Das vollständige Blutbild ist möglicherweise die häufigste Methode zur Labordiagnose. In der modernen zivilisierten Gesellschaft gibt es praktisch niemanden, der nicht wiederholt Blut für eine allgemeine Analyse spenden müsste.
Immerhin wird diese Studie nicht nur für kranke, sondern auch für ganz gesunde Menschen mit geplanten medizinischen Untersuchungen bei der Arbeit, in Bildungseinrichtungen, beim Militärdienst durchgeführt.
Diese Blutuntersuchung umfasst die Bestimmung der Hämoglobinkonzentration, der Anzahl der Leukozyten und die Zählung der Leukozytenformel sowie die Bestimmung der Anzahl der Erythrozyten, Thrombozyten, der Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR) und anderer Indikatoren.
Aufgrund der korrekten Interpretation der Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung ist es möglich, die Ursache bestimmter Symptome bei Erwachsenen festzustellen, die Art der Blutkrankheit und die inneren Organe zu bestimmen und das richtige Behandlungsschema zu wählen.
Was ist das?
Die allgemeine (entwickelte) Blutuntersuchung beinhaltet:
- Hämoglobin und Hämatokrit.
- Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR), die früher als Reaktion (ROE) bezeichnet wurde.
- Der nach der Formel berechnete Farbindex, wenn die Studie manuell ohne Beteiligung von Laborgeräten durchgeführt wurde;
- Bestimmung des Gehalts an zellulären Blutbestandteilen: rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen, pigmenthaltiges Hämoglobin, das die Farbe des Blutes bestimmt, und weiße Blutkörperchen, die dieses Pigment nicht enthalten, werden daher als weiße Blutkörperchen (Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Monozyten) bezeichnet.
Wie Sie sehen, zeigt das vollständige Blutbild die Reaktion dieser wertvollen biologischen Flüssigkeit auf alle im Körper ablaufenden Vorgänge. Im Hinblick auf die korrekte Lieferung der Analyse gibt es keine komplizierten, strengen Anweisungen zu diesem Test, aber es gibt bestimmte Einschränkungen:
- Die Analyse wurde am Morgen durchgeführt. Es ist dem Patienten verboten, 4 Stunden vor der Blutentnahme Nahrung und Wasser zu sich zu nehmen.
- Die wichtigsten medizinischen Hilfsmittel für die Blutentnahme sind Scarificator, Watte und Alkohol.
- Für diese Untersuchung wird Kapillarblut verwendet, das aus dem Finger entnommen wird. Seltener kann auf Anweisung des Arztes Blut aus einer Vene verwendet werden.
Nach Erhalt der Ergebnisse wird eine detaillierte Abschrift des Bluttests durchgeführt. Es gibt auch spezielle hämatologische Analysegeräte, mit denen Sie automatisch bis zu 24 Blutparameter bestimmen können. Diese Geräte können fast unmittelbar nach der Blutentnahme einen Ausdruck mit dem Transkript des Bluttests anzeigen.
Komplettes Blutbild: Normalwerte in der Tabelle
Die Tabelle zeigt die Indikatoren für die normale Anzahl von Blutelementen. In verschiedenen Labors können diese Werte abweichen. Um zu bestimmen, ob die Blutuntersuchungsparameter genau normal sind, müssen Sie die Referenzwerte des Labors kennen, in dem die Blutuntersuchung durchgeführt wurde.
Tabelle der normalen Blutwerte bei Erwachsenen:
Komplettes Blutbild - Entschlüsselung der Ergebnisse und Standards
Komplettes Blutbild (UAC) - eine Methode für Laborbluttests, die in der Liste der obligatorischen Maßnahmen während der Primärdiagnose enthalten ist. Mit OAK können Sie Anzeichen latenter und träger Entzündungsprozesse, Anämie, identifizieren und die quantitativen Indikatoren für Blutbestandteile bewerten. Um dem Patienten das Verständnis zu erleichtern, ob alles in Ordnung mit seiner Gesundheit ist, veröffentlichen wir nachfolgend die Tabellen, in denen die Entschlüsselung der Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter der Person und dem Blutbild bei Erwachsenen normal ist.
Was ist ein vollständiges Blutbild?
Mit OAK können Sie die quantitativen Indikatoren für Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen) auswerten und die Leukozytenformel bestimmen - ein Indikator für das prozentuale Verhältnis verschiedener Leukozytenarten zur Gesamtzahl der Leukozyten im Blut. Ein detaillierter Bluttest kann auch die Erythrozytensedimentationsrate messen, ein Indikator, der das Verhältnis der Proteinkomponenten des Plasmas anzeigt, was eine unspezifische Laboreigenschaft ist.
Angaben zur Ernennung
Eine ausführliche Blutuntersuchung ist in der Liste der für die meisten Krankheiten erforderlichen Studien enthalten. Ihr Zweck ist auch für die Beurteilung des Gesundheitszustands und der Funktion lebenswichtiger Organe bei Personen erforderlich, die sich einer jährlichen ärztlichen Untersuchung verweigern oder sich selten zur Vorsorge in medizinische Einrichtungen begeben.
- Die Untersuchung quantitativer Indikatoren für Blutbestandteile ist auch bei folgenden Krankheiten erforderlich:
- Pathologien des Herzens und der Blutgefäße;
- infektiöse und entzündliche Prozesse in den Atmungsorganen, Harnsystem, Magen-Darm-Trakt;
- Verletzungen und Brüche innerer Organe;
- chronische allergische Reaktionen;
- helminthische Invasionen und Helminthiasis;
- Erkrankungen des Verdauungs- und Hepatobiliärsystems (Zirrhose, Cholezystitis, Cholelithiasis, Gallengangsdyskinesie, Gastritis usw.);
- Pathologien des Bewegungsapparates (als Teil eines diagnostischen Hilfskomplexes).
Von großer Bedeutung ist die OAK bei der Diagnose von Anämie - einer hämatologischen Erkrankung, bei der die Konzentration von Hämoglobin im Blut abnimmt und der Transport von Eisen zu Organen und Geweben gestört wird. Gleichzeitig mit einer Abnahme des Hämoglobins bei Anämie wird häufig eine Abnahme des Volumens der Erythrozytenmasse beobachtet, was es ermöglicht, in fast 70% der Fälle eine Pathologie zu diagnostizieren, ohne auf zusätzliche diagnostische Methoden zurückzugreifen.
Wie ist das?
Für umfangreiche klinische Studien kann Blut als Kapillar- und Venenblut verwendet werden. Der „Goldstandard“ in den meisten medizinischen Einrichtungen wird als kapillare Biomaterialentnahme angesehen, dh in fast allen Krankenhäusern wird Blut aus dem Finger entnommen. Die Aufnahme erfolgt mit sterilen Einwegnadeln und doppelseitigen Vakuumröhren.
Vor Durchführung der Analyse muss der Patient sicherstellen, dass die Krankenschwester oder ein anderes medizinisches Fachpersonal, das die Materialentnahme durchführt, saubere Einweghandschuhe angelegt und die Nadel aus der Einwegverpackung entfernt hat (alle Verpackungen sollten ausschließlich in Anwesenheit des Patienten geöffnet werden). Es ist wichtig zu bedenken, dass in Testräumen ein erhöhtes Infektionsrisiko für Syphilis, Hepatitis und andere Infektionskrankheiten besteht, die beim Kontakt mit dem Blut einer infizierten Person übertragen werden.
Das Blut wird auf leeren Magen innerhalb von 2-4 Stunden nach dem Aufwachen entnommen. Es ist ratsam, morgens nichts zu essen oder zu trinken. Bei starkem Durst können Sie die Lippen anfeuchten oder den Mund mit Wasser ausspülen. Wenn Sie sehr viel trinken möchten, können Sie eine kleine Menge reines Wasser (nicht mehr als 50-100 ml) verwenden. Es ist verboten zu rauchen, Kaugummi zu kauen, den Mund mit Wasser zu spülen und alle Getränke außer Wasser 2-3 Stunden lang zu trinken, bevor Sie den Behandlungsraum besuchen.
Wenn eine Person ständig Medikamente einnimmt (z. B. Druckpillen, zuckersenkende Medikamente), muss ein Arzt, der das Material einnimmt, darauf hingewiesen werden, damit der Fachmann die erforderlichen Anpassungen bei der Beurteilung der Indikatoren vornimmt.
Dekodierung von Analyseindikatoren und Standards
Nachfolgend sind die Hauptindikatoren für das eingesetzte Blutbild (vollständiges Blutbild) aufgeführt und dekodiert, damit eine Person unabhängig voneinander in den Ergebnissen navigieren kann.
Hämoglobin (Hb)
Hämoglobin, die Bezeichnung in der Analyse als Hb. Der Hämoglobinspiegel ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Funktionsweise des hämatopoetischen Systems und des gesamten Organismus. Hämoglobin ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, das der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist und für den Transfer von Sauerstoffmolekülen in die Organe erforderlich ist.
Wenn die Menge an Hämoglobin im peripheren Blut abnimmt, entwickelt die Person eine chronische Hypoxie (Sauerstoffmangel). Diese Hypoxie wird als einer der Hauptfaktoren bei der Entwicklung von Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit, Gehirnpathologien und neurologischen Störungen angesehen.
Die physiologische Norm für Hämoglobin bei erwachsenen Frauen liegt zwischen 120 und 140 g / l. Während der Schwangerschaft kann dieser Indikator etwas niedriger sein - von 110 bis 130 g / l. Die Menge an Hämoglobin im Blut von Männern ist im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen um 10 bis 20% höher und liegt bei etwa 135 bis 180 g / l. Die Hämoglobinrate bei Männern und Frauen nach Alter ist in den nachstehenden Tabellen angegeben.
Hämoglobinrate bei Männern nach Alter:
Komplettes Blutbild bei Erwachsenen, Abschrift und Rate in der Tabelle
Das Blut übernimmt die Transportfunktion - es versorgt die Zellen mit Sauerstoff und anderen notwendigen Substanzen, nimmt Kohlendioxid und Stoffwechselprodukte auf. Es enthält Plasma und geformte Elemente, deren Verhältnis und Anzahl viel über den Gesundheitszustand aussagen können.
Nachfolgend beschreiben wir detailliert die Indikationen und Merkmale der allgemeinen Blutuntersuchung - eine Normtabelle bei Erwachsenen, eine Abschrift der Ergebnisse und Werte von Abweichungen nach oben oder unten.
Wofür ist die Analyse?
Ein allgemeiner klinischer Bluttest wird durchgeführt, um die meisten Pathologien mit infektiöser, entzündlicher und bösartiger Natur zu identifizieren.
Mit ihrer Hilfe wird die Wirksamkeit der Behandlung beurteilt, sie ist ein obligatorischer Bestandteil der Untersuchung, wenn ein Patient in ein Krankenhaus eingeliefert wird und während einer Routineuntersuchung.
Ein allgemeiner Bluttest ist erforderlich, um die Anzahl der roten Blutkörperchen, die Hämoglobinkonzentration und die Sedimentationsrate, die Anzahl und Zusammensetzung der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen sowie das Verhältnis der Anzahl der zellulären und flüssigen Bestandteile zu bestimmen.
Diese Indikatoren können viel über den Zustand des Körpers aussagen und helfen, die Pathologie im Frühstadium zu diagnostizieren.
Dekodierung und Rate der allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen
Bei der allgemeinen klinischen Analyse von Blut wird der Spiegel der folgenden Elemente bestimmt:
- Erythrozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
- Hämoglobin;
- Hämatokrit;
- die durchschnittliche Anzahl und der durchschnittliche Prozentsatz von Hämoglobin in roten Blutkörperchen;
- Retikulozyten;
- Erythrozytenanisozytose;
- Thrombozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
- Leukozyten;
- ESR.
Die Leukozytenformel ist detailliert geschrieben und enthält Werte für sechs Arten weißer Blutkörperchen: Eosinophile, Monozyten, Lymphozyten, Basophile, Stich- und segmentierte Neutrophile.
Tabelle 1. Die Rate des Ergebnisses der allgemeinen klinischen Blutuntersuchungen
Tabelle 2. Leukozytenformel (Norm)
Der folgende Abschnitt beschreibt die Interpretation der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung - welche Bedingungen und Krankheiten zu einer Abweichung von der Norm führen.
Rote Blutkörperchen
Ihr erhöhter Spiegel wird bei Hypoxie, Dehydration, Herzfehlern, übermäßigen Steroidhormonen und Funktionsstörungen der Nebennierenrinde sowie bei Erythrämie festgestellt.
Abnahme - bei Anämie, akutem Blutverlust, im II-III-Trimenon der Schwangerschaft, chronischer Entzündung sowie bei Knochenmarkspathologien.
Hämoglobin
Viele Krankheiten gehen mit Störungen des Volumens und der Struktur von Hämoglobin einher. Eine Abnahme des Spiegels wird mit Anämie, Blutungen, Tumoren, Nierenschäden und Knochenmark festgestellt. Der Anstieg kann auf eine Verdickung des Blutes aufgrund von Dehydration, Erythrämie und Eisenpräparaten hindeuten.
Hämatokrit
Dieser Indikator ist das Verhältnis von Erythrozyten und Plasma und bestimmt den Grad der Entwicklung der Anämie. Hämatokrit ist hoch mit Dehydration, Polyzythämie, Bauchfellentzündung und ausgedehnten Verbrennungen.
Die Abnahme ist begleitet von Anämie, Krebs, chronischer Entzündung, später Schwangerschaft, Fasten, chronischer Hyperazotämie und Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und der Nieren.
C.P.
Das Verhältnis von Hämoglobin in einem Erythrozyten zum Normalwert spiegelt den Farbindikator (oder Farbindikator) wider. Sein Rückgang wird in Fällen von Bleivergiftung, Anämie schwangerer Frauen und Eisenmangelanämie festgestellt.
Über dem Normalen steigt CP mit Mangel an Vitaminen B12 und B9, Magenpolypose und Krebs.
Erythrozytenanisozytose
Dies ist das Vorhandensein verschiedener roter Blutkörperchen im Blut (reif - 7-8 Mikrometer und Mikrozyten - bis zu 6,7 Mikrometer), was auf die Entwicklung einer Anämie hinweist. Abhängig von ihrem Verhältnis bestimmen sie verschiedene pathologische Zustände.
Bei Eisenmangelanämie, Bleivergiftung, Thalassämie liegt der Anteil der Mikrozyten bei 30-50% und bei Folsäuremangel, diffusen Leberschäden, Makrozytenanämie, Alkoholismus, Metastasen im Knochenmark bei über 50%.
Thrombozyten
Diese Zellen sind für die Blutgerinnung verantwortlich. Ihre Zahl nimmt mit Leukämie, AIDS und anderen Viruserkrankungen, einigen genetischen Pathologien, aplastischer Anämie, Knochenmarkläsionen, bakteriellen Infektionen, medizinischen, chemischen und Alkoholvergiftungen ab.
Blutplättchen werden durch die Behandlung mit Antibiotika, Analgetika, Östrogenen, Prednison, Nitroglycerin, Antiallergika und Vitamin K kleiner. Das Wachstum der Anzahl dieser Zellen wird in folgenden Fällen beobachtet:
- Osteomyelitis;
- Kolitis;
- Tuberkulose;
- Erythrämie;
- Gelenkerkrankungen;
- Myelofibrose;
- Blutung;
- Krebs;
- Leberzirrhose;
- Corticosteroid-Therapie;
- hämolytische Anämie;
- nach Operationen.
ESR
Während der Schwangerschaft, der Menstruation und in der Zeit nach der Geburt ist die Rate, mit der sich Erythrozyten absetzen, höher als gewöhnlich. Dieser Indikator ist auch bei Erkrankungen der Leber, Nieren, des Bindegewebes, Verletzungen, Infektionskrankheiten in akuter und chronischer Form, entzündlichen Prozessen, Anämie, Vergiftungen und onkologischen Erkrankungen hoch.
Eine Reduzierung der ESR tritt bei Durchblutungsstörungen, anaphylaktischem Schock, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße auf.
Durchschnittliches Thrombozytenvolumen
Im Blut befinden sich junge und alte Thrombozyten, die erste ist immer größer, die zweite nimmt an Größe ab. Die Dauer ihres Lebens beträgt 10 Tage. Je niedriger der MPV-Wert, desto weniger reife, gealterte Blutplättchen im Blutkreislauf und umgekehrt. Abweichungen im Verhältnis solcher Zellen unterschiedlichen Alters helfen bei der Diagnose vieler Krankheiten.
Erhöhtes MPV kann Diabetes mellitus, Thrombozytodistrophie, Blutpathologie (systemischer Lupus), Splenektomie, Alkoholismus, myeloische Leukämie, vaskuläre Atherosklerose, Thalassämie (genetische Abnormalität in der Struktur von Hämoglobin), post-hämoglin-Syndrom, post-hämorrhagisches Hämagisches Syndrom, post-H
Unterhalb der Norm fällt dieser Indikator aufgrund einer Strahlentherapie, bei Leberzirrhose, Anämie (plastisch und megaloblastisch), Wiscott-Aldrich-Syndrom.
Weiße Blutkörperchen
Leukozytose wird als Anstieg bezeichnet, und Leukopenie ist eine Abnahme der Leukozytenzahl im Plasma. Weiße Blutkörperchen absorbieren krankheitserregende Bakterien, Viren und andere Fremdkörper und produzieren Antikörper, die Krankheitserreger erkennen. Leukozytose ist physiologisch und pathologisch.
Im ersten Fall sind die Gründe für die Zunahme der Nahrungsaufnahme, Schwangerschaft und Geburt, prämenstruelles Syndrom, körperliche Anstrengung und geistiger Stress, Unterkühlung oder Überhitzung.
Unter den Anomalien können WBC-Wachstumsraten Hypoxie, Eiterung, schweren Blutverlust, Vergiftung oder Allergien, Blutkrankheiten, Verbrennungen, Epilepsie, Verabreichung von Insulin oder Adrenalinhormonen und einen bösartigen Tumor verursachen.
Leukopenie tritt bei Strahlenkrankheit, systemischem Lupus erythematodes, Vergiftung, Leberzirrhose, Krebsmetastasen im Knochenmark, Lymphogranulomatose, Funktionsstörungen des Nervensystems, Leukämie, Akromegalie, Knochenmarkhypoplasie aufgrund der Einnahme bestimmter Arzneimittel auf.
Das Niveau der weißen Blutkörperchen ist auch bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen - Influenza, Hepatitis, Malaria, Masern, Kolitis und anderen - verringert.
Merkmale während der Schwangerschaft
Bei Frauen, die ein Kind erwarten, nimmt das im Körper zirkulierende Blutvolumen zu und die Höhe der gebildeten Elemente variiert etwas. Während der Schwangerschaft wird die Studie mindestens viermal durchgeführt. Die folgende Tabelle ist die Norm der allgemeinen Blutuntersuchung während der Schwangerschaft.
Allgemeine Blutuntersuchung
Unter der allgemeinen Blutuntersuchung versteht man die Untersuchung und Bewertung des relevanten Materials auf den Gehalt einer Reihe von Elementen - Erythrozyten, Hämoglobin, Thrombozyten, Leukozyten.
Wofür ist es?
Die allgemeine klinische Blutuntersuchung ist eine klassische medizinische Forschungsmaßnahme, mit der es möglich ist, eine Reihe von Inkonsistenzen mit den Konzentrationsnormen einzelner Substanzen zu identifizieren, die auf das Vorliegen einer Reihe von Krankheiten und Krankheitszuständen bei einer Person hinweisen.
Ein qualifizierter Spezialist kann damit eine Vielzahl von Anämien und Entzündungsprozessen bei einem Patienten aufdecken.
Angaben zur Ernennung
Ein vollständiges Blutbild ist ein Muss für jede umfassende Untersuchung. Er wird allen Personengruppen verschrieben, insbesondere bei Verdacht auf Anämie jeglicher Art oder entzündlichen Erkrankungen. Darüber hinaus ist eine klinische Blutuntersuchung ein Indikator für den Erfolg der Behandlung und ein „Monitor“ für Veränderungen im Gesundheitszustand des Patienten.
Wie nehme ich?
Diese Analyse wird am Morgen gegeben. Es wird empfohlen, innerhalb von zwölf Stunden vor der Blutentnahme keine anderen Lebensmittel und Flüssigkeiten als sauberes Wasser zu sich zu nehmen. Die Analyse selbst wird innerhalb eines Tages durchgeführt.
Am häufigsten wird dem Ringfinger der rechten Hand Blut entnommen: Die Spitze wird zuerst mit Alkohol eingerieben, dann punktiert und mit einer speziellen Pipette in das Gefäß pipettiert. Viel seltener wird Blut für die allgemeine Analyse aus einer Vene entnommen.
Die Analyse und Interpretation der Ergebnisse erfolgt relativ schnell, mikroskopisch oder mithilfe eines automatisierten Analysesystems mit Zählung der Anzahl der Blutzellen, Bestimmung des Hämoglobinspiegels und der Erythrozytensedimentationsrate.
Norm von Indikatoren, Forschung und Dekodierung
Die meisten der erhaltenen Indikatoren für das vollständige Blutbild können unabhängig voneinander interpretiert werden.
RBC - rote Blutkörperchen
Das normale Niveau für Männer liegt zwischen 4,3 und 6,2 * 10 ^ 12, für Frauen und Kinder zwischen 3,6 und 5,5 * 10 ^ 12. Der hohe Gehalt dieser Komponenten erhöht das Thromboserisiko erheblich. Niedriganämie, Blutverlust, Hydromie.
Referenzwerte (Normalwerte) des Spiegels der roten Blutkörperchen sind in der Tabelle angegeben.
GHB - Hämoglobin
Die Rate für ein spezifisches Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist, beträgt 120 bis 145 Gramm pro Liter Blut. Ihr hoher Spiegel zeigt einen Anstieg der roten Blutkörperchen an, während ein niedriger Spiegel zu einem systemischen Sauerstoffmangel des Körpers führt.
Die Referenzwerte für den (normalen) Hämoglobinspiegel sind in der Tabelle aufgeführt.
HCT - Hämatokrit
Dieser Indikator gibt das Volumen der roten Blutkörperchen an, die sie in der Flüssigkeit einnehmen. Die Rate wird in Prozent ausgedrückt - von 40 bis 50 bei Männern und von 35 bis 45 bei Frauen. Eine Abnahme dieses Indikators zeigt eine Anämie an, eine Zunahme, bei der Dehydration und Erythrozytose diagnostiziert wurden.
Referenzwerte für den (normalen) Hämatokrit sind in der Tabelle aufgeführt.
RDWC - RBC-Verteilungsbreite
Dieser Indikator gibt den durchschnittlichen Unterschied in der Größe der roten Blutkörperchen im Testblut an. Die Rate für Leute ist 11-15 Prozent. Überhöhte Raten weisen auf Eisenmangel und Anämie hin.
MCV - Durchschnittliches RBC-Volumen
Die absolute durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen ist normal - von acht Dutzend bis Hunderten von Femtolitern. Ein kleiner Indikator ist ein Indikator für Anämie und Eisenmangel, aber ein zu großer Indikator für einen Mangel an Körper, Folsäure oder Vitamin B12.
MCH - GHB-Gehalt in RBC
Die Rate dieser Beziehung beträgt 26 bis 34 Pikogramm. Die folgende Abbildung zeigt einen hohen Eisenmangel - einen Mangel an Folsäure und B-Vitaminen.
MCHC - GHB Konzentration in RBC
Die oben genannte normale Sättigungsrate der roten Blutkörperchen, Hämoglobin - von dreißig bis 370 Gramm pro Liter. Über der Norm - nicht gefunden. Unter normal zeigt Thalassämie und Eisenmangel.
PLT - Thrombozyten
Die Rate der Blutplättchen im Blut - von 180 bis 320 * 10 ^ 9 Elemente pro Liter Flüssigkeit. Ihr niedriges Niveau weist häufig auf eine aplastische Anämie, Leberzirrhose sowie eine Reihe von angeborenen und Autoimmunerkrankungen hin. In der postoperativen Phase wird bei Blutkrankheiten ein hoher Spiegel diagnostiziert.
WBC - Leukozyten
Der Hauptabwehrmechanismus des Immunsystems zeigt normalerweise eine Konzentration von vier bis neun * 10 ^ 9 Elementen pro Liter der Testflüssigkeit. Die Abnahme dieses Spiegels weist auf Blutkrankheiten und die negativen Auswirkungen der Einnahme einer Reihe von Arzneimitteln hin, ein hoher Spiegel weist auf das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion im Körper hin.
Die Referenzwerte für (normale) Leukozyten sind in der Tabelle aufgeführt.
Lym - Lymphozyten
Lymphozyten sind das wichtigste „Baumaterial“ des Immunsystems. Noma-Gehalt im Blut - von 1,2 bis drei * 10 ^ 9 l. Bei signifikant erhöhten Blutkonzentrationen werden in der Regel Infektionskrankheiten eines breiten Spektrums diagnostiziert. Niedriges Niveau - Nieren- / Immunschwäche, AIDS, chronische Krankheiten eines breiten Spektrums sowie negative Auswirkungen auf den Körper, Kortikosteroide.
MID / MXD - eine Mischung aus Basophilen, Monozyten, unreifen Zellen und Eosinophilen
Dieser Satz von Elementen ist normalerweise das Ergebnis von Sekundärstudien in der Diagnose nach Blutentnahme für eine allgemeine Analyse. Die Rate des Indikators für einen gesunden Menschen beträgt 0,2 bis 0,8 * 10 ^ 9 Elemente pro Liter.
GRAN - Granulozyten
Granuläre Leukozyten sind Aktivatoren des Immunsystems bei der Bekämpfung von Entzündungen, Infektionen und allergischen Reaktionen. Die Norm für eine Person liegt zwischen 1,2 und 6,8 * 10 ^ 9 el / l. Der GRAN-Spiegel steigt mit der Entzündung, sinkt mit Lupus erythematodes und aplastischer Anämie.
MON - Monozyten
Dieses Element wird als Variation von Leukozyten in der Makrophagenform angesehen, d.h. ihre aktive Phase absorbiert abgestorbene Zellen und Bakterien. Die Norm für einen gesunden Menschen liegt zwischen 0,1 und 0,7 * 10 ^ 9 el / l. Der Rückgang des MON-Spiegels ist auf schwere Operationen und die Einnahme von Kortikosteroiden zurückzuführen. Der Anstieg weist auf die Entwicklung von rheumatoider Arthritis, Syphilis, Tuberkulose, Mononukleose und anderen infektiösen Krankheiten hin.
ESR / ESR - RBC-Sedimentationsrate
Indirekter normaler Protein-Verhaltensfaktor im Plasma - bis zu zehn mm / h für das stärkere Geschlecht und bis zu fünfzehn mm / h für das gerechte Geschlecht. Eine Abnahme des ESR zeigt Erythrozytose und Blutkrankheiten an, eine Zunahme der Erythrozytensedimentationsrate - eine Zunahme der Entzündungsprozesse.
Klinische Analyse von Blut: Indikatoren und Dekodierung in der Tabelle, die Normen für Erwachsene
Ein allgemeiner (oder klinischer) Bluttest wird durchgeführt, um Änderungen der quantitativen und qualitativen Indikatoren seiner Zusammensetzung festzustellen. Eine solche Laboruntersuchung der Blutbestandteile kann zum Zweck der Prophylaxe durchgeführt werden, um latente träge Krankheiten auszuschließen, eine voreingestellte Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen und die Dynamik der Entwicklung einer bereits bestätigten Krankheit zu verfolgen. Die Interpretation der Ergebnisse der klinischen Analyse bei Erwachsenen erfolgt in Form einer Tabelle mit den Namen der Indikatoren, Maßeinheiten, Normen und tatsächlich festgestellten Abweichungen in der Zusammensetzung des Blutes.
Was zeigt eine klinische (allgemeine) Blutuntersuchung?
Menschliches Blut besteht aus Plasma (dem flüssigen Teil) und einheitlichen Elementen (Zellen): Leukozyten, Blutplättchen, Erythrozyten. Ihre Menge im Blut hängt vom Alter und Geschlecht der Person sowie ihrer körperlichen Verfassung ab. Jede Art von Formelementen hat ihre eigenen Funktionen:
- Leukozyten sind für den Immunschutz verantwortlich,
- Thrombozyten - zur Blutgerinnung,
- rote Blutkörperchen sorgen für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid.
Die meisten Prozesse, die auf die eine oder andere Weise den Zustand verschiedener Gewebe und Organe beeinflussen, wirken sich auf die Zusammensetzung des Blutes aus. Dies zeigt sich in einer Änderung einer Reihe von Indikatoren, die während der klinischen Analyse ermittelt wurden.
Eine Blutuntersuchung umfasst die Zählung aller Zelltypen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten), die Bestimmung ihrer Parameter (Zellgröße und -form), die Bestimmung der Leukozytenformel, die Messung des Hämoglobinspiegels und die Bestimmung des Verhältnisses von Zellmasse zu Plasma (Hämatokrit). Auch während der Studie wird die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) bestimmt, die ein eindeutiger Indikator für das Vorliegen von Entzündungsprozessen oder Autoimmunerkrankungen ist.
In der Labordiagnostik ist eine allgemeine klinische Blutuntersuchung einer der ersten Plätze unter anderen Labor- und Diagnoseverfahren.
Indikationen zur Analyse
Änderungen der Blutzusammensetzung können bei einer Reihe von Erkrankungen des Menschen diagnostischen Wert haben.
Ein Vollblutbild ist ein Standardtest, der in der Labordiagnose verwendet wird, um Folgendes zu identifizieren:
- Pathologien des Herzens und der Blutgefäße;
- infektiöse und entzündliche Prozesse in den Atmungsorganen, im Harnsystem, im Verdauungstrakt (Magengeschwür, Darm, Bauchspeicheldrüse) und im hepatobiliären System (Leber, Gallenblase, Gallenwege);
- Verletzungen und Rupturen der inneren Organe, begleitet von inneren Blutungen;
- chronische allergische Reaktionen;
- entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates;
- onkologische Erkrankungen.
Besonders signifikante Veränderungen der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung des Blutes treten bei Erkrankungen des hämatopoetischen Systems auf.
Von großer Bedeutung ist die Gesamtanalyse bei der Diagnose von Anämie (Anämie) - einer hämatologischen Erkrankung, bei der die Konzentration von Hämoglobin im Blut abnimmt.
Hämoglobin ist ein eisenhaltiges Protein, eine wichtige Blutkomponente in roten Blutkörperchen. Es hat die Eigenschaft, den für seine Funktion notwendigen Sauerstoff einzufangen und an die Organe abzugeben.
Zusammen mit einer Abnahme des Hämoglobins bei Anämie nimmt häufig das Volumen der Erythrozytenmasse ab, was es ermöglicht, die Pathologie in fast 70% der Fälle zu diagnostizieren, ohne auf zusätzliche diagnostische Methoden zurückzugreifen.
Eine allgemeine klinische Blutuntersuchung wird auch im Rahmen einer regelmäßigen prophylaktischen Untersuchung oder einer klinischen Untersuchung durchgeführt, um die Entwicklung verschiedener Krankheiten in der Bevölkerung festzustellen und zu verhindern.
Wie läuft die Studie ab?
Für umfangreiche klinische Studien kann Blut als Kapillar- und Venenblut verwendet werden.
Ein Bluttest aus einer Vene garantiert genauere Ergebnisse als ein Fingerbluttest.
Das Material wird für die Forschung mit sterilen Einwegnadeln und doppelseitigen Vakuumröhren verwendet.
Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass der Arzt, der die Materialentnahme durchführt, neue Einweghandschuhe anzieht und die Nadel aus der Einwegverpackung entnimmt.
Blut für die Analyse wird auf leeren Magen innerhalb von 2-4 Stunden nach dem Aufwachen abgegeben. Am Morgen kann man nichts essen. Sie dürfen auch nicht rauchen, Kaugummi kauen, den Mund ausspülen und vor dem Besuch des Behandlungsraums 2-3 Stunden lang keine Getränke außer Wasser trinken.
Während der klinischen Blutanalyse werden Standardindikatoren bestimmt. Jeder Wechsel ist wichtig. Ein objektives Bild des körperlichen Zustands des Patienten kann jedoch nur auf der Grundlage einer allgemeinen Interpretation der Ergebnisse unter Berücksichtigung des gegenseitigen Einflusses der Indikatoren auf einander erstellt werden.
Die Dekodierung von klinischen Analysen und Blutbildern ist bei Erwachsenen normal
Nachfolgend sind die Hauptindikatoren einer umfassenden allgemeinen Blutuntersuchung aufgeführt, kurze Symbole und Erläuterungen, für welche Zwecke jeder Indikator bestimmt wird, und in Form von Tabellen die Normen für Erwachsene in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter dargestellt. Diese Informationen helfen unseren Lesern, die Ergebnisse einer klinischen Studie auf Wunsch selbstständig zu entschlüsseln.
Hämoglobin (HGB)
Hämoglobin - in der Dekodierungsanalyse als Hb oder HGB bezeichnet - ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Funktionsweise des hämatopoetischen Systems und des gesamten Organismus. Es ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, das der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist - Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren. Aufgrund der Fähigkeit des Hämoglobins, sich an Sauerstoffmoleküle zu binden, transportieren rote Blutkörperchen, die mit Sauerstoff in der Lunge gesättigt sind, ihn mit der Blutbahn zu allen Organen.
Die physiologische Norm für Hämoglobin bei erwachsenen Frauen liegt zwischen 120 und 140 g / l. Während der Schwangerschaft sammelt der Körper der Frau aktiv Flüssigkeit an, sodass der Hämoglobinspiegel gesenkt werden kann (110–155 g / l), was auf eine gewisse „Verdünnung“ des Blutes zurückzuführen ist.
Die Menge an Hämoglobin im Blut von Männern ist im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen um 10 bis 20% höher und liegt bei etwa 135 bis 180 g / l.
Die Hämoglobinwerte bei Erwachsenen in Abhängigkeit vom Alter sind in den Tabellen angegeben.
Wenn der Hämoglobinspiegel bei Erwachsenen auf 180-190 g / l ansteigt, können wir über das Vorhandensein schwerwiegender pathologischer Prozesse und die Notwendigkeit einer raschen Differenzialdiagnose sprechen.
Rote Blutkörperchen (RBC)
Erythrozyten oder rote Blutkörperchen sind die zahlreichste Gruppe zellulärer Elemente im Blut. Ihre Zahl ist so groß, dass jede vierte Zelle des menschlichen Körpers ein Erythrozyten ist. Jeder Erythrozyten enthält 270–400 Millionen Hämoglobinmoleküle.
Die Struktur der roten Blutkörperchen beruht auf ihrer Hauptfunktion - dem Transfer von Hämoglobin durch die Blutgefäße.
Normalerweise haben Erythrozyten die Form von bikonkaven elastischen Scheiben sehr geringer Größe, so dass sie selbst in die dünnsten und am weitesten entfernten Blutgefäße des Körpers, die Kapillaren, leicht eindringen können. Auf diese Weise können rote Blutkörperchen viele wichtige Funktionen ausführen:
- Atmen Sie das Gewebe
- regulieren den Wasser-Salz-Haushalt,
- Antikörper und Immunkomplexe auf ihren Oberflächen bewegen,
- am Prozess der Blutgerinnung teilzunehmen.
Referenzwerte (Normalwerte) für Erwachsene
Der Gehalt an roten Blutkörperchen bei Männern und Frauen ist unterschiedlich. Auch diese Zahlen sind altersabhängig.
Bei älteren Männern kann der Gehalt an roten Blutkörperchen zwischen 3,1 und 5,17 × 10 12 Zellen / l liegen.
Pathologische Formen von Erythrozyten
Das Vorherrschen von Erythrozyten im Blut mit verringerter Größe - Mikrozytose - wird bei hämolytischer Anämie beobachtet. Die geringe Größe der Erythrozyten kann dazu führen, dass sich Wasser in der Zelle ansammelt, was zur Folge hat, dass sich ihre Form ändert und sich der gerundeten Form annähert.
Sphärozytose (wenn die meisten Zellen eine Kugelform haben) oder Elliptozytose (die vorherrschende Form ovaler Zellen) verringern die Fähigkeit roter Blutkörperchen, enge Blutgefäße zu durchdringen und sie viel anfälliger zu machen. Solche geschwächten roten Blutkörperchen unterliegen einer verstärkten Zerstörung, wodurch sich eine Anämie, ein hämolytischer Ikterus und eine Milzhyperplasie entwickeln. Dies ist eine Erbkrankheit.
Bei Patienten mit Sichelzellenanämie, die auf eine genetische Abnormalität des Hämoglobin-Gens zurückzuführen sind, nehmen die roten Blutkörperchen die Form einer Sichel oder eines Halbmonds an.
Patienten mit Anorexie und schwerem Leberschaden entwickeln eine Akanthozytose, die durch das Auftreten verschiedener Zelloberflächenwucherungen gekennzeichnet ist. Und bei einer signifikanten Vergiftung des Körpers mit Toxinen und Giften tritt Echinozytose auf, dh das Vorhandensein einer großen Anzahl roter Blutkörperchen in gezackter Form.
Eine Codocytose oder das Auftreten von Zielzellen ist mit einem erhöhten Cholesteringehalt in den Erythrozyten verbunden. Innerhalb der Zelle bildet sich ein heller Ring, der ein Zeichen für eine Lebererkrankung und eine anhaltende obstruktive Gelbsucht sein kann.
Jegliche Abweichungen von der Norm, ob es sich nun um den quantitativen Gehalt, die Größe oder die Form der roten Blutkörperchen handelt, sind von großem diagnostischem Wert und werden in der klinischen Blutstudie festgestellt.
Hämatokrit (HTT, Ht)
Hämatokrit (Hämatokrit oder Größe) ist der Anteil der Erythrozyten am Gesamtblutvolumen. Der Hämatokritwert wird als Prozentsatz ausgedrückt und ist definiert als das Verhältnis des Volumens der Zellmasse (99% davon rote Blutkörperchen) zum Volumen des flüssigen Teils des Blutes.
Erhöhter Hämatokrit wird häufig mit Erkrankungen des Nierensystems, Blutpathologien und akutem Sauerstoffmangel in Verbindung gebracht. Dehydration, Entzündung, Verbrennungen können ebenfalls zu einem Überschuss des Indikators führen. Ein Anstieg des Hämatokrits tritt auf, wenn:
- die Anzahl der Erythrozyten steigt, was bei Blutkrankheiten, Nierenerkrankungen, Hypoxie (Sauerstoffmangel) auftritt;
- Das Volumen des flüssigen Teils des Blutes nimmt ab, was passiert, wenn der Körper übermäßig viel Flüssigkeit verliert (z. B. Durchfall, unkontrollierbares Erbrechen, starke Verbrennungen).
Eine Abweichung von der Norm zur unteren Seite ist typisch für Anämie sowie eine Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens, wie beispielsweise bei Frauen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.
Allgemeine Blutuntersuchung. Dekodierung, normale Leistung. Normen Bluttest bei Kindern. Neutrophile, Leukozyten, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Erythrozyten, Thrombozyten, MCH, MCHC, MCV, Farbindex
Die Website bietet Hintergrundinformationen. Eine adäquate Diagnose und Behandlung der Krankheit ist unter Aufsicht eines gewissenhaften Arztes möglich. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Rücksprache erforderlich
Dieser Artikel wurde mit medizinischer Fachliteratur verfasst. Das gesamte verwendete Material wurde analysiert und in einer zugänglichen Sprache mit minimalem Gebrauch von medizinischen Begriffen präsentiert. Der Zweck dieses Artikels war eine zugängliche Erklärung der Werte einer allgemeinen Blutuntersuchung, der Interpretation ihrer Ergebnisse.
- Gehe zum Tisch: Gesamtblutbild
- Weiter zum Abschnitt: Entschlüsselung von Bluttests bei Kindern
- Zum Service: Online-Entschlüsselung des gesamten Blutbildes
Wenn Sie bei der allgemeinen Blutuntersuchung eine Abweichung von der Norm festgestellt haben und mehr über die möglichen Ursachen erfahren möchten, klicken Sie auf die Tabelle für den ausgewählten Blutindex. Auf diese Weise gelangen Sie zum ausgewählten Abschnitt.
Der Artikel enthält detaillierte Informationen zu den Normen der zellulären Elemente für jedes Alter. Die Entschlüsselung von Bluttests bei Kindern erfordert besondere Aufmerksamkeit. Normale Blutwerte von Kindern hängen vom Alter ab. Um die Ergebnisse einer Blutuntersuchung zu interpretieren, sind genaue Angaben zum Alter des Kindes erforderlich. Informationen zu Altersnormen finden Sie in den nachstehenden Tabellen, die für jeden Bluttestindikator separat sind.
Wir alle hatten mindestens einmal in unserem Leben ein vollständiges Blutbild. Und jeder, der mit Unverständnis konfrontiert ist, was steht auf dem Formular, was bedeuten all diese Zahlen? Wie kann man verstehen, warum dieser oder jener Indikator angehoben oder abgesenkt wird? Was kann drohen, zum Beispiel Lymphozyten zu vermehren oder zu vermindern? Sortieren wir alles nacheinander.
Normen der allgemeinen Blutuntersuchung
Hämoglobin
Ursachen des Hämoglobinanstiegs
- Dehydration (verminderte Flüssigkeitsaufnahme, übermäßiges Schwitzen, Nierenfunktionsstörung, Diabetes mellitus, Diabetes insipidus, starkes Erbrechen oder Durchfall, Konsum von Diuretika)
- Angeborene Herz- oder Lungenerkrankung
- Lungeninsuffizienz oder Herzinsuffizienz
- Nierenerkrankungen (Nierenarterienstenose, gutartige Nierentumoren)
- Erkrankungen der blutbildenden Organe (Erythrämie)
Niedriger Hämoglobinspiegel - Ursachen
- Anämie
- Leukämie
- Angeborene Blutkrankheiten (Sichelzellenanämie, Thalassämie)
- Eisenmangel
- Mangel an Vitaminen
- Erschöpfung des Körpers
- Blutverlust
Anzahl der roten Blutkörperchen
Gründe für die Reduzierung der roten Blutkörperchen
Die Gründe für die Zunahme der Anzahl der roten Blutkörperchen
- Dehydration des Körpers (Erbrechen, Durchfall, übermäßiges Schwitzen, verminderte Flüssigkeitsaufnahme)
- Erythrämie (Erkrankungen des hämatopoetischen Systems)
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf- oder Lungensystems, die zu Atem- und Herzinsuffizienz führen
- Nierenarterienstenose
Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen
Ursachen für erhöhte Leukozyten
Ursachen der Leukozytenreduktion
- Virus- und Infektionskrankheiten (Influenza, Typhus, Virushepatitis, Sepsis, Masern, Malaria, Röteln, Mumps, AIDS)
- Rheumatische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes)
- Einige Arten von Leukämie
- Hypovitaminose
- Verwendung von Krebsmedikamenten (Zytostatika, Steroidmedikamente)
- Strahlenkrankheit
Hämatokrit
Ursachen der Hämatokriterhöhung
- Erythrämie
- Herz- oder Atemversagen
- Austrocknung durch starkes Erbrechen, Durchfall, starke Verbrennungen, Diabetes
Ursachen der Hämatokritreduktion
- Anämie
- Nierenversagen
- Zweite Hälfte der Schwangerschaft
MCH, MCHC, MCV, Farbanzeige (CPU) - normal
MCH - mittleres korpuskuläres Hämoglobin. Dieser Index gibt den absoluten Hämoglobingehalt in einem Erythrozyten in Pikogramm (pg) wieder. Die SIT berechnet sich nach der Formel:
MCH = Hämoglobin (g / l) / Erythrozytenzahl = pg
MCV - mittleres korpuskulares Volumen: Dieser Indikator gibt das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen in Kubikmikron (μm 3) oder Femtoliter (fl) an. Berechnen Sie den MCV mit der Formel:
MCV = Hämatokrit (%) * 10 / Anzahl roter Blutkörperchen (T / L) = μm 3 (fl)
Leukozytenformel
Neutrophile
Eine Erhöhung des Spiegels der Neutrophilen im Blut - dieser Zustand wird als Neutrophilie bezeichnet.
Ursachen für erhöhte Neutrophilenwerte
- Infektionskrankheiten (Angina, Sinusitis, Darminfektion, Bronchitis, Lungenentzündung)
- Infektiöse Prozesse - Abszesse, Schleimhäute, Brandwunden, traumatische Weichteilverletzungen, Osteomyelitis
- Entzündungskrankheiten der inneren Organe (Pankreatitis, Peritonitis, Thyreoiditis, Arthritis)
- Herzinfarkt (Herzinfarkt, Niere, Milz)
- Chronische Stoffwechselstörungen: Diabetes, Urämie, Eklampsie
- Krebstumoren
- Die Verwendung von immunstimulierenden Medikamenten, Impfungen
Erniedrigter Neutrophilenspiegel - dieser Zustand wird als Neutropenie bezeichnet
Ursachen der Neutrophilenreduktion
- Infektionskrankheiten: Typhus, Brucellose, Influenza, Masern, Windpocken, Virushepatitis, Röteln
- Blutkrankheiten (aplastische Anämie, akute Leukämie)
- Erbliche Neutropenie
- Schilddrüsenhormon-Thyreotoxikose
- Auswirkungen der Chemotherapie
- Folgen der Strahlentherapie
- Die Verwendung von antibakteriellen, entzündungshemmenden, antiviralen Medikamenten
Was ist die Leukozytenverschiebung nach links und rechts?
Die Verschiebung der Leukozytenformel nach links bedeutet, dass junge, „unreife“ Neutrophile im Blut auftreten, die normalerweise nur im Knochenmark, nicht aber im Blut vorhanden sind. Ein ähnliches Phänomen wird bei leichten und schweren infektiösen und entzündlichen Prozessen (z. B. Halsschmerzen, Malaria, Blinddarmentzündung) sowie bei akutem Blutverlust, Diphtherie, Lungenentzündung, Scharlach, Typhus, Sepsis und Vergiftung beobachtet.
Die Verschiebung der Leukozytenformel nach rechts bedeutet, dass die Anzahl der (segmentierten) "alten" Neutrophilen im Blut zunimmt und die Anzahl der Segmente des Kerns mehr als fünf beträgt. Ein solches Muster tritt bei gesunden Menschen auf, die in Gebieten leben, die durch Strahlenabfälle kontaminiert sind. Es ist auch möglich, wenn es ein B gibt12 - Mangelanämie, mit einem Mangel an Folsäure, bei Menschen mit chronischer Lungenerkrankung oder mit obstruktiver Bronchitis.
Eosinophile
Ursachen für erhöhte Blut-Eosinophilen
- Allergien (Asthma bronchiale, Nahrungsmittelallergien, Pollenallergien und andere Allergene in der Luft, Neurodermitis, allergische Rhinitis, Arzneimittelallergien)
- Parasitäre Erkrankungen - Darmparasiten (Giardiasis, Ascariasis, Enterobiasis, Opisthorchiasis, Echinokokkose)
- Infektionskrankheiten (Scharlach, Tuberkulose, Mononukleose, Geschlechtskrankheiten)
- Krebstumoren
- Erkrankungen des hämatopoetischen Systems (Leukämie, Lymphom, Lymphogranulomatose)
- Rheumatische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, Periarteritis nodosa, Sklerodermie)
Ursachen der Eosinophil-Reduktion
- Schwermetallvergiftung
- Eitrige Prozesse, Sepsis
- Der Beginn des entzündlichen Prozesses
Monozyten
Gründe für die Erhöhung der Monozyten (Monozytose)
- Infektionen durch Viren, Pilze (Candidiasis), Parasiten und Protozoen
- Die Erholungsphase nach einer akuten Entzündung.
- Spezifische Krankheiten: Tuberkulose, Syphilis, Brucellose, Sarkoidose, Colitis ulcerosa
- Rheumatische Erkrankungen - systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Periarteritis nodosa
- Erkrankungen des hämatopoetischen Systems, akute Leukämie, Myelom, Lymphogranulomatose
- Vergiftung mit Phosphor, Tetrachlorethan.
Ursachen des Monozytenabfalls (Monozytopenie)
- aplastische Anämie
- Haarzellen-Leukämie
- eitrige Läsionen (Abszesse, Phlegmone, Osteomyelitis)
- Geburt
- nach der Operation
- Einnahme von Steroiden (Dexamethason, Prednison)
Basophile
Ursachen von erhöhten Blutbasophilen
- chronische myeloische Leukämie
- verminderte Schilddrüsenhormon-Hypothyreose
- Windpocken
- Nahrungsmittel- und Drogenallergien
- Nephrose
- hämolytische Anämie
- Zustand nach Milzentfernung
- Hodgkin-Krankheit
- Behandlung mit hormonellen Medikamenten (Östrogen, Medikamente, die die Aktivität der Schilddrüse reduzieren)
- Colitis ulcerosa
Lymphozyten
Gründe für die Zunahme der Lymphozyten (Lymphozytose)
- Virusinfektionen: infektiöse Mononukleose, Virushepatitis, Zytomegalievirusinfektion, Herpesinfektion, Röteln
- Toxoplasmose
- ARVI
- Erkrankungen des Blutsystems: akute lymphatische Leukämie, chronische lymphatische Leukämie, Lymphosarkom, schwere Kettenkrankheit - Franklin-Krankheit;
- Vergiftung mit Tetrachlorethan, Blei, Arsen, Schwefelkohlenstoff
- Die Verwendung von Medikamenten: Levodopa, Phenytoin, Valproinsäure, Betäubungsmittel Schmerzmittel
- Leukämie
Ursachen des Lymphozytenabfalls (Lymphopenie)
- Tuberkulose
- Lymphogranulomatose
- Systemischer Lupus erythematodes
- Aplastische Anämie
- Nierenversagen
- Endstadium von Krebs;
- Hilfsmittel
- Strahlentherapie;
- Chemotherapie
- Verwendung von Glukokortikoiden
Thrombozyten
Ursachen des Thrombozytenanstiegs
Thrombozytenreduktion
ESR-Erythrozytensedimentationsrate
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist eine Laboranalyse, mit der die Geschwindigkeit der Bluttrennung in Plasma und rote Blutkörperchen bewertet werden kann.
Die Essenz der Studie: Erythrozyten sind schwerer als Plasma und Leukozyten und fallen daher unter dem Einfluss der Schwerkraft auf den Boden des Röhrchens. Bei gesunden Menschen sind die Erythrozytenmembranen negativ geladen und stoßen sich gegenseitig ab, was die Sedimentationsrate verlangsamt. Während der Krankheit kommt es jedoch zu einer Reihe von Veränderungen im Blut:
- Der Gehalt an Fibrinogen sowie an Alpha- und Gammaglobulinen und an C-reaktivem Protein steigt an. Sie reichern sich an der Oberfläche der roten Blutkörperchen an und lassen sie in Form von Münzsäulen zusammenkleben.
- Reduzierte Konzentration von Albumin, die die Adhäsion roter Blutkörperchen verhindert;
- Gestörter Elektrolythaushalt des Blutes. Dies führt zu einer Ladungsänderung der Erythrozyten, wodurch diese nicht mehr abstoßen.
Es gibt vier Gruppen von Krankheiten, die einen Anstieg der ESR verursachen:
- Infektionen
- bösartige Tumoren
- rheumatologische (systemische) Erkrankungen
- Nierenerkrankung
- Die Definition ist keine spezifische Analyse. Die ESR kann bei zahlreichen Krankheiten ansteigen, die quantitative und qualitative Veränderungen der Plasmaproteine verursachen.
- Bei 2% der Patienten (auch bei schweren Erkrankungen) bleibt der ESR-Spiegel normal.
- Die ESR steigt nicht ab den ersten Stunden, sondern am 2. Tag der Erkrankung an.
- Nach einer Krankheit bleibt die ESR für mehrere Wochen, manchmal Monate, erhöht. Dies weist auf eine Wiederherstellung hin.
- Manchmal steigt die ESR bei gesunden Menschen auf 100 mm / Stunde.
- Der ESR steigt nach dem Essen auf 25 mm / Stunde an, daher müssen die Tests auf nüchternen Magen durchgeführt werden.
- Wenn die Temperatur im Labor über 24 Grad liegt, wird der Erythrozyten-Klebeprozess gestört und die ESR nimmt ab.
- ESR - ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Blutuntersuchung.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die Westergren-Methode. Es wird von modernen Labors zur Bestimmung des ESR verwendet. Aber in städtischen Kliniken und Krankenhäusern wird traditionell die Methode von Panchenkov angewendet.
Westergren-Methode. Mischen Sie 2 ml venöses Blut und 0,5 ml Natriumcitrat, ein Antikoagulans, das die Blutgerinnung verhindert. Die Mischung wird in ein dünnes zylindrisches Rohr mit einer Höhe von 200 mm gezogen. Das Rohr wird senkrecht auf ein Stativ gestellt. In einer Stunde wird der Abstand von der oberen Plasmagrenze zum Erythrozytenspiegel in Millimetern gemessen. Oft werden automatische ESR-Zähler verwendet. Die Maßeinheit von ESR - mm / Stunde.
Panchenkov-Methode. Untersuchen Sie das Kapillarblut vom Finger. Stellen Sie mit einer Glaspipette mit einem Durchmesser von 1 mm die Natriumcitratlösung auf die Markierung 50 mm ein. Es wird in ein Reagenzglas geblasen. Danach wird zweimal mit einer Pipette Blut gesammelt und in ein Reagenzglas mit Natriumcitrat geblasen. So erhalten Sie das Verhältnis von Antikoagulans zu Blut 1: 4. Diese Mischung wird bis zu einer Höhe von 100 mm in eine Glaskapillare gezogen und aufrecht gestellt. Die Ergebnisse werden nach einer Stunde sowie mit der Westergren-Methode ausgewertet.
Was bedeutet ein vollständiges Blutbild, 8 Schlüsselparameter
In dem Artikel wird der Leser herausfinden, was das vollständige Blutbild zeigt, wenn es verschrieben wird, welche Indikatoren den Gesamttest beinhalten. Wie Sie sich auf das Analyseverfahren vorbereiten und welche Faktoren können die Ergebnisse beeinflussen. Sie erkennen normale Werte, wie sie sich bei verschiedenen Zuständen und Erkrankungen des Körpers verändern.
Die Blutuntersuchung ist ein wichtiger Schritt bei der Untersuchung und Diagnose. Blutbildungsorgane sind anfällig für physiologische und pathologische Wirkungen. Sie verändern das Bild von Blut.
Inhalt des Artikels
Infolgedessen ist die allgemeine Analyse (UAC) die beliebteste Analysemethode, mit der der Arzt den allgemeinen Zustand des Körpers beurteilen kann. Für eine detaillierte Untersuchung werden neben der OAK auch die biochemische Analyse und die allgemeine Urinanalyse (OAM) vorgeschrieben. Das zeigt die allgemeine Urinanalyse, die bereits einen eigenen Artikel verfasst hat. Wen kümmert es, können Sie lesen.
Was zeigt das vollständige Blutbild, detaillierte Schlüsselindikatoren
Lassen Sie uns herausfinden, was ein vollständiges Blutbild anzeigt und zu welchem Zweck es gegeben wird. Die allgemeine hämatologische Blutuntersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium, das die Reaktion des hämatopoetischen Systems auf die Wirkung physiologischer und pathologischer Probleme widerspiegelt.
Insbesondere bei Erkrankungen der blutbildenden Organe hat die EICHE einen hohen Stellenwert bei der Diagnosestellung. Die UCK deckt die Untersuchung solcher Indikatoren ab:
- Hämoglobinspiegel (Hb)
- rote Blutkörperchen
- Leukozytenzahl
- Thrombozytenzahl
- Farbindex
- Leykoformuly Berechnung
- Erythrozytensedimentationsrate
Untersuchen Sie gegebenenfalls die Gerinnungszeit und die Blutungsdauer. In vielen Labors wird die Analyse auf hämatologischen Analyseautomaten durchgeführt. Sie ermitteln sofort bis zu 36 Parameter.
Hämoglobin, Funktion und klinische Bedeutung
Hb ist ein Blutpigment, ist der Kernbestandteil des Erythrozyten. Ihre Aufgabe ist es, sich fortzubewegen2 von der Lunge zu Organen, Geweben und Kohlendioxidentfernung.
Der Hämoglobinspiegel erfüllt die Hauptfunktion bei der Diagnose von Anämien verschiedener Genese. Die Leistung ist reduziert.
Erhöhte Hb-Konzentrationen treten bei Erythrämie, symptomatischer Erythrozytose, angeborener Herzkrankheit und Herz-Lungen-Insuffizienz auf. Ein Anstieg von Hb ist mit einem Anstieg der Anzahl roter Blutkörperchen verbunden.
Bei akutem Blutverlust kommt es zu einer signifikanten Abnahme von Hb auf 50 g / l. Der mit dem Leben verträgliche Mindestgehalt an Pigmenten im Blut beträgt 10 g / l.
Wenn Sie Probleme mit Rückenschmerzen haben, empfehle ich herauszufinden, was die Symptome und die Behandlung der spinalen Osteoporose sind, und Nordic Walking mit den Stöcken ist sehr nützlich und der Schaden wird im Artikel offenbart - folgen Sie dem Link.
Erythrozyten, physiologische Rolle im Körper
Rote Blutkörperchen nehmen den Hauptanteil an der Masse der Blutkörperchen ein, sie enthalten in ihrer Zusammensetzung Hämoglobin. Die Hauptfunktion ist die Übertragung von2 mit der Unterstützung von Hb. Darüber hinaus sind rote Blutkörperchen beteiligt:
- bei der Absorption von Lipiden, Aminosäuren, Toxinen
- in enzymatischen Prozessen
- bei der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Körpers
- beim Einstellen des Plasmaionengleichgewichts
Die Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen ist eines der Anzeichen einer Anämie. Neben der Anämie nehmen die roten Blutkörperchen mit zunehmendem Blutvolumen im Blutkreislauf ab, beispielsweise während der Schwangerschaft.
Ein Anstieg der Erythrozytenzahl (Erythrozytose) ist charakteristisch für eine Erythrämie. Die UAC bei Neugeborenen zeigt in den ersten 3 Lebenstagen eine Erythrozytose. Bei Erwachsenen wird eine Erythrozytose beim Fasten, übermäßigem Schwitzen und beim Aufstieg in die Höhe beobachtet.
Leukozyten ihre physiologische Rolle im Körper
Die Anzahl der Leukozyten (L) im Blut ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium. Sie erfüllen wichtige Funktionen - defensiv, trophisch und andere. Die Erhöhung der Leukozytenzahl um mehr als 10 × 10 9 / l (g / l) wird als Leukozytose bezeichnet.
Am häufigsten tritt Leukozytose als Folge akuter Infektionen durch Kokken auf. Daher zeigt die UCK definitiv Entzündungen, Lungenentzündungen und Blutkrebs. Leukozytose ist typisch für:
- Leukämie verschiedener Art, maligne Tumoren
- entzündliche, eitrige, akute Infektionsprozesse
- Urämie
- Herzinfarkt
- Giftige Vergiftung, schwerer Blutverlust, Schockzustände, ausgedehnte Verbrennungen
OAK bei akuter Blinddarmentzündung zeigt einen Anstieg der Anzahl von L. Leukozytose ist charakteristisch für Tubenschwangerschaft, Milzruptur, akute Gicht.
Eine Abnahme der Leukozytenzahl unter 3,5 g / l wird als Leukopenie bezeichnet. Die Neigung zu Leukopenie tritt in einer gesunden Bevölkerung auf und ist häufig erblich bedingt, kann jedoch von der Einwirkung äußerer Umwelteinflüsse (Sonneneinstrahlung) abhängen.
Manchmal tritt es beim Fasten mit abnehmendem Ton in einem Traum auf. Leukopenie ist typisch für:
- Infektionen durch Viren und Bakterien - Typhus, Endokarditis, Salmonellose, Masern, Influenza, Röteln
- Lupus erythematodes
- Hämoblastose
- Stomatitis bei Erwachsenen und Kindern (lesen Sie mehr, indem Sie auf den Link klicken)
Das Auftreten von Leukopenie ist mit einer Hemmung der Zellreifung und der Freisetzung von L aus den blutbildenden Organen und ihrer Umverteilung im Gefäßbett verbunden.
Leukozytenformel
Der diagnostische Wert des Zählens von Leukozyten ist bei vielen pathologischen Zuständen enorm. Es kann an der Schwere der Situation, der Wirksamkeit der verordneten Therapie gemessen werden.
Leukozyten umfassen Zellen der Lymphozyten-, Monozyten-, Granulozyten-Reihe. Um ihre Anzahl herauszufinden, wird die Berechnung der Leukozytenformel verwendet -% des Gehalts verschiedener Leukozytenarten:
- Stich- und segmentierte Neutrophile
- Eosinophil
- Monozyten
- Basophile
- Lymphozyten
Neutrophile üben eine bakterielle und viruzide Funktion aus. Sie sind phagozytosefähig in den Kapillaren, sind an allen Entzündungsstadien beteiligt. Daher zeigt eine Zunahme der Anzahl von Neutrophilen eine Entzündung im Körper. Neutrophilie (über 8 × 10 9 / L) ist in jedem suppurativen Prozess, der Sepsis, vorhanden.
Eosinophile wirken entgiftend. In großen Mengen befinden sie sich in der Gewebeflüssigkeit, der Darmschleimhaut, der Haut.
Ein Anstieg der Zahl der Eosinophilen (Eosinophilie) im Blut zeigt bei einem Kind und einem Erwachsenen Allergien, das Vorhandensein von Würmern im Körper. Eine Infektion mit Parasiten ist die Basis für eine verlängerte Eosinophilie. Manchmal wird es von den einfachsten Organismen verursacht.
Eosinophilie ist mit Bindegewebserkrankungen verbunden - Polyarteriitis, rheumatoide Arthritis, Tumoren, insbesondere mit Metastasen und Nekrose.
Eosinopenie (Reduktion) ist typisch für den infektiös-toxischen Prozess in der postoperativen Phase. Und Beweise für die Schwere der Erkrankung.
Basophile haben gerinnungshemmende Eigenschaften. Beteiligt an entzündlichen und allergischen Prozessen. Basophilie tritt auf, wenn eine allergische Reaktion auf eine Mahlzeit, ein Medikament oder ein Fremdprotein vorliegt. In der Onkologie chronische myeloische Leukämie, Myelofibrose, Erythrämie, Lymphogranulomatose.
Charakterisiert durch Colitis ulcerosa, Östrogentherapie. Basophilie tritt wahrscheinlich während des Eisprungs und der Schwangerschaft bei Lungenkrebs, Anämie unbekannter Ursache und Eisenmangel auf.
Monozyten haben die Fähigkeit zur Phagozytose. Sie phagozytieren (absorbieren) aktiv Zelltrümmer, kleine Fremdkörper, Plasmodia malaria und Mycobacterium tuberculosis.
Bei der Tuberkulose wird eine Monozytose im Blut beobachtet - eine Zunahme der Anzahl der Monozyten. Monozytopenie tritt bei hämatopoetischer Hypoplasie auf.
Lymphozyten sind wichtig für die Immunität. Darüber hinaus sind Lymphozyten am Kampf gegen Infektionen beteiligt und üben an Entzündungs- und Wundstellen eine trophische Funktion aus. Bei infektiöser Mononukleose, Tuberkulose und Syphilis ist eine Lymphozytose möglich.
Thrombozyten - physiologische Rolle, klinische Bedeutung
Das gebildete Element des Blutes ist an den Prozessen der Blutstillung beteiligt. Eine Thrombozytose (ein Anstieg der tr-Zahl) kann unter physiologischen Bedingungen nach körperlicher Anstrengung aufgrund der Erregung des Nervensystems beobachtet werden. Thrombozytose tritt auf, wenn:
- Muskelverletzungen
- Verbrennung, Erstickung, nach Blutverlust und Entfernung der Milz
- Leukämie - Erythrämie, myeloische Leukämie
Eine Thrombozytopenie (eine Abnahme der Anzahl von tr) bei physiologischen Zuständen tritt während des Menstruationsblutverlusts bei Frauen nach Histamin auf. Unter pathologischen Bedingungen tritt eine Thrombozytopenie auf, wenn:
- idiopathische Thrombozyten-Purpura
- toxische Vergiftung
- ansteckende toxische Zustände - Sepsis, Meningokokken, Scharlach, Diphtherie, Typhus
- toxisch-allergische Zustände - die Wirkung von Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergenen
- parasitäre und ansteckende Krankheiten
- Erkrankungen der Knochenmarkhämatopoese, Leukämie, multiplem Myelom
Gleichzeitig ist der Autoimmunfaktor von großer Bedeutung - die Bildung von Antikörpern gegen seine Blutplättchen.
Erythrozytensedimentationsrate
Erhöhte ESR können unter physiologischen Bedingungen auftreten - während der Schwangerschaft, beim Fasten während der Einnahme von Trockenfutter, nach der Impfung, während der Einnahme bestimmter Medikamente.
Die Veränderung der ESR in der Pathologie hat eine diagnostische und prognostische Bedeutung. Und dient als Indikator für die Wirksamkeit der Behandlung. ESR steigt mit:
- Infektionen und Entzündungen
- eitrige Prozesse
- Rheuma
- Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen (auch mit Gallenstauung)
- Myokardinfarkt, maligne Tumoren, Anämien
Indikatoren für eine verringerte Erythrozytensedimentationsrate finden sich in Prozessen, die von Blutgerinnseln begleitet werden. Manchmal beobachtet mit Neurose, Epilepsie, anaphylaktischem Schock, mit Erythrämie.
Das Gesamtvolumen der roten Blutkörperchen (Hämatokrit)
Hämatokrit (Ht) ist das Verhältnis von Plasma zu geformten Elementen. Ein Anstieg des Ht wird bei Herzfehlern festgestellt und geht mit Zyanose und Erythrozytose einher.
Die Reduktion des Hämatokrits ist typisch für verschiedene Anämien in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.
Farbindikator
Farbe oder Farbindikator - die relative Menge an Hb im Erythrozyten. Eine Abnahme dieses Wertes tritt bei Eisenmangel auf.
Ein Anstieg des Farbindex wird bei Anämie, Vit B-Mangel beobachtet12 (Cyanobolamin), Folsäure. Eine begleitende Leberzirrhose, eine Schilddrüsenerkrankung, tritt während der Therapie mit Zytostatika, der Einnahme von Verhütungsmitteln und der Anwendung von Antikonvulsiva auf.
Normale Laborbluttests
Ein wichtiger Schritt bei der Bewertung des Ergebnisses der UCK ist die Feststellung eines Unterschieds in der Pathologie von der Norm. Dazu müssen normale Indikatoren definiert werden - Indikatoren, die bei gesunden Menschen vorkommen. Sie können je nach Geschlecht variieren.