
Die Produktion von C-reaktivem Protein (CRP) als Reaktion auf Entzündungen oder Schädigungen des Körpergewebes.
Dieser Prozess wird auch als "akute Reaktions- / Reaktionsphase" bezeichnet und ist die erste Reaktion des Körpers auf verschiedene Verletzungen wie bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen, mechanische oder thermische Schäden, ischämische Nekrose oder bösartiges Wachstum. [Und]
Solche Veränderungen in der Körperarbeit werden als "akut" bezeichnet, da die meisten innerhalb weniger Stunden oder Tage nach Beginn der Infektion oder Verletzung beobachtet werden. Der Zweck dieser Maßnahmen ist die Wiederherstellung des Gleichgewichts in unserem Körper und die Beseitigung der Ursache seiner Verletzung.
Warum sind erhöhte Konzentrationen an C-reaktivem Protein schlecht?
Ein Anstieg der C-reaktiven Eiweißwerte ist neben einer akuten Infektion oder Verletzung ein Zeichen für eine chronische / systemische Entzündung. Die Erhöhung des CRP ist Teil einer biologischen Reaktion auf chronischen Stress.
Erhöhte C-reaktive Proteinwerte wurden bei einer Reihe von chronischen Erkrankungen gefunden, wie zum Beispiel Vorhypertonie (Bluthochdruck), Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. [Und] CRP-Spiegel sind auch mit Rauchen und Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis) verbunden. [Und]
Bei erhöhten CRP-Raten kann die Entwicklung von Typ-2-Diabetes mellitus und Störungen der Glukosestörung (Insulinresistenz) vermutet werden. [Und] Studien zeigen, dass eine statistisch signifikante Assoziation von C-reaktivem Protein mit dem Ausbruch von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und dem Risiko zukünftiger Herzerkrankungen bei gesunden Männern und Frauen vorhergesagt werden kann. [Und]
Wenn der CRP- und der Cholesterinspiegel gleichzeitig erhöhte Werte aufweisen, steigt das Risiko für schwerwiegende Herzerkrankungen im Vergleich zu Menschen mit niedrigen CRP- und Cholesterinwerten um den Faktor 9. [Und]
Die Bildung von atherosklerotischem Plaque unter dem Einfluss von erhöhtem C-reaktivem Protein
Niveaus von C-reaktivem Protein sind positiv korreliert (verknüpft) mit Niveaus von Insulinresistenz, Grad der Fettleibigkeit und zirkulierenden Triglyceriden sowie negativ korreliert mit Lipoprotein-Lipoproteinen hoher Dichte. [Und]
Neben der Tatsache, dass CRP ein Entzündungsmarker ist, hat es auch eine direkte entzündungsfördernde Wirkung. In Endothelzellen reduziert C-reaktives Protein Stickoxid und die Produktion von Prostacyclin, während es die Konzentrationen von monocytischem Chemoattraktant-Protein-1 (CCL2), Interleukin-8 (IL-8) und Plasminogenaktivator-Inhibitor 1 erhöht. [Und]
In Monozyten-Makrophagen erhöht C-reaktives Protein die Anzahl reaktiver Sauerstoffspezies und die Freisetzung entzündungsfördernder Zytokine. [Und] In Blutgefäßen erhöht CRP auch die reaktive Sauerstoffspezies und beschleunigt die Zellproliferation. [Und]
CRP ist in der Lage, Insulinsignale und deren Wirkung auf die Skelettmuskulatur direkt zu unterdrücken, was bei entzündlichen Erkrankungen zum Muskelhunger führt.
Das optimale Sortiment an C-reaktiven Proteinen
CRP wird bei scheinbar gesunden Menschen als unbedeutend befunden. [Und] Die normalen Konzentrationen an C-reaktivem Protein unterscheiden sich zwischen den Bevölkerungsgruppen und liegen im Durchschnitt zwischen 1,0 und 3,0 mg / l. Das generalisierte mittlere Blut-CRP beträgt 0,8 mg / l mit einem Änderungsbereich von 0,3 bis 1,7 mg / l. [Und]
Die CRP-Konzentration steigt 4 bis 6 Stunden nach einer akuten Gewebeschädigung oder -entzündung an und nimmt mit dem Ende des Entzündungsprozesses schnell ab. Der CRP-Spiegel kann nach 48 Stunden auf das 1000-fache oder noch mehr ansteigen. [Und] Es hat eine konstante Halbwertszeit von 18-19 Stunden unter allen Gesundheits- und Krankheitsbedingungen.
Im Vergleich zu einem akuten Anstieg des C-reaktiven Proteinspiegels zeigt eine niedrige chronische Entzündung, die der Insulinresistenz zugrunde liegt und mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Typ-2-Diabetes assoziiert ist, unbedeutende CRP-Spiegel im Bereich von 3 bis 10 mg / l. [Und]
Beteiligung von C-reaktivem Protein an der Entstehung von Atherosklerose
Um Ihre CRP-Werte genauer zu messen, empfiehlt es sich, eine hochempfindliche CRP-Analyse durchzuführen. Tatsache ist, dass der übliche C-reaktive Proteinassay für Menschen mit Symptomen einer schweren bakteriellen Infektion oder einer aktiven chronisch entzündlichen Erkrankung entwickelt wurde. Diese Analyse funktioniert gut im Bereich von 10 bis 1000 mg / l CRP, während der hochempfindliche Test CRP im Bereich von 0,5 bis 10 mg / l misst.
Werte für C-reaktives Protein über 3 mg / l sind mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Diese Risiken werden anhand folgender Kriterien bestimmt:
- Geringes Risiko: CRP-Spiegel unter 1 mg / l
- Mittleres Risiko: CRP-Spiegel zwischen 1 und 3 mg / l
- Hohes Risiko: über 3 mg / l
- Sehr hohes Risiko: 5 - 10 mg / l
- Über 10 mg / l - entzündliche Prozesse, die sofortige Linderung erfordern.
CRP-Spiegel steigen mit zunehmendem Alter [und] CRP kann während der Schwangerschaft ansteigen (Median 4,8 mg / l). [Und] Virusinfektionen und kleine Entzündungen verursachen Veränderungen des CRP im Bereich von 10 - 40 mg / l, während bakterielle Infektionen auftreten Ein stark entzündlicher Prozess kann den CRP im Bereich von 40 - 200 mg / l erhöhen. Bei schweren bakteriellen Infektionen und Verbrennungen steigt der CRP um mehr als 200 mg / l. [Und]
Der Höhepunkt des C-reaktiven Proteinanstiegs liegt um 15.00 Uhr nachmittags mit einer möglichen Veränderung von 1% gegenüber externen saisonalen Einflüssen. Während des Menstruationszyklus treten bei Frauen sehr geringe Veränderungen des CRP auf. [Und]
Der ungewöhnliche Mangel an Wachstum von CRP und das Auffinden niedriger Werte bei bakteriellen Infektionen kann ein Indikator für eine unzureichende Leberfunktion sein. Darüber hinaus werden bei einem Ausbruch der Autoimmunkrankheit - Lupus erythematodes - niedrige CRP-Raten beobachtet. [Und] Ein Anstieg des C-reaktiven Proteins kann bei fehlender signifikanter Entzündung bei Nierenversagen auftreten. [Und]
C-reaktives Protein und Krankheiten
CRP für Infektionen
C-reaktives Protein spielt eine schützende Rolle bei Infektionen, aktiviert die Immunantwort und hilft dem Körper, sich gegen Viren und Bakterien zu verteidigen.
Virusinfektionen verursachen eine geringere Zunahme des CRP (10–40 mg / l), während eine bakterielle Infektion eine viel größere Zunahme von 40–200 mg / l verursachen kann und in schweren Fällen weit über 200 mg / l liegt.
C-reaktives Protein bei verschiedenen Infektionen
CRP bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
C-reaktives Protein ist nicht nur ein systemischer Entzündungsmarker. Es ist auch ein lokaler pro-atherosklerotischer Faktor, der zur Entwicklung von Atherosklerose beiträgt. Die entzündliche Wirkung von CRP auf Blutgefäße und deren Zellen kann die Ursache für die Entwicklung von Problemen mit Blutgefäßen sein. [Und] CRP kann Zellen aktivieren, die die Innenwände von Blutgefäßen auskleiden, und zu deren Funktionsstörung führen.
CRP reduziert die Produktion von Stickoxid (No) durch arterielle und venöse Zellen. [Und] Stickstoffmonoxid ist wichtig, weil es die Verengung von Blutgefäßen schwächt, die Sauerstoffversorgung und den Blutfluss erhöht. [Und]
Studien haben ergeben, dass C-reaktives Protein die Entwicklung von Atherosklerose verursacht. Zusätzlich kann die Ansammlung von Plaques in den Arterien auch die CRP im Blut erhöhen, was den Zyklus des Verhärtens und Blockierens der Arterien durch Plaques fortsetzt. [Und]
In ähnlicher Weise stimuliert eine Erhöhung des Spiegels von Lipoproteinen niedriger Dichte (LDL) bei Patienten mit kardiovaskulärem Risiko die Erhöhung des CRP durch Blutgefäße, was wiederum die Absorption von LDL aus dem Blut in die Blutgefäße von Zellen erhöht. [Und]
Bei gesunden Menschen kann C-reaktives Protein die Mortalität durch Myokardinfarkt, die Inzidenz peripherer Blutgefäße, die Entwicklung von Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen, einschließlich plötzlichen Todes, vorhersagen. [Und]
C-reaktives Protein bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Eine berühmte skandalöse Studie namens Jupiter, in der gesunden Menschen auf CRP-Ebene Statine verschrieben wurden > 2 mg / l (siehe optimale Bereiche oben) führten zu einer signifikanten Verringerung des Risikos von Herzinfarkt, Schlaganfall, Krankenhauseinweisung wegen instabiler Angina pectoris und Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 44%. [Und] Diese Studie erhielt jedoch viel Kritik und sollte mit großem Misstrauen betrachtet werden. [Und]
CRP bei erhöhtem Blutdruck
C-reaktives Protein kann das System der Blutgefäße in Richtung einer stärkeren Entzündung und Verengung der Blutgefäße mit erhöhter Steifheit gegenüber Blutdruckänderungen verändern, was zu einem Anstieg dieses Drucks führt (Hypertonie). [Und]
Erhöhte CRP-Werte gehen der ersten Diagnose einer arteriellen Hypertonie bei älteren Menschen in einem frühen Stadium voraus. [Und]
Menschen mit hohen CRP-Werten erhöhen doppelt so häufig ihr Risiko, einen hohen Blutdruck zu entwickeln, wie Menschen mit niedrigen CRP-Werten. [Und]
CRP beim metabolischen Syndrom
Das metabolische Syndrom ist eine entzündliche Erkrankung, die durch einen erhöhten CRP-Spiegel gekennzeichnet ist. Es besteht eine lineare Beziehung zwischen der Anzahl der vorhandenen Stoffwechselstörungen und dem Wachstum von C-reaktivem Protein. [Und]
CRP ist auch positiv mit einem Anstieg des Body Mass Index (BMI), des Taillenumfangs, des Blutdrucks, der Triglyceridspiegel, des Cholesterinspiegels, der LDL-Lipoproteine, des Blutzuckers und des Insulins assoziiert. CRP zurück (negativ) ist mit HDL-Lipoprotein und Insulinsensitivität verbunden. [Und]
Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, abhängig vom Gehalt an C-reaktivem Protein und LDL (LDL-Cholesterin)
Es werden starke Zusammenhänge zwischen C-reaktiven Proteinspiegeln, zentraler Adipositas und Insulinresistenz beobachtet. [Und]
CRP für Übergewicht
Erhöhte C-reaktive Proteinspiegel werden bei Übergewicht und abnormalem Fettstoffwechsel bei Erwachsenen und Kindern beobachtet. [Und] Es gibt einen signifikanten Zusammenhang zwischen CRP und Body Mass Index (BMI) sowie zwischen CRP und der gesamten Kalorienaufnahme aus der Nahrung. [Und]
Schulkinder, die übergewichtig oder fettleibig sind, weisen einen höheren CRP- und Cytokin-IL-6-Spiegel auf. [Und] Darüber hinaus kann die Konzentration an C-reaktivem Protein die Veränderung des Körpergewichts bei Kindern in naher Zukunft vorhersagen. [Und]
Erhöhte CRP-Konzentrationen gehen mit einer geringen Konzentration von Adiponectin einher, einem Protein, das die Insulinsensitivität erhöht und Arteriosklerose (Arterienverkalkung) verhindert. [Und]
CRP in Schlaganfall
Hohe CRP-Werte sind mit der Entwicklung eines Schlaganfalls verbunden. CRP-Spiegel waren mit der Schwere des Schlaganfalls sowie einer Zunahme der Mortalität und der Gehirnblutung nach einem Schlaganfall verbunden. [Und]
Ein Indikator für C-reaktives Protein> 3 mg / ml erhöht das Schlaganfallrisiko um 40% im Vergleich zum CRP-Spiegel. Die Wirkung der nützlichen Mikroflora auf die Verhinderung der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
In einer anderen Studie wurde der CRP-Spiegel mit dem Grad der Krankheitsentwicklung bei Patienten mit Colitis ulcerosa in Verbindung gebracht, der Anstieg der C-reaktiven Proteinwerte hatte jedoch keinen Einfluss auf das Fortschreiten des Morbus Crohn. [Und]
In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass der CRP-Spiegel nicht mit einem Anstieg der Entzündung im Dickdarm zusammenhängt. [Und]
Mit CRP-Raten von weniger als 0,5 mg / l ist es sicher, entzündliche Darmerkrankungen bei Menschen mit Symptomen von Reizdarm auszuschließen. [Und]
CRP mit Müdigkeit
Kleine, aber anhaltende Entzündungen spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Müdigkeit. [Und]
Die Diagnose von Müdigkeit wurde mit einer erhöhten CRP-Konzentration bei gesunden Menschen und bei Frauen in Verbindung gebracht, die wegen Brustkrebs behandelt wurden. [Und] Erhöhte C-reaktive Proteinwerte gehen auch mit neu diagnostizierter Müdigkeit einher. [Und]
CRP für Depressionen
Länger andauernde leichte Entzündung im Zusammenhang mit Depressionen. Eine Reihe von Studien hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen erhöhtem CRP und der Entwicklung depressiver Symptome gezeigt. [Und]
Erhöhte CRP wurde häufiger bei Menschen mit depressiven Störungen diagnostiziert und wurde auch bei Menschen mit Übergewicht oder Adipositas oder in HDL-Lipoproteinen hoher Dichte mit niedriger Dichte festgestellt. [Und]
Die Rolle der Entzündung bei der Entwicklung von Depressionen
Die Zunahme des CRP ist mit einer Zunahme von Suizidversuchen bei Patienten mit Depressionen verbunden. [Und] Ein erhöhtes Maß an Feindseligkeit und Aggressivität ist auch mit einem erhöhten CRP-Niveau verbunden. [Und]
CRP für Makuladegeneration
Makuladegeneration ist ein Zustand, der zu Unschärfe oder Sehstörungen in der Mitte des Sichtfelds führen kann.
Mehrere Studien haben eine enge Beziehung zwischen dem CRP-Anstieg und Anomalien in den Blutgefäßen des Auges nahegelegt. Es besteht eine signifikante Korrelation zwischen der Inzidenz von altersbedingter Makuladegeneration und hohen CRP-Werten, insbesondere für Werte über 3 mg / l. [Und]
Eine Erhöhung des CRP-Spiegels> 3 mg / l erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine Makuladegeneration zu entwickeln, um den Faktor 2,5 im Vergleich zu niedrigen Werten (10 mg / l ist ein starkes Kriterium für die Verringerung des Überlebens von Patienten, bei denen Dickdarmkrebs und Lebermetastasen diagnostiziert wurden. [Und]
Faktoren, die den Gehalt an C-reaktivem Protein erhöhen
Schlafstörung
Es gibt eine komplexe Beziehung zwischen CRP und Schlafdauer. Übermäßiger oder Schlafmangel, häufiger Tagesschlaf kann mit einem erhöhten Gehalt an C-reaktivem Protein verbunden sein. [Und]
Schlafmangel (circadiane Rhythmusstörung) ist dafür bekannt, Entzündungen zu verursachen oder damit in Verbindung zu bringen. Beispielsweise steigen die CRP-Werte, wenn nicht genügend Schlaf vorhanden ist und wenn die Schlafqualität in Abhängigkeit vom Ausmaß dieser Störungen schlecht ist. [Und] Während des Experiments schliefen einige Probanden 88 Stunden lang nicht, während andere an 10 aufeinanderfolgenden Tagen nur 4,2 Stunden schliefen. In beiden Gruppen wurde ein signifikanter Anstieg des CRP festgestellt. [Und]
Die Einschränkung der Schlafdauer während der Schwangerschaft erhöht den CRP-Spiegel signifikant. [Und]
Schema zur Erhöhung des C-reaktiven Proteins bei Schlafstörungen (circadiane Rhythmen)
Die Konzentration an C-reaktivem Protein steigt unmittelbar nach der Schlafrestriktion an. Es ist bekannt, dass CRP eine Halbwertszeit von 19 Stunden hat, daher werden erhöhte CRP-Werte auch für 2 Tage nach Schlafmangel beobachtet. [Und]
Andererseits wurde in einer Reihe von Studien ein längerer Schlaf (≥ 9 Stunden) mit erhöhten CRP-Werten bei Menschen mit Schlafapnoe und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. [Und] Darüber hinaus wurde bei älteren Menschen, die weniger als 6 Stunden oder mehr als 10 Stunden pro Tag schliefen, ein Anstieg des CRP> 3,0 mg / l beobachtet. [Und]
Der Tagesschlaf kann auch die CRP-Spiegel bei älteren Menschen, die häufig Tagesschlaf praktizieren, sowie bei jungen Menschen erhöhen, indem die Werte des entzündungsfördernden Zytokins IL-6 erhöht werden. [Und]
Eine andere Studie untersuchte die Beziehung zwischen Schlafausrichtung bei Paaren von Männern und Frauen. Je gleichmäßiger der Schlaf (gleichzeitig) war, desto niedrigere Werte wurden durch C-reaktives Protein nachgewiesen.
Rauchen
Zigarettenrauchen erhöht die CRP-Rate. [Und] CRP steigt unmittelbar nach dem Rauchen an und ist an der Entwicklung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung beteiligt. [Und]
Studien haben gezeigt, dass eine Erhöhung des CRP eine sekundäre Auswirkung des Rauchens ist und das Ausmaß der Schädigung des Körpergewebes widerspiegelt. [Und]
Gesättigte Fettsäuren und Transfette
Es besteht ein möglicher Zusammenhang zwischen der Menge an gesättigten Fettsäuren in der Nahrung und dem Anstieg der CRP-Spiegel. [Und] Laurin- und Myristinsäuren sowie das Verhältnis von hochgesättigten / mehrfach ungesättigten Fettsäuren (HFA / PUFA) sind bei Männern mit erhöhten CRP-Konzentrationen verbunden. [Und] Dies deutet direkt darauf hin, dass eine „westliche“ Ernährung mit viel Fast Food und einem Mangel an gesunden Lebensmitteln zum Wachstum einer allgemeinen Entzündung beiträgt.
Auswirkungen von gesättigten Fettsäuren auf das weiße Fettgewebe und eine Zunahme der Entzündung (C-reaktives Protein)
Eine Studie mit mehr als 700 Krankenschwestern zeigte, dass Frauen, die die meisten Transfette konsumierten, eine 73% ige Zunahme der CRP aufwiesen, verglichen mit Frauen, die die Mindestmenge an Transfetten in Lebensmitteln aßen. [Und]
Vitaminmangel
Erhöhte C-reaktive Proteinwerte gehen mit einem Mangel an Vitamin D und Vitamin A bei Stadtbewohnern einher. [Und] Je höher die Werte von Retinol (Vitamin A) -Kindern waren, desto niedriger waren die Werte bei der CRP-Analyse. [Und]
Darüber hinaus führte ein Anstieg des Vitamin K-Spiegels im Blut älterer Männer und Frauen sowie junger Frauen zu einem Rückgang der CRP-Werte. [Und]
Stress
Die Werte für C-reaktives Protein sind bei chronischem Stress erhöht, was ein Zusammenhang zwischen diesem Stress und Erkrankungen sein kann, die mit einer geringen Langzeitentzündung verbunden sind.
Psychischer und sozialer Stress beeinflusst das Wachstum von CRP signifikant. [Und] In einer Studie, die den Arbeitsstress und das CRP-Niveau unter chinesischen Arbeitnehmern untersuchte, wurde ein Anstieg des CRP ohne Belohnung für die geleistete Arbeit verzeichnet, und der Erhalt dieser Belohnung verringerte im Gegenteil die CRP-Werte. [Und]
Eine positive Interaktion zwischen Menschen war mit einer Abnahme des CRP im Zusammenhang mit zwischenmenschlichem Stress verbunden (z. B. Streit mit Eltern oder Geschwistern, Konflikte zwischen Erwachsenen in der Familie, Beendigung der Freundschaft). [Und]
Familien mit einer großen Anzahl von Kindern zeigten signifikant höhere CRP-Werte als Menschen ohne Kinder oder mit einer kleinen Anzahl von Kindern. Diese Ergebnisse können einen bekannten Zusammenhang zwischen hohen CRP-Werten und hohem wirtschaftlichen Stress, Müdigkeit, episodischem und chronischem Stress widerspiegeln. [Und]
Sozioökonomische Faktoren
Die steigenden CRP-Werte waren mit vielen sozioökonomischen Faktoren verbunden, die zu chronischem Stress führten. Kinder, deren Eltern nur eine Grundschulbildung (Sekundarschule) hatten, wiesen im Vergleich zu Kindern, deren Eltern eine höhere Schulbildung hatten, einen Anstieg des CRP um 35% auf. Darüber hinaus hatten Kinder aus armen Familien einen um 24% höheren CRP als Kinder aus einkommensstarken Familien. [Und]
Kinder, die in Gebieten mit hoher Armut und Kriminalität leben, weisen im Vergleich zu Kindern aus wohlhabenderen Gebieten einen Anstieg der DRR auf. [Und] Darüber hinaus ist ein Anstieg der CRP mit sozialer Ausgrenzung von Kindern (Mangel an Freunden) verbunden. [Und]
Je besser und freundlicher die Nachbarn waren und der soziale Status der Familie höher war, desto niedrigere Werte zeigten C-reaktives Protein. [Und]
In den meisten Fällen weisen Frauen einen höheren CRP-Wert auf als Männer. [Und] Männer aus sexuellen Minderheiten weisen jedoch einen höheren CRP-Wert auf als heterosexuelle Männer und Frauen aus sexuellen Minderheiten. Lesben haben einen niedrigeren CRP als heterosexuelle Frauen. [Und]
Drogenmissbrauch (Sucht)
Die C-reaktiven Proteinspiegel sind nach dem Trinken oder Rauchen bei Menschen immer höher, und auch bei Menschen, die Nikotin- und Marihuana-abhängig sind. [Und]
Die U-förmige Beziehung zwischen CRP und Alkoholkonsum ist bekannt. Obwohl Alkohol in Maßen nützlich ist, führt auch eine kleine Menge davon, wie Alkoholmissbrauch, zu einer Erhöhung des CRP. [Und]
Höhe
Während eines kurzen Aufenthalts in einer durchschnittlichen Höhe (2590 m) können sich die CRP-Werte verringern. [Und] Aber das Besuchen von Höhenlagen trägt zum Wachstum von CRP und systemischer Entzündung bei. Das im Blut zirkulierende C-reaktive Protein nimmt in Reaktion auf eine Abnahme des atmosphärischen Drucks und eine Abnahme des Sauerstoffgehalts in der Luft ab. [Und]
Die entwickelte Hypoxie (eine Abnahme der Sauerstoffkonzentration im Körper) in großer Höhe trägt jedoch zu einer Erhöhung des CRP bei. [Und]
Extrem kalt
Bei Temperaturen unter 0 ° C nimmt der CRP-Gehalt mit abnehmender Temperatur direkt proportional zu. Eine Abnahme des CRP wird beobachtet, wenn die Umgebungstemperatur über 0 ° C liegt. [Und]
Faktoren, die das Wachstum von C-reaktivem Protein (CRP) beeinflussen
Hormone, die CRP beeinflussen
Leptin
Das Hormon Leptin kann die Produktion von CRP durch die Leberzellen und die Zellen, die die Blutgefäße auskleiden, stimulieren. [Und] Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen dem Leptinspiegel im Blut, einem Anstieg der Fettleibigkeit und einem Anstieg des C-reaktiven Proteins. Die Einführung von Leptin trägt zu einer Erhöhung der CRP im Blut bei. [Und]
Andererseits ist CRP in der Lage, das Hormon Leptin im Blut zu binden, was zu einem Leptinmangel im Hypothalamus des Gehirns führen kann, was wiederum die Fettansammlung und eine Zunahme der Fettleibigkeit stimuliert. Daher tritt die Zunahme des Körpergewichts häufig bei anhaltend niedriger Entzündung auf. [Und]
Östrogen
Die Akzeptanz von Östrogen trägt zu einem erhöhten CRP-Spiegel bei Frauen bei. [Und] In der Zeit nach der Menopause und bei Anwendung einer Hormonersatztherapie werden bei Frauen höhere CRP-Werte diagnostiziert. [Und]
Melatonin
Die Aufnahme von Melatonin bei Patienten mit Diabetes und Parodontitis führt zu einer signifikanten Abnahme der C-reaktiven Proteinwerte. [Und] Das Erhalten von zusätzlichem Melatonin hilft, CRP bei fettleibigen Ratten zu reduzieren. [Und]
TNF, IL-1b, IL-6, IL-17-Zytokine
Es ist bekannt, dass die Produktion von C-reaktivem Protein durch die Cytokine Interleukin-6 (IL-6), Interleukin-1β (IL-1β), Interleukin-17 (IL-17) und Tumornekrosefaktor-α (TNF-α) reguliert wird. [Und]
Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-α) erhöht den Gehalt an C-reaktivem Protein (CRP)
Diese Zytokine werden beispielsweise als Reaktion auf Steroidhormone, Thrombin, andere Zytokine, Exposition gegenüber UV-Licht, Neuropeptiden und Bakterien hergestellt. [Und]
Lebensstil zur Reduzierung der CRP
Angesichts der Tatsache, dass C-reaktives Protein chronischen Stress widerspiegelt, ist es nicht überraschend, dass ein ausgewogener Lebensstil dazu beitragen kann, diesen Stress abzubauen, was sich positiv auf die CRP-Spiegel auswirkt.
Körperliche Aktivität
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität die CRP reduziert. [Und]
Bei der Analyse von 20 Studien mit 1466 Patienten mit koronarer Herzkrankheit verringerte sich der CRP-Spiegel nach dem Training. In diesen Studien wurde auch beobachtet, dass bei einem hohen CRP-Spiegel oder bei erhöhtem Körpergewicht (Adipositas) der CRP-Abfall stärker war. [Und]
Die Menge an Übung, die erforderlich ist, um das CRP-Niveau zu reduzieren, ist relativ gering, die Gesamtenergiekosten für solche notwendigen Übungen betrugen nur 368-1050 kcal / Woche. [Und]
Der CRP-Spiegel bei gesunden Menschen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen nimmt nach 20-wöchigem Radfahren mit 75% der Intensität der maximalen Sauerstoffaufnahme ab. [Und]
Die Wirkung intensiver körperlicher Aktivität auf die Produktion und den Spiegel verschiedener Zytokine
Die C-reaktiven Proteinspiegel können jedoch nach dem Training ansteigen, wenn das Training zu angespannt war oder Muskel- oder Sehnenschäden aufgetreten sind. Die Menge an produziertem CRP hängt von der Dauer, Intensität, Art des Trainings und der Geh- oder Laufstrecke ab. Die SRB-Werte steigen über große Entfernungen an. [Und] Gleichzeitig nimmt der Gehalt an C-reaktivem Protein bei Aerobic-Übungen (Gehen, Joggen, Schwimmen, Gehen auf Skiern) stärker zu als bei anaeroben Übungen (Krafttraining). [Und]
Bei maximaler Intensität des körperlichen Trainings und unabhängig von der Art des Trainings normalisieren sich die CRP-Werte innerhalb von 1 bis 5 Stunden nach dem Training wieder. [Und]
Unmittelbar nach dem Marathon (42,195 km) änderte sich das SRB-Niveau nicht, stieg jedoch am nächsten Tag um 80% und kehrte nach 4 Tagen auf das vorherige Niveau zurück. [Und] Andererseits stieg der CRP-Wert nach dem Ultra-Marathon (200 km) um das 40-fache und blieb bis zu 6 Tage nach dem Wettkampf auf diesen hohen Werten. [Und]
Abnehmen
Eine allgemeine Abnahme des Körpergewichts und eine Abnahme des Fettanteils zeigten eine Abnahme des C-reaktiven Proteins. [Und] Eine ähnliche Abnahme der CRP trat mit Gewichtsverlust bei Menschen mit erhöhtem Gewicht und Arthrose auf. [Und]
Chancen, einen CRP-Wert von 3 mg / l zu erreichen.
Pyramide der entzündungshemmenden Diät
In einer Studie wechselten die Versuchsteilnehmer zu zwei verschiedenen Diäten (Mittelmeer und West) mit dem gleichen Kaloriengehalt von 1000 kcal und 45% Fett. Im Falle der Mittelmeerdiät enthielten 45% des Fettes 61% der einfach ungesättigten Fette und im Falle der westlichen Diät waren es 57% der gesättigten Fette. Als Ergebnis des Experiments wurde festgestellt, dass die Mittelmeerdiät 2 Stunden nach einer Mahlzeit zu einer Abnahme des FRY-Spiegels führte. [Und]
Es wird angemerkt, dass häufiges, aber geringes Essen zusammen mit Kalorieneinschränkung nach 15.00 Uhr (nicht mehr als 15% des gesamten Kaloriengehalts) und längerem Fasten über Nacht (periodischer Hunger) zu einer Abnahme der Gesamtentzündung führt. [Und]
Alkoholbeschränkung
Wie sich herausstellte, führt ein mäßiger Alkoholkonsum zu einer Abnahme des CRP-Spiegels anstatt einer vollständigen Abstinenz oder eines Alkoholmissbrauchs. [Und] Kein Wunder, denn es gibt Hinweise darauf, dass trockener Rotwein dazu beiträgt, C-reaktives Protein zu reduzieren. [Und]
Frauen, die mäßig Wein konsumierten, zeigten signifikant niedrigere CRP-Werte als Frauen, die überhaupt keinen Alkohol tranken (für alle gleichen Werte ihrer Organismen). [Und] Darüber hinaus ist bekannt, dass Alkohol Eigenschaften aufweist, die die Blutgerinnung begrenzen und die Wahrscheinlichkeit des Anhaftens von Blutplättchen verringern. Neben Alkohol haben Trauben, Traubensaft und Traubenkernextrakt eine ähnliche Wirkung.
Die gleichzeitige Verwendung von Weißwein und Olivenöl könnte den CRP-Wert bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung von 4,1 auf 2,4 mg / l senken, und bei gesunden Probanden verringerte sich der CRP-Wert von 2,6 auf 1,9 mg / l. [Und]
Gleichzeitig glauben Wissenschaftler, dass die Beziehung zwischen Alkohol und der Konzentration von C-reaktivem Protein im Blut offensichtlich nicht von der Art des alkoholischen Getränks (Wein oder etwas anderem) abhängt, sondern von Ethanol (Ethylalkohol). [Und]
Yoga, Tai Chi, Qigong, Meditation und autogenes Training
Yoga, Tai Chi, Qigong, Meditation und autogenes Training sind mehrdimensionale Therapien, die moderate Bewegung, tiefe Atmung und mentale Entspannung kombinieren, um Stress und allgemeine Entspannung zu reduzieren, was sich positiv auf das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit auswirkt. [Und] Wenn Sie diese sogenannten „Mind-Body-Therapien“ über einen Zeitraum von 7 bis 16 Wochen (mit einer Häufigkeit von 1 bis 3 Mal pro Woche und einer Gesamttrainingszeit von 60 bis 180 Minuten) durchführen, führt dies zu einer moderaten Abnahme des C-reaktiven Proteinspiegels. und eine geringe Abnahme des Wertes der Zytokine IL-6 und TNF, insbesondere bei Menschen mit Krankheiten. [Und]
Tai Chi oder Qigong Übungen lindern Entzündungen
Einige Studien zeigen eine Abnahme der üblichen Entzündungsmediatoren, einschließlich CRP, bei der Ausübung von Yoga. [Und] Beim Vergleich der CRP-Werte bei Hatha-Yoga-Meistern und Anfängern in Experimenten wurden niedrigere CRP-Werte bei denjenigen Personen festgestellt, die häufiger Yoga praktizierten. [Und]
Der 8-wöchige Yoga-Kurs zusätzlich zur Standardtherapie verringerte den CRP-Spiegel bei Patienten mit Herzinsuffizienz signifikant. [Und] Eine vereinfachte, sparsame Form von Taijiquan bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus, bei denen ebenfalls Fettleibigkeit diagnostiziert wurde, trug zur Verringerung des C-reaktiven Proteins bei. [Und] Eine Abnahme des CRP wird auch bei älteren Menschen mit depressiven Symptomen beobachtet, die Escitalopram erhielten und Tai-Chi praktizierten. [Und]
Bei Menschen mit onkologischer Diagnose hat das Praktizieren der medizinischen Form von Qigong zu einer Verbesserung des CRP-Spiegels, einer Verringerung der Krebsnebenwirkungen [und] und einer Verbesserung der Lebensqualität beigetragen. [Und]
Die 2-monatige Praxis des „Bewusstseins“ (psychische und physische Entspannung) am Arbeitsplatz trug dazu bei, dass die CRP-Raten von früheren Werten um mindestens 1 mg / l abnahmen. Es gab jedoch keine signifikante Reduktion des Cytokins IL-6, obwohl die Produktion von CRP signifikant von der Produktion von IL-6 durch die Leber abhängt. Offensichtlich beruhte der Rückgang der CRP-Raten auf einem Rückgang anderer entzündungsfördernder Zytokine - IL-1, IL-17 und TNF-beta. [Und]
Beim Vergleich des Ausmaßes der Verringerung des CRP bei Fettleibigkeit (BMI> 30) und Gewichtszunahme (BMI Lebensmittel, die reich an Vitamin E sind
Niacin (Nikotinsäure)
Studien mit zusätzlichen Dosen von Niacin (Nikotinsäure) haben eine Abnahme der CRP-Spiegel und des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mit hohem Cholesterin- und Triglyceridgehalt im Blut gezeigt. [Und] Allerdings konnten nicht alle Studien solche Verbesserungen nachweisen.
Geringe Dosen von Niacin, die langsam und kontinuierlich in das Blut der Probanden gelangten, konnten die CRP bei Menschen mit Koronarsyndrom senken. Nach 3-tägiger Einnahme von Niacin waren die CRP-Spiegel bei Personen in der Nikotinsäuregruppe und in der Kontrollgruppe ähnlich. Nach dem ersten Monat der Einnahme von Niacin waren die CRP-Werte jedoch bereits merklich erniedrigt. [Und]
Niacinreiche Lebensmittel (Nikotinsäure)
Niacin senkte die CRP-Werte, wenn es zur Simvastatin-Therapie gegeben wurde, im Vergleich zu Personen, die nur Simvastatin erhielten. [Und]
Folsäure
Folsäure kann den CRP-Spiegel senken. [Und] Höhere Folsäurespiegel im Blut bei Schwangeren zeigten eine Abnahme des C-reaktiven Proteins. [Und]
Folsäure wirkt sich günstig auf den CRP-Spiegel bei Männern mit entwickeltem metabolischem Syndrom (Fettleibigkeit, Diabetes) aus und hilft bei Frauen, die übergewichtig oder fettleibig sind, den CRP zu senken. [Und]
Lebensmittel, die reich an Folsäure sind
Carotinoide
Ein hoher Beta-Carotinspiegel im Blut ist mit einem niedrigen C-reaktiven Protein assoziiert. [Und] In einer Studie wurde eine Beziehung gezeigt, in der ein CRP-Anstieg von 2 mg / l mit einem Rückgang von 1,3% β-Carotin bei Frauen mittleren Alters auftrat. [Und] Erhöhte Alpha-Carotin- und Beta-Carotinwerte bei japanischen Männern waren mit niedrigeren CRP-Werten assoziiert. [Und]
Frühgeborene, die zusätzlich Carotinoide erhielten, zeigten niedrigere CRP-Werte. [Und]
Das Erhalten von Astaxanthin half bei der Verringerung des CRP nach der 8. Woche der Verabreichung. [Und]
Lebensmittel, die reich an β-Carotin sind
Selen
Die zusätzliche Produktion von Selen durch Patienten mit erhöhtem Körpergewicht oder Fettleibigkeit trug zu einer Verringerung des CRP bei. [Und] Supplements mit Selen haben die Insulin- und CRP-Spiegel bei Patienten mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant gesenkt. [Und]
Durch das Erhalten von Selen konnte die CRP bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom gesenkt werden. [Und] Zusätzliches Selen für schwangere Frauen mit Diabetes half, den Glukosestoffwechsel zu verbessern, C-reaktives Protein und Biomarker für oxidativen Stress zu senken. [Und]
Die kombinierte Verwendung von Selen- und Coenzym-Q10-Nahrungsergänzungsmitteln trug zur Verringerung des C-reaktiven Proteins und des Todesrisikos durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei älteren Menschen bei. [Und]
Magnesium
Eine systematische Überprüfung einer Vielzahl von Studien zeigt, dass die Zufuhr einer höheren Magnesiummenge die CRP-Werte signifikant senkt. Die positive Wirkung von Magnesium auf den Verlauf chronischer Erkrankungen kann zumindest teilweise durch Unterdrückung von Entzündungen durch eine Abnahme des C-reaktiven Proteins assoziiert werden. [Und] Studien haben verschiedene Dosen der Magnesiumaufnahme untersucht - von 50 bis 450 mg pro Tag. Die niedrigsten CRP-Werte wurden bei der Einnahme von 350-450 mg pro Tag festgestellt.
Es ist jedoch anzumerken, dass Rauchen die CRP-Konzentration signifikant erhöht, was mit einer starken Abnahme des Magnesiumspiegels im Körper während des Rauchens verbunden ist. [Und]
Chrome
Die Chromaufnahme über 8 Wochen bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom hat zu einer signifikanten Verringerung der CRP geführt. [Und]
Aspirin + Calcium
Die Einnahme von Kalziumpräparaten zusammen mit niedrigen Aspirin-Dosen (Acetylsalicylsäure) führte bei Schwangeren, bei denen das Risiko einer Prä-Clampsia bestand, zu einer signifikanten Abnahme des C-reaktiven Proteins. [Und]
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Eine erhöhte Produktion von mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA) in der Nahrung wurde mit einer Abnahme des C-reaktiven Proteins und einer allgemeinen systemischen Entzündung in Verbindung gebracht. In dieser Studie wurden n-6 PUFAs isoliert, mit Ausnahme von Arachidonsäure, die zur Entzündung beiträgt. [Und]
In einer Reihe von Studien wurde festgestellt, dass Omega-3-Fettsäuren die CRP-Konzentration senken, insbesondere bei älteren Menschen. [Und] Zusätzlich zeigten langkettige Omega-3-Fettsäuren eine gute Abnahme des C-reaktiven Proteins. [Und]
Cellulose
Erhöhte Ballaststoffgehalte zeigen eine Abnahme der CRP-Gehalte [I], und der Verzehr von Getreide mit einer signifikanten Menge an Ballaststoffen verringert nachweislich die CRP bei Frauen. [Und]
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Während des Experiments mit einer Dauer von 5 Wochen wurde gezeigt, dass Ballaststoffe aus Haferflocken, Roggenkleie und Rübenrüben dazu beitragen, die allgemeine Entzündung im Körper bei gleichzeitiger Verringerung des CRP zu reduzieren. [Und] Eine ähnliche, aber leichte Abnahme des CRP wurde auch bei Menschen mit erhöhtem Gewicht oder Übergewicht mit einer Zunahme der Menge an Ballaststoffen in der Nahrung beobachtet. [Und]
Probiotika
Einige Probiotika (Bakterien) und 100 mg Fructo-Oligosaccharide tragen zu einer Abnahme der CRP-Werte bei, wenn Patienten mit Diabetes 8 Wochen lang behandelt werden. [Und]
Diese Stämme umfassen:
Kaffee
Kaffee, der in mittleren Mengen getrunken wird, trägt dazu bei, den Wert von C-reaktivem Protein zu verringern. [Und] Ein solcher Rückgang tritt bei übergewichtigen (fettleibigen) Menschen und bei Frauen nach der Menopause auf. [Und]
In einer Studie wurde festgestellt, dass die CRP-Konzentration zusammen mit einer Zunahme der Kaffeetrinkmenge allmählich abnahm, dies funktionierte jedoch nur bei Männern. [Und]
In einer anderen Studie mit japanischen Frauen wurde festgestellt, dass die CRP-Werte niedriger waren, wenn Frauen 1 oder mehr Tassen Kaffee pro Tag tranken, verglichen mit denen, die durchschnittlich weniger als 1 Tasse Kaffee pro Tag tranken. [Und]
Grüner Tee
Untersuchungen haben gezeigt, dass Grüntee-Extrakt dazu beiträgt, entzündliche Biomarker, einschließlich C-reaktiver Proteine, zu reduzieren. [Und] In einer größeren Studie wurde festgestellt, dass die Bevölkerung des asiatischen Raums geringere CRP-Konzentrationen zusammen mit der Verwendung von grünem Tee aufwies. [Und]
Gleichzeitig wurde festgestellt, dass das Trinken von grünem Tee in heißer (warmer) Form dazu beiträgt, den CRP-Spiegel im Vergleich zu Menschen, die überhaupt keinen Tee trinken, zu senken. Im Gegensatz dazu erhöht die Verwendung von grünem Tee mit Eis die Werte von C-reaktivem Protein im Vergleich zu Menschen, die heißen Tee trinken, erheblich. [Und]
Resveratrol
Weingetränkepolyphenole (Resveratrol und Quercetin) hemmen die Produktion von CRP direkt, abhängig von ihrer Dosis. [UND] Beim Experimentieren mit Wein aus Sizilien wurde eine Abnahme der CRP-Werte beobachtet. [Und] Es ist erwähnenswert, dass Quercetin in viel größeren Mengen in Buchweizen oder Hagebutten enthalten ist.
Kakao
Kakaoflavonole tragen zu einer Verringerung des CRP-Spiegels bei übergewichtigen Menschen mit verbesserter Insulinresistenz bei. [Und] Bitterschokolade zeigt eine Abnahme der CRP-Konzentration bei Patienten mit Diabetes und hohem Blutdruck. [Und]
Zwischen dem Verbrauch von schwarzer Schokolade und den CRP-Werten besteht ein J-förmiger Zusammenhang: Bei Verwendung der ersten Portion dunkler Schokolade (20 g) ermittelten diese Personen alle 3 Tage niedrigere CRP-Werte als diejenigen, die keine schwarze Schokolade erhielten. Dies bedeutet, dass die regelmäßige Einnahme kleiner Dosen Schokolade das Ausmaß der allgemeinen Entzündung verringern kann. [Und] Es sollte bedacht werden, dass Schokolade in den Fliesen schädliche Fette und Zucker enthalten kann, so dass lösliche dunkle Schokolade die beste Wahl sein kann.
Andere Substanzen, die C-reaktives Protein reduzieren
- Mariendistel [und] mit Typ-2-Diabetes
- Granatapfelextrakt [und] gegen Fettleibigkeit
- Knoblauchextrakt [und]
- Indische Stachelbeere [I] nach 12-wöchiger Verabreichung
- Ginkgo biloba [I] nach 2-monatiger Behandlung mit metabolischem Syndrom
- Zitrusextrakt [AND] (rote und reguläre Orange, Grapefruit)
- Alpha-Liponsäure [i]
- Coenzym Q10 [und]
- Fischöl [und]
- Leinöl [und] bei Patienten mit Hämodialyse
- Brennnesselextrakt [I] zusammen mit einer Abnahme des Zytokins IL-6
- Heidelbeerblattextrakt [UND]
- Klettenwurzel [und]
- Schwarzer Tee [und] mit langem Empfang
- Olivenöl [und]
- Nüsse [und] bei häufigem Gebrauch
- Traubenkernextrakt [UND]
- Ingwer [i] besonders bei Arthritis
- Grüner Tee [und]
- Antioxidantien aus der Nahrung [und]
- Krillöl [und] auch gegen Arthritis
- L-Carnitin [und]
- Cranberries [und]
- Zink [und]
- Kirsche [und]
- Maulbeerblattextrakt [UND]
- Honig [und]
- Noni-Saft [und]
- Lila Kartoffeln [und]
- Puerarium (aus der Wurzel von Pueraria Lobato) [und]
- Palmitoleinsäure [UND]
- Pycnogenol [und]
- Roter Salbei [I]
- Roter Hefereis [i]
- Radiola pink [und]
- Sanddornbeeren [UND]
- Sesam [und] vor allem bei Arthrose
- Sojabohne [und]
- Schwarzkümmel (Nib) [und] für rheumatoide Arthritis
- Lycopin [und]
- Kurkumin [und]
- Apfelschale [und]
- Wassermelone [und]
Medikamente zur Reduzierung von CRP
Die Liste der Medikamente, die den Gehalt an C-reaktivem Protein reduzieren [I]:
- Cyclooxygenasehemmer (Aspirin, Rofecoksib, Celecoxib)
- Thrombozytenaggregationshemmer (Clopidogrel, Abciximab)
- Cholesterinsenkende Medikamente (Statine, Ezetimib, Fenofibrat, Nikotinsäure)
- Beta-Adrenorezeptor-Antagonisten und ACE-Hemmer (Ramipril, Captopril, Fosinopril)
- Präparate gegen Diabetes (Rosiglitazon, Pioglitazon)
Informationsquellen
Die Informationen auf dieser Website wurden von keiner medizinischen Organisation ausgewertet. Wir versuchen nicht, Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln. Die Informationen auf dieser Website werden nur zu Bildungszwecken bereitgestellt. Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie auf der Grundlage der auf dieser Website enthaltenen Informationen Maßnahmen ergreifen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie schwanger sind, eine Mutter stillen, Medikamente einnehmen oder unter einer Krankheit leiden.