Biochemische Analyse von Blut - eine Studie, die im Labor durchgeführt wird und in der Medizin verwendet wird, um Informationen über den Funktionszustand des Organismus als Ganzes zu identifizieren, die Organe getrennt. Seine Ergebnisse helfen dabei, die Fehlfunktion des Körpers genau zu bestimmen.
Die korrekte Interpretation der Indikatoren für die biochemische Blutanalyse bei Erwachsenen ermöglicht eine genaue Diagnose des Zustands der inneren Organe.
Die biochemische Analyse von Blut umfasst die Bestimmung einer Reihe von Indikatoren, die den Zustand von Stoffwechselprozessen wie Mineralien, Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen zuverlässig widerspiegeln.
Wie kann man den biochemischen Bluttest bei Erwachsenen entziffern?
Entschlüsselung der biochemischen Analyse von Blut - dies ist ein Vergleich der Ergebnisse mit normalen Indikatoren. Das Analyseformular enthält eine vollständige Liste der vom biochemischen Labor bestimmten Indikatoren und ihrer Referenzwerte.
Für die Diagnose wird eine biochemische Analyse vorgeschrieben:
- Pathologie gynäkologisches System.
- Erkrankungen des Kreislaufsystems (Leukämie).
- Nierenversagen, Leberversagen (Erbkrankheiten).
- Erkrankungen des Herzmuskels (Herzinfarkt, Schlaganfall).
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthritis, Arthrose, Osteoporose).
- Schilddrüsenerkrankung (Diabetes).
- Abweichungen in der Funktion von Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse.
Manchmal reicht es aus, die endgültige Diagnose auf der Grundlage einer Abweichung von der Norm eines oder mehrerer Parameter zu stellen. Für eine vollständige Diagnose sind jedoch häufig andere Ergebnisse zusätzlicher Forschungsmethoden und eine Bewertung des Krankheitsbildes erforderlich.
Vorbereitung für die Analyse
Die Genauigkeit der Blutuntersuchung kann sich durchaus auf die Zubereitung und deren Durchführung auswirken. Daher sind die wichtigsten Punkte der Vorbereitung zu beachten, um normale Ergebnisse der Studie ohne falsche Abweichungen zu erhalten.
- Um schwere Lebensmittel (frittierte, fettige und würzige Gerichte) mindestens einen Tag vor der Blutentnahme von der Diät auszuschließen, ist es am besten, vor der Studie mehrere Tage lang eine ausgewogene Diät einzuhalten.
- Reduzieren Sie den Konsum von Kaffee, starkem Tee und Psychostimulanzien auf ein Minimum - 12 Stunden vor der Blutspende ist es absolut unmöglich, Substanzen einzunehmen, die das Zentralnervensystem beeinflussen (Koffein, Alkohol).
- Sorgen Sie für angenehme Bedingungen für den emotionalen Zustand, vermeiden Sie Stress und körperliche Anstrengung.
- Am Tag der Blutentnahme vor dem Eingriff kann nicht gegessen werden.
Entsprechend der Analyse vergleicht der Arzt die Ergebnisse des Labors mit den allgemein anerkannten und stellt das Vorliegen einer möglichen Krankheit fest.
Biochemische Blutuntersuchung: die Norm der Indikatoren
Der Einfachheit halber sind die Normen der Indikatoren für die biochemische Analyse von Blut bei Erwachsenen in der Tabelle aufgeführt:
Was macht der biochemische Bluttest?
Einer der informativsten und zugänglichsten Labortests ist die Blutbiochemie. Die Methode hilft, den Zustand der inneren Organe des Menschen zu bestimmen und die Entwicklung pathologischer Anomalien im Frühstadium zu identifizieren. Die Bewertung von Stoffwechselprozessen und des Bedarfs des Körpers an spezifischen Spurenelementen wird ebenfalls unter Verwendung einer biochemischen Analyse bestimmt.
Die biochemische Analyse von Blut ist sehr informativ.
Indikationen für die Abgabe einer biochemischen Analyse von Blut
Jede Untersuchung (speziell oder zum Zwecke der Prophylaxe) beginnt mit der Abgabe eines biochemischen Bluttests (BAC).
Häufige Indikationen für die Studie sind:
- Leber- und Nierenerkrankungen;
- Anomalien der normalen Herzfunktion (Ischämie, Insuffizienz, Herzinfarkt, Schlaganfall);
- Erkrankungen des Urogenitalsystems (entzündliche Prozesse verschiedener Etymologien);
- endokrine Pathologien (Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankung);
- Fehlfunktionen in der normalen Aktivität des Verdauungstraktes (Geschwüre oder entzündliche Prozesse im Magen, Darm, Zwölffingerdarm, Bauchspeicheldrüse);
- pathologische Veränderungen an Wirbelsäule, Gelenken und Weichteilen (Osteochondrose, Arthrose, Arthritis, Bursitis, Osteoporose).
Spenden Sie Blut für die biochemische Behandlung von Herzkrankheiten
Was ist in der Biochemie enthalten?
Abhängig von der individuellen Situation umfasst die Analyse eine bestimmte Anzahl von Komponenten. Dies geschieht, wenn Sie die Ursache für die Verletzung eines bestimmten Körpers feststellen müssen. Bei einem vagen klinischen Bild des Zustands des Patienten oder zur genaueren Untersuchung des Problems sollte ein detaillierter TANK durchgeführt werden.
Tabelle "Die Hauptindikatoren der vollständigen biochemischen Analyse von Blut"
Ziel der entwickelten Biochemie ist es, die spezifische Erkrankung zu bestimmen und das Ausmaß der Schädigung benachbarter Organe durch pathologische Prozesse abzuschätzen.
Wie bereite ich mich auf eine Blutuntersuchung vor?
Die Ergebnisse der biochemischen Blutuntersuchung hängen stark von der Vorbereitung des Eingriffs ab.
Um fehlerhafte Daten zu vermeiden, ist es wichtig, einige Grundregeln zu befolgen:
- Die Übergabe von biologischem Material erfolgt auf nüchternen Magen. Vor dem Umgang 8–10 Stunden nicht essen oder trinken. Wenn Sie den genauen Zuckergehalt bestimmen müssen, müssen Sie nicht Ihre Zähne putzen und einfaches Wasser ohne Gas trinken.
- Verzichten Sie am Vorabend der Analyse auf Junk-Food - fetthaltig, salzig, geräuchert, würzig - und vermeiden Sie außerdem den Empfang von starkem Kaffee oder Tee.
- Trinken Sie 2-3 Tage vor der Studie keinen Alkohol. Und eine Stunde vor dem Eingriff - aufhören zu rauchen.
- Vermeiden Sie mindestens einen Tag vor der Analyse harte geistige und körperliche Arbeit, Stress und emotionale Überlastung.
- Biologisches Material sollte am Morgen vor allen medizinischen Eingriffen eingenommen werden (Injektionen, Einnahme von Pillen, Tropfer, Hardware-Maßnahmen).
- Die Medikamenteneinnahme sollte 10–14 Tage vor der Blutspende eingestellt werden. Wenn dies nicht möglich ist, ist es wichtig, Ihren Arzt zu informieren.
Trinken Sie vor dem Testen keinen Tee oder Kaffee.
Wie man Blut für die Biochemie spendet
Die Besonderheit der biochemischen Analyse besteht darin, dass Blut aus einer Vene entnommen werden muss.
Nehmen Sie das biologische Material wie folgt:
- der Patient sitzt am Tisch und hat seine rechte (linke) Hand auf einer speziellen Walze vor sich;
- In einem Abstand von 4 bis 6 cm über dem Ellenbogen befestigt die Pflegekraft eine Schlauchklemme oder einen Gummischlauch.
- Der Patient beginnt mit seiner Faust zu arbeiten (Quetschen, Lösen), und die Krankenschwester bestimmt zu diesem Zeitpunkt die am meisten gefüllte Vene durch Abtasten.
- Die Einstichstelle wird mit einem Wattestäbchen mit Alkohol behandelt und eine Nadel eingeführt.
- Durch Ziehen am Spritzenkolben sammelt der Spezialist die erforderliche Menge an biologischem Material, und am Ende des Vorgangs wird Alkohol zur Injektionsstelle hinübergefüllt.
- Der Ellbogen muss gebogen sein und ein Wattepad 3-5 Minuten lang fest halten.
Das Verfahren zur Blutentnahme für den LHC ist praktisch schmerzfrei und dauert nicht länger als 5 Minuten. Abhängig von der Arbeitsbelastung der Spezialisten erfolgt die Dekodierung der Analyse innerhalb von 2-3 Tagen.
Interpretation von Ergebnissen und Normen
Die Interpretation der erhaltenen Werte der biochemischen Analyse von Blut wird dem Patienten in einer speziellen Form gegeben. Es ist eine Tabelle, in der die untersuchten Parameter und ihr Verhältnis zu Normalwerten markiert sind.
Biochemischer Bluttest ist die Norm bei Erwachsenen
Die biochemische Analyse von Blut ist eine diagnostische Studie, die in allen Bereichen der Medizin weit verbreitet ist und die Beurteilung der Funktionsweise von Organen und Systemen sowie des gesamten Organismus ermöglicht. Die Ergebnisse dieser Studie können genau den Beginn von Entzündungsprozessen im Körper, bösartigen Erkrankungen, hormonellen Störungen usw. anzeigen. In diesem Material betrachten wir die Entschlüsselung der biochemischen Analyse von Blut bei Erwachsenen in der Tabelle.
Was zeigt eine biochemische Blutuntersuchung?
Die biochemische Analyse des Blutes zeigt das Vorhandensein von pathologischen Prozessen im Körper in den frühesten Stadien, dh wenn die klinischen Symptome noch nicht auftreten und die Person die Krankheit nicht einmal vermutet.
Die korrekte Interpretation der Ergebnisse der Studie ermöglicht es uns, die Diagnose zu bestimmen und eine zeitnahe wirksame Behandlung vorzuschreiben. Im Großen und Ganzen zeigt die Blutbiochemie, wie Stoffwechselprozesse im Körper ablaufen, wie hoch der Hormonspiegel ist, ob Krebszellen und andere pathologische Herde vorhanden sind.
Indikationen für die Studie
Die biochemische Blutuntersuchung wird allen Patienten verschrieben, die sich bei Beschwerden an den Therapeuten oder einen anderen Spezialisten wenden. Indikationen für diese Studie sind:
- Krankheiten des weiblichen Fortpflanzungssystems - Unfruchtbarkeit, Störungen und Menstruationsstörungen unbekannter Ätiologie, Entzündung der Gebärmutter und der Gliedmaßen, Myom, Ovarialzyste, Endometriose;
- Erkrankungen der Leber und der Organe des Gastrointestinaltrakts - Pankreatitis, Gastritis, Magengeschwür, Cholezystitis, Enteritis, Gastroenteritis;
- Erkrankungen der Organe des endokrinen Systems - Diabetes mellitus, Hypo- und Hyperthyreose, Funktionsstörung der Nebennierenrinde, Fettleibigkeit, Verdacht auf Hypothalamus- und Hypophysentumoren;
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße - übertragene Herzinfarkte und Schlaganfälle, Hypercholesterinämie, zerebrale Ischämie, koronare Herzkrankheit;
- Verdacht auf Nieren- oder Leberfunktionsstörung - um eine Pathologie festzustellen oder die Behandlung zu kontrollieren;
- onkologische Erkrankungen;
- entzündliche degenerative Erkrankungen der Organe des Bewegungsapparates - Arthritis, Osteoporose, Arthrose.
In einigen Fällen reicht eine biochemische Blutuntersuchung aus, um den Patienten zur richtigen Diagnose zu machen, und manchmal sind zusätzliche Diagnosemethoden erforderlich, die vom Krankheitsverlauf und den Merkmalen des Patienten abhängen.
Wie wird eine biochemische Blutuntersuchung durchgeführt?
Die biochemische Analyse von Blut ist die Sammlung von biologischem Material aus der Ulnarvene (oder jeder anderen Vene, falls die Ulnar aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist) in einer Menge von 5 ml. Manchmal werden für die Durchführung mehrerer diagnostischer Tests am Patienten bis zu 20 ml Blut entnommen. Damit die Ergebnisse der Analyse wahrheitsgetreu und so genau wie möglich sind, ist es erforderlich, sich ordnungsgemäß auf das Verfahren vorzubereiten.
So bereiten Sie sich vor, Blut aus einer Vene zu spenden:
- 3 Tage vor der Studie muss der Patient eine bestimmte Diät einhalten - Fett, süß, würzig, Alkohol, starken Kaffee und starken schwarzen Tee, Gewürze und geräucherte Lebensmittel, Essiggurken und Konserven ausschließen;
- Am Tag vor dem Test und am Tag der Blutentnahme müssen Sie mit dem Rauchen, Essen und der Einnahme von Medikamenten aufhören. Wenn Sie die Einnahme aus wichtigen Gründen nicht abbrechen können, müssen Sie den Arzt darüber informieren.
- Sie können am Tag der Blutentnahme nichts essen - der Test wird ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt!
- Vermeiden Sie Stress und Überspannungen am Vorabend und am Tag der Blutentnahme. Solche Testergebnisse, z. B. Blut für Hormone, können unzuverlässig sein, wenn der Patient nervös wird oder körperlich überlastet ist.
Die Ergebnisse der Analyse werden an den Arzt weitergeleitet, der eine Überweisung zur Untersuchung ausgestellt hat, und der Spezialist informiert den Patienten über das Vorhandensein von Anomalien, je nachdem, welche Behandlung ausgewählt wird.
Normtabelle für die biochemische Analyse von Blut bei Erwachsenen
Die Tabelle enthält die Indikatoren für die biochemische Analyse von Blut, auf die die Ärzte achten, sowie Standards für Männer und Frauen über 18 Jahre.
Biochemischer Bluttest: Decodierung bei Erwachsenen
Alle pathologischen Vorgänge im Körper verursachen nicht nur eine Vielzahl von Beschwerden, sondern wirken sich auch auf den Stoffwechsel aus. Die biochemische Analyse des Blutes hilft, diese Fehler zu identifizieren, und die korrekte Interpretation der Daten ermöglicht es dem Arzt, die genaue Ursache der Krankheit zu bestimmen und eine angemessene Behandlung vorzuschreiben. Außerdem wird Blut für die Biochemie gespendet, um die Wirksamkeit der Therapie zu kontrollieren oder bevor Medikamente verschrieben werden, die den Stoffwechsel beeinflussen.
Was ist in der biochemischen Analyse von Blut enthalten
Die biochemische Analyse von Blut ist eine der häufigsten diagnostischen Methoden. Er hilft dem Arzt bei der Beurteilung:
- Zustand des Stoffwechsels;
- Enzymaktivität;
- Spurenelementkonzentration.
Natürlich gibt es viele dieser Indikatoren, und alle sind äußerst wichtig für die Diagnose verschiedener Pathologien, aber es ist einfach nicht zweckmäßig, die Gesamtblutzusammensetzung vollständig zu untersuchen. Wenn zum Beispiel ein Hepatitis-Verdacht besteht, wird der Arzt in der Überweisungsform den Rheumafaktor oder andere spezifische Marker für bestimmte Krankheiten nicht angeben. Aus diesem Grund wird der Spezialist den Patienten untersuchen und die Anamnese sammeln, bevor er den Patienten zur Durchführung der Analyse einschickt. Anschließend entscheidet der Arzt, ob es ausreicht, eine Diagnose einer konventionellen biochemischen Studie zu erstellen oder ob zusätzliche Parameter erforderlich sind (Krebsmarker, Hormone, Analyse auf Arzneimittel oder toxische Substanzen usw.). Pflichtstudium:
- Aktivität basischer Enzyme;
- Gesamtprotein und Proteinfraktionen;
- Kohlenhydrate;
- Fette;
- Nicht-Protein-Stickstoffverbindungen;
- Indikatoren des Pigmentstoffwechsels;
- mineralische Substanzen.
Die Abweichung von Indikatoren von der Norm zu einer größeren oder kleineren Seite weist auf eine bestimmte Pathologie hin.
Interpretation der Aktivitätsindikatoren von Enzymen
Enzyme dringen aus anderen Organen in das Blut ein, und ihre verringerte oder erhöhte Aktivität weist auf eine Verletzung der Integrität von Zellen hin. Da sie organspezifisch sind, zeigt die Abweichung eines bestimmten Indikators von der Norm die Pathologie des Organs an, in dem dieses Enzym sezerniert wird:
Lassen Sie uns genauer betrachten, unter welchen Pathologien sich die Aktivität eines bestimmten Enzyms im Blutserum ändert.
α-Amylase
Normalerweise sollte es bei Erwachsenen (bis zu 70 Jahren) 25–125 U / l betragen, nach 70 Jahren –– 20–160. Die Zunahme seiner Aktivität wird 5- bis 10-mal festgestellt, wenn:
- akute Pankreatitis;
- Nierenversagen;
- diabetische Ketoazidose;
- Zyste, Pseudozyste der Bauchspeicheldrüse;
- akute Cholezystitis;
- Perforation von Magengeschwüren;
- Abdominaltrauma;
- Darmverschluss;
- Eileiterschwangerschaft (bei Perforation der Amylase aus den Eileitern gelangt ins Blut);
- Erkrankungen der Speicheldrüsen (Verstopfung von Kanälen, Steinen, Mumps);
- akute Alkoholvergiftung;
- Makroamylasämie;
- Tumoren der Lunge und der Eierstöcke.
Besonders häufig wird 3-6 Stunden nach den Schmerzattacken bei Pankreatitis ein signifikanter Anstieg der Amylaseaktivität beobachtet.
Die Steigerung der Aktivität wird durch Medikamente beeinflusst, die den Sphinkter von Oddi (Analgetika, Sekretin, Betanehol), einige Antibiotika, Sulfonamide reduzieren. Sie nimmt auch nach Röntgenuntersuchung der Speicheldrüsen und ihrer Gänge zu.
Eine Abnahme der Rate tritt bei Hepatitis, Toxikose bei schwangeren Frauen und unzureichender Pankreasfunktion auf.
ALT und AST
Normalerweise sollte die Aktivität von AST und ALT 5-40 U / l betragen.
Pathologische Zunahme zeigt an:
- Lebererkrankung;
- Myokardinfarkt;
- Lungenembolie;
- Poliomyelitis;
- Malaria;
- Leptospirose.
Die AST- und ALT-Aktivität nimmt aufgrund des Mangels an Vitamin B ab6, Nierenversagen nach Hämodialyse.
Die Alaninaminotransferase ist ein Indikator für die Stärke der Hepatozytenzerstörung, ihre Aktivität wird jedoch zusammen mit AST untersucht, da das Verhältnis dieser Aminotransferasen von primärer klinischer Bedeutung ist. Zum Beispiel:
- Bei akuter Virushepatitis ist die ALT-Aktivität signifikant höher als die AST-Aktivität, und bei schweren Läsionen zeigt das Parenchym ein umgekehrtes Verhältnis. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die mitochondriale Form der Aspartataminotransferase in das Blut gelangt.
- Die 2-3-fache Aktivität von Aminotransferasen nimmt aufgrund einer akuten alkoholischen Hepatitis zu, wobei AST höher ist als ALT. Tatsache ist, dass mit dieser Pathologie toxische Wirkungen nicht nur auf Hepatozyten, sondern auch auf Myozyten und Kardiomyozyten auftreten.
- Akuter Myokardinfarkt geht mit einem Anstieg der AST-Aktivität einher. Für zwei Tage erhöht sich die Zahl um das 10-15-fache. Wenn nach 3-4 Tagen die Aktivität der Aminotransferasen nicht nachzulassen beginnt, ist die Prognose der Behandlung ungünstig.
Abweichungen von AST können physiologisch sein. Es wird aufgrund der Einnahme von Medikamenten (Ascorbinsäure, Codein, Morphin, Erythromycin, Gentamicin, cholinerge Medikamente, Heparin, orale Kontrazeptiva) festgestellt. Während der Schwangerschaft ist eine Abnahme der Aktivität von Aminotransferasen zu verzeichnen.
Normalerweise bei Frauen - weniger als 30 U / l, für Männer - weniger als 50 U / l. Gamma-Glutamyltransferase ist ein Indikator für den Zustand der Leber und der Gallenwege.
Die erhöhte Aktivität spiegelt die intra- und extrahepatische Cholestase (aufgrund der Zerstörung der Gallenwege), die Cytolyse der Leberzellen (jedoch in geringerem Maße als die Aminotransferase) wider. Für die Diagnose ist nicht nur die Zunahme des Indikators von Bedeutung, sondern auch, wie oft die Aktivität zugenommen hat:
- Bei der akuten Virushepatitis steigt sie um das 5- bis 10-fache, am stärksten aufgrund von Cholestase.
- Alkoholische Hepatitis geht mit einer 20-fachen Aktivitätssteigerung einher.
- Bei einer medikamentösen Leberentzündung hängt die Aktivität von GGT von der Droge und der Dosis ab.
- Die primäre biliäre Zirrhose geht auch im asymptomatischen Stadium mit einem 10-fachen Anstieg einher.
- Hepatozelluläres Karzinom ohne Ikterus führt zu einem 10-20-fachen Anstieg und mit Ikterus - 30.
- Die größte Aktivität von GGT wird durch Metastasen in der Pfortader entlang der Gallenwege bestimmt.
- Ein leichter Anstieg ist bei neurologischen Erkrankungen, nephrotischem Syndrom, Diabetes und Pankreatitis zu beobachten.
- Ein plötzlicher Rückgang der GGT deutet auf eine Zirrhose hin.
Medikamente wirken sich auch auf eine erhöhte Aktivität aus: Hepatotoxika, Barbiturate, Streptokinase, Östrogene.
Kreatinkinase
Die Aktivität der Kreatinkinase ist geschlechtsabhängig. Bei Frauen ist es normal - weniger als 170 U / l, Männer - weniger als 190 U / l.
Kreatinkinase-Aktivitätsindikator ist notwendig, um die Zerstörung von Skelettmuskelzellen, glatten Muskeln des Herzens, Diagnose von neurogenen Muskelerkrankungen, Myopathien zu erkennen. Darüber hinaus ist die QS-Aktivität im Frühstadium viel höher. In den letzten Stadien nimmt der Index ab, wenn ein signifikanter Teil des Muskelgewebes pathologisch verändert ist.
Eine Erhöhung der QC tritt auf, wenn:
- Myokardinfarkt;
- akute Myokarditis;
- Skelettmuskelkrankheiten;
- Schlaganfall;
- Hypothyreose;
- schwere Vergiftung;
- Alkoholismus;
- hypoxische Schädigung des Myokards, der Skelettmuskulatur.
Wenn eine Zunahme der GGT-Aktivität festgestellt wird, sollte keine Eile unternommen werden, um eine Diagnose zu erstellen. Es wird signifikant durch intramuskuläre Injektionen (nach denen der Indikator um das 5- bis 8-fache steigt), erhöhte körperliche Aktivität, einige Medikamente (Amphotericin, Carbenoxolon, kombinierte Gabe von Halogan und Succinylcholin, Überdosierung mit Barbituraten) beeinflusst.
Säurephosphatase ist ein sehr spezifisches Enzym. Bei Männern wird es hauptsächlich in der Prostata und bei Frauen in der Leber, in roten Blutkörperchen und in Blutplättchen produziert. Deshalb sollten Männer normalerweise nicht mehr als 6,5 U / l haben und für das schwächere Geschlecht nicht mehr als 5,5 U / l.
Erhöhte Aktivität - Indikator:
- Adenome und Prostatakrebs;
- Tumoren, die zu Knochengewebe metastasieren;
- hämolytische Anämie;
- Osteoporose;
- Thromboembolie;
- Hyperparathyreoidismus.
Verbessert die Zystoskopie, Prostata-Biopsie, Stress-Defäkation, sexuelle Aktivität.
Laktatdehydrogenase kommt in allen Organen vor, der Indikator für ihre Aktivität ist jedoch für die Diagnose und Überwachung von Leber- und Herzerkrankungen von größter Bedeutung. Normalerweise überschreitet es 250 U / l nicht. Zunahme zeigt an:
- kongestive Herzinsuffizienz;
- Hepatitis;
- toxischer Leberschaden;
- Myopathie;
- Leberkrebs;
- akute Pankreatitis;
- Myokardinfarkt, Niere, Leber;
- Lungenentzündung;
- infektiöse Mononukleose;
- Phäochromozytom;
- Myositis;
- Trauma an Leber, Nieren, Skelettmuskeln, Herz;
- Schock, Hypoxie;
- Germinome.
Die LDH-Aktivität steigt bei schwangeren Frauen nach Einnahme von Medikamenten (insbesondere Heparin, Analgetika, Sulfonamide).
Lipase
Die normale Aktivität überschreitet 190 U / l nicht. Im Gegensatz zur Amylase ist die Lipase ein genauerer Indikator für Pankreatitis, da sie aufgrund von Pathologien der Speicheldrüsen und Blinddarmentzündung nicht zunimmt. Darüber hinaus hilft die Untersuchung dieses Indikators bei der Diagnose von:
- Krebs, Pankreaszysten;
- Bauchfellentzündung;
- Darmperforation;
- Erkrankungen der Gallenblase.
Heparin, Analgetika, Tetracycline, Zytostatika, Sekretin können es beeinflussen.
Die Aktivität ist aufgrund des Missbrauchs von fetthaltigen Lebensmitteln, onkologischen Erkrankungen (außer Bauchspeicheldrüsenkrebs) reduziert.
Cholinesterase
Die Cholinesteraseaktivität wird bei Verdacht auf eine Vergiftung mit Organophosphorverbindungen, Störungen der Proteinsynthese in der Leber, untersucht, um das Risiko von Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen abzuschätzen. Normalerweise ist es bei Erwachsenen bis zu 39 Jahren - 5300-11200 U / l, nach 40 - 5300-12900 U / l.
Eine Abnahme wird beobachtet, wenn:
- Organophosphatvergiftung;
- Lebererkrankung;
- metastasiertem Krebs;
- Dermatomyositis;
- Muskeldystrophie;
- Anämie;
- akute Infektionen;
- Unterernährung und Unterernährung;
- Herzinfarkt.
Übermäßige Aktivität wird aufgrund von Nephrose, Dyslipoprotenie 4-Typen festgestellt.
Die Aktivität der alkalischen Phosphatase bei Erwachsenen überschreitet 150 U / l nicht. Es ist ein Indikator für Knochenschäden, Cholestase. Die Erhöhung wird festgesetzt auf:
Ein Downgrade zeigt an:
Für eine genauere Diagnose von Knochengewebe-Pathologien sind weitere Untersuchungen erforderlich. Bei Hyper-, Hypoparathyreoidismus ist es notwendig, die Funktion der Nebenschilddrüse zu untersuchen, die Marker für Knochengewebe-Pathologien zu bestimmen und die alkalische Phosphatase im Knochen mittels ELISA zu untersuchen.
Interpretation von Proteinindikatoren
Um alle Arten von Pathologien zu diagnostizieren, werden über 200 Arten verschiedener Proteine untersucht. Dies sind natürlich hauptsächlich spezifische Marker, die für die Differentialdiagnose bestimmt werden. Wenn Sie sich auf die Blutbiochemie beziehen, untersuchen Sie:
Normalerweise beträgt die Gesamtproteinmenge bei Erwachsenen 65-85 g / l. Dieser Indikator ist stark ernährungsbedingt. Wenn der Patient sich vegetarisch ernährt, wenig Eiweiß zu sich nimmt oder fastet, verringert sich die Eiweißkonzentration. Pathologische Abnahme der Gesamtproteinkonzentration zeigt:
- Lebererkrankungen mit Hepatodepressionssyndrom (Zirrhose);
- Pankreatitis;
- Enterokolitis;
- Nierenerkrankung;
- die Bildung von Exsudaten, Tranexudaten (Proteinen aus dem Gefäßbett);
- schwere somatische Erkrankungen;
- postoperativer Zustand.
Eine Erhöhung zeigt an:
- chronische Infektionskrankheiten;
- nicht infektiöse Hepatitis;
- Autoimmunpathologien;
- Dehydration;
- Myelom;
- Lymphom.
Eine Hyperproteinämie tritt aufgrund von Verbrennungen nach Erbrechen auf.
Ein falscher Anstieg wird beobachtet, wenn die Vena ulnaris bei der Analyse mit einem Gurt zu fest zusammengezogen wird und die Position des Körpers von horizontal nach vertikal wechselt (innerhalb einer halben Stunde vor der Blutentnahme).
Albumin im adulten Blutplasma sollte 30-50 g / l betragen. Eine Verstärkung tritt aus den gleichen Gründen auf wie eine falsche Hyperproteinämie sowie aufgrund einer Dehydrierung, der Einnahme von anabolen Steroiden und einer übermäßigen intravenösen Verabreichung von Albumin. Aber eine Abnahme der Konzentration ist ein alarmierenderes Zeichen, es zeigt an:
- Unterernährung;
- Malabsorption;
- schwere Schädigung der Nieren, der Leber;
- Hyperthyreose;
- Cushing-Syndrom.
Bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen ist ein Anstieg der Albumin-Konzentration nach Hypoalbuminämie ein Zeichen für einen Behandlungserfolg.
Für die Diagnose von systemischen Autoimmunerkrankungen, Leber- und Nierenerkrankungen und anderen Erkrankungen ist das Verhältnis von Globulinen wichtig. Normal bei Erwachsenen:
Biochemischer Bluttest bei Erwachsenen: Dekodierung, die Norm in der Tabelle
Biochemische Analyse von Blut - eine Laboruntersuchung von Blutplasma, die viele Indikatoren umfasst, nämlich: Enzyme, Produkte des Fett-, Kohlenhydrat-, Protein- und Stickstoffmetabolismus, Elektrolyte und Pigmente.
Wenn vorgeschrieben
Diese Art der Laborforschung ist dazu bestimmt, die Diagnose zu bestätigen und erneut die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen. Die Ergebnisse der biochemischen Analyse von Blut zeigen:
- den Zustand der Organe, die an der Bildung und Verarbeitung von Blutzellen beteiligt sind (Knochenmark, Milz, Lymphknoten, Leber);
- Hormon- und Kreislaufsysteme;
- Mangel an für den Körper lebenswichtigen Vitaminen und Spurenelementen;
- die Arbeit des Ausscheidungssystems;
- physiologische Aspekte aller Arten des Stoffwechsels.
Vorbereitung für die Analyse
Damit die Indikatoren der Analyse der Realität entsprechen, ist eine einfache Vorbereitung des Verfahrens erforderlich.
- Biochemische Blutuntersuchungen werden morgens auf leeren Magen durchgeführt. Wenn es nicht möglich ist, früh morgens Blut zu spenden, ist es möglich, zu einem anderen Zeitpunkt eine Blutentnahme durchzuführen. Gleichzeitig ist es jedoch nicht gestattet, 6 Stunden vor dem Eingriff zu essen.
- Für einige Tage ist es notwendig, Alkohol, fetthaltige und süße Lebensmittel auszuschließen.
- 2 Stunden vor der Analyse darf nicht geraucht werden.
- Am Tag vor dem Eingriff beseitigen schwere körperliche Anstrengung.
- Bevor Sie eine Blutprobe entnehmen, müssen Sie 15 bis 20 Minuten in einem ruhigen Zustand sitzen, falls eine Person eine Belastung des Herzens erlebt hat (schnelles Gehen, Treppensteigen).
Biochemischer Bluttest (Standardtabelle)
Bei der Auswertung der Ergebnisse einer Studie werden üblicherweise Referenzwerte verwendet - Indikatoren für den normalen biochemischen Bluttest bei Erwachsenen, die für gesunde Menschen in etwa gleich sind. In einigen Fällen können sich die Normsätze bei Männern und Frauen unterscheiden.
Die Normen für die biochemische Analyse von Blut bei Erwachsenen, ihre Interpretation und die Gründe für die Nichteinhaltung der in der Tabelle aufgeführten Normen
Um den Zustand des Organismus zu überwachen, wird eine biochemische Blutuntersuchung durchgeführt, deren normale Indikatoren bei Erwachsenen den in der Tabelle angegebenen Standards entsprechen sollten. Die Ergebnisse dieser Studie spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose vieler schwerwiegender pathologischer Prozesse, die häufig ohne ein bestimmtes Symptom auftreten.
Von besonderer Bedeutung ist die Untersuchung mittels biochemischer Analyse bei Verstößen im Zustand des Hormonsystems, in den Gefäßen und im Herzen sowie bei Veränderungen in den lebenswichtigen Organen.
Was ist in der Lage, den LHC zu identifizieren
Die Anwendung biochemischer Blutuntersuchungen bei Erwachsenen wird heute als eine der wirksamsten diagnostischen Methoden angesehen, mit denen bedrohliche Krankheiten wie Diabetes, Nieren- und Leberinsuffizienz, Virushepatitis und onkologische Formationen bereits im Anfangsstadium erkannt werden können. So ist es mit Hilfe einer rechtzeitigen Behandlung möglich, deren weitere Entwicklung vollständig zu stoppen und den Therapieverlauf zu bestimmen.
Da im Blut eine Vielzahl von Substanzen gefunden werden, sind einige von ihnen obligatorisch und mit Konstanz enthalten, andere gelangen zufällig ins Blut. Charakteristisch ist jedoch, dass sich die Zusammensetzung des Blutes ändert und auf kleinste Störungen im Körper reagiert. Um eine Beurteilung des Allgemeinzustands für einen bestimmten Zeitraum zu erstellen, wird üblicherweise eine bestimmte Liste der Bestandteile der biochemischen Blutuntersuchung verwendet, und zwar:
- Gesamtprotein;
- Harnstoff;
- Albumin;
- Harnsäure;
- ACT;
- ALT;
- LDH;
- Glukose;
- Bilirubin (gebunden oder häufig);
- Gesamtcholesterin und HDL;
- Kalium und Natrium;
- Eisen;
- OJSS.
Einige biochemische Studien werden separat betrachtet, beispielsweise ein Koagulogramm, das während der Blutstillung durchgeführt wird, um die Faktoren der Blutgerinnung zu bestimmen.
Die Anzahl der Analysen ist viel größer als in dieser Liste angegeben, sie werden jedoch seltener verwendet. Mit ihrer Hilfe werden die Menge an Enzymen, der Gehalt an essentiellen Vitaminen und Proteinen und deren unzureichende Menge oder Überschuss bestimmt.
Die Zusammensetzung der Blutbiochemie umfasst Hormontests und die Bestimmung der Immunglobulinmenge, die, obwohl durch ELISA durchgeführt, auch als Biochemie bezeichnet werden. Wenn Änderungen in den Ergebnissen einer allgemeinen Blutuntersuchung festgestellt werden, wird davon ausgegangen, dass eine Pathologie vorliegt, die mithilfe anderer Techniken identifiziert und bestätigt werden muss. Die charakteristischen Merkmale biochemischer Analysen bestehen im Gegensatz zu den allgemeinen in der Fähigkeit, zerstörerische Veränderungen im pathologischen Organ zu finden und aufzuzeigen.
Häufig sind sich die Patienten ihrer Krankheiten nicht bewusst, dh der LHC ermöglicht die Diagnose einer asymptomatischen Krankheitsphase. Die Bestimmung der vorhandenen Pathologie in diesem Stadium bietet eine größere Chance auf Heilung.
Was ist die Vorbereitung für das Studium
Die Studie sollte auf nüchternen Magen durchgeführt werden, da sonst die Ergebnisse der Analyse verfälscht werden. Die verwendeten Reagenzien sind überempfindlich gegenüber Substanzen, die in Form von Medikamenten oder Lebensmitteln in das Blut gelangen. Besonders anfällig für Veränderungen durch äußere Einflüsse ist der Hormonspiegel. Daher sollten bei der Vorbereitung der Studie diese Punkte berücksichtigt und die entsprechenden Anforderungen beachtet werden.
Blut für die Biochemie zu Forschungszwecken wird in einer Menge von höchstens 5 ml aus einer Vene entnommen, und bei Verwendung eines im automatischen Modus arbeitenden Analysegeräts ist ein geringeres Volumen ausreichend. Damit die Indikatoren für die biochemische Analyse von Blut zuverlässiger sind, müssen Sie so weit wie möglich auf ihre Abgabe vorbereiten:
- Am Vorabend des Studiums sollte das Abendessen leicht und spät sein, danach ist nur noch einfaches klares Wasser erlaubt.
- Jegliche körperliche Aktivität sowie Abend- oder Morgenläufe vor der Blutentnahme sollten ausgeschlossen werden.
- Sie können nur eine kühle Dusche benutzen und dabei auf ein heißes Bad oder eine Sauna verzichten.
- Nehmen Sie keine Medikamente ein.
- Beseitigen Sie nach Möglichkeit Stresssituationen und emotionale Erlebnisse.
Wenn Sie diese Empfehlungen nicht einhalten, müssen Sie höchstwahrscheinlich den Bluttest für die Biochemie wiederholen, da die Ergebnisse möglicherweise verzerrt sind. Die Vorbereitung auf diese Art der Analyse unterscheidet sich von der allgemeinen Analyse der Zellzusammensetzung. Bei LHC reagieren die Metaboliten und Wirkstoffe auf kleinste Veränderungen im Körper. Nachdem eine Süßigkeit früh am Morgen gegessen wurde, kommt es zu einer Reihe von Veränderungen:
- das Blutbild erhöht die Glukose;
- Insulinfreisetzung wird passieren;
- erhöhte Enzymaktivität der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
Das heißt, die Studie wird das Ergebnis zeigen, das nicht der Realität entspricht.
Die Ergebnisse der biochemischen Analyse von Blut nach der Dekodierung bei Erwachsenen werden vom Therapeuten bewertet, mit den Indikatoren in der Tabelle verglichen und auf der Grundlage der Ergebnisse mögliche Krankheiten bestimmt.
Normtabelle BAC
Im Übrigen werden sich die Ergebnisse der Studie von der Norm der biochemischen Analyse von Blut unterscheiden, und es wird möglich sein, den Zustand jedes Organs und des gesamten Organismus zu beurteilen. Diese Indikatoren sind für die Durchführung der Diagnostik von entscheidender Bedeutung und werden von Fachleuten aller medizinischen Bereiche verwendet. Durch den Vergleich der erhaltenen Daten mit ihrer experimentell ermittelten Norm lassen sich Rückschlüsse auf die Funktionsweise jedes Organs ziehen. Was biochemische Blutuntersuchungen zeigen, kann anhand der Tabelle ermittelt werden:
Allgemein anerkannte Standards, die die Ergebnisse der biochemischen Forschung kennzeichnen
Die meisten Indikatoren des LHC haben keinen exakten Wert, es werden nur deren Extremwerte angezeigt. Es gibt ungefähr 40 Arten verschiedener Blutbiochemie, die der Einfachheit halber in Gruppen unterteilt sind. Die Hauptgruppen von BAC bestehen aus folgenden Indikatoren:
- Eichhörnchen;
- Enzyme;
- Kohlenhydrate;
- Lipide;
- Pigmente;
- Vitamine und anorganische Substanzen;
- niedermolekulare Stickstoffverbindungen.
Die Entschlüsselung der biochemischen Analyse von Blut wird von einem Spezialisten durchgeführt.
Oft reicht es aus, nur einige wenige nach der Analyse ermittelte Indikatoren mit denen zu vergleichen, die für eine Diagnose die Norm sind. Häufiger werden jedoch zusätzliche Untersuchungen eingesetzt, um die Annahmen zu bestätigen. Die Blutbiochemie erleichtert weitere Aktionen, da klar wird, in welche Richtung sie gehen muss.
Bei einigen Erkrankungen, die sich im Körper des Patienten entwickeln, ist häufig die Blutbiochemie die einzige Möglichkeit, die korrekte Diagnose zu bestätigen.
Proteine und die Ursachen ihrer Anomalien
Das Protein wird bestimmt, um den Zustand des Körpers zu beurteilen und zu vergleichen, wie die biochemische Analyse von Blut mit normalen Werten zeigt. Jede Abweichung kann die Art der Krankheit, den Grad ihrer Entwicklung und die bestehenden Komplikationen anzeigen. So ist beispielsweise das Gesamtprotein ein Indikator für das im Blut vorkommende Gesamtprotein, und eine Änderung seiner Werte weist auf mögliche Erkrankungen des Kreislaufsystems und der Pathologie der inneren Organe hin.
Eine solche Substanz als Protein ist für den Körper sehr wichtig, da in Abwesenheit eine Zellbildung und ein Transport von Substanzen zu bestimmten Stellen des Körpers unmöglich ist. Protein ist an der Aufrechterhaltung der humoralen Immunabwehr beteiligt. Die flüssige Komponente des Blutes enthält 65 Arten von Proteinen, die sich in ihrer Struktur und ihrer zugewiesenen Rolle unterscheiden.
Ein Proteinüberschuss weist auf folgende Anomalien hin:
- Austrocknung nach Verbrennungen, Durchfall oder häufigem Erbrechen nach Vergiftung;
- akute und chronische Infektionskrankheiten;
- onkologische Prozesse.
Eine Abnahme des Gesamtproteins weist auf Folgendes hin:
- Fasten als Folge einer Krankheit oder nach einer bestimmten Art von Diät;
- im Falle von Leberfunktionsstörungen;
- akute Blutung oder bei wiederkehrendem, chronischem Typ;
- Abweichungen im Zustand der Schilddrüse - Thyreotoxikose.
Ursachen, die zu einer Zunahme und Abnahme der Enzyme führen
Enzyme im LHC werden durch Leberindikatoren von ALT, AST, Alpha-Amylase und Phosphatase bereitgestellt, die mit der Entwicklung von Abnormalitäten in der Bauchspeicheldrüse zunehmen.
- Ein leichter Anstieg dieser Enzyme bei der biochemischen Analyse von Blut ist völlig natürlich und kann durch die Einnahme einer bestimmten Art von Medizin oder durch die Ansammlung von Toxinen verursacht werden.
- Häufig weisen diese Indikatoren auf schwerwiegende Veränderungen der Hepatitis hin.
- Eine Alkoholvergiftung oder Fettleibigkeit kann das Wachstum von Enzymindikatoren in der Analyse beeinflussen, und eine ähnliche Reaktion kann das Ergebnis eines Herzinfarkts, einer Myokarditis und einer Myopathie sein.
Die Reduktion von Enzymen kann bei Vorhandensein von Thyreotoxikose, Toxikose schwangerer Frauen oder der Entwicklung einer ausgedehnten Nekrose der Bauchspeicheldrüse auftreten.
In der Regel sind die meisten Enzyme in verschiedenen Organen enthalten, ihre Anwesenheit im Blut ist unbedeutend.
Warum ändert sich das Lipidspektrum?
Lipide spielen eine entscheidende Rolle in der Struktur von Zellen, sie sind an der Freisetzung bestimmter Arten von Hormonen, der Galle und des für den Körper wichtigen Vitamins D beteiligt. Lipidveränderungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, z. B. ist der Gesamtcholesterinspiegel bei folgenden Erkrankungen erhöht:
- Diabetes;
- Steine in der Leber;
- Glomerulonephritis;
- Prostatakrebs;
- chronischer Alkoholismus.
Der Leistungsabfall verursacht:
- Zirrhose;
- Schwellung in der Leber;
- die Entwicklung von rheumatoider Arthritis;
- Fasten;
- erhöhte Schilddrüsenaktivität.
Abweichungen des Lipidspektrums von der Norm sind häufig ein Vorläufer für die Entwicklung schwerwiegender Krankheiten.
Das führt zu einer Zunahme der Kohlenhydrate und zu deren Abnahme
Die Bestimmung von Kohlenhydraten im Blut gilt als eine der häufigsten biochemischen Studien. Dieser Test ist als Definition von Zucker bekannt und wird durchgeführt, um die bestehende Gefahr von Diabetes zu identifizieren. Obwohl dieser Indikator aus einer Reihe anderer Gründe steigen kann:
- in Gegenwart von Verletzungen;
- von Verbrennungen;
- aufgrund pathologischer Veränderungen in der Leber;
- mit der Pathologie der Bauchspeicheldrüse;
- im Falle des Essens einer großen Anzahl von Süßigkeiten.
Reduzierte Kohlenhydratwerte können ein Ausdruck des kritischen Zustands von Diabetes sein - diabetisches Koma, wenn der Blutzucker extrem niedrig wird und die Annahme von Notfallmaßnahmen erforderlich macht.
Gründe für Änderungen der Pigmentindikatoren
Bei Pigmenten handelt es sich um direktes und gesamtes Bilirubin, das im Wesentlichen als Produkt dient, das beim Abbau von Peptiden oder Proteinen mit charakteristischer Farbe anfällt. Durch den Tod der roten Blutkörperchen in den Zellen der Milz wird freies Bilirubin gebildet, das giftig und schädlich ist. Dank seiner Fähigkeit, Blut mit Albumin zu binden, kommt es zu keiner Vergiftung.
- Wenn es durch eine entzündliche oder infektiöse Erkrankung verursachte Pathologien im Leberzustand gibt, ist diese Verbindung unterbrochen. Infolgedessen ist Bilirubin im biochemischen Bluttest höher als normal.
- Außerdem bindet es an Glucuronsäure, verliert an Toxizität und wandelt sich in direktes Bilirubin um. Der Überschuss dieser Art von Werten wird in der Regel durch Gallendyskinesie oder Gilbert-Syndrom verursacht.
Niedermolekulare Substanzen verändern sich
In dieser Eigenschaft bedeuten sie Kreatinin, Harnsäure und Harnstoff.
Kreatinin entsteht durch Abbauprodukte in der Leber und ist danach am Energiestoffwechsel des Muskelgewebes beteiligt. Über die Nieren ausgeschieden. Unterschiede des Kreatinins von der akzeptierten Norm sind ein Symptom der Pathologie in der Skelettmuskulatur oder in den Nieren. Verbesserungen sind auf die folgenden Bedingungen zurückzuführen:
- Nierenpathologie;
- Strahlenkrankheit;
- Hyperthyreose;
- starke Dehydration;
- Muskelverletzung;
- Proteinüberschuss Lebensmittel.
Die Reduktion wird beim Fasten im Falle eines drastischen Gewichtsverlusts durch Vegetarismus und die Verwendung von Kortikosteroiden diagnostiziert.
Harnsäure wird von der Leber produziert und befindet sich im Blutplasma. Die Nieren sind für die Beseitigung verantwortlich, und im Falle ihrer Pathologie baut sich Säure auf. Die Zunahme dieses Indikators tritt während der Entwicklung vieler Krankheiten auf, einschließlich:
Eine Abnahme der Analyseergebnisse kann das Vorliegen einer Krankheit namens Wilson-Konovalov oder bei Verwendung von Diäten mit unzureichendem Nukleinsäuregehalt bestätigen.
Blutharnstoff bezieht sich auf die Hauptprodukte, die durch die Zersetzung von Protein erhalten werden. Die Abweichung von der Norm ist immer ein Symptom für eine Nierenerkrankung.
Harnstoff entsteht beim Abbau von Proteinen. Es wird in der Leber produziert und von den Nieren ausgeschieden. Eine Abweichung vom normalen Niveau kann ein Symptom für eine Nierenerkrankung sein. Eine Zunahme des Harnstoffs tritt mit der Entwicklung einer ganzen Liste von Krankheiten auf, eine Abnahme jedoch bei:
- Vegetarismus;
- Hepatitis;
- Zirrhose;
- Vergiftungsmittel aus Arsen und Phosphor.
Spurenelemente, Säuren, Vitamine und die Gründe für ihre Veränderungen
Oft besteht die Notwendigkeit, einen biochemischen Bluttest durchzuführen, um den Gehalt an anorganischen Substanzen im Blut sowie das Vorhandensein und die Natur organischer Verbindungen zu bestimmen. Führen Sie dazu eine biochemische Analyse durch:
- Natrium;
- Calcium;
- Kalium;
- Phosphor;
- Magnesium;
- Eisen;
- Zink;
- Chlor;
- Vitamine C, D, B12;
- Folsäure.
Jeder dieser Indikatoren hat seine eigenen charakteristischen Eigenschaften, die einen großen Einfluss auf verschiedene lebenswichtige Prozesse im Körper haben. Abweichungen von den Regeln in die eine oder andere Richtung können schwerwiegende Folgen haben. Der Zustand der Blutgefäße und des Knochengewebes hängt von vielen Substanzen ab, und das Wachstum oder die Pubertät können verzögert sein. Daher wird bei Veränderungen im Körper eine biochemische Untersuchung dieser Blutbestandteile vorgeschrieben.
Die Bedeutung der biochemischen Analyse von Blut liegt in seiner Fähigkeit, den tatsächlichen Zustand des Körpers und die Funktionalität aller seiner Organe anzuzeigen.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Körper selbst kontrollieren, sich an das nächste Labor wenden, in dem der LHC durchgeführt wird, und sich einer Blutuntersuchung unterziehen.
Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass in verschiedenen Labors die Untersuchung des erhaltenen Materials mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden kann, so dass die Norm der Indikatoren erheblich variieren kann. Um die Unterschiede zwischen den erhaltenen Analysen und der bestehenden Norm festzustellen, müssen die Normen auf dem Laborbriefkopf angegeben werden.
Dekodierungsanalyse und Normen für blutbiochemische Indikatoren
Für die genaue Diagnose von Krankheiten beim Menschen gibt es viele verschiedene Methoden. Die Bestätigung des Vorhandenseins einer Pathologie ist jedoch nur durch die Bewertung interner Indikatoren möglich. Durch die Entschlüsselung der Analyse der Blutbiochemie erhalten Sie ein objektives Bild der Arbeit aller Organe und Systeme, einschließlich Herz, Nieren, Leber usw. Die Analyse wird vom Arzt durchgeführt, um den Verdacht auf eine Krankheit zu klären oder zu beseitigen oder die Wirksamkeit zu bewerten bereits durchgeführte Behandlung. Zur Prophylaxe darf eine Person höchstens einmal jährlich zur Untersuchung überwiesen werden, auch in Richtung des Beobachters.
Was ist Blutbiochemie?
Blut ist eine der wichtigsten biologischen Flüssigkeiten. Es zirkuliert ununterbrochen durch das System von großen und kleinen Gefäßen und ist überall präsent und vereint alle Bestandteile des Körpers als Ganzes.
Der Körper funktioniert und lebt durch den Fluss innerer Stoffwechselprozesse. Sie sind zum größten Teil chemischer Natur und repräsentieren die Umwandlung einiger Elemente in andere unter dem Einfluss natürlicher Katalysatoren (Prozessbeschleuniger) - Enzyme.
Jedes Organ und jedes Gewebe auf zellulärer Ebene wird mit Sauerstoff und Nährstoffen durchblutet, um die lebenswichtige Aktivität zu unterstützen. Stoffwechselprodukte und Substanzen, die während des Zellaufschlusses freigesetzt werden, gelangen ebenfalls in den Blutkreislauf und werden über die Ausscheidungssysteme aus dem Körper entfernt.
Bei Kenntnis der biochemischen Zusammensetzung des Blutes ist es möglich, die Intensität der Arbeit jedes Körperteils genau zu bestimmen und die meisten Krankheiten zu diagnostizieren.
Mit den pathologischen Veränderungen eines Organs gelangen die Zerfallsprodukte der Zellen in den Blutkreislauf, wodurch sich die biochemische Zusammensetzung des Blutes sofort ändert. Anhand von Abweichungen biochemischer Parameter von der Norm bei der Entschlüsselung der Analyse kann ein Experte die wahrscheinliche Lokalisierung der Krankheit bestimmen.
Die Analyse der Biochemie ist somit ein universelles diagnostisches Instrument und hilft dem Arzt, sich im Behandlungsprozess zu orientieren, was zu dem Schluss führt, dass sie wirksam ist.
Was macht der biochemische Bluttest?
Anhand des Testergebnisses können Sie den Verlauf des Krankheitsverlaufs in nahezu allen Körperteilen vermuten.
Die Bestimmung des Niveaus des einen oder anderen biochemischen Parameters erfolgt zunächst bei Verdacht auf eine Verletzung der inneren Organe.
- Leber
Die höchste Intensität von Stoffwechselvorgängen wird dort beobachtet, daher wird die Störung seiner Arbeit in erster Linie durch die Bewertung des Blutbildes berücksichtigt, das als Ergebnis der Entschlüsselung der biochemischen Studie erhalten wird.
- Dies kann Funktionsstörungen umfassen wie:
- Die Notfallindikation für die Analyse der Biochemie sind alle entzündlichen Prozesse, die im Nierengewebe auftreten:
- Ich kann als Anhaltspunkt dienen:
Der Preis für biochemische Blutuntersuchungen
Sie können Blut für die Biochemie spenden und in jeder städtischen Klinik ein Transkript der Analyse erhalten. Sie müssen lediglich einen Therapeuten kontaktieren, um sich testen zu lassen. Er wird die Anweisung aufschreiben und das Datum und die Uhrzeit für die Lieferung des Materials festlegen.
Die Forschungskosten variieren je nach Ansehen der Klinik und Wartezeit und betragen für jeden biochemischen Indikator 170 bis 1000 Rubel.
Wie man einen Bluttest für die Biochemie macht
Um Daten zu erhalten, wird das Biomaterial morgens auf nüchternen Magen zu einem individuell festgelegten Zeitpunkt im Behandlungsraum aus einer Vene entnommen.
Dem Patienten werden eine Reihe von Anforderungen gestellt, damit das Ergebnis so zuverlässig wie möglich ist und die Genauigkeit der Diagnose nicht beeinträchtigt wird:
- 8-12 Stunden vor dem Test ist das Essen und Trinken strengstens untersagt (mit Ausnahme von sauberem, nicht kohlensäurehaltigem Wasser in Maßen).
- Für zwei Tage ist es notwendig, vollständig auf Alkohol zu verzichten und übermäßig fett und geräuchert zu essen.
- Für 12 Stunden müssen Sie mit dem Rauchen aufhören.
- Für eine Woche (es ist notwendig, sich mit einem Spezialisten abzustimmen) sollte man die Einnahme von Medikamenten ablehnen, insbesondere bei hormonellen Präparaten. Es enthält auch Vitamine und Spurenelemente, die indirekt auch die Intensität biochemischer Reaktionen beeinflussen.
- Wenn es nicht möglich ist, das Medikament abzubrechen, sollte der Labortechniker, der die Biomaterialsammlung durchführt, darauf hingewiesen werden.
- Einen Tag vor dem vereinbarten Termin sollten Sie von jeglicher körperlichen Anstrengung und Belastung Abstand nehmen, wodurch der hormonelle Hintergrund verzerrt wird.
Die Einhaltung dieser Regeln garantiert zuverlässige Daten und korrekte Diagnosen.
Blutbiochemie, Interpretation der Analyseergebnisse und Standards in der Tabelle
Es gibt eine Reihe von Parametern, die bei Blutuntersuchungen für die Biochemie festgestellt werden:
- Gesamtprotein (Albumin, Globuline usw.).
- Harnstoff
- Triglyceride.
- Cholesterin.
- Aspartataminotransferase (AST).
- Alaninaminotransferase (ALT).
- Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGTP).
- Laktatdehydrogenase (LDH).
- Hormone.
- Alkalische Phosphatase.
- Bilirubin direkt (verbunden) und indirekt (frei).
- Lipoproteine (LDL, VLDL, HDL).
- Harnsäure.
- Natrium, Kalium.
- Glukose.
Anhand der oben beschriebenen am häufigsten analysierten Parameter kann man die Arbeit vieler Organe und mögliche Pathologien beurteilen.
Lassen Sie uns jedes Element, das bei der biochemischen Untersuchung von Blut festgestellt wurde, getrennt analysieren. Normen und Interpretation der Indikatoren sind in der Tabelle für Erwachsene und Kinder getrennt zusammengefasst.
Biochemischer Bluttest: Entschlüsselung
Die biochemische Analyse von Blut ist eine umfassende Labordiagnose, die durchgeführt wird, um den Zustand der inneren Organe und Systeme zu beurteilen und den Bedarf des Körpers an Spurenelementen und dessen Zufriedenheit zu ermitteln. Entsprechend den biochemischen Parametern der Blutzusammensetzung wird eine Primärdiagnose der Leber-, Nieren-, Bauchspeicheldrüsen- und anderer Organe durchgeführt und es werden Daten zu Stoffwechselvorgängen (Lipid-, Protein-, Kohlenhydratstoffwechsel) erhoben.
Ein umfassender biochemischer Bluttest (LHC) wurde zu prophylaktischen Zwecken empfohlen, um die Gesundheit jedes Jahr zu überwachen und Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren sowie um somatische oder infektiöse Krankheiten im Krankheitsverlauf und im Stadium der klinischen Genesung zu entwickeln.
Die Interpretation der Ergebnisse der biochemischen Analyse wird von einem Spezialisten auf der Grundlage von Laborstandards und deren Übereinstimmung mit den identifizierten Indikatoren durchgeführt. Die Selbstentschlüsselung der Tests liefert häufig eine äußerst oberflächliche Vorstellung vom Gesundheitszustand und kann zu einer falschen Selbstdiagnose und anschließenden Selbstbehandlung führen, da bei der Interpretation der Ergebnisse nicht nur Alters- und Geschlechtsindikatoren berücksichtigt werden müssen, sondern auch der Einfluss bestehender und früherer Krankheiten, die bestimmte Medikamente beeinflussen können die Zusammensetzung des Blutes, und auch das Bild der Analyse im Komplex zu berücksichtigen: Viele Indikatoren zeigen das Vorhandensein verschiedener Prozesse, wie sowohl physiologisch als auch pathologisch, und nur ein Fachmann kann den Grund für die Änderung der Blutzusammensetzung richtig interpretieren. Und oft verschreiben Ärzte zur Diagnose nach einer Blutuntersuchung mit dieser Methode zusätzliche Tests, um die Ursachen für den identifizierten Zustand des Patienten zu klären und zu unterscheiden.
Glykämie oder Blutzucker. Foto: Romaset / Shutterstock.com
Vorbereitung für die Analyse der Biochemie: wie man die Ergebnisse nicht verfälscht
Zur Analyse der Biochemie wird venöses Blut verwendet, etwa 5 ml, das in mehreren Röhrchen verteilt ist. Da die Studie Indikatoren enthält, die sich aufgrund von Nahrungsaufnahme, Wasseraufnahme, körperlicher Aktivität oder neuro-emotionaler Erregung sowie aufgrund der Einnahme bestimmter Medikamente ändern können, gibt es Regeln für die Vorbereitung der Blutspende für die Studie. Dazu gehören:
- Hunger für 10-12 Stunden vor der Blutentnahme;
- Ausschluss von der Ration in der zweiten Tageshälfte vor der Kaffeeanalyse, stark gebrühter Tee;
- Schonende Ernährung für 2-3 Tage vor dem Test: Es wird empfohlen, keine fetthaltigen, gebratenen, würzigen Lebensmittel, Alkohol usw. zu sich zu nehmen.
- am Vortag ist es notwendig, starke körperliche Aktivitäten und thermische Eingriffe (Bad, Sauna, langes heißes Bad) zu vermeiden;
- Es ist notwendig, Blut zu spenden, bevor tägliche Medikamente eingenommen, zusätzliche medizinische Eingriffe und Manipulationen durchgeführt werden (Injektionen, intravenöse Verabreichung von Arzneimitteln, Forschung mit physikalischen Methoden - Röntgen, Fluorographie usw., Besuche beim Zahnarzt).
- Am Tag der Blutentnahme muss auf körperliche Aktivität, morgendliches Joggen oder einen langen Spaziergang zum Labor verzichtet werden. Jegliche körperliche Aktivität beeinträchtigt das Blutbild und erschwert die Interpretation der Ergebnisse.
- Stress, nervöse Anspannung, da emotionale Erregung auch die Ergebnisse verfälschen kann;
- Unmittelbar vor der Analyse müssen Sie 10 Minuten lang ruhig sitzen und sicherstellen, dass der Rhythmus von Atmung und Herzschlag normal ist.
- Für genaue Indikatoren der Glukoseanalyse, einem der in der Biochemie bestimmten Faktoren, der für die Diagnose von Diabetes besonders wichtig ist, sollte man nicht nur auf morgendliche Getränke (einschließlich Wasser) und Kaugummi verzichten, sondern auch auf das Zähneputzen, insbesondere mit Zahnpasta. Gustatorische Rezeptoren helfen bei der Aktivierung der Bauchspeicheldrüse und des Insulins.
- Am Tag vor der Analyse wird nicht empfohlen, hormonelle, harntreibende, antibakterielle, thromboabsorbierende Medikamente, Arzneimittel, die die Blutviskosität beeinflussen, usw.;
- Falls erforderlich, sollte bei der Diagnose der Cholesterinmenge im Blut vor dem Hintergrund der Verabreichung von Statinen die Therapie (nach Absprache mit dem Spezialisten) innerhalb von 10 bis 14 Tagen abgebrochen werden.
- Wenn eine erneute Prüfung zur Verfeinerung der Ergebnisse erforderlich ist, sollte das Blut unter den ähnlichsten Bedingungen entnommen werden: zu derselben Tageszeit im selben Labor bis zum Weg von zu Hause zum Ort der Blutentnahme (zu Fuß oder mit dem Transport).
Jede menschliche Aktivität ist auf biochemische Prozesse im Körper zurückzuführen und verursacht dementsprechend Veränderungen im Blut. Die Normen, nach denen sich Experten bei der Entschlüsselung von Analysen richten, basieren auf der Untersuchung des Einflusses von Durchschnittsfaktoren - Blut wird auf nüchternen Magen in Ruhe entnommen, ohne vorherige aktive Maßnahmen und ohne Aktivierung des Verdauungssystems. Dramatische Veränderungen in der Blutzusammensetzung sind selbst dann spürbar, wenn die Indikatoren durch Joggen hinter dem Bus oder der Tasse Kaffee am Morgen verzerrt werden, die Grenze der Norm jedoch geringfügig überschreiten oder sich ihr nähern, was auf die Entwicklung der Krankheit hinweist und ungenaue Interpretation.
Durchschnittswerte: normal für Erwachsene
Der Normbereich der Menge verschiedener im Blut enthaltener Substanzen wurde auf der Grundlage einer Untersuchung der statistischen Indikatoren der Untersuchung von gesunden Menschen und Patienten mit verschiedenen Krankheiten und Pathologien zusammengestellt. Bei der Interpretation ist zu beachten, dass die Normen altersabhängig sind, für einige Komponenten gibt es spezifische Normen für Männer und Frauen. Unter physiologischen Bedingungen (z. B. Schwangerschaft) verschieben sich auch die Grenzen der Norm: Beispielsweise kann die Menge an Cholesterin in der Schwangerschaftsperiode doppelt so hoch sein wie die bedingte Norm, und Hämoglobin in einer bestimmten Schwangerschaftsperiode nimmt aufgrund einer Zunahme des Blutvolumens ab, und dies wird als normal und nicht als Indikation angesehen zur Therapie.
Um den Einfluss verschiedener Faktoren bei der Interpretation der Ergebnisse zu berücksichtigen, wird empfohlen, sich an einen Spezialisten zu wenden, der die allgemeine Anamnese des Patienten und ein komplexes Blutbild beurteilt, und nicht nur, ob die Ergebnisse des Indikators den Normen in der Tabelle entsprechen. Ärzte bewerten die allgemeinen Symptome, Beschwerden, Merkmale der beruflichen Tätigkeit, das Vorhandensein von Krankheiten in der Anamnese und die genetische Neigung.
Foto: Studio des Zimmers / Shutterstock.com
Bei der Auswertung der Ergebnisse müssen die in einem bestimmten Labor angewandten Normen berücksichtigt werden, da verschiedene Laborgeräte die Menge bestimmter Substanzen in verschiedenen Maßeinheiten abschätzen können - Mikrogramm, mmol pro Liter, Prozentsatz usw. Bei der Interpretation der Leberwerte ist es besonders wichtig, diese Informationen zu berücksichtigen Enzyme (Alaninaminotransferase, Aspartataminotransferase), bei denen die Temperatur auch von der Inkubationstemperatur der Probe abhängt, die normalerweise auf dem Ergebnisblatt angegeben ist.
Einige der Normalwerte für Erwachsene sind in der Tabelle aufgeführt.